Halbjahresbericht zum 30. April 2020. Deka-Institutionell Stiftungen - Ein OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts.

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Gruber
 
WEITER LESEN
Halbjahresbericht
    zum 30. April 2020.
    Deka-Institutionell Stiftungen

    Ein OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts.

Deka Investment GmbH
Bericht der Geschäftsführung.

                                                                                                                          30. April 2020

Sehr geehrte Anlegerinnen, sehr geehrte Anleger,

der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie umfassend über die Entwicklung Ihres Fonds Deka-Institutionell Stiftungen für den
Zeitraum vom 1. November 2019 bis zum 30. April 2020.

In den ersten Berichtsmonaten wirkten sich nachlassende geopolitische Unsicherheiten an den Finanzmärkten stabilisierend aus. Ende
Februar änderte sich die Situation an den Kapitalmärkten jedoch schlagartig und gravierend, als die Marktteilnehmer begannen, die
dynamische Ausbreitung des Corona-Virus als ernsthafte Gefahr für die globale Wirtschaftsentwicklung wahrzunehmen. Die Vollbremsung
der wirtschaftlichen Aktivität zu Friedenszeiten hat in der Menschheitsgeschichte kein vergleichbares Vorbild.

Die Beschränkungen der Verkehrsfreiheit sowie unterbrochene Lieferketten trübten die weltweiten Konjunkturperspektiven drastisch ein.
Als es in dieser Gemengelage im März zusätzlich zu einem Preissturz bei Öl kam, beschleunigte sich die Abwärtsbewegung, ehe Ende
März eine erste Gegenbewegung einsetzte. Die ökonomischen Bremsspuren der Lockdown-Maßnahmen in der Realwirtschaft sind nach
ersten Erkenntnissen tief und schlugen sich nicht zuletzt am Arbeitsmarkt massiv nieder. Die US-Notenbank senkte im März den Leitzins
um insgesamt 150 Basispunkte und die EZB beschloss umfangreiche geldpolitische Hilfsmaßnahmen. Deutsche Bundesanleihen rentierten
Ende April bei minus 0,6 Prozent, laufzeitgleiche US-Treasuries bei plus 0,6 Prozent und damit auf signifikant niedrigerem Niveau als Ende
Oktober 2019.

Die meisten Aktienbörsen wiesen bis Mitte Februar Zuwächse auf, einige Indizes erklommen sogar neue Rekordmarken. Mit zunehmend
pessimistischeren Pandemie-Szenarien verfielen die Anleger jedoch in einen regelrechten Panikmodus und stießen im März in großem
Stil Aktien ab. Der April war hingegen von einer Erholungsbewegung gekennzeichnet. Das Gros der etablierten Aktienbörsen büßte auf
Halbjahressicht deutlich ein.

Auskunft über die Wertentwicklung und die Anlagestrategie Ihres Fonds erhalten Sie im Abschnitt Anlagepolitik. Gerne nehmen wir die
Gelegenheit zum Anlass, um Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen zu danken.

Ferner möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Änderungen der Vertragsbedingungen des Sondervermögens sowie sonstige Informationen
an die Anteilinhaber im Internet unter www.deka.de bekannt gemacht werden. Darüber hinaus finden Sie dort ein weitergehendes
Informations-Angebot rund um das Thema „Investmentfonds“ sowie monatlich aktuelle Zahlen und Fakten zu Ihren Fonds.

Mit freundlichen Grüßen

Deka Investment GmbH
Die Geschäftsführung

   Stefan Keitel (Vorsitzender)        Dr. Ulrich Neugebauer
                                         (stv. Vorsitzender)

           Jörg Boysen                     Thomas Ketter                   Thomas Schneider

                                                                                                                                        3
Inhalt.

Anlagepolitik                                           5

Anteilklassen im Überblick                              7

Vermögensübersicht zum 30. April 2020                   8

Vermögensaufstellung zum 30. April 2020                 9

Anhang                                                13

Ihre Partner in der Sparkassen-Finanzgruppe           15

Der Erwerb von Anteilen darf nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, dem der letzte Jahresbericht und
gegebenenfalls der letzte Halbjahresbericht beigefügt sind, erfolgen.
                                                                                                                        4
Deka-Institutionell Stiftungen
Anlagepolitik.

Das Anlageziel des Fonds Deka-Institutionell Stiftungen ist ein      Wichtige Kennzahlen
langfristiger Kapitalzuwachs insbesondere durch die Erwirtschaf-     Deka-Institutionell Stiftungen
tung laufender Erträge und durch eine positive Entwicklung der       Performance *                      6 Monate          1 Jahr        3 Jahre p.a.
Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.              Anteilklasse I (A)                    -1,8%          -0,1%               0,1%
                                                                     Anteilklasse D                        -1,8%          -0,1%                    -
Der Fonds verfolgt eine benchmarkfreie, modellgestützte An-
                                                                     ISIN
lagestrategie. Die Anlage erfolgt in verschiedene Assetklassen       Anteilklasse I (A)           DE000DK2J6B1
weltweit, wie z.B. in Aktien, Renten und Währungen, mit dem          Anteilklasse D               DE000DK0LKF7
Ziel einer langfristig möglichst breiten Diversifikation. Die maxi-   * Berechnung nach BVI-Methode, die bisherige Wertentwicklung ist kein
male Aktienquote beträgt 40 Prozent, darin können maximal 5            verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Prozent Schwellenländeraktien enthalten sein. Darüber hinaus
dürfen maximal 10 Prozent Schwellenländeranleihen erworben
werden. Zur Steuerung der Anlagerisiken dieses Fonds mit
ausgewogenem Verlustprofil erfolgt eine laufende Anpassung            Fondsstruktur
der Gewichtung der Anlageklassen. Sollte zu einem Zeitpunkt          Deka-Institutionell Stiftungen
keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fonds-
managements entsprechen, kann zum beträchtlichen Teil in
kurzfristige Geldanlagen angelegt werden. Dem Fonds liegt ein                                       F

aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess er-
                                                                                              E
folgt im Rahmen der quantitativen Anlagestrategie „Sigma Plus“.                           D                                   A
Bei dieser werden auf monatlicher Basis die erwarteten Erträge
aller relevanten Anlageklassen und Märkte prognostiziert sowie
die aktuelle Prognosegüte bewertet. Beides fließt anschließend
in ein robustes Optimierungsverfahren ein, worüber die optimale                           C
Zusammensetzung des Portfolios auf Ebene der verschiedenen
Kategorien von Vermögensgegenständen bestimmt wird. Für
die Kategorien Aktien und Unternehmensanleihen folgt danach
üblicherweise eine auf einer großen Anzahl von Faktoren basie-                                                     B
rende Einzeltitelauswahl sowie im Rentenportfolio eine aktive
                                                                     A   Aktienfonds                                                         35,5%
Durationssteuerung. Das Konzept strebt dabei die Erzielung           B   Rentenfonds                                                         25,4%
einer stabilen Wertentwicklung mit kontrolliertem Risiko bei         C   Verzinsliche Wertpapiere                                            19,3%
                                                                     D   Wertpapiere mit besonderer Ausstattung                               4,4%
gleichzeitigem Fokus auf absoluten Ertrag an. Im Rahmen des
                                                                     E   Gemischte Wertpapierfonds                                            1,0%
Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes         F   Barreserve, Sonstiges                                               14,4%
(Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit
                                                                     Geringfügige Abweichungen zur Vermögensaufstellung des Berichts resultieren
einem Index vergleichbar ist.                                        aus der Zuordnung von Zins- und Dividendenansprüchen zu den jeweiligen
                                                                     Wertpapieren sowie aus rundungsbedingten Differenzen.
In Kombination mit einer dynamischen Risikosteuerung strebt das
Fondsmanagement zudem an, das angelegte Kapital mit hoher
Wahrscheinlichkeit auf mittlere Frist mindestens zu erhalten
(keine Garantie). Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 Prozent    Der wirtschaftliche Renteninvestitionsgrad erhöhte sich durch
des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente          den Einsatz von Derivaten (Zinsfutures) um 12,4 Prozentpunkte.
der Bundesrepublik Deutschland, der deutschen Bundesländer,
der EU, der Mitgliedstaaten der EU sowie der OECD anlegen.           Das Engagement im Aktiensegment wurde flexibel gesteuert und
Das Sondervermögen darf vollständig in Investmentanteile,            der Anteil in Aktienfonds im Stichtagsvergleich leicht reduziert.
vollständig in Geldmarktinstrumente und vollständig in Bankgut-      Der Aktienanteil betrug zum 30. April 2020 35,5 Prozent und
haben investieren. Weiterhin können Geschäfte in von einem           wurde über Investitionen in Aktienfonds abgebildet. Zum Einsatz
Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) sowohl zu       kamen Fonds mit unterschiedlichen regionalen und themati-
Absicherungs- als auch Investitionszwecken getätigt werden.          schen Schwerpunkten. Der wirtschaftliche Aktieninvestitionsgrad
                                                                     verringerte sich über den Einsatz von Aktienindexfutures und
Der Rentenanteil des Fonds betrug zum Stichtag 49,1 Prozent          -optionen zum Stichtag um 3,7 Prozentpunkte. Ein gemischter
(inkl. Rentenfonds). Auf Rentenfonds, die teilweise in Fremdwäh-     Fonds ergänzte weiterhin das Portfolio. Darüber hinaus ka-
rungen notierten, entfielen zum Stichtag 25,4 Prozent. Daneben        men Devisentermingeschäfte zur partiellen Absicherung von
lag der Fokus auf Staatsanleihen, ergänzt um Anleihen halb-          Währungskursrisiken zum Einsatz.
staatlicher Emittenten sowie Unternehmensanleihen (inklusive
Aktienanleihen).

                                                                                                                                                   5
Deka-Institutionell Stiftungen

Ab Mitte Februar 2020 standen die Kapitalmärkte unter dem
Einfluss der Corona-Pandemie. Sämtliche Assetklassen unter-
lagen einer deutlich erhöhten Risikoaversion. Die dynamische
Ausbreitung von COVID-19 schlug sich dabei vor allem an
den Aktienmärkten in einer jähen Abwärtsbewegung nieder,
welche Mitte März einen vorläufigen Tiefstand erreichte. Auch
wenn an den Märkten zwischenzeitlich Erholungstendenzen zu
beobachten waren, kann es aufgrund der Unvorhersehbarkeit
der weiteren Entwicklungen weiterhin zu einer wesentlichen
Beeinflussung des Sondervermögens kommen.

Das Fondsvolumen betrug zum Stichtag 45,6 Mio. Euro, der
Fondspreis lag bei 96,83 Euro (Anteilklasse I (A)) bzw. 97,23
Euro (Anteilklasse D). Die Wertentwicklung des Fonds Deka-
Institutionell Stiftungen betrug im Berichtszeitraum in beiden
Anteilklassen minus 1,8 Prozent.

                                                                 6
Anteilklassen im Überblick.

Für den Fonds können Anteilklassen gebildet werden, die sich                             Der Erwerb von Vermögensgegenständen ist nur einheitlich für
hinsichtlich der Ertragsverwendung, des Ausgabeaufschlags,                               den gesamten Fonds und nicht für eine einzelne Anteilklasse
der Verwaltungsvergütung, der Währung des Anteilwertes, der                              oder eine Gruppe von Anteilklassen zulässig. Die Bildung neuer
Mindestanlagesumme oder einer Kombination dieser Merkmale                                Anteilklassen ist zulässig, sie liegt im Ermessen der Gesellschaft.
unterscheiden. Es sind Anteile von zwei Anteilklassen erhältlich,                        Es ist weder notwendig, dass Anteile einer Anteilklasse im Umlauf
die die Bezeichnung D und I (A) tragen. Anteile der Anteilklasse                         sind, noch dass Anteile einer neu gebildeten Anteilklasse um-
D sind ausschließlich solchen Anlegern vorbehalten, welche die                           gehend auszugeben sind. Bei erstmaliger Ausgabe von Anteilen
Voraussetzungen der §§ 8 und 10 InvStG in der ab dem 1. Januar                           einer Anteilklasse ist deren Wert auf der Grundlage des für den
2018 geltenden Fassung erfüllen oder vergleichbaren ausländi-                            gesamten Fonds nach § 168 Absatz 1 Satz 1 KAGB ermittelten
schen Anlegern mit Sitz und Geschäftsleitung in einem Amts-                              Wertes zu berechnen.
und Beitreibungshilfe leistenden Staat (sog. steuerbegünstigte
Anleger).

    Anteilklassen im Überblick
                                      Verwaltungsvergütung*                Ausgabeaufschlag               Mindestanlagesumme                 Ertragsverwendung

Anteilklasse D                                0,70% p.a.                         1,50%                          EUR 50.000                      Ausschüttung

Anteilklasse I (A)                            0,70% p.a.                         1,50%                          EUR 50.000                      Ausschüttung

*    Der Verwaltungsvergütungssatz wird auf das durchschnittliche Fondsvermögen berechnet, das sich aus den Tageswerten zusammensetzt. Näheres ist im Verkaufsprospekt
     geregelt.

                                                                                                                                                                         7
Deka-Institutionell Stiftungen
Vermögensübersicht zum 30. April 2020.

Gliederung nach Anlageart - Land                                              Kurswert     % des Fonds-
                                                                                in EUR     vermögens *)
I. Vermögensgegenstände
1. Anleihen                                                                10.668.030,01          23,40
Australien                                                                    451.487,25           0,99
Belgien                                                                     1.629.960,00           3,58
Deutschland                                                                 3.565.028,76           7,81
Finnland                                                                    2.119.840,00           4,65
Frankreich                                                                  2.747.469,00           6,03
Spanien                                                                       154.245,00           0,34
2. Investmentanteile                                                       28.198.277,05          61,91
Deutschland                                                                 3.166.135,96           6,95
Frankreich                                                                  2.302.884,72           5,05
Irland                                                                      9.607.980,99          21,10
Luxemburg                                                                  13.121.275,38          28,81
3. Derivate                                                                  -680.871,13          -1,50
4. Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds                        5.704.376,24          12,52
5. Sonstige Vermögensgegenstände                                            1.699.882,98           3,74
II. Verbindlichkeiten                                                         -32.165,51          -0,07
III. Fondsvermögen                                                         45.557.529,64         100,00

Gliederung nach Anlageart - Währung                                           Kurswert     % des Fonds-
                                                                                in EUR     vermögens *)
I. Vermögensgegenstände
1. Anleihen                                                                10.668.030,01          23,40
EUR                                                                        10.170.267,75          22,31
USD                                                                           497.762,26           1,09
2. Investmentanteile                                                       28.198.277,05          61,91
CHF                                                                         3.287.052,13           7,22
EUR                                                                        15.621.275,50          34,29
GBP                                                                         2.515.267,80           5,52
USD                                                                         6.774.681,62          14,88
3. Derivate                                                                  -680.871,13          -1,50
4. Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds                        5.704.376,24          12,52
5. Sonstige Vermögensgegenstände                                            1.699.882,98           3,74
II. Verbindlichkeiten                                                         -32.165,51          -0,07
III. Fondsvermögen                                                         45.557.529,64         100,00

*)   Rundungsbedingte Differenzen bei den Prozent-Anteilen sind möglich.

                                                                                                      8
Deka-Institutionell Stiftungen
Vermögensaufstellung zum 30. April 2020.

ISIN               Gattungsbezeichnung             Markt Stück bzw.     Bestand        Käufe/        Verkäufe/             Kurs            Kurswert          % des
                                                        Anteile bzw.   30.04.2020     Zugänge        Abgänge                                in EUR         Fondsver-
                                                            Whg.                        Im Berichtszeitraum                                                mögens *)
Börsengehandelte Wertpapiere                                                                                                                9.681.217,75       21,24
Verzinsliche Wertpapiere                                                                                                                    9.681.217,75       21,24
EUR                                                                                                                                         9.681.217,75       21,24
FR0011612381      2,6250 % Edenred S.A. Bonds 13/20         EUR             400.000            0              0       %       100,989         403.954,00        0,89
DE000EAA0S55      0,0000 % Erste Abwicklungsanstalt FLR     EUR           1.000.000            0        200.000       %       100,327       1.003.270,00        2,20
                  IHS 15/22
XS0551935769      3,8750 % Eurogrid GmbH MTN 10/20          EUR            450.000             0                 0    %       101,727        457.771,50         1,00
XS0940284937      3,3750 % Ferrovial Emisiones S.A. Notes   EUR            150.000             0                 0    %       102,830        154.245,00         0,34
                  13/21
BE0000347568      0,9000 % Königreich Belgien Obl. Lin.     EUR           1.500.000            0        500.000       %       108,664       1.629.960,00        3,58
                  19/291)
DE000NRW2111 2,0000 % Land Nordrhein-Westfalen              EUR           1.000.000            0                 0    %       111,718       1.117.175,00        2,45
                  Landessch. R.1247 13/251)
FR0011317783      2,7500 % Rep. Frankreich OAT 12/27        EUR           1.500.000            0        500.000       %       122,541       1.838.115,00        4,03
FI4000369467      0,5000 % Republik Finnland Bonds          EUR           2.000.000            0              0       %       105,992       2.119.840,00        4,65
                  19/29
FR0012346856      1,8750 % Société Foncière Lyonnaise SA    EUR            500.000             0                 0    %       101,080        505.400,00         1,11
                  Obl. 14/21
XS0977502110      2,5000 % Transurban Finance Co. Pty Ltd   EUR            450.000             0                 0    %       100,331        451.487,25         0,99
                  MTN 13/20

An organisierten Märkten zugelassene oder in diese                                                                                           986.812,26         2,16
einbezogene Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere                                                                                                                     986.812,26         2,16
EUR                                                                                                                                          489.050,00         1,07
DE000DK0Q3Q9      2,0000 % DekaBank Dt.Girozentrale         EUR            500.000             0                 0    %           97,810     489.050,00         1,07
                  Indexanl. SX5E 19/20
USD                                                                                                                                          497.762,26         1,09
DE000TR39ZY4      4,5000 % HSBC Trinkaus & Burkhardt        USD            550.000             0                 0    %           98,480     497.762,26         1,09
                  AG Indexanl. S500 19/20

Wertpapier-Investmentanteile                                                                                                               28.198.277,05       61,91
KVG-eigene Wertpapier-Investmentanteile                                                                                                     3.166.135,96        6,95
EUR                                                                                                                                         3.166.135,96        6,95
DE000ETFL060     Deka DAX (ausschüttend) UCITS ETF          ANT             54.368             0                 0   EUR          49,595    2.696.380,96        5,92
DE0005424568     Deka-Vega Plus I (A)                       ANT              7.300             0                 0   EUR          64,350      469.755,00        1,03
Gruppeneigene Wertpapier-Investmentanteile                                                                                                  4.776.323,73       10,49
EUR                                                                                                                                         4.776.323,73       10,49
LU1685587914     Deka-MultiFactor Emerging Markets          ANT              1.819             0                 0   EUR          91,780      166.947,82        0,37
                 Corporates I
LU1685588219     Deka-MultiFactor Global Corporates I       ANT                724             0                 0   EUR          97,720      70.749,28         0,16
LU1685587591     Deka-MultiFactor Global Corporates HY I    ANT              1.778             0                 0   EUR          87,210     155.059,38         0,34
LU1685588649     Deka-MultiFactor Global Government         ANT                475             0                 0   EUR          97,870      46.488,25         0,10
                 Bonds I
LU0297135294     Deka-OptiRent 3y CF                        ANT             35.900             0                 0   EUR      120,810       4.337.079,00        9,52
Gruppenfremde Wertpapier-Investmentanteile                                                                                                 20.255.817,36       44,47
EUR                                                                                                                                         7.678.815,81       16,85
FR0010655746     Amundi ETF MSCI Spain Actions au           ANT             15.516             0                 0   EUR      148,420       2.302.884,72        5,05
                 Porteur
IE00B0M62Y33     iShs-AEX UCITS ETF Reg.Shares (Dist)       ANT             53.773             0                 0   EUR          52,690    2.833.299,37        6,22
LU0322250985     Xtrackers CAC 40 1D                        ANT             53.659             0                 0   EUR          47,385    2.542.631,72        5,58
CHF                                                                                                                                         3.287.052,13        7,22
LU0274221281     Xtrackers Switzerland 1D                   ANT             33.056             0                 0   CHF      105,180       3.287.052,13        7,22
GBP                                                                                                                                         2.515.267,80        5,52
LU0136242590     UBS-ETF-UBS-ETF FTSE 100 U.ETF A-dis       ANT             38.663             0                 0   GBP          56,810    2.515.267,80        5,52
USD                                                                                                                                         6.774.681,62       14,88
IE0032895942     iShs DL Corp Bond UCITS ETF Reg.Shares     ANT             59.000             0          9.000      USD      124,930       6.773.762,81       14,88
IE00B2NPKV68     iShsII-J.P.M.USD EM Bond U.ETF             ANT                 10        15.500         35.490      USD       99,980             918,81        0,00
                 Reg.Shares
Summe Wertpapiervermögen2)                                                                                           EUR                   38.866.307,06       85,31

Derivate
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen
handelt es sich um verkaufte Positionen.)
Aktienindex-Derivate
Forderungen/ Verbindlichkeiten
Aktienindex-Terminkontrakte                                                                                                                  -936.260,35       -2,07
AEX Future (AEX) Mai 20                            XAMS     EUR          Anzahl -26                                                          -184.184,00       -0,40
CAC 40-Index Future (FCE) Mai 20                   XPAR     EUR          Anzahl -51                                                          -164.577,00       -0,36
DAX-Index Future (FDAX) Juni 20                    XEUR     EUR           Anzahl -9                                                          -576.504,94       -1,27
E-Mini Russell 2000 Index Future (RTY) Juni 20     XCME     USD            Anzahl 9                                                           137.896,89        0,30
E-Mini S&P 500 Index Future (ES) Juni 20           XCME     USD          Anzahl 20                                                            425.578,33        0,93
FTSE 100 Index Future (FFI) Juni 20                IFEU     GBP          Anzahl -30                                                          -358.880,47       -0,79
FTSE MIB INDEX Future (IFS) Juni 20                XMIL     EUR            Anzahl 1                                                             6.500,00        0,01
IBEX 35 Future (MFXI) Mai 20                       XMAD     EUR          Anzahl -32                                                           -69.120,00       -0,15
OMXC25 Index Future (OMW) Mai 20                   XNDX     DKK            Anzahl 3                                                             2.906,14        0,01
S&P 500 ST Future (SP) Juni 20                     XIOM     USD            Anzahl 6                                                           293.341,91        0,64
S&P Canada 60 Index Future (SXF) Juni 20           XMOD     CAD            Anzahl 2                                                            47.666,92        0,10
SPI 200 Index Future (YAP) Juni 20                 XSFE     AUD            Anzahl 2                                                            11.065,54        0,02
Swiss Market Index Future (S30) Juni 20            XEUR     CHF          Anzahl -33                                                          -539.604,84       -1,18

                                                                                                                                                                  9
Deka-Institutionell Stiftungen

ISIN                 Gattungsbezeichnung             Markt Stück bzw.     Bestand         Käufe/        Verkäufe/         Kurs         Kurswert       % des
                                                          Anteile bzw.   30.04.2020      Zugänge        Abgänge                         in EUR      Fondsver-
                                                              Whg.                         Im Berichtszeitraum                                      mögens *)
Topix-Tokyo Stock Price Index Future (JTI) Juni 20   XOSE      JPY            Anzahl 6                                                    31.655,17      0,07

Optionsrechte                                                                                                                             250.818,24     0,56
Optionsrechte auf Aktienindices                                                                                                           250.818,24     0,56
DJ Euro Stoxx50 Index (SX5E) Call Mai 20 2900        XEUR                    Anzahl 48                              EUR      111,600       53.568,00     0,12
DJ Euro Stoxx50 Index (SX5E) Call Mai 20 3000        XEUR                    Anzahl 75                              EUR       52,000       39.000,00     0,09
S & P 500 Index (S500) Call Mai 20 2850              XCBO                    Anzahl 14                              USD      123,000      158.250,24     0,35
Summe Aktienindex-Derivate                                                                                          EUR                  -685.442,11    -1,51

Zins-Derivate
Forderungen/ Verbindlichkeiten
Zinsterminkontrakte                                                                                                                        57.530,57     0,12
10 Year Spanish Bono Futures (FBON) Juni 20          XEUR     EUR              500.000                                                    -37.400,00    -0,08
EURO Bobl Future (FGBM) Juni 20                      XEUR     EUR            1.100.000                                                     -1.600,00     0,00
EURO Bund Future (FGBL) Juni 20                      XEUR     EUR           -1.400.000                                                     14.620,00     0,03
EURO Schatz Future (FGBS) Juni 20                    XEUR     EUR              200.000                                                       -400,00     0,00
EURO-BTP Future (FBTP) Juni 20                       XEUR     EUR              500.000                                                    -47.900,00    -0,11
Five-Year US Treasury Note Future (FV) Juni 20       XCBT     USD            1.500.000                                                     55.247,16     0,12
Long Gilt Future (FLG) Juni 20                       IFEU     GBP              900.000                                                     27.827,24     0,06
Long Term EURO OAT Future (FOAT) Juni 20             XEUR     EUR             -100.000                                                      3.800,00     0,01
Ten-Year US Treasury Note Future (TY) Juni 20        XCBT     USD              400.000                                                     23.032,21     0,05
Two-Year US Treasury Note Future (TU) Juni 20        XCBT     USD            1.400.000                                                     20.303,96     0,04
Summe Zins-Derivate                                                                                                 EUR                    57.530,57     0,12

Devisen-Derivate
Forderungen/ Verbindlichkeiten
Devisenterminkontrakte (Kauf)                                                                                                             31.310,34      0,08
Offene Positionen
AUD/EUR 200.000,00                                   OTC                                                                                    4.981,35     0,01
CAD/EUR 350.000,00                                   OTC                                                                                    7.132,61     0,02
JPY/EUR 80.000.000,00                                OTC                                                                                   16.536,22     0,04
USD/EUR 500.000,00                                   OTC                                                                                    2.660,16     0,01
Devisenterminkontrakte (Verkauf)                                                                                                         -101.693,74    -0,22
Offene Positionen
CHF/EUR 3.600.000,00                                 OTC                                                                                     -425,30     0,00
GBP/EUR 2.350.000,00                                 OTC                                                                                    4.448,72     0,01
JPY/EUR 20.000.000,00                                OTC                                                                                   -2.635,94     0,00
USD/EUR 2.500.000,00                                 OTC                                                                                 -103.081,22    -0,23
Summe Devisen-Derivate                                                                                              EUR                   -70.383,40    -0,14

Swaps
Forderungen/ Verbindlichkeiten
Credit Default Swaps (CDS)                                                                                                                17.423,81      0,03
Protection Seller                                                                                                                         17.423,81      0,03
CDS CDX.NA.IG. S34 V1 5Y / WMEM802742                OTC      USD            -900.000                                                      6.444,10      0,01
20.06.2025
CDS ITRAXX EUROPE S33 V1 5Y / DGZ_FRA                OTC      EUR            -840.000                                                     10.979,71      0,02
20.06.2025
Summe Swaps                                                                                                         EUR                   17.423,81      0,03

Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds
Bankguthaben
EUR-Guthaben bei der Verwahrstelle
DekaBank Deutsche Girozentrale                                EUR         2.043.630,76                               %       100,000    2.043.630,76     4,49
EUR-Guthaben bei
Landesbank Baden-Württemberg                                  EUR         1.003.825,53                               %       100,000    1.003.825,53     2,20
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen
DekaBank Deutsche Girozentrale                                DKK          243.746,14                                %       100,000      32.680,97      0,07
DekaBank Deutsche Girozentrale                                GBP          674.922,04                                %       100,000     772.889,67      1,70
DekaBank Deutsche Girozentrale                                SEK          445.688,72                                %       100,000      41.603,19      0,09
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen
DekaBank Deutsche Girozentrale                                AUD            58.415,51                               %       100,000       35.130,39     0,08
DekaBank Deutsche Girozentrale                                CAD            92.367,26                               %       100,000       61.178,07     0,13
DekaBank Deutsche Girozentrale                                CHF           899.598,21                               %       100,000      850.494,89     1,87
DekaBank Deutsche Girozentrale                                JPY        14.272.880,00                               %       100,000      123.042,07     0,27
DekaBank Deutsche Girozentrale                                USD           805.122,95                               %       100,000      739.900,70     1,62
Summe Bankguthaben                                                                                                  EUR                 5.704.376,24    12,52
Summe der Bankguthaben, Geldmarktpapiere und                                                                        EUR                 5.704.376,24    12,52
Geldmarktfonds

Sonstige Vermögensgegenstände
Zinsansprüche                                                 EUR           111.841,93                                                    111.841,93     0,25
Einschüsse (Initial Margins)                                  EUR         1.587.805,39                                                  1.587.805,39     3,49
Forderungen aus Wertpapier-Darlehen                           EUR               232,38                                                        232,38     0,00
Forderungen aus Fondsausschüttung                             EUR                 3,28                                                          3,28     0,00
Summe Sonstige Vermögensgegenstände                                                                                 EUR                 1.699.882,98     3,74

Sonstige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Wertpapier-Darlehen                     EUR               -24,40                                                        -24,40     0,00
Allgemeine Fondsverwaltungsverbindlichkeiten                  EUR           -32.141,11                                                    -32.141,11    -0,07

                                                                                                                                                          10
Deka-Institutionell Stiftungen

ISIN                 Gattungsbezeichnung                  Markt Stück bzw.            Bestand            Käufe/        Verkäufe/            Kurs               Kurswert          % des
                                                               Anteile bzw.          30.04.2020         Zugänge        Abgänge                                  in EUR         Fondsver-
                                                                   Whg.                                   Im Berichtszeitraum                                                  mögens *)
Summe Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                                      EUR                           -32.165,51      -0,07

Fondsvermögen                                                                                                                         EUR                      45.557.529,64      100,00
Umlaufende Anteile Klasse I (A)                                                                                                       STK                        302.237,000
Umlaufende Anteile Klasse D                                                                                                           STK                        167.567,000
Anteilwert Klasse I (A)                                                                                                               EUR                              96,83
Anteilwert Klasse D                                                                                                                   EUR                              97,23

*)   Rundungsbedingte Differenzen bei den Prozent-Anteilen sind möglich.

1)   Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen übertragen.
2)   Die Wertpapiere des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert.

Gattungsbezeichnung                                                                                               Stück bzw.            Wertpapier-Darlehen
                                                                                                                   Nominal                     in EUR
                                                                                                                 in Währung          befristet        unbefristet                 gesamt
Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen (besichert)
Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen:
0,9000 % Königreich Belgien Obl. Lin. 19/29                                                                EUR      1.500.000                           1.629.960,00
2,0000 % Land Nordrhein-Westfalen Landessch. R.1247 13/25                                                  EUR        162.000                             180.982,35
Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen:                                        EUR                                          1.810.942,35          1.810.942,35

Gesamtbetrag der Kurswerte der Wertpapiere, die Dritten als Sicherheit dienen: EUR 1.225.410,00

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 30.04.2020
Vereinigtes Königreich, Pfund       (GBP)            0,87325 = 1 Euro (EUR)
Dänemark, Kronen                    (DKK)            7,45835 = 1 Euro (EUR)
Schweden, Kronen                    (SEK)           10,71285 = 1 Euro (EUR)
Schweiz, Franken                    (CHF)            1,05774 = 1 Euro (EUR)
Vereinigte Staaten, Dollar          (USD)            1,08815 = 1 Euro (EUR)
Kanada, Dollar                      (CAD)            1,50981 = 1 Euro (EUR)
Japan, Yen                          (JPY)          116,00000 = 1 Euro (EUR)
Australien, Dollar                  (AUD)            1,66282 = 1 Euro (EUR)

Marktschlüssel
Terminbörsen
IFEU                                       London - ICE Futures Europe
XSFE                                       Sydney - Sydney/N.S.W. - ASX Trade24
XEUR                                       Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich)
XMAD                                       Madrid - Bolsa de Madrid
XPAR                                       Paris - Euronext Paris - Derivatives
XMIL                                       Mailand - Borsa Italiana
XAMS                                       Amsterdam - Euronext Amsterdam - Derivatives
XOSE                                       Osaka - Osaka Exchange - Futures and Options
XIOM                                       Chicago - Chicago Mercantile Exchange (CME) - Index and Option Market (IOM)
XCBO                                       Chicago - Chicago Board Options Exchange (CBOE)
XCME                                       Chicago - Chicago Mercantile Exchange (CME)
XCBT                                       Chicago - Chicago Board of Trade (CBOT)
XMOD                                       Montreal - Montreal Exchange (ME) - Futures and Options
XNDX                                       Stockholm - Nasdaq Stockholm - Derivatives

OTC                                        Over-the-Counter

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
- Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

ISIN                  Gattungsbezeichnung                                                                                        Stück bzw.           Käufe/              Verkäufe/
                                                                                                                                Anteile bzw.         Zugänge              Abgänge
                                                                                                                               Nominal in Whg.
Nichtnotierte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
EUR
DE000NRW0EZ5       0,0000 % Land Nordrhein-Westf. FLR Landessch. R.1204 12/13                                                       EUR                             0          1.000.000

Wertpapier-Investmentanteile
Gruppenfremde Wertpapier-Investmentanteile
USD
IE00BF51K132      I.M.II-I.Em.Mkts USD Bd UETF Reg.Shs Acc                                                                          ANT                             0            40.020

                                                                                                                                                                                      11
Deka-Institutionell Stiftungen

Gattungsbezeichnung                                                                                                        Stück bzw.       Volumen
                                                                                                                        Anteile bzw. Whg.   in 1.000
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei
Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte:                                                                                                           EUR                  15.846
(Basiswert(e): EURO STOXX 50 Index (Price) (EUR), FTSE MIB Index, MDAX Performance-Index, MSCI Emerging Markets
Index, Nasdaq-100 Index, OMX Copenhagen 25 Index (Price) (DKK) (OMXC25), Russell 2000 Index, S&P 500 Index,
S&P/ASX 200 Index, S&P/TSX 60 Index (Price) (CAD), TOPIX Index (Price) (JPY))
Verkaufte Kontrakte:                                                                                                          EUR                  59.172
(Basiswert(e): Amsterdam EXchanges (AEX) Index, CAC 40 INDEX, DAX Performance-Index, EURO STOXX 50 Index (Price)
(EUR), FTSE 100 Index, IBEX 35 Index, S&P 500 Index, Swiss Market Index (Price) (CHF))

Zinsterminkontrakte
Gekaufte Kontrakte:                                                                                                           EUR                  10.287
(Basiswert(e): 10 Year Spanish Bono Futures (FBON), EURO Bobl Future (FGBM), EURO Schatz Future (FGBS), EURO-BTP
Future (FBTP), Five-Year US Treasury Note Future (FV), Long Gilt Future (FLG), Ten-Year US Treasury Note Future (TY),
Two-Year US Treasury Note Future (TU))
Verkaufte Kontrakte:                                                                                                          EUR                      5.913
(Basiswert(e): EURO Bund Future (FGBL), EURO Schatz Future (FGBS), Long Term EURO OAT Future (FOAT))

Optionsrechte
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate
Optionsrechte auf Aktienindices
Gekaufte Kaufoptionen (Call):                                                                                                 EUR                  10.094
(Basiswert(e): EURO STOXX 50 Index (Price) (EUR), S&P 500 Index)
Gekaufte Verkaufoptionen (Put):                                                                                               EUR                      5.755
(Basiswert(e): EURO STOXX 50 Index (Price) (EUR), Nasdaq-100 Index, S&P 500 Index)
Verkaufte Verkaufoptionen (Put):                                                                                              EUR                      5.429
(Basiswert(e): EURO STOXX 50 Index (Price) (EUR), S&P 500 Index)

Sonstige Optionsrechte
Gekaufte Verkaufoptionen (Put):                                                                                               EUR                       531
(Basiswert(e): CBOE Volatility Index (VIX))

Devisentermingeschäfte
Devisenterminkontrakte (Verkauf)
Verkauf von Devisen auf Termin:
AUD/EUR                                                                                                                       EUR                    146
CAD/EUR                                                                                                                       EUR                    291
CHF/EUR                                                                                                                       EUR                  3.657
GBP/EUR                                                                                                                       EUR                  3.135
JPY/EUR                                                                                                                       EUR                    759
USD/EUR                                                                                                                       EUR                  5.562
Devisenterminkontrakte (Kauf)
Kauf von Devisen auf Termin:
AUD/EUR                                                                                                                       EUR                    204
CAD/EUR                                                                                                                       EUR                    310
CHF/EUR                                                                                                                       EUR                  7.050
GBP/EUR                                                                                                                       EUR                  6.362
JPY/EUR                                                                                                                       EUR                    742
USD/EUR                                                                                                                       EUR                 12.158

Wertpapierdarlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes
vereinbarten Wertes):
unbefristet                                                                                                                   EUR                  26.500
(Basiswert(e): 0,5000 % Republik Finnland Bonds 19/29, 0,9000 % Königreich Belgien Obl. Lin. 19/29)

                                                                                                                                                         12
Deka-Institutionell Stiftungen
Anhang.

Umlaufende Anteile Klasse I (A)                                                                  STK                                                                               302.237
Umlaufende Anteile Klasse D                                                                      STK                                                                               167.567
Anteilwert Klasse I (A)                                                                          EUR                                                                                 96,83
Anteilwert Klasse D                                                                              EUR                                                                                 97,23

Angaben zu Bewertungsverfahren
Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgt durch die Verwaltungsgesellschaft auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen im Kapitalanlagegesetzbuch (§ 168) und der Kapitalanlage-
Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung (KARBV).
Aktien / aktienähnliche Genussscheine / Beteiligungen / Investmentanteile
Aktien und aktienähnliche Genussscheine werden grundsätzlich mit dem zuletzt verfügbaren Kurs ihrer Heimatbörse bewertet, sofern die Umsatzvolumina an einer anderen Börse mit gleicher
Kursnotierungswährung nicht höher sind. Für Aktien, aktienähnliche Genussscheine und Unternehmensbeteiligungen, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten
Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden die Verkehrswerte, z.B. Broker-Quotes, zugrunde gelegt,
welche sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben. Investmentanteile werden zum letzten
festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet, sofern dieser aktuell und verlässlich ist. Exchange-traded funds (ETFs) werden mit dem zuletzt verfügbaren Kurs bewertet.
Renten / rentenähnliche Genussscheine / Zertifikate / Schuldscheindarlehen
Verzinsliche Wertpapiere, rentenähnliche Genussscheine, Zertifikate und Schuldscheindarlehen, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder
gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden mittels externer Modellkurse, z.B. Broker-Quotes, bewertet. In begründeten
Ausnahmefällen werden interne Modellkurse verwendet, die auf einer anerkannten und geeigneten Methodik beruhen.
Bankguthaben
Der Wert von Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, Bardividenden und Zinsansprüchen entspricht grundsätzlich dem jeweiligen nominalen Betrag.
Derivate
Die Bewertung von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt gehandelt werden, erfolgt grundsätzlich anhand des letzten verfügbaren handelbaren
Kurses. Die Bewertung von Futures und Optionen, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den
tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, erfolgt anhand von Fair Values, welche mittels marktgängiger Verfahren (z.B. Black-Scholes-Merton) ermittelt werden. Die Bewertung
von Swaps erfolgt anhand von Fair Values, welche mittels marktgängiger Verfahren (z.B. Discounted-Cash-Flow-Verfahren) ermittelt werden. Devisentermingeschäfte werden nach der Forward
Point Methode bewertet.
Sonstiges
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des Fonds geführt werden, wird in diese Währung zu den jeweiligen Devisenkursen (i.d.R. Reuters-Fixing)
umgerechnet.

Zusätzliche Angaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften
(Angaben pro Art des Wertpapierfinanzierungsgeschäfts/Total Return Swaps)

Verwendete Vermögensgegenstände
Wertpapier-Darlehen (besichert)                                                                                                Marktwert in EUR                in % des Fondsvermögens
Verzinsliche Wertpapiere                                                                                                            1.810.942,35                                  3,98

10 größte Gegenparteien
Wertpapier-Darlehen (besichert)                                                                         Bruttovolumen offene Geschäfte in EUR                                     Sitzstaat
DekaBank Deutsche Girozentrale                                                                                                   1.810.942,35                                   Deutschland

Art(en) von Abwicklung/Clearing (z.B. zweiseitig, dreiseitig, CCP)
Die Abwicklung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften erfolgt über einen zentralen Kontrahenten (Organisiertes Wertpapier-Darlehenssystem), per bilateralem Geschäft (Principal-Geschäfte)
oder trilateral (Agency-Geschäfte). Total Return Swaps werden als bilaterales OTC-Geschäft abgeschlossen.

Geschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)
Wertpapier-Darlehen (besichert)                                                                                         absolute Beträge in EUR
unbefristet                                                                                                                         1.810.942,35

Art(en) und Qualität(en) der erhaltenen Sicherheiten für bilaterale Geschäfte
Die Sicherheit, die der Fonds erhält, kann in liquiden Mitteln (u.a. Bargeld und Bankguthaben) oder durch die Übertragung oder Verpfändung von Schuldverschreibungen, insbesondere
Staatsanleihen, geleistet werden. Schuldverschreibungen, die als Sicherheit begeben werden, müssen ein Mindestrating von BBB- aufweisen. Gibt es kein Anleiherating, so ist das
Emittentenrating zu nutzen. Die Sicherheit kann auch in Aktien bestehen. Die Aktien, die als Sicherheit begeben werden, müssen in einem wichtigen Index enthalten sein.
Von den Sicherheiten werden Wertabschläge (Haircuts) abgezogen, die je nach Art der Wertpapiere, der Bonität der Emittenten sowie ggf. nach Restlaufzeit variieren. Die Haircuts fallen für
die aufgeführten Wertpapierkategorien wie folgt aus:
- Bankguthaben 0%
- Aktien 5% - 40%
- Renten 0,5% - 30%
Darüber hinaus kann für Sicherheiten in einer anderen Währung als der Fondswährung ein zusätzlicher Wertabschlag von bis zu 10%-Punkten angewandt werden. In besonderen
Marktsituationen (z.B. Marktturbulenzen) kann die Verwaltungsgesellschaft von den genannten Werten abweichen.

Währung(en) der erhaltenen Sicherheiten
Wertpapier-Darlehen
EUR
USD

Sicherheiten gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)
Wertpapier-Darlehen                                                                                     Bruttovolumen offene Geschäfte in EUR
unbefristet                                                                                                                      4.034.754,89

Ertrags- und Kostenanteile
Wertpapier-Darlehen                                                                                                     absolute Beträge in EUR        in % der Bruttoerträge des Fonds
Ertragsanteil des Fonds                                                                                                                  755,65                                  100,00
Kostenanteil des Fonds                                                                                                                     79,35                                   10,50
Ertragsanteil der KVG                                                                                                                      79,35                                   10,50

                                                                                                                                                                                         13
Deka-Institutionell Stiftungen

Als Bruttoertrag wird mit dem auf Fondsebene verbuchten Ertrag aus Leihegeschäften gerechnet.
Neben dem oben ausgewiesenen Kostenanteil für den Fonds, der dem Ertragsanteil der Kapitalverwaltungsgesellschaft entspricht, fallen für den Fall, dass Aktien Gegenstand von
Wertpapier-Darlehensgeschäften sind, zusätzliche Kosten Dritter an. Diese wurden bereits vor Zufluss der Erträge aus dem Wertpapier-Darlehen an den Fonds in Abzug gebracht. Sie betrugen
35% bzw. infolge der im Geschäftsjahr erfolgten Anpassung nunmehr 25% der Bruttoerträge aus den Wertpapier-Darlehensgeschäften.

Erträge für den Fonds aus Wiederanlage von Barsicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps (absoluter Betrag)
Eine Wiederanlage von Barsicherheiten liegt nicht vor.

Verliehene Wertpapiere in % aller verleihbaren Vermögensgegenstände des Fonds
4,66% (EUR der gesamten Wertpapierleihe im Verhältnis zur ”Summe Wertpapiervermögen - exklusive Geldmarktfonds”)

Zehn größte Sicherheitenaussteller, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps
Wertpapier-Darlehen                                                                                        absolutes Volumen der
                                                                                                 empfangenen Sicherheiten in EUR
Telefonica Emisiones S.A.U.                                                                                          1.819.507,12
The Export-Import Bank of Korea                                                                                      1.209.724,32
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale                                                                               502.260,00
Banco Santander S.A.                                                                                                   302.377,57
DZ HYP AG                                                                                                              200.885,88

Wiederangelegte Sicherheiten in % der empfangenen Sicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps
Eine Wiederanlage von Sicherheiten liegt nicht vor.

Verwahrer/Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
Gesamtzahl Verwahrer/Kontoführer                                                                                               2
Clearstream Banking Frankfurt                                                          703.145,88 EUR (absolut/verwahrter Betrag)
J.P.Morgan AG Frankfurt                                                              3.331.609,01 EUR (absolut/verwahrter Betrag)

Eine Zuordnung der Kontrahenten zu den erhaltenen Sicherheiten ist auf Geschäftsartenebenen durch die Globalbesicherung im Einzelnen bei Total Return Swaps nicht möglich. Der
ausgewiesene Wert enthält daher ausdrücklich keine Total Return Swaps, diese sind innerhalb der Globalbesicherung jedoch ausreichend besichert.

Verwahrart begebener Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
In % aller begebenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
gesonderte Konten/Depots                                                                                                                 0,00%
Sammelkonten/Depots                                                                                                                      0,00%
andere Konten/Depots                                                                                                                     0,00%
Verwahrart bestimmt Empfänger                                                                                                            0,00%

Da eine Zuordnung begebener Sicherheiten bei Total Return Swaps auf Geschäftsartenebene durch die Globalbesicherung im Einzelnen nicht möglich ist, erfolgt der %-Ausweis für die
Verwahrarten ohne deren Berücksichtigung.

                                                                   Frankfurt am Main, den 4. Mai 2020
                                                                         Deka Investment GmbH
                                                                          Die Geschäftsführung

                                                                                                                                                                                     14
Ihre Partner in der Sparkassen-Finanzgruppe.

Verwaltungsgesellschaft                                       Joachim Hoof
                                                              Vorsitzender des Vorstandes der
Deka Investment GmbH                                          Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Dresden
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main                                       Jörg Münning
                                                              Vorsitzender des Vorstandes der
Rechtsform                                                    LBS Westdeutsche Landesbausparkasse, Münster
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
                                                              Peter Scherkamp, München
Sitz
Frankfurt am Main                                             Geschäftsführung
                                                              Stefan Keitel (Vorsitzender)
Gründungsdatum                                                Mitglied des Aufsichtsrates der
17. Mai 1995; die Gesellschaft übernahm das Investmentge-     Deka Vermögensmanagement GmbH, Frankfurt am Main
schäft der am 17. August 1956 gegründeten Deka Deutsche
Kapitalanlagegesellschaft mbH.                                Dr. Ulrich Neugebauer (stv. Vorsitzender)
                                                              Mitglied des Aufsichtsrates der S-PensionsManagement GmbH,
Eigenkapitalangaben zum 31. Dezember 2018                     Köln
gezeichnetes und eingezahltes Kapital: EUR 10,2 Mio.          und der
Eigenmittel:                           EUR 93,2 Mio.          Sparkassen Pensionsfonds AG, Köln
                                                              und der
Alleingesellschafterin                                        Sparkassen Pensionskasse AG, Köln
DekaBank Deutsche Girozentrale
Mainzer Landstraße 16                                         Jörg Boysen
60325 Frankfurt am Main
                                                              Thomas Ketter
                                                              Mitglied der Geschäftsführung der
Aufsichtsrat                                                  Deka Vermögensmanagement GmbH, Frankfurt am Main

Vorsitzender                                                  Thomas Schneider
Dr. Matthias Danne                                            Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deka International S.A.,
Mitglied des Vorstandes der DekaBank Deutsche Girozentrale,   Luxemburg
Frankfurt am Main;                                            Mitglied der Geschäftsführung der
Vorsitzender des Aufsichtsrates der                           Deka Vermögensmanagement GmbH, Frankfurt am Main
Deka Vermögensmanagement GmbH, Frankfurt am Main
und der
Deka Immobilien Investment GmbH, Frankfurt am Main            Abschlussprüfer der Gesellschaft und der von
und der                                                       ihr verwalteten Sondervermögen
WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH, Düsseldorf
                                                              KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stellvertretende Vorsitzende                                  The Squaire
Manuela Better                                                Am Flughafen
Mitglied des Vorstandes der DekaBank Deutsche Girozentrale,   60549 Frankfurt am Main
Frankfurt am Main;
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der
Deka Vermögensmanagement GmbH, Frankfurt am Main              Verwahrstelle
und der
S Broker AG & Co. KG, Wiesbaden;                              DekaBank Deutsche Girozentrale
Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der         Mainzer Landstraße 16
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A., Luxemburg;    60325 Frankfurt am Main
Mitglied des Aufsichtsrates der S Broker Management AG,       Deutschland
Wiesbaden
                                                              Rechtsform
Mitglieder                                                    Anstalt des öffentlichen Rechts
Dr. Fritz Becker, Wehrheim

                                                                                                                             15
Sitz
Frankfurt am Main und Berlin

Haupttätigkeit
Giro-, Einlagen- und Kreditgeschäft sowie Wertpapiergeschäft

Stand: 30. April 2020

  Die vorstehenden Angaben werden in den Jahres- und ggf.
  Halbjahresberichten jeweils aktualisiert.

                                                               16
Deka Investment GmbH
              Mainzer Landstraße 16
              60325 Frankfurt am Main
              Postfach 11 05 23
              60040 Frankfurt am Main

              Telefon: (0 69) 71 47 - 0
              Telefax: (0 69) 71 47 - 19 39
              www.deka.de
Stand 04.20
Sie können auch lesen