Mitteilungen der Gemeinde Babensham
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Februar 2020 Mitteilungen der Gemeinde Babensham Aktuelles aus dem Gemeindeamt (Foto: Alex Stecher) Während im vergangenen Jahr die Gemeinde unter einer dicken Schneeschicht lag präsentierte sich der Januar weitgehend schneefrei und von seiner sonnigsten Seite. Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet erst wieder am Donnerstag, 05.03.2020 um 19.30 Uhr statt. Bauanträge und sonstige Anträge sollen bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin eingereicht werden. Müllabfuhr Hausmülltonnen: Dienstag, 11.02. und 25.02.2020 Papiertonne: Dienstag, 25.02.2020
Gemeindliche Abgaben sind wieder fällig Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass zum 15.02.2020 folgende Abgaben fällig sind: Grundsteuer A und B, Müllabfuhrgebühren, Vorauszahlung der Gewerbesteuer sowie Abrechnung und Vorauszahlung der Wasser- und Kanalgebühren. Bei Nichteinhaltung der Zahlungstermine ist die Gemeinde Babensham gehalten, den Gebühren- schuldner kostenpflichtig zu mahnen. Abrechnungsbescheide für Wasser und Kanal Vor kurzem haben Sie die Abrechnungsbescheide über Benutzungsgebühren erhalten. Die Höhe der Vorauszahlungen für das Jahr 2020 können jederzeit angepasst werden. Wenn der voraussichtliche Wasserverbrauch für das Jahr 2020 viel höher oder geringer als für das Vorjahr sein wird, so ist zu empfehlen, die Vorauszahlungen anzupassen, damit sich bei der nächsten Abrechnung keine zu hohe Nachzahlung bzw. Rückzahlung ergibt. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Satzung bei 35 m³ pro Person. Sollten Sie eine Änderung wünschen, so melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung bei Frau Christlhuber oder Frau Hartl unter 08071/9220-23 oder unter steueramt@babensham.de. Wasser in / aus Pools Beachten Sie bitte, dass bei der Abrechnung eine Reduzierung der Schmutzwassergebühren für die Befüllung eines Poos nicht möglich ist, da es sich hierbei durch Verwendung von Zusätzen und die Benutzung (Einbringen von Sonnenschutz- und Pflegemittel, Sand, Staub oder auch Laub) um ver- schmutztes Wasser handelt. Verschmutztes Wasser ist nach § 54 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WGH), jegliches Wasser, das durch häuslichen (…) Gebrauch in seinen Eigen- schaften verändert wurde. Dieses ist über die öffentliche Kanalisation zu entsorgen. Eine generelle Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwanges ist entsprechend des Beschlusses des Verwal- tungsgerichtshofes Bayern (4 ZB 17.1989 vom 22.11.2018) nicht möglich. Aus diesem Grunde sind alle Pools über eine Leitung, welche nach dem Wasserzähler installiert wurde aufzufüllen und das Wasser nach Gebrauch über die öffentliche Kanalisation bzw. die eigene Kleinkläranlage zu entsorgen. Eine Versickerung des Wassers aus den Pools auf dem eigenen Grund- stück stellt nach § 9 WGH eine Gewässernutzung dar, welche einer Genehmigung bedarf. Dies gilt natürlich nicht für die kleinen Planschbecken mit geringer Wasserkapazität, welche gerne im Sommer in den Gärten aufgestellt werden. Gemeindeamt geschlossen Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 ist das Gemeindeamt geschlossen! Aufstellung neuer Hundetoiletten Die Gemeinde Babensham weist darauf hin, dass sowohl in Penzing – Richtung Stürzlham sowie in der Wasserburger Straße in Babensham eine neue Hundetoilette aufgestellt wurde. Wir bitten alle Hundehalter die Hinterlassenschaft ihrer Hunde nicht in Wiesen oder auf Wegen zu belassen sondern zu entsorgen. In diesem Zusammenhang weisen wir noch darauf hin, dass öffentliche Abfallkörbe bitte nicht für Hundebeutel benutzt werden sollen! Denken Sie an die Leute, die diese Abfalleimer wieder leeren müssen. Nicht immer bleiben Hundekotbeutel unbeschädigt und da in den normalen Abfalleimern kein zusätzlicher Beutel eingelegt ist bitten wir darum die Hundekotbeutel nicht dort einzuwerfen. Huber 1. Bürgermeister
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 15. März 2020 Liebe Wählerinnen und Wähler! 29 Bürgerinnen und Bürger aus der Wählergemeinschaft Babensham und der Wählergemeinschaft Kling haben sich als Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat/-rätin aufstellen lassen. Alle Berufsschichten und sehr viele junge Kandidaten sind vertreten. Neue Gesichter, vertraute Gesichter im öffentlichen Leben, Aktive, Vereinsvorstände, Frauen, Landwirte – alle sind vertreten und bitten um Ihre Stimme, um Ihr Vertrauen. Alle sind bereit sich um die Probleme und die Entwicklung der Gemeinde in ihrer Gesamtheit zu engagieren. Wählergemeinschaft Babensham Wählergemeinschaft Kling Gemeinsamer Bürgermeister-Kandidat der Wählergemeinschaften JOSEF HUBER Tötzham, verheiratet, 2 Kinder 1. Bürgermeister Ihr Bürgermeister für die Gemeinde Babensham, für alle Bürgerinnen und Bürger. Erfahren und fair um gemeinsam das Erreichte mit Herz und Verstand weiter zu führen!
Wählergemeinschaft Babensham Listenplatz 1 Listenplatz 2 Listenplatz 3 Listenplatz 4 Hintermayer Josef Wimmer Stephan Manhart Hermann jun. Hänseler Andreas jun. Babensham, 57 Jahre Penzing, 36 Jahre Obermühle, 40 Jahre Bärnham, 48 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Krankenpfleger Notaroberinspektor Sonderschullehrer Abteilungsleiter Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat 2. Vorstand TSV Listenplatz 5 Listenplatz 6 Listenplatz 7 Listenplatz 8 Krug Johannes jun. Schwarzenbeck Barbara Huber Michael Huber Kurt jun. Bärnham, 45 Jahre Bärnham, 38 Jahre Schambach, 36 Jahre Irlham, 47 Jahre verheiratet, 2 Kinder ledig verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Landwirt Kindergartenleitung LKW-Fahrer Schreinermeister Gemeinderat Gemeinderätin 1. Vorstand FFW 1. Vorstand Schützenverein Schambach Babensham Listenplatz 9 Listenplatz 10 Listenplatz 11 Listenplatz 12 Kaiser Martin Zünhiel Armin Brunnlechner Andreas Göttsberger Matthias Penzing, 24 Jahre Penzing, 27 Jahre Babensham, 45 Jahre Bach, 25 Jahre ledig ledig verheiratet, 2 Kinder ledig Diplom-Verwaltungswirt Verwaltungsfachang. Tech. Angestellter Landwirt 1. Kommandant FFW Babensham
Listenplatz 13 Listenplatz 14 Listenplatz 15 Listenplatz 16 Oettl Stefan Deinwallner Ludwig Löw Markus Gießibl Philipp Neudeck, 24 Jahre Altbabensham, 34 Jahre Bärnham, 38 Jahre Babensham, 59 Jahre ledig verheiratet, 2 Kinder ledig verheiratet, 2 Kinder Heizungsbauer KFZ-Meister Zimmerer Sparkassenbetriebswirt Als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat der Wählergemeinschaften bitte ich Sie: Gehen Sie am 15. März 2020 zur Wahl Listenplatz 17 Listenplatz 18 und geben Sie uns Ihre Stimme Kircher Felix Manhart Anton oder nutzen Sie die Möglichkeit der Mernham, 23 Jahre Bärnham, 54 Jahre ledig 3 Kinder Briefwahl! Landwirt, Pflegehelfer Landmaschinenmech. Zur Kandidatenvorstellung laden wir Sie ganz herzlich ein! Fragen Sie uns zu unseren Ideen und Ansichten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen: - am Montag, den 10. Februar um 19.30 Uhr im Schützenheim Penzing - am Mittwoch, den 12. Februar um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus St. Leonhard - am Mittwoch, den 19. Februar um 19.30 Uhr im Schützenheim Babensham Auf Plakatwerbung werden wir unserem Landschaftsbild zuliebe verzichten!
Wählergemeinschaft Kling Listenplatz 1 Listenplatz 2 Listenplatz 3 Listenplatz 4 Wimmer Paul Göttsberger Josef Hainz Georg Eicher Katharina Edenkling, 43 Jahre Sicking, 51 Jahre Hopfgarten, 55 Jahre Kohlgrub, 22 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder ledig Sparkassenbetriebswirt Landwirt Landwirt Lehramtsstudentin Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Vorstand FFW Kling Jagdvorstand Kling 2. Vorsitzender Veteranen St. Leonhard Listenplatz 5 Listenplatz 6 Listenplatz 7 Listenplatz 8 Frey Bernhard Binsteiner Georg Lichtlein Andreas Liegl Bernhard Hopfgarten, 48 Jahre Windgrad, 54 Jahre Tötzham, 36 Jahre Imstetten, 52 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder Vewaltungsrat Zimmerer Polizeibeamter Dipl.-Betriebswirt (FH) Nicht vergessen! Stimmen Sie mit ab, gehen Sie zur Wahl! Listenplatz 9 Listenplatz 10 Listenplatz 11 Eicher Rupert Blumoser Anton Steffinger Michael 15.03.2020 Kohlgrub, 51 Jahre Moos, 70 Jahre Reichertsham, 54 Jahre verheiratet, 2 Kinder verwitwet, 2 Kinder ledig Maschinenfahrer Rentner Landwirt, Mesner
BÜRGER FÜR BABENSHAM Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen und informieren, um mit Ihnen gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde positiv zu gestalten. Ihr Bürgermeisterkandidat und Listenplatz 7: Günter Kleitsch Penzing, 44 Jahre verheiratet, 3 Kinder Realschullehrer Vorstand Bürgerinitiative Wasserburger Land Am 15.03.2020 haben Sie die Wahl. Geben Sie uns Ihre Stimme. Listenplätze Listenplatz 1 Listenplatz 3 Listenplatz 2 Roger Diller Johann Brunnlechner Markus Oettl Schambach, 59 Jahre Odelsham, 58 Jahre Neudeck, 56 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder Dipl.Ing (FH), selbstständig Dipl.Ing (FH), Projektleiter Berufsfeuerwehrmann Vorstand Bürgerinitiative Vorstand Bürgerinitiative Gemeinderat Gemeinderat Lernen Sie uns kennen, wir stellen uns vor: 09.02.2020: Frühschoppen im Schützenheim Penzing, 10:30 Uhr 17.02.2020: Gasthaus Maier in Tötzham, 19:30 Uhr buerger-fuer-babensham.de
BÜRGER FÜR BABENSHAM – Listenplätze Listenplatz 4 Listenplatz 5 Listenplatz 6 Ambros Huber, 62 Jahre Peter Huber, 68 Jahre Matthias Schmid, 41 J. Odelsham Neudeck Penzing verheiratet, 4 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Unternehmer Bilanzbuchhalter / Rentner Koch Listenplatz 9 Listenplatz 10 Listenplatz 8 Lorenz Niedermaier, 49 J. Liane Liebhaber-Keser, 61 J. Sebastian Bachmann, 62 J. Odelsham Neudeck Odelsham verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet Betriebselektriker Physiotherapeutin / Hausfrau Elektromeister Freiw. Feuerwehr Penzing Kassier Theatergemeinschaft Listenplatz 13 Listenplatz 11 Listenplatz 12 Veronika Glienke, 49 J. Ines Cieslak, 50 Jahre Matthias Endemann, 54 J. Penzing Bärnham Neudeck verheiratet, 6 Kinder 1 Kind ledig Gärtnerin / Hausfrau freiberufliche Hebamme Dipl.Ing (FH) Geometer buerger-fuer-babensham.de
Neues von den Babenshamer Vereinen Jagdgenossenschaft Kling Das Rehessen mit Auszahlung des Jagdpachtschilling der Jagdgenossenschaft Kling findet am Samstag, 08. Februar 2020 statt. Alle Jagdgenossen mit Ehefrauen sind ab 19.30 Uhr herzlich ins Gasthaus Maier in Tötzham eingeladen. Jagdgenossenschaft Babensham Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Babensham findet am Donnerstag den 14.02.2020 im Gasthaus Brunnlechner statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Auf rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Penzing Am Dienstag, den 18. Februar 2020 findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Penzing im Gasthaus Brunnlechner statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Landfrauen Herzliche Einladung zu unserer Winterversammlung am Donnerstag, 13.02.2020 um 13.30 Uhr im Gasthaus Brunnlechner in Babensham. Herr Spirkl vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum referiert zum Thema " Demenz - Preis des Alterns?" Schützenverein Babensham Unser diesjähriges Faschingsschießen findet am Freitag den 14.2.2020 ab 19 Uhr statt. Gerne auch maskiert! Es wird wieder auf die Kegel gezielt, somit hat jeder die gleichen Voraussetzungen um zu gewinnen. Auch dieses Jahr kommt die Stadtgarde Wasserburg wieder mit einem Auftritt zu Besuch gegen 21.30 Uhr. FFW Kling Auch in diesem Jahr findet wieder der alljährliche Rosenmontagsball für jung und junggebliebene in Gumpertsham im Traunsteiner Stadl statt. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung mit Musik und Gardeauftritt ist wie immer gesorgt. Auf euer aller zahlreiches Kommen am Rosenmontag, den 24. Februar um 19:30 Uhr freut sich die Vorstandschaft der FFW Kling. Weitere Termine Aktivenessen mit Partner am 15. Mai 2020 FFW Frühshoppen am 17. Mai 2020
Einladung zur Faschingshochzeit am Samstag, den 15. Februar 2020 in Babensham Ablauf: 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen beim Fiedler 13 Uhr Trauung auf dem Misthaufen hinterm Jugendheim 15 Uhr Hochzeitsmahl 17 Uhr Weinstubn Das Brautpaar Tobana Semoa de Maloach Elias Brocha aus Rotzberg Wir freuen uns auf euer Kommen! DiTheBu Bomsham GbR
Katholische Frauengemeinschaft Babensham Faschingsfrühstück – heuer erst am Faschingsdienstag!!! Auf geht’s zum Frühstücken! Wir laden dazu herzlich ins Penzinger Feuerwehrhaus ein! Um 9 Uhr am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 geht’s los, Ihr dürft auch gerne maskiert kommen! Bitte meldet Euch bis 18. Februar bei Irmgard Eicher, Tel 51202, an! Voranzeige: Am Freitag, 6. März 2020 ist Firmung in Babensham. Wer gerne bei der Vorbereitung des Buffets zum Stehempfang mithelfen will, ist herzlich willkommen. Treffpunkt ist mittags im Ba- benshamer Feuerwehrhaus. Genaueres wird noch bekanntgegeben. WER RASTET, DER ROSTET - DARUM FIT IN DEN FRÜHLING „Eine Wirbelsäule ist so gut oder schlecht, wie die sie haltende Muskulatur.“ Aus diesem Grund bietet der TSV Babensham einen Frühjahrs -Wirbelsäulengymnastik – Kurs (8 Abende) an. Ziel ist es, die Wirbelsäule zu mobilisieren, die Bauch- und Rückenmuskulatur Zu kräftigen und die richtige Haltung beim Tragen und Heben zu trainieren! Beginn: Dienstag, 04.02.2020 von 19.00 – 20.00 Uhr Turnhalle Babensham Ende: Dienstag, 31.03.2020 Übungsleiterinnen sind Katharina Kraus und Resi König. Anmeldung bei Katharina Kraus Tel. 08071/5973493 e-mail: 2002k.kraus@gmail.com Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 20.-€ erhoben. Freiwillige Feuerwehr Babensham Übung der FFW Babensham: Gruppe A 04.02.2020 um 19.45 Uhr Gruppe B 18.02.2020 um 19.45 Uhr Gruppe C 11.02.2020 um 19.45 Uhr Maschinisten 25.02.2020 um 19.45 Uhr Wer Interesse am aktiven Feuerwehrdienst hat, ist zu diesen Terminen recht herzlich eingeladen. Wärme Hainzlschmid Meisterbetrieb HEIZUNG SANITÄR Solar Bäder Heizungsanlagen und Bäder vom Innungs-Fachbetrieb 83547 Babensham/Penzing Stürzlhamer Str. 2 Tel.: 08071-920410 Staubfrei renovieren www.hainzlschmid.de
Babensham Babensham Raiffeisenstraße 18 83547 Babensham Tel.: 08071/90690 Fax: 08071/906915 E-Mail: info@getraenke-hollmann.de www.getraenke-hollmann.de Angebot vom 1. bis 16. Februar 2020 Maxlreiner Schlossgold oder Maxl Hell 20 x 0.5 L 16.50 Euro Maxlreiner Pils 24 x 0.33 L 16.50 Euro Bräu im Moos Weißbier Hell / Dunkel 20 x 0.5 L 15.99 Euro Adelholzener Heilwasser 12 x 75 L 6.50 Euro Wolfra Säfte + 1 Fl. Kinderpunsch gratis 6x1L 11.99 Euro Hollmann Cola Mix + 2 Flaschen Limo gratis 20 x 0.5 L 8.70 Euro Angebot vom 17. bis 29. Februar 2020 Tegernseer Hell oder Spezial 20 x 0.5 L 17.50 Euro Lammsbräu Pils oder alkoholfrei 6 x 0.33 L 8.50 Euro Bräu im Moos Radler oder Radler Dunkel 20 x 0.5 L 11.99 Euro Adelholzener Bleib in Form alle Sorten 8 x 0.75 L 5.99 Euro Silenca Johannisbeerschorle Druckfehler vorbehalten ! Angebot nur so lange Vorrat reicht ! 20 x 0.5 L 10.50 Euro Hollmann Cola Mix 20 x 0.5 L 8.50 Euro Alle Preise zuzüglich Pfand Steiner Aktion: Gültig bis 30. Juni 2019 Pro gekauften Träger erhalten Sie an der Kasse 1 Stempel 15 Träger gekauft, der 16 Träger ist Freibier Prost! Sonderaktion: Prinz Schnaps pro Liter Flasche 1 Schnaps 0,02 gratis Preis lt. Auszeichnung Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr Samstag von 8 - 14 Uhr und nach Vereinbarung
Schützengesellschaft Penzing Neue Schützenkönige und eine Vielzahl an Ehrungen – Im Rahmen der diesjährigen Weihnachts- feier der Penzinger Schützen wurden traditionsgemäß auch wieder die neuen Schützenkönige be- kannt gegeben. Begonnen hat der Abend in Penzing im vollbesetzten Schützenheim jedoch mit von Carl-Heinz Hart- mann und Johann Krug vorgetragenen Weihnachtsgeschichten und gemeinsam gesungenen Weih- nachtsliedern, musikalisch begleitet vom 1. Schützenmeister, Christian Mayer und Magdalena Frei- berger. Anschließend wurden die neuen Schützenkönige geehrt. Bei der Jugend, die sich dieses Jahr ein Kopf an Kopf Rennen lieferte, durfte Elisabeth Freiberger mit einem 54,4 Teiler die Schützenkette entgegennehmen. Den zweiten Platz belegte Marlene Heindl (55,0 Teiler), gefolgt von Christoph Oberschmied (56,0 Teiler). Der neue Luftpistolenkönig ist Johannes Krug. Er setzte sich vor Christine Gruber (2. Platz) und Günther Remler (3. Platz) mit einem 31,4 Teiler durch. In der Schützenklasse schließlich wurde Andrea Kaiser mit einem 6,7 Teiler neue Königin. Darauf folgte Josef Schmid mit einem 21,6 Teiler und Georg Stürzlhamer mit einem 24,8 Teiler. Im weiteren Verlauf des Abends durfte der 1. Gauschützenmeister, Erich Eisenberger insgesamt sechs Mitglieder des Vereins aus- zeichnen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Bayrischen Sportschützenbund (BSSB) wurde Cäzilia Ober- linner geehrt. Bereits 40 Jahre Mitglied sind Dieter Gehler, Anneliese Gruber, Max Gruber, Josef Oberlinner und Marianne Poschner. Einen Tag später feierte die Penzinger Schützenjugend ihre Weihnachtsfeier. 13 Kinder und 4 Trainer ließen sich selbstgemachte Pizzas sowie Kinderpunsch und Plätzchen schmecken. Damit der Sport nicht zu kurz kommt wurden zudem anhand eines Schießspiels die mitgebrachten Wichtelgeschenke ausgeschossen. Nächste Termine: 07.02.2020 Vereinsabend ab 19.30 Uhr 14.02.2020 Vereinsabend ab 19.30 Uhr 15.02.2020 Faschingshochzeit Babensham 21.02.2020 Faschingskranzl ab 19.00 Uhr 27.02.2020 Freundschaftsschießen mit den Schützenbrüdern Wasserburg in Wasserburg ab 19.00 Uhr 28.02.2020 Kein Vereinsabend Weitere Informationen findet ihr unter: www.schuetzen-penzing.de Von hinten links: 1. Schützenmeister Christian Mayer, Josef Oberlinner, Cäzilia Oberlinner, Johannes Krug, Dieter Gehler, 2. Schützenmeister Harald Petermann Von vorne links: Elisabeth Freiberger, Andrea Kaiser, Anneliese und Max Gruber
tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐƺďĞƌǀŝĞůĞ^ĐŚƺůĞƌ͕ĚĞƌĞŶ'ĞƐĐŚǁŝƐƚĞƌ͕>ĞŚƌĞƌƵŶĚůƚĞƌŶ͘ ͊͊͊ŝƚƚĞĞƐƚĞĐŬƵŶĚ'ĞƐĐŚŝƌƌƐĞůďƐƚŵŝƚŶĞŚŵĞŶ͊͊͊ ✁✂✄ ✆✝✞✟✠✡☛ ☞✂✡ ✌✍✄✍✎✏ ✟✂☛✑✡✂✒✡☛✓ ✌✍✒✒ ✌✂✡ ✔✎✏✒✂✞✟✠✒✕✏✖✂✞✟✠ ✗✡✂ ✌✡☛ ✘✖✠✡✄☛ ✖✂✡✙✠ ✎☛✌ ✌✂✡✒ ✚ ✡ ✂ ☛ ✡ ✒✞✟✎✖✂✒✞✟✡ ✛ ☎✜✢✣✤✜✥✤✦✢✧ ★✣✤✩ ✪✦✫ ✬★ ✛ ☎✭ ✢✬✦✢✧ ✮✯✢ ✰✯✢✫ ✤✤★ ✦✢✬ ✱✯✫✤✧✦✢✣ ★✣✤ ✲★✤✤ ✳✦ ✮ ☎✳★✴✵✤ ✢✩ ✶✥✤ ☎✢ ✵✜✫✤ ✢ ✫✷☎ ✸✵☎ ✰★✢✬ ☎✹ ELISABETH MÜCKE Schnittblumen Hochzeitsblumen Trauerblumen Grabpflege t: 08071 - 9 222 665 m: 0176 - 610 12 985 Pfarrer-Gaigl-Str. 6 83547 Babensham
KLJB St Leonhard In der Vorweihnachtszeit waren wir an vier Abenden in St. Leonhard und Umgebung beim alljährlichen Klopfersingen unterwegs. Insgesamt wurden 1.981,80 € gespendet. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen und geben den gesamten Erlös an den Verein „Silberstreifen“ in Vogtareuth. Dies ist ein Verein zur Unterstützung neurologisch kranker Kinder und deren Familien. Am 01. Dezember 2019 verkaufte die Landjugend St. Leonhard Glühwein und Gulaschsuppe nach der Adventsandacht in Kirchloibersdorf. Der Erlös von 739,20 € wird an die Kinderkrebshilfe Ebersberg gespendet. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Familie Gäßl, dass wir wieder Stadl und Küche nutzen durften und bei allen anderen Helfern und Helferinnen. Die Jahreshauptversammlung der KLJB St. Leonhard findet am Montag den 02.03.2020 um 19:00 Uhr im Landjugendheim statt. Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: - Begrüßung durch den Vorstand - Jahresrückblick - Kassenbericht - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge Wir bitten um rege Beteiligung! Vorankündigungen: - Hüttenwochenende de KLJB St. Leonhard im Jugendberghaus Walmkogel/ Reit im Winkel 24.04.20 – 26.04.2020 KLJB Babensham Klopfersingen Im Advent sind wir an verschiedenen Tagen wieder singend um die Häuser gezogen und konnten dabei Spenden von insgesamt 3.767,21€ sammeln. Davon wird der größte Teil an eine junge hilfsbedürftige Frau aus Babensham gespendet und der Rest für Jugendaktionen unserer Landjugend verwendet. Vielen Dank nochmals an alle Spender und Jugendliche, die mitgegangen sind! Wir warten aufs Christkind Am Nachmittag vom 24.12.19 konnten wieder alle Kinder aus Babensham zu uns ins Jugendheim kommen, um gemeinsam mit uns auf das Christkind zu warten. Wir haben dann zusammen gespielt, gebastelt, Punsch getrunken und Plätzchen gegessen. Mit den gebastelten Sachen wurde dann auch gleich ein Christbaum prunkvoll geschmückt. Es war eine schöne Zeit und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Vorankündigung: Aktion Rumpelkammer Auch dieses Jahr fahren wir zusammen durch die Straßen um Säcke mit Altkleidern einzusammeln. Weitere Infos zum genauen Datum erfolgen noch zeitnah! Vorankündigung: Kart-Fahren Im März haben wir geplant zusammen zum Kart-Fahren zu gehen und einen schönen Tag zu verbringen. Alle Firmlinge sind herzlich eingeladen mitzukommen! Weitere Infos folgen noch...
Kath. Burschenverein Babensham Am 30. Dezember fand die Weihnachtsfeier im Gasthaus Latein in Schambach mit der „Baggalversteigerung“ statt. Vorankündigungen: 25.1. Faschingsburschenfest Hörpolding 15.2. Faschingshochzeit Babensham 23.2. Faschingszug Wasserburg 25.2. Faschingszug Haag KLB Babensham - es bewegt sich was! Unser Adventssingen am 8.12.2019 in der Pfarrkirche war wieder einmal sehr gut besucht. Das anschlie- ßende gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Ku- chen im Schützenheim Babensham war für die Musi- kanten und Zuhörer ein schöner Abschluss. Den Erlös von 775,00 Euro konnten wir einige Wochen später persönlich an Lisa Steffinger in Gumpertsham überrei- chen. Wir besuchten Sie in ihrer Wohnung, durften ih- ren Therapiehund "Zora" kennenlernen und erfuhren im Gespräch, wie sie ihren Alltag trotz ihrer Krankheit "Friedreich Ataxie" bewundernswert meistert. Für uns steht fest...unsere Spende ist in gute Hände gekom- men! Spontan hatten sich uns KLB`ler noch zwei weitere Unterstützer mit ihrer jeweils eigenen Spende angeschlossen, nämlich das "Brudershamer Weihnachtsspiel" und der Gartenbauverein Rechtmehring. Es war eine sehr schöne und bereichernde Begegnung für alle Beteiligten. Am 27.12.2019 fand in Soyen unsere Johanniwanderung auf Kreisebene statt. Wir marschierten von Rieden über Hohenburg zur Kirche St. Peter und Paul in Rieden und feierten dort eine Andacht mit Johanniwein, wovon jeder selber kosten konnte. Anschließend kehrten wir im Gasthaus in Rieden ein und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Und schon sind wir im neuen Jahr 2020, wofür wir all unseren Mitgliedern und Unterstützern alles Gute, viel Gesundheit, Gottes Segen und viele schöne gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen wünschen! In der Fastenzeit gibt`s an 4 Abenden wieder unseren Fastenbegleiter. Auch unser bewährtes Fas- tensuppenessen findet statt und unseren Kreuzweg werden wir wieder gemeinsam beten, genaue Termine werden noch bekanntgegeben. Euer Vorstandsteam der KLB Babensham
Sternsingeraktion 2020 in der Pfarrei Babensham FRIEDEN IM LIBANON UND WELTWEIT Foto: Brack Am Freitag, den 03.01.2020 war es wieder soweit: Nach dem Gottesdienst mit Herrn Randl in der Pfarrkirche Babensham machten sich die Sternsinger auf den Weg. Wie jedes Jahr zogen sie diesmal mit 41 Kindern in 10 Gruppen unermüdlich von Haus zu Haus um in der ganzen Pfarrei Spen- den für die gute Sache zu sammeln. Das Motto 2020 FRIEDEN IM LIBANON UND WELTWEIT. Sie sammelten den beachtlichen Betrag von 5.068,54 Euro. Mittags wurden die Sammler im Schützenheim Babensham mit einem Mittagessen und Getränken gestärkt. Offiziell beendet wurde das Ganze dann am Montag, 06.01.2020 mit einem Gottesdienst und der Einholung der fleißigen Sternsinger. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere Sternsinger, alle, die an den Vorbereitungen beteiligt waren, sowie an die Bürger und Bürgerinnen der Pfarrei Babensham, die mit ihrer SPENDE die traditionelle Sternsingeraktion wieder einmal zu einem vollen Erfolg für Humanität und Nächstenliebe werden ließen. Schlosser GaLa-Bau GmbH & Co. KG 3D Gartenplanung, Pflanzung und Erstellung von Pflege von Jahrzehntelange freies bewegen im Erfahrung. Außenanlagen in virtuellen Raum. Grünanlagen. Komplettleistung. Brand 1 83527 Haag i. Obb. Telefon: 0 80 72 - 37 15 880 Fax: 0 80 72 - 37 15 88 1 www.schlosser-gartenbau.de info@schlosser-gartenbau.de
Krieger- und Soldatenkameradschaft Babensham Bericht von der Vollversammlung am 26. Dezember im Gasthaus Brunnlechner Babensham Als Erstes begrüßte der Vorsitzende Sebastian Fodermeyer die erschienenen Vereinsmitglieder und stellte die Tagesordnung vor. Anschließend gedachte man in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres. Nun folgten Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden und Kassenbericht des Kassiers Alexander Huber. Markus Löw berichtete in seinem Prüfbericht vom ordnungsgemäßen Zustand der Kasse, so dass Kassier und Vorstandschaft einstimmig von der Vollversammlung entlastet werden konnten. Als nächstes standen Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm, welche satzungsgemäß alle drei Jahre abgehalten werden müssen. Dieses Mal musste mit Willi Lamprecht sen., der nicht mehr kandidierte, ein verdienter Kamerad ersetzt werden. Er war seit 46 Jahren in der Vorstandschaft tätig und hatte zudem noch seit 24 Jahren das Amt des 2. Vorsitzenden inne. Leider konnte er krank- heitsbedingt der Versammlung nicht beiwohnen und wird nun zu einem späteren Zeitpunkt in einem würdigen Rahmen verabschiedet. Nach Vorschlägen aus der Vollversammlung wurde schließlich Konrad Mayerhofer jun. als Beisitzer und Lorenz König sen. als neuer 2. Vorstand gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der alten Vor- standschaft per Handaufhebung einstimmig gewählt. Diese setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Sebastian Fodermeyer 2. Vorsitzender: Lorenz König sen. Kassier: Alex Huber Schriftführer: Sepp Hintermayr Beisitzer: Markus Löw, Simon Bleicher, Martin Brandmaier, Sepp Latein jun., Konrad Mayerhofer jun. Als nächstes stand die Vorstellung des Vereinsausfluges, der nach einjähriger Pause nächstes Jahr wieder veranstaltet wird, auf dem Programm. Er findet vom 25. – 27. Juni 2020 statt und führt in die Region Wachau/Wien/Bratislava. An ersten Tag fährt man über Linz nach Dürnstein zum gemeinsamen Mittagessen und bezieht dann abends in Altlengbach vor den Toren Wiens, Quartier. Am zweiten Tag wird nach dem Frühstück an Wien vorbei nach Bratislava gefahren und dort von einem Stadtführer in Empfang genommen, der die schönen und interessanten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen wird. Gleich nach dem Mittagessen wird von der Anlegestelle aus per Schiff in ein- einhalb Stunden nach Wien zurückgefahren. In der Kaiserstadt ist dann noch Zeit zur freien Verfü- gung. Nach dem Frühstück verlässt man am dritten Tag gut gestärkt diese schöne Region und tritt die Heim- reise an. Diese führt durch das Salzkammergut wo an einem See (welcher wird noch bekanntgege- ben) noch zu Mittag gegessen wird. Weitere Informationen und Anmeldung zu dieser interessanten und abwechslungsreichen Reise wie üblich beim 1. Vorstand Wast Fodermeyer, Tel. 3596. Bezahlen bitte an: Raiba Babensham, Kontonr. 4748190, BLZ: 71160000 bis 1.6.20 IBAN: DE87 7116 0000 0004 7481 90 BIC-SWIFT: GENODEF1VRR Die Sonderzugreise der IG Rosenheim führt nach Oberwiesenthal und von dort per Bus weiter nach Prag/Eger/Marienbad und findet vom 23. – 26. 4. 2020 statt. Näheres hierzu auch vom 1. Vorstand. Auf Nachfrage aus der Versammlung wurde mitgeteilt, dass der Verein momentan 141 Mitglieder hat. Nach einem interessanten Bildervortrag von Wast Fodermeyer über die von ihm organisierten 18 Ver- einsausflüge wurde die Versammlung beendet. Die Vorstandschaft
Aus dem Kindergarten • Stellenanzeige Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr 2020/2021 eine/n engagierte/n SPS Praktikant/In im 1. oder 2. Jahr der Erzieherausbildung und eine/n engagierte/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr (letztes Ausbildungsjahr). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Kath. Kindergarten St. Martin; Mühlbachstraße 4; 83547 Babensham; Tel.: 08071 51866 • Weihnachtsgeschenk der Freiwilligen Feuerwehr Babensham Ganz überrascht waren wir, als wir einen dicken Umschlag der FFW Babensham erhalten haben. Diese spenden uns ihren Erlös aus dem Winterzauber im Mehrgenerationengarten. Wir sagen herzlich DANKESCHÖN für die sehr großzügige Spende und freuen uns damit neues Spiel- oder Bewegungsmaterial für die Kinder kaufen zu können. ☺ DANKE auf diesem Weg von unseren 125 Kinder und uns 18 pädagogischen Fachkräften! • Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr 2020/2021 Neuerung: Sie können im Voraus das Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde Babensham (www.babensham.de) herunterladen & ausdrucken und in Ruhe zu Hause ausfüllen. Aufgrund der langen Wartezeiten der letzten Jahre haben wir die Anmeldetage für dieses Jahr al- phabetisch aufgeteilt. Montag, 02. März 2020 von 14.00 – 16.00 Uhr: Familienname A - L Dienstag, 03. März 2020 von 14.00 – 16.00 Uhr: Familienname L - Z Zur Anmeldung bringen Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular, das Vorsorgeheft, den Impfpass, die aktuelle Bankverbindung (IBAN) und alle wichtigen Telefon- nummern mit. Falls Sie an diesen Terminen verhindert sein sollten, bitten wir Sie, telefonisch einen anderen Ter- min mit der Kindergartenleitung Frau Schwarzenbeck zu vereinbaren. Tel.: 08071 / 51866 Bürozeit: Montag – Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr Wenn Sie noch unsicher sind, ob Ihr Kind schon in den Kindergarten gehen soll, so können Sie sich an diesem Tag auch ganz unverbindlich im Kindergarten umschauen und informieren.
Handy: 0173/5620236 WARME GERICHTE . BROTZEITEN . FEINKOST & KÄSE Dorfstr. 13 . 83547 Penzing . 0 80 71 - 63 48 www.landmetzgerei-gassner.de Ich freue mich auf Ihren Anruf:08071-9221838 Dorfstr 9, 83547 Babensham/ Penzing
Aus der Kinderkrippe Ende März Tag der offenen Tür mit Anmeldung im Zauberwald Für das kommende Krippenjahr suchen die Zwerge, Wichtel und Kobolde aus dem Zauberwald neue Spielgefährten. Am Montag, 30.03.2020 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet wieder unser Tag der offenen Tür mit Anmeldung statt. Sowohl die Räume der Zwerge und Wichtel in der Raiffeisenstraße 20, als auch die der Kobolde oben im Gemeindehaus in der Raiffeisenstraße 3 können an diesem Tag besichtigt werden. Aus der Schule Basketball-Schnuppertraining Sidney Parcons aus den USA, Trainerin der Wasserburger Basketballdamen und Cotrainerin der Deutschen Nationalmannschaft der Basketbal- lerinnen, führte die Babenshamer Schüler und Schülerinnen in die Grundlagen des Basket- ballspieles ein. Unterstützt wurde sie von einigen Nationalspielerinnen wie Leonie Fiebigh, Laura Hebercker und Sophie Perner, die auch alle für Wasserburg im Einsatz sind. Das Training begannen sie mit Reaktions-spie- len und Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball. Dribbeln und Korbwürfe waren die weite- ren Aufgaben, an denen sich die Kinder ver- suchten. Mit großem Einsatz beteiligten sich alle und hatten viel Spaß an diesem außergewöhnlichen Sportunterricht. Museumsbesuch Zur Sonderausstellung „Was wird denn hier gespielt? – Zur Geschichte der Gesellschaftsspiele“ fuh- ren die ersten und zweiten Klassen in das Museum Wasserburg. Gespielt wird gerne, egal ob jung oder alt. Bereits die Römer kannten unterhaltsame Würfel- und Geschicklichkeitsspiele. Über die Jahr- hunderte entwickelten die Menschen immer komplexere Spiele, kunstvolle Spielkarten und amüsante Brettspiele. Die Schüler entdeckten Spiele, die sie selbst gut kennen, und hörten ihre Geschichte. Der historische Bogen spannte sich von den ersten römischen Spielsteinen über die kunstvoll gearbeiteten Brettspiele der alten Wasserburger Handelsherren bis zu den bunten, vielfältigen Spielewelten des 20. Jahrhunderts. In einem Workshop gestalteten sie als Erinnerung zwei Memorykarten. Weihnachtsandacht Die Schulfamilie versammelte sich in der Kirche zur weihnachtlichen Andacht, geleitet von Religions- lehrer Walter Liehmann. „Wir hören eine Geschichte, die schon seit 2000 Jahren erzählt wird“ – mit diesen Worten führte er in das Thema ein. Nach dem Lied „Seht, die gute Zeit ist nah“ erzählte er die Weihnachtsgeschichte, untermalt von Liedrufen und den bekannten Weihnachtsliedern „Kommet, ihr Hirten“ und „Ihr Kinderlein kommet“, die er gemeinsam mit Schulkindern musikalisch begleitete. „Wir feiern, dass Gott auf die Erde kam, Gott, den man nicht sehen kann. Das feiern wir am Heiligen Abend.“, erklärte Walter Liehmann. Das Geschehen der Menschwerdung Gottes stellte er in einer gestalteten Mitte dar, in die die Kinder Maria, Josef, Kerzen und Geschenke der Hirten stellten. Nach den Fürbitten und der Segensbitte rundeten Florentine Haug mit der Gitarre und Magdalena Götz mit der Querflöte die Andacht ab.
in der Turnhalle der GRUNDSCHULE BABENSHAM Bitte bringen Sie uns: Babybekleidung, Babyartikel (Kindersitz, Wippe u. ä.), modische Umstandskleidung Kinderkleidung für Frühling und Sommer bis Größe 170 Bücher, Spielsachen, Sommersportartikel (Fahrräder, Inlineskates,...) und gut erhaltene Schuhe. Sie können uns bis zu 40 Teile bringen Kleidermarktlisten unter www.babensham.de/Kleidermarkt Bitte beschrifteten Wäschekorb mitbringen! Termine Annahme: Freitag 6. März 2020 14:00 – 16:00 Uhr Verkauf: Samstag 7. März 2020 9:00 - 11:00 Uhr Rückgabe: Samstag 7. März 2020 16:00 – 17:00 Uhr Hinweise: Wir erheben vom Käufer und Verkäufer 10 % vom Verkaufserlös, die für soziale Projekte im In- und Ausland verwendet werden. • Wir übernehmen keine Haftung für abhandengekommene Sachen oder sonstige Fehler. Auskunft und Kundennummern erteilen: ( Achtung: Begrenztes Kundennummernkontingent!) Marlene Lex 08071/5975789 Sabine Mayerhofer Tel. 08071/921450 Rosi Weber 08071/51249
Verschiedenes BUCHTIPP Februar SOFIE SARENBRANT HINTER DEINEM RÜCKEN EIN PROMI – FRISEURSALON IN DER STOCKHOLMER INNENSTADT. DER ANGESEHENE CHEF, STEFANO, STELLT EINES TAGES DIE SCHÖNE, ABER GEHEIMNISVOLLE ANGELINA EIN. SIE MACHT SICH SOFORT BEI DEN KUNDEN BELIEBT, NICHT ABER BEI IHRER KOLLEGIN JENNY. DIE VERFOLGT EIFERSÜCHTIG, WIE IHR ANGELINA MEHR UND MEHR IM LADEN UND AUCH BEIM CHEF DEN RANG ABLÄUFT. JENNY SPÜRT, DASS ANGELINA IRGEND ETWAS VERBIRGT. DA WIRD EIN KUNDE ERMORDET... DIE SCHWEDISCHE KRIMI-AUTORIN ERZÄHLT SPANNEND AUS DER SICHT DER PROTAGONISTEN, DIE ALLE DREI, MEHRERE LEICHEN IM KELLER HABEN. ABER – WER IST DER TÄTER ? EIN TOLLER KRIMI BIS ZUM SCHLUSS. VIEL VERGNÜGEN BEIM LESEN. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim mit Landwirtschaftsschule Bunt und g‘sund: Kochen für mein Kind Angebot des Netzwerks Junge Eltern/ Familien, Ernährung und Bewegung Gemeinsam essen macht nicht nur satt und zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. Sie erfahren, wie ihr Kind ab dem zweiten Lebensjahr am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. Am 04.02.2020 von 19:30 bis 22:30 Uhr erklärt Hauswirtschaftsmeisterin Irmgard Inninger Eltern, wie sie ausgewogene Gerichte auf Grundlage der Ernährungspyramide zubereiten können. Die Anmeldung ist offen für alle Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Der Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos und findet in der Schulküche der Grund- und Mittelschule Eiselfing, Pfarrer-Möderl-Weg 2 statt. Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behältnis für Kostproben mitbringen! Anmeldeschluss ist der 2.Februar 2020. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.aelf- ro.bayern.de/ernaehrung/familie
Allgemeine Informationen Telefonnummern Öffnungszeiten Gemeinde Babensham Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung 08071 / 9220-0 Mo, Di, Mi, Fr 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail: info@babensham.de Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister Josef Huber 9220-20 13.00 - 17.00 Uhr Allg. Verwaltung / Bauamt Martin Kubiczek 9220-21 Pass- und Meldeamt Elfriede Fellermayr 9220-22 Steuern / Gebühren / Silvia Christlhuber 9220-23 Wertstoffhof Mitteilungsblatt und Evi Hartl Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr (Sommerzeit) Kasse Monika Linner 9220-24 12.00 - 16.00 Uhr (Winterzeit) Kämmerei 9220-25 Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rentenberatung Jakob Egger 9220-13 Telefax 9220-29 Kompostierungsanlage Aham Sebastian Eisenrieth Montag bis Freitag 07.00 - 12.00 Uhr Bauhof Bärnham Ludwig Huber 08071 / 1827 Montag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr (von März bis Dez.) Werksleiter Wasserversorgung Hermann Grimm Notrufnummer bei Wasserrohrbrüchen 08071 / 9226878 Wertstoffhof Mühlberg Katozka Erwin 08071 / 9033075 Gemeindebücherei Klärwärter Horst Eger 0171 / 3013738 Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Kompostierungsanlage Aham Perfall 3 08075 / 9130158 Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr bevollm. Bezirkskaminkehrer Thomas Ober 08073/3990042 Gabi Semmler 08071 / 913727 Behindertenbeauftragte Anneliese Reitberger 08071 / 3239 Christa Priller 08071 / 9228757 Seniorenbeauftragte / Leihoma Charlotte Ludwig 08071 / 924932 Jugendbeauftragte Josef Hintermayr (Ba) 08071 / 50101 Paul Wimmer jun. 08074 / 917550 Kath. Pfarramt Eiselfing Grundschule Babensham 08071/104952-0 Mo, Mi und Fr 09.30 - 11.30 Uhr E-Mail: email@grundschule-babensham.de kurzfristige Änderungen: siehe Gottesdienst-Ordnung Schülermittagsbetreuung 08071 / 5977471 Kinderkrippe Zauberwald Zwerge 08071 / 5974666 Kath. Pfarramt Schnaitsee Kindertagespflege 08071 / 920159 Montag geschlossen Kindergarten Babensham 08071 / 51866 Di, Mi und Fr 08.00 - 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Eiselfing 08071 / 2148 Do ab 10.30 geöffnet Kath. Pfarramt Schnaitsee 08074 / 9165-0 Treffen und Ansprechpartnerinnen der Mutter - Kind - Gruppen Babensham Freitagsgruppe Julia Brack 08071-9222722 St. Leonhard am Buchat Lisa Bortenschlager 08074/9171390 Notfallnummern Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Berg- und Wasserrettung Giftnotruf 089 / 19 240 Gehörlosentelefon Notruf (Schreibtelefon) 089 / 19 294 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Sperr-Notruf Zentrale Notrufnummer 116 116 Sperrung von EC- und Kreditkarten u. elektr. Berechtig. E.ON Bayern AG Grundversorg. /Allg. Tarif 0180 / 2192021 E.ON Bayern AG Techn.Kundenservice 0180 / 2192071 Baustrom, Hausanschluss, EEG Anschluss E.ON Bayern AG Abrechnung EEG/KWKG 0180 / 2192061 E.ON Bayern AG Entstörungsdienst 0180 / 2192091 Deutsche Telekom Privatkunden 0800 33 010 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung Deutsche Telekom Geschäftskunden 0800 33 013 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung Apothekennot- und Nachtdienst www.aponet.de 0800 00 22 8 33 (kostenlose Rufnummer aus dem deutschen Festnetz) Sozialfond Gemeinde Babensham Sparkasse Wasserburg BLZ 711 526 80 Konto Nr. 300001630 BIC: BYLA DEM1 WSB IBAN: DE60711526800300001630 Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG BLZ 711 600 00 Konto Nr. 304740742 BIC: GENO DEF1 VRR IBAN: DE40711600000304740742
Babenshamer unterstützen Rückkehrprojekt Efe Osas ist ein nigerianischer Automechaniker, der im Jahr 2015 nach Europa gekommen ist und seit 2017 in der Unterkunft in Babensham lebt. In Nigeria musste er seine Autowerkstatt aufgeben, als seine Ausstattung veraltet und kaputt war und ihm das Geld ausgegangen war. Da ist er aufge- brochen, um in Europa sein Glück zu versuchen und sich Geld für die notwendigen Investitionen zu erarbeiten. Doch dies war leider nicht möglich. Als Analphabet konnte er keinen Job finden und bald wurde allen Nigerianern die Arbeitserlaubnis entzogen. Nach dem Negativbescheid im Asylverfahren drohte die Abschiebung. Efe, der bei den Mitbewohnern in der Unterkunft und im Babenshamer Helferkreis sehr beliebt ist und mit seiner Frohnatur immer das Beste aus allen Situationen gemacht hat, wollte nicht auf seine Abschiebung warten und hat selbst Initiative ergriffen. Er hat seine freiwillige Rückkehr zu- sammen mit der Rückkehrberatung der Caritas vorbereitet und in München bei der Beratung „Start Hope@Home“ einen Businesskurs belegt, um in Nigeria mit wertvollem Wissen aus Deutschland nachhaltig seine Werkstatt aufzubauen. Durch Empfehlung der Caritas stellte er sich beim Verein „Vision Yamalé – Rückkehr- und Aufbau- projekte in Afrika“ aus Prien vor, der sich entschieden hat, das Projekt von Efe zu unterstützen und zu begleiten. Gemeinsam mit dem Helferkreis aus Babensham unter Führung von Christiane Bonets- müller und Sandra Schwaiger wurde ein Projektplan für die Rückkehr aufgestellt. Resi Manhart hat es geschafft, für Efe noch ein Praktikum in einer Auto-Werkstatt zu organisieren - die Fa. Port & Lang- gaßner war so freundlich, das Projekt zu unterstützen und Efe noch wichtiges fachliches KnowHow mit auf den Weg zu geben. Dort stellt er aktuell seine Fähigkeiten unter Beweis und er erweist sich jetzt schon als hilfreicher Mitarbeiter. Auch zuhause ist alles vorbereitet: seine Frau kann die Buch- haltung machen, sein früherer Mitarbeiter hat Fortbildungskurse besucht, die Efe von hier aus finan- ziert hat. Während die in Amerang ansässige Firma Somic die Werkzeug-Basisausstattung zur Verfügung stellt (wie Werkzeugwagen, Wagenheber, Kompressor, Stromerzeuger, usw.), muss jetzt muss noch ge- sammelt werden für den Transport im Container nach Nigeria. Damit Efe in seiner Heimatstadt Benin starten kann, benötigt er auch noch ein Fleckchen Land. Und dieses Stück Land muss gekauft wer- den, um unabhängig zu sein. Efe und seine Begleiter aus dem Helferkreis freuen sich, wenn sich möglichst viele Menschen an dem Projekt beteiligen. Aus Dankbarkeit für die Freundlichkeit und Un- terstützung, die er erfahren hat, möchte er dann seine Autowerkstatt in Nigeria am Highway zwischen Lagos und Benin City „Babensham Car Mechanics“ nennen. Lassen wir für einen Menschen den Traum zur Wirklichkeit werden! Ein Spendenkonto ist eingerichtet beim Verein Vision Yamalé e.V. Betreff: Rückkehr Efe Osas, IBAN DE 80 7116 0000 0008 0905 48. Bis € 200 zählt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung, über € 200 geben Sie bitte Ihre Adresse an, damit der Verein eine Spendenquittung zusenden kann. Auf Wunsch werden alle Spender über die Projektfortschritte in Nigeria auf dem Laufenden gehalten. Es wird einen Newsletter und einen Blog geben. Voranzeige Veranstaltungen FFW Penzing Sonntag 01.03.2020 Frühschoppen Kleidermarkt 06.03. – 07.03.2020 Kleidermarkt in Babensham Pfarrverband Schnaitsee Samstag 07.03.2020 Firmung in Schnaitsee FFW Penzing Montag 09.03.2020 Jahreshauptversammlung Pfarrei St. Leonhard Freitag 13.03.2020 Andacht zum Weltgebetstag der Frauen Schützenverein Stiller Winkel Samstag 02.05.2020 Patenbitten Schützenverein Stiller Winkel Montag 04.05.2020 Kesselfleischessen FFW Kling Freitag 15.05.2020 Aktivenessen mit Partner FFW Kling Sonntag 17.05.2020 Frühschoppen Schützenverein St. Leonhard Donnerstag, 11.06.2020 Steckerlfischessen in Tötzham FFW Penzing Samstag 27.06.2020 Gartenfest
Seniorenwohnen in Schnaitsee Vermietungsstart Servicewohnen! Noch eine Traumwohnung zum Kauf! Setzen Sie sich noch vor dem offiziellen Phantastische 3,5-Zimmer-Wohnung mit Vermietungsstart mit uns in Verbindung, sensationellem, unverbaubarem Bergblick um Ihre Wunschwohnung im Servicewohnen Schnaitsee zu reservieren. l ca. 128 m² Wohnfläche l 3 Balkone Richtung Westen, Süden und Osten l 23 Servicewohnungen von 1,5 bis 3,5 Zimmer l 2 Bäder, separates Ankleidezimmer von ca. 45 m2 bis 128 m2, großzügig auf zwei Häuser verteilt. Hier leben sie unabhängig und vieles mehr aber bei Bedarf abgesichert und gut versorgt. ein zur l Großzügige Gemeinschaftsflächen, wie z.B. Wir laden Sie herzlich Wellnessbereich mit Infrarotkabine Infoveranstaltung ’20 l 10 Appartements in einer Ambulant betreuten Wohngemeinschaft, Samstag, 8. Februar Tag und Nacht versorgt um 13.30 Uhr tsee Schnai l Praxisräume in die Taverne Ägäis in rmationen zur mit ausführlichen Info Das innovative Wohnkonzept ist speziell auf ohnungen und die Bedürfnisse von Senioren 60+ abgestimmt. Vermietung der „60+”W ents bei Kaffee Bezug im August 2020! der ABWG- Appartem und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und stehen Ihnen gerne für eine Besichtigung vor Ort zur Verfügung. Wohnen für Generationen Heimat Bayern Wohnbau GmbH Theresa Mayer, Telefon 0 80 51/ 96 56 45-134 www.heimat-bayern-wohnbau.de
Pflege- und Betreuungsdienst für Schnaitsee, Babensham und Nachbargemeinden Ambulante häusliche Versorgung Ambulant betreute Wohngemeinschaft Seit Sommer 2019 versorgen und unterstützen Die Ambulant betreute Wohngemeinschaft-ABWG wir in Schnaitsee, Babensham und Nachbar- in der neuen Seniorenwohnanlage im Herzen von gemeinden Menschen in ihren eigenen vier Schnaitsee wird im August 2020 eröffnet, Wänden. Wir versorgen auch die Bewohner im bezogen und durch uns versorgt. Seniorenwohnen Schnaitsee. Was ist eine ABWG l Betreuungsservice Dahoam Hier leben 10 Menschen gemeinsam mit Stundenweise Betreuung daheim, unterschiedlichen Pflegegraden, in der Regel ab Arztfahrten mit Begleitung, Begleitung Pflegegrad 3. Sie alle sind Mieter eines eigenen, zu Freunden, Festen oder Ausflügen, altersgerechten Appartements mit großzügigen Spaziergänge oder einfach nur da sein. Gemeinschafträumen. Sie werden 24 Stunden betreut, versorgt und gepflegt. l Hauswirtschaft – Wir unterstützen Sie bei den verschiedensten Aufgaben im Haushalt, beispielsweise beim Putzen, Kochen oder auch Einkaufen. Fühlt sich wie Familie l Pflege – Wir kümmern uns um die Körper- an! pflege nach Ihren Bedürfnissen. l Pflegeberatung – je nach Pflegegrad beraten wir Sie individuell bei Ihnen zuhause. l Behandlungspflege - Wir unterstützen Sie z.B. bei Medikamenteneinnahme, Durch die permanente Anwesenheit und Unter- Kompressionsverbänden oder Injektionen. stützung des ambulanten Dienstes ermöglicht die ABWG den Tag, wie in einer Familie, gemeinsam Fragen zur ABWG, zu gestalten. Alltägliches, wie Kochen, Backen und zu Pflege, Dienstleistung Aufräumen, findet in der Gemeinschaft statt und und Betreuung? sorgt für eine hohe Lebensqualität. Alfred Pohl berät Sie gerne! Mobil 0173/6079372 Was erwartet Sie: E-Mail alfred.pohl@vivita.de l Gelebte Gemeinschaft in familiärer Atmosphäre Wir l Geschulte und qualifizierte Kräfte kümmern freuen uns sich rund um die Uhr Lust auf Veränderung? auf Dich! l Selbstbestimmt leben mit Gleichgesinnten s Team als Dann komm zu uns in l Eigenes Appartement mit ca. 22 m²: Kraft, Hauswirtschaftliche Wohn-/Schlafzimmer, Bad und Dusche ehilfskraft Pflegekraft und Pfleg l Große, gemütliche Wohnküche als Herzstück für ein gelebtes Miteinander ilzeit. m/w/d in Voll- oder Te l Hausnotrufsystem in der ABWG onisch oder per Email ! Melde Dich bei uns telef ViVita Service Wohnen und Pflege GmbH Marktplatz 2 83209 Prien a. Chiemsee www.vivita.de
FÜTTERUNGSSYSTEME Kinderschutzbund Rosenheim Ehrenamtlicher Familienpate für Ausbildungs- MixMeister Butler Silber Butler Gold CowBoy beginn: 10.02.20 Wasserburg werden - 6 Treffen am stallbau Montagabend in Rosenheim Beleuchtung www.goettsberger.eu Riepertshamer Berg 2 · 83547 Babensham Email: info@goettsberger.eu · Büro +49 (0) 80 71 - 10 45 108 Vertrieb 0171 - 72 66 317 · Service 0171 - 45 23 857 Tore + wickel-/Schlauchlüftung + Lüftungssysteme Ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten geben Hilfe und Unterstützung: - bei der Freizeitgestaltung der Kinder, im erzieherischen Alltag, durch Zuhören und freie Zeit VETsMARtTUBES® LUBRATEC® ventitec® Weitere Informationen und ANMELDUNG: Koordinatorin Dorothèe Ortner, Tel. 0170 - 3711775 d.ortner@kinderschutzbund-rosenheim.de gefördert durch Kinderschutzbund, Auf der Burg 11, 83512 Wasserburg Ein Kooperationsprojekt von pRIBOT sCARAB sPREADER
IMPRESSUM Evang.-Luth. Kirche Mitteilungen der Gemeinde Babensham Verantwortlich: Gemeinde Babensham, Wasserburg Redaktion: Evi Hartl und Silvia Christlhuber Surauerstraße 1 Februar Anschrift der Redaktion: Mitteilungen der Gemeinde Babensham, Raiffeisenstr. 3, 83547 Babensham Tel: 08071 / 9220-23, Fax 08071 / 9220-29, Gottesdienstplan E-Mail: mitteilungsblatt@babensham.de Februar 2020 2019 Druck: Offset Andruckstudio Tanzmeier GmbH, Neubeurer Str. 1a, 83026 Rosenheim Tel. 0172 / 5810694, E-Mail: tanzmeier4@gmx.de Termin So. 02.02. Letzter So. nach E- Pfarrer Auflage: 1.200 Stück, piphanias und 19:00 Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Babensham. Wasserburg 10:00 Uhr A mit KiGo Zellfelder Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich zum Anfang eines jeden Monats. anschließend Mitarbeiterempfang Nächste Ausgabe der „Mitteilungen der Sa. 08.02. Altenheim Maria Stern Möller Uh Gemeinde Babensham: März 2020 Redaktionsschluss: 10. Februar 2020 15:30 Uhr (Änderungen vorbehalten) So. 09.02. Septuagesimä Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Möller Gabersee 18:00 Uhr Möller ELEKTRO STECHER Mi. 12.02. Altenheim SonnenGarten Möller Meisterbetrieb Edling 16:00 Uhr Do. 13.02. Altenheim Betreuungs- Möller Wir suchen für sofort oder später zentrum WS 10:00 Uhr Fr. 14.02. Stiftung Attl Hauskapelle Möller Elektroinstallateur/in oder Don Bosco 18:30 Uhr Elektrohelfer/in oder Fernseh-Radiotechniker/in So. 16.02. Sexagesimä Wasserburg 10:00 Uhr mit Mini- und Zellfelder in Voll- oder Teilzeit KiGo Bei Interesse bitte im Laden melden So. 23.02. Estomihi Wasserburg – Knoppermühlweg 2 Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Peischl oder Gabersee 18:00 Uhr Möller Telefon 08071 3064 Fr. 28.02. Altenheim St. Martin Möller E-Mail: elektro.Stecher@t-online.de Soyen 9:30 Uhr arrer E- ern öller Elektroinstallation- Beleuchtung-EIB/KNX Daten- Netzwerk-Telefon-SAT- DVB-T Antennen ten öller Geräte-Miele-Siemens-Bosch Kundendienst- Hausgeräte- Maschinen gs- öller Photovoltaikanlagen- Schott- SMA- Fronius Steuerungen für Biogasanlagen elle öller
VORFREUDE, DIE ELEKTRISIERT. DIE ŠKODA E-FAHRZEUGE. ŠKODA SUPERB COMBI SPORTLINE 1,4 TSI iV 115 kW (156 PS), Hybrid ŠKODA CITIGOe iV AMBITION 36,8 kWh Batterie 61 kW (83 PS), Elektro 19“ LM-Felgen, LED-Scheinwerfer, Sport-Komfortsitze, Sitzheizung, Navi, LED-Tagfahrlicht, Klimaanlage, USB, Fahrerassistenzsystem mit Kamera und Multifunktionskamera, Chrom-Paket, Fahrerassistenzsysteme uvm. Einparkhilfe, DAB+ Radio, Freisprecheinrichtung via Bluetooth® uvm. mtl. Rate: mtl. Rate: ohne Anzahlung 370 €1 ohne Anzahlung 145 €2 Stromverbrauch kombiniert: 15,4 kWh/100 km. Kraftstoffverbrauch Stromverbrauch kombiniert: 12,9 – 12,8 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 1,7 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 38 g/km. Effi- kombiniert: 0 g/km, Effizienzklasse: A+. Abbildung zeigt Sonderausstat- zienzklasse A+. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1Leasing über ŠKO- tung. 2Leasing über ŠKODA Leasing, ZwNL der Volkswagen Leasing GmbH, DA Leasing, ZwNL der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig: 2.000,00 € Leasingsonderzahlung Braunschweig: 1.500,00 € Leasingsonderzahlung (entspricht BAFA-Prämie), (entspricht BAFA-Prämie), Laufzeit: 48 Monate, Gesamtlaufleistung: 40.000 Laufzeit: 54 Monate, Gesamtlaufleistung: 45.000 km. Änderungen und Irr- km. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Stand: 09.01.2020; Gültig bis Wi- tum vorbehalten. Stand: 09.01.2020; Gültig bis Widerruf. derruf. AUTOHAUS HUBER GmbH Anton-Woger-Str. 7, 83512 Wasserburg am Inn Tel.: 08071 9207-0 skoda@zum-huber.de, www.zum-huber.de WERDE MUTIG Innovation that excites NEUES JAHR | NEUE VORSÄTZE | NEUER NISSAN JUKE Spring über deinen Schatten! NISSAN JUKE VISIA 1.0 DIG-T, 86 kW (117 PS), EURO 6d-TEMP Voll-LED-Scheinwerfer, Fernlicht- assistent, Klimaanlage, Verkehrs- zeichenerkennung, Sportsitze uvm. mtl. Rate (ohne Anzahlung) 159 €* Wir sind offizieller Sponsor des Basketball-Damen- Teams des TSV 1880 Wasserburg Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 112; Effizienklasse: B. (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigen Sonderausstattungen. *LEASING über NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss: Leasingrate zzgl. Überführungs- u. Zulassungskosten: monatl. Rate 159 €, 0 € Leasingsonderzahlung, Laufzeit 48 Monate, Gesamtfahrleistung 10.000 km p.a. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig bis Widerruf. Stand: 20.12.2019. Autohaus MKM Huber GmbH Auto Huber GmbH Eiselfinger Straße 4 | 83512 Wasserburg | Tel.: 08071 9197-0 Gerner Allee 2 | 84307 Eggenfelden | Tel.: 08721 78187-0 WhatsApp: 01 57/77 73 62 33 | info@zum-huber.de | zum-huber.de info@nissan-eggenfelden.de | nissan-eggenfelden.de
Sie können auch lesen