AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Hagen
 
WEITER LESEN
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
AMTSBLATT
                                              AMTS BLATT
                                              www.stadt-hohenmoelsen.de

              Nr.: 9
              Jahrgang 31
              31. August 2020

                                                                                                                                          Stadt
                                                                                                                                          HOHENMÖLSEN
                                                                                                                                          mit den Ortsteilen
                                                                                                                                          GRANSCHÜTZ
                                                                                                                                          AUPITZ
                                                                                                                                          WEBAU
                                                                                                                                          WÄHLITZ
                                                                                                                                          RÖSSULN
                                                                                                                                          TAUCHA
                                                                                                                                          ZEMBSCHEN
                                                                                                                                          KEUTSCHEN
                                                                                                                                          WERSCHEN
                                                                                                                                          OBERWERSCHEN

                                                                                                                                          Amtliche
                                                                                                                                          Bekanntmachungen
                                                                                                                                          Informationen
                                                                                                                                          Kirchliche Nachrichten
                                                                                                                                          Kulturveranstaltungen
                                                                                                                                          Sportveranstaltungen
                                                                                                                                          Vereinsnachrichten
                                                                                                                                          Programme

             Herausgeber:         Stadt Hohenmölsen, Der Bürgermeister
Impressum:

             Redaktion:           Stadt Hohenmölsen, Frau Bittmann, Markt 1, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 42-143
             Satz und Layout:     Brasack-Drucksachen, Friedensstraße 15, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 2 30 69
             Druck und Verlag:    LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0
             Amtsblatt Oktober:   Redaktionsschluss: 17. September 2020. Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 6.105 Exemplaren und wird an alle Haushalte der
                                  Stadt Hohenmölsen und deren Ortschaften kostenlos verteilt. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Tel.: 0 35 35 / 489-111
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                                           Amtlicher Teil

                                                     Stadt Hohenmölsen

             Eine Begrüßung mit Abstand                               Durchführung „Sonderförderung Digitalfunk“

Am 3. August 2020 konnte Bürgermeister Andy Haugk das zweite         Ersatzbeschaffungen von Handsprechfunkgeräten für die
Jahr in Folge eine neue Auszubildende im Rathaus begrüßen.            Feuerwehren des Landes Sachsen-Anhalt im Jahr 2020

Frau Vanessa Hauffe wird in den kommenden drei Jahren zur
Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Dabei wird sie alle
Bereiche der Verwaltung durchlaufen.

Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Kindertageseinrichtungen           Die Stadt Hohenmölsen erhielt am 2. Juli 2020 den Zuwen-
haben Frau Susan Lampert und Herr Niklas Walter bereits er-          dungsbescheid zur Durchführung der „Sonderförderung Digi-
folgreich absolviert. Herr Haugk freut sich, beide Fachkräfte als    talfunk“. Dieser beinhaltet die Ersatzbeschaffungen von digi-
neue Unterstützung für die städtischen Kindertageseinrichtungen      talen Handsprechfunkgeräten für die Feuerwehren des Landes
begrüßen zu können.                                                  Sachsen-Anhalt.

                                                                     Gemäß Erlass des Ministeriums für Inneres und Sport des
                                                                     Landes Sachsen-Anhalt vom 20. November 2018 werden die
                                                                     Ersatzbeschaffungen neuer Handsprechfunkgeräte des nichtpoli-
                                                                     zeilichen BOS-Digitalfunks seitens des Landes Sachsen-Anhalt
                                                                     für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 finanziell unterstützt. Bei
                                                                     den Mitteln aus dem Sonderförderprogramm „Brandschutz“
                                                                     handelt es sich um eine Projektförderung mit einer Festbetrags-
                                                                     finanzierung für alle Kommunen in Höhe von 400,00 Euro pro
                                                                     auszutauschendem Digitalhandsprechfunkgerät.

                                                                     Die bis zum 31. Dezember 2020 auszutauschenden Digital-
                                                                     handsprechfunkgeräte vom Typ Sepura SRH 3900 werden bei
                                                                     zukünftigen Softwareupdates nicht mehr unterstützt.

                                                                     Mithilfe der zweckgebundenen Zuwendung werden für die
                                                                     Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hohenmölsen 33 Digitalhand-
Bild: (von links nach rechts) Lisa Bittmann (Ausbildungsleiterin),   sprechfunkgeräte inklusive Zubehör und Software zur Nutzung
Andy Haugk (Bürgermeister), Sabine Ungewiß (Vorsitzende Per-         im Rahmen der Aufgaben nach dem Brandschutz- und Hilfeleis-
sonalrat), Susan Lampert, Niklas Walter, Vanessa Hauffe              tungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG LSA) beschafft.

Für den neuen Lebensabschnitt wünscht die Stadtverwaltung            Andy Haugk
stets viel Erfolg.                                                   Bürgermeister

                                                           Information

                                    Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020        11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in
statt und wird dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im          allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie bei-
September durchgeführt.                                              spielsweise Sirenen ausgelöst.
Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in             Weitere Informationen unter:
ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um          www.stadt-hohenmoelsen.de/aktuelles

Seite 2                    31. Jahrgang | 31. August 2020
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtlicher Teil                                               Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

                                        Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd

                            Änderung des Abfuhrrhythmus der Gelben Tonnen ab 2021

Ab dem Jahr 2021 verkürzt sich der Abfuhrrhythmus der Gelben         Dabei handelt es sich um Haushaltsgegenstände aus Plastik bzw.
Tonnen (240-Liter-Behälter) von aktuell vier- auf dreiwöchentlich.   Metall wie z. B. Kinderspielzeug oder Schüsseln.
Der 14-tägliche Rhythmus für die 1.100-Liter-Behälter wird dabei
beibehalten. Die in Ausnahmefällen noch bereitgestellten Gel-        Seit der Umstellung wurden weiterhin Probleme in der Entsorgung
ben als auch transparenten Säcke werden bei ordnungsgemäßer          festgestellt. Häufig reichen die möglichen Behälterstellplätze auf
Befüllung weiterhin abgeholt und entsorgt.                           Grundstücken insbesondere im verdichteten städtischen Raum
                                                                     für diese großvolumige Abfallart nicht aus, sodass weiterhin eine
In Deutschland unterliegen die Entsorgungsorganisation und die       hohe Zahl an Gelben Säcken neben den Tonnen zur Entsorgung
Finanzierungsverantwortung für das Sammelsystem der Ver-             bereitgestellt wurden. Eine Entspannung der Situation war nicht
kaufsverpackungen den sogenannten Systembetreibern. Dieses           festzustellen. Um die Zahl der Beistellsäcke auf ein Minimum
privatwirtschaftlich organisierte Sammelsystem besteht unabhän-      zu reduzieren, wurde weiterhin entsprechend des aktuellen Ab-
gig von der öffentlichen Abfallentsorgung (im Burgenlandkreis        fallwirtschaftskonzeptes eine Verkürzung des Abfuhrrhythmus
die AW SAS - AöR). Die Entsorgung der Verkaufsverpackun-             auf drei Wochen angestrebt.
gen beim privaten Endverbraucher erfolgt im Burgenlandkreis
u. a. über die Gelbe Tonne. Das Verpackungsgesetz regelt, dass       Bis zum Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes zum 01.01.2019
diese Sammlung auf die vorhandenen Strukturen des öffentlich-        war eine Veränderung des Rhythmus nicht allein durch die
rechtlichen Entsorgungsträgers abzustimmen ist.                      lokale Abfallwirtschaft zu beeinflussen. Das notwendige Ein-
                                                                     vernehmen mit den Systembetreibern der Dualen Systeme war
Mit der Abschaffung der Gelben Säcke und der Einführung der          nicht zu erhalten. Zum 01.01.2019 ist das Verpackungsgesetz
Gelben Tonnen im Jahr 2014 wurde ein wichtiger Schritt zu mehr       mit der Möglichkeit der einseitigen rechtlichen Durchsetzung
Bürgerservice und Umweltfreundlichkeit erreicht. Die damalige        eines kürzeren Abfuhrrhythmus in Kraft getreten. Durch eine
Umstellung war nur unter der Bedingung gelungen, dass der            sogenannte Rahmenvorgabe konnte nunmehr eine Verkürzung
Abfuhrrhythmus der 240-Liter-Behälter auf vier Wochen ver-           des Abfuhrrhythmus erzielt werden. Organisatorische Neu-
längert wird. Die Sammlung über die Gelben Tonnen eröffnete          regelungen konnten damit bereits in der Übergangsphase der
Privathaushalten zusätzlich den Service der Entsorgung von so-       Einführung des Verpackungsgesetzes zugunsten der Einwohner
genannten stoffgleichen Nichtverpackungen in die Gelbe Tonne.        des Burgenlandkreises erreicht werden.

                 Einwohnermeldeamt                                      Regionalbereichsbeamte Hohenmölsen

      Information zu geänderten Sprechzeiten                         Besucheranschrift:
            des Einwohnermeldeamtes                                     Großgrimmaer Straße 5, 06679 Hohenmölsen
                                                                        Telefon: 034441 / 39 23 31
In der Woche vom 7. September 2020 bis 11. September 2020               Mobil:   0160 / 2 63 07 56 oder 0160 / 2 63 00 70
gelten geänderte Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt der Stadt            E-Mail:  rbb-hohenmoelsen@polizei.sachsen-anhalt.de
Hohenmölsen.
                                                                     Sprechzeiten:
Das Einwohnermeldeamt ist wie folgt geöffnet:                           jeden 1. Donnerstag im Monat    von 10:00 bis 13:00 Uhr
   Dienstag:   09:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 – 17:30 Uhr                jeden 3. Dienstag im Monat      von 15:00 bis 18:00 Uhr
   Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 – 15:00 Uhr             Postanschrift:
                                                                        Polizeirevier Burgenlandkreis
Ab 14. September 2020 gelten wieder die normalen Sprechzeiten.          Langendorfer Straße 49, 06667 Weißenfels

                                                                     Die Regionalbereichsbeamten bieten ab sofort Berufs-
          Herzl ichen Glückwunsch                                    beratungen an.

            Die Stadtverwaltung Hohenmölsen
     gratuliert allen Geburtstagskindern und Jubilaren                            Fernwärme GmbH
                                                                                          Hohenmölsen-Webau
        der Stadt Hohenmölsen und der Ortschaften
           und wünscht allen ein neues Lebensjah                                        Bereitschaftstelefon:
                  in Gesundheit und Freude.                                            034441 / 4 72 17
                                                                           31. Jahrgang | 31. August 2020                       Seite 3
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                                            Amtlicher Teil

               Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels

                               Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels – 611 B 1.14 – 611/240 WSF002

                                       Öffentliche Bekanntmachung
                      Bodenordnungsverfahren Poserna – Verfahrens-Nr. 611/240 WSF002
Durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten         I. Begründung:
Süd mit Beschluss vom 29.09.1999, Az.: 611 B 1.13 – 611/240          Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd hat
WSF002, angeordnete und mit Anordnungen vom 01.12.2003               mit Beschluss vom 29.09.1999, Aktenzeichen: 611/240 WSF002,
und 12.06.2006 geänderte Bodenordnungsverfahren Poserna              das Bodenordnungsverfahren Poserna angeordnet.
ergeht folgende                                                      Die Teilung des Verfahrensgebietes beruht auf §§ 56, 63 Abs. 2
                                                                     LwAnpG in Verbindung mit § 8 Abs.2 und 3 FlurbG. Die Flur-
              3. Änderungsanordnung                                  bereinigungsbehörde hat das ihr nach § 8 Abs. 2 und 3 FlurbG
      zur Teilung des Bodenordnungsgebietes                          zustehende Ermessen bei der Änderung des Bodenordnungsge-
                                                                     bietes pflichtgemäß entsprechend den Vorgaben des § 1 Abs. 1
Das Bodenordnungsverfahren Poserna wird gemäß §§ 56 Abs. 1           VwVfG LSA i.V.m. § 40 VwVfG ausgeübt. Bei der Teilung des
und 63 Abs. 2 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in            Bodenordnungsgebietes wurde der Grundsatz der Verhältnis-
der Fassung vom 3. Juli 1991 (BGBl.I S. 1418), zuletzt geändert      mäßigkeit beachtet.
durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586) i.V.m. § 8 Abs. 3   Das übertragene Ermessen der Flurneuordnungsbehörde wurde
Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976        mit Blick auf das Auslaufen der Hofraumverordnung (Gesetz vom
(BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes     12.07.2017, BGBl. I S. 2358) zum Ende des Jahres 2025 ausgeübt.
vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), in folgende Boden-          Zur Vermeidung von Nachteilen zu Lasten der Teilnehmer in den
ordnungsgebiete geteilt:                                             Ortslagen mit Eigentum an unvermessenen Hofraumanteilen
   Bodenordnungsverfahren Poserna FL                                 (uH) und um die Bildung von verkehrs- und beleihungsfähigen
     Verfahrensnummer 611/240 WSF002                                 Grundstücken zu beschleunigen, ist eine Verfahrensteilung
                                                                     herbeizuführen.
   Bodenordnungsverfahren Poserna uH                                 Die Bodenordnungsverfahren mit den uH-Anteilen werden als
     Verfahrensnummer 42 WSF WSF010                                  eigenständige Teilverfahren bearbeitet und die darin getroffenen
                                                                     Regelungen der Eigentums- und Rechtsverhältnisse sind unmit-
   Bodenordnungsverfahren Sössen uH
                                                                     telbar umsetzbar. Dieses führt im Interesse der Teilnehmer zu
     Verfahrensnummer 42 WSF WSF011
                                                                     einer früher eintretenden Rechtssicherheit und Verfügbarkeit des
   Bodenordnungsverfahren Stößwitz uH                                neu geregelten Eigentums in diesen Teilverfahren.
     Verfahrensnummer 42 WSF WSF012
                                                                     II. Hinweis
   Bodenordnungsverfahren Taucha uH                                  Die 3. Änderungsanordnung, einschließlich der Anlagen 1 und 2
     Verfahrensnummer 42 WSF WSF013                                  und der Begründung liegen für die Dauer eines Monats während
   Bodenordnungsverfahren Großgöhren uH                              der allgemeinen Dienststunden im Amt für Landwirtschaft, Flur-
     Verfahrensnummer 42 WSF WSF014                                  neuordnung und Forsten Süd, Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels,
                                                                     der Stadt Hohenmölsen und der Stadt Lützen zur Einsichtnahme
   Bodenordnungsverfahren Kleingöhren uH                             der Beteiligten aus. Des Weiteren wird der Beschluss im Internet
     Verfahrensnummer 42 WSF WSF015                                  unter https://alff.sachsen-anhalt.de/alff-sued/flurneuordnung/
                                                                     bodenordnung-burgenlandkreis/bodenordnungsverfahren-
Die den Verfahrensgebieten unterliegenden Flurstücke und die         poserna/ veröffentlicht.
Größe der Verfahrensgebiete sind in den jeweiligen Verzeich-
nissen der Verfahrensflurstücke (Anlage 1), welche Bestandteil       III. Datenschutzrechtliche Hinweise
dieser 3. Änderungsanordnung sind, aufgeführt.                       Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen
Die Bodenordnungsgebiete sind auf den zu diesem Beschluss            des gesetzlichen Auftrages nach dem Flurbereinigungsgesetz
gehörenden Gebietskarten (Anlage 2) gekennzeichnet.                  (FlurbG) zu erfolgen hat, wird nach Maßgabe der geltenden da-
                                                                     tenschutzrechtlichen Regelungen vorgenommen. Weitergehende
Durch die Teilung des Bodenordnungsgebietes entsteht keine           Informationen sind unter http://lsaurl.de/alffsueddsgvo zu finden.
neue Teilnehmergemeinschaft. Die Teilnehmergemeinschaft
wird weiterhin durch alle Eigentümer und Erbbauberechtigten          IV. Rechtsbehelfsbelehrung
aus allen Teilgebieten gebildet (§10 FlurbG) und von dem bereits     Gegen diese Änderungsanordnung kann innerhalb eines Monats
gewählten Vorstand vertreten.                                        nach Bekanntgabe Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft,
Alle bisher ergangenen Anordnungen, Verhandlungen oder               Flurneuordnung und Forsten Weißenfels, Müllnerstraße 59,
sonstige Maßnahmen behalten ihre Gültigkeit, bis sie geändert        06667 Weißenfels, eingelegt werden.
oder aufgehoben werden.
                                                                     Weißenfels, den 27.07.2020

Seite 4                    31. Jahrgang | 31. August 2020
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtlicher Teil                                               Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

                                                       Bekanntmachung

                Mikrozensus 2020 – Größte jährliche Haushaltsbefragung in Sachsen-Anhalt –
                          Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte werden gesucht

Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation   krozensus“ auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes
alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die          Sachsen-Anhalt https://statistik.sachsen-anhalt.de.
Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeit-
beschäftigung oder befristete Arbeitsverträge?                        Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus,          zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch
die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland.       bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich durch
                                                                      einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Ver-
Für den Mikrozensus im Rahmen einer Stichprobe ausgewählte            schwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen
Haushalte Sachsen-Anhalts erhalten Post vom Statistischen             Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmun-
Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen wird der                 gen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte
Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser                weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich
unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch         der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die
als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche            Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen
Haushaltsbefragung.                                                   Landesamt anonymisiert.

  Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sucht fort-               Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt
  laufend ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte im ge-                   entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauf-
  samten Landesgebiet, die gegen eine Aufwandsentschä-                tragten mündlich beantwortet werden.
  digung Haushaltsbefragungen durchführen. Wer selbst                 Grundlage für persönliche Befragungen bildet die zum
  Erhebungsbeauftragter werden möchte, erhält unter der               Zeitpunkt der Befragung gültige SARS-CoV-2-EindV des
  Telefonnummer 0345 2318-504 oder 0345 2318-506 nähere               Landes Sachsen-Anhalt.
  Auskünfte zu dieser Tätigkeit.                                      Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und
                                                                      direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden, die
Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bun-               Auskünfte online (nach Zustellung von Zugangsdaten) erteilen
destag am 7. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz             oder ein Telefoninterview mit dem Erhebungsbeauftragten oder
(BGBl. I S.2826).                                                     dem Statistischen Landesamt Sachsen- Anhalt durchführen.

Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller     Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haus-
Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es handelt           halte, die im Verlaufe des Jahres 2020 ein Schreiben des Amtes
sich um eine sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es werden       in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauf-
nach einem statistisch-mathematischem Zufallsverfahren Stra-          tragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen.
ßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen
„ausgelosten“ Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal in fünf
aufeinander folgenden Jahren befragt. In den Folgejahren wird
zur Entlastung der Befragten jeweils ein Viertel der Haushalte           Fachbereich II – Ordnung und Soziales
durch andere ersetzt.
Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaft-            Festlegung der Verkehrsunfallkommission
liche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien,               Knoten K 2200 / Schwarzer Weg, Rössuln
Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den
Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle           Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mitgliedstaaten der EU.                                               sicherlich haben Sie bereits die geänderte Verkehrsregelung in
Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche und politi-          dem o. g. Kreuzungsbereich bemerkt. Aus Gründen der Verkehrs-
sche Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen         sicherheit kam es zu einer Neuanordnung von Verkehrszeichen.
im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische              So wurden die Verkehrszeichen 205 „Vorfahrt gewähren“ durch die
Informationsquelle.                                                   Verkehrszeichen 206 „Halt. Vorfahrt gewähren“ (STOP-Schild)
                                                                      ausgetauscht und an diesen Stellen das Verkehrszeichen 294
Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der Einhaltung der        „Haltelinie“ aufgebracht. Auch wurde im Zuge aller vier Zufahr-
repräsentativen Auswahl ab. Deshalb besteht für alle betreffen-       ten die Gefahrenzeichenkombination „Achtung, Unfallgefahr“
den Haushalte und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes          installiert.
in Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgesetzes für den            Ich wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt.
überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Pflicht ist die
vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen.             Ecker
Weitere Informationen finden sie auch im Themenbereich „Mi-           Sachgebietsleiter Ordnung, Sicherheit und Straßenverkehr

                                                                           31. Jahrgang | 31. August 2020                     Seite 5
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                   Amtlicher Teil

Seite 6           31. Jahrgang | 31. August 2020
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtlicher Teil                                               Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

                                    Fernwärme GmbH Hohenmölsen - Webau

      Information zur Preisänderungsklausel und Umlage des Emissionspreises für CO2 Zertifikate
                            der Fernwärme GmbH Hohenmölsen - Webau
Sehr geehrter Fernwärmekunde,                                       Die Bundesregierung hat den Ausstieg aus der Kohleverstromung
                                                                    beschlossen. Damit einhergehend wurde der Preis je Tonne CO2
die von der Fernwärme GmbH Hohenmölsen - Webau in Anwen-            aus Braunkohle auf 25 EUR, ab dem 01.01.2021, festgelegt.
dung gebrachte Preisänderungsklausel, basierend auf § 24 der        Die entstehenden Kosten werden von unserem Wärmeprodu-
„Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung          zenten an die Fernwärme weitergereicht. Das verteuert unseren
mit Fernwärme (AVB Fernwärme V)“ in der Fassung vom                 Wärmeeinkauf. Leider sind wir gezwungen, die höheren Kosten
25.07.2013, beinhaltet Komponenten zur Berücksichtigung der         an unsere Fernwärmekunden weiter zu berechnen.
Verhältnisse am Wärmemarkt, der Kostenentwicklung beim              Die Fernwärme verteuert sich dadurch um 0,66 Cent/kWh, ab
Wärmebezug und bei der Bereitstellung der Fernwärme.                dem 01.01.2021.

Zur Ermittlung des Durchschnittspreises wurde bisher der            Auszug aus der Preisänderungsklausel entsprechend der Anlage
Referenzzeitraum April bis September herangezogen. Dieser           zu den aktuellen Preislisten mit den angekündigten Anpassungen
6-Monatsdurchschnittspreis spiegelt nicht den exakten Jahres-       (Rot hervorgehoben):
durchschnitt wieder. Deshalb wird zur Ermittlung der neuen Preise
ab dem 01.01.2021 der 12-Monatsdurchschnitt, des Zeitraumes
Oktober 2019 bis September 2020, herangezogen.

      AP = APo (0,4WBK/WBKo + 0,2V/Vo + 0,4HEL/HELo) + Ep
                                                                    Fernwärmepreise nicht mehr brauchbar sein, z. B. durch Inkraft-
AP      Neuer Arbeitspreis in           Cent/kWh                    treten von Festwerten oder Subventionen, oder in der vertraglich
                                                                    erforderlichen Form nicht mehr brauchbar sein, so sind die
APo     Ausgangsarbeitspreis           Januar 2018                  Preisanpassungsklauseln an die neuen Verhältnisse anzupassen.

Ep      Emissionspreis Cent/kWh                                     Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur
                                                                    Verfügung.
WBK     Wärmebezugspreis der Fernwärme GmbH Hohen-
        mölsen-Webau

WBKo Wärmebezugspreis der Fernwärme GmbH Hohen-
     mölsen-Webau April 2017 – September 2017

V       Tabellenentgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen
        Dienst (TVöD) Entgeltgruppe 6; Entwicklungsstufe 5          Geschäftsführung

Vo      Tabellenentgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen      Fernwärme GmbH
        Dienst (TVöD) Entgeltgruppe 6; Entwicklungsstufe 5          Hohenmölsen – Webau
        April 2017 – September 2017 = 100%

HEL     Notierung extra leichtes Heizöl (Standard), mitgeteilt
                                                                     Fachbereich I – Finanzen/Innere Verwaltung
        von der Brennstoffbörse – Ihr Energieportal Halle für
        den Raum Halle/Saalekreis (5000 l) Durchschnitts-             Stellenausschreibung der Stadt Hohenmölsen
        bezugspreis                                                  Die Stadt Hohenmölsen sucht ab dem 01.01.2021 eine/n

HELo Notierung extra leichtes Heizöl (Standard), mitgeteilt                     technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
     von der Brennstoffbörse – Ihr Energieportal Halle für           Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen
     den Raum Halle/Saalekreis (5000 l)                              für diese Stelle entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stel-
     Durchschnittsbezugspreis April 2017 – September 2017            lenausschreibung auf der Internetseite:
                                                                     www.stadt-hohenmoelsen.de>Rathaus&Bürger>Stellenangebote
Die Werte für V, WBK und HEL errechnen sich aus dem Mittel
von 12 Monaten, die 15 Monate vor dem Bestimmungstermin              Danko Münzel
beginnen. Sollten einmal der Wärmebezugspreis, der Heizölpreis       Sachgebietetsleiter Innere Verwaltung
bzw. der Monatstabellenlohn als Maßstab für die Anpassung der

                                                                         31. Jahrgang | 31. August 2020                      Seite 7
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                                         Nichtamtlicher Teil

                                             Die in diesem Teil geäußerten Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der
          Nichtamtlicher Teil                Redaktion übereinstimmen.

                            Die Kirchengemeinden Hohenmölsen geben bekannt

  Evangelisches Kirchspiel Hohenmölsen-Land                                 Evangelisches Kirchspiel Zorbau

Für das Feiern der Gottesdienste gibt es folgende Regeln:                    Wir laden ein zu folgenden Gottesdiensten
1. Schutzmaskenpflicht: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Mund-                        im Monat September 2020:
   Nase-Schutzmasken mit.
2. Abstandsgebot: Auch in unseren Veranstaltungen bitten wir         Gottesdienste:
   alle den Mindestabstand 1,5 m                                     06.09.2020     10:15 Uhr             Zorbau
3. Kein Körperkontakt: kein Händeschütteln, keine Umarmungen.                       14:30 Uhr             Langendorf-Untergreißlau
4. Keine Gruppenbildung in und außerhalb der Kirche. Men-                                                 „Start-Gottesdienst“
   schen eines Hausstandes/einer Familie dürfen zusammenstehen
   und -sitzen, für andere gelten die jeweils aktuellen Zahlen.      13.09.2020     10:00 – 14:00 Uhr     Nellschütz
5. Anwesenheitsliste: Wir müssen in jedem (!) Gottesdienst mit                                            Tag des Offenen Denkmals,
   Name, Adresse und Telefonnummer erfassen, wer da gewesen                                               Orgelmusik, Basteltisch
   ist, um ggf. einen Infektionsweg rückverfolgen zu können. Die
   jeweiligen Listen/Formulare werden vier Wochen aufgehoben         19.09.2020     17:00 Uhr             Borau
   und dann vernichtet.                                              20.09.2020     09:00 Uhr             Taucha
6. Einschränkungen: Es darf nur teilnehmen, wer keine Er-
   kältungs- bzw. Covid-19-Symptome aufweist, in den letzten         27.09.2020     09:00 Uhr             Granschütz, Erntedank
   14 Tagen vorm Gottesdienst nicht selbst im Ausland war oder
   Kontakt zu andern hatte, die in diesen Tagen aus dem Ausland      Konfirmation im Pfarrbereich:
   zurückkehrten oder Kontakt zu Covid-19-Infizierten hatte.         12.09.2020    14:00 Uhr              Marienkirche Weißenfels
                                                                     26.09.2020    14:00 Uhr              Marienkirche Weißenfels
Gottesdienste
Freitag, 04.09.2020                                                  Sonstige Veranstaltungen nach Absprache.
   18:00 Uhr Hohenmölsen                     Abendgottesdienst       – Änderungen vorbehalten –

Sonntag, 13.09.2020 – 14. Sonntag nach Trinitatis                    Weitere Informationen und Termine finden Sie auch im Internet
   10:30 Uhr Zembschen                        Gottesdienst           unter www.kirche-bei-uns.de.

Sonntag, 20.09.2020 – 15. Sonntag nach Trinitatis                          Konzerte und Veranstaltungen
   10:30 Uhr Werschen               Erntedankgottesdienst
                                                                       der Evang. Kirche Hohenmölsen-Land
Sonntag, 27.09.2020 – 16. Sonntag nach Trinitatis                     Orgelkonzert
   10:30 Uhr Keutschen                        Gottesdienst            Samstag, 5. September, 17:00 Uhr, Stadtkirche Hohenmölsen
                                                                      Auch ohne Herbstmarkt drum herum erklingt die Ladegas-
Sonntag, 04.10.2020 – Erntedank                                       torgel zum traditionellen Herbstkonzert.
   10:30 Uhr Hohenmölsen          Erntedankgottesdienst               Es spielt Bertram Adler.
               (Altmarkt)       mit der KiTa Anne Frank
                                                                      Amerika – zu Fuß und mit dem Rad
Unsere Hausandachten weiterhin auf der Internetseite: www.noezz.de    Samstag, 12. September, 19:00 Uhr, Pfarrgarten Hohenmölsen
                                                                      In einer Multiviosionsshow nehmen die beiden Abenteuer
Kontakt                                                               Robby Clemens und Thomas Meixner die Zuhörenden mit
Gemeindebüro für den Pfarrbereich Hohenmölsen, Altmarkt 13            auf ihre Reisen, zu Fuß oder mit dem Rad, über den ameri-
  Sprechzeit: donnerstags, 09:00 bis 13:00 Uhr                        kanischen Doppelkontinent.
  Telefon:    034441 / 2 29 10                                        Eintritt (an der Abendkasse): 10 €
  Mail:       gemeindebuero.hhm@noezz.de
                                                                      KINDERSACHENBÖRSE
Friederike Rohr (ordinierte Gemeindepädagogin)                        Samstag, 19. September, von 09:00-12:00 Uhr im Bürger-
    Tel.:       034441 / 2 29 10, (mobil) 0177 - 6 80 84 61           haus Hohenmölsen
    Mail:       friederike.rohr@noezz.de                              Wir bitten alle einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
                                                                      Am Eingang werden wir ihre Daten erfassen und nur eine
Johannes Rohr (ordinierter Gemeindepädagoge)                          bestimmte Menge in den Saal lassen. Wer diese Vorgaben
   Tel.:       034441 / 2 29 10, (mobil) 0151 - 14 45 81 10           nicht einhalten möchte, kann an dieser Börse nicht teilnehmen.
   Mail:       j.rohr@noezz.de

Seite 8                   31. Jahrgang | 31. August 2020
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Nichtamtlicher Teil                                      Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

         Dieses Unternehmen ist Mitglied im

         HANDELS- UND GEWERBEVEREIN                                                              Sept.
                                                                               Mölser
         Hohenmölsen e.V.                                                          gst   ipps
                                                                      Veranstaltun
                                                                                                  Wohin?
  Termine im Verein – September/Oktober 2020
9. September 2020        Öffentliche Vorstandssitzung             03.09.2020 bis          Mölsener Rummel
12:30 – 13:30 Uhr        September 2020 – alle Mitglieder sind    06.09.2020              Franz-Spiller-Platz
                         dazu recht herzlich eingeladen, um dem
                         Vorstand ihre Anliegen vortragen zu      19.09.2020 09:00 Uhr KinderSachenBörse
                         können.                                            bis 12:00 Uhr Bürgerhaus
                         Ort: „Eiscafè HABIBA“, Hohenmölsen
                                                                                16:00 Uhr Hausmusiktag
 3. Oktober 2020         Das Kinder-, Stadt- und Vereinsfest
                                                                                          ErlebnisKirche Wählitz
                         fällt wegen Covid-19 aus
 13. Oktober 2020        HGV Mitgliederversammlung Oktober        27.09.2020    15:00 Uhr „Cats“ – präsentiert von „Karam-
 19:30 – 22:00 Uhr       2020 mit Neuwahl des Vorstandes                                  bolage“, dem Jugendtheater der
                         Ort: „Ratskeller“ Hohenmölsen                                    KulturVilla „Kolorit“ Zeitz
                                                                                          Bürgerhaus
Vorsitzender des HGV
Gerhard Haugk                                                     30.09.2020    19:00 Uhr Buchlesung, Dieter Bednarz
                                                                                          „Zu jung für alt“
                                                                                          Stadtbibliothek
                                                                  Vorschau:
       3. September 2020                                          10.10.2020    20:00 Uhr „Miss Starlight“ Travestie-Show
                                                                                          Bürgerhaus
         Wochenmarkt                                              Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf unserer
                                                                  Internetseite: www.stadt-hohenmoelsen.de

                                                                  Sabine Ungewiß

                                                                   Beratungsstelle: Manuela Oeftger
                                                                   Wählitzer Weg 12 • 06679 Hohenmölsen
                                                                   Tel.: (034441) 2 40 88
                                                                   Sprechtage: Dienstag und Donnerstag

                                                                        31. Jahrgang | 31. August 2020                 Seite 9
AMTS BLATT - Stadt Hohenmölsen
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                          Nichtamtlicher Teil

                                                         sehr individuell den Alexanderplatz neu entdecken.
           Senioren- und Behindertenbeirat               Am 2. Tag gibt es zwei weitere Höhepunkte. Alles
           der Stadt Hohenmölsen                         können Sie direkt bei Frau Käding persönlich im Bü-
                                                         ro oder telefonisch unter 034441 / 4 18 05 erfragen.
                                                         Am 24.09. holen wir endlich den Besuch in Weihe
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,                   sowie des Klosters und der Kaiserfalz in Memleben
wenn uns die steigende Zahl der Coronainfektonen         nach. Dazu hatte uns unser Landrat persönlich
in der Bundesrepublik vorrangig durch Urlaubs-           eingeladen. Auch Kaffee und Kuchen werden von
rückkehrer aus dem Ausland keinen Strich durch die       ihm gesponsert. Hier gibt es noch 3 freie Plätze.
Rechnung macht, werden wir ab September lang-            Am 22.09. ist der Weltenbummler, Herr Lasch,
sam zum Alltag im Seniorenbüro wieder übergehen          wieder im Haus und berichtet über seine Radtour
können. Alles bei Einhaltung der Hygienevor-             durch Australien. Wie immer erfahren wir viel
schriften, denn die Gesundheit ist unser wichtigstes     Neues aus erster Hand.
Gut, welches wir schützen sollten und müssen.            Ab 21. September beginnen wir mit unseren Com-
Ab September beginnen wir wieder mit unseren             puterkursen. Dabei geht es uns um die digitale
Kursen und Veranstaltungen im Seniorenbüro. Das          Teilhabe, speziell älterer Menschen. Gerade die
heißt, mit der Rommegruppe und den Skatfreunden,         Coronapandemie hat die Defizite auf diesem Ge-
der Kaffeerunde mit Frau Käding, der Bastelgruppe        biet deutlich gemacht. Für 8 Wochen bekommen
sowie mit Englisch. Am 10.09. findet der Tag der         wir Tablets und Smartphones für Senioren mit
offenen Tür im Seniorenbüro statt. Parallel stellen      entsprechender Erklärungen kostenfrei zur Verfü-
sich die ambulanten Pflegedienste mit ihren Leis-        gung gestellt, welche auch zum Üben ausgeliehen
tungen vor. Für Essen und Getränke wird gesorgt.         werden können. Dazu können sie sich ab sofort im
Unser erster Tagesausflug geht am 01.09. nach            Seniorenbüro anmelden.
Dresden. Leider ist der Bus voll ausgebucht. 7
Plätze gibt es noch für den 2 tägigen Ausflug            Am 30.09. findet im Bürgerhaus eine Lesung mit
nach Berlin am 14. und 15.09. Im Preis sind die          Herrn Dieter Bednarz statt. Er war ein bekannter
Unterkunft und Verpflegung sowie die einzelnen           Redakteur und Autor der Zeitschrift „Der Spiegel“
Aktionen enthalten. z. B. gibt es am ersten Tag eine     aus Hamburg. In seinem Buch „Zu jung für alt“
2 1/2 stündige Schiffstour durch die City und rund       beschreibt er sehr persönlich seinen Übergang
ums Regierungsviertel. Am Nachmittag kann jeder          von seinem erfolgreichen Berufsleben zu seiner

                                                                                   Wir bieten:
                                                                                   • ambulante Kranken- und
                                                                                     Pflegeleistungen
                                                        Mobile Krankenpflegestation zuverlässige Haushaltshilfe
                                                                                   •
                                                                  GmbH             • Wohnen mit Service
                                                                                     NEU • Tagespflege
                                                                                             „Am Kirschberg“

Seite 10               31. Jahrgang | 31. August 2020
Nichtamtlicher Teil                                                    Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

Unruhephase als Rentner. Die Flyer erhalten sie
im Seniorenbüro und in der Stadtbibliothek.                                    Terminkalender September 2020

Schon heute möchte ich auf zwei weitere Höhe-                               Werschen
punkte hinweisen. Am 08.10. werden wir Senioren                             mittwochs ab 18:00 Uhr Gymnastikfrauen
gemeinsam mit unseren ausländischen Müttern
                                                                            Taucha
und Kindern nach Wernigerode fahren. Nach einer                             Donnerstag,10.09.2020, 15:30 Uhr
schönen Tour mit der Harzer Schmalspurbahn durch                               Kaffeenachmittag in Meggel`s kleiner Kneipe
den Harz ist der Brocken unser Ziel.                                        Jeden Dienstag 14:00 Uhr Sportgruppe
                                                                               Treffpunkt Sporthalle
Am 01.12. werden wir nach Neuhaus a. Rennweg
fahren. Dort besichtigen wir die Glas- und Porzel-                          Großgrimma
lanausstellung der Greiner Glasmanufaktur . Am                              Donnerstag, 24.09.2020, 14:00 Uhr
Nachmittag sind wir im Weihnachtsland und feiern                              Kaffeenachmittag im Bürgerhaus Hohenmölsen
                                                                              Frau Gall bittet um Rückruf (Tel. 034441 / 2 43 60),
eine Bergweihnacht mit Livemusik und Glasblä-
                                                                              wenn ein Mitglied des Seniorenclubs nicht am
servorführung. Bei Kaffee und Stollen stimmen                                 Kaffeenachmittag teilnehmen kann.
wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
                                                                            Behindertengruppe Hohenmölsen
Zwei große Bitten haben wir noch. Einmal suchen                             24.09.20, 14:30 Uhr
wir noch Lesepaten für unsere Grundschule. Lesen                               Die Veranstaltung findet im Seniorenbüro statt!
üben und die Aufarbeitung von Defiziten ist für
den weiteren Schul- und Lebensweg sehr wichtig.

Zum anderen suchen wir Betreuerinnen oder Be-                                                                     Tel.: 034441/41805
treuer für die stundenweise Beschäftigung unserer                           Dienstag, 01.09.2020, 07:30 Uhr
ausländischen Kinder im Alter von 1-3 Jahren,                                  Tagesausflug nach Dresden
damit die Mütter in Ruhe an Weiterbildungsmaß-                                 (Fahrt ist ausgebucht)
nahmen teilnehmen können. Bitte melden Sie sich                             Donnerstag, 03.09.2020, 14:00 Uhr
                                                                               Gesprächscafè – mach mal Pause - gemütliche
bei Interesse im Seniorenbüro.
                                                                               Spiele – und Gesprächsrunde über Themen
                                                                               des Alltags
Michael Förster                                                             Mittwoch, 09.09.2020, 14:00 Uhr Skatfreunde
                                                                            Donnerstag, 10.09.2020, von 10:00 – 13:00 Uhr
                                                                               Tag der offenen Tür im Seniorenbüro
                                                                               Der Verein und die Pflegedienste stellen sich vor
                                                                            Montag 14.09.2020, und Dienstag 15.09.2020
 Dienstleistung mit Herz                                                       2-Tagesfahrt nach Berlin
                                                                               (noch wenige freie Plätze vorhanden)
  Astrid Rauner
                                            für Berufstätige und Senioren

                                                                            Montag, 21.09.2020. 13:30 Uhr
                                                                               Kreatives Gestalten, Basteln
                                                 Hauswirtschaftshilfe

  • Entlastungsdienst auch stundenweise
  • Reinigung der Wohnung und Büroräume                                     Dienstag, 22.09.2020, 14:00 Uhr Harald Lasch,
                                                                               der Weltenbummler – vom Jangtse zum Baikal
  • Einkaufsservice
                                                                            Mittwoch, 23.09.2020, 10:00 Uhr
  • Grundreinigung und Tapeten entfernen                                       Computerkurs für Anfänger mit Herrn Bunda
    bei Umzug
                                                                            Donnerstag, 24.09.2020, 09:00 Uhr
  • Gesprächspartner
                                                                               Tagesausflug nach Wiehe und Memleben
  • tägliche Besorgungen und Begleitung                                        (noch wenige freie Plätze vorhanden)
                                                                            Donnerstag, 24.09.2020, 14:00 Uhr Rommè
  Tel.:  034441 - 2 09 37
  Mobil: 0172 - 9 18 72 13                                                  Vorschau: Donnerstag, 08.10.2020
                                                                              Tagesausflug nach Wernigerode

                                                                                 31. Jahrgang | 31. August 2020               Seite 11
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                                    Nichtamtlicher Teil

                                        KiTa „Käthe Kollwitz“ Granschütz

                         Ein großes „DANKESCHÖN“ aus der KiTa „Käthe Kollwitz“

HAUS I - Zeit für Veränderung, Zeit für unsere „Kleinsten“                        HAUS II - Sommer ist schön,
                                                                                mit Sonnensegel noch viel schöner!
„Dank“ Corona fanden wir die Zeit und Möglichkeit, schon         Auf dem Außengelände im Kindergarten- und Hortbereich waren
lange Geplantes umzusetzen. In den Köpfen qualmte es bereits     unsere Kinder stets der Sommerhitze ausgesetzt.
seit einiger Zeit.                                               Dies blieb Herrn Denny Zaspel nicht lang verborgen. Schnell
                                                                 setzte er alle Hebel in Bewegung. Er sprach mit Sponsoren, mit
Nun war es soweit. Ein neuer Außenbereich für unsere Kleinsten   unserem Träger und entwickelte ein Konzept, wie er unsere Vor-
sollte her. Unsere Nesthäkchen, behütet und beschützt, bekamen   stellungen für einen Sonnenschutz bestmöglich umsetzen konnte.
ein separates Spielparadies.                                     Gesagt, getan. Es dauerte nicht lang, schon war das Material
                                                                 besorgt und das Bauvorhaben startete.
Gemeinsam fand das Team einen geeigneten Platz und großzügige    In Eigenleistung und seinen Freizeitstunden brachte Herr Denny
Sponsoren für dieses Projekt.                                    Zaspel unsere neuen Sonnensegel an. Nur durch ihn und ver-
                                                                 schiedenen Firmen war diese Umsetzung möglich.
Somit haben nun „unsere Kleinen“ sowie „unsere Großen“ die       Die gesamte KiTa freut sich riesig über die neuen Sonnensegel,
Möglichkeit, diese tolle Wiese nach ihren Bedürfnissen zu er-    denn nun können wir, geschützt im Schatten, unbedenklich
kunden, zu erforschen, zu gestalten und zu nutzen.               spielen und das Sommerwetter genießen.

Durch die freundliche Unterstützung von                          Unser Dankeschön für die großartige Unterstützung gilt:
   • Firma „I&M Baucentrum“ aus Hohenmölsen                        • Herrn Denny Zaspel
   • Familie Zaspel, ebenfalls aus Hohenmölsen,                    • Herrn Siegfried Zaspel
konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden.                • Firma „KPR Rohrbau GmbH“ aus Muschwitz
                                                                   • Firma „I&M Baucentrum“ aus Hohenmölsen
Vielen Dank!                                                       • Firma „Projektierungs GmbH Forkel & Wahren“ aus
                                                                       Hohenmölsen.

                        Kfz-Meisterbetrieb

                        Unfallinstandsetzung · Abschleppdienst · Reifenservice
                        Hauptuntersuchung · Abgastest

                        Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau · Telefon 0 34 41 - 68 07 02 · Funk 01 72 - 7 94 71 49

Seite 12                  31. Jahrgang | 31. August 2020
Nichtamtlicher Teil                                           Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

                                                Haus der Stadtgeschichte

                                        Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte

Nach coronabedingter Verschiebung öffnete
im Haus der Stadtgeschichte am 31.07.2020
die Ausstellung „Unsere wahre Identität sollte
vernichtet werden“ ihre Türen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das
Schicksal jener Kinder, die Ende Juli/ Anfang
August 1944 auf Weisung des Reichssicher-
heitshauptamtes in das Kinderheim Sachsa
verbracht wurden. 40 Kinder – vom Kleinkind
bis zum Schulpflichtigen – erleiden dieses
Schicksal.
Am 12. April 1945 besetzen amerikanische
Truppen Bad Sachsa, der Tag der Befreiung
ist für diese Opfer eines verbrecherischen Re-
gimes gekommen, Der durch die Amerikaner
eingesetzte Bürgermeister, der Kommunist
Willi Müller, stellt die Kinder unter seinen
persönlichen Schutz und dank der Tatkraft
amerikanischen Offiziere gelingt es, die Kinder
ihren Familien zurückzugeben.
Wer sind nun diese Kinder, die im Rahmen
praktizierter Sippenhaft in dieses national-
sozialistische Heim eingewiesen wurden und
denen nur durch die militärische Niederlage
des faschistischen Deutschlands schlimmeres
erspart blieb?
Ihre Väter waren am Umsturzversuch des
20. Juli 1944 beteiligt oder haben sich im
„Nationalkomitee Freies Deutschland“ bzw.
im „Bund deutscher Offiziere“ gegen die
nationalsozialistische Diktatur gewandt, ihre
Mütter sind vielfach in Gefängnissen oder
Konzentrationslagern als „Sippenhäftlinge“
inhaftiert. Mit dem Kinderheim ist nun auch
ein Haftort für die Jüngsten geschaffen.
Die Ausstellung entreißt all diese Kinder und
ihre Eltern dem Vergessen. In einfühlsamer und
sachlicher Art wird jener Menschen gedacht, die
in dunkler Zeit dafür sorgten, dass der Name Deutschland nicht       Hohenmölsen Frank Weidauer, der Bürger der Stadt Hohenmölsen
vollends zum Synonym für die Vernichtung Andersgläubiger,            Uwe Gruner und die Stadtverwaltung Hohenmölsen. Ihnen allen
Andersliebender, Andersdenkender wurde.                              sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
Auffällig unter den Widerständlern ist die große Zahl deutscher
Adelsfamilien, meist aus dem süddeutschen Hochadel oder dem          Die Ausstellung ist für Interessierte jeden Alters vom 31.07.
preußischer Offiziersadel stammend. Bekannte Namen wie Graf          bis 25.08.2020 im Erdgeschoss des Hauses der Stadtgeschichte
Stauffenberg, von Seydlitz, von Tresckow finden sich dort. Aber      wie folgt geöffnet:
auch weniger bekannte wie von Hase oder von Dittersdorf. Wie             Montag und Mittwoch:      08:00 bis 13:00 Uhr
wohltuend unterscheidet sich ihre Haltung doch von jener des             Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Generalfeldmarschalls Erich von Mannstein, der den Abgesand-             Freitag:                  08:00 bis 12:00 Uhr
ten des Obersten Graf Stauffenberg nur zu entgegnen wusste:
„Preußische Feldmarschälle meutern nicht.“                           Vielleicht findet der eine oder der andere Bürger von Hohenmölsen
                                                                     Zeit, diese Ausstellung „der leisen Töne“ zu besuchen. Ich glau-
„Es gibt nichts Gutes – es sei denn man tut es“ meinte einst Erich   be allen Besuchern wird es wie mir ergehen: Sie verlassen die
Kästner. Dieses Gute haben aus meiner Sicht die konzeptionellen      Dokumentation klüger als Sie hineingingen.
Väter und Mütter dieser Ausstellung sowie jene getan, die diese
Ausstellung nach Hohenmölsen holten: Der Stadtrat der Stadt          Wolfgang Misterek

                                                                           31. Jahrgang | 31. August 2020                    Seite 13
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                              Nichtamtlicher Teil

                                                              Jagdgenossenschaft Zembschen

                                                                   Einladung zur Versammlung
                                                                der Jagdgenossenschaft Zembschen
                                                    Hiermit werden alle Jagdgenossen (Landeigentümer) der Jagd-
                                                    genossenschaft Zembschen zur Versammlung am

                                                            Dienstag, 22. September 2020, um 18:00 Uhr
                                                                       in das Habiba-Bistro,
                                                                  Markt 11, in 06679 Hohenmölsen
                                                    eingeladen.

                                                    Tagesordnung:
                                                    1. Begrüßung
                                                    2. Bericht des Jagdvorstandes über das am 31. März 2020 zu
                                                       Ende gegangene Jagdjahr
                                                    3. Beschlussfassungen über die Kassenprüfung, die Entlastung
                                                       des Jagdvorstandes sowie die Verwendung des Reinertrages
                                                    4. Wahl der Kassenprüfer
                                                    5. Bericht des Jagdpächters

                                                    Manfred Munkelt, Vorstand

                                                                                     5 Jahren
                                                                             n über 2 e
                                                                    n Sie vo          g
                                                          Profitiere rung in der Pfle
                                                                 Erfah

                                                          Häusliche Pflege                          AWO Tagespflege
                                                                     für Zeitz/Hohenmölsen/Teuchern und
                                                                  Umgebung Weißenfelser Straße 1, 06712 Zeitz
                                                      – häusliche Alten- &                           „Tagsüber gemeinsam –
                                                        Krankenpflege                                  Abends zu Hause“
                                                      – hauswirtschaftl. Versorgung
                                                                                                – vielfältige Beschäftigungen
                                                      – Hausnotruf
                                                                                                – Grund- & Behandlungspflege
                                                      – Betreuung & Entlastung                  – gemeinsames Essen
                                                      Telefon: 03441/22 86 03 oder              – individuelle Betreuung von
                                                      034441/44 555                               demenziell Erkrankten
                                                                                                – Hol- & Bringeservice
                                                                                                – kostenloser Schnuppertag
                                                            Sprechen Sie uns an.
                                                              Wir beraten Sie                   Telefon: 03441 / 72 57 78-10
                                                          unverbindlich & kostenlos             E-Mail: tagespflege@awo-blk.de

                                                                               www.awo-blk.de
                                                                  AWO Kreisverband Burgenlandkreis e. V.
                                                     Ambulanter Pflegedienst  Altengerechtes Wohnen  Stationäre Altenpflege
                                                                            Menüservice  Tagespflege

                                                      Thomas und Tobias Rauner GbR
                                                      Bau- und Grundstückssanierung
                                                           Schützenstraße 14, 06682 Teuchern
                                                           Tel.:   034443 / 6 34 80
                                                           Mobil: 0171 / 4 13 64 50

                                                      •    Fertigbeton aus eigener Herstellung, auch Kleinstmengen
                                                      •    Anlieferung oder Selbstabholung
                                                      •    Gala Bau und Baureparaturen
                                                      •    Pflaster-Fundamente

Seite 14           31. Jahrgang | 31. August 2020
Nichtamtlicher Teil                                           Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

                                                                              Stadtbibliothek

                                               Unsere 5 Besten NEUEN im September

                                               -   Birnenkuchen mit Lavendel (DVD – Liebe)
                                               -   Die schönsten Geschichten zum Schulanfang (Kinderbuch)
                                               -   Mascha Vassena: Das Schattenhaus (Roman)
                                               -   Der Grolltroll – Das Liederalbum
                                               -   Hand-Lettering – Die 33 schönsten Alphabete

                                               Unser Buchtipp:
                                               Frances Hodgson Burnett: Der geheime Garten
                                               Nachdem die zehnjährige Mary ihre Eltern verloren hat, wird sie zu ihrem On-
                                               kel nach England geschickt, der in einem riesigen Herrenhaus am Rand eines
                                               ausgedehnten Moores residiert. Dem verwöhnten, eigensinnigen Mädchen fällt
                                               es nicht leicht, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Das ändert sich,
                                               als Mary ihren gleichaltrigen Cousin Colin kennenlernt, der an einer mysteri-
                                               ösen Krankheit leidet und deshalb von seinem Vater versteckt gehalten wird.
                                               Gemeinsam entdecken und erobern die beiden Kinder die rätselhafte und verwunschene
      Kleingärtnerverein                       Welt eines geheimen Gartens, den jahrelang niemand mehr betreten hat. Hier, inmitten
      „Neues Leben“ e. V.                      der Pflanzen und Tiere, gelingt es den beiden geschädigten jungen Menschen, eine
 Pegauer Straße 24, 06679 Hohenmölsen
                                               neue, positive Einstellung zum Leben und zu sich selbst zu finden.

        Sie planen eine Feier                  Dieser Kinderbuchklassiker zählt zu den zauberhaftesten Kinderbüchern, welches seit
  und Sie haben noch keinen Raum.              seiner Erstveröffentlichung vor 109 Jahren nichts von seinem Charme eingebüßt hat.
       Wir können helfen!                      Mit viel Gefühl und Phantasie erzählt Frances Hodgson Burnett eine wunderschöne
                                               Geschichte, die jedes Kind und jeder Erwachsene gelesen haben sollte!
 Wir bieten Ihnen einen Saal mit 100 Plät-
 zen und einen Gastraum mit 30 Plätzen.
                                                                     Lesung in der Stadtbibliothek!
         Rufen Sie an:
      Jacqueline Prömper
     Mobil: 0173 / 5 70 48 71
           (nach 17:00 Uhr)

              Sie wollen
              renovieren?
Wir haben die perfekte Lösung:
  Spanndecken
Dachbeschichtung
   Fassaden
in vielen Varianten & Farben

Gern unterbreiten wir Ihnen
      ein Angebot!
     Fa. KOPECKI
    Gröbener Str. 17
  06667 Hohenmölsen
  Tel. 0175 / 5 20 28 62                       Ihr Team der Stadtbibliothek

                                                                          31. Jahrgang | 31. August 2020                   Seite 15
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                                        Nichtamtlicher Teil

                                           KiTa „Kinderland-Sonnenschein“

                            Endlich ist es soweit… – Sie ist vorbei die Kindergartenzeit
Die Kinder der „ Pinguingruppe“ sind nun bald Schulanfänger.         Glücklich und auch ein wenig erschöpft kamen wir wieder in
Ein großer Schritt im Leben.                                         unserer KiTa an. Hier machten wir es uns bei Rostern und kühlen
Am Mittwoch, den 24.06.2020 fand unser Zuckertütenfest statt.        Getränken in unserem Garten gemütlich.
Den ungewöhnlichen Umständen Rechnung tragend mussten wir
auf Einiges verzichten. So konnten wir unsere Abschlussfahrt nicht
wie geplant durchführen und auch unser gemütlicher Nachmittag
mit unseren Eltern konnte nicht stattfinden.

Wir überlegten uns aber etwas ganz aufregendes, nämlich eine
Schnipseljagd der besonderen Art. Per Post erhielten unsere
Kinder die Marschroute und viele Aufgaben die zu lösen waren.

Unser Weg führte uns kreuz und quer durch unsere schöne Stadt.
Jedes Kind malte auf dem Markplatz eine bunte Zuckertüten und
auf dem Mittelaltermarkt sangen und tanzten alle gemeinsam.
Dann wurde es spannend, die letzten Aufgaben führten uns zum
Stadtpark. Mucksmäuschenstill und im Seiltänzerschritt näherten
wir uns der Treppe zum Park.                                         Allen die uns unterstützten ein dickes Dankeschön.
                                                                     Unseren Kinder möchten wir an dieser Stelle alles Gute wünschen
Alle gestellten Aufgaben wurden von den Kindern super erfüllt.       und ganz viel Spaß beim Lernen.
So gab es zur Belohnung ein leckeres Eis. Und am Ziel fanden
wir die langersehnte „Zuckertüte“.                                   Eure Erzieher der Pinguingruppe Kita Kinderland-Sonnenschein

                                     Schützenverein Hohenmölsen 1990 e. V.

                                           Der König ist tot – es lebe der König
                                                                     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                     der „Schützenverein 1990 Hohenmölsen e. V. – gegr. 1748 –“
                                                                     beging am Sonnabend, dem 15.08.2020, seinen 30. Jahrestag der
                                                                     Neugründung. Eigentlich war dieser Tag als großes Fest geplant,
                                                                     doch dem Coronavirus geschuldet mussten wir eine Umplanung
                                                                     vornehmen. So feierten wir ohne großen Bahnhof dieses Ereig-
                                                                     nis nur als internes Vereinsfest mit unseren Mitgliedern und
                                                                     deren nächsten Angehörigen unter Wahrung der Hygiene- und
                                                                     Abstandsregeln.
                                                                     Wie jedes Jahr ging es auch diesmal im fairen sportlichen Wett-
                                                                     kampf um das Ausschießen unseres Schützenkönigs. Die neuen
                                                                     Majestäten sind im Jugendbereich unser Schützenbruder Gregor
                                                                     Hoffmann und im Erwachsenenbereich der Schützenbruder
                                                                     Detlef Seidel. Beide Könige waren von ihrem Sieg emotional
                                                                     sehr angetan und haben ihrer Freude Ausdruck verliehen. Auf
                                                                     die Majestäten kommt nun die Spende jeweils einer Silbermünze
                                                                     für den Vereinsschatz, ein Fass Bier für den König, eine Runde
                                                                     alkoholfreier Getränke für den Jungschützenkönig und die ge-
                                                                     meinsame Ausrichtung eines Königsessens zu. Beide Majestäten
                                                                     stellen sich dieser Aufgabe aber gern, ist doch die Königswürde
                                                                     für ein Jahr eine hohe Ehre.
                                                                     Mit einer Kaffeetafel und einem abendlichen Grillen ging unsere
                                                                     Feier dann in den späten Abendstunden in gemütlicher Runde zu
                                                                     Ende. Übereinstimmendes Fazit aller Teilnehmer – es war wieder
                                                                     schön und trotz Corona eine gelungene gesellige Maßnahme.

                                                                     Gerald Pohle, Präsident des Schützenvereins

Seite 16                   31. Jahrgang | 31. August 2020
Nichtamtlicher Teil                                                    Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

MEDITATION AM ABEND
– negativen Stress abbauen
– Angst verwandeln
– achtsamer werden
– Dankbarkeit lernen
– das Herz öffnen
– anderen vergeben
– Mitgefühl spüren
– heiter werden
– an Weisheit gewinnen
– sich selbst lieben lernen
– Stille und tiefe Ruhe erleben
          immer
 dienstags 19:00 Uhr
          im
  Fastenzentrum Rerinck
  Werschener Straße 7
  06679 Zembschen
 Für Fragen und Anmeldung
      0151 59122805
                                                            LVM-Versicherungsagentur
                                                            Roland Moll
     ZWA                                                    Badergasse 5
Bad Dürrenberg                                              06679 Hohenmölsen
                                                            Telefon 034441 22 70 2
     Bereitschaftstelefon:                                  https://moll.lvm.de
   0163 54 25 020

              g,                                           ind                                     von
            ta g.                                   Wir s                                      10-
         on
        M . Au                                       i eder da!                                   17 U
                                                    w                                                  h
        31                                                                                                          r
                             -Hohenmölsen-
              "Bürgerhaus"-Dr. Walther-Friedrich Str. 2
                       Hergersberg                                                 Vlaeminckx
          HOSEN-                                                         Leder-
                    VERKAUF                                                   VERKAUF
        1500-2000 Damen- und Herrenhosen
        Alle Größen: Unterbauch- Wir führen hochwertige und
             & Bauchgrößen        preisgünstige Lederjacken

            Große Auswahl                                            -----ECHTES LEDER-----
           Jeans, Edeljeans, Baumwolle,                                Wir zahlen bei Neukauf
                                                                               100,-€
        Schurwolle, Cord- & Polyesterhosen,                           Für Ihre alte Leder-oder
       Bengalinhose, Shorts, Caprihosen u.v.m.                           Pelzjacke/ -mantel
               He.-Sakkos und Jacken                                 -Bei Vorlage der Anzeige (pro Jacke nur 1x möglich)
                                                                                    -keine Barauszahlung-
        Alle Damen- & Herrenhosen                                         "Wir haben ständig
        abzügl. 20% jetzt ab 35,-€                                        über 300 Teile dabei"

        Textileinzelhandel Stefan Hergersberg e.K., Bahnhofstr. 1,      Daniela Vlaeminckx, Auf der Held 3,
                     37586 Dassel - Tel 0178 7123837                             53547 Hümmerich

                                                                            31. Jahrgang | 31. August 2020                 Seite 17
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                    Nichtamtlicher Teil

                                                           Seniorenclub
                                                          Großgrimma e. V.

                                                        Donnerstag, 24.09.2020, 14:00 Uhr
                                                           Kaffeenachmittag
                                                           im Bürgerhaus Hohenmölsen
                                                           Frau Gall bittet um Rückruf
                                                           (Tel. 034441 / 2 43 60), wenn ein
                                                           Mitglied des Seniorenclubs nicht
                                                           am Kaffeenachmittag teilnehmen
                                                           kann.

                                                        U. Busch

                                                          Darum kümmern sich
                                                          meine Vertrauensleute
                                                          D
                                                          Maitrduem r güknüsmtigmeneKrfnz-sich
                                                          meersiincheerVuengrtdrearuLeVn
                                                          V                            Ms!leute
                                                          Mit der günstigen Kfz-
                                                          Versicherung der LVM!

                                                          LVM-Versicherungsagentur
                                                          Roland Moll
                                                          RaodleargnadsseM
                                                          B              5 oll
                                                          06679 Hohenmölsen
                                                          Badergasse 5
                                                          Telefon 034441 22 70 2
                                                          06679 Hohenmölsen
                                                          https://moll.lvm.de
                                                          Telefon 034441 22 70 2
                                                          https://moll.lvm.de

Seite 18           31. Jahrgang | 31. August 2020
Nichtamtlicher Teil                                           Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN

                      VER ANSTALTUNGEN IM
                      BÜRGERHAUS HOHENMÖLSEN
Samstag, 19.09.2020   09:00-12:00 Uhr      Kindersachenbörse im Bürgerhaus

                          ACH T U NG N EU ER T ER M I N!
            Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit!

Sonntag, 27.09.2020   15:00 Uhr          „CATS“ – Das Weltklasse Musical kommt
                                          zum ersten Mal nach Hohenmölsen! Mit besonderer
                                          Genehmigung aus London und produziert von niemand
                                          geringerem als dem Jugendtheater „Karambolage“ aus
                                          der KulturVilla Kolorit Zeitz. Mit eigenem Regiekon-
                                          zept begeistern die jugendlichen Mitwirkenden im
                                          Alter von 13 bis 18 Jahren mit ihrer Spiel-, Gesangs-
                                          und Bewegungsfreudigkeit das Publikum. Mit vollbe-
                                          setztem Orchester ist ein mitreißender und energie-
                                          geladener Theaterabend sicher!
                                          (Kartenpreise im Vorverkauf: Erwachsene 10,- € /
                                          Schüler 8,- €)

Samstag, 10.10.2020   20:00 Uhr          „Miss Starlight“ Travestie-Show
                                          (Kartenpreis im Vorverkauf: 25,00 €)

Samstag, 17.10.2020   09:00-12:00 Uhr      22. Diabetestag

Samstag, 14.11.2020   19:00 Uhr          Ausbilder Schmidt „Die Lusche im Mann“
                                          (Kartenpreise im Vorverkauf: 29,50 € und 26,00 €)

Samstag, 21.11.2020   15:00 Uhr          „Der Nusskracher“ – Jahrmarkt der Nüsse
                                          Familienmusical von David Wood präsentiert vom
                                          MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit Zeitz
                                          (Kartenpreise im Vorverkauf: 9,00 € /
                                          Kinder bis 12 Jahre 7,00 €)

Sonntag, 29.11.2020   16:00 Uhr          „Advent unterm Sternenhimmel“
                                          Weihnachten auf hoher See – die heiter-besinnliche
                                          musikalische Weihnachtskreuzfahrt mit Géraldine
                                          Olivier und Rainer Kirsten
                                          (Kartenpreise im Vorverkauf: 51,75 €/48,75 €/45,15 €)

 Information
 Eintrittskarten für Veranstaltungen im Bürgerhaus können bargeldlos mit EC-Karte
 erworben werden.
 Kartenvorverkauf im Bürgerhaus:         Dienstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr
                                         Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr

 Für Veranstaltungen die mit einem Stern () gekennzeichnet sind, erhalten Sie Karten
 im Bürgerhaus: Dr. Walter-Friedrich-Str. 2, Telefon 034441 / 42-250
 (E-Mail: Buergerhaus@stadt-hohenmoelsen.de)

Gabriele Haubenreißer

                                                                         31. Jahrgang | 31. August 2020         Seite 19
Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN                                                      Nichtamtlicher Teil

                          Schätze im Stadtarchiv ... – ... in alten Akten geblättert

                                       Ziegeleien in Hohenmölsen – ein Nachruf

Mit der Artikelserie war es meine Absicht, dem Ziegeleigewer-                   Das ist uns heute noch geblieben!
be in unserer von der Braunkohle bestimmten Umgebung ein
Denkmal zu setzen. Beide Gewerbe und Industrien bedingten
sich gegenseitig, durch die Industrialisierung profitierte das
Baugeschehen und das Ziegeleiwesen. Ziegeleien bestimmten
die Ortsbilder, den der Lößlehm für die Ziegelherstellung stand
fast überall an.
Ein Blick auf das Messtischblatt 2811 Hohenmölsen, Ausgabe
1908 zeigt auf einer Fläche von knapp 12 mal 12 km ,rund 150 km2
20 mit der Bezeichnung „Zgl“ eingezeichnete Ziegeleien. In der
Mehrzahl Einkammeröfen und Zweikammeröfen als „Kasseler
Öfen“. Um die Wende zum 20. Jahrhundert traten dann nach und
nach die Ringofen-Ziegeleien ihren Siegeszug an und verdrängten
ihre Vorgänger.
Die meisten wurden abgerissen oder stehen als „technisches
Denkmal“ noch in der Landschaft. Im Buch „Technische Denk-
male in der DDR“ steht: „...Die Ziegelindustrie hat an vielen
Orten aber auch lokal-historische Bedeutung. Dort wenigstens
die Mauerblöcke alter Ziegelöfen als Denkmale zu erhalten ist      Ziegeleiabbruch bei Pegau, um 1980
durchaus gerechtfertigt, da diese auch ohne Aufwand an Instand-
haltungsmaßnahmen bestehen bleiben können“.
Ein solches „Monument“ ist der noch stehende Schornstein eines
Kasseler Ofens der Jacob‘schen Ziegelei in Webau-Gnäditz, an
der Zufahrt zum MIBRAG-Übergabebahnhof Wählitz.
Ein Zeitzeuge erzählte mir, daß dort in seiner Kinder- und Ju-
gendzeit nach der Kartoffelernte trockenes Kartoffelkraut in die
beiden Ofenanschlüsse gestopft und angezündet wurde - und alle
freuten sich, wenn die Esse qualmte.
War die Ziegelei Hannß am Bahnhof zu ihrer Zeit ein technisch
moderner Betrieb, so mußte ein Ziegel bei der Herstellung noch
mehrmals in die Hand genommen werden, am Abschneider beim
Setzen auf den Elevator, beim Setzen zum Brennen in den Ofen,
bei der Herausnahme nach dem Brennen und beim Stapeln und
verladen.

Bei einem heutigen, modernen Ziegeleibetrieb ist der Maurer auf    Komplett erhaltener Ringofen bei Kaja, um 1980
der Baustelle der erste, der den Ziegelstein in die Hand nimmt.

                                                                   Ziegelei am Bahnhof Hohenmölsen, um 1990

Letzter Zeuge der „Ziegelei Jacob“ in Webau-Gnäditz, um 1980       Archivrecherche, Text und Bilder: Rolf Kirsten
und heute                                                          Bildbearbeitung: Brasack-Drucksachen

Seite 20                  31. Jahrgang | 31. August 2020
Sie können auch lesen