Grundkompetenzen absichern - Toolbox - SQA

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Albert
 
WEITER LESEN
Grundkompetenzen absichern - Toolbox - SQA
Grundkompetenzen absichern
Toolbox
Grundkompetenzen absichern - Toolbox - SQA
Grundkompetenzen absichern
Toolbox

Wien, 2019
Grundkompetenzen absichern - Toolbox - SQA
Inhalt

                                                                                                   Vorwort zur ersten Auflage                                                3

                                                                                                   Vorwort zur zweiten, überarbeiteten Auflage                               3

                                                                                                   BMBWF-Angebote zu Deutsch als Unterrichtssprache und
                                                                                                   Lebende Fremdsprache Englisch in der Grundschule                          4

                                                                                                   BMBWF-Angebote zu Deutsch als Unterrichtssprache und
                                                                                                   Lebende Fremdsprache Englisch in der Sekundarstufe                        7

                                                                                                   Angebote zur mathematischen Bildung in der Primar- und Sekundarstufe I    9

                                                                                                   Bundeszentren und weitere Einrichtungen mit Angeboten zur Stärkung
                                                                                                   der Grundkompetenzen                                                      13

Impressum

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung I/5 – Allgemeinbildende Pflichtschulen und Grundkompetenzen
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Grafische Gestaltung: BKA Design & Grafik
2., überarbeitete Auflage
Wien, Jänner 2019

Copyright und Haftung:
Auszugsweiser Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet, alle sonstigen Rechte sind ohne
schriftliche Zustimmung des Medieninhabers unzulässig.

Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in dieser Publikation trotz sorgfältiger Bearbeitung
ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft
und Forschung und der Autorin / des Autors ausgeschlossen ist. Rechtausführungen stellen
die unverbindliche Meinung der Autorin / des Autors dar und können der Rechtssprechung der
­unabhängigen Gerichte keinesfalls vorgreifen.

Rückmeldungen:
Ihre Überlegungen zu vorliegender Publikation übermitteln Sie bitte an
florian.sobanski@bmbwf.gv.at.
Grundkompetenzen absichern - Toolbox - SQA
Vorwort zur ersten Auflage                                                               Vorwort zur zweiten, überarbeiteten Auflage

    Im Rahmen des Projektes „Grundkompetenzen absichern“ geht es darum, Schulen              Im Herbst 2018 geht das Projekt „Grundkompetenzen absichern“ des BMBWF nunmehr mit
    mit besonderen Herausforderungen verstärkt zu unterstützen und zu begleiten. Das         viel Schwung in das zweite Jahr der Umsetzung. Fast einhundertfünfzig Schulen sind bereits
    bedeutet, dass die Schulaufsicht diesen Standorten erhöhte Aufmerksamkeit zukommen       seit dem Schuljahr 2017 / 18 aktiv an dem Projekt beteiligt, einhundert Schulen kamen im
    lässt und dass die Schulen durch multiprofessionelle Teams aus Schulentwickler/inne/n,   Schuljahr 2018 / 19 hinzu.
    Fachdidaktiker/inne/n und Schulpsycholog/inn/en über mehrere Jahre begleitet werden.
    Ziel des Projektes ist es, die Schulen dabei zu unterstützen, die Anzahl der Schüler/    Die „Toolbox“ hat – nicht nur im Rahmen des Projekts – vielfach Anwendung gefunden und
    innen zu erhöhen, die die Grundkompetenzen in den Domänen Deutsch, Mathematik            wurde im Zuge von regionalen und überregionalen Veranstaltungen weit gestreut. Ent-
    und Englisch gesichert erreichen.                                                        sprechend gab es lobendes und kritisches Feedback zu der Aufbereitung der Inhalte. Vor
                                                                                             allem für den Bereich Mathematik sei das Angebot nicht ausreichend und bedürfe einer
    Neben den Begleitmaßnahmen durch die Pädagogischen Hochschulen und die Unter-            Erweiterung.
    stützung durch die Schulaufsicht gibt es in Österreich eine weitere breite Palette an
    Unterstützungsmaßnahmen, die vom BMBWF, Bundeszentren und anderen Institutionen          Diese Anregungen hat das BMBWF gerne aufgegriffen und die „Toolbox“ einer Überarbeitung
    bereitgestellt wird. Diese Angebote umfassen beispielsweise Aus-, Fort- und Weiter-      unterzogen. Dabei wurden einige Angaben aktualisiert, vor allem aber die Angebote im
    bildungen, Diagnose- und Testinstrumente, Handreichungen, Unterrichtsmaterialien und     Bereich Mathematik deutlich erweitert.
    vieles mehr.
                                                                                             Die Toolbox soll auch weiterhin erweitert, revidiert, auf den neuesten Stand gebracht werden.
    Auf den folgenden Seiten wurde eine Auswahl dieser Unterstützungsangebote zu-            Entsprechende Hinweise werden wir gerne berücksichtigen.
    sammengestellt. Neben Angeboten und „Tools“, die sich konkret mit der Förderung der
    Kompetenzen in Deutsch als Bildungssprache, Lebende Fremdsprache Englisch und
    Mathematik auseinandersetzen, finden sich auch kurze Beschreibungen ausgewählter         Das Projektteam
    Bundeszentren und anderer Institutionen. Diese Sammlung steht seit Herbst 2017 online
    zur Verfügung (http://www.sqa.at/course/view.php?id=177) und wird bei Bedarf durch
    passende neue Angebote ergänzt.

    Die Sammlung soll dazu einladen, sich mit den Institutionen und Angeboten auseinander-
    zusetzen und das für den Schulstandort und die Schüler/innen passende Angebot in
    Anspruch zu nehmen.

3                                                                                                                                                                                            3
Grundkompetenzen absichern - Toolbox - SQA
BMBWF-Angebote zu Deutsch
                             als Unterrichtssprache und
                             Lebende Fremdsprache
                             Englisch in der Grundschule

Kompetenz-     Instrument / Angebot   Zielgruppe            Schulstufe             Methode                      Ziel                        Anwender/innen          Erstellung             Umgang mit Daten     Verpflichtung                  Verfügbarkeit
bereiche

Deutsch als     USB PluS – Unter-     Alle Schüler/innen    1. Schulbesuchs-       Computergestützte Profil-    Erstellung von Indi-         Klassenführende        Im Auftrag des         Ergebnisse bleiben   Derzeit ist der Einsatz des    https://www.bifie.at/
Unterrichts-    richtsbegleitende                           jahr, Beginn           analyse der mündlichen       vidual- und Klassen-        ­Lehrkraft              BMBWF durch BIFIE      bei Lehrkräften      Instruments auf freiwilliger   sprachstandsfeststellung-und-
sprache         Sprachstands­                               2. Semester            Sprachproduktion             profilen, die mit Sprach-                                                                       Basis. Vonseiten des BMBWF     sprachbildung-mit-usb-plus/
                beobachtung,                                                                                    förderempfehlungen                                                                              gibt es dafür eine dringende
               ­Profilanalysen u.                           2. Schulstufe,                                      verknüpft sind                                                                                  Empfehlung.
                Sprachförderung                             Ende 2. Semester

               Sprachsensibler        Alle Schüler/innen    Alle                   Scaffolding und sprach-      Aufbau von Bildungs-        Alle Lehrkräfte         Im Auftrag des                              Aufbau von Bildungssprache     www.sprachsensiblerunterricht.at
               Unterricht                                                          sensible Methoden in allen   sprache Deutsch und                                 BMBWF durch ÖSZ                             ist ein Querschnittthema
                                                                                   Unterrichtsgegenständen,     Fachwortschatz in allen                                                                         und Unterrichtsprinzip und
                                                                                   mündlich und schriftlich     Fächern durch alle                                                                              teilweise in den Lehrplänen
                                                                                                                Lehrkräfte                                                                                      verankert.

Deutsch als    USB DaZ – Unter-       Schüler/innen mit     Validiert für 1. bis   Beobachtungsinstrument       Ableitung von indivi-       Klassenführende         Im Auftrag des         Ergebnisse bleiben   Der Einsatz von Diagnose-      Download unter:
Zweitsprache   richtsbegleitende      Förderbedarf DaZ      7. Schulstufe;         im Unterricht für die        duellen Fördermaß-          Lehrkraft bzw. Lehr-    BMBWF durch die Uni-   bei Lehrkraft        instrumenten ist ver-          https://bimm.at/kompetenzstelle/
               Sprachstandsbeob-      Deutschförder-        Einsatz in der         mündliche und schriftliche   nahmen für den / die        kräfte in DFKL / DFKU   versität Wien                               pflichtend; das BMBWF
               achtung – Deutsch      klassen (DFKL) und    Oberstufe von          Sprachproduktion             Schüler/in                                                                                      empfiehlt dafür USB DaZ
               als Zweitsprache       Deutschförderkurs     BMBWF emp-
                                      (DFKU)                fohlen und ist
                                                            laufend möglich

               USB DaZ: Begleit-      Schüler/innen mit     Insbesondere           Auf die Kompetenz-           Materialien zur             Lehrkräfte in DFKL      Im Auftrag des                              Keine Verpflichtung            https://www.bifie.at/usb-daz/
               materialien            Förderbedarf DaZ,     für die 1. – 8.        bereiche des USB DaZ         Umsetzung individuel-       und DFKU                BMBWF durch BIFIE
                                      DFKL und DFKU         Schulstufe, aber       abgestimmte Förderauf-       ler Fördermaßnahmen
                                                            auch in der Sek II     gaben für den DaZ-Unter-     für die / den Schüler/in
                                                            einsetzbar             richt; Vorlagen für
                                                                                   individuelle Förderpläne
                                                                                   und ein Handbuch

               Deutschförder-         a. o. Schüler/innen   Alle                   Informationsbroschüre        Unterstützung der           Schulleiter/innen       BMBWF                                       Ja                             https://bildung.bmbwf.gv.at/
               klassen (DFKL) und     mit Förderbedarf                             über die Eckpunkte           Umsetzung der DFKL                                                                                                             schulen/unterricht/ba/
               Deutschförderkurse     DaZ                                          des neuen Modells der        und DFKU an Schul-                                                                                                             deutschfoerderklassen.pdf?6hwy6c
               (DFKU): Leitfaden                                                   Deutschförderung für         standorten
               für die Schulleitung                                                außerordentliche Schüler/
                                                                                   innen

 4                                                                                                                                                                                                                                                                                4
Kompetenz-      Instrument / Angebot   Zielgruppe             Schulstufe          Methode                       Ziel                      Anwender/innen          Erstellung          Umgang mit Daten     Verpflichtung                 Verfügbarkeit
bereiche

Lebende         Grundkompetenzen       Alle Schüler/innen     GK2: 2. Schul-      Kompetenzbeschreibungen       Sichern von Lern­         Fremdsprachenlehr-      Im Auftrag des      Ergebnisse bleiben   Keine Verpflichtung, jedoch   Als Download unter:
Fremdsprache    Lebende Fremd-         der 2. und 4. Schul-   stufe               zur Einschätzung der          ergebnissen auf dem       kräfte (meist für       BMBWF durch ÖSZ     bei Lehrkraft        Zielrichtung für modernen     http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
Englisch        sprache 2. und         stufe                  GK4: 4. Schul-      fremdsprachlichen Kompe-      Weg zu A1 nach GERS       Englisch)                                                        Fremdsprachenunterricht       ?page=0121&open=10&open2=14
                4. Schulstufe                                 stufe               tenzen von Schüler/inne/n
                (GK2 / GK4)

                Grundkompetenzen       Alle Schüler/innen     Aufgaben­           69 kompetenzorientierte       Grundkompetenzen          Fremdsprachen­          Im Auftrag des      Ergebnisse bleiben   Keine Verpflichtung, jedoch   Aufgabenbeispiele:
                Lebende Fremd-         der 2. und 4. Schul-   beispiele: 2. und   Aufgabenbeispiele; für        veranschaulichen;         lehrkräfte (meist für   BMBWF durch ÖSZ     bei Lehrkraft und    Zielrichtung für modernen     http://www.oesz.at/GK4/include_
                sprache GK2 / GK4      stufe                  4. Schulstufe       den Fachunterricht und        Unterstützung bei der     Englisch), klassen-                         Schüler/in           Fremdsprachenunterricht       GK4.php?thema=%25&sprache=
                Begleitmaterialien                                                integrativ sowie Unter-       Erreichung der GK4        führende Lehrkraft                                                                             a&fertigkeit=%25&fachbereich=
                                                              Unterrichts-        richtsvideos zu GK4           und der Förderung                                                                                                        %25&lernstufe=%25&x=13&y=8
                                                              videos: 4. Schul-                                 aller Schüler/innen in
                                                              stufe                                             Englisch                                                                                                                 Videos:
                                                                                                                                                                                                                                         http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                                                                                                                                                                                                                                         ?page=01213&open=10&open2=14&
                                                                                                                                                                                                                                         open3=151

                                                                                                                                                                                                                                         Praxisbroschüren:
                                                                                                                                                                                                                                         http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                                                                                                                                                                                                                                         ?page=0121&open=10&open2=14

                Europäisches           Alle Schüler/innen     1. bis 4. Schul-    Abbilden von Sprach-          Förderung eines           Klassenführende oder    Im Auftrag des      Ergebnisse bleiben   Keine Verpflichtung           Bestellbar über ÖSZ und Schulbuch-
                Sprachenportfolio                             stufe               kompetenzen mittels           positiven Zugangs der     Sprachenlehrkraft       BMBWF durch ÖSZ     bei Schüler/in                                     aktion, siehe:
                für die Grundschule                                               Checklisten, Reflexion mit    Kinder zu Sprache und                                                                                                    http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                                                                                  Lehrkraft                     den eigenen Sprach-                                                                                                      ?page=0131&open=11
                                                                                                                kompetenzen

Mehrsprachig-   PUMA                   Alle Kindergarten-     Schuleingangs-      Faltplakat „Meine             Förderung eines spie-     Kindergarten­           Im Auftrag des      Ergebnisse bleiben   Keine Verpflichtung           Als Download unter:
keit            Produktiver Umgang     kinder /               phase               Sprachen“ und „PUMA           lerischen Zugangs zum     pädagog/inn/en,         BMBWF durch ÖSZ     bei Kindern                                        http://www.oesz.at/OESZNEU/
                mit Mehrsprachig-      Schüler/innen                              Pocket XXL“ mit Wimmel-       Aufbau der Bildungs-      klassenführende                                                                                main_01.php?page=0154&open=
                keit im Alltag von                                                bildern, Sprachspielen,       sprache Deutsch im        Lehrkraft                                                                                      13&open2=148
                Kindern                                                           Minisprachlerndoku­           Kindergarten und in der
                                                                                  mentation                     Volksschule

                 TRIO                  Alle Schüler/innen     2. bis 6. Schul-    Unterschiedliche Texte        Förderung der Lese-        Klassenführende        Im Auftrag des                           Keine Verpflichtung           Bestellbar über
                 Dreisprachige         in mehrsprachigen      stufe               auf D, BKS und Türkisch.      kompetenz in Erst- und    ­Lehrkraft              BMBWF durch                                                            http://www.schule-mehrsprachig.at/
                ­Zeitschrift           Klassen                                    Mithilfe aller sprachlichen   Zweitsprache                                      Info-Media Verlag                                                      index.php?id=21
                                                                                  Ressourcen der Klasse                                                                                                                                  Lehrkräftehandreichungen:
                                                                                  kann das ganze Heft                                                                                                                                    http://www.schule-mehrsprachig.at/
                                                                                  verstanden werden. Lehr-                                                                                                                               index.php?id=18
                                                                                  kräftehandreichungen zu
                                                                                  jeder Ausgabe online

                KIESEL                 Alle Schüler/innen     3. bis 7. Schul-    Unterrichtsmaterialien,       Förderung eines           Alle Lehrkräfte         Im Auftrag des                           Keine Verpflichtung           Kostenloser Download. Gesamtpaket
                Materialienreihe zur   von 8 bis 12 Jahren    stufe               Spiele, Sprachvergleiche      positiven Umgangs mit                             BMBWF durch ÖSZ                                                        in print um EUR 29,90 bestellbar.
                Mehrsprachigkeit                                                  und Hörbeispiele für eine     Mehrsprachigkeit der                                                                                                     Beides über Publikationenshop des
                                                                                  Entdeckungsreise durch        Kinder                                                                                                                   ÖSZ: http://www.oesz.at/OESZNEU/
                                                                                  die Welt der Sprachen                                                                                                                                  main_01.php?page=0151&open=
                                                                                                                                                                                                                                         13&open2=33

                                                                                                                                                                                                                                         http://oesz.at/OESZNEU/main_05.php
                                                                                                                                                                                                                                         ?page=0511

 5                                                                                                                                                                                                                                                                            5
Kompetenz-   Instrument / Angebot   Zielgruppe             Schulstufe           Methode                        Ziel                     Anwender/innen        Erstellung            Umgang mit Daten    Verpflichtung                 Verfügbarkeit
bereiche

Lesen        Salzburger             Schüler/innen der      2. bis 4. Schul-     Testung basaler Lese-          Identifizierung von       Klassenführende      Durch                 Schüler/innen-      Empfohlen für 2. und          SLS kann bei allen Bildungs-
             ­Lesescreening 2 – 4   2. bis 4. Schulstufe   stufe                fertigkeit; ersetzt kein       Kindern mit Lese-        ­Lehrkraft            Heinz Mayringer und   bezogene Ergeb-     4. ­Schulstufe;               direktionen angefordert werden.
                                                                                differenziertes individual-    problemen innerhalb                            Heinz Wimmer          nisse bleiben bei   verpflichtend für 3. Schul-   Siehe auch:
                                                                                diagnostisches Verfahren       einer Schulklasse                                                    Lehrkraft           stufe                         http://www.literacy.at/index.php
                                                                                zur Feststellung der                                                                                                                                  ?id=131
                                                                                genauen Problemstellung

             Der schulische         Schüler/innen mit      Beispiele für        Rahmencurriculum LRS für       Informationen über        Alle Lehrkräfte,     Broschüre des                             Freiwillig                    Download der Broschüre unter:
             Umgang mit der         Lese- bzw. Recht-      Förderungen bis      allg. Unterricht, schulische   individuelle Lern- und   ­Schulpartner/innen   BMBWF                                                                   http://www.schulpsychologie.at/
             Lese-Rechtschreib-     schreibschwäche        zur 4. Schulstufe    Fördermaßnahmen und            Lebensbedingungen;                                                                                                     fileadmin/upload/lernen_leistung/
             schwäche                                                           begleitende Förder-            zugeschnittene För-                                                                                                    Legasthenie/LRS_Handreichung.pdf
                                                                                diagnostik, Leistungs-         derung für Kinder mit
                                                                                feststellung, Qualitäts-       LRS-Schwäche
                                                                                standards LRS-Unterricht

             Evidenzbasierte        Schüler/innen mit      Alle                 Überblick über wirk-           Informationen über       Alle Lehrkräfte       Broschüre des                             Freiwillig                    Download der Broschüre unter:
             LRS-Förderung          Lese- bzw. Recht-                           same Förderprogramme           individuelle Lern- und                         BMBWF                                                                   http://www.schulpsychologie.at/
                                    schreibschwäche                             und Förderansätze zur          Lebensbedingungen;                                                                                                     fileadmin/upload/lernen_leistung/
                                                                                Verbesserung der Lese-         zugeschnittene För-                                                                                                    Legasthenie/evidenzbas_LRS.pdf
                                                                                und / oder Rechtschreib­       derung für Kinder mit
                                                                                leistungen bei Kindern         LRS-Schwäche
                                                                                mit LRS

             ELIS – Evidenz-        Alle Schüler/innen     2. – 4. Schulstufe   Flüssigkeit im Lesen            Nachhaltige             Alle Lehrkräfte       Erasmus+ - Projekt.                                                     www.projektelis.eu
             basierte Lese-                                                     mit unterschiedlichen          ­Verbesserung der                              Österr. Partner:
             förderung in Schulen                                               Sachhörtexten trainieren        Lesekompetenz von                             KPH Graz, PHST,
                                                                                (FILIUS), fachintegrierende     Schüler/innen in der                          Bildungsdirektion
                                                                                Leseförderung mit Lese-         Primarstufe                                   Stmk
                                                                                strategien (FILIA)
                                                                                Strategiemodellierung und
                                                                                -übung

 6                                                                                                                                                                                                                                                                        6
BMBWF-Angebote zu Deutsch
                              als Unterrichtssprache und
                              Lebende Fremdsprache
                              Englisch in der Sekundarstufe

Kompetenz-     Instrument / Angebot    Zielgruppe            Schulstufe           Methode                       Ziel                       Anwender/innen         Erstellung             Umgang mit Daten     Verpflichtung                 Verfügbarkeit
bereiche

Deutsch als    Sprachsensibler         Alle Schüler/innen    Alle                 Scaffolding und sprach­       Aufbau von Bildungs-       Alle Lehrkräfte        Im Auftrag des                              Aufbau von Bildungssprache    www.sprachsensiblerunterricht.at
Unterrichts-   Unterricht                                                         sensible Methodenwerk-        sprache Deutsch und                               BMBWF durch ÖSZ                             ist ein Querschnittthema
sprache                                                                           zeuge zum Aufbau von          Fachwortschatz in allen                                                                       und Unterrichtsprinzip und
                                                                                  Bildungs- und Fachsprache,    Fächern durch alle                                                                            teilweise in den Lehrplänen
                                                                                  mündlich wie schriftlich      Lehrkräfte                                                                                    verankert

Deutsch als    USB DaZ – Unter-        Schüler/innen mit     Validiert für 1.     Beobachtungsinstrument        Ableitung von indivi-      Klassenführende        Im Auftrag des         Ergebnisse bleiben   Einsatz von Diagnose-         Download unter:
Zweitsprache   richtsbegleitende       Förderbedarf DaZ      bis 7. Schulstufe;   im Unterricht für die         duellen Fördermaß-         Lehrkraft bzw. Lehr-   BMBWF durch die Uni-   bei Lehrkraft        instrumenten ist ver-         https://bimm.at/kompetenzstelle/
               Sprachstandsbeob-       Deutschförder-        Einsatz in der       mündliche und schriftliche    nahmen für den / die       kräfte in DFKL und     versität Wien                               pflichtend; das BMBWF
               achtung – Deutsch       klassen (DFKL) und    Oberstufe von        Sprachproduktion              Schüler/in                 DFKU                                                               empfiehlt dafür USB DaZ
               als Zweitsprache        Deutschförderkurs     BMBWF emp-
                                       (DFKU)                fohlen und ist
                                                             laufend möglich

                USB DaZ:               Schüler/innen mit     Insbesondere         Auf die Kompetenz-            Materialien zur            Lehrkräfte in DFKL     Im Auftrag des                              Keine Verpflichtung           https://www.bifie.at/usb-daz/
               ­B egleitmaterialien    Förderbedarf DaZ,     für die 1. – 8.      bereiche des USB DaZ          Umsetzung individuel-      und DFKU               BMBWF durch BIFIE
                                       DFKL und DFKU         Schulstufe, aber     abgestimmte Förderauf-        ler Fördermaßnahmen
                                                             auch in der Sek II   gaben für den DaZ-Unter-      für den / die Schüler/in
                                                             einsetzbar           richt; Vorlagen für
                                                                                  individuelle Förderpläne
                                                                                  und ein Handbuch

                DFKL und DFKU:         a. o. Schüler/innen   Alle                 Informationsbroschüre         Unterstützung              Schulleiter/innen      BMBWF                                       Ja                            https://bildung.bmbwf.gv.at/
                Leitfaden für          mit Förderbedarf                           über die Eckpunkte            Umsetzung der DFKL                                                                                                          schulen/unterricht/ba/deutschfoer-
               ­Schulleiter/innen      DaZ                                        des neuen Modells der         und DFKU an Schul-                                                                                                          derklassen.pdf?6hwy6c
                                                                                  Deutschförderung für          standorten
                                                                                  außerordentliche Schüler/
                                                                                  innen

Lebende        Europäisches            Alle Schüler/innen    5. bis 12. Schul-    Abbilden von Sprach-          Förderung eines            Lehrkräfte für         Im Auftrag des         Ergebnisse bleiben   Keine Verpflichtung            Bestellbar über ÖSZ und
Fremdsprache   Sprachenportfolio                             stufe                kompetenzen mittels           positiven Zugangs der      Lebende Fremd-         BMBWF durch ÖSZ        bei Schüler/in                                     ­Schulbuchaktion, siehe:
               Mittelstufe (10 – 15)                                              Checklisten, Reflexion mit    Kinder zu Sprache und      sprache oder                                                                                      http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
               und 15+ (ab 15)                                                    Lehrkraft                     den eigenen Sprach-        Deutsch                                                                                           ?page=0132&open=11&open2=26
                                                                                                                kompetenzen. Doku-
                                                                                                                mentation, Reflexion                                                                                                         dESP (digitales EPS) für die
                                                                                                                und Begleitung von                                                                                                          ­Mittelstufe:
                                                                                                                Sprachlernprozessen                                                                                                          http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                                                                                                                                                                                                                                             ?page=0133&open=11&open2=27

               Orientierungs­          Alle Schüler/innen    5. Schulstufe        Übungsaufgaben, Check-        Sicherstellen von          Lehrkräfte für         Im Auftrag des         Ergebnisse bleiben   Keine Verpflichtung           http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
               aufgaben 5. Schul-                                                 liste für Lehrkräfte, Hand-   Kontinuität des            Englisch               BMBWF durch ÖSZ        bei Lehrkräfte                                     ?page=0122
               stufe EN (OA5)                                                     reichung mit Information      Englischunterrichts im
                                                                                  zum Unterricht und den        Übergang von GS auf
                                                                                  Zielsetzungen in der GS       Sek I

 7                                                                                                                                                                                                                                                                                7
Kompetenz-      Instrument / Angebot   Zielgruppe             Schulstufe           Methode                         Ziel                       Anwender/innen           Erstellung              Umgang mit Daten       Verpflichtung                   Verfügbarkeit
bereiche

                BIST E8 Kompetenz-     Alle Schüler/innen     Aufgabenbei-         Methodisch-didaktische          Verankerung der BIST       Lehrkräfte für           Im Auftrag des          Keine Verpflichtung,                                   http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                beschreibungen und                            spiele für die       Materialien, 300 Auf-           in der Praxis              Englisch                 BMBWF durch ÖSZ         jedoch Zielrichtung                                    ?page=011&open=7
                Aufgabenbeispiele                             5. – 8. Schulstufe   gabenbeispiele                                                                      und BIFIE               für modernen
                                                                                                                                                                                               Fremdsprachen-                                         A5-Broschüre:
                                                                                   A5-Broschüre zur Transi-                                                                                    unterricht                                             http://oesz.at/OESZNEU/docu-
                                                                                   tion 4. / 5. Schulstufe                                                                                                                                            ment2.php?Submit=&pub_ID=189

                Kompetenz-             Alle Schüler/innen     7. bis 8. Schul-     Kompetenzbeschreibungen         Planungs- und              Lehrkräfte für Italie-   Im Auftrag des          Ergebnisse bleiben     Keine Verpflichtung             http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                beschreibungen                                stufe (auch in       für die 2. LFS (IT / F / Sp).   Reflexionshilfe für den    nisch, Französisch,      BMBWF durch ÖSZ         bei Lehrkräfte                                         ?page=0123&open=10&open2=21
                für die 2. l­ebende                           Sek II einsetzbar)   Übungsaufgaben und              Unterricht in der 2. LFS   Spanisch
                Fremdsprache                                  bei der Ein-         Zusatzmaterialien               in der Sek I.
                (A2) und Übungs­                              schätzung von
                aufgaben                                      Kompetenzen

                Leitfaden Schul-       Alle Schüler/innen     Sek II               Theoretischer Leitfaden,        Referenztool zur           Lehrkräfte der LFS       Im Auftrag des                                 Keine Verpflichtung             http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                arbeitserstellung                                                  Modellschularbeiten,            ­ rstellung von an die
                                                                                                                   E                          (E, F, Sp, I, Ru)        BMBWF durch ÖSZ                                                                ?page=0125&open=10&open2=64
                LFS                                                                Beurteilungskriterien           SRP angepasste und                                  und BIFIE
                                                                                                                   auf diese vorbereitende
                                                                                                                   Schularbeiten

Mehrsprachig-    TRIO                  Alle Schüler/innen     2. bis 6. Schul-     Unterschiedliche Texte auf      Förderung der Lese-        Lehrkräfte für           Im Auftrag des                                 Keine Verpflichtung             Bestellbar über
keit             Dreisprachige         in mehrsprachigen      stufe                D, BKS und Türkisch, die in     kompetenz in Erst- und     Deutsch, mutter-         BMBWF durch                                                                    http://www.schule-mehrsprachig.at/
                ­Zeitschrift           Klassen                                     der Mehrsprachenklasse          Zweitsprache               sprachlichen             Info-Media                                                                     index.php?id=21
                                                                                   verstanden werden; Lehr-                                   Unterricht, lebende
                                                                                   kräftehandreichungen zu                                    Fremdsprachen und                                                                                       Lehrkräftehandreichungen
                                                                                   jeder Ausgabe online                                       Interessierte                                                                                           http://www.schule-mehrsprachig.at/
                                                                                                                                                                                                                                                      index.php?id=18

                KIESEL                 Alle Schüler/innen     3. bis 7. Schul-     Unterrichtsmaterialien,         Förderung eines            Alle Lehrkräfte          Im Auftrag des                                 Keine Verpflichtung             Gratis Download, Gesamtpaket um
                Materialienreihe zur   von 8 bis 12 Jahren    stufe                Spiele, Sprachvergleiche        positiven Umgangs mit                               BMBWF durch ÖSZ                                                                EUR 29,90 bestellbar. Beides über
                Mehrsprachigkeit                                                   und Hörbeispiele für eine       Mehrsprachigkeit der                                                                                                               Publikationenshop des ÖSZ:
                                                                                   Entdeckungsreise durch          Kinder                                                                                                                             http://oesz.at/OESZNEU/main_01.php
                                                                                   die Welt der Sprachen                                                                                                                                              ?page=0151&open=13&open2=33

Lesen           Salzburger             Schüler/innen der      5. bis 9. Schul-     Testung basaler Lese-           Identifizierung von        Lehrkraft für Deutsch    Heinz Mayringer und     Schüler/innen-         Empfohlen für die 5. bis        SLS kann bei allen Bildungs-
                ­Lesescreening 5 – 8   5. bis 9. Schulstufe   stufe                fertigkeit; ersetzt kein        Kindern mit Lese-                                   Heinz Wimmer            bezogene Ergeb-        9. Schulstufe; verpflichtende   direktionen angefordert werden.
                 bzw. 5 – 9                                                        differenziertes individual-     problemen innerhalb                                                         nisse bleiben bei      Durchführung auf der            Siehe auch:
                                                                                   diagnostisches Verfahren        einer Schulklasse                                                           Lehrkraft              5. Schulstufe                   http://www.literacy.at/index.php
                                                                                   zur Feststellung der                                                                                                                                               ?id=131
                                                                                   genauen Problemstellung

                Evidenzbasierte        Schüler/innen mit      Alle                 Überblick über wirk-            Informationen über         Alle Lehrkräfte          Broschüre des                                  Empfohlen                       Download der Broschüre unter:
                LRS-Förderung          Lese- bzw. Recht-                           same Förderprogramme            individuelle Lern- und                              BMBWF                                                                          http://www.schulpsychologie.at/
                                       schreibschwäche                             und Förderansätze zur           Lebensbedingungen;                                                                                                                 fileadmin/upload/lernen_leistung/
                                                                                   Verbesserung der Lese-          zugeschnittene                                                                                                                     Legasthenie/evidenzbas_LRS.pdf
                                                                                   und / oder Rechtschreib­        ­Förderung für Kinder
                                                                                   leistungen bei Kindern           mit LRS-Schwäche
                                                                                   mit LRS

                ELIS – Evidenz-        Alle Schüler/innen     5. Schulstufe        Flüssigkeit im Lesen            Nachhaltige Ver-           Alle Lehrkräfte          Erasmus+ - Projekt.                                                            www.projektelis.eu
                basierte Lese-                                                     mit unterschiedlichen           besserung der                                       Österr. Partner: KPH
                förderung in Schulen                                               Sachhörtexten trainieren        Lesekompetenz von                                   Graz, PHST, Bildungs-
                                                                                   (FILIUS), fachintegrierende     Schüler/inne/n in der                               direktion Stmk
                                                                                   Leseförderung mit Lese-         Primarstufe
                                                                                   strategien (FILIA)
                                                                                   Strategiemodellierung und
                                                                                   -übung

 8                                                                                                                                                                                                                                                                                         8
Angebote zur mathematischen
                                  Bildung in der Primar- und
                                  Sekundarstufe I
                                  Unterrichtsmaterialien und Publikationen

Angebot                                       Erstellung                      Anwender/innen                  Schulstufe             Beschreibung                                                                                                 Verfügbarkeit

Die schulische Behandlung der                 BMBWF Schulpsychologie und      Lehrkräfte, Schulgemeinschaft   v. a. Primarstufe      Die Broschüre richtet sich an die Schulgemeinschaft und soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und           http://www.schulpsychologie.at/
­ echenschwäche. Eine Handreichung.
R                                             KPH Graz                                                                               Schülern mit Lernschwierigkeiten mit Verständnis begegnet wird und Rechenschwächen frühzeitig                fileadmin/upload/lernen_leistung/
BMBWF 2018                                                                                                                           erkannt werden. Vorschläge für eine individualisierte Unterrichtsvorbereitung sollen aufzeigen, wie im       Dyskalkulie/rechenschwaeche.PDF
                                                                                                                                     Unterricht präventiv gearbeitet werden kann.

Sprachsensibler Unterricht in der             ÖSZ                             Lehrkräfte, Schulgemeinschaft   v. a. Primarstufe      Da gerade im Grundschulbereich noch sehr wenige Materialien für den sprachsensiblen Unterricht               http://www.oesz.at/
­ rundschule – Fokus Mathematik.
G                                                                                                                                    vorliegen, möchte diese Handreichung „Sprachsensibler Unterricht in der Grundschule – Fokus Mathe-           sprachsensiblerunterricht/UPLOAD/
ÖSZ 2014                                                                                                                             matik“ Lehrkräfte praxisbezogen vermitteln, was dies konkret bedeutet und welche methodischen                Praxisreihe_22_FINAL_WEB.pdf
                                                                                                                                     Implikationen ein sprachaufmerksamer Unterricht mit sich bringt.

Österreichische pädagogische Zeitschrift:     Österreichischer Bundesverlag   Lehrkräfte                      v. a. Primarstufe      Thematischer Schwerpunkt der Nummer 3-4|2018 von „Erziehung und Unterricht“ ist neben dem                    Die Publikation steht bis Juni 2019
Erziehung und Unterricht 2018, 3 – 4:         Schulbuch – Öbv 2018                                                                   ­„Gedenkjahr 2018“ die „Mathematik in der Grundschule“. Die Beiträge beleuchten das forschende und           zum Download zur Verfügung:
Mathematik in der Volksschule.                                                                                                        entdeckende Lernen in Arithmetik und Geometrie in der Primarstufe.                                          http://www.sqa.at/course/view.php
                                                                                                                                                                                                                                                  ?id=177

                                                                                                                                                                                                                                                  https://www.oebv.at/about/oebv-
                                                                                                                                                                                                                                                  plus/magazines

Didaktische Pakete der KPH Graz               KPH Graz                        Lehrkräfte                      1. und 2. Schulstufe   Die „didaktischen Pakete“ des Kompetenzzentrums für Lernprozessbegleitung und Lernorganisation an            http://differenziertlernen.at/
für Mathematik sowie Lesen und                                                                                                       der KPH Graz beinhalten ein umfangreiches didaktisches Konzept mit Materialien für Mathematik sowie          didaktischepakete/
Rechtschreiben                                Projektleitung:                                                                        für Deutsch für die 1. und 2. Schulstufe.
                                              Prof. Norbert Holzer                                                                                                                                                                                Die Screenings und Materialien
                                                                                                                                     In diesem Konzept werden drei unterschiedliche Ebenen thematisiert:                                          werden im Zusammenhang mit einer
                                                                                                                                     a) kompakte fachlich-methodische Grundlagen                                                                  Fortbildung zur Verfügung gestellt.
                                                                                                                                     b) Screenings zur Unterstützung der Lernprozessbegleitung                                                    Ab Herbst 2019 stehen die Unterlagen
                                                                                                                                     c) Vorschläge für die Lernorganisation                                                                       voraussichtlich in Form von Büchern
                                                                                                                                                                                                                                                  und eines damit verbundenen
                                                                                                                                                                                                                                                  Downloadbereichs zur Verfügung.

Unterrichtsmaterialien und Beispiele für      P[MB:5–8]                       Lehrkräfte                      5. bis 8. Schulstufe   „Mathematische Bildung von der 5. bis zur 8. Schulstufe“ – kurz: P[MB:5–8] – ist das Nachfolgeprojekt        http://matheprojekt.ph-tirol.at/
den übergreifenden Kompetenzaufbau in         Projekt Mathematische Bildung                                                          der Arbeitsgruppe „Bildungsstandards für Mathematik am Ende der 8. Schulstufe“ (M8-Workshop).
Mathematik von der 5. bis zur 8. Schulstufe                                                                                          Im Entwicklungsprojekt MB3 – Mathematik bereichern, miteinander bewegen, mehr bewirken – haben
                                                                                                                                     sich Lehrer/innen aus allen Schultypen der Sekundarstufe I mit einer neuen Lernkultur und Unterrichts­
                                                                                                                                     entwicklung beschäftigt. Die Ergebnisse dieses bundesweiten, mehrjährigen Prozesses wurden auf der
                                                                                                                                     Projekt-Webseite veröffentlicht und für den Praxiseinsatz zur Verfügung gestellt.

„TheMa 5.1“                                   PH OÖ                           Lehrkräfte                      5. Schulstufe          Eine Arbeitsgruppe der PH-OOE entwickelt und publiziert Mathematikaufgaben für die 5. – 8. Schulstufe        Die Aufgabenhefte werden
„TheMa 6.0“                                                                                                   6. Schulstufe          nach folgenden Schwerpunkten:                                                                                in Z
                                                                                                                                                                                                                                                     ­ usammenhang mit einer
„TheMa 7.0“                                   Projektleitung:                                                 7. Schulstufe          • Lebensthemenorientierung, Authentizität: Die Aufgaben führen Schüler/innen in altersadäquate               einführenden Fortbildung zur
„TheMa 8.0“ (erscheint Sept. 2019)            Prof. Johann Rothböck, MA.                                      8. Schulstufe              authentische Situationen („Einkaufen“, „Rad f­ ahren“, „Wohnen“, „Umwelt“, …)                            Verfügung gestellt.
                                                                                                                                     • Handlungsorientierung: Die Aufgaben unterstützen eine ausgewogene Kompetenzentwicklung
                                              Evaluierung:                                                                                                                                                                                        Kontakt:
                                                                                                                                         („Darstellen / Modellbilden“, „Rechnen / Operieren“, „Interpretieren“ und „Argumentieren / Begründen“)
                                              Dr. Christoph Weber                                                                                                                                                                                 Johann.rothboeck@ph-ooe.at
                                                                                                                                     • Offene Aufgaben: TheMa bietet ein breites Angebot an offenen Aufgaben
                                                                                                                                     • Komplexität: Die Aufgaben sind komplex.

 9                                                                                                                                                                                                                                                                                      9
Angebot                                    Erstellung                       Anwender/innen   Schulstufe        Beschreibung                                                                                              Verfügbarkeit

Praxishandbücher, Themenhefte und          Bifie                            Lehrkräfte       Primarstufe und   Bildungsstandards sollen die Orientierung in Richtung eines nachhaltigen Kompetenzaufbaus und             Publikationen (Praxishandbücher
­ ufgabenpool zur Mathematik des Bifie
A                                                                                            Sekundarstufe I   eines ergebnisorientierten Unterrichts lenken. Dazu ist es notwendig, sich mit dem Kompetenzbegriff       und Themenhefte):
                                                                                                               und dem Konzept der Bildungsstandards vertraut zu machen. Zu jedem Fachbereich, in dem Bildungs-          https://www.bifie.at/material/
                                                                                                               standards verordnet sind, steht ein Praxishandbuch zur Verfügung, in dem dieses Konzept erläutert         unterstuetzende-materialien-
                                                                                                               und umfassend dargestellt wird. Themenhefte sind als Ergänzung zu den Praxishandbüchern zu sehen.         zu-bildungsstandards-und-ikm/
                                                                                                               Diese didaktischen Publikationen sollen helfen, die Bildungsstandards dauerhaft in die Unterrichts-       publikationen/mathematik/
                                                                                                               arbeit einzubinden.
                                                                                                               Ebenfalls wird ein Aufgabenpool zugänglich gemacht, der auf der Grundlage des Kompetenzmodells            Aufgabenpool: https://aufgabenpool.
                                                                                                               Mathematik für Bildungsstandards der Sekundarstufe 1 in Österreich erarbeitet wurde.                      bifie.at/m7/index.php

Material und Screenings für den Größen-    KPH Graz                         Lehrkräfte       Primarstufe und   Ziel des Projekts „Straße der Maße“ ist es, dem Größen- und Maße-Unterricht mehr Aufmerksamkeit zu         Online-Screenings:
und Maße-Unterricht („Straße der Maße“)                                                      Sekundarstufe I   verleihen. Dafür stehen eigens entwickelte und evaluierte Lernumgebungen und online durchführbare          http://strassedermasse.at
                                           Prof. Mag. Dr. Robert Schütky                                       Screenings zur Verfügung. Die Lernumgebungen sind in Form eines fachdidaktischen Buchs verfügbar.          (Nutzung kostenlos nach
IMST Award Gewinner 2018                   Prof.in Rosina Haider, BEd. MA                                      Die Implementation des Projekts in Bildungsregionen ist über Fortbildungsveranstaltungen möglich.         ­Registrierung möglich)
                                           HS-Prof. Dr. Hubert Schaupp                                                                                                                                                    Fachbuch „Didaktik der Größen und
                                                                                                                                                                                                                          Maße“ ist im Fachhandel erhältlich.

Beispiele zum produktiven Üben nach        Herausgeber: Pädagogische        Lehrkräfte       Primarstufe und   Mit dem IMST Bezirksnetzwerk Weiz I verfolgte das fachdidaktische Projekt VIA_MATH das Ziel, den          https://www.imst.ac.at/imst-wiki/
Timo Leuders und Lars Holzäpfel            Hochschule Steiermark                             Sekundarstufe I   Mathematikunterricht in Richtung differenziertem und individualisiertem Lernen und Lehren weiter          index.php/Via_Math_3
                                                                                                               zu entwickeln und dabei die Lernkultur zu verändern, um den Schülerinnen und Schülern noch mehr
                                           Bezirksnetzwerk VIA_MATH                                            Begeisterung und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Dabei wurde auch ein Schwerpunkt auf den Bereich       Publikation „Produktives Üben“:
                                           Weiz, Aufsichtsbereich I                                            Mathematik und Sprache gelegt. Das Netzwerk wurde genutzt, um neue fachdidaktische Konzepte               http://peer.st/downloads/pdf/
                                                                                                               kennenzulernen, diese praktisch umzusetzen, Reflexionen anzustellen und Erfahrungen auszutauschen.        broschuere_viamath.pdf
                                           Die Beispiele wurden von
                                                                                                               Im Rahmen dieses Projektes entstand unter anderem die Broschüre „Produktives Üben“. Die Übungsphasen
                                           Lehrer/innen des Bezirks-
                                                                                                               sollten für alle Schüler/innen entdeckungsoffen, motivierend und herausfordernd gestaltet sein. Das be-
                                           netzwerkes VIA_MATH Weiz,
                                                                                                               deutet, dass die Lernenden beim Üben Entdeckungen machen können und gleichzeitig beim Entdecken üben.
                                           Aufsichtsbereich I, erstellt.

Der LerndesignPool bietet Lerndesigns,     Lehrkräfte in Kooperation        Lehrkräfte       Primarstufe und     Der LerndesignPool lebt von und für die Praxis. Die Lerndesigns werden von Lehrerinnen und Lehrern      Lerndesigns stehen für alle Gegen­
aber auch gleichzeitig eine Sammlung von   mit dem Bundeszentrum für                         Sekundarstufe I   ­ ingereicht und vom Zentrum für Lernende Schulen freigegeben.
                                                                                                               e                                                                                                         stände zur Verfügung und werden
lehrplankonformen kompetenzorientierten    lernende Schulen (ZLS)                                              Die Lerndesignarbeit steht für „backwards design“, d. h. der Unterricht wird stets nach dem Prinzip       ständig erweitert: www.lerndesigns.at
Leistungsaufgaben                                                                                              „vom Ende her“ gestaltet, damit alle Schülerinnen und Schüler die Ziele erreichen.
                                                                                                               Mit einem Lerndesign können sich Lehrende und Lernende stets am Wesentlichen orientieren,                 Videos, Lehrtexte, Podcasts,
                                                                                                               damit jede/r erfolgreich ist. Deswegen werden nicht nur die zentralen Lernziele (Verstehen, Wissen,       Aktivitäten unterstützen beim
                                                                                                               ­Tun-Können) im Vorfeld definiert, sondern auch die Leistungsaufgaben für die Leistungsfeststellung       Erstellen (Flipped Learning
                                                                                                                und die Beurteilungskriterien in Form eines Beurteilungsrasters.                                         Rückwärtiges Lerndesign
                                                                                                                Die erwartbaren Leistungen sind in den unterschiedlichen Qualitätsstufen der Raster beschrieben und      https://www.lernende-schulen.at/
                                                                                                                ­ermöglichen somit eine Einordnung der Schüler/innenleistung auf unterschiedlichen Kompetenzstufen:      course/view.php?id=24
                                                                                                                 wie zeigt sich die Kompetenz des / der Lernenden, welche Kompetenzentwicklung kann dokumentiert
                                                                                                                                                                                                                         und Flipped Learning
                                                                                                                 werden? Ausgestattet mit diesen Grundlagen ist die Lehrperson in der Lage, flexibel und wirksam den
                                                                                                                                                                                                                         Kriteriale Leistungsbeurteilung
                                                                                                                 Lernstand, die Interessen und die Lernpräferenzen der Schülerinnen und Schüler miteinzubeziehen.
                                                                                                                                                                                                                         https://www.lernende-schulen.at/
                                                                                                                                                                                                                         course/view.php?id=39)

Themenraum                                 Bundeszentrum für lernende       Lehrkräfte       Primarstufe und   Im Themenraum findet man Literatur, Werkzeuge und Unterstützung um sich in das Thema „kompetenz-          www.lernende-schulen.at
Aufgabenkultur                             Schulen (ZLS)                                     Sekundarstufe I   orientierte Aufgaben“ zu vertiefen, sie für den eigenen Unterricht zu erstellen und anzuwenden und
                                                                                                               gleichzeitig bietet er auch Möglichkeiten zum gemeinsamen Entwickeln der Aufgabenkultur am Standort.      https://www.lernende-schulen.at/
                                                                                                                                                                                                                         course/view.php?id=17

Arbeiten mit Daten der Bildungsstandard-   SQA / BMBWF                      Lehrkräfte       Primarstufe und   Auf der SQA-Homepage wurde eine umfangreiche Sammlung an Materialien und weiterführenden Links            http://www.sqa.at/mod/page/view.
überprüfung – Hinweise Mathematik                                                            Sekundarstufe I   erstellt, die sowohl Angebote aus Österreich wie auch aus dem deutschsprachigem Raum beinhaltet.          php?id=803

SINUS                                      Universität Bayreuth             Lehrkräfte       Primarstufe und   SINUS-Transfer verfolgt das Anliegen, den Mathematikunterricht systematisch weiter zu entwickeln.         http://www.sinus-transfer.de/
Steigerung der Effizienz des                                                                 Sekundarstufe I   Ein Skript erklärt den Aufbau der reichhaltigen Webseite und stellt zu Beginn die Leitideen vor, mit      startseite.html
mathematisch-naturwissenschaftlichen                                                                           Anregungen zum Überdenken des Unterrichtsstils, des Arbeitens mit Aufgaben, der fachlichen Inhalte,
Unterrichts                                                                                                    der Art der Leistungserhebung und der Rolle als Mathematiklehrer/in. Elf Module sind bestimmten
                                                                                                               Themen gewidmet (z. B. Sicherung von Basiswissen), die durch eine Materialdatenbank ergänzt werden.
                                                                                                               Spezialseiten der beteiligten Bundesländer bieten zusätzliche Unterlagen, z. B. zum produktiven Üben,
                                                                                                               oder offene Aufgaben.
                                                                                                               Auf SINUS an Grundschulen findet man Module zu Themen wie Umgang mit Aufgaben, Lernschwierig-
                                                                                                               keiten erkennen, Talente entdecken, Übergänge gestalten etc. sowie diverse Handreichungen.

10                                                                                                                                                                                                                                                              10
Testverfahren zur Diagnostik der
                                mathematischen Kompetenz 1

Instrument             Zielgruppe                     Beschreibung                                                                            Anwender/innen   Erstellung                      Verpflichtung                      Verfügbarkeit

IKM                    Alle Schüler/innen VS:         Die IKM bietet interessierten Lehrpersonen Auskunft über den Lernstand auf              Lehrkräfte       Bifie                           Bei der IKM handelt es sich um     Kontakt:
Informelle             3. Sst (Ende)                  Gruppen- und Individualebene in Bezug auf die in den Bildungsstandards formu-                                                            ein kostenloses und freiwilliges   https://www.bifie.at/ikm
Kompetenzmessung       4. Sst (Beginn)                lierten Lerner­gebnisse, die sogenannten Can-do-Statements. Den Lehrerinnen und                                                          Selbstevaluierungstool, das vom    ikm@bifie.at
                       Sek1:                          Lehrern wird damit ein Instrument in die Hand gegeben, das eine Orientierung                                                             BIFIE allen Schulen angeboten
                       6. und 7. Sst. (Ende)          bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts bietet. Darüber hinaus liefern die                                                        wird.
                       7. und 8. Sst. (Beginn)        Individualrückmeldungen einerseits Aufschluss über bereits erworbene Kompetenzen
                       Sek 2: 9. Sst. (Beginn)        und unterstützen die Lehrpersonen andererseits bei der Ermittlung des individuellen
                                                      Förderbedarfs.

TEDI-Math               Kinder zwischen 4 Jahren      Dieser Individualtest für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren dient der Früherkennung        Lehrkräfte       Kaufmann, Nürk, Graf,           Freiwillig                         Kostenpflichtig
Test zur Erfassung      (2. Halbjahr des vorletzten   ­ umerischer Stärken und Schwächen. Eine Besonderheit besteht in der multi­
                                                      n                                                                                                        Krinzinger, Delazer, Willmes.                                      https://www.testzentrale.de/shop/test-
numerisch-rechne-       Kindergartenjahres) und       komponentiellen Herangehensweise, welche anhand von insgesamt 28 Subtests die                            2009. Huber Verlag, Bern                                           zur-erfassung-numerisch-rechnerischer-
rischer Fertigkeiten    8 Jahren (1. Halbjahr der     Erstellung eines differenzierten Leistungsprofils erlaubt, das als Grundlage für die                                                                                        fertigkeiten-vom-kindergarten-bis-zur-3-
vom Kindergarten        3. Grundschulklasse),         Interventionsplanung dienen kann. Die Durchführungszeit liegt im Durchschnitt bei                                                                                           klasse.html
bis zur 3. Klasse      ­vorwiegend im mittleren       60 Minuten, kann jedoch abhängig von der jeweiligen Klassenstufe variieren.
                        und unteren Leistungs-
                        bereich; Individualtest

OTZ                    Einsatz in Kindergärten,       Dieses Verfahren ermöglicht es, das aktuelle Niveau der Zahlbegriffsentwicklung         Lehrkräfte       Van Luit, Van de Rijt,          Freiwillig                         Kostenpflichtig
Osnabrücker Test       Vorschulen, Grundschulen,      eines Kindes festzustellen. Es handelt sich um ein Individualverfahren, das sowohl im                    ­ asemann. 2001. Hogrefe-­
                                                                                                                                                               H                                                                  https://www.testzentrale.de/shop/
zur Zahlbegriffs­      Schulen für Kinder mit Lern-   Kindergarten und in der Volksschule sowie in der Sonderschule eingesetzt werden                          Verlag GMBH & CO. KG,                                              osnabruecker-test-zur-
entwicklung            beeinträchtigungen             kann. Die maximale Bearbeitungszeit beträgt 30 Minuten.                                                  Göttingen                                                          zahlbegriffsentwicklung.html

DEMAT 1+ Deutscher     Ende 1. Klasse und Anfang      Dieser Test wurde entwickelt, um die mathematischen Kompetenzen bei Grundschüler/       Lehrkräfte       Krajewski, Küspert,             Freiwillig                         Kostenpflichtig
Mathematiktest für     2. Klasse, Gruppen-, u.        inne/n am Ende des ersten und Anfang des zweiten Schuljahres zu überprüfen. Dieser                       Schneider. 2002. Beltz Test                                        https://www.testzentrale.de/shop/deutscher-
erste Klassen          Einzeltest                     Test kann als Einzel- oder Gruppentest durchgeführt werden. Die Bearbeitung der                          GmbH, Göttingen                                                    mathematiktest-fuer-erste-klassen.html
                                                      insgesamt 36 Aufgaben beansprucht maximal 45 Minuten.
                                                      Anmerkung: Dies ist ein deutscher Schulleistungstest, welcher sich an den Lehr-
                                                      plänen der deutschen Bundesländer orientiert, die sich allerdings von den öster-
                                                      reichischen Lehrplänen nicht wesentlich unterscheiden. Diese Mathematiktests gibt
                                                      es auch für die 2., 3. und 4. Klasse (DEMAT 2+ / DEMAT 3+ / DEMAT 4+) sowie für die
                                                      6. und 9. Schulstufe (DEMAT 6+ / DEMAT 9).

Eggenberger            ERT 1+ (Ende der 1. Schul-     Die Eggenberger Rechentests beinhalten Aufgabenstellungen, welche die kognitiven        Lehrkräfte       Lenart, Holzer, Schaupp.        Freiwillig                         Kostenpflichtig
Rechentest             stufe bis zur Mitte der        mathematischen Grundfähigkeiten, Ordnungsstrukturen sowie Rechenfertigkeiten                             2007/08 / 10 / 14.                                                 https://www.testzentrale.de/shop/
Klassentest zur        2. Schulstufe)                 überprüfen. Die Eggenberger Rechentests können als Einzel- oder Gruppentests ver-                        Huber Verlag, Bern                                                 eggenberger-rechentest-1.html
Früherkennung von      ERT 2+ (2. bis Mitte           wendet werden und eignen sich als Klassenscreening zur Differenzierung im unteren
Kindern mit Rechen-    3. Klasse) ERT 3+ (3. bis      Leistungsbereich. Die maximale Arbeitszeit variiert zwischen den einzelnen Tests.
schwäche (ERT 0+,      Mitte 4. Klasse) ERT 4+        Der ERT 3+ sowie der ERT 4+ bestehen jeweils aus 3 Teilen und sollten nicht an einem
1+, 2+, 3+ und 4+)     (4. bis Mitte 5. Klasse)       Tag durchgeführt werden.
                       Das Verfahren eignet sich
                       als Gruppentest und als
                       Individualdiagnostikum.

                                1   Die neben dem IKM genannten Testverfahren wurden der BMBWF-Broschüre
                                    „Die schulische Behandlung der Rechenschwäche“ (Seite 44 – 45) entnommen.

 11                                                                                                                                                                                                                                                                          11
Instrument           Zielgruppe                   Beschreibung                                                                           Anwender/innen   Erstellung                      Verpflichtung   Verfügbarkeit

 Heidelberger        Gruppen- oder Einzeltest     Beim Heidelberger Rechentest handelt es sich weniger um einen Schulleistungstest       Lehrkräfte       Haffner, Baro, Parzer, Resch,   Freiwillig      Kostenpflichtig
 Rechentest          im Grundschulalter ab Ende   als vielmehr um einen Test zur Prüfung basaler mathematik-relevanter Kompetenzen.                       Langner. 2005. Hogrefe                          https://www.testzentrale.de/shop/
­Erfassung mathe-    der 1. Klasse bis Anfang     Es werden dabei Rechenleistungen überprüft, die unabhängig von den spezifischen                         Verlag GmbH & Co. KG,                           heidelberger-rechentest.html
 matischer Basis-    der 5. Klasse; zu jedem      Lehrplänen in den unterschiedlichen Sprachen und Ländern sind. Der Test beinhaltet                      Göttingen
 kompetenzen im      Zeitpunkt des Schuljahres    sowohl die Grundrechenarten als auch räumlich-visuelle und numerisch-logische Auf-
 Grundschulalter     anwendbar                    gaben. Der Test ist zu jedem Zeitpunkt ab Ende der 1. Klasse bis zum Ende der Volks-
 (HRT 1 – 4)                                      schulzeit durchführbar. Das Verfahren ist für Gruppen- und Einzeltestung geeignet
                                                  und kann je nach Anwendung zwischen 45 und 60 Minuten dauern.

Kalkulie             Gruppen- oder Einzeltest     Die diagnostischen Aufgaben sind als Screeningaufgaben konstruiert und geeignet,       Lehrkräfte       Gerlach, Fritz, Ricken,         Freiwillig      Kostenpflichtig
Diagnose- und        Schulbeginn bis zum Ende     Kinder zu erkennen, die vom Schulbeginn bis zum Ende der zweiten Klasse tragende                        Schmidt. 2007.                                  https://www.testzentrale.de/shop/
Trainingsprogramm    der zweiten Klasse Grund-    mathematische Konzepte nicht entwickelt haben und deshalb mathematische                                 Cornelsen-Verlag, Berlin                        diagnose-und-trainingsprogramm-fuer-
für rechenschwache   schule                       Anforderungen nicht erfolgreich bewältigen. Die Aufgaben können mit der ganzen                                                                          rechenschwache-kinder.html
Kinder                                            Klasse und als Einzeltest durchgeführt werden. Für den Gruppentest erfolgt die Aus-
                                                  wertung über den Vergleich mit Normwerten. Für den Einzeltest steht ein System von
                                                  Strategien zur Verfügung, so dass aus den Vorgehensweisen der Kinder in Ergänzung
                                                  zu den Normvergleichen auf die erreichten Niveaus geschlossen werden kann. Aus
                                                  den Ergebnissen wird abgeleitet, mit welchem Förderbaustein sich das Kind als
                                                  nächstes auseinandersetzen soll. Aus der Diagnose können entsprechende Trainings-
                                                  inhalte abgeleitet werden.

Basis-Math 4 – 8     BASIS-MATH 4 – 8 ist ein     Der Basis-Math 4 – 8 überprüft, inwieweit der mathematische Basisstoff beherrscht      Lehrkräfte       Moser Opitz, Reusser,           Freiwillig      Kostenpflichtig
Basisdiagnostik      Individualtest und kann ab   wird. Der Test kann ab dem letzten Quartal der 4. Schulstufe bis zum Ende der 8.                        Moeri Müller, Anliker,                          https://www.testzentrale.de/shop/
Mathematik für die   dem 4. Schuljahr (letztes    Schulstufe eingesetzt werden. Der Individualtest differenziert im unteren Leistungs-                    Wittich, Freesemann,                            basisdiagnostik-mathematik-fuer-die-
Klassen 4 – 8        Quartal) bis zum 8. Schul-   bereich und ist daher für Kinder und Jugendliche mit schwachen Mathematik-                              Ramseier.                                       klassen-4-8.html
                     jahr eingesetzt werden.      leistungen geeignet. Die 48 Aufgaben sind 3 Anforderungsniveaus zugeordnet.                             2010. Huber Verlag, Bern
                                                  Neben dem Beherrschen der Grundoperationen werden die Rechenwege, das
                                                  dezimale Verständnis, die Zählkompetenz, sowie das Operationsverständnis und die
                                                  Mathematisierungsfähigkeit erfasst.

12                                                                                                                                                                                                                                               12
Bundeszentren und
                                  weitere Einrichtungen mit
                                  Angeboten zur Stärkung
                                  der Grundkompetenzen

Angebote aus        Institution            Ziele / Auftrag                                                                                Zielgruppe           Angebot                                                                            Website

BMBWF / Bundeszentren

D, M, E             BIFIE                  Das Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen       Lehrkräfte,         •   Diagnose-, Förder-, und Testinstrumente (u. a. IKM, BIST, PISA, …)             https://www.bifie.at/
                    Bundesinstitut für     Schulwesens (BIFIE) führt im Auftrag des BMBWF internationale Schüler/innenleistungs-­          Schulleitungen,     •   Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung (USB PluS)
                    Bildungsforschung,     Vergleichsstudien (PISA, TIMSS, PIRLS) und die Überprüfung der österreichischen Bildungs-       Ausbildner/innen,   •   Zahlreiche Publikationen und Unterrichtsmaterialien u. a. zu den Kompetenz-
                    Innovation &           standards und Rückmeldung an die Schulen und Schulverwaltung durch und unterstützt durch        Schulqualitäts-         bereichen D, M, E
                    Entwicklung des        die Entwicklung und Bereitstellung von Diagnose- und Förderinstrumenten die Qualitäts­          management          •   Studien, Evaluationen
                    österreichischen       entwicklung und Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen.                             ­(Schulaufsicht)
                    Schulwesens

Sprachen             BIMM                  Das BIMM ist das Netzwerk der Pädagogischen Hochschulen Österreichs zur Förderung der           Lehrkräfte,         •   Übersicht zu Weiterbildungsangeboten zu den Themen Interkulturalität,          https://bimm.at/
                     Bundeszentrum         Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in den Themen Interkulturalität, Migration und    Schulleitungen,         Migration und Mehrsprachigkeit
                     für Interkulturali-   Mehrsprachigkeit.                                                                               Ausbildner/innen,   •   Linkliste zu Angeboten und Entwicklungen in den Bereichen Asyl, Migration,
                     tät, Migration und                                                                                                    Schulqualitäts-         sprachliche und interkulturelle Bildung
                    ­Mehrsprachigkeit                                                                                                      management          •   Bereitstellung von Knowhow und methodisch-didaktischen Vorschlägen
                                                                                                                                          ­(Schulaufsicht)         für die sprachliche und kulturelle Bildung im Kontext von Migration und
                                                                                                                                                                   Mehrsprachigkeit

DaZ                 BIMM                   Information und Service zum Instrument „Unterrichtsbegleitende Sprachstands­beobachtung –      Lehrkräfte,          •   USB DaZ als Download sowie umfassende Informationen zu den neuesten            https://bimm.at/kompetenzstelle/
                    Kompetenzstelle        Deutsch als Zweitsprache“ (USB DaZ) für den Einsatz in Deutschförderklassen und Deutsch-       Schulleitungen           Entwicklungen in der Sprachförderung
                    USB DaZ                förderkursen.                                                                                                       •   Fort-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote zu USB DaZ
                                                                                                                                                               •   Antworten auf häufig gestellte Fragen

D, M, E / digital   eEducation             eEducation ist ein Schulentwicklungsprojekt des BMBWF zur Etablierung der Vermittlung          Lehrkräfte,          Bei der integrativen Vermittlung von digitalen Kompetenzen an Schüler/innen        http://www.eeducation.at/
                    Bundes- und            digitaler Kompetenzen im österreichischen Schulsystem. Sämtliche Schulstufen sind davon        Schulleitungen       unterstützen zentrale Schwerpunktvorhaben wie digi.komp bzw. digi.check mit
                    Koordinations­         betroffen, Zielgruppe sind primär die Lehrkräfte. Kernauftrag des BKZ eEducation Austria ist                        Kompetenzmodellen, direkt einsetzbaren Unterrichtsmaterialien und informellen      http://www.digikomp.at/
                    zentrum eEducation     es, Schulen und Schulleitungen sowie Lehrpersonen miteinander und österreichweit zu ver-                            Kompetenzmessinstrumenten. Diese können für verschiedene Schulstufen online
                                                                                                                                                                                                                                                  http://www.digicheck.at/
                    Austria                netzen, um die Weitergabe von Erfahrungen zu unterstützen und es Schulen zu ermöglichen,                            eingesehen bzw. bezogen werden. Schulen, die Mitglied des eEducation-Netzwerks
                                           sich im Bereich digitaler Bildung individuell weiterzuentwickeln und entsprechende Expertise                        werden, erhalten darüber hinaus Unterstützung für die Schulentwicklung am Stand-
                                           am Standort aufzubauen.                                                                                             ort. Neu eintretende „Member“-Schulen vernetzen sich mit fortgeschritteneren
                                                                                                                                                               „Expert“-Schulen und können gemeinsam mit diesen an Projekten teilnehmen bzw.
                                                                                                                                                               über das Netzwerk individuelle SCHILF / SCHÜLF-Angebote nutzen.

Persönlichkeits-    ÖZEPS                  Das„Österreichische Zentrum für Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen“ (ÖZEPS) ist ein    Lehrkräfte,          Veranstaltungen und Handreichungen zu folgenden Themen:                            http://www.oezeps.at/
bildung und         Österreichisches       Bundeszentrum des BMBWF. Das ÖZEPS leistet einen Beitrag, damit Persönlichkeitsstärkung        Ausbildner/innen     • Selbstkompetenz und Sozialkompetenz im Lebensraum Schule
soziales Lernen     Zentrum für Persön-    und soziales Lernen bundesweit an österreichischen Schulen im Sinne des Bildungsauftrags                            • Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen im Unterricht
                    lichkeitsbildung und   verankert sind und gelebt werden.                                                                                   • Gewaltprävention an Schulen
                    soziales Lernen                                                                                                                            • Peer-Learning

13                                                                                                                                                                                                                                                                               13
Angebote aus        Institution              Ziele / Auftrag                                                                                    Zielgruppe         Angebot                                                                              Website

D, M                Schulpsychologie         Bei den Schulbehörden des Bundes in den Ländern ist die Schulpsychologie-Bildungs­beratung         Schüler/innen,     Auswahl an Broschüren der Schulpsychologie:                                          http://www.schulpsychologie.at/
                                             eingerichtet. Schwerpunkte:                                                                        Lehrkräfte,
                                             • Behandeln Fragen und Probleme von Schüler/inne/n, Eltern und Lehrpersonen                        Schulleitungen     Der schulische Umgang mit der Lese-Rechtschreib-Schwäche
                                                 (Unterstützung des Individuums: Lernen, Entwicklung, Verhalten, Bildungsberatung …)                               http://www.schulpsychologie.at/lernen-leistung/lese-rechtschreibschwaeche/
                                             • Gemeinsame Arbeit mit Schulpartnern und Schulbehörden auf regionaler und über-
                                                                                                                                                                   Evidenzbasierte LRS-Förderung
                                                 regionaler Ebene an Weiterentwicklungen sowie an der Überwindung von Problemlagen
                                                                                                                                                                   http://www.schulpsychologie.at/lernen-leistung/lese-rechtschreibschwaeche/
                                                 in einzelnen Schulen und im gesamten Schulwesen (Unterstützung des Systems Schule)
                                             • Leisten psychologische Hilfe im Rahmen von Krisensituationen                                                        Die schulische Behandlung der Rechenschwäche
                                                                                                                                                                   http://www.schulpsychologie.at/lernen-leistung/rechenschwaeche/

D, M, E              SQA                     „SQA – Schulqualität Allgemeinbildung“ ist eine Initiative des BMBWF. Sie will durch pädago-       Lehrkräfte,        Informationen und Unterlagen zu Pädagogischer Diagnostik:                            http://www.sqa.at/
                     Schulqualität           gische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zu bestmöglichen Lernbedingungen für            Schulleitungen     http://www.sqa.at/course/view.php?id=32
                    ­Allgemeinbildung        Schüler/innen an allgemein bildenden Schulen beitragen. Als Rahmenzielvorgabe ab Septem-
                                             ber 2016 definiert das BMBWF die Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens in Richtung                                Informationen und Unterstützungsmaterialien zur Arbeit mit Daten der Bildungs­
                                             Individualisierung, Kompetenzorientierung und inklusive Settings. SQA versteht sich dabei als                         standardsüberprüfung: http://www.sqa.at/course/view.php?id=175
                                             organisatorischer Rahmen und Werkzeug zur Zielerreichung.

D, M, E / digital   VPH                      Lehrende und Lehramtsstudierende beim Erwerb ihrer digitalen Kompetenzen bestmöglich zu            Lehrkräfte,        Als Bundeszentrum bietet die Virtuelle Pädagogische Hochschule allen öster-          http://www.virtuelle-ph.at/
                    Virtuelle Pädagogische   unterstützen, ist die zentrale, vom BMBWF definierte Aufgabe der Virtuellen Pädagogischen          Ausbildner/innen   reichischen Lehrkräften, Lehramtsstudierenden sowie PH-Lehrenden rein virtuelle,
                    Hochschule               Hochschule, die seit 2011 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland angesiedelt ist. Mit                             digital-innovative Fortbildungs- und Entwicklungsformate zu den verschiedensten
                                             einer virtuellen Lernumgebung, vielfältigen Online-Fortbildungsveranstaltungen und Selbst-                            Themen und Fächern: von einstündigen synchronen eLectures (interaktive Webi-
                                             lernmaterialien bietet die Virtuelle PH Infrastruktur und Expertise für individuelle Fortbildung                      nare) über kooperative Online-Seminare bis hin zu gamifizierten Microlearning-­
                                             und österreichweite Vernetzung.                                                                                       Einheiten, die man jederzeit – egal wo, egal wann – absolvieren kann. Für ganze
                                                                                                                                                                   Kollegien bietet die Virtuelle PH maßgeschneiderte Angebote wie etwa eLectures
                                                                                                                                                                   on demand. Dabei besucht ein Experte / eine Expertin ein ganzes Kollegium virtuell
                                                                                                                                                                   im Rahmen einer Konferenz oder SCHILF.

D, M, E             ZLS                      Das ZLS begleitet Pädagoginnen und Pädagogen sowie Teams und strategische Einheiten                Lehrkräfte,        Vielfältige Veranstaltungen und Handreichungen zu folgenden Themenbereichen:         www.lernende-schulen.at
Schul- und          Zentrum für lernende     auf Schul-, Hochschul- und Bundeslandebene bei evidenzbasierten Schulentwicklungs- und             Schulleitungen,
System­             Schulen                  Qualitätssicherungsprozessen. Bundesweiter Auftrag und Zielsetzung des ZLS ist es, unter           Ausbildner/innen   •   Evidenz- und datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung:                    www.lerndesigns.at
entwicklung                                  Einbeziehung und Vernetzung aller Systemebenen die wissenschaftlich fundierte Begleitung                                  Die Frage nach „guter Schule“ verlangt eine tiefergehende Auseinandersetzung
                                             von Schul- und Systementwicklungsprozessen inhaltlich, organisatorisch und kommunikations-                                mit den Erkenntnissen der Schul- und Schulwirksamkeitsforschung. Erhobene
                                             technisch sicherzustellen.                                                                                                Daten (z. B. jener der Bildungsstandards, der IKMs, …) bilden die Basis der
                                                                                                                                                                       Selbstpositionierung – um daraus die nächsten Schritte der Standortent-
                                                                                                                                                                       wicklung zu definieren.

                                                                                                                                                                   •   Professionsorientierung und Professionalisierungsmaßnahmen:
                                                                                                                                                                       Gebündeltes Know-How und neue Werkzeuge werden zur Verfügung ge­stellt,
                                                                                                                                                                       die dem Aufbau, der Vernetzung und der Nachhaltigkeit von ­communities of
                                                                                                                                                                       practice dienen. In Kooperation mit den PH bundesweit werden Präsenzver-
                                                                                                                                                                       anstaltungen in verschiedenen Formaten angeboten.

                                                                                                                                                                   •   Virtuelle Vernetzung:
                                                                                                                                                                       das gebündelte Know-How, das mit den beteiligten NMS-Standorten g   ­ eneriert
                                                                                                                                                                       wurde, steht allen Lehrpersonen Österreichs – und darüber hinaus – in Online-­
                                                                                                                                                                       Lernateliers und Schulleitungs-Salons zur Verfügung.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                    14
Sie können auch lesen