SQUAD Aguja Opportunities - Ein innovativer Mischfonds mit echter Diversifikation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SQUAD Aguja Opportunities Ein innovativer Mischfonds mit echter Diversifikation Diese Fondspräsentation richtet sich an professionelle Anleger. Es handelt sich um eine Werbemitteilung und kein investmentrechtliches Pflichtdokument.
Der SQUAD Aguja Opportunities ist ein “First-level thinkers look innovativer Mischfonds: Er beschränkt seine for simple formulas and Allokation nicht auf das bloße Mischen von Aktien und Anleihen, sondern nutzt die easy answers. komplette Bandbreite des Anlagespektrums auf der Suche nach attraktiven Second-level thinkers Opportunitäten. know that success in Unter anderem Wandelanleihen und Spezialsituationen gestalten das Rendite- investing is the Risiko-Profil des Portfolios sehr attraktiv, antithesis of simple.” bieten Diversifikation und unkorrelierte Werttreiber. Howard Marks 2
SQUAD - Aguja Opportunities I (Stand 30.06.2021) Rendite Volatilität Auflage: 05.12.2016, Fondsvolumen: 352,6 Mio. € Letzter Monat -0,40 % 4,25 % Chart indexiert, jeweils 01.01.2017 = 101,55 (Fondspreis 01.01.17) Lfd. Jahr +10,66 % 8,36 % 190 180 181,89 1 Jahr +49,61 % 8,98 % 170 3 Jahre +65,99 % 10,57 % 160 150 Seit Auflage +82,30 % 9,06 % 140 135,98 130 124,33 120 110 100 90 80 70 Jan 17 Mai 17 Sep 17 Jan 18 Mai 18 Sep 18 Jan 19 Mai 19 Sep 19 Jan 20 Mai 20 Sep 20 Jan 21 Mai 21 DAX Index SQUAD Aguja Opportunities I MMD-Index Flexibel Quelle: Axxion, Asset Standard, Morningstar, Bloomberg. Der MMD-Index Flexibel ist ein Mischfondsindex und kann unter www.assetstandard.de abgerufen werden. 3 Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Aguja Capital Fabian Leuchtner Ein Duo passionierter Studium Wirtschaftsingenieurwesen Investoren - seit der 1. Aktie Universität Karlsruhe/KIT Praktische Erfahrung bei Hoffmann- La Roche, KPMG Deutschland sowie J.P. Morgan Von 2013 bis 2016 bei der Flossbach Dimitri Widmann von Storch AG, zuletzt als Co- Portfolio Manager des FvS Bond Studium Wirtschaftsingenieurwesen Opportunities und FvS Bond Total Universität Karlsruhe/KIT Return Fonds verantwortlich für über 300 Mio. Euro Praktische Erfahrung bei der LBBW, Contrarian Asset Management sowie bei Goldman Sachs Von 2013 bis 2016 bei der Flossbach von Storch AG als Research Analyst „Wir haben die Beiträge von Fabian Leuchtner und Dimitri Widmann sehr geschätzt im Team des Multiple Opportunities und haben ihr Ausscheiden bedauert, haben aber Verständnis – insbesondere aus Fonds und im Aktien Team unserer eigenen Geschichte - dass sie die unternehmerische Herausforderung suchen und wünschen ihnen daher viel Erfolg bei ihrem Bestreben“ Kurt von Storch, Vorstand der Flossbach von Storch AG
Problem: Anspruchsvolle Gemengelage an den Kapitalmärkten Aktuelle Entwicklung im Fokus „Standard-Mischfonds“ mit begrenzten Erfolgsaussichten ▪ Klassische Mischung aus Aktien + Anleihen → wenig erfolgsversprechend ▪ Timing im aktuellen Umfeld → schwierig und riskant Unser Lösungsansatz: Multi-Asset mit differenziertem Konzept ▪ Ausnutzen der gesamten Kapitalstruktur. Aktive Miteinbeziehung von Sondersituationen, Wandelanleihen und vielen weiteren Opportunitäten → echte Diversifikation Bildquelle: Adobe Stock 5
Das Universum im Überblick 4 Bausteine für eine stabilere Wertentwicklung 1 Aktien Investments mit Fokus auf: Aktienauswahl mit Event-Driven Ansatz: ▪ Geschütztes Geschäftsmodell ▪ Trigger für Neubewertung vorhanden, wie ▪ Gutes Management ▪ Spin-off, M&A, Kapitalmaßnahmen, Aktivismus ▪ Langfristiger Investmenthorizont 2 Aktien mit Anleihecharakter Aktie mit Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Aktie mit M&A / Event Kurs Kurs Aktienindex Zeit Aktienindex Zeit 3 Fremdkapital Kurs Sondersituation Anleihe (z.B. vorzeitiger Rückkauf) Kurs Wandelanleihe Typisierte Beispielprofile stellen lediglich mögliche Kurs- / Aktie Renditeverläufe dar. Zeit Anleiheindex Zeit Tatsächliche Verläufe können von den dargestellten Profilen 4 Steuerung der Kasse- und Gold-Quote / Absicherung über Futures und Optionen im Einzelfall stark abweichen. 6
Kombination verschiedener Portfoliobausteine… …tragen zu stetiger und unkorrelierter Rendite bei 1 Aktien 2 Aktien mit Anleihecharakter 3 Fremdkapital 4 Steuerung der Kasse- und Gold-Quote / Absicherung über Futures und Optionen Fokus auf asymmertische Risikoprofile Typisierte Beispielprofile stellen lediglich mögliche Kurs- / Renditeverläufe dar. Tatsächliche Verläufe können von den dargestellten Profilen Anlage mit stabilerer Renditeentwicklung (Schwankungen können nicht komplett vermieden werden) im Einzelfall stark abweichen. Vergleichsindex 7
Echte Diversifikation praktisch umgesetzt Flexibilität in mehreren Dimensionen Aktien mit Anleihecharakter Fremdkapital Aktien (Wandelanleihen, Senior-Anleihen, Hybridkapital) Value Growth Deutschland Quelle der Logos: Websites der Unternehmen 600 Mrd. USD Nordamerika 8
Risikomanagement durch Allokation Eine aktive Ausnutzung aller Möglichkeiten Aufbau Gold-Position als Versicherung gegen Schuldenkrise, Inflationsrisiken und Kasse-Ersatz 100 100 90 90 80 80 70 70 Anleihen: Kaum noch Chancen im Senior- 60 60 Anleihebereich. Wandelanleihen und Hybridkapital weiter attraktiv 50 50 Absicherung: Märkte ignorieren Corona- 40 Virus zu Beginn. Risiko einer globalen Absicherung bleibt im Jahr 2020 40 Absicherung: zu hohe Absicherung: Entspannung Ausbreitung erscheint aber real bestehen um erhöhte Bewertungen am Markt, Risiken Aktienquote zu reduzieren und Handelsstreit, Brexit 30 nicht Adäquat gepreist Marktrisiko zu adjustieren 30 erscheinen eingepreist. Risiko eines Scheiterns unterschätzt 20 20 10 10 0 0 Dez. 16 Mrz. 17 Jun. 17 Sep. 17 Dez. 17 Mrz. 18 Jun. 18 Sep. 18 Dez. 18 Mrz. 19 Jun. 19 Sep. 19 Dez. 19 Mrz. 20 Jun. 20 Sep. 20 Dez. 20 Mrz. 21 Jun. 21 Aktien Aktien mit Anleihecharachter Senior-Anleihen Wandelanleihen Hybridkapital Gold Kasse Absicherung Quelle: Axxion, eigene Berechnungen, Stand 30.06.2021 9
Aktuelle Positionierung Stand 30.06.2021 Aufteilung nach Asset Klassen Geographische Aufteilung Wichtige Fondspositionen Aktien Kasse inkl. Gold 10% Kasse Alphabet 2,9% 5% 5% Andere Länder 2% Facebook 3,0% Xetra-Gold Nordamerika 21% Global Fashion Group 3,2% Wandelanleihen Europa (ohne DE) 42% 20% Pinterest 3,8% (Hybrid-)/Anleihen Deutschland 26% Focus Home 4,7% 63% Aufteilung der Währungen Aktien mit Anleihen und Aktien mit Anleihecharakter 3% Anleihecharakter Kasse inkl. Gold 10% Aktien JP Morgan / Alibaba 1,9% 6% Absicherung: 10% Andere Länder 2% Osram 2,1% GBP 18% Kabel Deutschland 2,2% Netto Aktienquote (ohne Aktien mit Anleihecharakter): 53% Netto USD/Fremdwährungsrisiko-Quote: 20% / 27% US-Dollar 20% HelloFresh Wandelanleihe 2,3% Twitter Wandelanleihe 3,3% Euro 69% Quelle: Axxion, eigene Berechnungen 10
“Buy not on optimism, Case Studies but on arithmetic.” Benjamin Graham 11
Case Study 1 Beispiel Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ▪ Deutsches Pharmaunternehmen ▪ 2017 von den Private Equity (PE) Investoren Bain und Cinven übernommen (ca. 65% der Aktien) ▪ Der Hedgefund Elliott Management hatte sich ebenfalls Anteile an Stada gesichert und zum Erreichen einer 75% Zustimmung auf der Hauptversammlung zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags eine attraktive Abfindung von 74,40 Euro je Aktie ausgehandelt ▪ Weiterhin wurde eine Ausgleichszahlung („Garantiedividende“) von 3,53 Euro (netto) bekanntgegeben, ein Spruchverfahren zur Prüfung der Fairness dieser Beträge wurde eingeleitet ▪ Die Garantiedividende wurde von einem Vehikel der PE Investoren bezahlt, das Investment war vergleichbar mit einer Anleihe. Die Rendite (Garantiedividende/Kaufkurs), erschien Fazit: Aktie mit attraktiv (3,53 Euro / 80 Euro = 4,4 % Rendite basierend auf damaligem Kurs) Anleihecharakter, ▪ Durch die Möglichkeit der Andienung der Aktie geringes Zinsrisiko attraktives Rendite- ▪ Option auf Nachbesserung durch potentiell positiven Ausgang des Spruchverfahrens Risiko Profil & ▪ Option auf weitere Käufe / Angebot der PE Investoren mit dem Ziel einen Squeeze-Out herbeiführen zu können begrenzte Downside 12
Case Study 1 Beispiel Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Kursverlauf Stada Aktie in Euro Verkauf durch 90 den Fonds Freiwilliges öffentliches 85 Übernahmeangebot von Bain Capital und Cinven nicht erfolgreich 80 Beherrschungs- und Gewinn- Delisting 75 STADA unterstützt von Bain Capital und abführungsvertrag zwischen Cinven angekündigtes Übernahmeangebot zu STADA AG und Nidda Healthcare Delisting- 70 einem Gesamtwert von 66,00 Euro je Aktie Erwerbsangebots 65 für noch Mindestannahmeschwelle für ausstehenden 60 STADA-Übernahme durch Bain STADA-Aktien zu 1. Kauf durch Capital und Cinven erreicht 81,73 Euro 55 den Fonds Bain Capital und Cinven veröffentlichen 50 Angebotsunterlage zum erneuten 45 Übernahmeangebot für die STADA AG 40 07.16 09.16 11.16 01.17 03.17 05.17 07.17 09.17 11.17 01.18 03.18 05.18 07.18 09.18 11.18 Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Stand 31.01.19 13
Case Study 2 Beispiel: Unentdeckter Wert wird durch Event (Spin-off) aufgedeckt ▪ Allgeier SE ist ein deutsches IT-Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen ist primär in den Bereichen IT-Dienstleitung /-Beratung und IT-Personaldienstleistung aktiv ▪ Der Bereich IT-Dienstleitung /-Beratung entwickelte sich sehr gut, allen voran eine Beteiligung am indischen Unternehmen Nagarro ▪ Diese gute Entwicklung wurde allerdings lange Zeit überlagert, bzw. missachtet ▪ Die Allgeier SE entschied daher, die Beteiligung an Nagarro in Form eines Spin-offs an die Börse zu bringen. Allgeier Aktionäre erhielten je Aktie eine Nagarro Aktie ▪ Der Fonds investierte bereits 2017 erstmals in Allgeier zu Kursen von unter 20 Euro ▪ Der Weg zur Aufdeckung des versteckten Wertes im Unternehmen war allerdings nicht Fazit: Neben der geradlinig. Mehrmaliges validieren der Investmentthese, eine tiefgehende Analyse und die signifikanten Unter- Aussicht auf einen Trigger in Form eines Events (wie Spin-off) waren ausschlaggebend dafür, bewertung ist auch der dass die Position aufrechterhalten und ausgebaut wurde Trigger für eine Neu- ▪ Im Jahr 2020 vollzog Allgeier den Spin-off der Tochter Nagarro. Aktuell handelt die Aktie von Nagarro um 90 Euro, die Allgeier Aktie über 20 Euro (in Summe über 110 Euro) bewertung eingetreten. 14
Case Study 2 Beispiel: Unentdeckter Wert wird durch Event (Spin-off) aufgedeckt Letzter (Komplett-)Verkauf durch Kursverlauf Allgeier + Nagarro Aktie (kombiniert) in Euro den Fonds (Allgeier & Nagarro) 120 Spin-off Nagarro SE Beschluss zur Abspaltung der 100 Nagarro SE durch die Allgeier SE 80 Allgeier strebt Abspaltung und 60 eigenständige Börsennotierung des globalen Technologie- und 1. Kauf durch den Softwareentwicklungsgeschäfts an 40 Fonds 20 0 Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Stand 21.05.2021 15
Case Study 3a Beispiel Fremdkapital – Global & Agil ▪ Pershing Square Holdings ist eine gelistete Investmentgesellschaft, die Aktie wird in Amsterdam gehandelt ▪ Die Struktur ist vergleichbar mit einem geschlossenen Fonds (keine Mittelabflüsse) ▪ Die Gesellschaft investierte in liquide Aktien, primär amerikanische Large-Caps ▪ Zudem hatte die Gesellschaft 2015 eine Anleihe begeben Quelle: Pershing Square Holdings 16
Case Study 3a Pershing Square Holdings Anleihe bot attraktive Verzinsung ▪ Die Anleihe wurde 2015 mit einer Laufzeit von 7 Jahren begeben. Der Kupon beträgt attraktive 5,5% bei einem Investment Grade Rating (BBB) und einem Volumen von 1 Mrd. USD ▪ Hohe Kreditwürdigkeit durch solides Investmentportfolio und geringen Leverage ▪ Immer wieder Chancen diese relativ unbekannte Anleihe zu attraktiven Kursen zu erwerben. Hierdurch konnte eine attraktive Rendite generiert werden ▪ Das Unternehmen publiziert wöchentlich den aktuellen NAV des Investmentportfolios Quelle: Pershing Square Holdings 17
Case Study 3b Wir betrachten Unternehmen ganzheitlich (gesamte Kapitalstruktur) ▪ Am 3. März 2020 veröffentlichte Pershing Square Holdings (Aktie) eine Info über die Absicherung des Portfolios ▪ Die wöchentlichen NAV Meldungen zeigten hohe Wirkung der Absicherung ▪ Trotzdem fiel die Aktie synchron mit dem Markt ▪ Auch mit der Aktie konnte in dieser Sondersituation eine sehr attraktive Chance genutzt werden Teilverkauf Normalisierter Teilverkauf Chartverlauf zum 01.01.20, Ca. 26% Discount zum NAV Quelle: Axxion, Bloomberg, 20.10.2020 Ca. 42% Discount zum NAV zum Kaufzeitpunkt Kauf Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. 18
“Flexibilität ist die größte Warum ist es besser, ein Schnellboot zu fahren? Sicherheit” Quelle unbekannt 19
Warum ist es besser ein Schnellboot zu fahren… …und keinen Tanker zu steuern? vs. In vielen ETFs und Fonds zu finden Für ETFs und größere Fonds schwierig investierbar → Diversifikation leidet daher möglicherweise, → Diversifikation zu Portfolien mit klassischen zudem Bewertungen teils nicht attraktiv Investments und oft attraktive Bewertung: Mehrwert durch SQUAD Aguja Opportunities Quelle der Logos: Webseiten der Unternehmen 20
Warum ist es besser ein Schnellboot zu fahren… …und keinen Tanker zu steuern? Kleine Firmen kamen besser durch die Krise, wachsen schneller und sind günstiger bewertet G(YoY) = Wachstum im zurückliegenden Jahr ggü. Vorjahr Total Return: Kri Kri Milk, Nomad Foods, Italian Wine Brands, Nestlé, Unilever, Frosta und Danone KGV: KGV basierend auf aktueller Gewinnerwartung 600 550 Italian Wine Brands: KGV: 17 / G(YoY): +30% Kri Kri Milk: KGV: 18 / G(YoY): +12% 500 450 400 350 300 Nomad Foods: KGV: 15 / G(YoY): +8% 250 200 Nestlé: KGV: 26 / G(YoY): -9% Frosta: KGV: 24 -/ G(YoY): +6% 150 Unilever: KGV: 20 -/G(YoY): -2% Danone: KGV: 19 / G(YoY): -7% 100 50 Dez 16 Apr 17 Aug 17 Dez 17 Apr 18 Aug 18 Dez 18 Apr 19 Aug 19 Dez 19 Apr 20 Aug 20 Dez 20 Apr 21 Quelle der Logos: Webseiten der Unternehmen Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Stand 30.06.2021 21
“Außergewöhnliche Situationen erfordern Welchen Vorteil bieten außergewöhnliche Sondersituationen? Maßnahmen ” Quelle unbekannt 22
Sondersituationen bieten stabile Erträge… …die mitunter eine sehr geringe Marktkorrelation aufweisen ▪ Bei Sondersituationen handelt es sich teilweise um komplexe Events, wie Beherrschungsverträge, Übernahmesituationen oder Squeeze-Outs ▪ Durch die Komplexität und den Nischencharakter finden sich solche Investments in wenigen Fonds / ETFs ▪ Allerdings bieten gerade diese Investments spannende Rendite-/Risikoprofile: Oft ist das Risiko durch rechtliche Faktoren begrenzt ▪ Bei diesen Fällen handelt es sich durchaus oft um große und bekannte Unternehmen, wie zuletzt bspw. Linde (Squeeze-Out), Kabel Deutschland (Beherrschungsvertrag), Osram (Übernahme) oder auch Audi → Attraktiver, diversifizierender Baustein, der für viele Investoren aus unterschiedlichen Gründen nicht im investierbaren Universum liegt → Oft deutlich weniger Risiko als bei klassischen Aktien, aber deutlich mehr Renditechance als bei klassischen Anleihen → Wir bezeichnen solche Investmentmöglichkeiten als Aktien mit Anleihecharakter. Zum einen bietet die Andienungsmöglichkeit (Squeeze-Out, Beherrschungsvertrag) eine Vergleichbarkeit mit der Rückzahlung des Nominal einer Anleihe. Zum anderen bietet bspw. die Garantie- dividende (Beherrschungsvertrag) eine Vergleichbarkeit mit dem Kupon einer Anleihe 23
Aktie mit Anleihecharakter: Audi Volkswagen vollzieht Squeeze-Out, doch es gibt Chancen ▪ Durch den Squeeze-Out werden Minderheitsaktionäre zum Verkauf gezwungen ▪ Abfindungspreis wird u. a. durch Gutachten im Auftrag von Volkswagen festgelegt ▪ Zum Schutz der Aktionäre: Spruchverfahren, um den Abfindungspreis zu überprüfen ▪ Investoren erhalten ein sog. Nachbesserungsrecht, ein Anrecht auf eine Nachzahlung, sollte im Verfahren ein höherer fairer Abfindungspreis ermittelt werden Quelle: Eigene Berechnungen, Stand 31.10.2020 24
Nachbesserungsrechte… …bieten weiteres Potential und stellen stille Reserven dar Bezeichnung Stück Volumen (in €) Typ Durch Investments in Audi AG 1.622 2.516.682 Squeeze-Out 2020 Sondersituationen wie Buwog AG 90.000 2.614.500 Squeeze-Out 2018 Aktien von Unternehmen in Diebold Nixdorf AG 39.852 2.192.657 Andienung 2018 BuG* Beherrschungs- und Diebold Nixdorf AG 38.000 133.950 Garantiedividende 2018 BuG* Gewinnabführungsverträgen entstehen über die Zeit DMG Mori 23.000 859.050 Andienung 2020 BuG* sogenannte DMG Mori 31.047 31.978 Garantiedividende 2020 BuG* Nachbesserungsrechte. Kabel Deutschland AG 35.000 110.950 Garantiedividende 2018 BuG* Kabel Deutschland AG 42.000 133.140 Garantiedividende 2019 BuG* Kabel Deutschland AG 57.000 180.690 Garantiedividende 2020 BuG* Linde AG 23.500 4.452.310 Squeeze-Out 2019 Renk AG 12.000 1.268.640 Squeeze-Out 2021 Bitte beachten Sie, dass es sich bei den SinnerSchrader 9.000 2.070 Garanetiedividende 2020 BuG* angegebenen Stückzahlen um die dem gesamten Fonds zuzurechnenden SinnerSchrader 9.000 2.070 Garanetiedividende 2021 BuG* Nachbesserungsrechte handelt (sowohl I- Nachbesserungsvolumen gesamt 11.982.005 Tranche, als auch R-Tranche *BuG = Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Quelle: Axxion, Stand 30.06.2021 25
“Nichts ist beständiger als Warum sind Wandelanleihen attraktiv? der Wandel ein Wandler.” Quelle unbekannt 26
Profil einer Wandelanleihe „Zwitter“ aus Anleihe und Aktie Wandelanleihe = Aktie (Renditechance) + Anleihe (Fallschutz) ▪ Wandelanleihen sind aufgrund ihrer Wert spezifischen Prospekte sehr individuelle und analyseintensive Aktie Investments Wandelanleihe ▪ Nebst den prospektbedingten Spezifika ist das Profil der “Bondfloor” = Wandelanleihe ausschlaggebend für Wert der Anleihe deren Attraktivität ▪ Gerade in wenig visiblen Marktphasen können Recovery Wandelanleihen ein attraktives = Wert, der im Falle eines „Defaults“ Chance-Risiko-Profil bieten verbleibt Aktienkurs 27
Beispiel Wandelanleihe Stabile Entwicklung + Renditechancen durch Aktie Korrelation zum Kursverlauf Encavis Wandelanleihe und Aktie (in Euro) DAX: -0,36 260 19 240 Solarparkbetreiber Encavis begibt Wandelanleihe mit Von der positiven Entwicklung der 17 220 5,25% Kupon Aktie profitiert auch die Wandelanleihe 15 200 180 Wandelanleihe handelt stabil 13 nahe des Bondfloors 160 11 140 9 120 7 100 Partizipation an der Aktienentwicklung 80 5 Sep 17 Jan 18 Mai 18 Sep 18 Jan 19 Mai 19 Sep 19 Jan 20 Mai 20 Sep 20 Quelle: Bloomberg, Stand 31.10.2020 Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. 28
Beispiel Wandelanleihe II Attraktives Umfeld für Wandelanleihen – Beispiel JP Morgan / Ping An Exchangeable ▪ Emittent der Anleihe ist die US-Bank JP Morgan, eine (heutzutage) als sehr solide einzuschätzende Bank, Theoretisches Wertprofil der Wandelanleihe in Abhängigkeit des Aktienkurses von Ping An die zudem von steigenden Zinsen profitieren würde ▪ Hierdurch ergibt sich ein hoher Wert der Anleihekomponente der Wandelanleihe (= Bond Floor) ▪ Die integrierte Aktienoption läuft auf den The Chinesischen Versicherungskonzern Ping An. Auch Ping An würde von (in China) steigenden Zinsen profitieren. Ping An ist einer der technologisch weltweit fortschrittlichsten Versicherungskonzerne ▪ Die Wandelanleihe kombiniert (Kredit-)Risiko von JP Morgan mit (Eigenkapital-)Chance von PingAn Ping An Aktie -40% Status Quo Ping An Aktie +40% Quelle: Bloomberg, 30.06.2021
“I don’t know where I am going Aktuelle Themen from here but I promise it won’t be boring.” David Bowie 30
Aktuelle Themen Inflation, Rotation, Reddit-Trader… und der Corona-Virus ▪ Aktuell wird das Marktgeschehen von verschiedenen Themen bestimmt. Der wichtigste fundamentale Faktor ist zunächst allerdings noch immer die Corona-Pandemie ▪ Fast wöchentlich sind – je nach Stimmungslage – kleinere Korrekturen und Rotationen zu beobachten ▪ Wichtig: Das globale Geschehen im Blick zu haben und nicht nur vom lokalen Status- Quo auszugehen Quelle: Goldman Sachs 31
Aktuelle Themen Inflation, Rotation, Reddit-Trader… und der Corona-Virus ▪ Entscheidend: Investments in Unternehmen, die strukturell durch nachhaltige Trends profitieren ▪ Eine Unterscheidung in „Corona-Gewinner“ und „Corona-Verlierer“ ist daher nicht zielführend ▪ Entscheidend: Ausgewogene und gestreute Investments & Werttreiber Quelle der Logos: Webseiten der Unternehmen 32
“Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Wie stehen wir Welt morgen zum Thema ESG? aussieht.“ Marie von Ebner- Eschenbach 33
Wie stehen wir zum Thema ESG Viele Aspekte bereits von Beginn an Teil des Investmentprozesses Leitgedanke: Lebensmöglichkeit und -qualität muss für künftige Generationen erhalten bleiben. Ziel: Seit Gründung der Aguja Capital GmbH sind uns ein positiver gesellschaftlicher Beitrag und der oben genannte Leitgedanke wichtig. Unsere Aufgabe als Kapitalmarktbeteiligte sehen wir insbesondere in der Förderung und Gestaltung nachhaltigen Wirtschaftens und dem Verzicht auf finanzielle Rendite durch Ausbeutung. Darüber hinaus erachten wir "effektives Spenden" als einen wichtigen Beitrag, den wir leisten können und unterstützen daher Hilfsorganisationen, welche messbar hohen gesellschaftlichen und/oder ökologischen Mehrwert schaffen. Konkrete Umsetzung: ▪ Ausschluss Kriterien im Rahmen unserer Überzeugung für den SQUAD Aguja Opportunities implementiert ▪ Entwicklung eines ESG-Scores in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgesellschaft des Fonds ▪ Die Aguja Capital GmbH hat UN PRI unterzeichnet ▪ Eigene Maßnahmen auf Unternehmensebene, wie ressourcenschonendes Arbeiten und effektives Spenden Weitere Informationen zu UN PRI finden Sie hier 34
Case Study zum Thema ESG Frosta: Fokus auf Umwelt ist Teil der DNA Frosta setzt auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell: ▪ Seit 2003 Verzicht auf Geschmacksverstärker, Farbstoffe… ▪ Damit verbundene Preisanhebungen brachte die Firma damals in Schwierigkeiten, jetzt Wachstumsmotor ▪ Transparente Zutatenherkunft ▪ Umweltfreundliche Verpackung (u.a. Papierverpackungen) ▪ Produktion und Lagerung zu 100% auf zertifiziertem Grünstrom ▪ Fokus auf (geringen) CO₂ Fußabdruck ▪ Weniger Lebensmittelverschwendung, da gefroren ▪ Fokus auf Arbeitsbedingungen und Sozialstandards im Ursprungsland ▪ Frosta hat 2012 die Auszeichnung „Deutschlands nachhaltigste Marke“ gewonnen Die Thesen, sowie die genannten Kennzahlen, beziehen sich auf den Kaufzeitpunkt 35
Case Study zum Thema ESG Nachhaltigkeit zahlt sich aus Frosta* Nestle* Peergroup* KGV 2021e 13x 21x ~ 18x 22% p.a. Wachstum EBIT seit 2009 1,3% p.a. ~ 2% p.a. (Marke Frosta) * Stand: 14.01.2020 Quelle: Bloomberg Gründe für die Unterbewertung: Wenig beachteter Small-Cap, gestiegene Rohstoffpreise haben kurzfristig belastet Die Thesen, sowie die genannten Kennzahlen, beziehen sich auf den Kaufzeitpunkt 36
Case Study zum Thema ESG Der CEO steht selbst in der Küche und „forscht“ Quelle: LinkedIn Die Thesen, sowie die genannten Kennzahlen, beziehen sich auf den Kaufzeitpunkt 37
Nicht nur Ausschluss, sondern auch Fokus… …auf spannende Investmentmöglichkeiten mit nachhaltigem Geschäftsansatz (Wandelanleihe) Quelle der Logos: Webseiten der Unternehmen 38
SQUAD Aguja Der Fonds im Überblick Opportunities 39
Was zeichnet den Fonds aus? Wodurch bietet der Fonds echte Diversifikation? A G U J A Anders Global Unabhängig Juwelen Agil Geringe Viele Sondersituationen Wir suchen Agile Denkweise Überschneidungen Investmentideen und Events als unbekannte und flexible zu klassischen und mehr marktunabhängige Schätze, die noch Anpassung des Mischfonds und Diversifikation Renditenquellen nicht auf dem Portfolios durch ETFs durch globales Radar des Marktes mögliche Universum sind Absicherung 40
SQUAD Aguja Opportunites Ausschüttungsquote von >= 3% p.a. zum Der Fonds im Überblick Geschäftsjahresende angestrebt R-Tranche I-Tranche IA-Tranche ISIN / WKN DE000A2AR9B1 / A2AR9B DEDE000A2AR9C9 / A2AR9C DE000A2QNF69 / A2QNF6 Ertragsverwendung ausschüttend thesaurierend ausschüttend Mindestanlage 50 Euro 100.000 Euro 100.000 Euro Erstausgabepreis 100 Euro 100 Euro 100 Euro Auflagedatum 05.12.2016 05.12.2016 15.03.2021 Ausgabeaufschlag Bis zu 5% Bis zu 5% Bis zu 5% Verwaltungsgebühren Bis zu 1,75% p.a. * Bis zu 1,20% p.a. Bis zu 1,20% p.a. SRRI 5 5 5 Währung Euro, opportunistische Absicherung von Währungsrisiken Fondstyp Mischfonds nach deutschem Recht (OGAW-Sondervermögen) Kategorie lt InvStG Mischfonds (25% Mindestkapitalbeteiligungsquote) Struktur Global, Fokus auf Europa & Nordamerika KVG Axxion S.A. Haftungsdach PEH Wertpapier AG Verwahrstelle Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG Erfolgshonorar Bis zu 10% p.a. mit ewiger High-Water Mark *für die R-Tranche wird eine Bestandsprovision in Höhe von 50 bps gezahlt 41
Aguja Capital Bleiben Sie auf dem Laufenden! Anhand unseres Quartalsberichts und unserer Factsheets bieten wir Ihnen Transparenz. Melden Sie sich auch gerne zu unserem Newsletter an, um den Quartalsbericht zu erhalten und auf dem aktuellen Stand zu bleiben! 42
SQUAD Fonds / Kontakt Ihre Ansprechpartner SQUAD Fonds Discover Capital GmbH Am Silbermannpark 1a 86161 Augsburg Uwe Bachert Christian Walter Michael Kugelmann bachert@squad-fonds.de walter@squad-fonds.de kugelmann@squad-fonds.de Tel.: 0821/455420-80 Tel.: 0821/455420-70 Tel.: 0821/455420-60 Mobil: 0172/7291486 Mobil: 0172/2703733 Mobil: 0152/33607462 Fax: 0821/455420-99 Fax: 0821/455420-99 Fax: 0821/455420-99 43
SQUAD Aguja Opportunities Globaler Mischfonds mit Fokus auf Spezialsituationen Weitere Infos unter: Aguja Aguja (von portugiesisch águia = Adler) steht für Ausdauer, Freiheit und die Fähigkeit Details zu erkennen; zudem ist es eine der wenigen Adlerarten, die paarweise auf die Jagd gehen. WKN: A2AR9C (Institutionell ab 100.000 €, thesaurierend) A2QNF6 (Institutionell ab 100.000 €, ausschüttend) A2AR9B (Retail ab 50 € und sparplanfähig ab 1 €) 44
Disclaimer Die in dieser Publikation enthaltenen Fonds- und Marktinformationen sind zu allgemeinen Informations- sowie Werbezwecken erstellt worden. Sie ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Informationen bzw. Beratungen. Es handelt sich hierbei um eine Werbemitteilung und nicht um ein investmentrechtliches Pflichtdokument, welches allen gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt. Es handelt sich um eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Fondsmerkmale und dient lediglich der Information des Anlegers. Diese Publikation stellt keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Diese Publikation enthält nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben und kann von Informationen und Einschätzungen anderer Quellen/Marktteilnehmer abweichen. Die hierin enthaltenen Informationen sind für die Axxion S.A., die PEH Wertpapier AG, die Discover Capital GmbH und teilweise Morningstar urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird keine Gewähr übernommen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Weder die Axxion S.A., die PEH Wertpapier AG, die Discover Capital GmbH, die Aguja Capital GmbH und Morningstar noch ihre jeweiligen Organe/Mitarbeiter können für Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung dieser Publikation oder ihrer Inhalte oder im sonstigen Zusammenhang mit dieser Publikation entstanden sind. Die vollständigen Angaben zu dem Fonds sind dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt sowie ggf. den wesentlichen Anlegerinformationen, ergänzt durch den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht, zu entnehmen. Diese zuvor genannten Unterlagen stellen die alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen dar. Sie sind in elektronischer (www.axxion.lu) oder gedruckter Form in deutscher Sprache kostenlos bei der Axxion S.A., 15 rue de Flaxweiler, L-6776 Grevenmacher erhältlich. Die Discover Capital GmbH und die Aguja Capital GmbH sind bei der Erbringung der Anlageberatung und der Anlagevermittlung als vertraglich gebundene Vermittler ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der PEH Wertpapier AG (nachfolgend „PEH“) tätig. Die PEH hat ihren Sitz in der Bettinastr. 57-59, 60325 Frankfurt am Main und unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit Sitz in der Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn. Als bankenunabhängiger Vermögensverwalter ist die PEH Mitglied der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW). 45
Disclaimer Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen, die zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals, führen können. Es wird ausdrücklich auf die Risikohinweise des ausführlichen Verkaufsprospektes verwiesen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt bereits alle auf Fondsebene anfallenden Kosten und geht von einer Wiederanlage eventueller Ausschüttungen aus. Sofern nicht anders angegeben, entsprechen alle dargestellten Wertentwicklungen der Bruttowertentwicklung. Die Nettowertentwicklung geht von einer Modellrechnung mit dem maximalen Ausgabeaufschlag aus. Sie berücksichtigt keine anderen eventuell anfallenden individuellen Kosten des Anlegers, wie beispielsweise eine Depotführungsgebühr. Da der Ausgabeaufschlag nur im 1. Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in der der ersten dargestellten Periode. Über den „Performance- und Wertentwicklungsrechner“ auf der Detailansicht Ihres Fonds unter www.axxion.lu können Sie sich Ihre individuelle Wertentwicklung unter Berücksichtigung aller Kosten berechnen lassen. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Diese Publikation und die in ihr enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieser Publikation sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein. 46
Sie können auch lesen