Hafer Sortenratgeber 2021 Beschreibung der Prüfsorten aus den LSV 2020 - LTZ Augustenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2021 Hafer Beschreibung der Prüfsorten aus den LSV 2020
Sommerhafer 2021 Ta b. 1: AGRONOMISCHE EI G EN SCHA FTEN U N D RES I ST E N Z E N agronomische Eigenschaften1 R e i fe ve r z ö ge ru n g d e s Resistenz gegen Mehltau1 Standfestigkeit Zulassung seit Halmstabilität Pflanzenlänge Spelzenfarbe Strohs Reife Sorte Apollon 2014 gelb m m-h m-l m-h m n-m Armani 2016 gelb m m k m-h m-h h-sh Bison 2014 gelb m m-h k-m h m-h sh Delfin 2016 gelb m h m m-h h sh Lion 2018 gelb m m m m m-h n-m Max 2008 gelb m g-m k-m sg-g g-m m Symphony 2012 weiß m m m-l m-h m m Yukon 2014 gelb m m-h m m-h m-h sh 1Quelle: Beschreibende Sortenliste 2020,verändert; Reife: fr=früh; m=mittel; sp=spät; Pflanzenlän- ge: sk=sehr kurz; k=kurz; m=mittel; l=lang; Standfestigkeit, Resistenz: g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; Reifeverzögerung: g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; Ertragseigenschaften, Qualitätseigenschaften: sn=sehr niedrig; n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch 2
Sommerhafer 2021 Tab. 2: QUAL ITÄTS- U N D ERTRAG SEI G EN SCHA FTE N , MEHRJ ÄHRIGE RELATI VERTRÄG E Relativ Qualitäts- erträge3 Ertragseigenschaften1 eigenschaften 2016-2020 V1 Süd/Südwestdeutsch- Sortierung > 2,0 mm Sortierung >2,5 mm Kornertrag Stufe V1 Kornertrag Stufe V2 Tausenkronmasse Hektolitergewicht Kornzahl-Rispe Anbaugebiete Spelzenanteil land2 Sorte Apollon sh sh m-h n n-m h-sh m-h m-h 99,6 Armani h-sh h n-m sn-n m m-h m-h m-h 102,5 Bison sh sh m-h n n h-sh m n-m 95,8 Delfin h-sh m-h m-h n m-h h m-h m-h 100,8 Lion h-sh h h sn h-sh m-h m-h m-h 101,0 Max h-sh m-h h sn-n m-h m m m 100,3 Symphony sh h-sh m-h n m-h h m-h m-h 99,2 Yukon h-sh h m-h n-m m-h m-h m-h m-h 100,9 Versuchsmittel orthogonales Sortiment Baden-Württemberg dt/ha 72,5 2 LSV-Standorte Baden-Württemberg: Eiselau, Tailfingen, Boxberg, Krauchenwies, (Döggingen) und Standorte Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen und Sachsen; ( ) Standort 2020 nicht gewertet; 3 statistische Verrechnung: Dr. Hartung/LTZ Augustenberg 3
Sommerhafer 2021 Beobachtungen aus den LSV Sommer- Bison: 2020 über die Standorte geringe Er- hafer 2020 - Mittelwerte und mehrjäh- tragsleistung; auch mehrjährig unter dem rige Ertragsergebnisse über die Anbau- Durchschnitt; frühes Rispenschieben; kurz und gebiete Süd/Südwestdeutschland sehr standfest (1,7); geringer Mehltaubefall (1,6/ in BSL mit Bestnote 1 beurteilt) ; etwas stärke- Ertrag: 77,8 dt/ha (10 Standorte) rer Rostbefall (4,0); durchschnittliches Hektoli- agronomische Werte1 (Mittelwert über die tergewicht; sehr gute Sortierung (98,4 % bei > Standorte, wo das Merkmal erfasst wurde): La- 2,0 mm; 82,9 % bei > 2,5 mm) ger vor Ernte 2,4 ; Halmknicken 2,9 Krankheiten1 (Mittelwert über die Standor- Delfin: 2020 in Krauchenwies schwaches te, wo das Merkmal erfasst wurde): Mehltau Ergebnis, in Tailfingen ertragreichste Prüfsor- 2,6; Kronenrost: 3,3 te, insgesamt hoher Ertrag; mehrjährig über- Qualitäten (Mittelwert über die Standorte, durchschnittliches Ertragsniveau; längerer wo das Merkmal erfasst wurde): hl-Gewicht Wuchs; mittlere Standfestigkeit (2,5); halm- 51,5 kg, Sortierung > 2,0 mm 97,4 % stabil (1,8); geringer Mehltaubefall (1,8/ in BSL 1 Skala 1-9; je höher die Note, desto negativer mit Bestnote 1 beurteilt); hohes hl-Gewicht die Merkmalsausprägung; (52,1 kg); Sortierung durchschnittlich BSL: Ergänzung durch Beschreibende Sorten- liste Lion: 2020 homogen, in Boxberg und Eiselau sehr gute Ergebnisse, insgesamt über die Prüf Apollon: 2020 sehr beständig über alle Prüf- standorte durchschnittlich; mehrjährig höheres standorte; einjährig insgesamt unterdurch- Ertragsniveau; standfest (1,7), gute Halmstabi- schnittlicher Ertrag, mehrjährig mittlere Er- lität (2,1); mittlere Blattgesundheit; Spelzanteil tragsleistung; langstrohig, sehr standfest (1,4) (BSL 1) sehr gering; Anteil der nicht entspelz- mit guter Halmstabilität (2,5); 2020 überdurch- ten Körner (BSL 2) gering; hl-Gewicht hoch schnittlicher Mehltau- (3,5) und Kronenrostbe- (52,3 kg); Sortierung durchschnittlich fall (4,2); sehr gute Sortierung (98,1 %); hl-Ge- wicht mittel; Anteil nicht entspelzter Körner Max: 2020 in Eiselau schwacher Ertrag, in (BSL 2) gering Krauchenwies zweitbeste Prüfsorte; über die Standorte und auch mehrjährig um den Armani: ein- und mehrjährig ertragsstärkste Durchschnitt; mittelfrühe Reife; kurz, lager- Hafersorte in der Prüfung; kurzer Wuchs; 2020 anfällig (4,5); Neigung zu Halmknicken (5,1); Neigung zu Lager (3,5) und Halmknicken (3,9); durchschnittliche Resistenzen; 2020 höchste mittlere Resistenzen; geringes Hektoliterge- hl-Gewicht (53,3 kg) in der Prüfung; mittle- wicht (49,4 kg); Sortierung niedrig (95,8 %); re Sortierung; Sorte mit ausgewogener Korn- Spelzanteil (BSL 2) und Anteil nicht entspelz- und Strohabreife ter Körner (BSL 2) gering 4
Sommerhafer 2021 Symphony: einzige Weißhafersorte im Sorti- ment; Ertragsniveau ein- und mehrjährig leicht unter Durchschnitt; lange Sorte mit mittlerer Standfestigkeit; Resistenzen, hl-Gewicht und Sortierung durchschnittlich Yukon: 2020 zweitertragreichste Sorte; mehr- jährig überdurchschnittliche Leistung; stand- fest (1,8); geringe Anfälligkeit für Kronenrost (2,5) und Mehltau (1,8/ in BSL mit Bestnote 1 beurteilt); Sortierung und hl-Gewicht durch- schnittlich Empfehlungssorten für 2021: Apollon, Ar- mani, Delfin, Max Den Versuchsbericht zu den Landessortenver- suchen 2020 und weitere Informationen zu Hafer finden Sie unter unter www.ltz-augus- tenberg.de>Arbeitsfelder>Pflanzenbau>Sorte> Hafer 5
Sommerhafer 2021 6
Sommerhafer 2021 7
Winterraps 2019/20 I M P RESSU M Herausgeber: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721/9468-0, E-Mail: poststelle@ltz.bwl.de, www.ltz-augustenberg.de Bearbeitung, Redaktion und Layout: Maria Müller-Belami Statistik: Dr. Karin Hartung, Titelfoto: LTZ Augustenberg Stand: November 2020 8
Sie können auch lesen