Gemeindebrief Juni - Aug. 21 - Ausgabe Nr. 120 - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni - Aug. ´21 Ausgabe Nr. 120 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Gemeindebrief Foto: Marina Kraus auf Unsplash.com
Dem Himmel ein Stück näher...... kommen Sie, wenn Sie die 158 Stufen erklimmen, die zum Aussichtsumgang auf den Süd-West-Turm un- serer Stadtkirche St. Georg führen. Oben angelangt, liegt Ihnen der Markt und die Altstadt zu Füßen. Sie erblicken die Berge rings um Schmalkalden und kön- nen bis ins Werratal schauen. In einer Höhe von 48 m über dem Markt kommt Ihnen vielleicht Goethes Ge- dicht in den Sinn: "Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt, dem Turme geschworen, gefällt mir die Welt!" Von 1571 bis 1936 wohnte stets der "höchste" Beamte der Stadt Schmalkalden, der Türmer mit seiner Fami- lie, auf dem Turm. Seine Aufgabe war das Glockenläu- ten und vor allem die Brandwache. Nach dem Auszug des letzten Türmerehepaars verfiel die Türmerwohnung in einen Dornröschen- schlaf. Doch schon im Lutherjahr 1983 konnte man wieder auf den Turm stei- gen. 1995 bis 1996 konnte die Kirchengemeinde mit ABM-Kräften die Türmer- wohnung renovieren und in ein Schmuckstück verwandeln. Seitdem war der Turm in den Sommermonaten für Besucher zu bestimmten Zeiten geöffnet. Die Gäste wurden von der Türmerin Frau Knies begrüßt, die gern ihr Wissen über den Turm weitergab. Leider kann Frau Knies aus gesundheitlichen Gründen das Amt nicht mehr ausführen. Wir sind dankbar, dass engagierte Gemeindeglieder den Turm am Sonnabend für Besucher öffnen. Fleißige Heinzelmännchen haben hier oben mit Frühjahrsputz dafür gesorgt, dass Gäste wieder herzlich willkommen sind. Alle großen und kleinen Schmalkalder und alle Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, von Mai bis Oktober jeweils am Sonnabend den Turm zu erklimmen. Wenn Sie Besuch haben, brin- gen Sie ihn mit auf den Turm - die Aussicht ist phantastisch! G. Höland Fotos: Nora Heinz
1 Andacht | Schmalkalden NUR GEDULD… Endlich kommt der Sommer. Wir Mir geht ein Wort von Paulus nach in haben in diesem Jahr lange darauf diesen Monaten: „Wir wissen, dass warten müssen. So lange blieb es Bedrängnis Geduld bringt, Geduld kalt und wechselhaft. Das fiel mir aber Bewährung, Bewährung aber und vielen Menschen, mit denen Hoffnung, Hoffnung aber lässt nicht ich gesprochen habe, nicht leicht. zuschanden werden; denn die Lie- Die Sehnsucht nach Wärme ist sehr be Gottes ist ausgegossen in unsre groß. Jetzt ist es aber so weit, und Herzen durch den Heiligen Geist, der ich atme auf. uns gegeben ist.“ (Römer 5, 3-5) Geduld zu haben, bis die Natur Blü- ten treibt und sich mit einem grünen Ich höre diese Worte und denke da- Kleid schmückt, war nicht so ganz ran, wie viel Geduld Gott immer wie- leicht. Überhaupt ist es mit der Ge- der mit mir hat, mit uns allen. Und duld manchmal nicht einfach. Ich er- das allein aus Liebe zu uns Men- lebe unsere Zeit als sehr ungeduldig. schen. An dieser Geduld möchte ich Alles muss immer schneller gehen. lernen und selbst geduldiger werden. Man ist das Warten nicht mehr ge- Es liegt noch ein weiter Weg vor uns, wohnt. Das gilt für fast alle Bereiche und der wird nur zu einem kleinen unseres Lebens. Teil von der Pandemie und den Be- Und auch miteinander sind wir wenig schränkungen bestimmt. geduldig in dieser Zeit, in der wir alle Dahinter gibt es eine Zeit danach, auf darauf warten, dass das Leben nach die ich mich freue. In aller Geduld. monatelangem Winterschlaf der Co- rona-Pandemie wieder aufblüht. Die Bleiben Sie behütet und gesund! Zeit der Beschränkungen hat uns nicht nur vieles abverlangt, sie hat Herzlichst, viele von uns auch verhärtet in den Ihr Dekan Ralf Gebauer eigenen Standpunkten und Meinun- gen. Und wenn andere diese nicht teilen, zeigen sich tiefe Gräben. Das Gespräch, das uns wieder zueinander führen kann, braucht vor allem eines: Geduld. Auch wenn es schwerfällt.
Schmalkalden | Gemeindeleben 2 „Wie lieblich ist der Maien, aus lauter Gottes Güt..“ ses und der damit verbundenen Außen- anlagen , die ganz im Zeitgeschmack der französischen und italienischen Vorbil- der standen, wurde diese Tradition be- gründet. Wussten Sie, dass in den Gärten unter Moritz von Hessen Foto: Edda Schulz die ersten Kartoffeln als Blühpflanze im Kübel als Sensation im Deutschen Reich Wie oft haben wir im Seniorenkreis ihren Platz fanden? Vergißmeinnicht dieses Lied des ln den Gärten wurde nicht nur Obst Schmalkalder Kantors Steuerlein vol- und Gemüse, sondern auch Blumen ler Freude und lnbrunst gesungen!? für den Hof angebaut, und natürlich Jedes Jahr aufs Neue sind wir voller gab es auch Lusthäuschen. Freude über das frische Grün, die ers- Man glaubt es kaum, in dieser Zeit ten Btumen, das Erwachen der Natur. wurden schon Spanische Kirschen, Und das morgendliche Vogelkonzert Pfirsiche, Wein, Lavendel, Salbei, Ros- und die ersten Schwalben. marin und viel Gemüse kultiviert. Auch wenn, wie in diesem Jahr, es Zahlreiche Kübelpflanzen, wie Oran- noch etwas zu kühl ist - die Sonne gen und Zitronen zeugten vom Reich- meint es doch gut mit uns. Ein Gang tum des Kurfürsten. durch den Garten erfreut Herz und Noch heute genießen wir die damals Seele. angelegten Treppenanlagen mit Kas- Schöne Gärten in Schmalkalden, nicht kaden sowie Brunnen und Fontänen erst seit der Landesgartenschau 2015 im Lustgarten. Die Bürger Schmalkal- ein Aushängeschild unserer Stadt, dens profitierten von der Kultur und nein, viel früher gab es besondere machten sich diesen Lebensstil zu Gartenkunst. Mit dem Bau des Schlos- eigen, was an der Vielzahl der Bürger-
3 Gemeindeleben | Schmalkalden gärten in unserer Stadt noch heute zu auf sich hielt, mindestens weißen und erleben ist, denken wir beispielsweise blauen Flieder, Rotdorn und Kornelkir- an: schen im Garten haben musste. den Stengelschen Garten, den Erb- In dieser Tradition stehen die Parks schen Garten, die Gärten an der Stei- und Anlagen, die im Zuge der Lan- nernen Wiese, den Happich´s Garten desgartenschau neu angelegt wurden (Heute Carl-Wilhelm-Platz) und an den und die von den Bürgern so Garten am Schweizer Weg . gerne besucht werden. Von den zahlreichen wunderschönen „....des sich die Menschen freuen, weil Gartenhäuschen, die es bei uns früher alles grünt und blüht.“ gab, kann man noch das von italieni- schen Winzern erbaute am Ziegelrain Und so bleiben uns Dankbarkeit, Ehr- bewundern. Ein alter Schmalkalder furcht und Freude vor Gottes großer erzählte mir, dass Anfang des 20. Güte. Jahrhunderts ein Gartenbesitzer, der Heide Kassner & Edda Schulz Landesgartenschau 2015 in Schmalkalden Foto: medio.tv/schauderna
Schmalkalden I Gemeindeleben 4 Singen – am liebsten mit anderen zusammen – ja, das fehlt uns im Moment doch sehr. Die schönen Frühlingslieder : „Jeden Morgen geht die Sonne auf“; „Nun will der Lenz uns grüßen“; „Der Mai ist gekommen“; „Der Winter ist vergan- gen“ und dann das wunderschöne Lied von Paul Gerhardt: Geh aus mein Herz und suche Freud In dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an, als Salomonis Seide. Grafik: medio.tv/ R. Kassing Trauen Sie sich und singen Sie einfach, es gibt ja von dem Lied 15 Strophen und wer weiß, vielleicht können wir doch in naher Zukunft wieder zusammen singen? Das wünschen wir uns und Ihnen von ganzem Herzen! Heide Kassner
5 Kindergarten | Schmalkalden „Frühlingszeit, Frühlingszeit, alles freut sich weit und breit. Frühlingszeit, Frühlingszeit, bringst uns so viel Freud´.“ Auch bei uns im Kindergarten „Friedrich Fröbel“ stellt sich nun langsam der Früh- ling ein. In unseren Blumenkästen auf dem Hof ist es schon richtig bunt geworden mit Primeln, Osterglocken und Blausternchen. Nun wird es auch Zeit, unsere Beete anzulegen. Dieses Jahr wird es sogar eine kleine Blumenwiese auf unserem Hof geben. Den Beetrahmen, die Erde, Samen und kleine Gießkannen dafür haben wir von der Stadt Schmalkalden geschenkt bekommen. Die Kinder der Igelgruppe haben schon fleißig gearbeitet, gesät und gegossen. Nun muss nur noch die Sonne tüchtig scheinen, damit die Blumen- samen aufgehen. Bestimmt werden sich auch die Bienen darüber freuen. Eine „Hüpfbiene“ (auch ein Geschenk der Stadt) schaut schon mal sehr interessiert zu… Fotos: Kathrin Altmann Gegen Ende dieses Jahres verabschieden wir eine treue Mitarbeiterin in den Ru- hestand und haben dann eine Stelle neu zu besetzen. Wer an der pädagogischen Arbeit bei uns interessiert ist, kann sich gerne melden. Wir freuen uns auf frische Ideen und neuen Mut. Es besteht auch schon jetzt aufgrund von Krankheit und eines Beschäftigungsverbots ein Bedarf an mehreren Stunden pro Tag, den wir leider nicht mit den vorhandenen Erzieherstellen abdecken können. Auch hier suchen wir nach pädagogischen Mitarbeitern, die uns aushelfen können! Kindergartenleiterin Kathrin Altmann
Schmalkalden I Kindergarten 6 Neuer Sand für unsere Kinder Endlich wird es wieder wärmer! Die Kinder aus dem Kindergarten Sonnenschein freuen sich darauf auf dem Spielplatz zu spielen. Die- ses Jahr musste allerding erst etwas vorbe- reitet werden: Der Sand aus unserem großen Sandkasten wurde erneuert. Viele Helfer kamen und haben den alten Sand aus dem Sandkasten herausgeschaufelt. Un- ser Hausmeister hat den neuen Sand in der Kiesgrube bestellt und dieser wurde dann von einem großen LKW zu uns gebracht. 24 Tonnen Sand lagen dann in unserem Hof. Die Kinder fanden das total spannend und hätten am liebsten gleich ange- fangen in dem großen Hügel zu spielen. Aber der Sand sollte ja im Sandkasten und nicht davorliegen. Wie sollte das unser Hausmeister alleine schaffen? Hilfe bekam er von einem Vater aus dem Elternbeirat. Er konnte einen Radlader bei der Firma Henkelbau organisieren und damit den Sand in unseren Sandkasten füllen. Wir möchten uns bei allen Helfern an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Die Kinder freuen sich jeden Tag aufs Neue, im Sand zu spielen und viele tolle Sachen zu bauen. Kindergartenleiterin Andrea Kretschmann Fotos: Andrea Kretschmann
7 Konfirmation | Schmalkalden Konfirmandenzeit einmal anders - Konfirmation 2021 Nachdem unsere Konfirmandenzeit ganz normal begonnen hatte (erste Kon- firmandentreffen, Gestaltung des Krippenspiels, 2 Pfarrer, ...), wurde einiges anders als geplant. Im Gegensatz zu den ersten persönlichen Treffen im Gemeindehaus, sehen wir uns jetzt nur noch einmal in der Woche über den Computer (siehe Foto Umschlagseite innen/hinten). Auch von zwei Pfarrern blieb leider nur einer. Die äußeren Umstände sind zwar ganz anders, doch das Ziel bleibt unsere Konfirmation. Diese wollen wir am 20.06.21 in Asbach und eine Woche später, am 27.06.21, in Schmalkalden feiern. Trotz allen Umständen hoffen wir, dass unsere Konfirmation wie geplant stattfinden kann. Und wir freuen uns, den Konfirmationsgottesdienst in der verbleibenden Zeit zu gestalten. Anna Reutermann Konfirmanden am 20.06.21 in der Asbacher Kirche: Marc Dittmar, Elias Eckhardt, Tom Hessenmöller, Kevin Leyh, Anna Reutermann Foto: Ulf Weber Konfirmanden am 27.06.21 in der Stadtkirche: Foto: Wolfgang Benkert Tobias Bähring, Georg Engelhardt, Lena Haaß, Anita Koch, Felix König, Lilly Metz, Farin Schatt, Tilman Trappe, Michelle Weisheit, Lisa Wolf, Sarah Zimmermann
Schmalkalden I Orgel 8 Zukunftsmusik – Helfen Sie mit! Werte Leserinnen und Leser, Fotos: Andreas Conrad unsere Schuster-Orgel (Baujahr nierung verdoppeln (!) wird. Daher 1961) leistet nunmehr 60 Jahre lang meine Bitte an Sie: treue Dienste in unserer Stadtkirche. Erstmals zur Renovierung der Kirche Helfen Sie mit, unser Instrument 1999 bis 2002 wurde sie seit ihrer für die nächsten Jahrzehnte zu si- Erbauung ausgereinigt. Sie bekam chern. Egal, ob Sie spenden kön- damals eine Absicherung des Rück- nen, bei Projekten mithelfen oder positives (der Teil des Instrumentes, die Maßnahme bewerben, jede der an der Emporenbrüstung hängt) allerkleinste Mithilfe ist herzlich und neue Prospektpfeifen spendiert willkommen. Gerne können Sie (diejenigen, die man von vorne se- dazu Kontakt mit mir oder Dekan hen kann). Nun – 20 Jahre später – Gebauer aufnehmen. ist es an der Zeit, sie grundlegend Wir möchten in diesem Jahr unser für die kommenden Jahrzehnte fit zu Kirchgeld diesem Zweck zuführen machen. und bitten alle Kirchenglieder herz- Zu unserem großen Glück haben lich, ihr Kirchgeld entweder vor Ort wir die Chance, in den Kirchener- im Kirchhof 3 zu bezahlen oder auf haltungsfond zu kommen, der alle das Kirchgeldkonto (siehe Seite 24) eingehenden Spenden zur Orgelsa- zu überweisen.
9 Orgel | Schmalkalden Warum muss unserer Orgel wieder Des Weiteren ist unser Instrument fit gemacht werden? – Unser Instru- leicht von Schimmel befallen – das ment wird aufgrund von Aufstellung und Zeitge- schmack der 60er Jahre nicht mechanisch (wie fast alle anderen Orgeln im Kirchenkreis) sondern elektrisch bespielt. Das bringt uns nun zu dem Punkt, die Elektrik erneu- ern zu müssen (teilweise ist sie auch nicht mehr vorschriftsgemäß), was natürlich kommt in letzter Zeit immer mehr auch Auswirkungen auf den Spiel- vor aufgrund moderner Heizungen tisch hat. Dieser ist anfällig geworden und letztlich auch den Veränderun- und sorgt immer wieder für „Über- gen im Klima. Dieser muss natürlich raschungen“, die nicht von Elektri- entfernt und das gesamte Pfeifen- kern oder gar dem Kantor behoben werk (insgesamt etwa 2780 Pfeifen) werden können. Da ein Umbau des ausgereinigt und überholt werden. Spieltisches äußerst aufwändig wäre, Ebenso müssen die Windkästen (un- ist es leichter, ihn ganz durch ein mo- ter den Pfeifen) auf Dichtigkeit über- dernes System zu ersetzen. prüft werden. Zu guter Letzt sollten wir bei einer so um- fangreichen Maßnahme überlegen, wie man das Instrument (behutsam!) mit Umstellungen oder passenden Ergänzungen verbessern kann. Dies jedoch werden wir erst einmal beraten. Fortsetzung Seite 10
Schmalkalden | Orgel 10 Ich halte Sie auf dem Laufenden: So- wohl hier im Gemeindebrief als auch bei Veranstaltungen und im Internet werden wir weiterhin über Fortschritt und Umfang des Projektes informie- ren – ebenso über den Zeitraum des Spendenaufrufes. Herzlich grüßt Ihr Kantor Andreas Conrad Fotos: Andreas Conrad
11 musikalische Veranstaltungen | Schmalkalden KIRCHENMUSIK UND VERANSTALTUNGEN IN DER STADTKIRCHE Orgelmusik zur Marktzeit, Mittwoch 12 Uhr Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Presse, unsere Homapage oder den Aushängen an der Stadtkirche. Orgelmusiken zur Marktzeit Die Orgelmusiken zur Marktzeit (mittwochs um 12 Uhr, ca. 15-20 Minu- ten) werde ich dieses Jahr voraussichtlich beibehalten können. Hierbei spiele ich größere Orgelliteraturwerke, die für den gottesdienstlichen Rah- men zu lang wären. Unsere Schuster Orgel von 1961 ist dabei besonders für Orgelmusik des Norddeutschen Hochbarock geeignet – dennoch spie- le ich querbeet, was möglich ist. Der Eintritt ist weiterhin frei, Spenden werden aber gesammelt für die fällige Sanierung des Instrumentes (siehe Artikel S.8-10). Ihr Kantor Andreas Conrad 27.06.21 17.00 Uhr Posaunenquartett Opus4 aus Leipzig von Bach bis Gershwin (www.posaunenquartett-opus4.de) 16.07.21 20.00 Uhr Thüringer Orgelsommer /Johannes Mayr, Stuttgart Das Phantom der Oper – Orgelimprovisation Dr. Michael Grisko, Erfurt – kurze Filmeinführung Stummfilm aus 1925 mit Orgelbegleitung 29.08.21 17.00 Uhr Benefizkonzert Rotary Club Schmalkalden & Polizeimusikcorps Thüringen Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten.
Gottesdienste Gottesdienste 9 Uhr Näherstille Juni - August ´21 Juni - August ´21 9 Uhr Weidebrunn 14 Uhr Breitenbach 9 Uhr Mittelstille 9 Uhr Grumbach 06. Juni 2021 Weidebrunn MS Näherstille RG Asbach 10.30 Uhr Haindorf 10.30 Uhr 1. So nach Trinitatis Breitenbach UH 06. Juni 2021 13. Juni 2021 Gottesdienst Gottesdienst MIttelstille MS 1. So nach Trinitatis 2. So nach Trinitatis MS CN 13. Juni 2021 Gottesdienst Gottesdienst 20. Juni 2021 Weidebrunn RG Näherstille CN 2. So nach Trinitatis DW CN 3. So nach Trinitatis Breitenbach RG 20. Juni 2021 Konfirmation Gottesdienst 27. Juni 2021 MIttelstille UH 3. So nach Trinitatis MS CN 4. So nach Trinitatis 27. Juni 2021 Gottesdienst Gottesdienst 04. Juli 2021 Weidebrunn RG Näherstille SG 4. So nach Trinitatis RG CN 5. So nach Trinitatis Breitenbach UH 04. Juli 2021 Gottesdienst Konfirmation 11. Juli 2021 MIttelstille MS 5. So nach Trinitatis SG CN 6. So nach Trinitatis 11. Juli 2021 Gottesdienst Gottesdienst 18. Juli 2021 Weidebrunn MS Näherstille RG 6. So nach Trinitatis HR CN 7. So nach Trinitatis Breitenbach MS 18. Juli 2021 Gottesdienst Gottesdienst 25. Juli 2021 MIttelstille UH 7. So nach Trinitatis MS CN 8. So nach Trinitatis 25. Juli 2021 Gottesdienst Gottesdienst 01. August 2021 Weidebrunn MS Näherstille DW 8. So nach Trinitatis MRH DW 9. So nach Trinitatis Breitenbach UH 01. August 2021 Gottesdienst Gottesdienst 08. August 2021 MIttelstille UH 9. So nach Trinitatis KL DW 10. So nach Trinitatis 08. August 2021 Gottesdienst Gottesdienst 15. August 2021 Weidebrunn RG Näherstille MRH 10. So nach Trinitatis IHM KL 11. So nach Trinitatis Breitenbach RG 15. August 2021 Gottesdienst Gottesdienst 22. August 2021 MIttelstille CN 11. So nach Trinitatis MRH CN 12. So nach Trinitatis 22. August 2021 Gottesdienst Gottesdienst 29. August 2021 Einladung in die Stadtkirche Näherstille CN 12. So nach Trinitatis RG CN 13. So nach Trinitatis 29. August 2021 Einladung in die Stadt- Gottesdienst Legende: RG-Dekan R. Gebauer, CN-Pfarrer C. Nordmeyer, MS-Pfarrer M. Schreiber, UH-Pfarrer U. Hanis, 13. So nach Trinitatis kirche CN AC-Pfarrerin A. Conrad, MRH-Pfarrerin M. Reichardt-Hahn, KL-Prädikantin K. Leyh, DW-Lektorin D. Wagner, SG-Lektor S. Günther, HR-H. Reeber, IHM-I. Holland-Moritz
Gottesdienste Gottesdienste in St. Georg Juni - August ´21 Beginn: 10.30 Uhr 06. Juni 2021 Gottesdienst 1. So nach Trinitatis RG 13. Juni 2021 2. So nach Trinitatis Gottesdienst MS 20. Juni 2021 Gottesdienst 3. So nach Trinitatis RG Am Vorabend, Sonnabend, d. 26.07. um 19.30 Uhr ist der Gottesdienst zur Vorbereitung auf 27. Juni 2021 Konfirmation die Konfirmation. 4. So nach Trinitatis MS Am Sonntag wird die zweite Gruppe in einem 04. Juli 2021 Gottesdienst festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche ein- 5. So nach Trinitatis RG gesegnet. (siehe S. 12) 11. Juli 2021 Gottesdienst 6. So nach Trinitatis MS 18. Juli 2021 Gottesdienst 7. So nach Trinitatis RG 25. Juli 2021 Gottesdienst 8. So nach Trinitatis MS Der Stadtfestgottesdienst wird von den verschie- 01. August 2021 Gottesdienst denen christlichen Gemeinden unserer Stadt 9. So nach Trinitatis MS gemeinsam vorbereitet und je nach den Möglich- keiten auf dem Altmarkt gestaltet. 08. August 2021 Gottesdienst Die Predigt hält Pfarrer Stephan Burmeister von 10. So nach Trinitatis MS der katholischen Gemeinde. 15. August 2021 Gottesdienst 11. So nach Trinitatis RG 22. August 2021 Gottesdienst 12. So nach Trinitatis AC 29. August 2021 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst / Altmarkt 13. So nach Trinitatis SB
Schmalkalden | Jubelkonfirmation 12 Jubelkonfirmation 2021 Dankbar blicken wir zurück auf die Jubelkonfirmation 2020, die im vergange- nen Jahr Anfang September stattfinden konnte. Für das Jahr 2021 haben wir mit der Vorbereitung begonnen und laden herzlich zu festlichen Gottesdiensten in die Stadtkirche St. Georg ein am: Samstag, 18. September 2021 um 17 Uhr zur Goldenen Konfirmation & Sonntag, 19. September 2021 um 10 Uhr für alle älteren Jahrgänge, die vor 60, 65, 70, 75, und 8o Jahren konfirmiert worden sind, zur Diamantenen-, Eisernen-, Gnaden-, Dank- und Lob-Konfirmation. Seit Jahren gehört es zur Vorbereitung, dass die Jubilare von mir in den Wo- chen vorher angerufen werden. Auswärtige können auf diese Weise auch gleich ihre Rückfragen stellen. Danke für die Telefon-Nummern, die wir nicht veräußern. lch selber bin zu unterschledlichen Zeiten erreichbar, ggf. versu- chen Sie es wieder, auch abends. Dle Gestaltung der Gottesdienste liegt in den Händen von Pfarrer Manfred Schreiber und Kantor Andreas Conrad. Wir glauben und vertrauen darauf, dass die Gottesdienste unter Einhaltung bestimmter Regeln stattfinden können und der Segen Gottes uns begleitet. Martin Johannes: Tel.: 03683 600 155
13 Termine | Schmalkalden Öffnungszeiten der Stadtkirche St. Georg Montag geschlossen Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.30 - 14 Uhr Mittwoch: 10.30 - 15 Uhr Samstag: 10.30 - 12.30 Uhr Kirchenführungen finden aktuell nicht statt Türmerstube: Samstags von 10.30-13.30 Uhr GOTTESDIENST ZUM SCHULANFANG Am Samstag, den 04. September, ist um 14 Uhr der Schulanfänger-Gottesdienst der Martin-Luther-Schule in unserer Stadtkirche geplant. Das Bohrmühlencafe wartet schon darauf, im neuen Gemein- Grafik: medio.tv/ S. Göhlich dehaus am Kirchhof 3 für Sie die Türen weit öffnen zu können. Wir werden Sie als Begegnungscafe unter neuem Namen begrü- ßen. Das Vorbereitungsteam hat tolle Ideen entwickelt. Uns allen fehlen so lange schon diese Begegnungen! Wir hoffen, dass das Pandemiegeschehen einen baldigen Start möglich macht. Wir laden Sie dann herzlich ein! L ANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAF T SCHMALK ALDEN Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Künkelsgasse 30 Gemeinschaftsgottesdienste sonntags: 16.30 Uhr Überregionale Gemeinschaftsgottesdienste jeweils 16.30 Uhr: 06.06. LKG Steinbach-Hallenberg / 04.07. LKG Breitungen / 01.08. LKG Schmalkalden / 22.08. LKG Breitungen Stadtfestgottesdienst: 29.08. um 10 Uhr Altmarkt Schmalkalden Bibel im Gespräch: donnerstags 19.30 Uhr, ausser wenn Bibel & Kaffee oder Einführungsseminar ins Neue Testament Bibel & Kaffee: Donnerstag: 10.06. / 08.07. / 12.08. jeweils 15 Uhr Einführung ins Neue Testament: Donnerstag: 24.06. / 29.07. / 26.08. jeweils 19.30 Uhr Bezirks-Lob&Dank-Gottesdienst: Samstag, 21.08. um 20 Uhr LKG Asbach Coronabedingt könnten sich jederzeit Änderungen ergeben. Bitte auf www.lkg-schmalkalden.de kurzfristig informieren.
Schmalkalden | Personal 14 DIE NEUE STELLT SICH VOR: DIAKONIEPFARRERIN SANDRA REINHARDT Name: Sandra, wie so viele, die in den 70igern im Osten das Licht der Welt erblickten. In meiner Klasse gab es vier. Herkunft: Ich bin am 5.06.1976 in Oelsnitz im Vogtland geboren, in Zaulsdorf, einem winzigen Dörfchen, aufgewachsen und in die Christenlehrestunde des jungen, hochmotivier- ten Pfarrers gestolpert und schließlich doch noch getauft und konfirmiert worden. Lange Jahre war ich ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendarbeit und gestaltete erste Gottesdienste besonders für junge Familien. Durch die Wen- dezeit in eine Förderklasse geschickt, die später Gymnasium wurde, durfte ich als erste in einer Handwerker- und Arbeiterfamilie Abitur machen. Eigentlich wollte ich Chemie studieren, dann Gemeindepädagogin werden und letztendlich habe ich doch Theologie in Marburg, Münster und Leipzig studiert. 2001 wurde ich Vika- rin in Arnstadt und schließlich Pfarrerin im Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf. Familie: Seit 2000 mit dem Pfarrer Lars Christian Reinhardt verheiratet. Wir ha- ben zwei Söhne, Paul (15) und Pascal (17). Bei all den Männern habe ich eine Katze, die nach 12 Jahren unbedingt zur Familie gehört. Berufliches: Für mich ist mein Glaube ein Geschenk und auf keinen Fall selbstverständlich. Meine Eltern sind zwar getauft und meine Mutter auch konfirmiert, lebendige Gemeindeglieder wurden sie nicht. Ich bin ihnen zutiefst dankbar, dass sie mich unterstützt haben, auch wenn sie lieber eine Anwältin oder Ärztin gehabt hät- ten. Für mich ist auch der Pfarrberuf keine Selbstverständlichkeit. 2001 war es schwer ein Vikariat zu finden und ich konnte in Arnstadt nur beginnen, weil der geplante Vikar die Prüfungen nicht bestanden hatte. Immer hat mich die Frage nach Strukturveränderungen begleitet und so habe ich viele Gemeinden kennen- gelernt und viele Vakanzen vertreten. Deshalb habe ich 2015 eine Ausbildung als Gemeindeberaterin begonnen. Gemeinsam mit anderen Menschen für andere Kirche und Gemeinde bauen, das ist ein Motto für mich geworden. Gemeinsam Fragen und Probleme angehen und gute Lösungen suchen. Nicht nur auf die eigene Kraft trauen, sondern Hoffen und Beten, dass Gott seinen Segen gibt. Fortführung Seite 5
15 Personal | Schmalkalden Nach 15 Jahren im Gemeindepfarramt ist es nun Zeit für etwas Neues. Bis- her habe ich ehrenamtlich in der Fortbildung der Diakoniemitarbeitenden ge- wirkt. Jetzt mache ich etwas Nebenberufliches zum Hauptberuf. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen als Diakoniepfarrerin mit den Verant- wortungsbereichen Tafel, Kirchliche Sozialarbeit, Hospizdienst und Erziehungs- beratung. Außerdem bin ich als Theologin Ansprechpartnerin für Mitarbei- tende in der Diakoniestation und für Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen bei der Immanueldiakonie. Und wenn noch etwas Zeit bleibt, freue ich mich zu predigen oder etwas mit Kindern und Familien zu unternehmen. Freizeit: In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs und weiß ein gutes Buch zu schätzen. Lieblingsbibelvers: Mein Konfirmationsspruch, den ich immer mehr schätzen lerne und verstehe: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gu- tem.“ Römer 12,21
Ost und Näherstille | Termine 16 Näherstille SONNTAG 10.00 Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan) (06.06. I 20.06. I 04.07. I 18.07. I 01.08. I 15.08. I 29.08.) DONNERSTAG 15.00 Bibelgesprächskreis 24.06. I 22.07. I 26.08. Grafik: medio.tv/ Susanne Göhlich Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten. Mittelstille / Breitenbach SONNTAG 09.00 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Mittelstille (siehe Gottesdienst-Plan) (13.06. I 27.06. I 11.07. I 25.07. I 08.08. I 22.08.) 14.00 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Breitenbach 14-tägig (siehe GD-Plan) (06.06. I 20.06. I 04.07. I 18.07. I 01.08. I 15.08.) MITTWOCH 15.00 Uhr Mittelstille Frauenkreis erster Mi im Monat 15.00 Uhr Breitenbach Frauenkreis letzter Mi im Monat
17 Termine I Schmalkalden Weidebrunn SONNTAG 09.00 Uhr Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan) (06.06. I 20.06. I 04.07. I 18.07. I 01.08. I 15.08. I 29.08. Stadtkirche) MITTWOCH 15.00 Uhr Frauenhilfe im Dragoner wöchentlich Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten. Aue, Volkers und Grumbach SONNTAG Gottesdienste (siehe Gottesdienstplan) MONTAG 14.30 Uhr Evangelische Frauenhilfe 14-tägig 19.30 Uhr Bibelstunden, Kapelle Christliche Wohnstätten wöchentlich 20.00 Uhr Frauenkreis 1. Montag/Monat DIENSTAG 19.00 Uhr Kirchenchor wöchentlich DONNERSTAG 17.00 Uhr Konfirmandenstunde wöchentlich FREITAG 19.30 Uhr Junge Gemeinde wöchentlich 19.30 Uhr Gemeindegebet, Seitenkapelle Kirche 1. Freitag/ montl. SAMSTAG 10.00 Uhr Kinderkirche monatlich Die Termine vom Pfarrbezirk IV erscheinen ausführlich im Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Haindorf, Mittelschmalkalden, Volkers, Grumbach und Aue.
Asbach | Termine 20 Asbach SONNTAG 10.30 Uhr Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan) MONTAG 19.00 Uhr Spinnstube siehe Schaukasten 19.00 Uhr Frauenkreis nach Absprache DIENSTAG 20.00 Uhr Posaunenchor wöchentlich (LKG) MITTWOCH 15.00 Uhr Frauenhilfe siehe Tagespresse 18.30 Uhr Gebetskreis ausser 2. Mittwoch (LKG) 19.30 Uhr Bibelgespräch 2./3./4. Mi im Monat(LKG) 20.00 Uhr Gesprächskreis für „Jedermann“ 1. Mi im Monat (LKG) DONNERSTAG 15.00 Uhr Käbacher Einkehrzeit jeden 1. Do/Monat (LKG) 19.30 Uhr Kirchenchor wöchentlich FREITAG 19.30 Uhr Jugendkreis wöchentlich (LKG) 09.00 Uhr Krabbelgruppe nach Absprache SAMSTAG 10.00 Uhr Kindertreff & Teenykreis (5-9 u. 10-14 Jahre): 3. Sa / Monat Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten. VERANSTALTUNGEN DER LANDESKIRCHLICHEN GEMEINSCHAFT IM GEMEINSCHAFTSHAUS ASBACH, KÄBACH 34 Gemeinschaftsgottesdienste sonntags 14.30 Uhr, lezter Sonntag im Monat: 18 Uhr www.lkg-asbach.de
21 Termin | Asbach „ Seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christo Jesu an euch :“ 1.Thessalonicher 5,18 Liebe Gemeinde, liebe Unterstützer, liebe Helfer, liebe Asbacher! Wir möchten DANKE sagen! Danke für die zahlreiche, unermüdliche und herzliche Unterstützung der Ge- meindearbeit, gerade jetzt. Durch viele fleißige Helferinnen und Helfer gibt es in unserer Kirchgemeinde, keinen Stillstand! Im Gegenteil: Mit Fleiß und Kreativität wird Freude gegeben! Es ist uns ein besonderes Anliegen, stellvertretend DANKE zu sagen für: • Das pünktliche Verteilen der Gemeindebriefe bei Wind und Wetter . • Für die tollen Konzerte in Form von öffentlichen Proben des Posaunencho -res, von und auf den „Gipfeln „unseres Dorfes“. • Für den täglichen Schließdienst in unserer offenen Kirche. • Die Durchführung des Frühjahrsputzes in und an der Kirche. • Die Einspielung und Pflege der digitalen Andachten. • Für die ansprechende und aktuelle Gestaltung unserer beiden Schaukästen. (an der Kirche und am Gemeinderaum) • Und besonders an alle Organisatoren, Helfer und Unterstützer bei der Renovierung unseres Gemeinderaumes! Einschließlich der nun moderni- sierten sanitären Einrichtungen! Einen kleinen Ausblick über die Sommermonate möchten wir gerne noch mit auf den Weg geben: - die Renovierungs- u. Bauarbeiten am Pfarrhaus werden voraussichtlich ab Juni beginnen - die Vorkonfirmanden werden durch Pfarrer Schreiber begleitet; ein erstes Treffen hat bereits stattgefunden; wer noch dazu kommen möchte, ist herz- lichst willkommen! - auf die Jubelkonfirmanden werden wir im Spätsommer erneut zugehen; - über die erneute Durchführung von Präsenzgottesdiensten wird aktuell über die Schaukästen und die Internetseite informiert. Wir wünschen allen eine gesunde und gesegnete Zeit! Und sind dankbar für die vielfältige Arbeit, gute Gedanken, Gebete und den Segen für unsere gemeinsame Arbeit. Mit besten Grüßen Der Kirchenvorstand Asbach
Asbach | Termine-Veranstaltungen 22 Vom 14. bis 20. Juni 2021 finden christliche Themen- abende mit Gustavo Victoria in der Mehrzweckhal- le Asbach statt. Unter dem Motto „hoffnungsfest“ wollen wir mit Ihnen über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Es erwartet Sie ein abwechs- lungsreiches Programm, Impulsvorträge und Zeit für persönliche Gespräche. hoffnungsfest 2021 ist eine evangelistische Veran- staltung, bei der Jesus-Berichte aus der Bibel und persönliche Erlebnisse mit Gott im Mittelpunkt stehen. Das Anliegen: Gäste kön- nen die Aktualität der christlichen Botschaft erleben und werden eingeladen, selbst eine Glaubensentscheidung zu treffen. „Jesus Christus bedeutet Hoffnung - auch in unserer Zeit. Diese gute Nachricht wollen wir feiern! Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name hoffnungsfest für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e.V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner. Weitere Informationen finden Sie unter www.lkg-asbach.de oder auch unter https://hoffnungsfest.eu/ Wir möchten Sie schon jetzt auf diese besondere Themenwoche hinweisen und freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken! Die Themen der jeweiligen Abende werden noch über Presse, Flyer und Plakate bekannt gegeben. Einlass an allen Abenden ist 19.00 Uhr, das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auch wenn wir uns über viele Menschen freuen, die zu unserem hoffnungsfest kommen, kann es sein, dass wir die Veranstaltung coronabedingt aktualisieren und anpassen müssen. Wir werden Sie rechtzeitig über Presse und unsere Inter- netseite www.lkg-asbach.de informieren. Bericht aus dem Kirchenvorstand Asbach An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich für das Engagement zu den Ostertagen. Die Grüße aus der Kirchengemeinde wurden sehr gerne in Asbach angenommen und der schön geschmückte Brunnen war eine Augenweide! Auch der Gemeinderaum hat dank fleißiger Hände eine Erneuerung des Anstrichs erfahren. Dank für diesen Einsatz! Im Pfarrhaus werden in den kommenden Wochen auch Handwerker tätig sein. Im Zuge der Kanalanbindung wird dort aufgegraben werden und die Klärgrube wird dann still gelegt. An den Fenstern muss stellenweise.... Fortsetzung S. 23
Kontakt www.kirchengemeinde-schmalkalden.de 24 Andacht-Telefon: Kantor Andreas Conrad 40 74 32 65 95 188 andreas.conrad@ekkw.de Jugendpflegerin Dekan Ralf Gebauer Margitta Fritzsch 60 38 17 60 27 60 oder 40 27 52 gitta_fritzsch@web.de ralf.gebauer@ekkw.de Ev. Kindergarten „Sonnenschein“ z.Zt. vakant Leiterin Andrea Kretschmann 40 21 26 Schmalkalden Ost, Asbach ev.kiga.sonnenschein.sm@ekkw.de Ev. Kindergarten „Friedrich Fröbel“ Pfarrer Uwe Hanis Leiterin Kathrin Altmann 40 32 32 Mittelstille, Breitenbach ev.kiga.pfaffengasse.sm@ekkw.de 036847 / 30013 uwe.hanis@ekkw.de Kirchenkreisamt 64 79 0 Weidebrunner Tor 7 Pfarrer Christoph Nordmeyer Altstadtbezirk, Schmalkalden West, Aue, Diakoniestation 40 29 06 Volkers, Grumbach, Haindorf, Weidebrunner Tor 7 Mittelschmalkalden diakoniestation-schmalkalden@ Polizei- und Notfallseelsorge ekkw.de 60 27 62 (Fax 60 41 49) christoph.nordmeyer@ekkw.de Kreisdiakoniestelle 60 39 31 Näherstiller Straße 7 Pfarrer Manfred Schreiber karola.leyh@ekkw.de Schmalkalden Nord+Süd, Näherstille, Weidebrunn ACK (Arbeitsgemeinschaft christl. Kirchen) 40 20 31 www.kirchen-schmalkalden.de manfred.schreiber@ekkw.de Kirchgeld Gemeindebüro Kirchhof 3 IBAN: DE70840500001505004108 Nora Heinz 40 24 71 BIC: HELADEF1RRS nora.heinz@ekkw.de (Fax 40 74 33) Barzahlungen im Gemeindebüro Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 -12 Uhr möglich: Mittwoch 10 bis 12 Uhr Aushilfs-Küsterin Juliane Reumschüssel Spendenkonto: juliane.reumschuessel@ekkw.de IBAN: DE71520604100008007047 BIC: GENODEF1EK1 Handwerker/ Küster Matthias Wolf (bitte Kennwort „KG Schmalkalden“ angeben!) IMPRESSUM Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Redaktion: Andreas Conrad, Nora Heinz, Manfred Schreiber Druck: Wehry-Druck, Untermaßfeld; Auflage: 3200 Stück gedruckt auf 100% Recyclingpapier VORSCHLÄGE UND ANREGUNGEN nehmen wir dankbar entgegen: telefonisch im Gemeindebüro 40 24 71, per E-Mail: kirchengemeinde.schmalkalden@ekkw.de oder auch als Notiz (bitte in unseren Briefkasten Gemeindebüro einwerfen).
Gemeindebrief | Familienseite Hallo ihr lieben Kinder ! Mein Name ist Stoppel. Wie ihr seht, bin ich ein Esel. Kein gewöhnlicher Esel. Nein, eben „Stoppel“ der Kinderesel. Gemeinsam mit dem Kinderteam St. Ge- org möchte ich mit euch viel erleben. Ich habe ja schon vor Ostern auf euch gewartet. Aber leider wurde nichts da- raus. Der Kreuzweg in der Stadtkirche St. Georg wäre richtig spannend gewe- sen. So verging auch das ganze vorige Jahr und wir konnten uns leider nicht kennenlernen. Nun freue ich mich, euch bald persönlich begrüßen zu können. Auf dem Bild oben könnt ihr mich ja schon sehen. Ganz sicher werden wir im neuen Gemeindehaus St. Georg lustige und spannende Stunden erle- ben. Und damit die Zeit nicht zu lang wird, habe ich eine Idee: Aktuell bin ich ja ganz alleine im Gemeindehaus. Malt oder bastelt doch mal einen Esel wie mich . Dann fühle ich mich nicht mehr so allei- ne hier. Und wenn wir uns hier treffen, dann bringt euren gebastelten oder gemalten Esel mit ins Gemeindehaus. Ganz sicher wird unser Kin- derraum dann so richtig lustig und bunt. Bis dahin grüße ich euch mit dem gesamten Kinderteam St. Georg. Euer Stoppel
Screenshot vom Konfirmationsunterricht per Zoom 2021 Foto: Anna Reutermann
Sie können auch lesen