GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Geschäftsbericht 2019

 Start der PrEP-App „prepared“ in Hannover
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

Inhaltsverzeichnis

1 Verein .......................................................................................................................................................... 2
    Ziel des Landesverbandes ....................................................................................................................... 2
    Vorstand..................................................................................................................................................... 2
    Mitglieder ................................................................................................................................................... 3
    Fachbeirat .................................................................................................................................................. 3
2 Personal ...................................................................................................................................................... 4
    Personelle Veränderungen ..................................................................................................................... 4
    Mitarbeiter*innen & Aufgabengebiete der Landesgeschäftsstelle .................................................. 5
3 Entwicklungen und Ausblick .................................................................................................................. 10
    Landesmittelfinanzierung (HIV-Etat) .................................................................................................... 10
    Landesprojektmittel ............................................................................................................................... 10
    Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit ........................................................................................................... 10
    Qualitätsstandards der Aidshilfearbeit ............................................................................................... 10
    Die kleinste Aidshilfe in Niedersachsen: Infoline in Celle ................................................................. 11
    PRO + das Netzwerk Positiv in Niedersachsen ................................................................................... 11
    Die AHN hat eine neue Mitgliedsorganisation ................................................................................... 12
    Jean-Luc Tissot ist 1. Ehrenmitglied der Aidshilfe Niedersachsen ................................................... 12
4 Besondere Projekte, Aktionen und Leuchttürme der AHN im Jahre 2019 ...................................... 12
    Antidiskriminierungsarbeit.................................................................................................................... 12
    Bundesweit einmalige App zum Schutz vor HIV: PrEP-App prepared ............................................. 13
    Erfolgreiche Präsenz auf dem Deutsch-Österreichischen Aidskongress ........................................ 14
    SVeN wird sichtbar ................................................................................................................................. 14
    Internationale Kooperation zum CSD .................................................................................................. 15
5. Weitere Projektarbeiten der AHN ........................................................................................................ 16
    Projekte .................................................................................................................................................... 16
    Zuwendungsgeber*innen ..................................................................................................................... 16
6. Vernetzung .............................................................................................................................................. 17
    Mitgliedschaften ..................................................................................................................................... 17
    Kooperationen ........................................................................................................................................ 17
    Sozialministerium ................................................................................................................................... 17
    Landespolitik ........................................................................................................................................... 17
    Lobbying .................................................................................................................................................. 17
7. Impressum............................................................................................................................................... 17

                                                                                                                                                  Seite 1 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

1 Verein                                        Prof. Dr. Matthias Stoll,
                                                Hannover, Vorstandsmitglied seit Mai
Ziel des Landesverbandes
                                                2010, Infektiologe und leitender
Die Aidshilfe Niedersachsen Landesverband       Oberarzt der Klinik für Immunologie
e. V. (AHN) ist der in Hannover ansässige       und Rheumatologie Medizinische
Dachverband für die elf Aidshilfe-Einrichtun-   Hochschule Hannover
gen in Braunschweig, Celle, Göttingen, Go-
                                                Dr. med. Christian Wichers
slar, Lingen, Hannover, Hildesheim, Olden-
                                                (seit 09/2019)
burg, Osnabrück, Wilhelmshaven und Wolfs-
                                                Hannover, Allgemeinmediziner
burg. Dem Landesverband sind vier weitere
Vereine angeschlossen, die den Aidshilfe-Be-    Jürgen Hoffmann (seit 09/2019)
reich mit speziellen Fachangeboten ergän-       Braunschweig, ehemaliger Geschäfts-
zen.                                            führer der Braunschweiger Aidshilfe

Aufgaben des Vereins:                           Jean-Luc Tissot (bis 09/2019)
                                                Braunschweig, Vorstandsmitglied seit
• Unterstützung seiner Mitgliedsorganisati-
                                                Juni 1994, seit 2014 Ehrenmitglied der
  onen durch Informations-, Beratungs-
                                                DAH und seit 2019
  und Serviceleistungen. Fachliche und the-
                                                1. Ehrenmitglied der AHN
  matische Hintergrundarbeit z.B. über die
  landesweiten Facharbeitskreise (AK)           Karsten Pilz (bis 09/2019),
• Vertretung der Interessen von Betroffe-       Hannover, Vorstandsmitglied
  nengruppen sowie die der Mitglieder ge-       seit September 2016.
  genüber Politik, Verwaltung und Öffent-
                                                Schwerpunkte in 2019:
  lichkeit
• Vernetzung: Mitarbeit in Gremien der          • Bewerbungsverfahren für die Stellen: Ge-
  Aidshilfe auf Bundes- und Landesebene           schäftsführung, Buchhaltung, Verwaltung
  sowie Netzwerken und Einrichtungen im           und Projektmanagement
  Gesundheitsbereich                            • Sieben Thesen zur Zukunft der Aidshilfen
• Fort- und Weiterbildungsangebote in Zu-       • Teilnahme an der zweitägigen Jahresklau-
  sammenarbeit mit der Akademie Wald-             sur in Salderatzen im Januar 2019
  schlösschen                                   • Teilnahme am Fachbeirat der AHN
• Entwicklung eigener landesspezifischer        • Pressearbeit zum Urteil des Verwaltungs-
  Konzepte der Aidshilfearbeit                    gerichts Hannover
• Weiterentwicklung von Qualitätsstan-
  dards                                         Kontakt zum Vorstand:

                                                Geschäftsführung
Vorstand
                                                Christin Engelbrecht
Der Vorstand besteht aus drei gleichberech-     Telefon 05 11-13 22 12 - 01, E-Mail:
tigten Vorstandsmitgliedern, die ehrenamt-      geschaeftsfuehrung@niedersachsen.aids-
lich für den Verband arbeiten. 2019 wurden      hilfe.de
zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

                                                                                 Seite 2 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

                                                Landeskonferenz ein zentrales und effekti-
Mitglieder                                      ves Gremium im Verband, das den Vorstand
                                                beratend unterstützt.
Die AHN hatte 2019 insgesamt
15 Mitglieder (MOs), davon 11 regionale         Auch im Jahre 2019 tagte er turnusmäßig
Aidshilfen. Dem Landesverband sind vier         zweimal. Der FB ermöglicht den Fachberei-
weitere Vereine angeschlossen, die mit spe-     chen der Aidshilfearbeit ein Forum, wo sie
ziellen Fachangeboten die Arbeit ergänzen:      sich kontinuierlich und interdisziplinär über
                                                neue Tendenzen und Entwicklungen austau-
• Phoenix e.V., die Beratungsstelle für Pros-
                                                schen und diskutieren. Im Fachbeirat gab es
  tituierte (Hannover)
                                                2019 mehrere personelle Wechsel:
• Akademie Waldschlösschen, Weiterbil-
  dungs- und Tagungshaus (b. Göttingen)         •   AK Betreuung & amb. Pflege
• Ethnomedizinisches Zentrum (EMZ), Ein-            seit 11/2018: Kristina Hesse, AH Osnab-
  richtung zur transkultur. Gesundheitsför-         rück
  derung und Prävention (Hannover)              •   AK Frauen
• Checkpoint queer e.V. (Lüneburg)                  Kerstin Göllner, AH Braunschweig
                                                •   Fachbereich MSM / Präventionsrat
SIDA e.V. kündigte ihre Mitgliedschaft im           Heiner Rehnen, AH Emsland
März 2019.                                      •   AK Geschäftsführung
                                                    seit 01/2019: Karin Cohrs, AH Hildesheim
Der Checkpoint Queer e.V. in Lüneburg
                                                •   AK Drogen & Strafvollzug
wurde auf der Landeskonferenz am 22. Sep-
                                                    seit 03/2019: Susanne Ratzer, AH Wil-
tember 2019 einstimmig zum Vollmitglied
                                                    helmshaven
gewählt.
                                                •   PRO +
Landeskonferenz                                     Marian Künzel, AH Hildesheim
(Jährliche Mitgliederversammlung)               •   AK Fortbildung
                                                    bis 09/2019: Wolfgang Vorhagen
Die Mitglieder trafen sich satzungsgemäß
                                                    seit 09/2019: Ulli Klaum, Akademie Wald-
einmal jährlich. Am 22.09.2019 tagte die Lan-
                                                    schlösschen
deskonferenz (LK) auf Einladung der Aids-
                                                •   AK Flucht & Migration
hilfe in Hannover.
                                                    Ellen Kiebacher, AH Oldenburg
Der Bericht der Kassenprüfung bestätigte,
dass für das Haushaltsjahr 2018 keine Über-
schuldung oder Illiquidität per 31.12.2018
vorlag. Der Vorstand wurde auf Antrag für
das abgeschlossene Haushaltjahr 2018 ent-
lastet. Die Finanzpläne für 2019 und 2020
wurden zur Kenntnis genommen bzw. letzte-
rem zugestimmt.

Fachbeirat

Der Fachbeirat (FB) setzt sich aus den Spre-
cher*innen der Facharbeitskreise zusam-
men, die von der Landeskonferenz einge-
setzt werden. Der Fachbeirat ist neben der

                                                                                  Seite 3 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

2 Personal                                      Projektmanagement

Personelle Veränderungen                        Mitte September 2019 wurde Christian Gai-
                                                lus als neuer Projektmanager und Fundrai-
In 2019 gab es eine Vielzahl von strukturel-
                                                ser eingestellt.
len und personellen Veränderungen im Lan-
desverband.                                     Verwaltung

Vorstand                                        Im September 2018 wurde Frau Scheibe zur
Die regionalen Aidshilfen haben für die kom-    Unterstützung in der Buchhaltung und im
menden zwei Jahre einen neuen ehrenamtli-       Rechnungswesen eingestellt. Die Probezeit
chen Vorstand der Aidshilfe Niedersachsen       von Frau Scheibe wurde nicht verlängert. Ab
Landesverband e.V. (AHN) gewählt. Auf Jean-     01. Juli 2019 folgte Claudia Franke als Ver-
Luc Tissot und Karsten Pilz folgen Dr. Chris-   waltungsfachkraft.
tian Wichers und Jürgen Hoffmann.
                                                Buchhaltung

                                                Die neu geschaffene Stelle Buchhaltung
                                                wurde ebenfalls zum 01. Juli 2019 mit Clau-
                                                dia Holzki besetzt.

                                                SVeN-Regionalkoordinatoren

                                                SVeN hat regulär sechs Koordinatorenstellen
                                                auf Minijob-Basis, die die Präventionsarbeit
                                                und die schwulen Strukturen in verschiede-
                                                nen Regionen unterstützen. Alle drei Jahre
                                                beschließt die Landeskonferenz der Aidshilfe
Team                                            Niedersachsen die Neuverteilung der Stel-
Durch die Implementierung einer neuen           len. Im September 2019 wurde über die Ver-
Stelle „Buchhaltung“ wurden Aufgabenberei-      teilung für den Zeitraum 2020 bis 2022 ent-
che des bisherigen Stammpersonals neu           schieden. Die bestehende Verteilung wird
aufgeteilt. Die Organisationsentwicklung        drei weitere Jahre fortgeführt.
wurde von einer professionellen Beraterin
                                                Über eine Sondervereinbarung mit dem
unterstützt. Die Bewerbungsprozesse und
                                                Checkpoint Queer steht eine siebte Koordi-
zeitgleiche Einarbeitung von drei Personen
                                                natorenstelle permanent für Lüneburg zur
bedeutete einen erheblichen Aufwand für
                                                Verfügung.
die Geschäftsstelle.

Geschäftsführung

Die Geschäftsführung Imke Schmieta wech-
selte zur Landesstelle Jugendschutz und die
bisherige Projektmanagerin Christin Engel-
brecht trat zum 1. Juni 2019 ihre Nachfolge
an. Am 19. Dezember 2019 begann der Mut-
terschutz von Christin Engelbrecht.

                                                                                 Seite 4 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

Mitarbeiter*innen & Aufgabengebiete
der Landesgeschäftsstelle                      SVeN-Landeskoordinator

Landesgeschäftsführung                         Andreas Paruszewski

Imke Schmieta                                  34 Wochenstunden von
bis 05/2019                                    39,8 Std.
Christin Engelbrecht
                                               Aufgabenbereiche:
ab 06/2019
                                               • Entwicklung landeswei-
39,8 Wochenstunden von
                                                 ter Präventionskampagnen im Bereich
39,8 Std.
                                                 Männer, die Sex mit Männern haben
Aufgabenbereiche:                                (MSM)
                                               • Betreuung des Fachbereiches MSM
•   Geschäftsführung
                                               • Anleitung der 7 SVeN-Regionalkoordina-
•   Kontakt zum Vorstand
                                                 toren (1 Stelle zusätzlich seit 09/2018)
•   Personalführung
                                               • Betreuung des SVeN-Netzwerkes (27 Or-
•   Finanzen
                                                 ganisationen und Gruppen, neu in 2019:
•   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                                                 Queeres Gesundheitsnetzwerk Hanno-
•   Vernetzung, Lobbying
                                                 ver)
•   EDV
                                               • Erstellung von Fachpublikationen und
•   Mitgliederbetreuung
                                                 zielgruppenspezifischen Kampagnen
Vernetzung:
                                               Vernetzung:
• Fachbeirat der Aidshilfe Niedersachsen
                                               • PrEP-App „prepared“
• AHN-Facharbeitskreis Geschäftsführung
                                                 www.prepared-app.de
• AHN-Facharbeitskreis Fortbildung
                                               • Koordination des Landespräventionsrats
• Ländertreffen der DAH: Landesgeschäfts-
                                               • Mitglied im Facharbeitskreis „Prävention
  führungen der Aidshilfen
                                                 für Schwule und andere MSM“ der DAH
• Verein Niedersächsischer Bildungsinitiati-
                                               • Fachbeirat der Aidshilfe Niedersachsen
  ven (VNB)
                                               • Queeres Netzwerk Niedersachsen (QNN)
• Qualitätszirkel Aids der Nds. Arbeitsge-
                                                 und dem Verein Niedersächsischer Bil-
  meinschaft niedergelassener Ärzte in der
                                                 dungs-initiativen (VNB)
  Versorgung HIV-Infizierter (NieAGNÄ)

Schwerpunkte 2019:                             Stellvertretende Geschäftsführung

• Bewerbungsprozesse und Einarbeitung          Schwerpunkte 2019:
  neuer Mitarbeiter*innen und der Eltern-
                                               • Austauschprogramm Eastern Cape,
  zeitvertretung (Christian Gailus)
                                                 Schwerpunkt “pride”
• Ausbau der Pressearbeit, insbesondere
                                               • Teilnahme am Deutsch-Österreichischen-
  zum HIV-Urteil des Verwaltungsgerichts
                                                 Aids-Kongress vom 13. – 15. Juni 2019 in
  Hannover
                                                 Hamburg
• Koordination der Projekte Infoline Celle
  sowie „Aids, Kinder & Familie“, „Your
  Health, Your Rights“

                                                                               Seite 5 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

Projektkoordination und                      Verwaltungskraft
Fundraising
                                             Sarah Wiechmann
Christin Engelbrecht
                                             (Mutterschutz bis Februar 2019,
bis 05/2019
                                             Kündigung zum Februar 2019)
Christian Gailus
ab 09/2019                                   Nina Scheibe
                                             (01.09.2018 – 28.02.2019)
34 Wochenstunden von 39,8 Std.
                                             Claudia Franke ab 07/2019
Aufgabenbereiche:
                                             20 Wochenstunden von 39,8 Std.
• Projektmittelakquise
• Erschließung neuer Finanzierungsquellen
• Fundraising, Spendenwerbung, Öffent-       Aufgabenbereiche:
  lichkeitsarbeit
                                             •   Eingangs- und Ausgangspost, E-Mail-Be-
• Controlling
                                                 arbeitung
• Beratung der Mitgliedsorganisationen
                                             •   Telefonzentrale
  (Projektideen, Bedarfe, Finanzierungs-     •   Kontrolle der Arbeitszeiten
  möglichkeiten, Fundraising-Newsletter)     •   Terminüberwachung
• Aktualisierung der Webseiten (AHN und      •   Veranstaltungsvorbereitung
  Projekte)                                  •   Einkauf und Bestellungen fürs Büro
                                             •   Prüfung der Einhaltung von Vorlagen
Vernetzung:                                      und Standards
                                             •   Arbeitsmittelverwaltung
• AHN-Facharbeitskreis Geschäftsführung      •   Ergebnissicherung von Teamsitzungen
• Vernetzung Zuwendungsgeber*innen           •   Dokumentation von Verwaltungsabläu-
• DAH-Webseiten-Entwicklung für reg. MOs         fen
                                             •   Schnittstelle Systemadministrator und
Schwerpunkte 2019:                               der Hausverwaltung

• Fortbildung „Geldauflagen“
• Betreuung der Konzeption der landeswei-    Schwerpunkte 2019:
  ten Harm-Reduction-Kampagne der AHN
                                             •   Einarbeitung
  mit dem AK Drogen & Haft
                                             •   Aktualisierung und Überarbeitung der
• Teilnahme am Deutsch-Österreichischen-
                                                 Betrieblichen Arbeitssicherheit
  Aids-Kongress vom 13. – 15. Juni 2019 in
  Hamburg

                                                                              Seite 6 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

NEU: Buchhaltung                              Landeskoordination
                                              Netzwerk „Aids, Kinder und
Claudia Holzki ab 07/2019
                                              Familie“
39,8 Wochenstunden von 39,8
                                              Ingrid Mumm
Std.
                                              15 Wochenstunden von 39,8 Std.
Aufgabenbereiche:
                                              Aufgabenbereiche
•   Finanzbuchhaltung
•   Lohnbuchhaltung                           • Beratung und Unterstützungsangebote
•   Rechnungswesen                              für HIV-positive Frauen und Männer mit
•   Mittelverwaltung                            Kinderwunsch, insbesondere für Familien
•   Zahlungsverkehr                           • Planung und Organisation von Veranstal-
•   Kontakt zu und Bearbeitung von Anfra-
                                                tungen und Fortbildungen
    gen der Prüfinstanzen (Finanzamt, Kran-
                                              • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Betreu-
    kenkassen, Rentenversicherung)
                                                ung der Internetpräsenz
•   Kassenprüfung
                                              • Informationen für Betroffene, Angehö-
                                                rige, Gesundheitsfachkräfte und Medizi-
Schwerpunkte 2019:                              ner*innen, Pädagog*innen zu medizini-
                                                scher Expertise und flankierenden psy-
•   Einarbeitung                                chosozialen Angeboten, Selbsthilfegrup-
•   Etablierung und Bekanntmachung der          pen und Kooperationspartnern vor Ort
    neuen Stelle bei den MOs
                                              Schwerpunkte 2019:

                                              • Schreibprojekt für Familien mit HIV
                                              • Teilnahme am Deutsch-Österreichischen-
                                                Aids-Kongress vom 13. – 15. Juni 2019 in
                                                Hamburg

                                              Vernetzung

                                              • Bundesarbeitsgemeinschaft Frauen
                                                (BAG-Frauen)
                                              • Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder
                                                (BAG_Kinder) im Umfeld von HIV
                                              • Netzwerktreffen „Netzwerk Frauen und
                                                Aids“

                                                                               Seite 7 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

Landeskoordination „your health, your          SVeN-Regionalkoordinatoren
rights“

Ingrid Mumm
                                                Lars Cramer-Plump
20 Wochenstunden von 39,8 Std.                  Oldenburg-Wilhelmshaven

Aufgabenbereiche

Das Projekt richtet sich an niedersächsische
                                                Timo Rabenstein
Kommunen, die einen Bedarf an mehrspra-
                                                Region Ostfriesland
chiger, interkultureller (sexueller) Gesund-
heitsaufklärung haben. Es hat zum Ziel, die
Teilhabe von geflüchteten und migrierten
Familien am bestehenden Gesundheits- und        Rolf Hendrik Wilde
Versorgungssystem zu steigern (Stichworte:      Region Osnabrück
Inklusion und Gleichstellung).

Schwerpunkte 2019:

• Organisation von sechs Interkulturellen       Michael Stomberg
                                                Emsland / Grafschaft
  Familiengesundheitstage in Niedersach-
                                                Bentheim bis 10/2019
  sen: 367 Gäste aus 24 Nationen nahmen
  teil
• Posterpreis der Hector Stiftung auf dem
  Deutsch-Österreichischen-Aidskongress
                                                Finn Lux
  im Juni 2019
                                                Lüneburg
• Vorstellung des Projekts als Best-Practice
  auf der 6. Integrationskonferenz von Nie-
  dersachsen Packt an

Vernetzung                                      René Daniels
                                                Region Goslar / Harz
• AK-Frauen und AK Flucht und Migration
• Runder Tisch „Weibliche Genitalverstüm-
  melung“ im Nds. Sozialministerium
• Runder Tisch „Migration und Gesundheit“       Leonard Brauch
  in Celle                                      bis 15. Mai 2019
                                                Jordan Tanner
                                                01. Sept. bis 31. Oktober
                                                Hannover / Hildesheim

                                               Minijobs, jeweils 43 Stunden pro Monat

                                                                               Seite 8 von 17
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - START DER PREP-APP "PREPARED" IN HANNOVER - AIDSHILFE NIEDERSACHSEN
Sachbericht 2019

Aufgabenbereiche:

• Organisation und Durchführung von Pri-
  märprävention für Schwule und andere
  MSM („Vor-Ort-Prävention“) in Absprache
  mit den regionalen Aidshilfen vor Ort
• Implementierung des Präventionslabels
  „SVeN“ in der Stadt und der Region
• Akquise und Anleitung von Ehrenamtlern
  für die MSM-Prävention
• Durchführung von Präventionsaktionen
  auf Partys und Events, Präsenz auf CSDs
• Präsenz an schwulen bzw. schwul-lesbi-
  schen Orten und in Gruppen, Koopera-
  tion mit den Veranstaltern vor Ort

Vernetzung:

• Präventionsrat des landesweiten Fachbe-
  reichs MSM
• Präsenz und Vernetzung von Gruppen
  und Personen mit dem Ziel, schwules Le-
  ben durch gemeinsame Aktionen in der
  Region sichtbar und attraktiv zu machen

                                            Seite 9 von 17
Sachbericht 2019

3 Entwicklungen und Ausblick                     Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit
                                                 Die AHN möchte die Sichtbarkeit der Aidshil-
Ursprünglich als Dachverband zur Sicherung
                                                 fen und der Projekte ausbauen und hat 2019
der Finanzförderung gegründet hat sich die
                                                 insgesamt acht Pressemitteilungen veröf-
AHN zunehmend zu einer Projektagentur
                                                 fentlicht. Eine enorme Presseresonanz
entwickelt, die landesweit Themen aufgreift
                                                 konnte zum Urteil „HIV und Polizeidienst“ er-
und sowohl mit als auch anstelle der regio-
                                                 reicht werden. Unser Vorstand, Prof. Dr.
nalen Aidshilfen Handlungskonzepte entwi-
                                                 Matthias Stoll wurde u. a. von SAT1 Regional,
ckelt.
                                                 von RTL Nord und Hallo Niedersachsen in-
In den letzten Jahren hat der Landesverband      terviewt und konnte so unseren Standpunkt
zunehmend strategische Projekte angesto-         und die medizinischen Fakten (z. B. Nicht-
ßen und Drittmittel eingeworben. Damit ist       übertragbarkeit von HIV unter Therapie) ei-
der Landesverband ein wichtiger Impulsge-        ner breiten Öffentlichkeit vorstellen. Ebenso
ber für die Dynamisierung der inhaltlichen       berichteten die FAZ, Focus, Bild, die TAZ, die
Arbeit der Aidshilfen geworden und nicht         HAZ, Süddeutsche, Spiegel Online und viele
mehr nur allein deren Sprachrohr.                regionale Medien über diesen Fall.

Um den Aufwand wegen gestiegener An-
sprüche der Zuwendungsgeber*innen (Con-
trolling, Buchhaltung, Dokumentation, Ab-
rechnung) auszugleichen, bündeln wir die
Bedarfe der MOs in Anträgen mit größerem
Finanzvolumen und mehrjährigen Zeiträu-
men (s. o.).

Landesmittelfinanzierung (HIV-Etat)

Die Landesmittel im Jahre 2019 wurden
leicht erhöht: Für 2019 wurden zusätzliche
Mittel in Höhe von 30.000,00 € bereitgestellt.

Die Landesmittel decken wesentlich die Fix-
kosten in den Personalhaushalten und stel-
len so eine Sicherheit dar, um die weiteren      Qualitätsstandards der Aidshilfearbeit
notwendigen Drittmittel zu generieren.
                                                 Die „Standards der Aidshilfearbeit in Nieder-
Landesprojektmittel                              sachsen“ fassen die Ergebnisse eines inzwi-
                                                 schen 25-jährigen Prozesses der Qualitäts-
Die Landesprojektmittel erhöhten sich 2019
                                                 entwicklung der niedersächsischen Aidshil-
von 30.000,00 € auf 190.000,00 €, die nun
                                                 fen zusammen. Sie werden von den sieben
zentral von der AHN verwaltet werden. Diese
                                                 Facharbeitskreisen „von unten“ entwickelt.
Umstellung war für die AHN und die MOs
                                                 Ihre Verbindlichkeit erhalten diese Stan-
mit erheblichem Aufwand verbunden (Ver-
                                                 dards durch ihre Diskussion und Verabschie-
träge, neue Formulare, einzelne Beantra-
                                                 dung auf den jährlichen Landeskonferenzen.
gung).
                                                 Im Jahre 2019 wurden einzelne Kapitel von
                                                 den Facharbeitskreisen überarbeitet und
                                                 verabschiedet.

                                                                                  Seite 10 von 17
Sachbericht 2019

Die kleinste Aidshilfe in Niedersachsen:         PRO + das Netzwerk Positiv in Nieder-
Infoline in Celle                                sachsen

Die Form der Trägerschaft für lokale Bera-       PRO+ ist eine Plattform für Kommunikation
tungsangebote ist keine originäre Aufgabe        und Aktionen unter Positivengruppen. Unter
der AHN, sondern war vielmehr eine Inte-         dem Motto „Niedersachsen positiv gestal-
rimslösung. Auch die Bewirtschaftung kom-        ten“ hat sich eine Gruppe von HIV-positiven
munaler Mittel ist für die AHN eine Aus-         Menschen gebildet, die Interesse an der Ar-
nahme.                                           beit in Selbst- und Aidshilfe haben. Sie enga-
                                                 gieren sich dafür, sich auf Landesebene zu
Für die Infoline Celle konnte keine zufrieden-
                                                 vernetzen und die Positivenarbeit in Nieder-
stellende Alternative zur jetzigen Träger-
                                                 sachsen zu gestalten.
schaft gefunden werden. Für die Neugrün-
dung einer eigenen Vereinsstruktur gibt es
                                                 Anti-Stigma-Arbeit und ANST
kein hinreichend tragfähiges Engagement
von Menschen aus Celle, das über die ehren-      2019 schrieb PRO+ in Zusammenarbeit mit
amtliche Mitarbeit hinauswirken könnte.          der Aidshilfe Niedersachsen den Innenminis-
Eine Beendigung der Trägerschaft der AHN         ter und den Innenausschuss an, mit der For-
würde folglich die Schließung der Beratungs-     derung die diskriminierende Praxis von
stelle vor Ort bedeuten.                         „ANST“ (Kennzeichnung HIV-Positiver in Poli-
                                                 zeidatenbanken in Niedersachsen) abzu-
Da die Infoline Celle ihre fachliche Arbeit
                                                 schaffen. Durch den Aufruf konnten meh-
selbständig vor Ort ausrichtet, reduziert sich
                                                 rere Gespräche mit Landtagsabgeordneten
der Aufwand für die Geschäftsstelle der AHN
                                                 geführt werden. Zudem gab es eine Kleine
auf die Finanzierung und Antragstellung.
                                                 Anfrage der Grünen.
Einzelheiten zur Arbeit der Infoline Celle
werden im separaten Sachbericht 2019 aus-
führlich erläutert.

Neues Angebot in der Infoline: der HIV-
Antikörpertest

Im November
2019 konnte
die Infoline ihr
Angebot um
einen wichti-
gen Punkt er-
weitern. Seit diesem Zeitpunkt können Rat-
suchende direkt in der Infoline im Rahmen        Schwerpunkte 2019:
einer persönlichen Beratung einen HIV-           • Abschaffung von „ANST“ -
Selbsttest durchführen.                          • Präsenz auf dem Norddeutschen HIV-
                                                    Symposium
www.celle-aidshilfe.de
                                                 Weitere Informationen unter:
                                                 www.pro-plus-niedersachsen.de
                                                 www.facebook.com/PRO.Plus.Niedersach-
                                                 sen

                                                                                  Seite 11 von 17
Sachbericht 2019

Die AHN hat eine neue Mitgliedsorganisa-       4 Besondere Projekte, Aktionen und
tion                                           Leuchttürme der AHN im Jahre 2019

Herzlich Willkommen checkpoint queer
e.V. aus Lüneburg!                             Antidiskriminierungsarbeit

Auf der Mitgliederversammlung 2019 der         Gerichtsurteil: Polizeiakademie muss HIV-
niedersächsischen Aidshilfen wurde der         positiven Mann als Bewerber zulassen!
checkpoint queer e.V. aus Lüneburg einstim-    Mit Spannung hatte die AHN den Prozess im
mig in den Landesverband aufgenommen.          Juli 2019 in Hannover begleitet: Der Kläger
Der checkpoint queer ist der Treffpunkt für    hatte sich Ende Oktober 2016 für die Einstel-
Lüneburger Gruppen, die einen Schwer-          lung als Polizeikommissar-Anwärter im Be-
punkt auf LSBTIQ-Themen haben. Außer-          amtenverhältnis auf Widerruf beworben. Die
dem bietet es eine queere Bibliothek sowie     Polizeiakademie Niedersachsen lehnte dies
Beratung und Testangebote im Gesundheits-      aufgrund einer HIV-Infektion ab und hielt
und Präventionsbereich von sexuell über-       den Bewerber trotz gegenteiligen Sachver-
tragbaren Krankheiten. Wir freuen uns auf      ständigengutachtens und einer Viruslast un-
den Austausch und die Zusammenarbeit mit       ter der Nachweisgrenze für den Polizeidienst
euch.                                          untauglich. Der Kläger erhielt recht – ein
                                               bundesweit bisher einmaliges Urteil.
Weitere Informationen unter:
www.checkpoint-queer.de

Jean-Luc Tissot ist 1. Ehrenmitglied der
Aidshilfe Niedersachsen

Auf der Mitgliederversammlung der nieder-
sächsischen Aidshilfen wurde Jean-Luc Tissot
zum 1. Ehrenmitglied des Landesverbands
ernannt. Mit dieser Ehrung bedanken sich
die Aidshilfen bei Jean-Luc für seinen jahr-
zehntelangen engagierten Einsatz für die
                                               Unser Vorstand, Prof. Dr. Matthias Stoll
Gleichbehandlung von Menschen mit HIV im
                                               wurde u. a. von SAT1 Regional, von RTL Nord
Rahmen seiner Vorstandsarbeit für die Aids-
                                               und Hallo Niedersachsen interviewt und
hilfe Niedersachsen. Wir freuen uns, dass er
                                               konnte so unseren Standpunkt und die me-
seine Arbeit für PRO+ Netzwerk Positiv in
                                               dizinischen Fakten (z. B. Nichtübertragbar-
Niedersachsen fortsetzt und er auf             keit von HIV unter Therapie) einer breiten
diesem Weg                                     Öffentlichkeit vorstellen. Ebenso berichteten
unsere Arbeit                                  die FAZ, Focus, Bild, die TAZ, die HAZ, Süd-
weiterhin be-                                  deutsche, Spiegel Online und viele regionale
reichern wird.                                 Medien über diesen Fall.
Danke Jean-
                                               Der Rechtsanwalt des Klägers, Jacob Hösl,
Luc!
                                               hat hierzu einen sehr lesenswerten Text zur
                                               institutionellen Diskriminierung von Men-
                                               schen mit HIV auf Facebook veröffentlicht.

                                                                               Seite 12 von 17
Sachbericht 2019

Bundesweit einmalige App zum Schutz
vor HIV: PrEP-App prepared

Um die wirksame
PrEP-Nutzung
möglichst unkom-
pliziert zu gestal-
ten, haben vier
HIV-Präventions-
projekte aus
                                               beteiligten Organisationen und Geldge-
Nordrhein-West-
                                               ber*innen dankte.
falen, Niedersach-
sen und Hamburg gemeinsam eine bundes-         Bereits im November gab es ca. 1.300 Down-
weit einmalige App zur Einnahme entwickelt.    loads der App (AppStore und Google Play)
In Anwesenheit von Community-Vertre-           und das obwohl die gezielte Bewerbung der
ter*innen, Partnerorganisationen und För-      App mit Anzeigen, Onlinebannern und Print-
der*innen sowie Gästen aus Politik, Gesund-    medien erst
heitswesen und Medien ist die PrEP-App         im Dezem-
„prepared“ im September 2019 in Hannover       ber begann.
erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und    Die Bewer-
freigeschaltet worden.                         tungen von
                                               Usern in den
Das Tool erinnert die Nutzer*innen an die
                                               Stores ist
individuellen Einnahme-Schemata und die
                                               überwie-
verpflichtenden Untersuchungen. Außerdem
                                               gend positiv
erlaubt die PrEP-App die Bündelung sämtli-
                                               (Google
cher Informationen und Dokumente an ei-
                                               Play: 4,9 von
nem Ort – bei optimalem Datenschutz. „pre-
                                               5,0).
pared“ wurde entwickelt vom Schwulen
Netzwerk NRW, von Herzenslust (Aidshilfe       Dass die
NRW), vom schwulen Checkpoint Hein &           App wahrgenommen wurde, zeigte sich, als
Fiete (Hamburg) und vom Präventionsnetz-       die Aidshilfe Niedersachsen zur Vorstellung
werk SVeN Schwule Vielfalt erregt Nieder-      der App zu einer Podiumsdiskussion vom
sachsen (Aidshilfe Niedersachsen).             Tagesspiegel nach Berlin eingeladen wurde.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat
anlässlich des Kick-Offs eine Videobotschaft
gesendet, in der er allen an der Umsetzung

                                                                               Seite 13 von 17
Sachbericht 2019

Erfolgreiche Präsenz auf dem Deutsch-Ös-         SVeN wird sichtbar
terreichischen Aidskongress
                                                 Mit der Sichtbarkeitsoffensive von SVeN
Der DÖAK fand vom 13. – 15. Juni 2019 in         wurden in der CSD-Saison mehr Menschen
Hamburg statt und war aus Sicht der Aids-        auf SVeN aufmerksam. Hierbei wurden Sy-
hilfe Niedersachsen (AHN) und SVeN sehr er-      nergien zu den anderen Projekten wie z. B.
folgreich: Es wurden im Vorfeld fünf             der Kampagne „Blümchen, Sex und Porno“
Abstracts eingereicht, die alle als Poster an-   genutzt. Im Vordergrund stand dabei, die
erkannt wurden. Der SVeN-Landeskoordina-         Spannbreite von Sexualität abzubilden.

tor, Andreas Paruszewski, war eingeladen,
die Antistigmatisierungskampagne „Fick po-
sitiv“ in der Best-Poster-Session dem Fach-
publikum vorzustellen. Zudem hat „Fick posi-
tiv“ den Posterpreis der DAIG (Deutsche
Aidsgesellschaft) gewonnen.                      Kernstück der Kampagne waren sechs sexu-
                                                 alisierte Blümchenmotive, die vor allem als
Darüber hinaus hat die Projektleiterin von
                                                 Aufkleber erfolgreich auf CSDs verteilt wur-
„Your Health, Your Rights“, Ingrid Mumm,
                                                 den. Die Aufkleber waren der Türöffner zur
mit ihrem Poster über die interkulturellen
                                                 Landingpage der Kampagne auf sven-
Familiengesundheitstage den Hector-Preis
                                                 kommt.de.
gewonnen.
                                                 Auf der Webseite
                                                 und in einem Le-
                                                 porello wurden
                                                 Tipps für „Neuein-
                                                 steiger“ beim Sex
                                                 mit Männern veröffentlicht (Ängste nehmen,
                                                 Körperlichkeiten, Beziehungsformen, Sex-
                                                 praktiken, „typische“ Fehler vermeiden,
                                                 Kommunikation etc.).

                                                 Die Kampagne hat bei CSD-Besucher*innen
                                                 das Interesse geweckt und Hemmungen ab-
                                                 gebaut, am Infostand Fragen zu stellen.

                                                 www.svenkommt.de/bluemchen

                                                 www.facebook.com/svenkommt

                                                                                 Seite 14 von 17
Sachbericht 2019

Internationale Kooperation zum CSD                Es gab Treffen mit der Sozialministerin Dr.
                                                  Carola Reimann, mit Vertreter*innen der
Die AHN beteiligt sich als einzige Aidshilfe in
                                                  Staatskanzlei und Partnerorganisationen wie
Deutschland seit 2014 an einem regelmäßi-
                                                  z. B. SCHLAU Niedersachsen.
gen Austausch zwischen der Partnerregion
Eastern Cape / Südafrika und Niedersach-          Eine dreiköpfige Delegation aus Niedersach-
sen.                                              sen besuchte vom 25.11. bis 01.12.2019 die
                                                  Provinz Eastern Cape.

                                                  www.niedersachsen.aidshilfe.de

Vom 06.08. bis 12.08.2019 besuchte eine De-
legation aus der Provinz Eastern Cape Nie-
dersachsen. Dabei waren dieses Mal, neben
zwei Vertreter*innen des Eastern Cape Aids
Council (ECAC), auch zwei Organisatoren des
Nelson Mandela Bay Pride (NMB-Pride) in
Port Elizabeth. Inhaltlich ging es beim Aus-
tausch um die Vernetzung im CSD-Bereich.

                                                                                   Seite 15 von 17
Sachbericht 2019

5. Weitere Projektarbeiten der AHN

Projekte

• Netzwerk Aids, Kinder & Familie
• Zentrale Landesprojektmittelverwal-
  tung, davon selbst umgesetzt:
• Landesweite Harm-Reduction-Kampagne
• Selbsthilfeprojekte:
  landesweit und regional

Zuwendungsgeber*innen

Die Aidshilfe Niedersachsen wird in ihren
vielfältigen Arbeitsbereichen und Projekten
von folgenden Institutionen, Organisationen
und weiteren Zuschussgebern unterstützt.
Dafür bedanken wir uns herzlich!

Ein großes Dankeschön auch allen ehren-
amtlichen Helfer*innen, die hier nicht na-
mentlich genannt sind!

Bei einigen Projekten werden wir von Phar-
makonzernen gefördert. Dabei achten wir
stets auf unsere Unabhängigkeit. Unsere
Selbstverpflichtung für die Zusammenarbeit
mit Wirtschaftsunternehmen im Gesund-
heitswesen, insbesondere mit Unternehmen
der pharmazeutischen Industrie, finden Sie
auf unserer Webseite
www.niedersachsen.aidshilfe.de

Wir sind Mitglied bei:

                                              Seite 16 von 17
Sachbericht 2019

6. Vernetzung                                  Landespolitik

Mitgliedschaften                               Der Landesverband hielt den Kontakt zu Ver-
                                               treter*innen aller Parteien und den Land-
• Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH)
                                               tagsfraktionen aufrecht.
• Paritätischer Wohlfahrtsverband Nieder-
  sachsen e.V.                                 Lobbying
• Verein Niedersächsischer Bildungsinitiati-
                                               Die AHN hält Kontakte zu vielfältigen Einrich-
  ven e.V. (VNB)
                                               tungen im Gesundheitswesen. Diese sind im
• Aktionsbündnis gegen Aids
                                               Einzelnen nachzulesen in der Anlage „Lan-
• Aktionsbündnis gegen Hepatitis
                                               desverbandsaktivitäten / Termine 2019“
• Landespressekonferenz Nds. e.V. (Lpk)

Kooperationen

• Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH)
• Queeres Netzwerk Niedersachsen e.V.
  (QNN)
• Qualitätszirkel AIDS der niedergelassenen
  Ärzte im Aids und HIV-Bereich (NieAGNä)

Sozialministerium

Im Berichtszeitraum war das Sozialministe-
                                               7. Impressum
rium für unsere Belange zuständig. Es be-
steht ein regelmäßiger fachlicher Austausch    Aidshilfe Niedersachsen Landesverband
mit dem Ministerium und Arbeitskontakte        e.V. (AHN)
mit verschiedenen Referent*innen.              Schuhstraße 4, 30159 Hannover
Zwischen Herrn Hengelein als ehemaligen        Tel.: +49 (0) 511 13 22 12 – 00
Aidskoordinator des Landes und der Ge-         E-Mail: info@niedersachsen.aidshilfe.de
schäftsführung sowie zwischen ihm als Refe-
                                               Vertretungsberechtigter Vorstand
renten zum Abbau der Diskriminierung von
Schwulen und dem Landeskoordinator von         Dr. med. Christian Wichers, Hannover
SVeN fanden regelmäßige Arbeitstreffen         Prof. Dr. Matthias Stoll, Hannover
statt. Seit September 2019 ist Frau Lunk un-   Jürgen Hoffmann, Braunschweig
sere Ansprechpartnerin – auch hier gibt es
eine sehr konstruktive Zusammenarbeit.         Registergericht:

Beim Landesamt für Soziales, Jugend und        Eingetragen beim Amtsgericht Hannover,
Familie in Lüneburg (LS) ist der Ansprech-     Registernummer: VR 5527
partner für die Antragstellung und Verwen-     Freistellungsbescheid Finanzamt Hanno-
dung der HIV-Etatmittel Herr Weigelt, mit      ver/Nord Nr.: 25/207/26886 vom 19.11.2018
dem ein durchweg konstruktiver Austausch       Vertretungsberechtigte Geschäftsführung
besteht. Gegenüber dem LS übernimmt die        und verantwortlich für den Inhalt:
AHN zentral für ihre Mitgliedsorganisationen
koordinierende Aufgaben z. B. bei der Um-      Christin Engelbrecht
setzung von Mittelerhöhungen.

                                                                                Seite 17 von 17
Sie können auch lesen