Gemeindekurier Starker 5. Platz der Üdiker Lions an der D-Girls Unihockey Schweizermeisterschaft in Jona (SG) - wir gratulieren!

Die Seite wird erstellt Jörn Haas
 
WEITER LESEN
Gemeindekurier
Nr. 27/3.9.2020

                  Starker 5. Platz der Üdiker Lions
                  an der D-Girls Unihockey
                  Schweizermeisterschaft
                  in Jona (SG) – wir gratulieren!
                                                          lation
                                               c h e Gratu n
                                            li           eite
                                       Herz        von S       s!
                                          auch einderate
                                                 e m
                                        des G

                                                             1
PC-Support vor Ort                              Aus Gründen des Datenschutzes
    50sfr pro 30 Minuten,
    60sfr        Minuten, keine
                            keineWegkosten,
                                 Wegkosten,         werden diese Informationen nicht
    schnell und
            und zuverlässig
                zuverlässig                         online publiziert.
    Internet / Email einrichten, Virenschutz,
    PC-Beschaffung, PC-Installation,
    Unterstützung aller Windows- und
    Mac-Systeme, individuelle PC-Workshops

    Telefon 043 535 94 35
    Email: support@hoi-dietikon.ch

In dieser Nummer lesen Sie :

1      UHC Üdiker Lions

2      Wir gratulieren

2      Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

3      Bistro Dunschtig                           Aus den Verhandlungen
7      Mitteilungen aus dem Gemeindehaus          des Gemeinderates
9      Ferienplan der Schuljahre 2020/21
       und 2021/22                                Sanierung Lindenweg
                                                  In den letzten Jahren gab es am Linden-
11     Gemeinde- und Schulbibliothek
                                                  weg ein halbes Dutzend Wasserleitungs-
13     Gesundheitssekretariat                     brüche, Reparaturen und Ersatz von
14     Mütter- und Väterberatung                  Hauszuleitungen. Um weitere Schäden in
                                                  den nächsten Jahren zu verhindern, wird
14     Bestattungsamt
                                                  die Wasserleitung entsprechend saniert.
14     Feuerwehr                                  Gleichzeitig erfolgt ein Ersatz der Trag-
15     Kath. Pfarramt Aesch-Birmensdorf-Uitikon   und Deckschicht bei der Strasse, eine Re-
                                                  paratur der Beleuchtungsanlage sowie die
15     Partei- und Vereinsmitteilungen
                                                  Sanierung der Kanalisation. Die Wasser-
19     Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon             leitungen befinden sich im Lindenweg zum
20     Üdiker-Tipp, Agenda über die nächsten      Teil in Privatbesitz und teilweise im Ge-
       Veranstaltungen                            meindeeigentum. Dementsprechend er-
                                                  folgt eine Kostenteilung. Der Gemeinderat
Impressum                                         hat für die vorerwähnten Arbeiten einen
Herausgegeben im Auftrag                          Kredit von rund CHF 207’000 freigege-
des Gemeinderates Uitikon.
Verantwortlich für die Redaktion :
                                                  ben, wobei lediglich CHF 75’000 auf die
S. Kostic, dipl. Gemeindeschreiber, Uitikon       Gemeinde entfallen. Die Tiefbau- bzw.
E-Mail : sinisa.kostic@uitikon.org                Baumeisterarbeiten wurden an die Flex-
Internet : www.uitikon.ch
Inserate : Stäubli Medien AG, 8142 Uitikon        Belag Bau AG, Zürich, für rund CHF
Druck : Fineprint AG, Albisriederstrasse 252A     55’000 und die Rohrlege-/Installations-
8047 Zürich, Telefon 044 388 70 90
E-Mail: kurier@staeubli.ch                        arbeiten an die Kaufmann Rohrleitungs-
Erscheint wöchentlich, ausser Schulferien.                                Fortsetzung Seite 5

2
Bistro Dunschtig

                   Einladung für
                   Seniorinnen und Senioren
                   am 10. September 2020, 15–17 Uhr
                   im Restaurant Bistro, Spilhöfler

                   Wir freuen uns sehr, Sie nach längerer Zeit
                   wieder am Bistro Dunschtig zu Kaffee und
                   Kuchen begrüssen zu dürfen!
                   Zum Schutz aller Teilnehmenden wird der Anlass unter Einhaltung von
                   Schutzmassnahmen durchgeführt. Über ein allfälliges Referat wird am Tag
                   des Bistro Dunschtig informiert.

                                                  Katerina Corrales, Sina Christe, Claudia Schmidtpeter:

                                                Man lebt nur einmal!
                                                Wir zeigen Ihnen, wo.

                                                   Engel & Völkers Limmattal • Dietikon • 043 500 25 25
                                                               engelvoelkers.com/dietikon

                                                                                                           3
n
       unde
 24-St ervice
       lls
 Notfa

Telefon 044 493 30 40
Zürich und Uitikon
bau AG, Langnau a.A., zum Preis von           – de Bruijn Franciscus, geboren 1960,
knapp CHF 15’000 vergeben. Die Reali-           von den Niederlanden
sierung ist ab Mitte September 2020 ge-       – van den Boomen Cornelia, geboren
plant und sollte im Oktober bereits fertig-     1962, von den Niederlanden
gestellt sein.
                                              Grundstückgewinnsteuern
Terminplanung 2021 Gemeinderat                Der Gemeinderat konnte Grundstückge-
Der Gemeinderat hat für das Jahr 2021         winnsteuern in der Grössenordnung von
nachstehende Termine festgelegt:              rund CHF 714’000 veranlagen.
– Rechnungs-Gemeindeversammlung:
  Mittwoch, 26. Mai 2021                      Personelles
– Budget-Gemeindeversammlung:                 Stellenplananpassung
  Dienstag, 30. November 2021                 Abteilung Bau und Planung
– Welcome-Evening (Neuzuzügerabend):          In der Abteilung Tiefbau der Gemeindever-
  Freitag, 5. November 2021                   waltung konnten in den letzten Jahren ei-
                                              nige grosse Projekte wie der Werkhofneu-
Im Weiteren hat er nachstehende Termine       bau, die Erschliessung des Quartiers
für Urnengänge gemäss Vorgaben des            Leuen oder die Gestaltung des Waldegg-
Bundes und des Kantons vorgemerkt:            platzes erfolgreich abgeschlossen wer-
– 7. März 2021:                               den, doch es stehen bereits neue Gross-
   Offizieller Abstimmungssonntag             projekte wie z.B. der Ersatzneubau des
   Bund und Kanton                            Wasserreservoirs Buechhoger, die Über-
– 13. Juni 2021:                              arbeitung der Flurordnung sowie des
   Offizieller Abstimmungssonntag             Inventars der Landschafts- und Natur­
   Bund und Kanton                            objekte und der kommunalen Verordnung
– 26. September 2021:                         über den Natur- und Landschaftsschutz
   Offizieller Abstimmungssonntag             an. Damit diese und weitere Projekte be-
   Bund und Kanton                            wältigt werden können, ist eine Entlastung
– 28. November 2021:                          des Verwaltungspersonals dieser Abtei-
   Offizieller Abstimmungssonntag             lung notwendig. Weiter wird zurzeit das
   Bund und Kanton                            Antennensekretariat (Sekretariat für das
                                              Mehrzweckkommunikationsnetz der Ge-
Baurechtliche Entscheide                      meinde) von verschiedenen internen wie
Es wurde nachstehende baurechtliche Be-       auch externen Personen betreut. Dadurch
willigung erteilt:                            gibt es in der Gemeindeverwaltung keine
– Gut Elisabeth und Gut Eduard, Neubau        klare Ansprechperson für Belange betr.
   Veloraum, Eggetürliweg 2, 4 und 6          Antenne. Nun soll diesen beiden Umstän-
                                              den Rechnung getragen werden. Der ak-
Einbürgerung                                  tuelle Sachbearbeiter Bau und Planung,
Der Gemeinderat hat folgende Personen,        wird sein bisheriges Teilzeitpensum von
unter Vorbehalt der Erteilung des Kan-        50% auf neu 80% erhöhen und die Be-
tonsbürgerrechts und der eidgenössi-          reiche «Feuerpolizei» (bisher bei Abteilung
schen Einbürgerungsbewilligung, in das        Tiefbau) sowie «Antennensekretariat»
Bürgerrecht der Gemeinde Uitikon aufge-       übernehmen. Der Gemeinderat hat dazu
nommen:                                                                Fortsetzung Seite 7

                                                                                        5
UITIKON WALDEGG   Sparen beimÜdikerfahne
per sofort zu vermieten
                               Heizenbestellen:
Garagenplatz in UN Garage buergerinitiative@gmx.ch
                www.hopplerag.ch
zu CHF 125.– pro Monat
an der Neuhausstrasse 25                    für Balkon und Garten 1x1m
BGU Baugenossenschaft Uitikon               Preis: CHF 50.– inkl. Porto
Auskunft unter Telefon 044 281 21 21
Herr Fritz Siegenthaler, bgu@uitikon.ch     076 346 40 26

         Oekologie als Philosophie
     Keramische Wand- und Bodenbeläge
     BOSSHARD
               8142 Uitikon • 044 493 44 11
                        www.hopplerag.ch
                     079 608 33 22
                Plattenbeläge und Silikonfugen
                  Reparatur oder Sanierung

 Seit 1991 Ihr Plattenleger in der Region.

      HOPPLER AG                   Tankrevisionen
                                   Tanksanierungen
      d e r Ta n k - W a r t       Tankanlagen

      sicher sauber zuverlässig

     Telefon 044 734 48 14
     www.hopplerag.ch             Tänk an Tank!

             24h-Betreuung gesucht?
  Sicherheit und Lebensqualität zuhause ab CHF 5ʼ800. Fürsorgliche Betreuende.
  Führender Anbieter, von Krankenkassen anerkannt. Kostenlose Beratung.
                     Tel 044 319 66 00, www.homeinstead.ch
den Stellenplan der Abteilung Bau und         – Bau- und Zonenordnung, synoptische
Planung um 30 Stellenprozente auf neu           Darstellung, Stand 12. August 2020
insgesamt 180 Stellenprozente erhöht.         – Zonenplan, 1:5000, Stand 27. Juli
                                                2020 bzw. 12. August2020
Gemeindepolizei
Der Stellenplan der Gemeindepolizei           Öffentliche Auflage
Uitikon liegt seit Jahren bei 120 Stellen-    Die Akten der Bau- und Zonenordnung,
prozenten. Seit einigen Monaten ist der       fünfte Teilrevision, liegen ab Freitag,
Polizeiposten aber lediglich durch die Ge-    4. September 2020, während 60 Tagen im
meindepolizistin, Georgia Rümbeli, be-        Gemeindehaus Uitikon während den or-
setzt. Eine Stellvertretung bei Abwesen-      dentlichen Öffnungszeiten (Montag, 8.00
heiten war in den vergangenen Monaten         bis 11.30 und 14.00 bis 17.30 Uhr / Diens-
nicht sichergestellt. Nun konnte eine Lö-     tag bis Donnerstag, 8.30 bis 11.30 und
sung gefunden werden. Florian Stutz           14.00 bis 16.30 Uhr / Freitag, 8.30 bis
wurde per Ende August 2020 als Stellver-      14.30 Uhr durchgehend) öffentlich zur
treter der Gemeindepolizistin mit einem       Einsichtnahme im Sinne von § 7 des Pla-
20-Prozent-Pensum befristet bis Ende          nungs- und Baugesetzes des Kantons Zü-
Februar 2021 angestellt. Herr Stutz hat       rich auf.
die Polizeischule vor zehn Jahren abge-       Innerhalb der Auflagefrist kann sich jeder-
schlossen und seitdem bei der Kantons-        mann (Stimmbürger und Grundeigentü-
polizei, der Kommunalpolizei Affoltern a.A.   mer) zum Inhalt der Bau- und Zonenord-
und der Stadtpolizei Dietikon gearbeitet.     nung, fünfte Teilrevision, äussern. Allfällige
Durch die enge Zusammenarbeit der             Einwendungen sind zu begründen und
Stadtpolizei Dietikon mit unserer Gemein-     schriftlich bis 4. November 2020 (Datum
depolizei in den vergangenen Monaten ist      des Poststempels) an den Gemeinderat,
ihm unsere Gemeinde bestens bekannt.          8142 Uitikon, zu richten. Über die nicht be-
Der Gemeinderat heisst Herrn Stutz herz-      rücksichtigten Einwendungen wird ge-
lich willkommen und wünscht ihm viel Er-      samthaft bei der Planfestsetzung ent-
folg bei der Arbeit.                          schieden.

                                              Kurzbeschrieb zur Teilrevision
Mitteilungen aus dem                          Die Interkantonale Vereinbarung über die
Gemeindehaus                                  Harmonisierung der Baubegriffe hat zum
                                              Ziel, die wichtigsten Baubegriffe und
Bau- und Zonenordnung,                        Messweisen gesamtschweizerisch zu ver-
fünfte Teilrevision                           einheitlichen, was das Planungs- und Bau-
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung         recht für die Bauwirtschaft und die Be­
vom 17. August 2020 die Bau- und Zonen-       völkerung vereinfachen soll. Im Kanton
ordnung, fünfte Teilrevision, zuhanden der    Zürich traten die Gesetzesänderungen am
öffentlichen Auflage im Sinne von § 7 Abs.    1. März 2017 in Kraft. Die Gemeinden ha-
2 PBG verabschiedet.                          ben die Harmonisierung in ihren Bau- und
Zur Auflage gelangen folgende Bestand-        Zonenordnungen (BZO) nachzuvollziehen,
teile:                                        was mit der vorliegenden Revisionsvorlage
– Erläuterungsbericht,                        geschehen soll. Gleichzeitig soll die Revi-
   Stand 12. August 2020                      sion zum Anlass genommen werden, die

                                                                                          7
BZO an die über die Jahre etablierte An-     wertung von Aussenräumen, Baumpflan-
wendungspraxis in der Gemeinde anzu-         zungen, Ruhebänke, Spielplätze etc. – zu
passen und punktuelle Flexibilisierungen     verwenden. Nur wenn ein solcher Mehr-
zugunsten der Planenden vorzunehmen.         wertausgleich in der BZO verankert wird,
Stichworte sind hier: Ermöglichen von et-    erhält die Gemeinde die Möglichkeit, mit
was mehr und etwas grösseren Dachflä-        Planenden ersatzweise städtebauliche
chenfenstern, Untergeschossnutzung frei,     Ver­träge abzuschliessen. Die detaillierten
Verkleinerung des unterirdischen Stras-      Aus­führungen zu allen Änderungen kön-
senabstandes, Flexibilisierung der Anord-    nen dem Erläuterungsbericht entnommen
nung von Attikageschossen. Es sind aber      werden.
keine Auf- oder Umzonungen vorgesehen,
die Ausnützungsziffern sollen nicht ver-     Signalisationsänderung Kreuzung
grössert werden und es sollen die gross-     Zürcherstrasse/Haldenstrasse
zügigen Grenzabstände weiterhin Be-          Bis anhin war der Verkehr an der Kreuzung
stand haben; in der Vergangenheit hat sich   der Zürcherstrasse und der Haldenstrasse
gezeigt, dass auch mit den bestehenden       mittels Rechtsvortritt geregelt. Für unsere
Werten eine Verdichtung möglich ist und      Schülerinnen und Schüler sowie für alle
stattfindet, weshalb der Erhalt der guten    weiteren Personen war ein Fussgänger-
Durchgrünung der Quartiere umso wichti-      streifen für die Überquerung der Strasse
ger ist. Die Überbauungsziffer soll durch    vorhanden. Für Autofahrerinnen und Auto-
die Grünflächenziffer ersetzt werden, denn   fahrer war die Übersicht über den Annähe-
letztlich ist der Anteil an unversiegelten   rungsbereich des Fussgängerstreifens
und bepflanzten Flächen innerhalb der        aus diversen Gründen nicht immer ge-
Bauzone das entscheidende Mass, um die       währleistet. Dies wiederum stellte ein ge-
Qualität der Aussenräume und der Sied-       wisses Sicherheitsrisiko dar. Um die Lage
lungsstruktur zu gewährleisten; gleichzei-   zu entschärfen und den Übergang siche-
tig ermöglicht die Grünflächenziffer mehr    rer zu gestalten, wurden der Rechtsvortritt
Flexibilität bei unterirdischen Bauteilen,   und der Fussgängerstreifen im Rahmen
die – wenn sie mit einer genügenden Hu-      der Strassensanierung in den Sommerfe-
musschicht überdeckt und bepflanzt sind      rien 2020 aufgehoben und im Gegenzug
– an die Grünflächenziffer angerechnet       das Trottoir verlängert. Weiter wurde der
werden können, was für die Planenden         zusätzliche Trottoirabschnitt zur Optimie-
gegenüber der Überbauungsziffer mehr         rung der Schulwegsicherheit mit einem
Spielraum eröffnet. Schliesslich soll neu    grünen Belag ausgestattet.
eine Mehrwertabgabe für Planungsvor-                                 Abteilung Sicherheit
teile eingeführt werden. Vorbehältlich ei-
ner Freifläche von 1’200 m2 und eines
Freibetrages von CHF 100‘000 soll die
Mehrwertabgabe 40% des Planungsvor-
teils betragen. Die kommunale Mehrwert-
abgabe darf nur auf Um- und Aufzonun-
gen, jedoch nicht auf Einzonungen erhoben
werden, und ihr Ertrag ist zweckgebunden
für Massnahmen im Sinne von Art. 3 Abs.
3 des Raumplanungsgesetzes – z.B. Auf-

8
Ferienplan
Schuljahre 2020/21 und 2021/22

Schuljahr 2020/21
Beginn des Schuljahres 2020/21   Montag, 17. August 2020
Knabenschiessen                  Montag, 14. September
Herbstferien                     Montag, 5. Oktober bis Freitag, 16. Oktober
Weihnachtsferien                 Montag, 21. Dezember bis Freitag, 1. Januar 2021
Sportferien                      Montag, 15. Februar bis Freitag, 26. Februar
Gründonnerstag                   Donnerstag, 1. April
Karfreitag                       Freitag, 2. April
Ostermontag                      Montag, 5. April
Sechseläuten                     Montag, 19. April
Frühlingsferien                  Montag, 26. April bis Freitag, 7. Mai
Tag der Arbeit                   Samstag, 1. Mai (in den Ferien)
Auffahrt                         Donnerstag, 13. Mai
Freitag nach Auffahrt            Freitag, 14. Mai
Pfingstmontag                    Montag, 24. Mai
Sommerferien                     Montag, 19. Juli bis Freitag, 20. August 2021

Schuljahr 2021/22
Beginn des Schuljahres 2021/22   Montag, 23. August 2021
Knabenschiessen                  Montag, 13. September
Herbstferien                     Montag, 11. Oktober bis Freitag, 22. Oktober
Weihnachtsferien                 Montag, 20. Dezember bis Freitag, 31. Dezember
Sportferien                      Montag, 14. Februar bis Freitag, 25. Februar 2022
Gründonnerstag                   Donnerstag, 14. April
Karfreitag                       Freitag, 15. April
Ostermontag                      Montag, 18. April
Frühlingsferien                  Montag, 18. April bis Freitag, 29. April
Sechseläuten                     Montag, 25. April (in den Ferien)
Tag der Arbeit                   Sonntag, 1. Mai
Auffahrt                         Donnerstag, 26. Mai
Freitag nach Auffahrt            Freitag, 27. Mai
Pfingstmontag                    Montag, 6. Juni
Sommerferien                     Montag, 18. Juli bis Freitag, 19. August 2022

                                                                                     9
Besuchsordnung für das Schuljahr 2020/21
                                                                                                        Zugeteilte/r
Schulhaus/Klasse/Stufe/Fach                                                  Lehrperson                 Schulpfleger/in
Mettlen
Schulleitung Schulhaus Mettlen und Sonderpädagogik                           Anna Keller                Reto Schoch
Kindergarten A                                                               Annouk Fotheringham        Tamara Lehrmann
Kindergarten B                                                               Michèle Kretz              Tamara Lehrmann
1. Klasse B                                                                  Michèle Felber             Reto Schoch
1. Klasse B                                                                  Nastassja Kiansky          Reto Schoch
2. Klasse B                                                                  Corina Aschwanden          Arthur Blaser
3. Klasse B                                                                  Irina Störi                Arthur Blaser
1.–3. Klasse B                                                               Judith Jäggi               Arthur Blaser
Textiles und Technisches Gestalten Mettlen                                   Seraina Gloor              Sonja Geiger
Logopädie Mettlen                                                            Daniela Dahan              Conny Gebel
Rietwis
Schulleitung Schulhaus Rietwis                                               Eveline Mathis             Reto Schoch
Kindergarten A                                                               Nouri Zeroual              Tamara Lehrmann
Kindergarten B                                                               Nadine Coradi              Tamara Lehrmann
Kindergarten C                                                               Evelyn Schulle             Michèle Rüegg Hormes
Kindergarten C                                                               Simone Röllin              Michèle Rüegg Hormes
1. Klasse A                                                                  Deborah Oehrli             Michèle Rüegg Hormes
1. Klasse A                                                                  Mariella Franscella Hahn   Michèle Rüegg Hormes
2. Klasse A                                                                  Julia Breymann             Conny Gebel
2. Klasse A                                                                  Sahra Boss                 Conny Gebel
2. Klasse C                                                                  Barbara Zbinden            Arthur Blaser
3. Klasse A                                                                  Edith Jermann              Sonja Geiger
3. Klasse A                                                                  Rahel Vonmoos              Sonja Geiger
Textiles und Technisches Gestalten Rietwis                                   Elvira Kuoni               Arthur Blaser
Logopädie Rietwis                                                            Martina Nigg               Conny Gebel
Schul. Heilpädagogin und DaZ-Lehrperson Kindergarten- und Primarstufe        Barbara Baier              Tamara Lehrmann
Schwerzgrueb
Schulleitung Mittelstufe                                                     Felix Fürer                Reto Schoch
Schulleitung Sekundarstufe                                                   Amadé Koller               Reto Schoch
Kindergarten                                                                 Giovanna Gilli Rudin       Sonja Geiger
Kindergarten und Schul. Heilpädagogin und DaZ-Lehrperson Kindergartenstufe   Margrit Gilli              Sonja Geiger
4. Klasse A                                                                  Davide Di Cello            Michèle Rüegg Hormes
4. Klasse A                                                                  Patrick Fries              Michèle Rüegg Hormes
4. Klasse B                                                                  Dominique Arnold           Caroline Cada
5. Klasse A                                                                  Maria Schär                Caroline Cada
5. Klasse B                                                                  David Schöpf               Caroline Cada
6. Klasse A                                                                  Patricia Wolff             Arthur Blaser
6. Klasse A                                                                  Peter Wyss                 Arthur Blaser
6. Klasse B                                                                  Giacun Dermont             Sonja Geiger
Textiles und Technisches Gestalten Primarstufe Schwerzgrueb                  Ana Vogt                   Arthur Blaser
Logopädie Schwerzgrueb                                                       Ursula Fimm Jochum         Tamara Lehrmann
Schul. Heilpädagogin Primarstufe Schwerzgrueb                                Esther Ziegler             Conny Gebel
1. Sekundarstufe Klassenlehrperson                                           Scott Tucker               Reto Schoch
1. Sekundarstufe Klassenlehrperson                                           Kim Rüegg                  Reto Schoch
2. Sekundarstufe Klassenlehrperson                                           Nadine Steuble             Caroline Cada
2. Sekundarstufe Klassenlehrperson                                           Alice Stierli              Caroline Cada
3. Sekundarstufe Klassenlehrperson und Schul. Heilpädagogin Sekundarstufe    Amanda Bächli              Sonja Geiger
1.–3. Sekundarstufe Fachlehrperson                                           Stefanie Odermatt          Caroline Cada
1.–3. Sekundarstufe Fachlehrperson                                           Pascal Meyer               Reto Schoch
1.–3. Sekundarstufe Fachlehrperson                                           Arno Busin                 Caroline Cada
1.–3. Sekundarstufe Fachlehrperson                                           Daniela Duthaler           Caroline Cada
1.–3. Sekundarstufe Fachlehrperson                                           Sebastian Felix            Reto Schoch
1.–3. Sekundarstufe Fachlehrperson                                           Karin Mattmann             Michèle Rüegg Hormes
Schul. Heilpädagogin und DaZ-Lehrperson Sekundarstufe                        Laura Stadler              Conny Gebel
Stufen- und/oder Schulhaus-übergreifend tätige Lehrpersonen
«Lernclub» Begabtenförderung Mettlen/Rietwis/Schwerzgrueb                    Marie-Therese Willi        Michèle Rüegg Hormes
Psychomotorik Mettlen/Rietwis/Schwerzgrueb                                   Tanja Glotzmann            Conny Gebel
Textiles und Technisches Gestalten Primarstufe Rietwis/Schwerzgrueb          Magdalena Sidler           Tamara Lehrmann
Schul. Heilpädagoge und DaZ-Lehrperson Kindergarten- und
Primarstufe Rietwis/Schwerzgrueb                                             Dario Gemperle             Tamara Lehrmann
Schul. Heilpädagoge Kindergarten- und Primarstufe Mettlen/Schwerzgrueb       Alessia Marina             Sonja Geiger
DaZ-Lehrperson Kindergarten- und Primarstufe Mettlen/Schwerzgrueb            Jeanette Ott               Conny Gebel
Schwimmen Primarstufe Mettlen/Rietwis/Schwerzgrueb                           Sindy Dörgeloh             Sonja Geiger
Turnen/Schwimmen Mettlen/Rietwis/Schwerzgrueb                                Adrian Aschwanden          Sonja Geiger
Gemeinde- und                                gelmässig bereichert durch interessante
Schulbibliothek                              Ausflüge in die nähere Umgebung.
                                             Liebe Suzanne, liebe Bettina, wir gratulie-
Maskentragpflicht für Personen ab            ren euch herzlich zum Fünf-Jahr-Jubiläum,
zwölf Jahren                                 danken für euren grossen Einsatz und
Bitte beachten Sie, dass seit dem 27. Au-    wünschen euch und dem Café Internatio-
gust auch in unseren Räumlichkeiten –        nal weiterhin viel Freude und Erfolg!
analog der kantonalen Verordnung für
Läden, Einkaufszentren etc. – als ergän-     «Geschichten am Samstag»
zende Schutzmassnahme eine Gesichts-         Samstag, 5. September,
maske getragen werden muss. Wir danken       10.30 bis 11.30 Uhr
für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis.

English Readers Club
Meeting tonight!
We shall meet in the library tonight at
8 p.m. to talk about the Nigerian author
Chimamanda Ngozi Adichie and her novel       Übermorgen Samstag begrüsst Mathias
«Americanah». Welcome to an interesting      Gutscher Ihre Kinder im Alter von vier bis
evening! For more information please go to   acht Jahren zu seiner ersten Vorlese-
our website at www.bibliothek-uitikon.ch.    stunde in der Bibliothek. Wir freuen uns
                                             auf euren Besuch!
Fünf Jahre                                   Bei guten Wetter findet der Anlass im
Café International                          Freien statt. In der Bibliothek besteht für
                                             Personen ab zwölf Jahren eine Masken-
                                             tragpflicht. Abstands- und Hygieneregeln
                                             gelten nach wie vor, und es wird eine Con-
                                             tact Tracing-Liste geführt.

                                             NimmBring-Tag(e) für Medien
                                             25./26. September
                                             Aula Schulhaus Schwerzgrueb
                                             (Achtung, nicht in der neuen Bibliothek!)
                                             Nachdem unser NimmBring-Tag im Früh-
                                             ling Corona-bedingt ausfallen musste,
                                             möchten wir Ihnen mit unserem Anlass
                                             vom 25. und 26. September wieder die
                                             Gelegenheit bieten, nicht mehr ge-
Stets engagiert und fröhlich haben Su-       brauchte, aber saubere und gut erhaltene
zanne Schaffner und Bettina Rüttimann        Bücher, Hörbücher, Spiele, DVDs, Musik-
bereits Menschen aus über 25 Nationen        CDs und Vinyl-Platten abzugeben. Unser
am runden Tisch begrüsst und ihnen die       NimmBring-Tag versteht sich aber aus-
deutsche Sprache, aber auch viele As-        drücklich nicht als Entsorgungsmöglichkeit
pekte zum Schweizer Alltagsleben und zur     für Artikel, die in den Abfall oder ins Alt-
Schweizer Geschichte näher gebracht, re-     papier gehören!         Fortsetzung Seite 13

                                                                                      11
ANKAUF UHREN UND SCHMUCK
                                                        TESTSIEGER IN ZÜRICH
      Gegen Barzahlung kaufen wir Ihren Schmuck
ALTGOLD & SILBER
        sowie Ihre Uhren (auch defekt) der Marken
    ANKAUF
                                             Rolex, Patek Philippe, IWC, Omega, Heuer,
     Wir bezahlen mehr als der Testsieger K-Geld!*
 kaufen Ihr Altgold, Schmuck, Zahngold, Uhren, Taschenuhren, antiken

                                               Cartier, Audemars Piguet, Longines …
 muck, Silbergegenstände (800, 925) sowie Münzen und Diamanten.
   Seriöser Barankauf! Dipl. Gemmologen!! Eigener Uhrmacher!
Wir suchen Patek Philippe, Rolex, Breguet, IWC, Heuer, Hublot usw.

                                                                BIJOUTERIE LUXUSBÖRSE ZÜRICH
                                           Lindenplatz 5, 8048 Zürich-Altstetten
 Luxusbörse Zürich, Badenerstrasse 661, 8048 Zürich
                                  Telefon 043 333 22 11, 10 bis 18 Uhr (Sa bis 16 Uhr)
    ✆ 043 333 22 11, Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr, 100 m v. Lindenplatz
                      Mitglied Schweizerische Stiftung für Edelsteinforschung,
              Mitglied Verband Schweizer Uhrmacher und Goldschmiede, Sekt. Zürich
                                   *bis 25 Gramm 18 Karat Gold

                                                                                                         70        71         00             h            h
                                                                                                                                         l.c          l.c
                                                                                                      80        80        55         ise          ise
                           Ab Gemeindekurier Nr. 32                                               9 0       9 0       5 5        p o          p o
                                                                                              45         45        91        tro          tro
                           Erscheinung ab 24. Oktober                               2019on 0 4 ax 0 4 l 0 7 e l e k . e l e k
                                                                                        lef    leF        bi         o@         w
                                                                                     Te     Te         Mo        inf       ww

                                                                                                  Wolfgang Poisel GmbH Eichstrasse 10 8142 Uitikon
                                                                                                                       eidg. dipl. Elektroinstallateur

                                                                                                                                      Langjährige
                                                                                                                                  Berufserfahrung

                                          DAS VERWÖHNERLEBNIS IN UITIKON

                                                                                                                            70              71               00                     ch              ch
                                                                                                                       80              80              55                is   el.        is   el.
                                                                                                                   0               0               5                  po              po
                                                                                                                59              59              15
                                                                                                            4               4               9               kt
                                                                                                                                                                 ro             tro
                                                                                                       04              04              07              le                lek
                                                                                                   n               x                                @e               e
                                                                                           l   efo        le    Fa              bil             o                 w.
                                                                                      Te               Te               Mo              inf                 ww

                                                                                                  Wolfgang Poisel GmbH Eichstrasse 10 8142 Uitikon
                                                                                                                       eidg. dipl. Elektroinstallateur

                                                                                                                                            Langjährige
                                                                                                                                        Berufserfahrung
                                                                 044 599 00 90          info@sparadise.ch     www.sparadise.ch
                                                                                    Leuengasse 53, 8142 Uitikon
Ebenfalls Corona-bedingt wird der Anlass
jedoch neu auf zwei Tage verteilt durch-
geführt.
Bringen:
Entgegennahme Ihrer Medien nur am
Freitag, 25. September, zwischen 18 und
20 Uhr, in der Aula des Schulhauses
Schwerzgrueb (alter Bibliotheksstandort!).
Nehmen:
Im »Bring-Fundus» stöbern und Sachen
(gratis) mitnehmen nur am Samstag, 26.
September, zwischen 10 und 12 Uhr.
Ein gleichzeitiges Bringen und Stöbern
wird also in diesem Herbst leider nicht
möglich sein. Sie sind gebeten, im Innern
des Aula-Gebäudes jeweils eine Gesichts-
maske zu tragen.
Dieses Angebot gilt ausschliesslich für die
Üdiker Einwohnerschaft.                       dersammlung ausweist. Die Gemeinde
                                              Uitikon erhält mit der Gold-Urkunde die
Und zum Schluss noch                          höchste Auszeichnung.
ein Gedanke                                   Die Rangierung (Gold, Silber, Bronze) er-
«Wir denken selten an das, was wir haben,     folgt aufgrund der Berechnung der von
aber immer an das, was uns fehlt.»            TEXAID eingesparten CO2 -Emissionen in
(Arthur Schopenhauer, deutscher Philo-        Bezug auf die Altkleidersammelmenge in
soph, 1788–1860)                              der Gemeinde. In Uitikon hat TEXAID im
                                              letzten Jahr 29’217 Kilogramm Altkleider
Ordentliche Öffnungszeiten                    eingesammelt. Dank der Wiederverwer-
Montag–Freitag 10–19 Uhr durchgehend          tung der Altkleider trägt Uitikon zur Ein-
Samstag          10–15 Uhr durchgehend        sparung von 614 Kilogramm CO2 -Emissi-
Telefon 044 200 15 36                         onen bei.
Leuengasse 3, Uitikon                         Durch ein professionelles Alttextilma-
bibliothek@uitikon.org                        nagement können Ressourcen geschont
www.bibliothek-uitikon.ch                     und der Wasserverbrauch sowie die Um-
                                              weltbelastung durch Pestizide verringert
                                              werden. Durch gezielte Massnahmen
Gesundheitssekretariat                        konnte TEXAID im Jahr 2019 die CO2 -
                                              Emissionen um 30 Prozent pro Tonne ge-
Gold-Auszeichnung für eine                    sammelter Altkleider reduzieren (im Ver-
ökologische Altkleidersammlung                gleich zum Basiserhebungsjahr 2013).
in Uitikon                                    Einen weiteren Schritt für eine klimascho-
Auch in diesem Jahr verleiht TEXAID, in       nende Altkleidersammlung hat TEXAID
Zusammenarbeit mit Swiss Climate, den         Anfang dieses Jahres gemacht, indem sie
Gemeinden eine Auszeichnung, welche           ein erstes Elektrofahrzeug für die Contai-
die CO2 -Einsparungen im Bereich Altklei-     nerleerung angeschafft hat.

                                                                                     13
gebiet der Ta

                Mütter- und                                                    Aus Gründen des Datenschutzes
                Väterberatung                                                  werden diese Informationen nicht
                                                                               online publiziert.
                Ihre nächsten
                Beratungsnachmittage
                Dienstag, 8. und 22. September 2020
                Jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr ohne Vor-
                anmeldung, im reformierten Kirchge-
                meindezentrum, Üdiker-Huus, 1. Stock,
                Junker-Steiner-Stube.
                DieAERZTEFON         ist ein Service, des
                     Mütter- und Väterberaterinnen        um im nicht lebensbedrohlichen Notfall
                kjzmedizinische
                    Dietikon (Kinder-HilfeundzuJugendhilfe-
                                                 bekommen, vor allem wenn der eigene Hausarzt
                                                                   Feuerwehr Uitikon
                zentrum) sind am oder    die bekannte
                                       Dienstag    und Don-Apotheke nicht verfügbar ist.
                nerstag von 9.00 bis 10.30 Uhr und am
                   AERZTEFON
                Montag             ist die erste
                          und Mittwoch        von Anlaufstelle
                                                   13.00 bis für nicht lebensbedrohliche medizinische
                   Notfälle
                14.30   Uhr imunter
                                Kanton der Zürich.  Eine geschulte Fachperson nimmt Ihren Anruf ent­
                                             Telefonnummer
                043gegen
                     259 und
                           93 75schätzt    Ihre Situation ein, um Sie an das für Sie richtige Angebot
                                   erreichbar.
                   weiterzuleiten.Ellen
                                   Unser    Fachpersonal
                                        Kläy,              berät Sie zum Vorgehen in Ihrem konkreten Fall.
                                               Mütterberaterin
                               Bildungsdirektion Kanton Zürich
ww.uitikon.ch      Dieser Service   ist für
                          kjz Dietikon,      alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons kostenlos.
                                         ellen.klaey@ajb.zh.ch

            Nr. 27-2020 - Erscheinung: 3. Sept. 2020                         Atemschutzübungen
                                                                             Dienstag und Donnerstag,                        b
                                                                             8. und 10. September 2020
                                                                             19.30 Uhr beim Feuerwehrdepot

                24 h / 365 Tage / Immer für Sie da!                                24 h / 365 Tage
                                                                             Atemschutz
                                                                             Wir üben die Handhabung der Geräte und
                                                                                  Immer für Sie da!
                     0800 33 66 55                                           Einsätze unter Atemschutz.
                                                                             Wir suchen weiterhin Interessierte, welche
                                                                                                                            A

                                                                             0800 33 66 55
                                                                                                                             f
                                                                             bei uns mitmachen und einen Teil ihrer
                   AERZTEFON ist ein Service, um im nicht                                                                    s
                                                                             Freizeit für die Allgemeinheit einsetzen
                  lebensbedrohlichen Notfall medizinische
                    Hilfe zu bekommen, vor allem wenn
                                                                             wollen. Aufgrund der Hygiene, bitte tele-
                   der eigene Hausarzt oder die bekannte                     fonisch  oder per ist
                                                                                AERZTEFON       E-Mail   melden (feuer-
                                                                                                   ein Service,   um
                        Apotheke nicht verfügbar ist.                        wehr@uitikon.org).
                                                                                  im nicht lebensbedrohlichen
                                                                                  Notfall medizinische     Hilfe zu
                                                                                                   Ihre Feuerwehr Uitikon
                AERZTEFON ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbe-        bekommen, vor allem wenn der
                drohliche medizinische Notfälle im Kanton Zürich. Eine ge-
                schulte Fachperson nimmt Ihren Anruf entgegen und schätzt           eigene Hausarzt oder die
                Ihre Situation ein, um Sie an das für Sie richtige Angebot          bekannte Apotheke nicht
                weiterzuleiten. Unser Fachpersonal berät Sie zum Vorgehen                  verfügbar ist.
                                  in Ihrem konkreten Fall.
                                                                              AERZTEFON ist die erste Anlaufstelle
                Dieser Service ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner
                                  des Kantons kostenlos.                       für nicht lebensbedrohliche medizini­
                                                                               sche Notfälle im Kanton Zürich. Eine
                                                                                geschulte Fachperson nimmt Ihren
            14
                                                                                 Anruf entgegen und schätzt Ihre
                                                                                Situation ein, um Sie an das für Sie
Kath. Pfarramt
Aesch-Birmensdorf-Uitikon
Gottesdienstordnung

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Samstag, 5. September – Birmensdorf
17.00     Vorabendgottesdienst

Sonntag, 6. September – Uitikon
11.00     Sonntagsgottesdienst

Weitere Informationen im «Forum» oder
unter www.kath-uitikon.ch

Grüne Uitikon
Politgespräch
Am Dienstag, 8. September 2020 findet
nach dem Lockdown wieder ein Politge-        ausgeräumt und gesäubert werden. Für
spräch der Grünen Uitikon statt.             diese Arbeit suchen wir freiwillige Helfe-
Wir treffen uns mit gebührendem Abstand      rinnen und Helfer. In den letzten Jahren
um 20.05 Uhr im Üdiker-Huus.                 hatten wir nur wenige helfende Hände und
Wir besprechen die bevorstehenden zahl-      mussten uns auf die Nistkästen im Gebiet
reichen, und teilweise heftig umstrittenen   Ringlikon beschränken.
eidgenössischen und kantonalen Abstim-       Aber auch vorhandene Nistkästen am
mungen.                                      Waldrand zwischen Zentrum Waldegg und
Gäste sind herzlich willkommen.              Schlierenstrasse gehören zum Einzugsge-
                                             biet unseres lokalen Naturschutzvereins
                                             (siehe Karte). Gerne würden wir die Pflege
Gartenrötel – Natur-                         in diesem Gebiet ab Winter 2020/2021
und Vogelschutz­verein                       wieder aufnehmen und nach Möglichkeit
                                             sogar ausbauen.
Uitikon
Praktischer Einsatz für Vögel in             Wir bitten um Ihre Mithilfe
unserer Umgebung                             Wir suchen Freiwillige, die sich um die
Liebe Gartenrötel-Mitglieder                 Pflege der Nistkästen am Buechhoger
und NaturfreundInnen                         kümmern. Es können auch Nicht-Mitglie-
Haben Sie auch Freude an Vögeln in Ihrem     der oder Familien(gruppen) sein.
Garten oder der Umgebung? Da die Vögel       Aufwand: Jeweils im Winter zwischen No-
nicht mehr genügend natürliche Höhlen        vember und Januar 50 bis 70 Nistkästen
finden, helfen wir ihnen mit dem Aufhän-     abhängen und reinigen. Wir schätzen,
gen von Nistkästen. Jede dieser künstli-     dass hierfür zwei Nachmittage à ca. drei
chen Höhlen sollte im Herbst oder Winter     Stunden einzuplanen sind.

                                                                                    15
Voraussetzungen: Allgemeine Fitness
(unwegsames Gelände, Stämme und Bü-
sche), genügend Kondition und Schwin-
delfreiheit (Arbeit auf der drei bis vier
Meter hohen Leiter).
Lohn: Ein gutes Gefühl, etwas für die Na-
tur in der unmittelbaren Umgebung zu tun
und nach einiger Zeit mehr Vögel zu se-
hen. Überraschungen beim Ausräumen
der Nistkästen – sie werden auch von an-        die Mannschaften für Doppel zusammen-
deren Tieren gerne genutzt.                     gestellt. Jeder spielt mit jedem. Es gibt an
Kontakt: Bei Interesse melden Sie sich          diesem Morgen keine Rangierungsunter-
bitte bei Werner Schwehr, Telefon 079           schiede. Plausch steht im Vordergrund.
506 04 82. Er wird die Freiwilligen in die      Nach einer Stunde wird neu zusammen-
Arbeiten einführen und (falls nicht vorhan-     gestellt.
den) eine Leiter ausleihen.                     Nach dem Duschen und dem Apéro ge-
                                                niessen einige das Mittagessen im Klub-
Warum sind zusätzliche Nistkästen               haus. Wenn genügend Jasser da sind,
sinnvoll?                                       folgt dann ein Schieber. Alles ist freiwillig,
Die ursprünglichen Lebensräume unserer          einzig die Klubmitgliedschaft ist notwen-
Gartenvögel waren lichte Wälder oder of-        dig.
fene Landschaften mit vielen Bäumen. Es         Hast du Lust, bei uns mal unverbindlich
gab darin Totholz, das nicht nur als Nah-       mitzuspielen? Ein Telefon an Herbert
rungsquelle, sondern vor allem als Nist-        Schmid, 079 605 99 00, oder eine E-Mail
möglichkeit diente. Viele Vogelarten nut-       an herbert.schmid@uitikon.ch ist organi-
zen Höhlen in Bäumen zur Aufzucht der           satorisch von Vorteil. Wir freuen uns auf
Jungen. Mit künstlichen Nisthilfen oder         neue Tenniskollegen.
-höhlen versuchen wir, das fehlende Tot-
holz zu ersetzen.
Wenn wir Nistkästen aufhängen, helfen           Unihockey Club
wir den Vögeln, denn nach einem langen          Üdiker Lions
kalten Winter oder einer kräftezehrenden
Reise aus dem weit entfernten Süden sind        D-Girls, CH-Meisterschaft
sie auf der Suche nach einem Nistplatz.         Fünfter Schlussrang 29./30. August
Wir freuen uns auf viele Helferinnen und        2020, Jona (SG)
Helfer!         Der Vorstand des Natur- und    Die Finaltage der D-Girls wurden Corona-
       Vogelschutzvereins Gartenrötel Uitikon   bedingt auf Ende August verschoben. Es
                                                trafen sich die neun besten Teams der
                                                Schweiz in Jona, um unter sich den CH-
Tennisclub Uitikon                             Meistertitel auszumachen. Darunter auch
                                                die Üdiker Lions. Mit einer guten Leistung
Senioren-Tennis                                 (ein Sieg und eine Niederlage) am ersten
Während der Sommersaison treffen sich           Spieltag hielten sich die Lions-Girls noch
jeden Donnerstag ca. acht bis zwölf Senio-      alle Optionen offen, um am zweiten Spiel-
ren im TCU im Sürenloh. Um 9 Uhr werden         tag sich zwischen dem 1. und 6. Schluss-

16
rang zu klassifizieren. Mit einer Niederlage       E-Junioren: Zweiter Platz beim
und zwei Siegen war leider die für die             Supercup!
Lions nach der Platzierungsrunde Schluss           Unsere E-Junioren durften am Sonntag
– dies jedoch auf Rang fünf aller Schwei-          beim Supercup Kids Turnier in der Saal-
zer D-Girlsmannschaften. Was für ein Er-           sporthalle teilnehmen. Die Anspannung
folg und Erlebnis für unseren jungen und           war sehr gross, als wir in der grossen Halle,
trotzdem so erfolgreichen Verein. Ein be-          in der im Anschluss die Damen und Herren
sonderes bleibender und hoffentlich nicht          ihre Finalspiele austrugen, unser erstes
einmaliger Anlass.                                 Spiel bestritten. Schnell war uns und den
                   Go Lions Mike, Michel, Roli    mitgereisten Fans aber klar, dass wir ge-
                                                   gen die Brugger den Platz als Sieger ver-
                                                   lassen würden: 10:0!
                                                   Gegen die Favoriten aus Uster erkämpften
                                                   wir uns in einem sehr spannenden Spiel
                                                   ein 6:6. Nach einem weiteren sehr souve-
                                                   ränen 9:0 gegen die Glattal Falcons mach-
                                                   ten wir es gegen die Jets wieder etwas
                                                   spannender, gewannen aber auch dieses
Durch Freude zum Erfolg     Aufwärmen mal anders   Spiel mit 4:2.
                                                   Im grossen Finale gab es dann ein Wieder-
                                                   sehen mit den Cracks aus Uster. Nach
                                                   schnellem Rückstand glichen wir aus, ge-
                                                   rieten aber trotz hervorragender Goalie-
                                                   leistung wieder in Rückstand. Es ging hin
                                                   und her (2:3) und wenn das Spiel ein paar
                                                   Minuten länger gedauert hätte, wären wir
                                                   vielleicht als Sieger vom Platz gegangen.
                                                   Aber es sollte dieses Mal nicht sein. So
Auflaufen wie die Grossen                          gratulierten wir den Usterern zum Sieg,
                                                   und nach kurzer Enttäuschung freuten wir
                                                   uns alle über einen sensationellen zweiten
                                                   Platz und ein grandioses und unvergessli-
                                                   ches Erlebnis!                        Klaus

Einlaufen                     Best-Player

Pizzaplausch zum Abschluss

                                                                                             17
Spitex-Dienste Uitikon
 Wir sind rund um die Uhr für Sie da.
 Nehmen Sie Kontakt auf mit uns,
 wir beraten Sie gerne.
 Montag bis Freitag, Bürozeiten
 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
 Spitex Uitikon
 Im Spilhöfler 2a, 8142 Uitikon, Telefon 044 200 17 55, spitex-uitikon@spilhoefler.ch,
 www.spitex-uitikon.ch

18
Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon

Donnerstag, 3. September               Dienstag, 15. September
10.30 Uhr, Im Spilhöfler 2a            12.00 Uhr, Restaurant Leuen
Kurz-Gottesdienst                      Zmittag am 15.
                                       Anmeldung bis 14. September an
19.15 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum   Kathy Walti, 079 457 99 70
Konf-Unti                              oder kathy.walti@uitikon.ch

Freitag, 4. September                   Nächste Gottesdienste mit
15.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum    Taufmöglichkeit:
Club 4                                  27. September und 8. November 2020

Sonntag, 6. September
10.15 Uhr, ref. Kirche                  Pfarramt
2. Konfirmationsgottesdienst            Pfarrer Vincent Chaignat
Konfirmiert werden (Gruppe 2):          Chapfstrasse 12
                                        Tel. 044 491 99 91
Fabienne Bieri, Louis Bruhin,
                                        pfr.v.chaignat@uitikon.ch
Sandro Engler, Luca Gehrig,
Eliza Stähli, Lilly Wunderlin
Predigt: Pfarrer Vincent Chaignat       Sekretariat
Orgel: Jackie Rubi                      Sekretärin Iris Reisacher
                                        Tel. 044 200 17 00
Kollekte: Jugendkollekte
                                        Zürcherstrasse 61
                                        refkircheuitikon@uitikon.ch
Mittwoch, 9. September
12.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum    Öffnungszeiten:
Dritt-Klass-Unti A                      Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 11.00 Uhr
                                        übrige Zeit Telefonbeantworter
Vorschau:
                                        Mitarbeiterin Diakonie
Donnerstag, 10. September               und Gemeindeaufbau
19.15 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum    Martina Oetiker
Konf-Unti                               Tel. 044 200 17 03
                                        Zürcherstrasse 61
20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum    m.oetiker@uitikon.ch
Konf-Eltern-Abend                       Öffnungszeiten:
                                        Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 11.00 Uhr
Sonntag, 13. September                  übrige Zeit Telefonbeantworter
10.15 Uhr, ref. Kirche
Gottesdienst                            Alle Daten, Fotos und Informationen von
Predigt: Pfarrer Jost Keller            aktuellen Anlässen unter
Orgel: Jackie Rubi                      www.refkirche-uitikon.ch
Kollekte: NOMA-Hilfe Schweiz

                                                                                   19
AZA
         Gemeinde
        8142 Uitikon

Post CH AG

Üdiker-Tipp
Nachstehende Veranstaltungen finden in nächster Zeit in Uitikon statt. Melden Sie uns
Ihre Veranstaltungen rechtzeitig, damit die Publikation erfolgen kann. Der online-Ver-
anstaltungskalender auf www.uitikon.ch/Freizeit und Kultur wird laufend aktualisiert.
Tragen Sie Ihre Veranstaltung unter «Neue Veranstaltung» dort ein.

Nächste Veranstaltungen
Do	  3. Sept 10.30 Uhr Kurz-Gottesdienst                                      Im Spilhöfler 2a
Do	  3. Sept 20.00 Uhr English Readers Club                                   Bibliothek
Sa	  5. Sept 10.30 Uhr Geschichten am Samstag                                 Bibliothek
					 mit Mathias Gutscher
Sa	  5. Sept 13.00 Uhr Beachvolleyball-Cup und Grillfest                      Volleyball Antares
Mo	  7. Sept * 			 Liturgische Bildung                                        Kath. Kirche Bi
Di	  8. Sept 20.05 Uhr Politgespräch, Grüne Partei                            Üdiker-Huus
Di	  8. Sept 14.30 Uhr Mütter- und Väterberatung, kjz Dietikon                Üdiker-Huus
Mi	  9. Sept 10–11 Uhr Café International                                     Bibliothek
Do 10. Sept 15–17 Uhr Bistro Dunschtig                                        Bistro Im Spilhöfler
So 13. Sept 10.15 Uhr Gottesdienst                                            Ref. Kirche
So 13. Sept			 Mixed-Doppel Clubmeisterschaften                               Tennisclub Uitikon
Di 15. Sept 12.00 Uhr Zmittag für alli                                        Üdiker-Huus
Mi 16. Sept 10–11 Uhr Café International                                      Bibliothek
Mi 16. Sept *			 Firminfo-Anlass                                              Kath. Kirche Bi
Do 17. Sept *			 Elternabend 3. Kurs                                          Kath. Kirche Bi
Fr 18. Sept 18.00 Uhr Kochabend – Hier heisst es wiederum                     Gewerbeverein
					 selbst mitarbeiten!                                                     Uitikon
* Alle aktuellen Informationen und Zeiten siehe im «Forum» oder unter www.kath-uitikon.ch

 Wichtiger Hinweis betreffend Coronavirus / COVID-19
 Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus / COVID-19 werden die Vorschriften seitens
 Bundesamt für Gesundheit im Rahmen der Lockerungen laufend angepasst. Die Gemeinde Uitikon
 garantiert nicht, dass die oben aufgeführten (geplanten) Veranstaltungen tatsächlich durchgeführt
 werden. Einige Veranstalter dürfen die Veranstaltungen nicht wie geplant durchführen oder verzich-
 ten freiwillig auf eine Durchführung. Wir empfehlen Ihnen, sich im Zweifelsfall mit dem jeweiligen
 Veranstalter in Verbindung zu setzen um abzuklären, ob eine Veranstaltung auch tatsächlich statt-
 finden kann/darf. Besten Dank für Ihr Verständnis.

20
Sie können auch lesen