Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld

Die Seite wird erstellt Klaus Sonntag
 
WEITER LESEN
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
Haus für Kinder
          St. Elisabeth
           Estenfeld
           Unsere Konzeption

                      Riemenschneiderstr. 26a
                          97230 Estenfeld
                            09305/8049
                   kigastelisabeth.est@t-online.de

Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V.
                       97230 Estenfeld
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2
1         Leitbild........................................................................................................................ 5
2         Selbstverständnis ....................................................................................................... 6
3         Unser Träger............................................................................................................... 7
4         Rahmenbedingungen ................................................................................................. 8
4.1       Umfeld........................................................................................................................ 8
4.2       Räumliche Voraussetzungen und Außenanlage ........................................................ 8
4.3       Gruppenstärke - Altersmischung - Aufnahmekriterien ............................................. 9
4.4       Öffnungszeiten - Schließtage - Erziehungsbeiträge ................................................... 9
4.5       Personelle Besetzung ............................................................................................... 10
4.6       Gesetzliche Bestimmungen...................................................................................... 10
5         Unsere pädagogische Arbeit im Bereich Kindergarten............................................ 11
5.1       Das Kind im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit......................................... 11
5.2       Unsere Ziele ............................................................................................................. 12
5.3       Basiskompetenzen ................................................................................................... 13
5.3.1     Personale Kompetenzen .......................................................................................... 13
5.3.2     Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext .................................................... 17
         Soziale Kompetenzen ............................................................................................... 17
         Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme ................................... 18
5.3.3     Lernmethodische Kompetenz ................................................................................... 18
5.3.4     Neues beginnt (kompetenter Umgang mit Veränderungen) .................................. 19
5.3.4.2 Schulvorbereitung .................................................................................................... 20
          Kooperation mit der Grundschule ........................................................................... 20
5.3.4.3 Vorkurs Deutsch ....................................................................................................... 20
          Planungsgrundlage................................................................................................... 20
          Sprachstandserhebung ............................................................................................ 21
          Formale Durchführung............................................................................................. 21
Ziele     .................................................................................................................................. 22
5.4       Integration von Kindern mit Behinderungen ........................................................... 23
6         Methoden unserer pädagogischen Arbeit ............................................................... 24
6.1       Spiel .......................................................................................................................... 24
6.2       Das Freispiel ............................................................................................................. 24
6.2.1     Definition.................................................................................................................. 24
6.2.2     Bedeutung für das Kind............................................................................................ 24
6.2.3     Praktische Umsetzung.............................................................................................. 24
6.3       Gelenktes Spiel ......................................................................................................... 25
6.3.1     Definition.................................................................................................................. 25
6.3.2     Bedeutung für das Kind............................................................................................ 25
6.3.3     Praktische Umsetzung.............................................................................................. 25
6.4       Gezielte Angebote.................................................................................................... 26
6.4.1     Definition.................................................................................................................. 26
6.4.2     Bedeutung für das Kind............................................................................................ 26
6.4.3     Praktische Umsetzung.............................................................................................. 26
6.5       Projekte .................................................................................................................... 27
6.5.1     Definition.................................................................................................................. 27

                                                                                                                                             2
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
6.5.2    Bedeutung für das Kind............................................................................................ 27
6.5.3    Praktische Umsetzung.............................................................................................. 27
6.5.1    Mitwirkung der Kinder (Partizipation) ..................................................................... 28
6.6.1    Definition.................................................................................................................. 28
6.6.2    Bedeutung für das Kind............................................................................................ 28
6.6.3    Praktische Umsetzung.............................................................................................. 29
6.7      Pädagogische Planung ............................................................................................. 30
6.7.1    Individuelle Beobachtung ........................................................................................ 30
6.7.2    Beobachten der Kinder und situationsorientiertes Arbeiten .................................. 30
6.7.3    Planung an den Fähigkeiten des Kindes................................................................... 30
6.7.4    Orientierung am Jahresablauf ................................................................................. 31
6.8      Tagesablauf .............................................................................................................. 31
7        Eltern sind uns wichtig ............................................................................................. 33
7.1      Leitsätze ................................................................................................................... 33
7.2      Ziele der Elternarbeit ............................................................................................... 33
7.3      Formen der Elternarbeit .......................................................................................... 33
7.3.1    Aufnahmegespräch .................................................................................................. 33
7.3.2    Tür- und Angelgespräche ......................................................................................... 33
7.3.3    Elterngespräche ....................................................................................................... 33
7.3.4    Elternabende ............................................................................................................ 33
7.3.5    Informationen rund um die Gruppentür ................................................................. 34
7.3.6    Schwarzes Brett........................................................................................................ 34
7.3.7    Litfaß-Säule .............................................................................................................. 34
7.3.8    Krankheitstafel ......................................................................................................... 34
7.3.9    Guckloch ................................................................................................................... 34
7.3.10   Problemmanagement .............................................................................................. 34
7.3.11   Möglichkeiten der Mitgestaltung ............................................................................ 35
7.4      Elternbeirat .............................................................................................................. 35
8        Schulkindbetreuung ................................................................................................. 36
8.1      Wir stellen uns vor ................................................................................................... 36
         Rechtliche Grundlagen ............................................................................................. 36
         Unser Auftrag ........................................................................................................... 36
         Unsere Räumlichkeiten ............................................................................................ 36
         Unsere Ferienbetreuung .......................................................................................... 37
         Unsere Schließzeiten................................................................................................ 37
8.2      Unser Leitbild ........................................................................................................... 37
         Unser Bild vom Kind ................................................................................................. 37
         Unsere Aufgabe als Erzieher .................................................................................... 37
8.3      Pädagogische Ausrichtung ....................................................................................... 38
8.3.1    So sieht ein Tag bei uns aus ..................................................................................... 38
8.3.2    Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit .................................................. 39
8.3.3    Umsetzung unserer pädagogischen Schwerpunkte ................................................ 39
8.3.4    Methoden ................................................................................................................ 41
8.3.5    Ferienbetreuung ...................................................................................................... 41
8.4      Elternarbeit .............................................................................................................. 42
8.4.1    Transparenz als Teil dieser Zusammenarbeit wird gewährleistet durch:................ 42
8.4.2    Elternbeirat .............................................................................................................. 42
8.5      Zusammenarbeit mit der Schule .............................................................................. 43
8.6      Vernetzung mit dem Kindergarten .......................................................................... 43

                                                                                                                                       3
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
9        Vernetzung ............................................................................................................... 44
9.1      Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ........................................................ 44
9.1.1    Jugendamt ................................................................................................................ 44
9.1.2    Caritasverband ......................................................................................................... 45
9.1.3    Polizeidirektion Würzburg ....................................................................................... 45
9.1.4    Frühförderstelle/Mobiler heilpädagogischer Fachdienst/Ergotherapie ................. 45
9.1.5    Sprachheilschule/Logopäden ................................................................................... 45
9.1.6    Erziehungsberatungsstelle ....................................................................................... 45
9.1.7    Gesundheitsamt ....................................................................................................... 46
9.1.8    Andere öffentliche Einrichtungen ............................................................................ 46
9.2      Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten ............................................................... 46
9.3      Universität Würzburg ............................................................................................... 47
9.4      Vernetzung innerhalb der Gemeinde Estenfeld ...................................................... 47
10       Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................ 49
11       Team......................................................................................................................... 50
11.1     Leitsätze ................................................................................................................... 50
11.2     Formen der Teamarbeit ........................................................................................... 50
11.2.1   Dienstbesprechung des Gesamtteams .................................................................... 50
11.2.2   Dienstbesprechung des Gruppenteams .................................................................. 51
11.3     Verfügungszeit ......................................................................................................... 51
11.4     Kompetenzen der Teammitglieder .......................................................................... 52
11.4.1   Leitung...................................................................................................................... 52
11.4.2   Zuständigkeit der Gruppenleitung ........................................................................... 53
11.4.3   Zuständigkeit der Kinderpflegerin ........................................................................... 55
12       Weitere MitarbeiterInnen ....................................................................................... 56
13       Fortbildung des Kinderhaus-Teams ......................................................................... 56
14       Qualitätssicherung ................................................................................................... 57
15       Anhang ..................................................................................................................... 58
15.1     Öffnungszeiten: (01.09.2018) .................................................................................. 58
15.2     Erziehungsbeitrag: (01.09.2018) .............................................................................. 58
15.3     Personelle Besetzung (Stand: 01.04.2016) .............................................................. 59
15.4     Die UN-Kinderrechtskonvention auf einen Blick ..................................................... 60
15.5     Impressum ............................................................................................................... 60
Gestaltung: Team vom Haus für Kinder St. Elisabeth............................................................... 60

                                                                                                                                       4
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
1          Leitbild

Wir sind ein katholisches Kinderhaus und orientieren uns an den Grundaussagen des christli-
chen Menschenbildes. Jeder Mensch ist „Bild und Gleichnis Gottes“.

Unser Kinderhaus ist ein Ort, an dem der Mensch mit seiner Einzigartigkeit individuell in die
Gemeinschaft eingebunden wird. Wir gehen solidarisch mit den Belangen der Menschen um.
Alle Altersgruppen sind bei uns willkommen. Durch den partnerschaftlichen Umgang können
wir voneinander lernen. Gemeinsam leben wir mit den Kindern und Familien nach den Wer-
ten des katholischen Glaubens. Wir nehmen alle an, so wie sie von Gott geschaffen wurden,
gleich welcher Nationalität oder Konfession, und geben ihnen ein Stück Heimat und Wegbe-
gleitung.

Uns ist die Schöpfung Gottes sehr wichtig. Wir tragen nicht nur Sorge für unsere Mitmen-
schen, sondern auch für unsere Umwelt. Im Zusammenleben und durch die Erfahrung in der
Gruppe unterstützen wir jedes Kind, damit es eine verantwortungsbewusste Einstellung zur
Natur und Ehrfurcht vor der Schöpfung entwickeln kann. Jedes Tier und jede Pflanze gehört
in unsere Umwelt und darf nicht mutwillig getötet oder zerstört werden.

Die religiösen Feste prägen unsere Jahresplanung. Neben den großen Festen erleben die
Kinder in unserer Einrichtung die Verehrung vieler Heiligen. Sie sind uns Vorbild im christli-
chen Miteinander. Unser Kinderhaus ist ein Ort des erlebbaren Evangeliums, der Familien
und Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt aller Bemühungen und Überlegungen
stellt.

                                                                                            5
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
2          Selbstverständnis
Wir sehen jedes Kind als einzigartiges Individuum, akzeptieren es als Persönlichkeit mit all
seinen Stärken und Schwächen und fördern es in seiner ganzheitlichen Entwicklung.

Unser Kinderhaus sieht sich als familienbegleitende Einrichtung. Wir wollen und können das
Elternhaus nicht ersetzen, doch soll sich jedes Kind bei uns geborgen und angenommen füh-
len.

Das Wohl des Kindes steht für uns an oberster Stelle.

Wir erziehen und ermutigen unsere Kinder zur Selbständigkeit. Wo Hilfe nötig ist, erkennen
wir dies und geben sie. Am Ende seiner Kindergartenzeit soll jedes unserer Kinder schulfähig
sein und sich zu einer selbständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit entwickelt
haben.

Wir nehmen alle Eltern in ihrer Persönlichkeit an und nehmen Bedürfnisse, Fragen, Wünsche
und Ängste ernst.

Unsere MitarbeiterInnen behandeln alle Eltern gleich, egal welcher Herkunft, Kultur oder
Hautfarbe sie entstammen. Andere Sitten und Bräuche werden respektiert.

Als familienbegleitende und unterstützende Einrichtung knüpft unser Kinderhaus dort an,
wo die elterliche Erziehung den Grundstock gebaut hat. Deshalb sind uns eine gute Zusam-
menarbeit und ein regelmäßiger Informationsaustausch zu allen Eltern sehr wichtig.

Jede MitarbeiterIn wird als Mensch geschätzt und respektiert.

Jede MitarbeiterIn hat die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und persönliche Fähigkeiten einzu-
bringen. Persönliche Schwächen werden akzeptiert und ernst genommen. Kritik wird so ein-
gebracht, dass keine MitarbeiterIn in ihrer Persönlichkeit angegriffen wird.
Fehler, Schwächen und Kritik werden in einer offenen Aussprache sachlich und ruhig vorge-
tragen.

Unser Kinderhaus sieht sich sowohl als Teil der Gemeinde Estenfeld sowie, selbstverständlich
als katholisches Kinderhaus, als Teil der Kirchengemeinde an.

Unser Kinderhaus möchte auf sich aufmerksam machen. Deshalb machen wir unsere Arbeit
transparent. Am öffentlichen Geschehen nehmen wir aktiv teil.

Unsere Leitung schafft eine gute Arbeitsatmosphäre, in der gegenseitiger Respekt und Wert-
schätzung an oberster Stelle stehen.

Unsere Leitung und unser Träger arbeiten eng zusammen. Es findet ein ständiger Informati-
onsaustausch statt, um die Interessen unseres Kinderhauses optimal zu vertreten.

                                                                                            6
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
3          Unser Träger
    Der Verein für Kindergarten und Krankenpflege Estenfeld e.V.
             stellt sich als Träger der Estenfelder Kindertageseinrichtungen vor:
                                       Zweck des Vereins
 Die Hauptaufgabe des Vereins ist die individuelle Betreuung, Förderung und Erziehung der
 Kinder. Als Mitglied im Caritasverband sind uns die christlichen Werte dabei sehr wichtig.
              Hinzu kommen der Betrieb und der Unterhalt der Einrichtungen.
                                           Entstehung
Unser gemeinnütziger Verein wurde 1965 von Estenfelder Bürgerinnen und Bürger gegrün-
 det. Ziel war es, für den Ort einen neuen Kindergarten zu bauen und die örtliche Kranken-
                        pflege durch die Schwesternstation zu erhalten.
                                          Entwicklung:
Seitdem hat sich viel getan. Inzwischen unterhalten wir in Estenfeld drei Kindertageseinrich-
tungen: Die 1968 eröffnete Kindertagesstätte „St. Michael", das 1995 eröffnete Kinderhaus
 „St. Elisabeth" und seit Dezember 2013 die Kinderkrippe „Farbenklecks". Unseren Auftrag
 der Krankenpflege üben wir im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei der Sozialstation Fähr-
                                         brück e.V. aus.
                                             Heute
Aktuell betreuen wir in unseren 3 Einrichtungen mit 60 Mitarbeitern rund 300 Kinder im Al-
                                 ter zwischen 1 und 10 Jahren.
Unser Jahresetat beträgt ca. 1,7 Millionen Euro. Davon werden rund 20% durch Elternbeiträ-
  ge und 80% durch die Förderung der Gemeinde Estenfeld, des Freistaat Bayern, Spenden
                               und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Warum Mitglied werden?
• Als Mitglied unseres Vereins können Sie unsere Entscheidungen aktiv mitgestalten
• Sicherstellung und Weiterentwicklung der örtlichen Kinderbetreuung auch für künftige
 Kindergenerationen
• Unterstützung und Förderung der Kinderbetreuung in Estenfeld
• Wahlrecht und Wählbarkeit bei der Vorstandswahl
• Solidarität mit den Familien
• Wegfall der Aufnahmegebühr (75 €)
                        Helfen sie mit, unterstützen Sie uns!
Vorstand
Die Geschicke des Vereins werden von 9 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern aus dem
Kreis der Mitglieder und Vertretern der katholischen Kirchenverwaltung gelenkt.
1. Vorstand Ersoy Karakoc                                       Verein für Kindergarten
2. Vorstand Burkard Götz                                        und Krankenpflege e.V.
Kassier Bernd Römert                                            Untere Ritterstr. 8
Schriftführerin Silke Radmacher                                 97230 Estenfeld
Beisitzerin Verena Fleischhacker
Beisitzer Stefan Förster
Pfarrer Joachim Bayer
Vertreterin des kath. Pfarrgemeinderats Corina Klein
Vertreter der Kirchenverwaltung Christian Hohm

                                                                                            7
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
4          Rahmenbedingungen
4.1        Umfeld
Im 7 km von Würzburg liegende Estenfeld sorgen wir mit einer Kinderkrippe, einer Kinder-
tagesstätte und einem Haus für Kinder für die Kindertagesbetreuung für Kinder im Kinder-
garten- und Grundschulalter.

Unser Kinderhaus St. Elisabeth liegt in einem Wohngebiet und ist von zwei Seiten erreich-
bar. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Kinderkrippe Farbenklecks, die Grund- und
Mittelschule und die evangelische Kirche mit Gemeindezentrum.
Der Ortskern mit Rathaus und Geschäften ist in weni-
gen Gehminuten zu erreichen. Der gesamte Altort ist
verkehrsberuhigt (30 km/h Zone).
Ein Großteil der Kinder wohnt in den umliegenden
Neubaugebieten, in Häusern mit eigenen Gärten
oder Mietwohnungen. Einige kommen aus dem Orts-
teil Mühlhausen. Von und nach Mühlhausen wird von
der Gemeinde ein Busdienst finanziert.

4.2        Räumliche Voraussetzungen und Außenanlage
                              In unserem Kinderhaus finden 75 Kindergartenkinder Platz
                              zum Spielen und Lernen. Unsere drei Gruppen sind nach Far-
                              ben benannt: blau, gelb und rot. Dies ergab sich daraus, dass
                              in der jeweiligen Gruppe diese Farbe dominiert. Das zeigt sich
                              im Sanitärbereich und in den so genannten Häuschen (zweite
                              Spielebene).
                              Jede Gruppe hat noch einen Nebenraum, der als Malraum
                              dient oder zur individuellen Betreuung in Kleingruppen ein-
                              lädt.
                              Ein kleiner Abstellraum hilft uns, alltägliches Material griffbe-
                              reit zu halten.
                              Auf gleicher Ebene befinden sich noch die Büros des Verwal-
                              tungsleiters und der Leiterin sowie eine Toilette für das Per-
                              sonal. Im Garderobenbereich befinden sich „offene Berei-
                              che“, die von den Kindern aller Gruppen genutzt werden,
                              sobald die „Bringzeit“ vorbei und unsere Haustüre verschlos-
                              sen ist.
Unsere Schulkinder haben sich den Namen Regenbogengruppe ausgesucht. (näheres s.
Schulkindbetreuung) Unser Logo „Bunt gemischt – „Hand in Hand“ entwickelte sich aus den
Farbnamen unserer Kiga-Gruppen und den Schuki-Gruppen.
Im Untergeschoss sind folgende Räume zu finden:
•   Turnsaal mit Geräteraum
•   Personalzimmer
•   Küche mit abgetrenntem Vorraum sowie Abstellkammer
•   verschiedene Technik- und Abstellräume
•   ein Sanitärbereich mit Kinder-, Damen-, Herrentoilette und einer Dusche

                                                                                             8
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
Vom Untergeschoss aus können wir auch in unseren Garten
                               gehen. Er erstreckt sich auf zwei Ebenen. Unser Außengelän-
                               de bietet viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten und
                               Anreize für neue Spielideen.

4.3        Gruppenstärke - Altersmischung - Aufnahmekriterien
Jeweils 25 Kinder besuchen eine Gruppe. Unsere Gruppen sind altersgemischt. Kinder im
Alter von drei bis sechs Jahren spielen gemeinsam.
Die Kinder werden im Monat ihres dritten Geburtstages aufgenommen. In Absprache mit
dem Träger und der Leitung können die Kinder auch zu anderen Terminen aufgenommen
werden.
Die Schulkinder (erste bis vierte Klasse) kommen zu Beginn des neuen Schuljahres im Sep-
tember. Die Anmeldung erfolgt in der Regel im April des laufenden Schuljahres.
100 Kinder lernen und spielen gruppenübergreifend in der Schulkindbetreuung (Schuki).

4.4        Öffnungszeiten - Schließtage - Erziehungsbeiträge
Unsere Öffnungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen unserer Eltern. Zurzeit ist unsere
Einrichtung Montag bis Freitag von 700 bis 1630 Uhr geöffnet.
Der Kindergarten und die Schuki sind in der Regel geschlossen:

                         Weihnachten: von Hl. Abend bis nach Drei König
                         (Kindergarten und Schuki)

                         Rosenmontag
                         (Kindergarten und Schuki)

                         Pfingsten: vier Tage nach Pfingsten

                         (nur Kindergarten)

                         Sommer: drei Wochen (Kindergarten)

                                    vier Wochen (Schuki)
In den Pfingstferien sowie während einer Woche der Sommerferien wird - bei genügend Be-
darf - eine Feriengruppe eingerichtet.
Für die Schulkinder ist unser Haus während der Herbst-, Faschings-, Oster-, Pfingst- und
Sommerferien (zwei Wochen) von 700 Uhr bis Ende der Buchungszeit geöffnet.

                                                                                              9
Haus für Kinder St. Elisabeth Estenfeld - Unsere Konzeption - Träger: Verein für Kindergarten und Krankenpflege e. V - Kindergartenverein Estenfeld
Die Erziehungsbeiträge der Eltern sind gestaffelt nach den Buchungszeiten, die jährlich neu
für ein Jahr verbindlich festgelegt werden. Die aktuellen Beiträge sind im Anhang näher aus-
geführt.

4.5        Personelle Besetzung
Unser Team im Kindergarten umfasst eine Dipl.-Sozialpädagogin (Leitung), vier ErzieherInnen
und drei Kinderpflegerinnen.
                       In der Blauen Gruppe werden Kinder von einer Erzieherin und einer
                       Kinderpflegerin auf dem Weg in die Schule unterstützt. Zwei Erziehe-
                       rinnen begleiten die Kinder der Gelben Gruppe, eine im wöchentli-
                       chen Wechsel mit einer Kinderpflegerin, durch ihre Kindergartenzeit.
                       Bei der Vorbereitung auf die Schule begleiten eine Erzieherin und
                       eine Kinderpflegerin die Kinder in der Roten Gruppe. In allen Grup-
                       pen übernehmen die Erzieherinnen die Gruppenleitung.

Unsere Schulkinder werden in der Regenbogengruppe in vier Gruppen bei den Hausaufga-
ben unterstützt. Den Nachmittag erleben sie gemeinsam mit unserer Leitung (Dipl.-
Sozialpädagogin, Vorbildung Erzieherin), vier ErzieherInnen (Teilzeit) und vier Kinderpflege-
rinnen (Teilzeit).
Unsere tägliche Arbeit wird durch eine Kinderpflegerin (Urlaubs- und Krankheitsvertretung)
ergänzt.
Unser pädagogisches Personal durchlief folgende Ausbildungen:
Die Ausbildung zur Sozialpädagogin erfolgt über ein Studium an der Fachhochschule. Es er-
streckt sich über acht Semester, eingeschlossen sind zwei Praxissemester.
Staatlich anerkannte ErzieherInnen haben eine fünfjährige Ausbildungszeit. Innerhalb von
zwei Jahren absolvieren sie an zwei verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen ein
Vorpraktikum. Daran schließt sich zwei Jahre theoretischer Unterricht an der Fachakademie
für Sozialpädagogik an. Nach der theoretischen Prüfung erfolgt das Berufsanerkennungsjahr
mit praktischem Examen.
An der Berufsfachschule für Kinderpflege werden staatlich geprüfte KinderpflegerInnen aus-
gebildet. Die zweijährige Ausbildung umfasst auch ein schulbegleitendes Praktikum.
Unsere derzeitige personelle Besetzung ist im Anhang aufgeführt.

4.6        Gesetzliche Bestimmungen
Nach Art. 2 Abs. 1 BayKiBiG sind Kindergärten Kindertageseinrichtungen, deren Angebot sich
überwiegend an Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung richtet, Horte sind Kin-
dertageseinrichtungen, deren Angebot sich überwiegend an Schulkinder richtet und Häuser
für Kinder sind Kindertageseinrichtungen, deren Angebot sich an Kinder verschiedener Al-
tersgruppen richtet.

                       Unser Kinderhaus ist eine staatlich anerkannte Einrichtung. Den Rah-
                       men für unsere pädagogische Arbeit prägt der § 22 SGB VIII Grundsät-
                       ze der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und das BayKiBiG
                       (Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz) und die Verord-
                       nungen zur Ausführung.

                                                                                            10
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan
(BEP).
„Der Kindergarten und Hort unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um den Kindern
nach Maßgabe wissenschaftlicher Forschungsergebnisse beste Entwicklungs- und Bildungs-
chancen zu vermitteln. Er bietet kindgemäße Hilfen, fördert die Persönlichkeitsentfaltung
sowie soziale Verhaltensweisen und versucht, Entwicklungsmängel auszugleichen. Er berät
die Eltern in Erziehungsfragen [Art. 4 (1) und Art. 14 (1) BayKiBiG].
Allgemeine Grundsätze werden in den §§ 1-14 AV BayKiBiG (Verordnung zur Ausführung des
Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz) formuliert. Das Leitziel der päda-
gogischen Bemühungen ist der beziehungsfähige, wertorientierte, schöpferische Mensch,
der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen in Familie, Staat und Gesell-
schaft gerecht werden kann. Das Kind gestaltet entsprechend seinem Entwicklungsstand
seine Bildung von Anfang an aktiv mit [s. § 1(1) AV BayKiBiG].
„Grundprinzip des Lernens im Kindergarten ist das Spiel. Spielen und Lernen sind keine Ge-
gensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille, sie haben mehr Gemeinsamkeiten als
Unterschiede - beide stellen eine Beziehung zur Umwelt her und streben nach Einsicht und
Sinn. Zugleich sind sie eng miteinander verknüpft. Freie Spielprozesse sind immer auch Lern-
prozesse, denn Kinder lernen durch Spielen. Das Spiel ist die elementare Form des Lernens.“
(BEP)

5       Unsere pädagogische Arbeit im Bereich Kindergarten
5.1     Das Kind im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit
Unser Kindergarten ist für die Kinder ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens, in dem
sie sich wohlfühlen. Hier können sie sich und andere erleben.
Im partnerschaftlichen Miteinander gehen wir auf die individuellen Fähigkeiten und Fertig-
keiten der Kinder ein.
Gemeinsam machen wir uns mit ihnen auf den Weg, ihre Stärken zu entdecken und neue zu
entwickeln. Mit ihren Schwächen nehmen wir sie an und geben Hilfestellung, diese zu
überwinden.
Durch ganzheitliche Förderung ermöglichen wir den Kindern, neue Erfahrungen zu machen,
und wir geben ihnen Hilfe zur Selbsthilfe.
Damit wir den Bedürfnissen der Kinder nach Freiräumen und Geborgenheit, Bewegung und
Ruhe, Spontanität und Verlässlichkeit gerecht werden, schaffen wir einen festen Rahmen, in
dem sie sich selbstständig und sicher bewegen können.
Trotz Regeln und Grenzen können sie die ganze Vielfalt des Spielens genießen und dabei
Spaß und Freude empfinden.

                                                                                         11
5.2        Unsere Ziele

Unser grundlegendes Ziel ist, dass das Kind am Ende seiner Kindergartenzeit gestärkt durch
die drei „S“ und einem „L“ gut vorbereitet für die Schule und sein weiteres Leben ist.

                 Unsere drei „S“ stehen für „S“elbstkompetenz (Personale Kompetenzen)
                                             „S“ozialkompetenz
                                             „S“achkompetenz
                                             „L“ernkompetenz

               Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder
                       Sprach- und medienkompetente Kinder
                           Fragende und forschende Kinder
                               Künstlerisch aktive Kinder
                                     Starke Kinder

                                  Basiskompetenzen

Personale Kompetenzen                                     Kompetenzen zum
                                                          Handeln im sozialen Kontext

Kompetenter Umgang mit                                      Lernmethodische
Veränderungen und Belastungen                                Kompetenzen

                                                                                         12
5.3        Basiskompetenzen
Das Leben in der Gruppe mit 25 anderen Kindern bringt viele grundlegende Erfahrungen und
Lernsituationen.

5.3.1      Personale Kompetenzen

   •       Selbstwertgefühl
Um sich auch in der Gruppe behaupten zu können, brauchen die Kinder ein gesundes
Selbstwertgefühl. Wir vermitteln ihnen, dass jeder seine elementare Würde besitzt und die-
se geachtet und geschätzt wird.

  •        Positive Selbstkonzepte

Realistisches Selbstbild
Im Laufe der Zeit soll das Kind lernen, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten richtig einzuschät-
zen. Es gibt Kinder, die sich überschätzen, aber auch Jungen und Mädchen, die sich unter-
schätzen. Durch positive und negative Rückmeldung durch die Erzieherinnen erlebt das Kind
seine Stärken und seine Grenzen.

Emotionale Stabilität
Sicherheit und Geborgenheit erfährt das Kind durch den strukturierten Tagesablauf, in dem
es über Veränderungen informiert wird und sich so auf neue Situationen einstellen kann. Die
Kinder erleben die Erzieherinnen als ausgeglichen und einschätzbar. Dadurch festigen wir die
Stabilität und Ausgeglichenheit der Kinder.

Gefühle ausdrücken - Frustrationen ertragen
Um ein ausgeprägtes Verhältnis der vier Grundgefühle (Angst,
Freude, Trauer, Wut) zu entwickeln, soll das Kind die Gruppe
als Raum erleben, indem es seine Gefühle zeigen und ausle-
ben kann. Unsere Kinder wissen, dass sie ihre Gefühle ausle-
ben können und von uns angenommen werden. Sie sollen
aber auch lernen, ihre Gefühle im angemessenen Rahmen so
auszudrücken, dass sie die Individualität des anderen nicht zu
verletzen.
Aktuelle Situationen können sein, dass ein Kind das Blatt des
anderen bemalt, zerreißt oder sich verbal abfällig äußert. Das
betroffene Kind ist dann wütend, und es hat verschiedene
Möglichkeiten, seiner Wut Luft zu machen. Es will gleiches mit
gleichem vergelten, zieht sich verärgert zurück, schlägt, weint
oder sucht Hilfe bei anderen. Durch klärende Gespräche mit
den betroffenen Kindern wollen wir ihnen verschiedene Lö-
sungsmöglichkeiten aufzeigen und mit ihnen gemeinsame
Lösungsstrategien erarbeiten.
Selbstgesteuertes Handeln
Menschen haben das psychologische Grundbedürfnis, selbstbestimmt zu handeln. In der
freien Spielzeit können unsere Kinder diesem Bedürfnis nachkommen.

                                                                                           13
Kompetenzerleben
Ein weiteres Grundbedürfnis ist zu erfahren, dass man etwas kann. Wir stärken es, indem wir
dem Kind konstruktives Feedback geben (d.h. das Kind konstruktiv loben oder kritisieren).

Selbstwirksamkeit, Selbstregulation, Neugier und individuelle Interessen
Selbstwirksamkeit: Kinder sollen erleben, dass sie ihre soziale und dingliche Umwelt beein-
flussen können. Dann können sie Vertrauen zu sich selbst entwickeln: dass man das schafft,
was man sich vorgenommen hat, dass man Aufgaben lösen und Probleme bewältigen kann,
dass man andere Personen beeinflussen und von ihnen Einfluss empfangen kann.
Wir fördern die Selbstwirksamkeit dadurch, dass unser Verhalten immer in derselben Weise
auf ein bestimmtes kindliches Verhalten folgt.
Selbstregulation: Das Kind lernt, sein Verhalten selbst zu steuern. Es soll bei Beschäftigun-
gen eine Weile durchhalten und sich auf Aufgaben konzentrieren können und Ausdauer und
Konzentration für wünschenswert halten.
Immer wieder kommentieren wir unsere Handlungsabläufe oder Problemlösungsprozesse
(auch diejenigen des Kindes), um so dem Kind zu vermitteln, wie man sein Verhalten plant
und steuert. Ferner sollte das Kind lernen, seine Emotionen — vor allem seine negativen
(wie Wut, Angst und Ärger) — zu regulieren.
Durch aktives Zuhören der Erzieher/innen und Gespräche mit dem Kind über seine Gefühle
fördern wir diese Fähigkeit.
Neugier und individuelle Interessen: Das Kind soll Neuem gegenüber aufgeschlossen sein. Es
soll nicht nur zu Personen, sondern auch zu Dingen bedeutungsvolle Beziehungen aufbauen.
In unserer freien Spielzeit lernt es, Vorlieben beim Spielen und anderen Beschäftigungen zu
entwickeln und zu realisieren.
Durch die von dem Kind gewählten Themenbereiche und Projekte wird seine Neugier ge-
weckt und zum selbstgesteuerten Handeln angeregt.

  •        Kognitive Kompetenzen
Durch die ganzheitliche Förderung des Kindes ist der kognitive Bereich ein äußerst wichtiger
Baustein.
Konzentration
Die Kinder sollen durch zielgerichtete Aufmerksamkeit auf eine
Tätigkeit zu einer höheren Konzentration geführt werden.
Durch adäquate Spielangebote, z.B. Puzzles, Memories, Bilder-
bücher usw., unterstützen wir das Kind in seiner Konzentrati-
onsfähigkeit, die bei den Dreijährigen ca. 5-10 Minuten und bei
schulreifen Kindern ca. 30-45 Minuten betragen sollte.
Logisches Denken
Das logische Denken fördern wir dadurch, indem wir dem Kind Zeit lassen, eigene Prob-
lemlösungen zu entwickeln. Dadurch kann es logische Zusammenhänge finden und erken-
nen. So sollten sie z.B. schon vor einer Bastel- oder Malarbeit darüber nachdenken, welche
Utensilien sie benötigen und wo sie diese finden.

                                                                                          14
Kommunikation
In der Kindergartengruppe wird die Kommunikation durch ständiges Miteinander gefördert
und gestärkt. Durch Rollenspiele, Bilderbücher, Lieder, Fingerspiele usw. werden die Spra-
chentwicklung und der Wortschatz erweitert und gefestigt. Bei Kindergarteneintritt sollte
das Kind einfache Bedürfnisse äußern, Fragen richtig beantworten und einfache Ereignisse
frei erzählen können. Bis zum Schuleintritt lernen die Kinder, Situationen zu beschreiben und
komplexe Begebenheiten in der richtigen Reihenfolge wiederzugeben.
Gedächtnis
                          Die Schulung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses spielt im Kin-
                          dergarten unter anderem eine wichtige Rolle. Durch Stellen klei-
                          nerer Aufträge fördern wir das Kurzzeitgedächtnis, und durch das
                          wiederholte Lernen von Liedern, Fingerspielen und Gedichten
                          trainieren wir das Langzeitgedächtnis.

Grundkenntnisse
Wir vermitteln dem Kind in der Kindergartenzeit ein grundlegendes Verhalten in alltäglichen
Situationen und im lebenspraktischen Bereich, z.B. dass die Kinder sich selbst an- und aus-
kleiden.
Phantasie und Kreativität
Der musische Bereich umfasst nicht nur die Musik, sondern auch den manuellen und geistig-
kreativen Bereich. Man kann sagen, dass sich die Kreativität auf alle Lebensbereiche er-
streckt. Im kognitiven Bereich kann es z.B. bedeuten, für Probleme neue Lösungsmöglichkei-
ten zu finden. Auch im sozialen Miteinander ist Kreativität gefordert. Kinder entwickeln Lö-
sungsstrategien im Umgang miteinander. Wir fördern im besonderen Maße die Kreativität,
indem wir für die Kinder möglichst viele Freiräume schaffen, um ihre Ideen zu verwirklichen.
Musikalität
Die Förderung der Musikalität umfasst Rhythmus, Liedgut,
Schulung des Gehörs, Zuhören und Wiederholen, Ausdrucks-
formen wie Tanz und Bewegung sowie den Umgang mit
Rhythmusinstrumenten.
Wir unterstützen die musikalische Entwicklung durch Sprech- und
Klatschverse, Singen von Kinderliedern, akustische Gesellschafts-
spiele z.B. „Bello, dein Knochen ist weg“, Sing- und Kreisspiele,
Tanzspiele (als Ausdruck rhythmischer Erfindungen und der Freude
ganzheitlicher Erfahrungen und der Freude ganzheitlicher Moto-
rik), Orffbegleitungen und Klanggeschichten.
Manueller und geistig-kreativer Bereich
Erfahrung und Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken ermöglichen dem
Kind, fantasievolle Kunstwerke zu gestalten. Wir bieten den Kindern ein breites Angebot ver-
schiedenster Materialien in den Mal- und Bastelräumen der jeweiligen Gruppen an. Um
selbstständig arbeiten und experimentieren zu können, zeigen wir ihnen den sachgerechten
Umgang mit den Materialien.

                                                                                          15
•        Physische Kompetenzen
Gesunderhaltung
Das Bemühen der Eltern um Gesundheit, Hygiene und Sauberkeit ihres Kindes führen wir im
Kindergarten fort. Außerdem sehen wir eine wichtige Aufgabe darin, dass das Kind seinen
eigenen Körper wahrnimmt und die verschiedenen Funktionen erkennt. Wir vermitteln ihm,
dass es durch gesunde Ernährung und Hygiene zur Erhaltung der eigenen Gesundheit beitra-
gen kann.
Grob- und feinmotorischer Bereich
Durch alltägliche Bewegungsabläufe differenzieren sich im Laufe der Zeit die grob- und fein-
motorischen Fertigkeiten heraus.
            Kraft und Ausdauer
Die Muskeln der Kinder sollen durch Bewegung gestärkt und gekräftigt werden. Die dadurch
erworbene Kraft soll vom Kind gezielt eingesetzt werden können.
             Koordination
                                Wir verstehen unter Koordination die gleichzeitige aufei-
                                nander abgestimmte Anwendung verschiedener Muskeln
                                oder Muskelgruppen z.B. Auge-Hand oder die Koordination
                                beider Körperseiten. Mit drei Jahren ist die Koordinations-
                                fähigkeit noch schwach ausgebildet. Durch unterschiedliche
                                Angebote (Kreisspiele, Turnen) versuchen wir, das Kind in
                                seiner Entwicklung der Koordination zu fördern und zu stär-
                                ken. Beispiele hierfür sind: Klatsch- und Bewegungsspiele,
                                Schneideangebote usw.
              Rhythmus
Unter Rhythmus verstehen wir die fließende regelmäßige und ausgewogene Bewegung. Die
Fähigkeit der rhythmischen Bewegungsabläufe entwickelt sich kontinuierlich bis zum Schul-
eintritt weiter. Rhythmische Bewegungsmuster beinhalten auch gezielte Schlagfolgen oder
–einheiten, die z.B. durch Rhythmusinstrumente oder Körperbewegung erzeugt werden. Um
diese Bewegungsmuster zu fördern, turnen, tanzen und musizieren wir.
             Geschicklichkeit und Reaktion
Geschicklichkeit ist die Fähigkeit, dass das Kind seine Bewegungsabläufe seiner Situation
anpassen kann. Dieses trainieren wir durch Geschicklichkeitsspiele, Schneiden, Nähen usw.
             Gleichgewicht
Mit Beginn der Kindergartenzeit ist das Gleichgewicht nur schwach ausgebildet und be-
kommt bis zum Schuleintritt ein hohes Niveau. Das erreichen wir z.B. durch Balancierspiele
im Turnsaal und mit Roller- oder Laufradfahren.
             Geschwindigkeit
Im täglichen Leben ist die Geschwindigkeit von Bedeutung. Wer
über eine angemessene Geschwindigkeit verfügt, hat Vorteile. In
unserem Kindergarten trainieren wir die Geschwindigkeit durch
Wettspiele und indem wir die Kinder anhalten, zügig zu arbeiten.

                                                                                         16
5.3.2       Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext
•       Soziale Kompetenzen
Kommunikation
Das Kind erlebt, dass Kommunikation das einzige Mittel ist, sich mit anderen zu verständigen
und mit ihnen eine Beziehung aufzubauen. In der offenen und lebendigen Atmosphäre unse-
res Kindergartens übt es tagtäglich Gesprächsregeln wie sich gegenseitig zuhören, einer
spricht nach dem anderen und sich gegenseitig ausreden lassen. Dies soll weiter entfaltet
und gefestigt werden.
Soziale Kontakte
                   Zu Beginn der Kindergartenzeit unterstützen wir die Kinder, die ersten Kon-
                   takte zu knüpfen. Im Laufe der Zeit fällt es ihnen immer leichter, auf andere
                   zuzugehen, um später feste Freundschaften zu schließen.

Akzeptanz des Anderen
In der Kindergartengruppe treffen die verschiedensten Persönlichkeiten unterschiedlichster
Herkunft aufeinander. So lernt das Kind schwächere und andersartige zu tolerieren und an-
zunehmen.
Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft
Durch die individuellen Bedürfnisse und Gefühle des Einzelnen sind im alltäglichen Leben
Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft nötig. Ohne Rücksichtnahme ist auch keine Hilfsbe-
reitschaft möglich.
Konfliktlösung und Frustrationstoleranz
Trotz Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft entstehen immer wieder Konflikte, die einer
Lösung bedürfen. Um diese Streitigkeiten zu lösen, muss das Kind lernen, Kompromisse ein-
zugehen. Es lernt Teilen, Abwarten, Verlieren und eigene Wünsche zurückzustellen.
Unsere Aufgabe ist es, die Kinder in Konfliktsituationen zu begleiten und gegebenenfalls zu
unterstützen. Wir bieten ihnen verschiedene adäquate Lösungsmöglichkeiten und -modelle
an oder entwickeln diese mit ihnen gemeinsam.
Das Leben in der Gruppe erfordert, Kritik anzunehmen und zu verarbeiten. Dazu benötigt
das Kind einen gewissen Grad an Frustrationstoleranz.
•       Entwicklung von Werten und Orientierungskompetenz
In unserem katholischen Kindergarten zieht sich die religiöse Erziehung als roter Faden durch
das Kindergartenjahr.
Die religiösen Feste des Jahreskreises werden in unserer Arbeit fest miteingebunden. Dar-
über hinaus erfährt das Kind durch Jesusgeschichten, Gebete und Lieder, dass es von Gott
geliebt, verstanden, angenommen und getragen wird. Die Kindergartenzeit endet mit einem
von und mit den Kindern gestalteten Abschlussgottesdienst in der Kirche.
Wir versuchen ein Fundament des Glaubens zu legen, indem wir den Kindern christliche
Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Friedfertigkeit vorleben. Durch diese christlichen
Werte erfahren die Kinder auch mit Menschen anderer Religionen tolerant umzugehen.
Das Kind erlebt die Schöpfung bewusst und erfährt den verantwortungsvollen Umgang mit
ihr.

                                                                                             17
•       Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Verantwortung für das eigene Handeln
In unserer Einrichtung lernen die Kinder, dass sie selbst für ihr Verhalten und Erleben ver-
antwortlich sind und dass sie ihr Verhalten anderen gegenüber kontrollieren können.
Im alltäglichen Miteinander nehmen sie Kontakt zu anderen Kindern auf. Sie lernen auf an-
dere zuzugehen, sich ihnen mitzuteilen und Konflikte konstruktiv zu lösen usw.. Durch die
Reaktion der anderen erfahren sie, ob ihre gewählte Strategie positiv erlebt wird und kön-
nen somit ihr Verhalten kontrollieren.

Verantwortung anderen Menschen gegenüber
Eine von vielen Möglichkeiten ist die Übernahme von „Patenschaften“. Ältere sind für Jünge-
re Ansprechpartner und Helfer. So können sich die Kinder in dieser Fähigkeit üben.

Verantwortung für Umwelt und Natur
                 Uns ist unsere Umwelt sehr wichtig. Wir tragen nicht nur Sorge für unsere
                 Mitmenschen, sondern auch für unsere Umwelt. Immer wieder greifen
                 wir aktuelle Natur- und Umweltthemen auf.
                   Jedes Tier und jede Pflanze gehört in unsere Umwelt und darf nicht mut-
                   willig getötet oder zerstört werden.

Müllvermeidung oder -trennung ist selbst für unsere Kleinsten kein Problem. Bei uns ist es
normal, Brotzeitdosen zu benutzen und keine Einwegverpackungen. Auch Müll wird ge-
trennt.

                                     Energieeinsparung gehört zu unserem täglichen Leben.
                                     Sei es Wasser oder Strom. Wo können wir sparen?

5.3.3       Lernmethodische Kompetenz

                                   „Wenn du mit anderen ein Schiff bauen willst,
                                   so beginne nicht,
                                   mit ihnen Holz zu sammeln,
                                   sondern wecke in ihnen
                                   die Sehnsucht
                                   nach dem großen weiten Meer.“

                                                                    (Antoine de Saint-Exupéry)
                                                                                               18
•      Kindliches Selbstverständnis
Kinder meinen, sie lernen etwas, wenn sie Fertigkeiten erwerben, also lernen, wenn sie et-
was tun, was sie vorher noch nicht konnten – basteln, turnen, singen etc. Dabei glauben Kin-
der durchaus, dass Wissen verbal vermittelt wird – nur meinen sie, dabei nichts gelernt zu
haben.
Es gilt also, die möglichst frühe Entwicklung der Fähigkeit des abstrakten Lernens als Aktivi-
tät zur Wissensbeschaffung zu vermitteln.
•     Denken über das eigene Nachdenken
Kompetenzen, die Wissen aufbauen, bezeichnet man als lernmethodische Kompetenz: Beim
Lernen werden soziale und individuelle Formen von Metakognition gebildet (die Auseinan-
dersetzung mit den eigenen kognitiven Prozessen: Gedanken, Meinungen, Einstellungen
usw., also das „Wissen über das eigene Wissen“).
Metakognitive Tätigkeiten
 Planen des Lernens
 Strukturieren des Lernens
 Überwachen des Lernens
 Bewerten des Lernens
In metakognitiv orientierten Lernangeboten fördern wir das Bewusstsein der Kinder über
den Vorgang des Lernens, die Inhalte und die Methode. Unsere Kinder lernen Zusammen-
hänge eines Projekts zu erkennen – als Bestandteil desselben Lernprozesses.
Kindern lernen den Sinn eines Projekts und seiner Bezüge zu verstehen und können so effek-
tiver lernen. Sie reflektieren gemeinsam und mit uns und können sich Informationen geziel-
ter beschaffen, verarbeiten und ihr Wissen schließlich zu Problemlösungen einsetzen. Das
wiederum ist eine entscheidende Voraussetzung für schulisches Lernen und für die Fähigkeit,
sich lebenslang neues Wissen anzueignen (s. Projektarbeit).

5.3.4      Neues beginnt (kompetenter Umgang mit Veränderungen)
5.3.4.1    Übergang von der Familie in den Kindergarten
  • Anmeldegespräch
Nach Terminvereinbarung werden Eltern und Kind zu einem ausführlichen Aufnahmege-
spräch und zur Besichtigung des Kindergartens eingeladen.
  • Erster Infoabend
Im Herbst laden wir die Eltern und zukünftigen Kindergarteneltern zu einem ersten Eltern-
abend ein. Die Eltern lernen sich kennen, bekommen einen Einblick in unseren Kindergarten
und tauschen sich aus. Folgende Themen werden angesprochen:
  • Pädagogisches Konzept
  • Elternarbeit
  • Elternmitarbeit
  • Organisatorisches
  • Buchungszeiten
  • Unsere Besonderheiten
  • Was braucht ihr Kind bei uns
  • Anfangsschwierigkeiten
Nach diesem Elternabend vereinbaren wir „Schnuppertage“ für die zukünftigen Kindergar-
tenkinder und wählen unseren Elternbeirat.
                                                                                           19
5.3.4.2     Schulvorbereitung
                           Unserer Meinung nach ist die gesamte Kindergartenzeit eine Vor-
                           bereitung auf die Schule. Alle Bereiche der kindlichen Entwicklung
                           werden in dieser Zeit ganzheitlich gefördert. Es geht uns dabei
                           nicht darum, schulisches Lernen vorwegzunehmen, sondern die
                           allgemeinen Voraussetzungen dafür zu schaffen.
                           Um den Wissensdurst der zukünftigen Schulkinder zu stillen, ver-
                           dichten sich die speziellen Angebote im letzten Jahr.
Diese fördern die von der Schule geforderten Fähigkeiten wie Konzentration, Feinmotorik,
Grobmotorik, Selbstbewusstsein und Ideenreichtum.
Durch Exkursionen z.B. ins Mainfränkische Museum erleben die Kinder ihre nähere Umge-
bung unmittelbar. Es ist uns wichtig, dass die Kinder während der Besuche die verschiedenen
Einrichtungen nicht nur anschauen, sondern sich auch aktiv am Geschehen beteiligen kön-
nen.
Aufführungen z.B. beim Frühlingsfest oder am Seniorennachmittag fördern die Fähigkeit,
sich zu konzentrieren und selbstbewusst auf zutreten.
Jährlich spielen wir mit allen zukünftigen Schulkindern (zSk) „Schule“. Am Ende des Kinder-
gartenjahres halten wir eine Woche lang zwei „Schulstunden“ mit Pause und Hausaufgaben.
In den Gruppen finden regelmäßig spezielle Angebote für die „zSk“ statt.
Kooperation mit der Grundschule
                      Der Kontakt zu unserer Grundschule ist sehr gut. Immer wieder in nicht
                      regelmäßigen Abständen treffen sich die Kooperationsbeauftragten,
                      Rektor und Leiterinnen oder die Teams beider Einrichtungen zum Ge-
                      spräch.
                      Schon im Herbst machen wir eine Ist-Stand-Erhebung der zukünftigen
                      Schulkinder, um gezielt an bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten
                      arbeiten zu können.
Vor der Schuleinschreibung lädt die Schule die Eltern zu einem Informationsabend ein. Die
Kooperationsbeauftragte und eine Vertreterin der Schulkindbetreuung stellen unseren Teil
der Schulvorbereitung bzw. der Betreuung nach der Schule vor.
Die Eltern bekommen anhand von praktischen Beispielen Hilfen, dass auch sie ihre Kinder in
den Bereichen Wahrnehmung, Sprache, Konzentration und Sozialverhalten fördern können.
Nach der Schuleinschreibung werden noch im „alten“ Schuljahr die Klasseneinteilung und die
Klassenlehrerin festgelegt. Die jeweilige Lehrerin besucht dann ihre „Klasse“ im Kindergar-
ten.
Zum Ende des Schuljahres besuchen die Kinder die Schule. Sie nehmen am Unterricht (zwei
Schulstunden mit Pause) in einer Klasse teil.

5.3.4.3    Vorkurs Deutsch
Planungsgrundlage
Die Kindergärten haben nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz
(BayKiBiG) den Auftrag, besondere Sprachfördermaßnahmen für Kinder mit unzureichenden
Deutschkenntnissen oder im Allgemeinen unzureichenden Sprachkenntnissen (wie z.B. gerin-
ger Wortschatz) zu bieten.
                                                                                          20
Implizite Voraussetzung hierfür ist, dass die Erzieherinnen einen solchen besonderen Sprach-
förderbedarf zuverlässig feststellen. In aller Regel verschaffen sich die pädagogischen Fach-
kräfte entwicklungsbegleitend, etwa auch durch Verwendung des Bogens „Sprachverhalten
und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen“ (SISMIK), die
erforderlichen Kenntnisse über den individuellen Sprachstand der Kinder.
Der Sprachstand von Kindern, deren Eltern deutschsprachiger Herkunft sind, ist ab der ers-
ten Hälfte des vorletzten Kindergartenjahres vor der Einschulung anhand des Beobachtungs-
bogens für deutschsprachig aufwachsende Kinder (SELDAK) zu erheben. Auf Grundlage die-
ser Sprachstandserhebung wird entschieden, ob ein Kind besonders sprachförderbedürftig
ist und die Teilnahme am Vorkurs Deutsch empfohlen wird.
Sprachstandserhebung
Der Sprachstand von Kindern, deren Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind bzw.
von Kindern mit erhöhtem sprachlichem Förderbedarf, wird in der ersten Hälfte des vorletz-
ten Kindergartenjahres erhoben.
Die erhobenen Daten werden mit Einwilligung der Eltern der Schule übermittelt, die diese
dann weitergibt an das Jugend- und Schulamt.

Formale Durchführung

                                                                                          21
Sie können auch lesen