GLOBALER INSOLVENZAUSBLICK - Euler Hermes

Die Seite wird erstellt Anton Weller
 
WEITER LESEN
GLOBALER INSOLVENZAUSBLICK - Euler Hermes
GLOBALER                                         Economic Research
                                                                               Januar 2019

                              INSOLVENZAUSBLICK
Photo by John T on Unsplash

                              INHALT
                              04   2019: Kollateralschäden durch zu geringes
                                   Wachstum und straffere Finanzierungs-
                                   bedingungen

                              06   Regionaler Fokus: Westeuropa, Zentral–
                                   und Osteuropa, Asien, Nordamerika,
                                   Lateinamerika
GLOBALER INSOLVENZAUSBLICK - Euler Hermes
Globaler Insolvenzausblick Euler Hermes Economic Research

      EXECUTIVE                                                  Weltweit setzte sich der Aufwärtstrend der Unternehmensinsolvenzen
                                                                  2018 fort (+10%), vor allem aufgrund des Anstiegs in China (+60%)
                                                                  und, in geringerem Maße, eines Anstiegs in Westeuropa (+2%).
      SUMMARY                                                    Diese höhere Zahl von Insolvenzen wurde ergänzt durch eine anhal-
                                                                  tend hohe Zahl von Großinsolvenzen mit 247 Großinsolvenzen in den
                                                                  ersten drei Quartalen 2018 mit einem Volumen von mehr als 100 Mrd.
                                                                  EUR. Besonders betroffen waren der Einzelhandel in Nordamerika,
                                                                  das Baugewerbe in Asien sowie Einzelhandel, Agrarlebensmittel,
                                                                  Dienstleistungen und das Baugewerbe in Westeuropa.
                                                                 Im Jahr 2019 dürften die Unternehmensinsolvenzen zum dritten Mal
                                                                  in Folge steigen (+6%). Die nachlassende Wirtschaftsdynamik,
                                                                  gepaart mit der weltweiten Verschärfung der Finanzierungs-
                                                                  bedingungen, wird die Insolvenzen in den meisten Ländern in die
                                                                  Höhe treiben.
     Maxime Lemerle, Head of Sector and Insolvency Research
     +33 184 11 5401                                             Westeuropa, wo das Wirtschaftswachstum unter die historische
     maxime.lemerle@eulerhermes.com
                                                                  Schwelle zur Stabilisierung der Insolvenzzahl (+1,7%) fällt, wird in den
                                                                  meisten Ländern einen Anstieg verzeichnen, insbesondere in Frank-
                                                                  reich, Italien, Spanien (+2%) und Großbritannien (+9%).
                                                                 Insgesamt werden zwei von drei Ländern 2019 einen Anstieg der In-
                                                                  solvenzen verzeichnen, wobei die USA (+0%) und Brasilien (-6%) die
                                                                  wichtigsten Ausnahmen bilden. Damit wird jedes zweite Land mehr
                                                                  Insolvenzen verzeichnen als vor der Finanzkrise.

                                                                   Grafik 1 Insolvenzen 2019 (Veränderung zum Vorjahr %)

                                                                               Hungary
                                                                                 Ungarn              -11%
                                                                              Colombia
                                                                            Kolumbien                 -10%
                                                                       CzechTsch.
                                                                               Republic
                                                                                     Rep.             -10%
                                                                                    Brazil
                                                                               Brasilien                           -6%
                                                                         Griechenland
                                                                                 Greece                            -6%
                                                                                 Litauen
                                                                              Lithuania                             -5%
                                                                                 Ireland
                                                                                   Irland                           -5%
                                                                               Portugal                             -5%
                                                                              Südkorea
                                                                          South    Korea                                       0%
                                                                                 Taiwan
                                                                                 Taiwan                                        0%
                                                                                Belgien
                                                                               Belgium                                         0%
                                                                            Niederland
                                                                      The Netherlands                                          0%
                                                                          Deutschland
                                                                              Germany                                          0%
                                                                                      USA
                                                                                       U.S.                                    0%
                                                                           Neuseeland
                                                                         New   Zealand                                          1%
                                                                                 Litauen
                                                                                   Latvia                                       1%
                                                                                Schweiz
                                                                           Switzerland                                          1%
                                                                                   Japan
                                                                                   Japan                                        1%
                                                                              Südafrika
                                                                          South Africa                                              2%
                                                                             Hongkong
                                                                           Hong     Kong                                            2%
                                                                             Australien
                                                                               Australia                                            2%
                                                                                 Estland
                                                                                 Estonia                                            2%
                                                                             Norwegen
                                                                                Norway                                              2%
                                                                             Österreich
                                                                                 Austria                                            2%
                                                                                Spanien
                                                                                    Spain                                           2%
                                                                                  Italien
                                                                                      Italy                                         2%
                                                                             Frankreich
                                                                                 France                                             2%
                                                                              Bulgarien
                                                                               Bulgaria                                              3%
                                                                             Rumänien
                                                                              Romania                                                3%
                                                                              Singapur
                                                                             Singapore                                               3%
                                                                               Finnland
                                                                                 Finland                                             3%
                                                                               Marokko
                                                                               Morocco                                                   4%
                                                                            Luxemburg
                                                                          Luxembourg                                                     4%
                                                                                Kanada
                                                                                Canada                                                   4%
                                                                                   Türkei
                                                                                  Turkey                                                  5%
                                                                                   Polen
                                                                                 Poland                                                   5%
                                                                              Russland
                                                                                  Russia                                                      6%
                                                                        GlobalerINDEX
                                                                       GLOBAL       Index                                                      6%
                                                                        Großbritannien
                                                                      United  Kingdom                                                                9%
                                                                             Schweden
                                                                                Sweden                                                                10%
                                                                                     Chile                                                                  13%
                                                                             Dänemark
                                                                              Denmark                                                                             15%
                                                                             Slokwakei
                                                                               Slovakia                                                                            16%
                                                                                   China
                                                                                   China                                                                                   20%
                                                                                              -20%          -10%          0%                        10%                  20%     30%

                                                                   Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

2
GLOBALER INSOLVENZAUSBLICK - Euler Hermes
Januar 2019

                                   Photo by Flávio Santos on Unsplash

Globaler Insolvenz Index
Euler Hermes 2019 Prognose
                             +6%
                                                     3
GLOBALER INSOLVENZAUSBLICK - Euler Hermes
Globaler Insolvenzausblick Euler Hermes Economic Research

         GLOBALE INSOLVENZEN:
         KOLLATERALSCHÄDEN DURCH ZU
         GERINGES WACHSTUM UND
         STRAFFERE FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN
               Weltweit nehmen die Unternehmensinsolvenzen zu
              Im Jahr 2018 bestätigten die glob-                                  Der Aufwärtstrend wird sich aus un-                      ternehmen mit hohen Fixkosten und
              alen Insolvenzen ihren Aufwärtstrend,                               serer Sicht auch 2019 fortsetzen                         Unternehmen mit größeren Bestän-
              der 2017 nach sieben aufeinander                                    (+6%). Das hat jedoch einen allge-                       den oder Problemen mit dem Be-
              folgenden Jahren mit deutlichen                                     meineren Grund: die Abschwächung                         triebskapitalbedarf. Gleichzeitig
              Rückgängen begann. Unser Global                                     der Weltwirtschaft zu einem zu nie-                      erhöht das Ende der einfachen Finan-
              Insolvency Index, der 43 Länder mit                                 drigen Wachstumstempo. Es wird                           zierung die Anfälligkeit der schulden-
              83% des globalen BIP umfasst, wird                                  erwartet, dass die meisten Volks-                        intensiven Sektoren und, globaler
              wohl für 2018 einen Anstieg von                                     wirtschaften, insbesondere die fort-                     gesehen, der meisten verschuldeten
              +10% gegenüber dem Vorjahr ver-                                     geschrittenen, ihr jeweiliges Tempo                      Unternehmen.
              zeichnen.                                                           des BIP-Wachstums wieder erreichen
                                                                                                                      In diesem Zusammenhang gehen wir
                                                                                  und sogar überschreiten werden, was
              Insgesamt erwarten wir, dass 20 Län-                                                                    davon aus, dass 2 von 3 Ländern
                                                                                  sich in der Vergangenheit als not-
              der unserer Stichprobe (von                                                                             2019 einen Anstieg der Unterneh-
                                                                                  wendig erwiesen hat, um das Niveau
              insgesamt 43 Ländern) 2018 mehr                                                                         mensinsolvenzen verzeichnen
                                                                                  der Insolvenzen zu stabilisieren
              Insolvenzen verzeichnen werden als                                                                      werden (gegen-über 2 von 5 im Jahr
                                                                                  (+1,7% für Westeuropa).
              2017. Drei Faktoren erklären dieses                                                                     2018) und 1 von 2 Ländern 2019
              Ergebnis: erstens ein schwächerer                                   Mit anderen Worten, wir erwarten,   mehr Insolvenzen verzeichnen wird
              makroökonomischer Kontext für                                       dass das Wirtschaftswachstum für    als im Durchschnitt der Jahre 2003-
              einige Länder; zweitens die Einfüh-                                 eine größere Anzahl von Unterneh-   2007, also vor der Finanzkrise von
              rung neuartiger Insolvenzverfahren                                  men in einer größeren Anzahl von    2008. Länder, die in den letzten Jah-
              und die Reinigung von Unterneh-                                     Ländern in Bezug auf ihre Produk-   ren eine dynamische Entwicklung bei
              mensregistern durch die offiziellen                                 tionskosten, Refinanzierungskosten  Unternehmensgründungen aufwie-
              Insolvenzverfahren in einigen an-                                   und strukturellen Herausforderungen sen, würden mit einem zusätzlichen
              deren Ländern; und drittens vor allem                               allmählich unzureichend wird.       Insolvenzaufkommen konfrontiert, da
              die stärkere Bereitschaft, den Insol-                               Tatsächlich erhöht die sinkende Na- die jungen Unternehmen zu schwach
              venzrahmen in China zu nutzen.                                      chfrage die Anfälligkeit von Un-    zum Überleben sind.

               Grafik 2 Euler Hermes Globaler Insolvenz Index und regionale Indizes (jährliche Veränderung in %)
                                                                                                                 15%
                           Asien-Pazifik
                            Asia-Pacific Index
                                         Index                                                                                                       37%
                                                                                                                                              33%

                Afrika & Mittlerer Osten                                            3%
                    Africa & Middle East Index
                                          Index              -2%
                                                                             1%
                                                                                     4%
                 Zentral
                Central & und Osteuropa
                          Eastern Europe Index
                                         Index                    -1%
                                                                                          5%
                                                                                    3%
                          Westeuropa
                        Western Europe Index
                                        Index                                     2%
                                                     -5%

                         Lateinamerika                                                   5%
                          Latin America Index
                                         Index                                                                          19%
                                                                                                                         20%

                          Nordamerika                                        0%
                          North America Index
                                         Index              -2%
                                                      -4%

                    Globaler Insolvenz INDEX
                                        Index                                                 6%
                 GLOBAL INSOLVENCY                                                                       11%
                                                                                              6%

                                              -10%     -5%              0%           5%            10%         15%     20%     25%   30%       35%     40%

4              Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research
GLOBALER INSOLVENZAUSBLICK - Euler Hermes
Januar 2019

                                                            Grafik 3 Länder mit stabilisierten Insolvenzen/im Plus– und Minusbereich (Anzahl, jährlich)
                                                               40

                                                                                                                        36                                                     35
                                                               30                                                 33
                                                                          28   29
                                                                     27
                                                               20                                                                       25                               25
                                                                                    22                                                       21
                                                                                                19                           19   19                               20
                                                                                                            18
                                                                                          16          16                                                 16   16
                             Länder mit stabilisierten         10                                                                                  14
                             Countries with insolvencies
                              Insolvenzen/ im Plusbereich
                             stabilized/on the upside
                                                                0
                              Länder mitwith
                             Countries   Insolvenzen im
                                             insolvencies                                                               -7                                                     -8
                              Minusbereich
                             on the downside                                                                      -10
                                                               -10   -13 -13 -12
                             Net
                              Netbalance
                                 balance                                            -19                                                -18                               -18
                                                               -20                              -22         -23                              -22                   -23
                                                                                          -25         -25                    -24 -24
                                                                                                                                                         -27 -27
                                                                                                                                                   -29
                                                               -30

                                                               -40

                                                                                                            Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

Gleichzeitig bleibt das Risiko der Großin-                      (+14,5 Mrd. EUR auf 105,8 Mrd. EUR),                                   Alles in allem werden bei diesen Insol-
solvenzen hoch und aufwärts gerichtet,                          was schwerwiegende Dominoeffekte                                       venzaussichten mehr Selektivität und
während es sich bereits 2018 deutlich                           auf Anbieter entlang der Lieferketten                                  Präventivmaßnahmen wie z.B. ein
manifestiert hat. Tatsächlich gab es in                         haben könnte. In diesem Zusammen-                                      hervorragendes Kreditmanagement
den ersten drei Quartalen 2O18 247                              hang waren das Baugewerbe (mit 41                                      gefordert sein, ebenso wie eine genaue
Insolvenzen von Großunternehmen -                               Großinsolvenzen in den ersten drei                                     Überwachung der politischen Risiken.
also Unternehmen mit mehr als 50 Mio.                           Quartalen), der Einzelhandel (39) und                                  Diese werden die Volatilität im Laufe
EUR Umsatz. Dies entspricht einer relativ                       Agrifood (24) die am stärksten                                         des Jahres 2019 fördern, auch wenn wir
stabilen Zahl von Fällen im Vergleich                           betroffenen Sektoren im Jahr 2018, und                                 für die meisten von ihnen in unserem
zum gleichen Zeitraum 2017 (-9 Großin-                          die Regionen Westeuropa (106), Asien                                   Basisszenario positive Ergebnisse
solvenzen), allerdings bei einer zuneh-                         (68) und Mittel- und Osteuropa (42) die                                erwarten.
menden Schwere des Gesamtumsatzes                               am stärksten betroffenen.

Grafik 4 Euler Hermes Insolvenz Heat Map 2019

Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

                                                                                                                                                                                                  5
Globaler Insolvenzausblick Euler Hermes Economic Research

INSOLVENZEN IN
WESTEUROPA
Die 2018 eingeleitete Trendwende wird sich 2019 fortsetzen

In Westeuropa endete der Abwärtstrend         Norwegen (+13%), in Finnland (+19%) und                                (-4%). In Deutschland lohnt es sich jedoch,
der Insolvenzen von 2014 bis 2017 im          in Dänemark (+25%), der auf wirtschaft-                                zwei Dinge zu beachten:
Jahr 2018 mit einem Anstieg des region-       liche und steuerliche Gründe und
                                                                                                                     (i) einige Branchen, insbesondere die
alen Insolvenzindex um +2% aufgrund           außergewöhnliche Faktoren zurückzufüh-
                                                                                                                     Bauwirtschaft (+2% mit 2.555 Fällen in
verschiedener Faktoren:                       ren ist (Verwaltungskonkurse inaktiver
                                                                                                                     den ersten neun Monaten 2018) und ver-
                                              Unternehmen in Dänemark; ein Rück-
(i) ein spürbarer Anstieg in Großbritannien                                                                          braucherorientierte Sektoren wie Freizeit
                                              stand an offiziellen Insolvenzdaten, der in
(+12%), der bestätigt, dass die Unsicher-                                                                            (+2%), Hotels und Restaurants (+9%) und
                                              Finnland eine künstlich niedrige Ver-
heiten im Zusammenhang mit dem Brexit                                                                                persönliche Dienstleistungen (+14%),
                                              gleichsbasis geschaffen hat).
den Unternehmen trotz der Widerstands-                                                                               sowie (ii) die durchschnittliche Schwere
fähigkeit der BIP-Daten Gegenwind ver-        Gleichzeitig verzeichneten die übrigen                                 der Insolvenzen, die um +25% auf 1,5 Mio.
schafften; (ii) eine Stabilisierung in Frank- Länder der Region 2018 einen lang-                                     EUR gestiegen ist (in Bezug auf die Höhe
reich, Spanien und Belgien und (iii) ein      sameren Rückgang, insbesondere die                                     der Schulden gegenüber den Gläubigern
beträchtlicher Anstieg in den vier            Niederlande (von -23% auf -6%), Portugal                               ab September 2018 laut DeStatis).
nordischen Ländern in Schweden (+10%), (-12%), Irland (-10%) und Deutschland

Grafik 5 Veränderung der Unternehmensinsolvenzen nach Branchen für ausgewählte europäische
Länder (2018 vs 2017, ytd-Zahlen ab MItte Dez verfügbar, in %)

                      Landwirtschaft        Manufacturing,
                                              Herstellung/           Bau                Handel            Transportation/L
                                                                                                             Transport/       Dienstleistung        Andere
                       Agriculture                               Construction        Retail/ Trade                              Services            Other
                                            Mining & Utilities
                                             Mining/Utilities                                             ogistics/Storage
                                                                                                              Logistik/
                                                                                                             Lagerung

     Belgium
      Belgien                          -2                   -8                  5                    -4                 -10                    3      -

     Dänemark
     Denmark                          35                   16               28                   17                      42                44                 0
     Frankreich
      France                           -6                   -4                  -3                   -3                  12                    0             -22
    Deutschland
     Germany                           -8                 -13                   2                    -8                  -5                    -1             3
       Italien
        Italy                                             -12                   -4              -16                                            -4             -4
    Niederlande
    Netherlands                       13                    -9              -10                 -10                      11               -11                 -8

     Norway
     Norwegen                          -4                  23                   9                19                       3                13                 7
      Russland
       Russia                          1                    -4                  -7              -15                      -4               -13                -36
      Spanien
       Spain                          22                  -10                   -5                   1                   44                    -5             -6
     Schweden
     Sweden                           18                     7                  8                    2                   19                14                60
 Großbritannien
      UK                              27                    -2              13                       7                  133                    9             -31
Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

6
Photo by Ryan Tang on Unsplash

Für 2019 erwarten wir, dass die sich     zweiten Quartal 2018 bereits sichtbar                             nalen Handel und insbesondere in der
abschwächende Wirtschaftsdynamik         (insbesondere in einigen Sektoren wie                             Automobilindustrie am stärksten
mit der Straffung der monetären und      dem Baugewerbe), während sich die                                 betroffen. De facto werden Portugal
finanziellen Rahmenbedingungen und       Margen und Zahlungsverzögerungen                                  und Irland die wichtigsten Ausnahmen
mit den negativen Auswirkungen von       auf nationaler Ebene verschlechtert                               mit rückläufigen Insolvenzen sein
Unsicherheiten (Brexit, internationaler  haben. In Italien wird sich die zuneh-                            (jeweils -5%).
Handel., etc.) die Zahl der Insolvenzen  mende Verschlechterung der
                                                                                                           In diesem Zusammenhang besteht die
in der Region erhöhen wird (+3%).        Wachstumsaussichten allmählich in
                                                                                                           Gefahr, dass Westeuropa weiterhin
                                         mehr Insolvenzen niederschlagen
Großbritannien wird einen weiteren                                                                         einen gewichtigen Beitrag zur glob-
                                         (wobei das BIP von +1% im Jahr 2018
Anstieg der Unternehmensinsolvenzen auf +0,6% im Jahr 2019 abnehmen und                                    alen Anzahl der größten Insolvenzen
sehen (+9%), wird aber zusätzlich auch der Druck auf Banken und Kredite                                    leistet, wie dies auch schon 2018 der
durch den Brexit anfällig sein, was                                                                        Fall war, insbesondere im Einzelhan-
                                         zunehmen wird) .
2019 zu einem Anstieg der Insolven-                                                                        del mit 20 Großinsolvenzen in den
zen um +20% führen könnte. Frank-        In den Niederlanden und Deutschland                               ersten drei Quartalen 2018 und
reich, Italien und Spanien werden eine werden Unternehmensinsolvenzen                                      großen Firmenpleiten insbesondere in
Trendwende mit einem leichten An-        ihren Rückgang stoppen und 2019                                   Großbritannien, in Italien und Frank-
stieg (+2%) verzeichnen. Tatsächlich ist wieder 3.630 bzw. 19.350 Fälle ver-                               reich sowie in Agrifood (12 Fälle),
der Anstieg der Insolvenzen in Frank-    zeichnen. Beide Länder wären von                                  Dienstleistungen (11) und dem
reich in den Jahresdaten seit dem        erneuten Spannungen im internatio-                                Baugewerbe (11).

Grafik 6 Veränderung des BIP-Wachstums und der Insolvenzen in Westeuropa
(linke Achse jährliche Veränderung in %, rechte Achse für Insolvenzen)
                          Real GDP growth - Western Europe (lhs)   Insolvency Index Western Europe (rhs)
     5%                                                                                                              -20%

     4%
                                                                                                                     -10%
     3%

     2%
                                                                                                                     0%
     1%

     0%                                                                                                              10%

    -1%
                                                                                                                     20%
    -2%

    -3%
                                                                                                                     30%
    -4%

    -5%                                                                                                              40%

Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

                                                                                                                                                   7
Globaler Insolvenzausblick Euler Hermes Economic Research

            INSOLVENZEN IN
            ZENTRAL– UND OSTEUROPA
            Unterschiedliche Trends

            Die Region als Ganzes hat 2018 eine            typischerweise in Ungarn (von -18% im
                                                                                           2019); die Slowakei (+16%), wo die
            Quasi-Stabilisierung der Unterneh-             Jahr 2018 auf -11% im Jahr 2019) und
                                                                                           2017 vorgenommenen Änderungen
            mensinsolvenzen mit einem Rückgang             der Tschechischen Republik (17% auf -
                                                                                           des Insolvenzrechts die Insolvenzen
            des regionalen Insolvenzindex um -1%           10%).                           von Einzelunternehmen weiter ankur-
            zu verzeichnen, wird aber 2019 einen                                           beln; Polen (+5%), wo Unternehmen ein
                                                   2. Russland (-9% auf +6%), wo das
            Anstieg um +4% auf ein Fünfjahreshoch                                          strukturelles Rentabilitätsproblem ha-
                                                   Wachstum durch die US-Sanktionen
            erleben. In diesem Szenario gibt es drei                                       ben und mit einer spürbaren Verlang-
                                                   begrenzt wird, und Rumänien (-3% auf
            Gruppen von Ländern:                                                           samung der Wirtschaft konfrontiert
                                                   +3%) sind repräsentativ für die Länder,
                                                                                           sind; und die Türkei (+5%), wo die
            1. Volkswirtschaften, die sich im Ein- die einen Anstieg der Insolvenzen ver-
                                                                                           Währungskrise weiterhin ihre Auswir-
            klang mit der Verlangsamung in der     zeichnen.
                                                                                           kungen auf die Binnenwirtschaft und
            Eurozone abschwächen, aber robust
                                                   3. In der letzten Gruppe haben wir Län- insbesondere alle nicht-handelbaren
            genug bleiben, um einen weiteren
                                                   der mit einem anhaltenden Anstieg der Sektoren haben wird.
            Rückgang der Insolvenzen zu verzeich-
                                                   Insolvenzen: Bulgarien (+3% erwartet
            nen, wenn auch in geringerem Tempo,

            8
Photo by Christian DeKnock on Unsplash
Januar 2019

INSOLVENZEN IN
ASIEN
Anhaltender Insolvenz-Schub aus China

Der Anstieg der Insolvenzen in China                        menden Neigung, Insolvenzverfahren,                    eine Zunahme von etwa 800 Fällen pro
wird die regionalen (und globalen) In-                      insbesondere durch die Behörden, zur                   Jahr, aber es ist noch nicht festzustellen,
solvenzzahlen weiter ansteigen lassen.                      Sanierung von "Zombie"-                                ob die Kapazitäten der Gerichte hierbei
2018 verharrten die Unternehmensinsol-                      Staatsunternehmen zu nutzen (laut                      eine Rolle spielen.
venzen nach den verfügbaren inoffiziel-                     einigen Studien über 20.000 Fälle).
len Daten auf einem riesigen zweistelli-                                                                           In diesem Kontext wird Asien 2019 einen
                                           Gleichzeitig erwarten wir, dass sich die                                Anstieg seines regionalen Insolvenzin-
gen Wachstum (geschätzt auf +60%)
                                           Unternehmensinsolvenzen in Südkorea                                     dex um +15% verzeichnen, nachdem es
und bestätigten damit die offizielle
                                           (von -6% im Jahr 2018 auf 0%), Japan (-                                 bereits 2018 (+37%) und 2017 (+33%)
Zunahme im Jahr 2017 (+74% auf 6.257
Fälle nach Angaben des Obersten            2% bzw. +1%), Hongkong (-10% bzw.                                       zwei starke Anstiege verzeichnet hatte.
Volksgerichts der Volksrepublik China).    +2%) weitgehend stabilisieren, aber in
                                           Australien (+3% im Jahr 2019 nach +2%                                   2018 trug Asien auch maßgeblich zum
Für 2019 erwarten wir einen weiteren       im Jahr 2018), Neuseeland (+6% bzw.                                     globalen Niveau der Großinsolvenzen
zweistelligen Anstieg der Insolvenzen      +1%) und Singapur (+10% auf niedrigem                                   bei und verzeichnete im Vergleich zum
(+20%). Letzteres wird sich einerseits aus Niveau) weiter zunehmen. In Indien wird                                 ersten Quartal 2018 eine von vier
der anhaltenden Abschwächung und           2018 aufgrund der schrittweisen Um-                                     Großinsolvenzen. Vor allem durch einen
Anpassung der chinesischen Wirtschaft, setzung des Ende 2016 für das gesamte                                       Anstieg im Bausektor ( vor allem in Ja-
insbesondere in Bezug auf das Kredit-                                                                              pan und Indien) sowie in Branchen Ener-
                                           Land verabschiedeten neuen Insol-
wachstum, die Belt and Road Initiative                                                                             gie und Agrifood.
                                           venzgesetzes ein merklicher Anstieg
und internationale Handelsfragen
                                           verzeichnet. Die jüngsten Zahlen zeigen
ergeben, andererseits aus der zuneh-

Grafik 7 Euler Hermes Insolvenzindizes nach Regionen
(Beitrag zur jährlichen Veränderung des Euler Hermes Global Insolvency Index )
25%                               21%         23%

20%

15%                                                                                                                  11%
                                                                                                                      10%
10%                       7%                                                                                6%                  6%
       5%
 5%

 0%

 -5%                                                                  -2%      -1%                -3%
                                                            -5%
-10%                                                -6%
                                                                                            -8%
-15%                                                                                 -15%

-20%          -14%

            LateinAmerica
            Latin  Amerika Index
                             Index                        Westeuropa
                                                          Western      IndexIndex
                                                                   Europe                         Zentral–
                                                                                                  Central &und Osteuropa
                                                                                                            Eastern      Index
                                                                                                                     Europe Index
            Africa
            Afrika &&Mittlerer
                     Middle East
                               OstenIndex
                                     Index                Asia-Pacific
                                                          Asien-Pazifik Index
                                                                         Index                    North America
                                                                                                  Nordamerika     Index
                                                                                                               Index
            GLOBAL    INSOLVENCY
            Globaler Insolvenz  Index INDEX

Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

                                                                                                                                                                 9
Globaler Insolvenzausblick Euler Hermes Economic Research

INSOLVENZEN IN
NORDAMERIKA
Auf dem Weg zum Plateau im Jahr 2019

Die US-Insolvenzen haben 2018                     wobei mehrere Branchen aufgrund                   venzen führen (abgesehen von den
nach einem neunten Jahr des steti-                der Digitalisierung vor großen                    seit 2012 stattfindenden Unterneh-
gen Rückgangs ein neues Tief er-                  Herausforderungen und Wett-                       mensgründungen, die mechanisch
reicht, was die robuste Wirtschafts-              bewerb stehen, insbesondere der                   einige Insolvenzen junger Unterneh-
leistung der letzten Jahre und insbe-             Einzelhandel. Die Verschuldung der                men hervorrufen, und abgesehen
sondere die positiven Auswirkungen                Unternehmen ist weiter gewachsen -                von den verzögerten Auswirkungen
des massiven Konjunkturprogramms                  auf einen hohen Anteil an Invest-                 der Naturkatastrophen, die 2018
auf Unternehmen widerspiegelt.                    ment Grade (35% der BBB in Q2                     das Land heimsuchten).
                                                  2018).
Diese Entwicklung konnte allerdings                                                                 Kanada sollte 2019 nur noch einen
nicht verhindern, dass die USA in den             2019 dürften die Abkühlung der                    leichten Anstieg (+4%) verzeichnen,
ersten drei Quartalen fünf der zehn               Wirtschaft und die allmähliche                    sodass der Nordamerika Insolvenz
größten globalen Insolvenzen ge-                  Verschärfung der Kreditbedingung-                 Index 2019 voraussichtlich eine Sta-
messen am Umsatz auswiesen,                       en zu einer Stabilisierung der Insol-             bilisierung verzeichnen wird.

Grafik 8 Großinsolvenzen (*)
nach Branche und Region in 2018 Q1-Q3 (Anzahl)

                                                                                                 Westeuropa

                                                                                                 Nordamerika

                                                                                                 Zentral– und Osteuropa

                                                                                                 Afrika & Mittlerer Osten, Lateinamerika

                                                                                                 Asien-Pazifik

(*) Unternehmen mit einem Umsatz > 50 Mio. EUR. Die Zahlen in Klammern zeigen die Veränderung der Anzahl an Insol-
venzen von 2017 Q1–Q3 bis 2018 Q1–Q3
Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

10
INSOLVENZEN IN
LATEINAMERIKA
Trendwende in Brasilien

Regional erwarten wir, dass die Insol-               Die für 2019 erwartete allmähliche
venzen in Lateinamerika 2019 zum                     Beschleunigung der Wirtschaft sollte
achten Mal in Folge weiter ansteigen                 zu einer Trendwende bei den Insol-
werden (+5%). Dieses Ergebnis wird                   venzen in Kolumbien (von +25% auf -
vor von dem Trend in Chile (+13%                     10%) und zur Verbesserung in Brasili-
2019) beeinflusst, der sich nur                      en (-6% 2019) beitragen, wo die In-
allmählich abschwächt, da das neue                   solvenzen 2018 (-3%) gegenüber
Insolvenzgesetz 2014 die Insolven-                   dem 10-Jahres-Hoch im Jahr 2017
zen ankurbelte.                                      leicht zurückgehen konnten.

                                                                                                  Photo by Rodrigo Kugnharski on Unsplash
Grafik 9 Insolvenzen in Amerika (Basis 100: Jahr 2007)

250
                                                         Brasilien
                                                         Brazil
                                                         USA
                                                         U.S.
200                                                      Kanada
                                                         Canada

150

100

 50

   0
         07    08    09    10    11    12     13    14    15     16   17   18   19

Quellen: Nationale Statistiken, Euler Hermes, Allianz Research

                                                                                             11
Director of Publications: Ludovic Subran, Chief Economist
       Euler Hermes Allianz Economic Research
       1, place des Saisons | 92048 Paris-La-Défense Cedex | France
       Phone +33 1 84 11 35 64 |
       A company of Allianz

       http://www.eulerhermes.com/economic-research
       research@eulerhermes.com

FORWARD-LOOKING STATEMENTS
The statements contained herein may include prospects, statements of future expectations and other forward -looking
statements that are based on management's current views and assumptions and involve known and unknown risks and
uncertainties. Actual results, performance or events may differ materially from those expressed or implied in such forward -
looking statements.

Such deviations may arise due to, without limitation, (i) changes of the general economic conditions and competitive situa-
tion, particularly in the Allianz Group's core business and core markets, (ii) performance of financial markets (particularly
market volatility, liquidity and credit events), (iii) frequency and severity of insured loss events, including from natural ca-
tastrophes, and the development of loss expenses, (iv) mortality and morbidity levels and trends, (v) persistency levels, (vi )
particularly in the banking business, the extent of credit defaults, (vii) interest rate levels, (viii) currency exchange rat es
including the EUR/USD exchange rate, (ix) changes in laws and regulations, including tax regulations, (x) the impact of
acquisitions, including related integration issues, and reorganization measures, and (xi) general competitive factors, in
each case on a local, regional, national and/or global basis. Many of these factors may be more likely to occur, or more
pronounced, as a result of terrorist activities and their consequences.

NO DUTY TO UPDATE
The company assumes no obligation to update any information or forward -looking statement contained herein, save for
any information required to be disclosed by law.

12
Sie können auch lesen