Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten

 
WEITER LESEN
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
land                                                   01I18

 jugend
                                                    Österreichische Post AG
                                                          MZ 02Z033265 M
                                                       Landjugend Kärnten
                           Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt

                                             Kärnten

heiß am Eis
    www.ktnlandjugend.at
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
INHALT / EDITORIAL

                                                                                                                    Liebe
                                                                                                                    Landjugendmitglieder,
                                                                                                                    Voller Tatendrang und mit neuem
                                                                                                                    Schwung starteten wir am 26. Oktober
                                                                                                                    das diesjährige Arbeitsjahr. Am dritten
                        06                                                                                          Adventwochenende trafen wir uns gleich
                                                                                                               04   beim Essleggerhof in Sörg um unsere erste
                                                                                                                    Klausur abzuhalten und die kommenden
                                                                                                                    Wochen zu planen. Natürlich kam neben
                                                                                                                    der Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz
                                                                                                                    und wir konnten uns besser kennenlernen.
                                                                                                                    Gut erholt von den Feiertagen freuten wir
                                                                                                                    uns dann über 60 motivierte Teilnehmer
                                                                                                                    beim Jugendleiterkurs im Schloss
                                                                                                                    Krastowitz, die sich an den vier Kurstagen

Inhalt                                                                                                   21
                                                                                                                    in den drei verschiedenen Kursen
                                                                                                                    weiterbilden durften.
                                                                                                                    Ende Jänner war es dann soweit und der
03 14. Nacht der LJ Kärnten                                                                                         Landesvorstand traf sich in der Inner-
                                                                                                                    krems beim Sporthotel Frühauf zur großen
04        Jugendleiterkurs                                                                                          Klausur, wo das Arbeitsjahr genauestens
06        Volkstanzwoche                                                                                            geplant wurde.
08        Abschlussabend / Das LJ Referat                                                                           Weiter ging es mit der 33. Volkstanzwoche
11        Landesentscheid Eisstock                                                      nsschlus
                                                                                                                    die traditionell in den Semesterferien im
                                                                                     tio        s
12        Ankündigung                                                              ak                               Bildungszentrum Ehrental stattfand. Um
                                                                               d

                                                                                    2018
                                                                             Re

          Landes- und Bundesentscheide                                                                              die 90 begeisterte Tänzerinnen und Tänzer
14        Agrarkreis
                                                                               M ai                                 aus ganz Kärnten kamen zusammen um
16        International Committee /
                                                                           28.                                      ihre Tanzkenntnisse aufzubessern und
                                                                                                         abe

          Mediengruppe – LJ Portrait                                                                                auch Neues dazu zu lernen. Neben den
                                                                                                        sg
                                                                               fü

                                                                                  r
18        LV Klausur                                                                  d ie              au          Grundtänzen konnte auch der moderne
                                                                                             n ächste
19        Bundesteil / Tat.Ort Jugend                                                                               Tanz und das Schuhplattln erlernt werden.
                                                                                                                    Und wenn die Füße mal zu müde zum
25 Landjugend G’schichten                                                                                           Tanzen waren wurde musiziert, gesungen
                                                                                                                    und gelacht.
36        Landjugend-Termine                                           Voraussichtliches                            Im Jahr 2018 dürfen wir uns wieder über
37        Blitzlichter                                              Erscheinungsdatum:                              einige Highlights freuen:
                                                                           19. Juni 2018                            Am 14. April 2018 findet die 14. Nacht
                                                                                                                    der Landjugend Kärnten im KUSS in
                                                                                                                        Wolfsberg statt. Wie jedes Jahr wird
Impressum:                                                                                                                 auch heuer wieder der „Goldene
Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien • Medieninhaber, Eigentümer, Verle-                           Löwe“ sowie der „LJ-Champion“
ger: Landjugend Kärnten, Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/5850-2400,
Fax 0463/5850-2419, ktn@landjugend.at, www.ktnlandjugend.at • Für den Inhalt verantwortlich:
                                                                                                                               verliehen. Weiters gibt es wieder
Referat der Landjugend Kärnten und Mediengruppe • Koordination, Gestaltung und                                                 zahlreiche Landesentscheide wie
Gesamtproduktion:        , www.mgf.at, 3100 St. Pölten
                                                                                                                               den LE AUGO, LE 4er Cup,
Die Landjugend-Zeitung wird mit Pflanzenfarben auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Erscheint alle drei Monate. Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt                                        LE Jugend am Wort, LE Forst
und Wasserwirtschaft als Lehrbehelf für land- und forstwirtschaftliche                                                        und natürlich die Drei Furchen
Schulen empfohlen. • Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß § 25
des Mediengesetzes: Medieninhaber und Verleger: Landjugend Kärnten,                                                        Tournee.
Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/5850-2400                                                   Wir hoffen viele von euch bei den Ver-
oder -2411, -2412 • Grundlegende Richtung: Jugendmagazin
                                                                                                                    anstaltungen begrüßen zu dürfen und
                                                                                                                    freuen uns darauf ein lustiges Landju-
                                                                                                                    gendjahr 2018 mit euch zu verbringen.
                                                                                                                    RAMONA & MARTIN

2 I www.noelandjugend.at
    www.ktnlandjugend.at
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
SPORT UND GESELLSCHAFT

                                                                                            14. Nacht der
                                                                                            Landjugend Kärnten
                                                                                            Die 14. Nacht der Landjugend Kärnten geht in
                                                                                            diesem Jahr im KUSS Wolfsberg über die Bühne.
                                                                                            von Thaller Hansjörg, BEd.

                                                                                                                  Gemeinsam mit dem Be-          Auszeichnungen
                                                                                                                    zirksvorstand Wolfsberg      Bereits zum sechsten Mal wird die aktivste
                                                                                                                       wird der Landesball or-   Ortsgruppe Kärntens prämiert. Mit jeder
                                                                                                                        ganisiert.               Veranstaltungsteilnahme auf Orts-, Be-
                                                                                                                          Jedes Jahr darf ein    zirks- und Landesebene werden Punkte
                                                                                                                          anderer Bezirk diese   gesammelt, die die aktivste Ortsgruppe
                                                                                                                          landesweite Veran-     zum Sieg führen. Die Gewinner dürfen
                                                                                                                         staltung austragen -    sich dann über tolle Gruppenpreise und
                                                                                                                        welcher Bezirk diese     natürlich über den Goldenen Löwen
                                                                                                                      Ehre hat, wird bei einer   freuen. Ausgezeichnet wird in diesem
                                                                                                                    Landesarbeitstagung be-      Jahr außerdem jene Ortsgruppe, die im
                                                                                                                   schlossen.                    Schwerpunkt „Allgemeinbildung“ am ak-
                                                                                                                                                 tivsten war. Sie erhält den Landjugend
                                                                                                                   Viel zu tun                   Champion und auch einen Gruppenpreis.
                                                                                                               So ein Landesball erfordert
                                                                                                               viel Organisationsarbeit.         Euer Beitrag
                                                                                                              Dabei gibt es viele verschie-      zum Landesball
                                                                                                             dene Aufgaben, die an die           Offiziell eröffnet wird der Ball dann mit
                                                                                                            zwei Organisationsteams auf-         einer Polonaise. Tänzer dieser Polonaise
                                                                                                           geteilt werden: Landesvor-            sind Landjugendmitglieder aus ganz
                                                                                                           stand mit Büro und der Be-            Kärnten. Für das Einstudieren der Polo-
                                                                                                           zirksvorstand. Schwerpunkte           naise, die immer aus einem traditionellen
                                                                                                                      ersterer sind die Öf-      und einem modernen Teil besteht, gibt
                                                                                                                      fentlichkeitsarbeit,       es drei Proben plus eine Generalprobe
                                                                                                                      Ablauf des Rahmen-         am Freitag vor dem Ball. Genaue Termine
                                                                                                                       programmes und            für die heurige Polonaise findest du im
                                                                                                                       natürlich die Mo-         Infokasten.
                                                                                                                       deration selbst; der      Zu Mitternacht gibt es klassischerweise
                                                                                                                       Bezirk ist für die        eine Mitternachtseinlage.

                                                           Nacht der
                                                                                                                        Organisation vor
                                                                                                                        Ort wie Verpfle-

                                                          Landjugend                                                    gung, Dekoration
                                                                                                                        und noch vieles
                                                                                                                                                 Polonaiseproben
                                                                                                                                                 1. Sonntag, 25. März 2018

                                                                 KÄRNTEN                                18
                                                                                                                         mehr verantwort-
                                                                                                                         lich. Großartige
                                                                                                                                                    um 19 Uhr im Bildungszentrum Eh-
                                                                                                                                                    rental
                                                                     st  ag    , 14 . A pr  il   20
                                                          Sam                                                            Preise winken,          2. Dienstag, 03. April 2018

                                                                  KUSS Wol            fs  be    rg                        euch heuer bei ei-        um 19 Uhr im Bildungszentrum Eh-
                                                                                                                          nem spannenden            rental
                         · Foto: © robert - Fotolia.com

                                                                                                         21.15  Uhr
                                                                                      ■ Abendkasse bis
                                                          ■ Einlass: 19.30 Uhr          3 Euro, ab 21.15 Uhr
                                                                                                              10 Euro     Schätzspiel.           3. Sonntag, 08. April 2018
type&sign Graphikagentur

                                                                              20.15 Uhr
                                                          ■ Beginn Festakt:               ■ Eintritt nur mit Trac
                                                                                                                 ht
                                                                                                                                                    um 19 Uhr im Bildungszentrum Eh-
                                                                                                                  !
                                                          MUSIK:                            oder Abendkleidung
                                                                                          ■ Ausweispflicht!
                                                                                                                                                    rental
                                                                                                         Unser
                                                                                                                                                 4. Freitag, 13. April 2018
                                                                                                  Medienpartner
                                                                                                                                                    Generalprobe
                                                                                                                                                    um 19 Uhr im KUSS Wolfsberg

                                                                                                                                                              www.ktnlandjugend.at I 3
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
ALLGEMEINBILDUNG

            Weiter-
            bildung
               mit Spaßfaktor
            Pünktlich zum Jahresbeginn veranstaltet
            die Landjugend Kärnten einen der
            umfangreichsten Bildungskurse, den
            Jungendleiterkurs, der vom 02. bis 05. Jänner
            im Bildungshaus Schloss Krastowitz mit
            52 Teilnehmern abgehalten wurde.
            von Helene Scheiber

4 I www.ktnlandjugend.at
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
ALLGEMEINBILDUNG

D
      er Jugendleiterkurs, der in drei auf-
      bauenden Kursen strukturiert ist         52 TeilnehmerInnen
      und bei dem die Teilnehmer nach          waren bei den
dem Abschluss aller 3 Kurse ein Zertifikat     heurigen
des Ländlichen Fortbildungsinstitutes er-      Weiterbildungstagen
halten, lockt jährlich zahlreiche Teilnehmer   mit dabei!
an, die sich aufgrund der eingeschränkten
Kapazitäten glücklich schätzen, daran
teilnehmen zu können. Das neue Jahr
begann heuer für 52 Teilnehmer der Land-
jugend Kärnten mit vier Weiterbildungs-
tagen, an denen ihr Bildungsdrang mit          Abwechslungsreiche
dem Können und Wissen von fünf Refe-           Spiele sorgten für einen
renten gestillt wurde.                         hohen Spaßfaktor!

Der Jugendleiterkurs 1, der sich auf-
grund der hohen Teilnehmeranzahl in 3          DER SPASS
Gruppen splittete, wurde von den Refe-         Für einen hohen Spaßfaktor sorg-
renten Johanna Hobitsch, Sebastian Laß-        ten während des Seminars ab-
nig und Rudolf Marin mit dem Schwer-           wechslungsreiche Spiele sowie
punktthema Rhetorik abgehalten. Zu-            ein vielseitig gestaltetes Abend-
sätzlich erhielten die Teilnehmer in zwei      programm, das von der tradi-
Workshops, die vom Landesvorstand              tionellen Hausrallye, dem „Wolf-
und dem Landjugendbüro ausgetragen             Spiel“ und dem Volkstanz ge-
wurden, wissenswerte Informationen             prägt wurde.
über die Geschichte, den Aufbau und
das Image der Landjugend. Die Grup-            DER ABSCHLUSS
pendynamik, sowie die Kommunikation            Nach vier Tagen, die mit einem straffen
und das Erstellen des eigenen DISG-            Programm ausgeschmückt waren, konn-          den Jugendleiterkurs mit viel Disziplin,
Persönlichkeitsprofiles waren Schwer-          ten die Teilnehmer im Plenum ihr erlerntes   Ehrgeiz und Humor zu einem unver-
punkte der vier Tage im Jugend-                Wissen, das sie auf ihren weiteren Le-       gesslichen Weiterbildungskurs machten.
leiterkurs 2, der unter der Leitung            bensweg begleiten wird, vorstellen. Die      Weiters bedankt sich der Landesvorstand
von Klaus Kovsca durchgeführt wurde.           Abschlusspräsentationen wurden mit           beim Bäuerlichen Milchhof Sonnenalm
Rudolf Kronreif begleitete die Teilnehmer      viel Liebe und hohem Engagement dar-         und dem Lagerhaus Lavanttal für die
des Jugendleiterkurs 3 bei der indi-           geboten. Die Überreichung der Urkunden       großzügigen Getränkespenden. Natürlich
viduellen Zielformulierung für den per-        rundete die Bildungsveranstaltung ab.        gebührt auch den Mitarbeitern des Bil-
sönlichen Lebensweg und unterrichtete          Der Landesvorstand der Landjugend            dungshaus Schloss Krastowitz sowie
sie über das NLP Modell.                       Kärnten ist stolz auf die Teilnehmer, die    allen Helfern großer Dank.

                                                                                                        www.ktnlandjugend.at I 5
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
12 Referenten
KULTUR & BRAUCHTUM

60 6 Teilnehmer
Tänze
            90
                           Tage
                       ... und jede Menge Spaß!
Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich
in diesem Sinne weitergebildet und verbrachten ihre
Semesterferien von 11.–17. Februar 2018 im
Bildungszentrum Ehrental um sich ca. 60 Volkstänze
anzueignen.
von Helene Scheiber

Bereits am Anreisetag am Sonntag wurde       Nach einer weiteren Polka-Walzer-Schu-
getanzt und bei der ersten Polka-Wal-        lung gab es dann noch ein Kennenlern-
zer-Schulung konnten alle Teilnehmer         spiel im Turnsaal.

                                             Jetzt geht’s los!
erstmals ihr Können zeigen. Beim Abend-
essen begrüßte uns Direktorin Ing. Wal-
traud Stroj, die es der Landjugend Kärnten   Am Montag wurde dann so richtig ge-                         Christopher & Kathrin
überhaupt erst möglich macht, dass die       startet. Das dichte Kursprogramm begann                            aus Wolfsberg
Volkstanzwoche in dieser Form stattfindet.   um 08:15 Uhr mit dem täglichen ge-                          haben sichtlich Spaß.
                                                  meinsamen Eintanzen. Danach wur-
                                                  den die Teilnehmer in vier Tanzkreise    Nach einer ergiebigen Mittagspause, in
                                                  aufgeteilt und es ging in kleineren      der so mancher etwaigen fehlenden
                                                  Gruppen ans Erlernen neuer Tänze.        Schlaf nachholte, ging es mit den Nei-
                                                   Den Füßen wurde am Vormittag            gungsgruppen weiter.

                                                                                           Singen-Schuhplatteln-
                                                   eine kleine Pause gegönnt, denn

                                                                                           Musizieren-Moderner
                                                   wenn Referentin Kathrin Springer

                                                                                           Tanz
                                                   mit den Teilnehmern singt, sind
                                                       die Stimmbänder und nicht die
                                                         Wadenmuskulatur gefragt.          Diese vier Neigungsgruppen gab es und
                                                         Wenn dann rund 100 Leute          die Teilnehmer konnten daraus eine aus-
                                                        die Hymne der Landjugend           wählen. Beim Modernen Tanz heizte
                                                     Österreich „Wir san dabei“ schmet-    Abelina Stieger den Teilnehmern ein
                                                     tern, hallt es durch die ganze        und brachte sie ganz schön ins Schwitzen.
                                                      Schule und man bekommt schon         Auch in den Tanzboden stampften die
                                                      ein erstes Gefühl davon, wie schön   Schuhplattler, die unter der Leitung von
                                                      diese Woche wohl noch wird.          Robert Lassernig Grundschritte und Platt-
                                                                                           ler für den Abschlussabend einstudierten.
                                             Modernes Tanzen                               Beim Singen in der Kleingruppe war
                                             als Neigungsgruppe lag im Trend.              wieder Kathrin Springer im Einsatz, die

6 I www.ktnlandjugend.at
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
KULTUR & BRAUCHTUM

            Mit dem gemeinsamen
                Ein- und Abtanzen
        ging es schwungvoll durch
                          den Tag.

             mit den Teilnehmern Kärnt-
             nerlieder und Modernes
             trällerte. Musikanten spiel-
             ten im Ensemble mit Mi-
              chael Uhr und man hörte
              hier Hackbrett, Ziehhar-
              monika, Gitarre, und Horn
               durch die Gänge hallen.
               Auch am Dienstag gab
               es noch das Standard-
               programm, am Mittwoch

                                            Interner
                gab es jedoch eine kleine

                                            Abschlussabend
                Abwechslung.

Mittwochnachmittag –
sportlich, aber anders
                                            Am Donnerstag über Tag gab
                                            es wieder das übliche Programm,
Die Teilnehmer mussten sich bereits am      am Abend jedoch stand der in-
Anreisetag entscheiden, ob sie das Über-    terne Abschlussabend am Pro-
raschungsprogramm oder das klassische       gramm. Durch den Abend führ-
Eisstockschießen wählen möchten.            ten Martin Wosatka und Ka-
Beim Eisstockschießen wurde auf drei        thrin Kurej. Sie sorgten dafür,
Bahnen im Gasthof Krall fleißig ge-         dass es sehr viel Gelächter
schossen und so mancher verlor das          gab. Von gesanglichen Num-
Gleichgewicht am Eis – ist ja doch recht    mern bis zu Challenges der
rutschig auf so einer Eisbahn. Für die      Referenten stand jede Menge
restlichen Teilnehmer hieß es ab in den     Abwechslung am Programm.
Turnsaal zum Ehrentaler Volkstanzwo-
chenkino.

Wie sind den die da
rauf gekommen?

                                                                               www.ktnlandjugend.at I 7
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
KULTUR & BRAUCHTUM

Abschlussabend

Der krönende Abschluss
dieser Woche war der
Abschlussabend am
Freitag, an dem Eltern,
Bekannte und
Tanzbegeisterte
gesichtet wurden.
von Helene Scheiber

                                                Mit viel kunstvollen Figuren
                                                verbunden ist der
                                                „Meraner Dreier“, Dreitanz
                                                aus dem Burggraten Amt.

                           Die Teilnehmer präsentierten ihr Erlerntes,
                           tanzten, sangen, plattelten, musizierten      großes Danke ergeht an das Personal des
                           und gaben genügend Anlass für tosenden        Bildungszentrums Ehrental, das uns jeden
                           Applaus. Heuer wurde auch wieder eine         Tag sehr gut verköstigt hat und uns mit
                           Musikanten- und Tanzleiterehrung durch-       Rat und Tat zur Seite stand. Die zwölf
                           geführt. Bianca Fink und Maria Winkler        Referenten & Musikanten, sowie unsere
                           konnten für ihre langjährige Tanzleiter-      Co-Referentin sorgten für den nötigen

                                                          Wir freuen uns schon
                           tätigkeiten in ihren Orts-                                    fachlichen Teil, denn Tänze

                                                             jetzt auf nächstes
                           gruppen die Ehrung vom                                        zu spielen und zu erklären

                                                            Jahr und wünschen
                                 Landesvorstand ent-                                     will gelernt sein. Katharina

                                                             allen Landjugend-
                                       gegennehmen.                                      Ankner, Florian Hintereg-

                                                          mitgliedern viel Spaß
                                          Auch Haus-                                     ger, Julia Fritz, Simone

                                                               beim Tanzen!
                                            herrin Di-                                   Ratheiser, Thomas Berger,
                                             rektorin                                    Michael Uhr, Abelina Stie-
                                            Ing. Wal-                                    ger, Robert Lassernig, Ka-
                                          traud Stroj konnte begrüßt     thrin Springer und Kursleiter Raphael
                                        werden, sowie LR DI Christian    Pliemitscher zeigten vollen Einsatz für
                                      Benger, KR Michael Schnabl,        die Landjugend. Wir bedanken uns na-
                                    Stadträtin Ruth Feistritzer und      türlich auch bei allen Teilnehmern für
                                 in Vertretung für die ARGE Volks-       ihre Disziplin, ihr Durchhaltevermögen
                               tanz Mag. Hannah Wiedenig. Ein            und für viele lustige, gemeinsame Stunden.

8 I www.ktnlandjugend.at
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
SERVICE & ORGANISATION

Das Landjugendreferat                                                                    bewerbe. Die Abhaltung des Pflüger-
                                                                                         wettbewerbes (Drei-Furchen-Tournee) ist
                                                                                         für die Position der Landjugendreferentin
                                                                                         schon zu einer kleinen Tradition gewor-
Das Büro der Landjugend Kärnten befindet sich im                                         den.
Bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz, am                                          Gemeinsam zuständig sind die Referenten
Rande von Klagenfurt. Das Landjugendreferat hat die                                      für ordnungsgemäße Durchführung der
                                                                                         Landesarbeitstagungen und der Jahres-
Geschäftsführung der Landjugend Kärnten über.                                            hauptversammlung sowie für die Vor-
von Helene Scheiber                                                                      bereitung der Bundestagungen.

Drei hauptamtliche Mitarbeiter sind ge-    staltungen, wie zum Beispiel das Agrar-       Die Assistenz
meinsam mit den ehrenamtlichen Lan-        politische Seminar, das Projektwochen-        Das Herzstück des Landjugendreferates
desfunktionären für die Landjugend in      ende Tat.Ort Jugend und die Umsetzung         ist das Sekretariat. Mit Jänner 2018 ist
Kärnten zuständig. Hansjörg Thaller als    des jährlichen Landesprojektes.               Carmen Werdinig von der Personalab-
Referent, Helene Scheiber als Referentin                                                 teilung der Landwirtschaftskammer ins
und Carmen Werdinig als Assistenzkraft     Helene ist im speziellen für die Organi-      Landjugendbüro gewechselt. Ihre Haupt-
leiten die Geschicke in der Landjugend-    sation aller Weiterbildungsveranstaltun-      aufgaben liegen in der Mitgliederver-
organisation.                              gen zuständig. Dazu gehören der Ju-           waltung, Betreuung der Homepage, des
                                           gendleiterkurs, der Bezirksfunktionärskurs,   Schriftverkehrs, des Rechnungswesens,
Die Referenten                             sämtliche Abend-, Tages- und Kurzse-          der Terminkoordination und der Unter-
Die Funktionärs- und Mitgliederbetreuung   minare, der Landjugendkongress und            stützung der Referenten bei der Vorbe-
spiegelt nur einen Bruchteil des Aufga-    die Volkstanzwoche. Der Landesball, die       reitung ihrer Veranstaltungen.
bengebietes eines Landjugendreferenten     Nacht der Landjugend Kärnten, die Be-
wieder. Die Organisation des Arbeits-      treuung der Mediengruppe und des IC-
programmes auf Landesebene, die län-       (Internationalen Committees) sowie die                   Wir freuen uns auf ein
derübergreifende Zusammenarbeit der        Gestaltung der Landjugendzeitung fallen         spannendes und erfolgreiches
Landjugendorganisationen, die Erfüllung    ebenfalls in ihren Sachbereich.               Arbeitsjahr mit allen Mitgliedern,
der ISO Qualitätsmanagementrichtlinien,    Im Sommer macht die Refe-                                    Funktionären und
die Zusammenarbeit mit verschiedenen       rentin einen kleinen Aus-                             Kooperationspartner der
Partnerorganisationen sowie die Gewin-     flug in die Welt der Wett-                                Landjugend Kärnten.
nung von Sponsoren und eine umfang-
reiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
gehören zum Arbeitsalltag.
Das umfangreiche Jahresprogramm
der Landjugend erfordert, für eine
erfolgreiche Umsetzung, eine sehr
gute Teamarbeit und ein or-
dentliches Aufgabenmana-
gement innerhalb des
Landjugendbüros. So ist
Hansi für die Organisa-
tion der Wettbewerbe
Eisstock, Agrar- und
Genussolympiade, 4er-
Cup und Jugend am
Wort, jeweils auf Lan-
des- und Bundesebe-
ne, zuständig. Eben-
falls zu seinen Auf-
gabenbereich gehö-
ren die Betreuung des
Agrarkreises, die Or-
ganisation agrarischer
Weiterbildungsveran-

                                                                                                      www.ktnlandjugend.at I 9
Heiß am Eis - jugend land - Landjugend Kärnten
Stock Heil!
Die ersten Landessieger stehen fest:
                                                                          2. Platz Burschen: LJ Steuerberg

Bei den Burschen ging das Team der
Landjugend Wieting (SV) als Sieger
hervor. Die Mädchenwertung
gewann die Landjugend Krappfeld
(SV) beim Landesentscheid Eisstock
in Althofen.
von Thaller Hansjörg, BEd.                                            Die Siegerteams
                                                                      LJ Wieting & LJ Krappfeld.

26 Moarschaften aus ganz Kärnten starteten am Samstag,
dem 03. Feber beim Landesentscheid Eisstock ins Bewerbsjahr
2018. In der Eishalle Althofen eröffneten Bezirksleiterin
Verena Ratheiser und Landesagrarsprecher Christian Wuzella
den Wettbewerb. 9 Mädchenmannschaften und 17 Bur-
schenteams stellten sich dem Wettkampf. Anspannung lag in
der Luft und die Moarschaften fieberten dem Finale voller
Energie entgegen. Den längsten Atem und die größte Treffsi-
cherheit bewiesen bei den Burschen die Landjugend Wieting
(SV), bestehend aus Ratheiser Stefan, Ratheiser Philipp, Moser
Michael und Kronabetter Patrick und holten sich somit den
1. Platz. Den 2. Stockerlplatz konnten Bader Stefan, Malle          3. Platz Burschen: LJ St. Margareten/Ros.
Thomas, Kraßnitzer Florian und Kraßnitzer Andreas für die
Landjugend Steuerberg (FE) erreichen. Die Bronzemedaille
holten sich Varch Sebastian, Olinowetz Johann, Korenjak
Michael und Korenjak Stefan für die Landjugend St. Maga-
reten/Rosental (KL).

Bei den Mädchen gewann die Landjugend Krappfeld (SV)
mit Pušar Ingrid, Kronlechner Manuela, Höfferer Sonja
und Rattenberger Karin. Knapp dahinter holten sich Bu-
chacher Verena, Steinacher Belinda, Bacher Kathrin und
Domenig Stefanie von der Landjugend Tiffen (FE) Silber.
Der dritte Platz ging an die Landjugend Himmelberg (FE)
mit Siutz Sabrina, Wassertheurer Anja, Retzer Hannah             2. Platz Mädels: LJ Tiffen
und Sumann Katrin. Die Sieger wurden von den Ehrengästen
Landeshauptmann Stv. Dr. Gaby Schaunig, BGM. KR
Martin Gruber, Raiffeisenclubobmann HBV Christopher
Weiss und Mario Rauscher von Unser Lagerhaus Waren-
handelsgesellschaft m. b. H. ausgezeichnet. Ein großes
Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren Raiffeisen
Club Kärnten, Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft
m.b.H. und dem Maschinering Kärnten für die tollen
Sachpreise. Die Organisatoren, der Landesvorstand und
der Bezirksvorstand St. Veit bedanken sich für den
fairen Wettkampf und freuen sich schon auf den Lan-
desentscheid 2020.                                               3. Platz Mädels: LJ Himmelberg

                                                                                              www.ktnlandjugend.at I 11
SERVICE & ORGANISATION

   bei ts ja h r 2 0 1 8
Ar
Neben den
             vielen Orts
            18 auch a   u f
                            – un
                            L an
                                  d
                                  de
                                    B
                                     s
                                       ezirk sveranstaltu
                                      ebene tolle
                                                   nen
                                                         ngen

wird es 20                      : die  verschiede              n
       m m   pu n k te g eb e n
                                            en dkon gress warte
Progra                              ndjug
        b ew  erb  e und der La
 Lande s                                    h
                lso  d ie T ermine gleic
              A
 auf DICH –                        gen!
      inem   K a lender eintra
 in de
                     r
            e Scheibe
   von Helen

LE Agrar- und
Genussolympiade
(AUGO)          Landesentscheid Landesentscheid
                4er-Cup         Jugend am Wort
Am Samstag den 05. Mai 2018 findet
der Landesentscheid AUGO in Wolfsberg
statt. Gestartet wird mit einem Fachvor-                                               Mimik und Gestik sind bei einer Rede
trag mit anschließendem Test und dar-       Fachwissen, Flinkheit und kreative Köpfe   das A und O und mit etwas Glück kannst
auffolgend gibt es verschiedene Stationen   zeichnen das 4er-Cup Team aus und          du nach deinem Bezirksentscheid deine
mit fachlichen Fragen und eine Action-      nach erfolgreicher Qualifikation über      Rede noch einmal vortragen. Beim Lan-
Station. Im Zweierteam super zu bewäl-      den Bezirksentscheid habt ihr beim Lan-    desentscheid „Jugend am Wort“ am
tigen, sind alle Agrarier und Genuss-       desentscheid am 12. Mai 2018 in Feld-      02. Juni 2018 in Völkermarkt kannst
menschen zu diesem Wettbewerb herzlich      kirchen die Chance, euch mit anderen       du dich dann für den Bundesentscheid
eingeladen.                                 Teams aus ganz Kärnten zu messen.          qualifizieren.

12 I www.ktnlandjugend.at
SERVICE & ORGANISATION

                                           Viel Spaß im
                                           Landjugendjahr 2018!

                                                                                         Landjugend-
                                           Dreifurchen                                   kongress
                                           Tournee                                       Wie jedes Jahr findet unser Arbeitsjahr
                                                                                         seinen krönenden Abschluss am Land-
                                                                                         jugendkongress, der landesweite Bil-
                                           Der August steht wieder ganz im Zeichen       dungstag der Landjugend Kärnten, am
                                           unserer Pflüger. Beginnend mit der ersten     26. Oktober 2018. In neun bis zehn
                                           Station der Drei-Furchen-Tournee am 04.       Workshops werden allen Landjugend-

Landesentscheid                            August in Völkermarkt setzen die Pflüger
                                           wieder ihre Schare in die Krume. Nach
                                                                                         mitgliedern vielfältige Themen geboten.
                                                                                         Bei einer Auswahl zwischen Grundlagen

Forst                                      der 2. Station in Wolfsberg am 11. August
                                           geht es am nächsten Tag zur Landessie-
                                           gerehrung bei der 3. Station in Klagenfurt
                                                                                         für Kassiere und Schriftführer bis hin zu
                                                                                         Forsttechnik & Tanzen und noch weiteren
                                                                                         Themen ist bestimmt für jeden etwas
Am 15. Juli 2018 findet der Landes-        am Sonntag, den 12. August.                   dabei!
entscheid Forst in Straßburg (SV) statt.   Für alle Interessierte ist im Frühjahr ein    Im Anschluss findet die Jahreshaupt-
Im Zuge des Holzstraßenkirchtags kannst    Pflügerseminar geplant. Nähere Infos gibt’s   versammlung der LJ Kärnten statt zu
du deinen professionellen Umgang mit       zeitgerecht auf unserer Homepage oder         der alle LJ Mitglieder recht herzliche
der Motorsäge unter Beweis stellen!        per wöchentlichen E-Mail Newsletter.          eingeladen sind.

                                                                                                     www.ktnlandjugend.at I 13
LANDWIRTSCHAFT & UMWELT / AGRARKREIS

Rutrecht            Hofkäserei

Am Fuße der Saualm im kleinen Ort
St. Margarethen im Lavanttal wurde 1996
die Hofkäserei Rutrecht von den zwei Brüdern Erwin
                                                                                                  Ihr findet die Hofkäserei
und Peter Rutrecht vlg. Wetzl, sowie Erwins Gattin                                               Rutrecht auch online unter
Gertraud, gegründet.                                                                             www.hofkaesereirutrecht.at
von Ramona Rutrecht                                                                                      und auf Facebook.

A
            uf die Idee kamen
            sie nach einem Pro-
            jekttag im Lagerhaus
            Wolfsberg, bei dem
            sie mit der Hilfe von
Peters Wissen, er ist gelernter
Molkereimeister, gemeinsam
Topfen herstellten, welcher so-
fort großen Zuspruch bei den
Besuchern fand.
Somit war der Grundstein
gelegt und binnen kürzester
Zeit wurde die Nachfrage
nach den Produkten immer größer wo-
durch die Produktionsräume erneuert         Scharf übernommen worden. Erwin und
und vergrößert werden mussten, sowie        Gerti arbeiten jedoch nach wie vor tat-       Fleckviehzucht hergestellt. Aufgrund der
die Produktpalette erweitert wurde.         kräftig mit.                                  Umstrukturierung werden seit Herbst 2017
Bis 2017 wurde die Käserei ausschließlich   Die Hauptproduktion am heimischen             nur noch Käsereiprodukte hergestellt.
von Erwin Rutrecht und seiner Gattin        Hof spezialisiert sich auf Topfen und         Vermarktet werden die Produkte direkt
Gertraud geführt, wobei Peter Rutrecht      Käseprodukte in verschiedenen Varianten       im Hofladen beziehungsweise über die
nach wie vor mit seinem Fachwissen          (Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse). Die     Raiffeisenlagerhäuser, Spar-, Billa-, Mer-
tatkräftig zur Seite steht. Des Weiteren    Herstellung der Milchprodukte erfolgt         kur- und Adeg-Märkte im gesamten La-
helfen auch andere Familienmitglieder       ausschließlich aus eigener Rohmilch in        vanttal. Ein großer Teil an Topfen wird
laufend am Hof und in der Käserei mit.      der eigenen Käserei. Derzeit befinden         auch an verschiedene Nudelhersteller in
Im Laufe der Jahre konnten einige Aus-      sich 89 Milchkühe der Rasse Holstein          Kärnten geliefert.
zeichnungen wie z.B. das „Kasermandl        und Fleckvieh, wobei der Viehbestand
in Gold“, die „Käsekrone Österreich“        meist zwischen 80-100 Stück schwankt,         Ich danke dem Agrarkreis der
(Lav. Almprinz 2016) und schon zweimal      am Hof.                                       Landjugend Kärnten, dass ich
die „Genuss Krone Österreich“ (2008         Neben den Käsereiprodukten wurden auch        den Betrieb meines Onkels bzw.
Lav. Schlemmerprinz; 2016 Lav. Jau-         frische, gekochte und gepökelte Fleisch-      meiner Cousine vorstellen durfte
senprinz würzig) gewonnen werden.           produkte, wie zum Beispiel Speck, Schinken,   und würde mich freuen den
Im Frühling 2017 ist der Betrieb dann       Würstl und diverses Frischfleisch, ange-      Agrarkreis im Zuge einer
von der ältesten Tochter Kathrin Scharf     fertigt. Die Fleischspezialitäten wurden      Exkursion bei der Hofkäserei
gemeinsam mit ihrem Mann Stefan             ausnahmslos von Rindern aus der eigenen       Rutrecht begrüßen zu dürfen.

14 I www.ktnlandjugend.at
DEIN VERLÄSSLICHER
PARTNER IN DER
LANDWIRTSCHAFT.
Innovative Dienstleistungen,
kompetente Fachberatung
und Top-Produktqualität.

     unser-lagerhaus.at
YOUNG & INTERNATIONAL / INTERNATIONALES COMMITTEE

Meinungen von Kärntner
Landjugendlichen in die
EU- Jugendstrategie
                                              Jugend in Europa:
einfließen zu lassen
stand auf der
                                              Wie geht es weiter?
IC-Prioritätenliste in den
letzten Wochen an erster
Stelle. Unsere
Infoveranstaltung am
03.01.2018
im Krastowitz drehte
sich um genau das:
Junge Menschen und die
Europäische Union.
Die Umfrage der Europäischen Union
zum Thema „Jugend in Europa: Wie
geht es weiter?“ wurde seit November
parallel in allen 27 EU Mitgliedsstaaten
durchgeführt. Diese Konsultation erhebt
die Meinungen junger Menschen zwi-
schen 14 und 30 Jahren und lässt die
Ergebnisse in die EU Jugendpolitik ein-
fließen.
                                                  Möchtest Du eine individuelle
In den Fokus gestellt werden bei              Beratung wie Du an EU-Projekten
dieser Umfrage vor allem                             teilnehmen kannst, melde
Zukunftsthemen wie Medien,                            Dich gerne bei uns unter
Arbeit und Karriere,                              0676 / 822 765 34 (Denise).
Lebensplanung, Umwelt, Leben
am Land, Diskriminierung oder                 Unter den folgenden Links
politische Beteiligung.                       findest Du mehr Informationen:
                                              • www.salto-youth.net
Um die Umfrage, und den dahinterlie-          • www.jugendinaktion.at/
genden Prozess namens „Strukturierter           trainingskalender_erasmus-_
Dialog“ in Österreich unter Jugendlichen        jugendinaktion
bekannt zu machen, engagieren sich Ines
Wornig als Dialogbotschafterin. „Diese        Regelmäßig erhalten auch wir als IC
Umfrage auszufüllen ist ein wesentlicher      Einladungen zu interessanten Projekten,
Teil, um seine Meinung auf europäischer       so haben wir vor kurzem zum Beispiel
Ebene einzubringen.“ so Ines Wornig.          Teilnehmerinnen zum EU-Seminar "Your
Neben der EU-Umfrage stand beim Treffen       Choice - Your Voice" in Berlin zum
im Bildungshaus Schloss Krastowitz auch       Thema Menschenrechte vermitteln kön-
die Salto-Youth Plattform als Programm-       nen. Willst auch Du an europäischen
punkt auf der Agenda. Immer wieder gibt       Seminaren teilnehmen, oder brauchst
es hier tolle Möglichkeiten an EU-Projekten   Hilfe bei der Anmeldung zu einem Se-
teilzunehmen und sich weiterzubilden.         minar melde Dich bei uns. :-)
Auch im Trainingskalender der National-       Die Themen sind bunt und vielfältig
agentur für Erasmus+ gibt es immer            und für jeden ist etwas dabei. Wir helfen
wieder großartige Angebote.                   Dir gerne dabei teilzunehmen.

16 I www.ktnlandjugend.at
SERVICE & ORGANISATION / MEDIENGRUPPE

     Landjugend
portrait
Wie die Zeit verfliegt, bekommen wir oft erst mit,
wenn wir auf Vergangenes zurückblicken. So blickt
auch die Mediengruppe auf lustige vergangene                                           Was haben sie heute
                                                                                       noch mit Landjugend zu tun?
Stunden im Jahr 2017 zurück und kann mit neuer                                         Markus organisiert gemeinsam mit der
Energie in ein ereignisreiches Jahr 2018 starten.                                      Landjugend Eberstein jährlich den Gört-
                                                                                       schitzaler Bauernball. Gabi ist noch als
                                                                                       Tanzleiterin unterwegs – darf auch heuer
Ein guter Start begann bereits mit der      weg gehen. Sie sind seit 2010 verheiratet  wieder die Choreografie der Polonaise
ersten Sitzung und anschließendem ge-       und haben zwei Töchter im Alter von 10     für die Landjugendnacht in Wolfsberg
meinsamen Eisstockschie-                                  und 6 Jahren, bewirtschaften übernehmen.
sen beim Gasthaus Krall. „In der Landjugend- gemeinsam einen kleinen
Wir durften viele neue Ge- zeit werden Freund- Biobetrieb im Görtschitztal              Markus:
sichter begrüßen, was uns      schaften fürs Leben        und sind beide berufstätig.   13 Jahre Mitglied LJ Eberstein (SV):
sehr freute. Auch beim Kor-      gebildet, die auch                                     Vorstandstätigkeiten:
rekturlesen der ersten Aus-        Jahre nach der         Die Landjugend wird immer     • Ortsgruppenkassier
gabe der LJ-Zeitung kam aktiven Landjugend- ein Teil von uns sein. Das                  • Bezirksobmann Stv.
der Spaß nicht zu kurz. Es     zeit Bedeutung und         Miteinander, das wir durch    • Bezirkskassier
wurde geplaudert und ge-           Wert haben. “          die Aktivitäten in unserer    • Landesobmann Stv.
lacht. Die Mediengruppe                                   Landjugendzeit erlebt und
ist ebenso dazu da, Freundschaften zu       erlernt haben, nehmen wir für unser         Gabi:
knüpfen und gemeinsam Erfahrung zu          ganzes Leben mit. Die Möglichkeit mit-      13 Jahre Mitglied LJ Krappfeld (SV):
sammeln.                                    zugestalten, zu verändern, zu lenken        Vorstandstätigkeiten:
                                            und auch Vorbild zu sein, prägt einen.      • Ortsgruppenleiterin
In unserem Landjugendportrait               Neben den Funktionen, die wir in diesen     • Bezirksleiterin Stv.
möchten wir weiterhin Personen              vielen Jahren ausüben durften und die       • Bezirksleiterin
vorstellen, die bereits wissen,             vielen Aufgaben, die wir dadurch im         • Landesleiterin Stv.
was ihnen die Landjugend alles              Team gemeinsam bewältigt haben, hatten      • Landesleiterin
ermöglicht hat.                             wir auch die Möglichkeiten als Referenten
                                            bei Funktionärskursen oder bei der VTW
Gabi und Markus Remschnig sind zwei         Ehrental tätig zu sein. Diese Erfahrungen
ehemalige Lanjugendfunktionare aus          fließen auch in unser heutiges Berufsleben
dem Bezirk St. Veit. Beide sind starke      mit ein. Auf Menschen offen zu zugehen,
Persönlichkeiten und Vorbilder für alle     Netzwerke zu bilden, gemeinsam auf
zukünftigen Funktionäre.                    ein Ziel hin zu arbeiten sind Fertigkeiten,
                                            die gerade in der heutigen Gesellschaft
Ein Miteinander, das verbindet.             immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Ortsgruppemitglied, Bezirksfunktionär,
Landesfunktionär und vieles mehr – 26
Jahre Landjugendmitglied in einem Ehe-
paar – das sind Markus und Gabi Rem-        Wir hoffen, dass auch unsere Kinder mal das
schnig, die sich über die Aktivitäten der   Landjugendfieber packt und wir als stolze
Landjugend kennengelernt haben und seit     Eltern bei Ihren Auftritten, Wettbewerben
über 16 Jahren gemeinsam ihren Lebens-      und Co unterstützen dürfen.

                                                                                                   www.ktnlandjugend.at I 17
SERVICE & ORGANISATION

Ein Wochenende voller
Ideen und Kreativität
Der Landesvorstand der Landjugend Kärnten
verbrachte vom 19.–21. Jänner drei Tage
im Sporthotel Frühauf in der Innerkrems,
um das Arbeitsjahr 2018
genau unter die Lupe zu nehmen.
von Thaller Hansjörg, BEd.

Von 19.-21. Jänner 2018 zog sich der           Josef Ramptisch (LO-Stv.) und Christian
Landesvorstand aus dem öffentlichen            Wuzella (Landesagrarsprecher).              chen und die letzten Veranstaltungen
Leben zurück, um in der Innerkrems ein                                                     rückgeblickt. Ein hohes Maß an Kreativität
intensives Arbeitswochenende zu ver-           Im Mittelpunkt standen:                     und Ideenreichtum verlangte das Lan-
bringen. Das Landjugendjahr ist sehr er-       •   33. Volkstanzwoche                      desprojekt. Viel verraten will der Landes-
eignisreich und bedarf einer guten Orga-       •   14. Nacht der Kärntner Landjugend       vorstand davon noch nicht, vorab nur,
nisation. Jede Veranstaltung bringt indi-      •   Landjugendkongress                      dass wir dabei auf die Produkte unserer
viduelle Herausforderungen mit sich. Die       •   TatOrt Jugend                           Heimat eingehen.
wichtigsten Termine wurden bereits letztes     •   Landesentscheide
Jahr vom ehemaligen Landesvorstand fi-         •   Landesprojekt                           Fokus auf die Landjugend
xiert, die Ausarbeitung übernimmt aber                                                     Die Funktionäre haben einen großen Nut-
nun das neue Team. Ingrid Pušar (LL)           Welche Planung all diese Punkte brauchen,   zen davon, wenn sie sich drei Tage lang
und Herwig Drießler (LO) sind über die         möchte man vielleicht gar nicht glauben,    nur auf das kommende Jahr der Landju-
Landesgrenzen hinaus für ihr Organisati-       doch es rauchte so mancher Kopf an          gend konzentrieren können. Nach dieser
onstalent bekannt. Unterstützt werden sie      diesem Wochenende vor lauter Überle-        Klausur, bei der Arbeit im Wechsel mit
              dabei von den motivierten        gungen, aber auch vor guten Ideen. Neben    Spaß an der Tagesordnung stand, startet
                 und erfahrenen Funk-          diesen Schwerpunkten wurden auch noch       der Landesvorstand motiviert in ein neues
                   tionären Ramona Rut-        der Goldene Löwe, der Landjugend Cham-      Jahr und wünscht allen Landjugendmit-
                    recht (LL-Stv.), Kerstin   pion, die aufZAQ – Nominierung bespro-      gliedern ein erfolgreiches und
                    Hoinig (LL-Stv.), Mar-                                                 lustiges Jahr 2018.
                    tin Mostegel (LO-Stv.),

18 I www.ktnlandjugend.at
SPONSORING

Wir suchen die größte Landjugendgruppe
am KRONE BiG Day in Trautenfels
Der dritte KRONE BiG
Day steigt am Vatertag –
am Sonntag, den 10. Juni
2018 in der Arena Trau-
tenfels in der Obersteier-
mark. Die größte Land-                                                         Kommt am Sonntag, den 10. Juni als
jugendgruppe gewinnt                                                größte Landjugendgruppe zum KRONE BiG Day
                                                                      und gewinnt für eure gesamte Ortsgruppe eine
eine KRONE BiG                                                   KRONE BiG Sommerparty im Wert von 3.000 EURO.
Sommerparty im Wert
                                         und kleine Gäste: Festzelt mit Liveband,   dass Ihr die größte Landjugendgruppe
von 3.000 EURO.                          ganztägiges Kinderprogramm mit Rie-        am BiG Day seid und meldet euch beim
Der Countdown läuft: Nur noch wenige     sen-Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Hub-       Eingang an. Dort bekommt Ihr auch ein
Wochen, dann werden beim Krone BiG       schrauberrundflüge ... – und KRONE         kleines Überraschungsgeschenk. Um
Day 2018 am Fuße des Grimming vor        lädt alle Väter ab 9:00 Uhr zum Vater-     12:45 Uhr wird im Festzelt die größte
atemberaubender Kulisse die Neuheiten    tagsfrühstück in das Festzelt ein.         Landjugendgruppe prämiert.
aus dem Hause Krone vorgestellt.         Die größte Landjugendgruppe gewinnt        Viele weitere Informationen gibt es unter
Neben den Live-Vorführungen und Ma-      auch heuer wieder eine KRONE BiG           www.krone-austria.at/bigday oder auf
schinenausstellungen bietet KRONE auch   Sommerparty im Wert von 3.000 EURO         unserer Facebookseite www.facebook.com/
ein buntes Rahmenprogramm für große      für die gesamte Ortsgruppe. Zeigt uns      krone.austria/
SPORT & GESELLSCHAFT

                                                                                                      Festkultur
                                                                                                      Feste haben im ländlichen Raum Tradition
                                                                                                      und leisten einen wichtigen Beitrag zur
                                                                                                                                                     Feiern? – auf jeden Fall! –
                                                                                                      Gemeinschaft und zur Bildung einer dörf-       jetzt aber Richtig mit verFESTigt
                                                                                                      lichen Kultur. Gerade aus dieser Wertigkeit
                                                                                                      heraus sowie der Tatsache, dass Feiern         Ohne sich in einen Risikobereich zu begeben kann
                                                                                                      einfach ein Teil der Jugendwelt ist, hat
                                                                                                      sich die Landjugend zum Ziel gesetzt die       der Mensch keine neuen Erkenntnisse gewinnen. Im
                                                                                                      Festkultur zu fördern und risikominimie-       Projekt „verFESTigt“ möchte die Landjugend
                                                                                                      rend zu begleiten. Bei der Begleitung der
                                                                                                                                                     Niederösterreich auf Basis der Erkenntnisse aus der
                                                                                                      Jugendlichen geht es nicht nur darum,
                                                                                                      die Rausch- und Risikoerfahrungen zu           Risflectingausbildung für Rausch und
                                                                                                      verhindern, sondern die Verhaltens-und         Risikopädagogik, Jugendliche ertüchtigen mit den
                                                                                                      Rahmenbedingungen zu optimieren.
                                                                                                                                                     Risiken der Zeit umzugehen.
                                                                                                      Risiko oder Gefahr?*
                                                                                                      Das Bedürfnis nach Risi-
                                                                                                      kosituationen, rauschhaf-
                                                                                                      ten Erfahrungen sowie
                                                                                                      grenzgängerischen Aben-
                                                                                                      teuern ist in jedem Men-
                                                                                                      schen verankert. Im Ge-
                                                                                                      gensatz zum strengen

                                                                                                                                                                                                                                                              LJ NÖ
                                                                                                      Verbot und der Tabuisie-
                                                                                                      rung dieser Themen, se-

                                                                                                                                                                                                                                                  Fotocredit:
                                                                                                      hen wir unseren Auftrag
                                                                                                      darin, Jugendlichen
                                                                                                      Werkzeuge sowie be-
                                                                                                      wusstseinsbildende Zu-
                                                                                                      gänge und praktische                                                                             „Nichts geschieht ohne Risiko,
                                                                                                      Umsetzungsmöglichkei-                                                                                aber ohne Risiko geschieht
(*Risiko = Wagnis, das „Außeralltägliche“, Erfahrungsbewusstsein, Gefahr = Existentielle Bedrohung)

                                                                                                      ten anzubieten. Feste werden als Mög-                                                                              auch nichts!“
                                                                                                      lichkeit zum Ausbrechen aus dem Alltag
                                                                                                      gesehen. Es ist sehr wichtig hier zwischen     100 % Erfolgsrezept?
                                                                                                      Risiko und Gefahr unterscheiden zu kön-        Passend zu dieser Thematik und frei nach        an Kommunikationsräume in denen es
                                                                                                      nen. Von einer Risikosituation kann ich        dem Motto: „Nichts geschieht ohne Risiko,       etwas leiser ist und man sich unterhalten
                                                                                                      lernen, das ist in Ordnung. Begebe ich         aber ohne Risiko geschieht auch nichts!“        oder sich stylen kann, Chill-Out Areas,
                                                                                                      mich aber in Gefahr, kann mir das scha-        ist es uns ein Anliegen eine Sensibilisierung   Höhepunkte für eure Landjugendparty
                                                                                                      den.                                           in diesem Bereich zu schaffen.                  wie z.B. Showeinlagen, einen Gamescorner
                                                                                                      Das Konzept dahinter wurde aus den             100 % Sicherheit gibt es in keinem Le-          oder vielleicht an eine Fotobox.
                                                                                                      Ansätzen der Rausch- und Risikopäd-            bensbereich! Wer also davon ausgeht,            Für die Vielfalt auf einem Fest ist es
                                                                                                      agogik entwickelt und wird in individuell      durch dieses Angebot nur mehr Erfolgs-          wichtig, dass man die Möglichkeit bietet,
                                                                                                      angepasster Form den Landjugendgrup-           geschichten im Veranstaltungsbereich            mehr als nur eine einzige Klaviertaste zu
                                                                                                      pen angeboten.                                 zu schreiben, vergisst, dass auch Fehl-         spielen. Umso mehr Klaviertasten man
                                                                                                      „verFESTigt“ ist ein Konzept, welches          schläge zu einer Weiterentwicklung ge-          hat, umso bunter wird nämlich das Lied!
                                                                                                      sich in erster Linie an die Festveranstalter   hören.
                                                                                                      richtet und auf jede individuelle Veran-       Jedoch mit einem größerem Bewusstsein           Bei der Rausch- und Risikopä-
                                                                                                      staltung in der Landjugend, nach be-           und dem „Blick hinter die Kulissen“             dagogik geht es darum, bewusst eine
                                                                                                      stimmten Kriterien, eingeht. Somit ist es      kann Optimierung entstehen.                     möglichst positive Festkultur zu schaffen.
                                                                                                      möglich mit den Veranstaltern gemeinsam                                                        Ohne gute Vorbereitung und Planung,
                                                                                                      eine Konzeption nach Maß zu entwickeln,        Vielfalt bringt's!                              riskiert man neben einem negativen
                                                                                                      welche praktisch umgesetzt werden kann.        Neben einem gut funktionierenden Si-            Festklima, Eskalation und schlechte PR.
                                                                                                      „verFESTigt“ sollte auf keinen Fall mehr       cherheits- und Securitykonzept, ein Konzept     Mit den verschiedensten Maßnahmen
                                                                                                      im Jahresprogramm deiner Landjugend-           zur sensibilisierten Festbegleitung? Denke      wird eine Atmosphäre der Heimat und
                                                                                                      gruppe fehlen!                                 neben Musik und abfeiern, auch einmal           des Wohlfühlens geschaffen.

                                                                                                      20 I www.ktnlandjugend.at
SPORT & GESELLSCHAFT / TAT.ORT JUGEND

                                                ELDUN
                                             ANM     Gb
Was ist Tat.Ort

                                                             is
                                18. Ma
Jugend?

                                      i 2018
Tat.Ort Jugend ist österreich-
weit die Dachmarke für Pro-
jektarbeit in der Landjugend.
                                  PER

Landjugendprojekte zeichnen
                                      NM
                                    A

                                                           R!
sich dadurch aus, dass sie einen         EL                A
gemeinnützigen Zweck verfolgen              D E FO R M U L
und dass sich Jugendliche in ihrer                                       Landesfunktionär ein Projekt, das ihr als Ortsgruppe dann
Heimat einbringen und diese aktiv mitgestalten. Es wird viel             umsetzt.
Zeit und Arbeit für Dinge, die euch am Herzen liegen investiert.
                                                                         Was muss ich tun?
Wie läuft Tat.Ort Jugend in Kärnten ab?                                  Wenn du mit deiner Ortsgruppe ein Tat.Ort Jugend Projekt
Prinzipiell kann jede Ortsgruppe das ganze Jahr über ein                 machen möchtest, einfach der jeweiligen Betreuungsperson des
Tat.Ort Jugend Projekt umsetzen, bevorzugt in Zusammenarbeit             Landesvorstands Bescheid geben oder dich im LJ Referat melden.
mit einer anderen Organisation (z.B. Gemeinde, Pfarre, Le-               Für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular vollständig aus-
benshilfe, Kindergarten, etc.). Zusätzlich gibt es ein Schwer-           füllen, damit wir wissen, worum es bei eurem Projekt geht und
punktwochenende von 31. August bis 02. September 2018.                   wann es stattfindet. Das Formular könnt ihr auf der Homepage
Am Schwerpunktwochenende können auch Überraschungs-                      unter www.ktnlandjugend.at/projekte/tatort-jugend/kaernten
projekte umgesetzt werden. Bei Überraschungsprojekten überlegt           downloaden!
sich der Bürgermeister (Gemeinde) gemeinsam mit einem                                                      HANSJÖRG THALLER, BEd

                                                  nachhaltig verschönert. Seit der Er-
                                                  öffnung können unzählige Besucher
                                                  aus nah und fern auf dem Platz
                                                  Energie tanken und neuen Gesich-

Best Practice
                                                  tern begegnen. Gemeinsam mit
                                                  einer Baufirma wurde der Platz
                                                  geebnet und zwei Wege auf den
Du hast dich immer schon                          Platz geschaffen. Bereits hier konnte sich   und sich mit der Heimat fest verwurzeln.
gefragt, was man beim                             die Landjugend einbringen und es wurde       Gestaltet auch ihr euren individuellen
Tat.Ort Jugend eigentlich alles                   jeden Tag mit Traktor, Scheibtruhe und       Lebensraum mit, nehmt Einfluss auf das
machen kann?                                      Schaufel am Projekt gearbeitet. Beim         Geschehen in euren Gemeinden/Bezirken.
Hier haben wir eine der unzähligen                Holzpodest konnten die Mitglieder ihr        Werdet Vorbilder und macht eure Heimat
Ideen genauer betrachtet.                         handwerkliches Geschick unter Beweis         zum Tat.Ort. Mehr Ideen dazu gibt’s in
Die Landjugend St. Johann im Saggautal            stellen und so nahm der Platz immer          der nächsten Ausgabe.
setzte ein Zeichen in ihrer Gemeinde.             mehr Gestalt an. Der Zusammenhalt            Lasst uns Taten setzen!
Mitten im Ort gab es eine ungepflegte             sowie die Motivation der Mitglieder,         Nähere Infos findest du in deinem
Wiese aus der nun „A Platzer’l für an             wurde durch das Projekt maßgeblich ge-       Landjugendreferat oder unter:
Jed’n“ geworden ist. Durch das Engage-            stärkt. Außerdem konnte die Landjugend       www.tatortjugend.at!
ment der Jugendlichen wurde der Ortskern          etwas Bedeutendes zum Ortsbild beitragen                      #tatortjugend

                                      Unterstützt durch:
                                   Bundeskanzleramt –
                                    Sektion Familien
                                      und Jugend
en
                                                                                                                          Gart
SPORT & GESELLSCHAFT / LANDWIRTSCHAFT & UMWELT
                                                                                      g                                er
                                                           de
                                                              s             tsführun                                sch
                                          Nachtf                    arlamen                                      ani
                                                 ührung aus res P                      l                     Bot
                                         Tiergar        H ee                         ve
                                         Schönb ten      M             ssen       Tra
                                                                      e
                                                runn               ter       Time

                                     d]
                                                                 it
                                                                                          Ach  ja, hier noch ein kleiner
                                                                R                       Streifzug  durch  einige Events
                                                                          Therme
                                                                                 Wien
                                    e
                          [re
                                                                                                       aus den letzten Jahren.
                                                                                      Oberla
                              l oa d                                  Nachdem bereits
                                                                                            a
                                                                                                          renn
                                                                                                              ung sanl
                                                                                                                       age

                                                                                                    verb
                                                                                               Müll lau        Ott
                                                                      viele Landjugend-
                                                                                                     e            akr
                                                                                                Spitt                ing
                                                                        liche aus den
                                                                                                                        er B
                                                                                                      iedho f               rau
                                                                                           Zentralfr
                                                                          Bundesländern
                                                                                                                               ere
                                                                                                                                  i
                                                                          vor allem un-
                                                                          ter der Woche
                                                                         nach      Wien         Besichtigung des Stephansdom
                                                        Martin S.      pendeln, um dort
                                                                     zu arbeiten oder zu
     Martin G.                                                 studieren, wird in diesem
                                                     Rahmen die Möglichkeit geboten,
                                                    Wien von einer ganz anderen Seite
Unter dem         Martin K.                        zu erleben und sich dabei über die
Motto „Land-                                    Bundesländer hinweg zu vernetzen.
                                              Unter dem Motto "Mitglieder suchen
jugend reloaded“                              Landjugend - Landjugend reloaded" geht
werden zwischen                               das nun ganz einfach.
                                              Wir halten euch gerne über die nächsten
Oktober und Juni
                                              Events am Laufenden. Tretet der Face-
verschiedene kulturelle,                      book-Gruppe „Landjugend reloaded“
sportliche oder                               bei, zu finden unter
                                              www.facebook.com/groups/ljreloaded/                      •         Weinverkostung
kulinarische Events                           Wir freuen uns auf euch!                                       am Weingut Cobenzl
in Wien organisiert.                          Martin G., Martin K. und Martin S.

Sensationelles Ergebnis bei der Pflüger-WM
V
     on 01. bis 02. Dezember                                                               schwierigster Bodenverhältnisse den
     kämpften die weltbesten Pflü-                                                         14. Platz sichern konnte. Der diesjährige
     ger in Kenia, um den Welt-                                                            Sieg im Beetpflug ging an die USA, im
meistertitel. Als Vertreter für Öster-                                                     Drehpflug war Irland siegreich.
reich waren Stefan Steiner aus
Oberösterreich und Hannes Heigl
aus Niederösterreich am Start.

Ein sensationelles Ergebnis er-
reichte Österreich bei der 64. Welt-
meisterschaft im Pflügen in Kenia.
Die 44 weltbesten Pflüger aus
23 Nationen stellten bei der Weltmei-
sterschaft im Pflügen ihr Können unter        der Welt zählt. In der Gesamtwertung
Beweis. Der 24-jährige Beetpflüger Stefan     erzielte er darüber hinaus den ausge-
Steiner aus Kematen an der Krems (OÖ)         zeichneten 5. Platz. Eine absolut re-
konnte die Silbermedaille auf Grasland        spektable Leistung zeigte auch der bereits
erkämpfen und beweisen, dass die Al-          WM-erfahrene Drehpflüger Hannes Heigl
penrepublik zu den Top-Pflügernationen        aus Ernsthofen (NÖ), der sich trotz

22 I www.ktnlandjugend.at                                                                                              www.lindner-traktoren.at
ALLGEMEINBILDUNG

Kinder- und Jugendarbeit
kann was?
aufZAQ bietet allen Aus- und
WeiterbildungsanbieterInnen der Kinder- und
Jugendarbeit in Österreich und Südtirol die
Zertifizierung der Qualität ihrer Lehrgänge an.
Im vergangenen Jahr wurde das Angebot       rahmens für Lehrgänge der
zur Lehrgangszertifizierung erweitert.      Kinder- und Jugendarbeit,
Ausschlaggebend dafür war die Fertig-       auch im Zusammenhang mit
stellung des Kompetenzrahmens für die       dem Nationalen Qualifikati-
Kinder- und Jugendarbeit.                   onsrahmen (NQR), themati-
Im Speziellen ist der Kompetenzrahmen       siert. ExpertInnen aus der
ein Teil der weiterentwickelten aufZAQ-     Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und
Qualitätsstandards. Im Allgemeinen können   Forschung diskutierten über Potenziale        ✔ Lernen ermöglichen, initiieren und
der Kompetenzrahmen und all seine Inhalte   und Nutzen des Kompetenzrahmens.                fördern.
als Ressource für die Neu- und Weiter-                                                    ✔ Identitätsentwicklung und
entwicklung von Lehrgängen und anderen      Weitere Informationen zum                       Alltagsbewältigung unterstützen.
Bildungsangeboten genutzt werden.           Kompetenzrahmen für die Kinder- und           ✔ Partizipation ermöglichen,
Am 2. März 2018 fand die aufZAQ-            Jugendarbeit, zur aufZAQ-Lehrgangs-             Interessen vertreten.
Fachtagung „Kinder- und Jugendarbeit        zertifizierung sowie ein ausführlicher        ✔ Bewusst und verantwortungsvoll
kann was!?“ in Wien statt. Bei der Ver-     Bericht zur aufZAQ-Fachtagung sind              handeln und interagieren.
anstaltung wurden die Chancen und           auf www.aufZAQ.at und auf                     ✔ Organisieren und (Projekte)
Einsatzmöglichkeiten des Kompetenz-         www.kompetenzrahmen.at zu finden.               managen.

Es ist wieder Zeit für „aufZAQ“!
Die erstklassige Ausbildung                 zierte Trainer von wesentlicher Bedeutung.               Es ist
für LJ-SpitzenfunktionärInnen!              Andererseits ist neben der inhaltlichen                  Wahnsinn,
                                            Weiterbildung die aktive Umsetzung des                   was man alles
Der aufZAQ-zertifizierte Lehrgang für       Erlernten in Form eines Projektes zentrales              bereits im Modul 1
Landjugend SpitzenfunktionärInnen ist       Element der zertifizierten Ausbildung. Das               bei aufZAQ in so kurzer
eine Ausbildung, welche die Landjugend      Programm umfasst die Bereiche Modera-                    Zeit lernt. Angefangen über
für ihre Führungskräfte anbietet. Junge     tion, Projektmanagement sowie Grup-                      Rhetorik, sicheres Auftreten
motivierte Persönlichkeiten, die etwas      pendynamik und Konfliktmanagement -                      und Kommunikation ist
bewegen wollen, haben hier die Gele-        also sämtliche Soft Skills, die heutzutage               alles mit dabei. Ich finde es
genheit, in der 132 Einheiten umfassenden   für ein erfolgreiches Vereinsleben uner-                 toll, andere Landjugendliche
Ausbildung ihre Stärken auszubauen,         lässlich sind. Die Teilnehmer nehmen                     aus Österreich kennenlernen
Wissen in den Bereichen Projekt- und        wichtiges Wissen für ihre spätere Tätigkeit              zu dürfen und sich unter-
Konfliktmanagement zu sammeln sowie         mit und machen einen großen Schritt                      einander austauschen zu
ihr Führungs-Know-how zu erweitern.         in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.                     können. Auf das 2. Modul
                                                                                                     bin ich nun schon sehr
Der hochwertige Weiterbildungslehrgang      Das erste Modul Selbstvertrauen                          gespannt, da es hier um die
wird in modularer Form abgehalten und       & Überzeugungskraft mit Mo-                              Projektumsetzung geht. Ich
fördert die persönlichen Stärken und        deration haben bereits beide                             freue mich sehr, dass ich
Führungsqualitäten. In den verschiedenen    Lehrgänge erfolgreich hinter                             eine von 21 aufZAQ-lern
Modulen, ist einerseits die Vermittlung     sich gebracht und zeigen sich                            2018 bin!
von theoretischem Wissen durch qualifi-     begeistert.                                              Rosemarie Saupriegl, NÖ

                                                                                                    www.ktnlandjugend.at I 23
SERVICE & ORGANISATION

BRANDNEUE BROSCHÜRE
zur außerfamiliären Hofübergabe
Was tun, wenn man den Betrieb nicht an die
nachfolgende Generation übergeben kann?                                                   Hier geht’s zur
                                                                                          Online Broschüre!
Viele Landwirte und Landwirtinnen           gende Generation den Betrieb nicht
stellen sich dieser existentiellen Frage.   übernehmen kann, will, soll oder auf-         24 Seiten werden einerseits die vier auf-
Die Landjugend Österreich unterstützt       grund von Kinderlosigkeit. In solchen         einanderfolgenden Phasen der außerfa-
daher mit der neuen Informationsbro-        Fällen kann die Übergabe außerhalb der        miliären Hofnachfolge genau erläutert
schüre, „Außerfamiliäre Hofübergabe“,       Familie eine Perspektive sein, um das         und andererseits wichtige Anlauf- und
junge Menschen, die einen familien-         Lebenswerk der bisherigen Bewirtschaf-        Beratungsstellen aufgelistet. Übersichtliche
fremden Betrieb übernehmen möchten.         terInnen zu erhalten. Gemeinsam mit           Checklisten erleichtern zusätzlich den
Die Hofnachfolge ist ein wichtiger Be-      der Online-Hofbörse www.perspektive-          Übergabeprozess.
standteil im Leben einer bäuerlichen Fa-    landwirtschaft.at des Vereins Netzwerk
milie und für die Weiterführung ihres       Existenzgründung Landwirtschaft (NEL),        Gratis erhältlich & downloadbar
landwirtschaftlichen Betriebes von großer   die eine gezielte Suche nach interessierten   Die neue Broschüre „Außerfamiliäre Hof-
Bedeutung. Die Übergabe des Hofes an        HofübergeberInnen bzw. Hofüberneh-            übergabe“ ist kostenlos in allen Landju-
die nächste Generation ist dabei im Den-    merInnen ermöglicht, unterstützt die          gendreferaten der Bundesländer sowie
ken der Landwirtinnen und Landwirte         Landjugend junge Menschen die einen           im Referat der Landjugend Österreich
fest verankert. Doch nicht immer ist        familienfremden Betrieb übernehmen            erhältlich. Zusätzlich steht sie unter
eine Übergabe innerhalb der Familie         möchten und Menschen die nach einer           www.landjugend.at gratis als Download
möglich, zum Beispiel weil die nachfol-     Nachfolge suchen. Auf insgesamt               zur Verfügung.

14 Jahre                                    Griaß eich!
Landjugend ...                              Es freut mich sehr, mich
... und ich möchte                          bei euch als neue Pro-
keine Sekunde                               jektmitarbeiterin der Land-
missen! Nach einigen Jahren                 jugend Österreich vorstellen zu dür-
im Vorstand der Ortsgruppe                  fen. Seit Anfang des Jahres darf ich
entdeckte ich die Bezirksgruppe             das LJ-Team auf Bundesebene un-
und anschließend die Landesorgani-          terstützen. Ich bin 24 Jahre jung,
sation mit den abwechslungsreichen          komme aus Niederösterreich und
Bildungs- und Freizeitangeboten.            durfte dort auf einem vielseitigen
2010 absolvierte ich die aufZAQ-            landwirtschaftlichen Betrieb, im Be-
zertifizierte Spitzenfunktionärsaus-        zirk Bruck/Leitha aufwachsen. Die
bildung und kam das erste Mal mit           Landjugend konnte ich bereits als
der Landjugend Österreich in Berüh-         Funktionärin auf Landesebene in
rung.                                       Niederösterreich und auf Bezirks-
Vor vier Jahren bekam ich die ver-          ebene im LJ Bezirk Bruck/Leitha
antwortungsvolle Chance im Land-            tatkräftig unterstützen und mitge-
jugendbüro der Landjugend Öster-            stalten.
reich aktiv mitzuarbeiten.                  Ich freue mich auf ein neues Kapitel
Ich habe mit Ende Februar meine             in bzw. mit der Landjugend Österreich
Tätigkeit als Projektmitarbeiterin der      und auf viele Begegnungen mit Land-
Landjugend Österreich beendet und           jugendlichen aus ganz Österreich.
bedanke mich für alle Erfahrungen           Auf eine spannende Zeit und eine
und Freundschaften, die ich erleben         gute Zusammenarbeit!
durfte.                                     Liebe Grüße aus dem Landjugend-
Beste Grüße, GRETE                          büro, JULIA

24 I www.ktnlandjugend.at
KOOPERATION / LANDJUGEND G’SCHICHTEN

Kooperation für weitere
3 Jahre verlängert
von Hansjörg Thaller, BEd.

Am Freitag, dem 12. Jänner wurde
im Rahmen der Agrarmesse
„Alpen-Adria”, die Kooperation
zwischen „Unser Lagerhaus”
Warenhandelsgesellschaft m.b.H.
und der Landjugend Kärnten
für weitere 3 Jahre (2018-2020)
verlängert.
                                                                                                           Wir bedanken uns
Beide Organisationen blicken auf eine                                                        für die letzten Jahre und freuen
großartige Partnerschaft in den vergan-                                                                      uns auf eine gute
genen Jahren zurück.                                                                        Zusammenarbeit in der Zukunft.
Die „Kraft am Land” unterstützt die Land-
jugend nicht nur bei sämtlichen Landes-     menarbeit in der Zukunft. „Unser Lager-       Christoph Winkler, „Unser Lagerhaus” Ge-
entscheiden, sondern ist auch bei Bun-      haus” Warenhandelsgesellschaft m.b.H.         schäftsführer DI Peter Messner und DI
desentscheiden, wie etwa beim Pflügen,      ist und bleibt für uns ein unverzichtbarer    Arthur Schifferl, Herwig Drießler, Josef
eine große Unterstützung.                   Partner! Als Ehrengäste konnten LK-Prä-       Rampitsch, Martin Mostegel und Christina
Wir bedanken uns für die letzten Jahre      sident ÖR Ing. Johann Mößler, Kammer-         Ganzi von der LJ-Kärnten begrüßt wer-
und freuen uns auf eine gute Zusam-         amtsdirektor DI Hans Mikl, Mag. (FH)          den.

LJ GLÖDNITZ (SV)

Mit Vollgas ins Jubiläumsjahr 2018!
von Anna Weyrer

Mit der Jahreshauptversammlung                                         Es freut uns sehr, sieben neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
                                                                       Gemeinsam arbeiten wir jetzt schon auf unser Highlight
am 05. Jänner startete unser                                           „50 Jahre LJ-Glödnitz” vom 08.-09. September hin.
Landjugendjahr 2018.                                                   Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.
                                                                       Nur etwa zwei Monate sind vergangen, seit das alte Ar-
                                                                       beitsjahr geendet und das neue begonnen hat und doch
                                                                       hat die LJ-Glödnitz schon einige aufregende Events hinter
                                                                       sich. So durften wir heuer wieder den Glödnitzer-Bauernball
                                                                       mit unserer Mitternachtseinlage umrahmen.
                                                                       Weiters waren wir beim Bezirksmaskenball als „Die Jubilä-
                                                                       ums-Hunde” vertreten und konnten auch dort mit unserem
                                                                       Eröffnungstanz begeistern.
                                                                       Gleich am nächsten Tag veranstalteten wir unseren tradi-
                                                                       tionellen Kinderfasching unter dem Motto „Die Indianer
                                                                       sind los”.
                            Die LJ Glödnitz startet mit                Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und hoffen jetzt
                    großer Motivation, ganz viel Spaß &                schon, euch alle zu unserem 50-jährigen Bestandsjubiläum
                        reichlich Energie ins neue Jahr.               begrüßen zu dürfen.

                                                                                                      www.ktnlandjugend.at I 25
Sie können auch lesen