GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony

Die Seite wird erstellt Valentin Scharf
 
WEITER LESEN
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
GEMEINSAM
MEHR ENERGIE
 Das Energiecluster für Sachsen
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
WER WIR SIND
Im Energie-Cluster ENERGY SAXONY bündeln Akteure
aus Industrie und Wissenschaft ihr Know-how, um die
Entwicklung und Vermarktung innovativer Lösungen für
nachhaltige Energietechnologien voranzutreiben und
das Energiesystem der Zukunft mitzugestalten.

                                 ENERGIEWENDE
                                 UND KLIMASCHUTZ
                                 MIT TECHNOLOGIEN
                                 AUS SACHSEN
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
UNSERE MISSION
    Transformation Energie-                       Energiewende &
    und Wirtschaftssystem
                                                  Green Economy
    ressourcen-, umwelt-
    klimaschonende und                           • Gestaltung des Energiesystems der
    gesundheitsförderliche                         Zukunft
    Energieversorgung
    und Mobilität                                • Entwicklung einer Infrastruktur für
                        sichere, flexible,         Sektorkopplung und Dekarbonisierung
                        unabhängige, bezahl-       sowie Kreislaufwirtschaft in allen
                        bare Energieversorgung     Wirtschaftsbereichen
                        als Basis für eine
                        starke Wirtschaft        • Entwicklung einer Vielzahl von
                                                   Anwendungsfällen für grünen Wasserstoff
                                                 • Nutzung des Potentials der Digitalisierung
                                                   für eine ressourcen- und klimaschonende
                                                   Energieversorgung und Mobilität
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
UMSETZUNG                                                                                                Folie 4

Mitglieder: Entwicklung / Vermarktung von Technologien & Dienstleistungen

                                                 Vernetzung: Förderung von Austausch und Kooperation
                                                 von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Arbeitskreise: Initiation & gemeinsame Realisierung von Projekten
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
Folie 7

MITGLIEDER
   Mitgliederanzahl          78

                    KMU      50

       Großunternehmen       10

Forschungseinrichtungen /
          Universitäten /    16
      Technologiezentren

     Wirtschaftspolitische
                             2
                 Akteure

            Stand 01.11.2021
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
MITGLIED WERDEN
Senden Sie Ihren ausgefüllten Mitgliedsantrag an
info@energy-saxony.net.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der
Anzahl der Mitarbeiter.

        6 MONATE
        KOSTENFREIE
        PROBEMIT-
        GLIEDSCHAFT
           Download Mitgliedsantrag

                                                       Download Beitragsordnung
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
KOMPETENZEN
•   Energieversorgung und Netzdienstleistungen
•   Gebäudeenergietechnik I Produktionstechnik
•   Speichertechnologien
•   H2- und Brennstoffzellentechnologie
•   Wärme- und Kältetechnik
•   Umwelttechnik I Recycling
•   Digitalisierung
•   Mobilität
•   Bildung und Forschung
•   Beratung und Dienstleistungen
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
Arbeitskreise
                                                     • Zielsetzung: Integration der Wasserstofftechnologie in bestehende
                                                       Industrieprozesse, sodass CO2-Emissionen reduziert und auch
                                                       wirtschaftliche Effekte erzielt werden können
                                                     • Diskussion von Fragestellungen und Lösungsansätzen zu den
                                                       technologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von
                                                       Wasserstoff auf stoffliche und energetische Prozesse
• Zielsetzung: Anpassung von produktionsbedingten
  Lastverläufen, Nutzung dezentraler regenerativer                                  • Zielsetzung: klimaneutraler
  Energiequellen sowie Einsatz von                                                    Gebäudesektor
  Energiespeichern und -wandlern                                                    • Energieoptimierung in
  in Versorgungssystemen der                                                          Bestandsgebäuden sowie in Neubauten
  industriellen Produktion.                                                         • Energieeffiziente Planung und
• Einbindung von Produktions-                                                         nachhaltiges Betreiben eines Gebäudes
  betrieben als Teilnehmer                                                          • Gebäude als Verbraucher, Erzeuger
  am Energiemarkt                                                                     und Speicher
                                                                                    • Entwicklung nachhaltiger und
                                                                                      energieeffizienter
                                                                                      Energieversorgungssysteme

• Zielsetzung: Überführung von                                                       • Zielsetzung: Entwicklung von
  innovativen, ressourcen-                                                             Technologien zur elektrischen,
  schonenden und umwelt-                                                               thermischen und chemischen
  freundlichen Konzepte zur                                                            Speicherung von Energie sowie sich
  Wärme- und Kälteversorgung                                                           daraus ergebenden Dienstleistungen
  in Praxisanwendungen                                                                 für den Betrieb von Netzen,
                                                                                       Überführung in praxisnahe
                                                                                       Anwendungen Realisierung
                                                                                       von Demonstrationsprojekten
• Zielsetzung: Initiierung geförderter
  Kooperationsprojekte zur Etablierung                                              • Zielsetzung: Zusammenführen
  einer Kreislaufwirtschaft in der                                                    elektrischer und thermischer
  Energiebranche                                                                      Komponenten – Aufbau einer
• Überführung in Innovationscluster                                                   Produktion von Komponenten in
  CIRCULAR SAXONY                                                                     Sachsen
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
SERVICES
GEMEINSAM MEHR ENERGIE - Das Energiecluster für Sachsen - Energy Saxony
CLUSTER SERVICES
                                                                              Folie 17

                              Die Mitglieder des Energy Saxony e.V. werden
                              nach individuellem Bedarf unterstützt bei:
   Events         Projekte    •   VERNETZUNG:
                                  Vermittlung von Geschäfts- und
                                  Kooperationspartnern

                              •   MARKETING
                                  Bewerben der Produkte, Dienstleistungen
                                  und Veranstaltungen unserer Mitglieder

                              •   ABSATZSTEIGERUNG:
Politik-Dialog   Newsletter       Information zu Markttrends, Innovationen,
                                  Wissenschaftstransfer, Initiierung von Projekten

                              •   INTERESSENVERTRETUNG:
                                  Dialog mit politischen Entscheidungs-
                                  trägern, Fördermittelakquise

  Messen         Marketing
CLUSTER SERVICES
                                                                                       Folie 18

       ThinkTank                                 Vernetzung

 Unterstützung von Industriebetrieben auf   Gezielte Vernetzung mit Technologie- und
 ihrem Weg zur "Smart Green Factory"        Dienstleistungsanbietern
 https://www.energy-saxony.net/services/    https://www.energy-saxony.net/services/
 energy-saxony-thinktank.html               energie-matchmaking.html
B2B ENERGIE MatchMaking

Sie möchten einen          Sie suchen          Sie suchen                Wir organisieren Ihnen Termine
individuellen              fachlichen          Geschäfts- und            mit Gesprächspartnern und
Beratungstermin            Austausch           Kooperations-             stellen Ihnen den Meetingraum.
mit Technologie- und       mit anderen
Dienstleistungsanbietern   Branchenakteuren?   partner und möchten       Cluster-Service für Mitglieder kostenfrei
aus unserem Netzwerk?                          sich gezielt vernetzen?   (Nicht-Mitglieder: 50 € netto)

Buchung unter: https://eveeno.com/ENERGIE-MatchMaking
ENERG SAXONY ThinkTank
Auf dem Weg zur Smart Green Factory
             Energiewende und Green Economy gemeinsam intelligent gestalten:
         ENERGY SAXONY begleitet Industriebetriebe bei ihrem Transformationsprozess

•   Kohleausstieg bis 2038                                                      •   Rohstoffknappheit und
•   Regulatorische Auflagen u.                                                      steigenden Rohstoffpreise
    Anreizprogramme (Klima- und                                                 •   Nachhaltige Produktion als
    Umweltschutzpolitik, CO2-Steuer)                                                Verkaufsargument
•   Versorgungssicherheit durch                                                 •   Einsparpotential durch
    eigene EE-Produktion               Dekarbonisierung   Kreislaufwirtschaft       Formierung industrieller
•   Saubere Mobilität                                                               Symbiosen

                                                                                •   Qualitätssicherung und
•   Hohe Energiepreise
                                                                                    Produktivitätsgewinne durch
    (EEG-Umlage)
                                       Energieeffizienz     Digitalisierung         Industrie 4.0
•   Einsparpotentiale durch
                                                                                •   Optimierung von Ressourcen-
    smarteren Energieverbrauch als
                                                                                    verbrauch/-nutzung und Kosten
    Wettbewerbsvorteil
•   Effizienter Energieverbrauch           A                                        durch aktive Steuerung von
                                                                                    Energie- und Materialflüssen
    ermöglicht Energiewende                B                                    •   Lastmanagement (Netzstabilität)
                                           C
Unterstützungsbedarf

   Industriebetriebe

• Langfristige Investitionen
• Implementierung technologisch
  komplexer Lösungen
  (ganzheitliche Betrachtung)
• Zusammenarbeit diverser
  Technologie-/DL-Anbieter           Transformationsbegleitung auf dem Weg zur
  erforderlich (Koordination)                   Smart Green Factory
• Suche von Kooperationspartnern
  für industrielle Symbiosen            • Technologieberatung durch Experten aus
  (Rohstoffbörse)                         Wissenschaft und Wirtschaft
                                        • Vermittlung von Technologie- und DL-Anbietern
                           SUPPORT        und Symbiosepartnern
                                        • Finanzierungsoptionen (Fördermittel)
                                        • Begleitende PR-Maßnahmen
ThinkTank-Prozess
                                                                                                                                                Folie 23

                                                                                                                  Voraussetzung zur

 Industriekunden
                                        Vertragsmanagement
                                        durch Energy Saxony
                                                                5. Projektrealisierung                            Mitwirkung bei
                                                                                                                  Projektrealisierung
                                                                Bereitstellung von Tools für die organisations-   ist Mitgliedschaft
                                                                übergreifende Zusammenarbeit durch Energy         im Energy Saxony e.V.
                                                                Saxony und Koordination (evtl. durch PMO)

 1. Call for
                       Akquise u.
                       PR-Arbeit
                                                                     4. Lösungs-ansatz
                       durch
Challenges             Energy       4. Lösungs-
                       Saxony                                                                                           6. Reporting
                                       ansatz
        Einreichung
         Aufgaben-
          stellung                                                                                                     Energy Saxony PR-Arbeit
                                                                                                                       zur Sichtbarmachung der
                                                               Vorstellung der Aufgabenstellung und gemeinsame
                                                                                                                       realisierten Projekte und
                                                               Erarbeitung von Lösungsansätzen
                                                                                                                       mitwirkenden Akteure

2. Challenge                        3. Think Tank
                                                                                                                                          am Think Tank
  accepted                             Kick-off                                                                        Interessierte,     Kick-off
                                      (Expertenrunde)                                                                     Partner,        können sich
                                                                                                                          Berater         alle Akteure
                                                                                                                                          beteiligen

Eignungsprüfung der                 Organisation, Moderation
Aufgabenstellung und                und Dokumentation
Vereinsbeitritt                     durch Energy Saxony
Call for Challenges
• Industriebetriebe, die Ihren Produktionsbetrieb zukunftssicher
  machen möchten, reichen Ihre Aufgabenstellungen als
  Kurzpräsentation bis zum nächsten Stichtag per E-Mail
  an thinktank@energy-saxony.net ein.

• kostenfreies technologisches Beratungsgespräch
  buchen unter: https://eveeno.com/ensax-thinktank
                                                                     Mark Richter
                                                                     Hauptabteilungsleiter
                                                                     »Zukunftsfabrik« am
                                                                     Fraunhofer IWU Chemnitz
                                                                     Leiter des ENERGY
                                                                     SAXONY Arbeitskreises
                                                                     Energieeffiziente Produktion

  Mehr erfahren unter:     https://www.energy-saxony.net/services/
                           energy-saxony-thinktank.html
EVENTS
Online-Vorträge und
            Diskussion zu Energiethemen
mittwochs   https://www.energy-saxony.net/
15-16 Uhr   veranstaltungen/energietalk.html
#EES ENERGY SAXONY
                          Jahreskonferenz
                                 • Fachvorträge
                                 • Ausstellung
                                 • Vernetzung

https://www.energy-saxony.net/
veranstaltungen/summit.html
IM FOKUS: GREEN ECONOMY
                                                                                                                              Folie 30

                                                                             Der SUMMIT 2022 wird freundlich unterstützt durch:

https://www.energy-saxony.net/events/energy-saxony-summit/SUMMIT-2022.html
Dekarbonisierung                                             Kreislaufwirtschaft
2. Juni 2022, 10:00 – 20:00 Uhr
                                                                                     InnovationsforumI:I
                                                                                    Innovationsforum                                               Innovationsforum II
Programm
10:00 Aussteller-Pitches und Networking
      Warm-up mit Business Frühstück
14:00 Keynote-Session
15:00 Innovationsforum I: Dekarbonisierung                 15:00 Klimaneutraler Fabrikbetrieb –                          17:15 Direktrecycling von Gasreinigungsabwasser
16:15 Kaffeepause                                                Herausforderungen und Lösungen                                in der Hightech-Industrie
17:15 Innovationsforum II: Kreislaufwirtschaft                   Mark Richter, Hauptabteilungsleiter »Zukunftsfabrik«,         Dr. Stavroula (Valia) Sfaelou, Innovationsingenieurin
18:30 Networking-Dinner                                          Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und                 der DAS Environmental Expert GmbH
                                                                 Umformtechnik IWU
                                                                                                                         17:30 Batterierecycling als Grundlage für die Elektro-
                                                           15:15 Dekarbonisierung in der Industrie am Beispiel                 mobilität – Einblicke in den aktuellen Stand der
                                                                 ausgewählter energieintensiver Prozesse                       Forschung
                                                                 Marcus Wiersig, Fachgebietsleiter Gasanwendung                Dr. Mareike Partsch, Abteilungsleiterin „Mobile Energie-
Keynote-Session                                                  bei der DBI-Gruppe                                            speicher und Elektrochemie“ am Fraunhofer IKTS
                                                           15:30 Nutzungsoptionen der bestehenden                        17:45 Second-Life-Anwendungen von Antriebsbatterien
14:00 Begrüßung und Einleitung                                   Gasinfrastruktur für die sektorenübergreifende                wirtschaftlich und nachhaltig gestalten
      Geschäftsführer des Energy Saxony e.V.                     Dekarbonisierung                                              Christoph Remmel, Kaufmännischer Leiter der
                                                                 Dirk Hünlich, Leiter Realisierung/Betrieb Gas,                JT Energy Systems GmbH
14:10 Kreislaufwirtschaft als Standortvorteil –                  Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH
      Vision CIRCULAR SAXONY                                                                                             18:00 Innovationspartnerschaft für die Verwertung der
      Frau Susanne Kroll, Fraunhofer IWU und               15:45 CO2-Emissionen senken mit Hochtemperatur-                     organischen Abfälle und Klärschlämme –
      Geschäftsführer des Energy Saxony e.V.                     Wärmepumpen                                                   Vorstellung eines in Frankreich realisierten
                                                                 Prof. Dr. Uwe Riedel, Deutsches Zentrum                       Großprojektes
14:20 Impulse für eine innovationsgestützte                      für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR),                          Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia GmbH
      Regionalentwicklung im Freistaat Sachsen                   Institut für CO2-arme Industrieprozesse
      Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister                                                                         18:15 Der Smart-Bioenergy-Ansatz als Baustein
      für Regionalentwicklung                              16:00 Instrumentarien zur Reduzierung von                           für grüne Produktionsprozesse
                                                                 stromverbrauchsbedingten Emissionen                           Karen Deprie, Koordinatorin Wissens- & Technologie-
14:40 Mehr Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz               Dr. rer. pol. Steffen Hundt, Geschäftsführer der              transfer am DBFZ – Deutsches Biomasseforschungs-
      durch 3D gedruckte Batteriezellen                          Think RE GmbH                                                 zentrum gGmbH
      Holger Gritzka, CEO der Blackstone Technology GmbH

                                                            Der SUMMIT 2022
                                                            wird freundlich                                                                                www.energy-saxony.net
                                                            unterstützt durch:
2. Juni 2022, 10:00 – 13:00 Uhr

Vortragsprogramm der
PREMIUM-Aussteller

                                               10:00 Nachhaltige und sichere digitale Infrastrukturen       11:40 RE Wave - Die Plattform zur Dekarbonisierung
                                                     mit Direkt-Heißwasserkühlungstechnologie                     der Industrie
      Vorstellung innovativer Lösungen               Dr. Jens Struckmeier, Cloud&Heat Technologies GmbH           Dr. rer. pol. Steffen Hundt, Think RE GmbH
      für die Gestaltung einer Green Economy
      präsentiert mit dem WEFRAME One          10:20 cENtERGY - Mehrwertdienste durch Vernetzung von        12:00 Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung
      für Präsenz- und Online-Teilnehmer             Daten am Beispiel der Rechnungsprüfung und                   im Bereich der energetischen und integrierten
                                                     Energievertragsoptimierung                                   stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe
                                                     Claus Jungmann, intecsoft GmbH & Co. KG                      in der Bioökonomie
      >> zur Aussteller-Präsentation                                                                              Dr. Daniel Büchner, DBFZ – Deutsches
                                               10:40 LHyVE - Integrierte Wertschöpfungskette für                  Biomasseforschungszentrum gGmbH
                                                     intelligente und effiziente Sektorenkopplung
                                                     Dr. Rüdiger Schwarz, EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH   12:20 Nachhaltige Verwertung von Roh-, Rest- und
                                                                                                                  Abfallstoffen
                                               11:00 Speicherung, Transport und Rückverstromung                   Thomas Müller, ATNA Industrial Solutions GmbH
                                                     von Wasserstoff - effektiv und bezahlbar
                                                     Matthias Rudloff, AMBARtec GmbH                        12:40 Innovation und Internationalisierung:
                                                                                                                  Service-Angebote für Unternehmen zu
                                               11:20 UKA – Ihr Partner für passgenaue Erneuerbare                 den Schwerpunkten der Triple Transition
                                                     Energie-Projekte auf dem Weg zur Klimaneutralität            Ute Kedzierski, ZTS GmbH - Partner im
                                                     Frank Buchholz, UKA Meißen Projektentwicklung                Enterprise Europe Network Sachsen
                                                     GmbH & Co. KG

                                               Weiterhin präsen-
                                               tieren sich im
                                               Ausstellerbereich:
IM FOKUS: GREEN ECONOMY
                                                  Folie 33

• Klimaneutraler Fabrikbetrieb
• Regenerative Energieversorgung
• Regionale Kreislaufwirtschaftskonzepte

                                           2022

Online-Vorstellung
von Lösungsanbietern
zur Projektanbahnung
FC3 - Fuel Cell Conference Chemnitz
                     31. Mai – 1. Juni 2022
                     im Carlowitz Congress-
                     center Chemnitz
                                              Die FC3 Fuel Cell Conference Chemnitz bringt
                                              Experten aus ganz Deutschland zusammen, um über
                                              Themen rund um die Brennstoffzelle zu diskutieren.

•   internationale Fachvorträge zu
    Wasserstoff- und Brennstoffzellen-
    technologien
•   Plenar-Sessions und Keynotes:
    Toyota, Daimler, Linde AG uvm.
•   Konferenzdinner im Kraftverkehr
    Chemnitz
MESSEN
Folie 38

HANNOVER MESSE
25.-29. April 2022 in Hannover
• Weltweit bedeutendste Industriemesse zu Industrie-
  automation und IT, Energie- und Umwelttechnologien,
  Produktionstechnologien sowie Forschung u. Entwicklung
• Präsentation von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-
  technologien, umweltfreundlichen Mobilitäts- und
  Energiespeicherlösungen aus Sachsen

   Gemeinschaftsstand exklusiv für Clustermitglieder
ELECTRICAL ENERGY STORAGE
                                                                                                          Folie 41

11.-13. Mai 2022 in München
                 Europas größte Fachmesse mit begleitender Fach-
                 konferenz für Batterien und Energiespeichersysteme
                 einschl. Power-to-Gas und Wasserstoff- und Brenn-
                 stoffzellentechnologien

                                                                      Gemeinschaftsstand „Sachsen-live“
                                                                      der Wirtschaftsförderung Sachsen
Begleitende Messen:
•   Intersolar Europe: Weltleitmesse für die Solarindustrie und ihre Partner
•   EM-Power: Messe für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden
•   Power2Drive Europe: Messe für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
Folie 42

HZWO FAIR

 geplant in Q3 I 2022 in der Messe Dresden
 Sächsische Messe für Anbieter von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-
 technologien mit Kongress- und Rahmenprogramm
PROJEKTE
Der Freistaat Sachsen unterstützt Innovationscluster
                                                       mit einer Fördersumme bis zu 5 Mio. €.

Innovationscluster HZwo             Innovationscluster
                                     Circular Saxony

                                  Nachhaltige Gestaltung von               Sachsen verfügt über
Etablierung einer Infrastruktur
                                  Produktions- und Verwertungs-            zahlreiche Forschungs-
für grünen Wasserstoff in                                                  Aktivitäten zum Batterie-
Sachsen und Entwicklung von       kreisläufen in Sachsen;
                                                                           recycling. Das Inno-
Komponenten für Brennstoff-       Systemische Transformation               vationscluster initiiert
zellenfahrzeuge in Kooperation    zu einer kreislaufgeführten              Demovorhaben, fördert
mit dem HZwo e.V.                 Wirtschaft (zirkuläre                    den Transfer u. stärkt die
                                  Bioökonomie und Recycling)               Wertschöpfungskette.
INNOVATIONSCLUSTER
HZWO

            Grüner
            Wasserstoff
            für Sachsen
HZWO INNOVATIONSCLUSTER
Sächsisches Wertschöpfungsnetzwerk für Brennstoffzellen-
und Wasserstofftechnologie

                                                                                FÖRDERWETTBEWERB:
                                                                      „INNOVATIONSCLUSTER SACHSEN“

                                                                             Förderzeitraum: 2018 - 2021
                                                                             Fördersumme:      1,6 Mio. €
                                                                             Förderquote:           50 %
  Komponentenentwicklung für   Etablierung einer Versorgungs-
  Brennstoffzellenfahrzeuge    infrastruktur für grünen Wasserstoff
HZWO                 Wertschöpfungsketten und Arbeitsteilung

                      FAHRZEUGPRODUKTION ENERGIEINFRASTRUKTUR

                                                               Anwendungen
                                                              Industrie, Verkehr,
                                                                Gebäude, etc.

       Halbzeuge                                                     Produktion
Werkstoffe, Beschichtungen…                                        Anlagentechnik,
                                                                  Dampfreformierung,
                                                                    Elektrolyse...
    Peripherie
Anlagen / Werkzeuge…                                         Zwischenspeicherung
                                                                   Druckbehälter,
                                                                   Kryotechnik…
    Zulieferer (kmU)
  Bipolarplatten, Tank, …
                                                                  Transport
Systemlieferanten (TierOne)                                Piplines / LKW-Technik…
   Stack / Tank / Powertrain…    SEKTORKOPPLUNG

                    OEM                                Tankstellen
                                                  Speicher / Tanktechnik...
                 Automobile
HZWO   Intelligente Sektorkopplung mit grünem H2

                                   (Quelle der Abbildung: LBST)
HZWO               Wasserstoffherstellung

Der für die Wasserstoffelektrolyse bereitgestellte Strom wird
ausschließlich zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen.

Wasserstoffelektrolyse:                              Dampf-Elektrolyse-Modul (SOEC) von sunfire
Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff               bei der Salzgitter Flachstahl GmbH
HZWO             Mission: Lösung des „Henne-Ei-Problems“

Etablierung einer Versorgungsinfrastruktur für grünen Wasserstoff in Sachsen,
um Akzeptanzbasis und Anreize zur Produktion von H2-Fahrzeugen zu schaffen

Identifizierung, Planung und Realisierung zahlreicher wirtschaftlich attraktiver
Anwendungsfälle in den Bereichen:                                                  Reduktion der
                                                                                   finanziellen Risiken
                                                                                   durch Landesförderung

                                                                                   Wirtschaftlichkeit gewähr-
                                                                                   leistet bei größerer
Initiierung und Betreuung von FuE-Projekten zu zahlreichen Themenfeldern           Abnahmekapazität
rund um Komponenten von Brennstoffzellenfahrzeugen
HZWO          Clustermitglieder

 entwickelt und produziert Dampf-Elektrolyseure (SOEC) und Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC)
HZWO   Anwendungsfälle GRÜNER Wasserstoff
HZwo           Rückschau 2018 - 2021

Projekte       •   IPCEI: Unterstützung bei Anbahnung von sächsischen Konsortien
               •   Dresden: Leuchtturmvorhaben Elektrolyse, Tankstelle, Busse (Linde, DVB, DREWAG)
               •   Unternehmerappell zum Regionalplan OLNS
               •   Clean Industry Network Sachsen: Initiierung um Dekarbonisierung in Sachsen
                   zu demonstrieren
               •   Konzeptstudie LAU-HY: Untersuchung der Möglichkeiten des Aufbaus einer
                   integrierten Wasserstoffinfrastruktur in der Lausitz durch das Clustermitglied DBI
Wasserstoff-   •   Unterstützung von HyExpert-Regionen bei Antragstellung
Strategie      •   Erstellung Projektsammlung für Maßnahmenkatalog zur sächsischen H2-Strategie
Sachsen        •   Workshop H2/BZ-Technologie für sächsische Staatsregierung
               •   Auftrag des SMEKUL zum Stakeholderdialog – Erstellung Handlungsempfehlungen
HZwo             Sachsen wird Wasserstoffland

Das BMWi + BMVI haben 62 Wasserstoff-
Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines
gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts
(sog. Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of
Common European Interest) mit über 8 Mrd.
Euro an Bundes- und Landesmitteln staatlich
gefördert werden sollen.

Unter den ausgewählten Projektverbünden sind u. a.
• H2-SARA (Dresden – Sunfire),
• LHyVE Transport (Leipzig – Ontras)
• LHyVE Erzeugung (Leipzig – EDL).
HZWO              Aktuelle Projekte in Sachsen
•   Zukunftsstadt Görlitz/Zgorzelec 2030
    Dekarbonisierung des Standortes Siemens Görlitz und Entwicklung von
    H2-Anwendungen in der Region
•   Clean Energy City Chemnitz
    Entwicklung, Erprobung und Demonstration der Sektoren-kopplung zur Integration
    erneuerbarer Energien und Senkung von lokalen CO2-Emissio-nen in einem Quartier
•   Flughafen Leipzig/Halle (NOW-Förderung in Aussicht gestellt)
    CO2-neutrale Kraftstoffproduktion am Flughafen Leipzig mit einer PtL-
    Demonstrationsanlage
•   Agrarbetrieb mit Wasserstoff
    Direktnutzung von Wasserstoff aus Windkraft im Agrarbetrieb und in der Peripherie
    sowie Methanisierung von Biogas zur Einspeisung ins Erdgasnetz
•   Wasserstoffzüge für Sachsen
    Aufbau und Betrieb einer vollständigen regionalen Versorgung von Brennstoffzellen-
    betriebenen Regionalzügen mit grünem Wasserstoff
HZWO             Mitmachen lohnt sich!

Die Mitglieder des Innovationsclusters HZwo werden durch                     Download Mitgliedsantrag
Energy Saxony nach individuellem Bedarf unterstützt bei:                     und Clusterordnung

• Kontaktvermittlung:                           Organisation                         Jahresbeitrag
  Suche nach Kooperationspartnern
                                                Forschungseinrichtungen,
                                                Universitäten, öffentlich-           2.000 €
• Projektplanung:                               rechtliche Organisationen
  detaillierte Vorbereitung der Projekt-
  durchführung, Organisation von                KMU (gem. EU-Definition)             5.000 €
  Projekttreffen
                                                                                     10.000 – 50.000 €
• Finanzierung:                                 Großunternehmen                      (nach individueller
  Einwerben von öffentlichen und                                                     Vereinbarung)

  privaten Finanzierungsmitteln
• Interessenvertretung:                        Ihr Einsatz verdoppelt sich
  Dialog mit politischen Entscheidungs-    durch die Förderung von 50 %!
  trägern und Behörden
INNOVATIONSCLUSTER
CIRCULAR SAXONY

           Kreislauf-
           wirtschaft
           in Sachsen
use      return

produce             evaluate
           reuse
          repair
          recycle                                    Innovationscluster
                                        Circular Saxony
                               Kreislaufwirtschaft in Sachsen

                                            Circular MTC e.V. I Energy Saxony e.V.
Warum ein sächsisches Cluster für Kreislaufwirtschaft?

 Push seitens der Politik auf EU- und nationaler Ebene
 •   2015: Veröffentlichung des ersten Circular Economy Action Plans
     der EU-Kommission
 •   2019: Aktualisierung im Rahmen der Bestrebungen des
     European Green Deals
     o Förderung von: Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Fähigkeit zum
         Upgrading, Reparaturfähigkeit, Vermeidung giftiger Chemikalien,
         Erhöhung des Inhalts recycelter Materialien
     o Wegwerfprodukte sollen vermieden werden ebenso wie geplante
         Obsoleszenz
     o Zielmärkte mit höchstem Potential: Textil, Plastik, Verpackung,
         Bauindustrie, Elektronik, Lebensmittel
 •   2019: Gründung der Circular Economy Initiative Deutschland e.V., gefördert vom
     BMBF. Ziel ist die Erarbeitung einer Roadmap für Deutschland hin zu mehr
     Zirkularität. (Veröffentlichung 11. Mai 2021)
Warum ein sächsisches Cluster für Kreislaufwirtschaft?

 Push seitens der Wirtschaft
 •   Bei BMW soll zukünftig Kreislaufwirtschaft im Fokus sein.
     Neue E-Autos werden zwecks Recycling der Materialien zurückgenommen.

 •   Audi entwickelte „nachhaltiges Aufbereitungsverfahren für mechatronische
     Teile und Getriebe der Audi S tronic-Modelle“

 •   BASF verdoppelt Umsatz durch Nutzung des Kreislaufprinzips

 •   In Sachsen bestehen Chancen in der Batterieaufbereitung, beim Reuse,
     Reparatur, Remanufacturing und Materialrecycling. Die Zusammenarbeit
     zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen funktioniert hier bereits.
Major Circular Economy Networks in Europe

                  Kein wesentliches
                  Netzwerk                                                                               Antrag zum
                  vorhanden                                                                              Innovationscluster

                                                                                                         eingereicht am: 30.07.2021

 Quelle: https://institut-economie-circulaire.fr/wp-content/uploads/2020/03/majorcirculareconomynetworks.pdf
Ziele von Circular Saxony

•   Strategische branchen- und technologieübergreifende Kooperationen zwischen sächsischen KMU,
                                                                                                    Grundfinanzierung
    Großunternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologie-, Gründer- und               durch Mitgliedsbeiträge
    Innovationszentren, Kammern sowie Verbänden
•   Know-how und Ideen bündeln, um diese mit entsprechender Kraft zu verwerten                      Zusatzfinan-
•   Workshops durchführen (z. B. Ideen- und Technologie- Workshops), um sich über strategische      zierung durch
    Markt-, Technologie- und Produktentwicklungen auszutauschen und Projekte zu generieren          Anlagennutzung
•   Megatrends analysieren, aufgreifen und eigenständig definieren, um diese zielbringend für die
                                                                                                    50 %-Zuschuss aus
    Netzwerk-Partner zu verwerten                                                                   Clusterförderung
•   Fördermittelakquise (Land, Bund, EU), Projektinitiierung
•   Vermarktung und Sichtbarkeit herbeiführen
•   Risiken, Chancen, Schwächen und Stärken des Netzwerks analysieren und entsprechende
    Optimierungen herbeiführen
•   Organisation von Schulungen und Personalmanagement/-sharing
•   Pilotanlagen und digitale Netzwerktechnik
•   Aufbau einer Online-Plattform zur Zusammenführung von Angebot und Nachfrage zur Etablierung
    zirkulärer Lieferketten und Produktionslinien in Sachsen
Struktur des Clusters Circular Saxony

                                        Aufgaben des Clusters
                                        •   Entwicklung von Produkten und Prozessen
                                        •   Aufbau von neuen Lieferketten
                                        •   Automatisierung
                                        •   Digitalisierung
                                        •   Infrastrukturaufbau
                                        •   Beitrag zu Standards und Richtlinien
                                        •   Qualifizierung von Personal und Prozessen
                                        •   Spitzenforschung und -entwicklung
Arbeitskreise Circular Saxony

    o   Automatisierung und Digitalisierung in der Circular Economy

    o Kreislaufführung organischer (Sekundär-)       o Kunststoffsortierung und -recycling
      Rohstoffe
                                                     o Re-Use und Remanufacturing von
    o Dezentrale Kreislaufwirtschaft in der            Fahrzeug-, Luftfahrt- und Windenergie-
      Landwirtschaft                                   anlagen-Komponenten
    o Kommunale und industrielle Wasser-             o Batterie-Reuse, -Reparatur und -Recycling
      aufbereitung im Rahmen lokaler
                                                     o Reparatur- und Recyclingtechnologien
      Kreisläufe der Wassernutzung
                                                       für FKV-Strukturen
    o Dezentrale Kreislaufwirtschaft in der          o Kreislauf smarter Materialien
      Baustoffwirtschaft
                                                     o Design für Re-Use, Reparatur und
    o Werkstoffe hoher Kritikalität in Anlagen         Recycling
      der Energie-Wirtschaft (d. h. Recycling
      von Batterien, Elektronik etc.)                o Geschäftsmodelle für Circular Economy
CIRCULAR SAXONY MITGLIED WERDEN
Senden Sie Ihren ausgefüllten Mitgliedsantrag an
info@energy-saxony.net.                                Download Beitragsordnung

Der jährliche Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der
Anzahl der Mitarbeiter.

                   Download Mitgliedsantrag
Kontakt
Clustermanagement

                                  Lukas                                     Christiane
                                  Rohleder                                  Demmler
                                  Geschäftsführer                           Cluster Services

                     +49 (0)171 2806608                        +49 (0)351 79 65 110
                     rohleder@energy-saxony.net                demmler@energy-saxony.net
Vorstand

                    Mandy                          Dr. Frank                  Dr. Mareike       Dietmar   Prof. Tobias
                    Schipke                        Arnold                     Wolter            Lauter    Zschunke
                    NOVUM                          SachsenEnergie             Fraunhofer IKTS   WISAG     HSZG

                                                                                                www.energy-saxony.net
Sie können auch lesen