Heft 12 Dezember 2020 Ausgabetermin: 30. November 2020 Jahrgang 30 Preis: 1,00 € - Neuhausen ...

Die Seite wird erstellt Simon Barth
 
WEITER LESEN
Heft 12 Dezember 2020 Ausgabetermin: 30. November 2020 Jahrgang 30 Preis: 1,00 € - Neuhausen ...
Heft 12 • Dezember 2020 • Ausgabetermin: 30. November 2020 • Jahrgang 30 Preis: 1,00 €
Heft 12 Dezember 2020 Ausgabetermin: 30. November 2020 Jahrgang 30 Preis: 1,00 € - Neuhausen ...
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 2

 Rufnummern der Gemeindeverwaltung
 Zentrale: 037361 – 1597-0 Sprechzeiten:
 Fax: 037361 – 159750 Dienstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
 Internet: www.neuhausen.de Donnerstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
 E-Mail: post@gemeinde-neuhausen.de Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
 Bankverbindung: IBAN: DE34 8705 2000 3535 0008 49 | BIC: WELADED1FGX | Sparkasse Mittelsachsen

 Touristinformation
 Telefon: 037361 1597-77, Fax: 037361 1597-50
 E-Mail: touristinfo@gemeinde-neuhausen.de
 Internet: www.neuhausen.de
 Mo – Do 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
 Fr 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
 Bibliothek Bibliothek Cämmerswalde
 Telefon: 037361 – 15860
 E-Mail: bibliothek@neuhausen-erzgebirge.de Di 14.30 Uhr – 17.30 Uhr
 Mo, Di, Fr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr im Haus des Gastes
 Do 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Notrufe
Polizei 110 BPOL-Bürgerhinweis 0180 / 234566
Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Hilfe für Frauen in Not (24 Std.)
Polizeiposten Sayda 037365 / 609810 Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: 03731 / 22561
Bundespolizeiinspektion 037327 / 8610 E-Mail: kontakt@frauenschutzhaus-freiberg.de

 Amtlicher Teil
 Öffentliche Bekanntmachungen 135.885,00 EUR im Produkt 12.60.01.14-783210 Maßnahme
 2020-07 für die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeuges LF 10.
 Der genaue TERMIN der nächsten öffentlichen Gemeinde-
 Beschluss Nr. 04.11.2020
 ratssitzung wird durch Aushang an den Verkündungstafeln in
 Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt
 Neuhausen und Cämmerswalde bekanntgegeben.
 Mit der Ladung wird auch die Tagesordnung bekanntgegeben.
 eine außerplanmäßige Auszahlung im Produkt 11.16.03.00-
 Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. 783210 Maßnahmen 2020-09 für den Kauf eines ISEKI Kompakt-
 schleppers TM 3265 als Gebrauchtfahrzeug inklusive folgender
 P. Haustein Anbaugeräte:
 Bürgermeister Schneepflug City 150 SaMASZ, Anbau-Kastenstreuer, Frontlader
 mit Leichtgutschaufel zum Preis von 14.500,00 Euro inkl. MwSt.

 Beschluss Nr. 05.11.2020
Am 11.11.2020 fand eine öffent- Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt die Beantra-
liche Sitzung des Gemeinderates gung von Fördermitteln für die Ausstattung der gemeindeüber-
 greifenden Mountainbikestrecke 8000er Blockline mit Attrakti-
Neuhausen statt, in der folgende onspunkten in Höhe von insgesamt 169.000 Euro, stellvertretend
Beschlüsse gefasst wurden: für die Kommunen Altenberg, Hermsdorf, Frauenstein, Mulda,
 Dorfchemnitz, Sayda, Neuhausen, Kurort Seiffen und Rechen-
Beschluss Nr. 01.11.2020 berg-Bienenmühle. Zur Absicherung einer notwendigen Vorfi-
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. legt fest, nanzierung sowie des Eigenanteils in Höhe von 20 % der Ge-
dass die Wahl des Bürgermeisters am 6. Juni 2021 stattfindet. samtkosten haben die beteiligten Kommunen eine Vereinbarung
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. legt fest, über interkommunale Zusammenarbeit abgeschlossen.
dass der etwa notwendig werdende zweite Wahlgang am 20.
Juni 2021 stattfindet. Beschluss Nr. 06.11.2020
 Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt
Beschluss Nr. 02.11.2020 die Annahme von Sach- und Geldspenden, Schenkungen und
Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt die Änderung Zuwendungen, die die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben
der Haushaltssatzung 2020 einschließlich der gesetzlichen Be- nach § 1 Abs. 2 SächsGemO einwerben und annehmen oder an
standteile und Anlagen und tritt damit dem Bescheid des Land- Dritte vermitteln darf, die sich an der Erfüllung von Aufgaben-
ratsamtes vom 01.10.2020 bei. nach § 1 Abs. 2 SächsGemO beteiligen.
 Die zu beschließende Spendensumme beträgt 1.281,00 € an
Beschluss Nr. 03.11.2020 Geldspenden, (Stand 03.11.2020). Insgesamt wurden im Jahr
Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt eine über- 2020 Spenden in Höhe von 12.510,98 € vom Gemeinderat be-
planmäßige Auszahlung im Haushaltsjahr 2020 in Höhe von schlossen.
Seite 3 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

 Haushaltssatzung der
 Gemeinde Neuhausen/Erzgeb.
 für das Haushaltsjahr 2020

 Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der
 jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung
 am 22.07.2020 Folgende Haushaltssatzung beschlossen:

 §1
 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die
 Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen-
 den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie einge-
 henden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält,
 wird:

 im Ergebnishaushalt mit dem
 - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge
 auf 4.314.946,00 EUR
 - Gesamtbetrag der ordentlichen
 Aufwendungen auf 4.560.732,00 EUR
 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen
 und Aufwendungen
 (ordentliches Ergebnis) auf -245.786,00 EUR

 - Gesamtbetrag der außerordentlichen
 Erträge auf 12.000,00 EUR
 - Gesamtbetrag der außerordentlichen
 Aufwendungen auf 0,00 EUR
 - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen
 und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 12.000,00 EUR

 Gesamtergebnis auf -233.786,00 EUR

 - Betrag der veranschlagten Abdeckung
 von Fehlbeträgen des ordentlichen
 Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR
 - Betrag der veranschlagten Abdeckung von
Öffentliche Bekanntmachung Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus
 Vorahren auf 0,00 EUR
der Haushaltssatzung der Ge- - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages
meinde Neuhausen/Erzgeb. für im ordentlichen Ergebnis mit dem
 Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3
das Haushaltsjahr 2020 SächsGemO auf 347.099,00 EUR
 - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages
Mit Schreiben vom 01.10.2020 hat die Rechtsaufsichtsbehör- im Sonderergebnis mit dem Basiskapital
de zur Haushaltssatzung 2020, Beschluss-Nr. 04.07.2020 des gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 EUR
Gemeinderates, Stellung genommen. Die Gesetzmäßigkeit der
Haushaltssatzung 2020 wird mit der Einschränkung bestätigt, veranschlagtes Gesamtergebnis auf 113.313,00 EUR
dass der in § 2 festgesetzte Gesamtbetrag der Kreditaufnahme
in Höhe von 94.617 € nicht genehmigt wird. Der Gemeinderat im Finanzhaushalt mit dem
hat in seiner öffentlichen Sitzung am 11.11.2020 den entspre- - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
chenden Beitrittsbeschluss zum Schreiben der Rechtsaufsicht laufender VerwaItungstätigkeit auf 3.940.993,00 EUR
gefasst. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
 laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.017.172,00 EUR
Gemäß § 76 SächsGemO wird die Haushaltssatzung der Ge-
 - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf
meinde Neuhausen/Erzgeb. hiermit öffentlich bekannt gemacht.
 aus laufender VerwaItungstätigkeit als
Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den dazugehö- Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen
rigen Anlagen liegen in der Gemeindeverwaltung Neuhausen in und Auszahlungen aus laufender
der Zeit vom 03.12.2020. bis 11.12.2020 im Zimmer 109 wie folgt VerwaItungstätigkeit auf -76.179,00 EUR
zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus:
Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr, - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Investitionstätigkeit auf 303.889,00 EUR
Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr, - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Investitionstätigkeit auf 361.302,00 EUR
Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen
 aus lnvestitionstätigkeit auf -57.413,00 EUR
Neuhausen, 16.11.2020
 - Finanzierungsmittelüberschuss oder
Haustein -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungs-
Bürgermeister mitteIüberschuss oder -fehlbetrag aus
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 4

 laufender Verwaltungstätigkeit und dem Hinweis nach § 4 Abs. 4 (SächsGemO)
 Saldo der Gesamtbeträge der Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 der SächsGemO gelten Satzungen, die
 Einzahlungen und Auszahlungen aus unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustan-
 Investitionstätigkeit auf -133.592,00 EUR de gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von
 Anfang an gültig zustande gekommen.
- Gesamtbetrag der Einzahlungen Dies gilt nicht, wenn
 aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR
- Gesamtbetrag der Auszahlungen 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,
 aus Finanzierungstätigkeit auf 106.881,00 EUR
- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh-
 aus Finanzierungstätigkeit auf -106.881,00 EUR migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor-
 den sind,
- Veränderung des Bestandes an 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen
 Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -240.473,00 EUR Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,

 festgesetzt. 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat
 §2 oder
 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen-
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes,
Kreditaufnahmen für Investitionen und der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge-
Investitionsförderungsmaßnahmen macht worden ist.
 wird auf 0,00 EUR
 festgesetzt. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht
 §3 worden, so kann auch nach Ablauf der in §4 Absatz 4 Satz 1
 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel-
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen tend machen.
Ermächtigungen zum Eingehen von
Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre Haustein
mit Auszahlungen für Investitionen und Bürgermeister
Investitonsförderungsmaßnahmen belasten
(Verpflichtungsermächtigungen),
 wird auf 0,00 EUR Öffentliche Bekanntmachung
 festgesetzt.

 §4 Gruppenauskunft vor Wahlen –
 Widerspruchsrecht gegen die
Der Höchstbetrag der Kassenkredite, Übermittlung von Daten an
der zur rechtzeitigen Leistung von
Auszahlungen tn Anspruch genommen
 Parteien, Wählergruppen und
werden darf, andere Träger von Wahlvorschlägen bei
 wird auf 300.000,00 EUR Wahlen und Abstimmungen
 festgesetzt.
 Meldebehörden sind nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG)
 §5 vom 3. Mai 2013 (BGBL. I S. 1084), zuletzt geändert durch Art. 4
 des Gesetzes vom 17. Februar 2020 (BGBL I S. 166), befugt, Par-
Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen
für die land- und forstwirtschaftIichen Betriebe im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher
(Grundsteuer A) auf 330,00 v.H. und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung
für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 420,00 v.H. vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die
Gewerbersteuer auf 395,00 v.H. in § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von
 Wahlberechtigten zu erteilen, soweit für deren Zusammensetzung
 §6 das Lebensalter bestimmend ist. Die Auskunft umfasst Familienna-
 me, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die Person
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 11.11.2020 einen oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die
Beitrittsbeschluss zum Bescheid des Landratsamtes vom Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie
01.10.2020 in Bezug auf den Beschluss Nr. 04.07.2020,,Haus- spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen
haltssatzung der Gemeinde Neuhausen für das Haushaltsjahr oder zu vernichten.
2020“ gefasst, da die ursprüngliche Kreditaufnahme in §2 über Eine Übermittlung der Daten erfolgt nicht, wenn der Betroffenen für
94.617,00 EUR nicht genehmigt wurde. Die Kreditaufnahme wird eine Justizvollzugsanstalt, ein Krankenhaus, Pflegeheim oder ähnli-
somit im Haushaltsjahr 2020 auf O,OOEUR festgesetzt. che Einrichtung gemeldet ist oder gem. § 51 BMG eine Auskunfts-
 sperre besteht.
Gemeinde Neuhausen/Erzgeb., den 12.11.2020 Eine Übermittlung der Daten unterbleibt, wenn der Betroffene dage-
 gen widerspricht. Bereits in den vergangenen Jahren eingetragene
 Widersprüche behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht wiederholt
 werden.
 Der Antrag auf Widerspruch zur Weitergabe der Daten ist in der Mel-
 debehörde Neuhausen/Erzgeb. erhältlich.
 Widersprüche gegen die Übermittlung der Daten eines Betroffenen
 sind an die Gemeinde Neuhausen/Erzgeb., Einwohnermeldeamt,
 Bahnhofstr. 12, 09544 Neuhausen/Erzgeb. zu richten.
Haustein
Bürgermeister Gemeinde Neuhausen/Erzgeb., Meldeamt
Seite 5 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

Öffentliche Bekanntmachung Kaden) einschl. Abstellflächen und Wendestelle
 am Kindergarten
der Gemeindeverwaltung - Straße am Bahnhof
 - Poststraße
zur Grundsteuer und Hundesteuer - Ernst-Thälmann-Straße
 - August-Bebel-Straße
Grundsteuer:
 - Friedrich-Ebert-Straße (Häneldelle bis 8.00 Uhr)
Wir möchten darauf hinweisen, die jährliche schriftliche Zustel-
 - Karl-Liebknecht-Straße
lung der Grundsteuer- sowie der Hundesteuerbescheide aus
 - Frauenbachstraße
Kostengründen entfällt. Ein schriftlicher Einzelbescheid wird nur
 - Wiesenweg
noch dann zugestellt, wenn eine Änderung eingetreten ist.
 - Anton-Günther-Straße
Ab dem Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntgabe beginnt die ein-
 - Bad-Einsiedler Weg
monatige Einspruchs- und Widerspruchsfrist.
 - Alte Bienenmühler Straße bis Radweg
 - Neuwernsdorfer Weg bis Pflegeheimstraße +
Fälligkeiten:
 Haus-Nr. 60 (Schubert)
Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages
 - Goldhübel bis Nr. 5
am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig.
 - Göhrener Weg bis Wasserbehälter
Kleinbeträge unter 15,34 € sind jeweils am 15. August fällig.
 - Jahnweg
Bei einem Jahresbetrag unter 30,68 € werden die Fälligkeiten
 - Am Stadion (vom Jahnweg bis Gewerbegebiet)
auf den 15. Februar und 15. August je zur Hälfte der jährlichen
 - Purschenstein (Freiberger Straße bis Rentamt und bis
Forderung festgesetzt.
 Haus-Nr. 8)
Auf Antrag kann die Grundsteuer auch am 1. Juli in einem Jah-
 - Steinbruchweg - Parkplatz Friedhof
resbetrag entrichtet werden. Der Antrag muss spätestens bis
 - Saydaer Weg bis Haus Nr. 8
zum 30. September eines Jahres für das Folgejahr eingereicht
 - Nußknackergasse
werden.
 - Am Schlossberg
Die I. Rate der Grundsteuer für das Jahr 2021 ist am 15.02.2021
 - Bushaltestellen Olbernhauer Straße und Brüxer Straße
fällig. Die Höhe der Rate ist aus dem letzten Grundsteuerjah-
 (bis 6.30 Uhr)
resbescheid bzw. dem letzten Grundsteueränderungsbescheid
ersichtlich.
Grundsteuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teil- 1.2 Räumen und Streuen bis 8.00 Uhr durch
nehmen, möchten bitte die Raten pünktlich zum Fälligkeitstermin Agrargenossenschaft Heidersdorf
überweisen. Bei verspäteter Zahlung werden Säumniszuschläge - Parkplätze am Friedhof und am Busbahnhof
und Mahngebühren erhoben. - Containerplätze Bahnhof, Jahnweg und
 Karl-Liebknecht-Straße
Hundesteuer:
Die Hundesteuer für 2021 ist am 15. Februar 2021 fällig. Wir 1.3 Räumen und Streuen bis 6.00 Uhr durch Agrarhof
bitten, falls Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, um Schwartenberg GmbH
termingerechte Überweisung. Bei verspäteter Zahlung werden - Bergstraße bis Auffahrt Ehrenhain und Verbindung zu
auch hier Mahngebühren erhoben. Dittersbacher Weg 32
 - Dittersbacher Weg von Freiberger Straße bis Nr. 33
Amtsblatt: und Nr. 32
Der Jahresbetrag für das Amtsblatt-Abonnement ist am - Talstraße bis Nr. 16
15.01.2021 fällig. Barzahler möchten bitte den Betrag fristge- - Bushaltestelle Dittersbach (bis 6.30 Uhr)
recht und keinesfalls noch im Jahr 2020 auf das Konto der Ge-
meindeverwaltung Neuhausen überweisen. 1.4 Räumen und Streuen bis 8.00 Uhr durch Agrarhof
Bei erteilter Einzugsermächtigung werden wir den Betrag am Schwartenberg GmbH
15.01.2021 vom Konto abbuchen. - Olbernhauer Straße 23 – 27
 - Steinhübler Straße bis Gemarkungsgrenze Rundweg
 - Am Schwartenberg
Bekanntgabe der Gemeindekasse - Schwartenbergweg (Am Schwartenberg 5 bis
 Schwartenbergweg 11)
Am Freitag, dem 18. Dezember 2020 schließt die Gemeindekas- - Heidelbach (K 7739 bis Nr. 4)
se. Wir bitten darum, alle Belege bis zu diesem Zeitpunkt in - Containerplatz Dittersbach Bergstraße
der Gemeindekasse abzurechnen. Danach werden weder Bar-
einzahlungen noch Barauszahlungen vorgenommen. Überwei- 1.5 Räumen und Streuen bis 6.00 Uhr durch
sungen auf die Gemeindekonten sind aber jederzeit möglich. Gemeindebauhof Freiberger Straße 18 - 22
Rechnungen vom Leistungszeitraum 2020 reichen Sie bitte bis - Dittersbacher Weg 8 bis 14/Wendestelle
spätestens 15. Januar 2021 in der Gemeindeverwaltung ein. - Schlossgasse
Wir bitten dringend um Beachtung!! - Am Alten Gehau
 - Neuwernsdorfer Weg bis Nr. 2 a
 - Deutscheinsiedler Weg + Apotheke + Kästner + Parkplatz
Räumplan für das Winterhalbjahr - R.-Breitscheid-Straße bis Tor
 - Vereinshaus/Turnhalle
2020/2021
 1.6 Räumen und Streuen bis 8.00 Uhr durch
1. Winterdienst in Neuhausen Gemeindebauhof Brüxer Straße 45 b - d,
1.1 Räumen und Streuen bis 6.00 Uhr durch Brüxer Straße - Apotheke
 Agrargenossenschaft Heidersdorf - Siedlerweg
 - Schwartenbergweg ab Brüxer Straße bis Abzweig - Schlossberg
 Schützenhausweg und Schützenhausweg bis Nr. 3 ( - Lärchenberg - Haus Nr. 2
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 6

 - Talstraße 16 bis Olbernhauer Straße Fiat
 - Schützenhausweg Redaktioneller Teil
 - Wasserentnahmestelle Ölmühlenteich

2. Winterdienst in Cämmerswalde „Gutes Leben im Alter“
2.1 Räumen und Streuen - Bauhof Cämmerswalde - Unterstützung im Alltag für Pfle-
 bis 7.00 Uhr
 - Neuwernsdorf gebedürftige und Senioren in
 - Leichenweg Sachsen
 - Halbe Metze
 - Lösermühle bis Haus Nr. 9 Das Thema Pflege ist heute in aller Munde,aber auch der Bedarf an
 Unterstützung zur Bewältigung des alltäglichen Lebens steigt zu-
2.2 Räumen und Streuen - Bauhof Cämmerswalde - nehmend. Arztbesuche und Therapietermine müssen gemeistert,
 bis 8.00 Uhr Behördengänge und Einkäufe erledigt und der Haushalt gestemmt
 - Flugzeug werden.Zuwendung und Gespräche, geistige Anregung sowie Be-
 - von K7735 bis Hauptstraße 111 (Bilz), bis Hauptstraße 15 wegung an der frischen Luftsind dabei elementare Voraussetzun-
 (Agrargenossenschaft) u. a. gen für ein gesundheitliches Wohlbefinden.
 - Ölmühle bis Hauptstr. 124 Für Pflegebedürftige, chronisch Erkrankte, Menschen in hohem
 - Deutschgeorgenthal Alter und/oder mit Behinderung haben der Erhalt und die Verbes-
 - im Anschluss Parkplätze serung der Lebensqualität aufgrund der dauerhaften Einschrän-
 kungen nochmal eine weitaus größere Bedeutung. Daneben spielt
An Sonn- und Feiertagen erfolgt die Räumung bis 9.00 Uhr. die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, wie beispielsweise der
 Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder das Ausüben von
 Hobbies, eine besondere Rolle. Gleichwohl bedürfen nicht nur die
 Betroffenen, sondern auch die pflegenden Angehörigen der Ent-
!!! W I C H T I G E H I N W E I S E !!! lastung. Sind doch gerade sie diejenigen, die sich oft zuerst und
 am längsten um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder küm-
Räum- und Streupflicht der Eigentümer auf der Grundlage mern. Vielen von ihnen fällt es schwer,Hilfe anzunehmen. Entwe-
der Reinigungssatzung vom 14.06.2000 der istes der hohe Anspruch an sich selbst, alles alleine schaffen
Für die Fuß- und Gehwege besteht Räum- und Streupflicht zu müssen oder die Ablehnung der Pflegebedürftigen, fremde Hil-
während der üblichen Verkehrszeit für alle Eigentümer und Be- fe von außen anzunehmen.Die Folgen sind mitunter fatal, da eine
sitzer von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von dauerhafte Überlastung, der Verzicht auf Freizeit oderUrlaub und
ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Weitere Einzelheiten manchmal sogar auf dringend notwendige Arztbesuche letztlich
regelt die Reinigungssatzung, die in der Gemeindeverwaltung seinen Tribut fordern. Das muss nicht sein.
eingesehen werden kann. Pflegebedürftigen stehtin allen Pflegegraden ein monatlicher Ent-
 lastungsbetrag von125 € zur Verfügung.Ein Anspruch darauf be-
Besonders möchten wir jedoch auf Folgendes hinweisen: steht ab Antragstellung. Nicht genutzte Beträge können angespart
• Zu Gehwegen gehören neben dem Fußweg auch Schnittge- und bis in die erste Hälfte des Folgejahres mitgenommen werden.
 rinne und Gullys. Darüber hinaus besteht ab Pflegegrad zweidie Möglichkeit, 40%
 des nicht genutzten Sachleistungsbudgetsebenfalls dafür einzu-
• Gullys und Hydranten sind regelmäßig von Schnee und Eis setzen.Da esbeim Entlastungsbetrag unteranderem um eine Ent-
 freizuhalten. lastung der Angehörigen geht, können und sollendiese nicht selbst
• Untersagt ist das Ablagern von Schnee aus dem eigenen die Leistung erbringen, sondern es solleine fachlich kompetente
 Grundstück auf öffentlichen Verkehrsflächen. und gleichzeitig niedrigschwellige Hilfe ermöglicht werden. Dies ist
 nur gegeben bei denvon den Pflegekassenanerkannten Angebo-
• Mülltonnen dürfen an Entsorgungstagen nicht auf den ten zur Unterstützung im Alltag.Unter diesen werden sowohl reine
 Gehwegen abgestellt werden. Betreuungs- und Entlastungsangebote als auch die Kombination
 aus beidem gefasst.
Die vertragliche Vereinbarung mit der Gemeinde beinhaltet nur Eine Einzelbetreuungaktiviert, mobilisiert und verstärkt vorhan-
die Durchführung von Räumarbeiten; entbindet die Anlieger dene Ressourcen. Sie wird individuellauf die Bedürfnisse der
nicht von der Streupflicht, von der Freihaltung der Gullys Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen abgestimmt.Gruppen-
und Hydranten und der Pflicht zur Kontrolle der Begehbar- angebotewerden genutzt, um eine Aktivierungmit demGemein-
keit. schaftserlebnispositiv miteinander zu verknüpfen.Sowohl haus-
Wer seine Räum- und Streupflicht vernachlässigt, handelt ord- haltsnahe Dienstleistungen für Reinigung, hauswirtschaftliche
nungswidrig im Sinne von § 52 Abs. 1 SächsStrG handeln. Versorgung über Einkäufeals auch passive Begleitungen finden
Dies kann mit einer Geldbuße bis 500 € geahndet werden. sich in den Entlastungsangeboten. Im Gegensatz zu nichtaner-
 kanntenhauswirtschaftlichen Serviceangeboten sind deren Mit-
Streukisten an öffentlichen Straßen arbeiter entsprechendgeschult und damit optimal auf die Be-
Das von der Gemeinde in den aufgestellten Streukisten zur dürfnisse und Besonderheiten der Pflegebedürftigen und ihrer
Verfügung gestellt Streugut, darf nur für öffentliche Wege und Angehörigen eingestellt.
Flächen verwendet werden. Eine spezielle Form der anerkannten Angebote zur Unterstützung
! ! ! Wer das Streugut für private Zwecke nutzt, macht sich des im Alltag im Freistaat Sachsen istdieNachbarschaftshilfe.Ziel der-
Diebstahls strafbar ! ! ! Nachbarschaftshilfe ist es, eine langfristigstabile sowie persönliche
 Betreuung undBegleitung aufzubauen, dieüber den Entlastungs-
Schneeablagerung auf öffentlichen Straßen betrag finanziert wird. Im Rahmen dieser Tätigkeit dürfen Pflegebe-
Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass dürftige in ihrer Häuslichkeit betreut und/oder entlastet werden.Die
Dachschnee nicht auf der öffentlichen Straße liegen bleiben volljährigen Nachbarschaftshelfer dürfen weder mit der zu betreu-
darf. Er ist von den jeweiligen Eigentümern bzw. Besitzern der enden Person bis zum 2. Grad verwandt oder verschwägert sein
Gebäude von der Straße zu entfernen und auf dem eigenen noch in einer häuslichen Gemeinschaft mit ihr leben. Sie dürfen
Grundstück abzulagern. Gleiches gilt für den Schnee von pri- nur Pflegebedürftige, welche noch zuhause versorgt werden, be-
vaten Grundstücken. Auch dieser dar nicht auf der Straße ab- treuen bzw. entlasten. Da es hier um die Entlastung der pflegenden
gelagert werden. Angehörigen geht, ist die private Pflegeperson im Sinne des § 19
Seite 7 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

SGB XI explizit ausgeschlossen. Um die Anerkennung als Nach-
barschaftshelfer zu erhalten, mussein Grundkurs Nachbarschafts-
 Virtueller Job- und Karrieretag
hilfe im Umfang von 5x90 Minutenabsolviert werden. Die Kosten mit dufter Kampagne
hierfür trägt die Pflegekasse des angehenden Nachbarschaftshel-
fers. Mit dem Zertifikat Nachbarschaftshilfe und einer ausreichen-
denHaftpflicht- und Unfallversicherungbeantragt der Anwärter bei Aufgrund der besonderen Corona-Situation ist die für den 28.
der eigenen Pflegekasse seine Anerkennung. Erst nach Erhalt der Dezember 2020 geplante Messe „Job- und Karrieretag“ in
Anerkennung kann der Nachbarschaftshelfer beginnen. Damit die Freiberg abgesagt und wird auf den 10. April 2021 in die Os-
Anerkennung nicht erlischt, muss nach drei Jahren unaufgefordert terzeit verschoben.
ein Aufbaukurs mit 2x90 Minuten zur Auffrischung besucht wer-
den.Im bürgerschaftlichen Engagement könnendie sächsischen Rückkehrer-Tag
Nachbarschaftshelfermaximal 40 Stunden im Monat mit maxi- Trotz der Messeabsage müssen Interessierte jedoch nicht auf
mal10 € pro Stunde abrechnen. Auch Fachkräfte können sichim den Besuch und den Kontakt zu mittelsächsischen Unter-
bürgerschaftlichen Engagement mit ihrer beruflichen Qualifikation nehmen verzichten: Ab dem 28. Dezember 2020 findet Mit-
anerkennen lassen.Nachbarschaftshelfer entlasten folglich nicht telsachsens Rückkehrer-Tag virtuell statt. So haben Besucher
nur Betroffene und Angehörige, sondern ebenfalls, im Rahmen ih- die Chance, quasi vom Sofa aus mit nur wenigen Klicks zum
rer Möglichkeiten, die Pflegedienste und Fachkräfte. neuen Traumjob in Mittelsachsen zu finden.
Aber auch für nicht pflegebedürftige Senioren, die lediglich punk-
tuell Unterstützung im Alltag benötigen, hält der Freistaat Sachsen
 Live-Chat
eine Lösung bereit: das Förderprogramm Alltagsbegleiter für Se-
 Damit die persönliche Kommunikation nicht zu kurz kommt,
nioren. Alltagsbegleiter und Senior dürfen weder bis zum 2. Grad-
 bietet die Messe am Eröffnungstag einen Live Chat von 10:00
verwandt noch verschwägert sein und nicht in einer häuslichen
Gemeinschaft leben. Ebenso müssen sie im Freistaat Sachsen bis 14:00 Uhr an. Interessierte können sich vorab anmelden
wohnen. Im Rahmen dieses Programms können Wege zum Arzt und am 28. Dezember online mit regionalen Unternehmen ins
oder Einkauf begleitet und gemeinsame soziale Aktivitäten wie Gespräch kommen.
Theater- oder Konzertbesuche, Gesellschaftsspiele odereine Hilfe
im Umgang mit den neuen Medien gestaltet werden. Gleicherma- Dufte Kampagne
ßendarf der Alltagsbegleiter den Senior bei Tätigkeitenim Haushalt Auch das bekannte Rückkehrer-Café der Nestbau-Zentrale bot
unterstützen, übernimmt dieseaber nicht im Sinne einer Dienstleis- immer die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Da dies lei-
tung. Die gemeinsame Aktivität steht hierimmer im Vordergrund. der nicht virtuell stattfinden kann, hat das Nestbau-Team eine
Alltagsbegleiter unterstützen flexibel einen oder mehrere Senioren außergewöhnliche Kampagne geplant. „Gerade in Zeiten wie
bis zu 32 Stunden im Monat und erhalten dafür eine Aufwandsent- diesen möchten wir an unserer Tradition festhalten und unse-
schädigung in Höhe von maximal 80 Euro im Monat.Da es sich um ren Messe-Besuchern sowie allen Rückkehrwilligen mit regio-
ein vom Freistaat Sachsen gefördertes Programm handelt, ist die nalem Kaffee eine Freude machen. Nur kommt der dieses Jahr
Begleitung für Senioren kostenfrei. in ganz spezieller, duftender Form“, erklärt Nestbau-Koordina-
Bei Fragen und Anregungen rund um die Themen Alltagsbeglei- torin Katrin Roßner.
tung, Nachbarschaftshilfe und anerkannte Angebote zur Unter- Unter dem Motto „Ich find‘ dich dufte“ können Mittelsachsen
stützung im Alltag können Sie sich an die Fachservicestelle Sach- ihren Lieben fernab der Heimat einen ganz persönlichen Her-
sen in Dresden (Tel.: 0351/5010716, E-Mail: fachservicestelle@ zensgruß zukommen lassen. Über die Nestbau-Webseite www.
sms.sachsen.de) wenden.
 nestbau-mittelsachsen.de werden Adresse und persönliche
Weitere Hinweise erhalten Sie ebenfalls von den Pflegekoordinato-
 Widmung eingegeben. Damit wird dann ein kleines Geschenk
ren der Landkreise und kreisfreien Städte.
 aus Mittelsachsen auf die Reise geschickt. Beschenkte haben
Ansprechpartnerin im Landkreis Mittelsachsen (Landratsamt/Ab-
teilung Soziales) später die Möglichkeit, über den Hashtag #ichfinddichdufte ih-
PflegekoordinatorinFrau Susanne Finck ren Familien und Freunden in der Heimat ein virtuelles Rauch-
Tel.: 03731 7996356, Mail: pflegenetz@landkreis-mittelsachsen.de zeichen zu geben und so über die Aktion zu berichten.

 Neuigkeiten zum Rückkehrer-Tag und der dazugehörigen
Waldbesitzer geht in Euren Wald! Kampagne werden regelmäßig auf www.wirtschaft-in-mittel-
 sachsen.de veröffentlicht.
Für alle Waldbesitzer bietet
nun die Witterung bis Anfang
März die Gelegenheit von Firmenaufruf: Kostenfreier Ein-
Borkenkäfer befallene Bäu-
me vorerst ohne Sorge über trag auf Kaufregional-Karte
eine weitere Ausbreitung in
Ihrem Wald zu fällen und aus
 - zwei neue Rubriken für Gastro-
dem Wald zu bringen (min- nomen eingerichtet
destens 500 m Abstand!).
Erkennbar ist Borkenkä- Seit März diesen Jahres gibt es die Kaufregional-Karte unter
ferbefall jetzt, bei oftmals www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de. Kostenfrei können sich
immer noch grüner Krone, dort mittelsächsische Unternehmen eintragen. Karlo – der
durch: mittelsächsische Lokalheld wirbt bereits als Maskottchen auf
- abfallende Rinde, begin- zahlreichen Schaufenster- und Autoscheiben für diese Unter-
 nend im Kronenbereich nehmenspräsentation.
- grüne Nadeln in Stamm- Das Angebot richtet sich insbesondere an Hersteller regiona-
 fußnähe ler Produkte und an Einzelhändler. Auf einer Karte werden die
- fortschreitende Braunver- Firmen angezeigt und zusätzlich in die Rubriken Liefer- und
 färbung der Krone Abholservice, Onlineshop und Wertgutschein eingeordnet. Die
 Anmeldung der Unternehmen erfolgt über die Internetseite on-
Anfallendes Sturmholz ist in den nächsten Monaten ebenfalls be- line und kann selbstständig vorgenommen werden. Die Einträ-
flissen zu entfernen. ge werden dann kurzfristig frei geschaltet.
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 8

Neu sind die Rubriken „Restaurants“ und „Weiteres zu Essen
und Trinken“. Gastronomen haben so in der besonderen No-
 Neue Pflichten für Verantwortli-
vembersituation die Möglichkeit auf sich aufmerksam zu ma- che für Arbeitsplätze und
chen. Bereits 43 Einträge sind in den neuen Rubriken zu fin-
den. Darunter sind Restaurants, Cafés und Caterer. Bauherren ab Ende 2020
Aus der Karte heraus stellt das Referat Wirtschaftsförderung
und Kreisentwicklung kreative Beispiele im Umgang mit der Radonmessungen an Arbeitsplätzen im Keller und
aktuellen Situation vor. Ob „Gänsetaxi“, „Weihnachtsmarkt to Erdgeschoss sollen das Lungenkrebsrisiko senken
go“ oder eine innovative Idee rund um die Produkte aus dem
Landkreis, Bewerbungen für ein kostenfreies Firmenportrait Die Gemeinden Sachsens, in denen aufgrund erhöhter Radon-
können formlos an regionalmanagement@landkreis-mittel- konzentrationen solche Messungen durchgeführt werden müssen,
sachsen.de geschickt werden. werden mit einer Allgemeinverfügung, die im Dezember 2020 im
 Sächsischen Amtsblatt veröffentlicht wird, bekanntgegeben. Un-
 sere Gemeinde wird davon betroffen sein.
 Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas, das
Heimatgenuss Erzgebirge – in bestimmten Böden in höheren Konzentrationen auftreten und –
Haamit-Kist`l 2020/21 wenn es in Gebäude eintritt – langfristig Lungenkrebs verursachen
 kann. Da die Radonkonzentrationen aufgrund von schwanken-
 den Temperaturen und Luftdruck zeitlich sehr variieren, muss die
Dem Genuss auf der Spur! Messung über ein ganzes Jahr erfolgen. Dafür gibt es spezifische
Zwei Kist´ln voller Köstlichkeiten – ein Gruß oder Geschenk aus Messgeräte, die ein Jahr lang an Arbeitsplätzen im Keller und im
dem Erzgebirge. Erdgeschoss ausgelegt werden. Sie müssen von anerkannten
Regionales Bier, erzgebirgische Schnäpse, Wurst und Käse von Messstellen bezogen werden, die auf einer Website des Bundes-
heimischen Höfen, Senf, Nudeln oder Öl – das alles findet sich amtes für Strahlenschutz aufgelistet sind. Für eine einzelne Mes-
in den neuen „Haamit- Kist´ln“ des Erzgebirges. Gewählt werden sung (inkl. Auswertung) ist - je nach Anbieter - mit Kosten im Be-
kann zwischen dem „Schlemmerguschl“ oder dem „Genuss- reich von 20 bis 40 € zu rechnen. Nach einem Jahr werden die
guschl“. Messgeräte an die Messstelle zurückgesandt und dort innerhalb
Die Produkte stammen alle von Partnern der Marke „HEIMATGE- von wenigen Wochen ausgewertet.
NUSS ERZGEBIRGE“. Die Messungen müssen bis zum 30. Juni 2022 an allen betroffenen
Beide können zum Preis von 44,50 EUR unter www.erzgebirge- Arbeitsplätzen abgeschlossen sein. Wird im Ergebnis der Messung
tourismus.de/haamit-kistl oder der geltende Referenzwert von 300 Bq/m³ überschritten, müssen
Telefonisch unter +49(0)3504 614 877 bestellt werden. (Versand Maßnahmen zur Senkung der Radonkonzentrationen ergriffen
zzgl. 6,99 EUR) werden. Dies können einfache Lüftungsmaßnahmen sein, oder
Das Haamit- Kist´l ist ein Projekt des Tourismusverbandes Erzge- aber bauliche Maßnahmen. Mit einer weiteren Messung muss der
birge e.V. und der Heimatgenuss- Partner. Erfolg der jeweiligen Maßnahmen belegt werden. Sie muss inner-
Hintergrundinformation: Die Marke HEIMATGENUSS ERZGEBIR- halb von 24 Monaten abgeschlossen sein.
 Erfahrungsgemäß wird in den meisten Fällen eine Senkung der
GE ist eine Kooperation zwischen dem Tourismusverband Erzge-
 Radonkonzentration unter den Referenzwert erreicht. Ist dies je-
birge e.V., Hotels und Gaststätten mit regionaler, erzgebirgischer
 doch nicht der Fall, muss der Verantwortliche für die betroffenen
Küche und Erzeugern erzgebirgischer Produkte. Betriebe und Arbeitsplätze dies der zuständigen Strahlenschutzbehörde mel-
Produktions- den und eine Dosisberechnung durchführen lassen. Für den Fall,
stätten, die das Qualitätssiegel HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE dass 6 Millisievert pro Jahr unterschritten sind, sind keine weiteren
tragen, produzieren für ihre Maßnahmen erforderlich. Bei einer Überschreitung dieses Wertes
Kunden hier in der Region Erzgebirge gewachsene, hergestellte müssen die Arbeitnehmer der Strahlenschutzüberwachung unter-
oder veredelte, erzgebirgstypische Produkte. stellt werden. Bauherren müssen außerdem bei der Planung von
 Gebäuden in diesen Gebieten spezielle zusätzliche Radonschutz-
Weitere Informationen maßnahmen einplanen. Hier finden Sie weitere Informationen:
Tourismusverband Erzgebirge e.V. Allgemeine Informationen zum Radonschutz:
Projektmanagement Heimatgenuss Erzgebirge – Anke Eichler www.radon.sachsen.de
Tel.: +49(0)3504 614 877 Anerkannte Messstellen:
www.erzgebirge-tourismus.de https://www.bfs.de/DE/themen/ion/service/radonmessung/
 anerkennung/anerkennung_node.html
Pressekontakt Tipps für die Radonmessung: www.radon.sachsen.de  Aktuelles
Tourismusverband Erzgebirge e.V. Übersicht über die Pflichten: https://publikationen.sachsen.de/
Claudia Brödner bdb/artikel/36105
Tel.: +49(0)3733 188 00-23 Maßnahmen zum Radonschutz: https://publikationen.sachsen.de/
 bdb/artikel/26126
presse@erzgebirge-tourismus.de
www.erzgebirge-tourismus.de
https://www.mynewsdesk.com/de/erlebnisheimaterzgebirge
Seite 9 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

 Umwelttelefon
 Wir gratulieren Meldungen und Hinweise über besondere Wetterlagen, Geruchs-
 unseren Jubilaren und belästigungen und sonstige Beeinträchtigungen durch Umweltbe-
 wünschen alles Gute lastungen sind an folgende Adressen zu richten:

 sowie Gesundheit und  Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
 Tel.: 0351/5646522 | Fax.: 0351/5646529
 Wohlergehen. uwe.boehme@smul.sachsen.de
  Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
 Neuhausen/Erzgeb. Tel.: 0351/26125104 | Fax.: 0351/26125199
 Karl Schwabe 14.12.1930 90 Jahre
 cornelia.oelke@smul.sachsen.de
 Hannelore Heinrich 19.12.1937 83 Jahre Außerdem können Sie sich im Internet unter www.luft.sachsen.de
 Gabriele Löschner 27.12.1947 73 Jahre über die Luftqualität in Sachsen informieren.

 OT Cämmerswalde
 Anneli Erler 10.12.1950 70 Jahre
 TERMINE Abfallentsorgung
 Dezember 2020
Zur Veröffentlichung von Alters-, oder Ehejubiläen benötigt die Ge-
meinde Neuhausen Ihr Einverständnis (Unterschrift). Neuhausen (ohne Deutscheinsiedler Weg) und OT Dittersbach,
Eine Einverständniserklärung wird Ihnen gern im Rathaus ausgehän- OT Frauenbach, OT Heidelbach
digt oder auf telefonische Anfrage zugeschickt. 03.12.2020 Restmüll
Die Einwilligung gilt ab dem Datum der Unterschrift, sie ist freiwillig 17.12.2020 Restmüll
und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei 31.12.2020 Restmüll
Fragen kontaktieren Sie uns gern unter: 037361 – 15970, oder 159777. 08.12.2020 Papier
 08.12.2020 Gelbe Tonne
 21.12.2020 Gelbe Tonne
 Neuhausen (Deutscheinsiedler Weg)
 Geburtstag des Monats 03.12.2020 Restmüll
 unter Vorbehalt 31.12.2020
 03.12.2020
 Restmüll
 Papier
 31.12.2020 Papier
 Die Geburtstagskinder der Monate November und Dezem-
 03.12.2020 Gelbe Tonne
 ber 2020 laden wir unter Vorbehalt! am Montag, dem 11. Ja-
 31.12.2020 Gelbe Tonne
 nuar 2021, um 14.30 Uhr in die Gaststätte
 „Edle Krone‘‘ im OT Frauenbach ganz herzlich ein. OT Cämmerswalde
 Bitte informieren Sie sich vorher telefonisch oder über 02.12.2020 Restmüll
 Aushänge, ob diese Veranstaltung stattfindet. 16.12.2020 Restmüll
 30.12.2020 Restmüll
 Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. 10.12.2020 Papier
 Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich 08.12.2020 Gelbe Tonne
 willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus kön- 21.12.2020 Gelbe Tonne
 nen wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen.
 OT Deutschgeorgenthal, OT Neuwernsdorf, OT Rauschenbach
 Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. 02.12.2020 Restmüll
 16.12.2020 Restmüll
 Peter Haustein – Bürgermeister 30.12.2020 Restmüll
 Volkssolidarität Kreisverband Freiberg e.V. 08.12.2020 Papier
 08.12.2020 Gelbe Tonne
 21.12.2020 Gelbe Tonne

 BEREITSCHAFTSDIENSTE
 Neuhausen

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird weiterhin
 Montag, Dienstag, Donnerstag ab 19.00 Uhr,
 Mittwoch und Freitag ab 14.00 Uhr und
 Samstag, Sonntag und an Feiertagen 24 Stunden

 über die Rufnummer 1 1 6 1 1 7 vermittelt.
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 10

Zahnärztlicher Notdienst Wochenenddienst
Olbernhau – Marienberg – Zschopau DRK-Sozialstation Sayda
Samstag und Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr und Umgebung
für dringende Schmerzfälle Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar:
05./06.12.20 Praxis Dr. med. D. Flath, Marienberg 03735 22561 037327/83498 • Fax 037327/83499
12.12.20 Praxis U. Seelbach, Marienberg 03735 23044
13.12.20 Praxis U. Gärtner, Großrückerswalde 03735 682030
19./20.12.20 BAG Dr. med. dent. J. Preißler, Kirchgemeinden
 Dipl. Stom. U. Preißler, Heidersdorf 037361 159938
24.12.20 Praxis Dr. med. F. Meyer, Zschopau 03725 22415
25.12.20 Praxis Dipl.- Stom. G. Kallenberg,
 Ev.-Luth. Kirchgemeinde
 Marienberg 03735 23258 Neuhausen – Heidersdorf
26.12.20 Praxis Dr. med. dent. A. Kertzscher,
 Zschopau 03725 22032 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen
27.12.20 BAG E.+M. Köhler, Olbernhau 037360 73460
 1. Advent - Sonntag, 29. November
28.12.20 Praxis Dr. med. T. Flath, Marienberg 03735 22561 10.00 Uhr Neuhausen Festgottesdienst zur Einführung
 des neuen Kirchenvorstandes
Apothekenbereitschaft Fahrdienst: über Pfarrämter –
 NH 45249, HD 4312
Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und
 2. Advent - Sonntag, 06. Dezember
beginnt am Montag 8:00 Uhr und endet
 10.00 Uhr Heidersdorf Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
am darauffolgenden Montag 8:00 Uhr. 17.00 Uhr Neuhausen musikalische Andacht
30.11.- 06.12.20 Stadt- Apotheke, Sayda 037365 1288 Fahrdienst: J. Dietel - 14761
 09.00- 21.00 Uhr Linden- Apotheke, Lengefeld 037367 862240 3. Advent - Sonntag, 13. Dezember
07.12.- 13.12.20 Marien- Apotheke, Pockau 037367 9815 10.00 Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
14.12.- 20.12.20 Stadt- Apotheke, Zöblitz 037363 7287 zugleich Kindergottesdienst
21.12.- 27.12.20 Apotheke Alte Post, Marienberg 03735 6699330 Fahrdienst: N. Heimann – 157835
28.12.- 03.01.21 Pelikan- Apotheke, Marienberg 03735 61122 17.00 Uhr Heidersdorf Lichtergottesdienst
 4. Advent - Sonntag, 20. Dezember
 10.00 Uhr Neuhausen gemeinsamer musikalischer
 Cämmerswalde Gottesdienst
 Fahrdienst: G. Kaden - 149841
Bereitschaftsdienst Ärzte Heiliger Abend – Donnerstag, 24. Dezember
 15.30 &
Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen 17.00 Uhr Neuhausen Christvesper mit Krippenspiel
 15.30 &
 17.00 Uhr Heidersdorf Christvesper mit Krippenspiel
Zahnärztlicher Notdienst
Brand-Erbisdorf – Freiberg – Flöha 1.Christtag – Freitag, 25. Dezember
 06.00 Uhr Neuhausen Christmette mit Krippenspiel
Samstag 9:00 – 10:00 Uhr 10.00 Uhr Heidersdorf Festgottesdienst mit Heiligem
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr Abendmahl
Feiertag 10:00 – 11:00 Uhr 2.Christtag – Samstag, 26. Dezember
 10.00 Uhr Neuhausen Festgottesdienst mit Heiligem
05.12.20 Praxis Dr. med. dent. Dr. rer. medic Abendmahl
 J. Schreiber, Freiberg 03731 775551 Fahrdienst: über Pfarramt – 45249
06.12.20 Praxis U. Liebscher, Oberschöna 037321 5599
 Altjahresabend – Donnerstag, 31. Dezember
12.12.20 Praxis Dipl.- Stom. K. Drechsel, Freiberg 03731 23972
 16.30 Uhr Neuhausen Jahresschlussgottesdienst
13.12.20 Praxis Dr. M. Gabsdiel, Mulda 037320 1278
 Fahrdienst: über Pfarramt – 45249
19.12.20 Praxis Dr. med. dent. S. Matthes, Freiberg 03731 773488 18.00 Uhr Heidersdorf Jahresschlussgottesdienst
20.12.20 Praxis Dipl. Stom. T. Kiel, mit Heiligem Abendmahl
 Großhartmannsdorf 037329 396 24.00 Uhr Neuhausen Turmblasen
24.12.20 Praxis E. Mistakidou,
 Unsere Kreise (Neuhausen) laden ein zum / zur:
 Bobritzsch-Hilbersdorf 037325 6523
 Fröhliches Alter Dienstag, 08. Dezember 14.00 Uhr
25.12.20 Praxis Dr. med. dent. Dr. rer. Medic Frauenkreis Mittwoch, 09. Dezember 19.30 Uhr
 J. Schreiber, Freiberg 03731 775551 Junge Gemeinde freitags 19.00 Uhr
26.12.20 Praxis Dipl. Stom. K. Vogeler, (Fahrdienst anmelden unter 015236929518)
 Halsbrücke 035209 20730 Posaunenchor montags 19.30 Uhr
27.12.20 Praxis U. Liebscher, Oberschöna 037321 5599 Kirchenchor dienstag 19.30 Uhr
28.12.20 Praxis Dipl. Stom. H. Martienßen, Freiberg 03731 34078 Christenlehre montags 3./4. Klasse 14.30 Uhr
 dienstags 1./2. Klasse 14.30 Uhr
 Jungschar dienstags 15.30 Uhr
Diakoniestation Seiffen Besuchsdienst Donnerstag, 05. November 19.30 Uhr
 Krabbelgruppe
Am Rathaus 3 • 09548 Seiffen im Kinderhaus Dienstag, 8. Dezember 15.30 – 16.30 Uhr
Tel./Fax: 037362/8481 – Änderungen möglich! –
Seite 11 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Neuhausen
 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
 Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Erreichbar unter Telefon: 037361 – 45249 / Fax - 50851
Pfarrerin Mandy Mehlhorn: 037361 - 50850
E-Mail: kg.neuhausen@evlks.de
Internet: www.schwartenberggemeinde.de

Krippenspiel 2020 -
aktuelle Informationen
Liebe Gemeinde,
wir planen, an den Christvespern mit Krippenspiel am 24. & 25.
Dezember 2020 unter Einhaltung der aktuellen Abstands- & Hygi-
eneregeln festzuhalten. Geplant sind am 24. Dezember 2020 zwei
Christvespern (15.30 Uhr & 17.00 Uhr) sowie die Christmette am
25. Dezember 2020 um 6.00 Uhr.
Durch die begrenzte Besucherzahl ist eine vorherige Anmel-
 Kirchgemeinde Clausnitz –
dung zwingend erforderlich. Einlass kann nur bei Vorlage einer Cämmerswalde – Rechenberg
Sitzplatzkarte gewährleistet werden.
Kartenausgabe ist ausschließlich am Dienstag, den 15.12.2020
ab 10.00 Uhr im Pfarrhaus Neuhausen bei Judith Braun.
 Veranstaltungen im Dezember
Bitte beachten Sie, dass wir dort auch Ihre personenbezoge-
nen Daten erfassen werden. Zu den einzelnen Veranstaltungen 29.11. 10:00 Gottesdienst z. Einführung des
wird es sog. Platzeinweiser geben, die Ihren Sitzplatz überprüfen. neuen KV mit Abm. ⛪Dorfchemnitz
So soll ein „langes Schlange stehen“ vermieden werden. 03.12. 14:00 Großelternkreis Voigtsdorf
Trotz aller Planung müssen wir die Beschlüsse der Regierung im 03.12. 14:15 Rentnerkreis Cämmerswalde
Dezember abwarten und, wenn notwendig, darauf reagieren.
Beachten Sie bitte unbedingt aktuelle Informationen in den Ihnen 03.12. 15:00 Frauendienst Sayda
bekannten Medien (Internet, Schaukästen der Kirchgemeinde & 06.12. 10:00 Adventsgottesdienst
Gemeinde, Aushänge, usw.). mit Abendmahl (Pfr. Trommler) ⛪Rechenberg
Gottes Segen für Sie alle. Bleiben oder werden Sie gesund. 06.12. 10:00 Adventsandacht (Jan Gernegroß) ⛪Dorfchemnitz
 06.12. 15:00 Musikalischer Gottesdienst
 (Pfrn. Klement) ⛪Voigtsdorf
 09.12. 13:30 Frauendienst Dorfchemnitz
 10.12. 14:15 Frauendienst im Heimathaus Clausnitz
 13.12. 10:00 Adventsgottesdienst
 mit Abendmahl (Pfr. Pohle) ⛪Sayda
 13.12. 14:00 Bläsergottesdienst (Pfrn. Klement) ⛪Voigtsdorf
 13.12. 15:00 Musikalischer Gottesdienst
 (Kantor Domke, Pfr. Pohle) ⛪Cämmerswalde
 17.12. 14:15 Seniorenkreis Rechenberg
 20.12. 09:30 Diakon. Gottesd mit Abm.,
 anschl. Singen bei Gem.-glie. ⛪Rechenberg
 20.12. 10:00 Adventsgottesdienst
 mit Abendmahl (Pfr. Trommler) ⛪Dorfchemnitz
 20.12. 18:00 Abendandacht Weihnachtsmarkt
 (Pfr. Trommler) ⛪Sayda
 24.12. 15:00 Christvesper ⛪Sayda
 24.12. 17:00 Christvesper ⛪Sayda
 24.12. 15:00 Christvesper (Pfrn. Klement) ⛪Dorfchemnitz
 24.12. 17:00 Christvesper ⛪Dorfchemnitz
 24.12. 15:00 Christvesper ⛪Voigtsdorf
 24.12. 17:00 Christvesper (Pfrn. Klement) ⛪Voigtsdorf
 24.12. 22:30 Andacht zur Christnacht
 (Präd. Wehner) ⛪Voigtsdorf
 24.12. 15:00 Christvesper (Pfr. Pohle) ⛪Clausnitz
 24.12. 17:00 Christvesper ⛪Clausnitz
 24.12. 22:30 Andacht zur Christnacht
 (Pfr. Pohle) ⛪Clausnitz
 24.12. 15:00 Christvesper
 (Gem.Päd. Griesbach) ⛪Cämmerswalde
 24.12. 17:00 Christvesper (Pfr. Pohle) ⛪Dorfchemnitz
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 12

24.12. 15:00 Christvesper (Gem.Päd. Schenk) ⛪Rechenberg
24.12. 17:00 Christvesper (Gem.Päd. Schenk) ⛪Rechenberg
25.12. 10:00 Zentraler Weihnachtsgottesdienst Katholische Kirche
 (Pfr. Pohle) ⛪Clausnitz
26.12. 10:00 Weihnachtsgottesdienst
 (Sup.i.R. Noth) ⛪Sayda Gottesdienste finden im Dezember wie folgt statt:
26.12. 10:00 Weihnachtsgottesdienst Samstag 05.12. 15.00 Uhr Neuhausen
 (Pfr. Pohle) ⛪Voigtsdorf Samstag 12.12. 15.00 Uhr Neuhausen
 Samstag 19.12. 15.00 Uhr Neuhausen
26.12. 10:00 Familiengottesdienst
 ⛪Rechenberg
 Freitag 25.12. 15.00 Uhr Neuhausen
 (Gem.Päd. Schenk)
 Freitag 01.01. 15.00 Uhr Neuhausen
31.12. 17:00 Gottesdienst zum Altjahrsabend
 mit Abendmahl (Pfr. Trommler) ⛪Sayda Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen unseres Ortes
31.12. 15:30 Jahresschlussgottesdienst - trotz mancher Beschränkungen - frohe Weihnachten und
 mit Abendmahl (Pfn. Klement) ⛪Voigtsdorf ein gesundes, friedliches Jahr 2021.
31.12. 17:30 Jahresschlussgottesdienst
 ⛪Dorfchemnitz
 Alle aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie unter:
 mit Abendmahl (Pfn. Klement)
 www.erz-katholisch.de oder www.kath-kirche-marienberg.de.
31.12. 15:00 Jahresschlussgottesdienst
 m. Abm.+Kigo (Pfr. Pohle) ⛪Cämmerswalde
31.12. 17:00 Jahresschlussgottesdienst
 mit Abendmahl (Pfr. Pohle) ⛪Clausnitz
01.01. 14:00 Neujahrsgottesdienst SOFORTHILFE
 mit Abendmahl (Pfr. Pohle) Rechenberg IM TRAUERFALL –
 Übernahme
Ev.- luth. Kirchgemeinde Kreuztanne bei Sayda, sämtlicher
 Bestattungs-
www.kirchregion-kreuztanne.de
 angelegenheiten
Pfarramt Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg
Dorfstr. 56, 09623 Clausnitz, Tel.: 037327-7210, Fax: 833203 BÜRO Marktplatz 4
e-mail: kg.clausnitz@evlks.de, steffi.geyer@evlks.de 09526 Olbernhau
Öffnungszeiten unserer Kanzlei:
 Tag & Nacht
 ERREICHBAR
 E-MAIL info@bestattung-schubert.de
Mo. 16:00 Uhr-18.00 Uhr, Fr. 10:00 Uhr-12:00 Uhr www.bestattung-schubert.de
Pfr. Philipp Pohle erreichen Sie unter: 037327-833204 bzw. 037360
philipp.pohle@evlks.de 6666 55 NEUERÖFFNUNG AB 5.OKTOBER 2020
 FÜR SIE VOR ORT IN OLBERNHAU.

 2021 ist
 ar-Ausgabe
 für die Janu er 2020
 07. Dezemb
 Montag, der ses Termins
 zur Abgabe
 altung die edanken wir
 uns!
 Für die Einh un d Inserate b
 us kr ip te
 Ihrer Man
 ist

 20
 r 22. D ezember 20Die Redaktion
 Dienstag, de

 Impressum
 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhof-
 straße 12, 09544 Neuhausen
 Redaktionelle
 Zusammenstellung: Touristinformation Neuhausen,
 Bahnhofstraße 12, 09544 Neuhausen,
  037361 1597-77, Fax 037361 1597-50
 Gesamtherstellung: Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien,
 Lauterbacher Str. 1, 09496 Marienberg,
  03735 9164-0, Fax 03735 9164-50
 Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen
 Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst
 verantwortlich. Preis: 1,– €
Seite 13 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

VEREINE geben bekannt
AMTSBLATT Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 Seite 14
Seite 15 Heft 12 · Dezember 2020 - Jahrgang 30 AMTSBLATT

 Interessantes aus der Geschichte

5. Überblick zu wichtigen und be- Für die ab der 1970er Jahre zunehmend wichtiger werdenden
 Stuhl-Tisch-Komplettierungen gab es eine enge Zusammenar-
sonderen Erzeugnissen beit mit der Tischfabrik Finsterwalde, gelegentlich auch mit der
 Tischfabrik Großröhrsdorf und der Holzverarbeitung Riesa.
5.1. Umfang, Entwicklung und Eigene Erzeugnisentwicklung fand mit Blick auf den Gesamtbe-
Komplettierung trieb statt: Die nachfolgend vorgestellten Modelle stammen zum
 großen Teil aus der Neuhausener Produktion, beziehen aber im
Der Punkt 4.2. hat bereits einige Stühle aus den Anfangsjahren Sinne des Überblickes auch wichtige Modelle der anderen Wer-
bis ca. 1960/70 vorgestellt, dabei auch zerlegbare Modelle be- ke mit ein. Teilweise ist das an den Kürzeln “N“ für Neuhausen
handelt. Ich will daran anknüpfen und weitere ausgewählte Mo- und „G“ für Geringswalde zu ersehen.
delle in Erinnerung rufen – ausgewählt aus weit über 200 Ent- Einige Betrachtungen zu den Modellbezeichnungen: Üblich war
wicklungen seit 1945. Zunächst ein Blick auf das Entstehen der in den ersten Nachkriegsjahrzehnten eine Durch-Nummerierung.
Entwürfe: Neben eigenen Entwicklungen lieferte das Entwurfsbü- So existiert von Herbert Zschorn eine handschriftliche Auflis-
ro Waldheim Modell-Vorschläge, die bei Produktionsumsetzung tung von 1949-83, die 187 laufende Nummern aufweist. Hin und
das Kürzel „EW“ im Namen führten. Ab 1971 entstand eine grö- wieder „schlich“ sich auch ein damals moderner Frauen-Name
ßere eigene Entwicklungsabteilung im Betrieb (5-7 Mitarbeiter). ein: Reni, Gabi…. Stellen Sie sich vor, das hätte sich fortgesetzt,
Es kamen Kontakte mit der Hochschule für industrielle Formge- dann hießen wohl heutige Stühle so wie unsere Groß- und Ur-
staltung Burg Giebichenstein Halle (Prof. Rudolf Horn, Mitarbei- großmütter!
ter und Studenten) sowie mit Prof. Claus Dietel (Karl-Marx-Stadt) Namen, wie Hiddensee und Arkona betonen die Nähe zu einem
hinzu: mit letzterem entstand 1987/88 das anspruchsvolle und nordisch-skandinavischen Stil.
ausgezeichnete Stuhl-Tisch-Ensemble „Sonate“ (Abb. 11 bei In den 1980er Jahren erhielten hochwertige Modelle zusätzlich
Pkt. 5.2.) Sondernamen als Herausstellungsmerkmal – wir waren damit
Erzeugnisentwicklung geschieht stets im Spannungsfeld ver- der Zeit voraus, denn heutzutage ist ein solches Marketingins-
schiedenster, oft sich widersprechender Einfluss Faktoren – ei- trument bei allen möglichen (und unmöglichen) Produkten gang
nige sollen hier genannt werden: und gäbe. Sondernamen – entlehnt aus Musik, Literatur und Ar-
- Bedarfsorientierung hinsichtlich Menge, Qualität, Erschei- chitektur – sollten den Charakter/die Form des Modelles betonen
 nungsform (Design/Repräsentation), verfügbarem Wohnraum – dies hat auch mit lautmalerischen Effekten zu tun.
 (ggf. Modelle zerlegbar) und differenzierter Einkommen Beispiele:
- Das Gütezeichen „Q“ (50 % aller produzierten Modelle der Mod. N272 (Abb. 30):
 1980er Jahre trugen dieses) und Auszeichnungen (Leipziger Sinfonie: Das „O“ legt eine runde/ovale Form und ein in sich ge-
 Messe-Goldmedaille, Gestalterische Spitzenleistung) waren schlossenes Ganzes nahe
 besonders seit den 1970-er Jahren Mess-Größen für die Er- Mod. G231/34 (Abb. 27,28):
 zeugnisentwicklung und die Qualität der Fertigungsbetriebe. Tristan: Der harte Wortklang steht für eine eher kantige, prägnan-
- Erfüllung der speziellen Anforderungen und Kundenwünsche te Gestaltung
 für den nichtsozialistischen/westlichen NSW-Markt, aber Mod. N273 bis 275 (Abb. 31-33):
 auch für den sozialistischen Wirtschaftsraum (SW) Arkade: Man denkt sofort an Bogenformen - der Architektur ent-
- Fragen der Entsorgung von Alt-Gestellmöbeln waren von lehnt - und so sieht die Stuhllehne auch aus.
 untergeordneter Bedeutung: zum einen waren Sitzmöbel für
 einen mindestens 20-jährigen Gebrauch ausgelegt und geeig- 5.2. Vollholz-Stühle, fest verleimt
 net, zum anderen gab es ja im „Aussonderungsfall“ ausrei-
 chend konventionelle Heizungs-Anlagen bei geringeren Um- Holzart: überwiegend Rotbuche, dazu etwas Eiche, Esche, Kiefer
 weltauflagen! Polsterung: anfänglich teilweise noch federgepolsterte Einlege-
Neben den eigentlichen Stühlen in je zeittypischer Ausführung sitze, später zumeist Flachpolster auf Sperrholz-Formteilen
gehörten ergänzende Armlehn- und Drehstühle, Hocker, Schau- Stoffe: Möbelbezugsstoffe, vorwiegend von der Möbelstoff- und
kelstühle, Eckbänke, Kindermöbel und Fußbänke zum Sortiment. Plüschweberei Hohenstein-Ernstthal, Kunstleder
Sie können auch lesen