GrazERZÄHLT 2018 und neu: vorauERZÄHLT 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
grazERZÄHLT 2018 und neu: vorauERZÄHLT 2018 Bei der 31. Auflage des Internationalen Storytelling Festivals präsentiert Folke Tegetthoff die besten und ungewöhnlichsten Geschichtenerzähler aus 21 Ländern nicht nur wie gewohnt in Graz, sondern auch am neuen Festivalstandort: in Vorau! Vom 4. bis 21. Mai erobert das FESTIVAL DER GESCHICHTEN wieder die steirische Landeshauptstadt: Im Rahmen von grazERZÄHLT finden insgesamt 14 Programmpunkte statt. Den Beginn macht am 04. Mai die einzigartige „ERZÄHLENDE STRASSE“, die wieder durch das Grazer Rathaus führen und dieses Jahr als Schwerpunkt SchülerInnen aus der ganzen Steiermark die Möglichkeit bietet, mit interessanten Persönlichkeiten aus allen Bereichen DIREKT zu kommunizieren. Die legendäre „LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER“ mit acht unterschiedlichen Erzählformen findet zweimal im Grazer Schauspielhaus statt (gleiches Programm). Natürlich wieder dabei sind die aufregenden „TOUREN“, wovon es heuer sogar drei verschiedene geben wird: Die „MÄRCHENFABRIK“, den „STORYBRUNCH“ und die „FRAUENTOUR“ (nur für Frauen...). Vier „MATINEEN“ für insgesamt 2100 Schüler aus der ganzen Steiermark sind bereits ausverkauft. Und zum Abschluss das große „FEST DER FANTASIE“ im Joanneumsviertel. NEU! WILLKOMMEN vorauERZÄHLT! Das neue Festival vorauERZÄHLT wird mit den zwei „MATINEEN DER FANTASTISCHEN GESCHICHTEN“ eröffnet: Diese zwei Vormittags-Galas werden im Mehrzwecksaal der NMS Vorau stattfinden (mit 800 Schülern bereits ausverkauft!). Der Programmpunkt – „KLANGTAFEL(N)“ am 1. Juni bietet 100 Ohrenschmaushungrigen im romantischen (und normal nicht zugänglichen) Klostergarten im Stift Vorau einen einzigartigen Abend mit einem außergewöhnlichen Menü (entworfen von Folke Tegetthoff) und himmlischen Klängen von 8 MusikerInnen aus 4 Ländern. „WENN ENGEL REISEN... ins Stift Vorau“ werden 100 Besucher auf eine (Geschichten)Reise durch die normalerweise nicht frei zugänglichen Räume im prachtvollen Stift Vorau geführt. 30 JAHRE Festival: 1988 – 2018 Was 1988 mit der ersten „Langen Nacht der Märchenerzähler“ begann, entwickelte sich im Laufe von 30 Jahren zu einem der weltweit bedeutendsten, Europas größtem und Österreichs einzigem „Festival der erzählenden Künste“. Im Mittelpunkt stehen seit jeher Toleranz, spielerische Kulturvermittlung und Grenzüberschreitung. Seit über 30 Jahren wird die älteste Form menschlichen Ausdrucks, das Erzählen einer Geschichte, präsentiert. Das Festival steht für Entschleunigung und für das Ursprüngliche. Es präsentiert die einfachste und zugleich wunderbarste Form der Kommunikation. Jedes Jahr zu Pfingsten startet der Festivalreigen - der mittlerweile sieben Standorte in vier Bundesländern umfasst - in Graz. Eingeladen werden jedes Jahr um die 60 Erzählkünstler aus aller Welt: Neben klassischen ErzählerInnen erwarten das Publikum auch ungewöhnliche Formen des Storytellings wie Pantomime, Tanz, Maskentheater oder Körperartistik. Und natürlich Musik.
STATEMENTS Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer schätzt die nationalen und internationalen Künstler, die das Festival jedes Jahr präsentiert: „Das Internationale Storytelling Festival bietet im Rahmen von grazERZÄHLT auch in diesem Jahr wieder vielen hochtalentierten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. Auch ich lese meinen Kindern gerne vor und spiele Theater mit ihnen. Ganz besonders freut es mich natürlich, dass unsere steirischen Regionen würdig im Programm vertreten sein werden.“ „Sprache verbindet: Gerade das Lesen und Vorlesen, das Zuhören, aber auch das kreative Schreiben vermitteln nicht nur ein Gefühl für Sprache, sondern sind auch Grundpfeiler eines gelebten Miteinanders. Als Stadt Graz setzen wir zahlreiche Akzente in diesem Bereich. „Die Schule des Zuhörens“ setzt in diesem zentralen Bereich an und ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein, der unsere Bildungslandschaft seit Jahren bereichert. Sie zeigt uns, wie spannend es ist, einfach „nur Zuzuhören“ und dabei Sprache zu erleben.“, so Stadtrat Kurt Hohensinner, MBA. „Die ENERGIE STEIERMARK freut sich wieder auf ein buntes Pfingstwochenende voller Kreativität und spannender Geschichten. Sie sind Leben, sie liefern Energie für den Alltag, fesseln, zeigen Wünsche und Bedürfnisse, schenken Kraft und Phantasie. Darum freuen wir uns, Partner von grazERZÄHLT zu sein. Und auf spannende Stories, KüstlerInnen aus aller Welt und die bunte Vielfalt großer Erzählkunst“, so DI Christian Purrer, Vorstandsprecher der Energie Steiermark – bereits zum vierten Mal Hauptsponsor des Festivals. Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, Georg Knill, teilt die Meinung über die Wichtigkeit des Erzählens und Zuhörens: „Bei grazERZÄHLT geht es um mehr, als nur ein Kulturfestival zu unterstützen. Für uns als steirische Industrie geht es um die Förderung zweier wesentlicher Fähigkeiten, die wir auch tagtäglich im Geschäftsalltag brauchen: Erzählen und Zuhören. Zwei Fertigkeiten, die aus unserem Leben nicht wegzudenken sind und die – ganz gleich wie sich unser Umfeld entwickelt – immer von Bedeutung sein werden.“ Voraus Bürgermeister Mag. Bernhard Spitzer freut sich, das Festival zum ersten Mal in Vorau begüßen zu dürfen: „Folke Tegetthoff ist national und international ein klingender Name und steht für Erzählkunst auf höchstem Niveau. Wenn nun Vorau als Festivalstandort mit dem Programm vorauERZÄHLT etabliert werden soll, so erfüllt mich das mit großer Freude. Dieses Festival stellt eine enorme Bereicherung des kulturellen und touristischen Angebotes in Vorau dar.“ „Eigentlich ist es ganz einfach. Es wird eine Geschichte erzählt. Egal in welcher Ausdrucksform. Ob mit Worten oder ohne. Ob mit Musik oder ohne. Ob mit einem opulenten Mahl in Begleitung oder ohne. Ob mit Zuhörern oder ohne. Doch halt. Hier sind dem Erzählen Grenzen gesetzt, denn ohne Zuhörern macht die Sache dann doch keinen Sinn. Und Graz hörte gerne zu. Seit vielen Jahren. Wenn Graz erzählt! – Wir freuen uns!“, so MMag. Dieter Hardt-Stremayr, Geschäftsführer von Graz Tourismus. „Zuhören zu können, gehört zu den kostbarsten und wertvollsten menschlichen Fähigkeiten. Die Art, sich absichtslos zu jemandem hinwenden zu können, um Raum für dessen Geschichten aufzutun, ist eine Gabe, die in unserer reizüberfluteten Welt verloren zu gehen droht. Deshalb muss es Initiativen geben, die Bewusstsein dafür schaffen, welcher Wert im „Echtzeit“ Austausch im gesprochenen und empfangenen Wort zwischen Menschen entsteht“, erklärt Direktorin Prof. MMag. Barbara Krenn-Schöggl und ist stolz auf das diesjährige Festivalprojekt gemeinsam mit ihren Schülerinnen.
Programmüberblick grazERZÄHLT 2018 DIE ERZÄHLENDE STRASSE 04. Mai | 10 – 13 Uhr ...präsentiert von Gady Family, Industriellenvereinigung Steiermark und Kleine Zeitung Eine „Strasse“, die durch das wunderschöne Grazer Rathaus führt. Strassenschilder, Hinweistafeln und Parkschilder weisen den Weg zu 15 Tischen, an denen erzählt wird. Und zu 15 Tischen, an denen zugehört wird. Platz nehmen insgesamt 60 Menschen. Helden des Alltags und Prominente. CEO’s und Polizisten. Politiker und Arbeiter. Unterschiedlichste Geschichten und Schicksale. Und eingeladen sind alle Grazerinnen und Grazer, die etwas erzählen, oder auch zuhören wollen. Und dieses Jahr ganz speziell Schulklassen ab der 7. Schulstufe! 4 x DIE MATINEEN DER FANTASTISCHEN GESCHICHTEN 16. & 17. Mai ...präsentiert von Energie Steiermark, Industriellenvereinigung und Antenne Steiermark Bei diesen vier Vormittags-Galas im Grazer Schauspielhaus kommen 2000 Schüler von 6-18 Jahren aus der gesamten Steiermark in den Genuss jeweils 4 Erzählkünstlern zu lauschen. 2x DIE LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER 18. & 19. Mai | 19.30 Uhr ...präsentiert von Energie Steiermark Höhepunkt ist wie jedes Jahr die legendäre „Lange Nacht der fantastischen Geschichten“, die zweimal im Grazer Schauspielhaus (18. und 19. Mai) stattfinden wird. Dabei treffen vier klassische Erzähler aus 4 Nationen auf 4 Erzähler, die auf höchst ungewöhnliche und fantastische Art ihre Geschichten erzählen. Und auf den musikalischen Beitrag darf man sich besonders freuen: Das 8-köpfige „The Freestyle Orchestra“ mit Musikern und Akrobaten aus 6 Ländern interpretiert „Konzert“ völlig neu! FRAUENTOUR: DER STOFF, AUS DEM DIE MÄRCHEN SIND 17. Mai | 19.30 Uhr ...präsentiert von DieSteirerin Auch ein Highlight der besonderen Art ist unsere Veranstaltung „DER STOFF, AUS DEM DIE MÄRCHEN SIND“ in der märchenhaften Kulisse eines der schönsten Kaufhäuser der Welt. Nicht nur weil dieser Programmpunkt ausschließlich FRAUEN vorbehalten ist (sorry, Männer...), nicht nur, weil man auf dieser nächtlichen Reise durch das leere Kaufhaus sechs großartige Geschichtenerzähler erlebt, sondern weil an diesem Abend auch das neue Festivalprojekt seine Premiere erlebt: Nach einer Idee von Festivalorganisatorin Binela Zeiselberger haben 17 Schülerinnen der Modeschule Graz „Erzählende Kostüme“ entworfen und geschneidert! (Siehe weiter unten) TOUR: DER STORYBRUNCH 20. Mai | 10 – 14 Uhr ...präsentiert von der Steiermärkischen Sparkasse Ebenfalls neu ist der „STORYBRUNCH“: Am Pfingstsonntag durch die Innenstadt wandern, in drei gemütlichen Lokalen Halt machen, köstlich brunchen und noch köstlichere Geschichten ganz hautnah und persönlich erleben, weil dieses Programm streng limitiert ist...
TOUR: DIE MÄRCHENFABRIK 19. Mai | 10 – ca. 16 Uhr ...präsentiert von der Industriellenvereinigung Steiermark Die Neuinterpretation der berühmten grazERZÄHLT-Touren: Die „MÄRCHENFABRIK“ produziert Fantastisches und die Besucher „konsumieren“ tonnenweise Fantasie Pur (und auch ein köstliches Mahl)! Denn die sechs Geschichtenerzähler erzählen nicht auf einer gewöhnlichen Bühne, sondern inmitten faszinierender Fabrikshallen. Drei herausragende, steirische Industriebetriebe öffnen exklusiv für grazERZÄHLT und seine Besucher ihre Tore! K&Ö ERZÄHLT 19. Mai | 11 – 12.30 Uhr Ein Einkaufssamstag der zauberhaften Art: Wenn acht märchenhafte Wesen vorbei an Hosen und Hemden, Röcken und Kleidern vorbeispazieren und auch mal zwischen Unterwäsche hervorblitzen, dann sind die „Erzählenden Kostüme“ erstmals nach der – streng limitierten – Premiere in der Öffentlichkeit zu sehen... und das bei freiem Eintritt! WIKI FEST DER FANTASIE 21. Mai | 15 – 18 Uhr ...präsentiert von der Kleinen Zeitung Wie jedes Jahr wird der würdige Abschluss im Joanneumsviertel gefeiert: Als Danke an das so treue und großartige Grazer Publikum wird noch einmal erzählt, was das Zeug hält. Drei Stunden Non-Stop Programm auf 2 Bühnen mit den Highlights des Festivals – bei freiem Eintritt! Das iBUCH ...präsentiert von legero – the shoemakers Die drei überdimensionalen, interaktiven Bücher, die 2017 ihre Premiere feierten, begeisterten im Vorjahr tausende Menschen im Grazer Joanneumsviertel, im MuseumsQuartier Wien, im Brucknerhaus Linz, im Schloss Trautenfels und zuletzt 8 Wochen beim (von Folke Tegetthoff) neu ausgerichteten „Klagenfurter Advent“. Nun kehren sie, nach einem kurzen Winterschlaf, wieder in ihre Heimat zurück: Dieses Jahr in die Grazer Innenstadt, wo sie am Schlossbergplatz und am Südtirolerplatz der Erfindung des Jahrtausends, dem BUCH, ein Denkmal setzen... DIE ERZÄHLENDEN KOSTÜME ...präsentiert von Kastner & Öhler Kleider machen nicht nur Leute, sondern auch Märchen. Zwerge, Feen und Könige – nackt? Unmöglich, nicht nur der Sitte wegen. Kostüme in ihrer ganzen Pracht und Fantasie prägen unsere Vorstellungen von Märchen und seinen Figuren. Das war die Idee, die grazERZÄHLT an die Modeschule Graz geführt hat. Von der Idee, märchenhafte Kostüme für „Walking Acts“ zu schaffen, wurde eine Klasse angehender Modeschöpferinnen motiviert, acht Kostüme zu entwerfen und auch selbst zu schneidern, die durch SchauspielschülerInnen zum Leben erweckt (zum Teil auf Stelzen) und den Festivaltross durch ganz Österreich begleiten werden. Premiere natürlich in Graz im märchenhaften Kastner & Öhler!
Das Programm vorauERZÄHLT 2018 KLANGTAFEL(N) IM STIFT VORAU 01. Juni | 19.30 Uhr ..präsentiert von Energie Steiermark und Dussmann Was für ein Rezept! Man nehme einen romantischen Klostergarten – normal nicht zugänglich. Eine lange Tafel, an der 100 Ohrenschmaushungrige am 01. Juni Platz nehmen. Ein einzigartiges 8-gängiges Menü recherchiert in einem Jahrhunderte alten Buch über „Essen im Kloster“. Dazu servieren 8 Musiker aus 4 Ländern Allerfeinstes an wunderschönen Klängen. Ein tiefblauer Himmel, Vogelchöre und eine Stimmung – wie im Himmel! WENN ENGEL REISEN ...INS STIFT VORAU 02. Juni | 11 – 15 Uhr Die Premiere des neuen Festivals wird mit einem besonderen Programmpunkt gefeiert: Eine (mit 100 Personen) limitierte Reise durch das prachtvolle Stift. Wo in drei, sonst der Öffentlichkeit nicht frei zugänglichen Räumen, jeweils 2 Erzähler und Musik warten. Angenommen, Engel hätten der Erde einen Besuch abgestattet. Und angenommen, sie hätten – natürlich – im Stift Vorau Rast gemacht. Dann würden die Erzähler aus unterschiedlichsten Kulturen mit Sicherheit genau jene Räume für sich und ihre Zuhörer entdecken, in denen eine ganze besondere Atmosphäre strahlt. Räume, die für „Normalsterbliche“ nicht geöffnet sind. Und am Ende wird auch noch echt „klösterlich“ geschmaust! Diese einzigartige Reise beginnt am 02. Juni. DIE MATINEEN DER FANTASTISCHEN GESCHICHTEN 24. Mai | 09 & 11 Uhr Zwei Vormittags-Galas mit jeweils 4 Erzählkünstlern im Mehrzwecksaal der NMS Vorau, die bereits im Februar restlos ausverkauft waren: 800 Schüler aus Vorau und Umgebung und ihre LehrerInnen wollen sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen lassen! Alle Infos und Programm unter: www.graz-storytellingfestival.at Pressecorner: www.graz-storytellingfestival.at/de/presse/ Rückfragen und weiteres Pressematerial: Carmen Loderer, BA BA presse@storytellingfestival.at +43/660/6004810
Sie können auch lesen