Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen - Dokumentation Jahrgang 50, Nr. 1142 15. Januar 2021

Die Seite wird erstellt Christian Moser
 
WEITER LESEN
Halbmonatliche Bibliographie
von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
Seite 2

Inhaltsverzeichnis

1    Wirtschaft allgemein
     1.1 Wirtschaftstheorie
     1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik
     1.3 Konjunktur und Statistik

2    Geld, Kredit, Währung, Banken
     2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie
     2.2 Geldpolitik und Notenbanken
     2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen
     2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung
     2.5 Zahlungsverkehr
     2.6 Bankpraxis
     2.7 Green Finance

3    Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

4    Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen
     4.1 Internationale Währungsfragen
     4.2 Europäische Währungsfragen

5    Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

6    Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

7    Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
     7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik
     7.2 Personalwesen

8    Betriebswirtschaft, Organisation
     8.1 Rechnungslegung
     8.2 Betriebswirtschaft und Organisation
     8.3 Digitalisierung
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
   Dokumentation
   Bestellmöglichkeiten
   Seite 3

   Bestellmöglichkeiten

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsatztexte in der Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank
eingesehen bzw. kopiert werden können.

Ein Versand ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 4

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.1 Wirtschaftstheorie

Haucap, Justus                        Nobelpreis für Robert Wilson und Paul Milgrom: Zwei Ökonomen,     1142 114 6
                                      die echte Märkte schufen.
                                      Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 969 - 975

Valentowitsch, Johann                 Joseph A. Schumpeter - Leben und Wirken eines Grenzgängers.       1142 267 9
                                      (Berühmte Ökonomen)
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1271 - 1272

Jahn, Johannes                        Die unsichtbaren Hände des Adam Smith. Eine Darstellung der       1142 376 7
                                      verschiedenen Wirkungsweisen.
                                      Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50 (2021), 1, S. 48 - 50

Ziel, Florian ;                       Spatial econometrics.                                             1142 271 5
Croonenbroeck, Carsten ;              Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1302 - 1310, 1322
Hennecke, David

Shen, Yifan                           Measuring macroeconomic uncertainty: A historical perspective.    1142 060 5
                                      Economics letters, 196 (2020), 109592, S. 1 - 5

Huh, Sungjun ;                        Growth forecast revisions over business cycles: Evidence from     1142 058 0
Kim, Insu                             the survey of professional forecasters.
                                      Economics letters, 196 (2020), 109541, S. 1 - 4

Anderton, Bob [Mitarb.]               Wie digital ist die Wirtschaft im Euro-Währungsgebiet?            1142 318 9
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 142 - 168

Borio, Claudio E. V. ;       Forecasting recessions: the importance of the financial cycle.             1142 355 0
Drehmann, Mathias ; Xia, Fan Journal of macroeconomics, 66 (2020), 103258, S. 1 - 15
Dora

Miyamoto, Wataru ;                    The expectational effects of news in business cycles: Evidence    1142 297 4
Nguyen, Thuy Lan                      from forecast data.
                                      Journal of monetary economics, 116 (2020), S. 184 - 200

Petersen, Thieß                       Einkommensverteilung im neoklassischen Modell. (Basiswissen       1142 265 7
                                      VWL)
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1267 - 1271
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 5

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

                                      The infrastructure infatuation. In the works. Governments and         1142 254 4
o.V.                                  investors hope to stoke a global infrastructure boom, but they are
                                      terrible at making projects happen. Can that change?
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 52 - 54

                                      Investing in infrastructure. Infrastruggles. Every country wants to   1142 247 7
o.V.                                  build more bridges, roads and renewable-power grids. lt won't be
                                      easy.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 8

Erbe, Susanne                         Lehren aus der Corona-Krise.                                          1142 120 4
                                      Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 902 - 903

Röhl, Klaus-Heiner ;                  Corona-Krise: Staatsbeteiligungen bleiben eine problematische         1142 110 2
Rusche, Christian                     Intervention in den Markt.
                                      Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 945 - 951

Haerder, Max ;                        "Das muss ausgefochten werden!" Der Chef der                          1142 321 4
Feld, Lars P. ; Schularick,           Wirtschaftsweisen Lars Feld und der Bonner Ökonom Moritz
Moritz                                Schularick über die finanziellen Kosten und sozialen Lasten der
                                      Coronakrise. (Interview)
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 1/2, S. 30 - 32

Feld, Lars P.                         Ordnungspolitik und Krise. (Corona belaste die öffentlichen           1142 214 9
                                      Finanzen enorm. Der Autor listet in seinem Beitrag eine ganze
                                      Reihe von Hilfsmaßnahmen auf, die dennoch nur einen Bruchteil
                                      der eingeleiteten Maßnahmen darstellen.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 1, S. 14 - 16

Heißler, Julian                       Bidens ökonomische Einflüsterer. Nach der Abwahl von Donald           1142 323 6
                                      Trump stellt sich die Politikberatung in den USA neu auf: Der
                                      Council of Economic Advisers, das Pendant zu den deutschen
                                      Wirtschaftsweisen, gewinnt an Einfluss - und dürfte auf mehr
                                      Sozialpolitik und Umverteilung setzen.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 1/2, S. 38 - 39
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 6

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Krolle, Hannah                        Handelspolitik. Zerfällt die Weltwirtschaft immer weiter in          1142 065 0
                                      Blöcke? Die Handelskonflikte werden die Weltwirtschaft auch im
                                      nächsten Jahr verunsichern und den Aufschwung bremsen. Das
                                      stellt die Exportnation Deutschland vor große Probleme.
                                      Wirtschaftswoche, 2020, 52, S. 43

Gruebler, Julia ;                EU und Mercosur - Auswirkungen eines Abbaus von                           1142 307 6
Reiter, Oliver ; Sinabell, Franz Handelsschranken und Aspekte der Nachhaltigkeit.
                                 Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 93
                                 (2020), 11, S. 845 - 858

Heißler, Julian ;                     "Wir befinden uns im zweiten kalten Krieg". Stanford-Historiker      1142 063 8
Ferguson, Niall                       Niall Ferguson über Joe Bidens politische Fesselung, die Zukunft
                                      der Handelskriege - und einen drohenden Konflikt zwischen
                                      Washington und Peking. (Interview)
                                      Wirtschaftswoche, 2020, 52, S. 18 - 20

Berenberg-Gossler, Paul               Trumps protektionistische Handelspolitik hat ihre Ziele verfehlt.    1142 050 7
[Mitarb.]                             Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      87 (2020), 50, S. 960 - 969

Felbermayr, Gabriel [Mitarb.]         Die USA nach der Wahl. (Wie werden sich die transatlantischen        1142 116 8
                                      Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union
                                      zukünftig entwickeln?) (Aufsatzreihe)
                                      Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 907 - 927

                                      The world economy. Covid-10trn. Totting up the pandemic's price      1142 337 1
o.V.                                  tag.
                                      The Economist, 438 (2021), 9227, S. 61

Naisbitt, Barry [Mitarb.]             The world economy. (Global outlook overview - Prospects for          1142 119 0
                                      individual economies - Appendix A: Summary of key forecast
                                      assumptions - Appendix B: Forecast detail) (Aufsatzreihe)
                                      National institute economic review, 2020, 254, S. F40 - F89

Fuentes, Natalia Martín ;             Die Langzeitfolgen früherer Krisen für die Weltwirtschaft.           1142 308 7
Moder, Isabella                       (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 52 - 58

Battistini, Niccolò [Mitarb.]         Beurteilung der kurzfristigen Wirtschaftsentwicklung in Zeiten       1142 310 1
                                      von Covid-19. (Euroraum) (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 65 - 70
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 7

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Andersson, Malin ;                    Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie anhand einer      1142 311 2
Beck, Leyla ; Sun, Yiqiao             importbereinigten Aufschlüsselung der gesamtwirtschaftlichen
                                      Nachfrage im Euro-Währungsgebiet. (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 71 - 75

Gunnella, Vanessa ;                   Entwicklung der Tourismusbranche während der Covid-19-           1142 312 3
Krustev, Georgi ; Schuler,            Pandemie. (Euroraum) (Kasten)
Tobias                                Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 76 - 80

Maqui, Eduardo ;                      Ergebnisse einer Umfrage unter führenden Unternehmen zu den      1142 313 4
Morris, Richard                       langfristigen Auswirkungen der Pandemie. (Euroraum) (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 81 - 84

                                      America's jobs market. Speed limits. Will enduring               1142 255 5
o.V.                                  unemployment slow America's economic recovery?
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 55

                                      Economic development. The fruits of growth. Extreme poverty is   1142 253 3
o.V.                                  history in China, officials say.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 41 - 42

Müller, Wolfgang                      Chinesisches Jahrhundert?                                        1142 257 7
                                      Sozialismus, 48 (2021), 1, S. 33 - 36

                                      Der asiatische Riese. Und was macht China? Corona startete in    1142 261 3
o.V.                                  China. Inzwischen hat sich das Leben dort fast wieder
                                      normalisiert. Die Wirtschaft brummt. Und mit RCEP (Regional
                                      Comprehensive Economic Partnership) gelang Peking ein
                                      Überraschungscoup.
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1226 - 1229

Schneider, Stefan                     Ausblick 2021: Corona-Konjunktur.                                1142 036 9
                                      Ausblick Deutschland [Elektronische Ressource] / Deutsche Bank
                                      Research, 2020, 14. Dezember, S. 1 - 39

Wollmershäuser, Timo                  ifo Konjunkturprognose Winter 2020: Das Coronavirus schlägt      1142 354 0
[Mitarb.]                             zurück - erneuter Shutdown bremst Konjunktur ein zweites Mal
                                      aus.
                                      Ifo-Schnelldienst, 73 (2019), Sonderausgabe Dezember 2020,
                                      S. 3 - 61
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 8

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Aboushanab, Hoda [Mitarb.]            Ökonomenpanel: Hoffnungsträger Biden. (Volkswirt*innen an          1142 176 9
                                      deutschen Universitäten erwarten vom neuen US-Präsidenten
                                      Joe Biden positive Wirkungen auf die Wirtschaft in Deutschland
                                      und der EU.)
                                      Ifo-Schnelldienst, 73 (2020), 12, S. 40 - 43

                                      Konjunktur aktuell: Neue Pandemiewelle verzögert                   1142 147 4
o.V.                                  konjunkturelle Erholung in Deutschland.
                                      Konjunktur aktuell [Elektronische Ressource] / IWH, Institut für
                                      Wirtschaftsforschung Halle, 8 (2020), 4, S. 102 - 148

                                      Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis       1142 018 7
o.V.                                  2023.
                                      Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 72 (2020), 12, S. 17 - 38

Reiermann, Christian                  Konjunktur. Gebremster Turbo. Die Senkung der Mehrwertsteuer       1142 002 4
                                      scheint tatsächlich gewirkt zu haben. Ihre Rücknahme zum
                                      Jahresende könnte die Erholung allerdings belasten.
                                      Der Spiegel, 74 (2020), 51, S. 71

Hinze, Jörg                           Konjunkturschlaglicht. Coronavirus beherrscht die deutsche         1142 115 7
                                      Wirtschaft.
                                      Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 979 - 980

Fischer, Malte                        1850 Milliarden und kein Ende in Sicht. Die Coronakrise hat die    1142 064 9
                                      deutsche Wirtschaft in eine schwere Rezession gestürzt. Mit der
                                      Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen keimt die Hoffnung
                                      auf einen kräftigen Aufschwung. Der kommt wohl. Aber die
                                      Schäden der Krise werden uns noch sehr lange beschäftigen.
                                      Wirtschaftswoche, 2020, 52, S. 40 - 44

Losse, Bert                           Konjunktur Deutschland. Impfen für den Aufschwung. Der             1142 324 7
                                      Earlybird-Frühindikator steigt deutlich - trotz Lockdown.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 1/2, S. 40

Michelsen, Claus [Mitarb.]            Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020. (Zweite     1142 047 1
                                      Corona-Infektionswelle erfasst deutsche Wirtschaft /
                                      Weltwirtschaft: Erholung ausgebremst / Deutsche Wirtschaft:
                                      Hoffnung trotz Rückschlag zum Jahresende) (Aufsatzreihe)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      87 (2020), 50, S. 921 - 954
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 9

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Wittenberg, Erich ;                   "Hoffnung auf eine Fortsetzung der Erholung ist noch nicht                1142 048 2
Michelsen, Claus                      geschwunden". (Interview mit Claus Michelsen, Leiter der
                                      Abteilung Konjunkturpolitik am DIW Berlin)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      87 (2020), 50, S. 955

Hartmann-Wendels, Thomas ; Entwicklung der Performance deutscher Leasing-Gesellschaften.                        1142 225 1
Kussmaul, Hendrik          Bilanzdaten 2009 bis 2018.
                           Finanzierung, Leasing, Factoring, 68 (2021), 1, S. 21 - 25

Brandt, Przemyslaw ;                  Branchen im Fokus: Autoindustrie.                                         1142 179 1
Wohlrabe, Klaus                       Ifo-Schnelldienst, 73 (2020), 12, S. 64 - 66

                                      Die Angst vor einem langen Lockdown. 2021 kann es in Sachen               1142 260 2
o.V.                                  Corona eigentlich nur besser werden. Dass der harte Lockdown
                                      schon Mitte Januar beendet wird, ist jedoch eher
                                      unwahrscheinlich. Vor allem der Einzelhandel hat deswegen
                                      noch eine harte Zeit vor sich.
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 5 - 6

Küçük, Hande ;                        Prospects for the UK economy.                                             1142 118 0
Lenoël, Cyrille ; Macqueen,           National institute economic review, 2020, 254, S. F4 - F39
Rory

Bilek-Steindl, Sandra                 Wirtschaftsentwicklung im III. Quartal von Nachholeffekten                1142 305 4
                                      geprägt. (Österreich)
                                      Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 93
                                      (2020), 11, S. 815 - 822

Hölzl, Werner ;                COVID-19-Pandemie bestimmt weiterhin Konjunkturbeurteilung                       1142 306 5
Klien, Michael ; Kügler, Agnes der Unternehmen. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-
                               Konjunkturtests vom Oktober 2020. (Österreich)
                               Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 93
                               (2020), 11, S. 825 - 833

Wise, Peter                           Portugal protects economy from tourism slump. Rather than                 1142 343 0
                                      celebrate a return to growth in 2020, Portugal has suffered an
                                      economic shock as the Covid-19 pandemic hit tourism.
                                      Government action has cheered some, while others want a
                                      unified European response.
                                      The Banker, 170 (2020), 1133, S. 56 - 57
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 10

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Benati, Luca                          Money velocity and the natural rate of interest.                     1142 296 3
                                      Journal of monetary economics, 116 (2020), S. 117 - 134

Blanco, Andrés ;                      Price rigidities and the relative PPP.                               1142 295 2
Cravino, Javier                       Journal of monetary economics, 116 (2020), S. 104 - 116

Thiele, Mouna                         Begriffe - die man kennen muss. Cost-of-Thriving-Index.              1142 266 8
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1270

Bussière, Matthieu ;                  Le lien entre monnaie et inflation depuis 2008.                       1142 241 1
Sahuc, Jean-Guillaume ;               Bulletin de la Banque de France [Elektronische Ressource], (2020),
Pfister, Christian                    232/8, S. 1 - 8
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 11

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Baldi, Guido ;                        Monetary and macroprudential policies in an intangible                   1142 039 1
Bodmer, André                         economy.
                                      Credit and Capital Markets, 53 (2020), 3, S. 325 - 353

Cheng, Kai ;                          Revisiting the effects of monetary policy shocks: Evidence from          1142 062 7
Yang, Yang                            SVAR with narrative sign restrictions.
                                      Economics letters, 196 (2020), 109598, S. 1 - 4

Pasten, Ernesto ;                     The propagation of monetary policy shocks in a heterogeneous             1142 292 0
Schoenle, Raphael ; Weber,            production economy.
Michael                               Journal of monetary economics, 116 (2020), S. 1 - 22

Dées, Stéphane ;                      Les conséquences du changement climatique pour la politique              1142 234 2
Weber, Pierre-Francois                monétaire.
                                      Revue d'économie financière, 2020, 138, S. 243 - 257

Wohltmann, Hans-Werner                Geldpolitik und Kostenschocks in neukeynesianischen Modellen.            1142 272 6
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1310 - 1318, 1322 - 1323

Gambetti, Luca ;                      The effects of the ECB's expanded asset purchase programme.              1142 301 0
Musso, Alberto                        European economic review, 130 (2020), 103573, S. 1 - 16

Fendel, Ralf ;                        Country-specific euro area government bond yield reactions to            1142 223 0
Neugebauer, Frederik                  ECB's non-standard monetary policy program announcements.
                                      German economic review, 21 (2020), 4, S. 417 - 474

Dybowski, Tom Philipp ;               The European Central Bank’s monetary pillar after the financial          1142 358 0
Kempa, Bernd                          crisis.
                                      Journal of banking & finance, 121 (2020), 105965, S. 1 - 17

Koetter, Michael                      Lending effects of the ECB’s asset purchases.                            1142 293 0
                                      Journal of monetary economics, 116 (2020), S. 39 - 52

Bubeck, Johannes ;                    Negative monetary policy rates and systemic banks’ risk-taking:          1142 167 8
Maddaloni, Angela ; Peydró,           Evidence from the euro area securities register.
José-Luis                             Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl.1, S. 197 - 231

Heuvel, Skander van den               Discussion of Bubeck, Maddaloni, and Peydró.                             1142 168 9
                                      Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl.1, S. 233 - 240

Miranda-Agrippino, Silvia ;           U.S. monetary policy and the Global Financial Cycle.                     1142 149 6
Rey, Hélène                           The review of economic studies, 87 (2020), 6, S. 2754 - 2776
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 12

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Salez, Paul ;                         Lessons from the 90th anniversary of the Bank for International      1142 124 8
Jeudy, Bruno-Philippe                 Settlements. How to remain central in a changing environment.
                                      Bulletin de la Banque de France [Elektronische Ressource], (2020),
                                      232/2, S. 1 - 7

Bauer, Ramona                         TARGET2 balances and insolvency risk for the European Central        1142 191 8
                                      Bank: Part II.
                                      Financial regulation international, 23 (2020), 3, S. 2 - 8

                                      Finanzstabilitätsbericht der EZB.                                    1142 092 2
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 38

                                      Leitfaden zu Klimarisiken. (Die EZB hat am 27. November 2020         1142 117 9
o.V.                                  die geänderte und endgültige Fassung ihres Leitfadens zu
                                      Klima- und Umweltrisiken veröffentlicht.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 38 - 39
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 13

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Franta, Michal ;                      On the effects of macroprudential policies on Growth-at-Risk.           1142 061 6
Gambacorta, Leonardo                  Economics letters, 196 (2020), 109501, S. 1 - 3

Quarles, Randal K.                    The Financial Stability Board: principles and priorities.               1142 160 1
                                      Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl. 1, S. 13 - 20

Bolton, Patrick [Mitarb.]             Penser la stabilité financière à l'ère des risques écologiques          1142 229 5
                                      globaux. - Vers de nouveaux arbitages entre efficience et
                                      résilience des systèmes complexes.
                                      Revue d'économie financière, 2020, 138, S. 43 - 54

                                      Finanzstabilität. Auf in die digitale Zukunft. (BIZ Innovation Hub)     1142 211 6
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 1, S. 6 - 7

Long, Kimberly                        Top 30 best-performing Asean banks. (Rankings)                          1142 346 2
                                      The Banker, 170 (2020), 1133, S. 66 - 70

Pavoni, Silvia                        Top Caricom banks. (Rankings)                                           1142 347 3
                                      The Banker, 170 (2020), 1133, S. 74 - 78

Duffy, Simon                          Top 200 Latin American banks. (Rankings)                                1142 139 4
                                      The Banker, 171 (2020), 1138, S. 28 - 38

Pavoni, Silvia                        Top 100 Central American banks. (Rankings)                              1142 140 8
                                      The Banker, 171 (2020), 1138, S. 40 - 46

Gillet, Kit                           Top Islamic financial institutions. (Rankings)                          1142 144 1
                                      The Banker, 171 (2020), 1138, Special Report, S. 75 - 109

Baker, Mark [Mitarb.]                 The Euromoney 25. A year of living dangerously. Euromoney's             1142 279 2
                                      annual review of 25 sector leaders took on a particular intensity
                                      in 2020 as banks faced up to the fallout from a year many would
                                      rather forget.
                                      Euromoney, 51 (2020/2021), 618, S. 50 - 76

Kühner, Anja                          Tiefe Einschnitte erwartet. Die Prognosen der Finanzbranche für         1142 203 6
                                      das neue Jahr fallen unsicher aus. Einige Geldhäuser sehen
                                      schwere Zeiten kommen. Andere sagen hingegen ungebremstes
                                      Wachstum voraus. Welche Spuren die Corona-Krise bereits
                                      hinterlassen hat, was sich noch verändert und wo 2021 die
                                      Risiken liegen.
                                      Bankmagazin, 70 (2021), 1, S. 16 - 21
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 14

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Lanzerath, Ruben                      Strategieagenda. Zukunft wird aus Mut gemacht. (Auf der BVR-         1142 287 2
                                      Mitgliederversammlung 2020 wurde nun die "Strategieagenda:
                                      Genossenschaftlich Zukunft gestalten" als neue gemeinsame
                                      Leitlinie für die aktuelle Dekade beschlossen. Ein Überblick über
                                      die bisherige Vorgehensweise und die ersten Ergebnisse.)
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 22 - 26

Martin, Andreas                       BI im Gespräch. "Impulse mitnehmen". Die                             1142 288 3
                                      Mitgliederversammlung hat mit großer Mehrheit die drei
                                      Stoßrichtungen der Strategieagenda bestätigt. Nun wird es
                                      darum gehen, das Handlungsprogramm umzusetzen. Die BI
                                      befragte BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin zu den nächsten
                                      Schritten. (Interview)
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 28 - 31

Koch, Erik                            BVR-Mitgliederversammlung. Zukunftsweg eingeschlagen. (Mit           1142 284 0
                                      einem deutlichen Votum für die neue "Strategieagenda" gaben
                                      die Mitglieder des BVR am 25. November 2020 in Berlin grünes
                                      Licht für die zukünftige Ausrichtung der genossenschaftlichen
                                      FinanzGruppe - mehr als 20 Jahre nach Verabschiedung der
                                      Strategie "Bündelung der Kräfte".)
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 6 - 8

Mayer, Matthias ;                     Wie widerstandsfähig der Bankensektor ist. Der                       1142 205 8
Sommer, Daniel                        aufsichtsrechtliche Rahmen für Europas Geldhäuser hat seine
                                      Wurzeln in der Finanzkrise von 2007 bis 2009 sowie in der
                                      Staatsschuldenkrise des Jahres 2011. Die derzeitige Corona-Lage
                                      bringt neue Herausforderungen für das Banksystem.
                                      Bankmagazin, 70 (2021), 1, S. 34 - 37

Schleweis, Helmut                     Stabilität und Wandel vereinen. (Die Zukunft der deutschen           1142 221 8
                                      Sparkassen ist einmal mehr herausfordernd.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 1, S. 42 - 45

Welp, Cornelius ;                     Die Lebensretterin. Die KfW verteilt in der Coronakrise Milliarden   1142 066 0
Zdrzalek, Lukas                       an Rettungsdarlehen. Vorstand Ingrid Hengster organisiert das -
                                      und könnte auf faulen Krediten von notleidenden Unternehmen
                                      sitzenbleiben.
                                      Wirtschaftswoche, 2020, 52, S. 68 - 71

O'Neill, Dominic                      MPS shows challenge of fixing Europe's weaker banks. The             1142 275 9
                                      recent wave of M&A has left behind weaker banks such as Banco
                                      BPM, Sabadell and, above all, Banca Monte dei Paschi di Siena.
                                      Jean Pierre Mustier's exit from UniCredit shows why.
                                      Euromoney, 51 (2020/2021), 618, S. 16
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 15

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

O'Neill, Dominic                      Provisioning for a rainy day. Post-2008 accounting standards set   1142 278 1
                                      aside capital for tomorrow's problem loans today. In doing so,
                                      they rely on the judgements of the banks themselves. However,
                                      after Covid-19, European banks cannot afford to provision for
                                      write-offs in the same way as their US counterparts.
                                      Euromoney, 51 (2020/2021), 618, S. 46 - 49

Wise, Peter                           Resilient banks lend Portugal support. Portugal's banks are        1142 342 9
                                      optimistic that the resilience gained in the decade since they
                                      were bailed out will help them to not only survive but also
                                      support the economy.
                                      The Banker, 170 (2020), 1133, S. 52 - 54

Long, Kimberley                       Asia's banks risk asset quality storm. Asia's banks seem to have   1142 142 0
                                      staved off the worst af Covid-19's financial impact, thanks to
                                      steps administered quickly by the central banks and
                                      governments. However, as these measures wind up, it may be
                                      creating issues to be dealt with in the coming quarters.
                                      The Banker, 171 (2020), 1138, S. 65 - 67
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 16

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Burghof, Hans-Peter                   Banking regulation: A systemic view on capital adequacy,                 1142 038 0
                                      financial systems and the regulatory process.
                                      Credit and Capital Markets, 53 (2020), 3, S. 305 - 323

Dehio, Andreas ;                      Rechtsentwicklungen im Bankaufsichtsrecht 2020.                          1142 133 9
Gölz, Joachim                         Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 48 - 50

                                      Risikoreduzierungsgesetz. - Die nationale Umsetzung des                  1142 020 1
o.V.                                  europäischen Bankenpakets.
                                      Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 72 (2020), 12, S. 51 - 67

Flannery, Mark J.                     Contrasting worldviews at bank and securities market regulators.         1142 161 2
                                      Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl. 1, S. 43 - 62

Schnabel, Isabel                      Are banks finally resolvable? A perspective from Europe.                 1142 163 4
                                      Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl. 1, S. 77 - 86

Sangha, Amaryn                        The FCAs response to Covid-19.                                           1142 195 1
                                      Financial regulation international, 23 (2020), 5, S. 15 - 16

Radmore, Emma                         Covid-19: The UK financial regulator's response.                         1142 193 0
                                      Financial regulation international, 23 (2020), 5, S. 5 - 8

Kashyap, Anil K.                      My reflections on the FPC's strategy. (The author reviews the            1142 162 3
                                      workings of the United Kingdom’s Financial Policy Committee to
                                      illustrate the challenges of implementing macroprudential
                                      policy.)
                                      Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl. 1, S. 63 - 75

Schmidt, Thomas ;                     ICAAP im Leasing-Geschäft. Hinweise zur Umsetzung.                       1142 226 2
Müller, Georg                         Finanzierung, Leasing, Factoring, 68 (2021), 1, S. 26 - 29

Klein, Philipp                        Werden sichere Finanzierungen unattraktiv? Ein Ausblick für              1142 359 0
                                      Immobilien- und Leasingfinanzierer auf die neuen Baseler
                                      Vorschriften.
                                      Bank-Archiv, 68 (2020), 12, S. 857 - 867

Schuermann, Til                       Capital adequacy pre- and postcrisis and the role of stress              1142 164 5
                                      testing.
                                      Journal of money, credit and banking, 52 (2020), Suppl. 1, S. 87 - 105
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 17

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Clerc, Laurent                        Évaluer les risques et les vulnérabilitiés et sensibiliser les   1142 233 1
                                      acteurs financiers au risque de changement climatique:
                                      Le rôle des stress tests.
                                      Revue d'économie financière, 2020, 138, S. 227 - 242
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 18

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.5 Zahlungsverkehr

Chen, Zhuo Qi                         CodeCash: A novel system for mobile and electronic transactions. 1142 013 2
                                      Journal of payments strategy & systems, 14 (2020), 3, S. 230 - 236

Bossone, Biagio                       Banks create money (but only to a point): The 'payments              1142 014 3
                                      perspective'.
                                      Journal of payments strategy & systems, 14 (2020), 3, S. 286 - 304

Pugsley, Justin                       Central bank digital currencies could transform banking. The         1142 145 2
                                      Bank for International Settlements has released a report outlining
                                      the principles that should underpin central bank digital
                                      currencies, underlining that this is a development commercial
                                      banks should follow closely.
                                      The Banker, 171 (2020), 1138, S. 110

Pleitgen, Verena                      Führen digitales Geld und digitale Bezahlsysteme zu finanzieller     1142 245 5
                                      Inklusion und Wirtschaftswachstum?
                                      Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 61 (2020), 2, S. 515 - 537

Wirthensohn, Gino                     Digital assets in banking: A regulatory target operating model for   1142 012 1
                                      payments.
                                      Journal of payments strategy & systems, 14 (2020), 3, S. 230 - 236

Eibl, Alfred ;                        Quo vadis »Geld«? Neues privates oder staatliches Geld in neuer      1142 258 8
Priesemann, Johannes                  Form: Facebooks Diem vs. digitales Zentralbankgeld.
                                      Sozialismus, 48 (2021), 1, S. 60 - 63

Krämer, Jörg                          Denkfabrik. Der digitale Euro schwächt die Marktwirtschaft. Die      1142 326 9
                                      EZB will 2021 die Planungen für ein digitales Zentralbankgeld
                                      vorantreiben - ein Projekt mit großen Risiken für das
                                      Bankensystem.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 1/2, S. 41

Balz, Burkhard ;                      Digitales Geld: Welche Optionen hat Europa?                          1142 086 4
Diehl, Martin ; Winter, Heike         Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 10 - 14

Read, Oliver ;                        Digitales Zentralbankgeld - pro und contra.                          1142 087 5
Schäfer, Stefan                       Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 15 - 18

Utzig, Siegfried                      Redaktionsgespräch mit Siegfried Utzig (Direktor, Bundesver-         1142 088 6
                                      band deutscher Banken e.V., Berlin). "Der digitale Euro kann die
                                      Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 20 - 22
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 19

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.5 Zahlungsverkehr

Milkau, Udo                           Automatisiertes Bezahlen als Lackmustest für einen "Digital          1142 089 7
                                      Euro".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 23 - 28

Schmidt, Isabel                       ISO 20022: Understanding the scale of change.                        1142 027 8
                                      Journal of digital banking, 5 (2020), 2, S. 126 - 136

Altenburg, Michael                    Über Fortschritte im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.          1142 090 0
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 29 - 31

Hoffmann, Robert                      Bargeldloses Bezahlen wird zum New Normal. Was geschieht,            1142 206 9
                                      wenn digitale Transaktionen immer mehr Scheine und Münzen
                                      ablösen, zeigt ein Blick nach Skandinavien. Dort werden
                                      innovative Verfahren so genutzt, wie sie sich auch in Deutschland
                                      immer mehr durchsetzen.
                                      Bankmagazin, 70 (2021), 1, S. 42 - 45

Löber, Klaus ;                        The COVID-19 pandemic: Implications for financial market             1142 011 0
Papsdorf, Patrick                     infrastructures and the payments ecosystem in the euro area.
                                      Journal of payments strategy & systems, 14 (2020), 3, S. 202 - 206

Bär, Fred ;                           Innovation in open banking: Lessons from the recent wave of          1142 010 0
Mortimer-Schutts, Ivan                payment institutions that have been authorised to provide
                                      payment initiation and account information services.
                                      Journal of payments strategy & systems, 14 (2020), 3, S. 268 - 285

                                      Zahlungsverkehr II. Es ist ruhig geworden um die Salden.             1142 085 3
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 6 - 7

Liotti, Filippo                       Cryptocurrencies as a new means of money laundering and              1142 198 4
                                      financing of terrorism.
                                      Financial regulation international, 23 (2020), 7, S. 4 - 8

Hagemann, Marcel ;                    Haftungsrisiken im kontaktlosen Zahlungsverkehr mit NFC.             1142 082 0
Hölscher, Jan Lukas                   Bank und Markt, 49 (2020), 12, S. 14 - 16

                                      Zahlungsverkehr I. Bedeutung des Bargelds schwindet weiter.          1142 084 2
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 5 - 6
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 20

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.6 Bankpraxis

He, Zhongfang                         Integrating macroeconomic variables into behavioral models for             1142 304 3
                                      interest rate risk measurement in the banking book.
                                      The journal of risk, 22 (2020), 5, S. 67 - 82

Waschbusch, Gerd ;                    Nachhaltigkeitsrisiken und Bankenaufsichtsrecht.                           1142 122 6
Kiszka, Sabrina ; Runco,              Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 20 (2020), 12, S. 615 - 622
Fabio

Lienland, Dieter ;                    Weiterentwicklung der MaRisk.                                              1142 091 1
Michael Maifarth                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73 (2020), 24, S. 32 - 36

Kemplay, Marie                        Transaction banking revenue declines for first time in three years.        1142 339 3
                                      Transaction banking revenues took a hit in the first quarter of
                                      2020, with Asia-Pacific and the Americas the worst affected
                                      regions.
                                      The Banker, 170 (2020), 1133, S. 18

Jánszky, Sven Gábor                   Rethink Finance. Zukunftsszenarien des Bankings. In den                    1142 285 0
                                      kommenden zehn Jahren werden Finanzdienstleister von einer
                                      Vielzahl neuer Technologien erfasst. Eine grundlegende
                                      Neuorientierung der Banken und Versicherungsunternehmen
                                      wird die Folge sein. Die Zukunftsstudie "Financial Services 2030 -
                                      Neue Ära für Finanzdienstleister" beschreibt die wesentlichen
                                      Trends und die daraus resultierenden drei Szenarien für die Welt
                                      der Genossenschaftsbanken.
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 12 - 17

Habibi, Kurosch                       Fintech-Trends 2021. Synergien durch Kooperationen. Zuletzt                1142 286 1
                                      wurden mit der Einführung der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 im
                                      Jahr 2019 wesentliche Impulse im Finanzwesen gesetzt und die
                                      Digitalisierung begünstigt. Viele Fintechs konnten diese
                                      Entwicklung nutzen, um in einem ohnehin wachsenden Markt die
                                      digitale Transformation weiter voranzutreiben.
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 20

Bocks, Barbara                        Wie sich Kunden legitimieren lassen. In Corona-Zeiten mit                  1142 207 0
                                      Kontaktbeschränkungen und teilweise geschlossenen
                                      Bankfilialen spielt das digitale Onboarding eine immer größere
                                      Rolle. Doch viele stationäre Geldhäuser hinken neuen
                                      Wettbewerbern technisch hinterher.
                                      Bankmagazin, 70 (2021), 1, S. 50 - 51
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 21

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.7 Green Finance

                                      Zentralbanken. Nur mit vereinten Kräften. (Klimawandel hat bei      1142 212 7
o.V.                                  den Notenbanken an Bedeutung gewonnen.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 1, S. 7

Rochell, Janina [Mitarb.]             Drivers of socially responsible investments across Europe.          1142 320 3
                                      Credit and Capital Markets, 53 (2020), 4, S. 493 - 512

Lockton, Nathalie                     The spectre of greenwashing in financial services: A better         1142 196 2
                                      framework for green bonds and impact investing.
                                      Financial regulation international, 23 (2020), 6, S. 1 - 4

Johnson, Michael                      The EU ups the ante on ESG with new sustainable finance             1142 197 3
                                      disclosure regulation.
                                      Financial regulation international, 23 (2020), 7, S. 1 - 4

Schmidt, Matthias                     Green and more: Sustainable-Finance-Taxonomie der EU. Ein           1142 104 4
                                      wichtiger Schritt zur Fortentwicklung der
                                      Unternehmensberichterstattung.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 73 (2020), 24, S. 1495 - 1497

Schütze, Franziska [Mitarb.]          EU-Taxonomie stärkt Transparenz für nachhaltige Investitionen.      1142 156 5
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      87 (2020), 51, S. 973 - 981

Wittenberg, Erich ;                   "Anwendung der Taxonomie bringt Unternehmen auch Vorteile".         1142 157 6
Schütze, Franziska                    (Interview mit Franziska Schütze, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                      in der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin.)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      87 (2020), 51, S. 982
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 22

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Fendel, Ralf ;                        Country-specific euro area government bond yield reactions to      1142 223 0
Neugebauer, Frederik                  ECB's non-standard monetary policy program announcements.
                                      German economic review, 21 (2020), 4, S. 417 - 474

Wilhelm, Jens                         Kapitalmarktausblick 2021. Das Jahr der Chancen. Fortschritte in   1142 290 8
                                      der Pandemiebekämpfung, staatliche Konjunkturprogramme,
                                      eine weiterhin expansive Geldpolitik sowie in der Folge negative
                                      Realrenditen werden das Kapitalmarktjahr 2021 prägen. Das hat
                                      Folgen für die Anlagestrategie. Ein Überblick.
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 64 - 67

                                      Market mania. Froth or fundamentals? There may be more sense       1142 097 7
o.V.                                  to recent market movements than you think.
                                      The Economist, 437 (2020), 9225, S. 98 - 99

                                      The markets in 2021. Melting up. Why the crazy upward march in     1142 333 8
o.V.                                  stock prices might just continue.
                                      The Economist, 438 (2021), 9227, S. 57 - 59

                                      China's stockmarket. Bring out your dead. China wants to clear     1142 336 0
o.V.                                  the dross from its stock exchanges.
                                      The Economist, 438 (2021), 9227, S. 60 - 61

Brühl, Volker                         Mehr Nachhaltigkeit im deutschen Leitindex DAX.                    1142 111 3
                                      Reformvorschläge im Lichte des Wirecard-Skandals.
                                      Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 952 - 957

Schürmann, Christof                   Party auf Pump. Im Anlagejahr 2021 müssen Anlegerinnen und         1142 068 2
                                      Anleger zwangsläufig ins Risiko, um eine positive Rendite
                                      erzielen zu können. Die Hoffnung auf immerwährende Hilfen der
                                      Notenbanken wird noch einmal stützen.
                                      Wirtschaftswoche, 2020, 52, S. 84 - 104

Johann, Bernd                         Geldflut. Die Monsterwelle. Die Notenbanken drucken Geld wie       1142 150 0
                                      noch nie. Folge: Die Zinsen bleiben dauerhaft tief. Die
                                      Inflationsgefahr wächst. Sachwerte wie Aktien, Immobilien, Gold
                                      gewinnen.
                                      Focus money, 2020/2021, 53/1, S. 22 - 26

Baier, Corinna                        Der Mann, der die Börse aufs Handy bringt. Nullzinspolitik und     1142 351 0
                                      Einsteigerkurse nach dem Corona-Crash im März sorgten für
                                      explosives Wachstum bei Trading-Apps. Sie locken vor allem die
                                      Generation Netflix an die Börse und mischen die Branche auf.
                                      Anlegen nahezu gratis und in drei Klicks, verspricht Fintech-
                                      Wunderknabe Christian Hecker. Unsere Autorin hat seine App
                                      Trade Republic neun Monate lang ausprobiert und wurde vor
                                      allem an Erfahrung reicher.
                                      Focus, 2021, 2, S. 48 - 52
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 23

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

                                      Bitcoin zooms. Crypto-conversion. Is the financial establishment           1142 335 0
o.V.                                  coming round to bitcoin?
                                      The Economist, 438 (2021), 9227, S. 59

                                      Cryptocurrencies. If you can't beat them. Bitcoin might yet justify        1142 330 5
o.V.                                  a high price. But it will not up-end global finance.
                                      The Economist, 438 (2021), 9227, S. 9

                                      Bitcoin. Hype oder erst der Anfang?                                        1142 377 8
o.V.                                  Focus money, 2021, 3, S. 7

Rosenbach, Marcel                     Finanzindustrie. Raus aus dem Zwielicht. Bitcoin & Co. galten              1142 158 7
                                      lange als fragwürdiges Spielgeld für Nerds. Nun steigen
                                      Konzerne wie PayPal, Banken und Börsen ein, Großanleger
                                      stecken Milliarden in Kryptowährungen. Für manche ist Bitcoin
                                      als Anlage schon attraktiver als Gold.
                                      Der Spiegel, 74 (2020), 53, S. 94 - 96

                                      Neuer Rekord. Bitcoin: Alles nur Illusion? Die neuen Rekord-               1142 262 4
o.V.                                  stände von Bitcoin heizen mal wieder die Diskussion an. Wer
                                      investiert denn sein Geld in so was? Mittlerweile tun das sogar
                                      Großanleger und seriöse Unternehmen.
                                      Das Wirtschaftsstudium, 49 (2020), 12, S. 1233

Kemplay, Marie                        A record-breaking run for debt capital markets. Bond issuance.             1142 341 8
                                      As corporates, sovereigns and agencies have been on the hunt
                                      for cash, it has been a boom time for bond markets.
                                      The Banker, 170 (2020), 1133, S. 46 - 48

Pleßner, Marco ;                      Ratingagenturen - eine Analyse ihrer historischen Wurzeln.                 1142 076 2
Blaschke, Justus                      List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 45 (2019), 1, S. 1 - 18

Wahrenburg, Mark [Mitarb.]            Risk factors of collateralized loan obligations and corporate              1142 053 6
                                      bonds.
                                      Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 32 (2020), 6, S. 347 - 355

Trinkaus, Marc [Mitarb.]              Rechtsentwicklungen im Kredit- und Kapitalmarktrecht 2020.                 1142 131 7
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 39 - 44

Vogt, Alexander ;                     Rechtsentwicklungen im Kapitalanlagerecht 2020.                            1142 132 8
Wollenhaupt, Markus ;                 Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 45 - 47
Tokman, Olena

Reuschle, Fabian                      15 Jahre KapMuG - Bestandsaufnahme und Reformvorschläge.                   1142 121 5
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 20 (2020), 12, S. 605 - 615
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 24

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Dubovitskaya, Elena                   Gesetzentwurf zur Einführung von elektronischen Wertpapieren:              1142 155 4
                                      ein zaghafter Schritt nach vorn.
                                      Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 41 (2020), 51/52, S. 2551 - 2561

Kleinert, Ursula ;                    Der deutsche Weg zum elektronischen Wertpapier. Der                        1142 202 5
Mayer, Volker                         Referentenentwurf für das eWpG.
                                      Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 31 (2020), 24, S. 1059 -
                                      1064

Maume, Philipp ;                      Erwerb tokenisierter Wertpapiere durch OGAW-Fonds.                         1142 123 7
Hildebrandt, Sven ;                   Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 20 (2020), 12, S. 622 - 628
Kreutzmann, Tim

Linardatos, Dimitrios                 Elektronische Schuldverschreibungen auf den Inhaber - des                  1142 052 5
                                      Wertpapiers neue Kleider.
                                      Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 32 (2020), 6, S. 329 - 347

Rennig, Christopher                   FinTech-Aufsicht im künftigen EU-Recht. ECSP-VO und MiCA-VO-E 1142 056 9
                                      als eigenständiges Aufsichtsregime. (Die Europäische Union hat
                                      nach der Veröffentlichung des FinTech-Aktionsplans im Jahr 2018
                                      nachgelegt und mit der Verordnung über Europäische
                                      Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen und einem
                                      Vorschlag für eine Verordnung über Märkte für Kryptowerte zwei
                                      Rechtsakte entworfen, die zwei Erscheinungsformen
                                      finanztechnologischer Innovationen (FinTech) europäischer
                                      Regulierung zuführen sollen.)
                                      Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 32 (2020), 6, S. 385 - 397

Poelzig, Dörte                        Shortseller-Attacken im Aufsichts- und Zivilrecht.                         1142 015 4
                                      Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 184
                                      (2020), 6, S. 697 - 760

Splinter, Christopher ;               Leerverkaufsbeschränkungen nach der Leerverkaufs-Verordnung.               1142 016 5
Gansmeier, Johannes                   Konkretisierung der Eingriffsvoraussetzungen de lege lata.
                                      Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 184
                                      (2020), 6, S. 761 - 792

Hoffmann, Mika                        Dollar. Historische Wende. Nach zehn Jahren Dollar-Stärke                  1142 151 0
                                      schwächelt die US-Währung. Dieser Trend dürfte sich 2021
                                      fortsetzen. Das hat Folgen - auch für deutsche Anleger.
                                      Focus money, 2020/2021, 53/1, S. 72 - 73

Jordan, Axel                          Immobilienmarkt 2021. Stresstest bestanden. Rund ein Jahr nach             1142 291 9
                                      Ausbruch der Coronapandemie zeigen sich spürbare
                                      Auswirkungen an den Immobilienmärkten. Während einige
                                      Segmente von der Krise zu profitieren scheinen, stehen andere
                                      vor großen Herausforderungen. Insgesamt präsentiert sich der
                                      Markt in Deutschland aber nach wie vor robust.
                                      Bankinformation, 48 (2021), 1, S. 68 - 71
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 25

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Labetzki, Thorsten ;                  Steuerliche (Hilfs-)Maßnahmen für die Immobilienbranche zur        1142 239 7
Lange, Martin                         Linderung der Corona-Krise.
                                      Immobilien & Finanzierung, 72 (2021), 1, S. 25 - 27

Seith, Anne                           Immobilien. Zu wenig, zu teuer. Die Preise für Häuser und          1142 210 5
                                      Wohnungen steigen unbeirrt, trotz Krise, die Mieten bleiben
                                      hoch. Während sich die Koalition für ihre Politik lobt, ist eine
                                      Entspannung auf dem Markt nicht in Sicht.
                                      Der Spiegel, 75 (2021), 1, S. 84 - 85
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 26

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und
Abkommen
4.2 Europäische Währungsfragen

Dorrucci, Ettore [Mitarb.]            Der europäische Wechselkursmechanismus als Vorbereitung für             1142 316 7
                                      die Einführung des Euro am Beispiel Bulgariens und Kroatiens.
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 93 - 115

                                      Britain and the world. Amazing journey? Outside the European            1142 248 8
o.V.                                  Union Britain must find the right balance between ambition and
                                      realism. That calls for a clear strategy.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 13 - 15

                                      The Brexit deal. How was it for EU? For Europe, the deal makes          1142 249 9
o.V.                                  the best of a bad business.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 17 - 18

                                      The Brexit deal (1). Britain's Swiss role. The UK-EU trade              1142 250 2
o.V.                                  agreement means more red tape and an eternity of negotiations.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 20 - 21

                                      The Brexit deal (2). No longer in Rome. What Britons lose after         1142 251 1
o.V.                                  Brexit.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 21

                                      Britain's place in the world. "Global Britain" is a fine idea, but it   1142 246 6
o.V.                                  requires hard choices and re-engagement with Europe.
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 7

Langhammer, Rolf J. [Mitarb.] Brexit-Finale: Das letzte Ringen um einen Deal. (Aufsatzreihe)                  1142 173 6
;                             Ifo-Schnelldienst, 73 (2020), 12, S. 3 - 27
Wuermeling, Joachim
[Mitarb.]

Schindler, Jörg                       Vereinigtes Königreich. Der Preis der Freiheit. Nach viereinhalb        1142 159 8
                                      Jahren und einem beispiellosen Drama gehen die EU und
                                      Großbritannien getrennte Wege. An Silvester wird der Brexit
                                      vollzogen. Das Chaos wird unvermeidlich, die Zeche zahlen
                                      einfache Bürger.
                                      Der Spiegel, 74 (2020), 53, S. 108 - 111
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 27

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

Kriwoluzky, Alexander ;               Fiskalregeln mildern wirtschaftliche Rückschläge in Krisenzeiten.   1142 180 5
Pagenhardt, Laura ; Rieth,            Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
Malte                                 87 (2020), 52/53, S. 989 - 997

Wittenberg, Erich ;                   "Fiskalregeln müssen im Krisenfall ausgesetzt werden können".       1142 181 6
Pagenhardt, Laura                     (Interview mit Laura Pagenhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                      in der Abteilung Konjunkturpolitik am DIW Berlin.)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      87 (2020), 52/53, S. 998

Rosenberg, Oliver [Mitarb.]           Rechtsentwicklungen im Steuerrecht 2020.                            1142 128 1
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 5 - 14

Bomsdorf, Eckart ;                    Chance vertan: Bemerkungen zu den Einkommensteuertarifen            1142 031 4
Dziadkowski, Dieter                   2021 und 2022 und ein neuer, auch das Soli-Problem lösender
                                      Tarifvorschlag.
                                      Betriebs-Berater, 75 (2020), 51/52, S. 2915 - 2917

Stobbe, Thomas                        Reform des Einkommensteuer-Tarifes oder Reform der                  1142 081 0
                                      Erbschaft-/Schenkungsteuer zur Finanzierung der Corona-
                                      Defizite?
                                      Deutsches Steuerrecht, 58 (2020), 51/52, S. 2835 - 2844

Müller, Werner                        Jahresausblick 2021. Auf ein Neues! Auch fürs Jahr 2021 gelten      1142 153 2
                                      wieder zahlreiche neue Rechts- und Steuerregeln. Was sich
                                      konkret für alle Bürger, Berufstätigen, Familien, Ruheständler
                                      und Anleger ändert.
                                      Focus money, 2020/2021, 53/1, S. 92 - 96

Göttert, Marcell                      Coronakrise belastet Steuereinnahmen weniger als erwartet. Zu       1142 175 8
                                      den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2020.
                                      Ifo-Schnelldienst, 73 (2020), 12, S. 36 - 39

                                      Zur Aussagekraft nationaler Fiskalkennzahlen bei Verschuldung       1142 019 8
o.V.                                  auf der europäischen Ebene.
                                      Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 72 (2020), 12, S. 39 - 49

Haroutunian, Stephan ;                Beurteilung der Übersichten über die Haushaltsplanung 2021 im       1142 315 6
Hauptmeier, Sebastian ;               Zeichen der Covid-19-Krise. (Euroraum) (Kasten)
Steffen Osterloh                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 89 - 92

Broer, Michael ;                      Zur Zukunft der EU-Finanzen nach Corona.                            1142 108 8
Henke, Klaus-Dirk ;                   Wirtschaftsdienst, 100 (2020), 12, S. 928 - 931
Zimmermann, Horst
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 28

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

                                      Fiscal stimulus. A hairy moment. Congress injects a further          1142 252 2
o.V.                                  900bn dollar of stimulus into the economy, narrowly avoiding a
                                      government shutdown. (USA)
                                      The Economist, 438 (2021), 9226, S. 29 - 30

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

Kerkemeyer, Andreas                   Blockchain-Transaktionen im Internationalen Recht.                   1142 017 6
                                      Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 184
                                      (2020), 6, S. 793 - 829

Pauly, Daniel A. ;                    Rechtsentwicklungen im Datenschutzrecht 2020.                        1142 135 0
Dieckhoff, Anke                       Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 54 - 58

Stögmüller, Thomas                    Die Entwicklung des IT-Rechts im Jahr 2020.                          1142 071 8
                                      Neue juristische Wochenschrift, 73 (2020), 52, S. 3762 - 3767

Johannsen-Roth, Tim ;                 Rechtsentwicklungen im Aktienrecht 2020.                             1142 129 2
Kießling, Arne ; Raapke,              Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 15 - 20
Julius

Suchowerskyj, Tanja                   Bankrecht im Spannungsfeld zwischen nationaler und                   1142 025 6
                                      europäischer Rechtsprechung.
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 74 (2020), 50, S. 2360 - 2366

Voigt, Matthias                       Vermögensabgabe, Lastenausgleich, COVID-19-Pandemie - was            1142 041 6
                                      verbindet sie? (Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob bzw.
                                      unter welchen Voraussetzungen die Erhebung einer einmaligen
                                      Vermögensabgabe zur Refinanzierung der staatlichen Ausgaben
                                      des Bundes zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie
                                      verfassungsrechtlich zulässig ist.)
                                      Die öffentliche Verwaltung, 73 (2020), 24, S. 1100 - 1110

Strake, Martin ;                      Streikrecht von Beamten.                                             1142 353 0
Strake, Michaela                      Der öffentliche Dienst, 74 (2021), 1, S. 11 - 15
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 29

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

Hoffmann, Florian ;                   Growing income inequality in the United States and other            1142 057 0
Lee, David S. ; Lemieux,              advanced economies.
Thomas                                The journal of economic perspectives, 34 (2020), 4, S. 52 - 78

Anderton, Bob [Mitarb.]               Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Arbeitsmarkt im          1142 317 8
                                      Euro-Währungsgebiet.
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2020, 8, S. 116 - 141

Koester, Gerrit ;               Können Daten zu den Tarifverdiensten zur Messung der                      1142 314 5
Benatti Nicola ; Vlad, Aurelian Lohndynamik während der Covid-19-Pandemie beitragen?
                                (Euroraum) (Kasten)
                                Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                Zentralbank, 2020, 8, S. 85 - 88

Link, Sebastian ;                     »Lockdown light« lässt Kurzarbeit im November wieder etwas          1142 178 0
Sauer, Stefan                         ansteigen.
                                      Ifo-Schnelldienst, 73 (2020), 12, S. 58 - 63

Dettmer, Markus                       Analyse. Der Tag danach. Bislang hält sich der Arbeitsmarkt trotz   1142 209 1
                                      Pandemie erstaunlich stabil. Ob Deutschland nach der Krise der
                                      Aufbruch in ein gutes Jahrzehnt gelingt, hängt auch von zwei
                                      wichtigen Faktoren ab.
                                      Der Spiegel, 75 (2021), 1, S. 69

Minn, Norbert                         Entgeltabrechnung 2021: Schwerpunkt Sozialversicherung. -           1142 042 7
                                      Beitrags- und versicherungsrechtliche Änderungen zum
                                      Jahreswechsel 2020/2021 -.
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 50, Beil., S. 1 - 45

Brüggemann-Borck, Imke                Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der allgemeinen              1142 182 7
                                      Rentenversicherung in der COVID-19-Pandemie.
                                      Deutsche Rentenversicherung, 75 (2020), 4, S. 433 - 456

Hasselhorn, Hans Martin               Wie lange wollen und können Erwerbstätige in Deutschland            1142 183 8
                                      arbeiten?
                                      Deutsche Rentenversicherung, 75 (2020), 4, S. 485 - 506
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 30

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.2 Personalwesen

Spies, Rainer                         Wenn Chefs feindselig oder aggressiv sind. Destruktives           1142 208 0
                                      Führungsverhalten schadet nicht nur Mitarbeitern, sondern meist
                                      auch den Unternehmen. Die Sparkasse Mülheim an der Ruhr und
                                      die Zürcher Kantonalbank berichten, wie sie auf schlechte
                                      Führung reagieren.
                                      Bankmagazin, 70 (2021), 1, S. 56 - 59

Brandt, Przemyslaw                    Corona und die Ausbildungssituation. (Im Rahmen der               1142 177 0
                                      Personalleiterbefragung werden vierteljährlich bis zu 1 000
                                      Personalleiter zu aktuellen Themen befragt. Die Sonderfragen
                                      der Befragung im dritten Quartal 2020 bezogen sich auf die
                                      Ausbildungssituation der Unternehmen. Die Situation während
                                      der Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Wissenslücken
                                      entstanden sind und diese auch nicht immer geschlossen werden
                                      konnten. Auch gaben die Personalleiter an, dass sie weniger
                                      Auszubildende in eine dauerhafte Beschäftigung übernommen
                                      haben als ursprünglich geplant.)
                                      Ifo-Schnelldienst, 73 (2020), 12, S. 44 - 45

Schattenberg, Marc                    Homeoffice - gekommen um zu bleiben.                              1142 051 4
                                      Deutschland-Monitor [Elektronische Ressource] / Deutsche Bank
                                      Research, 2020, 17. Dezember, S. 1 - 12

Meixner, Hans-Eberhard                Interaktion und Kommunikation in Zeiten von Corona. - Wie         1142 034 7
                                      wirken sich die geänderten Arbeitsformen auf das Führungsfeld
                                      und die Beurteilungspraxis aus? -
                                      Der öffentliche Dienst, 74 (2020), 12, S. 285 - 293

Franzke, Bettina                      Neue Väter - Gibt es sie? Selbstverständnis und Bedürfnisse von   1142 035 8
                                      Vätern im öffentlichen Dienst.
                                      Der öffentliche Dienst, 74 (2020), 12, S. 293 - 303

Räder, Evelyn ;                       Beschäftigungssicherung und Arbeitsrecht in Krisenzeiten.         1142 235 3
Blume, Lara                           Arbeit und Recht, 69 (2021), 1, S. 4 - 9

Weber, Michael Wilhelm                "Verdienstausfallentschädigung" bei Schließung von                1142 224 0
                                      Betreuungseinrichtungen und Betretungsverboten. - Neuerungen,
                                      Hürden und Probleme in der Praxis -.
                                      Der Betrieb /Arbeitsrecht, 2020, 12, S. 566 - 568

Grau, Timon [Mitarb.]                 Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht 2020.                         1142 136 1
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, Beil. 5, S. 65 - 70
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 31

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.2 Personalwesen

Schiefer, Bernd                       Rechtsprechungsübersicht zum Kollektivarbeitsrecht. - Unter        1142 127 0
                                      Berücksichtigung kollektivrechtlicher Entscheidungen im
                                      Zeitraum Anfang 2020 bis November 2020 -.
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, S. 2745 - 2751

Herberger, Marie                      Die Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte. Eine          1142 185 0
                                      Betrachtung aus datenschutzrechtlicher Perspektive.
                                      Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 37 (2020), 24, S. 1665 - 1669

Brors, Christiane                     Reform des Arbeitszeitgesetzes. Europäische Vorgaben zur           1142 186 0
                                      Arbeitszeiterfassung und zum Arbeitnehmerdatenschutz.
                                      Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 37 (2020), 24, S. 1685 - 1689
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1142
15. Januar 2021
Seite 32

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.1 Rechnungslegung

Helms, Nils ;                         Zum Zusammenhang zwischen Fair-Value-Hierarchie nach IFRS        1142 328 0
Plähn, Jannik                         13 und aufsichtsrechtlichen Wertanpassungen. Eine theoretische
                                      und empirische Analyse.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 1, S. 27 - 36

Lüdenbach, Norbert ;                  BB-IFRS-Report 2020. (Überblick über die Weiterentwicklung der   1142 032 5
Schubert, Daniel                      IFRS im Jahr 2020.)
                                      Betriebs-Berater, 75 (2020), 51/52, S. 2923 - 2927

Haegler, Olaf ;                       Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2021.                           1142 365 0
Deike, Stefan                         Betriebs-Berater, 76 (2021), 2, S. 106 - 110

Schmidt, Matthias                     Green and more: Sustainable-Finance-Taxonomie der EU. Ein        1142 104 4
                                      wichtiger Schritt zur Fortentwicklung der
                                      Unternehmensberichterstattung.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 73 (2020), 24, S. 1495 - 1497

Schüppen, Matthias                    Sollte die Haftung von Abschlussprüfern verschärft werden? -     1142 044 9
                                      Anmerkungen zum RefE des "Wirecard-Gesetzes" FISG
                                      (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) -.
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 50, S. 2641 - 2645

Gläser, Sven Christian ;              Jahresabschluss 2020: Bilanz(steuer)rechtliche Überlegungen      1142 045 0
Kummer, Sabrina                       zum Jahreswechsel.
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 50, S. 2663 - 2664

Vogl, Andreas ;                       E-Files im Kontext der Jahresabschlussprüfung.                   1142 125 9
Esswein, Marco ; Groß,                Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, S. 2697 - 2700
Stefan

Geilenkothen, André ;                 Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss nach            1142 126 0
Ricken, Björn ; Rasch,                nationalen und internationalen Bilanzierungsgrundsätzen. -
Christian                             Bewertungsannahmen zum 31.12.2020 -.
                                      Der Betrieb, 73 (2020), 51/52, S. 2701 - 2706

Geilenkothen, André ;                 Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss. - Update zum   1142 370 6
Rasch, Christian ; Ricken,            31.12.2020.
Björn                                 Der Betrieb, 74 (2021), 1/2, S. 7 - 8

                                      IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des                            1142 367 9
o.V.                                  Wertpapierdienstleistungsgeschäfts nach § 89 WpHG (IDW PS
                                      521 n.F.). Stand: 17.11.2020.
                                      IDW Life, 2021, 1, S. 35 - 47
Sie können auch lesen