Greifswald NEU FÜHRUNG UNIVERSITÄT & STADT - Greifswald Info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Universitäts- und Hansestadt Greifswald Angebote für Gruppenreisen NEU FÜHRUNG U N IV E R S ITÄT & S TA D T greifswald.info
Willkommen in Greifswald Greifswald ist eine Stadt am Meer zwischen den beiden Urlaubsinseln Usedom und Rügen. Stolz präsentiert sich das maritime Erbe der alten Han- sestadt im größten Museumshafen Deutschlands. Über 50 historische Schiffe säumen den Fluss Ryck zu beiden Seiten und erinnern an die Blütezeit des hanseatischen Seehandels – und das nur einen Steinwurf vom historischen Marktplatz mit seinen Kaufmannshäusern entfernt. Heimathafen der Romantik Darß Rügen Als Geburtsort des bekannten Malers der Roman- tik Caspar David Friedrich (1774 –1840) lassen sich in Greifswald viele seiner Motive und Ansichten entdecken. Ein Bildweg führt auf den Spuren des Malers zu wichtigen Stationen seines Lebens und Wirkens, darunter seine Taufkirche St. Nikolai, das Wohnhaus seiner Familie, die Klosterruine Eldena als wichtiger Ort seiner Inspiration und seine Gemälde im Pommerschen Landesmuseum. Greifswald Usedom Entdecken Sie die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mecklenburg-Vorpommern POLEN 3 hansestadt_greifswald Greifswald.Information
F1 F4 STADTFÜHRUNGEN ALTSTADTRUNDGANG NACHTWÄCHTERFÜHRUNG Wandeln Sie durch die historische Altstadt mit ihren Begleiten Sie den Greifswalder Nachtwächter auf einem hanseatischen Giebelhäusern, Backsteinkirchen und seiner Streifzüge durch die nächtlichen Gassen der Die historische Altstadt ist das Herzstück Wallanlagen. Die Spuren der mittelalterlichen Vergan- Altstadt. Im Schein seiner Laterne und im Schutz seiner von Greifswald und spiegelt die wechselvolle genheit sind noch heute sichtbar. Natürlich lernen Sie Hellebarde weiß er Kurioses und Schauriges über längst auch den berühmtesten Sohn der Stadt kennen. vergangene Zeiten zu berichten. Geschichte der mittelalterlichen Stadt wider. Nur einen Steinwurf vom Marktplatz entfernt 1,5 Std. 85,00 EUR + 20,00 EUR 2 Std. 110,00 EUR befindet sich der größte Museumshafen Deutsch- lands. Von dort führt ein alter Treidelpfad entlang des Rycks in das idyllische Fischerdorf Wieck und zur Klosterruine Eldena. F2 F5 TIPP HANSE & MUSEUMSHAFEN KULINARISCHE STADTFÜHRUNG Entdecken Sie hanseatische Kaufmannshäuser in der Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungs- Altstadt und schlendern Sie durch den größten Museums- reise durch die historische Altstadt. Greifswalder Gas- hafen Deutschlands. Über 50 historische Schiffe säumen tronomen empfangen Sie mit süßen und herzhaften den Ryck zu beiden Seiten und erinnern an die Blütezeit Gaumenfreuden. des mächtigen Hansebundes. Mehr Infos unter 03834 855 241 // 2 Std. 100,00 EUR + 20,00 EUR stadtfuehrungen@greifswald-marketing.de F3 F6 FISCHERDORF & KLOSTERRUINE ALTSTADT & KLOSTERRUINE Spazieren Sie durch das idyllische Fischerdorf Wieck mit & FISCHERDORF seiner historischen Holzklappbrücke und dem modernen Bei dieser umfangreichen Führung kombinieren Sie Sperrwerk. Nur wenige Schritte vom Hafen entfernt ruht den klassischen Altstadtrundgang mit einem Besuch die Klosterruine Eldena. Das frühere Zisterzienserkloster des Fischerdorfes Wieck und der Klosterruine Eldena wurde durch die Gemälde von C. D. Friedrich weltberühmt. (exkl. Transport). 1,5 Std. 85,00 EUR + 20,00 EUR 3 Std. 120,00 EUR + 20,00 EUR Marktplatz & St. Nikolai Preise verstehen sich inkl. Mwst. 5 und gelten ab 1.1.2022 bis 20 Personen
U1 UNIVERSITÄT Wissen lockt. Seit 1456. UNIVERSITÄT & STADT – NEU! Diese besondere Führung kombiniert den klassischen Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Altstadtrundgang mit einem Besuch von Aula und akademischen Bildungsstätten Deutschlands Die Greifswalder beschreiben ihre Stadt gern Karzer auf dem historischen Campus der Universität. und des Ostseeraumes; sie ist zugleich die als „Universität mit einer Stadt drum herum“. Ein im Talar gewandeter Pedell gibt seltene Einblicke in älteste schwedische Universität, da die Region Im Jahre 1456 gegründet, gehört die Universität die sonst verschlossenen Räume und führt Sie zu den nach Ende des 30-jährigen Krieges unter Highlights der Stadt. schwedischer Herrschaft stand. Heute ist mit ihren mehr als 10.000 Studierenden zu den sie eine traditionsbewusste und moderne ältesten Universitäten Deutschlands. Die barocke Universität, die Forschung und Lehre 2 Std. 100,00 EUR miteinander verbindet. Aula sowie der Studentenkarzer geben Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Universität. U2 Universität & Kultur Mit ihren 10.000 Studierenden trägt die Universität maßgeblich zur kulturellen Vielfalt AULA & KARZER der Hansestadt bei. Insbesondere die Entdecken Sie die prachtvolle barocke Aula und das zahlreichen Musikfestivals werden von frühere Studentengefängnis der Universität. Die Wand- engagierten Studierenden und Hochschul malereien im Karzer zeugen noch heute von den diszi- mitarbeitenden organisiert. Dazu gehören plinarischen Verstößen seiner Insassen. der Nordische Klang als größtes nordisches Kulturfestival außerhalb Nordeuropas, die Bachwoche als ältestes Musikfestival in 1 Std. 59,00 EUR Mecklenburg-Vorpommern und der polenmARkT als Festival der polnischen Kultur. U3 UNIVERSITÄTSGESCHICHTE Erleben Sie die spannende und wechselvolle Uni- versitätsgeschichte von der Gründung 1456 bis zur Gegenwart. Besichtigen Sie den historischen Campus im Herzen der Stadt. 1,5 Std. 79,00 EUR Hauptgebäude der Universität 7 Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten bis 25 Personen
„ C1 CASPAR DAVID FRIEDRICH GREIFSWALD & C. D. Friedrich Begeben Sie sich auf die Spuren des berühmten Sohnes der Stadt und entdecken Sie gleichzeitig die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Greifswald. Die Führung beinhal- tet keine Innenbesichtigung vom CDF-Zentrum oder PLM. Jedes Bild ist mehr oder 2 Std. 100,00 EUR + 20,00 EUR weniger eine Charakterstudie Willkommen im Heimathafen der Romantik. dessen, der es gemalt. Der romantische Maler Caspar David Friedrich kommt aus Greifswald. Hier befindet sich der C2 Geburts-, Tauf- und erste Ausbildungsort des Malers. Friedrich Viele seiner Motive und Ansichten finden sich noch heute im Stadtbild wieder und zeugen von der & Greifswald engen Verbundenheit Friedrichs zu seiner Heimat. Caspar David Friedrich, der bedeutendste Greifswald war für den Maler wegweisender BILDWEGFÜHRUNGEN Landschaftsmaler der Romantik, wurde am Inspirationsort und wichtiges Bildmotiv in seinen 5. September 1774 in Greifswald geboren. Bei dieser Führung durch die Altstadt folgen Sie Friedrichs Sein Geburtshaus ist heute ein Museum – Gemälden. Damit ist Friedrich bis heute der Spuren in seiner Heimatstadt und erfahren mehr über das Caspar-David-Friedrich-Zentrum. In dem wichtigste Botschafter Greifswalds. wichtige Lebensstationen, Stätten seiner Motivwahl sowie liebevoll gestalteten Haus werden Friedrichs über Schaffensweise und Kunstauffassung des großen Herkunft, Werdegang und Schaffensweise Malers der Romantik. erlebbar. Die Originale Friedrichs befinden sich in der nach Plänen von Johann Gottfried Quistorp erbauten Gemäldegalerie 1,5 Std. 2 – 10 Personen = 75,00 EUR des Pommerschen Landesmuseums. 11 –25 Personen = 100,00 EUR Das einstige Franziskanerkloster beherbergt 26 – 35 Personen = 150,00 EUR neben den Gemälden Friedrichs auch die Werke anderer Romantiker wie Runge, Dahl und Carus. Eines von Friedrichs wichtigsten Motiven steht noch heute vor den Toren C3 der Stadt – die Klosterruine Eldena. 2024 feiert die Stadt den 250. Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes. Dann werden Leben und Werk des weltweit bekannten Landschaftsma- lers der Romantik facettenreich und mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm in GEBURTSORT & GEMÄLDE einem Festjahr erlebbar gemacht. Bei dieser kombinierten Führung beginnen Sie im Cas- par-David-Friedrich-Zentrum, dem Geburtshaus des Malers, und enden in der Gemäldegalerie des Pom- merschen Landesmuseums vor seinen Originalwerken. 1,5 Std. 2 –10 Personen = 100,00 EUR 11 – 25 Personen = 150,00 EUR „Ruine Eldena im Riesengebirge“ (1830/34) Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten bis 20 Personen 9
R1 REISELEITUNGEN RÜGEN INSEL USEDOM Die Sonneninsel Usedom ist für kilometerlange Strän- de, kaiserliche Seebäder und historische Seebrücken Greifswald ist mit seiner Lage zwischen den bekannt. Innerhalb weniger Autominuten gelangt man beiden Urlaubsinseln Usedom (30 km) und Rügen von Greifswald auf die Insel. (40 km) der ideale Ausgangspunkt für Tagesaus- flüge und Entdeckungstouren auf die Inseln. bis zu 8 Std. 150,00 EUR Zahlreiche Geheimtipps finden Sie in der Region (jede weitere Stunde 20 EUR) zzgl. Kurtaxe Vorpommern mit ihren Gutshäusern, USEDOM Fischerdörfern und Flusslandschaften. R2 INSEL RÜGEN GREIFSWALD Mit ihrer einzigartigen Kreideküste, den seltenen Buchen- wäldern und mondänen Seebädern bietet die größte Insel Deutschlands eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen Tagesausflug. VORPOMMERN bis zu 8 Std. 150,00 EUR (jede weitere Stunde 20 EUR) zzgl. Kurtaxe R3 VORPOMMERN Die Region Vorpommern erstreckt sich vom Recknitztal im TIPP Westen bis zum Stettiner Haff im Osten. Der Greifswalder Bodden, die pommersche Ostseeküste, das Peenetal und die Dörfer und Felder im Landesinneren prägen die Landschaft Vorpommerns und halten zahlreiche Auch in den Herbst- und Ausflugsziele für Gäste bereit. Wintermonaten lohnt sich ein Besuch der Inseln, dann bis zu 8 Std. 150,00 EUR kann man sie nochmal ganz (jede weitere Stunde 20 EUR) zzgl. Kurtaxe anders erleben. Kreidefelsen auf Rügen Preise verstehen sich pro Reisegruppe/Bus inkl. Mwst. 11 und gelten ab 1.1.2022
S1 SEGELTÖRNS & Die „GREIF“ KUTTERFAHRTEN Die Schonerbrigg „GREIF“ wurde 1951 auf der MUSEUMSSCHIFF Warnowwerft in Rostock-Warnemünde als Stahlschiff auf Kiel gelegt. Als Ausbildungs- An Bord des Museumsschiffs Vorpommern entdecken segler für die Marine war sie nach dem Sie die Stadt vom Wasser aus und schippern vom Mu- damaligen Präsidenten der DDR „Wilhelm seumshafen über das Fischerdorf Wieck hinaus auf den Pieck“ benannt. Nach der politischen Greifswalder Bodden. Wende wurde die Stadt Greifswald Eignerin des Schiffes. Seitdem fährt sie als Segelschulschiff ab 3 Std. ab 54,00 EUR pro Person „GREIF“ internationale Ostseehäfen an. Kommen Sie an Bord! Greifswald ist eine mind. 10 Personen, max. 22 Personen Stadt am Meer. Zwar spürt man das maritime Heimathafen: Greifswald-Wieck Erbe der Hansestadt bereits bei einem Spa- Länge: 41,00 m Breite: 7,60 m ziergang im Museumshafen, richtig erlebbar S2 Tiefgang: 3,60 m wird die Hansetradition jedoch erst an Bord Segelfläche: 570 qm eines Segelschiffes. Sowohl das Flaggschiff der Mitsegler: max. 30 Stadt, die SSS Greif, als auch die Schiffe des Museumshafens nehmen Gäste mit an Bord. SEGELSCHULSCHIFF „GREIF“ Die Greif ist das Flaggschiff der Stadt Greifswald. Während der Sommermonate (April bis September) sticht die Schonerbrigg regelmäßig zu Tages- und Mehrtagestörns in See. Für Verpflegung an Bord ist gesorgt. ab 4 Std. ab 45,00 EUR pro Person Das Angebot greift aufgrund von Instandsetzungs- arbeiten der GREIF erst wieder ab 2022. S3 VORPOMMERSCHE SCHIFFFAHRTSGESELLSCHAFT REEDEREI Gehen Sie an Bord der MS Stubnitz / MS Breege und schippern Sie auf dem Ryck vom Museumshafen hinaus auf den Greifswalder Bodden, ins idyllische Fischerdorf Wieck und anschließend zurück in den Museumshafen. ca. 2,5h 320 EUR/h, bei max. 75 Personen Die „Vorpommern“ auf dem Greifswalder Bodden Preise verstehen sich inkl. Mwst. Alle Angaben unter Vorbehalt 13
BUSPA RK PL ÄT ZE Ladebo wer Ch a Wir freuen uns ussee auf Ihren Besuch! S t r a ls Deichstraße Deichstr. unde Werftstr. Zimmervermittlung Holzte r Stra ichst raße Holzteichstr. Salinenstraße ße Ob gemütliche Pension oder komfortables Hotel – wir straße unterstützen Sie bei der Suche nach einer passen- Salinen den Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Greifswald. enstr aße RYCK Salin Hafenstraße Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. A n d. leic B he Han s e r i n g KONTAKT Roßmühlenstraße Kuhstraße Tischreservierung Holzgasse Friedrich-Loeffler-Straße Greifswald-Information Marienstraße ße Brüggstraße J. S.-Bach-Straße Knopfstraße Wollweberstraße Steinbeckerstr. Schützenstra Hunnenstraße Fischstraße Weißgerbersr. Sie möchten im Anschluss an Ihre Stadtführung einen Han Rotgerberstr. Kapaunenstr. s-Fa Stadtführungen & Reiseleitungen llad Gertrudenstraße a - St ra ß e Tisch reservieren? Sprechen Sie uns gern an. Je nach Schuhhagen Hansering GREIFSWALD- Geschmack und Zeitdauer empfehlen wir Ihnen das Lange Straße l. INFORMATION x- P C.-D.-Fr.- z l at traße ar Hirtenstr. x- P Mühlens M passende Restaurant oder Café. rl- Am ar Ka l-M M Str. r üh Ka len Karl-Marx-Platz Domstraße Domstraße Rakower Straße to f Am Neuen Friedho Rubenowstr. r ch -Str. e Fleischerstraße Str. traß ru tr. thestraße lb Baderstr. M.-Luther-Str. llwitz-S eitscheid rS Aa Goe Rakower me Kiebitzhörn Heidebrink Grim Käthe-Ko -Str. Rudolf-Br Wallstr. Rob urg BAHNHOF/ZOB e r t- Kampswiese Blu he Ticketverkauf m-S b xem Ratswiese t ra ß Rei e Bastian Farr a-Lu ße tra straße Münterstr. ge Am R os Rudo er S lf- Rathaus am Markt Ne Lan m Ste Bleich ue rim Ba hn ho fst raß e pha nF 17489 Greifswald G Go eth est raß e nist rie Sie benötigen für Ihre Gruppe Eintritts- oder Konzert- r. dh Soldmannstraße Pf.-Wachsmann-Str. of e Tel. +49 3834 855 241 An Ellernholzstr. tr. karten für das Theater Vorpommern, die Eldenaer St ra ß kla hmke -S me aße raße ße stadtfuehrungen@greifswald-marketing.de rS Jazz Evenings oder andere Veranstaltungen? Wir s t ra Fleischer wiese tra Erich-Bö r dtst Loitze ße r Str Stein Arn e kümmern uns um die Buchung Ihrer Gruppentickets. » www.greifswald.info e Brin k s t ra ß traß kowe Wiesens tra s ße and Brink straß er L Vulk e eg aße m ihe Mit Grim Mühlenw Brinkhof a Gütz nstr Baustr e Re tels Wies aße f en elho t ra ß Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen straß Lang Zieg Neuer Feldstraße e e Mehrwertsteuer. Änderungen sind vorbehalten. lho f t ra ß e Z iege Verläng w- S er te Scha rnhorsts rs cho traße er -Wa Burgstraße Gebrüder-Witte-Straße Pet Bleichstraße Fuchsstr. Uhlandstraße aße -Str N eu n m o rg hr ing Vulkanstraße enw eg Verlängerte Scharnhorststraße Os Scharnhorststr. en st r. z -Me Fr a n g eg Pog na Mühlenw br Heinrich-Heine-Straße Güt Gebr.-Grimm-W . üc z ko ke we rS t ra ß e Loitzer Landstraße rS tra zzis t ra ß t alo Bettina-von-Arnim-Str. Pes ße e Feldstraße Clemens-Brentano-Straße Viktor-Klemperer-Str. er-Straße IM PRE SSUM Erich-Peiper-S Georg-Büchn Birnenweg H.-Böll-Str. Str. K.-Tucholsky- Heinrich-Heine-Straße str aß e Herausgeber: straße Redaktion: Fotografien: Birnenweg Birne W.-Koeppe Hebbel E.-Kästner-Str . Greifswald Marketing GmbH • Wally Pruß (Coverfoto, S. 2 –4, Herderstraße Gü tzk ow er La nd S. 5: F1 – F3 und F6, S. 6, S. 7: U1, S. 8, Georg-Engel-Straße aße n-Str. Am Wilhelm-Raabe-Str r. Gestaltung, Satz und Illustration: S. 9: C1 und C3, S. 12 – 13, S. 14) Hoher Weg Gr Joh.-Bob.-St ün lan d GRAFfisch – Kollektiv für • Henry Dramsch (Seite 5: F4) Bahnhofstraße 1, 17489 Greifswaldter-Str. Konzeption und Gestaltung | Wally Pruß • Maria Weyo/Shutterstock.com (Seite 5: F5) Fritz-Reu Kirschenweg Brandteichstraße Tel.: 03834 8835090 Fritz-Reuter-Straße » www.graf-fisch.de • Kilian Dorner (Seite 7: U2) • Gudrun Krüger (Seite 7: U3, S. 10 – 11) Rosenweg E-Mail: tourismus@greifswald-marketing.de sallee Siemen Web: greifswald.info Icongestaltung: • Pommersches Landesmuseum aße GRAFfisch | Sven Laubig (S. 9: Foto C. D. Friedrich) Am Schillerstraß e Schillerstr traße Lessings Gr ün Stand: 2021 » www.graf-fisch.de • Greifswald Marketing (Seite 9: C2) lan Siemensallee d st raße N Wieland e Theodor- Storm-Straß Her ße W H
FISCHERFEST GAFFELRIGG 15. - 17. Juli 2022 in Greifswald - Wieck www.greifswald.de/fischerfest-gaffelrigg
Sie können auch lesen