Megatrend Gesundheit - Von Technologie und innovativer Forschung profitieren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HALF IMAGE PLACEMENT HOLDER (HORIZONTAL) Resize image to cover grey box Megatrend Gesundheit – Von Technologie und innovativer Forschung profitieren J.P. Morgan Asset Management Academy Karsten Stroh, Investment Specialist, International Equities Group NUR FÜR PROFESSIONELLE KUNDEN/PRESSE – NICHT FÜR KLEINANLEGER BESTIMMT
Vielfältige Opportunitäten: Innovation und verbesserte Pipeline neuer Produkte und Leistungen in allen Sub-Sektoren Pharmazeutika Biotechnologie Medizintechnik Gesundheitsdienstleistungen Quelle: J.P. Morgan Asset Management. Bilder: iStock. 1 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Subsektorperformance 12 Monate bis zum 31. Januar 2019, rebasiert auf 100 MSCI World Pharmaceuticals 120 NASDAQ Biotechnology MSCI World Health Care Providers & Services 115 MSCI World Health Care Equipment & Supplies 110 105 100 95 90 85 80 75 70 Jan. 18 Feb. 18 Mrz. 18 Apr. 18 Mai. 18 Jun. 18 Jul. 18 Aug. 18 Sep. 18 Okt. 18 Nov. 18 Dez. 18 Jan. 19 Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Bloomberg in USD. Zeitraum: 01. Februar 2018 bis 31. Januar 2019. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. 2 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Der Preis für verschreibungspflichtige Medikamente fällt erheblich nach Ablauf des Patents Ursprünglicher Aktueller Preis für Medikament Veränderung in % Originalpreis Generikum Diovan (Bluthochdruck) 87 USD -85% 13 USD Lipitor (Cholesterol) 85 USD -95% 4 USD Plavix (Blutverdünnung) 166 USD -97% 5 USD Seroquel (Schizophrenie) 87 USD -97% 3 USD Zyprexa (Schizophrenie) 393 USD -98% 8 USD Quelle: J.P.Morgan Asset Management, PhRMA – Prescription medicines: costs in context, August 2016, IMS Analysis für PhRMA, Mai 2015. Die Darstellung dient nur zur Illustration. 3 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Biosimilars werden immer ausgereifter und reduzieren die Kosten Biosimilars = „Nachahmerprodukte“ eines Biopharmazeutikums, die nach Ablauf der Patentzeit des Originalwirkstoffs zugelassen werden Biologisches Arzneimittel Einfache Tablette (aus lebenden Zellen) Aspirin Immunglobulin-Antikörper • Kostengünstige Alternativen zu biologischen Arzneimitteln (komplexe Behandlungen mit lebenden Organismen) 21 25.000 • Abschläge gegenüber dem Original in Höhe von Atome Atome 15-60% üblich • In der EU sind bereits etwa 20 Biosimilars zugelassen, in den USA wurde im April 2017 das 150 6.000.000 Fünfte zugelassen Bestandteile Bestandteile Generikum Biosimilar Quelle: Citibank, European Pharmaceutical Research, Andrew Baum, 9 February 2015. Bilder: Shutterstock. 4 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Warum ist das Thema „Gesundheit“ ein Megatrend? Demografischer Wandel Neue Technologien Innovative Forschung Weltweiter Wachstumsmarkt MEGATREND Quelle: J.P. Morgan Asset Management. 5 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Der Gesundheitssektor als Wachstumsmarkt der Zukunft Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt 6,2% 9,5% in OECD-Ländern* wächst weiter an Anstieg von rund 6,2% in 2010 auf zirka 9,5% in 2060 des BIP erwartet Verdopplung des Gesundheitsmarktes in den OECD-Ländern von 2010 bis 2035 erwartet – bis 2060 sogar Vervierfachung Zusätzlich sorgt die rapide ansteigende Nachfrage aus den Schwellenländern für langfristiges Wachstum Der Gesundheitssektor wird immer vielfältiger Innovation und zunehmendes Zusammenspiel von Medizin und Technologie steigern die Attraktivität langfristig und signifikant Quelle: OECD, Health at a glance 2017. *OECD = internationale Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit 36 Mitgliedstaaten. Bilder: iStock. 6 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Demo- Wachstumstreiber Demografischer Wandel – graphie Die Weltbevölkerung wird immer älter Verteilung globale Bevölkerung im Jahr 2100 Öffentliche Gesundheitsausgaben pro Kopf in Tsd. USD 0-14 50,000 Jahre USA 45,000 2016: 40,000 Japan 18% 26% Deutschland 35,000 30,000 15-64 25,000 Jahre 20,000 22% 65+ Jahre 60% 15,000 2016: 2016: 10,000 9% 65% 5,000 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Alter in Jahren Quelle: Links: J.P. Morgan Private Bank, J.P. Morgan Asset Management, Bank of America Merrill Lynch (2016), Statista (2018). Rechts: Statistisches Bundesamt, Destatis (2017), Bild: iStock. 7 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Wachstumstreiber Demografischer Wandel – Langfristig steigende Nachfrage aus den Schwellenländern Wachsende Mittelschicht und Anstieg des Wohlstands in den Schwellenländern führen auch zu einer höheren Nachfrage im Gesundheitssektor Einkommensverbesserungen bringen höhere Pro-Kopf-Ausgaben für das Gesundheitswesen mit sich „Wohlstandskrankheiten“ wie Fettleibigkeit, Herz- Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sind signifikant angestiegen Beispiel China: Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 4,5% in 2006 auf 6,2% in 2016 angestiegen Quelle: J.P. Morgan Asset Management, WHO: Weltgesundheitsorganisation. National Bureau of Statistics of China 2017. Bild: iStock. 8 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Merck & Co.: Profiteur des demografischen Wandels • Ca. 30% des Umsatzes aus den Schwellenländern • 34 Medikamente in der fortgeschrittenen Testphase* und über 20 Krebsmedikamente in der Forschung • Führend in der Immunonkologie dank einer innovativen Krebstherapie, die das körpereigene Immunsystem der Patienten im Kampf gegen den Krebs unterstützt • Der Umsatz des Immunonkologikums KEYTRUDA (Lungenkrebs-Therapie) stieg gegenüber Vorjahr um 82% Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Unternehmenswebsite und Geschäftsbericht Merck & Co, November 2018. Das oben genannte Unternehmen dient lediglich der Veranschaulichung. Ihre Angabe ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Die Abbildung des Logos bedeutet weder eine Empfehlung für das Unternehmen durch J.P. Morgan Asset Management noch eine Empfehlung für J.P. Morgan Asset Management durch das Unternehmen. *Phase II und III klinische Studien. Bild: Shutterstock. 9 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Neue Technologien nehmen enormen Einfluss auf die Gesundheitsindustrie und bieten erhebliches Potential Roboter und KI im Gesundheitswesen Künstliche Intelligenz Umsatz in Mrd. USD Automatisierung (KI) 36,1 Mrd. USD (Prognose) 3D-Druck Miniaturisierung Augmented Das Internet der Dinge Reality Technologie im Gesundheitswesen 2,1 Mrd. USD Technologien im Günstiger werdene Bereich Genetik Computerleistung 2018 2025 Quelle: Links: J.P. Morgan Private Bank, Rechts: Handelsblatt vom 1. Februar 2019. Bild: iStock. 10 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Teladoc – Innovationsführer auf dem Gebiet der Telemedizin Eines unserer Portfoliounternehmen, das nicht in der Benchmark enthalten ist • Ermöglicht Patienten (in den Prognostizierter Marktanteil USA) die Kontaktaufnahme mit Telemedizin 2016 einem Arzt per Web, Telefon oder App in weniger als 10 Min. • 75 % Marktanteil Teladoc Peer 1 • Zugang zu einem breiten Peer 2 Netzwerk aus Gesundheits- experten durch Übernahme von Sonstige Best Doctors • Steigende Anwenderzahlen • Einsatz der Telemedizin an positivem Wendepunkt; Branchendurchdringung < 1% • Beispiele für Anwendungen: z.B. Allergien, Diabetes App-fähig Smart Thermometer Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Unternehmenswebsite Teladoc, Juli 2017. Die oben genannten Unternehmen dienen lediglich der Veranschaulichung. Ihre Angabe ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Bild: Shutterstock. 11 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Die Pipeline in der Forschung war noch nie so vielversprechend! Medikamente in der Entwicklung Krebs 1813 • Die Geschwindigkeit der Innovationen im Gesundheitssektor ist beispiellos 599 Herz-Kreislauf • Wissenschaftler machen signifikante Fortschritte bei Entwicklungen, die den Lebensstandard Diabetes 475 verbessern und die Lebensdauer verlängern 159 HIV/AIDS • 2018 war ein Rekordjahr: 55 neu genehmigte Medikamente in den USA und 1120 9 in Europa Immunsystem 1256 Infektionen …global sind aktuell mehr als 7000 Neurologische 1329 Medikamente in der Entwicklung Krankheiten Psychische 511 Krankheiten Quelle: Links: J. P. Morgan Private Bank. Adis R&D Insight Database, Stand: Februar 2015. Rechts: J.P. Morgan Asset Management, Deutsche Bank, Stand: 12.12.2018. 12 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Nur etwa 10% der Medikamente, die klinisch getestet werden, werden letztlich zugelassen… Breite Diversifikation über große Pharmafirmen bis hin zu kleinen innovativen Unternehmen ist entscheidend für den Anlageerfolg! Zwischen 1998 und 2014 Erfolgswahrscheinlichkeit Erfolglose Erfolgreiche Seltene Tests Tests Krankheiten Alle Alzheimer 123 4 Krankheiten 25 % NDA-ANTRAG Melanom 96 7 10 % 20 - 100 100 - 500 1.000 – 5.000 Phase I bis zur Zulassung Lungenkrebs 167 10 Zukunft Technik & Forschung – Dank Digitaltechnik und Einsatz künstlicher Intelligenz schneller Medikamente entwickeln. Quelle: J.P.Morgan Asset Management, Clinical Development Success Rates 2016-2015, Biotechnology Innovation Organization (BIO), Biomedtracker, Amplion. PhRMA – Prescription medicines: costs in context, August 2016, Tufts Center for the Study of Drug Development. 13 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Argenx – Belgisches Biotechnologieunternehmen • Argenx ist fokussiert auf seltene Krankheiten und hat einen neuen Behandlungsansatz für Immunerkrankungen • Laufende klinische Studien sind wichtige Impulsgeber • Ein Beispiel ist eine Therapie der chronischen Autoimmunerkrankung Myasthenia Gravis, die aufgrund einer Muskelschwäche die Atmung und Bewegungen erschwert Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Unternehmenshomepage und Geschäftsbericht Argenx, November 2018. Das oben genannte Unternehmen dient lediglich der Veranschaulichung. Die Angabe ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Bild: iStock. 14 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Herausforderungen des Sektors • Anhaltender Druck auf Medikamentenpreise (v.a. in den USA) • Vielversprechende Medikamenten-Pipelines und Innovationen in allen Sektoren – aber viele Unternehmen arbeiten auf das gleiche Ziel hin, was die langfristigen Ertragsaussichten schmälern könnte • Bewertungen sind attraktiv, aber nicht am Tiefpunkt – und einige Subsektoren wie Medizintechnik/-werkzeuge auf einem historischen Hoch • Bio-Pharma-Unternehmen bewegen sich in einem Umfeld mit steigendem Wettbewerb durch neu in den Gesundheitsmarkt eintretende Unternehmen wie Amazon, Google, Apple etc. Quelle: J.P. Morgan Asset Management. Bild: iStock. 15 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund Wertentwicklung im Vergleich zur Benchmark Anne Marden Dr. Matthew Cohen Portfolio Managerin Portfolio Manager Global Heathcare Fonds Erfahrung: 33/33 Erfahrung: 22/14 240 MSCI World Healthcare Index Net (ausgebildeter Chirurg) 220 200 Fondsinformationen 180 160 Vergleichsindex MSCI World Healthcare Anzahl der Positionen 50-90 140 Fondsgröße USD 2,7 Mrd. 120 Regionale Abweichungen +/- 15% 100 Subsektor Abweichungen Unbeschränkt Erfahrung: Industrie/Firma. Quelle: J.P. Morgan Asset Management. Stand: 28.02.2019. Die Fondsperformance bezieht sich auf die Anteilklasse A acc USD. Die Darstellung berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (Verwaltungs- und Beratungsgebühr sowie Betriebs- und Verwaltungsaufwendungen). Zusätzliche Kosten, die sich auf die Wertentwicklung auswirken, z.B. Ausgabeaufschlag, Depotgebühren, Rücknahmegebühr, Umtauschgebühren sowie etwaige Steuern, können variieren und daher in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Benchmark: MSCI World Healthcare Index Net. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. 16 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Aktive Selektion ist entscheidend – JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund Teambasierter Ansatz als Erfolgsfaktor Weltweit neun Healthcare-Spezialisten Kombiniert 188 Jahre Erfahrung im Gesundheitssektor (Ø knapp 21 Jahre) Über 1.000 Unternehmensbesuche jährlich: darunter viele Unternehmen außerhalb der Benchmark und auch kleine, innovative Unternehmen Wonach sucht unser Experten-Team bei Gesundheitswerten? Solide wissenschaftliche Attraktive Geistiges Erfolgsorientierter Grundlage Marktchancen Eigentum Geschäftsplan Alle Anlageentscheidungen Neue Therapien für umfassende und Solide Patente und globale Ein starkes Management ist der sind wissenschaftlich fundiert. sich verändernde Rechte können hohe Erträge Schlüssel zur Markteinführung medizinische Bedürfnisse. über viele Jahre bringen. eines Produkts. Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Stand: Januar 2019. 17 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Unsere Rahmenbedingungen und Prognosen übertragen wir in ein Bewertungsranking Unser Schwerpunkt: nachhaltige Gewinne und Wachstumsraten Analyseprozess GjA Ranking Nachhaltiges QUINTIL QUINTIL1 1 Gewinnwachstum GÜNSTIG Untersuchung der Nachhaltige UNTERBEWERTET Gewinne Rahmenbedingungen für die Kurzfristige Gewinn je Aktie Branche Gewinne QUINTIL QUINTIL22 Aktuelle Bewertung der wichtigsten Gewinne Antriebsfaktoren für QUINTIL33 QUINTIL Unternehmen QUINTIL 4 Unterscheidung von Gewinnern QUINTIL 4 und Verlieren Jahre Jahr Jahre QUINTIL 5 1 und 2 3 4-8 QUINTIL 5 ÜBERBEWERTET TEUER Unsere differenzierten langfristigen Unternehmensprognosen liefern die Grundlage für unser Bewertungsranking Hinweis: Die Quintile entsprechen 20 % der Titelanzahl, nicht der Kapitalisierung. Die Abbildung oben dient nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.GjA = Gewinn je Aktie 18 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Globale Aktien: Unser Ansatz zur Integration von ESG-Risiken ESG: E = Environmental, Umwelt / S = Social, Soziales / G = Governance, Unternehmensführung Die Integration von ESG-Faktoren in unseren Anlagegesprächen und -entscheidungen • Researchanalysten, Forschungsleiter und Corporate Governance-Spezialisten arbeiten zusammen, um negative Auszügler auf der Grundlage möglicher Auswirkungen von ESG-Faktoren auf die Research Nachhaltigkeit und Verwendung der Cashflows zu identifizieren. • Unsere internen Analysen ergänzen wir durch Untersuchungen von unabhängigen, externen Anbietern. • Auf Grundlage unseres Research identifizieren wir negative Auszügler und überwachen diese anhand Portfolioaufbau täglicher Portfolioberichte und monatlicher Risikoberichte. • Portfoliomanager prüfen negative Auszügler, wenn sie die Größe von Positionen in Betracht ziehen. • Wir fördern „Best Practices“ durch Vier-Augen-Gespräche mit der Geschäftsleitung von Unternehmen Engagement • Wir stimmen so ab, dass wir den finanziellen und steuerlichen Interessen unserer Kunden bestmöglich entsprechen. Bei der Identifizierung negativer Auszügler konzentrieren wir uns auf 6 wichtige Risikofaktoren Berichterstattung Bilanzierung Rechte der und Mitteilungen Vergütung Gesellschaft Umwelt und Steuern an die Anleger Anteilsinhaber 19 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
“Gesunde” Fundamentaldaten lassen den Sektor weiterhin attraktiv erscheinen MSCI EU Healthcare 1-Year Forward KGV* MSCI US Healthcare 1-Year Forward KGV* relativ zum MSCI Europe relativ zum MSCI US 1.6 1.4 1.5 1.3 1.4 1.2 1.3 1.2 1.1 1.1 1.0 1.0 0.9 0.9 0.8 0.8 0.7 0.7 0.6 0.6 • Bewertungen bieten weiterhin Unterstützung und sind historisch betrachtet attraktiv • Gesundheitssektor global: 5% Umsatzwachstum und 10% Gewinnwachstum (EPS) für 2018-2023 erwartet – alle Subsektoren auf angemessenem Wachstumskurs • Gewinnrevisionen sind leicht positiv – vergleichsweise positiver in den USA: neue Produkte, verringerte Erwartungen, Steuerreform in USA, weniger auslaufende Patente, Investitionsausgaben von Krankenhäusern, Schwellenländer Quelle: J.P. Morgan Asset Management, MSCI, Stand: 28. Februar 2019. *basierend auf den Gewinnerwartungen des Marktes der nächsten 12 Monate. 20 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Gesundheitsaktien: Investieren mit niedrigem Blutdruck Das Gesundheitswesen ist typischerweise ein defensiver Sektor Beta verschiedener Sektoren zum MSCI Welt Nicht-zyklische Gesundheits- Zyklische Versorger Telekom IT Industrie Rohstoffe Energie Finanzwerte Konsumgüter wesen Konsumgüter 0,64 0,72 0,73 0,81 0,94 0,99 1,02 1,20 1,25 1,26 Gewinnerwartungen im Gesundheitssektor stabil • Das Ertragswachstum ist weniger direkt vom 176 (links) S&P 500 (LHS) (rechts) S&P 500 Healthcare (RHS) 68 Wirtschaftswachstum abhängig 175 174 67 • Die erwarteten Wachstumsraten sind viel 173 66 mehr mit langfristigen Produktzyklen 172 verbunden, die von einer kontinuierlichen 65 171 Gewinnprognosen für die nächsten 12 Monate, USD Innovation und Produktivität in Forschung 170 64 und Entwicklung profitieren Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Stand: 31. Januar 2019. Quelle Grafik: FactSet. Quelle Tabelle: MSCI Hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen, Schätzungen, Prognosen, Hochrechnungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends basieren auf den Marktbedingungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass sie sich bewahrheiten. 21 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Veränderungen der Subsektoren im Verlauf Historische Subsektor Positionierung 60 Biotechnologie Gesundheitsdienstleistungen Medizintechnik Pharma 50 Kalkulierbare Erträge 40 Innovative 30 Medikamente Kostenkontrolle / Effizienzgewinne 20 10 Produkte/Geräte zur Verbesserung der Behandlung/ Lebensqualität der Patienten 0 Okt. 09 Sep. 10 Aug. 11 Jul. 12 Jun. 13 Mai. 14 Apr. 15 Mrz. 16 Feb. 17 Jan. 18 Dez. 18 Quelle: J.P. Morgan Asset Management. Stand: 31.01.2019. Expsoure der Sub-Sektoren relative zum MSCI World Healthcare Index. Der Fonds ist ein aktiv verwaltetes Portfolio. Der Portfoliomanager behält sich das Recht vor, Positionen, Sektorgewichtungen, Allokationen und Leverage ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 22 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund: Aktuelle Gewichtung Regionale Gewichtung Sektorgewichtung Marktkapitalisierung 2.0% 1.5% 1.9% 80% Global Healthcare Fund 1.9% 17.0% 21.8% 68 70% MSCI World Healthcare 61 39.3% 60% 50% 18.9% 40% 30% 28 77.6% 18.1% 21 20% 18 Nordamerika Pharmaindustrie Europa und Nahost ohne GB Dienstleister im Gesundheitswesen 10% Großbritannien 4 Medizintechnik Japan Biotechnologie 0% Barvermögen Barvermögen > 50 Mrd. 10-50 Mrd. < 10 Mrd. Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Stand: 28.02.2019. Alle Daten beziehen sich auf die Anteilklasse A (dist) – USD. Der Fonds ist ein aktiv verwaltetes Portfolio; Positionen, Sektorgewichtungen, Allokationen und Leverage (soweit vorhanden) können nach Ermessen des Anlagemanagers ohne Vorankündigung geändert werden. 23 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Warum jetzt in den JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund investieren? Langfristige Attraktivität des Gesundheitssektors durch... …alternde Weltbevölkerung und gestiegene Lebenserwartungen …steigenden Wohlstand in den Schwellenländern …Innovation und die wachsende Verflechtung von Medizin und Technologie Umfangreiche Sektorexpertise Erfahrenes Team von 9 Spezialisten im Bereich Gesundheitswesen Ganzheitliches Research: Unternehmen, Lieferanten, Kunden, Konferenzen Aktives Management ist entscheidend für den Erfolg Attraktive Portfoliobeimischung Wertentwicklung von jährlich 5,06% über die letzten 5 Jahre Gute Diversifikationseffekte, attraktive Bewertung Defensiver Sektor für Investieren im Spätzyklus Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Stand: 28.02.2019. Die Fondsperformance wird anhand des Nettoinventarwertes der A DIST Anteilsklasse in USD bei Wiederanlage der Erträge (vor Steuern) inklusive der tatsächlichen laufenden Gebühren und exklusive etwaiger Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge angegeben. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. 24 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund Anlagefokus Globales Portfolio von Aktien aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Gesundheitswesen Fondsgesellschaft JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l. Fondsmanager Anne Marden, Matthew Cohen Auflegungsdatum 2. Oktober 2009 Anteilklasse A (acc) – USD ISIN LU0432979614 Ertragsverwendung Ausschüttend WKN A0RPE0 Benchmark MSCI World Healthcare Index (Total Return Net) Anteilklasse A (acc) – EUR ISIN LU0880062913 Fondsvolumen USD 2.747,1 Mio. per 28. Februar 2019 WKN A1CWHW Ausgabeaufschlag 5,00% Anteilklasse A (dist) – USD Laufende Kosten 1,80%*, darin enthalten sind: ISIN LU0432979374 WKN A0RPEX Verwaltungs- und Beratungsgebühr: 1,50%* Betriebs- und Verwaltungsaufwendung: max. 0,30%* Anlageziel Rücknahmegebühr 0,50% – diese wird derzeit nicht erhoben Erzielung einer Rendite durch die vorwiegende Anlage in Unter- nehmen der Bereiche Pharma, Biotechnologie, Gesundheitswesen- Dienstleistungen, Medizintechnik und Biowissenschaften („Healthcare-Unternehmen“) weltweit. *Diese sind im täglichen Fondspreis bereits enthalten. 25 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund: Wertentwicklung Fortlaufende 12-Monats-Wertentwicklung Kumulierte Wertentwicklung 20% Wertentwicklung abzgl. Ausgabeaufschlag 35% 32.9% 15.3% Wertentwicklung Wertentwicklung 15% 12.4% 11.6% 30% 28.0% 9.8% 10% 25% 6.0% 5% 20% 0% 15% -5% 11.6% -10% 10% -15% 5% -16.5% -20% Feb. 2014 - Feb. 2015 - Feb. 2016 - Feb. 2017 - Feb. 2018 - 0% Feb. 2015 Feb. 2016 Feb. 2017 Feb. 2018 Feb. 2019 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre Alle Daten beziehen sich auf die Anteilklasse A (dist) – USD per 28.02.2019, Auflegungsdatum der Anteilklasse am 02. Oktober 2009. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Wechselkursbewegungen können den Ertrag Ihrer Anlage negativ beeinflussen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Die Wertentwicklung wird nach BVI-Methode dargestellt. Der Nettoinventarwert berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (Verwaltungs- und Beratungsgebühr sowie Betriebs- und Verwaltungs- aufwendungen). Die beim Kunden anfallenden Kosten, hier beispielhaft dargestellt durch einen einmaligen Ertragsanteil orientiert am Ausgabeaufschlag von 5% im ersten Jahr, wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Zusätzliche Kosten, die sich auf die Wertentwicklung auswirken, z.B. Depotgebühren, Rücknahmegebühr, Umtauschgebühren sowie etwaige Steuern, können variieren und daher in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. 26 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Anlageziel und Risiken JPMorgan Funds – Global Healthcare Fund Anlagerisiken Risiken in Verbindung mit den Techniken und Strategien des Teilfonds ANLAGEZIEL Techniken Wertpapiere Erzielung einer Rendite durch die vorwiegende Anlage in Unternehmen der Konzentration Aktien Absicherung Kleinere Unternehmen Bereiche Pharma, Biotechnologie, Gesundheitswesen-Dienstleistungen, Medizintechnik und Biowissenschaften („Healthcare-Unternehmen“) weltweit. Sonstige verbundene Risiken Weitere Risiken, denen der Teilfonds durch den Einsatz der oben aufgeführten Techniken und Wertpapiere ausgesetzt ist RISIKEN Währung Liquidität Markt Der Teilfonds unterliegt Anlagerisiken und sonstigen verbundenen Risiken aus den Techniken und Wertpapieren, die er zur Erreichung seines Anlageziels einsetzt. Ergebnisse für den Anteilinhaber Potenzielle Auswirkungen der oben genannten In der Tabelle rechts wird erläutert, wie diese Risiken miteinander im Risiken Zusammenhang stehen. Sie erklärt auch die Ergebnisse für den Anteilseigner, Verlust Volatilität Verfehlen des Ziels des die sich auf eine Anlage in diesem Teilfonds auswirken könnten. Anteilsinhaber könnten Der Wert der Anteile des Teilfonds. ihren Anlagebetrag Teilfonds wird schwanken. Anleger sollten im Verkaufsprospekt auch die Beschreibung der Risiken zum Teil oder in voller mit einer vollständigen Beschreibung jedes einzelnen Risikos lesen. Höhe verlieren. 27 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Wichtige Hinweise Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Eine positive Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für eine zukünftige positive Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Zudem werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in der für Sie geltenden Gerichtsbarkeit möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts (Stand Januar 2019), der Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document – KIID) sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen der in Luxemburg domizilierten Produkte von J.P. Morgan Asset Management beim Herausgeber, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main sowie bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Schottengasse 6-8, A-1010 Wien oder bei Ihrem Finanzvermittler kostenlos erhältlich. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 0903c02a8250fa84 28 | Nur für professionelle Kunden/Presse – nicht für Kleinanleger bestimmt
Sie können auch lesen