GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg

Die Seite wird erstellt Levi Janßen
 
WEITER LESEN
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
GRÜNE
ZEITEN
  NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN

Klimaschutz in Neubiberg
Grüne Meilensteine

Grüne Mobilitätskonzepte der Kreistagsfraktion
Saubere Busse und bessere Rad-Schnellverbindungen
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
ZUKUNFT GESTALTEN

Klimaschutz mit den
GRÜNEN Neubiberg
                                               Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger.
                                               Unser Einsatz zeigt hier bereits erste Er-
                                               folge: So hat sich das kommunale Energie-
                                               sparförderprogramm von 100.000 Euro
                                               auf 200.000 Euro verdoppelt und wird im
                                               bestehenden Bereich Energie ausgebaut
                                               sowie um die Bereiche Mobilität und Na-
                                               turschutz erweitert.
                                                   Die aktuellen Förderrichtlinien werden

K
         limaschutz steht heute immer          derzeit von unserem Umweltreferenten
         mehr im Fokus politischen Han-        Jürgen Leinweber gemeinsam mit der
         delns in den Kommunen. Mit star-      Verwaltung überarbeitet. Der bestehende
ken GRÜNEN auch in unserer Gemeinde            Bereich Energie wird ausgebaut, die Be-
Neubiberg. Und das ist gut so, denn ohne       reiche Mobilität und Naturschutz kommen
konkrete Schritte und Maßnahmen im Be-         neu hinzu.
reich der Energie- und Mobilitätswende,            Die Bürgerinnen und Bürger von Neu-
der Gebäudesanierung oder im Rahmen            biberg bei solchen Entscheidungen mitzu-
der Stadtentwicklung und Bauleitplanung        nehmen ist uns ein zentrales Anliegen. So
werden wir die ehrgeizigen Klimaziele in       freuen wir uns, dass auf unsere Initiative
Deutschland nicht erreichen. Das ist jedoch    hin aktuelle Unterlagen, Beschlussvorlagen
zwingend notwendig, damit die Begrenzung       und Protokolle öffentlich einsehbar sind.
der Erderwärmung auf deutlich unter zwei       Und dass die Neubiberger Jugend im Herbst
Grad gelingt. Die Folgen des Klimawandels      eine politische Stimme in einem Jugendpar-
sind heute schon überall spürbar, so auch in   lament oder Jugendbeirat bekommen wird.
unserer Gemeinde. Die möglichen Folgen             Wir sind überzeugt: Ideen mit Überzeu-
eines weiteren Klimawandels wären für          gungskraft können eine Mehrheit finden
Mensch und Umwelt katastrophal.                und unsere Gemeinde zukunftsfit gestalten.
    Seit der erfolgreichen Kommunalwahl        Wir GRÜNE wollen die Lebensqualität in
im März 2020 können wir GRÜNE in Neu-          Neubiberg erhalten und verbessern. Unsere
biberg mit sieben Gemeinderätinnen und         Kinder sollen in einer lebenswerten Ge-
Gemeinderäten, einem 2. Bürgermeister          meinde glücklich aufwachsen und wir über
und einem aktiven Ortsverband tatkräftig       alle Generationen gut miteinander leben
die Zukunftsaufgaben auf kommunaler            können.
Ebene mitgestalten.
    Für die Mobilitätswende bedarf es
neben einem attraktiven ÖPNV einer siche-
ren und gut ausgebauten Infrastruktur
mit Fahrradstraßen ohne Hindernissen für                                       Lucia Kott
Radlerinnen und Radler. Für die Energie-                             Fraktionsvorsitzende
wende braucht es Anreize und finanzielle                  lucia.kott@gruene-neubiberg.de

2                                                                         GRÜNE ZEITEN
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
ENERGIEWENDE

Heizung
und Solar

D
         ie Energiewende ist der zentrale
         Baustein zur Bekämpfung der Kli-
         makrise. Dafür müssen wir uns von
fossilen Energien verabschieden. Im Priva-
ten bedeutet das, Energie einzusparen, zum
Beispiel durch die Verwendung von LEDs,
Hausgeräten mit neuem Effizienzlabel A
und energetischen Sanierungen.
    Wir brauchen den Umstieg auf klima-
neutrale Energie für Strom (Photovoltaik,                                 Christian Ellerhold
Ökostrom), Wärme (Fernwärme, Wärme-                                             Schriftführer
pumpen, Solarthermie) und Mobilität                       christian.ellerhold@gruene-neubiberg.de
(Fahrrad, ÖPNV, E-Mobilität).
    In diesem Zusammenhang begrüßen
die GRÜNEN Neubiberg die neue „Klima-                                       Michael Kusterer
neutral 2035“ -Initiative für Neubiberg.                                       Klimaaktivist

Fördertopf wird erhöht und
Förderprogramm verbessert

D
         as Ziel der Neubiberger GRÜNEN      bei der Klimaschutz-Verbesserung haben:
         ist das zeitnahe Erreichen einer    Wärme- und Stromerzeugung aus erneuer-
         klimaneutralen Gemeinde und         baren Energiequellen. Dazu zählen unter
somit eine Reduzierung der pro-Kopf-CO2-     anderem Photovoltaik inklusive Batterie-
Emission. Einen Meilenstein konnten wir      speicher, Ökostrom, Wärmepumpen und
schon erreichen: Der Fördertopf wurde von    Solarthermie. Wichtig ist uns, dass die För-
100.000 Euro auf 200.000 Euro erhöht. Da-    derung fossiler Energieträger entfällt. Im
rüber hinaus wird es auf unsere Initiative   Bereich Mobilität wollen wir die Lastenrä-
hin ein neues Förderprogramm mit den         der und im Bereich Naturschutz die Dach-
Bereichen Energie, Mobilität und Natur-      und Fassadenbegrünung fördern.
schutz geben. Es wird aus deutlich mehr
Förderbausteinen bestehen und verständ-
licher sein, damit es einen echten Anstoß
für unsere Bürgerinnen und Bürger geben                                Jürgen Leinweber
wird. Dabei werden die Bausteine am                     Umwelt- und Klimaschutzreferent
meisten gefördert, die den größten Hebel                  juergen.leinweber@gruene-neubiberg.de

FRÜHJAHR 2021                                                                                  3
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
NACHHALTIGES BAUEN

Holz bis Erbbaurecht:
Grüner bauen, grüner wohnen

K

                                                                                              Foto: Clemes Fauth Landschaftsarchitekten
        limagerecht bauen in der Kom-         Lückenschließung reduziert Verkehr und
        mune. Darüber informierte Ursula      Flächenverbrauch. Hier ist es wichtig, die
        Sowa, MdL BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-         Bauämter zu stärken.
NEN 90/Die GRÜNEN und baupolitische
Sprecherin.                                   Planungshoheit in der
                                              Kommune stärken
Holz statt Zement
                                                   Eine aktive Bodenvorratspolitik macht
    Im Bausektor ist allein Zement für        uns als Gemeinde handlungsfähiger. Des-
sechs Prozent der jährlichen Emissionen       halb sollte vorrangig nach Erbbaurecht
weltweit verantwortlich. Ursula Sowa          vergeben werden. Weitere Instrumente: Bei
plädiert für Bauen mit Holz, weil es schäd-   der Konzeptvergabe erhält ein Konzept,
liches CO2 speichert und schnell nach-        das ökologische und soziale Kriterien be-
wächst. Für uns GRÜNE in Neubiberg mit        rücksichtigt, den Zuschlag. Beim städte-
Blick auf den Neubau des Bürgerzentrums       baulichen Vertrag kann beispielsweise
eine wichtige Forderung!                      eine bestimmte Gebäudeenergieeffizienz
                                              vorgegeben werden.
Gebäude begrünen                                   Fazit: Um für die Zukunft gerüstet zu
                                              sein, muss das Bauen nachhaltiger werden!
    Neben den Baumaterialien spielen          Dafür setzen sich die GRÜNEN Neubiberg
Fassaden und Dachbegrünung eine wich-         ein.
tige Rolle beim nachhaltigen Bauen. Sie
mildern die Folgen des Klimawandels und
sind Habitat für Pflanzen und Tiere. Auch
Neubiberg machte auf Initiative der GRÜ-
NEN im Januar 2021 den Weg frei für mehr
Dachbegrünung (siehe Seite 5).                                              Meike Leopold
    Eine bessere Nutzung der bereits be-                                       Beisitzerin
bauten Gebiete durch Aufstockung und                      meike.leopold@gruene-neubiberg.de

4                                                                          GRÜNE ZEITEN
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
Rathausprojekt – Prüfung auf
Holzbauweise/Sanierung

D
         ie Gemeinde Neubiberg steht vor                        alten Rathaus macht eine energetische Sa-
         der großen Herausforderung, auch                       nierung wie der Tausch alter Fenster und
         auf der kommunalen Ebene CO2-                          Dämmung der Außenhülle Sinn, um die
Emissionen zu senken. Ein großer Baustein                       CO2-senkenden Klimaschutzmaßnahmen
ist das nachhaltige Bauen. Für den Neu-                         in unserer Gemeinde umzusetzen.
bau des Verwaltungsgebäudes bedeutet
das eine ökologische Bauweise durch die
Verwendung natürlicher Materialien wie                                                         Carola Pfeiffer
Holz und Stromgewinnung aus 100 Pro-                                                           Gemeinderätin
zent erneuerbaren Energiequellen. Beim                                      carola.pfeiffer@gruene-neubiberg.de

Neue Dachgestaltungsrichtlinie

I
      m Jahr 2020 wurde auf Initiative der
      GRÜNEN die Neubiberger Richtlinie
      zur Dachgestaltung neu diskutiert.
Wichtigste Neuerung: Flache Dächer von
Hauptgebäuden und Garagen sollen künf-
                                             Foto: Zinco GmbH

tig zu 80 Prozent extensiv begrünt werden.
    Eine Dachbegrünung bringt viele Vor-
teile. Durch die Bepflanzung mit niedrig-
wüchsigen, robusten Pflanzenarten werden
neue Lebensräume für Pflanzen und Insek-
ten geschaffen. Die lokale Verdunstung re-                          Leider sind bei der Neuerung der Richt-
duziert die Temperatur vor Ort und mildert                      linie aus ästhetischen Gründen einige Ein-
somit die Folgen des Klimawandels in der                        schränkungen für Solaranlagen geblieben.
Gemeinde. Aber auch das Gebäude selbst                          Um dem Klimawandel ernsthaft entgegen
profitiert von der Begrünung: Die Dachhaut                      wirken zu können, müssen diese wegfallen.
wird vor zu starken Temperaturschwankun-                        Wir bleiben dran!
gen geschützt und die Räume gedämmt.
Wird die Dachbegrünung mit einer Foto-
voltaikanlage kombiniert, erhöht sich der                                             Pascale Kollwitz-Jarnac
Wirkungsgrad der Anlage im Sommer um                                                      Planungsreferentin
bis 20 Prozent.                                                           pascale.kollwitz@gruene-neubiberg.de

FRÜHJAHR 2021                                                                                                5
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
VERKEHRSWENDE

Cramer-Klett-Straße –
Neubibergs erste Fahrradstraße

S
       chon 2014 im Neubiberger Rad-
       verkehrskonzept empfohlen und
       vom Gemeinderat beschlossen,
von einer Arbeitsgruppe des Gymnasiums
durch Geschwindigkeitsmessungen und
Unfallauswertungen untermauert, soll
die Cramer-Klett-Straße Neubibergs erste
Fahrradstraße werden. Dass dieser Be-
schluss endlich umgesetzt wird, das mahnt
die GRÜNE Fraktion unermüdlich an. Damit
Schüler*innen sicher zur Schule kommen!

Verkehrsinsel
Delfino

                                            T
                                                    olles Miteinander in Neubiberg!
                                                    Dank der Mittelinsel vor dem Eis-
                                                    Café Delfino, die infolge einer
                                            Unterschriftensammelaktion der GRÜNEN
                                            aufgebaut wurde, ist das Überqueren der
                                            Hauptstraße nun deutlich erleichtert. Viele
                                            Autos halten an, was einen sicheren Über-
                                            gang vor allem für Kinder und ältere Mit-
                                            bürger*innen bietet. Vielen Dank!

                                                                        Dr. Ulrike Dowie
                                                                              Beisitzerin
                                                         ulrike.dowie@gruene-neubiberg.de

6                                                                        GRÜNE ZEITEN
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
Fahrradfreundliche Kommune

U
         m den Anteil des Fahrradverkehrs     Hinblick auf Radschnellwege mit Blick auf
         zu steigern, soll Neubiberg Fahr-    die Nachbargemeinden zu verbinden. Be-
         radfreundliche Kommune werden.       reits seit 2014 hat Neubiberg ein Radver-
Das heißt vor allem, Fahrradfahren noch       kehrskonzept - dessen Aktualisierung und
sicherer und attraktiver zu machen. Zum       Umsetzung ist Ziel der GRÜNEN.
Beispiel mit breiten, gut befestigten und
beleuchteten Radwegen, ausreichend Fahr-
radabstellplätzen und einem Winterdienst-                                  Dr. Ulrike Dowie
plan für die Radverkehrsinfrastruktur. Dazu                                      Beisitzerin
gehört auch, die Fahrradinfrastruktur im                   ulrike.dowie@gruene-neubiberg.de

Sicher auf dem
Fahrrad unterwegs

D
        as Fahrrad soll in Neubiberg mit      Jahren werden dort Unfälle gemeldet. Da-
        gut ausgebauten Radwegen Ver-         mit hier endlich etwas passiert, haben wir
        kehrsmittel Nummer 1 werden.          im Bauausschuss einen Antrag eingereicht.
Hierzu gehört der Abbau von unnötigen
und gefährlichen Verkehrshindernissen
wie den Pollern auf dem Radweg an der
Zwergerstraße. Diese Poller sind gerade                            Pascale Kollwitz-Jarnac
bei Nacht, Regen oder für in Gruppen fah-                              Planungsreferentin
rende Radler*innen schlecht sichtbar. Seit              pascale.kollwitz@gruene-neubiberg.de

FRÜHJAHR 2021                                                                             7
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
MITBESTIMMUNG

Den Jugendlichen
eine Stimme geben!

B
        eim Gang durch Neubiberg fällt auf:   naler Ebene wollen wir die Jugendlichen
        Der Skatepark an der Landebahn,       bereits jetzt besser einbinden.
        das Jugendzentrum, die Schulen,           Aktuell finden Vorgespräche der
Kindergärten, Tagesstätten und Spielplätze    GRÜNEN mit unterschiedlichen Akteuren
sind aus dem Gemeindebild nicht wegzu-        statt, um im Herbst eine politische Parti-
denken. Viele Neubiberger*innen verbin-       zipationsmöglichkeit für unter 18-Jährige
den mit diesen Orten vor allem eins: Erin-    zu schaffen. Ob dies als Jugendparla-
nerungen an ihre Jugend. Damit noch viele     ment oder als Jugendbeirat passiert, soll
Kinder und Jugendliche diese Orte nutzen      im Sommer gemeinsam mit den jungen
können, ist ein ständiges Erneuern, Reno-     Menschen entschieden werden. Beide
vieren und Anpassen an die Interessen der     Gremien haben das Ziel, Jugendliche
jungen Menschen notwendig. Und so be-         aktiv am politischen Leben teilnehmen zu
raten wir im Gemeinderat immer wieder,        lassen und Einfluss auf Entscheidungen zu
wie Neubiberg auch für junge Menschen         nehmen, die ihren Lebensraum betreffen.
attraktiver gemacht werden kann. Leider       Dazu wurde in der Gemeinderatssitzung
passiert das zu oft, ohne mit den Jugendli-   auf Initiative der GRÜNEN ein Budget von
chen zu sprechen.                             20.000 Euro zur Verfügung gestellt. So
    Das Wahlrecht in Bayern sieht keine       soll die Arbeitsfähigkeit des Gremiums
Partizipation von unter 18-Jährigen vor       mit einem selbstverwalteten Haushalt
und so wird Jugendlichen die Möglichkeit      hergestellt werden. In Abstimmung mit
genommen, ihren Lebensraum aktiv mitzu-       Verwaltung und Gemeinderat können die
gestalten. Auf Landesebene setzen sich die    jugendlichen Mandatsträger*innen dann
GRÜNEN schon seit vielen Jahren für eine      eigenständig an Projekten arbeiten und
Absenkung des Wahlalters ein. Auf kommu-      ihre Ideen umsetzen.

Aus RIS wird BIS!

E
       in weiterer Beitrag zu mehr Partizi-   nen und sorgt so für mehr Transparenz
       pation ist das Bürgerinformations-     und eine bessere Nachvollziehbarkeit der
       system. Auf Antrag der GRÜNEN          Arbeit im Gemeinderat. Natürlich können
wird es ab der nächsten Gemeinderatssit-      auch weiterhin Fragen an den Gemeinde-
zung möglich sein, Protokolle, Beschlüsse     rat vor den Sitzungen gestellt werden.
und viele weitere Informationen aus dem
Gemeinderat online einzusehen. Damit                                         Frederik Börner
öffnet Neubiberg das digitale Ratsinfor-                                      Jugendreferent
mationssystem auch für seine Bürger*in-                     frederik.boerner@gruene-neubiberg.de

8                                                                             GRÜNE ZEITEN
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
GRÜNE NEUBIBERG

Hier kannst du uns treffen                     Mitglied werden –
                                               wann, wenn nicht jetzt?
Die GRÜNEN Neubiberg treffen sich jeden
dritten Donnerstag im Monat um 20 Uhr.         Du hast drei Wege, um grünes Mitglied zu
Hier diskutieren wir über aktuelle Themen      werden:
und planen unsere Aktionen. Nimm gerne
teil und bring deine Ideen und Fragen ein!     1. Online-Mitgliedsantrag ausfüllen und
Infos zum Treffpunkt bzw. zur digitalen        versenden unter
Einwahl und Anmeldemöglichkeit findest         gruene.de/mitglied-werden
du unter www.gruene-neubiberg.de oder
bei den Sprecher*innen birgit.merz@            2. Mitgliedsantrag ausdrucken und per Post
gruene-neubiberg.de und kilian.koerner@        schicken an:
gruene-neubiberg.de.                           BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
                                               Kreisverband München Land
                                               Franziskanerstraße 14
Frauenstammtisch –                             81669 München
Überparteilicher Dialog für
Neubiberger*innen                              Hier gibt es das Formular zum Ausdrucken:
                                               gruenlink.de/1yna
Beim überparteilichen Frauenstammtisch
Neubiberg tauschen sich interessierte          3. Mitgliedsantrag bei gf@gruene-ml.de
Bürger*innen und Gemeinderät*innen             bestellen und per Post senden lassen
aller Parteien aus. Das Treffen ist gesellig
und offen für Themen, die die Neubiber-        Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Landkreis
ger*innen beschäftigen. Nähere Infos zu        München mindestens 12 EUR pro Monat.
Terminen und Anmeldung findet ihr unter        Der ermäßigte Beitrag für Personen ohne
gruene-neubiberg.de.                           steuerpflichtiges Einkommen liegt bei
                                               6,50 EUR pro Monat.

Folge uns im Netz oder
kontaktiere uns:

Web: Gruene-Neubiberg.de
Facebook: Gruene.Neubiberg
Instagram: Gruene_Neubiberg
E-Mail: info@gruene-neubiberg.de

FRÜHJAHR 2021                                                                              9
GRÜNE ZEITEN NEUBIBERG | LANDKREIS MÜNCHEN - Grüne Neubiberg
DIE GRÜNEN IM KREISTAG MÜNCHEN BERICHTEN

Drohende Armut wegen Corona:
Nothilfefonds eingerichtet
                                                 Mitgliedern der Kreistagsfraktion ging
                                                 deshalb folgender grüner Antrag hervor:
                                                 500 000 € soll der Kreistag in einem Not-
                                                 hilfefonds genehmigen, aus dem unkom-
                                                 pliziert und punktgenau geholfen werden
                                                 kann, beispielsweise durch die teilweise
                                                 Übernahme von Mieten, Stromkosten, oder
                                                 durch Finanzierung des erhöhten Lebens-
                                                 mittelbedarfs.
                                                      Doch das sei nicht rechtens, so die Ver-
                                                 waltung bei der Bearbeitung des Antrags.
                                                 Das Eichenauer Urteil verbietet, Gelder
                                                 aus dem Kreishaushalt an Menschen aus
                                                 unserem Landkreis als Soforthilfe abzu-
                                                 geben. Der Landkreis darf also nicht den
                                                 eigenen Menschen mit seinen eigenen

D
         ie Auswirkungen der Corona-Pan-         Geldern kurzfristig aus Notsituationen
         demie bringen Menschen aus              heraushelfen!
         unserem Landkreis unverschuldet              Der Kreisausschuss beschließt alterna-
und zum Teil massiv in Not: Kurzarbeit,          tiv, ein Spendenkonto einzurichten, in das
Entlassungen, Schwangerschaft, Scheidung,        Privatpersonen, Unternehmen, aber auch
Darlehenstilgung u.v.m. Die Folge: kein          Gemeinden einzahlen können.
Geld mehr für Miete, Strom und Dinge des              Die Verteilung der Spenden sollen die
täglichen Lebens.                                Wohlfahrtsverbände und Nachbarschafts-
    Verzweifelte Menschen suchen darum           hilfen übernehmen, denn sie wissen, wo
die Sprechstunden der Caritas-Sozialsta-         schnelle und unbürokratische Hilfe am
tionen in unseren Gemeinden auf. Schon           dringendsten benötigt wird.
Ende Januar ist das Arbeitssoll der Schul-            Es darf also in unseren Landkreis-Not-
denberatung für das ganze Jahr erfüllt.          hilfefonds gespendet werden!
    Antje Spilsbury, stellvertretende Ge-
schäftsführerin der Caritas, weiß nicht          Corona-Hilfe Landkreis München
mehr, was sie den Menschen noch raten            AWO Kreisverband Mü-Land
und geben soll. Alle Spenden sind auf-           IBAN: DE 61 7025 0150 0029 6183 86
gebraucht, ihre Mitarbeiter*innen am
Limit. Pragmatische, unbürokratische und
schnelle finanzielle Hilfe ist jetzt angesagt,
um ein Abrutschen in die Sozialhilfe zu
vermeiden.                                                                     Ingrid Lindbüchl
    Aus einer virtuellen Konferenz mit Frau                           Kreisrätin, Gemeinderätin
Spilsbury und den grünen Sozialausschuss-                    ingrid.lindbuechl@gruene-ml.de

10                                                                             GRÜNE ZEITEN
Bessere Radwege zwischen
                               unseren Kommunen

                                                                            D
                                                                                    as 2015 von den GRÜNEN im
                                                                                    Kreistag beantragte Radverkehrs­
                                                                                    konzept wird beschlossen. Dadurch
                                                                            können Rad-Schnellverbindungen, Rad-
                                                                            hauptverbindungen, Ergänzungsnetz und
                                                                            Freizeitnetz mit festen Qualitätsstandards
                                                                            sowie eine konsistente Beschilderung ge-
                                                                            plant werden, damit alle Radler*innen
                                                                            bequem und zügig an ihre Ziele kommen.
                                                                            Die Hauptaufgabe des Kreises ist nun die
                                                                            Koordination der Gemeinden und die Kom-
                                                                            munikation in Richtung Bürger*innen. Gute
                                                                            Fahrt!

                               Mehr Radwege für alle, die auf dem
©Halfpoint - stock.adobe.com

                               Weg zur Arbeit oder in der Freizeit                            Tania Campbell, Kreisrätin
                               im Landkreis unterwegs sind                                tania.campbell@gruene-ml.de

                               Saubere Busse
                               für unseren
                               Landkreis

                               I
                                    n vielen Bereichen machen wir Fort-
                                    schritte beim Klimaschutz. Beim (Nah)
                                    Verkehr geht es aber sehr schleppend
                               voran auf dem Weg zur Klimaneutralität.
                               Die Vorgaben der EU sind klar, daher for-
                               dern die GRÜNEN im Kreistag, dass die öf-
                               fentlichen Busse Vorreiter werden müssen.
                               Unser Landkreis hat zwar erste Schritte
                               gemacht, das reicht aber noch lange nicht                        ©Halfpoint - stock.adobe.com
                               aus. Wir kämpfen dafür, dass hier bei uns
                               mehr emissionsfreie Busse zum Einsatz                          Sabine Pilsinger, Kreisrätin
                               kommen, damit die Mobilität von morgen                    sabine.pilsinger@gruene-ml.de
                               klimafreundlich wird.

                               FRÜHJAHR 2021                                                                             11
Klimaschutz jetzt

»D
          eutschland hat in der Krise im
          letzten Jahr seine Kraft und Stär-
          ke gezeigt. Durch die Impfstoffe
wächst die Hoffnung auf eine Perspektive,
die aus der Pandemie herausführt. Die Leh-
ren aus dieser Krise können uns den Weg
bereiten für eine ökologische und sozia-
le Transformation der Gesellschaft – hier
im Landkreis München und weltweit. Mit
dem Schwung der Veränderung können
wir es schaffen, unsere Lebensgrundlagen
auf diesem Planeten zu erhalten. Wir sind
die erste Generation, die die Auswirkungen
der Erderwärmung spürt, aber gleichzei-
tig die letzte, die etwas dagegen tun kann.
Das Wissen haben wir, jetzt müssen wir
handeln. Für echten Klimaschutz, für Arten-    Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender

                                           «
vielfalt, für Gerechtigkeit und eine starke    der GRÜNEN im Bundestag
Demokratie.

Mitmachen –
                                                                         IMPRESSUM

aktiv werden                                                   GRÜNE Landkreis München
                                                                      Franziskanerstr. 14
                                                                        81669 München
    Die GRÜNEN setzen sich für eine öko-                             www.gruene-ml.de
logische, nachhaltige, soziale und offene
Gesellschaft ein. In der heutigen Zeit des                                         V.i.S.d.P.:
Umbruchs wollen wir unsere Lebensgrund-                       GRÜNE Landkreis München:
lagen erhalten und mit neuen Ideen für                    Sabine Pilsinger und Volker Leib
zukunftsfähige Gemeinden sorgen. Wir                                    GRÜNE Neubiberg:
kämpfen für ein klimaneutrales Leben,                                  Dr. Oliver Hellmund
voller erneuerbarer Energie, sauberer             oliver.hellmund@gruene-neubiberg.de
Mobilität und hoher Lebensqualität. Wir
engagieren uns für Teilhabe, Zusammen-                                         Druck:
halt und ein friedliches Miteinander.                 Uhl-Media GmbH, Bad Grönenbach

MACHEN SIE MIT:
gruene-ml.de/mitglied-werden
Unsere Zukunft braucht Ihre Mithilfe!

12                                                                         GRÜNE ZEITEN
Sie können auch lesen