KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R Ö M I S C H - K AT H O L I S C H E S P F A R R B L AT T R E G I O N O LT E N 18. bis 24. November 2017 AZA 4600 Olten KIRCHEheute Über den Jahreswechsel wird Basel zum Jugendzentrum Das Vorbereitungsteam für das 40. Europäische Taizé-Jugendtreffen lud zur Medienkonferenz Die Vorbereitungsarbeiten für das 0. Eu- Regula Vogt-Kohler ropäische Taizé-Jugendtreffen, das vom 8. Dezember 017 bis 1. Januar 018 in Ba- sel stattfinden wird, laufen auf Hochtou- ren. Bis zu 0 000 junge Menschen aus ganz Europa werden erwartet. Für die Or- ganisatoren stellen sich grosse logistische Herausforderungen. Der Region Basel steht über den Jahreswech- sel eine friedliche Invasion bevor: Für das 40. Europäische Taizé-Jugendtreffen rechnen die Organisatoren mit 1 000 bis 20 000 jungen Menschen. Die meisten von ihnen werden in Bussen anreisen. Da die insgesamt rund 240 Reisecars die Aufnahmekapazitäten der Stadt Basel übersteigen, wird es neben dem St.-Ja- kob-Areal in Lörrach und St-Louis zwei wei- tere Ankunftsorte geben. Von dort aus wer- den die Teilnehmenden auf die Gastgemein- den und dort dann wiederum auf die Gastge- Sie gaben an einer Medienkonferenz Auskunft zum Taizé-Jugendtreffen (v.l.): Frère Richard, Sara benden verteilt. Fruga und Fabian Dinkel. Das ist dann ein Moment des gegenseiti- gen Vertrauens. «Die Jugendlichen wissen nicht, wo sie unterkommen werden, und die tagsgebet und den Workshops in der Stadt seien am Anfang für dieses Budget ausge- Gastgebenden wissen nicht, woher die Gäste Basel, zum gemeinsamen Abendessen und lacht worden. Unterstützung erhält das Ju- kommen werden», sagte Frère Richard an ei- Abendgebet in St. Jakob und wieder zurück gendtreffen unter anderem von der Lotterie- ner Medienkonferenz. Gastgebende, ob Fa- zur Unterkunft. Die Teilnehmenden erhalten gesellschaft Swisslos. Im Moment bestehe milien, Wohngemeinschaften oder Einzel- eine Karte, mit der sie die öffentlichen Ver- noch ein Defizit, Details wollte Frère Richard personen, zu finden ist Aufgabe der Gastge- kehrsmittel benützen können, und um den jedoch nicht bekannt geben. meinden. «Wir sind zuversichtlich, aber wir Ansturm zu bewältigen, sind zusätzliche Auch wenn im Moment noch nicht jedes müssen dran bleiben», beantwortete Frère Zug-, Tram- und Busverbindungen geplant. Problem gelöst ist, überwiegen Zuversicht Richard die Frage nach dem aktuellen Stand. Dies berichtete Fabian Dinkel, der sich im und Freude. Zur Frage aus der Medienrunde, Anmelden kann man sich bis am 28. Dezem- Auftrag der Kirchen vor Ort um die Koordi- was denn die Jugendlichen vom Treffen mit- ber, «besser aber bis 28. November», meinte nation kümmert. nehmen könnten, sagte Frère Richard: «Wir Frère Richard. Eine besondere Herausforderung ist in der möchten, dass sie Mut finden.» Und die junge Zu den logistischen Herausforderungen teuren Schweiz das Budget. «Der Preisunter- Polin Sara Fruga, die als Freiwillige im Vorbe- der Grossveranstaltung gehört auch der schied zu Riga, wo das letzte Treffen stattfand, reitungsteam mitarbeitet, sagte: «Man fühlt Transport der Teilnehmenden an den einzel- beträgt 1:», hielt Frère Richard fest. Die Teil- sich als Teil eines Grösseren, man spürt, dass nen Tagen vom Unterkunftsort zum Morgen- nehmenden bezahlen aber nicht mehr als man nicht allein ist.» Regula Vogt-Kohler programm in der Gastgemeinde, zum Mit- üblich, im Durchschnitt sind es Euro. Sie taizebasel.ch 47/2017 Impuls: Ein Loblied auf die Frau 3 Adventsprojekt der Katholischen Kirche Olten 4 Aus den Pfarreien 5–18 Stimmen der Basis: 50 Jahre www.pfarrblatt-region-olten.ch Priester- und Seelsorgerat 19
EDITORIAL IN KÜRZE Erinnerung an Johannes Paul I. W E LT Das geht aus einem jetzt bekannt geworde- nen Brief der Päpstlichen Kinderschutzkom- Unerwartet hat letzte Woche eine kurze Mel- Für weltweites Verbot von Atomwaffen mission vom 24. Oktober hervor. Der Brief dung den Namen von Papst Johannes Paul I. Teilnehmer einer internationalen Vatikan- richtet sich an die Organisation «Coping In- ins Bewusstsein gerufen. Es stehe nun endgül- konferenz haben eine Unterstützung des ternational», eine Selbsthilfeplattform von tig fest, meldete UNO-Abkommens für ein weltweites Atom- Kindern katholischer Priester. Radio Vatikan, dass waffenverbot gefordert. «Die Lage ist ernst, der Papst, der nur wenn Staatsführer über Nukleararsenale vom 26. August bis sprechen, wie Kinder über ihre Spielzeugwaf- SCHWEIZ zum 28. September fen», warnte Muhammad Yunus, bengali- 1978 amtierte, nicht scher Wirtschaftswissenschaftler und Frie- Genfer Konvention für Klimaflüchtlinge ermordet wurde, son- densnobelpreisträger von 2006. Die Vatikan- Klimaflüchtlinge sollen neu unter den Schutz dern an einem Herz- konferenz «für eine atomwaffenfreie Welt der Genfer Konvention gestellt werden. Das versagen gestorben und integrale Abrüstung» ist das erste Treffen fordert Caritas Schweiz in ihrem Positionspa- sei. zu dem Thema seit der Unterzeichnung des pier zum Thema Klimaflucht anlässlich der Mir bleibt dieser Abkommens für ein Atomwaffenverbot UNO-Klimakonferenz in Bonn. Klimaflücht- Papst trotz seiner kurzen Amtszeit lebendig in durch 122 Staaten Anfang Juli in New York. linge fallen nicht unter den Schutz der Genfer Erinnerung. Albino Luciani war der bisher letz- Flüchtlingskonvention. Es brauche einen in- 600 Jahre Papstwahl in Konstanz te Italiener, der zum Papst gewählt wurde. Sein ternationalen Rechtsrahmen, der Klima- Vertreter von Staat und Kirche haben an die Doppelname war eine Neuheit. Damit brachte flüchtlinge als solche anerkenne und Schutz einzige Papstwahl auf deutschem Boden 1417 er zum Ausdruck, dass er sich dem Wirken sei- biete, hält die Caritas fest. Abgesehen von ei- am Konstanzer Konzil erinnert. Die Entschei- ner beiden Vorgänger verpflichtet fühlte, der ner Bestimmung, welche absolut grundle- dungen und die Absetzung von Papst Johan- Konzilspäpste Johannes XXIII. (1958 bis 1963) gende Menschenrechte enthält, kommen die nes XXIII. seien ein Akt der Notwehr zur Wie- und Paul VI. (1963 bis 1978). Der neue Papst Genfer Abkommen nur während internatio- dererlangung der Einheit der Kirche gewesen, überraschte innerhalb und ausserhalb der Kir- naler bewaffneter Auseinandersetzungen zur sagte Kurienkardinal Kurt Koch. Es sei falsch, che durch die Art seines Auftretens. Es gelang Anwendung. im Zusammenhang mit dem Konstanzer ihm, als einfacher Mensch wahrgenommen zu Konzil von einem grundsätzlichen Vorrecht Islamkurs von SVP und CVP kritisiert werden. Manches vom traditionellen Prunk des Konzils über den Papst zu sprechen. Da- Der Präsident der Föderation Islamischer des Papstamts lehnte er ab. Seine menschliche mit wendet sich Koch gegen Theologen wie Dachorganisationen Schweiz, Montassar Ben- Ausstrahlung berührte. Unvergessen bleibt bis Hans Küng, die Konstanz als bleibenden Auf- Mrad, wirft den Parteien SVP und CVP vor, die heute sein entwaffnendes Lächeln. Papst trag verstehen, heute neu über die Machtver- Islamfrage aus rein politischen Gründen zu Luciani löste grosse Hoffnungen aus, dass die hältnisse innerhalb der Kirche zu diskutieren. bewirtschaften. Es sei «schädlich», dass nun vom II. Vatikanischen Konzil ausgehenden Ein kleines Zugeständnis ist, dass sich Koch auch die CVP in nationalkonservativen Ge- Reformen, die ins Stocken geraten waren, neue für mehr Dialog und «synodale Elemente» in wässern fische, sagte er bei einer Diskussion Dynamik erhalten würden. der katholischen Kirche ausspricht. Dafür im Rahmen der «Woche der Religionen» in Umso grösser war der Schock, als die Nach- stehe auch Papst Franziskus, der sich gegen Bulle. BenMrad, der auch Vizepräsident des richten am 29. September 1978 den Tod des übertriebene Zentralisierungen in der Kirche Schweizerischen Rats der Religionen ist, be- 66-jährigen Papstes verkündeten, nach nur 33 wende. Und dies könne auch Grundlage für fürwortet die Anerkennung muslimischer Tagen im Amt. Bald kamen Spekulationen über eine weitere ökumenische Annäherung mit Gemeinschaften auf kantonaler Ebene. Der die Todesursache auf. Andererseits wurde ver- den protestantischen und orthodoxen Kir- Prozess der Anerkennung würde die musli- mutet, dass sich Johannes Paul I. den Anforde- chen sein. mischen Gemeinschaften zwingen, sich zu rungen seines Amts nicht gewachsen gefühlt organisieren, und dies würde zu mehr Trans- habe. parenz führen, sagte er. Ob jetzt mit der Veröffentlichung neuer Do- VAT I K A N Quelle: kath.ch kumente von amtlicher Seite alle Fragen um den Tod des Papstes geklärt sind, muss sich Gewissen in Ehe und Familie betont noch erweisen. Doch das ist heute weniger In der Debatte um sein Lehrschreiben «Amo- WAS IST … wichtig geworden. Denn mit dem Argentinier ris laetitia» hat Papst Franziskus noch einmal Jorge Mario Bergoglio hat Albino Luciani einen die Bedeutung des Gewissens betont. In den … ein Laientheologe, eine Laientheologin? Nachfahren gefunden, der in vielem an den mitunter schwierigen Situationen für eine Damit sind Personen gemeint, die ein akademi- «lächelnden Papst» erinnert. Wie einst Johan- Ehe und Familie sei es wichtig, dass jeder sches Studium der Theologie absolviert haben, nes Paul I. setzt auch Papst Franziskus zuerst sehr behutsam auf sein Gewissen achte, jenes jedoch nicht Kleriker sind, also nicht zum Pries- auf das Beispiel glaubwürdiger persönlicher «Heiligtum des Menschen, in dem er mit Gott ter oder zum Diakon geweiht sind. Beispiele von Bescheidenheit, um die Menschen zu erreichen. allein ist», sagte der Papst am Samstag in ei- Laientheologen gab es bereits im Altertum und Worin liegt denn heute die «Macht» eines ner Videobotschaft an die Teilnehmer eines im Mittelalter. In grösserer Zahl gibt es sie seit Papstes? Vielleicht nicht zuletzt darin, Men- theologischen Kongresses der italienischen den 1950er-Jahren, als vermehrt Frauen und schen zu berühren, ihren Glauben an das Gute Bischofskonferenz in Rom. Der Papst hielt zu- Männer Theologie studierten, ohne eine Weihe zu stärken und sie so zu ermutigen, auf die dem fest, wie wichtig Familien, «hervorge- anzustreben oder – im Fall der Frauen – anstre- Stimme ihres Herzens zu hören. Im Rückblick gangen aus einer Ehe von Frau und Mann», ben zu können. Die Öffnung des Theologiestu- bleibt es erstaunlich, wie viele Hoffnungen für die heutige Gesellschaft seien. Er nannte diums für Nichtkleriker wurde vom II. Vatika- Johannes Paul I. in den wenigen Tagen seines sie das «wirksamste Gegenmittel für den gras- nischen Konzil bekräftigt. Der Begriff kann Wirkens mit einfachen Worten und Gesten we- sierenden Individualismus». missverstanden werden, weil «Laie» ausserhalb cken konnte. Wenn dieser Funke auch 39 Jahre des Kirchenrechts auch so viel wie «Person ohne Umgang mit Priesterkindern nach seinem Tod nicht erloschen ist, dann muss Fachkenntnisse» bedeutet, was auf die Laien- Der Vatikan will mit neuen Richtlinien den einem um die Wirkung von Papst Franziskus theologinnen und Laientheologen gerade nicht Umgang mit Fällen klären, in denen ein ka- nicht bange sein. Christian von Arx zutrifft. cva tholischer Priester Vater eines Kindes wird. 2
IMPULS Dietmar Meinert/pixelio.de Klaus Steves/pixelio.de Bei vielen heutigen Leserinnen und Lesern wird das «Lob der Frau» aus dem Buch der Sprichwörter zunächst die Frage nach der Aufteilung der häuslichen Arbeit aufwerfen. Ein Loblied auf die Frau SP RICH WÖ RTER maskiert. Bis in die jüngste Vergangenheit schaftliches Selbstbewusstsein zutage trat, 31 , 10–1 3. 1 9–2 0 .30– 31 hinein trugen Frauen in unserer Gesellschaft dermassen, dass Alice Schwarzer zum folgen- Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie über- die Folgen der sozialen Unterdrückung und den Zitat kam: «Eine Frau kann im Prinzip trifft alle Perlen an Wert. Das Herz ihres Man- wurden in ihren Grundrechten beschnitten. alles, was ein Mann kann – und sich immer nes vertraut auf sie und es fehlt ihm nicht an Ich erwähne in diesem Zusammenhang das öfter fragen: Warum nur kann ein Mann im Gewinn. Sie tut ihm Gutes und nichts Böses Frauenstimmrecht, welches die Schweiz im Alltag nicht alles, was eine Frau kann?» Da- alle Tage ihres Lebens. Sie sorgt für Wolle und Jahr 1971 als eines der letzten europäischen von inspiriert, möchte ich den biblischen Text Flachs und schafft mit emsigen Händen. Nach Länder eingeführt hat. Ich erinnere an das – linguistisch etwas fahrlässig und Bibelwis- dem Spinnrocken greift ihre Hand, ihre Finger Eherecht, welches erst im neuen Zivilgesetz- senschaftler mögen es mir verzeihen – etwas fassen die Spindel. Sie öffnet ihre Hand für buch seit 1988 den Grundsatz der Gleichbe- freier umgestalten: den Bedürftigen und reicht ihre Hände dem rechtigung von Mann und Frau verwirklicht. «Ein tüchtiger Mann, wer findet ihn? Er Armen. Trügerisch ist Anmut, vergänglich Die beklemmenden gesellschaftlichen Er- übertrifft allen Goldschmuck an Wert. Das die Schönheit, nur eine gottesfürchtige Frau fahrungen der bürgerlichen Familie im 19. Herz seiner Frau vertraut ihm und es fehlt ihr verdient Lob. Preist sie für den Ertrag ihrer Jahrhundert, bei denen die Frau noch deutli- nicht an Gewinn. Er tut ihr Gutes und nichts Hände, ihre Werke soll man am Stadttor loben. cher als je zuvor dem Mann untergeordnet Böses, sein ganzes Leben lang. Er sorgt für Einheitsübersetzung wurde und dies in jeder Hinsicht, hallen die- Kleidung und für ein warmes Nest und arbei- sen biblischen Texten nach. Die Intimisie- tet mit fleissigen Händen. Er flickt die Kleider rung des Haushalts wies der Frau eine ein- mit der Nähmaschine und fädelt den Faden deutige Rolle zu, sich um die «inneren» Ange- ein. Seine Hand verschenkt das Gute an Be- Was für ein schöner Text, oder? Hier wird uns legenheiten zu kümmern. Sie galt als «Engel dürftige und er hilft tatkräftig den Armen. ein Ideal einer (Haus-)Frau vorgestellt, wie es des Hauses» und war mit Begründung auf das Trügerisch ist ein begehrenswerter Körper besser nicht sein könnte. Bei so einer tollen Naturrecht von jeder politischen Mitwirkung und vergänglich ist Schönheit, nur ein gottes- Frau wird jeder Mann sagen: «Was für ein ausgeschlossen. Spontan fällt mir dazu der fürchtiger Mann verdient Lob. Preist ihn für Glück habe ich, dass sie meine Frau wurde!» Roman «Effi Briest» von Theodor Fontane aus den Ertrag seiner Hände, seine Taten soll man Seelenruhig wird er seiner Arbeit nachgehen dem Jahr 1884 ein. bei allen Einwohnern loben.» können, weil er weiss, zuhause ist alles gere- Kein Wunder, nein eher «Gott sei Dank» Von Männern, die schon lange verheiratet gelt. Seine Frau hat alles im Griff, ist zudem müsste man sagen, setzte zeitgleich die Frau- sind, höre ich gelegentlich, dass sie «die beste bildhübsch und schaut auch noch für den gu- enbewegung ein. Bereits 1849 fordert Louise Frau» an ihrer Seite haben. Im Lob sprüht ih- ten Ruf des Hauses, indem sie sich für Bedürf- Otto-Peters in der ersten «Frauen-Zeitung» nen das Glück förmlich aus dem Mund und tige engagiert. Wie glücklich kann sich so ein Deutschlands unter anderem das Wahlrecht. ich merke, dass es ehrlich gemeint ist. Hier Mann schätzen! Es geht ja bei dieser Angelegenheit nicht geht es um Wertschätzung und um Dankbar- Solche Bibelstellen können wir heute nicht bloss um Politik, sondern auch um gesell- keit. Und mit dieser Brille betrachtet kann ich mehr unbelastet lesen. Zu sehr hat die Frau- schaftlich-soziale Zustände. Es sollte jedoch den biblischen Vers als Ausdruck der Freude enbewegung diese Diskriminierungen de- noch länger dauern, bis ein neues gesell- und des Glücks geniessen. Mathias Jäggi 3
Dekanat Olten Niederamt Auftakt zum Adventsprojekt 2017 der Katholischen Kirche Olten LICHT 15.05 Musik im Dialog* Wael Sami Elkholy (Oud) m Christoph Mauerhofer (Orgel) Die «Königin der Instrument» und der «Fürst der Ins- trumente» treffen sich. ZEIT Die Oud ist eine Kurzhalslaute aus dem Vorderen Ori- ent. Sie ist ein zentrales Instrument in der arabischen - Musikkultur, daher die Bezeichnung «Fürst der Mu- sikinstrumente». 16.00 CHRISTENTUM Ensemble der Jugendmusik Olten (Schweiz), Brass in den 16.05 ADVENTSKONZERT ch Der Stadt- und Jugendmusik Olten in der Friedenskirche 17.00 HINDUISMUS Religionen Amit Sharma (Indien), Gesang und Tanpura 18.00 ISLAM Abdullah Bal (Türkei), Gesang Advent 2017 18.05 Multireligiöse Feier Zu Advent und Weihnachten gehört im Christentum Durch Texte, Gebete und Lieder beten und bitten wir Licht. Es erinnert an Jesus von Nazareth, als Licht der 11.05 Eucharistiefeier um Frieden, um Licht für die vielfältigen Seiten des Welt, als Hoffnungsträger für Christinnen und Christen. Mario Hübscher und Andreas Brun (Liturgie) Lebens und gegenseitigen Respekt. Musik der Welt: Christoph Mauerhofer (Orgel) Es wirken Frauen und Männer unterschiedlicher Reli- Licht hat in fast allen Religionen eine zentrale religiö- Regula Anderes (Violine) gionen mit. Der Marienchor Olten unter der Leitung se Bedeutung. Lichter werden Licht: Seine angezündet spirituelle verbunden von Sandra Rupp Fischer wird die Feier mit dem mul- und politische mit stillen Gebeten, mit Segensritualen, als Zeichen Bedeutung 12.00 BAHA‘I tireligiösen Chorprojekt und Musikern aus unterschied- der Erwartung. Die tiefe spirituelle Energie von Ker- Mozhgan Golzar (Persien), Gesang lichen Ländern musikalische begleiten und zum Mit- zenlicht sprengt die Grenzenfür diese und der Religionen Welt ist ein singen animieren. menschenverbindendes Zeichen, welches Sprachen, 13.00 JUDENTUM Kulturen und Gefühle zusammenführt. Aviva Rosenthal und Lea Schmid, Schofar 19.00 MIXED Chor und Worldmusic-Band An diese Vielfalt erinnert das Motto LichtZeit in der Adventszeit und nimmt diese in den unterschiedlichen 13.05 Tanz im Dialog* Aktionen und Impulsen auf. Tamilische Tanzgruppe Olten 19.10 Schlusspunkt im Hof der Marienkirche Meena Pragash (Leitung) Der Auftakt zu diesem besonderen Adventsprojekt Trachtengruppe Buchsgau findet am Sonntag, 3. Dezember 2017 in und um die Elisabeth Sägesser (Leitung) Marienkirche statt. In den verschiedenen Religionen drücken die Tanzen- den Gefühle wie Freude und Trauer oder Ergebung und Die Klang-Installation Hauenstein-IfenthalRELIGIONENLÄUTEN Olten Widerstand aus und treten so in Verbindung mit dem vom Marienturm Olten ersetzt den Glockenschlag zur Starrkirch-Wil Trimbach Wisen Göttlichen. vollen Stunde. Dazwischen finden verschiedene Feiern Der Marienchor Olten u.a. mit Wael Sami Elkholy, Amit und kulturelle Begegnungsmöglichkeiten statt. 14.00 MIXED Sharma und Sandra Rupp Fischer (von links) bei der Von 12 bis 16 Uhr können Sie sich zu erschwinglichen Hafiz Hamnawa (Afganistan), Tabla Multireligiösen Feier innerhalb cantars 2015 in Luzern. Preisen mit syrischen, tibetischen und schweizerischen * Bei diesem Programmpunkt wird zur Deckung des Köstlichkeiten im Pfarrsaal und im Hof der Marien- Gesamtprojektes eine Kollekte erhoben. kirche verpflegen. Getränke, Kaffee und Kuchen gibt 14.05 Mensch im Dialog* es bis 18 Uhr. Martina von Arx, Islamwissenschaftlerin Weitere LichtZeit-Termine 2017: Die aus der Region stammende Spezialistin spricht Sonntag, 10. Dezember: 9.30 und 11 Uhr 10.00 CHRISTENTUM über die Bedeutung der Kleidung in der Gesellschaft. LichtZeit im Judentum Christoph Mauerhofer (Schweiz), Orgel Sonntag, 17. Dezember: 19 Uhr 15.00 SUFISMUS Lichtermeer auf der Kirchgasse 11.00 BUDDHISMUS Wael Sami Elkholy (Ägypten), Gesang und Oud www.katholten.ch Pema Sonam (Tibet), Gesang Für die Projektgruppe LichtZeit Sandra Rupp Fischer KIRCHE heute Herausgeber: Redaktion Seiten 1 bis 3 und 19: Redaktion Pfarrseiten: das jeweilige Pfarramt Pfarrblattgemeinschaft Christian von Arx (cva), Chefredaktor Adressänderungen/Annullierungen: Region Olten Tel. 061 363 01 70 Region: an das zuständige Pfarramt www.pfarrblatt-region-olten.ch www.kirche-heute.ch, redaktion@kirche-heute.ch Olten: an die Verwaltung, 062 212 34 84 Präsident: Seite 4 und 20: Layout: Christian Meyer Redaktion Pfarrblatt Region Olten Dietschi Print & Design AG, 4600 Olten 38. Jahrgang Kirchfeldstrasse 30 Claudia Küpfert Tel. 062 205 75 96, vallery.ritter@dietschi.ch Erscheint wöchentlich 4632 Trimbach Ruchackerweg 19, 4612 Wangen bei Olten Amtliches Publikationsorgan Tel. 062 212 27 39 Natel 079 517 37 17 Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG der angeschlossenen Kirchgemeinden pfarrblattgemeinschaftregioolten@bluewin.ch redaktion.region.olten@bluewin.ch Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 4
Röm.-kath. Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil, Grundstr. 4, 4600 Olten Olten/Starrkirch-Wil Tel. 062 212 34 84, rkkgolten@bluewin.ch Öffnungszeiten Verwaltung: Mittwoch- und Freitagmorgen, 09.00 –12.00 Präsident: Theo Ehrsam Finanzverwalterin: Ursula Burger Assistentin: Yvette Portmann-Studer Informationsabend für den Firmweg 2018 Gottesdienstordnung der Pfarreien im Pastoralraum Olten Alters- und Pflegeheime Mittwoch, 22. November, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Kantonsspital Olten St. Marien, Engelbergstrasse 25, Olten. Am 29. September 2018 können Jugendliche, die mo- Sonntag, 19. November mentan das 9. Schuljahr besuchen, das Sakrament der 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Firmung empfangen. Zur Vorbereitung nehmen diese im Mehrzweckraum Kantonsspital Olten Einladung zur ordentlichen Jugendlichen verbindlich an den Anlässen des «Firm- BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG wegs 2018» teil. Der Firmweg wird am Informations- Dienstag, 21. November der Römisch-katholischen Kirchgemeinde abend den Jugendlichen und deren Eltern näher vorge- 10.15 evang.-ref. Gottesdienst Oltenn/Starrkirch-Wil stellt. Dies ist ein gemeinsamer Informationsabend für im Altersheim Ruttigen Dienstag, 21. November, 20.00 Uhr alle Firmlinge von Olten, Starrkirch-Wil, Trimbach, Mittwoch, 22. November Pfarreizentrum St. Marien Ifenthal-Hauenstein und Wisen. 10.00 Eucharistiefeier im Altersheim St. Martin Kroatische Mission auf Wallfahrt zu Bruder Klaus Donnerstag, 23. November Voller Erwartung und Freude pilgerte kürzlich eine alle wichtigen Orte. Die heilige Messe in der Unteren 09.45 Wortgottesfeier mit Kommunion grosse Schar Gläubige der Kroatenmission Olten und Ranft-Kapelle feierte der Missionar P. Sito Coric. Da- im Haus zur Heimat Umgebung nach Sachseln. Pilgern ist die Suche nach rauf folgte ein gemeinsames Picknick. Ein weiterer 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion einem Weg nach innen, um zu sich selbst zu kommen: Höhepunkt war der Wortgottesdienst in der Bruder im Altersheim Weingarten zu den Tiefen des Lebens (wie lebe ich, was hoffe ich, Klaus Grab-Kirche im Sachseln. Freitag, 24. November was will ich). Solche Momente des Gebetes und der Anschliessend tanzten auf den Strassen von 10.15 evang.-ref. Gottesdienst Stille bereichern das Leben der Menschen. Flüeli-Ranft und Sachseln die kroatische Folkloregrup- im Altersheim Stadtpark Zwei grosse Cars und Privatautos mit ca. 150 Personen pe «Zlatni vez» (Goldenes Sticken) nicht nur für sich, aus allen Generationen machten sich auf die Spuren sondern auch für die anderen Wallfahrtsgruppen und von Bruder Klaus. Das Wetter im Flüeli-Ranft konnte Einwohner, das mit Begeisterung aufgenommen nicht schöner sein, ein Geschenk Gottes. Im Rahmen wurde. Dienstagmittagstisch des 600jährigen Jubiläums wollte die Wallfahrt nach Es war für die kroatischen Gläubigen ein grosses Er- Am Dienstag, 21. November, ist der Tisch um 12.00 Flüeli-Ranft Jugendlichen und ihre Familien die Be- lebnis, denn es war ihnen bis jetzt nicht bewusst, dass im Pfarrsaal von St. Marien, Engelbergstr. 25, gedeckt, deutung «Bruder Klaus», den Ort seines Wirkens auf- die Eidgenossenschaft eine solche Persönlichkeit und und es kann bei einem feinen Essen Gemeinschaft ge- zeigen und ihnen die religiöse und nationale Bedeutung einen so charismatischen Heiligen hat. Dieser Besuch pflegt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. des Heiligen näherbringen. Gemeinsam mit dem Bru- im Ranft und das Kennenlernen und Wirken von Bru- Kosten Fr. 10.–. der-Klaus-Wallfahrtssekretariat in Sachseln wurde die der Klaus wird den Gläubigen helfen, die Erfahrungen Reise sehr gut organisiert. Im Ranft führte der ehema- dieses Tages in den Alltag hineinzutragen und den lige Kaplan Walter Signer die Gruppe kompetent an Mitmenschen davon Zeugnis zu geben. Mittagstisch für Alleinstehende Am Mittwoch, 22. November ab 11.30 Uhr findet der Mittagstisch für verwitwete und alleinstehende Personen im Restaurant Kolping an der Ringstrasse in Olten statt. Anmeldung unter Tel. 062 212 24 27. Kosten Fr. 10.–. Kapuzinerkloster Olten Klosterplatz 8, 4601 Olten Tel. 062 206 15 50, Fax 062 206 15 51, olten@kapuziner.org Postkonto: 46-3223-5 Sonntag, 19. November 2017 Franziskanische Gemeinschaft FG 08.00 Eucharistiefeier Dienstag, 21. November, 19.00 Uhr Sonntag, 10. Dezember, Kollekte: Verpflichtungen des Bischofs Glaubensmeditation im Klostersäli Adventsfeier im Josefsaal 19.00 Eucharistiefeier Dienstag 5. Dezember, 19.00 Uhr Dienstag, 12. Dezember, 15.00 Uhr Montag und Donnerstag Glaubensvertiefung im Klostersäli Eucharistiefeier in der Klosterkirche 18.30 Eucharistiefeier Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag LICHTPUNKT zeigt uns, was Frauen vermögen und was Frauen- 06.45 Eucharistiefeier größe sein kann. Sie zeigt uns, wie fruchtbar das Donnerstag Die heilige Elisabeth ist nicht einfach die Heilige des Leben nach dem Evangelium noch Jahrhunderte Von 11.00 – 12.00 Uhr: sozialen Engagements. Wie Franziskus wollten sie später sein kann. Denn «allein die Liebe bleibt» Stille Anbetung in der Klosterkirche. dem armen Jesus nachfolgen, wie er herabgestiegen (1 Kor 13,8). Letztlich ist es der Charme der Liebe, Um 11.45 Uhr schliessen wir die Gebetszeit und wie er arm werden mit und für andere. In den welcher die Welt verwandelt; letztlich ist es die Tat mit der Segensandacht. Armen wollte sie Jesus Christus dienen. Man kann der Liebe, die glücklich macht. sie nur verstehen, wenn man das Wort Jesu kennt: Diese Liebe können wir nicht «machen». Sie ist «Was ihr dem Geringsten getan habt, das habt ihr Gabe und Geschenk von oben. Elisabeth war ein mir getan» (Mt 25,40). außerordentliches Bild der Gnade, auf die wir alle Beichtgelegenheit Elisabeth zeigt uns die wahre Freiheit, die sich im angewiesen sind. Sie war ein Liebling Gottes und so Freitag und Samstag: 13.30–15.00 Uhr. Schenken, im Teilen und Austeilen äußert; sie er- auch Liebling der Menschen. Während der Woche melden Sie sich für Beichte und schließt die wahre Freude, die von Innen kommt. Sie Kardinal Walter Kasper Beichtgespräche an der Kloster-pforte. 5
Katholische Kirche Olten, Engelbergstr. 25, 4600 Olten, Tel. 062 287 23 11, sekretariat@katholten.ch, www.katholten.ch Olten St. Martin Hauenstein-Ifenthal | Olten | Starrkirch-Wil | Trimbach | Wisen Notfall-Nummer: Gemeindeleiter: 079 922 72 73 Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15 Sakristan: Sozialdienst: Fredy Kammermann, 079 934 40 67 Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14 Pfarrer: Mario Hübscher, 062 287 23 17 JugendRaumOlten: Hansjörg Fischer, 062 212 41 47 Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18 33. Sonntag im Jahreskreis weihnacht organisierte, während 10 Jahren unterstüt- Samstag, 18. November zend zur Seite. Auch nach der Auflösung dieser Grup- 18.00 Eucharistiefeier pe war sie ein wichtiges Bindeglied für die Übernahme Bruder Josef Bründler der beiden Anlässe in die Gruppe «Chile mit Chind». Jahresgedächtnis für Eduard Häusler-Geiser Nun hat sich Anna Maria Perri entschieden, sich aus Jahrzeit für Conrad Schenker-Amstutz, Bertha Mitteilungen der Gruppe zurückzuziehen. Für dieses langjährige und Walter Marti-Gisi, Verena Blatter-Köpfli aus der Gruppe Engagement sagen wir herzlich DANKE und wün- Seit 2004 – inzwischen schen ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute und Sonntag, 19. November sind 13 Jahre vergangen Gottes Segen. 09.30 Eucharistiefeier – ist Anna Maria Perri der Mario Hübscher Gruppe «Chile mit Wir sind dankbar, dass wir seit einem Jahr mit Gene- 11.00 Santa Messa italiana Chind» treu geblieben. viève Kocher wieder eine engagierte junge Mutter zwei- 19.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Das ist alles andere als er Kinder im Vorschulalter für die Organisation der Kollekte: Frauengemeinschaft St. Martin selbstverständlich für Kindergottesdienste und der anderen Anlässe von Chi- eine Mutter, deren Kind le mit Chind gewinnen konnten. In diesem Jahr wird Dienstag, 21. November schon lange dem Krab- sie die Waldweihnacht am 16. Dezember gestalten, 09.00 Eucharistiefeier belgottesdienstalter ent- wobei sie von ihrem Mann tatkräftig unterstützt wird. Jahresgedächtnis für Heinz Oskar Baumann wachsen ist. Mit ihrer Neugierig gewordene Eltern, Grosseltern, Gottis oder Donnerstag, 23. November fröhlichen und offenen Göttis, die sich auch für diese schöne Aufgabe der Ge- 09.00 Eucharistiefeier Art hat sie als langjährige Spielgruppenleiterin viele staltung von Kinderkirchen-Feiern interessieren, kön- 16.45 Rosenkranzgebet Kinder mit ihren Familien angezogen. Daneben stand nen sich gerne jederzeit bei uns melden. sie der Gruppe «Taufe plus», die unter anderem die Für das Team: Freitag, 24. November Taufblütenfeier in St. Martin und später auch die Wald- Doreen Droste 19.30 Gebetskreis in der Martinsheimkapelle Verstorben ist Sophie Bertha Husi-Huber am 8. November. Lichtblick in die grosse Vielfalt der Verkündigung Die Pfarrei gedenkt der Verstorbenen im Gebet und der frohen Botschaft. Ob mit Instrumenten, Ge- LICHT entbietet den Angehörigen htZeiten für vielen christliches Haben Sie Fragen Beileid und zum Pastoralraum sang, Orgel, überall auf der Welt verkünden Klän- Anteilnahme. nden Hoffnung, suchen Olten oder zu den einzelnen ge und Worte Gottes Grösse und die damit verbun- ach den Grundfra- Festtagen und Anlässen? dene Erwartung. Der Tag schliesst mit der ZEIT Silberdistel-Nachmittag östen bei Trauer und Multireligiösen Feier um 18.05 Uhr in der Marien- Kontaktieren Sie unser Pastoralraum- n dankbar dieDienstag, Freude 21. November, kirche. sekretariat unter: 14.30 Uhr im Pfarreiheim 062 287 23 11 oder per E-Mail Am Sonntag, 10. Dezember wird Dr. Annete Die «Silberdistel» innert das Motto Licht- ist eine kleine Gruppe von Jassbe- sekretariat@kathregionolten.ch Mirjam Böckler als Rabbinerin in den Gottesdiens- geisterten, zeit und nimmt diese in die sich während des Jahres jeweils am ten um 9.30 Uhr in St. Martin und um 11.00 Uhr in den hen Aktionendritten und Im- Dienstag imWeitere MonatInformationen trifft. finden Sie auch in St. Marien von der Beudeutng des Lichtes – im auf unserer Website: Kontakt: Heinz Leuenberger, 062 212 17 01 besonderen des Lichterfestes Chanukka – im Ju- Religionen katholten.ch dentum berichten. ir damit etwas Licht in önnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Am Sonntag, 17. Dezember wird das Lichtermeer auf der Kirchgasse mit 3000 Kerzen das Friedens- Advent 2017 licht von Bethlehem willkommen heissen und gibt gruppe Mittagstisch für Alleinstehende Anlass gemeinsam mit Jung und Alt für den Frie- aum: Am Mittwoch, 22. November den in diesen Tagen zu beten. ab 11.30 Uhr findet der Mittagstisch für verwitwete Bereits neigt sich das Kalenderjahr und das Kir- Im kommenden Pfarrblatt wird ein Flyer mit den her und alleinstehende Personen im Restaurant Kolping an chenjahr dem Ende entgegen. Licht: Seine Im Pastoralraum- spirituelle Hinweisen zu den Anlässen beiliegen. der Ringstrasse in Olten statt. Anmeldung unter team und dem Beratungsteam und politische wurde für die Ad- Bedeutung 062 212 24 27. Kosten Fr. 10.–. ventszeit das Thema «LichtZeiten für diese Welt in den Einige musikalische Lichtblicke Religionen» gewählt. An den Adventssonntagen um zirka 10.30 nach der Per Velo von der Bretagne via Nizza nach Olten Als Christinnen und Christen sind die Wochen vor Eucharistiefeier in St. Martin erklingen im Rah- Multimedia Show mit Remo Fröhlicher Weihnachten geprägt von der Erwartung auf Chris- men der Matinees vielfältige Klänge aus verschie- Freitag, 24. November, 19.30 Uhr im Josefsaal tus, als Licht der Welt. Gott wird Mensch! denen Kulturen. Für seine dreizehnte Europa-Veloreise nahm Remo In fast allen Religionen spielt Licht eine besondere Am 12. und 13. Dezember, je um 19.00 Uhr wird Fröhlicher 2016 die Strecke von der Bretagne nach Ol- Rolle. Alle Religionen leben in ihrer je eigenen in der Mauritiuskirche, Trimbach ein musikali- ten unter die Räder. Ziel war es, vom Atlantik im Nor- Tradition in der Erwartung auf das Heil der Welt. scher Adventskalender zu hören sein. Es singt der den Frankreichs ans Mittelmeer zu fahren, so verschie- Hauenstein-Ifenthal Olten Die Gläubigen der verschiedenen Traditionen hof- Hauenstein-Ifenthal Olten Mauritiuschor und das Vokalensemble Singer Pur, dene KlimagebieteStarrkirch-Wil zu streifen und die kulturelle Trimbach Wisen Vielfalt fen auf die Erlösung. Starrkirch-Wil Die Erlösung Trimbach Wisen von dieser Welt. je unter der Leitung von Reiner Schneider und am der unterschiedlichsten Regionen zu erleben. Ob Spuren Diese Vielfalt ist auch ein Teil jener grossen Einheit 13. Dezember ergänzt der Kinderchor Trimbach von Asterix und Obelix, die Rosa Granitküste, ge- die uns als Menschen verbinden. Unabhängig von das Konzertprogramm. schichtsträchtige Orte in der Normandie, Claude Mo- Sprache, Kultur, Tradition und Religion. Diese In der Mitternachtsmesse in St. Martin singt der net, die Fahrt entlang von Loire und Rhone, die violet- Vielfalt von LichtZeiten in den Religioen rücken Kirchenchor St. Martin zusammen mit Sängerin- ten Lavendelfelder der Provence bis zur Fahrt zurück wir in diesem Jahr in den Mittelpunkt der Vorbe- nen und Sängern der Missione Cattolica Italiana über den Gotthard, alles tolle Eindrücke, die Fröhlicher reitungszeit. Wir wollen versuchen, das je beson- und an Weihnachten um 11.00 Uhr in St. Marien mit nach Hause nehmen konnte. Diese Impressionen dere sichtbar werden zu lassen. erklingen interkulturelle Weihnachtslieder durch verarbeitete er erneut zu einer Multimediashow und den Marienchor unterstützt von Sängerinnen und zeigt damit die Schönheit europäischer Kultur- und Einige Lichtpunkte aus dem Programm Sängern aus verschiedensten Kulturen. Landschaftsbilder. Seine mit passender Musik unter- Am Sonntag, 3. Dezember ersetzt das Religionen- Details finden sich wie gewohnt im Pfarrblatt und malte Show und der Live-Kommentar nehmen alle läuten den Glockenschlag auf dem Kirchenturm unter katholten.ch Interessierten virtuell auf eine lebendige Radreise mit. von St. Marien. Diese KlangInstallation wirft einen Andreas Brun Der Vortrag wird von der Museumsgesellschaft orga- nisier. Freier Eintritt, offerierter Apéro in der Pause. 6
Katholische Kirche Olten, Engelbergstr. 25, 4600 Olten, Tel. 062 287 23 11, sekretariat@katholten.ch, www.katholten.ch Olten St. Marien Hauenstein-Ifenthal | Olten | Starrkirch-Wil | Trimbach | Wisen Notfall-Nummer: Gemeindeleiter: 079 922 72 73 Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15 Sakristan: Sozialdienst: Franco Mancuso, 079 208 34 26 Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14 Pfarrer: Mario Hübscher, 062 287 23 17 JugendRaumOlten: Hansjörg Fischer, 062 212 41 47 Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18 33. Sonntag im Jahreskreis Peruanische Kinder sagen der Strickstube Danke Sonntag, 19. November 11.00 Eucharistiefeier 168 Wolldecken Mario Hübscher 114 Kinderpullis 19.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche 60 Mützen und Schals 22 Bébégarnituren Kollekte: Frauengemeinschaft St. Marien 28 Paar Bettsocken, Bébéfinken Dienstag, 21. November Nach Rumänien ging ebenfalls ein grosses Paket mit: 17.00 Rosenkranzgebet in der Marienkapelle 52 Wolldecken 53 Herren- und Kindersocken Mittwoch, 22. November 52 Kinderpullis 09.00 Eucharistiefeier 26 Mützen und Schals Jahrzeit für Gertrud Bruegger 10 Bébégarnituren anschliessend Kaffee im Pfarrsaal 41 Paar Bettsocken, Bébéfinken Freitag, 24. November Ein herzliches Vergelts Gott an alle, die diese Sendun- 18.30 Eucharistiefeier gen ermöglicht haben, allen Strickerinnen von Nah und Dreissigster für Pierre Braun Fern und an jene, die diese Arbeit finanziell oder mit Jahresgedächtnis für Gaetano Pensabene Die engagierten Frauen der Strickstube haben viel ge- Wolle unterstützt haben. Das Strickstube-Team freut Jahrzeit für Paul Saladin-Grob, Silvia von Rohr, arbeitet und konnten Sr. Celestine nach Peru zukom- sich, wenn sie auch in Zukunft mit dieser Hilfe rechnen Ernst Gonseth-Bugnon, Alfred Hofmann-Wirth, men lassen: darf. Für die Strickstube: Martha Metternich Helen Hofmann-Wirth, Markus Hofmann-Jäggi, Toni Hofmann-Egli, Heidi Rietschin-Hofmann, Thomas Rietschin, Marcel Pfulg-Wetterwald Wir haben schon 40 Schlafplätze! Verfügung stellen und sich auf die Begegnung mit die- sen jungen Menschen einlassen. Verstorben ist Die Teilnehmenden brauchen kein Bett, sie bringen Verena Strub-Strub am 8. November. eine Matte und einen Schlafsack mit. Die Pfarrei gedenkt der Verstorbenen im Gebet und Die Mittag- und Abendessen bis am 31. Dezember sind entbietet den Angehörigen christliches Beileid und von Taizé Basel organisiert. Die Gastgebenden stellen Anteilnahme. Taizé Basel Europäisches Jugendtreffen ein einfaches Frühstück und wenn möglich, das Mit- Vom 28.12.2017 bis 01.01.2018 werden in der Region tagessen am 1. Januar bereit. Basel fünfzehn- bis zwanzigtausend Christinnen und Tagsüber, von 8 bis 22 Uhr, sind die Gäste ausser Haus, Dienstagmittagstisch Christen aus ganz Europa – und darüber hinaus –zum um am Programm des Treffens teilzunehmen. Am Dienstag, 21. November, ist der Tisch um 12.00 40. Europäischen Jugendtreffen zusammenkommen. Der Tageseinstieg wird in den Kirchen in Olten statt- im Pfarrsaal von St. Marien gedeckt, und es kann bei Das Treffen wird von der ökumenischen Gemeinschaft finden und ist öffentlich. Anschliessend reisen die Gäs- einem feinen Essen Gemeinschaft gepflegt werden. von Taizé (Frankreich) organisiert, zusammen mit den te nach Basel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten Fr. 10.– verschiedenen Kirchen. Informationen Für die Teilnehmenden werden Schlafplätze gesucht. Um Gäste aufzunehmen und für weitere Informationen Aktiv 66+ Bereits haben wir erste Rückmeldungen erhalten. Wir wenden Sie sich an das Sekretariat oder an Olivia Im- Nachmittag der Spielgruppe «aktiv 66+» am Mitt- freuen uns, wenn auch Sie 2m² freie Bodenfläche zur hof, Praktikantin. woch, 22. November, 14.00 Uhr, Riggenbachsaal der Friedenskirche. Adventskranzbinden am 2. Dezember Samstag, 2. Dezember, 13.30 bis 16.00 Uhr, im Grotto unterhalb der Marienkirche. Mitbringen sollten Sie einen Strohkranz nach Ihrer Wahl, 4 Kerzen, Gartenschere. Kosten: Fr. 8.– für Tannenzweige, Draht etc. Dieser Nachmittag ist eine schöne Gelegenheit, sich auf den Advent einzustimmen, Menschen zu begeg- nen, eine Tasse Kaffee/Tee zu trinken. Man kann auch kommen, ohne etwas zu basteln! Wer nicht selber einen Kranz binden möchte, kann bei den Ministranten einen bestellen. Die Minis binden Adventskränze und Gestecke auf den 1. Advent hin und verkaufen diese am Samstag, 2. Dezember, zwischen 13.30 und 16.00 Uhr im Grotto der Marienkirche und am Sonntag, 3. De- zember, nach dem Gottesdienst in der Kirche. Bestellungen per Telefon: 062 287 23 11, sekretariat@katholten.ch Gerne nehmen wir schöne Efeu- Buchs- und andere Koniferenzweige entgegen, die dann mit den Tannzweigen zusammengebunden werden 30 Jugendliche verbrachten mit dem «JugendRaum treff, der mit diversen Anlässen Jugendlichen ein ab- können. Olten» abenteuerliche Stunden im Erlebnisbad Aqua- wechslungsreiches Programm bietet. Kontakt: basilea. Der JugendRaum Olten ist ein offener Jugend- Hansjörg Fischer, 062 212 41 47. 7
Trimbach Katholische Kirche Olten, Kirchfeldstr. 42, Trimbach, Tel. 062 293 22 20, sekretariat@katholten.ch, www.katholten.ch Hauenstein-Ifenthal | Olten | Starrkirch-Wil | Trimbach | Wisen Notfall-Nummer: 079 922 72 73 Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18 Gemeindeleiter: Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15 Sozialdienst: Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14 St. Mauritius Pfarrer: Mario Hübscher, 062 287 23 17 Sekretariat: Denise Gerster 33. Sonntag im Jahreskreis St. Nikolausaktion der KAB Samstag, 18. November Einladung zur ordentlichen Am 5. und 6. Dezember besuchen unsere St. Nikläuse 17.00 Gottesdienst der Missione cattolica in der Kirchgemeindeversammlung wieder Familien mit Kindern und ältere Leute. Bruderklausenkapelle Mittwoch, 29. November 2017,19.30 Uhr Anmeldeformulare liegen beim Schriftenstand in der 17.30 Eucharistiefeier Pfarreisaal Kirchfeldstrasse 42 Kirche auf oder können bei Hasler Alois, Brüelmattstr. Mario Hübscher 17, 4632 Trimbach, Tel. 062 293 18 24, bezogen Jahrzeit für Flora und Walter Christ-Kernen, Traktanden werden. Ruth und Peter Brotzer-Iberg 1. Wahl der Stimmenzähler Alle Familien, die der St. Niklaus letztes Jahr besuch- 2. Protokolle te, erhalten ein Anmeldeformular zugestellt. 2.1 der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 19. November vom 21.06.2017 in Trimbach 17.00 ökum. Thomasmesse in der ref. Johanneskirche 2.2 der Kirchgemeindeversammlung Kollekte: Frauengemeinschaft St. Mauritius vom 19.06.2017 in Wisen 3. Budget 2018 Montag, 20. November a) Budget Pastoralraum Olten 14.00 Rosenkranzgebet in der Bruderklausenkapelle b) Budget Kirchgemeinde Trimbach-Wisen 4. Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2018 5. Genehmigung des Budgets Wir haben bereits 40 Schlafplätze! Mittwoch, 22. November 6. Pastoralraum Olten: Information 08.25 Rosenkranzgebet in der Bruderklausenkapelle 7. Verschiedenes Möchten auch Sie junge TeilnehmerInnen am inter- 09.00 Eucharistiefeier in der Bruderklausenkapelle nationalen Taizé-Treffen bei sich aufnehmen? Lesen Die Protokolle der Kirchgemeindeversammlungen Sie mehr dazu auf Seite 7. 34. Sonntag im Jahreskreis und das Budget 2018 können ab 20. November 17 Samstag, 25. November auf dem Pfarreisekretariat, Kirchfeldstrasse 42, in- 17.30 Eucharistiefeier nerhalb der im Pfarrblatt veröffentlichten Öffnungs- Mario Hübscher/Antonia Hasler zeiten bezogen werden. LICHT Dreissigster für Eduard Josef Luterbach Alle stimmberechtigten Pfarreiangehörigen sind ne, Jahrzeit für Beat Religionen sind LichtZeiten für vielen freundlich eingeladen. Bucher-Schibler, Haben Sie Fragen zum Pastoralraum d Jugendliche Menschen. Olga Hirschi, Hulda Sie spenden und August Hoffnung, suchen Peier-Jäggi, Olten oder zu den einzelnen m Olten nach Antworten Mireille Strub-Hess und Norbertnach den Grundfra- Strub-Nyffeler Der Kirchgemeinderat Festtagen und Anlässen? ZEIT Weihnachten gehört im gen des Lebens, trösten bei Trauer und Kollekte: Kirchenmusikalische Kontaktieren Sie unser Pastoralraum- ht. Es erinnert an Jesus SchmerzGestaltung und teilen der dankbar die Freude Gottesdienste sekretariat unter: ls Licht der Welt, als Hoff- der Menschen. 062 287 23 11 oder per E-Mail Christinnen und Christen. Neue Öffnungszeiten An diese Vielfalt erinnert das Motto Licht- sekretariat@kathregionolten.ch desinPfarreisekretariates Trimbach Zeit in der Adventszeit und nimmt diese allen Religionen eine zen- in den den unterschiedlichen Aktionen und Im- Weitere Informationen finden Sie auch edeutung. Lichter werden aufgeschlossen unserer Website: pulsen auf. Montag: bunden mit stillen Gebe- Religionen Dienstag, katholten.ch 08.00–11.30 Uhr ritualen, als Zeichen der Wir hoffen, dass wir damit etwas Licht in Mittwoch, Wir08.00–11.30 UhrIhr Kommen! freuen uns auf iefe spirituelle Energie von diese Zeit tragen können. Donnerstag, geschlossen ngt die Grenzen der Re- ein Menschenverbinden- Freitag, 08.00–11.30 Uhr und Advent 2017 Die Vorbereitungsgruppe 13.30–17.00 Uhr elches Sprachen, Kulturen aus dem Pastoralraum: Telefonisch sind wir zu den normalen Bürozeiten bindet. Antonia Hasler Lesen Sie mehr zu den Lichtpunkten im Advent auf erreichbar oder bei dringenden Fällen auf der Not- Olivia Imhof fallnummer. Seite 4 und 6. Ich – Sandra Rupp-Fischer Sonntag, 19. November Licht: Seine spirituelle Trudy Wey und politische Bedeutung 17.00 Uhr ein Held?! Andreas Brun JuBla-Weekend in Lenzburg – die Jugendlichen trotzen dem garstigenfürWetter diese Welt mit lustigen Spielen im warmen Aufenthaltsraum Silberdistelnachmittag Montag, 20. November, ab 14.15 Uhr ref. Johannessaal Die Teilnehmenden erwartet ein unterhaltsamer Nach- Hauenstein-Ifenthal Olten Hauenstein-Ifenthal Olten mittag mit dem Theaterstück «Der Späck mues weg» Starrkirch-Wil Trimbach Wisen Starrkirch-Wil Trimbach Wisen der Sissacher Theatergruppe. Zvieri mit Kaffee oder Tee. Fahrdienst: Ernst Brechbühler, 062 293 28 24 oder Werner Bühler, 062 293 28 59 ökum. Blockunterricht 2. Oberstufe Dienstag, 21. November, 15.10–16.35 Uhr Mittwoch, 22. November, 08.15–11.45 Uhr im ref. Johannessaal Krippenspielprobe Samstag, 25. November, 10.00–12.00 Uhr in der Mauritiuskirche 8
Ifenthal-Hauenstein Katholische Kirche Olten, Kirchfeldstr. 42, Trimbach, Tel. 062 293 22 20, denise.gerster@kathregionolten.ch Notfall-Nummer: 079 922 72 73 Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18 Gemeindeleitung: Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15 Pfarrblatt: Verena Studer, 079 339 30 45 Pfarrer: Mario Hübscher, 062 287 23 17 Kirchgemeinde: Bernadette Renggli, St. Katharina 062 293 28 13 33. Sonntag im Jahreskreis Taizé Basel Europäisches Jugendtreffen Samstag, 18. November Vom 28.12.2017 bis 01.01.2018 werden in der Regi- 19.00 Eucharistiefeier on Basel fünfzehn- bis zwanzigtausend Christinnen Mario Hübscher und Christen aus ganz Europa – und darüber hinaus Jahrzeit für Marie und Hans Nussbaumer-Flury; –zum 40. Europäischen Jugendtreffen zusammen- Theres und Agnes Kamber kommen. Das Treffen wird von der ökumenischen Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweiz. Gemeinschaft von Taizé (Frankreich) organisiert, Verpflichtungen des Bischofs zusammen mit den verschiedenen Kirchen. Das Tref- fen verbindet Menschen, mit unterschiedlichen Kul- Voranzeige: Am Christkönigssonntag, turen und Sprachen. Die vorwiegend jungen Men- Für die Teilnehmenden werden Schlafplätze 26. November feiern wir in der Eucharistiefeier um schen sind eingeladen ihr Leben und ihren Sinn für gesucht 10.00 Uhr auch das Fest unserer Kirchenpatro- Solidarität, Vertrauen, Freundschaft, Versöhnung nin, der hl. Katharina von Alexandrien. und Frieden zu vertiefen. Die Teilnehmer erwartet Die Kirchen in Olten und Umgebung machen als ein vielfältiges Programm welches durch feste Ge- Gastgemeinden mit und wollen 500 Schlafplätze an- Bitte beachten Sie jeweils die Informationen und Ein- bets- und Gesprächszeiten strukturiert ist. Viele Ver- bieten. Um Gäste aufzunehmen und für weitere In- ladungen des Pastoralraums unter Olten und Trimbach anstaltungen finden in Basel in der St. Jakobshalle formationen nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf: oder auf der Homepage: www.katholten.ch. statt. 062 287 23 11 oder olivia.imhof@katholten.ch Wisen Katholische Kirche Olten, Kirchfeldstr. 42, Trimbach, Tel. 062 293 22 20, denise.gerster@kathregionolten.ch Notfall-Nummer: 079 922 72 73 Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18 Gemeindeleitung: Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15 Pfarrblatt: Rita Bloch, 062 293 20 89 Pfarrer: Mario Hübscher, 062 287 23 17 Kirchgemeinde: Martina Nussbaumer, St. Josef 062 293 52 43 33. Sonntag im Jahreskreis 2.2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Budgetgemeinde in Trimbach am 29. November Samstag 18. November 19.6.17 in Wisen Der Kirchgemeinderat von Wisen hat entschieden, dass 19.00 Eucharistiefeier in Ifenthal 3. Budget 2018 die erste gemeinsame Kirchgemeindeversammlung in a) Budget Pastoralraum Olten Trimbach sein wird und nicht in Wissen, wie vom Voranzeige b) Budget Kirchgemeinde Trimbach-Wisen Kirchgemeinderat Trimbach vorgeschlagen. Der Am Sonntag 26. November feiert Ifenthal das 4. Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2018 Grund ist, dass in Trimbach mehr Stimmberechtigte Patrozinium der Kirchenheiligen St. Katharina um 5. Genehmigung des Budgets an die Kirchgemeindeversammlung gehen. Darum 10.00 Uhr. Der Kirchenchor wird singen. 6. Pastoralraum Olten: Information können sie sich bei der Präsidentin, Martina Nussbau- 7. Verschiedenes mer oder dem Pfarreiseretariat Trimbach melden, falls Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindever- sie eine Fahrgelegenheit nach Trimbach am 29. 11. sammlung Die Protokolle der Kirchgemeindeversammlungen und benötigen. Mittwoch, 29. November 2017, 19.30 Uhr, das Budget 2018 können ab 20. November 2017 auf Pfarreisaal, Kirchfeldstrasse 42 dem Pfarreisekretariat, Kirchfeldstrasse 42, Trimbach, innerhalb der im Pfarrblatt veröf-fentlichten Öffnungs- Patrozinium in Ifenthal Traktanden zeiten bezogen werden. St. Katharina, die der Kirche in Ifenthal den Namen 1. Wahl der Stimmenzähler Alle stimmberechtigten Pfarreiangehörigen sind gibt, wird in einem Festgottesdienst am 26. Novem- 2. 2.1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung freundlich eingeladen. ber um 10.00 Uhr gefeiert. Der Kirchenchor wird vom 21.6.17 in Trimbach Der Kirchgemeinderat Wisen und Trimbach singen. Anderssprachige Gottesdienste Missione Cattolica Italiana Olten-Schönenwerd Lunedì 20.11: ore 20.00 St. Martin preghiera del grup- Kath. Kroatenmission SO Missionario: don Arturo Janik po RnS. P. Šimun Šito Córić, Reiserstr. 83 Seg. e Coll. Past.: Lella Beraou-Crea Giovedì 23.11: ore 14.00 Dulliken incontro gruppo 4600 Olten, Haustmattrain 4 – Postfach 730, 4603 Olten «Amici del Giovedì». Ore 20.00 St. Martin prove di Tel. 062 296 41 00 Tel. 062 212 19 17, Fax 062 212 13 22 canto. Mobile: 079 652 93 76 (solo per urgenze) Venerdì 24.11.: l’incontro del gruppo giovani è sospe- Messfeiern so. Jeden Sonntag um 12.00 Uhr in der Pfarrkirche Dulliken SANTE MESSE Mision Catolica Espanola – Spanische-Seelsorge: Sabato 18.11.: ore 17.00 Messa a Trimbach. Ore Feerstrasse 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19, Kath. Slowenen-Mission 19.00 Messa a Dulliken. mcle@ag.kath.ch Messfeier: Misionero: Padre Luis Reyes Gómez Kapuzinerkloster – Klosterplatz 8, 4600 Olten Domenica 19.11: ore 09.30 Messa bilingue a Schö- Horario: Martes, Miércoles, Jueves y Viernes jeden 4. Freitag im Monat oder nach Ansage nenwerd. Ore 11.00 Messa a St. Martin Olten. de 09.00 a 12.00 Pfarrer David Taljat, Secretaria: Aleyda Dohner Avilés Naglerwiesenstrasse 12, 8049 Zürich Horario Sekretaría: slomission.ch@gmail.com / Tel. 044 301 31 32 AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI Jueves y Viernes de 14.00 a 17.00 Domenica 19.11.: Il Forum delle Associazioni Soletta Sábados de 09.00 a 12.00 Missão Católica de Língua Portuguesa BE – SO Est in collaborazione con la Missione organizza alle Director da Missão: ore 15.30 presso la Josefsaal della chiesa di St. Mar- Vietnamesen-Seelsorge: Pe. Arcangelo Maira, CS tin in Olten un pomeriggio teatrale. La compagnia Maiholderstr. 8, 4653 Obergösgen, 062 295 03 39. Zähringerstrasse 25, 3012 Bern «PRIMO SOLE» presenta «Filumena Marturano». Jeden letzten Sonntag im Monat (ausser im Monat Secretaria, Tel. 031 533 54 40 Commedia in tre atti di Edoardo De Filippo, regia di April um 15.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkir- mclportuguesa@kathbern.ch, arcangelo.maira@kathbern.ch Cosimo Venneri, Entrata libera. che Obergösgen. www.kathbern/missão católica de língua portuguesa 9
Wangen Röm.-kath. Pfarramt: Diakon: Dr. Phil. Sebastian Muthupara Kirchweg 2, 4612 Wangen, Tel. 062 212 50 00 Sekretariat: Frau Edith Mühlematter www.kirchgemeinde-wangen.ch Mo, Mi, Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 17.00 Uhr Leitung: Pfarramt.wangen@bluewin.ch Di, Fr 08.00 – 11.30 Uhr St. Gallus Sekretariat: kathpfarramt.wangen@bluewin.ch Liturgie Einladung zum Adventskonzert Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 03. Dezember, 17.00 Uhr Samstag, 18. November in der kath.Kirche Wangen. 17.00 Gottesdienst (Winterzeit) Dienstag, 28. November 2017, 20.00 Uhr, im Pfar- Kollekte für: Diözesanes Kirchenopfer für die reiheim (OG) Mitwirkende: Orffgruppen und Kinderchor der Mu- Gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs sikschule Wangen Traktanden: unter der Leitung von Walter Grob Sonntag, 19. November 1. Wahl der Stimmenzähler und Christina Lerch. 33. Sonntag im Jahreskreis 2. Protokoll der Budgetgemeindeversammlung 10.00 Gottesdienst zum Tag der Völker vom 27.06.2017 Ihr Besuch würde uns freuen. Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank 3. Budget 2018 Freundlich laden ein: 3.1. Voranschlag 2018 (Detailberatung) Die Mitwirkenden und Montag, 20. November 3.2. Teuerungszulage 2018 (Antrag KGR: keine) der Gönnerverein der Orffgruppen Wangen 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim 3.3. Festsetzung des Steuerfusses 2018 Mittwoch, 22. November 4. Orientierung betr. Stand Pastoraler Entwick- Eintritt frei – Kollekte zur Deckung der Unkosten. 09.30 Gottesdienst im Marienheim lungsplan PEP 5. Allgemeine Mitteilungen Donnerstag, 23.November 6. Verschiedenes 08.45 Rosenkranz 09.15 Gottesdienst der FG und alle anderen Zu dieser Kirchgemeindeversammlung laden wir Generationen-Kaffee interessierten Frauen und Männer alle Pfarreimitglieder freundlich ein. Anschliessend mit Zwergenplausch in der Kapelle an die Versammlung wird ein kleiner Umtrunk of- feriert. Wir freuen uns, eine grosse Teilnehmerzahl Freitag, 24. November begrüssen zu dürfen. 19.00 Gottesdienst Der Kirchgemeinderat Jahrzeit für: Albert Jäggi, Hans-Ernst Ellenberger, Vreni Jäggi-Ellenberger, Das Budget 2018 sowie das Protokoll der Rech- Frieda Ellenberger-Meier, nungsgemeindeversammlung können im Sekreta- Max Ellenberger-Plüss, riat der Kirchgemeinde nach Voranmeldung im Olga + Gallus Baumgartner-Jäggi Detail eingesehen werden. Tel. 062 212 62 26 oder Samstag, 25. November E-Mail: susanne.tollardo@gmail.com 17.00 Einschreibegottesdienst der Firmlinge 2018 – anschliessend Infoabend für Eltern und Firmlinge Sonntag, 26. November «Aktivitäten mit Kinder» Christkönigssonntag Montag, 4. Dezember 2017 10.00 Gottesdienst für die Hochzeitsjubilare von 14.30 bis 16.30 Uhr im katholischen Pfarreiheim. Pfarreiarbeit Taufanzeige: Am 29. Oktober nahmen wir durch das Sakrament der Taufe, Anna Maria Grolimund in unsere Gemein- schaft auf. Die Familie wohnt an der Gartenstr. 5 in Starr- kirch-Wil. Wir wünschen viel Freude und Gottes Segen. TAG DER VÖLKER Advents-Familiengottesdienst Die Adventszeit beginnen wir mit einem Familiengot- tesdienst am Samstag, 2. Dezember 2017. Die Erst- kommunionkinder gestalten diesen Gottesdienst mit. Wir freuen uns auf eine besinnliche Feier, bei der hof- Mit einem mehrsprachigen Gottesdienst und anschlie- fentlich ganz viele Kinder, Jugendliche und Erwach- Adventsgottesdienst ssendem gemeinsamen Mittagessen im Alpschulhaus sene mitfeiern. mit Bänzenessen am 7. Dezember 2017 feiern wir den «Tag der Völker» am Sonntag, 19. No- Im Anschluss schenken Ihnen die Ministranten vember 2017. Der Festtag soll daran erinnern, dass der Glühwein und Punsch aus. Herzliche Einladung! christliche Geist die Grenzen zu überwinden hilft zwi- zum Adventsgottesdienst schen Schichten, Nationen und Kulturen. vom 7. Dezember 2017 Die Kirche ohne Grenzen und Mutter aller verbreitet um 9.15 Uhr. in der Welt die Kultur der Aufnahme und der Solida- rität, der zufolge niemand als unnütz, als fehl am Plat- Wir freuen uns auf einen besinnlichen Gottesdienst bei ze oder als Auszusondernder betrachtet wird. Wenn die viel Kerzenschein und anschliessendem Bänzenessen christliche Gemeinschaft ihre Mutterschaft im Café M. tatsächlich lebt, schenkt sie Nahrung, Orientierung, Wegweisung, geduldige Begleitung. Sie kommt den Klein und Gross sind dazu eingeladen. Menschen im Gebet wie in den Werken der Barmher- Für das Kinderliturgie-Team & zigkeit nahe. die Ministrantengruppe Auch Nichtmitglieder sind immer HERZLICHE EINLADUNG! Karin Felder & Edith Mühlematter herzlich willkommen! 10
Sie können auch lesen