Gruppenerlebnisse 2021 - Stadt Freudenstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen in Freudenstadt Inmitten des Schwarzwaldes, am Rande des Nationalpark Schwarzwald, thront Freudenstadt auf einem sonnigen Hochplateau in 730 m Höhe. Am Knotenpunkt dreier touristischer Straßen ist die Stadt somit der ideale Ausgangspunkt, um den gesamten Schwarz- wald zu entdecken. Dabei schafft es die Stadt wie keine andere, Natur- und Stadterlebnis auf so eine einzigartige Weise zu verbin- den. Innen Stadt, außen wild. 1599 gründete Herzog Friedrich I. von Württemberg Freudenstadt. Durch seinen berühmten Baumeister Heinrich Schickhardt ent- stand der mühlebrettähnliche Stadtgrundriss mit dem größten Marktplatz Deutschlands und seinen prächtigen Arkaden. Auch heute ist der Marktplatz noch das lebendige Zentrum der Stadt und lädt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie den 50 Wasserfontänen zum Bummeln, Schlemmen und Entspannen ein. Freudenstadt bietet allen Altersgruppen einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Das Angebot an Kultur und Unterhaltung, Spiel und Abenteuer und Sport im Sommer wie im Winter ist groß. Doch auch wer Ruhe und Entspannung sucht, ist in Freudenstadt genau richtig, denn die Stadt ist seit mehr als 50 Jahren Heilklimatischer Kurort. Golfen auf dem 18-Loch Platz, Wandern, Reiten, Rad fahren, Mountainbiken, Nordic Walking, Segel- oder Gleitschirmfliegen oder Tennis spielen, sind nur einige der sportlichen Aktivitäten, denen man in Freudenstadt nachgehen kann. Aber auch ein exzellentes Kulturprogramm mit Theater, Konzerten und Shows runden Ihren Aufenthalt in Freudenstadt ab. Dies ist nur eine kleine Auswahl. Über weitere Möglichkeiten und Details informieren wir Sie gerne ausführlich und persönlich. 6 gute Gründe für Ihre Gruppenreise nach Freudenstadt Größter Marktplatz Deutschlands, prägende Architektur im Quadrat und Stadtgeschichte Exklusive Stadt- und Themenführungen, auch in Fremdsprachen Gratis Busparkplatz direkt auf dem Marktplatz Viele Restaurants für Gruppen in unmittelbarer Nähe zum Busparkplatz Ein optimaler Halt unterwegs zur Schwarzwaldhochstraße Ideal zum Shoppen Wir laden Sie dazu ein, Freudenstadt näher zu entdecken und senden Ihnen auf Wunsch gerne kostenloses Informationsmaterial zu. Bei uns sind Sie herzlich willkommen. 2
Stadterlebnis Stadtführungen Themenführungen Unsere GästeführerInnen führen Sie durch die Innenstadt mit Sie wollen die Stadt mal anders erleben? Mit unseren The- Deutschlands größtem Marktplatz und zeigen Ihnen die High- menführungen entführen wir Sie in eine neue Welt. Dabei lights der Stadt. haben wir folgende Themen für Sie zur Auswahl: Dabei erfahren Sie Spektakuläres über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der 1599 erbauten Stadt. Die Tour ist Kostüm und Historisches auch als barrierefreie Stadtführung buchbar. Architektur und Stadtbaugeschichte Naturerlebnis und Wandern in Freudenstadt Kunst, Kultur und Brauchtum Dauer: abhängig von der Themenführung Dauer: 1 - 1,5 Stunden Teilnehmer: max. 25 Personen Teilnehmer: max. 25 Personen Preise: Ab 75,00 € Preise: Ab 65,00 € Weitere Informationen finden Sie unter: www.freudenstadt.de/Stadtfuehrungen Sie möchten direkt eine Führung buchen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Incoming Marktplatz 64 72250 Freudenstadt Tel.: 07441 / 864 -733 incoming@freudenstadt.de 3
Kulinarisches Besichtigung Brauhaus am Markt -Turmbräu- Der Braumeister zeigt persönlich, wie das Freudenstädter Bier hergestellt wird, inkl. Bierprobe (2 x 0,1 l). Teilnehmer: max. 18 Kontakt / Buchung: Dauer: 45 - 60 Minuten Turmbräu Kosten: 8,00 € p.P. Tel. 07441 / 905121 Sprache: Deutsch info@turmbraeu.de Treffpunkt: Turmbräu, Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt Parkplatz: Busparkplatz „Unterer Marktplatz“ bzw. Tiefgarage Schwarzwälder Kirschtortenseminar Konditormeister C.-D. Wetzel führt Sie in die Geheimnisse der Schwarzwälder Kirschtorte ein. Mit anschließender Verkostung der frisch hergestellten Torte inkl. Kaffee satt. Teilnehmer: 5 - 20 Kontakt / Buchung: Dauer: 1 Stunde Freudenstadt Tourismus Kosten: 16,80 € p.P. Tel. 07441 / 864 733 Sprache: Deutsch, Englisch incoming@freudenstadt.de Treffpunkt: Café Pause, Marktplatz 65, 72250 Freudenstadt Parkplatz: Busparkplatz „Unterer Marktplatz“ bzw. Tiefgarage Weinprobe bei Haas-au-Vin Verkosten Sie französische, spanische oder portugiesische Weine Ihrer Wahl. Auf Wunsch gerne auch mit Häppchen. Teilnehmer: 4 - 20 Kontakt / Buchung: Dauer: 30 - 90 Minuten Haas-au-Vin Kosten: je nach Wein Tel. 07441 / 8638161 Sprache: Deutsch info@haas-au-vin.de Treffpunkt: Haas-au-Vin, Marktplatz 20/1, 72250 Freudenstadt Parkplatz: Busparkplatz „Unterer Marktplatz“ bzw. Tiefgarage 4
Original Schwarzwälder Bauernrauchbesichtigung Erlebnis pur - bei den geführten Bauernrauchbesichtigungen mit herzhafter Schinkenprobe gibt Ihnen Herr Pfau einen Einblick in die traditionelle Fertigung des weltbekannten Schwarzwälder Schinkens. Teilnehmer: max. 60 Kontakt / Buchung: Dauer: 1 Stunde Räucherspezialitäten Pfau Kosten: 3,50 € p.P. Tel. 07445 / 6482 Sprache: Deutsch, Englisch info@pfau-schinken.de Treffpunkt: Räucherspezialitäten Pfau, Alte Poststraße 17, 72285 Herzogsweiler Parkplatz: Busparkplatz und PKW-Parkplatz direkt vor Ort Führung durch das Brauereimuseum Alpirsbach Einblick in das traditionelle Handwerk der Bierherstellung. Besichtigung des historischen Sudhauses von 1912 mit anschließen- der Bierverkostung. Teilnehmer: 10 - 100 Kontakt / Buchung: Dauer: ca. 2 Stunden Alpirsbacher Brauwelt Kosten: Ab 8,70 € p.P. Tel. 07444 / 67149 Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch brauwelt@alpirsbacher.de Tägliche Touren um 12:00 und 14:30 Uhr Treffpunkt: Alpirsbacher Brau-Laden, Ambrosius-Blarer-Platz, 72275 Alpirsbach Parkplatz: Busparkplatz am Bahnhof, Gäste können am Treffpunkt aussteigen. PKW-Parkplatz vor Ort am Marktplatz Wein- oder Schnapsprobe bei der Weinstube Küfer Entdecken Sie 5 verschiedene Schnäpse oder Weine aus dem „Ländle“ zu Bauernbrot und Mineralwasser. Bei der Schnapsprobe sind auch Schmalzbrot und Schwarzwälder Schinken enthalten. Teilnehmer: 10 - 35 Kontakt / Buchung: Dauer: 1,5 Stunden Weinstube Küfer Kosten: auf Nachfrage Tel. 07441 / 2918 Sprache: Deutsch info@beimkuefer.de Treffpunkt: Beim Küfer, Schulstraße 27, 72250 Freudenstadt Parkplatz: Busparkplatz „Unterer Marktplatz“ bzw. Tiefgarage 5
Handwerk Seifenschule & Manufaktur Nordschwarzwald Schauen sie Frau Albert über die Schulter, wie eine Seife entsteht. Oder entdecken Sie das alte Handwerk für sich und sieden Sie im Rahmen eines Seifenseminars Ihre eigene Seife. Teilnehmer: 4 - 12 Dauer: Schausieden: 1,5 - 2 Stunden Seifenseminar: 2 Tage (1. Tag etwa 5 Stunden, 2. Tag etwa 2 Stunden; 2. Tag muss nicht stattfinden, da die Seifen auch geliefert bzw. verschickt werden können.) Kosten: Schausieden: 8,00 € p.P. Seifenseminar: 75,00 € p.P. Manufakturbesichtigung: kostenfrei Sprache: Deutsch, Englisch Treffpunkt: Seifenschule & Manufaktur Nordschwarzwald, Hauptstraße 23, 72299 Wörnersberg Parkplatz: Bus- und PKW-Parkplatz direkt vor Ort Kontakt / Buchung: Seifenschule & Manufaktur Nordschwarzwald Tel. 0152 / 09880150 susanne.albert@seifenschule.de 6
Outdoor Aktivitäten Sie suchen Action, Spannung oder sportliche Herausforderungen in der freien Natur? Dann finden Sie bei diesen Anbietern be- stimmt das passende Erlebnis für Sie und Ihre Gruppe! MB Outdoorsports Im Sommer können Sie mit MB Outdoorsports den Gruppenzusammenhalt bei folgenden Sportarten stärken: Klettern, Klettersteig, Canyoning, Floßbau, Bogenschießen, Höhlenbegehung, Kanufahren, Mountainbiken, Quad fahren, Rafting, Segway fahren oder ein spezielles Teamtraining. Sie suchen nach Wintersport? Wie wäre es dann mit Schneeschuhwanderungen, Ski- & Snowboardkursen oder Langlaufkurs? Alle Informationen finden Sie unter www.mb-outdoorsports.de Sport Frey Das ist für Sie bei Sport Frey geboten: Im Sommer: Bogenschießen, Gleitschirmflüge, Windsurfing, Kanufahren, Mountainbiken, Inlineskating, Nordic Walking, Erlebnis- pädagogik und Teamtrainings. Im Winter geht es auf die Ski, das Snowboad oder die Langlaufski und Sie lernen die Tipps vom Profi. Oder wie wäre es mit einer Schneeschuhtour? Weitere Informationen gibt es unter www.sport-frey.de Schwarzwaldidylle Der Name lässt vermuten, dass es hier ruhig und gemütlich zugeht. Doch falsch gedacht. Hier gibt es nervenaufreibende Mountain- carts, Segways, e-Fatbikes, Bubble Soccer, Zieseltouren und tabtivity-Schnitzeljagd mit Tablet-PC. Neugierig geworden? Dann schauen Sie vorbei unter www.schwarzwaldidylle.de Sonstiges Führung durch das historische Besucherbergwerk Besichtigung der Mönchhofsägemühle Steigen Sie zwischen Mai und Oktober hinab in das ehemalige eine der wenigen im Original erhaltenen und funktionsfähigen Silberbergwerk „Heilige Drei Könige“ in Freudenstadt und er- Sägemühlen im Schwarzwald. Nach Absprache ist auch eine fahren Sie Spannendes zum Bergbau in der Region. anschließende Bewirtung möglich. Teilnehmer: abhängig von der Stufe, maximal 10 - 15 Teilnehmer: 30 - 80 Dauer: 20 - 60 Minuten (je nach gebuchten Stufen) Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: Ab 1,50 € p.P. Kosten: Auf Anfrage Sprache: Deutsch Sprache: Deutsch Kontakt / Buchung: Kontakt / Buchung: Tourist-Information, Tel. 07441 / 864730 Mönchshofsägemühle, Tel. 07445 / 3570 touristinfo@freudenstadt.de lokal@moenchhofsaegemuehle.de Treffpunkt: Besucherbergwerk, Straßburger Straße 57, Treffpunkt: Mönchhofsägemühle 72250 Freudenstadt Alte Straße 24 Parkplatz: Busparkplatz „Unterer Marktplatz“ 72178 Waldachtal- für PKW: Tiefgarage Kurhaus, Vesperweiler 7 Parkhaus Ärztehaus Parkplatz: Bus- und PKW- Parkplätze direkt vor Ort
Gartenschau 2025 Freuen Sie sich auf ein buntes Programm aus Wasser, Natur, Wald, Umwelt, Kultur und Veranstaltungen. Entlang des Forbachs, zwischen Freudenstadt und Baiersbronn, wird im Jahr 2025 die Gartenschau stattfinden. Auf den 8 Kilome- tern entsteht ein vielfältiges Programm, bei dem sich die Bürger der Genussregion aktiv an der Gestaltung einbringen können. Die Bürger legten bei deren Ideenpool ein großes Augenmerk auf die Infrastruktur. Diese soll natürlich auch für Sie als Reisegrup- pen optimiert werden, sodass ein reibungsloser Ablauf - auch ohne Ihren Bus oder PKW - gewährleistet werden kann. Start wird der Freudenstädter Marktplatz sein. Auf dem neu gebauten, barrierefreien Holzsteg hinab ins Christophstal haben Sie einen tollen Blick auf das Bärenschlössle. Von dort an folgen Sie dem Flusslauf vorbei an Lost Places, verwunschenen Wohnhäu- sern und viel Zeitgeschichte. Finden Sie in Friedrichstal am Hang gelegen die Michaelskirche - ein Zeugnis der gemeinsamen Ge- schichte von Freudenstadt und Baiersbronn. Im „Tal der Hämmer“ entdecken Sie Bergbautradition, bevor Sie die ersten Ausläufer von Baiersbronn sehen. Durch neu angelegte Parkanlagen gelangen Sie zum im Ortskern gelegenen Rosenplatz. Weitere Informationen finden Sie unter: 8 www.freudenstadt-baiersbronn2025.de
Sehenswert in Freudenstadt Deutschlands größter Marktplatz mit Wasserfontänen Erbaut nach den Plänen von Baumeister Heinrich Schickhardt, ist der Freudenstädter Marktplatz mit 219x216 Metern der größte Deutschlands. Zum 400-jährigen Jubiläum wurde der Untere Marktplatz umgestaltet, seither lädt er mit den 50 Wasserfontänen, einem großen Spielplatz und vielen Grünanlagen zum Entspannen, Spielen und Genießen ein. Stadtkirche Freudenstadt Zwischen 1601 und 1608 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und originalgetreu wieder aufgebaut. Die Stadtkirche ist durch ihren Winkelhakenbau einmalig und birgt einige Kunstschätze. Museum im Stadthaus Erfahren Sie im Heimatmuseum Spannendes über die Geschichte der Stadt, die Entwicklung des Schwarzwalds und machen Sie eine Zeitreise in die 50er Jahre oder den Bergbau der Region (Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet). Kienberg mit Friedrichsturm Der Kienberg, Freudenstadts Hausberg auf 800 m über NN., ist ein autofreies Wander- und Erholungsgebiet und ein Skulpturen- park. Empfehlenswert ist der Aufstieg auf den 25 m hohen Herzog-Friedrich-Turm, von welchem sich Ihnen ein traumhafter Blick über die Stadt, die Schwäbische Alb und den Nordschwarzwald bietet. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums war er ein Geschenk der Bürger an die Stadt. Auf dem Kienberg befindet sich ebenso Deutschlands höchstgelegener Rosenweg mit über 2200 Rosen, Wildrosen und historischen Rosen. Kurhaus und Kurgarten Das von Ludwig Schweizer erbaute Kurhaus ist immer einen Besuch wert. Gebaut im Stil der 50er Jahre nimmt es Sie mit in eine andere Zeit. Der angrenzende Kurgarten lässt Sie den Alltag schnell vergessen. Das Kurhaus ist außerdem Veranstaltungsort für Theater, Konzerte und andere Events. Erlebnismuseum Experimenta Das „Mitmach“-Museum umfasst Experimente aus Physik, Natur und Technik und ist somit ein Spaß für Jung und Alt. www.experimenta-freudenstadt.de Freudenstädter Bähnle Von Mai bis Mitte Oktober können Sie mit unserem Freudenstädter Bähnle eine kurzweilige Rundfahrt durch Freudenstadt erleben, bei der Sie Spannendes über die Stadt erfahren. Informationen und Buchung für Gruppen unter 07441 / 91990 oder www.freudenstaedter-baehnle.de 9
Nationalparkregion Schwarzwald In Freudenstadt, dem Tor zum Nationalpark, heißen wir Sie ganz herzlich in der Nationalparkregion Schwarzwald willkommen. Hier können Sie die Natur erleben, wie sie wirklich ist - wild, echt und ungezähmt. Natürlich gibt es in der Region auch Einiges zu entdecken. Nationalparkzentrum Ruhestein Alle interessanten und spannenden Fakten zum Nationalpark und zu Ausflugsmöglichkeiten finden Sie im Nationalparkzentrum. Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach, www.nationalpark-schwarzwald.de Kulturpark Glashütte Buhlbach Die Glashütte zeigt die über 250-jährige Glas- und Kulturgeschichte der Schwarzwälder Glasherstellung in Buhlbach. Schliffkopfstraße 46, 72270 Baiersbronn-Buhlbach, www.baiersbronn.de/de-de/kulturpark-glashuette-buhlbach Alternativer Wolf- und Bärenpark Bad Rippoldsau-Schapbach Hier wird den Bären, Wölfen und Luchsen ein naturnahes und artgerechtes Umfeld geboten. Für Kinder und Familien gibt es einen Naturspielplatz sowie einen Forscherpfad. Rippoldsauer Straße 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, www.baer.de Buchkopfturm Oppenau Auf dem 28 Meter hohen Aussichtsturm erwartet Sie ein traumhafter Blick auf die malerische Landschaft des Schwarzwaldes bis hin zu den Vogesen. www.buchkopfturm.renchtal.de Klosterruine und Wasserfälle Allerheiligen Idyllisch im Lierbachtal gelegen, befindet sich neben der alten Klosterruine einer der schönsten Wasserfälle des Schwarzwaldes. www.oppenau.de Mummelsee Ein beliebtes Ausflugsziel auf der Schwarzwaldhochstraße mit Tretbootfahren, Schwarzwaldläden, Waldspielplatz und Rundwegen bietet der Mummelsee. Schwarzwaldhochstraße 11, 77889 Seebach, www.mummelsee.de Premiumwandern in Bad-Peterstal Griesbach Genusswandern auf schmalen Pfaden, blühenden Bergwiesen und vorbei an Wasserfällen können Sie auf den 3 Premiumwander- wegen „Himmelssteig“, „Schwarzwaldsteig“ und „Wiesensteig“, www.schwarzwälder-wandersinfonie.de 10
Gastfreundlich Bei uns finden Sie gewiss das richtige Hotel, das Ihren Aufenthalt in Freudenstadt abrundet. (Preisangaben pro Person und Nacht inkl. Frühstück; sortiert nach Entfernung zum Marktplatz) Arkaden-Hotel Krone *** Hier sind Sie direkt im Zentrum und mitten im Geschehen. Vom Hotel aus können Sie alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Anzahl DZ: 20 Anzahl EZ: 5 Preise: DZ ab 49 €, EZ ab 72 € Hotel Schwanen Freudenstadt*** Im Herzen von Freudenstadt - und doch ganz ruhig gelegen. Perfekter Ausgangspunkt zum Bummeln und Erkunden. Anzahl DZ: 13 Anzahl EZ: 4 Preise: DZ 58 €, EZ 68 € ab 25 PAX: 1 Freiplatz HP-Zuschlag: 20 € Hotel Restaurant Adler ***S Nur wenige Schritte von Deutschlands größtem Marktplatz entfernt, finden Sie hier modernes Ambiente und traditio- nelle Schwarzwälder Gastlichkeit. Anzahl DZ: 21 Anzahl EZ: - Preise: DZ ab 58 €, DZ zur EZ-Nutzung ab 79 € ab 20 PAX: 1 Freiplatz HP-Zuschlag: 25 € Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof ****S Das im Jugendstil erbaute Hotel bietet nicht nur Wellness, sondern hat mit nur 10 Gehminuten vom Marktplatz auch eine ausgezeichnete Lage. Busparkplatz vor Ort. Anzahl DZ: 78 Anzahl EZ: 5 Preise: DZ ab 69,50 €, EZ 89 € HP-Zuschlag: 28 € Hotel Teuchelwald **** Idyllisch am Stadtrand und am Beginn des Rosenweges finden Sie hier nach einem ereignisreichen Tag Ihre Ruhe. Busparkplatz vor Ort. Anzahl DZ: 40 Anzahl EZ: 20 Preise: DZ ab 73 €, EZ ab 79 € (ab 15 PAX) ab 30 PAX: 1 Freiplatz HP-Zuschlag: 15 € Hotel Schwarzwald Freudenstadt Vora ussi Am Stadtrand gelegen mit Schwimmbad, Restaurant und Parkmöglichkeiten für den Bus, können Sie hier gut chtl ich a b Ma entspannen. i 20 21 Anzahl DZ: 80 Anzahl EZ: - Preise: DZ ab 39,50 €, DZ zur EZ-Nutzung ab 69 € HP-Zuschlag: 18 € Waldhotel Luise Hotel im außergewöhnlichen Naturdesign mit Innenpool, Sauna und Dampfbad. Idyllische ruhige Lage am Waldrand - idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Anzahl DZ: 36 Anzahl EZ: 11 Preise: DZ ab 60 €, EZ ab 75,50 € HP-Zuschlag: 29 € Hotel Dormero Freudenstadt****S Hier erwarten Sie hochmoderne Zimmer mit Blick über den Schwarzwald und eine ruhige Lage am Stadtrand. Anzahl DZ: 123 Anzahl EZ:- Preise: tagesaktuelle Rate 11
Hotel Langenwaldsee Mit einem eigenen kleinen See, direkt am Waldrand und einem großzügigen Spabereich vergessen Sie im Hotel Langen- waldsee alle Sorgen. Busparkplatz vor Ort. Anzahl DZ: 30 Anzahl EZ: 8 Preise: DZ ab 72,50 €, EZ ab 75 € HP-Zuschlag: 42,50 € Hotel Fritz Lauterbad Das mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnete Hotel ist das erste Smart Luxery Designhotel im Schwarzwald. Hier verbindet sich Moderne und Tradition auf einzigartige Weise. Busparkplatz vor Ort. Anzahl DZ: 64 Anzahl EZ: 4 Preise: DZ ab 70 €, EZ 77 € ab 30 PAX: 1 Freiplatz HP-Zuschlag: 36 € # Hotel Grüner Wald ****S Das Wellnesshotel befindet sich im sonnigen Ortsteil Lauterbad, dem „Wellnessdorf des Schwarzwaldes“. Hier können Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag verwöhnen lassen. Anzahl DZ: 37 Anzahl EZ: 5 Preise: DZ ab 94 €, EZ ab 99 € HP-Zuschlag: 30 - 48 € Hotel Lauterbad ****S Ruhe, Entspannung und grenzenloses Wohlfühlen - das bietet Ihnen das Hotel Lauterbad, eines der schönsten Wellness- hotels im gesamten Schwarzwald. Busparkplatz vor Ort. Anzahl DZ: 39 Anzahl EZ: 2 Preise: DZ ab 105 €, EZ 105 € ab 30 PAX: 1 Freiplatz HP-Zuschlag: 37 € Hotel Restaurant Kniebishöhe Auf 960 m im Ortsteil Kniebis gelegen, verbringen Sie einen unbeschwerten Aufenthalt in ruhiger Waldrandlage. Busparkplatz vor Ort. Anzahl DZ: 14 Anzahl EZ: 1 Preise: DZ ab 41,50 €, EZ ab 59,50 €, DZ zur EZ-Nutzung ab 66 € ab 20 PAX: 1 Freiplatz Nur inkl. HP buchbar HP-Zuschlag: 25 € Legende/Zeichenerklärung: Nichtraucherzimmer W-LAN kostenfrei Lift Wir buchen gerne eine Unterkunft für Sie und Ihre Gruppe. Gerne können Sie Ihre Busse kostenfrei auf dem PKW-Parkplatz Busparkplatz auf Deutschlands größtem Marktplatz parken. Hallenbad Sauna 12
Schwarzwald Plus Service pur im Herzen des Schwarzwalds! Wer den Schwarzwald kennt, weiß seine Herzlichkeit zu schätzen. Bei uns im Herzen des Schwarzwalds sind Gäste keine Fremden. Ihre wertvolle Zeit möchten wir noch unbeschwerter gestalten - mit der Schwarzwald Plus-Karte. Schwarzwald Plus ist eine Einladung Ihrer Gastgeber und ein ganz besonderer Service für Sie. Ihre Schwarzwald Plus-Karte ist der Schlüssel zu mehr als 80 echten Schwarzwald-Attraktionen: Kostenlos und jeden Tag. Sie wählen einfach einen Schwarzwald Plus-Gastgeber aus und ab zwei Übernachtungen bekommen Sie die Karte geschenkt - ganz automatisch und ohne Extrakosten. Das sind unsere Leistungen für Sie: Geführte Wanderungen Berg- und Talfahrten Kino-, Theater- und Konzertvorstellungen Skilifte Regionale Spezialitäten Golfen Parken Freizeit- und Erlebnisbäder Museen, Schlösser und Burgen Freizeit-, Outdoor- und Naturerlebnisse Schwarzwald Plus-Gastgeber Unsere Schwarzwald Plus-Gastgeber finden Sie auf www.schwarzwaldplus.de Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. 13
Geschmackvoll (Sortiert nach Entfernung zum Marktplatz) Turmbräu Lage: Stadtmitte (Marktplatz) Marktplatz 64 Busparkplatz: ca. 80 m entfernt 07441 / 905 121 Plätze: 100 innen, 80 außen (Biergarten) www.turmbraeu.de Küche: hausgemachtes Bier, Brauhaus regional, gut bürgerlich, vegetarisch, vegan Café Pause Lage: Stadtmitte (Marktplatz) Marktplatz 65 Busparkplatz: ca. 80 m entfernt 07441 / 856 06 Plätze: 80 innen, 140 außen www.cafepause.de Küche: Schwarzwälder Kirschtorte, kleine Gerichte (regional, saisonal, vegetarisch, vegan), eigene Konditorei Hotel Gasthof Jägerstüble Lage: Stadtmitte (Marktplatz) Marktplatz 12 Busparkplatz: ca. 200 m entfernt 07441 / 2387 Plätze: 70 innen, 50 außen www.jaegerstueble-fds.de Küche: regional, Wildspezialitäten, saisonal, vegetarisch Zum Speckwirt Lage: Stadtmitte (Marktplatz) Marktplatz 45 Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 919 56 80 Plätze: 60 www.speckwirt-fds.de Küche: regional, Vesper Hotel Schwanen (für Gruppen ab 3 ÜN) Lage: am Rathaus Forststraße 6 Busparkplatz: am Marktplatz oder ZOB 07441 / 91 550 Plätze: 25 innen www.schwanenfreudenstadt.de Küche: regional, saisonal, vegetarisch, vegan Hotel Bären Lage: Nähe Marktplatz (ca. 100 m entfernt) Lange Straße 33 Busparkplatz: am Marktplatz 07441 / 2729 Plätze: 85 www.hotel-baeren-freudenstadt.de Küche: regional, saisonal, vegetarisch Restaurant Schlupfwinkel Lage: Nähe Marktplatz (ca. 100 m entfernt) Lange Straße 19 Busparkplatz: am Marktplatz 07441 / 66 13 Plätze: 40 innen, 40 außen www.schlupfwinkel.info Küche: Steaks, regional, saisonal, Essen vom heißen Stein Hotel Restaurant Adler Lage: Nähe Stadtbahnhof, 120 m vom Marktplatz Forststraße 15-17 Busparkplatz: am Marktplatz oder ZOB 07441 / 915 20 Plätze: 40 innen, 40 außen www.adler-fds.de Küche: moderne deutsche Küche, regional, gut bürgerlich, saisonal, vegetarisch Café Bacher Lage: 2 Gehminuten vom Marktplatz entfernt Loßburger Straße 5 Busparkplatz: am Marktplatz 07441 / 25 87 Plätze: 135 innen, 115 außen www.cafebacher.com Küche: Eiscafé, Kuchen, kleine Gerichte Wellnesshotel Palmenwald Lage: 10 - 15 Gehminuten vom Marktplatz Lauterbadstraße 56 Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 888 70 Plätze: 90 + 25-30 www.palmenwald.de Küche: Gourmetküche und Bar 14 14 Hotel Teuchelwald Lage: am Stadtrand beim Kienberg Schömberger Straße 9 Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 532 120 Plätze: 60 innen, 60 außen www.hotel-teuchelwald.de Küche: regional, saisonal, vegetarisch
Geschmackvoll Friedrichs am Kienberg Lage: am Stadtrand auf dem Kienberg Herzog-Friedrich-Straße 33 Busparkplatz: am Marktplatz 07441 / 951 19 60 Plätze: 130 innen, 130 außen (Panoramaterrasse) www.friedrichs-kienberg.de Küche: regionale und schwäbische Küche, vegeta- risch, vegan, Buffet-Angebote, Sonntags-Brunch, kulinarische Veranstaltungen Hotel Schwarzwald Freudenstadt Lage: am nördlichen Stadtrand Helene-Frey-Weg 2 Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 9390 Plätze: 150 www.hotel-schwarzwald-freudenstadt.com Küche: regional, saisonal, vegetarisch, vegan Waldhotel Luise Lage: am nördlichen Stadtrand Wildbader Straße 95 Plätze: 50 innen, 20 außen 07441 / 520790 Küche: regional, saisonal, vegetarisch www.waldhotel-luise.de Hotel Langenwaldsee Lage: 2 km außerhalb der Stadt Straßburger Straße 99 Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 88 930 Plätze: 50 innen, 50 außen www.hotel-langenwaldsee.de Küche: regional, saisonal, vegetarisch, vegan, Bioküche, Naturparkwirt Hotel Grüner Wald Lage: Ortsteil Lauterbad Kinzigtalstraße 23 (Lauterbad) Plätze: 40 innen, 15 außen 07441 / 860 540 Küche: Feinschmecker- & Gourmet-Küche, regio- www.gruener-wald.de nal, saisonal, vegetarisch Hotel Lauterbad Lage: Ortsteil Lauterbad Amselweg 5 (Lauterbad) Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 86017-0 Plätze: 45 innen (Stüble), 30 außen www.lauterbad-wellnesshotel.de Küche: regional, saisonal, international, vegetarisch Hotel Fritz Lauterbad Lage: Ortsteil Lauterbad Am Zollernblick 1 (Lauterbad) Busparkplatz: direkt am Haus 07441 / 950 990 Plätze: 110 innen, 80 außen www.fritz-lauterbad.de Küche: regional, saisonal, international, vegetarisch Berghütte Lauterbad Lage: Ortsteil Lauterbad am Skihang Stockinger Am Skihang Stockinger (Lauterbad) Busparkplatz: Am Hotel Fritz Lauterbad 07441 / 950 990 Plätze: 90 innen, 120 außen www.berghuette-lauterbad.de Küche: regionale Küche, Vesper Kniebis-Hütte Lage: Ortsteil Kniebis / Schwarzwaldhochstraße Straßburger Straße 347 (Kniebis) Busparkplatz: direkt am Haus 07442 / 121 160 Plätze: 50 innen, 60 außen www.kniebishuette.de Küche: regional, saisonal, vegetarisch, vegan, Naturparkwirt und Wanderhütte Hotel Restaurant Kniebishöhe Lage: Ortsteil Kniebis, Nähe Skistadion Alter Weg 42 (Kniebis) Busparkplatz: 100 m vom Haus entfernt 07442 / 849 940 Plätze: 40 innen www.kniebishoehe.de Küche: regional, saisonal, Schweizer Küche 15 Hotel-Café Günter Lage: Ortsteil Kniebis/Schwarzwaldhochstraße Baiersbronner Straße 26 (Kniebis) Busparkplatz: direkt am Haus 07442 / 84 130 Plätze: 120 www.cafe-guenter.de Küche: Kaffee & Kuchen, regionale Küche
Servicereich Anreise Sie erreichen Freudenstadt über bekannte touristische Straßen: Von der Autobahn A5 Frankfurt-Basel: Über die Schwarzwaldhochstraße (B500) - Ausfahrt Baden-Baden Über die Schwarzwaldtälerstraße (B462) - Ausfahrt Rastatt Über die B28-Ausfahrt Appenweier Über die Schwarzwaldbäderstraße (B294) - Ausfahrt Pforzheim West Von der Autobahn A81 Stuttgart-Singen: Ausfahrt Horb am Neckar (L370) Die Anreise mit der Deutschen Bahn ist aus ganz Deutschland problemlos möglich. Regelmäßige Busverbindungen zu Orten in der näheren Umgebung sichern auch nichtmotorisierten Gästen große Mobilität. Für alle Übernachtungsgäste ist die Nutzung des ÖPNV im gesamten Schwarzwald mit der KONUS-Gästekarte kostenlos. Weitere Informationen zur KONUS-Karte erhalten Sie bei der Tourist-Information Freudenstadt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Baden-Baden (65 km), Stuttgart (85 km) und Straßburg (90 km). Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Service, der selbstverständlich auch Ihren Kunden vor Ort zur Verfügung steht. Hotelberatung und Zimmerreservierung Gastronomievorschläge Beratung über Kultur- und Sportveranstaltungen inklusive Kartenvorverkauf Ausflugstipps und Programmvorschläge Stadtführungen und geführte Wanderungen Tourist-Informationen für die Gäste vor Ort Rufen Sie uns an: Tel.: 07441 / 864 733 Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: 16 incoming@freudenstadt.de Wir beraten Sie gerne!
Freudenstadt Tourismus Marktplatz 64 72250 Freudenstadt Tel.: 07441 / 864-730 touristinfo@freudenstadt.de www.freudenstadt.de
Sie können auch lesen