Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...

Die Seite wird erstellt Hendrik Reichel
 
WEITER LESEN
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
„Auf der Straße will
  ich nicht Sieger sein,
  sondern sicher!“
 Viktoria Rebensburg, Olympiasiegerin Riesenslalom

Großes Gewinnspiel
zur Verkehrssicherheit
MIT UNTERSTÜTZUNG DER BAYERISCHEN SPARKASSEN
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
Verkehrssicherheitsprogramm 2020
Bis zum Jahr 2020 wollen wir:
1.Die Zahl der Verkehrstoten um 30 % im Vergleich zum Jahr
    2011 auf unter 550 senken.
2. Die
     Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und der Verletzten auf
   Bayerns Straßen weiter reduzieren.
3. Die Sicherheit auf Landstraßen erhöhen.
4. Besondere Unfallgefahren bekämpfen.
5. B
    esonders gefährdete Gruppen wie Kinder, Fußgänger und
   Radfahrer besser schützen.
6. D
    ie Bedürfnisse älterer Menschen und von Menschen
   mit Behinderungen in den Fokus rücken.
7. M
    ehr Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer
   untereinander erreichen!

Mehr Informationen finden Sie unter www.sichermobil.bayern.de.
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
Joachim Herrmann         Gerhard Eck
                   Staatsminister           Staatssekretär

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Fußgänger und Kinder sowie Zweiradfahrer, ganz gleich ob
motorisiert oder nicht, haben keinen oder nur wenig Schutz, wenn
ein Verkehrsunfall passiert. Sie haben keine „Knautschzone“, die
sie bei einem Unfall vor schweren Verletzungen schützen könnte.

Ihre Aufmerksamkeit – egal wie Sie unterwegs sind – ist
daher besonders gefordert. Gegenseitige Rücksicht und
Fairness sind die wichtigsten Grundregeln, damit wir alle
sicher ankommen.

Mit dem Verkehrssicherheitsprogramm „Bayern mobil – sicher
ans Ziel“ wollen wir bis zum Jahr 2020 die Unfallzahlen senken
und die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem Jahr 2011 um
30 % reduzieren. Der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer
ist dabei ein zentrales Ziel.

Das Motto muss heißen: „Der Stärkere gibt nach!“
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
„Ich gehe gerne zu Fuß, denn als Fußgänger bin ich
       am einfachsten, flexibelsten, kosten­günstigsten und
       umwelt­schonendsten unterwegs.“

Was kann ich tun, um Unfälle zu ver­meiden?
Damit ich sicher ankomme, achte ich besonders darauf:

•	Ich trage helle Kleidung und                • Nicht das Handy braucht
   Reflektoren, damit ich immer                  meine Aufmerksamkeit, son-
   gut zu sehen bin. Das gilt für                dern der Straßenverkehr!
   Kinder und Erwachsene –
                                               • Auch Kopfhörer sind gefährlich
   „Sehen und Gesehen werden“
                                                  – ich nehme sie immer heraus,
   ist eine der wichtigsten Maß-
                                                  wenn ich unterwegs bin. Mein
   nahmen, um sich zu schützen.
                                                  Gehör kann mich schützen und
•	Ich nehme mir Zeit für meine                  Gefahren erkennen.
    Sicherheit. Ich mache lieber
                                               • Also: Augen und Ohren auf!
    Umwege. Ich gehe an Ampeln,
    Zebrastreifen, auf Über- und Un-
    terführungen über die Straße.

            Die Unfallursachen der Fußgänger im Jahr 2015

   400

                                                       Falsches Überque-
                                                       ren der Fahrbahn
   300
                             Spielen, Unauf-
                             merksamkeit
                             auf und neben
                             der Straße
   200
         Alkohol, Drogen
                                                                       Nichtbenutzen
         und körperliche
                                                                       des Gehwegs
         Einschränkungen
   100

     0

           Alter:   0 – 13         14 – 24      25 –  44     45 – 64       65 – 99
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
„Weil ich ein Kind bin, nehme ich den Straßenverkehr und
  meine Umgebung anders wahr. Oft denke ich gar nicht an
  die Gefahren des Verkehrs, wenn ich auf der Straße bin.“

Seien Sie uns Kindern ein gutes Vorbild – wir
können vieles nur deshalb nicht, weil wir noch
Kinder sind!
Um Unfälle mit uns Kindern zu vermeiden, denken
Sie als Erwachsener daran:

• D
    ie gleichzeitige und umfas-       •	Wir Kinder werden schnell
   sende Wahrnehmung der Um-              übersehen, wir sind klein und
   gebung ist bei Kindern wegen           flink. Deshalb ist helle und
   des noch engeren Sehfelds              re­flektierende Kleidung so
   eingeschränkt. Erst im Alter           wichtig.
   von ca. 9 Jahren ist unser Seh-
                                       •	Schnallen Sie uns immer gut
   feld breiter und voll entwickelt.
                                          an: Fast die Hälfte aller Kinder­
   Vorher sehen wir die Welt in
                                          Unfälle passieren im Auto.
   Bildern wie ein Puzzle.

•E
  rst mit ca. 8 bis 9 Jahren            Anzahl verunglückter Kinder
 können wir Kinder Entfernun-              im Straßenverkehr 2015
 gen und Geschwindigkeiten
 richtig einschätzen – vorher          als Mitfahrer
                                       im Auto                    als Radfahrer
 fehlen uns optisch und akus-
 tisch wichtige Entwicklungs-
 schritte.
                                                                  1116
•	Erst mit ca. 14 Jahren erreicht
                                         1547
   unsere Aufmerksamkeit das
   Niveau eines Erwachsenen.

•	Parkende Autos sind für
   uns Kinder Schluchten und
   Mauern, die die Sicht auf den                                737
   Straßenverkehr versperren,                          264
   weil wir noch zu klein sind.                                  als Fußgänger
                                              Sonstige
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
„Ich fahre gerne Rad, weil es für kurze und mittlere Wege das
       beste Verkehrsmittel ist. Denn ich stehe mit einem Fahrrad
       höchstens vor einer roten Ampel, aber niemals im Stau!“

Was kann ich tun, um mich beim
Radfahren aktiv zu schützen?

•	Licht, Licht, Licht! Ich fahre      •	Ein Helm kann mich vor
   immer mit Licht, wenn es               schweren Kopfverletzungen
   dunkel ist. Eine gute Beleuch-         schützen. Ich fahre nur „mit“,
   tung ist Lebensretter Nr. 1.           es gibt keinen Grund, „ohne“
   Ohne Licht zu fahren, ist              zu fahren.
   lebensgefährlich.
                                       •	Ich bin kein „Geisterradler“
•	Handy weg, wenn ich Fahrrad            und fahre nicht in falscher
   fahre! Das ist gefährlich und          Richtung.
   kostet 25 €.
                                       •	Zu guter Letzt: Ich halte mich
•	Alkohol und Fahrrad fahren             an die Verkehrsregeln.
   vertragen sich nicht.

                  Verletzte und getötete Radfahrer 2015
                                         14.120
                              13.234

         10.000

          5.000

             0
                              2014       2015
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
„Ich bin einer von rund 860.000 Motorradfahrern in
  Bayern. Mich fasziniert das Motorradfahren und das
  Gefühl auf der Maschine.“

Ich bin als Motorradfahrer stark und schwach zu-
gleich. Deshalb achte ich auf meine Sicherheit.

Ich beginne die Motorradsaison mit einem Check
von Fahrer und Maschine. Regelmäßig mache ich einen
interessanten Kurs mit.
•	Ich starte nur mit Helm und      •	Ich schneide keine Kurven
   guter Schutzkleidung.               und überhole nur, wenn dies
                                       gefahrlos möglich ist.
•	Ich fahre immer mit Abblend-
   licht, bei jedem Wetter.         •	Ich schere nicht spontan aus.
•	Ich achte besonders auf          •	Ich nehme Rücksicht auf
   den toten Winkel anderer            andere Verkehrsteilnehmer
   Fahrzeuge.                          und Anwohner, auch was den
                                       Lärm betrifft.

                    Getötete Motorradfahrer 2015

                                                   auf Bundes-, Staats-
                                  81%              und Kreisstraßen

                            5%     14 %
           auf Autobahnen                  auf Gemeindestraßen
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
Großes
Gewinnspiel
2016
Für die Sicherheit auf Bayerns Straßen.
Mitmachen und gewinnen!
Das Bayerische Staatsministerium des
Innern, für Bau und Verkehr dankt BMW,
den bayerischen Sparkassen und der
Bayerischen Verwaltung der staatlichen
Schlösser, Gärten und Seen für ihre
Unterstützung.

 Der Hauptpreis:
 MINI Cooper Cabrio
 Gestiftet von der BMW Group

    Ausstattung und Farbe können variieren ©BMW AG
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
Das können Sie noch gewinnen:

                   10 Sparkassenbücher
                   mit einer Einlage von je 1.000 €

                   Gestiftet aus dem Reinertrag des
                   Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnens.

 5 Fahrradhelme                        5 Radlkarten
                                       für ein Gebiet Ihrer Wahl.

                   10 x 2 Freikarten
                   für Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Verwaltung
                   der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.

                   2 Familienjahreskarten
                   für Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Verwaltung
                   der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, gültig
                   für 2 Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren.

   www.schloesser.bayern.de
Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit - " Auf der Straße will ich nicht Sieger sein, sondern sicher!" - Landkreis ...
Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss ist der 31.10.2016
(Poststempel bzw. Übermittlungsdatum der Internet-Formulardaten). Zusendungen
sind nur gültig mit vollständiger postalischer Anschrift. Die Angabe der Telefonnummer
ist freiwillig, sie kann die Kontaktaufnahme bei einem Gewinn erleichtern. Pro Absen-
der wird nur eine Zusendung berücksichtigt (per Postkarte oder im Internet unter
www.sichermobil.bayern.de). Mehrfachsendungen sind ungültig. Die erhobenen Daten
werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet, nach Abschluss
des Gewinnspiels werden die Daten gelöscht. Die Auslosung findet unter Aufsicht
statt. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Melden sich die Gewinner nicht
innerhalb von sechs Wochen nach Absenden der Gewinnbenachrichtigung, verfällt der
Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt. Übergabe-
ort des ersten Preises ist München. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Impressum

Herausgeber:	Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
              Odeonsplatz 3, 80539 München
              www.innenministerium.bayern.de
Bildrechte: 	Titel- und Rückseite: Andreas Acktun
              Innenseiten: fotolia.com: S. 6: Andrei Korzhyts
              shutterstock.com: S. 2: Suzanne Tucker, S. 4: Tomsickova Tatyana,
              S. 5: Ljupco Smokovski, S. 7: glebTv
Druck:        Gotteswinter und Aumaier GmbH, München | Stand: April 2016
Gedruckt auf: umweltzertifiziertem Papier (FSC, PEFC)

Hinweis:
Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staats­
regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder
Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwer-
bung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europa-
wahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahl-
veranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken
und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls
die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu
einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden,
die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen ver-
standen werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung
ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

                            Wollen Sie mehr über die Arbeit der
                            Bayerischen Staatsregierung erfahren?

                                                ist Ihr direkter
                            Draht zur Bayerischen Staatsregierung.

Unter Telefon 089 122220 oder per E-Mail an direkt@bayern.de erhalten Sie Informations­
material und Broschüren, Auskünfte zu aktuellen Themen und Internetquellen sowie
Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen
Staatsregierung.

Die Servicestelle kann keine Rechtsberatung in Einzelfällen geben.
Großes Gewinnspiel 2016
 Mitmachen und gewinnen!
 Einsendeschluss ist der 31.10.2016

1. Was ist für Fußgänger im Straßenverkehr wichtig?

 A 	Aufmerksam sein,           C 	Musik hören per
     Augen und Ohren auf            Kopfhörer
 B	Nachrichten erhalten        D	Augen zu und durch
    aufs Mobiltelefon
2.Wann erreicht die Aufmerksamkeit eines Kindes
    das Niveau von Erwachsenen?

 A 	11 Jahre                   C 	13 Jahre
 B	12 Jahre                    D	14 Jahre

3. Welches Gespenst ist im Straßenverkehr gefährlich?

 A 	Der Poltergeist            C 	Das kleine Gespenst
 B	Geisterradler               D	Die böse Fee

4. Auf welchen Winkel müssen Motorradfahrer
    besonders achten?

 A 	Auf den rechten Winkel     C 	Auf den spitzen Winkel
 B	Auf den toten Winkel        D    Auf den Dachwinkel

 Die Buchstaben der
 richtigen Antworten:
                           Frage 1   Frage 2   Frage 3   Frage 4
„Auf der Skipiste will ich schnell sein
  und gewinnen – auf der Straße aber
  will ich sicher sein. Deshalb setze ich
  mich für die Verkehrssicherheit ein
  und unterstütze »Bayern mobil – sicher
  ans Ziel.«“

„Nehmen Sie Rücksicht,
  besonders auf die Schwächeren
  im Straßenverkehr, die ohne
  »Knautschzone« unterwegs sind,
  und fahren Sie nach dem Motto:
  Der Stärkere gibt nach!“
Erfahren Sie mehr über uns unter:
www.sichermobil.bayern.de
www.innenministerium.bayern.de
                                                                                  bitte hier abtrennen

Absender

Name

Vorname

Straße

PLZ / Ort

Telefon

Füllen Sie bitte den Absender sorgfältig in Druckbuchstaben mit Namen und
Anschrift aus. Senden Sie die Antwortkarte an die angegebene Adresse oder geben
Sie sie an den Aktionsständen, bei der Polizei oder einer bayerischen Sparkasse ab.
Veranst.: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr,
Odeonsplatz 3, 80539 München
                              81005 München

                                              Bayern mobil – sicher ans Ziel.
                                              Innern, für Bau und Verkehr
                                              Bayerisches Staatsministerium des

                                                                                   freimachen

                                                                                                Bitte
Sie können auch lesen