HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...

Die Seite wird erstellt Jolina Marquardt
 
WEITER LESEN
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
COMUNITA KURIER

   HAUSZEITUNG

    SommerSonnenwonnen
    Als wir Kinder waren, wollte der
    Sommer niemals enden

    tIppS für heISSe tage
    Mit diesen Tipps und Tricks
    kann der Sommer kommen

    gepflegt wohnen am See
    Neues aus unseren Häusern

Ausgabe 07/2019
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
deutschlandweit

Ihr Partner für die komplette Patientenversorgung

            Medical Homecare            Rehatechnik
            Stoma                       Rollstühle
            Enterale Ernährung          Rollatoren
            Wundversorgung              Antidekubitussysteme
            Inkontinenz                 individuelle Sonderbauten
            ...                         ...

                                               Namhafte Hersteller
 Entdecken Sie auch die                        Beratung durch Mobilitäts-Experten

 Vielfalt unserer Elektromobile:               Umfangreiches Serviceangebot

 SANIMED GmbH         www.sanimed.de
 Tel. 05451 / 923 0   info@sanimed.de
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Grusswort

LIEBE LESERIN,
LIEBER LESER,

Der Comunita Kurier ist Ihre Zei-   Liebe Leserin, lieber Leser, ich
tung. Ganz gleich, wie alt Sie      begrüße Sie ganz herzlich zur
sind. Oder wie fit. Ob Sie bei      ersten Ausgabe des Comunita
uns arbeiten, hier wohnen oder      Kuriers.
Ihnen jemand von uns einfach        Viel Spaß beim Lesen.
am Herzen liegt. Hier finden Sie
Berichte über alles rund um die     Ihr Andreas Lammers
Comunita Seniorenhäuser.            Geschäftsführer

Wir informieren Sie über The-
men aus unseren vielfältigen
Regionen, geben Tipps für An-
gehörige, Bewohner und Mit-
arbeiter, berichten über Neues
aus den Häusern, vergangene
und zukünftige Veranstaltungen
und wollen nicht zuletzt gute
Unterhaltung bieten.

Der Sommer ist da. Mit allem,
was wir lieben: Draußen sitzen,
Grillen, Ausflügen und, und, und.
Aber es gilt auch, auf vieles zu
achten, um gesund zu bleiben.
Darum geht es im Artikel über
die warme Jahreszeit.

                                                                         3
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Impressum

REDAKTION

Christian Jacobi

Stefanie List

Bernhard Rössler

Susanne Thomanek

BILDER

Eigenes Archiv, Adobe Stock,

Pexels, Pixabay

KONZEPTION, GRAFIK, LAYOUT

Christian Jacobi

Anne Weingart

Vanessa Kümmel

HERAUSGEBER

Comunita Seniorenhäuser

Wickeder Hellweg 93 | 44319 Dortmund

Tel.: 0231/17 69 80

Fax: 0231/2 17 89 76

info@comunita-seniorenhaeuser.de

www.comunita-seniorenhaeuser.de

 4
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Inhalt

Seite 6 - 9         Sommersonnen-
		                        wonnen

Seite 10 - 11            Sommerobst

Seite 12                    Tipps für
                          heisse Tage

Seite 13 - 14       Sommerpflanzen

Seite 16 - 17             Gepflegt
                     wohnen am See

Seite 18 - 19        Mütterdienste

Seite 21                  Rezepttipps

Seite 24 - 25                 Rätsel

Seite 26                   Lösungen

Seite 27                    Ausblick

                                    5
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Sommersonnenwonnen

                 Sommer-
      sonnenwonnen
      Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals
      enden. Wir lagen stundenlang auf Freibadwiesen,
      fuhren Rad und trafen uns in der Eisdiele. Die
      Abende waren lang, die Nächte kurz, die Tage un-
      beschwert. Heute, älter geworden, spüren wir die-
      sem Zauber immer noch nach. Am frühen Morgen,
      wenn die Vögel singen, mittags, wenn es ganz still
      wird und auch, wenn nach heißen Tagen lang er-
      sehnter Regen fällt.

      Er ist wieder da, der Sommer. Mit allem, was er
      für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Freun-
      de im Gepäck hat: Erlebnisreiche Ausflüge, anre-
      gende Grillabende, Arbeit im Garten, entspannte
      Nachmittage mit einem Buch auf dem Balkon.
      Und natürlich als Höhepunkt mit dem alljährlichen
      Sommerfest für Groß und Klein, Bewohner, Mitar-
      beiter und alle, die zu uns gehören. Ein Fest, an
      das wir uns noch lange erinnern werden.

      Auf viele Mitarbeiter und Angehörige warten die
      schönsten Tage des Jahres, der wohlverdiente Ur-
      laub mit der Familie. Eine langfristige Dienstpla-
      nung und engagierte Kollegen machen es möglich.

6
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Sommersonnenwonnen

Apropos Urlaub. So lange gibt es den noch gar nicht.
Angefangen hat alles im 19. Jahrhundert, als Aristokra-
ten und wohlhabende Bürger im Sommer ans Meer oder
in die Berge fuhren. Sommerfrische nannten die Brüder
Grimm das in ihrem Wörterbuch. Die breite Bevölkerung,
also auch Angestellte, Beamte und Arbeiter, fährt aber
erst seit den 1950er Jahren in den Urlaub, vorzugswei-
se nach Österreich und Italien, später dann auch nach
Spanien, Frankreich und Jugoslawien. Dokumentiert ist
das in den vielen Ansichtskarten, die man damals stolz
nach Hause schickte. Heute geht das mit WhatsApp,
Facebook und Instagram.

                                                     7
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Sommersonnenwonnen

      Zuhause im Seniorenhaus tau-        kuriosen Geschichten. Brillenkai-
      chen in der Urlaubszeit oft neue    man Sammy macht den Badesee
      Gesichter am Mittagstisch auf.      unsicher, Killerwels Kuno atta-
      Der Grund dafür ist: Viele unse-    ckiert Dackelwelpen, Problembär
      rer Häuser bieten die sogenann-     Bruno streift durchs Alpenland
      te Kurzzeitpflege oder Verhinde-    und Storch Ronny randaliert, dass
      rungspflege an.                     sich die Balken biegen. Wir dür-
      Wenn also pflegende Angehörige      fen gespannt sein, welche Kurio-
      selbst in den Urlaub fahren, dann   sitäten uns diesen Sommer noch
      können Oma, Opa, Vater oder         erheitern.
      Mutter, um die sie sich sonst zu
      Hause kümmern, für diese Zeit       Die heißeste Phase des Sommers
      bei uns einziehen. Und nach         wird auch Hundstage genannt.
      dem Urlaub geht es dann wieder      Sie liegt meist zwischen Mitte
      ins eigene Heim.                    Juli und Mitte August. Besonders
                                          Senioren müssen dann ganz
      Ganz wichtig in jedem Sommer        besonders auf ihre Gesundheit
      ist natürlich das Sommerloch.       achten. Die wichtigsten Tipps
      Im Juli und August ist auch bei     zum richtigen Verhalten bei der
      Zeitungen, Fernsehen und Radio      Hitze haben wir auf Seite 12 zu-
      meist Saure-Gurken-Zeit. Es gibt    sammengestellt.
      also nicht viel zu berichten. Und
      plötzlich tauchen sie auf, diese    Viel Kreativität verlangt der Som-

8
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
mer den Küchenchefs ab. Ge-            schon der Indian Summer, der in
meinsam mit ihren Mitarbeitern         Deutschland etwas unfein auch
sorgen sie für eine leichte und        Altweibersommer genannt wird.
ausgewogene Ernährung, die             Wobei der Ursprung des Wortes
dazu beiträgt, durch die Hitze         möglicherweise nicht auf eine
verlorengegangene      Flüssigkeit     derbe Bezeichnung des weibli-
und Mineralstoffe zu ersetzen.         chen Geschlechts, sondern auf
Mit ihren Gerichten setzen sie         Spinnweben zurückgeht, die im
aber auch sommerliche Akzente          Spätsommerlicht besonders zur
auf dem Speiseplan.                    Geltung kommen.

Typische   Gaumenfreuden         für   Genießen wir also die schöne
heiße Tage sind etwa kalte Som-        Sommerzeit und denken dabei an
mer-Suppen wie das beliebte            den amerikanischen Autor Mark
Gazpacho, knackige Salate oder         Twain, von dem die Worte überlie-
frischer Fisch. Und als Dessert        fert sind: „Sommer ist die Zeit, in
natürlich Himbeeren und Heidel-        der es zu heiß ist, um das zu tun,
beeren in jeglicher Variation.         wozu es im Winter zu kalt war.“

Nicht zu vergessen: Die ganze
Palette leckerer Sommerdrinks
‑ vorzugsweise nicht zu kalt und
ohne Alkohol. Wenn es dann
wieder etwas kühler wird, wartet

                                                                             9
HAUSZEITUNG COMUNITA KURIER - Als wir Kinder waren, wollte der Sommer niemals enden - Comunita ...
Sommerobst

                             Sommerobst
Pflaumen und Zwetschgen                      Johannisbeeren
Heimische Pflaumen sind ab Juli bei uns      Sie sind die kleinsten Vertreter der Bee-
erhältlich. Insgesamt gibt es über 2.000     renfamilie und bleiben uns bis in den
verschiedene Sorten, zu denen auch           September hinein erhalten.
Zwetschgen, Mirabellen und Reineclau-
den gehören.                                 Johannisbeeren haben einen süß-aroma-
                                             tischen bis herb-säuerlichen Geschmack
Äußerlich unterscheiden sich Pflaumen        und übertreffen mit ihrem hohen Vita-
von Zwetschgen darin, dass sie rund-         min-C-Gehalt sogar Zitrusfrüchte.
lich-oval sind, Zwetschgen eher länglich.
                                             Es gibt die kleinen Beeren in Rot, Schwarz
Pflaumen haben ein weiches, saftiges         und Weiß, wobei die rote Variante am
Fruchtfleisch und eignen sich besonders      weitesten verbreitet ist, weiße Johannis-
gut als Tafelobst.                           beeren sind eher selten.

Zwetschgen haben ein eher festes Frucht-
fleisch, lassen sich leicht entsteinen und
daher besser zu Kuchen und Desserts
verarbeiten.

10
Sommerobst

Kirschen                                     Melone
Direkt vom Baum gepflückt schmecken          Die Melone ist das Obst des Monats! Wun-
die Früchte einfach herrlich nach Som-       derbar erfrischend und durstlöschend:
mer! Frische Sauerkirschen enthalten pro     Melonen sind ein tolles Obst für den Som-
100 Gramm gerade einmal knapp über 20        mer! 100 Gramm Melone enthalten gera-
Kalorien, Süßkirschen bringen es - wie ihr   de mal rund 30 Kalorien und einen kaum
Name schon vermuten lässt - auf deut-        messbaren Fettanteil. Damit zählt die Me-
lich mehr, nämlich auf rund 50 Kalorien je   lone zu den leichtesten Obstsorten.
hundert Gramm.
                                             Das schlanke Geheimnis ist der hohe
Dafür liefern die mit den Rosen verwand-     Wasseranteil - zu rund 90 Prozent besteht
ten Früchte aber auch reichlich Vitamin      die Frucht aus Wasser. Daneben liefert
C sowie Zink und auch Kieselsäure, die       sie unter anderem Provitamin A, Vitamine
einen positiven Einfluss auf Haare, Haut     der B-Gruppe sowie Eisen, Zink und wei-
und Nägel hat. Ob in ihrer süßen oder sau-   tere Vitalstoffe. Botanisch gesehen zählt
ren Form: Kirschen können pur gegessen       die Melone zu den Kürbisgewächsen. Es
werden, bringen eine fruchtige Note in       gibt für jeden Geschmack die passende
Sauce zu Herzhaftem und sind aus Klassi-     Melone: Zu den bekanntesten zählen die
kern wie Schwarzwälder Kirschtorte nicht     Wassermelone, die süße Netzmelone
wegzudenken.                                 und die noch süßere Honigmelone.

                                                                                   11
Tipps für heisse Tage

                    Tipps für heisse Tage
                                                Angemessen kleiden: Eine Kopfbedeckung
                                                schützt vor der starken Sonne. Helle, weite
                                                Kleidung sorgt für Luftzirkulation. Sonnen-
                                                schutz nicht vergessen!

                                                Nachmittags drinnen bleiben: Nachmit-
                                                tags ist die Hitze am stärksten. Da ist man
                                                in kühlen Räumen besser aufgehoben. Vor-
                                                sicht bei Luftströmen aus Klimaanlagen
                                                und Ventilatoren.
Mit diesen Tipps und Tricks kann der Som-
mer kommen:                                     Bewegung gegen schwere Beine: Venen-
                                                probleme wiegen bei Hitze besonders
Viel trinken: Bis zu drei Liter am Tag, Mi-     schwer. Oft ist es für Kompressionsstrümp-
neralwasser oder Saft, nicht zu kalt. Beim      fe einfach zu heiß. Ausreichend Bewegung
Erwärmen kalter Getränke verbraucht der         fördert die Durchblutung. Beine hochlegen
Körper unnötig Energie. Kaffee und Alkohol      schafft zusätzlich Erleichterung.
meiden, sie können Kreislaufprobleme ver-
ursachen. Am besten immer ein Getränk in
Reichweite platzieren.

Vorsichtig duschen: Der schnelle Wechsel
zwischen warm und kalt belastet den Kreis-
lauf. Beim Duschen besser lauwarm begin-
nen und das Wasser erst langsam kühler
stellen.

Leicht essen: Salat, Obst und Gemüse sind
die Gerichte der Wahl. Sie enthalten Flüssig-
keit und liefern Mineralstoffe, die durch er-
höhtes Schwitzen verloren gegangen sind.

 12
Sommerpflanzen

                       Sommerpflanzen
     Schöne Balkonpflanzen für den Sommer – Tipps für alle Standorte

Geranien: Sie sind die Klassiker auf den   violett sein. Es gibt diese Farben in in-
Balkonen. In diversen Farben verschö-      tensiven Ausprägungen oder in dezen-
nern sie von Mai bis Oktober die Brüs-     teren Pastelltönen.
tung und werden dabei etwa 40 Zenti-
meter hoch.                                Die Besenheide - Calluna vulgaris wächst
                                           sehr langsam und kann bei perfekten Be-
Lieschen: Wer nur wenig Sonnenstrah-       dingungen bis zu 40 Jahre alt werden. Sie
len auf dem Balkon abbekommt, aber         kann bis zu einer Höhe von einem Meter
dennoch auf eine prachtvolle Blüte         wachsen, jedoch gibt es auch Züchtun-
nicht verzichten will, der ist mit dem     gen, deren Wuchshöhe 35 cm nicht über-
Fleißigen Lieschen gut beraten. Die        steigt. Gerade diese kleinwüchsigen Sor-
Pflanze trägt ihren Namen nicht zu Un-     ten eigenen sich für Blumenkästen und
recht – denn selbst auf dem Nordbalkon     können hervorragend auf dem Balkon
treibt sie wie wild aus und bildet immer   kultivierte werden. Über 1.000 Sorten
neue Blüten.                               sind bei der Besenheide bekannt. Die
                                           Blütenfarbe reicht von weiß über rosa
Die Clematis wird auch als Waldrebe        bis hin zu purpur.
bezeichnet und ist eine sehr gut für
den Balkon geeignete Kletterpflanze.       Das richtige Gießen der Pflanzen ist wohl
Sie blüht auch mit fantastischen Blüten    die Grundvorrausetzung für farbenfrohe
von bis zu 20 cm Größe. Diese können       Balkonkästen. Dabei ist insbesondere
je nach Sorte weiß, rot, rosa, blau oder   bei Balkonpflanzen darauf zu achten,

                                                                                 13
Sommerpflanzen

                                           dass nicht alle durch den Regen mit aus-
                                           reichend Wasser versorgt werden. Vor
                                           dem Gießen der Pflanzen sollte man die
                                           so genannte Fingerprobe machen. Da-
                                           für steckt man den Finger möglichst tief
                                           in die Erde, um die Feuchtigkeit auch
                                           in tieferen Erdschichten zu prüfen. Ist
                                           nur die Oberfläche ausgetrocknet, soll-
                                           te an bewölkten und kalten Tagen mit

dem Gießen noch ein bisschen gewartet
werden. Scheint hingegen die Sonne,
rate ich dazu vorausschauend schon
mal die Gießkanne zur Hand zu neh-
men. Über den richtigen Zeitpunkt an
dem die Pflanzen mit Wasser versorgt
werden sollen, wird rege diskutiert. Ei-
nig ist man sich darin, dass die Pflan-
zen auf keinen Fall in der Mittagshitze
zu gießen sind. Ob die Pflanzen jedoch

                                           am besten gedeihen, wenn sie am Mor-
                                           gen, am späten Nachmittag oder am
                                           Abend gegossen werden, muss wohl
                                           jeder für sich selber herausfinden.
                                           Beim Gießen in den späten Abendstun-
                                           den besteht jedoch die Gefahr, dass
                                           die Balkonpflanzen in der Nacht zu
                                           feucht stehen und es zur Ausbreitung
                                           des Falschen Mehltaus kommen kann.

14
bestens versorgt
                                                                       in ihrer nähe
                                                             wir freuen uns auf sie!

In unseren Comunita Seniorenhäusern haben wir nur ein Ziel: Die Zufriedenheit, die Ge-
sundheit und die Lebensfreude unserer Bewohner zu erhalten und zu fördern. Dies gelingt
uns durch ein wertschätzendes Miteinander, das wir hier unter anderem durch abwechs-
lungsreiche bezogene Betreuungsangebote und gemeinsame Feste und Veranstaltungen
für unsere Bewohner festigen, und die liebevoll durch unsere Mitarbeiter geplant sind.

Wenn Sie Fragen zum Thema Umzug in eine Pflegeeinrichtung oder einfach nur das
Interesse besteht eine Pflegeeinrichtung kennenzulernen, stehen wir Ihnen gerne
persönlich, telefonisch sowie per Mail zu Ihrer Verfügung.

Comunita Seniorenhäuser
Wickeder Hellweg 93 | 44319 Dortmund
Tel.: 0231/17 69 80 | Fax: 0231/2 17 89 76
info@comunita-seniorenhaeuser.de | www.comunita-seniorenhaeuser.de
Gepflegt wohnen am See

              Gepflegt wohnen am See

Schon im Jahr 2015 war klar, dass im      Die Residenz soll nicht nur äußerlich,
Dortmunder Stadtteil Hörde, am im Jahr    sondern auch innerlich überzeugen.
2011 neu angelegten See, etwas Groß-      Servicewohnen, eine vollstationäre Pfle-
artiges passieren wird: Die Planungen     geeinrichtung, Betreutes Wohnen und
für die Comunita Residenz Phönixsee       eine Tagespflege gehören zum Konzept.
ging voran.
                                          Der Phönixsee lädt viele Ruhrpottler bei
Ein großartiges Projekt, ein Wohn-        jedem Wetter zum Verweilen ein. Manch
turm in einer Optik, die es möglichwei-   einer empfindet einen Besuch am See
se deutschlandweit so in der Art nicht    als kleinen Urlaub. Welch schönes Le-
noch einmal gibt.                         ben werden die Bewohner in unserer

16
Gepflegt wohnen am See

Residenz am See haben, während an-         dielen auch ein leckeres Waffel- und
dere zum „Urlaub machen“ anreisen          Kuchenangebot.
müssen.
                                           So können nicht nur mobile Bewohner,
Abgerundet wird das Angebot durch          sondern auch begleitete immobile Be-
zahlreiche Gastronomiebetriebe, die        wohner nach einem kurzen Spaziergang
Sparkasse, diverse Ärzte und eine Apo-     verweilen und das Leben genießen.
theke. Vier Eisdielen befinden sich fuß-
läufig in wenigen Metern Entfernung,
was die Schleckermäuler besonders
freuen wird. Zudem gibt es in den Eis-

                                                                                17
Mütterdienste
     In unserem Seniorenhaus Lucia      gleichzeitig Personal schöpfen
     haben Mütter die Chance, ihr       können: die Mütterdienste. So
     Leben mit Kind „auf die Reihe“     können Mütter dank der „Müt-
     zu bekommen.                       terdienste“ Kind und Beruf leicht
                                        unter einen Hut bringen.
     Frau Thomanek und Frau Kroll,
     das Lucia Leitungsteam, hat        Erst werden zu Hause Kind und
     eine Nische gefunden, in der sie   Kegel versorgt, anschließend
     Mütter glücklich machen und        kann Frau entspannt in die Ar-

18
beit gehen, bis Kind und Kegel      allem alleinerziehenden Müt-
wieder abgeholt werden müssen.      tern, bieten zu können. Mütter
                                    können Job und Kind in Ein-
„Einfach ist das nicht, denn es     klang bringen und wir gewin-
gehört eine intensive Organisa-     nen Personal. Eine klassische
tion dazu, Dienstzeiten so an-      Win-Win-Situation“ freut sich
zupassen, dass ,Mütterdienste‘      Susanne Thomanek.
möglich sind. Wir sind aber stolz
darauf, etwas Besonderes, vor

                                                                     19
Werben Sie neue Kollegen (m/w/d)
                                        Es lohnt sich: für Sie, für uns, für alle

 Wenn Sie als Comunita-Mitarbeiter einen neuen Kollegen werben, erhalten Sie
 eine attraktive Brutto-Prämie. Diese ist unabhängig vom Stellenumfang des neuen
 Teammitglieds. Ausnahmen hierbei sind geringfügig Beschäftigte, für deren Werbung
 sich der Prämienanspruch halbiert. Die Auszahlung Ihrer Prämie erfolgt in zwei Stufen:
 Die erste Hälfte erhalten Sie bei Vertragsunterschrift des geworbenen Mitarbeiters, die
 zweite Hälfte nach bestandener Probezeit.
 Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Hausleitung.

               Hausleitung:                                           2.500,00 €
               Pflegedienstleitung:                                   2.500,00 €
               Wohnbereichsleitung:                                   2.500,00 €
               Pflegefachkraft:                                       2.500,00 €
               Alle anderen Mitarbeiter:                              1 .250,00 €

 Comunita Seniorenhäuser
 Hauptverwaltung
 Wickeder Hellweg 93 | 44319 Dortmund
 Tel.: 0231/17 69 80
 info@comunita-seniorenhaeuser.de | www.comunita-seniorenhaeuser.de
rezepttIppS
                                       Leckeres mit Melone

                                       Wassermelonen-Limonade

                      Für 8 Portionen benötigen Sie:
                      3 Bio-Limetten
                      1 Bund Minze
                      6 EL Zucker
                      1 kleine reife Galia-Melone
                      1 kleine reife Charantais-Melone
                      Eiswürfel
                      1 L Orangenlimonade (z. B. Ingwer-Orange-Bionade)

                      Zubereitung:
                      2 Limetten in dünne Scheiben schneiden. 1 Limette auspressen.
                      Minzblättchen von den Stielen zupfen.

                      Limettensaft, 2/3 der Minzblättchen, Zucker und 125 ml Wasser
                      in einem kleinen Topf aufkochen und 5 Min. bei mittlerer Hitze
                      offen köcheln lassen. Sud abkühlen lassen.

                      Melonen halbieren. Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen.
                      Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher herauslösen oder wür-
                      feln. Melonen, Limettenscheiben und restliche Minzblättchen in
                      ein großes Glasgefäß geben. Limetten-Minz-Sud durch ein Sieb
                      über die Melonenkugeln gießen und ca. 30 Min. marinieren.

                      Eiswürfel zugeben, mit Orangenlimonade auffüllen und genießen!

Designed by Freepik                                                                    21
AUS BILDUNG WIRD KARRIERE!

         Werde Teil unseres Teams
        und beginne bei uns Deine
               Zukunft zu starten!

                        I C H B E I U N S
                MELDE D

                ZUKUNFT
                STARTEN
AUSBILDUNG BALD ZU ENDE?
                             Komm ins Team!

Deine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ist bald zu Ende? Wir freuen uns, Dich bei uns
im Unternehmen willkommen heißen zu dürfen. In unseren Seniorenhäusern erhältst Du für
Deine Stärken und Qualitäten den nötigen Freiraum und hast ein tolles Team hinter Dir.

Zudem erwartet Dich:

        • Viele persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
        • Unbefristeter Arbeitsvertrag
        • Umfangreiches Mitarbeiter-Bonus-Programm
        • Betriebliche Altersvorsorge

Nutze Deine Chance und bewirb Dich!                                  Tel.: 0231/17 69 80
                                                                     Fax: 0231/2 17 89 76

Comunita Seniorenhäuser
Wickeder Hellweg 93 | 44319 Dortmund
info@comunita-seniorenhaeuser.de | www.comunita-seniorenhaeuser.de
Rätsel

                                      Rätsel
Sudoku
Füllen Sie die leeren Felder aus. Dabei darf jede Zahl in einer Spalte (horizontal), in einer
Reihe (waagerecht) und in einem Block (3x3 oder 2x2 Zellen) nur einmal vorkommen.

01 | SCHWER                                                  01 | MITTEL
                  8          9    5                             1
  1               5    2          9
  5               4               8     2
                                                                4       2            3
       7          1          2    3          4                  2                                  3
 4     2          7    8          6     5
                                                                                     1             2
       8          6               7          2
       1    2          6     8    4          5               02 | MITTEL
                       5                     8                  4                                  2
 8                3    7                9
                                                                2                                  4
02 | SCHWER
                                                                                     4             1
  5                    4     8    9     1
 6     3               9     2               4                  1       4            2
  1               7    6     5
                                                             03 | MITTEL
             1    6    3          2     7
       5    4     2               6     8
                                                                1       3
       7               5                     3                  4       2                          3
                       2                9    1
                                                                        1
            5     4    7                     2
 4     6    2                           3                                            3
24                                                                       Die Lösungen finden Sie auf Seite 26
Rätsel

Wörtergitter
In diesem Wörtergitter haben sich folgende Wörter versteckt:
Jahreszeit | Sonnenbrille | Hut | Sonne | Urlaub | Sonnenschein | Sommer | Palme | Juli
Wasser | Sonnenschirm | Strand | Eis | Meer | Kleid
Können Sie alle finden?

    E            J            A        H   R   E   S   Z   E   I     T     T       P

    F            S            O        N   N   E   N   B   R   I     L      L      E

     I           S            M        S   Z   H   G   S   S   O     N     N       E

    E           W              P       O   K   U   Z   O   K   Y     E     U       D

    U            N            A        M   T   T   Q   N   K   B     L      R      L

    R            T             L       M   T   D   X   N   Z   B     D      L      C

    V            J            M        E   Q   S   C   E   I   F     U     A       R

    S            U             E       R   T   D   S   N   F   U     H     U       R

    M             L           Q        S   J   I   V   S   U   U     D      B      U

    F             I            J       R   W   W   A   C   K   O     U      I      K

    F            J             E       F   A   T   F   H   K   L     E      I      D

    Z            Q            N        H   S   J   D   E   V   I     K     Q       G

   W             D             K       F   S   A   T   I   V   Q     E     T       O

    B             E           A        C   E   S   V   N   E   I     S     V      W

    C            T             R       G   R   M   D   N   M   E     E      R      A

    S            O            N        N   E   N   S   C   H   I     R     M       U

    N            S            N        T   T   X   S   T   R   A     N     D       E

Die Lösungen finden Sie auf Seite 26                                                25
Lösungen

                                        Lösungen
01 | SCHWER                           02 | SCHWER                           01 | MITTEL
 2    4   7   8   3   9   5   6   1    5   2   7   3    4   8 9 1 6
 1    6   8   5   2   7   9   4   3    6   3   8   1    9   2 7 5 4           1 3             2       4
 5    3   9   4   1   6   8   2   7    1   4   9   7    6   5 3 2 8
 6    7   5   1   9   2   3   8   4    8   9   1   6    3   4 2 7 5           4 2             3       1
 4    2   1   7   8   3   6   5   9    3   5   4   2    1   7 6 8 9
 9
 3
      8
      1
          3
          2
              6
              9
                  4
                  6
                      5
                      8
                          7
                          4
                              1
                              7
                                  2
                                  5
                                       2
                                       7
                                           7
                                           8
                                               6
                                               3
                                                   8
                                                   5
                                                        5
                                                        2
                                                            9 1 4 3
                                                            6 4 9 1
                                                                              2 1             4       3
 7
 8
      9
      5
          6
          4
              2
              3
                  5
                  7
                      4
                      1
                          1
                          2
                              3
                              9
                                  8
                                  6
                                       9
                                       4
                                           1
                                           6
                                               5
                                               2
                                                   4
                                                   9
                                                        7
                                                        8
                                                            3 8 6 2
                                                            1 LÖSUNG
                                                               5 3 7          3für 4          1       2
02 | MITTEL

  4           3       1       2        E       J   A        H   R   E   S      Z    E     I   T   T   P

                                       F       S   O        N   N   E   N      B    R     I   L   L   E

  2           1       3       4        I       S   M        S   Z   H   G      S    S     O   N   N   E

  3           2       4       1        E       W    P       O   K   U   Z      O    K     Y   E   U   D

                                       U       N   A        M   T   T   Q      N    K     B   L   R   L

  1           4       2       3        R       T    L       M   T   D   X      N    Z     B   D   L   C

                                       V       J   M        E   Q   S   C      E    I     F   U   A   R
03 | MITTEL

  1           3       4       2        S

                                       M
                                               U

                                               L   Q
                                                    E       R

                                                            S
                                                                T

                                                                J
                                                                    D

                                                                    I
                                                                        S

                                                                        V
                                                                               N

                                                                               S
                                                                                    F

                                                                                    U
                                                                                          U

                                                                                          U
                                                                                              H

                                                                                              D
                                                                                                  U

                                                                                                  B
                                                                                                      R

                                                                                                      U

  4           2       1       3        F       I    J       R   W   W   A      C    K     O   U   I   K

  3           1       2       4        F

                                       Z
                                               J

                                               Q   N
                                                    E       F

                                                            H
                                                                A

                                                                S
                                                                    T

                                                                    J
                                                                        F

                                                                        D
                                                                               H

                                                                               E
                                                                                    K

                                                                                    V
                                                                                          L

                                                                                          I
                                                                                              E

                                                                                              K
                                                                                                  I

                                                                                                  Q
                                                                                                      D

                                                                                                      G

  2           4       3       1        W       D    K       F   S   A   T      I    V     Q   E   T   O

                                       B       E   A        C   E   S   V      N    E     I   S   V   W

                                       C       T    R       G   R   M   D      N    M     E   E   R   A

                                       S       O   N        N   E   N   S      C    H     I   R   M   U

                                       N       S   N        T   T   X   S      T    R     A   N   D   E

 26
Freuen Sie sich auf die
             nächste Ausgabe vom

                  Comunita Kurier!

Am 23. September beginnt der Herbst.
             Die Tage werden kürzer,
           die Nächte wieder kühler.
       Trotzdem bleibt es spannend!

  Mit dem Erntedankfest starten die
          Comunita Seniorenhäuser
             in die bunte Jahreszeit.

    Schaurig-schön wird es dann zu
 Halloween und absolut köstlich mit
           unseren Herbstrezepten.

              Bleiben Sie gespannt!

                                        27
Comunita
Seniorenhäuser
Sie können auch lesen