REFORMIERT INFORMIERT - Petri-Herford
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REFORMIERT INFORMIERT Gemeindebrief der Herbst ev.-ref. Petrigemeinde 2021 Herford | Die Neuen sind da | Das Petri-Mobil | Klavierfestival Flügel Plus | Interviews
2 Adressen Gemeindebüro Ina Lengert Pfarrer Wilhelmsplatz 4 | 32052 Herford Bodo Ries Tel.: 05221 53136 Wilhelmsplatz 4 | 32052 Herford Fax: 05221 998678 Tel.: 05221 15796 Email: hf-kg-petri@kirchenkreis-herford.de Fax: 05221 9986535 Internet: www.petri-herford.de Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag | 09:00 - 11:30 Uhr, Mittwoch 15:30 - 18:00 Uhr, Küsterin Ute Arenas Perez Kirchenmusikerin Brüderstraße 12 | 32052 Herford Leonie Deutschmann Tel.: 05221 55005 Mobil: 0174 9332031 Presbyterium Pfarrer Bodo Ries | Vorsitzender Petra Thomas-Klandt Wilhelmsplatz 4 | 32052 Herford An der Allee 23 | 32049 Herford Tel.: 05221 15796 Tel.: 05221 996394 Klaus Becker Gerda-Marie Kleine Ackerstraße 27 | 32051 Herford Gehrenberg 10 | 32052 Herford Tel.: 05221 51316 Tel.: 05221 55122 Dr. Anke von Gumberz Adrian Möller Lüderitzstraße 5c | 32049 Herford Kantstraße 4 | 32052 Herford Tel.: 05221 85784 Tel.: 015118564594 Tobias Henke Romy Reinecke Wihmsfeld 9 | 32051 Herford An der Reegt 41 | 33611 Bielefeld Tel.: 05221 2750540 Tel.: 0178 4576406 Unsere Konten Gemeindearbeit Petrigemeinde Herford Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG | BLZ 494 900 70 | Konto 110 460 201 | IBAN DE23 4949 0070 0110 4602 01 | BIC GENODEM1HFV Förderverein für die Kinder- und Jugendarbeit Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG | BLZ 494 900 70 | Konto 2200 785 200 | IBAN DE27 4949 0070 2200 7852 00 | BIC GENODEM1HFV Freiwilliges Kirchgeld „Aktion 12 mal 5 / 12 mal 12“ Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG | BLZ 494 900 70 | Konto 110 460 202 | IBAN DE93 4949 0070 0110 4602 02 | BIC GENODEM1HFV Herforder Mittagstisch e.V. Sparkasse Herford | BLZ 494 501 20 | Konto 1000 999 36 | IBAN DE38 4945 0120 0100 0999 36 | BIC WLAHDE44XXX Gospelchor Call-Him-Up Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG | BLZ 494 900 70 | Konto 110 4602 00 | IBAN DE50 4949 0070 0110 4602 00 | BIC GENODEM1HFV
3 Andacht „Entschuldigen Sie bitte, sind Sie nicht der Pfarrer der Petrigemeinde? Ich kenne Sie von YouTube.“ Ich war schon etwas stolz, als mich diesen Sommer In der Bibel gibt es viele Geschichten, in denen auf Langeoog am Strand eine Frau auf diese Weise Menschen von jetzt auf gleich reich beschenkt werden. ansprach. Dann erfuhr ich von ihr, dass sie aufgrund Die Menschen, denen Jesus begegnet, zum Beispiel, einer besonderen familiären Situation den Urlaub werden reich beschenkt. Die Frau, die Jesus salbt, leider abbrechen muss. Dass das Hotelzimmer aber wird von Jesus beschenkt in dem Moment, in dem noch eine Woche und zwei Tage gebucht sei. Sie frag- Jesus sie dafür lobt, dass sie ihm mit der Salbung te mich, ob ich nicht jemanden in der Gemeinde hätte, etwas Gutes getan hat. Der Zöllner Zachäus wird von dem ich dieses Hotelzimmer und damit eine Woche Jesus beschenkt, wenn Jesus mit ihm Tischgemein- Langeoog schenken könnte. Sie selbst würde dann schaft hat und bei ihm einkehrt. Die Schwieger- mit einem guten Gefühl von der Insel fahren und wür- mutter wird von Jesus beschenkt, als Jesus sie von de sich freuen, wenn sie einer anderen Person eine ihrer Krankheit befreit, usw. usw Freude machen könnte. Und ja, ich wusste eine Per- son aus der Gemeinde, die auch zufällig Zeit hatte und einen Tag später begann der Urlaub auf der Nordsee- Ich möchte in der kommenden Zeit noch mehr darauf insel Langeoog. achten, wie reich gefüllt mein Leben ist. Wie reich ich Tag für Tag beschenkt werde. Das möchte ich gerne Auch solche Geschichten schreibt das Leben. wahrnehmen, trotz aller Einschränkungen; trotz aller Geschichten des Schenkens und Beschenktwerdens. Hiobsbotschaften in Bezug auf den gewünschten welt- weiten Frieden, der in weite Ferne gerückt ist; trotz Ich selbst werde tagtäglich beschenkt durch meine aller Hiobsbotschaften in Bezug auf die Pandemie und Familie; durch meine Arbeit („Danke für meine Arbeits- die daraus folgenden Einschränkungen. Trotz der Un- stelle“ habe ich früher im Kindergottesdienst immer wägbarkeiten, die das Leben aktuell mit sich bringt. gesungen – ohne so recht zu wissen, was das bedeu- tet. Nun weiß ich es!); durch Freunde, die an mich Am ersten Septemberwochenende stand übrigens denken und mir dann und wann eine Nachricht zukom- die nächste Langeoogfahrt an: men lassen; durch viele Möglichkeiten die Tagesab- Dieses Mal mit 40 Konfirmanden und 20 Teamern und läufe und Wochenpläne zu planen und zu gestalten. einem 5-köpfigen Küchenteam. Letzteres trägt besonders zu meinem Wohlbefinden bei. Immer wieder das gute Gefühl, selbstwirksam zu Singen durfte man zwar nur mit Maske, Essen sein und auf die Dinge reagieren zu können, die mir durfte man nur in Etappen, auch musste man sich gegeben sind. ständig testen. Aber trotzdem konnten wir die Weite des Himmels, die Wärme der Sonne, die Frische des Wassers immer spüren und waren reich beschenkt. Welch ein Segen. In diesem Sinne wünsche ich allen für die kommende Zeit gutes Gelingen bei allem, was zu tun ist. Gutes Geschick bei allen Planungen und Gestaltungs- versuchen. Und immer wieder Gottes reichen Segen. Herzlichst Pfarrer Bodo Ries
4 Unsere Gottesdienste und Konzerte Änderungen nach aktueller Pandemielage vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die Angaben auf unserer Internetseite, in dem Petri-Schaukasten, auf Instagram, Facebook und in der regionalen Presse. Oktober 03 So // 10:00 Uhr | Erntedankgottesdienst | Pfarrer Holger Gießelmann 10 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst | Prädikant Christian Lümkemann 17 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst | Schwester Ingrid Hufnagel 24 So // 11:00 Uhr | Theatergottesdienst | Pfarrer Bodo Ries 31 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst mit Taufen | Pfarrer Bodo Ries November 06 Sa // 18:00 Uhr | „Beflügelt“ Timo Böcking im Konzert für Geige und Flügel 06 Sa // 20:00 Uhr | „Beflügelt“ Timo Böcking im Konzert für Geige und Flügel 07 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst | Pfarrer Holger Gießelmann 14 So // 10:00 Uhr | kein Gottesdienst 18:00 Uhr | Global Prayer | Pfarrer Bodo Ries 20:00 Uhr | Global Prayer | Pfarrer Bodo Ries 19 Fr // 18:00 Uhr | Konzert mit Eddi Hüneke feat. Der Typ im blauen T-Shirt „ALLES WIRD GUT“ 20:00 Uhr | Konzert mit Eddi Hüneke feat. Der Typ im blauen T-Shirt „ALLES WIRD GUT“ 21 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag | Prädikant Christian Lümkemann 28 So // 10:00 Uhr | Adventsgottesdienst mit dem Kalender „Der Andere Advent“ | Pfarrer Bodo Ries Dezember 05 So // 10:00 Uhr | Veeh-Harfen Gottesdienst am 2. Advent | Pfarrer Bodo Ries // 11:15 Uhr | Kurz und Klein Gottesdienst 11 Sa // 18:00 Uhr | 2Flügel „Weltjahresbestzeit“ Konzert mit Lesung | Pfarrer Bodo Ries // 20:00 Uhr | 2Flügel „Weltjahresbestzeit“ Konzert mit Lesung | Pfarrer Bodo Ries 12 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst am 3. Advent | Pfarrer Holger Gießelmann 14 Di // * | Weihnachtsoratorium in einer Fassung für Kinder und Familien * nicht bekannt bei 15 Do // * | Weihnachtsoratorium in einer Fassung für Kinder und Familien Redaktionsschluss 19 So // 10:00 Uhr | Gottesdienst am 4. Advent | Pfarrer Holger Kasfeld Kasualien | Freud und Leid Getauft wurden: Gestorben sind: 4 Täuflinge 7 Gemeindeglieder Wir gratulieren herzlich und freuen uns über unsere Wir trauern mit den Angehörigen und hoffen, neuen Gemeindeglieder. dass der Glaube ihnen Kraft gibt in der schweren Zeit.
5 Veeh-Harfen-Spiel Mit zwanzig Veeh-Harfen haben wir bereits ein richtiges Veeh-Harfen-Orchester. Mittlerweile hat sich ein Gemeindemitglied sogar durchringen können, eine eigene Veeh-Harfe zu kaufen. Wenn wir uns treffen, dann spielen wir Choräle, Volkslieder und Segenslieder. In der Vergangenheit haben wir immer zunächst eine Hand voll Lieder eingeübt und dann einen kleinen Gottesdienst miteinander gefeiert. Wer mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldung über Pfarrer Bodo Ries (Tel.: 05221 15796). Die nächsten Treffen sind: Mittwoch, 10. November, um 17:00 Uhr | Mittwoch, 24. November, um 17:00 Uhr. Klavierfestival „Flügel Plus“ Ein Yamaha-Flügel in der Petrikirche, eine Kirche mit Wohlfühlgarantie, KünstlerInnen, die den Raum mit Gedanken und Musik füllen. Das sind die drei Zutaten für das Klavierfestival Flügel Plus, welches wir auch in diesem Jahr stattfinden lassen werden. Wie bereits beim letzten Klavierfestival wird der Flügel nicht solo erklingen, sondern es gibt ein Plus an jedem Abend. Wir haben erneut hochkarätige Musiker, einfühlsame Poeten und spannende zuweilen auch Künstler für die Reihe gewinnen können. Es beginnt mit dem Instrumentalprogramm „beflü- viel Witz und Humor auftreten wird, anschließend gelt“ von Timo Böcking am 6. November, es folgt ein werden 2Flügel wieder eine Mischung aus Musik und Global Prayer, an dem Tim Gärtner am Flügel sitzen Poesie zum Besten geben. wird, dann gibt es ein Konzert (nicht nur) für Jugend- liche, bei dem Eddi Hüneke von den Wise Guys mit Alle vier Konzerte finden als Doppelkonzerte um 18 Uhr und um 20 Uhr statt. Zu allen Konzerten kann man sich über die Home- page ab sofort anmelden und soll es auch, da wir mit unserem Hygienekonzept nur eine bestimmte Anzahl Gäste empfangen können. Wir wünschen allen, die das Klavierfestival „Flügel Plus“ besuchen, inspirierende Abende und beflügelnde Momente.
6 „Beflügelt“ Timo Böcking im Konzert für Geige und Flügel Musik ist untrennbar mit Erinnerungen und Erlebnissen verbunden, so wie Gerüche oder ein Geschmack auf der Zunge uns an Vergangenes erinnern. In dieser Zeit, in der Kultur zum raren Gut ge- Von Paul Gerhardt bis Bonhoeffer, von Bach worden ist, setzen sich die international renom- bis John Lennon, über jüdische Folklore bis zur mierte Solo-Violinistin Anna Dorothea Mutterer schwedischen Hymne: eine persönliche und er- und der Pianist und Arrangeur Timo Böcking mit lesene Auswahl zeitloser Melodien, die viele den Chorälen und Liedern auseinander, die für Generationen geprägt haben. sie und viele andere Menschen zu Wegbegleitern geworden sind. Instrumental und improvisiert. Der Eintritt ist frei. Virtuos und von Herzen. Um eine Spende wird gebeten. Ein Flügel und eine Violine – in dieser exklusiven Weil wir damit rechnen, dass sehr viele Gäste Besetzung schaffen die beiden Künstler eine kommen werden kann man sich kostenlos eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum Zuhören Karte reservieren lassen. und Zurücklehnen einlädt. 06. November 2021 | 18:00 Uhr und 20:00 Uhr | „Beflügelt“ Timo Böcking im Konzert für Geige und Flügel
7 Petr ig REFO emeinde R INFO MIERT RMIE RT Global Prayer Am Sonntag, den 14. November werden wir abends den Global Prayer in der Petrikirche zu Gast haben. Das Herzstück des Gebets ist ein Fürbittengebet, bei dem in der Mitte der Kirche eine Weltkarte liegt, auf die man eine Kerze stellen kann. Genauer gesagt kann man auf das Land, das man in sein Friedensgebet einschließen möchte, eine Kerze stellen. Dazu singt die Gemeinde in einer Art Litanei ein Segenslied, bei dem Leonie Länderpaare benennt, die aktuell oder einst innerhalb ihrer Geschichte im Krieg miteinander gelegen haben oder liegen. Die Gemeinde antwortet auf diese Länderpaare mit dem gesungenen Segens- bzw. Friedenswunsch: „peacebeyours“. Namensgeber für das Gebet war Bischoff Huber, der in einem Buch schrieb, wir Christen müssten nicht nur Global Player in der Wirtschaft werden, sondern auch Global Prayer, in dem wir für die Welt beten. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir das Gebet zwei Mal hintereinander feiern einmal um 18 Uhr und einmal um 20 Uhr. Einlass ist ab etwa 30 Minuten vorher. Der Eintritt ist frei.
8 Konzert mit Eddi Hüneke feat. Der Typ im blauen T-Shirt „ALLES WIRD GUT“ Live in Concert: Eddi Hüneke, Gründungsmitglied der erfolgreichsten A-cappella-Band Deutschlands Wise Guys, startet nach deren Auflösung solo durch. Schon bei seiner ersten bundesweiten Tour „Alles auf Anfang“ begleitete ihn der ehemalige Klavierlehrer seiner Kinder, Tobi Hebbelmann. So auch jetzt bei den “interaktiven Online-Konzer- Das blaue T-Shirt ten”, die Menschen in Deutschland und buchstäblich Hebbelmann – “Der Typ im blauen T-Shirt“ – trägt er der ganzen Welt die Möglichkeit geben, den Beiden denn ein blaues T-Shirt? Nein. Gelegentlich jedoch ein nicht nur in ihrem wohnzimmerartigen Video-Studio orangefarbenes – mit der Aufschrift „blaues T-Shirt“. zuzusehen, sondern in der ersten Reihe dabei zu sein: In grüner Schrift. Per Videokonferenz, Chat und Umfragen den Konzert- verlauf aktiv mit zu gestalten. So spielen Hüneke und Hebbelmann gerne mit der Realität und ihren Absurditäten. Wer das weiß, wun- Die beiden Musiker sind seit 2018 zu einem dert sich nicht, dass bei Eddi Hünekes Songs eigentlich ungleichen Duo zusammengewachsen. alles passieren kann. Erst recht bei seinen Konzerten – besonders wenn sein Partner Tobi Hebbelmann am Es erinnert bisweilen schon jetzt an ein altes Ehepaar, Klavier sitzt. wenn sie sich bissig, aber doch liebevoll gegenseitig auf die Schippe nehmen. Gleichzeitig lassen Hüneke und Hebbelmann keine Möglichkeit aus, ihr Publikum Eddi Hüneke musikalisch zu unterhalten. www.eddihueneke.de Im Auditorium entsteht schnell das Gefühl: Wenn diese zwei Entertainer die Bühne betreten, ist alles möglich. Sicher ist nur: die Songs aus ihrem neuen Programm reißen die Zuschauer ab Showbe- 19. November 2021 | 18:00 Uhr und 20:00 Uhr | ginn aus den Sitzen. Vermutlich auch, weil die Zwei „ALLES WIRD GUT“ mit nicht an Gitarre und Klavier kleben, sondern munter Eddi Hüneke feat. Der Typ mit dem blauen T-Shirt parlierend zu Cajon, Sizzleboard oder Ukulele greifen, wenn es das Lied erfordert. Sie singen augenzwinkernd zweistimmig ein Duett über ihre Freundschaft und deren Abgründe. Sie karikieren trocken in neuen Liedern dramatische Alltagserfahrungen – wie im Song „Spieleabend“. Sie verarbeiten traumatische Erlebnisse bei Pauschal- reisen – „Im Urlaub muss man fröhlich sein“ – und spenden doch Trost: „Alles wird gut“. Gleichzeitig zögern Hüneke und Hebbelmann nicht, auch tief emotionale Balladen zu interpretieren – “Youraisemeup” – oder soziale Themen anzugehen: „Mach das Maul auf“. Vielleicht ist es diese Band- breite, die neben der Spielfreude dieser beiden Musiker jeden Konzertabend zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt.
9 Weltjahresbestzeit am 11. Dezember in der Petrikirche Ein Abend im Advent. 2Flügel für die besondere Zeit des Jahres. Die Wochen vor Weihnachten. Zum Zuhören, Vorfreuen, Zurücklehnen. Christina Brudereck und Ben Seipel bescheren Lieder und Geschichten zum großen Fest. Plätzchenbacken. Eine Krippe mit Maus und Elefant. Hirtinnen. Das persönliche Lied „5 vor Weihnachten“ und „Peace on Earth“ von U2. Die Erzählung vom Christkind in Sarajevo. „In dulci jubilo“ und Lindgrens Kinder. Johann Sebastian Bach. Josef und Maria und „Universal Child“ von Annie Lennox. 11. Dezember 2021 | 18:00 Uhr und 20:00 Uhr | Weltjahresbestzeit mit 2Flügel Jauchzet frohlocket! Mit diesen Worten beginnt der Eingangschor des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Es ist Kulturgut und Glaubenszeugnis in eins, hat viele Generationen von Christen und Musikern begeistert. In der Petrikirche wird es aufgeführt am Dienstag, den 14. Dezember und Mittwoch, den 15. Dezember in einer Fassung für Kinder und Familien mit Modera- tionen zwischen den einzelnen Chören und Chorälen. Die Kooperatioin mit der Hochschule für Kirchen- musik Herford / Witten macht es möglich, dieses Perle der Krichenmusik an den beiden Tagen einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nähere Infos über die Anmeldung zu den Konzerten im nächsten Gemeindebrief und auf der Homepage der Petrigemeinde.
11 Das sind die Neuen Ein neuer Konfirmandenjahrgang hat mit einem Vorstellungsgottesdienst begonnen. Wir freuen uns über gut 20 KonfirmandInnen, die bei uns in der Gemeinde zwei Jahre lang den Gottesdienst besuchen und sich an Blocktagen treffen werden. Auch freuen wir uns über die neuen Konfirmadenteamer, die eben noch selbst Konfirmanden waren und jetzt – quasi über Nacht – groß sind und als Teamer auf Freizeiten und Blocktagen die Gruppenarbeiten anleiten, Essensausgaben organisieren (was in Coronazeiten eine besondere Herausforderung ist) und die auch bei diversen Gottesdiensten in Erscheinung treten. Die Konfirmanden- und Jugendarbeit ist ja eine Art Wellenbewegung An einer Stelle verabschieden sich Jugendliche ins Studium / zur Tanzschule / ins Ausland. An anderer Stelle kommen neue Jugendliche hinzu und es blüht neu etwas auf. Wie schön, dass wir in der Petrigemeinde hierfür den fruchtbaren Boden bereiten können. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, die vor uns liegt.
12 Langeoogfahrt Fahren wir oder fahren wir nicht? Das war die spannende Frage bis kurz vor der Lange- oogfahrt. Aufgrund der Corona-Lage hatten wir im letzten Jahr drei Fahrten absagen bzw. verschieben müssen. Dieses Mal sollte alles klappen. Um 13 Uhr saßen 50 Konfirmanden und Teamer im Bus Die Abende verbrachten wir dann mit Singen nach Bensersiel. Das Küchenteam war schon einen (mit FFP2Maske) und Beten oder wir machten eine Tag eher angereist, um das Abendessen vorzuberei- Nachtwanderung, um von den Dünen aus die Sterne ten und die bestellten Lebensmittel auf der Insel in und das Meer zu beobachten. Empfang zu nehmen. Dann ging es los. Am Montag ging es für alle wieder zurück nach Nach einer entspannten Fahrt gingen wir auf die Herford. Sehr müde und doch gleichzeitig sehr zufrie- Fähre, die uns ohne Probleme wegen Niedrig- den kamen wieder am Parkhaus am Elsbach wieder wasser bis zum Hafen nach Langeoog brachte. an. Von dort mit der bunten Bimmelbahn zum Bahnhof. Das waren dann auch die Stationen, an denen wir alle Etwa eine halbe Stunde später begann die General- FFP2Masken tragen mussten, weil sie sehr voll waren. probe für die Konfirmation mit vielen Technikern und Denn, ja die Insel war und ist sehr voll in diesem Musikern, denn ein WE später sollte ja auch noch die Jahr, weil viele Menschen den Urlaub in den Süden Konfirmation gefeiert werden. Doch davon erzählen abgesagt haben und stattdessen hier vor Ort an der wir im nächsten Gemeindebrief. Nordsee Urlaub machen. Wir teilten uns auf und gingen mit einer Gruppe ins Haus Meedland mit der anderen ins Haus Mariensee. Zu den thematischen Einheiten trafen wir uns drau- ßen auf der grünen Wiese, oder am Strand oder im Gruppenraum. Morgens gab es Qi-Gong, vormittags Bibelarbeiten oder Kooperationsspiele, nachmittags Grafik: Mester gingen wir zum Strand, Fußball, Volleyball oder Völker- ball spielen. Einige Mutige hüpften sogar ins Meer und waren baden.
13
14 Aus dem Kreativkreis wird das Kreativkaffee. An jedem dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns um 16:00 Uhr in gemütlicher Runde. Neu ist dabei auch, dass jede zuhause handarbeitet Der Verkauf aus dem „Stuhllager“ heraus ist und dadurch selbst entscheiden kann was und im letzten Jahr gut angekommen. wieviel sie macht. Wir konnten auch einige Laufkundschaft vom Wall aus Bei unseren Treffen können wir dann Ideen austau- erreichen. Daher wird es in diesem Jahr wieder am schen, uns mit Materialien ausstatten und natürlich ersten Advent einen Verkauf nach dem Gottesdienst unsere Ergebnisse zusammentragen. Auf diese Art geben. können wir weiterhin sicherstellen, dass der jährliche Basar regelmäßig weitergeführt werden kann. Anita Begemann 1000 Sterne und mehr 1. Advent 2021 nach dem Gottesdienst
15 Grafik: GEP
16 Ein spannender Tag für die Petrigemeinde und de emein Petr ig RM IERT REFO RMIERT ein begeistertes Filmteam INFO Überpünktlich und bei herrlichem Sonnenschein kam das Team von Moyn Media auf dem Wilhelmsplatz vor der Petrikirche an. Zusätzlich wurden wir durch unseren Fotografen Jürgen Escher unterstützt. Der Regisseur Ben Backes und seine Kameramänner Wilhelmsplatz gedreht. Dabei wurde den Kameramän- Antonius und Leo packten als erstes ihr Equipmen- nern entgegengefahren, oder das Ganze von hinten taus. gefilmt. Teilweise fuhren Antonius und Leo beim Dreh außen an den Rikschas mit. Das sah teilweise schon Die Rikschas standen schon vor der Kirche und stuntman-mäßig aus. Danach wurde die Film-Drohne wurden von dem Filmteam genau unter die Lupe ge- aktiviert, um die Fahrten noch einmal aus der Vogel- nommen. Danach wurden die Einstellungen unter perspektive zu filmen. dem Filmteam besprochen. Zum Drehschluss kreiste die Drohne noch um unseren Die Interviews mit Holger Kasfeld und Romy Reinecke Kirchturm. Die Bilder, bzw. die Filmaufnahmen, wur- führte Ben Backes, der wiederum von Antonius und den noch vor Ort auf dem PC gesichert. Leo unterstützt wurde. Mit den vorbei gehenden Fußgängern am Wilhelms- Anschließend ging es endlich mit den Filmaufnahmen platz kam es während und nach den Filmaufnahmen los. Mehrfach fuhren die Rikschas von der Kirche in zu intensiven und interessanten Gesprächen über Richtung Wilhelmsplatz los, um dann nach wenigen unsere Petri-Mobile mit positiver Resonanz. Metern anzuhalten, zurück geschoben zu werden und das Ganze von vorne begann. Die Fahrer wurden Wir haben heute einen kleinen Einblick in die Arbeit zwischendurch gewechselt, ebenso die Fahrgäste. von Kameramännern und einem Regisseur bekom- men. Es war sehr spannend für uns einmal hinter Als genügend Einstellungen vorhanden waren, star- die Kulissen zu schauen, wieviel Zeit es in Anspruch teten die Rikschas. Es wurden viele Runden über den nimmt, um einen Film zu drehen.
17 Das Ergebnis der Dreh- und Fotoarbeiten können wir noch nicht beurteilen, aber wir hatten alle viel Spaß dabei. Nach dem Abschluss der Arbeit gab es für alle Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke. Unser herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die an diesem Tag mit ihrem persönlichen Einsatz zu diesem tollen Erlebnisbeigetragen haben. Unterstützt haben uns: Callum Ashworth, Karla + Klaus Becker mit ihrer Enkelin Anna, Margret Büter, Jürgen Escher, Hilde Fleer, Ilona Hassebrauck, Nelli Henkenjohann, Holger Kasfeld, Gerda-Marie Kleine, Hannah Schalt und Aike Schäfer. Folgende Nachricht erhielten wir am Abend vom Moyn Media Team: „Eine so fröhlich herzliche Stimmung bei einem Dreh treffen wir nicht oft an“ meinte Ben Backes und freute sich mit Antonius und Leo über die Stunden bei uns in der Petrigemeinde. Nach der Fertigstellung des Films erhalten wir einen Link, wo wir uns den Film ansehen können. Alle Infos zum Petri-Mobil: petri-mobil.de Michael Bosch und Romy Reinecke
18 Tausend Dank an die Spenderinnen und Spender! In den vergangenen Jahren haben wir in der Petrikirche viele Ereignisse Gestalt werden lassen, die mit immensen Kosten verbunden waren, die aber auch in besonderer Weise Menschen zusammenführen und begeistern können. Es begann mit dem Yamaha-Flügel damals, den wir uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern in einer Crowndfunding-Aktion finanzieren konnten. bedanken. Das ist eine schöne Rückmeldung für die Wir nutzen den Flügel seither für Konzerte und Arbeit, die wir tun. Gottesdienste und freuen uns sehr über ihn, weil er mit Hilfe von Leonie oder auch mit Hilfe von Pianisten, Vielen herzlichen Dank. die bei uns zu Gast sind, ein Lebensgefühl in die Petri- kirche zaubert, welches uns gut tut. Interessant war für uns als Gemeinde auch, dass wir uns auch über Wettbewerbe und Ausschreibungen Dann kam das Petri-Mobil, welches über Stiftungen, im Netz einen gewissen Bekanntheitsgrad erarbeiten den Innovationsfonds des Kirchenkreises Herford können. und das Land NRW, welches E-Mobilität unterstützt, zu sehr großen Teilen finanziert werden konnte. So haben wir bei einer Ausschreibung der VRK, der Versicherer im Raum der Kirchen, Es erfüllt uns auch etwas mit Stolz, dank tatkräftiger Unterstützung einen Preis von dass wir als sehr kleine Gemeinde solch 1.000 Euro gewonnen, große Projekte gemeinsam mit den vielen weil unser Petri-Mobil mit Windenergie und SpenderInnenzusammen stemmen können. mit Muskelkraft klimaneutral bewegt wird. Nun haben wir die digitale Kirche, weitere Konzerte Viele aus der Gemeinde und dem Umfeld der mit dem Flügel und auch laufende Kosten mit dem Gemeinde sind dem Aufruf gefolgt und haben für das Petri-Mobil vor Augen, welche wir z.B. dank des Petri-Mobil abgestimmt. Welch eine schöne Geste. Spendenaufkommens im Anschluss an unseren Spen- Welch eine schöne Art, der Gemeindebeteiligung. denbrief, bei dem ca. 4000 Euro gespendet wurde, nach und nach realisieren können. Wer zusätzlich eine gute Idee hat, wie man die digitale Kirche voranbringen und finanzieren kann, möge sich Dafür, dass so viele Menschen uns ihr Vertrauen gern bei uns melden. Wir sind für jede Idee dankbar. schenken und sich in der Petrigemeinde engagie- ren und zwar auf finanzielle Weise, möchten wir Euer Pfarrer Ries
19 Der Herbst Sonnentage, frohe Farben und Krawummm. Fotos: s.elbr8 „Krawummm!“ Mit einem Donnerhall und Gewitter- Wann hast du das letzte Mal ... blitzen verabschiedete sich der Sommer. ... den von dir zusammengekehrten Laubhaufen in die Luft geworfen? Der Herbst hält mit sonnigen Tagen, Windböen und ... Kastanien, Eicheln und Laub gesammelt, um dar- kühlen Nächten Einzug. Hagebutten leuchten rot zwi- aus eine Figur zu basteln oder eine Herbstgirlande? schen den grün-gelben Rosenblättern, Pilze schießen ... einen Herbstdrachen gebaut und steigen lassen? aus dem Boden und erinnern an kleine Regenschirme oder Hüte. Sei spontan und mache eine solche Herbstaktion nur für dich! Oder bereite anderen damit eine Freude. Huldvoll neigen die Sonnen- blumen ihre großen Köpfe. Um diese wunderbare Gelöstheit zu erleben und Zusammen mit den Astern zu genießen, begegne jedem Tag mit dem Blick, und den Efeublüten bieten als wäre es der erste Tag deines Lebens mit all seinen sie den Insekten die letzten Kostbarkeiten. Danke Gott :-) stärkenden Mahlzeiten vor der Winterruhe. SimArt Die Suche nach dem alten Petri-Wetterhahn – Herbst 2021 * ausgenommen Auf welcher Seite oder welchen Seiten ist in diesem Gemeindebrief der alte Wetterhahn dieser Wetterhahn zum Artikel und unserer Petrikirche zu finden*? die QR-Codes Manchmal braucht man evtl. eine Lupe, um den alten Petri-Wetterhahn zu entdecken. Viel Glück beim Finden! Schreiben Sie die Seitenzahl(en) mit „Herbst 2021“, sowie Ihren Namen und Ihre Adresse auf einen Zettel. Diesen werfen Sie bitte bis zum 14. November 2021 in den Postkasten des Gemeindebüros ein. Sie können uns auch eine Email senden mit dem Betreff „Alter Wetterhahn, Ausgabe Herbst 2021“, der Lösung(en), Ihrem Namen und Ihrer Postadresse an: hf-kg-petri@kirchenkreis-herford.de Es gibt einen kleinen Überraschungsgewinn. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Wer gewonnen hat, wird direkt vom Gemeindebüro oder dem Pfarrer kontaktiert. Die Lösung steht im nächsten Gemeindebrief. Knifflige Auflösung der Ausgabe „Sommer 2021“: Seiten 1, 2, 6, 13, 14, und 15. Es waren viele richtige Lösungen dabei.
20 Was macht eigentlich Tim Gärtner? Ich konnte ihn in der Zwischenzeit bereits an seiner neuen Wirkungsstätte in Paderborn besuchen und zu einem besonderen Gottesdienst war er zu Gast bei uns in seiner alten Gemeinde. Nun habe ich ihn interviewt, um zu berichten, wie es ihm geht oder mit welchen Aufgaben er sich aktuell beschäftigt. Lieber Tim, seit geraumer Zeit bist du Kantor in So habe ich ein Format für digitale Orgelführungen Paderborn an der Abdinghofkirche im Schatten des entwickelt, wo ich die Teilnehmer mit in die kleinen Paderborner Domes direkt beim Paderquellgebiet. Winkel in der Orgel mitnehmen kann und dort alles Wie ist es dir dort bisher ergangen? Ein neuer Kantor den Teilnehmern zeigen kann. Im Juni diesen Jahres in Coronazeiten, wie geht das? habe ich auch ein digital-interaktives Kinderorgel- konzert anbieten können, was ein toller Erfolg war. Der Wechsel nach Paderborn Anfang 2020 war für mich eine Zeit des starken Umbruchs, Auch die Gremienarbeit im Kirchenkreis ist Dank denn es kamen viele Dinge aufeinmal zusammen: Zoom effektiver geworden. Anstatt zum Teil über eine Stunde zu einer Ausschusssitzung mit dem Auto Ich habe meine Examensprüfungen in Herford ab- zu fahren, treffen wir uns nun einfach digital. gelegt und parallel dazu bereits in Paderborn begonnen. Zusätzlich bin ich dann Anfang März um- gezogen und nach einer „normalen“ Arbeitswoche Das Musikstudium sieht vor, das man viele Stunden in Paderborn kam der Lockdown, der von Heute auf im Laufe des Tages mit dem Instrument verbringt, Morgen die ganze gewöhnliche Arbeit zum Stillstand dass man die verschiedenen Musikstile verschiedener gebracht hat. Epochen bis hin zur Popularmusik beherrscht und für die Arbeit in der Gemeinde nutzen kann. Keine Präsenzgottesdienste, keine Chorproben, nichts Wie geht es dir als Muisker? Wann kannst du anwenden, mehr von dem, was den gewöhnlichen Alltag eines was du damals gelernt hast? Kommst du aktuell noch Kirchenmusikers ausmacht. So bestand damals die zum Üben? Welche musikalischen Herausforderungen Herausforderung innerhalb sehr kurzer Zeit innova- hast du dir vorgenommen? tive digitale Chorprobenformate zu entwickeln und die Gottesdienste digital zu produzieren, um sie im Die derzeitige Situation hat es mit sich gebracht, Internet zu veröffentlichen. So habe ich auch als dass ich die Vielseitigkeit meiner Kirchenmusiker sehr viel HomeOffice gemacht und musikalischen Fähigkeiten in der Bandbreite dort die Gottesdienste unter anderem fertig produ- nicht so nutzen kann. ziert und mich ganz viel mit Technik beschäftigt. Inzwischen hat sich eine gewisse Routine in dieser Pandemie eingestellt. Wir wissen, wie wir mit der Corona-Situation umgehen müssen und was wir den- noch machen können. Seit ein paar Wochen sind durch die neue Verordnung auch wieder Chorproben deutlich besser möglich. Das gibt die Möglichkeit auch die Gottesdienste wieder mit Chor zu gestalten und auch wieder Konzerte planen zu können. Bei allen Einschränkungen haben sich durch Live-Screenshot die Situation aber auch ganz neue „ein Blick in die Orgel“: Die erste digitale Orgelführung tolle Formate ergeben, die ohne Corona nicht von und mit Tim Gärtner. möglich gewesen wären.
21 So konzentriert sich mein Musizieren vor allem auf ich auf das, was ich dort alles gelernt habe, was ich das Orgelspielen und das klassische Chorleiten. nun für die Arbeit in meiner Gemeinde und meinem Zum Glück kommen aber auch die anderen Dinge Kirchenkreis anwenden kann. immer mal wieder zu bestimmten Anlässen vor, sodass es dort einen guten Anlass gibt, diese dann Die Hochschule hat gerade in den letzten Jahren verstärkt zu üben. einige richtig, richtig gute Kirchenmusiker hervorgebracht, die nun wichtige Stellen in Dadurch dass ich auch als Kreiskantor arbeite, ver- dieser Landeskirche besetzen. bringe ich sehr viele Stunden in der Woche am Schreibtisch und erledige viel Arbeit um die Musik Diese Hochschule ist sehr wichtig für unsere Landes- herum (Beratung von Gemeinden, Stellenbesetzun- kirche und daher liegt es mir sehr am Herzen eine gen, Nachwuchsarbeit, Ausschüsse und Gremien). gute zukunftsfähige Lösung zu finden. Den disku- Ich versuche dennoch sehr regelmäßig an den Tasten tierten Vorschlag über die Zusammenlegung am zu üben, um damit mein Niveau zu halten. Mir fehlt Standort Bochum konnte ich in dieser Form nicht un- wirklich etwas, wenn ich dem nicht nachkomme, terstützen, da ich Sorge hatte, dass die „klassische“ das tut mir nicht gut. Ausbildung, die vielmehr eine universale Ausbildung ist, dabei keine Zukunft haben könnte. Die jetzige Entscheidung den Status quo erst einmal beizube- Der Kirchenkreis Paderborn investiert derzeit viel halten ist leider keine langfristige Lösung. Ich werde Geld in die digitale Kirche. Wie kann Kirchenmusik im mit großem Interesse den weiteren Verlauf mitver- digitalen Raum erklingen? Wo sind die Chancen und folgen und mich gegebenenfalls einbringen. wo die Grenzen? Die letzten Monate war ich natürlich gezwungen viel Im November wirst du erneut zu Gast sein, wenn wir über diese Frage nachzudenken und es gab ja auch in der Petrikirche den Global Prayer feiern. Du hast viele innovative Versuche. Ich ziehe für mich derzeit damals die Lieder und Oberstimmen arrangiert. Weißt das Fazit, dass Kirchenmusik rein digital nicht in der du noch, mit welcher Absicht du die Stimmen gesetzt Weise funktioniert, wie sie analog wirken kann. Ein di- hast? Würdest du das heute ähnlich oder anders um- rektes, in Präsenz in einem Raum gemeinsames musi- setzten? Und worauf können sich die Menschen freuen, zieren, bzw. live zuhören ist durch nichts zu ersetzen. die noch nie einen Global Prayer gefeiern haben? Viele Formate waren gut um die Zeit zu überbrücken, Mit den Arrangements zu den Liedern wollte ich um keine Leere entstehen zu lassen. Ein Ersatz können möglichst vielen Musikern ermöglichen mitzuwirken sie aber nicht sein. Kirchenmusik muss digital präsent und mit ihren Instrumenten den Klang zu bereichern. sein. Am Ende sehe ich darin aber in erster Linie ein Dabei galt es für jede Stimme die instrumenten- Marketinginstrument, um aufzutauchen im digitalen spezifische technischen Herausforderungen und Be- Raum und die Menschen für die Angebote einzuladen. grenzungen zu beachten und sie in einen sinnvollen klanglichen Kontext zu setzen. Ich denke, ich würde es heute in ähnlicher Weise setzen. Ich bin mit dem Der Standort Herford als gemeinsamer Standort der Ergebnis noch ziemlich zufrieden. Hochschule für Kirchenmusik in Westfalen für beide Stilrichtungen scheint nun endgültig vom Tisch. Wie be- Alle, die zum ersten Mal beim Global Prayer dabei wertest du die Entwicklung. Wie hast du sie als ehemali- sind, dürfen sich auf viele schöne Lieder freuen, ger Student der Herforder Hochschule wahrgenommen? die sich mit den vielen Instrumenten zu einem schönen Wohlklang verbinden. Dieses Thema, das durchaus sehr heftig und emotio- In diesem Klang kann man zur Ruhe kommen, nal diskutiert wurde, habe ich natürlich intensiv mit hier ist Platz für Emotionen, für Trost und Hoffnung. verfolgt und mich auch selber in vielen Gesprächen Ich habe jeden einzelnen eingebracht. Auch wenn ich nun kein aktiver Student Global Prayer sehr genossen. an der Hochschule bin, hängt mein Herz natürlich noch an dieser Hochschule. In großer Dankbarkeit schaue Vielen Dank für das Gespräch
22 Nicht ganz Garten Eden, dafür Greagården, Schweden. Paradiesisch wars in jedem Fall. Ende Juli 2021 ging es endlich los, unsere elfköpfige Reisegruppe bestehend aus Abiturientinnen und Studierenden der Ev. Theologie und dem Bereich der Kirchen- musik machte sich bei bester Stimmung und eigens erstellter Playlist mit zwei Bullis, viel zu viel Gepäck und vier Kanus auf den Weg nach Bengtsfors, einer kleinen Stadt in Südschweden. Und wer hätte das gedacht? Bereits auf der Hinfahrt Besonders beliebt waren hierbei die typischen sichteten wir einen Elch in freier Wildbahn – naja, Secondhandläden oder auch Kuriositäten wie salziges zumindest einige von uns. Lakritzeis (schmeckt tatsächlich!). Endlich angekommen, erwartete uns das wunder- Für richtiges Großstadtfeeling sorgte schöne schwedische Holzhaus »Greagården« mit die Tagestour nach Göteborg, eigenem Seezugang! der zweitgrößten Stadt Schwedens. Mutige konnten also schon früh eine Runde schwim- Damit wirklich jede*r zu einem Elcherlebnis kommen men und sich danach bei genialem Blick auf den See konnte, haben wir uns außerdem für den Besuch einer und ausgiebigem Frühstück, inklusive getoastetem Elchfarm entschieden, bei dem die großartigen Tiere Polarbröd auf der Terrasse des Hauses für den Tag aus nächster Nähe zu sehen (und sogar zu füttern) stärken. Unser eigener Steg war dann auch Ausgangs- gewesen sind. punkt für längere und kürzere Kanutouren durch ganz Dalsland. Für Aktivitäten rund um unser Ferienhaus bot das Gelände eine Menge Spielraum, zum Beispiel für Genauso zahlreich waren aber auch die gemeinsamen „Capture the Flag“ oder „Wikingerschach“ Wanderungen durch die idyllische, schwedische Natur auf dem Beachvolleyballfeld. oder Ausflüge in benachbarte Orte.
23 Für selbstgestaltete Gottesdienste und Andach- Weitere Informationen und die Anmeldung gibt ten, aber auch Aktionen wie beispielsweise ein es bei Holger Gießelmann, Pfarrer für Nachwuchs- Impro-Theater eignete sich der große Andachtsraum gewinnung (holger.giesselmann@ekvw.de). mit Seeblick hervorragend. Kinoabende mit Popcorn fanden im gemütlichen Mareike Mengel, Jonathan Reimann Kaminzimmer nebenan statt. Dieser Raum wurde auch zur Kulisse für unser Krimidinner – ein weiteres Highlight! Wer wollte, konnte außerdem mit einer kleinen Gruppe auf einer der Seeinseln zelten und die schwedische Natur auf diese Weise noch einmal hautnah erleben. Insgesamt bot die gemeinsame Zeit in Schweden auch durch die spirituellen Impulse, Raum für glauben, zweifeln, singen, beten, nachdenken, auftanken, teilen, jede Menge Spaß und mehr! Ihr merkt, wir sind noch ganz begeistert von dieser Freizeit! Wenn ihr jetzt denkt: Das will ich auch! Und ihr seid Schüler*innen der Oberstufe, oder Studien- anfänger*innen und habt Lust mit anderen Interes- sierten an Theologie, Diakonik, Kirchenmusik oder Gemeindepädagogik ins Gespräch über den eigenen Weg zu kommen, dann haben wir sehr gute Nach- richten für euch, denn der Termin für das kommende Jahr steht schon (23. Juli - 07. August 2022).
24 Offensive gegen Missbrauch AM 18. OKTOBER 2019 HAT DER Um Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Personen bestmöglich vor RAT DER EVANGELISCHEN sexualisierter Gewalt zu schützen, müssen haupt- und ehrenamtlich KIRCHE IN DEUTSCHLAND (EKD) DIE RICHTLINIE ZUM SCHUTZ tätige Personen in unserem Kirchenkreisverband für dieses Thema VOR SEXUALISIERTER GEWALT sensibilisiert werden. VERABSCHIEDET. DIE RICHTLINIE FUßT AUF ARTIKEL 9 DER GRUNDORDNUNG DER EKD UND SETZT DAMIT EINEN VERBINDLICHEN RAHMEN ZUM SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT. 2020 WURDE IN DEN VIER KIRCHENKREISEN HERFORD, LÜBBECKE, MINDEN UND VLOTHO IN EINER ERSTEN HOCHRECHNUNG ERMITTELT, DASS RUND 7.000 EHREN- UND HAUPTAMTLICHE MITARBEITENDE GESCHULT WERDEN MÜSSEN. Die Evangelische Kirche hat sich dieses Thema selbst auferlegt. Die Umsetzung liegt für unsere vier Kirchenkreise Herford, Minden, Lübbecke und Vlotho beim Kirchenkreisverband. WER VON SEXUALISIERTER GEWALT ODER MISSBRAUCH Es müssen bis Ende März nächsten Jahres zahlreiche haupt- und BETROFFEN IST, KANN SICH VERTRAUENSVOLL AN ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ein erweitertes Führungszeugnis KIRCHENRÄTIN DANIELA FRICKE vorlegen, das auch zukünftig überprüft wird. WENDEN UNTER DER TELEFONNUMMER Des Weiteren benötigen wir alle Wissen über die vielfältigen Aspekte, 0521/594308 ODER 0175/5859852 die dieses Thema in sich trägt – begonnen bei einer Begriffsbestimmung, über Strategien der Täter:innen bis hin zu Risikofaktoren, die sexualisierte Gewalt begünstigen. Wir müssen wissen, wie wir Gefahren Für Rückfragen stehen die ermitteln können (Stichwort Risikoanalyse), wir müssen wissen, was zu Referentinnen in der Ev. tun ist, um Kinder und Jugendliche zu schützen (Stichwort Erwachsenenbildung gerne zur Verfügung: Schutzkonzept) und wir müssen wissen, wie wir uns verhalten, wenn eine [UND NOCH EIN PUNKT!] Vermutung oder ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Raum steht Anna-Lena Köhler - 0174/9379572 erwachsenenbildung@ (Stichwort Interventionsplan). Dieses Wissen wird in verschiedenen kirchenkreis-herford.de Schulungsmodulen von unseren Multiplikator:innen Uwe Bleicher, Katrin Weber - 01520/3391849 Kerstin Böger-Fischer und Heike Wellner vermittelt. Weiterhin müssen [HIER WEITERE WICHTIGE INFOS erwachsenenbildung@ kirchenkreis-minden.de ZUR VERANSTALTUNG alle Gemeinden bis 2024 ein umfangreiches Konzept vorlegen, das für EINGEBEN!] einen besseren Schutz vor sexualisierter Gewalt sorgen soll.
25 Unterstützer dieses Gemeindebriefes Auf den nächsten 5 1/2 Seiten möchten wir Ihnen die unterstützenden Firmen dieses Gemeindegrußes aufzeigen. Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen. Was das Herz begehrt Malermeister Bestes aus Holz! Thomas Elbracht Wir haben die Auswahl: Malerarbeiten Innen & Außen • Böden Die Gestaltung Ihrer Räumlichkeiten nach • Türen Ihren individuellen Wünschen: • Tapezier- & Malerarbeiten, Lackierarbeiten (z. B.: Heizkörper, • Wand & Decke Türen und Treppen), Schimmelbeseitigung, Sanierputz • kreative Gestaltungstechniken, Vergoldungen und vieles mehr. • Platten Der Schutz des Hauses, durch eine intakte Fassade, • Holz im Garten ist ein wesentlicher Beitrag zum Werterhalt. • Bauwerksabdichtung, Fassadenanstrich und -armierung, Schauson3.ntag! Kellersanierung, Putzarbeiten, Ölwannenbeschichtung nach WHG Sonntag Jeden 1.- und im Monat von 14 - 17 Uhr * • Vollwärmeschutz Braker Straße 12 (* keine Beratung, kein Verkauf) 33729 Bielefeld • Fensterbeschichtungen (Lackierungen, Lasierungen) Direkt an der B 61 Öffnungszeiten • Holzschutzbeschichtungen (z. B.: Carport und Gartenzaun) Tel. 05 21/5 60 32-0 Mo-Fr 8-18 Uhr Fax 05 21/5 60 32-32 Sa 9-13 Uhr Goethestraße 20 • 32049 Herford • www.malermeister-elbracht.de www.holzland-brinkmann.de Fon: 0 52 21 / 1 87 95 43 • Fax: 0 52 21 / 7 63 98 50 • Mobil: 01 72 / 5 22 05 22 Kantholz • Latten • Bretter • KVH • BSH • Hobelware • u.v.m.
26 Bestattungshaus S. Hartung Inh.: T. Stolzmann Wir sind persönlich © Foto & Design ∙ Müllerke Medien- & Druckwerkstätten ∙ Bielefeld für Sie da, beraten und begleiten Sie in Ihrer schweren Zeit. Weststraße 21 Tel. 0 52 21/5 47 05 32051 Herford Fax 0 52 21/1 58 47 S ch i l l e rs tra ße 5 - 3 2 05 2 H e rfo rd Te l e fo n 05 2 2 1 - 9 9 4 0 1 9 0 Ö f f nu ng s zei t en E - Ma i l i n fo @ lap e rla - h f. d e M o ntag - Sa m s tag w w w. lap e rla - h f. d e 12 : 0 0 - 14: 0 0 Uh r & 17 : 3 0 - 2 3 : 0 0 U h r So nntag & Fei ertage 12 : 0 0 - 14: 0 0 Uh r & 17 : 3 0 - 2 2 : 0 0 U h r M i ttwo ch R u h etag Glaskompetenz seit 1909 OBJEKTVERGLASUNG BERATUNG · SERVICE Neu- und Reparaturverglasungen Lieferung und Montage von... • Türen • Fenstern • Spiegel • Isolierglas • Duschen • Vordächern • Geländern • Brüstungen • Trennwänden • Sicherheitsglas 0 52 21 / 98 200 Windmann GmbH & Co. KG · Brunnenstraße 6 32052 Herford · www.windmann-glas.de
27 Goebenstr. 3 - 7 www. optik-goern.de ) OPTIK GORN Im Elsbach Haus 32052 Herford augenoptik.goern@teleos-web.de 05221 144485
28 24370601_000312.1.EPS Jetzt bei uns Live mit Vitotwin Mikro BHKW Strom erzeugen! Bielefelder Straße 59 · 32051 Herford Familienbetrieb seit über 100 Jahren Engerstr. 190 · 32051 Herford Tel. 05221/31522
29 Ihr Meisterbetrieb seit 1955 Telefon Antenne Wir begleiten Sie in den schweren Zeiten der Trauer und Beleuchtung beraten Sie in allen Fragen zur Bestattung und Elektro Gebäudesystemtechnik Bestattungsvorsorge. Netzwerk www.landwehrjohann.de Deppendorf & Preuß GmbH Ortsieker Weg 26 Inh. C. Kortemeier | Bünder Str. 51 | 32051 Herford | Tel. 05221.55441 32049 Herford Telefon 05221 2072 www.dpbestattungen.de info@dpbestattungen.de Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Komm, wir gönnen uns Gutes von… Fleischerei Overbeck Wellbrocker Weg 54 32051 Herford Telefon: 0 52 21 - 5 61 76 Fax: 0 52 21 - 5 06 74 e-mail: ovi@fleischerei-overbeck.de www.fleischerei-overbeck.de Öffnungszeiten: Mo - Fr. durchgehend von 7.00 - 18.00 Uhr Do. von 7.00 - 14.00 Uhr Sa. von 7.00 - 13.00 Uhr
30 Bestattungen Heinrich Stranghöner Wissen Sie, was Ihre Immobilie wert ist? Bei Auftragserteilung erhalten Sie von uns eine Markt-Werteinschätzung und eine Energieausweiserstellung im Wert von 1500 € kostenlos. Wir finden Ihre Traumkäufer! Eigene Trauerhalle mit Kaffeestube an der Hombergstraße 82 in 32049 Herford Anschrift: Bielefelder Str. 12, 32130 Enger Immobilien Besser Wohnen Alter Schulweg 10 · 32120 Hiddenhausen ENGER Tel. 0 52 24 - 25 28 | Fax 0 52 24 - 7 96 60 Telefon: 05221 99 49 027 · Mobil: 0163 765 13 29 HERFORD Tel. 0 52 21 - 2 27 82 E-Mail: info@immobilien-besserwohnen.de E-Mail: stranghoener.bestattungen@t-online.de www.bestattungen-stranghoener.de 885 x1200 GemBrief HF.indd 1 30.01.2019 11:23:30 Sie: den Traum. Der Staat: die Förderung. Wir: die Beratung. Vorsorge ist Teamwork. Sichern Sie sich das Maximum an möglichen staatlichen Förderungen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin. sparkasse-herford.de/vorsorge Sparkasse Herford
Unsere Gruppen und Kreise Jungen-Jungschar Anton Knöner für Jungen von 9 - 13 Jahren, 0174 2935981 dienstags 16:30 - 18:00 Uhr CVJM-Jungenschaft Malte Schilling für Jungen von 13 - 16 Jahre 0170 7762068 Freitag von 16:16 - 18:15 Uhr Jugendgruppe & Teamertreffen Lena Noltensmeier Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr 0173 3618413 auf der Empore in der Petrikirche Combo Leonie Deutschmann Freitag von 19:00 - 20:30 Uhr 0174 9332031 Theater-Workshop Daniel Scholz (Jugendliche bis 13 Jahren) 0176 72430739 projektorientiert danielscholz@theater-leben.de Call Him Up (Gospelchor) Jörg Timmermann Montag um 20:00 Uhr 05221 626992 Literaturkreis Daniela Deiß 3. Donnerstag um 20:00 Uhr 05221 122688 Erzähl-Café siehe Ankündigungen 1. Mittwoch von 15:00 - 16:30 Uhr Seniorenfrühstück Pfarrer Bodo Ries Einmal im Monat 05221 15796 Mittwoch von 10:00 - 11:45 Uhr Frauenhilfe Ingeborg Graf 2. u. 4. Mittwoch um 15:00 Uhr 05221 70150 Kreativkreis Donnerstag ab 16:30 - 18:30 Uhr Karla Becker | 05221 51316 3. Donnerstag ab 16:00 Uhr Anita Begemann | 01522 8731614 Chor der Verstimmten Gunnar Deutschmann Freitags 13:30 Uhr Beginn mit einem Waffelessen 14:00 - 15:00 Uhr Chorprobe in den Räumen des Herforder Mittagstisches. Herforder Mittagstisch e. V. Jana Ashworth Mo. - Fr. von 12:30 - 13:30 Uhr 05221 277874 Impressum Herausgeber: Presbyterium der evangelisch-reformierten Petrigemeinde Herford Redaktion: Alexander Elbracht, Gerda-Marie Kleine und Bodo Ries Wilhelmsplatz 4 | 32052 Herford | www.petri-herford.de Layout und Konzeption: Simone Elbracht, Grafik-Designerin u. Illustration Ausgabe: 3/2021, Nr. 36 | Auflage: 1.500 Stück Fotos: Simone Elbracht, Jürgen Escher, Hartmuth Klemme, Ivo Tödtmann, u. a. Druck: www.gemeindebrief-druckerei.de
Ev.-ref. Petrigemeinde Herford | Wilhelmsplatz 4 | 32052 Herford Fünf Fragen an ... Moritz Winde, Redakteuer beim Herforder Kreisblatt und aufmerksamer Beobachter der Petrigemeinde 1. Was hat Sie in der Kindheit besonders geprägt? Definitiv die Zeit im Wald. Es war ein Gefühl von Freiheit, das ich erst im Erwachsenenalter richtig zu schätzen wusste. 2. Was mögen Sie in der ev.-ref. Petri Gemeinde? Die Offenheit der Gemeinde und die Erkenntnis, dass Kirche wandlungsfähig sein muss. Mir imponiert zu- dem der Innovationsgeist. 3. Was würden Sie aus Liebe tun? Vermutlich alles: Nach der Geburt unserer Kinder ist mir klar geworden, wie groß die Kraft der Liebe tat- sächlich ist. 4. Welches Zitat oder Sprichwort begleitet Sie? „Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.“ Hilft aber leider auch nicht immer... 5. Was wünschen Sie unserer Gemeinde? Jede Menge fröhliche Fahrten mit den Petri-Mobilen Alle Infos zum Petri-Gemeindeleben: – wieder so ein tolles Projekt, mit dem sicher viele petri-herford.de Menschen glücklich gemacht werden. Weiter so...
Sie können auch lesen