Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers

Die Seite wird erstellt Leo Menzel
 
WEITER LESEN
Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers
Wohn- & Geschäftshäuser · Residential Investment
Marktreport 2018/2019
Dresden · Leipzig · Halle (Saale) · Chemnitz
Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers
Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers
EDITORIAL

                  Sehr geehrte Kundin,
                  sehr geehrter Kunde

für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen als potenziellem/potenzieller Käufer/-in
oder Eigentümer/-in von Mehrfamilienhäusern bzw. Wohn- und Geschäftshäusern ist es für
uns von großer Bedeutung, Sie regelmäßig über die aktuelle Entwicklung und Markttrends
zu informieren.

In unserem neuesten „Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019“ finden Sie eine
umfassende Analyse und einen detaillierten Einblick in die Märkte in Dresden, Leipzig,
Halle (Saale) sowie Chemnitz. Als Beratungsunternehmen zur Vermittlung von Anlage-
immobilien haben wir im Jahr 2017 knapp über 370 Objekte an unseren Standorten vermittelt.
Neben einer Darstellung der Entwicklung des Transaktionsgeschehens, der Faktoren und
Quadratmeterpreise bieten wir Ihnen eine fundierte Interpretation und Einschätzung des
derzeitigen Marktumfeldes.

Wie auch bisher stehen wir Ihnen gerne und jederzeit für eine individuelle Beratung zur
Entwicklung Ihrer Immobilie zur Verfügung. Unabhängig davon, ob Sie den Erwerb einer
Immobilie anstreben, perspektivisch verkaufen oder vererben wollen. Nutzen Sie das
unverbindliche Beratungsangebot durch unsere Experten!

Ihr

Ralf Oberänder
Geschäftsführender Gesellschafter

                                                                                             |3
Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers
DRESDEN

                557.098                       21.324 EUR                               2.601                                  1,9 %                             7,80 EUR/m²
         Bevölkerung                        Kaufkraft pro Kopf                   Baufertigstellungen                     Leerstandsquote                        Ø-Angebotsmiete
       +6,1 % (zu 2012)                    91,4 (Kaufkraftindex)                 –13,4 % (zu 2016)                    64,6 (Leerstandsindex)                    +0,8 % (zu 2017)

       Nach einem jahrelangen Rückgang in den 1990er-Jahren                                                   Anlagedruck deutlich spürbar
       verfügte Dresden noch zur Jahrtausendwende über eine
       Bevölkerung von nicht einmal 480.000 Einwohnern                                         Als Landeshauptstadt und wertstabiler B-Standort erfreut
       sowie einen marktaktiven Wohnungsleerstand oberhalb                                     sich Dresden bereits seit Jahren einer großen Nachfrage
       von 9 %. Mittlerweile hat sich die sächsische Landes-                                   bei Immobilieninvestoren. Dabei sorgen das aktuell
       hauptstadt zur prosperierenden Metropole gewandelt                                      extrem niedrige Zinsumfeld sowie die Volatilität der
       und ist mit ihren rund 557.000 Einwohnern nach Berlin                                   Finanzmärkte dafür, dass Immobilien bei einer immer
       und Leipzig die drittgrößte Stadt in den neuen Bundes-                                  breiteren Klientel in den Suchfokus geraten. Vor diesem
       ländern. Darüber hinaus hat sich das Elbflorenz zu einem                                Hintergrund erzielte der Dresdener Markt für Wohn-
       Hochtechnologiestandort gewandelt. Alleine zwischen                                     und Geschäftshäuser im Jahr 2017 ein Rekordergebnis.
       den Jahren 2009 und 2016 wies die Stadt bei den Arbeits-                                Bei 346 registrierten Verkäufen wechselten Objekte im
       plätzen einen Zuwachs von über 15 % auf. Zugleich                                       Wert von insgesamt 886 Mio. EUR den Besitzer. Bei
       bietet Dresden seinen Bürgern mit der attraktiven Lage                                  einem dazugehörigen Flächenumsatz von 42,8 ha wurde
       an der Elbe ein hohes Maß an Lebensqualität. Diese                                      dabei im Durchschnitt ein Quadratmeterpreis von rund
       Beliebtheit spiegelt sich auch auf dem Wohnungsmarkt                                    2.070 EUR erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr markiert
       wider: Die Leerstandsquote lag 2016 bei nur noch 1,9 %                                  der Wert einen Anstieg um 24,8 %. Ein besonders reges
       und Baugrundstücke sind aktuell kaum noch verfügbar.                                    Handelsgeschehen konnte in der Neustadt, Striesen

                            Transaktionsanzahl                                                                       Transaktionsvolumen

                                                                                                             1.000
                                                                                                                                                                  886

                    600
                                        496

                                                                                                                                                                          780

                    500                                                                                       800
                                                                                                                                           676

                                                                                                                                                       675
                             381

                                                                                370

                                                                                                                                604
                                                   349

                                                                                               in Mio. EUR
                                                                         346

                    400
                                                               321

                                                                                                              600
                                                                                                                      422
       Anzahl

                    300
                                                                                                                                                                          720

                                                                                                              400
                    200
                                                                                330

                                                                                                              200
                    100

                      0                                                                                         0
                           2013       2014       2015        2016       2017   2018*                                 2013     2014       2015        2016       2017    2018*
       * Prognosespanne                                                                        * Prognosespanne

       Quelle: Gutachterausschuss Dresden, Engel & Völkers Commercial                          Quelle: Gutachterausschuss Dresden, Engel & Völkers Commercial

4 | Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Dresden
Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers
Angebotsmieten 2018*

                                                          Anzahl der                   Ø-Kaltmiete (Bestand)              Spanne der Kaltmieten              Ø-Kaltmiete (Neubau)
Stadtbezirk                                            Wohnungsangebote                 in EUR/m² (zu 2017)                (Bestand) in EUR/m²                   in EUR/m²
Innere Altstadt, Wilsdruffer Vorstadt/
Seevorstadt-West                                               420                         8,70     (+3,8 %)                     6,50 – 11,50                        12,17
Äußere Neustadt, innere Neustadt,
Leipziger Vorstadt                                             503                         8,18     (+2,8 %)                     6,40 – 10,00                        10,46
Bühlau/Weißer Hirsch, Loschwitz/
Wachwitz, Radeberger Vorstadt                                  224                         8,14 (–2,1 %)                         6,20 – 10,00                        12,00

Plauen, Strehlen, Südvorstadt-West                             461                         7,82     (+1,1 %)                     5,90 – 10,00                        10,49

Striesen, Blasewitz                                            639                         7,77 (+1,8 %)                         6,30 – 9,50                         10,19
Gruna, Johannstadt-Nord,
Johannstadt-Süd                                                477                         7,35 (–0,5 %)                         6,00 – 9,10                          9,84
Mickten, Pieschen-Nord/
Trachenberge, Pieschen-Süd                                     577                         7,25     (+3,1 %)                     5,80 – 9,00                          9,20

Cotta, Löbtau-Nord, Löbtau-Süd                                 618                         7,22 (+2,1 %)                         6,00 – 8,90                          9,99
Laubegast, Leuben, Tolkewitz/
Seidnitz-Nord                                                  552                         6,89 (+0,9 %)                         5,70 – 8,50                          8,42
Quelle: empirica-systeme, Engel & Völkers Commercial                                                                                                             * bezogen auf 1. Quartal

sowie Löbtau beobachtet werden. Mittlerweile kann aber                                             Innerstädtische Verdichtung ein Thema
im gesamten Stadtgebiet ein Angebotsmangel festgestellt
werden, was sich in spürbar kürzeren Vermarktungszeiten                                           Die Schaffung von neuem Wohnraum ist derzeit ein
sowie höheren Kaufpreisen niederschlägt. Besonders                                                großes stadtpolitisches Thema in der sächsischen
in den bevorzugten Wohnlagen stiegen die Rohertrags-                                              Landeshauptstadt. Eine wichtige Rolle nimmt dabei die
faktoren noch einmal deutlich an. In der Spitze werden                                            innerstädtische Verdichtung ein. Beispielhaft hierfür sind
Faktoren des 28-Fachen der Jahresnettokaltmiete erzielt.                                          die insgesamt sechs Projektentwicklungen am Postplatz.
Das Marktgeschehen wird dabei vermehrt von erfahrenen                                             Bis 2019 sollen an diesem zentralen Verkehrsknotenpunkt
Bestandshaltern bestimmt, die primär an stabilen                                                  rund 1.000 Wohneinheiten entstehen. Diese städtebau-
Mieterträgen interessiert sind. Besonders nachgefragt                                             lichen Tendenzen verdeutlichen die Attraktivität des
werden sanierte Altbauten sowie neuere Objekte der                                                Dresdener Wohnungsmarktes. Für das Jahr 2018 geht
Baujahre 1993 bis 2000. Diese zeichnen sich durch                                                 Engel & Völkers Commercial daher von einem weiterhin
einen überschaubaren Modernisierungsaufwand und ein                                               regen Transaktionsgeschehen mit einem Geldumsatz
attraktives Wertsteigerungspotenzial aus.                                                         zwischen 720 und 780 Mio. EUR aus.

       Quadratmeterpreise nach Angabe                                                                               Rendite versus Inflation
          der Gutachterausschüsse*
                                                                                                               12
          Berlin                                                     3.041
                                                                                                               10

       Dresden                                    2.070                                                         8        7,0     6,5         6,1         5,8
                                                                                                                6                                                  5,2          4,9
                                                                                                  in %

        Leipzig                                1.914                                                                     6,0     5,7         5,6
                                                                                                                4                                        5,1       4,9
                                                                                220

                                                                                                                                                                               4,2
 Halle (Saale)             712                                                                                  2
                                                                                                                0
      Chemnitz          546
                                                                                                               –2
                   0               1.000                2.000                  3.000                                 2013       2014        2015        2016       2017       2018
                                           in EUR/m²
* aus dem Transaktions- und Flächenvolumen errechneter Durchschnittswert                                 gute Lage                        mittlere Lage
für das Jahr 2017                                                                                        Inflationsrate                    Bundesanleihen (10 J.)
Quelle: Gutachterausschüsse der einzelnen Städte, Engel & Völkers Commercial                      Quelle: Destatis, Bundesbank, Engel & Völkers Commercial

                                                                                           Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Dresden | 5
Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Dresden Leipzig Halle (Saale) Chemnitz - Engel & Völkers
Dresden - Lagen für Wohn- und Geschäftshäuser

            Sehr gute Lage                         Gute Lage                             Mittlere Lage                        Einfache Lage                     Gewerbe-/Industriefläche

            Gewässer                               Grünfläche

                                                                                                                                                                                      © Engel & Völkers Commercial
                                                                                     Marsdorf Gomlitz
                                                                                  A13                       Lausa              Schönborn
                                                                                               Weixdorf

                                                                                                                       Langebrück

                                                                     Wilschdorf
                                                                                            Klotzsche
                                                                              Hellerau

                                                                                Hellerberge                             Dresdner Heide
                                                                          Pieschen-Nord/
                           Niedergohlis                         A4 Trachau Trachtenberge
                    Niederwartha      Obergohlis                                      Albertstadt
                                                                     Pieschen Leipziger
                                                       Kaditz                  Vorstadt
                           Cossebaude       Stetzsch
                                                             Mickten                     Radeberger
                  Oberwartha Leuteritz    Kemnitz                                 Äußere
                                                                                           Vorstadt
                         Brabschütz Mobschatz               Übigau               Neustadt                          Weißer Hirsch                   Weißig          Rossendorf
                    Rennersdorf      Merbitz   Briesnitz                        Innere                      ELB
                                                                                                               E                   Bühlau
                                                                Friedrichstadt Neustadt                            Losch-
                                           Leutewitz                                                      Blasewitz witz Roch-
                 Unkersdorf Podemus                                                                                        witz
                                                                                                                                  Gönns- Cunners-          Schull-
                                       Omsewitz Cotta                                                                                        dorf            witz
                       Roitzsch  Ockerwitz                                  Altstadt IAltstadt II Striesen                          dorf
                                                                                                                       Wach- Papp-               Schön-               Eschdorf
                   Steinbach         Gompitz GorbitzWölfnitz Löbtau                                                     witz ritz                  feld
                                                                                                                                     Helfenberg
                              Pennrich                                                              Gruna        Tolke-     Nieder-
                         Zöllmen
                                                      Naußlitz          Südvorstadt                               witz                   Malschen- Reitzen-
                                                                                                                            poyritz
                                                                                                                       Laube-                           dorf
                                      Altfranken    Roßthal                                             Seidnitz                           dorf
                                                                   Plauen Räcknitz        Strehlen                      gast              Krieschen-         Zaschen-
                                                                                                                                Hosterwitz dorf                dorf
                                                       Dölzschen             Zschertnitz                       Dobritz                             Borsberg
                                                                       Kleinpestitz       Leubnitz- Reick             Leuben
                                                               Coschütz                                                                     Pillnitz
                                                                         Kaitz Mockritz Neuostra                         Klein-/Groß-
                                                          Gittersee                                    Prohlis            zschachwitz                 Ober-
                                                                                   Gostritz     Torna                                                poyritz
                                                                                                              Niedersedlitz      Meußlitz
                                                                                     A17
                                                                                                    Nickern                   Sporbitz ZschierenSöbrigen
                                                                                                Kauscha
                                                                                                                       Großluga
                                                                                                            Lockwitz
                                                                                                                     Kleinluga

                           Marktdaten für Wohn- und Geschäftshäuser: Faktoren und Preise

                                                                     2016                                2017                               2018                        Trend

       Faktor                                                    18,0 – 25,0                       18,0 – 25,0                          22,0 – 29,0

                                                                 17,0 – 22,0                       18,0 – 23,0                          20,0 – 26,0

                                                                 16,0 – 18,7                       16,0 – 22,5                          17,0 – 24,5

                                                                 12,5 – 16,0                       13,0 – 17,0                          15,0 – 21,0

       Preis EUR/m2                                             1.580 – 3.000                     1.600 – 3.050                       1.800 – 3.100

                                                                1.300 – 2.400                     1.330 – 2.500                       1.450 – 2.700

                                                                1.180 – 1.700                     1.180 – 1.880                       1.200 – 1.990

                                                                  900 – 1.300                       900 – 1.400                          900 – 1.670
       Quelle: Engel & Völkers Commercial

                                                D       ie Erfolgsstory der Landeshauptstadt hielt auch 2017 unvermindert an. Nicht nur der Überhang bei
                                                   der Nachfrage nach Anlageobjekten mit weiterhin attraktiven Renditen kennzeichnet die wirtschaftlich
                                                   stärkste Metropole Sachsens. Ebenso verschwinden noch vorhandene Baulücken und Sanierungs-
                                                   objekte in einem atemberaubenden Tempo aus dem Stadtbild. Investoren und die Vielzahl der jährlich
                                                   hinzukommenden „Neudresdener“ schätzen zudem die hohe Lebensqualität der Stadt.
                                                   Michael Wittig, Engel & Völkers Commercial Dresden

6 | Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Dresden
LEIPZIG

         590.337                       20.132 EUR                               1.654                                   4,7 %                            7,04 EUR/m²
  Bevölkerung                        Kaufkraft pro Kopf                   Baufertigstellungen                     Leerstandsquote                        Ø-Angebotsmiete
+11,7 % (zu 2012)                   86,3 (Kaufkraftindex)                  –4,7 % (zu 2016)                    227,9 (Leerstandsindex)                   +7,0 % (zu 2017)

Nach dem Bevölkerungsrückgang in den 1990er-Jahren                                                    Markt befindet sich in Reifephase
durch Abwanderungen in die westlichen Bundes-
länder sowie Suburbanisierungseffekte wächst Leipzig                                    Für Kapitalanleger sind die positiven Fundamentaldaten
mittlerweile so schnell wie keine andere deutsche                                       der Messestadt wichtige Pull-Faktoren. Leipzig hat sich
Großstadt. Derzeit leben über 590.000 Menschen in                                       in den vergangenen Jahren zu einem der dynamischsten
der sächsischen Metropole, alleine 69.000 sind binnen                                   Märkte für Wohn- und Geschäftshäuser innerhalb der
der letzten fünf Jahre zugezogen, bis 2030 könnten es                                   Bundesrepublik entwickelt. Jedoch wird das Transaktions-
Prognosen zufolge über 700.000 werden. Die Stadt an                                     geschehen bei weiterhin hoher Kapitalverfügbarkeit und
der Pleiße vereint Urbanität mit Natur sowie Kultur mit                                 anhaltendem Niedrigzinsumfeld durch einen zunehmen-
einer prosperierenden Wirtschaft und einer vielfältigen                                 den Angebotsmangel limitiert. Im dritten Jahr in Folge
Bildungslandschaft. Diese Attraktivität strahlt unmittelbar                             sank die Anzahl der Verkäufe, sodass mit 538 Verkäufen
auf den Wohnungsmarkt aus: Seit 2011 hat sich die                                       2017 der niedrigste Wert seit 2005 registriert worden
Leerstandsquote halbiert und beträgt mittlerweile nur                                   ist. Das dazugehörige Geldvolumen bewegt sich mit
noch 4,7 %. Gleichzeitig steigt das Mietpreisniveau durch                               836 Mio. EUR dagegen auf einem sehr hohen Niveau. So
die zunehmende Wohnraumnachfrage kontinuierlich an.                                     stieg der durchschnittliche Transaktionswert um 10,9 %
Aktuell liegt die durchschnittliche Angebotsmiete bei                                   auf rund 1,54 Mio. EUR, wobei die gehandelten Objekte
7,04 EUR/m² und damit 7,0 % über dem Vorjahreswert.                                     mit 812 m² deutlich kleiner waren als noch im Vorjahr.

                      Transaktionsanzahl                                                                      Transaktionsvolumen

           1.000                                                                                      1.100
                                                                                                                                                945

                                                                                                                                                                   910
                                 806
                      794

                                             779

                                                                                                                                                           836
                                                                                                                                     789

            800                                                                                        880
                                                        674

                                                                         600

                                                                                        in Mio. EUR
                                                                  538

            600                                                                                        660
                                                                                                                         529
Anzahl

                                                                                                               443

                                                                                                                                                                   820

            400                                                                                        440
                                                                         520

            200                                                                                        220

              0                                                                                          0
                    2013       2014        2015       2016       2017   2018*                                 2013     2014        2015       2016       2017    2018*
* Prognosespanne                                                                        * Prognosespanne

Quelle: Gutachterausschuss Leipzig, Engel & Völkers Commercial                          Quelle: Gutachterausschuss Leipzig, Engel & Völkers Commercial

                                                                                     Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Leipzig | 7
Angebotsmieten 2018*

                                                                 Anzahl der                   Ø-Kaltmiete (Bestand)              Spanne der Kaltmieten              Ø-Kaltmiete (Neubau)
       Stadtbezirk                                            Wohnungsangebote                 in EUR/m² (zu 2017)                (Bestand) in EUR/m²                   in EUR/m²

       Zentrum-Ost, Zentrum-Südost                                    761                         8,37 (+2,9 %)                        5,60 – 11,60                         11,89

       Zentrum, Zentrum-Süd                                           402                         8,20     (+1,6 %)                    5,10 – 10,80                         11,16

       Zentrum-Nordwest, Zentrum-West                                 439                         7,97     (+2,9 %)                    4,60 – 10,30                         11,35

       Lindenau, Plagwitz, Schleußig                                  789                         7,27 (+5,3 %)                        5,30 – 9,30                          10,84
       Gohlis-Mitte, Gohlis-Nord,
       Gohlis-Süd                                                   1.180                         6,91 (+5,2 %)                        5,50 – 9,10                           9,00

       Reudnitz-Thonberg, Stötteritz                                1.071                         6,87 (+8,6 %)                        5,30 – 9,50                           8,76

       Altlindenau, Leutzsch                                          797                         6,78     (+10,9 %)                   5,10 – 8,70                              –
       Anger-Crottendorf, Neustadt-
       Neuschönefeld, Volkmarsdorf                                  1.086                         6,47     (+3,6 %)                    5,00 – 8,50                           8,51
       Quelle: empirica-systeme, Engel & Völkers Commercial                                                                                                             * bezogen auf 1. Quartal

            Stark veränderte Käuferstrukturen                                                            1 und 2 Mio. EUR verstärkt mit privaten Anlegern
                                                                                                         konkurrieren. Das aktuelle Kaufpreisniveau von bis zu
       Eine Vielzahl der Anleger erwirbt Objekte mit einem                                               2.800 EUR/m² in den bevorzugten Lagen übersteigt aber
       längerfristigen Investitionsfokus und einer „Buy-and-                                             oftmals die Zahlungsbereitschaft der privaten Kaufinte-
       hold“-Strategie. In der Mehrzahl handelt es sich dabei                                            ressenten. Gleichzeitig haben bereits viele Erstinvestoren
       um erfahrene Bestandshalter und gewerbliche Investoren,                                           der Nachwendezeit, die sich in den 2000er-Jahren
       welche die Objekte aktiv managen und optimieren.                                                  nicht selten mit einem defizitären Cashflow auseinander-
       Aufgrund des weiterhin vorhandenen Nachholbedarfs bei                                             setzen mussten, ihre Objekte wieder veräußert und
       vielen Bestandsmieten lassen sich bei vielen Wohnungen                                            konnten dabei hohe Gewinne realisieren.
       durch vergleichsweise moderate Modernisierungsmaß-
       nahmen attraktive Mietsteigerungspotenziale realisieren.                                          Das Stadtbild von Leipzig hat sich in den vergangenen
       Dabei werden Immobilien in nahezu allen Lagen                                                     Jahren enorm gewandelt. Überall wird gebaut und saniert,
       nachgefragt. Auch größere Portfoliotransaktionen mit                                              was die sächsische Metropole nachhaltig aufwertet. Ein
       mehreren hundert Wohneinheiten stellen im derzeitigen                                             Abbruch dieser positiven Entwicklung ist nicht in Sicht.
       Marktumfeld keine Seltenheit dar. Darüber hinaus                                                  Bei einer weiterhin dynamischen Preisentwicklung geht
       tätigen viele institutionelle Bestandshalter gezielte                                             Engel & Völkers Commercial im Jahr 2018 von einem
       Zukäufe, wobei sie bei Objektvolumina zwischen                                                    Geldvolumen zwischen 820 und 910 Mio. EUR aus.

              Quadratmeterpreise nach Angabe                                                                               Rendite versus Inflation
                 der Gutachterausschüsse*
                                                                                                                      12
                 Berlin                                                     3.041
                                                                                                                      10
                                                                                                                                7,6     7,6         7,4
              Dresden                                    2.070                                                         8                                        6,9
                                                                                                                                                                          5,6          5,3
                                                                                                                       6
                                                                                                         in %

                                                      1.914                                                                     6,4     6,4         6,2
               Leipzig                                                                                                                                          5,7
                                                                                                                       4                                                  4,9         4,6
        Halle (Saale)             712                                                                                  2
                                                                                                                       0
             Chemnitz          546
                                                                                                                      –2
                          0               1.000                2.000                  3.000                                 2013       2014        2015        2016       2017       2018
                                                  in EUR/m²
       * aus dem Transaktions- und Flächenvolumen errechneter Durchschnittswert                                 gute Lage                        mittlere Lage
       für das Jahr 2017                                                                                        Inflationsrate                    Bundesanleihen (10 J.)
       Quelle: Gutachterausschüsse der einzelnen Städte, Engel & Völkers Commercial                      Quelle: Destatis, Bundesbank, Engel & Völkers Commercial

8 | Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Leipzig
Leipzig - Lagen für Wohn- und Geschäftshäuser

     Sehr gute Lage                      Gute Lage                           Mittlere Lage                       Einfache Lage                        Gewerbe-/Industriefläche

     Gewässer                            Grünfläche

                                                                                                                                                                            © Engel & Völkers Commercial
                                                                                                        Seehausen

                                                                      Lindenthal
                                                                                    Wiederitzsch        A14

                      Schkeuditz
                                                                                                                       Plaußig-
                                              Lützschena-                                           Mockau-               Portitz          Taucha
                                               Stahmeln                                              Nord
                                                                                 Gohlis-Nord                     Thekla
                                                                 Wahren                    Eutritzsch
                                                                         Möckern
                                                                                  Gohlis-Mitte     Mockau-
                                                                                                      Süd                   Heiterblick
                                                                                                           Schönefeld-
                                                                                Gohlis-Süd       Schönefeld-    Ost
             A9                             Böhlitz-Ehrenberg                                                           Paunsdorf
                                                                                                 Abtnaundorf
                                                                                         Nord
                                                                  Leutzsch                                    Sellerhausen-
                                                                                              Ost Neu- Volkmars-
                                                                                Nordwest          schöne- dorf Stünz                                 Althen-
                                        Burghausen-
                                                                                                    feld                           Engelsdorf       Kleinpösna
                                       Rückmarsdorf                 Altlindenau    West Zentrum              Anger-
                                                                Neu-                                      Crottendorf
                                                              lindenau Lindenau                Reudnitz-
                                                                                       Süd                             Mölkau
                                                                                               Thonberg
                                                     Schönau          Plagwitz                                                       Baalsdorf
                                             Grünau-                                Südvorstadt
                                                         Grünau-Ost         Schleußig             Südost    Stötteritz
                                     Miltitz Nord
                                                   Grünau-Mitte        Klein-                     Marien-
                                                     Grünau          zschocher         Connewitz brunn                       Holzhausen
                                           Lausen- Siedlung                                               Probstheida
                        Markranstädt       Grünau                                                  Lößnig
                                                                Großzschocher
                                                                                                               Meusdorf
                                                                                                Dölitz-Dösen
                                                                                                                         Liebertwolkwitz
                                                                                      Mark-
                                                         Knautkleeberg-              kleeberg
                                                            Knauthain

                                            Hartmannsdorf-                                                                           A38
                                            Knautnaundorf

                    Marktdaten für Wohn- und Geschäftshäuser: Faktoren und Preise

                                                             2016                            2017                            2018                            Trend

Faktor                                                  17,3 – 26,5                     20,5 – 29,0                      22,5 – 29,5

                                                        14,0 – 21,0                     18,5 – 26,0                      19,5 – 26,0

                                                        12,7 – 16,5                     16,0 – 21,0                      18,0 – 24,0

                                                         9,7 – 15,5                     14,5 – 19,0                      16,5 – 21,0

Preis EUR/m2                                          1.200 – 2.350                    1.350 – 2.500                    1.500 – 2.800

                                                        950 – 1.720                    1.100 – 1.790                    1.300 – 2.000

                                                        750 – 1.280                    1.000 – 1.380                    1.150 – 1.690

                                                        550 – 950                        800 – 1.190                      980 – 1.300
Quelle: Engel & Völkers Commercial

                                         L  eipzig steigert sich kontinuierlich in der Investorengunst und ist nach Berlin die am stärksten im
                                         Fokus stehende Stadt der neuen Bundesländer. Zwar spiegelt sich die Entwicklung auch in gestiegenen
                                         Preisen wider, im Top-10-Vergleich der deutschen Großstädte liegt Leipzig jedoch im oberen Drittel
                                         der zu erzielenden Renditen. Der Mix aus positiver Wirtschaft, Kultur, Zuzug sowie der hohen Lebens-
                                         qualität beschert der Messestadt auch in den kommenden Monaten eine weiterhin positive Entwicklung.
                                         Ralf Oberänder, Engel & Völkers Commercial Leipzig

                                                                                         Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Leipzig | 9
HALLE (SAALE)

                241.093                        19.257 EUR                                   574                                     7,9 %                            6,13 EUR/m²
         Bevölkerung                         Kaufkraft pro Kopf                       Baufertigstellungen                    Leerstandsquote                         Ø-Angebotsmiete
       +3,7 % (zu 2012)                     82,6 (Kaufkraftindex)                     +68,3 % (zu 2016)                   268,8 (Leerstandsindex)                    +2,5 % (zu 2017)

       Halle (Saale) hat sich als Teil der Metropolregion Mittel-                                                  Räumliche Lage begünstigt
       deutschland in den vergangenen Jahren als innovatives                                                             die Nachfrage
       und international ausgerichtetes Wirtschafts- und
       Wissenschaftszentrum etabliert. Seit 2010 verzeichnet                                        Die zunehmende Attraktivität und Lebensqualität von
       die Händelstadt nun eine positive demografische                                              Halle (Saale) lässt sich auch auf den Markt für Wohn- und
       Entwicklung und ist mit ihren mehr als 241.000                                              Geschäftshäuser übertragen: Mit einem Transaktions-
       Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts.                                           volumen von 185 Mio. EUR wurde im Jahr 2017 der
       Besonders junge Menschen zieht es in das Oberzentrum.                                       höchste Geldumsatz seit über zehn Jahren registriert.
       Viele von ihnen gehören zu den rund 21.000 Studie-                                          Die Zahl der gehandelten Objekte blieb hingegen mit
       renden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.                                      165 nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr (166).
       Auf dem Wohnungsmarkt bilden diese eine verlässliche                                        Somit betrug der durchschnittlich errechnete Objektwert
       Nachfragegruppe. Die Stadtpolitik hat die veränderten                                        rund 1,1 Mio. EUR. Dabei locken auch die geogra-
       Anforderungen der wachsenden Bevölkerung an ihr                                              fischen Gegebenheiten viele Investoren in die Stadt. Die
       Lebensumfeld erkannt und reagiert mit Investitionen in                                       benachbarte Metropole und „Boom Town“ Leipzig ist
       den öffentlichen Raum und die Infrastruktur. Dies ruft                                       mit dem Auto über die A14 innerhalb von 40 Minuten
       auch verstärkt Projektentwickler auf den Plan, die das                                       erreichbar, die Strecke nach Berlin lässt sich dank der
       Potenzial der Saalestadt erkannt haben.                                                      neuen ICE-Anbindung in knapp einer Stunde zurücklegen.

                             Transaktionsanzahl                                                                         Transaktionsvolumen

                   300                                                                                            250
                                                                                                                                                                           185

                   250
                                                                                                                                                                                  175

                                                                                                                  200
                             188

                                                     187
                                         181

                                                                                                                                                             146
                                                                                                    in Mio. EUR
                                                                                     175

                   200
                                                                166

                                                                              165

                                                                                                                  150
                                                                                                                                      123
       Anzahl

                   150
                                                                                                                                                  89
                                                                                                                          87

                                                                                                                  100
                                                                                                                                                                                  158

                   100
                                                                                     160

                                                                                                                   50
                    50

                     0                                                                                              0
                           2013        2014       2015        2016        2017      2018*                               2013        2014       2015        2016        2017      2018*
       * Prognosespanne                                                                             * Prognosespanne

       Quelle: Gutachterausschuss Halle (Saale), Engel & Völkers Commercial                         Quelle: Gutachterausschuss Halle (Saale), Engel & Völkers Commercial

10 | Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Halle (Saale)
Angebotsmieten 2018*

                                                          Anzahl der                   Ø-Kaltmiete (Bestand)              Spanne der Kaltmieten              Ø-Kaltmiete (Neubau)
Stadtbezirk                                            Wohnungsangebote                 in EUR/m² (zu 2017)                (Bestand) in EUR/m²                   in EUR/m²

Altstadt                                                       145                         7,32 (+8,6 %)                        5,20 – 10,00                          8,26

Giebichenstein, Kröllwitz                                      181                         7,22 (+6,5 %)                        5,30 – 9,90                           9,53

Nördliche Innenstadt, Paulusviertel                            476                         6,84 (+2,7 %)                        5,20 – 8,60                              –
Lutherplatz/Thüringer Bahnhof,
Südliche Innenstadt                                            680                         6,23 (+3,0 %)                        4,90 – 7,90                           9,21

Ortslage Trotha                                                  90                        6,23 (+7,2 %)                        5,40 – 8,80                              –

Damaschkestraße, Gesundbrunnen                                 138                         6,10 (+1,3 %)                        4,70 – 7,70                              –

Freiimfelder/Kanenaer Weg                                        59                        5,69     (–2,4 %)                    4,30 – 7,20                              –

Südstadt                                                       253                         5,44 (+0,2 %)                        4,50 – 6,90                              –
Nördliche Neustadt, Südliche
Neustadt, Westliche Neustadt                                   500                         5,44 (+2,7 %)                        4,30 – 7,80                              –

Silberhöhe                                                     354                         4,90    (+3,8 %)                     3,90 – 5,80                              –
Quelle: empirica-systeme, Engel & Völkers Commercial                                                                                                             * bezogen auf 1. Quartal

So ist es auch nicht verwunderlich, dass ein Großteil der                                            Halle bekommt ein neues Eingangstor
Investoren aus der Hauptstadt stammt. Insgesamt lässt
sich auch in der Saalestadt beobachten, dass gewerbliche                                          Mit dem Riebeckplatz liegt der größte Verkehrskno-
Käufergruppen am Markt überwiegen. Im Vergleich                                                   tenpunkt Ostdeutschlands in Halle (Saale). Dieser
zur „Boom Town“ Leipzig ist das Preisniveau hier                                                  zentrale Stadtraum bildet den wichtigsten Entwicklungs-
noch moderater, wodurch sich für Anleger dank eines                                               standort der Händelstadt. 2017 fiel hier gleich für zwei
attraktiven Mietpreisniveaus vielfältige Renditemöglich-                                          Projekte der Startschuss: Für 40 Mio. EUR entstehen ein
keiten ergeben. Nichtsdestotrotz haben die dynamischen                                            186-Zimmer-Hotel sowie ein zehngeschossiges Wohn-
Preisanstiege der vergangenen Jahre auch in Halle (Saale)                                         und Geschäftshaus. Durch die beiden Gebäude erhofft
dazu geführt, dass die meisten Investoren eine langfristige                                       sich die Politik eine Initialzündung für den Platz. Dieser
Investitionsstrategie verfolgen. Besonders nachgefragt                                            soll in Zukunft das zentrale Eingangstor der Stadt
sind revitalisierte und gut vermietete Altbauten in den                                           werden und einen wichtigen städtebaulichen Impuls
zahlreich erhaltenen Gründerzeitvierteln der Stadt.                                               geben. Engel & Völkers Commercial rechnet auch im
Jedoch finden sich mittlerweile auch für die peripher                                             Jahr 2018 mit einem lebhaften Marktgeschehen und
gelegenen Plattenbauten geeignete Interessenten.                                                  einem Geldvolumen zwischen 158 und 175 Mio. EUR.

       Quadratmeterpreise nach Angabe                                                                               Rendite versus Inflation
          der Gutachterausschüsse*
                                                                                                               12
           Berlin                                                     3.041                                              9,2     9,0
                                                                                                               10                            8,8         8,6
                                                                                                                                                                   7,4
       Dresden                                    2.070                                                         8
                                                                                                                                                                                6,3
                                                                                                                         7,8     7,6
                                                                                                                6                            7,3         7,1
                                                                                                  in %

                                                                                                                                                                   6,5
        Leipzig                                1.914                                                                                                                           5,8
                                                                                                                4
 Halle (Saale)             712                                                                                  2
                                                                                                                0
      Chemnitz          546
                                                                                                               –2
                    0              1.000                 2.000                 3.000                                 2013       2014        2015        2016       2017       2018
                                           in EUR/m²
* aus dem Transaktions- und Flächenvolumen errechneter Durchschnittswert                                 gute Lage                        mittlere Lage
für das Jahr 2017                                                                                        Inflationsrate                    Bundesanleihen (10 J.)
Quelle: Gutachterausschüsse der einzelnen Städte, Engel & Völkers Commercial                      Quelle: Destatis, Bundesbank, Engel & Völkers Commercial

                                                                                       Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Halle (Saale) | 11
Halle (Saale) - Lagen für Wohn- und Geschäftshäuser

            Sehr gute Lage                       Gute Lage                             Mittlere Lage                          Einfache Lage                      Gewerbe-/Industriefläche

            Gewässer                             Grünfläche

                                                                                             Seeben

                                                                                                                                                                                       © Engel & Völkers Commercial
                                                                                                                  Tornau

                                                 Lettin            Industriegebiet Nord

                                                                                         Gottfried-Keller-       Mötzlich
                                                Heide-Nord/                          Trotha Siedlung                                      A14             B100
                                     Dölau      Blumenau                                               Frohe Zukunft
                                                                        Kröllwitz
                                                                                               Landrain
                                                                                    Giebichen-
                                              Dölauer Heide
                                                                                      stein Paulus-
                                                              Heide-Süd                      viertel Thaerviertel                      Dautzsch
                                                                                        Nördliche                   Diemitz
                                                                                                         Gebiet
                                                                                        Innenstadt
                                                                                                          der
                                                                 Nördliche                                                                        Reideburg
                                             Nietleben                                     Altstadt       DR Frei-
                                                                 Neustadt                                       imfelde
                   B80
                                                                                                                                  Büschdorf
                                            Westliche Neustadt     Südliche
                                                                                            Südliche
                                                                  Neustadt Saaleaue
                                                                                           Innenstadt
                                        Gewerbegebiet
                                          Neustadt                                              Lutherplatz
                                                                                    Gesundbrunnen
                                                                                                                     Diesel-
                                                                                                                     straße
                                                                                                   Damaschke-                    B6    Kanena/
                                                                                                     straße                            Bruckdorf
                                                                                       Südstadt

                                                                             Böllberg/
                                                                                                         B91
                         A143                                               Wörmlitz
                                                                         SAA         Silberhöhe
                                                                               LE
                                                                                                       Ammendorf/
                                                                                                        Beesen
                                                                                                                        Radewell/
                                                                                                                        Osendorf

                           Marktdaten für Wohn- und Geschäftshäuser: Faktoren und Preise

                                                                    2016                               2017                               2018                          Trend

       Faktor                                                    13,5 – 17,8                      15,5 – 18,8                          16,5 – 22,0

                                                                 12,3 – 15,8                      14,5 – 16,5                          16,0 – 18,5

                                                                  9,9 – 13,3                      12,3 – 14,8                          14,5 – 17,0

                                                                  8,1 – 10,3                         9,5 – 12,8                        12,0 – 15,0

       Preis EUR/m2                                              830 – 1.350                      930 – 1.350                         1.050 – 1.500

                                                                 650 – 1.050                      800 – 1.100                          950 – 1.250

                                                                 500 – 800                        650 – 850                            800 – 1.000

                                                                 310 – 600                        450 – 700                            600 – 800
       Quelle: Engel & Völkers Commercial

                                                 H   alle (Saale) verzeichnet seit mehreren Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg im Ranking der
                                                 ostdeutschen Großstädte. Als zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts profitiert die Universitätsstadt massiv
                                                 von der Metropolregion Leipzig-Halle-Chemnitz. Aus Investorensicht überzeugt zudem die durch steten
                                                 Zuzug, kulturelle Angebote sowie durch die Saaleauen und die Altbausubstanz geprägte Lebensqualität.
                                                 Die Preise fallen dabei im Vergleich zu Leipzig noch moderat aus.
                                                 Tarik Pawelke, Engel & Völkers Commercial Halle (Saale)

12 | Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Halle (Saale)
CHEMNITZ

          247.422                      20.858 EUR                                514                                   8,6 %                              5,12 EUR/m²
  Bevölkerung                        Kaufkraft pro Kopf                    Baufertigstellungen                     Leerstandsquote                        Ø-Angebotsmiete
+2,5 % (zu 2012)                    89,4 (Kaufkraftindex)                  +286,5 % (zu 2016)                   292,6 (Leerstandsindex)                   +0,6 % (zu 2017)

„In Chemnitz erarbeitet, in Leipzig gehandelt, in Dresden                                              Chemnitz steigt in Investorengunst
 verprasst“ ist ein bekanntes Sprichwort in Sachsen,
welches die Historie von Chemnitz als traditionsreichem                                 Die positiven ökonomischen und demografischen
Produktionsstandort beschreibt. Nach überstandenem                                      Rahmenbedingungen sind für Kapitalanleger wichtige
Strukturwandel knüpft „die Stadt der Moderne“                                           Kriterien bei ihrer Standortwahl und Anlageentscheidung.
erfolgreich an diese Zeiten an: Innerhalb der letzten                                    Chemnitz hat sich durch den erfolgreich angenommenen
15 Jahre hat sich die Arbeitslosenquote mehr als halbiert.                               Strukturwandel innerhalb der letzten zehn Jahre zu einem
Mittlerweile gehört Chemnitz mit seiner mittelständisch                                  immer attraktiveren Investitionsstandort für Immobilien
geprägten Industriestruktur sowie den zahlreichen                                       gewandelt. Auf dem Markt für Wohn- und Geschäfts-
Forschungseinrichtungen zu den wachstumsstärksten                                       häuser erinnert diese dynamische Entwicklung an das
Städten der Bundesrepublik. Dies lockt qualifizierte                                    prosperierende Leipzig von vor einigen Jahren, wobei
Fachkräfte, Studierende sowie Familien in die drittgrößte                               die Preise in der ehemaligen Industriehochburg deutlich
Stadt Sachsens. Alleine zwischen 2012 und 2017 wuchs                                    moderater steigen. Mit einem Geldvolumen von rund
die Bevölkerung um 2,5 %. Neben einem guten Kultur-                                     156 Mio. EUR bei insgesamt 245 registrierten Verkäufen
angebot und zahlreichen Grünflächen findet diese auch                                   wurde 2017 das umsatzstärkste Ergebnis seit über zehn
erschwingliche Mieten vor. Grund hierfür sind sicherlich                                Jahren erzielt. Im Durchschnitt wechselte ein Objekt für
auch die nach wie vor vorhandenen Flächenpotenziale.                                    635.500 EUR den Eigentümer (+40 % ggü. Vorjahr).

                     Transaktionsanzahl                                                                        Transaktionsvolumen

             300                                                                                         200
                                                                          250
                                                                   245

                                                                                                                                                            156

                                                                                                                                                                    150
                                            223

             250
                                                       213

                                                                                                         160
                                 208

                                                                                         in Mio. EUR

             200
                      155

                                                                                                         120
                                                                                                                                               97
 Anzahl

                                                                                                                                    85

             150
                                                                                                                         78
                                                                          220

                                                                                                          80
                                                                                                                64

                                                                                                                                                                    120

             100
                                                                                                          40
              50

               0                                                                                           0
                    2013       2014       2015       2016         2017   2018*                                 2013    2014       2015       2016         2017    2018*
* Prognosespanne                                                                        * Prognosespanne

Quelle: Gutachterausschuss Chemnitz, Engel & Völkers Commercial                         Quelle: Gutachterausschuss Chemnitz, Engel & Völkers Commercial

                                                                                  Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Chemnitz | 13
Angebotsmieten 2018*

                                                                 Anzahl der                   Ø-Kaltmiete (Bestand)              Spanne der Kaltmieten              Ø-Kaltmiete (Neubau)
       Stadtbezirk                                            Wohnungsangebote                 in EUR/m² (zu 2017)                (Bestand) in EUR/m²                   in EUR/m²

       Reichenhain, Rabenstein                                          29                        5,90 (+4,1 %)                        4,70 – 7,60                           7,80

       Kaßberg                                                        794                         5,37 (+1,3 %)                        4,50 – 6,50                              –

       Altendorf                                                      273                         5,33 (+4,1 %)                        4.50 – 6,50                              –

       Schönau, Siegmar                                               119                         5,30 (+1,4 %)                        4,10 – 7,40                              –

       Borna-Heinersdorf                                                68                        5,29 (+1,7 %)                        4,30 – 6,40                           5,38

       Lutherviertel, Gablenz, Yorckgebiet                            884                         5,21 (+0,3 %)                        4,10 – 6,60                              –

       Schloßchemnitz                                                 500                         5,19 (+2,2 %)                        4,10 – 6,70                           5,30

       Kapellenberg, Bernsdorf, Kappel                                783                         5,18 (+1,9 %)                        4,10 – 6,90                              –

       Zentrum, Ebersdorf                                             552                         5,09 (+0,4 %)                        4,00 – 6,90                           7,96

       Altchemnitz, Hilbersdorf, Sonnenberg                         1.519                         4,78    (+1,1 %)                     3,80 – 5,80                              –
       Quelle: empirica-systeme, Engel & Völkers Commercial                                                                                                             * bezogen auf 1. Quartal

       Gründerzeitliche Bauten im Anlagefokus                                                            Hier spielen die gründerzeitlichen Stadtteile wie Schloß-
                                                                                                         chemnitz oder Kaßberg eine bedeutende Rolle. Aufgrund
       Aufgrund der geringeren Größe zeigt sich die Käufer-                                              ihrer Urbanität erfreuen sich diese Lagen innerhalb der
       klientel in Chemnitz deutlich heterogener als in den                                              Bevölkerung einer großen Beliebtheit und werden als
       beiden Metropolen Leipzig und Dresden. Neben privaten                                             präferierte Wohnquartiere nachgefragt.
       Anlegern gehören auch Gesellschaften unterschiedlicher
       Rechtsformen zu den Käufergruppen (z. B. GmbH und                                                 Das gute gesamtwirtschaftliche Fundament von
       GbR). Oftmals handelt es sich um Investoren, die einen                                            Chemnitz, gekoppelt mit den aktuellen Rahmenbedin-
       lokalen oder regionalen Bezug haben und bereits über                                              gungen auf den Kapitalmärkten, wird auch 2018 für eine
       Marktkenntnisse und Erfahrung mit der Verwaltung von                                              anhaltend hohe Nachfrage auf dem Markt für Wohn- und
       Immobilien verfügen. Neben dem moderaten Preisniveau                                              Geschäftshäuser sorgen. Der Nachfrageüberschuss wird
       steht für viele Investoren das Erreichen einer nachhaltigen                                       die Preisdynamik in allen Lagen weiter vorantreiben. Für
       Rendite im Vordergrund. Bevorzugt werden insbesondere                                             das Gesamtjahr 2018 prognostiziert Engel & Völkers
       gepflegte Objekte, welche in den 1990er-Jahren                                                    Commercial daher ein Umsatzvolumen zwischen 120
       kernsaniert und kontinuierlich modernisiert worden sind.                                          und 150 Mio. EUR.

              Quadratmeterpreise nach Angabe                                                                               Rendite versus Inflation
                 der Gutachterausschüsse*
                                                                                                                      12
                 Berlin                                                      3.041                                              9,8     9,4
                                                                                                                      10                            8,9
                                                                                                                                                                7,9
              Dresden                                    2.070                                                         8        8,7                                       7,1          6,7
                                                                                                                                        7,9         7,7
                                                                                                                       6                                        7,0
                                                                                                         in %

               Leipzig                                1.914                                                                                                               6,3
                                                                                                                                                                                      5,7
                                                                                                                       4
                                                                                       220

        Halle (Saale)             712                                                                                  2
                                                                                                                       0
             Chemnitz          546
                                                                                                                      –2
                          0               1.000                 2.000                 3.000                                 2013       2014        2015        2016       2017       2018
                                                  in EUR/m²
       * aus dem Transaktions- und Flächenvolumen errechneter Durchschnittswert                                 gute Lage                        mittlere Lage
       für das Jahr 2017                                                                                        Inflationsrate                    Bundesanleihen (10 J.)
       Quelle: Gutachterausschüsse der einzelnen Städte, Engel & Völkers Commercial                      Quelle: Destatis, Bundesbank, Engel & Völkers Commercial

14 | Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Chemnitz
Chemnitz - Lagen für Wohn- und Geschäftshäuser

     Sehr gute Lage                      Gute Lage                                 Mittlere Lage                               Einfache Lage                    Gewerbe-/Industriefläche

     Gewässer                            Grünfläche

                                                                                                            Glösa-
                                                             Wittgensdorf
                                                                                                          Draisdorf

                                                                                                                   Ebersdorf
                                                                                                                               B169
                                                                               Borna-               B107
                                                Röhrsdorf                    Heinersdorf        Furth
                                                                                                                                           B173
                                                                                 B95
                                                                                           Schloßchemnitz                  Hilbersdorf
                                               A4
                                                                                                                                                            Euba
                                                                                                                      Sonnen-
                                                                  Rottluff                         Zentrum                    Yorck-
                                                            A72
                                                                                                                        berg
                                                                                                                              gebiet
                                                                         Altendorf      Kaßberg
                                                                                                           Luther-
                                               Rabenstein                                                  viertel
                                                                                              Kapellen-                 Gablenz
                                                                                       B173    berg                     B174
                                                                       Schönau
                                                                                                                                           Adelsberg
                                             Reichenbrand                                                          Bernsdorf
                              Grüna                          Siegmar              Kappel            Alt-
                                                                                           Helbers-
                                                                                                    chemnitz
                                                                                            dorf
                                                                         Stelzen-                                                                      Kleinolbersdorf-
                                                                         dorf                                         Reichenhain                      Altenhain
                                Mittelbach                                        Morgen-
                                                                                   leite Markers-
                                                                                                                         Erfenschlag

                                                                                                                                                                                      © Engel & Völkers Commercial
                                                                                  Hutholz dorf
                                                                                                             B95

                                                                                                   Harthau

                                                                                                                               Einsiedel

                                                                                                Klaffenbach

                    Marktdaten für Wohn- und Geschäftshäuser: Faktoren und Preise

                                                               2016                                2017                                     2018                          Trend

Faktor                                                      15,0 – 18,5                         16,0 – 21,0                            17,0 – 25,0

                                                            12,0 – 16,5                         13,0 – 19,0                            14,0 – 21,0

                                                            10,0 – 15,2                         11,0 – 17,0                            12,5 – 19,0

                                                             8,0 – 13,0                          9,0 – 15,0                            10,0 – 17,0

Preis EUR/m2                                                700 – 1.050                         850 – 1.350                            920 – 1.450

                                                            550 – 850                           630 – 1.080                            750 – 1.150

                                                            380 – 720                           470 – 950                              550 – 1.050

                                                            250 – 510                           280 – 700                              400 – 900
Quelle: Engel & Völkers Commercial

                                         D   ie deutliche Steigerung der 2017 gehandelten Objekte in Chemnitz unterstreicht das gestiegene
                                         Investoreninteresse am Chemnitzer Immobilienmarkt. Weitere Indikatoren sind die sichtbare Investition
                                         in Neubauprojekte sowie das Interesse überregionaler Projektentwickler an Sachsens drittgrößter Stadt.
                                         Anleger finden hier noch eine Vielzahl spannender Möglichkeiten zur Erzielung attraktiver Renditen
                                         oder zur Diversifikation des eigenen Portfolios.
                                         Christian Koge, Engel & Völkers Commercial Chemnitz

                                                                                            Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2018/2019 • Chemnitz | 15
Büro Leipzig:
                                                                                                                     Büro Dresden:

Büro Chemnitz:
                                          Büro Halle (Saale):
                                                                                                                     Tel. +49-(0)351-65 57 80

Tel. +49-(0)371-911 993 40
                                          Tel. + 49-(0)345-47 04 96 0
                                                                               Tel. + 49-(0)341-46 37 62 10
                                                                               Burgplatz 2 · 04109 Leipzig
                                                                                                                                                            EuV Immobilien Sachsen GmbH

                                          Hansering 14 · 06108 Halle (Saale)
                                                                                                                     Kleine Brüdergasse 5 · 01067 Dresden

                                          HalleCommercial@engelvoelkers.com
                                                                               LeipzigCommercial@engelvoelkers.com

Innere Klosterstraße 4 · 09111 Chemnitz
                                                                                                                     DresdenCommercial@engelvoelkers.com

ChemnitzCommercial@engelvoelkers.com
                                                                                                                                                            Lizenzpartner der Engel & Völkers Commercial GmbH

 Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernehmen wir keine Gewähr und Haftung für Schäden, ausgenommen sind Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Stand der Informations-
 und Datenlage: April/Mai 2018. Die Standortkennzahlen haben folgende Quellen und Bezüge: Bevölkerung (2017, Stadt Dresden, Stadt Leipzig, Stadt Halle (Saale) und Stadt Chemnitz), Kaufkraft (2017, MB-Research), marktaktive Leerstandsquote (2016,
 empirica-Leerstandsindex), Baufertigstellung (2017, Destatis), Ø-Angebotsmiete (1. Q. 2018, empirica-systeme). Vervielfältigung nur mit Quellenangabe, Quelle: Engel & Völkers Commercial GmbH.
Sie können auch lesen