Geschafft - die Tullner:innen dürfen nun selbst entscheiden! - Die Grünen Tulln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© Roni Ho lzmann Geschafft - die Tullner:innen dürfen nun selbst entscheiden! Das Unterschriftensammeln hat sich sündhaft teures Prestigeprojekt, wie es mitgestalten. Uns sind dabei zwei ausgezahlt: Der Gemeinderat hat in Bürgermeister Eisenschenk vorgehabt Dinge besonders wichtig: eine seiner letzten Sitzung die Abhaltung hätte (So sind im mittelfristigen möglichst hohe ökologische Qualität einer Volksbefragung beschlossen. Finanzplan 4 Millionen für den Grünen einerseits und andererseits ein Diese wird voraussichtlich Ende des Platz vorgesehen). Gemeinsam mit den sparsamer Umgang mit Steuergeld. Jahres stattfinden. Die Bürger:innen anderen Oppositionsparteien haben Nach dem Motto: Einen Euro kann man können dann eine aus maximal drei wir uns daher für eine Volksbefragung auch nur einmal ausgeben. Umgestaltungsvarianten auswählen. stark gemacht und Unterschriften Mit dem „eingesparten“ Geld lassen Eine der Varianten wird eine gesammelt. Vielen Dank für die vielen sich ökologisch wertvolle Investitionen Kostenobergrenze von maximal 1 Unterschriften, die uns bislang erreicht wie z.B. Fassaden- und Dächer- Million Euro beinhalten. haben. Diese haben sicherlich dazu begrünungen finanzieren. Eine etwas Die Tullner Grünen waren immer für die beigetragen, dass es eine sparsamere Platzvariante und Umgestaltung des Platzes. Eine Volksbefragung geben wird. zusätzliche Klimainvestitionen tragen Asphaltwüste mitten in der Stadt, die Jetzt beginnt ein interessanter daher insgesamt wesentlich mehr zu im Wesentlichen nur als Parkplatz Planungsprozess, in dem sich auch die eine Abkühlung der Stadt bei als nur genutzt wird, verlangt nach einer Bevölkerung einbringen kann. eine teure Platzgestaltung. Veränderung. Wir sind aber gegen ein Auch wir Tullner Grüne werden RAINER PATZL rainer.patzl@gruene.at
GRÜNE TULLN 1. QUARTAL 2021 GRÜNE THEMEN S.O.S. BALKANROUTE SAMMELAKTION Nur wenige hundert Kilometer vor unserer Haustüre erfrieren Menschen auf der Flucht. Wir helfen. Die humanitäre Katastrophe, die sich im und vieles mehr zur Kunstwerkstatt Tulln Süden Europas seit dem Vorjahr ab- bringen, die sich dankenswerterweise spielt, wird heute von Corona-Schlagzei- bereit erklärt hatte, Katerina und Roni len aus den Medien verdrängt. Die Grü- die Räumlichkeiten für diese humanitäre nen Tulln haben sich bereits im Herbst Sammelaktion zur Verfügung zu stellen. ©Thomas Topf 2020 für die gestrandeten Geflüchteten in Griechenland stark gemacht. Für Mo- Der Erfolg der Sammelaktion war über- LIEBE LESER:iNNEN! ria, wo menschenunwürdigste Zustände wältigend! Auf Fahrrädern, mit Lasten- herrschten, wo Familien im Sommer wie fahrrädern, zu Fuß und mit Klein-bussen VERABSCHIEDUNG IN DIE KARENZ im Winter in Containern mit Planen zu- bzw. Autos brachten Tullner:innen ihre Bald ist es soweit: Ich werde wieder gedeckt schliefen, wo Kinder versuch- großzügigen Spenden zu uns. Wären Mutter! Meine Familie und ich können es ten, sich mit Waschmittel selbst zu ver- nicht die vielen freiwilligen Helfer:innen kaum erwarten. Natürlich kommen giften, um dieser Hölle zu entfliehen - gewesen, hätten wir die Mengen kaum momentan auf Schwangere viele dafür wollten wir ein Zeichen setzen. In stemmen können. Am Ende kamen Ungewissheiten zu: Werde ich mit der Gemeinderatssitzung vom 7.10.2020 unglaubliche 50 (!) sortierte Kartons Maske entbinden müssen? Kann ich stellten wir einen entsprechenden Dring- voller Hilfsgüter zusammen, die wir zu mich im Krankenhaus mit Corona lichkeitsantrag unter dem Motto #wirha- “SOS Balkan-route” nach Wien brachten. anstecken? Bereits die gesamte benplatz, um als Tulln in Richtung der Zusätzlich konnten wir weitere 10 Schwangerschaft ist anders verlaufen Regierung die Bereitschaft zu bekunden, Kartons unter-schiedlicher Spenden, die als vor der Pandemie, so durfte der Flüchtlinge aufzunehmen. Bereits im nicht für die Sammelaktion in Bosnien Partner zu keiner einzigen Jahre 2015 hatte Tulln sich im Zuge der genutzt werden konnten, zum Ultraschalluntersuchung mitgehen. Flüchtlingswelle als humanitärer Sicher- Sozialmarkt in Tulln bringen. Voller heitshafen gezeigt und unter großer Zu- Auch nach der Geburt sind die Besuche Demut und Dank-barkeit zeigte sich, stimmung der Bevölkerung Flüchtlinge im Krankenhaus maximal beschränkt. dass sich viele Tullner:innen für andere in in seiner Mitte aufgenommen. 2020 Die Auswirkungen der Corona-Krise Not geratene Menschen engagieren - lehnte Bgm. Peter Eisenschenk die machen eben auch vor freudigen seien sie auch hunderte Kilometer weg! Dringlichkeit jedoch eiskalt ab. Somit Ereignissen nicht halt. Österreich lebt eine lange Tradition kam der Antrag weder zur Diskussion Mein privates Glück bedeutet für die beherzter Nachbarschaftshilfe, daran noch zur Abstimmung. Zugegebener- Arbeit als Gemeinderätin, dass ich mich maßen waren unsere Herzen damals ge- kann auch die kühle für einige Zeit aus dem Geschehen brochen. Doch wir gaben nicht auf. Im Einwanderungspolitik der Bundes- zurückziehen werde. Meine Agenden Jänner 2021 wurden wir auf die Hilfsor- regierung nichts ändern . wurden unter den anderen vier ganisation “SOS Balkanroute” aufmerk- Wir sagen allen Spender:innen, Kolleg:innen aufgeteilt, allen voran geht sam, die sich auf Hilfsgütertransporte für Helfer:innen und “SOS - Balkanroute” der Posten der Fraktionssprecherin an Flüchtlinge, die vor der EU-Außengrenze laut DANKE! Veronika Holzmann. in Bosnien festsitzen, spezialisiert hat. KATERINA KOPETZKY Auch der “Besondere Film” wird “SOS Balkanroute” sammelt österreich- katerina.kopetzky@gruene.at dankenswerter Weise vom routinierten weit Sachspenden für Menschen vor Ort Cineasten Johannes Scholz und bringt diese mit LKWs und Bussen übernommen. Ich wünsche auf diesem nach Bosnien. Auch viele niederösterrei- Wege allen meinen Mitstreiter:innen chische Städte wie Herzogenburg, Klos- viel Erfolg und freue mich auf meine terneuburg, Langenlois oder Mödling Rückkehr! halfen im Jänner mit Sammelaktionen. Gemeinderätinnen Katerina Kopetzky © Roni Holzmann Katerina Kopetzky und Roni Holzmann organisierten eine v.l.n.r. Eva Fehringer, Lisa B. Erber, Patric Egretzberger, Sonja .............................................................. solche Sammelaktion am 23.01.2021 Dolak, Johannes Scholz, GRin Roni Holzmann, GRin Katerina Kopetzy, Raphael König (n.i.B.: GRin Kerstin Huber, Paul Rin- derhofer, Simon Jenner) → E-Mail: katerina.kopetzky@gruene.at auch in Tulln. Tullner:innen konnten von ..................................................................... 14-16 Uhr Winterkleidung, Jacken, Schlafsäcke, Rucksäcke, Winterschuhe 02
GRÜNE THEMEN GRÜNE TULLN 1. QUARTAL 2021 AUS DEM GEMEINDERAT ERFOLGE & MISSERFOLGE © unsplash © unsplash UNTERSUCHUNG ALTER BÄUME LGBTIQ+: FAHNEN FÜR TULLN Bäume gelten rechtlich als Objekt - Haftung! Erstmals bekennt sich Tulln zu LGBTIQ+ Ein Baum kann – bei entsprechender Wasserversorgung – bis zu Die Sichtbarkeit unserer queeren Mitbürger:innen muss 500 Liter Wasser pro Tag verdunsten und dadurch die gefühlte auch im öffentlichen Raum der Stadtgemeinde Tulln Temperatur in seinem Schatten um 10°C bis 15°C senken. gegeben sein! Dafür haben sich Grüne und SPÖ Tulln Die Lebensdauer von Bäumen ist begrenzt, und die Kosten für eingesetzt - mit Erfolg! eine Untersuchung eines alten Baumes sind hoch. Oft lassen Gerade in Zeiten, in denen auch im Juni noch keine Grundeigentümer:innen alte Bäume auf ihrem Grundstück aus Großveranstaltungen wie z.B. die Pride-Paraden Angst vor Schäden und der damit verbundenen Haftung im stattfinden werden können, ist es umso bedeutender, im Zweifel lieber fällen. Um dem verfrühten Fällen von gesunden öffentlichen Raum ein klares Bekenntnis zur Inklusion des und wertvollen alten Bäumen entgegenzuwirken, wird es queeren Lebens in Tulln zu zeigen. Unterstützung für Besitzer alter Bäume geben. Details dazu Erstmals wird Tulln von 1. - 30. Juni die Regenbogenfahne werden noch ausgearbeitet. hissen - und begeht offiziell den PRIDE MONAT. © unsplash © unsplash TVP LEHNT LUFTFILTER AB TVP BLOCKIERT APPELL Mögliches Pilotprojekt im Keim erstickt Keine Reformforderung für Asyl & Abschiebungen Dem Antrag der Opposition, Hochleistungsfilteranlagen in Die Enttäuschung über das Agieren der Schulen und Kindergärten zu installieren, um viralen Regierungsparteien im Zuge der unmenschlichen Krankheitsausbreitungen vorzubeugen, setzte die TVP einige Abschiebungen von Kindern nach Armenien und Georgien mehr oder minder nachvollziehbare Argumente entgegen. im Jänner war und ist sehr groß. Eine umso wichtigere Seriöse Anbieter von Geräten mit hohen Standards und Rolle nehmen daher auch die Gemeinden ein, um mit ihren überprüfter Leistung bieten Leasinglösungen für einen Forderungen an die Bundesregierung der kalten Asylpolitik kostengünstigen Testbetrieb an. Hier wäre also ganz einfach ein der ÖVP entgegenzutreten. Auch viele ÖVP geführte budgetschonender Probelauf mit einer Pilotschule möglich, um Gemeinden sprechen sich FÜR eine Reform des Systems die Wirksamkeit selbst prüfen zu können und Schulen und aus. Tulln leider nicht. Eine Möglichkeit, die Bgm. Kindergärten für den feuchten und kalten Herbst zu rüsten - sollte Eisenschenk lieber nicht wahrnehmen möchte. Die Reform die Pandemie bis dahin nicht unter Kontrolle gebracht worden des Bleiberechts und das Priorisieren des Kindeswohls sein. Lichtblick: Im entsprechenden Ausschuss wird darüber seien eindeutig Bundessache, die Sachverhalte zu weiterdiskutiert! kompliziert. © UNSPLASH 03
GRÜNE TULLN 1. QUARTAL 2021 GRÜNE THEMEN EIN JAHR GRÜN IN DER REGIERUNG EIN RESÜMEE Die Bewältigung der Umwelt- und Klimakrise ist dringlicher denn je - Trotz Coronakrise sind nun bereits einige grüne Erfolge zu verbuchen. Auch der Einstieg in die Ökosoziale Steuerreform. Verhandelt, durchgesetzt, umgesetzt Unabhängigkeit der Justiz gestärkt und Das erste Jahr der neuen türkis-grünen der „stille Tod der Justiz“ erfolgreich ab- Regierung war ohne Zweifel stark ge- gewendet. Mit dem Paket gegen „Hass prägt von der weltweiten Corona-Pande- im Netz“ bekommen von Gewalt und mie und der darauf folgenden Wirt- Hass Betroffene im Netz ein unbürokrati- schafts- und Beschäftigungskrise. sches Werkzeug gegen Peiniger:innen Dennoch ist es gelungen, zahlreiche grü- und kommen schneller und kostengüns- ne Akzente zu setzen, um neue Wege für tig zu ihrem Recht. Die Reform des Amts- © Thomas Topf Österreichs Zukunft einzuschlagen. Die geheimnisses und die Schaffung eines meisten dieser Maßnahmen sind Hilfen Gesetzes zur Informationsfreiheit brin- gerade für jene, die sonst keine Lobby gen weitere Vorteile für die einzelnen haben. Bürger:innen. IST GRÜN NOCH GRÜN? Nach einigen vielen Tagen im Tal der So viel Klimaschutz war noch nie Gezielte Hilfe für alle Sektoren in der Tränen nach den grauenhaften Ab- Mit den Klimamilliarden aus dem Kon- Corona-Krise schiebungen von Kindern im Jänner junkturpaket investiert die Regierung Die Corona-Krise fordert viele Branchen verstehe ich jetzt, warum die Regie- mehr Geld als je zuvor in den Klima- und Bereiche sehr. Im Rahmen der zahl- rungsgrünen nach außen hin „umfal- schutz, regionale Wirtschaft und grüne reichen Sofortmaßnahmen für betroffene len“ und so agieren, wie sie agieren. Jobs. Teil davon sind die Wende zu er- Betriebe wurde ein Hilfsnetz gespannt, (Mitte-)Links hat keine Mehrheit im neuerbare Energie und der massive Aus- das sich international sehen lassen kann: Parlament. Würden die Grünen die Ko- bau des öffentlichen Verkehrs. Zudem vom Härtefallfonds für Kleinstunterneh- alition sprengen, gäben sie ein Wei- gelang mit einer Entlastung für Öffi-Nut- men und freie Dienstnehmer:innen, dem terarbeiten daran auf, linke Mehrhei- zer:innen und schrittweise höherem Bei- Fixkostenzuschuss bis hin zu spezifi- ten in Zukunft möglich machen zu trag für neu zugelassene, klimaschädli- schen Maßnahmen im Kunst- und Kultur- können. Türkis-blaue Mehrheiten wä- che Fahrzeuge der Einstieg in die sektor mit rund 220 Mio. Euro für die ren damit wieder an der Tagesord- ökosoziale Steuerreform. Pandemiebewältigung. nung. Die Türkisen sind Meister ihres Faches - kategorisches Zerstören der Das soziale Sicherungspaket Ausblick Juniorpartnerin, Fokus auf das Zer- Mit zahlreichen Maßnahmen wie der Die Bewältigung der Umwelt- und Klima- schmettern des Vertrauens der Kern- zweimaligen Erhöhung des Arbeitslosen- krise ist trotz Corona dringlicher denn je, wählerschaft desselben. Die Wut kon- geldes, der Erhöhung der Ausgleichszu- weshalb es uns freut, dass in einem Jahr, zentriert sich auf den Kleinen. Und lage (“Mindestpension”) auf 1.000 Euro, in dem sonst viel stillgestanden ist, den- lenkt vom eigenen Korruptionssumpf dem 360 Euro Kinderbonus im Rahmen noch weitergearbeitet wurde und bereits und Hardlining ab. der Familienbeihilfe oder der vorgezoge- einige grüne Erfolge zu verbuchen sind. Wir Bürger:innenvertreter:innen in un- nen Senkung des Eingangssteuersatzes Beim weiteren Abarbeiten des Regie- seren Gemeinden kämpfen jedenfalls von 25% auf 20% werden soziale Risiken rungsprogramms werden noch Einige weiter für Grundrechte und humanisti- der Corona-Pandemie verringert. Die folgen. Wir freuen uns insbesondere auf sche Werte. Einbindung der Sozialpartner:innen und das 1-2-3-Ticket, die ökosoziale Steuerre- eine gute Kooperation mit den NGOs fei- form und die Reform der Pflege. Verlieren wir nicht das Vertrauen. ert durch die grüne Regierungsbeteili- BERNHARD GRANADIA Grün ist noch Grün. bernhard.granadia@gruene.at gung eine Renaissance wie u.a. das Er- folgsmodell Kurzarbeit oder der NPO- Veronika Holzmann Fonds zeigen. .............................................................. Gestärkte, unabhängige Justiz → E-Mail: veronika.holzmanzmann@gruene.at Durch die Erhöhung des Justizbudgets und strukturelle Maßnahmen wurde die .................................................................. 04
GRÜNE THEMEN © UNSPLASH GRÜNE TULLN 1. QUARTAL 2021 GRÜNE BLITZLICHTER AKTUELLES © Rainer Patzl ©Verein Möwe GRÜNES LICHT - VEREIN MÖWE RADWEG - BRÜCKENSTRASSE Erfolgreicher Spendenaufruf für Verein MÖWE Überfällige Sanierung bringt endlich Radweg Jedes Jahr zu Weihnachten wollen wir einen Tullner Verein, Die Brückenstraße wird heuer vom Land NÖ saniert. Diese der sich für soziale oder ökologische Projekte engagiert, vor Möglichkeit wird genutzt um endlich einen Radweg auf den Vorhang holen und einen Spendenaufruf starten. 2020 dieser vielbefahrenen Hauptverkehrsader Tullns zu ging der Spendenruf zugunsten des VEREIN MÖWE , der in errichten. Die Fahrbahn für die Autos wird deutlich Not geratene Menschen, mit dem Ziel einer Reintegration in schmäler, sodass die Straße auch nicht mehr so zum Rasen die Gesellschaft und einer Erhöhung der Lebensqualität einlädt wie bisher. Der erste Vorschlag sah einen Radweg auffängt. nur auf einer Straßenseite vor. Dies ist kritisch, weil die Wir freuen uns über EUR 750,- Spendengelder und bedanken Straße zusätzlich gequert werden müsste. Wir setzen uns uns im Namen des Vereins bei allen Spender:innen! dafür ein, dass es auf beiden Seiten einen Radweg geben wird. ©Roni Holzmann ©Rainer Patzl TSCHICKSTUMMELSAMMELN GRATIS EINTRITT FÜR SCHULEN Unsere Clean Ups gehen auch 2021 weiter Auf Vorschlag der GRÜNEN TULLN sofort umgesetzt Bereits im Vorjahr luden die Grünen Tulln zweimal zum Bis zum Saisonende des Eislaufplatzes konnten alle Schulen gemeinsamen Zigarettenstummelsammeln ein, um das der Stadtgemeinde Tulln die Kunsteisbahn Tulln kostenlos Bewusstsein für die Umwelt- und Gesundheitsgefahren dieses nutzen – beispielsweise für den Turnunterricht im Freien. scheinbar harmlosen Giftmüll-Zwergs zu schärfen und die Sowohl in Wien am Rathausplatz als auch in St.Pölten wird Wegerl und Wiesen Tullns ein wenig sauberer zu hinterlassen. für Schulklassen kein Eintritt verlangt. Bis zur Umsetzung Auch heuer laden wir regelmäßig Interessierte ein, uns zu unseres Vorschlags mussten Schulklassen in Tulln pro Kind begleiten. Termine werden immer wieder auf Facebook und EUR 1,70 bezahlen. Gerade in der Coronazeit, wo Turnen in unserer Website bekanntgegeben! Die Grünen Tulln setzen sich der Schule nicht zulässig ist und die Turnklassen ins Freie außerdem im Gemeinderat dafür ein, die Aschenbecheranzahl müssen, ist somit eine zusätzliche kostenschonende im öffentlichen Raum des Gemeindegebiets zu erhöhen und Möglichkeit, um Bewegung machen zu können, gefördert Awarenesskampagnen zu starten. worden. 05
GRÜNE TULLN 1. QUARTAL 2021 GRÜNE THEMEN GRÜNE BLITZLICHTER AKTUELLES ZUVIEL SALZ AUF TULLNS WEGEN? In der Tullner Wintersaison haben sich zu Recht viele Bürger:innen über zu viel Salz auf den Straßen und Wegen Tullns beschwert. zu streuen. Wer sich nicht daran hält, Gemeinde Sole ausgebracht, die nur riskiert Strafen. Leider gibt es zu Salz einen sehr geringen Salzanteil aufweist. und Splitt bislang nur wenige praktische Hingegen ist zu beobachten, dass Alternativen. Allerdings ist die Gemeinde manche beauftragte Firmen beim nicht die einzige Organisation, die auf Salzstreuen sehr großzügig vorgehen Gemeindegebiet für Salzstreuung und auch oft nicht die technischen © Norbert Hirneisen zuständig ist. Daneben bringen auch das Möglichkeiten haben, so wenig zu Land, private Firmen, die z.B. von streuen wie die Gemeinde. Salz ist schädlich für die Umwelt und ja, Wohnbaugenossenschaften beauftragt Die Grünen setzen sich daher dafür ein, es ist an manchen Stellen viel zu viel wurden, und natürlich auch Privat- dass im Herbst ein runder Tisch mit allen gestreut worden. Die Erklärung dazu personen, Salz aus. maßgeblichen Organisationen statt- gestaltet sich jedoch durchaus komplex Festzuhalten ist, dass die Gemeinde am findet, um zu erreichen, dass deutlich und ein näherer Blick lohnt sich.. wenigsten streut bzw. den modernsten weniger Salz gestreut wird. Das Gesetz verpflichtet die Straßen- Fuhrpark betreibt, um möglichst wenig RAINER PATZL rainer.patzl@gruene.at erhalter:innen, die Wege zu räumen und Salz zu streuen. Vielfach wird von der KLIMANEUTRALER STROM BIS 2030 CO2 neutrale erneuerbare Energie - vor allem Photovoltaik und Windkraft sollten in Rekordtempo ausgebaut werden, um die Klimaziele zu erreichen. Mit Ausnahme der Wasserkraft liegt der voltaik könnten so ca. 10 % des Klein-Windkraftwerke wie die “Flower Ausbau der erneuerbaren Energie in Ös- österreichischen Stroms gewonnen Turbines” auf Dächern und anderen terreich noch auf sehr niedrigem Niveau. werden. windexponierten Flächen, gemeinsam Beispiel Photovoltaik im Vergleich mit mit Photovoltaik und solarthermischen anderen Ländern: In Deutschland werden Privatinitiativen könnten durch dringend Anlagen einen sinnvollen Beitrag zu 8 % des Stroms durch die Sonne gewon- nötigen raschen Netzausbau und durch zukunftsorientierter Energiepolitik und nen, in Italien 10 % und in Österreich der- Förderungen beschleunigt werden, um zum Klimaschutz dar. zeit lediglich 2,8 %! In den kommenden nicht den Großteil des Solarstroms durch Jahren müsste bei uns die Produktion Verbauung von Freiflächen und damit von Solarstrom verzehnfacht werden, um Verschwendung von fruchtbaren Acker- die Klimaziele für 2030 zu erreichen. böden zu gewinnen. Es gibt in diese Richtung einige zukunfts- weisende Projekte, z.B. die Photovoltaik Es wäre weiters wünschenswert, alle auf dem überdachten Parkplatz vor dem Gebäude der öffentlichen Versorgung, Schloss Schönbrunn oder der Energie- vor allem Krankenhäuser, Wasserwerke, FLOWER TURBINES / ©startengine.com park Mureck in der Steiermark - das Kläranlagen, Flughäfen und andere größte Solargewächshaus der Welt! wichtige Einrichtungen, mit eigener Tulln ist hier auf einem gutem Weg. Stromversorgung aus Photovoltaik und Bereits 36% des Tullner Strombedarfs Österreich ist Spitzenreiter bei der ev. Windkraft vom zentralen Stromnetz werden mit der größten kommunalen Versiegelung der Böden durch Verkehrs- unabhängig zu machen, um die PV-Anlage Österreichs erzeugt und flächen - warum diese nicht für Photo- Versorgung bei Stromausfällen oder liefern mit der Marke TullnEnergie ein voltaik nutzen? Das Potential ist enorm - Blackouts zu gewährleisten. Ö k o s t r o m - A n g e b o t . bei Ausbau aller großen und LISA B. ERBER tulln@gruene.at mittelgroßen Parkflächen mit Photo- Zusätzlich stellen vielversprechende 06
GRÜNE TULLN 1. QUARTAL 2021 edes Jahr im Juni wird beinahe schon traditi- Tulln war es deswegen umso wichtiger, die onell der „Pride Month“ begangen. Weltweit Sichtbarkeit der Bewegung durch das Hissen finden mittlerweile farbenfrohe, fröhliche der Regenbogenfahnen auf öffentlichen Ge- Umzüge und Paraden statt. Unzählige Städte bäuden und Einrichtungen der Stadtgemein- und Gemeinden schmücken öffentliche Ge- de wie dem Rathaus oder dem Aubad zu ge- bäude und Einrichtungen mit der Regenbo- währleisten. genbogenfahnen auf öffentlichen genfahne, dem Sinnbild der Gaypride und Gebäuden und Einrichtungen der Stadtge- dem Symbol der LQBTIQ-Bewegung (An- meinde wie dem Rathaus oder dem Aubad zu m.er Red.: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgen- gewährleisten der, Intersexual, Queer/Questioning). Aufgrund der Einschränkungen durch die Co- rona-Pandemie konnten die Paraden heuer nicht wie gewohnt stattfinden. Für uns Grüne 07
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. R A D B Ö R S E IN TULLN R KAU F E N KAU F E N & V E 1 0 . A p r i l 2 0 21 Sa. , Z TULLN AT A M H AU P T P L R ad b ö rs e: n kt io n ie rt d ie S o ei n fa ch fu Si e. s be st im m en 9 - 10 :3 0 Uh r: tig en Fa hr rä de r, de n Prei re fa hr tü ch Si e br in ge n Ih 10 :3 0 - 13 Uh r: t we rd en . ig t un d ge ka uf nn en be sic ht Fa hr rä de r kö r. fte n Fa hr rä de 13 - 14 Uh r: lö s od er di e ni ch t ve rkau Ve rkau fs er Si e ho le n de n n un d Abwi ck tra tio lun g. lte n. Sie die Ad mi nis etrag ein be ha ern eh me n für ga nis ati on sb Di e Gr ün en üb preis es als Or rd en 10 % de s Ve rka ufs Be i Ve rka uf we COVID-19-Schutzmaßnahmen Gemäß der am Tag der Veranstaltung geltenden Vorgaben der Behörden Die GRÜNEN Bezirk Tulln & die GRÜNEN Tulln präsentieren Die aktuellen Covid-19 Maßnahmen lassen TERMIN: wird bekanntgegeben ! einen Kinobetrieb leider noch nicht zu. Sobald der Besuch von Filmen wieder möglich sein, wird Startet unsere beliebte Filmvreihe mit dem Drama wir mit dem Drama “WEGE DES LEBENS - the roads not taken” Aktuelle Infos zu Programm & Terminen finden Sie hier WEGE DES LEBENS https://tulln.gruene.at Die Grünen Tulln Drama, GB, USA, SWE/2020 diegruenentulln Leo (Javier Bardem) lebt zwei Leben, die er nie hatte. Immer wieder verschwimmen Realität und Fantasie in seinen Gedanken und eine berührende Reise in fremde Lebenswelten beginnt. Während sein Programmänderungen vorbehalten. Abonnieren Sie unseren Kino-Newsletter unter mentaler Zustand immer kritischer wird, hört seine Tochter Molly tulln@gruene.at (Elle Fanning) nicht auf, um ihn zu kämpfen. Regisseurin Sally Pot- ter webt einen opulenten filmischen Bilderteppich, auf dem Leos Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen parallele Lebensrealitäten mehr und mehr aufgehen in Momente beim BESONDEREN FILM im STARMOVIE Tulln! voller Tragik, Glück, Bedauern und Komik. Bleiben Sie gesund! Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Die Grünen Tulln, Königstetter Straße 48-56/5/3, 3430 Tulln a.d. Do- nau · Redaktion & Layout: Mag.a Veronika Holzmann · Druck: Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637 · Die beim Druck anfallenden CO2-Emissionen werden durch Humusaufbau im Boden gebunden.
Sie können auch lesen