Geschäftsbericht 2020 - ZVA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsbericht 2020 Vorgelegt der ordentlichen ZVA-Mitgliederversammlung am 13. März 2021 Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen Bundesinnungsverband · gegründet 1905 in Dresden · wiedergegründet 1951 in Düsseldorf Alexanderstraße 25a · 40210 Düsseldorf Tel. 0211/86 32 35-0 Fax 0211/86 32 35-35 E-Mail: info@zva.de Internet: www.zva.de Geschäftsführer: Dr. Jan Wetzel Für die bessere Lesbarkeit wird in ZVA-Publikationen nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifischen Personenbezeichnungen differenziert. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. 2 ZVA
Inhaltsverzeichnis Berufspolitik 4 Beteiligungen ZVA 10 Personalien „Ausgezeichnet“ 13 Personalien „Neu im Amt“ 14 Personalien „Verstorben“ 16 Recht 17 Betriebswirtschaft und Krankenkassen 19 Kommunikation 31 Aus- und Fortbildung 43 ZVA 3
Berufspolitik Nicht nur die Menschen hat Corona ganz von zu Hause aus zu ermöglichen. Die Co- unterschiedlich getroffen, sondern auch rona-Themen, die der Verband in Infor- die Augenoptikbetriebe. Selten waren mationsblättern aufbereitet hat, waren Zahlen über die wirtschaftliche Entwick- vielfältig: Auswirkungen der Pandemie auf lung der Branche für das einzelnen Un- die Aus- und Fortbildung, Hygieneempfeh- ternehmen so wenig aussagekräftig. Die lungen für Augenoptikbetriebe (die auch Filialisten, die sonst stärker wachsen als der von Verbänden in anderen Ländern wie zum Markt, mussten die größten Umsatzein- Beispiel in Ungarn und in Österreich über- bußen hinnehmen; die Einzelbetriebe ka- nommen wurden), die arbeitsrechtlichen men mit einem Umsatzminus von gut drei Folgen der Pandemie, die Abrechnung mit Prozent vergleichsweise glimpflich davon. den Krankenkassen sowie die zahlreichen Aber auch diese Differenzierung trügt. So von der Bundesregierung zur Verfügung gibt es Einzelbetriebe, die mit einem deut- gestellten Instrumente zur Unterstüt- lichen Umsatzplus das Jahr abgeschlossen zung der Betriebe (Überbrückungshilfen, haben, andere haben ein Fünftel des Um- Kurzarbeitsregelungen, Liquiditäts- und satzes verloren. Und auch das Bild unter Stabilisierungshilfen). den Filialisten ist keineswegs einheitlich. Das Einzige, was wahrscheinlich für die Jenseits der Pandemie musste sich der ganz überwiegende Anzahl der Akteure Verband vor allem mit Krankenkassenthe- gilt: Vor allem dank der Kurzarbeitsrege- men und mit Fragen zur Meisterpräsenz lung stellt sich die Ertragslage besser dar befassen: als die Umsatzentwicklung. Neue Festbeträge und Corona war aber nicht nur für die Betrie- Fortschreibung der be das Thema des Jahres, sondern auch Produktgruppe 25 für den Verband. Bereits während des ers- Mit reichlich Verzögerung hat der ten Lockdowns wurden schnell die techni- GKV-Spitzenverband im August einen Ent- schen Voraussetzungen geschaffen, um die wurf über die Festsetzung der Festbeträge Gremienarbeit virtuell durchzuführen und und der Fortschreibung der Produktgrup- den Mitarbeitern (entsprechend der Vor- pe 25 vorgelegt. Der ZVA hat sowohl im gaben der Politik) mobiles Arbeiten Rahmen einer schriftlichen Stellungnahme 4 ZVA
als auch in der mündlichen Anhörung mas- Gleich vier Oppositionsparteien haben über ihre Bundes- tagsfraktionen unlängst in irgendeiner Form mehr Sehhil- sive Kritik an den Festbeträgen vor allem fen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen gefordert. ©bundestag.de für die Kontaktlinsen geäußert. In einer Anhörung des Gesundheitsausschusses träge zum 1. Januar 2021 zu veröffentlichen, des Deutschen Bundestages am 4. No- abermals nicht eingehalten werden konnte. vember, als es eigentlich um die von man- Zuletzt wurden neue Festbeträge für den 1. chen Parteien geforderte Ausweitung des Juli 2021 angekündigt. Leistungsanspruchs der Versicherten ge- genüber den gesetzlichen Krankenkassen ging, erneuerte der ZVA seine Kritik, die auch von den beteiligten Patientenverei- nigungen öffentlich geteilt wurde. Mögli- cherweise auch als Folge der Anhörung hat der GKV-Spitzenverband den Entwurf der Festbetragsregelungen noch einmal über- arbeitet, sodass der Zeitplan, die Festbe- ZVA 5
Präqualifizierungs- Meister durchzuführen. Teilweise dienen verfahren in der Kritik Augenoptikgeschäfte nur als Showroom für Nicht nur die Festbeträge und die Fort- Onlineshops und mal sollen die Versorgun- schreibung der Produktgruppe 25 standen gen auf eine modische Fassungsberatung in der Kritik des Verbandes, sondern auch reduziert werden – die Brillen werden dann das Präqualifizierungsverfahren. Für die online bestellt. Nach einem anderen Kon- von der Deutschen Akkreditierungsstelle zept werden Augenoptikermeister für Mes- angeordneten Überwachungsmaßnahmen sungen wie die Refraktionsbestimmung der zu präqualifizierenden Betriebe durch mit Hilfe digitaler Werkzeuge nur per Video die Präqualifizierungsstellen gibt es aus in eine Verkaufsstelle dazugeschaltet. Allen Sicht des Verbandes keine ausreichende Modellen ist gemein, dass nach Auffassung rechtliche Grundlage. Aus diesem Grund des Verbandes die Anwesenheit eines Au- muss mit der Politik über eine grundlegen- genoptikermeisters nicht entbehrlich ist. de Reform des Präqualifizierungsverfah- rens gesprochen werden. Künftig darf es Medizinprodukterecht nicht mehr sein, dass die Betriebe der Au- Coronabedingt haben die zuständigen eu- genoptik anders als die übrigen Akteure im ropäischen Institutionen den Geltungsbe- Gesundheitswesen grundlos härter kont- ginn der EU-Medizinprodukteverordnung rolliert werden. Dies führt zu unnötiger Bü- um ein Jahr auf den 26. Mai 2021 verscho- rokratie und zu Kosten, die es unbedingt zu ben. Der Bundestag zog nach und verschob vermeiden gilt. das bereits verabschiedete Medizinpro- dukte-EU-Anpassungsgesetz ebenfalls Meisterpräsenz um ein Jahr. Gemeinsam mit dem Indust- in digitalen Zeiten rieverband Spectaris hat sich der ZVA An- Ein Thema, das den ZVA nicht erst im Jahr fang Oktober an die Arbeit gemacht, einen 2020 beschäftigt hat, und um das er sich Leitfaden zum neuen Medizinprodukte- auch noch in den nächsten Jahren kümmern recht zu erstellen, um die wesentlichen muss, ist die Meisterpräsenz in digitalen Änderungen für die Augenoptikbetriebe Zeiten. Denn nach Corona wird es weiter- zusammenzufassen. In der Sache wird sich hin in der Augenoptik einen Fachkräfte- für die Betriebe nicht viel ändern, dennoch mangel geben und gleichzeitig wird der ist es notwendig, praxisnahe und möglichst Wettbewerbsdruck in der Branche zuneh- bürokratiearme Umsetzungsempfehlun- men. Dies führt zum Ausprobieren von Ge- gen zu geben, die gleichwohl den mit dem schäftsmodellen, die es ermöglichen sollen, neuen Recht gestiegenen Anforderungen Versorgungen mit Korrektionsbrillen ohne gerecht werden. 6 ZVA
Fortbildungsprüfungen ten sich die fünf Gesundheitshandwerke zum Optometristen an das Bundesgesundheitsministerium, an (HWK) den Gesundheitsausschuss des Deutschen Die Corona-Pandemie führte auch dazu, Bundestages, an den GKV-Spitzenver- dass das Prüfungswesen im Bereich der band, an die Ministerien für Gesundheit, Fortbildung zum Optometristen (HWK) Inneres und Wirtschaft der Bundesländer nahezu zum Erliegen kam. Dennoch wur- und an den Gesundheitsausschuss im Bun- de im Herbst eine weitere Fortbildungs- destag. Themen waren die Vermeidung prüfungsordnung der Handwerkskammer von Betriebsschließungen, die Ausstat- München/Oberbayern durch das zu- tung der Betriebe mit Desinfektionsmittel ständige Ministerium genehmigt. Nach und Schutzausrüstung, die Flexibilisierung den bereits bestehenden Angeboten der der Hilfsmittelversorgung in Pandemiezei- Handwerkskammern in Braunschweig/Lü- ten, die Gewährung von Hygienepauscha- neburg/Stade, Dortmund, Dresden, Düs- len im Rahmen der Hilfsmittelversorgung seldorf, Karlsruhe, Koblenz und Potsdam durch die Krankenkassen, die Anerken- kann man nun von einem bundesweiten nung als systemrelevante Berufe sowie Angebot der Fortbildung sprechen. eine angemessene Berücksichtigung bei der Priorisierung der Impfungen gegen das Arbeitsgemeinschaft der Corona-Virus. Gesundheitshandwerke Die fünf Verbände der Gesundheitshand- Bewährte Formate des Austausches mit werke – die Bundesinnung der Hörgerä- Vertretern der Politik, der Krankenkassen, teakustiker, der Bundesinnungsverband der Ministerien und anderer Verbände und für Orthopädie-Technik, der Zentralver- Institutionen wie der Parlamentarische band Orthopädieschuhtechnik, der Ver- Abend der Gesundheitshandwerke muss- band Deutscher Zahntechniker-Innungen ten aufgrund der Infektionslage ausfallen. und der ZVA – bilden beim Zentralverband Klausurtagungen und regelmäßige Ar- des Deutschen Handwerks eine Arbeitsge- beitstreffen der Gesundheitshandwerke meinschaft, um die gemeinsamen Interes- mussten per Videokonferenz durchgeführt sen im politischen Berlin besser vertreten werden. zu können. Zuständig für diese Arbeitsge- meinschaft ist der ZDH-Referatsleiter Kim Nikolaj Japing. Im Zentrum der Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft stand die Coro- na-Pandemie. In zahlreichen Briefen wand- ZVA 7
Europäische Verbandsstruktur Zusammenarbeit Die Innungsmitglieder bilden als Körper- Auch wenn die Corona-Pandemie dazu schaft des öffentlichen Rechts die Innun- geführt hat, dass der europäische Augen- gen, die zum Teil unmittelbar, zum Teil optikerverband ECOO (European Coun- aber auch über Landesinnungsverbän- cil of Optometry and Optics) seine für das de Mitglied beim ZVA sind. Auch im Jahr Frühjahr in Helsinki und im Herbst in Berlin 2019 ist der Organisationsgrad unter den geplanten Mitgliederversammlungen ab- Betriebsstätten im Vergleich zum Vorjahr sagen und stattdessen auf digitale Formate gestiegen. Exakt lässt sich der Organisa- umsteigen musste, so hat der ZVA die Zu- tionsgrad nicht berechnen, da es keine sammenarbeit mit ECOO und den anderen zentrale Erfassungsstelle gibt. Die Hand- Berufsverbänden der europäischen Länder werkskammern tragen zwar die Betriebe in fortgeführt. Es fand ein reger Austausch die Handwerksrolle ein, allerdings teilweise über die wirtschaftliche Entwicklung der nur die Haupt- und nicht die Filialbetriebe. Augenoptik in den einzelnen Ländern statt. Würde man den Organisationsgrad nicht Zudem wurde die Umsetzung der EU-Me- nach Betriebsstätten, sondern nach Unter- dizinprodukteverordnung in das nationale nehmen berechnen, dann zeigt sich, dass Recht der einzelnen Mitgliedstaaten the- der Verband knapp 80 Prozent der Branche matisiert. Schließlich veröffentlichte ECOO vertritt. Denn nahezu jeder Filialist ist mit die neueste Ausgabe des Blue Book. In sei- einigen Betriebsstätten Innungsmitglied. ner vierten Auflage liefert es die wichtigs- Auch der Organisationsgrad der augenop- ten Daten zu Optometrie und Augenoptik tischen Unternehmen kann nur geschätzt in den verschiedenen Ländern Europas. So werden, da viele Betriebe nach einer Über- finden sich darin unter anderem Informa- nahme durch einen Filialisten ihre alte Fir- tionen zu der Anzahl der Berufsträger in ma fortführen, um die Kundenbindung zu jedem Land, zum Umfang der Berufsaus- erhalten. Solche Betriebe können dann übung, zur Rolle des Berufs im öffentlichen von außen nicht ohne Weiteres einem be- Gesundheitssektor und zu den Möglichkei- stimmten Filialisten zugeordnet werden. ten der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Zum 1. Januar 2019 ist die Landesinnung für das Augenoptikerhandwerk in Hessen dem Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verband beigetreten. 8 ZVA
ZVA-Tochtergesellschaften DOZ Optische Fachveröffentli- chungen GmbH, Heidelberg AO-Präqualifi- ZVA- zierungs GmbH, Optik-Service Düsseldorf GmbH Wissen- Höhere Fach- schaftlicher schule für Au- Beirat, Jena genoptik, Köln Stifung For- ZVA- schungsgemein- Bildungszent- schaft Deutscher rum, Knechtste- Augenoptiker, den Düsseldorf Steinbeis- Transfer- zentrum, Düsseldorf ZVA-Beteiligungen 10 ZVA
Vorstand Präsident Vizepräsident Vizepräsident Thomas Truckenbrod Christian Müller Dieter Großewinkelmann Diplom Augenoptiker/Opto- Staatl. gepr. Augenoptiker Augenoptikermeister metrist (FH) c/o Saarner Optik c/o Optikstudio Großewin- Johannisplatz 19 Düsseldorfer Straße 74 kelmann 04103 Leipzig 45481 Mülheim-Saarn Avenwedder Straße 70 Telefon: 03 41/9 60 27 25 Telefon: 02 08/48 87 22 33335 Gütersloh Telefax: 03 41/2 11 45 22 Telefax: 02 08/4 66 88 43 Telefon: 0 52 41/7 48 11 E-Mail: truckenbrod-augen- E-Mail: Telefax: 0 52 41/70 30 65 optik @t-online.de saarner-optik@web.de E-Mail: optik-grossewinkel- mann@t-online.de Rainer Hankiewicz Matthias Müller Gunther Schmidt Staatl. gepr. Augenoptiker Augenoptikermeister Cottbuser Str. 11 Wasserburger Landstraße 238 Brillen Hänssler 03226 Vetschau 81827 München Ekkehardstraße 11 Tel.: 03 54 33/25 05 Telefon: 0 89/4 30 25 82 78224 Singen Fax: 03 54 33/55 99 43 Telefax: 0 89/4 30 26 09 Telefon: 0 77 31/6 21 45 E-Mail: gunther@schmidt- E-Mail: r.hankiewicz Telefax: 0 77 31/6 74 25 optikvetschau. de @optik-hankiewicz.de E-Mail: vorsitzender@swav.de Thomas Heimbach Andreas Näser Wolfgang Wander Staatl. gepr. Augenoptiker Augenblickmal Näser Optik Staatl. gepr. Augenoptiker Nielande 7 im Markt 7 Friedländer Straße 2 48727 Billerbeck 08451 Crimmitschau 17033 Neubrandenburg Telefon: 0 25 41/32 40 Telefon: 0 37 62 / 4 46 92 Telefon: 03 95/5 44 23 55 Telefax: 0 25 41/55 69 Telefax: 0 37 62/ 4 46 77 Telefax: 03 95/5 82 34 02 E-Mail: heimbach@optik- E-Mail: naeser.cri@ E-Mail: wolfgang@ heimbach.de naeseroptik.de wander-optik.de Lars Hellberg Stefan Pape Ehrenvorsitzende Fielmann Aus- und Weiterbil- Staatl. gepr. Augenoptiker Wilfried Oberländer dung GmbH Grot Steenbusch 30-40 Staatl. gepr. Augenoptiker Weidestraße 118 A 24145 Kiel Friedrichstraße 3 22083 Hamburg Telefon: 04 31/55 45 03 50676 Köln Telefon: 0 40/27 07 65 93 Telefax: 04 31/55 45 06 Telefon: 02 21/31 11 57 E-Mail: L.Hellberg@ E-Mail: pape-optic fielmann.com @t-online.de Giovanni Di Noto Monika Rasche-Vitallowitz Thomas Nosch Di Noto Optic GmbH Augenoptikermeisterin Staatl. gepr. Augenoptiker Schulstraße 2 c/o Optik Maschler Brillen- c/o Optik Nosch GmbH & 31675 Bückeburg mode GmbH Co. KG Telefon: 0 57 22 / 2 74 42 Alt-Fechenheim 78 Bertoldstraße 2 info@dinoto.de 60386 Frankfurt/Main 79098 Freiburg Telefon: 0 69/41 53 54 Telefon: 07 61/36 80 60 E-Mail: Optikmaschler Telefax: 07 61/3 68 06 64 @t-online.de E-Mail: t.nosch@ optik-nosch.de Detlef Micheli Volker Scheel Manfred Leo Müller Staatl. gepr. Augenoptiker Brillenstube Möller & Scheel Staatl. gepr. Augenoptiker Bahnhofstraße 8 GbR Maria Hell 2 99084 Erfurt Manfred-von-Richthofen-Str. 56812 Cochem/Mosel Telefon: 03 61/5 62 62 12 22 Telefon: 0 26 71/9 87 60 E-Mail: info@optiker- 12101 Berlin micheli.de Tel 030/788 98 371 Fax 030/788 98 372 E-Mail: brillenstube- berlin@t-online.de ZVA 11
Neu/weiter im Amt/ Committee gewählt und der VDCO-Vorsit- ausgeschieden zende Stephan Hirschfeld wird Deutsch- land für zwei Jahre im Professional Services In Dresden wurden bei den Wahlen der Committee vertreten. ZVA-Mitgliederversammlung zusätzlich zu den Präsidiumsmitgliedern Thomas Tru- Auch die Vorsitzenden und Mitglieder ckenbrod, Christian Müller und Dieter der Ausschüsse wurden in Dresden ge- Großewinkelmann folgende Personen in wählt. Dem Betriebswirtschaftlichen Aus- den Vorstand des ZVA gewählt: Gunther schuss wird erneut Thomas Heimbach Schmidt (Vetschau), Wolfgang Wander vorstehen, dem Berufsbildungsausschuss (Neubrandenburg), Andreas Näser (Crim- wieder Rainer Hankiewicz, dem Fach- mitschau), Thomas Heimbach (Coesfeld), wissenschaftlichen Ausschuss wie bisher Volker Scheel (Berlin), Giovanni Di Noto ZVA-Vizepräsident Christian Müller und (Bückeburg), Matthias Müller (Singen), dem Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Rainer Hankiewicz (München), Stefan und Marketing Giovanni Di Noto. Pape (Kiel), Detlef Micheli (Erfurt) und Lars Hellberg (Hamburg). Der ZVA-Vorstand Daniela Zumpf ist mit Wirkung zum 1. April wurde damit praktisch geschlossen wieder- 2020 die neue Chefredakteurin der DOZ. gewählt, einzig Monika Rasche-Vitallowitz Sie übernimmt das Amt von DOZ-Ge- aus Frankfurt/Main hatte sich aufgrund der schäftsführer Stephan Schenk, der die Re- Fusion der hessischen Landesinnung mit daktion zuletzt kommissarisch geleitet hat. dem Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) nicht Christine Höckmann übergibt nach fünf erneut zur Wahl gestellt. Jahren ab dem 1. Mai 2021 die Chefredak- tion der Eyebizz an Dr. Jürgen Bräunlein, Die Mitgliederversammlung des europäi- der zuvor bereits als Redakteur für die Zeit- schen Augenoptikerverbandes ECOO (Eu- schrift tätig war. ropean Council of Optometry and Optics) hat am 9. Oktober 2020 den Slowenen Ebenfalls am 9. Oktober hat die Vereinigung Matjaž Mihelčič zum neuen Präsidenten Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und gewählt. Zugleich wurden auch die beiden Optometristen (VDCO) im Rahmen der di- Ausschüsse durch Wahlen neu besetzt: gitalen Jahreshauptversammlung Stephan ZVA-Vizepräsident Christian Müller wurde Hirschfeld in seinem Amt als 1. Vorsitzen- erneut in das Public Affairs and Economic der für eine weitere Amtszeit bestätigt. 12 ZVA
Auch die beiden 2. Vorsitzenden Esther Bärbel Scholtysik, seit 2010 Geschäfts- Adam-Pennewitz und Ralf Bachmann führerin der AO-Präqualifizierungs GmbH, wurden wiedergewählt. geht zum 31. Dezember 2020 in den Ru- hestand. Neue Geschäftsführerin ist die Im Rahmen der ZVA-Vorstandssitzung am Diplom-Ingenieurin (FH) für Augenoptik 10. Oktober wurden Armin Ameloh aus Marina Burgardt (38). Wietmarschen und Kai Jaeger aus Köln – beide Delegierte ihrer Landesinnung bzw. ihres Landesverbandes zur ZVA-Mitglie- derversammlung – als kooptierte Mitglie- der in das ZVA-Präsidium aufgenommen Rechtsassessor Norbert Stein, Geschäfts- führer des Bundesinnungsverbandes Or- thopädie-Technik, geht mit Wirkung zum 1. August 2020 in den Ruhestand. Stein war über 35 Jahre für den Bundesinnungsver- band tätig und zuletzt in der Geschäfts- führung für die Bereiche Berufsbildung, politsiche Arbeit und Recht zuständig. Der bisherige Co-Geschäfsführer Georg Blome rückt zum alleinigen Geschäftsführer auf. Nach 33 Jahren wird Till Herzog Ende Ok- tober die GfK (ehemals „Gesellschaft für Konsumforschung“, heute „Growth from knowledge“) verlassen. Über drei Jahr- zehnte hat Herzog die augenoptische Branche beobachtet, vermessen und be- wertet, war in zahlreichen Tagungen kundi- ger Referent. ZVA 13
Verstorben Dr. Heinz-Werner Kröber ist am 14. Okto- ber im Alter von 86 Jahren verstorben. Der Udo Timm ist am 27. April 2020 nach kurzer Bonner Augenoptikermeister war Rech- Krankheit im Alter von 82 Jahren verstor- nungsprüfer und Mitglied im Betriebs- ben. Augenoptikermeister Timm hatte sich wirtschaftlichen Ausschuss des ZVA. 2004 in der Branche einen Namen als Historiker erhielt Dr. Kröber das Bundesverdienst- der Augenoptik gemacht. kreuz 1. Klasse – unter anderem auch we- gen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vizepräsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Foto: © Udo Timm/ Hagen Lindenschmidt Am 24. Juni 2020 verstarb Lothar Berndt, Der ehemalige Obermeister der Augen- Ehrenobermeister der Augenoptiker-/Op- optikerinnung Hamburg Wilhelm Böcker tometristen-Innung Sachsen-Anhalt nach ist am 16. Dezember 2020 im Alter von 66 einem erfüllten Leben. Berndt hatte die Jahren gestorben. Böcker war von 2003 Berufsgruppe aus dem Bezirk Halle durch bis 2016 Mitglied des ZVA-Vorstandes und die Wende-Zeit in die soziale Marktwirt- wurde vom Verband für sein ehrenamtli- schaft der Bundesrepublik Deutschland ches Engagement mit dem ZVA-Ehrenzei- geführt. Im Jahr 1990 gehörte er zu den chen in Gold ausgezeichnet. Gründungsvätern des Mitteldeutschen Augenoptikerverbandes in Dresden. 14 ZVA
Recht Der ZVA hat im Jahr 2020 vier Gesetzge- Pflichten, die zu erfüllen sind, wenn Kun- bungsverfahren begleitet, die einen Bezug den mit individuellen Korrektionsbrillen zur Augenoptik aufweisen: versorgt werden. Die Pflichten lehnen sich dabei an die Pflichten an, die nach altem • Medizinprodukte-EU-Anpassungsge- Medizinprodukterecht für die Augenoptik- setz betriebe bereits galten. So müssen die Be- • Patientendaten-Schutzgesetz triebe auch künftig den Fertigungsprozess • Gesundheitsversorgungs- und der Brille dokumentieren, die Dokumen- Pflegeverbesserungsgesetz tation zehn Jahre aufbewahren und auf • Digitale Versorgung und Verlangen an die zuständigen Behörden Pflege-Modernisierungs-Gesetz herausgeben. Neu ist eine Informations- pflicht des Augenoptikbetriebes über die Das Medizinprodukte-EU-Anpassungs- hergestellte Brille gegenüber den Kunden. gesetz dient in erster Linie der technischen Anzumerken ist indes, dass der Kunde be- Anpassung des nationalen Medizinpro- reits heute nach datenschutzrechtlichen dukterechts an die neuen EU-Vorgaben. Vorschriften einen Anspruch auf diese In- Kernstück des Gesetzes ist Artikel 1: Ge- formationen hatte – künftig wird der Au- setz zur Durchführung unionsrechtlicher genoptikbetrieb diese Daten dem Kunden Vorschriften betreffend Medizinprodukte aktiv anbieten müssen. Gemeinsam mit (Medizinprodukterecht-Durchführungs- dem Industrieverband Spectaris erarbeitet gesetz – MPDG). Eigentlich hätte das Ge- der ZVA seit Anfang Oktober einen Leit- setz zum 26. Mai in Kraft treten sollen. faden, in dem das neue Medizinprodukte- Nachdem auf europäischer Ebene der Gel- recht erläutert wird. tungsbeginn der EU-Medizinproduktever- ordnung aufgrund der Corona-Pandemie Im Ende des Jahres in Kraft getretenen um ein Jahr verschoben wurde, änderte Gesundheitsversorgungs- und Pflege- der deutsche Gesetzgeber ebenfalls den verbesserungsgesetz ist die Möglichkeit Zeitpunkt des Inkrafttretens des Medizin- vorgesehen, dass die Verbände der Hilfs- produkte-EU-Anpassungsgesetzes. Für die mittelerbringer (und damit auch der ZVA Augenoptik ist § 9 MPDG künftig von maß- als Vertretung der Augenoptik) mit den geblicher Bedeutung. Dort finden sich die Krankenkassen Hygienepauschalen verein- ZVA 15
Dr. Jan Wetzel (44) Geschäftsführer Rechtsanwalt Foto: ZVA/Peter Boettcher baren können, um so den coronabedingten In Vorbereitung auf die Novellierung der Mehraufwand für Desinfektion und Hygie- 4. EU-Führerscheinrichtlinie hat der ZVA ne abzugelten. Noch im Dezember hat der Ende März in einer Stellungnahme an das ZVA seine Vertragspartner bei den Kran- Bundesverkehrsministerium eine Ände- kenkassen angeschrieben, um eine solche rung der Fahrerlaubnisverordnung ange- Vereinbarung zu treffen. regt, sodass auch Augenoptiker berechtigt sind, LKW-Führerscheinsehteste durch- Im Entwurf für ein Digitale Versorgung zuführen. Nach einer ablehnenden Mittei- und Pflege-Modernisierungs-Gesetz gibt lung des Ministeriums am 24. April hat der es erstmals konkrete Daten zur Einführung ZVA über den ZDH gegenüber dem Bun- eines „elektronischen Rezeptes” im Hilfs- desverkehrsministerium im Sommer er- mittelbereich: Bis zum 1. Januar 2024 sollen neut diesen Vorschlag geäußert – bislang die Voraussetzungen für die Einführung im jedoch ohne Erfolg. Hilfsmittelbereich geschaffen werden und bis zum 1. Januar 2026 haben sich u.a. auch Easee, Mister Spex die Augenoptikbetriebe an die Telematik- Die Wettbewerbszentrale hat das Berliner infrastruktur anzuschließen. Unternehmen Mister Spex wegen der Be- 16 ZVA
werbung eines Online-Sehtests erfolgreich Verstöße gegen abgemahnt. Auf der Seite seines Online- Meisterpräsenz shops für Brillen hieß es: „… Darüber hin- In zwei verschiedenen wettbewerbsrecht- aus wurde die Technologie von easee mit lichen Verfahren blieben Verstöße gegen Hilfe führender medizinischer Experten die Meisterpräsenz unbeanstandet. So ent- entwickelt und basiert auf großen medizi- schied sowohl das Oberlandesgericht Ham- nischen Studien. So hat beispielsweise eine burg mit Urteil vom 10. September 2020 als klinische Untersuchung am UMC Utrecht auch das Oberlandesgericht Hamm vom 27. bewiesen, dass der easee Online-Sehtest August 2020, dass die Versorgung mit Kor- einem Sehtest beim Optiker ebenbürtig rektionsbrillen durch unqualifizierte Perso- ist.“ Allerdings gab es nur eine Studie und nen keinen Wettbewerbsverstoß darstelle. diese konnte die behauptete Ebenbürtig- In beiden Fällen beriefen sich die Anbieter keit nicht belegen. Aus diesem Grund wird darauf, nur ganz untergeordnete Tätig- Mister Spex die beanstandete Werbeaus- keiten auszuüben. Messungen, die einem sage nicht mehr tätigen. Meister vorbehalten sind, würden einfach nicht vorgenommen und das Einschleifen Dauerbrenner: Warnhin- der Brillen erfolge extern (im Ausland). Die weis für Internetbrillen Richter des OLG Hamm meinten hierzu: Gleich in zwei Verfahren der Wettbewerbs- „Für die Qualifikation einer bestimmten zentrale ging es um den vom ZVA vor Tätigkeit als wesentliche Tätigkeit eines dem Bundesgerichtshof im Jahr 2016 Handwerks kommt es nur darauf an, welche erstrittenen Warnhinweis für die Nutzung konkreten Arbeitsschritte diese Tätigkeit von Gleitsichtbrillen im Straßenverkehr, umfasst, nicht darauf, welche Arbeitsschrit- die ohne essenzielle Fertigungsparameter te erforderlich wären, um ein bestimmtes hergestellt und abgegeben werden. Ende handwerkliches Leistungsbild vollständig April wurde der deutsche Dienstleister zu erbringen.“ des fernöstlichen Onlineshops My- Spexx abgemahnt und Mitte Juli traf es Fertiggleitsichtschutz- den niederländischen Anbieter Charlie brillen zulässig Temple. In beiden Verfahren gaben die Die seit einiger Zeit in Baumärkten erhält- betroffenen Unternehmen entsprechende lichen Fertiggleitsichtschutzbrillen (für die Unterlassungsverpflichtungserklärungen Nähe und für die Zwischendistanz) dürfen ab. nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 18. Juni auch weiterhin angeboten werden. Die Berufungsrichter ZVA 17
schlossen sich dem Urteil der Vorinstanz schwierige Fälle beraten und in einen di- damit an. Auf Beschwerde des ZVA hin hat rekten Meinungsaustausch treten können. die Wettbewerbszentrale argumentiert, Zusätzlich finden sich dort auch Informati- die Brillen dürfen nicht angeboten werden, onen zum traditionellen ZVA-Fortbildungs- da beim Heimwerken – also bei ihrem be- seminar für die öffentlich vereidigten stimmungsgemäßen Gebrauch – Gefah- Sachverständigen des Augenoptikerhand- ren für die körperliche Unversehrtheit der werks. Am 12. November fand das Seminar Brillenträger bestehen. Dies sah das Ge- coronabedingt rein digital statt. Höhe- richt anders: Die streitgegenständlichen punkte der Veranstaltungen unter der Lei- Modelle mit Gläserstärken von +1,5 bis +3,5 tung von ZVA-Vizepräsident Christian dpt seien ersichtlich nicht für eine schwer- Müller waren die Vorträge von Prof. Dr. Ul- wiegende Fehlsichtigkeit gedacht. Zudem rich Schiefer und Dr. Judith Ungewiß („Se- könnten die Verbraucher „auf den ersten hen im Straßenverkehr“), von PD Dr. Suphi Blick“ erkennen, ob die Brillen für ihre Zwe- Taneri („Wie präzise ist die Refraktionsbe- cke geeignet sind. stimmung unter idealen Bedingungen?“) und von Olaf Schmidt-Kiy („Reproduzier- Corona-Geschenke barkeit von Refraktionsergebnissen“). unzulässig Ein norddeutscher Filialist versuchte gleich zweimal, die Pandemie zu nutzen und versprach, seinen Pandemie-gebeu- telten Kunden zunächst Brillengläser und später Brillenfassungen zu schenken. Mit Beschlüssen vom 13. Mai und vom 25. Juni untersagte das Landgericht Flens- burg beide Werbeaktionen. Das Gericht sah in beiden Fällen ein Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz. Sachverständigenwesen Anfang März wurde der Sachverständi- gen-Blog online gestellt. Ziel dieses Blogs ist es, den Sachverständigen eine Plattform zu bieten, auf der sie beispielsweise über 18 ZVA
Betriebswirtschaft und Krankenkassen Wirtschaftliche Situation Im Rahmen des ersten Lockdowns im der Betriebe 2020 – März/April 2020 hatte die Augenoptik die im Zeichen der stärksten Einbußen zu verzeichnen. Laut Corona-Pandemie Umfrage Ende März, an der sich 1500 in- nungsangehörige Betriebe beteiligt ha- Die wirtschaftliche Situation der Augen- ben (Nicht-Innungsmitglieder und große optikbetriebe stand im Jahr 2020 ganz im Filialisten waren nicht dabei), hatten 87 Zeichen der Corona-Pandemie. Der ZVA Prozent der Betriebe Umsatzrückgänge zu hat die Situation der Betriebe in drei On- verzeichnen. Bei ca. einem Drittel dieser line-Befragungen erhoben. Diese fanden Betriebe lag der Umsatzrückgang zwischen Ende März, Ende Mai/Anfang Juni und Mit- 30 und 50 Prozent, bei ca. 37 Prozent der te November statt. Betriebe bei 50 Prozent und mehr (bezo- gen auf den März 2019). Vor diesem Hinter- COVID-19 Wie stark ist Ihr Umsatz im März 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen? 100 % 75 % 50 % 25 % 0% bis 10 % 3,0 % bis 30 % 26,0 % bis 50 % 34,0 % bis 70 % 22,3 % über 70 % 14,7 % Quelle: ZVA-Blitzumfrage zur Corona-Krise, März 2020 ZVA 19
grund gaben drei Viertel der Betriebe an, triebe bereits im Mai wieder anfingen, die Kurzarbeit einzuführen, zwei Drittel plan- Kurzarbeit abzubauen. Den Höchststand ten, Soforthilfe zu beantragen. 27 Prozent der Kurzarbeit gab es im Monat April: Der der Umfrageteilnehmer sahen ihren Be- Anteil der Kurzarbeit mit Reduzierung auf trieb in seiner Existenz bedroht. weniger als die Hälfte der Arbeitszeit (über alle Mitarbeiter gerechnet) lag in diesem Ganz so schlimm, wie in der ersten Pha- Monat bei 76 Prozent. Von den Betrieben, se der Pandemie befürchtet, kam es dann die Kurzarbeit eingeführt hatten, gaben 43 doch nicht. Nach den Lockerungsmaßnah- Prozent an, diese im Juni komplett aufhe- men ab Mai nahm auch die Kundenfrequenz ben zu wollen. in den Geschäften wieder zu und die Um- satzverluste konnten zumindest teilweise Die dritte Umfrage des ZVA zur Coro- wieder aufgeholt werden. Ein zentrales Er- na-Pandemie wurde Mitte November vor gebnis der zweiten Corona-Umfrage Ende dem Hintergrund des „Lockdown light“ Mai/Anfang Juni war, dass die meisten Be- durchgeführt. Auf die Frage nach der Ent- 20 ZVA
Petra Seinsche (54) Abteilungsleiterin Diplom-Betriebswirtin (FH) Foto: ZVA/Peter Boettcher wicklung der Kundenfrequenz gaben 71 Informationsblätter zu Prozent der teilnehmenden Betriebe an, Sonderregelungen in der dass sie einen Rückgang der Frequenz fest- Corona-Pandemie stellen. Dies führte zu der Einschätzung von Zur Abfederung der wirtschaftlichen Fol- zwei Dritteln der Befragten, dass es im No- gen der Corona-Pandemie gab und gibt es vember 2020 einen Stückzahlrückgang im eine Fülle von Sonderregelungen. Hierzu Vergleich zum Vorjahresmonat geben wird. gehören u.a. vereinfachte Stundungsmög- Auf die Frage nach der voraussichtlichen lichkeiten für Steuern und Sozialversiche- Umsatzentwicklung des Gesamtjahres rungsbeiträge, ständig verlängerte und 2020 für den eigenen Betrieb antworteten aktualisierte Sonderhilfen des Bundes (So- 18 Prozent mit „Umsatzwachstum“, 22 Pro- forthilfe, Überbrückungshilfe) oder auch zent mit „Stagnation“ und 60 Prozent mit der vereinfachte Zugang zu KfW-Krediten. „Umsatzrückgang“. Ein Viertel der Betriebe Eine sehr häufig eingesetzte Stabilisie- geht von einem Umsatzrückgang von mehr rungsmaßnahme war die Einführung von als zehn Prozent aus. Kurzarbeitergeld. Zu diesen vielfältigen ZVA 21
Themengebieten veröffentlicht und aktu- gehen um 5,3 Prozent zurück. Angesichts alisiert der ZVA regelmäßig Infoblätter, die der Pandemie und der Befürchtungen im unter www.zva.de abrufbar sind. ersten und zweiten Quartal 2020 fiel der Rückgang sowohl des Umsatzes als auch Erfa-light-Auswertung der Stückzahlen vergleichsweise gering Im Rahmen der Erfa-light-Statistik aus. Da sich an der Erfa-light-Statistik werden monatlich Daten von knapp keine großen Filialunternehmen beteiligen, 300 (mittelständisch strukturierten) können die genannten Zahlen jedoch nicht Augenoptikbetrieben hinsichtlich mit der Gesamtbranche gleichgesetzt der Stückzahl-, Umsatz,- sowie werden. Die Auswertungen werden jeweils Preisentwicklung bei Brillen, Gläsern auf der ZVA-Website unter www.zva.de/ und Fassungen ausgewertet. Für die branchendaten/erfa veröffentlicht. Teilnehmer an der Statistik zeigen die kumulierten Zahlen für das Jahr 2020 einen Umsatzrückgang bezogen auf 2019 von 2,8 Prozent. Die Brillenstückzahlen Brillenabsatz in Zahlen „Bitte ordnen Sie ein, inwieweit eine Veränderung der verkauften Brillenstückzahlen im Monat November gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (November 2019) festzustellen ist.“ 50 % 40 % 30 % 20 % Zuwachs über 10 Prozent Zuwachs über 5 Prozent 10 % Stagnation Rückgang bis 5 Prozent Rückgang bis 10 Prozent 5% 7% 23 % 11 % 21 % 33 % Rückgang über 10 Prozent 0% Quelle: ZVA-Umfrage zur Corona-Krise, November 2020 22 ZVA
ZVA-Betriebsvergleich Der durchschnittliche Gesamtumsatz be- Die Datev hat die Durchführung von Be- trug 497.114 Euro; was im Vergleich zum triebsvergleichen seit 2017 eingestellt. Vorjahr einem Umsatzanstieg von 2,8 Pro- Der ZVA erarbeitete eine neue Lösung, zent entspricht. Die Kostenanteile werden bei der unter Einschaltung eines Treuhän- als Prozentwert bezogen auf den Umsatz ders anonymisierte Durchschnittswerte dargestellt. Der Materialeinsatz konnte ge- von teilnehmenden Betrieben an den ZVA ringfügig um 0,3 Prozentpunkte auf 31,5 Prozent im Gesamtdurchschnitt abgesenkt werden. Die Personalkosten entsprachen mit 37,3 Prozent dem Vorjahresniveau. Auch die Sachkosten blieben, verglichen mit dem Vorjahr, unverändert bei 25,8 Pro- zent. Unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Kosten inklusive der kalkulatori- schen Kosten konnte das Betriebsergebnis von 5,1 Prozent im Jahr 2018 auf 5,4 Pro- zent gesteigert werden. Betriebswirtschaftlicher Ausschuss des ZVA 2018/2019 ZVA-Betriebs- Der Betriebswirtschaftliche Ausschuss vergleich (BWA) tagt in der Regel zweimal im Jahr. In Auswertung des ZVA zur Entwicklung der Februarsitzung stellten zwei marktfüh- von Umsätzen und Kostenstrukturen bei mittelständischen Augenoptikbetrieben rende Hersteller von Produktionsanlagen für Brillengläser notwendige Investitio- nen zur Errichtung einer eigenen Glasfer- tigung vor. Die Konzepte unterschieden Foto: iStock / gzorgz sich in Bezug auf den Produktionsprozess und die Höhe der Investitionssumme. Ein übermittelt werden. Bislang konnte für eine Arbeitskreis wird sich mit Wirtschaftlich- Auswertung nach Umsatzgröße noch keine keitsberechnungen einer eigenen Bril- ausreichende Zahl an Teilnehmern gewon- lenglasfertigung befassen. Coronabedingt nen werden, sodass die Auswertung für fand im Mai eine Sondersitzung via Zoom 2019 nur als Gesamtdurchschnitt der Teil- statt. Im Rahmen der Diskussion zur wirt- nehmer veröffentlicht werden konnte. schaftlichen Lage der Augenoptikbetriebe ZVA 23
und deren Bedürfnissen wurden die posi- der Information der Presse bzw. der tiven Effekte der Krise herausgearbeitet. interessierten Öffentlichkeit und wurde Hieraus resultierte das auf der Website bereits mehrfach – auch in namhaften des ZVA im Mitgliederbereich veröffent- Zeitungen – zitiert. Die Broschüre ist auch lichte Infoblatt „Gestärkt aus der Krise“. in digitaler Form auf der ZVA-Website unter Die regulär terminierte Septembersitzung www.zva.de/branchenberichte abrufbar. umfasste wiederum einen intensiven Aus- tausch zur wirtschaftlichen Situation der Brillenstudie 2019 – Augenoptikbetriebe und setzte sich mit veröffentlicht 2020 Betriebsprüfungen auseinander. Im Ergeb- Nach fünf Jahren führte das Institut für De- nis empfahl der BWA, Innungsmitgliedern moskopie Allensbach im Auftrag des Kura- betriebliche Richtlinien für beispielsweise toriums Gutes Sehen (KGS) im Spätherbst die Kassenführung zur Verfügung zu stel- 2019 erneut eine repräsentative Brillen- len. Es hat sich gezeigt, dass das Vorhalten studie zum Sehbewusstsein der deut- besonderer Arbeitsanweisungen bei Be- schen Bevölkerung durch. Die Ergebnisse triebsprüfungen vorteilhaft sein kann. wurden im Januar 2020 vorgelegt. Damit die 25. Allensbacher Trenduntersuchung Branchenbericht im gleichen Umfang wie in den Vorjahren 2019/2020 – durchgeführt werden konnte, haben so- Augenoptik in Zahlen wohl die Industrie als auch der ZVA die Fi- Wie jedes Jahr wurde auch für 2019/20 eine nanzierung einiger Fragen übernommen. umfangreiche Broschüre mit Zahlen und Eine Frage, die Augenoptikbetriebe be- Daten rund um die Augenoptikbranche sonders interessieren dürfte: Wirkt die Be- erstellt. Die Broschüre enthält Umsatz- und ratung in Richtung Mehrbrillenkauf? Dass Absatzzahlen, die Aufteilung des Marktes dies der Fall ist, zeigen die Ergebnisse der in Filialunternehmen und Mittelständler, Studie eindeutig; ohne Beratung kaufen die Umsatz- sowie die Kosten- struktur lediglich 17 Prozent der Kunden mehrere der Betriebe, die Personalsituation und Sehhilfen, während bei einer entsprechen- vieles mehr. Sie stellt ein Kompendium den Ansprache dies 35 Prozent der Kunden von Zahlen und Fakten zur Branche dar tun. Die wichtigsten Ergebnisse des Unter- und ist für jeden Betrieb im Hinblick auf suchungsteils für den ZVA wurden in einer betriebswirtschaftliche Daten und Zahlen Broschüre zusammengefasst und veröf- ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk. fentlicht. Sie ist auf der ZVA-Website unter Die Broschüre dient jedoch auch www.zva.de/branchenberichte abrufbar. 24 ZVA
Gesetz zur Manipulati- die auf der Bund-Länder-Ebene bis zum onssicherheit bei 30. September 2020 beschlossen wurde. Kassensystemen Somit mussten Kassen erst ab 1. Oktober Die Gesetzgebung zur Manipulationssi- 2020 entsprechend ausgerüstet sein. Da cherheit bei Kassensystemen sah für 2020 sich im Laufe des Jahres weitere Verzöge- vor, dass Kassensysteme mit einer zertifi- rungen bei der Zertifizierung der TSEs er- zierten technischen Sicherheitseinrichtung gaben und keine bundesweite Regelung (TSE) versehen werden müssen, um den zur Fristverlängerung erzielt werden konn- Anforderungen an die sogenannte „Fiskal- te, verlängerten die Bundesländer unter kasse“ zu entsprechen und Daten vor Ma- jeweils landesspezifischen Voraussetzun- nipulationen zu schützen. Der ursprünglich gen diese Frist bis ins Jahr 2021. Nachdem geplante Termin war aus verschiedenen im Oktober dann auch erste cloudbasierte Gründen nicht einzuhalten. Daher hatte TSEs zertifiziert wurden, waren die Betrie- das Bundesministerium für Finanzen eine be ab diesem Zeitpunkt dennoch aufge- zeitlich befristete Nichtbeanstandungsre- fordert, den Anforderungen des Gesetzes gelung mit den Bundesländern vereinbart, nachzukommen und die Aufrüstung zeit- Beratung wirkt 81 65 27 12 5 2 3 3 2 0 eine mehrere zusätzliche keine zusätz- keine zusätzliche zusätzliche Kontaktlinsen lichen Sehhilfen Angaben Brille gekauft Brillen gekauft gekauft gekauft l Brillenträger gesamt (%) l auf zusätzliche Sehhilfe angesprochene Brillenträger (%) Quelle: Brillenstudie 2019, Institut für Demoskopie Allensbach ZVA 25
Sigrun Schmitz (55) Abteilungsleiterin Diplom-Betriebswirtin (FH) Foto: ZVA/Peter Boettcher nah zu realisieren. Zum 1. Januar 2020 galt Neue Tarifempfehlungen wie geplant eine allgemeine Belegaus- Auch 2020 gab es keinen Neuabschluss gabepflicht. Neben einer Belegausgabe eines Tarifvertrages mit Verdi. Nach wie in Papierform kann eine Ausgabe auch in vor befinden sich der gekündigte Mantel- elektronischer Form erfolgen, wenn der tarifvertrag aus dem Jahr 2001 sowie der Kunde dieser zugestimmt hat. Der ZDH gekündigte Lohn- und Gehaltstarifvertrag hat zu diesem Thema eine umfangreiche aus dem Jahr 2002 in der Nachwirkung. Ausarbeitung mit dem Titel „Handrei- Daher gibt der ZVA seit 2008 Tarifemp- chung Kassenführung“ erstellt und neuen fehlungen für das gesamte Bundesgebiet Erfordernissen angepasst, die den Augen- ohne Bayern heraus. Seit dem 1. Februar optikerinnungen, Landesinnungen und 2017 sind die Löhne West/Ost auf glei- Landesinnungsverbänden zur Verfügung chem Niveau. Anfang 2020 beschloss der gestellt wurde. ZVA-Vorstand auf Grundlage einer Emp- fehlung der ZVA-Tarifkommission eine deutliche Erhöhung der Tarifempfehlung zum 1. April 2020. Die Laufzeit beträgt 18 Monate. 26 ZVA
Die „Rahmenbedingungen“ der Tarifemp- Kalkulation im fehlung sind weitestgehend gleichgeblie- Augenoptikbetrieb ben, das bedeutet, dass die Empfehlung Eine Broschüre zum Thema Kalkulation weiterhin auf Basis einer 40-Stunden-Wo- zeigt in einfachen Schritten, wie betriebs- che erfolgt und die zugrunde gelegte individuelle Kalkulationsgrundlagen er- Urlaubsdauer 30 Tage beträgt. Die Emp- mittelt werden können. In Beispielen wird fehlung, den Mitarbeitern ein komplett freies Wochenende einzuräumen, bleibt ebenfalls so bestehen. Allerdings wird das in den letzten Tarifempfehlungen eingeführ- te 13. Monatsgehalt von 25 Prozent auf 50 Prozent erhöht. Die Löhne an sich werden im Durchschnitt um 2,9 Prozent erhöht. Mit der Anhebung des 13. Monatsgehaltes und unter Berücksichtigung einer 18-monatigen Laufzeit liegt die Lohnerhöhung (berech- net auf ein Jahr) bei 3,3 Prozent. Absenkung der Mehrwertsteuersätze Als Maßnahme zur Konsumbelebung wur- den die Umsatzsteuersätze befristet vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 auf 16 bzw. fünf Prozent gesenkt. Die volkswirt- schaftliche Wirkung dieser Maßnahme ist umstritten. Augenoptikbetriebe, die ihre Verkaufspreise den umsatzsteuerlichen Regelungen anpassten und nicht die Ver- einfachung eines pauschalen Abzugs in erläutert, wie die Kalkulation von Sehhilfen Form eines „Rabattes“ nutzten, mussten erfolgen kann. Darüber hinaus stehen im erhebliche Kosten für die Anpassung der Mitgliederbereich der ZVA-Website vor- Branchensoftware und der anfallenden gefertigte Exceltabellen für die Kalkula- Verwaltungstätigkeiten wie der Preisbe- tion zur Verfügung. Die Broschüre wurde schilderung in Kauf nehmen. auf Anregung des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses veröffentlicht. ZVA 27
Krankenkassen Der Vertrag mit dem Verband der Ersatz- Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stär- kassen (VdEK) aus dem Jahr 1994 gilt der- kung der Heil- und Hilfsmittelversorgung zeit noch (mit Einschränkungen) weiter. (HHVG) hat das Thema Krankenkassen für Alle relevanten Informationen zum The- die Augenoptik wieder eine etwas größere ma Krankenkassen finden sich auf der Bedeutung erlangt. Allerdings dürfte der ZVA-Website im Mitgliederbereich unter Umsatz mit der GKV am Gesamtumsatz der Rubrik „Krankenkassen“. Neben grund- der Branche immer noch unter vier Prozent sätzlichen Informationen und praktischen liegen. Genaue Zahlen liegen nicht vor, da Hilfen werden auch die jeweils aktuellen die Statistik über die Ausgaben der gesetz- Versorgungsverträge inklusive Anlagen zur lichen Krankenkassen (KV45) keine separa- Verfügung gestellt. ten Zahlen mehr für die Sehhilfen ausweist. Produktgruppe 25 - Krankenkassen-Verträge Sehhilfen/Festbeträge Aufgrund der gesetzlichen Änderungen für Sehhilfen und auf Wunsch der Krankenkassen hat Sowohl die veraltete Produktgruppe 25 - der ZVA Stand 31. Dezember 2020 fünf Sehhilfen aus dem Jahr 1997 als auch die neue Versorgungsverträge ausgehandelt, Festbeträge aus dem Jahr 2008 müssen die inhaltlich im Wesentlichen deckungs- überarbeitet und aktualisiert werden – gleich sind. Die neuen Verträge stellen eine dies sieht das Gesetz (Sozialgesetzbuch V) verlässliche und aktuelle Regelung dar, auf vor. In beiden Fällen ist der GKV-Spitzen- deren Grundlage Versorgungen mit Sehhil- verband zuständig, der ZVA ist lediglich fen durchgeführt und abgerechnet werden stellungnahmeberechtigt. können. Die folgenden fünf Versorgungsverträge Am 26. November 2018 hat der GKV-Spit- mit Krankenkassen gelten aktuell: zenverband nach Durchführung eines Stel- AOK-Vertrag: lungnahmeverfahrens und einer Anhörung 1.1.2017 – geändert zum 1.8.2018 die neue Produktgruppe 25 - Sehhilfen Pronova BKK-Vertrag : beschlossen. Diese ist jedoch noch nicht in 1.6.2018 – geändert zum 1.1.2019 Kraft getreten, da dies zeitgleich mit dem (47 beigetretene BKK) Inkrafttreten neuer Festbeträge gesche- GWQ+-Vertrag: hen soll. 1.9.2018 (24 beigetretene BKK) IKK-Vertrag: 1.9.2018 Bundesknappschaft/SVLFG 1.10.2019 28 ZVA
Die Arbeiten an der Erstellung neuer Fest- 25 als auch die Festbeträge für Sehhilfen im beträge für Sehhilfen laufen. Im August/ März/April 2021 bekannt gemacht werden September fand das Stellungnahmeverfah- und Anfang Juli 2021 in Kraft treten. ren mit einer anschließenden mündlichen Anhörung (virtuell) statt. In beiden Fällen Präqualifizierung hat sich der ZVA beteiligt und seine Beden- Aufgrund der gesetzlichen Änderungen ken geäußert – insbesondere hinsichtlich durch das HHVG kommt es zu Änderungen der geplanten Festbeträge für Kontaktlin- im Bereich der Präqualifizierung – insbe- sen. Neben der zu geringen Berücksichti- sondere in Bezug auf die Überprüfung der gung von Dienstleistungen (z.B. im Bereich Betriebe innerhalb der Gültigkeitsdauer der Kontaktlinsen und vergrößernden Seh- der Präqualifizierung. Derzeit finden Über- hilfen) sowie der generell zu niedrig ange- prüfungen in der Regel mit Betriebsbege- setzten Arbeitswerte und Stundensätze hung im Durchschnitt alle 20 Monate statt, bei der Festbetragskalkulation hat der ZVA was für die Betriebe zeit- und kostenauf- in seiner Stellungnahme und bei der Anhö- wändig ist. rung das Problem der Festbeträge bei the- rapeutischen Kontaktlinsen aufgegriffen, Der ZVA ist hier aktiv und arbeitet – auch da diese in der Entwurfsfassung so niedrig gemeinsam mit den anderen Gesundheits- ausgefallen sind, dass eine Lieferung quasi handwerken – daran, die Überwachung der unmöglich geworden wäre. Der ZVA hat da- Betriebe schlanker zu gestalten. Zu die- her die Meinung vertreten, dass es aufgrund sem Zweck hat der ZVA gemeinsam mit der Unterschiedlichkeit und der Komple- den Hörgeräteakustikern im Jahr 2020 xität der Anpassungen nicht sinnvoll sei, ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das in diesem Bereich überhaupt Festbeträge inhaltlich gute Ansatzpunkte bietet, die festzusetzen und für die Beibehaltung der derzeitige Überwachungspraxis zu verän- bisherigen Praxis der Einreichung von Kos- dern. Hierzu ist der ZVA in Kontakt mit dem tenvoranschlägen plädiert, um den Einzel- Bundesgesundheitsministerium. fall entsprechend beurteilen und bewerten zu können. Der ZVA hat auch verschiedene Selbsthilfeorganisationen über dieses Pro- blem informiert, die in ihren Stellungnah- men die Position des ZVA unterstützten. Nach den Informationen zum Redaktions- schluss sollen sowohl die Produktgruppe ZVA 29
30 ZVA Foto: ZVA/ Peter Boettcher
Kommunikation Der ZVA auf der Opti befragung zur wirtschaftlichen Situation 2020 der mittelständischen Augenoptikbetrie- Zur Eröffnung der Opti am Freitag, den 10. be ging Truckenbrod auf Nachfragen ein. Januar hatte die Gesellschaft für Hand- Gefragt wurde er unter anderem nach der werksmessen (GHM) wieder zu einem Pres- Entwicklung der Zahl der Betriebsstät- sefrühstück eingeladen, bei dem neben ten, dem gestiegenen Durchschnittsalter Dieter Dohr, Vorsitzender der GHM-Ge- der Inhaber sowie dem Potenzial der Op- schäftsführung, und Josef May, Vorsit- tometrie als Dienstleistungsangebot. In zender des Industrieverbandes Spectaris, der Folge berichteten viele Medien, dar- auch ZVA-Präsident Thomas Truckenbrod unter Der Spiegel, der Bayerische Rund- den Journalisten Rede und Antwort stand. funk und die Stuttgarter Nachrichten, von Nach einer Präsentation von Auszügen aus der Pressekonferenz und zitierten den der ZVA-Branchenstrukturerhebung und ZVA-Präsidenten. den Ergebnissen einer aktuellen Trend- ZVA 31
Wer den Präsidenten bei der Eröff- Den Auftakt im Opti-Forum machte nungspressekonferenz verpasst hatte, ZVA-Mitarbeiter und SEO-Experte Chris- konnte ihn während der folgenden drei toph Baum am Messefreitag mit seinem Messetage am ZVA-Stand in Halle C4 an- Vortrag „Local SEO für Augenoptiker: Wie treffen, wo er neben vielen anderen ehren- Sie bei Google Ihren Mitbewerber hinter und hauptamtlichen Vertretern des ZVA sich lassen“. Am Nachmittag folgte das sowie der Landesinnungen und Landesin- ZVA-Werkstattgespräch „Willkommen nungsverbände für Fragen und Gespräche in der Datenökonomie!“ mit den Gästen bereitstand. Christoph Hinnenberg (Geschäftsführer Zeiss Vision Care D/A/CH), Andreas Oehm In unmittelbarer Nähe zum ZVA-Stand bot (Inhaber Oehm Optik) und Martin Him- der Verband im Rahmen des Opti-Forums melsbach (Geschäftsführer IPRO). zudem erneut spannende Diskussionsrun- den und Vorträge. Insgesamt verzeichne- Am Samstagvormittag präsentierte Sigrun ten die vier Programmbeiträge des ZVA Schmitz, ZVA-Abteilungsleiterin Betriebs- weit über 400 Besucher. wirtschaft und Krankenkassen, den inte- 32 ZVA
ressierten Besuchern des Opti-Forums rum Platz zu bieten. ZVA-Abteilungsleiter die Ergebnisse der alle vier Jahre von ZVA Dirk Schäfermeyer (3.v.l.) moderierte das und GfK erhobenen Branchenstrukturda- höchst konstruktive Gespräch zwischen ten. Ausgehend hiervon identifizierte sie Vertretern der Augenheilkunde und Au- die maßgeblichen Trends und skizzierte genoptik, bestehend aus (v.l.) Dr. Amir Mo- ein mögliches Bild der Branche in naher vahed Parasta (Geschäftsführer Epitop), Zukunft. Dr. Ludger Wollring (Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutsch- Beim zweiten ZVA-Werkstattgespräch lands), Christian Müller (ZVA-Vizeprä- lud der ZVA dann am Samstagnachmittag sident), Dr. Anne Wildeck (Augenärztin zu einer Diskussion unter der Überschrift Augenzentrum Eisenhüttenstadt) und Pe- „Chancen und Risiken der Teleoptome- ter Haubold-Kretschmer (Optometrist Au- trie“. Es hätte der doppelten Anzahl an genzentrum Eisenhüttenstadt). Stühlen bedurft, um allen Besuchern die- ses ZVA-Werkstattgesprächs im Opti-Fo- ZVA 33
Corporate Design Erforderlich war ein neues Logo nicht zu- In seiner Sitzung am 11. Oktober 2019 hat letzt aus technischen Gründen geworden. der ZVA-Vorstand einen von der Agentur So genügte die bisherige Wort-Bild-Marke Kitz Kommunikation im Auftrag des Ver- schon seit geraumer Zeit nicht mehr den bandes entwickelten Entwurf zum Corpo- Anforderungen an eine zeitgemäße Mar- rate Design genehmigt und in diesem Zuge kenpräsentation über alle Medienformate. auch die Einführung eines neuen ZVA-Lo- Unter anderem waren die Strichstärken zu gos beschlossen. Der Vorstand war damit filigran und die Abstände zu klein für die sowohl bei der Grundsatzentscheidung zu ordnungsgemäße Darstellung auf Mobil- einem Logowechsel als auch bei der Wahl geräten und Social-Media-Plattformen. einer von insgesamt vier präsentierten Lo- Trotz dieser Schwächen empfanden der govarianten der Empfehlung des ZVA-Aus- Ausschuss und die beratende Agentur das schusses für Öffentlichkeitsarbeit und prinzipielle Logokonzept für erhaltenswert, Marketing gefolgt, der sich bereits im Vor- weshalb auf dessen Grundlage Vorschläge feld intensiv mit dem Thema befasst hatte. für ein Re-Design erarbeitet worden waren. 34 ZVA
Lars Wandke (44) stellv. Geschäftsführer / Abteilungsleiter Diplom-Ingenieur Augenoptik (FH) Foto: ZVA/Peter Boettcher Auf der Opti 2020 war das neue ZVA-Lo- Anfragen umfassend zu bestimmten The- go erstmals öffentlich zu sehen. Im ersten men, ohne dabei Position zu beziehen. Den Quartal des Jahres wurde das gesamte Cor- Anfang machte der ZVA-Themenfokus Op- porate Design sukzessive auf alle Kommu- tometrie, weitere Papiere folgen. nikationsmittel des Verbandes übertragen, Das Corporate Design stellt die Basis ei- vom ZVA-Report über Pressemitteilungen ner Kommunikationsstrategie dar, deren und Präsentationen bis hin zur Geschäfts- Ziel und Aufgabe es ist, die politische Ver- ausstattung wie Briefvorlagen etc. In die- bandsarbeit zu stützen und den ZVA nicht sem Zuge wurden auch die ZVA-Flyer und nur inhaltlich, sondern auch visuell einheit- Broschüren überarbeitet und schrittwei- lich auftreten zu lassen. se inhaltlich aktualisiert sowie dem neuen Corporate Design angepasst. Auch die Po- „Einmal im Jahr zum sitionspapiere wurden neu aufgelegt und Optiker“-Kampagne eine neue Kategorie bei den Informations- Nachdem die erste Auflage der neuen materialien geschaffen: Der ZVA-Themen- „Einmal im Jahr zum Optiker“-Kampagne fokus informiert die Presse bei gezielten im November 2019 unter anderem mittels ZVA 35
Sie können auch lesen