GERMANISTIK SOMMERSEMESTER 2020 - Kommentiertes Verzeichnis - Universität Koblenz Landau

 
WEITER LESEN
Fachbereich 2 Philologie/Kulturwissenschaften
        der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

                      Institut für Germanistik
(https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-germanistik)

           Kommentiertes Verzeichnis
        zu den Lehrveranstaltungen im Fach

               GERMANISTIK

         SOMMERSEMESTER 2020
                      (Stand: 03. März 2020)

                                                                      1
Inhalt

  1.     Termine ..................................................................................................................................... 3
  2.     Lehrende des Instituts für Germanistik ................................................................................ 4
  3.     Studienberatung: Ansprechpartner im Überblick ............................................................... 6
  4.     Grundlegendes zum Bachelor- und Masterstudium ........................................................... 7
  5.     Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen .......................................................... 7
  6.     Systematik der Lehrveranstaltungskommentierung ........................................................ 11
  7.     Gesamtübersicht Bachelorstudium ..................................................................................... 12
  8.     Überblick Lehrveranstaltungen Sommersemester 20
         Bachelor Lehramt und 2-Fach-BA (Stand 03.03.2020) ..................................................... 13
  9.     Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Bachelor ................................... 15
  10. Gesamtübersicht Masterstudium ........................................................................................ 40
  11. Überblick Lehrveranstaltungen Sommersemester 20
         Master Lehramt (Stand 03.03.2020) ................................................................................... 41
  12. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Master ...................................... 42
  13. Gesamtübersicht Master: Dynamiken der Vermittlung ................................................... 42
  14. Überblick Lehrveranstaltungen Sommersemester 20
         Master Germanistik: Dynamiken der Vermittlung (Stand 03.03.2020) ......................... 61
  15. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen
         Master: Dynamiken der Vermittlung .................................................................................. 62

                                                                                                                                                           2
1. Termine
KLIPS – 1. Anmeldephase                                       16.03. – 29.03.2020
KLIPS – 2. Anmeldephase (Modul 1, 2 und 3)                    06.04. – 12.04.2020
KLIPS – 3. Anmeldephase                                       13.04. – 19.04.2020

KLIPS – Abmeldephase                                          16.03. – 17.05.2020

Beginn des Semesters                                                01. April 2020
Beginn der Lehrveranstaltungen                                      14. April 2020
Ende der Lehrveranstaltungen                                         18. Juli 2020
Ende des Semesters                                            30. September 2020

Veranstaltungsfreie Tage
Pfingsferien                                             01.06.2020 – 05.06.2020

Bitte beachten Sie:

 -   Bitte informieren Sie sich über Ergänzungen und Korrekturen regelmäßig auf
     unserer Internetseite (https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-
     germanistik) sowie durch die Aushänge in Nähe der Büros.
 -   Kurzfristige Informationen zu Lehrveranstaltungen finden Sie in KLIPS
     (https://klips.uni-koblenz-landau.de).

                                                                                     3
2. Lehrende des Instituts für Germanistik

Name                          Raum    Tel.:   E-Mail                       Sprechzeiten
                                      287-
apl. Prof. Dr. Helga Arend    F 215   2061    arend@uni-koblenz.de           n. V.
Anna Braun                    F 316   1767    annabraun@uni-koblenz.de       Mo. 10-11.30 Uhr
apl. Prof. Dr. Hajo           F 214   2060    diekmann@uni-koblenz.de        Mi. 14 Uhr
Diekmannshenke
Dr. Jessica Gahn              F 128   2004    jessicagahn@uni-koblenz.de     n. V.
Nicolai Glasenapp M.A.        F 239   2063    nglasenapp@uni-koblenz.de      Di. 16-17 Uhr
Dr. Tanja Gnosa               F 319   2092    tgonsa@uni-koblenz.de          Mo. 10-11.30 Uhr
Dr. Anna Khalizova            C 125   2055    khalizova@uni-koblenz.de       n. V.
Prof. Dr. Wolf-Andreas        F 213   2052    liebert@uni-koblenz.de         Mi. 15-16 Uhr
Liebert
Nicole Mattern                F 316   1767    nicolemattern@uni-koblenz.de Mi. 14-15.30 Uhr
Dr. Iris Meinen               F 317   1881    imeinen@uni-koblenz.de         Mi. 16-17 Uhr
Dr. Iris Meißner              F 216   2062    meissner@uni-koblenz.de        Mi. 11-12 Uhr
Prof. Dr. Stefan Neuhaus      F 238   2023    neuhaus@uni-koblenz.de         Do. 10-11 Uhr
Dr. Immanuel Nover            C 125   2055    nover@uni-koblenz.de           Mo. 14-15 Uhr
Dr. Heike Rettig              F 332   2064    rettig@uni-koblenz.de          Mo. 12-13 Uhr
Timo Rouget M.A.              F 239   2063    trouget@uni-koblenz.de         Do. 12-13 Uhr
Prof. Dr. Uta Schaffers       F 318   2059    schaffers@uni-koblenz.de       Di. 14-15 Uhr
Prof. Dr. Helmut Schmiedt     F 238   2023    hschmied@uni-koblenz.de        n. V.
Dr. Carolin Schwegler         C 125   2055    schwegler@uni-koblenz.de       Do. 17-18 Uhr
Dr. Lesya Skintey             K 204a 2872     skintey@uni-koblenz.de         n. V.
Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen   F 331   2054    steen@uni-koblenz.de           Di. 16.30-17.30 Uhr
Dr. Marie-Luise Wünsche       F 235   2066    wuensche@uni-koblenz.de        Mo. 16.30-17.30 Uhr
Prof. Dr. Eva L. Wyss         F 236   2053    wyss@uni-koblenz.de            n. V.
Regina Zenzen                 K 204a 2872     zenzen@uni-koblenz.de          n. V.

                                                                                             4
Lehrbeauftragte im Sommersemester 2020
Markus Dietze              m.dietze@theater-koblenz.de
Matthias Fett              fett@uni-koblenz.de
Dr. Derya Gür-Şeker        guerseker@uni-koblenz.de
Dr. Anna Mattfeldt         anna.mattfeldt@gs.uni-heidelberg.de
Hans-Joachim Jäger M.A.    jjaeger@uni-koblenz.de
Thorsten Moog              thorstenmoog@uni-koblenz.de
Kerstin Schneider          schneiderk@uni-koblenz.de

                                                                 5
3. Studienberatung: Ansprechpartner im Überblick

Funktion             Person                     Sprechzeiten

Geschäftsführender   apl. Prof. Dr. Hajo        0261 287-2060
Leiter               Diekmannshenke             diekmann@uni-koblenz.de

Sekretariat          Anja Euteneuer             0261 287-2050
                     Carina Stecker             germanistik@uni-koblenz.de

Ansprechpartner      Prof. Dr. Stefan Neuhaus   0261 287-2023
ERASMUS+                                        neuhaus@uni-koblenz.de
                     Jessica Fuchs
Fachschafts-                                    fsger@uni-koblenz.de
vertreter/-innen     Nina Schmidt
                     Alexandra Maria
                     Wattenbach
                     Damla Yesil

                                                                             6
4. Grundlegendes zum Bachelor- und Masterstudium

Die europaweite Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master hat zu einer
tiefgreifenden Veränderung der Studiumsgestaltung geführt.
    • Das Bachelorstudium führt bereits nach einer Regelstudienzeit von sechs Se-
        mestern zum ersten Hochschulabschluss, an den sich ein Masterstudium von
        meist vier weiteren Semestern anschließen kann.
    • Die Prüfungsleistungen zur Ermittlung der Bachelor- bzw. Masterabschlussnote
        werden studienbegleitend erbracht, das heißt Prüfungsleistungen aus dem ers-
        ten Semester gehen bereits in die Endnote ein.
    • Das Bachelor- und Masterstudium ist konsequent modularisiert, das heißt in
        einzelne thematische „Lernpakete“ gegliedert, die aus mehreren Veranstaltungen
        bestehen. Die Module werden jeweils einzeln geprüft.
    • Grundlegend ist das Konzept der Kreditierung von Studienleistungen nach
        „workload“, also Arbeits- und Zeitaufwand. Pro 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand
        wird (bei erfolgreicher Modulprüfung) ein Leistungspunkt („credit point“) ange-
        rechnet; pro Studienjahr sind 60 Leistungspunkte = 1.800 Stunden Arbeitsauf-
        wand zu erbringen. Dadurch sollen die Anforderungen transparenter, gerechter
        und bei Studienortwechseln oder Auslandsaufenthalten besser anrechenbar wer-
        den.
    • Konkret heißt dies für den Bachelor und Master Germanistik in Koblenz: Bei den
        Lehrveranstaltungen wird pauschal von einer Lehrveranstaltungsdauer von 15
        Wochen ausgegangen. 2 SWS entsprechen einer wöchentlichen Veranstaltungs-
        dauer von 90 Minuten. Für den Workload im Rahmen der Sitzungen (Kontakt-
        zeit) wird bei einem Umfang von 2 SWS ein Leistungspunkt angerechnet, für die
        Vor- und Nachbereitung (inklusive kleinerer Aufgaben wie zum Beispiel der An-
        fertigung eines Protokolls) in der Regel ein weiterer. Blockveranstaltungen wer-
        den entsprechend ihrer Gesamtdauer mit SWS bzw. Leistungspunkten für Kon-
        taktzeit sowie Vor- und Nachbereitung versehen. Die weiteren Leistungspunkte
        ergeben sich aus zusätzlichen Leistungen im Selbststudium, die im Modulhand-
        buch und den Lehrveranstaltungskommentaren angegeben sind oder vom Lehr-
        veranstaltungsleiter spätestens in der ersten Sitzung bekannt gegeben werden.

5. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen

Für sämtliche Lehrveranstaltungen der Germanistik ist eine Anmeldung über das Kob-
lenz-Landauer Informationsportal für Studierende (KLIPS) erforderlich. Die Zugangsda-
ten zu KLIPS entsprechen der Koblenzer Rechner-Kennung, die Sie vom Rechenzent-
rum nach der Immatrikulation erhalten. Sie finden nach der Anmeldung in KLIPS die
Veranstaltungen über das Veranstaltungsverzeichnis Campus Koblenz – Fachbereich 2
– Germanistik. Die erste Anmeldephase beginnt am 16. März 2020 und endet am
29. März 2020, die zweite Belegphase für die Module 1 bis 3 beginnt am 06. April
2020 und endet am 12. April 2020. Die dritte Belegphase beginnt am 13. April 2020
und endet am 19. April 2020. Die Lehrveranstaltungen sind in der Germanistik be-
grenzt (s. Kommentare). Sollte die Zahl der Anmeldungen über die maximal mögliche
Teilnehmerzahl hinausgehen, werden die Plätze nach bestimmten Kriterien vergeben
                                                                                       7
bzw. verlost. Die Reihenfolge der Anmeldung innerhalb der Belegphasen ist unerheb-
lich.
Bei allen inhaltlichen Fragen zu Modulprüfungen können Sie sich an die jeweiligen Mo-
dulbeauftragten wenden. Auskunft zu Prüfungsordnungen und zur Anerkennung be-
reits erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen gibt das Hochschulprüfungsamt in
der Emil-Schüller-Straße (ESS 127/ESS 128), das für die organisatorische Abwicklung
der Prüfungen zuständig ist. Bitte lesen Sie zunächst aufmerksam die Prüfungsord-
nung (verfügbar auf der Internetseite des Instituts), bevor Sie sich an die Modulbeauf-
tragten oder das Prüfungsamt wenden.
Die Anmeldung zur Modulprüfung im jeweiligen Modul erfolgt separat in KLIPS. Bitte
beachten Sie dazu jeweils die aktuellen Informationen auf der Internetseite des Hoch-
schulprüfungsamts.
Im Sommersemester 2020 stehen folgende Modulprüfungen an:
Modul 1: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin werden noch bekannt gegeben.
Modul 2: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: __. Juli 2020 (Informationen zur
Klausur folgen zu gegebener Zeit.)
Modul 3: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: 18. Juli 2020 (Informationen zur
Klausur folgen zu gegebener Zeit.)
Modul 4: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 5: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 6: mündliche Prüfung von 15 Minuten Länge, Termine werden noch bekannt-
gegeben.
Modul 7: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: 16.Juli 2020
Modul 8: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 9: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 10: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 11: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform und die Themen
werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Hausarbeiten müssen
in der Regel bis zum 30. September 2020 abgegeben werden. Die mündliche Prüfung
(20 Minuten Länge) wird von dem jeweiligen Lehrenden durchgeführt, bei dem die Lehr-
veranstaltung in Modul 11 belegt wurde.
Modul 12: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform und die Themen
werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Hausarbeiten müssen
in der Regel bis zum 30. September 2020 abgegeben werden. Die mündliche Prüfung
(20 Minuten Länge) wird von dem jeweiligen Lehrenden durchgeführt, bei dem die Lehr-
veranstaltung in Modul 12 belegt wurde.

                                                                                     8
Modul 13: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 14: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 15: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul 16: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September 2020 ab-
gegeben werden.
Modul MA 1: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September
2020 abgegeben werden.
Modul MA 2: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September
2020 abgegeben werden.
Modul MA 3: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September
2020 abgegeben werden.
Modul MA 4: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September
2020 abgegeben werden.
Modul MA 5: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 30. September
2020 abgegeben werden.

   Die Anmeldung/Abmeldung zu diesen Modulprüfungen erfolgt in KLIPS für
        Hausarbeiten, Prüfungen M 11 und M 12 vom ______ bis ______
                        Klausuren vom ______ bis _____
                Mündliche Prüfung M 6 vom _______ bis ______
                  Die Anmeldefrist ist unbedingt zu beachten!
 Eine Prüfung kann nur abgelegt werden, wenn sie fristgerecht in KLIPS ange-
 meldet wurde. Wenn Sie die Anmeldefrist versäumen, kann die entsprechende
 Prüfung erst zum nächsten regulären Prüfungstermin abgelegt werden! Wenn
  Sie sich nicht selbst fristgerecht in KLIPS von einer Prüfung abmelden, gilt
                  diese bei Nichtablegung als nicht bestanden!

                                                                                 9
Grundlegende Informationen zu den Prüfungen:
1. Ansprechpartner
Bei allen Fragen zu Modulprüfungen sind die Modulverantwortlichen zu kontaktieren.

2. Prüfungsformen
(a) Modulprüfungen
Die für das betreffende Modul vorgesehene Prüfungsform (Hausarbeit, mündliche Prü-
fung etc.) ist im Modulhandbuch verbindlich festgelegt.
(b) BA- bzw. MA-Arbeiten
Die Bachelor- oder Masterarbeit ist eine schriftliche Prüfungsleistung.

3. Wer darf prüfen?
(a) Modulprüfungen
können von denjenigen Professorinnen oder Professoren, Habilitierten, wissenschaftli-
chen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und Lehrbeauftragten durchgeführt werden, die
in dem betreffenden Modul eine Lehrveranstaltung anbieten.
(b) BA- bzw. MA-Arbeiten
können generell von denjenigen Professorinnen oder Professoren, Habilitierten und wis-
senschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern betreut werden, die regelmäßig Lehr-
veranstaltungen anbieten.

4. Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung zur Prüfung in KLIPS muss stets von den Studierenden persönlich
durchgeführt werden. Der Rücktritt von der Prüfung (durch Abmeldung in KLIPS) ist
nur bis zum letzten Anmeldungstermin möglich (s. die Frist in KLIPS). Tritt man danach
zur Prüfung nicht an oder reicht man die Prüfungsleistung nicht ein, gilt diese Prüfung
als nicht bestanden, wenn man keinen gravierenden Grund oder eine Erkrankung per
Attest nachweisen kann.
Die Durchführung einer Prüfung ohne entsprechende KLIPS-Anmeldung ist nicht
zulässig.

5. Notenverbuchung
Die Notenverbuchung erfolgt grundsätzlich nur in KLIPS und nur durch den Prüfer/
die Prüferin.

                                                                                     10
6. Systematik der Lehrveranstaltungskommentierung

Die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen folgen folgendem Schema:

Veranstaltungsnummer          z. B. 0203020
Veranstaltungstitel           z. B. Das Fach im Überblick
Veranstaltungstyp             Vorlesung/ Seminar/ Übung/ Kolloquium
Leitung                       Name des Dozenten/ der Dozentin
Termin / Ort / SWS / Beginn   z. B. Di. 16-18 Uhr, D 028, 4 SWS, Beginn: 22.10.19
Anmeldung                     Frist der Anmeldephasen in KLIPS
Angesprochene Teilnehmer      Spezielle Studierendengruppen
Teilnahmevoraussetzungen      z. B. zuvor zu absolvierende Module/ zu bestehende Mo-
                              dulprüfungen
Teilnehmerzahl                maximale Anzahl der Studierenden in der jeweiligen Lehrver-
                              anstaltung
Studienleistungen             Angabe der Anforderungen zur Vergabe der Leistungspunkte
Leistungspunkte               Anzahl der zu vergebenden Leistungspunkte nach bestande-
                              ner Modulprüfung
Inhalte
Kurzbeschreibung der wesentlichen Inhalte
Ziele
Kurzbeschreibung der wesentlichen Ziele
Literaturhinweise
empfohlene Literatur zur Vorbereitung auf die Veranstaltung

Verwendete Abkürzungen:
SWS:         Semesterwochenstunden
KLIPS:       Koblenz-Landauer Informationsportal für Studierende

                                                                                            11
7. Gesamtübersicht Bachelorstudium
Sem                                                                                Punkte
 1    M1                          M2                       M3                       13
      Das Fach im Überblick       Grundlagen der Litera-   Grundlagen der
      (3 CP)                      turwissenschaft          Sprachwissenschaft
                                  (5 CP)                   (5 CP)
 2    M4                          M5                                                10
      Sprache und Handeln         Gattungen und For-
 3    (11 CP)                     men                      M6                       13
                                  (8 CP)                   Deutschdidaktik als
 4                                                         Theorie und Praxis        4
                                                           d. Deutschunterrichts
                                                           (8 CP)
 5    M7                 M8                  M9              M 10                   25
      Deutsche Litera-   Sprachwandel        Themen und      Sprachvariation
 6    turgeschichte      (6 CP)              Motive          (6 CP)
      (6 CP)                                 (7 CP)
                                                                                    65

                                                                                            12
8. Überblick Lehrveranstaltungen Sommersemester 20 –
Bachelor Lehramt und 2-Fach-BA (Stand 03.03.2020)

           Montag                              Dienstag                              Mittwoch                          Donnerstag                                   Freitag
08   M1V                                   M 4b S                                M2S                                   M7V
 -   Das Fach im                           (Liebert)                             Grundlagen d.                         Deutsche Litera-
     Überblick                                                                   Literaturwiss.                        turgeschichte
10   (Rettig)                                                                    (Glasenapp)                           (Neuhaus)
     ___________________________________                                         __________________________________    __________________________________

     M4V                                                                         M3S                                   M8S
     Sprache und                                                                 Grundlagen d.                         sprachliche
     Handeln (Diek-                                                              Literaturwiss.                        Zweifelsfälle
     mannshenke)                                                                 (Meinen)                              (Diekmanns-
                                                                                 __________________________________
     ___________________________________
                                                                                                                       henke)
     M6S                                                                         M3S                                   __________________________________

     Schriftspracher-                                                            Grundlagen d.                         M9S
     werb und                                                                    Sprachwiss.                           Flüsse, Ströme,
     Rechtschreiben                                                              (Meißner)                             Meere in der Li-
     GS (Zenzen)
                                                                                 ___________________________________
                                                                                                                       teratur (Arend)
                                                                                 M 4b S
                                                                                 Computergest.
                                                                                 funkt. Textana-
                                                                                 lyse (LBA)
                                                                                 (Wyss)
                                                                                 ___________________________________

                                                                                 M6S
                                                                                  (Khalizova)
10   M2S                                                                         M1V                                   M 4a S                                M 4b S
     Grundlagen d.                                                               Das Fach im                           Einführung in                         Was ist künstli-
 -   Literaturwiss.                                                              Überblick                             die Gesprächs-                        che Intelligenz?
12   (Mattern)                                                                   (Nover)                               linguistik (Steen)                    (Gür-Seker)
     ___________________________________                                         ___________________________________   ___________________________________   ___________________________________

     M2S                                                                         M3S                                   M5V                                   M6S
     Grundlagen d.                                                               Grundlagen d.                         Literatur - Lesen                     (Skintey)
     Literaturwiss                                                               Sprachwiss.                           - Lernen
     (Nover)                                                                     (Diekmanns-                           (Schaffers)
     ___________________________________                                                                               ___________________________________

     M3S                                                                         henke)                                M6S
                                                                                 ___________________________________

     Grundlagen d.                                                               M 4a S                                Rechtschreiben
     Sprachwiss.                                                                 (Rettig)                              (Meißner)
                                                                                                                       ___________________________________
     (Rettig)                                                                    ___________________________________
     ___________________________________
                                                                                 M6S                                   M 10 S
     M5S                                                                         (Khalizova)                           (Rettig)
     Liebeslyrik als
     didaktische Her-
     ausforderung
     (Rouget)
     ___________________________________

     M6S
     Sprache und Zu-
     hören (Zenzen)
12   M2S                                   M2S                                                                         M9S                                   M 4a S
     Grundlagen d.                         Grundlagen d.                                                               Familienkonflikte                     Methoden der
 -   Literaturwiss.                        Literaturwiss.                                                                                                    Diskurslinguistik.
                                                                                                                       in der deutschen
14   (Nover)                               (Meinen)                                                                    Literatur                             (Gür-Seker)
     _______________________               ___________________________________

                                           M7S                                                                         (Schmiedt)
     M3S                                                                                                               ___________________________________

     Grundlagen d.                         (Nover)                                                                     M 10 S
     Sprachwiss.
                                           ___________________________________
                                                                                 Studentische                          Sprache und
                                           M9S                                      Stunde
     (Gnosa)                                                                                                           Sport (Meißner)
     ___________________________________
                                           Schach in der
     M5S                                   Literatur (Rou-
                                           get)
                                                                                                                                                                                             13
Utopische und
     dystopische
     Texte (Braun)
     ___________________________________

     M5S
     Kafkas Erzäh-
     lungen (Wün-
     sche)
14   M3S                                   M2S                                   M6S                                   M1V
 -   Grundlagen d.                         Grundlagen d.                         Argumentieren                         Das Fach im
     Sprachwiss.                           Litwiss. (Neu-                        (Meißner)                             Überblick.
16   (Jäger)                               haus)                                                                       (Schwegler)
     ___________________________________   ___________________________________                                         ___________________________________

     M 4a S                                M2S                                                                         M5S
     Sprache und                           Grundlagen der                                                              (Gahn)
     Sport (Diek-                          Litwiss. (Braun)
     mannshenke)                           ___________________________________

     ___________________________________
                                           M 4b S
     M5S                                   (Gnosa)
     Kurzes: Grimms                        ___________________________________

     Märchen im                            M 4b S
     Kontext anderer                       Computergest.
     Geschichten                           funkt. Textana-
     (Wünsche)                             lyse (LBA)
                                           (Wyss)
16   M3S                                   M1V                                   M2S                                   M 4a S
     Grundlagen d.                         Das Fach im                           Grundlagen d.                         Digitale Kommu-
 –   Sprachwiss.                                                                 Literaturwiss.
                                           Überblick (Mei-                                                             nikation (Sch-
18   (Gnosa)                               nen)                                  (Glasenapp)                           wegler)
     ___________________________________   ___________________________________   ___________________________________
                                                                                                                       ___________________________________

     M5S                                   M6V                                   M 4b S                                M5S
     Gattungen und                         Einführung in                         Methoden der                          (Moog)
     Intertextuali-                        die Deutschdi-                        Gesprächslingu-
     tät/Intermediali-                     daktik (Wyss)                         istik (Steen)
     tät (Mattern)                         ___________________________________

     ___________________________________
                                           M7S
     M5S                                   Lektürekurs:
     Mediendidaktik                        Klassik und
     für einen zeitge-                     Romantik (Rou-
     mäßen Literatur-                      get)
     unterricht (Rou-
     get)
     ___________________________________

     M6S
     Digitaler
     Deutschunter-
     richt (Fett)
18   M 4b S                                M2S
 -    (Jäger)                              Grundlagen d.
     ___________________________________
                                           Literaturwiss.
20   M5S
                                           (Braun)
     Politisches (im)                      ___________________________________

     Drama und The-                        M3S
     ater der Gegen-                       Grundlagen d.
     wart (Mattern)                        Sprachwiss.
     ___________________________________
                                           (Jäger)                                                                     Blockveranstaltung
     M6S                                                                                                               M 4b S
     Vom Satz zum                                                                                                      Sprachliches Handeln in Lexik und
     Text (Schneider)                                                                                                  Grammatik (Mattfeldt)

                                                                                                                                                             14
9. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Bachelor

Modul 1: Das Fach im Überblick
Modulverantwortlich: Dr. Iris Meinen, Dr. Immanuel Nover, Dr. Heike Rettig, Dr. Caro-
                     lin Schwegler
Modulprüfung:           Klausur

Veranstaltungsnummer          0203020
Veranstaltungstitel           Das Fach im Überblick
Veranstaltungstyp             Vorlesung
Leitung                       Dr. Iris Meinen, Dr. Immanuel Nover, Dr. Heike Rettig,
                              Dr. Carolin Schwegler
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Di. 16-18 Uhr, M 201,
                                     Mo. 8-10 Uhr, M 001, 4 SWS, Beginn: 14.02.2020
                              Gr. 2: Mi. 10-12 Uhr, Odeon-Kino,
                                     Do. 14-16 Uhr, D 028, 4 SWS, Beginn: 15.02.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                              2. Anmeldephase: 06.04.2020 – 12.04.2020
                              3. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer      alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      keine
Teilnehmerzahl                120
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                              Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                              studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                              mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               3 CP
Inhalte
Die Vorlesung in Modul 1 verfolgt das Ziel, den Studierenden direkt zu Beginn ihres Studiums
ein allgemeines Basiswissen in der Sprach- und Literaturwissenschaft zu vermitteln. Dies ge-
schieht in Form einer vierstündigen Vorlesung, in der Kenntnisse aus beiden Bereichen er-
worben und in der die gemeinsame Historie, konzeptuelle Verbindungen und gemeinsame
Grundlagen der beiden Fächer verdeutlicht werden sollen. Die Vorlesung führt in die Entste-
hung und die Grundlagen des Faches „Germanistik“, die Literatur- und Sprachgeschichte so-
wie in grundlegende sprach- und literaturwissenschaftliche Konzepte und Forschungsberei-
che ein.
Die M1-Vorlesung wird im Wintersemester 2019/20 drei Mal angeboten (Gruppe V1, V2, V3).
Sie wird von drei verschiedenen Teams – bestehend aus jeweils zwei Lehrenden – durchge-
führt. Die insgesamt vierstündige M1-Vorlesung besteht dabei immer aus zwei zweistündigen
Veranstaltungen pro Woche, deren Inhalte aufeinander aufbauen. Die drei Vorlesungen stel-
len jeweils eine eigenständige Lehrveranstaltung dar, ein Wechsel zwischen den Gruppen
während der Vorlesungszeit ist nicht möglich.
Am Ende des Semesters erfolgt die Modulabschlussprüfung in Form einer Klausur.

Ziele
Die Studierenden
• kennen die Gliederung des Faches und können ihr Studium danach ausrichten;
• überblicken Aufgaben, Ziele und Methoden und verfügen über Einsichten in die Systema-
    tik des Faches;

                                                                                               15
•   können Fachliteratur sowohl im elektronischen Medium als auch in gedruckten Bibliogra-
    phien und Zettelkatalogen gezielt auffinden und verarbeiten;
•   sind mit Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vertraut.
Literaturhinweise
./.

Modul 2: Grundlagen der Literaturwissenschaft
Modulverantwortlich: Anna Braun, Nicole Mattern, Dr. Iris Meinen, Prof. Dr. Stefan
                     Neuhaus, Dr. Immanuel Nover
Modulprüfung: Klausur

Veranstaltungsnummer           0203040
Veranstaltungstitel            Grundlagen der Literaturwissenschaft
Veranstaltungstyp              Seminar
Leitung                        Anna Braun, Nicole Mattern, Dr. Iris Meinen,
                               Prof. Dr. Stefan Neuhaus, Dr. Immanuel Nover
Termin / Ort / SWS / Beginn    Gr. 1: Mo. 10-12 Uhr, F 414, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                               Gr. 2: Mi. 16-18 Uhr, H 010, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                               Gr. 3: Mo. 10-12 Uhr, B 016, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                               Gr. 4: Mo. 12-14 Uhr, F 414, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                               Gr. 5: Di. 18-20 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
                               Gr. 6: Mi. 8-10 Uhr, F 312, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                               Gr. 7: Di. 12-14 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
                               Gr. 8: Di. 14-16 Uhr, F 312, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
                               Gr. 9: Mi. 8-10 Uhr, G 409, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                               Gr. 10: Di. 14-16 Uhr, E 312, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
Anmeldung                      1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                               2. Anmeldephase: 06.04.2020 – 12.04.2020
                               3. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer       alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen       Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des
                               Moduls 1 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                 30
Studienleistungen              Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme
                               durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und
                               Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte                5 CP
Inhalte
Das Seminar führt in die Grundlagen der Literaturwissenschaft ein. Es werden u.a. die The-
menkomplexe Gattungen, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Kanon und literarische Wer-
tung besprochen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung in M1, die Voraussetzungen
für den erfolgreichen Abschluss des Seminars werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Grundsätze relevanter Richtungen und Ansätze der Kultur-, Literatur- und Inter-
    pretationstheorien;
• beherrschen grundlegende literaturwissenschaftliche Fachbegriffe und Arbeitsweisen;

                                                                                             16
•   können Gestaltungsweisen und spezifische Merkmale epischer, dramatischer und lyri-
    scher Texte verschiedener Epochen bestimmen und darstellen;
•   kennen Mittel der Textgestaltung in ihrer Funktion, grundlegende Verfahren der Texter-
    schließung und Interpretation und wenden sie bei der konkreten Textanalyse an;
•   erwerben grundlegende Fähigkeiten zur kritischen Reflexion der Interpretationsverfahren;
•   werden in die Theorien und Methoden eingeführt, um sie im Blick auf den eigenen Ver-
    mittlungsbereich kritisch zu reflektieren und fortzuschreiben.

Literaturhinweise
Neben der begleitenden Lektüre von Stefan Neuhaus: Grundriss der Literaturwissenschaft
(UTB, 5. Auflage) ist die Rezeption folgender Texte obligatorisch:
•   Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise
•   Friedrich Schiller: Die Räuber
•   Johann Wolfgang von Goethe: Faust I
•   E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
•   Thomas Mann: Buddenbrooks
•   Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht
•   Elfriede Jelinek: Die Schutzbefohlenen
Weitere Texte und Gedichte werden im Verlauf der Veranstaltung genannt.

Modul 3: Grundlagen der Sprachwissenschaft
Modulverantwortlich: apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Tanja Gnosa, Dr. Iris
                     Meißner, Dr. Heike Rettig
Modulprüfung: Klausur

Veranstaltungsnummer          0203060
Veranstaltungstitel           Grundlagen der Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp             Seminar
Leitung                       apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Tanja Gnosa,
                              Hans-Joachim Jäger M.A., Dr. Iris Meißner, Dr. Heike Rettig
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Mi. 10-12 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                              Gr. 2: Mi. 8-10 Uhr, F 414, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                              Gr. 3: Mo. 10-12 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                              Gr. 4: Mo. 12-14 Uhr, F 314, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                              Gr. 5: Mo. 16-18 Uhr, E 314, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                              Gr. 6: Mo. 14-16 Uhr, B 013, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                              Gr. 7: Di. 18-20 Uhr, F 314, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                              2. Anmeldephase: 06.04.2020 – 12.04.2020
                              3. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer      Alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des
                              Moduls 1 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                30
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme
                              durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und
                              Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               5 CP
Inhalte

                                                                                               17
Dieses Seminar will die TeilnehmerInnen mit den Grundbegriffen der Sprachwissenschaft und
deren wichtigsten Anwendungen hinsichtlich Satzanalyse, Wortbildung, Semantik, Pragmatik
usw. vertraut machen. Lehrbuch dieses Kurses ist das als studienbegleitendes Werk ge-
dachte Studienbuch Linguistik (Linke/Nussbaumer/Portmann, 5. Aufl. Tübingen 2004), wel-
ches auch über dieses Modul hinaus die Grundlage für alle weiteren linguistischen Veranstal-
tungen des Studiums bildet.

Ziele
Die Studierenden
• verstehen Sprache als ein sich entwickelndes und verän-
    derndes System;
• sind in der Lage, einfache phonologische, morphologische, syntaktische,
    semantische und pragmatische Strukturen anhand von einschlägigen
    sprachlichen Beispielen zu analysieren und zu vermitteln;
• besitzen die Fähigkeit, sprachwissenschaftliche Termini zu reflektieren;
• verfügen über Grundkenntnisse wissenschaftlicher und didaktischer Grammatiken;
• sind fähig, das Gelernte selbständig zu vertiefen und auf entsprechende Fragen und Prob-
    leme zu beziehen.

Literaturhinweise
• Linke, A., Nußbaumer, M., Portmann: Paul. R.: Studienbuch Linguistik. 5. Aufl. Tübingen
    2010. Narr
• Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4. Auflage 2008. Kröner
• Peter Eisenberg: Grundriss der Deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4. Aufl. Stutt-
    gart, Weimar 2013. (Metzler)

Modul 4: Sprache und Handeln
Modulverantwortlich: apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke
Modulprüfung: In diesem Modul wird keine Modulprüfung abgelegt.

Veranstaltungsnummer          0203080
Veranstaltungstitel           Sprache und Handeln
Veranstaltungstyp             Vorlesung
Leitung                       apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke
Termin / Ort / SWS / Beginn   Mo. 8-10 Uhr, E 011, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                              2. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer      alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                              1 und 3 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                240
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                              Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                              studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit min-
                              destens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               4 CP
Inhalte
Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre setzt in der Linguistik das ein, was heute als „pragma-
tische Wende“ bezeichnet wird. Sprache wird nicht mehr allein als grammatisches System
verstanden, sondern als ‚Kommunikationsmittel‘, das vor allem im konkreten Gebrauch, in der
Interaktion der Kommunikationspartner seine Realisierung erfährt. Sprache als (soziales)
                                                                                               18
Handeln rückt nun in den Vordergrund. Seitdem ‚wütet‘ innerhalb der Linguistik der Streit zwi-
schen der eher pragmatischen und der eher grammattischen, vor allem generativen Ausrich-
tung der jeweils zugrunde liegenden Sprach- und eben auch Handlungstheorie.
In dieser das Modul 4 begründenden Vorlesung soll ein Überblick über die sprachphilosophi-
schen Hintergründe linguistischer Theorien zu „Sprache und Handeln“, deren spezifischen
sprachwissenschaftlichen Ausprägungen, den wichtigsten Überlegungen einer linguistischen
Pragmatik sowie ausgewählten Anwendungsfeldern gegeben werden. Sie ist Pflichtveran-
staltung innerhalb des Moduls 4 und damit Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung.
Grundlegende Kenntnisse aus Modul 3 werden vorausgesetzt.
Bestandteil der Vorlesung ist eine unbenotete Studienleistung, die in Form von Bearbeitung
von 2 Aufgaben im Verlauf der Vorlesung bis spätestens 15. August 2020 erbracht werden
muss.
Teilnehmerzahl: 250
Beginn: Montag, 20. April

Ziele
Die Studierenden
• kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge-
    sprochener und geschriebener Sprache und von Mündlichkeit und Schriftlichkeit;
• können mündliches und schriftliches Sprachhandeln lernorientiert initiieren und reflektie-
    ren; verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit
    zur Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt;
• sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin-
    guistik vertraut;
• kennen die Komplexität, die Voraussetzungen und Musterhaftigkeiten bzw. Sequenzen
    des Schriftspracherwerbs – insbesondere bei Zweitsprachlernern;
• Verfügen über die Fähigkeit, einen Sprechakttyp genau zu beschreiben, und können Ge-
    sprächsandeutungen (z.B. Ironie, Metapher) analysieren;
• besitzen die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von Prozessen der Textproduktion
    und Textrezeption und
• können sprachliche und außersprachliche Zusammenhänge beurteilen;
• sind in der Lage, grammatische und stilistische Fehler zu analysieren, und können an
    ausgewählten Beispielen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen Unterschiede und Ge-
    meinsamkeiten zwischen einzelnen ausgewählten Sprachen herausarbeiten.

Literaturhinweise
./.

Modul 4a: Sprache und Handeln (Seminar)
Modulverantwortlich: apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Heike Rettig, Dr. Caro-
                     lin Schwegler, Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen
Modulprüfung: Hausarbeit

Veranstaltungsnummer           0203081
Veranstaltungstitel            Sprache und Handeln
Veranstaltungstyp              Seminar
Leitung                        apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Derya Gür-Seker,
                               Dr. Heike Rettig, Dr. Carolin Schwegler,
                               Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen
Termin / Ort / SWS / Beginn    Gr. 1: Do. 16-18 Uhr, E 314, 2 SWS, Beginn: 16.04.2020
                               Gr. 2: Do. 10-12 Uhr, F 414, 2 SWS, Beginn: 16.04.2020
                               Gr. 3: Mi. 10-12 Uhr, E 114, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                                                                                                 19
Gr. 4: Mo. 14-16 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                               Gr. 5: Fr. 12-14 Uhr, E 427, 2 SWS, Beginn: 17.04.2020
Anmeldung                      1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                               2. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer       alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen       Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                               1 und 3 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                 30
Studienleistungen              Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                               Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                               studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                               mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte                4 CP
Inhalte
Gruppe 1: Digitale Kommunikation
Digitale Kommunikation prägt unsere heutige Gesellschaft und unseren Umgang miteinander.
Im privaten und beruflichen Alltag, im Studium und der Ausbildung nutzen wir wie selbstver-
ständlich netzgestützte Kommunikationsanwendungen. Private Freundschaftspflege, Teil-
nahme an öffentlich-diskursiven Aushandlungen oder der Wissensaustausch geschieht im-
mer häufiger über Chats, WhatsApp, Twitter und ähnliche Formate sowie soziale Netzwerke
wie Facebook und Instagram. Ebengleiches gilt für Nachrichtenformate und Wirtschaftswer-
bung – auch hier zeigt sich die Hinwendung zu digitalen Kanälen deutlich.
Für einen erfolgreichen Umgang mit Formen der digitalen Kommunikation ist es wichtig, sich
der kommunikativen Rahmenbedingungen und sprachlichen Besonderheiten bewusst zu
sein, hinsichtlich derer sich Chats, Foren, soziale Netzwerke, WhatsApp und Co. von anderen
Formen der Kommunikation unterscheiden (Beißwenger 2015: 3). Dies gilt insbesondere für
Lehramtsanwärter*innen, die digitale Medienkompetenzen für ihren späteren Beruf beherr-
schen und weitergeben sollen.
Im Vergleich zu (nicht-digitalen) Texten, die mit klassischen Methoden der Textlinguistik ana-
lysiert werden können, benötigen wir bei der Untersuchung schriftlicher digitaler Kommunika-
tion eine erweitere Perspektive auf Abweichungen, Auffälligkeiten, erweiterte/andere Kom-
munikationszwecke sowie neue musterhafte Elemente. Besonderheiten und Kategorien, die
für die digitale Kommunikation typisch sind, werden in diesem Seminar besonders in den Blick
genommen. Gleichzeitig werden aktuelle sprachwissenschaftliche Konzepte diskutiert, die es
ermöglichen sollen, digitale Kommunikation hinsichtlich ihrer Form und Funktion zu erklären.
Literatur:
Beißwenger, M (2015): Sprache und Medien. Digitale Kommunikation. In: Studikurs Sprach-
und Textverständnis. (digital verfügbar unter: www.beisswenger_digikomm_preview.pdf.)
Hausendorf, H.; Kesselheim, W. (2008): Textlinguistik fürs Examen. Göttingen, V & R.
Marx, K.; Weidacher, G. (2014): Internetlinguistik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen, Narr.

Gruppe 2: Einführung in die Gesprächslinguistik
Dieses Seminar richtet sich speziell an Studierende, die noch keinerlei Vorkenntnisse in der
linguistischen Analyse von Gesprächen besitzen. Daher ist das Seminar speziell auf das Er-
lernen der gesprächslinguistischen Methode ausgerichtet. Im ersten Teil des Seminars wid-
men wir uns der generellen Frage, was verbale und nonverbale Kommunikation ist. Im zwei-
ten Teil erlernen wir Schritt für Schritt die Analyse von Gesprächen auf der Grundlage von
Transkripten und Videoaufnahmen. Dabei lernen die Seminarteilnehmer/innen zentrale ge-
sprächslinguistische Aspekte kennen (z.B. Alltagsgespräch, Sprecherwechsel, kommunika-
tive Gattung, Beteiligungsrollen, Redewiedergabe, Metakommunikation etc.) und können
diese dann in eigenen Analysen anhand einer Forschungsfrage (in der Hausarbeit) rekonstru-
ieren.

                                                                                                 20
Lektüreempfehlung: Deppermann, Arnulf (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung.
Wiesbaden.

Gruppe 3:

Gruppe 4: Sprache und Sport
Wenn man Sport denkt, fallen einem vermutlich Handlungen wie Laufen, Springen, Werfen,
Schwimmen, Turnen und viele andere ein. Bei einer genaueren Betrachtung muss man aller-
dings feststellen, dass Sport ebenfalls mit einer Vielzahl von sprachlichen Handlungen sowie
spezifischen, oft multimodalen Kommunikationsformen und Textsorten verbunden ist – man
denke an Stadionzeitungen, Sportberichte, Sportsendungen im Fernsehen und im Hörfunk,
Trainingsbücher und Trainingspläne, Fangesängen und Anfeuerungsrufen und vieles mehr.
Zudem finden die meisten Sportveranstaltungen an spezifischen Plätzen und Orten statt, z.B.
Fußball- oder Leichtathletikstadien, Bob- und Rodelbahnen, Schwimmhallen, Skipisten usw.,
wodurch die jeweiligen sprachlichen Handlungen eine besondere Ausprägung erfahren (lin-
guistic landscape). Im Seminare sollen ausgewählte Anlässe, Kommunikationsformen und
Textsorten aus dem Bereich Sport dargestellt und untersucht werden, verbunden mit der
Frage nach dem geeigneten methodischen Vorgehen.
Forschungsliteratur steht in einem Semesterapparat sowie in OLAT zur Verfügung.
Der Modulabschluss erfolgt in Form einer schriftlichen Hausarbeit.

Gruppe 5: Was ist künstliche Intelligenz? Eine Einführung in die linguistische KI-For-
schung
„Siri, wie wird das Wetter heute?“ – Auch in Deutschland erfreuen sich digitale Sprachassis-
tenten zunehmender Beliebtheit. Dahinter stecken Systeme, die Satzstrukturen entschlüs-
seln, Informationen verarbeiten, Bedeutungen erschließen und Antworten generieren. Das
Seminar führt aus linguistischer Perspektive in das Forschungsgebiet der künstlichen Intelli-
genz ein. Zunächst wird kompakt in die Grundlagen der KI-Forschung eingeführt, um dann
linguistische Forschungsgebiete von der Mensch-Maschine-Interaktion bis zur algorithmen-
basierten Textproduktion kennen zu lernen. Insbesondere durch Praxisbeispiele und Übun-
gen wird ein Verständnis für linguistische KI-Forschung aufgebaut. Als Teil der Geisteswis-
senschaften will sich das Seminar aber auch grundlegenden philosophischen Fragen wie
Ethik, Intelligenz und dem Unterschied zwischen Menschen und Maschine beschäftigen. Eine
Affinität zum Einsatz von Computern, Handys und Tablets im Seminar wird vorausgesetzt.
Kenntnisse in Programmiersprachen sind nicht Voraussetzung.
Lektüre: Wird zur ersten Sitzung bekannt gegeben bzw. in OLAT zur Verfügung gestellt.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge-
   sprochener und geschriebener Sprache und von Mündlichkeit und Schriftlichkeit;
• können mündliches und schriftliches Sprachhandeln lernorientiert initiieren und reflektie-
    ren;
• verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit zur
    Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt;
• sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin-
    guistik vertraut;
• kennen die Komplexität, die Voraussetzungen und Musterhaftigkeiten bzw. Sequenzen
    des Schriftspracherwerbs – insbesondere bei Zweitsprachlernern;
• Verfügen über die Fähigkeit, einen Sprechakttyp genau zu beschreiben, und können Ge-
    sprächsandeutungen (z.B. Ironie, Metapher) analysieren;
• besitzen die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von Prozessen der Textproduktion
   und Textrezeption und können sprachliche und außersprachliche Zusammenhänge beur-
   teilen;

                                                                                                21
•   sind in der Lage, grammatische und stilistische Fehler zu analysieren, und können an
    ausgewählten Beispielen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen Unterschiede und Ge-
    meinsamkeiten zwischen einzelnen ausgewählten Sprachen herausarbeiten.

Modul 4b: Entwicklung von Sprachhandlungskompetenz
Modulverantwortlich: Dr. Tanja Gnosa, Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, Jun.-Prof. Dr.
                     Pamela Steen, Prof. Dr. Eva L. Wyss
Modulprüfung: In diesem Modul wird keine Modulprüfung abgelegt.

Veranstaltungsnummer          0203082
Veranstaltungstitel           Entwicklung von Sprachhandlungskompetenz
Veranstaltungstyp             Seminar
Leitung                       Dr. Tanja Gnosa, Dr. Derya Gür-Seker, Hans-Joachim Jäger
                              M.A., Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, Dr. Carolin Schwegler,
                              Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen, Prof. Dr. Eva L. Wyss
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Fr. 11-18.30 Uhr, K 107, 24.04.2020
                                     Sa. 11-18.30 Uhr, F 312, 20.06.2020
                                     Sa. 11-18.30 Uhr, F 314, 11.07.2020
                              Gr. 2: Di. 14-16 Uhr, E 414, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
                                     Mi. 12-14 Uhr, F 313, 24.06.2020
                                     Mi. 12-14 Uhr, F 313, 01.07.2020
                                     Mi. 12-14 Uhr, F 313, 08.07.2020
                              Gr. 3: Mi. 16-18 Uhr, A 213, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                              Gr. 4: Mo. 18-20 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 20.04.2020
                              Gr. 5: Di. 14-16 Uhr, A 120, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
                                     Fr. 18-20 Uhr, M 201, 08.05.2020
                                     Sa. 10-16 Uhr, G 410, 09.05.2020
                                     Fr. 18-20 Uhr, M 201, 12.06.2020
                                     Sa. 10-16 Uhr, G 310, 13.06.2020
                              Gr. 6: Mi. 10-12 Uhr, E 113, 2 SWS, Beginn: 15.04.2020
                                     Mi. 12-14 Uhr, F 313, 24.06.2020
                                     Mi. 12-14 Uhr, F 313, 01.07.2020
                                     Mi. 12-14 Uhr, F 313, 08.07.2020
                              Gr. 7: Fr. 10-12 Uhr, E 427, 2 SWS, Beginn: 17.04.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                              2. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer      alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                              1 und 3 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                30
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                              Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                              studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                              mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               3 CP
Inhalte
Gruppe 1: Sprachliches Handeln in Lexik und Grammatik – Grundlagen und Anwen-
          dungsbereiche

                                                                                             22
Gruppe 2: Computergestützte funktionale Textanalyse mit Materialien aus dem LBA
Neben der Frage, wie man eine Textanalyse in funktionaler Hinsicht umsetzt, soll in dieser
Übung die konventionelle sprachwissenschaftliche Textanalyse mit digitalen computerphilo-
logischen Instrumenten (Voyant, AntConc) kombiniert werden.
Die Studierenden erhalten Beispielmaterial aus dem LBA, das sie selbstständig wissenschaft-
lich transkribieren und annotieren. Bei der Übung geht es in einem zweiten Schritt dann auch
darum, zu den Briefbündeln eine Fragestellung zu formulieren und diese mit computerphilo-
logischen text- und korpusbasierten Analyseinstrumenten zu testen und zu untersuchen. Die
Auswertungen dieser individuellen und gruppenbezogenen Analysen werden von den Studie-
renden im Anschluss kritisch reflektiert und in einer Präsentation vorgestellt und dokumentiert
(auf OLAT abgelegt). Damit wird der gesamte Forschungsprozess von der Theorie und Mo-
dellierung von Textfunktionen, über die Materialsichtung und Vorbereitung, der Formulierung
einer Forschungsfragestellung oder -hypothese, zum Test und der anschließenden (selbst-
)kritischen Auswertung bis hin zur Präsentation mit Unterstützung der Dozentinnen durchge-
spielt.
Für die Übungen wird ein Laptop benötigt, der jeweils mit in die Seminarsitzungen gebracht
wird (idealerweise mit vollgeladener Batterie, da die Stromversorgung in den Seminarräumen
bisweilen von den Pulten aus nicht zugänglich ist).

Gruppe 3: Methoden der Gesprächslinguistik
In der Übung erlernen die TeilnehmerInnen Methoden rund um die linguistische Analyse von
Gesprächen. Dazu zählen Erhebungsmethoden wie das narrative Interview und die teilneh-
mende Beobachtung, Transkription nach GAT II mit dem Partitureditor EXMARaLDA sowie
die Rekonstruktion des Gesprächssinns unter ausgewählten Fragestellungen. Literatur: Dep-
permann, Arnulf. (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung. Wiesbaden.
Die Übung ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Voraussetzung
für die Modulabschlussprüfung. Voraussetzung für das Bestehen der Übung ist die regelmä-
ßige Teilnahme sowie die Durchführung der Methoden/Übungen, die Bestandteil der Übung
sind.

Gruppe 4:

Gruppe 5:

Gruppe 6: Computergestützte funktionale Textanalyse mit Materialien aus dem LBA
Neben der Frage, wie man eine Textanalyse in funktionaler Hinsicht umsetzt, soll in dieser
Übung die konventionelle sprachwissenschaftliche Textanalyse mit digitalen computerphilo-
logischen Instrumenten (Voyant, AntConc) kombiniert werden.
Die Studierenden erhalten Beispielmaterial aus dem LBA, das sie selbstständig wissenschaft-
lich transkribieren und annotieren. Bei der Übung geht es in einem zweiten Schritt dann auch
darum, zu den Briefbündeln eine Fragestellung zu formulieren und diese mit computerphilo-
logischen text- und korpusbasierten Analyseinstrumenten zu testen und zu untersuchen. Die
Auswertungen dieser individuellen und gruppenbezogenen Analysen werden von den Studie-
renden im Anschluss kritisch reflektiert und in einer Präsentation vorgestellt und dokumentiert
(auf OLAT abgelegt). Damit wird der gesamte Forschungsprozess von der Theorie und Mo-
dellierung von Textfunktionen, über die Materialsichtung und Vorbereitung, der Formulierung
einer Forschungsfragestellung oder -hypothese, zum Test und der anschließenden (selbst-
)kritischen Auswertung bis hin zur Präsentation mit Unterstützung der Dozentinnen durchge-
spielt.
Für die Übungen wird ein Laptop benötigt, der jeweils mit in die Seminarsitzungen gebracht
wird (idealerweise mit vollgeladener Batterie, da die Stromversorgung in den Seminarräumen
bisweilen von den Pulten aus nicht zugänglich ist).

Gruppe 7: Methoden der Diskurslinguistik. Eine Einführung
                                                                                                  23
Die Medienberichterstattung wandelt sich tagtäglich - berichtet wird über Politik, Wahlkämpfe,
Krieg, Klima, Flucht und Migration - um nur einige Themen zu nennen. Die Diskurslinguistik
setzt sich zum Ziel, diese Diskurse, öffentliche Debatten, linguistisch zu untersuchen. Im Se-
minar lernen Sie verschiedene Methoden vom Wort zur Metapher anhand aktueller öffentli-
cher Debatten kennen. Praxisnah wollen wir gemeinsam ausgewählte Diskurse erschließen,
Texte und Daten sammeln, um dann diskurslinguistisch zu analysieren. Ziel ist es, einen me-
thodischen Überblick zu geben und mit Ansätzen der linguistischen Diskursanalyse vertraut
zu machen.
Lektüre: Wird zur ersten Sitzung bekannt gegeben bzw. in OLAT zur Verfügung gestellt.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge-
   sprochener und geschriebener Sprache;
• verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit zur
    Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt;
• sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin-
    guistik vertraut;
• erfassen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache, von Mündlichkeit und
   Schriftlichkeit;
• erkennen die Bedeutung des Schriftspracherwerbs – insbesondere bei Zweitsprachler-
   nern;
• verfügen über die Fähigkeit, einen Sprechakttyp genau zu beschreiben, und können Ge-
    sprächsandeutungen (z.B. Ironie, Metapher) analysieren;
• besitzen die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von Prozessen der Textproduktion
    und Textrezeption und können sprachliche und außersprachliche Zusammenhänge beur-
    teilen;
• sind in der Lage, grammatische und stilistische Fehler zu analysieren, und können an
    ausgewählten Beispielen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen Unterschiede und Ge-
    meinsamkeiten zwischen einzelnen ausgewählten Sprachen herausarbeiten;
• können mündliches und schriftliches Sprachhandeln lernorientiert initiieren und reflektie-
   ren.

Modul 5: Gattungen und Formen
Modulverantwortlich: Anna Braun, Nicole Mattern, Timo Rouget, Prof. Dr. Uta Schaf-
                     fers, Dr. Marie-Luise Wünsche
Modulprüfung: Hausarbeit

Veranstaltungsnummer           0203100
Veranstaltungstitel            Literatur – Lesen - Lernen
Veranstaltungstyp              Vorlesung
Leitung                        Prof. Dr. Uta Schaffers
Termin / Ort / SWS / Beginn    Gr. 1: Do. 10-12 Uhr, E 011, 2 SWS, Beginn: 16.04.2020
                               Gr. 2: Di. 18-20 Uhr, D 028, 2 SWS, Beginn: 14.04.2020
Anmeldung                      1. Anmeldephase: 16.03.2020 – 29.03.2020
                               2. Anmeldephase: 13.04.2020 – 19.04.2020
Angesprochene Teilnehmer       alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen       Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                               1 und 2 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                 120

                                                                                                 24
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                              Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                              studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                              mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               4 CP
Inhalte
Wie werden wir zu Leserinnen und Lesern? Und wie werden wir zu Leserinnen und Lesern(!)
von Literatur? Ein Blick in die Bildungsstandards zeigt, dass ein zeitgemäßer schulischer Li-
teraturunterricht die Lesefähigkeit und die Lesemotivation fördern, literarische Rezeptions-
kompetenzen verbessern und vertiefen und auch die Förderung der Medienkompetenz nicht
vernachlässigen soll. Um diese und andere Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern an-
zubahnen und zu fördern, ist eine gründliche Auseinandersetzung mit den Fragen der litera-
rischen Sozialisation unerlässlich. Wir befassen uns in der Vorlesung unter anderem mit Fra-
gen einer zeitgemäßen Literaturdidaktik, mit verschiedenen Formen und Funktionen der Lek-
türe in lebensgeschichtlicher und historischer Perspektive, wir fragen nach, unter welchen
Bedingungen sich die Begegnungen von Kindern und Jugendlichen mit Literatur im Eltern-
haus und in der Schule vollziehen und was das für die ‚Lesebiographie’, die Lesesozialisation
und die literarische Sozialisation für Folgen zeitigen kann. Abschließend befassen wir uns
noch mit der Entwicklung des Verstehens von literarischen Texten bei Kindern und Jugendli-
chen.
Laut Anhang der Prüfungsordnung müssen die Studierenden im Modulteil 5.1 (dieser Vorle-
sung) eine unbenotete Studienleistung ablegen. Diese ist mit ‚bestanden‘ oder ‚nicht bestan-
den‘ zu bewerten und muss bestanden werden. Genauere Informationen werden in der ersten
Sitzung des Semesters gegeben.

Ziele
Die Studierenden
• kennen aktuelle Forschungsergebnisse zu Fragen der Lesesozialisation, der literarischen
   Sozialisation und der Mediensozialisation;
• kennen aktuelle und zentrale Fragestellungen und Theorien der Literaturdidaktik sowie
    Methoden im schulischen Umgang mit Texten;
• erwerben die Fähigkeit zum reflektierten und kritischen Umgang mit Fragen der Textaus-
    wahl bzw. Kanonproblematik sowie ein tiefergehendes Verständnis von (auch histori-
    schen) Bildungskonzepten;
• kennen Merkmale, Geschichte und Theorie von Gattungen, beherrschen gattungstheore-
    tische Grundbegriffe und Beschreibungsformen und kennen gattungsadäquate Rezepti-
    onsformen;
• entwickeln ein reflektiertes Problembewusstsein über die Konstruktivität von Gattungen,
    Textsorten und Textformen und deren mediale Bedingungen und Voraussetzungen;
• verfügen über Kompetenzen bei der reflektierten Analyse und Vermittlung von Texten und
    audio-visuellen Medien und kennen die Auswirkung medialer Veränderungen auf Literatur
    und literarische Rezeption;
• können für die Schule geeignete Texte und Medien reflektiert auswählen und sind in der
    Lage, Merkmale und Veränderungen von Gattungen didaktisch angemessen auf eine
    mögliche unterrichtliche Umsetzung hin zu bedenken.

Literaturhinweise
Vorbereitenden bzw. begleitenden Lektüre:
• Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Soziali-
   sation. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2007
• Eggert, Hartmut: Garbe, Christine: Literarische Sozialisation. Stuttgart: Metzler 20052.
• Leubner, Martin; Saupe, Anja; Richter, Matthias: Literaturdidaktik. Berlin; New York: De
   Gruyter Studium 20163.

Veranstaltungsnummer          0203101

                                                                                                25
Sie können auch lesen