Grabenstetten Bitte nicht vergessen: Landtagswahl kommenden Sonntag - BEKANNTMACHUNGSBLATT - Gemeinde Grabenstetten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 56. Jahrgang. Donnerstag, den 11. März 2021 NUMMER 10 Bitte nicht vergessen: Landtagswahl kommenden Sonntag
Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Telefonnummern Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- schaftsdienst: Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Landkreis Reutlingen E-Mail info@grabenstetten.de Homepage: www.grabenstetten.de Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Bürgermeister Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Roland Deh 07382/941504-10 E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Hauptamt und Kämmerei Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Carina Maldoner 07382/941504-20 E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de Münsingen Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach Melanie Isert 07382/941504-31 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach E-Mail: melanie.isert@grabenstetten.de Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr Kasse, Steueramt Tina Kullen 07382/941504-21 Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: tina.kullen@grabenstetten.de Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr Bauhof 07382/5387 Apotheken-Notdienst-Finder Falkensteinhalle 07382/7146 Rulamanschule 07382/5949 zu erfragen unter Tel. 0800/0022833 Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 Naturkindergarten Albstrolche 0172/9234069 Rufdienst der Diakoniestation Rula-TigeR 07382/9417177 Bereich Römerstein/Grabenstetten Pfarramt 07382/649 Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnum- Notruf Polizei 110 mer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochenende, Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 erreichbar. Bestattungsdienst Weible 07381/937990 Telefonseelsorge 0800/1110111 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001 und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten März-Oktober November - Februar Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag,13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Abfalltermine Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, Restmüll Donnerstag, 25. März 2021 E-Mail: nak.anzeigen @swp.de Donnerstag, 8. April 2021 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Biotonne Donnerstag, 25. März 2021 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, Donnerstag, 8. April 2021 E-Mail: nak.redaktion @swp.de Gelber Sack Freitag, 12. März 2021 Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr Papiertonne Freitag, 19. März 2021
Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3 Glücklicherweise hat die VHS aus „guten“ Jahren noch einen Über- schuss, der im Moment aufgebraucht wird, ansonsten wäre der Finanzbedarf schon Ende 2020 gegeben gewesen. Im Laufe des Frühjahrs wird dieser Überschuss aufgebraucht sein. Der Finanz- Hinweise zur Landtagswahl am 14. März 2021 bedarf, wenn es in dieser Form weiter eingeschränkt weitergeht und auch weiterhin vom Land keine Sonderhilfen kommen, wird Am 14.03.2021 findet die Wahl zum Landtag Baden-Württem- für 2021 mit gut 200.000 1 gesehen. berg statt. Das Wahllokal in der Falkensteinhalle ist von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Bürgermeister der im Verein beteiligten Gemeinden haben sich darauf verständigt, vorbehaltlich der Zustimmung der jeweiligen Das Wahllokal wird so eingerichtet, dass die Hygieneanforde- Gremien, einmalig und dauerhaft die Finanzsituation verbessern rungen der CoronaVO für Wahlen eingehalten werden können. zu wollen. Im Wahllokal und im Eingangsbereich der Halle muss eine medi- zinische Maske oder ein Atemschutz, der die Anforderungen der Einmalige Sonderumlage von 1,00 1 pro Einwohner für 2021. Standards FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards Dauerhafte Erhöhung der Jahresbeiträge um 50 %, was bei den erfüllt, getragen werden. Mitgliedsgemeinden eine Erhöhung von 1,08 1 je Einwohner auf 1,62 1 je Einwohner wäre, die Sitzgemeinden entsprechend höher. Wer möchte, darf gerne einen eigenen Kugelschreiber zur Wahl Dies wäre für 2021 eine einmalige Verbesserung um ca. 111.000 1, mitbringen. Ansonsten werden für Sie desinfizierte Kugelschreiber für die Zukunft wäre dies darüber hinaus eine Verbesserung um vor Ort bereitstehen. ca. 50.000 1/a. Sofern Sie am Wahlsonntag nicht im Wahllokal wählen möch- Es wurden auch alternative Modell wie z.B. ein rückzahlbares zins- ten, können Sie Briefwahlunterlagen beantragen. Die Erteilung loses Darlehen diskutiert, doch ist nicht zu erwarten, dass die VHS eines Wahlscheins kann schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, über Jahre hinaus in der Lage sein wird, Gewinne in dieser Höhe Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorsprache bei der zu erwirtschaften, um dies zurückbezahlen zu können. Gemeindeverwaltung beantragt werden. Wir verweisen dazu auf die Bekanntmachung im Mitteilungsblatt vom 11.02.2021. Um das Fortbestehen der VHS auch über das Jahr 2021 hinaus zu sichern, ist eine Finanzhilfe der im Verein organisierten Kommunen Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden bis Freitag, in dieser Form unerlässlich. 12.03.2021, 18.00 Uhr beim Bürgermeisteramt ausgegeben. Für Grabenstetten bedeutet dies bei einer Einwohnerzahl von 1.693 Wer dem Personenkreis angehört, der bis zum Wahltag um 15.00 eine einmalige Unterstützung von 1.693 1 und dauerhaft mit jährlich Uhr einen Wahlschein beantragen kann, erreicht die Gemeindever- 2.742,66 1 gegenüber bisher 1.828,44 1. waltung am Samstag, 13.03.2021, zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und am Sonntag, 14.03.2021 zwischen 8.00 und 15.00 Uhr unter Bei der Musikschule Bad Urach ist ein jährlich um 2 % entspre- der Telefonnummer 0151 11872123. chend der üblichen Kostensteigerung steigender Umlagebetrag mit derzeit 1,04 1 je Einwohner gegeben. Auch bei der Musikschule Bitte beachten Sie: musste bereits eine einmalige Finanzumlage geleistet werden, die Die Briefwahlunterlagen sind bis zum 14.03.2021 um 18.00 Uhr in mit 0,10 1 je Einwohner oder 170 1 für 2020 für Grabenstetten aber den Briefkasten des Bürgermeisteramts einzuwerfen. geringer ausfiel und in der Zuständigkeit des Bürgermeisters lag. Bei Fragen zur Wahl im Wahllokal und zum Antragsverfahren für Der Gemeinderat hat der einmaligen Finanzumlage ebenso wie Briefwahlunterlagen stehen wir Ihnen unter Tel. 941504-0 gerne der dauerhaften Erhöhung des Jahresbeitrages einstimmig zu- zur Verfügung. gestimmt. Bürgermeisteramt Bauangelegenheiten Der Gemeinderat hat den nachfolgend aufgeführten Bauvorhaben Aus dem Gemeinderat einstimmig das Einvernehmen erteilt: Sitzung vom 02.03.2021 • Errichtung von Dachgauben und Dachumbau, Flst. 1272/1, Mühleisenstraße 4/1 Anfragen • Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Einliegerwohnung, Auf Nachfrage eines Gemeinderatsmitglieds hat Bürgermeister Flst. 1297, Gartenstraße 17 Deh die Förderungen und Beschaffungen zur Ausstattung der Rulamanschule mit digitaler Technik erläutert. Nichtöffentlich gefasste Beschlüsse Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat wird die Wieder-Pflanzung In der letzten nichtöffentlichen Sitzung wurden Personalangele- einer Linde am Lindenplatz befürwortet. genheiten beraten und die Anbringung von Schallschutzelementen im Kindergarten und im Rathaus beschlossen. Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat wird bestätigt, dass das „absolute“ Halteverbot während der Umleitungsdauer in der Einwohnerfragen Schlattstaller Straße in ein eingeschränktes Halteverbot („Park- Es wurden keine Einwohnerfragen gestellt. verbot“) abgeändert wird. Sonstiges Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass der Schulbau mit corona - Landtagswahl 14.03.2021 bedingten Verzögerungen zu kämpfen hat, aber ein Umzug des Die Wahlvorstände zur Landtagswahl am 14.03.2021 sind vom Schulbetriebs in den Neubau derzeit in den Pfingstferien ange- Bürgermeister bestellt worden. strebt wird. Finanzierung der Volkshochschule Bad Urach-Münsingen und Earth Hour am 27.03.2021 der Musikschule Bad Urach Die VHS Bad Urach-Münsingen wird, da trotz Verordnung des Lan- Alles begann 2007 in einer Stadt – Sydney. Mehr als 2,2 Millionen des zur Schließung dieser Einrichtungen keine Sonderhilfen fließen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten und das Land somit seinen Verpflichtungen zum Ausgleich der Earth Hour teil und schalteten zuhause für eine Stunde das Licht wegfallenden Einnahmen nicht nachkommt, spätestens bis Mitte aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Sie schrie- des Jahres 2021 zahlungsunfähig werden. Bei Volkshochschulen, ben Geschichte! Inzwischen ist die Earth Hour die größte globale die als öffentliche Einrichtungen organisiert sind, führt dies zu einer Klima- und Umweltschutzaktion weltweit. erhöhten Unterdeckung im jeweiligen Gemeindehaushalt, hier bei einer Organisation als Verein wird dies transparent beim Verein Die nächste Earth Hour findet am 27. März 2021 statt, um 20.30 ausgewiesen und kann im Extremfall zur Insolvenz führen, sofern Uhr Ortszeit. Es wird die fünfzehnte Earth Hour werden. die Mitglieder nicht unterstützend tätig werden.
Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende große Klima- und Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Die die Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden- Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Millionen Württemberg verstärkt telefonisch oder online. Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten Bauwerke in Dunkelheit. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Wir wollen zeigen, dass wir erreichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr. uns besser um unseren Planeten kümmern müssen. Daher kommt auch der Name Earth Hour. Es ist die Stunde der Erde. Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA unter www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte Der einfachste Weg, an der Earth Hour teilzunehmen: Am Tag der der d igitale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste Earth Hour, um genau 20.30 Uhr, das Licht ausschalten. Im Kern der Hilfestellung für mögliche Sanierungsvorhaben. Earth Hour steht genauer diese Idee: 60 Minuten Dunkelheit – damit anderen ein Licht aufgeht. Egal wo Sie sich auf der Welt befinden, Sie können sich mit der Earth Hour 2021 für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aussprechen! Pflegestützpunkt Ba-Wü Die Gemeindeverwaltung möchte Sie hiermit über die Earth Hour Landkreis Reutlingen informieren und sensibilisieren. Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Falls Sie am 27.03. denken, warum bleibt die Straßenbeleuchtung Beratung und Unterstützung bei der an? Weil das Aus- und wieder Einschalten mehr Energie verbraucht Organisation von Hilfen als eingespart wird. Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle rund um die Themen Baugesuche rechtzeitig einreichen Pflege, chronische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen im Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden Alter. in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungsgespräche nur Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist mit vorheriger Terminvereinbarung statt. folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: Terminvereinbarungen sindmöglich unter: Sitzung am 13.04.2021, Baugesuch bis Freitag, 26.03.2021 Tel.: 07121- 480 4029 einzureichen Email: pflegestuetzpunkt-bad-urach@kreis-reutlingen.de Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung Kreistag der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Einladung und Tagesordnung Im Hinblick auf eine künftige papierlose Büroorganisation sollten Sitzung am Mittwoch, den 10.03.2021, 15:00 Uhr, als Video dem Bürgermeisteramt Antragsunterlagen zu Baugesuchen auch konferenz, für die Öffentlichkeit im Landratsamt Reutlingen, Großer als PDF-Datei zugestellt werden. Sitzungssaal, Bismarckstraße 47, 72764 Reutlingen. Wir bitten um Beachtung! Fortsetzung der Sitzung am Montag, den 15.03.2021, 15:00 Uhr, Bürgermeisteramt als Präsenzsitzung in der Uhlandhalle, Lindenstraße 6, 72827 Wannweil. öffentlich KlimaschutzAgentur 1. Neubau eines Verwaltungsgebäudes für das Landratsamt Landkreis Reutlingen Reutlingen - Eckpunktebeschluss Energieberatung der KlimaschutzAgentur im 2. Mitteilungen/Anfragen Landkreis Reutlingen Mit freundlichem Gruß GmbH gez. Energieberatung - kostenfrei Thomas Reumann für Bürger und Bürgerinnen im Landrat Landkreis Reutlingen Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- Verwaltungsausschuss stufiges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht Einladung und Tagesordnung jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender Sitzung am Mittwoch, den 17.03.2021, 15:00 Uhr, Beratungsbaustein zur Verfügung. in der Gemeindehalle, Friedrichstraße 50, 72124 Pliezhausen. Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- öffentlich zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die 1. Dritter Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde Aufwendungen sowie Einzahlungen und Auszahlungen im bezahlt werden. Rechnungsjahr 2020 Mitteilungsvorlage Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regio- nale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet 2. Vorstellung der Digitalisierungsstrategie „Digitales Land- auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energiebera- ratsamt Reutlingen 2030“ tungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um Mitteilungsvorlage
Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 3. Einführung „Interaktiver Haushalt“ im Rahmen der Digitalisie- Landrat Thomas Reumann sowie die Wahl von OB Dr. Ulrich rungsstrategie Fiedler zu seinem Nachfolger im Mittelpunkt der digital durch- Mitteilungsvorlage geführten Veranstaltung. 4. Personalbericht 2020 Der scheidende Vereinsvorsitzende und Reutlinger Landrat T homas Mitteilungsvorlage Reumann betonte in seinem Jahresbericht vor 90 Teilnehmenden die herausragende Bedeutung der zahlreichen Förderprojekte, 5. Organisationsuntersuchung beim Hauptamt die das Biosphärengebiet mit vielen Akteurinnen und Akteuren in - Vorstellung des Ergebnisses und Aufhebung von Sperrver- den zurückliegenden Jahren auf den Weg bringen konnte. Mit der merken Förderrunde 2020 konnten seit Bestehen des Förderprogramms 6. Planungen für die vorläufige Unterbringung von Geflüchteten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb im Jahr 2008 über 300 im Landkreis Reutlingen erfolgreiche Projekte mit rund drei Mio. Euro unterstützt werden, (Anfrage Kreistagsfraktion DIE LINKE) wodurch ein Gesamtvolumen von über fünf Mio. Euro in der Region Mitteilungsvorlage investiert wurde. „Dass sich Jahr für Jahr so viele Menschen in gemeinsamen Projekten engagieren und ihren Ideenreichtum ein- 7. Mitteilungen/Anfragen bringen zeigt uns, wie aktiv und erfolgreich unser Biosphärengebiet gelebt wird“, so Reumann. An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche S itzung an. Nachfolgend fanden die Wahlen des neuen 1. Vorsitzenden des Mit freundlichem Gruß Vorstands und eines neuen Mitglieds des Beirats statt. Als Nachfol- ger des zum 01.04.2021 ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden gez. Thomas Reumann wurde Dr. Ulrich Fiedler gewählt. Thomas Reumann Landrat Für den aus dem Beirat ausgeschiedenen Bürgermeister Michael Schrenk wurde Sabine Hohloch, Fachbereichsleiterin bei der Stadt Pfullingen als Nachfolgerin gewählt. Für die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb berichtete deren Leiter Achim Nagel über die aktuell laufenden Arbeiten in den einzelnen Handlungsfeldern Naturschutz, Regio- Auf dem Bürgermeisteramt wurde am 08.03.2021 ein Schlüssel- nalentwicklung, Bildung, Tourismus, Historisch-Kulturelles Erbe, band mit zwei Schlüssen abgegeben. Partnerinitiative und Öffentlichkeitsarbeit. Das Schlüsselband ist Orange, hat einen Karabiner und auf dem Band sind Zeppeline aufgemalt. Im Anschluss wurden drei ausführliche Werkstattberichte zu den Die beiden Silbernen Schlüssel sind von den Marken "ABUS" und Themen „Die neue Bio-Musterregion – Mehr Bio in der Außer-Haus- "EVVA EPS". Versorgung“, „Soziale Nachhaltigkeit im Biosphärengebiet ‚Der Das Schlüsselband wurde am Sonntag, 07.03.2021 gegen Nach- Weg ist das Ziel‘“ und „Ranger im Einsatz“ vorgestellt. mittag auf dem Wall des Heidengrabens, südwestlich des Segel- flugplatzes, aufgefunden. Regierungspräsident Klaus Tappeser verabschiedete im Namen aller Vereinsmitglieder den Vereinsvorsitzenden Thomas Reu- Eigentumansprüche können bei dem Bürgermeisteramt geltend mann und dankte ihm für sein großes Engagement an der Spitze gemacht werden. des Vereins. „Wir hatten mit Thomas Reumann einen kreativen, vorausschauenden und sehr engagierten Vorsitzenden.“ Thomas Reumann resümierte die zurückliegenden Jahre seit der Gründung des Biosphärengebiets: „Ich habe großen Respekt vor den vielen Akteuren, Partnern und den Menschen, die unser Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit ihren Ideen, mit ihrer Verbundenheit zu unserer Heimat und mit ihrer Unsere Glückwünsche gelten in dieser Woche Leidenschaft zu dem gemacht haben, was es ist: Zu etwas ganz Herrn Werner Egner Besonderem, Einmaligem - einem Schatz!“ am 14.03.2021 zum 80. Geburtstag Herrn Herbert Nagel am 16.03.2021 zum 70. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Problemstoffmobil on Tour - Nächster Termin 23.03.2021 Parkplatz beim Feuerwehrgerätehaus, Ecke Teckstraße/Schloßstraße 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. verabschiedete Vereinsvorsitzenden Der zum 01.04.2021 scheidende Vereinsvorsitzende Landrat Landrat Thomas Reumann Thomas Reumann (Mitte), sein Nachfolger Dr. Ulrich Fiedler (rechts) und Achim Nagel, Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwä- Mitgliederversammlung trat online zusammen bische Alb (links). Bildquelle: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb Der Verein „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ hat sich am 23.02.2021 per Videokonferenz zur Mitgliederversammlung Hintergrundinformationen: getroffen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr Im Februar 2014 wurde der Verein "PLENUM Schwäbische Alb e.V.“ und die Vorstellung aktueller Projekte im von der UNESCO zum Verein „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ weiterent ausgezeichneten Biosphärengebiet Schwäbische Alb stand wickelt. Aufgabe des Vereins ist es Ziele, Maßnahmen und Projekte die Verabschiedung des langjährigen Vereinsvorsitzenden im Biosphärengebiet Schwäbische Alb durch eine breite Einbin-
Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 dung und Beteiligung der Akteure vor Ort zu unterstützen. Vorsit- Der Antrag (vollständig ausgefülltes Antragsformular mit Telefon- zender des Vereins ist bis 31.03.2021 Landrat Thomas R eumann, Nummer und E-Mail Adresse, Versicherungsbestätigung, vorhan- ab 01.04.2021 Dr. Ulrich Fiedler. Der Vereinsvorsitzende wird durch dener Jagdschein, ggf. Lichtbild) kann per Post verschickt werden, Bürgermeister Mike Münzing vertreten. Der gemeinnützige Verein bei der jeweiligen Wohnortgemeinde zur Weiterleitung an die Fach- mit seinem Sitz in Münsingen umfasst die drei Organe "Mitglieder- behörde abgegeben werden oder direkt beim Landratsamt Reutlin- versammlung", "Vorstand" und "Biosphärengebiets-Beirat". gen in der Bismarckstraße 47 in Reutlingen eingeworfen werden. Weitere Informationen unter: www. biosphaerengebiet-alb.de Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Download der not- wendigen Formulare gibt es auf der Homepage des Landratsamtes Problemstoffmobil mit begrenzter Kapazität Reutlingen unter: kreis-reutlingen.de Das Problemstoffmobil ist bis Samstag, 10. April im Entsorgungs à Service und Verwaltung à Bürgerservice A-Z à Jagd gebiet des Landkreises Reutlingen unterwegs, also ohne die Städte Reutlingen, Metzingen und Pfullingen mit eigener Abfallwirtschaft. Das Landratsamt Reutlingen benachrichtigt Sie nach der Bear- beitung des Jagdscheins und steht auch für Fragen gerne über Wartezeiten und Termine das Kontaktformular auf der Homepage oder per Mail an waffen@ Erfreulicherweise besuchen seit Beginn der ersten Tour 2021 kreis-reutlingen.de zur Verfügung. sehr viele Anlieferer das Problemstoffmobil, was aber teilweise zu langen Warteschlangen und -zeiten führt. An einem Sammeltag steuert das Mobil bis zu sieben Standplätze an, dazu kommen die 330.000 EUR - REACT - EU - Regionale Mittel Aufbau-, Abbau- und Fahrzeiten. Da am nächsten Platz bereits zu vergeben andere Bürger warten, muss das Mobil am vorherigen Ort das In Corona-Zeiten werden für benachteiligte junge Menschen s owie Annahmeende exakt einhalten. Leider konnten die Problemstoffe arbeitsmarktentfernte Langzeitarbeitslose bzw. langleistungs aus diesem Grund von einigen Anlieferern nicht mehr entgegen- beziehende Menschen Projekte mit der REACT - EU - Regionale genommen werden. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes bittet Förderung unterstützt. Dem Landkreis Reutlingen stehen für den deshalb alle Bürger, nicht nur den ersten Termin im Jahr wahrzu- Zeitraum 1. Juni 2021 bis 31. Dezember 2022 aus der Aufbauhilfe nehmen. Es gibt 2021 je nach Ortsteil bis zu vier Termine über das für den Zusammenhalt der Gebiete Europas (REACT-EU) ungebun- ganze Jahr verteilt, an denen Schadstoffe beim Mobil entsorgt dene und von einer Kofinanzierung unabhängige Mittel in Höhe von werden können. insgesamt 330.000 Euro im Rahmen der regionalisierten Förderung für Projekte zur Verfügung. Die Abfallwirtschaft betont, dass die überwiegende Zahl der Anlieferer sich sehr diszipliniert verhält und die Annahmebeschrän- Wofür diese Mittel eingesetzt werden, entscheidet der regionale kungen bei Menge und Art der Problemstoffe berücksichtigt. Die- ESF-Arbeitskreis. Entsprechend der aktuellen Situation im Land- se Begrenzungen werden überall regelmäßig veröffentlicht, hier kreis Reutlingen hat dieses Expertengremium die REACT - EU lohnt sich ein Blick in den Abfallkalender. So werden je Anlieferer - Arbeitsmarktstrategie beschlossen und spezifische Ziele mit höchstens zehn Liter oder Kilogramm Schadstoffe, bei Elektro- entsprechenden Zielgruppen festgelegt. kleingeräten und Leuchtstoffröhren je acht Stück angenommen. Ursache ist unter anderem der begrenzte Platz im LKW, da an Demnach können Projekte aus der bisherigen ESF Vorgaben zur einem Sammeltag bis zu 200 Bürger ihre Schadstoffe abgeben. Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabechan- cen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung Das Personal sollte auch bei unterschiedlichen Auffassungen bedroht sind, gefördert werden. Ein weiterer Förderschwerpunkt ist zur Annahme von Problemstoffen respektvoll behandelt werden. die Vermeidung von Schulabbruch und die Verbesserung der Aus- Wenn es Grund zu Kritik oder Verbesserungen geben sollte, kann bildungsfähigkeit. Ebenso können drei neue Ziele bedient werden: dies gerne bei der Abfallwirtschaft unter Telefon 07121 480 3351 geäußert werden. Am Mobil kosten Diskussionen viel Zeit und • Digitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege; verzögern die Annahme unnötig. Den Anweisungen des Fachper- • Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung und sonals ist in jedem Fall Folge zu leisten. • Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur Schutzmasken und Abstand Wichtige Zielgruppen für die regionale Förderung sind benachtei- Bei der Anlieferung ist weiterhin ein Mund- und Nasenschutz ver- ligte junge Menschen sowie arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose pflichtend. Zu den anderen Wartenden muss ein Mindestabstand bzw. langleistungsbeziehende Menschen. von zwei Metern gewahrt bleiben. Jeweils nur ein Anlieferer darf auf die Treppe zum Annahmebereich. Die Schadstoffe werden auf Für die Förderung im Rahmen des REACT - EU gilt der Grund- zwei bereitgestellte Fässer gelegt und man geht ein Stück zurück. satz, dass die Querschnittsziele Gleichstellung von Männern und Erst dann tritt das Personal vor, überprüft die Problemstoffe und Frauen, Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und Nachhaltig- verteilt sie in die Sammelbehälter. keit berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen dieser Förderung ist eine Vollfinanzierung von Maßnahmen möglich. Die planmäßige Wertstoffhof Zahl der Teilnehmenden liegt bei mindestens 10 Personen je Vor- Wer an keinem der Termine Zeit hat oder ausweichen möchte, kann haben. Problemstoffe und Elektrogeräte ganzjährig gebührenfrei beim Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich abgeben. Der Wertstoffhof Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen oder hat montags bis freitags von 7 bis 16.45 Uhr und samstags von privaten Rechts sowie (teil-)rechtsfähige Personengesellschaften. 8 bis 11.45 Uhr geöffnet. Er liegt an der Landesstraße 383 von Ausgeschlossen von einer Antragstellung sind natürliche Personen Reutlingen Richtung Gönningen. Auch hier gelten wegen Corona und nicht rechtsfähige Personenvereinigungen. Schutzmaßnahmen bei der Anlieferung. Mehr Informationen zu Problemstoffen und dem Wertstoffhof Projektförderanträge können bis spätestens 31. März 2021 ein- finden sich im gedruckten Abfallkalender, Online unter „www- gereicht werden. Dies ist ausschließlich mit dem webbasierten kreis-reutlingen.de“ und der App „AbfallKreisRT“. ELAN Antragsverfahren möglich. Zugang zu ELAN und weitere Informationen hierzu sowie zum REACT - EU, insbesondere die Auswahlkriterien für Projekte, sind unter www.esf-bw.de zu finden. Hinweise zur Verlängerung von Jagdscheinen Es wird darum gebeten, eine Mehrfertigung des Förderantrages Aufgrund der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen bittet bei der Geschäftsstelle ESF Landkreis Reutlingen einzureichen. das Landratsamt Reutlingen Besuche bei der Jagdbehörde auch Die REACT - EU -Arbeitsmarktstrategie mit Details zur Analyse weiterhin nur in zwingenden Fällen wahrzunehmen. der Ausgangslage und weitere Informationen sind auf www.kreis- reutlingen.de unter ESF zu finden. Eine Verlängerung und Neubeantragung von Jagdscheinen ist dennoch problemlos möglich. Für Fragen und weitere Informationen steht Anna Schneider, Dazu können einfach die entsprechenden Formulare zur Verlän- Geschäftsstelle des Europäischen Sozialfonds im Landratsamt gerung oder Neubeantragung ausgefüllt werden und mit den be- Reutlingen, unter Tel. 07121-480-4011 oder per E-Mail: sozial nötigten Nachweisen und ggf. einem Lichtbild ausgefüllt werden. dezernat@kreis-reutlingen.de. zur Verfügung.
Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 Bitte beachten: Im Gottesdienst muss laut neuer Verordnung eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (sog. OP-Maske, oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken) getragen werden. Evang. Kirche Auf Ihr Kommen und auf ein Beisammensein unter Gottes Wort und Evangelische Kirchengemeinde Grabenstetten seinem Segen freut sich der Kirchengemeinderat Grabenstetten! Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten Büchertisch in der Kirche Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901 Ein Teil des Büchertisches ist noch in der Kirche aufgebaut. E-Mail: Pfarramt.Grabenstetten@elkw.de Gerne können Sie hier stöbern und schauen, es sind dort Bücher, Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche E-Mail: Matthias.Arnold@elkw.de Losungen, Neukirchner Kalender und Geschenkartikel zu finden. KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096 http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/ Falls Sie etwas kaufen möchten, das Geld einfach in die Kasse kirchengemeinden/grabenstetten/ legen und den Aufkleber der am Artikel angebracht ist auf den bereitgelegten Zettel aufkleben. Sollten Sie spezielle Wünsche Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro haben, wenden Sie sich bitte an Susanne Klingler, Waltraud Durdel, Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr Regina Heidenreich oder Karin Bauer. Freitag 9:00 – 11.30 Uhr Gerne bestellen wir dann für Sie. Es lohnt sich öfter mal zu s chauen, Wochenspruch: es gibt immer mal wieder etwas Neues. 10 % vom Kaufpreis Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt kommen unserer Kirchengemeinde zugute. es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Die Kirche ist tagsüber geöffnet, so dass Sie jederzeit vorbei schauen können. Sonntag, 14.03. – 4. Sonntag der Passionszeit - Lätare 9.00 Uhr Frühgottesdienst (Pfr. Arnold) in der Kirche Viel Freude beim Durchschauen und Stöbern. 9.45 Uhr Kindergottesdienst*) Ihr Büchertisch-Team 10.00 Uhr Spätgottesdienst (Pfr. Arnold) in der Kirche Bitte Mund-Nasen-Schutz (sog. OP-Maske, Projekt "Kirchenbezirk Bad Urach - Münsingen klingt" oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken) Die Orgel wurde für 2021 vom Deutschen Musikrat zum Instrument mitbringen des Jahres gekürt. Das Opfer an diesem Tag ist für die Studienhilfe bestimmt. Aus diesem Anlass stellen Bezirkskantor Stephen Blaich und Pfarrer Michael Krimmer (Dettingen - Buchhalde) - Pfarrer für Montag, 15.03. Kirchenmusik im Bezirk - Orgeln im Teilbezirk Bad Urach und 19.30 Uhr 4. Montagsandacht in der Passionszeit (in der Wochenlieder im Videoformat vor. Kirche) – Stationen auf Jesu Lebensweg Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen Im Laufe dieses Jahres wird jeden Monat ein neues Video zu einer Orgel und einem Wochenlied produziert und ist dann auf der Sonntag, 21.03. Homepage des Bezirks (kirchenbezirk-badurach-muensingen.de) 9.00 Uhr Frühgottesdienst (Pfr. Arnold) in der Kirche verfügbar - dies gilt bereits für Folge 1 aus der Martinskirche in 9.45 Uhr Kindergottesdienst Metzingen und Folge 2 aus der Stiftskirche in Dettingen. Herzliche 10.00 Uhr Spätgottesdienst (Pfr. Arnold) in der Kirche Einladung zu dieser virtuellen Rundreise. Bitte Mund-Nasen-Schutz (sog. OP-Maske, oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken) OSTERWEG – Ostern auf der Spur! mitbringen In der Osterzeit wartet an verschiedenen Stellen in unserem Kir- chenbezirk ein OSTERWEG auf euch. Herzliche Einladung diesen WICHTIGER HINWEIS: bei einem Osterausflug zu entdecken. Bis auf weiteres finden keine Gruppen und Kreise statt. Grund dafür ist die verschärfte staatliche Verordnung zur Eindäm- Speziell für Familien mit Kindern (0-10 Jahre), Jugendliche und mung der Corona-Pandemie. Ausnahmen davon sind die Erwachsene haben motivierte Mitarbeitende aus ganz verschie- Feiern der Gottesdienste (inklusive Kindergottesdienst) und denen Gemeinden und Altersgenerationen kreative Erlebnis Andachten, die grundgesetzlich geschützt sind. stationen entwickelt! Coronakonform und kostenlos begebt ihr euch dann selbstständig auf Entdeckungstour, besucht die Wiederbeginn des Kindergottesdienstes 2021: Stationen und werdet dabei Ostern in besonderer Art und Weise Der Kindergottesdienst findet wieder sonntags um 9.45 Uhr im erleben. Gemeindehaus statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Nähere Informationen Wann und Wo ein OSTERWEG zu erleben einen Mund-Nasen-Schutz mit. ist, findet ihr zeitnah auf www.ejw-bum.de oder erfahrt es unter 07125/309 33 80 (Geschäftsstelle Bad Urach) oder 07381/32 49 Liebe Gemeindeglieder, (Geschäftsstelle Münsingen) und im nächsten Mitteilungsblatt. Wir feiern den Sonntags-Gottesdienst witterungsbedingt in unserer Peter-und-Paul-Kirche in Grabenstetten. Leider bietet Duftmarken des Glaubens, Predigt über Eph 5,1-9 am Sonntag unsere Kirche nach den Corona-Abstandsregeln nur Platz für Okuli, von Pfarrer Matthias Arnold gut 40 Menschen (bei Einzelbelegung; häusliche Gemeinschaften Die heutige Predigt schaut zwei Bibelabschnitte zusammen. Da ist erhöhen sich die Anzahl der Sitzplätze möglicherweise gering zum einen (die Lesung) aus dem Lukasevangelium Kap. 7, die Verse fügig). 36-50, sie Salbung Jesu durch eine namenlose Frau, zum anderen der Predigttext des heutigen Sonntags aus dem Epheserbrief, Die Einzelplätze sind im Kirchenraum durch Sitzkissen markiert. Kapitel 5. Ich werde dabei den Predigttext ganz in das Licht des Unsere Kirchengemeinderäte sind gerne dabei behilflich, einen Evangeliums tauchen und im Lichte des Evangeliums werden die Platz zu finden. Auch die Empore darf wieder genutzt werden. Verse aus dem Epheserbrief besser verständlich sein. Aber hören wir zunächst den Abschnitt aus Eph 5,1-9: Da in unseren Gottesdiensten in Grabenstetten regelmäßig mehr als 40 Personen zusammenkommen, wird es in der kalten Jahres Nehmt euch also Gott zum Vorbild! Ihr seid doch seine geliebten zeit nötig werden, zwei Gottesdienste am Sonntagmorgen hinter- Kinder.2Und führt euer Leben so, dass es ganz von der Liebe be- einander zu feiern. In aller Regel werden diese Gottesdienste nach stimmt ist. Genauso hat auch Christus uns geliebt und sein Leben einer identischen Liturgie gefeiert. für uns gegeben –als Opfer und als Duft, der Gott gnädig stimmt. Frühgottesdienst: 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr 3Über Unzucht, jede Art Unsittlichkeit oder auch über Habgier sollt Spätgottesdienst: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr ihr nicht einmal reden. Denn das gehört sich nicht für Heilige.4Ihr Dazwischen wird der Kirchenraum gründlich gelüftet. sollt nichts sagen, das andere herabsetzt, nicht dumm daherreden
Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 und keine zweideutigen Witze machen. Das ist nicht angemessen! daherkommenden Ephesertext, weil sie uns ganz sinnenfroh und Bringt vielmehr euren Dank zum Ausdruck.5Denn eines müsst ihr atemberaubend vor Augen stellt, auf welche Taten sich Jesus da wissen: Jede Art von Unzucht, Unsittlichkeit und Habgier ist ja einlässt; er lässt es geschehen, und die aufbrausende Entrüstung nichts anderes als Götzendienst. Wer dies tut, erhält kein Erbe im der Anwesenden beantwortet er mit einem schlichten Gleichnis. Reich von Christus und von Gott. Da sind zwei Schuldner, einer schuldet seinem Herrn 500 Silber- groschen, der andere 50. Der Herr erlässt beiden ihre Schuld; 6Niemand soll euch mit leeren Versprechungen verführen. Denn wer wird seinen Herrn mehr lieben? Die Antwort leuchtet jedem wegen solcher Dinge bricht der Zorn Gottes über die Menschen ein; der, dem er mehr erlassen hat. Damit verweist Jesus auf den herein, die ihm nicht gehorchen.7Mit solchen Leuten dürft ihr nichts zweifelhaften Lebenswandel der Frau, der ihr offenbar ein beträcht- zu tun haben!8Früher habt ihr nämlich selbst zur Finsternis gehört. liches Vermögen eingebracht hat. Für unserem Zusammenhang ist Aber jetzt seid ihr Licht, denn ihr gehört zum Herrn. Führt also euer hier interessant, dass die Frau ihre maßlose Annäherung, ihre im Leben wie Kinder des Lichts!9– Denn das Licht bringt als Ertrag wahrsten Sinne des Wortes überfließende Zuneigung zu Jesus zum lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. (Basisbibel) Ausdruck bringt, bevor Jesus ihr die Sünden vergibt. Die sündhaft teure Salbung geschieht vor Jesu vergebenden Wort. Und Jesus „Nehmt euch Gott zum Vorbild“, so beginnt unser Predigttext; geht lässt das gelten. Jesus lässt sich auf die sinnlich mehrdeutige Art es eigentlich noch steiler? Wir sind ja schon überfordert mit dem und Weise ein, mit der sich die Frau um Jesu Zuneigung bemüht. Vorbild von manchen Menschen; was sollen wir dann mit Gott als Das sie Tränen vergießt während sie Jesu Füße salbt und das Öl mit Vorbild anfangen? ihren Haaren abwischt, bleibt mehrdeutig. Sie ist bewegt, sicher- lich. Aber wie viele Arten von Tränen es gibt, wissen wir selbst aus Da das Menschenbild der Bibel ein durch und durch leibliches ist, unserer Lebenserfahrung. Es müssen nicht unbedingt Tränen der müssen wir diesen Predigttext auch verleiblichen, und sozusagen Reue sein, welche die Frau zu Jesu Füßen vergießt. Denn Reue ließe Fleisch an die Knochen bekommen. Beim ersten Lesen erscheint sich mit Worten doch eindeutiger ausdrücken; die Frau legt weder er mir doch ziemlich dürr, weil er mit dieser steilen Aufforderung, ein Sündenbekenntnis, noch ein Glaubensbekenntnis ab. Sie bleibt sich Gott zum Vorbild zu nehmen, beginnt; mit einer Kette von stumm; sie tut einfach das, was sie gelernt hat, und was sie gewiss Handlungsanweisungen in der Mitte, und einer nicht weniger stei- auch gut kann. Die Kunst der körperlichen Annäherung. Allerdings len Schlussansage am Schluss: „Lebt als Kinder des Lichts!“ ergänzt um eine gewichtige Zutat: Bei ihrer Kundschaft wird sie wohl kaum ein Jahresgehalt an Salböl vergossen haben. So wird Ja, ich bin überzeugt, diesen Worten, die für mich beim ersten der betörende Wohlgeruch zu einem durchdringenden Zeugnis für Hören klingen wie eine Mischung aus Hypermoral (werde wie ihre Liebe zu Jesus, die offenbar mehr ist als ein geschäftsmäßiger Gott!) und gouvernantenhaften Belehrung (das gehört sich nicht!), Annährungsversuch. wohnt mehr heilsames Potential inne, als sich beim ersten Hören erschließt. Allerdings möchte diesem etwas trocken daherkom- Der Grund, weshalb ich diese Duftmarke des Evangeliums hier so menden Apostelwort eine gehörige Portion Evangelium unter ausführlich wiedergebe, ist die denkbar größte Kontrastfolie zu mischen. Dieses Wort aus dem Epheserbrief erscheint mir wie dem miefigen Moralismus, mit dem christlicher Glaube von außen eine trockene Brotbackmischung, der es an Wasser und Hefe gewöhnlich identifiziert wird; hier wird ein Mensch zum Kind des noch mangelt, damit der ganze Brotlaib der Predigt aufgehen und Lichts, hier wird eine Frau zur Tochter des Lichts, die denkbar den Duft frischen, nahrhaften Brots verströmen kann. Das Wort weit davon entfernt war, ein vorbildhaftes Leben zu führen! Aber aus dem Epheserbrief soll für uns nicht nur genießbar, sondern Jesus lässt die so anstößige Art und Weise, wie sie ihre Liebe zu auch schmackhaft werden, durch die Zutat des Evangeliums. Also ihm ausdrückt, geschehen. Das ist der denkbar größte Kontrast nehmen wir die Begegnung Jesu mit der Sünderin aus Lukas 7 dazu, was wir als Menschen und ja, auch als christliche Gemeinde hinzu, eine vorzügliche evangelische Zutat. Ich lese aus Lukas 7, häufig ausstrahlen, ob wir das wollen oder nicht: Wir strahlen aus, die Verse 36-50. dass wir als Kirche eine gewisse Art erwarten, wie jemand redet, welche Interessen jemand hat, wie jemand sich kleidet oder welche 36 Es bat Jesus aber einer der Pharisäer, mit ihm zu essen. Und er politischen Ansichten er vertritt. Unser kirchliches Milieu ist doch ging hinein in das Haus des Pharisäers und setzte sich zu Tisch. 37 häufig ziemlich gut bürgerlich; und was wir zulassen in unseren Und siehe, eine Frau war in der Stadt, die war eine Sünderin. Als persönlichen Begegnungen, welchen Menschen wir offenherzig die vernahm, dass er zu Tisch saß im Haus des Pharisäers, brachte gegenüberstehen und welchen eher mit abwartender Skepsis oder sie ein Alabastergefäß mit Salböl 38 und trat von hinten zu seinen gar mit Misstrauen, das ist doch häufig abhängig von u nseren Füßen, weinte und fing an, seine Füße mit Tränen zu netzen und mit bürgerlichen Wertmaßstäben. Aber wenn wir die Menschen so den Haaren ihres Hauptes zu trocknen, und küsste seine Füße und betrachten, dann machen wir genau einem Vers in unserem heu- salbte sie mit dem Salböl. 39 Da aber das der Pharisäer sah, der ihn tigen Predigttext zu unserem Lieblingsvers: „Mit solchen Leuten eingeladen hatte, sprach er bei sich selbst und sagte: Wenn dieser dürft ihr nichts zu tun haben!“ Aber wie wir uns verhalten, wie wir ein Prophet wäre, so wüsste er, wer und was für eine Frau das ist, reden und wie wir als Menschen miteinander umgehen, sollte die ihn anrührt; denn sie ist eine Sünderin. 40 Jesus antwortete und weniger an einzelnen Verbotsregeln Maß nehmen (natürlich haben sprach zu ihm: Simon, ich habe dir etwas zu sagen. Er aber sprach: auch diese als Leitplanken und Schutz ihren Sinn!) als eher an den Meister, sag es! 41 Ein Gläubiger hatte zwei Schuldner. Einer war positiven Bildern, den attraktiven und befreienden Geschehnissen, fünfhundert Silbergroschen schuldig, der andere fünfzig. 42 Da sie die uns die Evangelien vor Augen stellen. Denn was uns der Bericht aber nicht bezahlen konnten, schenkte er's beiden. Wer von ihnen von Jesu Salbung durch die Sünderin vor Augen stellt, ist eine wird ihn mehr lieben? 43 Simon antwortete und sprach: Ich denke, große und wunderbare Versöhnungsgeschichte. Sie erinnert mich der, dem er mehr geschenkt hat. Er aber sprach zu ihm: Du hast an die Rückkehr des verlorenen Sohnes ins Vaterhaus, nur das die recht geurteilt. 44 Und er wandte sich zu der Frau und sprach zu Rückkehrerin vielleicht noch viel länger fort war als der verlorene Simon: Siehst du diese Frau? Ich bin in dein Haus gekommen; du Sohn; sie hat sich nichts gemacht aus der klaren Weisung, dass hast mir kein Wasser für meine Füße gegeben; diese aber hat meine Hurerei Sünde ist, und hat sich auf diesem Wege ein beachtliches Füße mit Tränen genetzt und mit ihren Haaren getrocknet. 45 Du Vermögen erwirtschaftet. Und der wunderbare Glanz des Evan- hast mir keinen Kuss gegeben; diese aber hat, seit ich hereinge- geliums ist, dass dieses Kind der Finsternis vom Glanz der Liebe kommen bin, nicht abgelassen, meine Füße zu küssen. 46 Du hast und der Wahrheit Jesu trotz allem angezogen wird; wahrscheinlich mein Haupt nicht mit Öl gesalbt; sie aber hat meine Füße mit Salböl wird sie weniger vom Leid der Sünde und den Schattenseiten ihres gesalbt. 47 Deshalb sage ich dir: Ihre vielen Sünden sind vergeben, Lebens zu Jesus getrieben, als von der Faszination seiner Offenheit denn sie hat viel geliebt; wem aber wenig vergeben wird, der liebt und seiner Liebe angezogen. Das Evangelium, die Erkenntnis, dass wenig. 48 Und er sprach zu ihr: Dir sind deine Sünden vergeben. Jesus Sünder annimmt und dass er in der Lage ist, durch seine 49 Da fingen die an, die mit zu Tisch saßen, und sprachen bei sich Heiligkeit all unseren Staub und unsern Schmutz von der Seele selbst: Wer ist dieser, der auch Sünden vergibt? 50 Er aber sprach zu wischen, dieses Evangelium hat solch einen Glanz und einen zu der Frau: Dein Glaube hat dir geholfen; geh hin in Frieden! Wohlgeruch, dass es die Frau zu Jesus lockt. Diese Sünderin war wohl eine stadtbekannte Edelhure, die es sich Als Menschen haben wir eher die Vorstellung, dass ein Sünder wirtschaftlich leisten konnte, den Jahreslohn eines gewöhnlichen von Reue zerknirscht Buße tun muss. Aber ein Leben lang Karfrei- Arbeiters auf Jesu Füßen auszugießen. Was sollen wir dazu sagen! tagsstimmung, das überfordert uns, dass wird irgendwann auch Hier ist doch jemand offenbar weit davon entfernt, sich als Kind aufgesetzt und heuchlerisch. Welch eine prächtige Szene stellt des Lichts und vorbildhaft zu verhalten. Ist das nicht ein scham- uns dagegen die Salbung der Sünderin vor Augen. Da hängt sich loser Annäherungsversuch an Jesus mit den Mitteln einer Hure? jemand an Jesus dran, streicht um seine Füße, wie eine Katze. Das Ich stelle diese Szene bewusst neben unseren so tugendhaft kennen wir doch, alle, und das ist ein schönes Bild, für das was
Nummer 10 - Donnerstag, 11.3.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 9 hier geschieht. Manche Katzen sind menschenscheu, sie bleiben Worin bestand der Glaube dieser Frau? auf Distanz. Andere streichen uns um die Beine, und suchen, mit einer katzenhaften Leichtigkeit, die flüchtige Berührung. Hier ist Gewiss nicht darin, dass sie das jüdische Glaubensbekenntnis auch eine Frau, die Berührung mit Jesus sucht. Die geht auf Tuch- fehlerfrei aufsagen konnte. Gewiss nicht darin, dass sie häufig fühlung mit Jesus; das diese Situation keine Beispielerzählung die richtigen Entscheidungen getroffen hatte in ihrem bisherigen ist, wie das Gleichnis von den beiden Schuldnern, sondern ganz Leben. gewiss auf einer historischen Begegnung beruht, liegt schon in der Anstößigkeit der Szene begründet. So etwas denkt man sich nicht Ihr Glaube bestand darin, dass sie zum Licht kam, Jesu Nähe aus zu Illustrationszwecken; da gibt es unverfänglichere Szenerien, suchte, und dann trat sie zu ihm in Beziehung mit den Mitteln, die der Evangelist hätte entwerfen können. Aber die Salbung von die sie hatte. Die kam zu ihm in den Schuhen, in denen sie ihren Jesu Füßen und die Sünderin und das Abwischen der Füße mit bisherigen Lebensweg gegangen war. den Haaren ist mehr als nur ein Ereignis, es ist brunnentief aus- deutbar. Zur Ausdeutung komme ich noch einmal auf die Katzen Haben wir den Willen, uns Jesus anzunähern, im geduldigen zurück; diese Frau, mit all ihrer Vorgeschichte, mit ihrer Suche nach Betrachten dieser großen Bilder, die uns die Evangelien vor Au- Lebensfülle und dem Geschmack und dem Sinn für Schönheit, sie gen malen? Und bald, in der Karwoche, da können wir ihn, Jesus, kommt als Namenlose zu Jesus wie eine zugelaufene Katze, die wieder am Kreuz betrachten, wo er seinen Einsatz für die Welt, für plötzlich auftaucht und Nähe sucht. Es ist ihre Art, und Jesus lässt uns, auf die Spitze getrieben hat. diese Nähe zu, weil er weiß, in was für Schuhen diese Frau bisher gegangen ist. Er fragt sie nicht danach, ob sie denn nicht wisse, Ich stelle mir vor, wie die Sünderin mit dem Salböl nach ihrer wer da vor ist. Er verlangt kein Glaubensbekenntnis und auch Begegnung mit Jesus auch eine Jüngerin geworden ist. Nur wenige kein Sündenbekenntnis, er nimmt ihre Sprache an. Ihre Sprache Verse weiter, in Lukas 8, erfahren wir von diesen großartigen der Liebe gleicht der Katze, die uns zuläuft, und um unsere Beine Frauen, auf deren Schultern von jeher die Kirche ruhte. Von diesen streicht. Sie hat nicht viele Worte, wie der Pharisäer, aber sie hat Frauen heißt es, dass sie Jesus und den zwölf Jüngern mit ihrem Liebe zu Jesus im Herzen! Und der Pharisäer? Der ergreift Partei für Besitz gedient haben. Sie haben Jesus und die Jünger bei sich zu die Moral und erhebt seine Stimme gleichsam mit Worten unseres Hause aufgenommen, sie haben sie bewirtet, und natürlich haben Predigttextes: diese Frau, Mäzenatinnen des Evangeliums, die frohe Botschaft auch weitererzählt. „Über Unzucht, jede Art Unsittlichkeit oder auch über Habgier sollt ihr nicht einmal reden. Denn das gehört sich nicht für Heilige.4Ihr Es spricht doch viel dafür, dass die Sünderin mit dem Salböl nach sollt nichts sagen, das andere herabsetzt, nicht dumm daherreden der Begegnung mit Jesus auch zu solch einer Jüngerin geworden und keine zweideutigen Witze machen. Das ist nicht angemessen! ist. Damit ist für sie dann doch noch wahr geworden, was unser (...) 5Denn eines müsst ihr wissen: Jede Art von Unzucht, Unsittlich- Predigttext in folgende Worte fast: „Führt also euer Leben wie keit und Habgier ist ja nichts anderes als Götzendienst. Wer dies Kinder des Lichts! – Denn das Licht bringt als Ertrag lauter Güte, tut, erhält kein Erbe im Reich von Christus und von Gott.“ Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Solche Rede bleibt, für sich genommen, ohne den Glanz des Evan- Amen. geliums, eine pharisäerhafte Rede. Rechtgläubig, aber kaltherzig; in Jesus begegnen wir dem warmherzigen Gott. Und der hat ein Kath. Kirche Herz für diese katzenhafte Frau, die - von der Kraft der Sehnsucht St. Josef, Bad Urach nach diesem Jesus gezogen - in das Haus des Pharisäers schleicht. Maria zum Guten Stein, Dettingen Wir dürfen uns diese Szene nicht vom Leibe halten, wie sie sich der mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann gastgebende Pharisäer vom Leibe halten möchte. Diese großar- und Römerstein tige Szene aus dem Evangelium, alle vier Evangelisten überliefern Pfarrbüro: sie, birgt eine Tiefe auch für unser bürgerliches, vergleichsweise Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach braves Leben: Die Frage, die uns hier duftend und glänzend vor Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752 Augen gestellt wird, lautet: Sind auch wir bereit, uns auf unserem E-Mail: StJosef.BadUrach@drs.de Lebensweg bei Jesus anzuschmiegen? Sind auch wir bereit, mit www.katholischekircheBadUrach.de diesem Jesus auf Tuchfühlung zu gehen? Freilich sähe das bei uns facebookteam-josefmaria@web.de heute anders aus, als damals bei der Frau mit dem Salböl. Der Unterschied ist ein genereller, zeitlicher und ein individueller, Erreichbarkeit des Pfarrbüros persönlicher. Der generelle Unterschied zur Frau damals ist, dass Das Pfarrbüro ist telefonisch montags bis donnerstags jeweils von Jesus heute nicht mehr physisch unter uns weilt. Seine Existenz ist 9 bis 11 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach vorheriger seit seiner Himmelfahrt zum Vater sakramental geworden. Und in Anmeldung möglich. dieser Passionszeit, in der Karwoche vor Ostern, haben wir wieder Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und die Gelegenheit, die sakramentale Gegenwart Jesu im Abendmahl Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/ zu erfahren; denn genau dieser Mann, der damals diese Frau mit 1504 zu erreichen. Liebe angeschaut hat im Hause des Pharisäers, genau dieser Mann, Jesus Christus, Sohn des lebendigen Gottes, schaut auch Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den Gottesdiensten ab mich und dich mit denselben liebenden Augen in der Abendmahls- sofort das Tragen einer OP-Maske oder FFP2-Atemschutzmaske feier an. Wenn er selbst diese Frau, die mit keinem Wort um Verge- verpflichtend ist! Es müssen weiterhin alle Gottesdienstbesucher/- bung bittet, freimacht von der Last und der Schuld ihres Lebens, innen registriert werden. Vorab ist eine Anmeldung telefonisch oder wieviel mehr wird er mich und dich davon frei machen, wenn wir per Mail (bis spätestens donnerstags, 17 Uhr) im Pfarrbüro möglich! ihn darum bitten? Und wenn wir diesen Weg zum Altar mitgehen können mit sehn- Gottesdienstordnung süchtigem Herzen, dann wird sich auch unser Herz mit Dankbarkeit füllen, wie sich das Haus des Pharisäers erfüllte mit dem Duft des Donnerstag, 11. März 2021 Nardenöls. Jetzt mag sich vielleicht ein Einwand regen: Ich fühle 19:00 Uhr Gottesdienst, Römerstein-Böhringen nichts beim Abendmahl, es erscheint mir als leere Form. Diesem Leiden würde ich geistlich mit folgendem Einwand begegnen: Auch Freitag, 12. März 2021 wenn ich nichts fühle, so will ich dennoch Jesu Einladung folgen 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach und zum Altar kommen mit diesem einen Satz im Herzen, der ist 18:00 Uhr Kreuzwegandacht, St. Josef, Bad Urach aber wirklich ehrlich gemeint: „Herr, ich will glauben, hilf meinen Samstag, 13. März 2021 Unglauben!“. 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Ich schließe mit einem Blick auf diese große Szene aus dem Evan- gelium, und werfe dann zu guter Letzt noch einen Blick zurück auf Sonntag, 14. März 2021 – 4. Fastensonntag unseren Abschnitt aus dem Epheserbrief. 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Der Bericht Jesu von der Begegnung Jesu mit der Sünderin endet Donnerstag, 18. März 2021 mit dem befreienden Wort Jesu: „Dein Glaube hat dir geholfen; 14:30 Uhr Gottesdienst für Gemeinde in Rente, St. Josef, geh hin in Frieden!“ Bad Urach
Sie können auch lesen