GENDER WORKING Certificate of Advanced Studies (CAS) - PROGRAMM 2019 - ZWW Uni Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Certificate of Advanced Studies (CAS) GENDER WORKING GLEICHSTELLUNG IM BERUF PROGRAMM 2019
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG EDITORIAL Liebe Interessentinnen und Interessenten, Die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau bleibt weiterhin Natürlich haben wir auch wieder altbewährte, aber für die Gleich- eine Daueraufgabe. Eng damit verknüpft ist die kontinuierliche Pro- stellungsarbeit unerlässliche Themen im Programm: Arbeitsrecht fessionalisierung der Gleichstellungsbeauftragten, die die Dienststel- für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte mit Dr. Katharina lenleitungen der öffentlichen Verwaltungen bei der Erfüllung dieser Dahm (S. 7), eine Einführung in das Landesgleichstellungsgesetz Aufgabe unterstützen und begleiten. mit Birgit Löwer (S. 6), interne Öffentlichkeitsarbeit mit Dorothea Deswegen bietet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Wolf (S. 8) und ein Seminar über die aktuellen Regelungen zu Eltern- (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) auch 2019 zeit und Elterngeld mit unserem Experten Manfred Cirkel (S. 14). ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm an, das einerseits wis- Es ist möglich einzelne Seminare zu buchen. Gleichzeitig geben wir senschaftlich fundiert und andererseits sehr praxisorientiert direkt Ihnen die Möglichkeit, einen qualifizierten Abschluss mit einem an Problemlagen der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Dienst- Certificate of Advanced Studies, kurz CAS, zu machen, der mit Leis- stellen ausgerichtet ist. Dazu stehen dem ZWW unabhängige und tungspunkten versehen wird. So haben Sie die Möglichkeit, dass Ihre erfahrene Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis zur Verfügung. erworbenen Gender-Kompetenzen auch formal anerkannt und be- Besonders freue ich mich, dass wir 2019 Prof. Dr. Melanie Stef- scheinigt sind. fens von der Universität Koblenz-Landau gewinnen konnten, die Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen zu einzel- zusammen mit Dr. Franziska Ehrke ein Seminar zu Geschlechter- nen Veranstaltungen, zu den Möglichkeiten eines Zertifikats oder stereotypen konzipiert hat: „Geschlechterstereotype: Wie sie uns und fehlt Ihnen ein Thema für Ihre Abschlussarbeit? Wir freuen uns auf andere beeinflussen“ (S. 11). Ihre Rückmeldung! Die „#MeToo“– Debatte hat auch hierzulande dazu geführt, dass die Sollten Sie Interesse haben, eine Veranstaltung speziell für Ihre Insti- Sensibilisierung für sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (wieder) ge- tution anzubieten, sprechen Sie uns an. stiegen ist. Karin Diehl, eine ausgewiesene Expertin in diesem Feld, bietet eine entsprechende Fortbildung im Juni an (S. 10). Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und hoffen, dass unsere Die Rolle der Stellvertreterin in beruflichen Bereichen ist immer eine Angebote Ihrem Weiterbildungsbedarf entsprechen. Herausforderung. Nachdem das Landesgleichstellungsgesetz die Po- sition der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten gestärkt hat, Ihre bieten wir erstmals ein Seminar dazu – nicht nur für Stellvertrete- rinnen – an. Besonders interessant: Birgit Löwer und Beate Berdel- Mantz werden das Seminar zusammen gestalten und dabei sowohl Fotos: Thomas Hartmann die rechtlichen Grundlagen erörtern als auch durch Fallbearbeitung und Rollenübungen die besondere Rolle der Stellvertreterin und die Zusammenarbeit im Team praxisnah bearbeiten (S. 12). Auf aktuelle Entwicklungen in der Geschlechterdebatte reagiert der Workshop mit Marion Bredebusch: „Wenn Multitasking zur Falle Barbara Lampe wird“ beschäftigt sich mit der – manchmal selbst gesetzten Erwar- Stellvertretende Leiterin tung – als Frau vieles gleichzeitig machen zu müssen (S. 9). des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung 3
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG GENDER WORKING – Arbeitsformen und Methoden • Einheiten der Informationsvermittlung GLEICHSTELLUNG IM BERUF • Einzel- und Gruppenarbeit • Praktische Übungen zum Thema Ziele • Fallarbeit und Rollenspiele Mit der Veranstaltungsreihe „Gleichstellung im Beruf“ bietet die Jo- Die Seminare sind praxisorientiert aufgebaut. Auch können konkrete hannes Gutenberg-Universität Mainz ein Weiterbildungsprogramm zu Situationen aus dem Alltag eingebracht und im gemeinsamen Ge- Fragen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern an. spräch untersucht werden. Dabei sollen die Teilnehmenden durch die Erweiterung fachlicher, me- thodischer und sozialer Kompetenzen zu Expertinnen und Experten Zertifikat im Gleichstellungsprozess qualifiziert werden. Innerhalb der Weiter- Es ist möglich die Veranstaltungen als Certificate of Advanced Studies bildung wird eine Brücke geschlagen zwischen Wissensvermittlung, (CAS) abzuschließen. Dieses Zertifikat ist mit 10 LP (Leistungspunkte) persönlicher Weiterentwicklung und Umsetzung in die Praxis. nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet. Selbstverständlich können die Seminare auch als Einzelveranstal- Adressatinnen und Adressaten tungen gebucht werden, ohne dass ein Zertifikat angestrebt wird. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Frauenreferate, in der Perso- Das Zertifikat ist nicht verpflichtend, sondern stellt einen freiwilligen nal- und Organisationsentwicklung Beschäftigte, an Gleichstellungs- Zusatz für Interessierte dar. Wir beraten Sie jederzeit gerne. fragen Interessierte. Prüfungsleistungen für den Abschluss Inhalte Im Fall eines Abschlusses sind folgende Prüfungsleistungen zu er- • Rechtliche und theoretische Grundlagen der Gleichstellung bringen: (Themenschwerpunkt T1) • Besuch von 72 Ustd. bzw. 9 Seminartagen • Personal- und Organisationsentwicklung • Einführungsveranstaltung aus T1 (verpflichtend) oder Nachweis (Themenschwerpunkt T2) über eine vergleichbare Qualifikation im entsprechenden Umfang • Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung • Aus jedem Themenschwerpunkt muss mindestens 1 Seminar be- (Themenschwerpunkt T3) sucht werden • Eine praxisorientierte Studienarbeit (ca. 20 Seiten) Voraussetzung Für die Teilnahme bestehen keine formalen Voraussetzungen. Erste Teilnahmegebühren Erfahrungen in der Gleichstellungsarbeit, sei es im Beruf, Neben- oder (wenn nicht anders gekennzeichnet) Ehrenamt, sind wünschenswert. 155 € für 1-tägige Seminare 220 € für 2-tägige Seminare Struktur Für die Betreuung der Abschlussarbeit fallen Gebühren in Höhe von • Offenes Curriculum mit 3 Themenblöcken 100 € an. • Zyklische Angebotsfolge im Turnus von 2 Jahren • Seminare mit 8 bzw. 16 Ustd. zu den verschiedenen Themen- Ort und Zeit schwerpunkten Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 09.30–16.30 Uhr 4 5
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Das Landesgleichstellungsgesetz in der Praxis Arbeitsrecht für Frauen - Einführungsveranstaltung und Gleichstellungsbeauftragte (Pflichtveranstaltung für das Zertifikat) Termin: Seminarnummer 20190114 Seminarnummer 20190115 Termin: 16. Januar 2019 12./13. März 2019 09.30–16.30 Uhr Das Landesgleichstellungsgesetz Gleichstellungsbeauftragte sind u. a. 09.30–16.30 Uhr Anmeldeschluss: (LGG) ist die rechtliche Grundlage der Ansprechpartnerinnen für Beschäftigte, Anmeldeschluss: 02. Januar 2019 Frauenförderung in der Landes- und die im beruflichen Alltag diskriminiert 19. Februar 2019 Referentin: Kommunalverwaltung. Die einzelnen werden: durch den Dienstherrn, durch Referentin: Birgit Löwer Dienststellen sind mit der Umsetzung Vorgesetzte, durch Kolleginnen und Prof. Dr. Gleichstellungs- des Gesetzes vor Ort beauftragt, Gleich- Kollegen, im Bewerbungsverfahren, bei Katharina Dahm beauftragte stellungsbeauftragte stehen ihnen dabei Durchführung des Dienstverhältnisses Hochschule Mainz Frankenthal (Pfalz) beratend, initiierend und kontrollierend (Entgeltgleichheit) und bei dessen Been- zur Seite. In dem Seminar sollen das digung, etwa bei der Kündigung. alltägliche praktische Handeln und die gesetzlichen Vorschriften zu einer effektiven und freudvollen Gleichstellungsarbeit verknüpft wer- Ziel dieses Seminares ist es, Sie als Nichtjuristin als potentielle erste den. Ansprechperson für Rechtsfragen in diesem Zusammenhang zu stär- ken. Sie erhalten einen Einblick, wann zulässig ungleichbehandelt Diese Einführung ist Voraussetzung für den Erwerb des Zer- und wann unzulässig diskriminiert wird, und welche rechtlichen Mög- tifikats. lichkeiten Betroffene jeweils haben. Sie arbeiten anhand des Geset- zestextes und besprechen Praxisfälle. Themen dieser Einführung sind: Inhalte sind: • Die Regelungen des LGG und ihre Bedeutung im Überblick • Aufgaben und Rechte der Gleichstellungsbeauftragten und der • Grundzüge des deutschen Dienst- und Arbeitsrechtes Dienststellenleitungen • Durchführung des Bewerbungsverfahrens • Anwendung des LGG und Lösungsansätze anhand eines Fallbei- • Teilzeit, Elternzeit und Pflegezeit spiels • Entgeltgleichheit • Abmahnung • Kündigungsschutz 6 7 Themenschwerpunkt 1 Themenschwerpunkt 1 Rechtliche und theoretische Grundlagen der Gleichstellung Rechtliche und theoretische Grundlagen der Gleichstellung
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Ideenwerkstatt für die interne Darf‘s noch ein bisschen mehr sein? Öffentlichkeitsarbeit Wenn Multitasking zur Falle wird Termin: Seminarnummer 20190116 Seminarnummer 20190117 Termin: 03. April 2019 16. Mai 2019 09.30–16.30 Uhr Im Verwaltungsalltag einer Gleichstel- In den vergangenen Jahren hat sich die 09.30–16.30 Uhr Anmeldeschluss: lungsbeauftragten gibt es zahlreiche Zuschreibung verbreitet, dass Frauen Anmeldeschluss: 13. März 2019 Anlässe, an denen sie sich thematisch eine besondere Fähigkeit zum Multitas- 25. April 2019 Referentin: einbringen kann. king hätten. Das passende Bild zum Kli- Referentin: Dorothea Wolf Gerade für Gleichstellungsbeauftragte, schee ist die junge Mutter, die ihr Kind Marion Bredebusch Juristin, Coach, Leiterin die nicht immer einen leichten Stand in im Blick hat, Essen kocht, telefoniert Kommunikations- und Personalentwicklung den Verwaltungen haben, ist es notwen- und am besten gleichzeitig noch ihre Gendertrainerin Düsseldorf dig, die eigene Arbeit ins rechte Licht zu Arbeitstermine für den kommenden Tag Saarbrücken stellen. managt. Den Druck, alles gleichzeitig schaffen zu müssen - oder zu wollen, haben in besonderem Maß Inhalte sind: Gleichstellungsbeauftragte. Zum einen haben sie neben ihren eigent- lichen Aufgaben ein Amt übernommen, für das es oft keine geregelte • Das Bild von der Gleichstellungsbeauftragten selber gestalten Freistellung gibt; zum anderen hängt an dieser Rolle oft eine „Mis- und Transparenz über die Aufgaben und Arbeit als Gleichstel- sion“ - Chancengleichheit herzustellen. lungsbeauftragte schaffen; In diesem Workshop wird die Rolle der „Superfrauen“ kritisch ana- • Erfolge der Gleichstellungsbeauftragten sichtbar machen (z.B. lysiert und nach Wegen gefragt, die zu einem „gesunden Arbeiten“ ihren Anteil an Dienstvereinbarungen); führen: Wie schaffe ich es, mich selbst und meine Interessen wichtig • Auch über größere räumliche Distanz der Dienststellen präsent zu zu nehmen? Wie setze ich Prioritäten? Wie kann ich meinen Arbeits- sein und Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden; einsatz an Zielen und Ergebnissen messen? Wie vermeide ich Zeit- • Informationen über die vielfältigen Handlungsfelder von Gleich- fallen? Wie komme ich den eigenen Gedanken-Fallen auf die Spur? stellungsbeauftragten vermitteln; • Aufzeigen, „wo Gleichstellung drin steckt“. 8 9 Themenschwerpunkt 2 Themenschwerpunkt 3 Personal- und Organisationsentwicklung Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Sexuelle Belästigung und Aktuelle Regelungen zu Diskriminierung am Arbeitsplatz Elternzeit und Elterngeld Termin: Seminarnummer 20190118 Seminarnummer 20190175 Termin: 26. Juni 2019 04. September 2019 09.30–16.30 Uhr Im beruflichen Umfeld führt das Thema Das Elterngeld und die Elternzeit 09.30–16.30 Uhr Anmeldeschluss: Sexuelle Belästigung und Diskriminie- stellen wichtige familienpolitische Anmeldeschluss: 05. Juni 2019 rung am Arbeitsplatz nicht selten zu Un- Leistungen für Eltern in einer be- 14. August 2019 Referentin: sicherheit, Hilflosigkeit und Widerstand. stimmten Lebensphase des Kindes Referentinnen: Anette Diehl dar. Gleichstellungsbeauftragte sol- Manfred Cirkel Frauennotruf Mainz Ziel dieses Seminares ist es, Sie in Ihrem len über die Inhalte der wesentlichen Oberamtsrat a. D. beruflichen Alltag als potentielle An- Regelungen unter Berücksichtigung Koblenz sprechperson weiter zu stärken, mit solchen Situationen umzugehen, der für Geburten ab 01.07.2015 er- zu verstehen und die eigene (berufliche) Rolle und deren Grenzen zu folgten Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus begreifen. und einer flexibleren Elternzeit informiert sein und beraten können. Inhalte sind: Inhalte sind: • Erkennen der eigenen Einstellungen und Haltungen zum Thema • Regelungen zum Elterngeld, Wahlmöglichkeiten des Elterngeld • Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen Plus und des Partnerschaftsbonus, insbesondere: • Sensibilisierung für Handlungsweisen von Betroffenen –– Anspruchsvoraussetzungen, Hinweise zur Einkommenser- • Erkennen von Geschlechtsstereotypen und Rollenzuschrei- mittlung und -berechnung aus dem maßgeblichen Bemes- bungen sungszeitraum. • Handlungsmöglichkeiten – vom Hörensagen über das erste Ge- –– Leistungsarten und Leistungsdauer, Geschwisterbonus und spräch bis zur stabilen Unterstützung Mehrlingszuschlag. • Strukturelle Vorgehensweisen abstimmen –– Anrechnung von Mutterschaftsgeld, Berücksichtigung wei- • Erkennen der individuellen Grenzen und der Grenzen des ei- terer Lohnersatzleistungen. genen beruflichen Handelns durch vorgegebene Rahmenbedin- –– Progressionsvorbehalt. gungen • Regelungen zur Elternzeit: –– Anspruchsvoraussetzungen, Gestaltungselemente der Eltern- zeit und deren Flexibilisierung. –– Elternzeitverlangen und Fristen, Verlängerung und Beendi- gung der Elternzeit, Teilzeittätigkeit während der Elternzeit und ggf. deren Durchsetzung als Rechtsanspruch, beamten- rechtliche Regelungen des Bundes und der Länder sowie die Erhaltung von Rechten und Pflichten während der Elternzeit. 10 11 Themenschwerpunkt 2 Themenschwerpunkt 1 Personal- und Organisationsentwicklung Rechtliche und theoretische Grundlagen der Gleichstellung
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Geschlechterstereotype: Wie sie uns und andere beeinflussen Termin: Seminarnummer 20190119 Wir unterstützen das landesweite 05. November 2019 Netzwerk der behördlichen Gleichstel- 09.30–16.30 Uhr Geschlechterstereotype entfalten ihre lungsbeauftragten in Rheinland-Pfalz Anmeldeschluss: Wirkung häufig automatisch und ohne (LAG-LGG) 15. Oktober 2019 dass Menschen sich dessen bewusst Referentinnen: sind. Sie führen dazu, dass Frauen sich Univ.-Prof. Dr. anders verhalten als Männer und beein- Wir informieren Sie über Melanie Steffens flussen, wie Frauen und Männer von an- • das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) in Rheinland-Pfalz Uni Koblenz-Landau deren wahrgenommen werden. Gerade • aktuelle Entwicklungen in der Gleichstellungspolitik in Rhein- Dr. Franziska Ehrke die automatischen und unbewussten land-Pfalz Uni Koblenz-Landau Anteile machen es schwer, sie aufzude- • die Aktivitäten der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstel- cken. Selbst Gleichstellungsbeauftragte lungsbeauftragten sind nicht vor ihnen gefeit. • Veranstaltungen und Projekte Im Rahmen der Fortbildung wird zunächst ein aktueller Überblick Wir beraten Sie bei über die internationale Forschung zu Geschlechterstereotypen ge- • Ihren Aufgaben und Rechten als Gleichstellungsbeauftragte geben (Prof. M. Steffens). Im weiteren Verlauf des Workshops wird • der Planung und Durchführung von Veranstaltungen konkreter erarbeitet, in welchen beruflichen Alltagssituationen diese Stereotype Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung darstellen, Wir machen Serviceangebote zur Vernetzung durch und es wird eingeübt, wie damit umgegangen werden kann (Dr. F. • eine Datenbank Ehrke). • die Vermittlung von Referentinnen und Referenten • einen Newsletter Inhalte sind: Wir bieten Ihnen eine kontinuierliche Weiterbildung durch • Erlernen eines reflektierten Umgangs mit eigenen Stereotypen • Einzelveranstaltungen zu gleichstellungsrelevanten Frage und Vorurteilen stellungen • Reflektion des eigenen Betroffenseins von Diskriminierung sowie • Die berufsbegleitende Weiterbildung „Gender Working – Gleich- eigene Privilegien erkennen stellung im Beruf“ mit dem Abschluss „Certificate of Advanced • Sensibilisierung für ungleiche Chancenverteilung in der Gesell- Studies (CAS)“ schaft (Stigmatisierung & Generalisierungen aufgrund von Ge- schlechterzugehörigkeit) • Sensibilisierung hinsichtlich diskriminierender Sprache http://www.gleichstellungsbeauftragte-rlp.de 12 13 Themenschwerpunkt 3 Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Die Rechte und Pflichten der Stellvertreterin Termin: Seminarnummer 20190120 28. November 2019 09.30–16.30 Uhr Die Position der stellvertretenden Anmeldeschluss: Gleichstellungsbeauftragten ist im 07. November 2019 neuen Landesgleichstellungsgesetz ge- Referentinnen: stärkt worden. Damit einher geht aber Birgit Löwer auch ein neues Rollen- und Aufgaben- Gleichstellungs- verständnis. beauftragte In diesem Seminar werden im ersten Teil Frankenthal (Pfalz) die rechtliche Stellung der Stellvertrete- Beate Berdel-Mantz rin, ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten Dipl. Theol. behandelt. Im zweiten Teil geht es um Supervisorin, Trainerin die Rolle und das Profil der Stellvertre- Sörgenloch terin im Berufsalltag: Ist sie „die Co im Team“, die „Nummer 2“, die „Ersatz- frau“? Wo tauchen Dilemmata auf? Wie sieht es mit Loyalitäten aus? Wie kann die Arbeit im Team gelingen? Wie laufen Abstim- mungsprozesse? Gearbeitet wird besonders im 2.Teil sehr praxisbezogen mit Fall- beispielen, Übungen und Rollenspielen. Inhalte sind: • Rechtliche Stellung der Stellvertreterin • Aufgaben der Stellvertreterin • Rechte und Pflichten der Stellvertreterin • Rolle und Profil der Stellvertreterin im Berufsalltag 14 15 Themenschwerpunkt 1 Rechtliche und theoretische Grundlagen der Gleichstellung
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Certificate of Advanced Studies (CAS) – Was ist das? Berufsbegleitende Weiterbildungen, die mit einem Certificate of Wie erhalte ich den zertifizierten Gesamtabschluss? Advanced Studies (CAS) abgeschlossen werden können, bieten In- Zusätzlich zum Besuch der Seminare müssen Sie für den CAS-Ab- teressierten die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit einem Thema schluss eine praxisorientierte Studienarbeit von ca. 20 Seiten schrei- zu beschäftigen und einen Abschluss unterhalb eines akademischen ben. Grades (Bachelor/Master) zu erwerben. Dieser wird mit Leistungs- punkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet und ist damit europaweit anerkennbar. Kann ich mir anderweitig erbrachte Leistungen anerkennen lassen? Eine Rahmenprüfungsordnung für die CAS-Weiterbildungen liegt vor Anderweitig erbrachte Leistungen können, insofern sie den gleichen und kann auf der Seite des ZWW eingesehen werden (weitere Infor- wissenschaftlichen Standards entsprechen, bis max. 50 % anerkannt mationen: https://www.zww.uni-mainz.de/weiterbildungsangebote- werden. im-ueberblick/kontaktstudien-certificate-of-advanced-studies-cas). Welche CAS gibt es noch beim ZWW? Brauche ich einen Uniabschluss oder eine bestimmte schu- Das ZWW bietet weitere Kontaktstudien zu verschiedenen Themen lische Qualifikation für die Teilnahme? an: Um am CAS Gender Working – Gleichstellung im Beruf teilzunehmen, • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing brauchen Sie keine akademische Qualifikation. Wichtig ist jedoch • Migration und Gesellschaft praktische Erfahrung im beruflichen oder privaten Engagement. • Train the Trainer: Lehren lernen • Train the Trainer: Interkulturell • Führungskompetenz Muss ich die ganze Reihe besuchen? • Führen in Balance Nein, Sie können auch einzelne Veranstaltungen besuchen, ohne einen Gesamtabschluss anzustreben. Sie erhalten für jede besuchte Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie unter Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. http://www.zww.uni-mainz.de/cas-weiterbildung.php. Welche und wie viele Veranstaltungen muss ich besuchen, um Ich habe noch Fragen. den Abschluss machen zu können? Für eine unverbindliche Beratung rund um den Abschluss stehen wir Haben Sie im Laufe von drei Jahren Seminare im Umfang von 72 Ihnen gerne zur Verfügung. Unterrichtsstunden (= 9 Seminartagen) absolviert und dabei Veran- staltungen aus den 3 Themenfeldern (davon ist die Einführungsver- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung anstaltung aus T1 verpflichtend) besucht, haben Sie die Möglichkeit Barbara Lampe einen zertifizierten Gesamtabschluss zu erlangen. Tel.: 06131/39-25417 E-Mail: lampe@zww.uni-mainz.de 16 17
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG TEILNAHMEBEDINGUNGEN Vorgenannte Regelungen gelten auch im Krankheitsfall. Selbstver- ständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Person möglich, so- Anmeldung, Bestätigung und Zahlung weit die Ersatzperson die ausgeschriebenen Anforderungen erfüllt. Ihre Anmeldung wird entsprechend des schriftlichen Eingangs be- rücksichtigt. Sie verpflichten sich damit zur Zahlung der Teilnahme- Veranstaltungsausfall und Änderungen gebühr. Für das Zustandekommen einer Weiterbildungsveranstaltung ist eine Mindestteilnahmezahl erforderlich. Sollte diese nicht erreicht werden, Eingangsbestätigung behalten wir uns vor, zum Anmeldeschluss die Veranstaltung abzu- Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangs- sagen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. In Ausnahmefällen ist ein bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte überprüfen Sie diese im Hinblick Dozierendenwechsel oder eine Änderung des Veranstaltungsablaufs auf die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten und gebuchten Seminare. notwendig. Änderungen dieser Art berechtigen weder zum Rücktritt noch zu einer Minderung der Teilnahmegebühr. Seminarunterlagen, Veranstaltungsraum Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten Sie Haftung • Ihre Anmeldebestätigung mit Angaben zum Für Schäden materieller, immaterieller oder ideeller Art ist eine Haf- • Ihren Gebührenbescheid sowie tung der JGU sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aus- • weitere Unterlagen (Campus-Lageplan etc.). geschlossen. Dies gilt nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder sofern der Schaden grob fahrlässig Teilnahmegebühren oder vorsätzlich durch die JGU oder ihre Erfüllungs- oder Verrich- Diese werden vor Seminarbeginn fällig. Ermäßigungen werden gemäß tungsgehilfen verursacht wurde. der programmspezifischen Bedingungen gewährt. Sie können die Teil- nahmegebühr nach Ausstellung des Gebührenbescheids überweisen Datenschutz/Datenspeicherung – oder das Lastschriftverfahren nutzen. Bitte schicken oder faxen Sie uns Hinweis nach Art. 13 DS-GVO dazu einmalig das Formular zur Einzugsermächtigung. Die Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmendendaten erfolgt Eventuelle Rückbelastungs- oder Stornogebühren gehen zu Ihren La- unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Teil- sten. Für Änderungen nach Ausstellung des Gebührenbescheids erlau- nehmendendaten werden in Form von Namen, Adresse des Wohn- ben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 30 € zu erheben. bzw. Arbeitgebersitzes, Kommunikationsdaten und gegebenenfalls Bankverbindung elektronisch gespeichert und im Rahmen der Zweck- Rücktritt von der Seminaranmeldung bestimmung des zum Teilnehmenden bestehenden Vertragsverhält- • Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen (Brief, Fax, E-Mail). nisses verarbeitet. Es wird zugesichert, dass die übermittelten Daten • Bei einer Stornierung bis zum Anmeldeschluss wird keine Teil- der Teilnehmenden vertraulich behandelt und ausschließlich zu eige- nahmegebühr fällig. nen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten • Bei Absagen, die nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgen, werden in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken 50% der Teilnahmegebühr fällig. übermittelt. • Bei Absagen, die weniger als sieben Tage vor Seminarbeginn erfolgen, sowie bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahme- Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie gebühr fällig. die oben genannten Teilnahmebedingungen an. 18 19
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben per FAX an die Nummer (06131) 39 24714 SEMINARE VOR ORT oder per Post an die folgende Adresse Neben dem festen Programm bieten wir auf Wunsch auch Seminare Johannes Gutenberg-Universität Mainz „vor Ort“ für Verwaltungen, Institutionen oder regionale Gruppie- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) 55099 Mainz rungen von Gleichstellungsbeauftragten an. In enger Absprache mit unseren Auftraggebern konzipieren und planen wir die Seminare, abgestimmt auf die speziellen Rahmenbedingungen der jeweiligen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE67ZWW00000721025 Zielgruppe. SEPA-Lastschriftmandat Mandatsreferenz: (wird vor dem Lastschrifteinzug auf dem Gebührenbescheid Unsere Themenangebote u. a. mitgeteilt) Ich ermächtige die Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für wissenschaft- • Präsentation und Rhetorik liche Weiterbildung (ZWW), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift • Verhandlungsführung einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von vorgenannter In- stitution auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. • Konfliktmanagement • Zeitmanagement Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. • Telearbeit Ein Widerruf ist jederzeit per Fax oder Brief möglich. • Personalentwicklung und Chancengleichheit Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- • Wiedereinstiegsprogramme datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit • Flexibilisierung von Arbeitszeiten meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. • Einführung in das Landesgleichstellungsgesetz Vorname und Name (Kontoinhaber/in) • Sexuelle Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz ____________________________________________________________ Straße und Hausnummer ____________________________________________________________ Information und Beratung Postleitzahl und Ort ____________________________________________________________ Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung IBAN Barbara Lampe. Forum universitatis 1 55099 Mainz BIC (8 oder 11 Stellen) Tel.: 06131/39-25417 E-Mail: lampe@zww.uni-mainz.de Homepage und online-Anmeldung: Ort Datum http://www.zww.uni-mainz.de ________________________________ ___________________________ Unterschrift 20 21 ____________________________________________________________
22 Themen schwerpunkt Seminarnummer Titel Termine 2019 Anmeldeschluss Referierende Gebühren T1 20190114 Das Landesgleichstellungsgesetz in der 16.01.2019 02.01.2019 Birgit Löwer 155 € Praxis – Einführungsveranstaltung T1 20190115 Arbeitsrecht für Frauen - und 12./13.03.2019 19.02.2019 Prof. Dr. Katharina 220 € Gleichstellungsbeauftragte Dahm T2 20190116 Ideenwerkstatt für die interne 03.04.2019 13.03.2019 Dorothea Wolf 155 € Öffentlichkeitsarbeit T3 20190117 Darf‘s noch ein bisschen mehr sein? 16.05.2019 25.04.2019 Marion Bredebusch 155 € Wenn Multitasking zur Falle wird T2 20190118 Sexuelle Belästigung und 26.06.2019 05.06.2019 Anette Diehl 155 € Diskriminierung am Arbeitsplatz T1 20190175 Aktuelle Regelungen zu Elternzeit und 04.09.2019 14.08.2019 Manfred Cirkel 155 € Elterngeld T3 20190119 Geschlechterstereotype: 05.11.2019 15.10.2019 Univ.-Prof. Dr. 155 € Wie sie uns und andere beeinflussen Melanie Steffens Dr. Franziska Ehrke T1 / T3 20190120 Die Rechte und Pflichten der 28.11.2019 07.11.2019 Birgit Löwer 155 € ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Stellvertreterin Beate Berdel-Mantz ANMELDUNG Seminar-Nr.: 20190114 Seminar-Nr.: 20190115 Seminar-Nr.: 20190116 Seminar-Nr.: 20190117 Seminar-Nr.: 20190118 Seminar-Nr.: 20190119 TELEFON: +49 6131 39 24 11 8 Seminar-Nr.: 20190120 Seminar-Nr.: 20190175 FAX: +49 6131 39 24 71 4 PERSÖNLICHE DATEN EMAIL: INFO@ZWW.UNI-MAINZ.DE Name / Vorname _____________________________________________________________________ WWW.ZWW.UNI-MAINZ.DE WWW.FACEBOOK.COM/ZWW.MAINZ Straße _____________________________________________________________________________ PLZ / Ort ___________________________________________________________________________ Telefon _____________________________ E-Mail ________________________________________ GEBÜHRENBESCHEID AN mich persönlich oder an Firma (Name und Adresse) _____________________________________ __________________________________________________________________________________ JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ LASTSCHRIFT Bitte das Formular zur Einzugsermächtigung auf Seite 21 benutzen. ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen. Mit der Speicherung meiner Daten zu verwal- tungsorganisatorischen Zwecken bzw. zur weiteren Information bin ich einverstanden. Bitte beachten Sie, dass D 55099 MAINZ wir Ihre persönlichen Daten (Bankverbindung, Adresse) zur Überprüfung an die von Ihnen angegebene E-Mail- Adresse zurücksenden. Sollten Sie keine weiteren kostenlosen Informationen (wie z. B. das neue Programmheft, Newsletter …) von uns erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte formlos mit. 23 Datum, Unterschrift ___________________________________________________________________
HERAUSGEBER: DER PRÄSIDENT DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ VERANTWORTLICH: JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG D 55099 MAINZ TELEFON: +49 6131 39 24 11 8 FAX: +49 6131 39 24 71 4 EMAIL: INFO@ZWW.UNI-MAINZ.DE WWW.ZWW.UNI-MAINZ.DE WWW.FACEBOOK.COM/ZWW.MAINZ ZWW
Sie können auch lesen