Programm August bis Dezember|2017 - Leibnitz Kult
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Info. Karten. Service. Vor wort LeibnitzKULT. Info & Kartenverkauf LeibnitzKULT. Büro in der Kaspar-Harb-Gasse 4, 8430 Leibnitz Interessant, vielfältig, spannend! So ist die Kultur in Leibnitz. Premium Card T +43 (0)3452 76506 | F +43 (0)3452 76529 | E office@leibnitz-kult.at Ein Jahr lang Musik, Kabarett, Thea- W www.leibnitz-kult.at | facebook.com/leibnitzKULT ter und vieles mehr um nur € 200,- W www.jazzfestivalleibnitz.at Leibnitz bietet ein vielfältiges und spannendes Die Aufzählung könnte immer so weiter gehen, daher (ausgenommen Fremdveranstaltungen) W www.schlossmatineen.at Angebot an kulturellen Veranstaltungen für jede haben wir für Sie alle Termine in alt bekannter Manier Tickets auch erhältlich beim Tourismusverband Leibnitz - Südsteiermark (Sparkassenplatz 4a), im Altersklasse. Das Kulturleben in Leibnitz reicht von übersichtlich und informativ zusammengestellt und Immer auf dem Laufenden Naturparkzentrum Grottenhof sowie bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen. Ausstellungen, Theater, Kabarett und Kleinkunst bis präsentieren Ihnen mit unserem Programmheft die mit dem KULT.Newsletter! zu Musik und Festivals. Besuchen Sie das zum 5. Mal Leibnitzer Kulturszene auf einen Blick. Bürozeiten: stattfindende Internationale Festival „Jazz & Wein“, Abonnieren Sie den KULT. News- DI und DO von 9:00 bis 15:00 Uhr | MI von 9:00 bis 18:00 Uhr | FR von 9:00 bis 13:00 Uhr die Seggauer Schlossmatineen mit ihrem exquisiten Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen letter und verpassen Sie keine Ver- anstaltungen mehr. Hier können Ermäßigungen Klassikprogramm, das ich Ihnen in einem ABO-Zyklus unseres facettenreichen Kulturangebotes. Belohnen Sie auch immer wieder attraktive • SeniorInnen, Studierende, Ö1-Club, BesitzerInnen von AK-Card und Kulturpass, SchülerInnen und mit 5 Veranstaltungen ans Herz legen möchte, oder Sie das Engagement aller Beteiligten durch Ihren Preise gewinnen. Lehrlinge bis 18 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener unseren Tanzabend mit Jumpin Up – einer Swingband Besuch der Veranstaltungen. • Kinder bis 6 Jahre frei (außer Kinderveranstaltungen) aus Sizilien (!), die eine explosive Musikmischung • RollstuhlfahrerInnen sowie deren Begleitperson aus Blues, Swing, Jive und Rock‘n‘Roll der 50er Jahre Haben Sie noch Fragen? Das Kulturbüro freut sich Bei Fremdveranstaltungen gelten die Preise des jeweiligen Veranstalters! spielt. Oder hören Sie mit uns dem Singer-Songwriter über Ihre Nachricht office@leibnitz-kult.at. Thomas David zu, der 2013 als Gewinner der „Großen Spielstätten Chance“ bekannt wurde, und uns seine neue CD Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, 8430 Leibnitz präsentieren wird. Herzlichst Das Kulturzentrum verfügt über genehmigte Rollstuhlplätze. Bitte informieren Sie uns telefonisch oder schriftlich. Marenzikeller / Galerie Marenzi Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz Helga Sams, Obfrau LeibnitzKULT. Naturparkzentrum Grottenhof Grottenhof 1, 8430 Leibnitz Schloss Seggau Seggauberg 1, 8430 Leibnitz
29AUG Malkurs mit Ela Sattler Seggauer Schlossmatineen 10SEP Dienstag ich - wir - alle „Junge Weisheit“ - Acies Quartett Sonntag Fürstenzimmer des Galerie Marenzi Schloss Seggau, 11 Uhr 14 Uhr VVK € 25,- / erm. 23,- TK € 28,- / erm. 26,- Workshopdauer: Werke von Friedrich Gulda, Maurice Ravel, Leos Janacek und Hugo Wolf Preise inkl. Kulinarik: Eintritt frei! Dienstag, 29. August bis Samstag, 2. September 2017, jeweils von 14 - 17 Uhr VVK € 47,- / erm. 45,- / TK 50,- Malkurs/Workshop Das im Jahr 2000 in Kärnten gegründete Acies Quartett ist eines jener Klassik & Kulinarik Ausstellung der Malereien: herausragenden Ensembles, welches nach ausgezeichneten Erfolgen beim Samstag, 2. September 16 Uhr Galerie Marenzi Bundeswettbewerb „Prima la musica“, dem Elite-Wettbewerb „Gradus ad parnassum“ Wien 2006, sowie der Ehrung "Künstler des Jahres 2007" (Bank Nach erfolgreichem Abschluss des Zeichenkurses “MalMal” in der Galerie Marenzi Austria und Ö1) den internationalen Durchbruch schaffte. Es folgten weltweit in Kooperation FLÜGGE freuen wir uns einen weiteren Kurs für Mädchen aller Einladungen zu Tourneen in die USA, nach Europa und Indien. Das Quartett spielte Nationialitäten im Alter von 10 bis 15 Jahren in der Galerie Marenzi mit bedeutenden Partnern wie David Geringas, Dimitri Ashkenazy, Christopher anzubieten. Hinterhuber und Benjamin Schmid. „Acies“, die Geistesschärfe, Instinkt und Zusammen mit der südsteirischen Künstlerin Ela Aloisia Sattler tiefstes musikalisches Empfinden, welche zum Herzen eines Stückes vordringen werden die Mädchen Maltechniken lernen und sich mit dem Thema lassen, sind Eigenschaften, die alle vier Musiker vereinen und im Spiel mit inniger Identität auseinandersetzen. Leichtigkeit und meisterlicher Brillanz präsentieren. Das zeichnet das Ensemble aus und macht es zu einem perfekten Klangkörper. Achtung! Begrenzte Teilnehmerinnenzahl! Benjamin Ziervogel - Violine, Raphael Kasprian - Violine Anmeldung bitte unter: ela@elasattler.at Jozef Bisak - Viola, Thomas Wiesflecker - Violoncello Matinee-Abonnement für fünf Konzerte: Vorverkauf € 107,- / erm. € 97,- inkl. Kulinarik: € 217,- / erm. € 207,- Bild © Flügge Bild © Acies Quartett
15SEP Frenzi Rigling "Sir" Oliver Mally presents: Bluebird‘s Friday Jim Cogan & Kurt Keinrath 15SEP Freitag Garten Freitag Galerie Marenzi Marenzikeller 19 Uhr 20 Uhr „…im Garten ist man gleichsam außerhalb der Welt, aber an einem bekannten Ort“ Jimmy Cogan und Kurt Keinrath kennen sich im Musikgeschäft aus. NP / ermäßigt / Kinder Eintritt frei! (Marcel Proust) € 13,- / 11,- / 5,- Vernissage/Ausstellung Jim Cogan war in den frühen 70er Jahren mit seiner Band „Turning Point“ (u.a. mit Blues Ein Großteil der Arbeiten, die Frenzi Rigling in dieser Ausstellung zeigt, reflektieren Willi Resetarits im Chor und Christian Kolonovits am Keyboard) einer der das Thema des Gartens. Gründerväter der österreichischen Popmusik und schaffte in Ausstellungsdauer: den 70er-Jahren mehrere Top-Ten-Hits in Österreich. 16. September bis 28. November 2017 Eine Methode zu entwickeln, um innere Haltungen sichtbar zu machen, steht im Der andere, Keinrath, ist erfolgreicher Produzent für namhafte Öffnungszeiten: Zentrum von ihren Fotografien, Zeichnungen, Collagen und auch Installationen heimische Musiker (Christina Stürmer, DJ Ötzi), aber auch Immer samstags von 10 bis 14 Uhr und aus Stoffen, Fellen und Pflanzen. selbst mit der EAV auf der Bühne nach telefonischer Vereinbarung In dieser Ausstellung zeigt Frenzi Rigling unter anderem Aquarelle und textile Die beiden Oststeirer eint eine große musikalische Sehnsucht, Arbeiten, die sich mit dem Thema Garten beschäftigen und fiktionale wie utopische nämlich ohne kommerziellen Druck amerikanische Musik der Entwürfe für eine mögliche neue Ordnung zeigen. Genres Folk, Blues, Rock'n'Roll und Country zu machen. In ihrem aktuellen Programm beschreiben die beiden eine musikalische Reise durch die USA – auf der Route 66. 1958 in Schaffhausen/Schweiz geboren Coverversionen großer amerikanischer Vorbilder sind genauso 1977-1984 Studium an der Schule für Gestaltung in Zürich, dabei wie Eigenkompositionen, die auch bei abenteuerlichen lebt und arbeitet in Wien und Obermarkersdorf Fernreisen durch Europa oder Asien entstanden sind. Jim Cogan – vocals, guitar, harp http://www.frenzirigling.at/ Kurt Keinrath – vocals, guitar, piano, harp Bild "plan 4" © Frenzi Rigling Bild © Eva Keinrath
16SEP Dornrosen Samstag Weltscheibn - Hits in der Hitz NPZ Grottenhof 19 Uhr DIE HIGHLIGHTS IM VVK / VVK ermäßigt / AK € 24,- / 20,- / 27,- Die Welt ist eine Scheibe. Zumindest für Katharina, Christine und Veronika Schicho. NATURPARKZENTRUM Musikkabarett Eine Vinylscheibe. Selbst produziert, komponiert und arrangiert, gesungen und musiziert. GROTTENHOF 15 Jahre nach ihrer Gründung haben die Dornrosen Lust auf Hits. Alte, neue, brauchbare, komplett überflüssige und fetzengeile. Und als Stargast zum Jubiläum 1. SEPTEMBER 2017 23./24. SEPTEMBER 2017 laden sich die drei Schwestern den völlig unbekannten Musiker Dominik Schicho ein. Ach ja, er ist ihr Bruder. CATCH WRESTLING STADT-LAND- Liebes Publikum, rüsten Sie sich für diesen Abend mit WORLD GRAND PRIX 17 FAMILIENFEST am Grottenhof allen Sinnen und schneiden Sie sich eine Weltscheibn ab. Müssen Sie mal lachen, ist das auch Scheibenkleister. 2./3. SEPTEMBER 2017 7. OKTOBER 2017 | 18 - 01 UHR Handwerksmarkt Streichelstall Ponyreiten BEZIRKSMUSIKFEST LANGE NACHT Chöre Nikolaus & Perchten Ausstellungen Kasperltheater Köstlichkeiten der Adventzeit DER MUSEEN und vieles mehr IM REGIONEUM Katharina Schicho - Gitarre, Cello, Stimme 10. SEPTEMBER 2017 14./15. OKTOBER 2017 EINTRITT FREI! Christine Schicho - Violine, Mandoline, Stimme Veronika Schicho - Kontrabass, Klavier, Stimme SCHWAMMERLTAG BEZIRKS- Dominik Schicho - Schlagwerke KLEINTIERSCHAU 25. & 26 NOVEMBER 2. & 3. DEZEMBER 8.-10. DEZEMBER 16. & 17. DEZEMBER Bild © Manfred Weihs
16SEP Literatur im Werk XIV Steirische „manuskripte“ Ligia Loretta Quartett 22SEP Samstag Learning to Fly Freitag Werkstatthalle Peugeot Marko und Musik aus dem Schtetl Marenzikeller 19 Uhr 20 Uhr VVK / AK Es lesen: Alfred Kolleritsch1, Valerie Fritsch2, Angelika Reitzer3, Andreas Unterweger4 Die vielsprachige Sängerin, Songautorin und Komponistin Ligia Loretta Cristea NP / ermäßigt / Kinder € 25,- / 28,- (inkl. Buffet) Es spielt: ADANA (Kletzmer Musik)5 stammt ursprünglich aus Rumänien, lebt seit 2001 in Österreich und hat hier € 13,- / 11,- / 5,- Lesung mit Musik mehrere originelle Musikprojekte aufgebaut. Im Marenzikeller präsentiert sie mit Jazz ADANA - das sind sechs oststeirische Musiker mit Herz und Begeisterung. Ihr drei virtuosen Musikern Teile ihres Albums "Learning to Fly" sowie einige ihrer Repertoire besteht aus einer Mischung aus Klezmer, Jazz, Folk und Volksmusik, neuesten Kompositionen. Bilder von links nach rechts: mit dem gewissen Augenzwinkern arrangiert und interpretiert. "Jedes Lied ist eine wahre Perle, welche mit viel Feingefühl, Sensibilität und 1 © Alfred Kolleritsch göttlicher Gabe poliert wurde. (…) Die sehr schönen Verse bringen einen in die 2 © Jasmin Schuller Bernd Kohlhofer – Akkordeon Welt einer erhabenen Natur, die mit so viel Gefühl, so viel Liebe umarmt wird. 3 © Winkler Gernot Lenk – Gitarre (...) Die Stimme wird mit Genuss und Neugierde wahrgenommen, ganz besonders 4 © LMJ Lackner 5 © Werner Reiter Kurt Maier – Schlagzeug, Percussion wegen ihrer Originalität. Man spürt den Atem eines starken Gefühls Christoph Pfeiffer – Trompete und Flügelhorn und einer tiefen Leidenschaft, welche beeindruckt und berührt." Karten erhältlich bei Draxler‘s Büchertheke , T: 0664/4242789 Günther Plechinger – Kontrabass (Ion Matasaru, Komponist, Liederautor und Musiker) Mail: draxlers@buechertheke.at Werner Reiter – Sopran- & Tenor-Saxophon Ligia Loretta - vocals, composition Emmanuel Mazé - accordion ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ Alfred Lang – trumpets, flugel horn Thorsten Zimmermann - bass www.ligialoretta.at Bild © Christian Fröhlich
Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 28SEP 29SEP 30SEP 01OKT 19:00 Uhr 10:00 und 15:00 Uhr 19:30 Uhr Einlass: 11:00 Uhr TORI FREESTONE TRIO (GB) JAZZ FOR KIDS w/ ÉMILE PARISIEN Konzert: 13:00 Uhr Tori Freestone (tenor sax) DIE BEFREIUNG DER QUARTET & LOUIS DIE ENTTÄUSCHUNG (D) Dave Manington (bass) Axel Dörner (trumpets) James Maddren (drums) INSTRUMENTE 3 SCLAVIS (F) Rudi Mahall (bcl, bariton sax) Weinkeller Schloss Seggau Kulturzentrum Leibnitz Émile Parisien (soprano/tenor sax) Jan Roder (bass) Louis Sclavis (clarinets) Michael Griener (drums) 19:30 Uhr Julien Touery (piano) 20:30 Uhr Ivan Gélugne (bass) Weingut & Weingartenhotel YVES ROBERT TRIO (F) SEXMOB (US) Julien Loutelier (drums) Harkamp Yves Robert (trombone) Steven Bernstein (trumpet) Kulturzentrum Leibnitz Bruno Chevillon (doublebass) Briggan Krauss (alto sax) Zum ersten Jubiläum des vor fünf Jahren wiederbelebten Cyril Atef (drums) Tony Scherr (bass) 21:30 Uhr Jazzfestivals stehen England und Frankreich im Zentrum Weinkeller Schloss Seggau Kenny Wollesen (drums) eines an Überraschungen und Österreich-Premieren reichen Kulturzentrum Leibnitz OLA ONABULE Freitag. 29. Sept, 15 Uhr bis Konzertmarathons. Das nigerianische Stimmwunder Ola QUINTET (NGR/GB) Sonntag, 1. Okt, 12 Uhr Onabule überstrahlt dabei alles. Und mit dem rappenden 21:30 Uhr Ola Onabule (vocals) Focus B Flat – Workshop Saxophonisten Soweto Kinch kommt auch gleich der aktuelle SOWETO KINCH (GB) Guillermo Hill (guitar) zur Jazzfotografie englische Shootingstar exklusiv nach Leibnitz. Ein Blitz bei Soweto Kinch (alt&tenor sax) John Crawford (piano) mit der renommierten Berli- Patrick Scales (doublebass) ner Fotografin Ulla C. Binder Sonnenschein. Nick Jurd (bass) Will Glaser (drums) Thomas Kafel (drums) Schloss Retzhof Auch die lange erwartete Elite-Liaison von Starklarinettist Will Fry (percussion) Louis Sclavis mit dem preisgekrönten Émile Parisien Quartet Kulturzentrum Leibnitz Kulturzentrum Leibnitz An allen Tagen kostenloses wird erstmals hierzulande zu hören sein. Zu den bisherigen Schauplätzen auf Schloss Seggau, im 23:00 Uhr - Late Night Special *) Shuttle-Service mit dem Kulturzentrum Leibnitz und der Open Air-Bühne beim CAFÉ DRECHSLER (AT) Jazzbus zwischen Graz Weingartenhotel Harkamp kommt diesmal noch der Uli Drechsler (tenor sax) und Leibnitz. Anmeldung berüchtigte Marenzikeller für ein Late Night-Special mit dem Alex Deutsch (drums, bass) erforderlich. Trio Café Drechsler. Oliver Steger (bass) Damit geht’s am Freitag erstmals gleich bis in die Puppen. Marenzikeller Leibnitz Infos: www.jazzfestivalleibnitz.at KARTEN: Festivalpass all incl.: € 83,- / 66,- /// Wochenendpass Freitag, Samstag, Sonntag: € 58,- / 48,- /// Do, 28.9.2017 Tageskarte für 2 Konzerte: € 25,- / 18,- /// Fr, 29.9.2017 Tageskarte für 2 Konzerte: € 29,- / 24,- /// Sa 30.9.2017 Tageskarte für 2 Konzerte: € 29,- / 24,- /// So, 1.10.2017 Jazzbrunch Weingut Harkamp: inkl. Brunch € 48,- / 43,- // nur Konzert € 20,- / 15,- /// Fr, 29.9.2017 Kinderkonzert: € 5,- Einheitspreis für alle /// Ermäßigungen für: Ö1, Arbeiterkammer, Studierende, Jugendliche /// Tickets erhältlich bei: LeibnitzKULT | Kaspar-Harb-Gasse 4 | 8430 Leibnitz und bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen, auf www.oeticket.com und auf www.jazzfestivalleibnitz.at /// HOTLINE: +43.664.213 13 86 | Tel: +43.3452.76 506 | office@leibnitz-kult.at /// Bild: Ola Onabule © René van der Voorden. *) Kostenlos für BesitzerInnen von 4- und 3 Tagespässen und Tageskarten für den 29. September. Zählkarten erforderlich.
05OKT Film & Podiumsdiskussion Martina Padinger, Yevgeny Chepovetsky 07OKT Donnerstag Geschwister & das russische Orchester „Klassika“ Samstag Dieselkino Leibnitz Kulturzentrum 18:30 Uhr 19:30 Uhr Der Film erzählt die Geschichte von Ada und Mikhail, einem Geschwisterpaar Das Russische Orchester KLASSIKA, eines der führenden Südrusslands, gastiert € 7,50 (Eintritt Kino) aus Moldawien, das sich auf eine gefahrenvolle Flüchtlingsodyssee durch Europa wieder in Österreich - gemeinsam mit der steirischen Pianistin Martina Padinger VVK € 19,- / AK 24,- Dialogveranstaltung Richtung Deutschland begibt. und dem lettischen Violinisten Yevgeny Chepovetsky. Klassikkonzert Die Biographie des Hauptdarstellers Abdulkadir Tuncer weist einige Am Programm dieses außergewöhnlichen Konzerterlebnisses stehen berühmte Überschneidungen mit seiner Filmrolle auf: Er kam als Kleinkind mit seiner Familie russische Kompositionen und europäische Meisterwerke. Die beiden Solisten sind Eine Veranstaltung von Dieselkino aus der Türkei nach Österreich und lebt seitdem in Wien, wo er derzeit eine TV- mit F.Mendelssohn, Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester, d-moll, MWV Leibnitz in Kooperation mit Leibnitz KULT Netzwerktechniker Ausbildung macht, und bis dato in fünf Filmen mitwirkte. O 4 zu hören. Der Regisseur Markus Mörth arbeitete als Zivildiener bei der Caritas - seine Martina Padinger unterrichtet an der Franz Koringer-Musikschule in Leibnitz. Erfahrungen während dieser Zeit sind in den Film mit eingeflossen. Die mehrfach ausgezeichnete Pianistin studierte im Konzertfach Klavier, Im Anschluss an die Vorstellung können Sie einem anwesenden Mitglied des Instrumentalpädagogik und Kammermusik an der Grazer Musikuniversität. Filmteams Fragen stellen. Der 22jährige Violinist Yevgeny Chepovetsky wurde bereits mit 5 Jahren in die Hochbegabten-Musikschule in Riga aufgenommen. Vier Jahre später begann Anschließende Podiumsdiskussion mit: er zusätzlich mit dem Kompositionsstudium und hat seitdem eine Vielzahl internationaler Preise gewonnen. Mag.a Helga Sams | Verein Leibnitz KULT. Das Orchester KLASSIKA unter Dirigent Adik Abdurakhmanov, Professor an der Susi Khalil, MA, BA | Leitung Projekt Flügge Akademie für Kultur und Kunst in Tscheljabinsk, ist dank seines großen Repertoires Mag. Robert Konrad | Zebra – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum russischer und internationaler Eva Surma, MA | Sprachtrainerin, Migrationsassistentin und Beraterin bei ISOP Komponisten Fixpunkt auf Fagr Alhassan | Irak Festivals. Sie und ihre Familie sind anerkannte Konventionsflüchtlinge und seit 12 Jahren in Österreich Moderation: Michaela Zingerle Bild Orchester & Yevgeny Chepovetsky © Orch. Klassika Bild © Sorin Dorian Dragoi Bild Martina Padinger © Katharina Ulz
07OKT 40. Todestag von Carl Rotky Thomas David 12OKT Samstag Lange Nacht der Museen 2017 "to love" - Album Release Tour Donnerstag Regioneum im Marenzikeller NPZ Grottenhof 20 Uhr 19 bis 21:30 Uhr Sonderprogramm anlässlich des 40. Todestages von Carl Rotky Spätestens seit Herbst 2013 ist Thomas David jedem in Österreich ein Begriff, der VVK / VVK ermäßigt / AK einen Fernseher oder ein Radio besitzt. Das Debutalbum „Able“ verkaufte sich € 15,- / 11,- / 17,- Ausstellung - Lesung von Gedichten höchst erfolgreich, der gleichnamige Hitsong und auch die Folgesingle „Sit On Top“ Singer/Songwriter - Vortrag vertonter Gedichte (musikalischer Beitrag) laufen auch heute noch regelmäßig über den Äther. - Gesprächsrunde: Erinnerungen an Carl Rotky Thomas David besticht durch die mühelose Dr. Carl Rotky wurde 1891 in Graz geboren. Schon in jungen Jahren verbrachte Zusammenführung scheinbar gegensätzlicher Welten. er viel Zeit in Kaindorf an der Sulm, das dann seine Heimat wurde. Nach dem mit Große Bühnen und intime Wohnzimmerkonzerte. Auszeichnung abgeschlossenen Medizinstudium widmete er sich ganz der Kunst: Mürztaler Strickjacken und englische Produzenten. Er Ölbilder, Aquarelle, perfektionierter Farbholz- und Linolschnitt sowie zahlreiche bleibt geerdet, klingt dabei jedoch spielend zeitgemäß Gedichte und literarische Abhandlungen gehören zu seinen Werken. und großformatig. Der steirische Singer/Songwriter Und so nebenbei erlernte er sieben Sprachen – ein mehr als ist gleichermaßen Rampensau und liebender außergewöhnlicher Mensch, der weit über die Grenzen Österreichs Familienmensch. hinaus bekannt wurde. Heuer jährt sich bereits der 40. Todestag des am 16. August 1977 verstorbenen Künstlers. Liebe wird zum zentralen Thema in den Songs, mit denen Thomas im Sommer 2016 ins Studio gegangen ist. Das Ergebnis sind 11 neue Songs, mit denen Thomas Die Museen der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ und Labuggers David im Herbst 2017 auf Tour ist und die sich auf Kernölpresse sind mit einem gratis Shuttlebus verbunden. seinem zweiten Album „to love“ wiederfinden. Die Lange Nacht der Museen startet bereits um 18 Uhr und endet um 1 Uhr. Bild © www.watl.at Bild © Max Parovsky
13OKT Marina "Sir" Oliver Mally presents: Bluebird‘s Friday The Roosevelt Houserockers 20OKT Freitag & the Kats Freitag Marenzikeller Marenzikeller 20 Uhr 20 Uhr NP / ermäßigt / Kinder Fetzige Gypsygitarren, leichtfüssige Melodien, treibende Beserlgrooves und Die Roosevelt Houserockers sind das beste Chicagoblues Trio des Landes. Seit NP / ermäßigt / Kinder € 13,- / 11,- / 5,- Marinas einzigartig charmante Stimme verschmelzen zu einem sehnsuchtsvoll 2009 wird mit 2 Gitarren und Schlagwerk unvergleichlich und ordentlich Dampf € 13,- / 11,- / 5,- Swing nostalgischen Cocktail, den man schon morgens beim Frühstück und auch noch gemacht. Die Slidegitarren der Gitarristen Weilhartner/Brunnbauer und das Blues abends im Tanzcafé genießen kann. höchst energetische Schlagwerk Jörg Brunnbauers bilden einen brettelharten Sound. Elmore James und Hound Dog Taylor – die hätten ihre Freude mit den Im Februar 2015 gab es das erste Konzert der „Kleinsten Bigband der Welt“ Houserockers. Und sonst? Zweimal waren die Burschen als Backingband mit dem und sie waren seitdem war sie im Auftrag des Swing zwischen Kalifornien, britischen Harpmeister PAUL LAMB auf Tour, heuer gab Deutschland, Spanien, Rumänien, Ungarn, Slovakai und natürlich sich der ebenfalls britische Newcomer Will Wilde die Österreich unterwegs. Ehre. Eine Woche tourten die Houserockers mit dem Harpman durch Tschechien. Nur ein Jahr nach ihrem Debütalbum „Small“ waren Marina & The Mehrere Festivalgigs stehen zu Buche: geteilt wurde Kats wieder im Studio. Nun gibt es 16 neue Songs auf CD und als Vinyl dabei die Bühne mit Rick Estrin, Johnny Winter, Corey Doppelalbum. „Wild“ nennt sich der zweite Streich und dabei sind sie Harris oder Walter Wolfman Washington. Paul Lamb ihrem Stil und ihrem Motto "SWING SWING SWING" treu geblieben, meinte nur: „They're a killer band!“ tauchen dabei aber noch tiefer ein in den heißen, treibenden Sound der Juke Joints und Ballrooms. Andreas Weilhartner – guitar, harp, leadvocals Timo brunnbauer – guitar, vocals Marina Zettl - vocals, snare Jörg Brunnbauer – drums, harp, vocals Thomas Mauerhofer - guitar, vocals Jörg Haberl - bass, vocals www.roosevelthouserockers.com Bild © Antonia Renner Bild © Aleks Prünner
21OKT Tanzabend mit Jumpin‘ Up (ITA) Martin Kosch: Mit dem inneren 25OKT Samstag SWING IT! Schweinehund Gassi gehen Mittwoch Kulturzentrum Marenzikeller 20 Uhr 20 Uhr € 15,- Old Rhythm & Blues, Swing Rock & Roll und Jumpin‘ Jive: Jumpin’up ist eine Der zweifache Staatsmeister der Comedy Zauberei beleuchtet den größten Feind VVK / VVK ermäßigt / AK Blues, Swing, begeisternde achtköpfige Jive und R&B Band aus Sizilien , die sich dem heißen des Menschen: den inneren Schweinehund! € 18,- / 16,- / 20,- Jive & Rock und Tanz Sound 40er und 50er Jahre verschrieben hat. Dieser fiese Zeitgenosse lässt uns lieber chipsessend und biertrinkend vor dem Kabarett Besetzung der Band, Show, Choreografie und Interpretation entsprechen voll und Fernseher „dschungelcampen“ als Biohumus kauend in der Yogastunde das innere ganz dem Flair der 50er Jahre. Chi finden! Er ernährt sich von faulen Ausreden, leckeren Kalorienbomben und sein Zum einen ist es die explosive Musikmischung der 50er Jahre, Hits amerikanischer Lieblingsplatz ist die Couch! Musiklegenden wie Louis Jordan, Louis Prima, Sam Butera, Wynonie Harris Warum fallen unserem Schweinehund 1000 Dinge ein, nur um eine einzige und Roy Brown, zum anderen sind es italienische 50er-Jahre Hits von Renato unangenehme Tätigkeit aufzuschieben? Carosone und Fred Buscaglione, die das Publikum auf bedeutenden Warum treffen wir in der Früh zwar die Schlummertaste des Weckers, kommen europäischen Festivals faszinieren. Alles in humorvoller Atmosphäre aber nicht aus dem Bett? mit altamerikanisch-italienischem Charm dargeboten. Es ist ein ewiger Kampf mit diesem Saboteur unserer guten Vorsätze! Sein Gegenspieler ist das Leistungsschwein. Das Kulturzentrum wird zum Tanzlokal! Keine Garantie, dass nicht Es treibt uns vorwärts. Wenn wir nicht reinhackeln bis die Bandscheiben krachen, auch Sie, angesteckt vom Fieber der Musik, vom Sessel aufspringen schickt es uns das „schlechte Gewissen“ vorbei. Dabei kommt es nur auf die und zu tanzen beginnen... richtige SLWLB an! Die richtige Schweinehund-Leistungsschwein-Working-Life- Balance. Freuen Sie sich auf einen Abend zum Lachen und Staunen - überwinden Sie Ihren Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Tanzschule Tina Sunko inneren Schweinhund und erleben Sie Kosch statt Couch! Regie: Andi Peichl Bild © Rudi Ferder
27OKT Eddie Luis & His Jazz Passengers REVAPO begrüßt 31OKT Freitag Let‘s Jazz The Franz! Deutsche Akkordeonorchester Dienstag Marenzikeller Kulturzentrum 20 Uhr 18:30 Uhr NP / ermäßigt / Kinder Kann ein Kunstlied zu einem Jazz-Song werden? Das Akkordeonorchester „HHC Deizisau“ und das Akkordeonorchester € 13,- / 11,- / 5,- „1. Harmonikaclub Edelweiß / Schlaitdorf e.V“ aus dem Großraum Stuttgart geben Eintritt: Freiwillige Spende Jazz Eddie Luis geht dieser Frage zusammen mit seinen Jazz Passengers und zwei gemeinsam mit dem Akkordeonorchester REVAPO aus Leibnitz unter der Leitung Akkordeonkonzert hervorragenden SängerInnen auf den Grund! von Walter Bigler ein interessantes Konzert. Der in Wien geborene Klassik-Gigant Franz Schubert (1797-1828) Die Orchester werden einzeln aber auch gemeinsam Titel aus den verschiedensten liefert uns die Musik für dieses aufregende Projekt . “Die Forelle”, das Bereichen der Akkordeonorchesterliteratur spielen. “Ständchen” oder Lieder aus “die schöne Müllerin“ erklingen einmal anders. Freuen Sie sich auf eine Bandbreite an Musik von Italo Pop bis zu Tschaikowsky ... Anja Obermayer - soprano Ewald Nagl - baritone Eddie Luis - bass Matyas Bartha - piano Milos Milojevic - clarinet, saxophone Bild © Eddie Luis Bild © REVAPO - Walter Bigler
04NOV Zuhören 2017 - Ersatztermin Leo Kandl 09NOV Samstag Lange Nacht der Literatur Teheran Donnerstag Marenzikeller Galerie Marenzi 19 Uhr 19 Uhr Da das Literaturcafé 2017 der Buchhandlung Hofbauer wegen eines heftigen „Es ist schon eine große Verführung da, Wirklichkeit vermeintlich zu sehen mit Eintritt frei! Unwetters leider abgebrochen werden musste, steht jetzt ein Ersatztermin - der Kamera ... Das ist das Spannende an der Fotografie. Einerseits dieser totale Eintritt frei! Lesung diesmal im Marenzikeller - fest. Anspruch auf Authentizität und andererseits diese totale Manipulierbarkeit und Vernissage/Ausstellung Ausschnitthaftigkeit - in Raum und Zeit.“ (Leo Kandl, 1989) Autoren, die an diesem Abend lesen werden sind: In seinen Werkzyklen beschäftigt sich Leo Kandl vorwiegend mit dem urbanen Umfeld. „Straßenporträts“, „free Portraits“ oder „Weinhaus Wien 8“ sind Beispiele Johannes Hohensinner - "Legende Elementariens", für sein Schaffen mit hohem kommunikativen Anspruch. Wolfgang Pollanz - "Hasta la vista, baby" und Stefan Slupetzky - "Der letzte große Trost" Geboren 1944, Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien Musikalisch umrahmt wird dieser Abend von "Jasmin.Louis". www.leokandl.net Robert Preis kann aus terminlichen Gründen nicht daran teilnehmen. Ersatztermin für seine Lesung ist der 6. Oktober 2017, 19:00 Uhr im Hotel Römerhof. Robert Preis wird aus seinen Graz-Krimis lesen. Ausstellungsdauer: 10. Novebmer bis 23. Dezember 2017 Das Team der Buchhandlung Hofbauer freut sich auf Ihr Öffnungszeiten: Kommen! Immer samstags von 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Bild © Johannes Hohensinner „Teheran Passage, 2012“ © Leo Kandl
09NOV KULT.Jazz Seggauer Schlossmatineen 12NOV Donnerstag The Undefined Quartet „Andere Klänge“ - Duo Miri Sonntag Fürstenzimmer des Marenzikeller Schloss Seggau, 11 Uhr 20 Uhr VVK € 25,- / erm. 23,- NP / ermäßigt / Kinder TK € 28,- / erm. 26,- „The Undefined Quartet“ wurde 2015 von der Sängerin und Komponistin Svitlana Werke von Chick Corea, J.S. Bach, Claude Debussy, Erik Satie, Steve Reich, Preise inkl. Kulinarik: € 13,- / 11,- / 5,- Varava ins Leben gerufen. Sie gründete diese Band um ihre eigene Musik zu VVK € 47,- / erm. 45,- / TK 50,- Jazz spielen, aber auch um Jazz-Standards in einer frischen und individuellen Weise In vielen Orchester- und Kammermusikwerken der Neuen Musik kommt die Harfe Klassik & Kulinarik neu zu interpretieren. Svitlanas Musik ist eine einzigartige und persönliche gemeinsam mit dem Schlagwerk zum Einsatz. Diese Klangkombinationen in der Mischung aus Rock, Akustik-Klängen von Singer-Songwritern reinen Duo-Form zum Klingen zu bringen, ist die Besonderheit wie Joni Mitchell und der harmonischen Komplexität sowie dem des Duo Miri. Das sind die Musikerinnen Rie Watanabe, improvisatorischen Aspekt von Jazz, den sie die letzten sechs internationale Solistin, Preisträgerin des Saji-Keizo-Preises und Jahre studiert hat. Am Jazz Institut der Universität für Musik und Stipendienpreisträgerin der Darmstädter Ferienkurse, und darstellende Kunst Graz traf sie den Gitarristen Filip Pavić, den Mirjam Schröder, Preisträgerin des ARD-Wettberwerbs und Kontrabassisten Tobias Steinrück und den Schlagzeuger Szescő Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Szendrődy, die durch ihre Vielseitigkeit und ihren persönlichen Wien. Die beiden Musikerinnen verbindet eine gemeinsame Stil Svitlanas Vision von Musik Realität werden lassen. Suche nach neuen Klangmöglichkeiten ihrer Instrumente sowie nach innovativen Möglichkeiten der Konzertgestaltung. Filip Pavić - guitar Im facettenreichen Zusammenspiel von Harfe/Marimba und Tobias Steinrück - double bass Harfe/Vibraphon schaffen die Künstlerinnen einen exquisiten Szescő Szendrődy - drums Bogen von Bachs berühmtem Italienischen Konzert über Svitlana Varava – vocals, songwriting Debussys Petite Suite zum Minimalisten Steve Reich. Mirjam Schröder - Harfe, Rie Watanabe - Vibraphon & Marimba Powered by www.schlossmatineen.at Bild © Johanna Seitinger Bild © Duo Miri
14NOV Helmut Pucher Kasperl und die 16NOV Dienstag Mythos Panamericana Blunzn Königin Donnerstag Kulturzentrum Marenzihaus 19:30 Uhr 20 Uhr VVK / AK In seinem Vortrag berichtet der österreichische Extremradfahrer Helmut Pucher € 13,- / 15,- von seiner fast zweijährigen Radexpedition von der Südspitze Lateinamerikas Christl, die Blunzn Königin hat sich mit ihrer zu großen Schleppe an Bastl, dem € 8,- inkl. Begrüßungssekt Multimediavortrag bis nach Alaska. 30.000 Kilometer mit dem Fahrrad, ausgestattet nur mit seinem Elefanten verfangen und beide drehen sich im Kreis, während der herumpolternde Kasperl für Erwachsene klassischen Cyclo-Cross-Rad und einem Rucksack, ohne Unterstützung durch ein Wolf Haze sich ständig selbst auf die Pfoten steigt und nicht von der Stelle kommt. Betreuerteam. Helmut Pucher bewältigte im Alleingang über 4000 Meter hohe Dabei ist die Lage ernster denn je – denn Terminator Moni ist im Anflug ... Tickets erhältlich bei allen Ö-Ticket verschneite Andenpässe, die Atacama-Wüste, Dschungel, Steppen, Prärien, er Verkaufsstellen. radelte durch Länder Lateinamerikas mit der höchsten Mordrate der Welt, durch Das neue abendfüllende Stück garantiert unberührte Wildnis und die arktische Tundra. Mit faszinierenden Bildern und Videos freche Pointen, zynischen Witz, lokale nimmt der Globetrotter sein Publikum mit auf die Reise durch die abenteuerlichsten „Ohrwaschelreiberl“ und so manchen Länder unserer Erde. Freuen Sie sich auf einen sehr persönlichen, inspirierenden prominenten Überraschungsgast. Vortrag. Zweck der Reise sind auch die Unterstützung und öffentliche Wahrnehmung der Organisation „NPH – Nuestros Pequenos Hermanos“ in Zentralamerika, die sich für benachteiligte Kinder einsetzt. Live-Musik: Carlos Escobar Pukara, Peru Infos unter www.panam-rouleur.com Bild © Helmut Pucher Bild © Leibnitzer Kasperltheater
18NOV Mally, Schneider, Meik, Gasselsberger Theater im Bahnhof 23NOV Samstag Acoustic-Super-Night Vol. 2 Impro Show Donnerstag Kulturzentrum Marenzikeller 20 Uhr 20 Uhr VVK / VVK ermäßigt / AK NP / ermäßigt / Kinder Das Event geht in die zweite Runde: Die Kunst des akustischen Musizierens und des Improvisiertes Theater entsteht live vor den Augen des Publikums. Vier € 20,- / 18,- / 24,- musikalischen Geschichtenerzählens stehen im Mittelpunkt des Abends. Vier Musiker, SchauspielerInnen und ein Musiker betreten die Bühne. Das Publikum ruft sein € 13,- / 11,- / 5,- Blues allesamt Ausnahmekönner mit gänzlich unterschiedlichen Zugängen zu ihren Fächern, Stichwort zu und das „Theater“ kann beginnen - einzigartig, einmalig und nicht Improtheater schreiben an einer Geschichte. wiederholbar. Der Münchner Gitarrist und Songwriter Peter Schneider, der vielseitige Alex Meik, Stichwörter aus dem Leben des Publikums Tastenvirtuose Martin Gasselsberger sowie "Sir“ Oliver Mally spielen sich die Bälle liefern Input für Szenen, Geschichten, Lieder und zu, die Konstellationen wechseln ständig - so entstehen neue und interessante Choreographien - und es beginnt eine Geschichte Klangformen live vor den Ohren der Zuhörer. Der nicht wirklich planbare Abend wird mit unbekanntem Ausgang. ein Zuckerl fürs Publikum. Hier manifestiert sich idealerweise, was wir von Nach der Show ist vor der Show: Die Musiker kredenzen höchstpersönlich Blues- einer Schauspielerin, einem Schauspieler erwarten. Cocktails. Auch das wird geprobt (versprochen). Die Bar bleibt Treffpunkt und das Lustvoll auf Risiko eingehen, schauspielerisches Kulturzentrum wird zum Club. Channelhopping zwischen verschiedensten Formen und Genres. Im Moment agieren, Vermeidung von Repräsentation und Reproduktion auf der Bühne. Spielerisch humorvoller, zuweilen auch „Sir“ Oliver Mally - guitar, vocals, Peter Schneider - guitar, harp kritischer Umgang mit Bildern, Beobachtungen und Alex Meik - upright bass, Martin Gasselsberger - piano, keys, vocals Ereignissen der Welt, die uns umgibt. www.sir-oliver.com | www.united-sounds.de | www.gasselsberger Bild oben: Mally & Meik © Lupi Spuma. Bild unten: Gasselsberger & Mally © Bernie Brunmair Bild © LeibnitzKULT.
24NOV LiveKULT. Charly & 30NOV Freitag Eva Moreno Group die Kaischlbuam Donnerstag Marenzikeller Marenzikeller 20 Uhr 20 Uhr NP / ermäßigt / Kinder NP / ermäßigt / Kinder Der 20-jährigen Eva Moreno – wie der klingende Name vermuten lässt, hat sie So in etwa können Sie sich die Musik der Kaischlabuam vorstellen: € 13,- / 11,- / 5,- venezolanische Wurzeln - wurde das Talent bereits in die Wege gelegt. € 13,- / 11,- / 5,- Funk / Soul Das Singen, Klavierspielen und Komponieren begleitet sie schon ihr ganzes Leben. „Die Kernbuam machen einen längeren Aufenthalt in Louisiana, fahren dann weiter Rock&Roll/Heimatlieder Ihre Bühnenerfahrung sammelte sie unter anderem bei diversen Auftritten mit nach Kingston Jamaica und nehmen diese Einflüsse in ihr Programm auf.“ Big Bands. Im September 2013 kam mit der Gründung der „Eva Moreno Group“ durch den Pianisten Gunther Schuller ihr eigene Band dazu. Das Repertoire besteht Kurzum: Steirischer Dialekt trifft auf Luisianna, New aus Eigenkompositionen in den Bereichen Soul, R´n´B mit Acidjazz-Einflüssen und Orleans, Country und Raggae Grooves. wird mit eigens arrangierten Covers von Interpreten wie Jamiroquay, Stevie Wonder, Incognito u.v.a. Charlie Kainz - 1. Gesang, Rh-Gitarre, Blechgitarre abgerundet. Im Herbst 2015 wurde das Debütalbum (Bottleneck-Dobro), Fuß-Percussion, Text/Komposition „Running through Life“ erfolgreich auf Tour Robert Masser - Solo-(Jazz)Gitarre, Stimme präsentiert und in der Ö1 Jazznacht vorgestellt. 2017 Christoph Wundrak - Blechbass (Minituba oder zieht das Quartett wieder live durch die Lande! Too Infanterie-Cello) funky to ignore! Eva Moreno - vocals Gunther Schuller - keys, organ, backingvocals Moritz Holy - bass, backingvocals Geri Schuller - drums Bild © Valentin Simettinger Bild © Reinhard Sock
09DEZ Aniada a Noar & Netnakisum Christmas Samstag Himmel auf Erden in Leibnitz Kulturzentrum 20 Uhr Stoarkstrom 25DEZ VVK € 18,- / AK € 20,- Ihre Welt ist die Musik. Darum ist der Begriff Weltmusik auch nicht zu hoch gegriffen. Weltmusik / Zuhause sind die Musiker zwar in der Steiermark, aber die grenzte in den wunderbaren Weihnachtskonzert Liedern von Aniada a Noar zum Glück immer schon an Slowenien genauso wie an Alle Jahre wieder: Das legendäre Friaul, an Ungarn, Frankreich, Irland, Schweden… Weihnachtskonzert im La Habana! Diesmal mit Montag „Stoarkstrom“ rund um Detlef Gruber mit Musik La Habana Die Liste derer, mit denen Aniada a Noar im Laufe der Jahre zusammen gespielt haben, der 60er und 70er Jahre. Die Musiker verstehen es immer wieder, jedes ihrer Konzerte zu einem 21 Uhr ist so lang wie unterschiedlich, nie jedoch beliebig. Erika Pluhar, Emma Montanari, musikalischen Highlight werden zu lassen. Eintritt frei! Natasa Mirkovic, Angelo Branduardi, Hubert von Goisern oder Josef Hader – um nur einige zu nennen. Coverband/Party Detlef „Teddy“ Gruber - Vocals, Franz Ganster - Gitarre, Vocals, Dieses Jahr sind Aniada a Noar in der Adventzeit mit NETNAKISUM - Marie-Theres Christian Seiner - Bass, Vocals , Klemens Prassl - Schlagzeug Bild © Detlef Gruber Härtel und deeLinde - auf besinnlich-fröhlicher Weihnachtstour und werden dabei nicht nur geografische Grenzen ausloten. Die moove and groove sisters Netnakisum stehen seit 2006 auf den Weltbühnen, wo The Tarantino Experience sie in viele Genres eintauchen und dabei genüsslich improvisieren. Lauthals mitgesungen und getanzt haben die Schwestern in ihrer Jugend zu den Wöd Scheibm von Aniada a Noar und somit erfüllt sich auch für sie ein Stückerl Himmel und Raus aus dem Kino und rein in das Live-Erlebnis. Lassen Sie sich in Quentin Tarantinos Welt entführen und spüren sie den Nervenkitzel am eigenen Leib. Blitzende Schwerter oder schmauchende 26DEZ Dienstag Erde, wenn dieses Experiment durch den Dezember jubiliert. Pistolenläufe sind hier nicht die einzigen Überraschungen, auf die das Publikum gefasst sein sollte, während zu Never Can Tell oder Woo Shamrock / Big Ben Weihnachtsangebot "Konzert & Restaurant": Stimmen Sie sich mit einem Hoo getanzt wird. Ob es empfehlenswert ist diese Show zu erleben? 21 Uhr 4-gängigen Menü des Restaurants Herg auf das Konzert ein. Menü & Konzerttickets Oberst Hans Landa würde wohl sagen: „Ohhh, das ist ein Bingo!“ Eintritt frei! mit Platzreservierung: € 46,- // Tischreservierungen unter: 03452 74266 Mr. Brown - vocals, sax, Mr. Pink - guitar, backingvocals, Mr. White - bass, Filmmusik/Showband backingvocals, Mr. Orange – keys, bvoc , Mr. Blonde – drums Bild oben: Aniada a Noar © Johannes Gellner, Bild unten Netnakisum © Julia Wesely Bild © Doris Schiffer
28DEZ Letzte Runde - Part I Letzte Runde - Part II 29DEZ Donnerstag „Sir“ Oliver Mally - Solo Mally & Schneider & Burböck Freitag Marenzikeller Marenzikeller 20 Uhr 20 Uhr NP / ermäßigt „Amadeus“-Nominierungen und gleich zehn Kategorie-Trophäen im Kritiker-Poll Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und die Stimme von Oliver NP / ermäßigt € 15,- / 13,- des Magazins „Concerto“: „Sir“ Oliver Mally gehört zu den besten seines Faches. Mally sind alles, was die beiden Bluesfachmänner brauchen, um ihr Publikum in € 15,- / 13,- Blues Und das, obwohl – oder gerade weil – Oliver Mally nicht zu den Blues-Dogmatikern ihren Bann zu ziehen und zu begeistern. Manchmal wird es so leise, dass man Folk / Blues / Adventures zählt, die nichts gelten lassen abseits der reinen Lehre und traditionsreichen eine Stecknadel fallen hört und dann toben Mally & Schneider wieder auf ihren Nische. Vom „Sir“ hat man Bob Dylan- oder Nirvana-Interpretationen („Smells Like akustischen sechssaitigen Bluesmaschinen, dass es die Zuhörer fast von den Teen Spirit“) genauso gehört wie mit Feingefühl adaptierte Coverversionen seiner Hockern haut. Vorbilder Albert King, Buddy Guy, John Lee Hooker, B.B. King oder Albert Collins. Der Münchner Gitarrist und Songwriter Peter Schneider machte sich einen Namen als Sideman für: Ike Turner, Hans Söllner ́s Bayerman Vibration, Willy Michl, Marius „Er spielt seine Gitarre noch selbst, er singt mit Hingabe, Herz und Seele, er spürt Müller-Westernhagen, George Semper, Steve „Big Man“ Clayton und viele mehr. sich“, resümierten die „Oberösterreichischen Nachrichten“. „Und er schert sich Sein virtuoser und intuitiver Gitarrenstil verbindet Blues, lateinamerikanische so wenig um Konventionen, wie sich (leider) viel zu wenige in Österreich um ihn Rhythmen und jazziges Spiel alla Wes Montgomery. Als Gast Martin Burböck, der scheren.“ Was den wahren Könner nicht weiter anficht: Oliver Mally vergrößert seiner “Steirischen“ die wundervollsten Töne entlockt. bei jedem Live-Auftritt seine Fan-Gemeinde. „Blues hat etwas sehr Aufwühlendes“, sagt er selbst. „Er liegt wie kaum eine andere Musik am Puls der Zeit.“ „Schneider ist ein packender Songwriter - impulsiver Sänger und er versteht es, Geschichten zu erzählen.“ PASSAUER NEUE PRESSE (D) "Der beste Bluessänger des Landes“ - DIE PRESSE (AUT) „Nur Carlos Santana kann so spielen und manchmal hat man den Eindruck Schneider hat den Meister bereits überholt.“ – NÜRNBERGER ZEITUNG (D) „Oliver Mally is a guy to take a note of!“ - BLUES MATTERS (U.K.) „Sir“ Oliver Mally - guitar, vocals Peter Schneider - guitar, harp Martin Burböck - steirische Harmonika Bild © Rudi Ferder Bild © Lupi Spuma
30DEZ Letzte Runde - Part III Symphonisches Orchester Leibnitz 01JÄN Samstag Mally & Schneider & Meik Neujahrskonzert 2018 Montag Marenzikeller Kulturzentrum 20 Uhr 19:30 Uhr NP / ermäßigt Letzte Station unseres Fahrplans für das Jahresende: Die beiden Ausnahmemusiker Das Symphonische Orchester Leibnitz begleitet Sie traditionell mit schwungvollen Kat I: VVK 22,- / AK 24,- € 15,- / 13,- "Sir“ Oliver Mally und Peter Schneider gastieren mit ihrem Triopartner und Melodien und beschwingten Rhythmen in das neue Jahr 2018. Kat II: VVK 20,- / AK 22,- Blues Kontrabass-Genie Alex Meik im Marenzikeller. Klassik Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus dem reichhaltigen Schaffen Der Münchner Gitarrist und Songwriter Peter Schneider machte sich einen der Familen Strauss, Lehar und Emmerich Kalmann. Als Gast haben wir den Tenor Namen als Sideman für Ike Turner, Hans Söllners Bayerman Vibration, Willy Michl, Janos Mischuretz, einem Publikumsliebling der Grazer Oper, eingeladen. Marius Müller-Westernhagen, George Semper, Steve „Big Man“ Clayton Freuen Sie sich auf einen beschwingten und viele mehr. Sein virtuoser und intuitiver Gitarrenstil verbindet Blues, Abend zu Beginn des neuen Jahres. lateinamerikanische Rhythmen und jazziges Spiel alla Wes Montgomery. Alex Meik, Sohn eines Bratschers, studierte Musik in Salzburg, Wien und Symphonisches Orchester Leibnitz Oberschützen. Die vom Elternhaus mitgegebene Professionalität und Dirigent: Hans Assinger Musikalität bekam Ihren Feinschliff bei Workshops mit Aladar Pege. Tenor: Janos Mischuretz Er war in Bandprojekten mit der Lungau Big Band, Sabine Hank, Simone Moderation: Hans Georg Zach Kopmajer, und vielen anderen engagiert und stand mit Randy Brecker, Ray Charles, Lee Harper, Hans Söllner auf der Bühne. Ein Blues-Abend allererster Güte. „Sir“ Oliver Mally - guitar, vocals Peter Schneider - guitar, harp Alex Meik - upright-bass, vocals Bild © Lupi Spuma Bild © Wolfgang F. Böhm
Unsere Partner. Leibnitz KULT. dankt für die Unterstützung v stadtgemeinde leibnitz Unsere Partner: Medienpartner: Werbe- und Ankündigungs Ges.m.b.H. stoark.a S Ü D S T E I E R M A R K Werbe- und Ankündigungsgesellschaft LOOK GmbH A-8430 Leibnitz/Kaindorf, Adolf-Hofer-Str. 3 Büro Wien: A-1190 Wien, Cobenzlgasse 37 Tel.: 03452/72 983-0, Tel.: 01/3206116 Mail: office@look-ankuendigung.at www.look-ankuendigung.at
Ballett ist für viele Menschen der Inbegriff vollendeter Tanzkunst. Viele Kinder träumen vom Ballett, doch ernsthaftes Balletttanzen braucht regelmäßiges Training unter fachkundiger Anleitung. Wir - Zsuzsanna und Johannes Kager - unterrichten nach Beendigung unserer internationalen Tänzer- laufbahn seit über 20 Jahren den Ballettnachwuchs und tanzbegeisterte Menschen Impressum: in der Steiermark nach der russischen Waganowa Technik. Obfrau: Helga Sams Wir achten nicht nur darauf, dass die Schüler eine Stellvertr. Obfrau: Isabella Holzmann schöne Haltung und die Grundbegriffe des Büro & Marketing: Dagmar Brauchart Galerie Marenzi: Klaus-Dieter Hartl klassischen Balletts erlernen, sondern Marenzikeller: Gernot Kratzer Sie sind auf der Suche nach vermitteln auch Freude und Spass beim Tanzen. Int. Jazzfestival Leibnitz: Otmar Klammer, Isabella Holzmann Bluebird‘s Friday: Oliver Mally einem passenden Geschenk? Zudem ist Ballett ein gutes Mittel, um Lernprozesse Seggauer Schlossmatineen: Rafael Catala Naturparkzentrum Grottenhof: Barbara Hofmann Schenken Sie Kunst und Kultur! in Gang zu setzen. Durch guten Ballettunterricht Öffentlichkeitsarbeit: Isabella Holzmann Gutscheine und Jahreskarten erhalten werden nicht nur Layout: Kevin Walter Sie im KULT.büro! Technik: Hannes Jos, Wolfgang Rath • die Disziplin Lukullische Betreuung Marenzikeller: Max Pratter • die Konzentration Für den Inhalt verantwortlich: Leibnitz KULT. • das Durchhaltevermögen Leibnitz KULT. Öffnungszeiten: • das Rhythmusgefühl und Kaspar-Harb-Gasse 4, 8430 Leibnitz Dienstag 9:00 bis 15:00 Uhr • die motorische Kreativität T +43 (0)3452 76 506 Mittwoch 9:00 bis 18:00 Uhr F +43 (0)3452 76 529 Donnerstag 9:00 bis 15:00 Uhr E office@leibnitz-kult.at Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr gestärkt, sondern auch individuelle Schwächen W www.leibnitz-kult.at ausgeglichen. /LeibnitzKULT Aus Gründen der einfachen Lesbarkeit wird im Folgenden bei geschlechtsspezifischen Begriffen die maskuline Form verwendet. Vereinbaren Sie mit uns eine kostenlose Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Schnupperstunde - wir freuen uns auf Sie!
SEPTEMBER Samstag Sonntag 07 12 Martina Padinger, Yevgeny Chepovetsky & Seggauer Schlossmatineen das russische Orchester KLASSIKA Duo Miri Kulturzentrum Fürstenzimmer Schloss Seggau Sonntag 10 Samstag Dienstag 07 14 Seggauer Schlossmatineen Die Lange Nacht der Museen 2017. Helmut Pucher Acies Quartett mit der Sonderausstellung "Carl Rotky" im Mythos Panamericana - Multimediavortrag Fürstenzimmer Schloss Seggau Regioneum Grottenhof Kulturzentrum Freitag 15 Donnerstag Donnerstag 12 16 Frenzi Rigling Thomas David Leibnitzer Kasperltheater Vernissage: "Garten" "to love“ - Album Release Tour 2017 Kasperl & die Blunz'n Königin Galerie Marenzi Marenzikeller Marenzihaus Freitag 15 Freitag Samstag 13 18 Bluebird's Friday Marina & the Kats Acoustic-Super-Night Jim Cogan & Kurt Keinrath Swing, Swing, Swing! Volume 2 Marenzikeller Marenzikeller Kulturzentrum Samstag 16 Freitag Donnerstag 20 23 Dornrosen Bluebird's Friday Theater im Bahnhof Weltscheibn - Hits in der Hitz The Roosevelt Houserockers Impro-Show Naturparkzentrum Grottenhof Marenzikeller Marenzikeller Samstag 16 Samstag Freitag 21 24 Literatur im Werk XIV Tanzabend mit Jumpin' Up (ITA): LiveKULT. Steirische "manuskripte" und Musik aus'm Schtetl Swing it! Eva Moreno Group Werkstatthalle Peugeot Marko Kulturzentrum Marenzikeller Freitag 22 Mittwoch Donnerstag 25 30 Ligia Loretta Quartett Martin Kosch: Charly & Learning to Fly Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen Kaischlbuam Marenzikeller Marenzikeller Marenzikeller DEZEMBER Donnerstag 28 Freitag 27 Tori Freestone Trio (GB) Eddie Luis & His Jazz Passengers Yves Robert Trio (FR) Let's Jazz the Franz! Weinkeller Schloss Seggau Marenzikeller Freitag 29 Dienstag 31 Samstag 09 Jazz for Kids, Sexmob (US), REVAPO begrüßt Sowete Kinch (GB), Café Drechsler (AT) Aniada a Noar & Netnakisum Deutsch Akkordeonorchester Himmel auf Erden Kulturzentrum / Marenzikeller Kulturzentrum Kulturzentrum NOVEMBER Samstag 30 Montag & Dienstag 25|26 Émile Parisien Quartet & Louis Sclavis (F) Ola Onabule Quintet (NGR/GB) Christmas in Leibnitz: Kulturzentrum Stoarkstrom // Tarantino Experience La Habana // Shamrock-BigBen OKTOBER Samstag 04 Donnerstag bis Samstag 28|29|30 Lange Nacht der Literatur HOfbauer Letzte Runde - Part I - II Marenzikeller "Sir" Oliver Mally Solo & Friends Sonntag Marenzikeller 01 Donnerstag 09 Jazzbrunch mit Leo Kandl Die Enttäuschung (D) Vernissage: „Teheran“ Montag 01JÄN Weingut & Weingartenhotel Harkamp Galerie Marenzi Symphonisches Orchester Leibnitz Donnerstag Neujahrskonzert 2018 05 Donnerstag 09 Film & Podiumsdiskussion KULT.Jazz Kulturzentrum Geschwister The Undefined Quartet Dieselkino Leibnitz Marenzikeller Österreichische Post AG / Sponsoring.Post 16Z040713 S
Sie können auch lesen