2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen

Die Seite wird erstellt Viona Rohde
 
WEITER LESEN
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
OFFIZIELLES   TENNISMAGAZIN   DES   TC SIEGEN

Tennis-Sommersaison                    2019
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
2   volley stopp
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
volley stopp   3
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
4       volley stopp

LIEBE TENNISFREUNDINNEN UND -FREUNDE

                                         Dieter Weinbrenner betreut in alter      Rainer Lessenich noch eingehend
                                         guter Manier, mit großem Engage-         Stel­lung zu nehmen. Aber unsere
                                         ment, die Belegung unserer Halle.        Finanzen lassen es momentan noch
                                         Diese Arbeit ist nicht zu Beginn der     nicht zu, mal eben eine Markise zu
                                         Wintersaison erledigt. Nein, wöchent-    finanzieren. Insoweit sind wir bei
                                         lich den ganzen Winter hindurch, muss    diesem Vorhaben auf Ihre/Eure Unter-
                                         der Belegungsplan aktualisiert wer­      stützung angewiesen. Vielleicht be-
                                         den, damit eventuelle Freistunden        steht die Möglichkeit, dass wir hier
                                         durch Einzelbelegungen wieder ge-        durch Spenden von Mitgliedern einen
                                         nutzt werden können.                     Support erhalten. Die ersten 150,00
                                                                                  Euro habe ich bereits von 2 Spendern
                                         Ich möchte darauf hinweisen, dass
                                                                                  bekommen. Vielen Dank dafür.
                                         auch dieses Jahr wieder der Volley-
                                         stopp rechtzeitig zur Saisoneröffnung    Ina Meyer hat dafür gesorgt, dass die
                                         am 28. April 2019 erscheinen soll.       Bänke auf den Plätzen 1 bis 3 wieder
                                         Dieses ist wieder nur möglich, zum       beschirmt sind. Danke auch hierfür.
    Vorsitzende                          Einen durch den Einsatz von Wolf-        Viele Spieler haben das im vergan-
    Barbara Meißner                      gang Könen und Klaus Hohmann, die        genen Sommer als angenehm emp­
                                         erneut Anzeigen hereingeholt haben,      funden. Bei der Gelegenheit möchte
                                         zum Anderen aber durch den un-           ich bitten, dass wir alle auch sorgsam
Meine erste Vorstandsperiode geht
                                         glaublichen Einsatz von Wilhelm          mit den Sachen umgehen und nach
zu Ende. An dieser Stelle möchte ich
                                         Sander, der durch seine Gestaltungs-     Spielende dann auch die Schirme
mich bei allen Vorstandsmitgliedern
                                         arbeiten und hervorragenden Bilder       wieder schließen und zusammen­
ganz herzlich für die gute und kons­
                                         die Zeitung sehr lesenswert macht.       binden, damit sie nicht bei plötzlich
truktive Zusammenarbeit bedanken.
                                         Vielen Dank aber auch an viele Mit-      aufkommendem Sturm durch die
Kurzfristige Entscheidungen konnten
                                         glieder, die durch die Bereitschaft      Gegend fliegen und kaputt gehen.
auf kurzem Weg, per Email, geklärt
                                         eine Anzeige in der Zeitung zu schal­
werden und auch sonst verliefen die                                               Vor Saisonbeginn im April 2018
                                         ten, uns die Finanzierung erleichtert
Zusammenkünfte sehr aufbauend und                                                 haben wir an 2 Samstagen wieder
                                         haben.
harmonisch, auch wenn es manchmal                                                 Arbeitseinsätze durchgeführt. Es tra­
widerstreitende Interes­sen gab. Herz-   Während das Jahr 2017 mit erheb­-        fen sich – wie jedes Jahr – dieselben
lichen Dank für das gute Miteinander.    lichen Bau- und Renovierungsmaß-         zur Gartenarbeit. Schön wäre es, wenn
                                         nahmen befrachtet war, ging es im        wir hier einmal etwas Unterstützung
Für ihren Einsatz möchte ich mich
                                         Jahr 2018 etwas ruhiger zu.              von den Jugendlichen bekämen. Der
auch bei Klaus Clevermann und
                                                                                  Altersdurchschnitt derjenigen, die
Dieter Weinbrenner bedanken.             Die Außenbestuhlung auf der Ter­
                                                                                  sich zu den Arbeitseinsätzen treffen,
                                         rasse wurde erneuert und von allen
Klaus Clevermann betreut seit Jah­                                                liegt zwischen ca. 75 und 80 Jahren.
                                         Clubmitgliedern und Gästen positiv
ren unsere Homepage und setzt alle                                                Zum ersten Mal haben wir auch im
                                         aufgenommen. Noch nicht ideal ist die
unsere Wünsche zügig und zeitnah                                                  Oktober 2018 einen Arbeitssamstag
                                         Beschattung der Terrasse. Hier wäre
um, so dass jedermann auf unserer                                                 durchgeführt, was sich sehr bewährt
                                         mein – und ich glaube der Wunsch
Homepage viele interessante und                                                   hat. Die Anlage und die Terrasse wur­
                                         vieler –, dass wir, vielleicht noch in
vor allen Dingen auch aktuelle Infor­                                             den winterfest gemacht.
                                         diesem Sommer 2019, eine Markise
mationen erhält. Es lohnt sich also
                                         bekommen. Diese Inves­tition ist nicht   Vielen Dank für Euren Einsatz oder
immer mal zwischendurch dort nach­-
                                         billig. Mit den Clubfinanzen sind wir    Eure Spende, wenn Ihr nicht selbst am
zuschauen, was es Neues im TC
                                         sehr sorgsam umgegangen. Hier wird       Arbeitseinsatz teilnehmen konntet.
Siegen gibt.
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
volley stopp         5

Auch in diesem Jahr finden am 06. und   viele Leckereien auf dem Grill zube­   bis 08. September 2019 durchge­
13. April 2019 Arbeitseinsätze statt.   reitet, während Frau Kalczynski für    führt werden. Für Freitag, den 06.
Der Herbsteinsatz soll am 26.10.2019    die schmackhaften Beilagen sorgte.     September 2019, ist auf unserer
durchgeführt werden. Madjid Afrahi      Das geplante Public Viewing fiel im    Anlage eine „Player’s night“ ge-
hat in altbewährter Weise dafür         Juni/Juli 2018 aus, da Deutschland     plant. Bei Gegrilltem und leckeren
Sorge getragen, dass die Blumen         frühzeitig aus dem Turnier ausge­      Getränken, wollen wir gemütlich
auf der Anlage blühen. Vielen Dank.     schieden war.                          die Turnierwoche ausklingen lassen
                                                                               und uns auf die bevorstehenden
Am 29. April 2018 konnte die Som­       Im August 2018 fand das altbe-
                                                                               Endspiele freuen.
mersaison dann eröffnet werden.         währte MiTufa einschließlich Sieger-
Bei guter Beteiligung verbrachten       ehrung durch unseren Bürgermeister     Am 14. Dezember 2018 haben wir
wir einen herrlichen Sonntag auf der    statt. Marion Laupert und Randolf      wieder einen Jahresausklang im
Anlage.                                 Spiess hatten in altbewährter Weise    Clubhaus veranstaltet. Hans-Peter
                                        das Turnier gut vorbereitet und eine   Fries hat gemeinsam mit einem
Ich möchte darauf hinweisen, dass die
                                        stattliche Anzahl von Preisen gesam­   Pianisten uns mit seinem Gesang
gesamte Pflege unserer Anlage mitt­-
                                        melt. Ich glaube, keiner ging ohne     in eine adventliche Stimmung ver­
lerweile fast ausschließlich durch
                                        Preis nach Hause. Euch beiden ganz     setzt – sogar mit einem gemeinsam
Mitglieder ehrenamtlich erfolgt. Hier
                                        herzlichen Dank für Euren Einsatz.     gesungenen „Oh du fröhliche“ zum
ist ganz besonders der Einsatz von
                                        Pascal und seinem Team, der TAS,       Schluss. Herzlichen Dank für das
Burkhard Garth und Hans Werdes
                                        danke ich für die sportliche Organi-   Engagement. Der Abend war mit ca.
herauszuheben. Ihnen haben wir es
                                        sation des Turniers. In diesem Jahr    45 Teilnehmern sehr gut besucht, so
zu verdanken, dass im Besonderen
                                        soll das MiTufa am 14. Juli 2019       dass sich der Jahresausklang lang­
die Plätze sich in einem sehr guten
                                        stattfinden.                           sam zu einer ständigen Einrichtung
Zustand befinden. Das kann aber
                                                                               entwickelt. In diesem Jahr soll der
nur so bleiben, wenn wir ebenfalls      Der September 2018 war durch die
                                                                               Jahresausklang am 06. Dezember
dazu beitragen, dass der Zustand        Stadtmeisterschaften um den BMW-
                                                                               2019 stattfinden.
erhalten bleibt. Also bitte ich alle    Cup sportlich geprägt. Es war schön
– bei entsprechender Wetterlage –       ein solches Turnier mal wieder auf     Ich bedanke mich bei allen, die
die Plätze vor und nach dem Spiel       unserer Anlage gehabt zu haben und     das vergangene Vereinsjahr unter­
zu sprengen. Ganz wichtig ist auch,     es wurde sehr gut angenommen.          stützend mitgeprägt haben und
dass die Plätze vollständig nach        Ende September 2018 fanden die         würde mich freuen, wenn sich viele
dem Spiel abgezogen werden und          Spiele auf unserer Anlage statt. Die   Mitglieder mit dem Verein identi­
zwar einschließlich der hinteren        Finalspiele waren sehr spannend.       fizieren und das auch nach außen
Auslaufflächen. Das hat zur Folge,      Bei herrlichem Wetter hatten sich      tragen.
dass sich dann an den Platzrändern      auch viele Zuschauer eingefunden.
                                                                               Ich wünsche uns allen eine erfolg­
nicht so viel Moos ansammelt.           Die Siegerehrung wurde dann wie­
                                                                               reiche sonnige Saison 2019 mit vie­
                                        derum vom Bürgermeister durch­
Im Juli 2018 wurde ein Barbecue-                                               len schönen Erlebnissen im Club
                                        geführt. An dieser Stelle danke an
abend auf der Terrasse durchgeführt,                                           und auf der Anlage, die in diesem
                                        Pascal und Klaus Hohmann, die das
der gut besucht war. Das Ehepaar                                               Jahr 50 Jahre alt wird. Diesbezüglich
                                        Turnier möglich gemacht haben.
Kalczynski hatte für das leibliche                                             wird im Volleystopp einiges nachzu­
                                        Auch in diesem Jahr soll der BMW-
Wohl gesorgt. Herr Kalczynski hatte                                            lesen sein.
                                        Cup wieder in der Zeit vom 02.
                                                                                                    Barbara Meißner
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
6   volley stopp

      Mitgliederversammlung des TC SIEGEN

    Die diesjährige Mitgliederversammlung des Siegener Traditionsvereins fand großen Anklang bei Jung
    und Alt. 60 anwesende Mitglieder informierten sich im Clubhaus im Oberen Leimbachtal über die positive
    Entwicklung des Vereins und wählten den neuen (alten) Vorstand wieder.
    WAHLEN
    Der bisherige Vorstand, bestehend aus:
    Barbara Meißner (1. Vorsitzende), Klaus Hohmann (2. Vorsitzender), Rainer Lessenich (Schatzmeister),
    Pascal Bicher (Sport- u. Jugendwart), Hans Werdes (stellvertr. Sportwart),
    Hannes Krämer (Clubanlagenbetreuer), Burkhard Garth (stellvertr. Clubanlagenbetreuer),
    Dieter Laupert (Breitensportwart u. Öffentlichkeitsarbeit), Wilhelm Sander (IT und Medien),
    Wolfgang Könen (Kontakte u. Sponsoring) und Hartmut Gohlke (Schriftführer) wurde, bei Enthaltung
    der Vorstandsmitglieder, einstimmig wiedergewählt.

    Auf dem Bild der alte und neue Vorstand mit der 1. Vorsitzenden Barbara Meißner in der Mitte, die aufgrund
    ihres außergewöhnlichen persönlichen Einsatzes als „GLÜCKSFALL FÜR DEN VEREIN“ bezeichnet wurde. Nicht
    auf dem Bild: Burkhard Garth, Wolfgang Könen und Hartmut Gohlke.
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
volley stopp   7

am 19. März 2019

Die Wahl von Hans Lassau zum 2. Kassenprüfer erfolgte ebenfalls einstimmig.

EHRUNGEN
25-jährige Mitgliedschaft: Eva Fries und Sibylle Klein
40-jährige Mitgliedschaft: Klaus Clevermann, Gerd Demandt, Edward Domke, Hannelore Könen,
		                         Wolfgang Könen und Rolf Reiß
50-jährige Mitgliedschaft: Mechthild Gräfe, Marie-Luise Scheib und Randolf Spiess
65-jährige Mitgliedschaft: Eckhardt Bernshausen und Hans-Peter Fries
Ein Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung von zwei Jugendlichen des Vereins, die
sich nicht nur durch sportliche Leistungen sondern auch durch Fairness und Mitverantwortung
auf dem Platz und im Vereinsleben hervorgetan hatten. Es waren: Neda Aghapour (13 Jahre) und
Max Wagener (14 Jahre). Eine Urkunde sowie eine geldwerte Zuwendung für die beiden erfolg-
reichen Jugendspieler dienten als besonderer Ansporn für alle Mitglieder des Vereins.

Auf dem Bild v. l. n. r.: Barbara Meißner, Eckhardt Bernshausen, Neda Aghapour, Sibylle Klein, Eva Fries,
Max Wagener, Klaus Clevermann, Randolf Spiess, Hannelore Könen, Rolf Reiß, Wolfgang Max Könen,
Edward Domke, Hans-Peter Fries
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
8   volley stopp

      Mitgliederversammlung des TC SIEGEN

     RÜCKBLICK
     Mit ca. 300 Mitgliedern ist der TC Siegen der älteste und größte Tennisclub der Region.
     Schwerpunkte der Vereinsaktivitäten lagen auch im vergangenen Jahr in der Förderung der
     Jugendarbeit und des Breitensports. Besonders erfolgreich hierfür war die im 5. Jahr auf der
     Siegener Anlage tätige TennisAcademy Südwestfalen (TAS) mit Pascal Bicher als Tennislehrer und
     Sport-/Jugendwart an der Spitze.
     Herausragende Leistungen vieler Jugendlicher, auch auf überregionaler Ebene, waren der Lohn
     für intensive Trainingsarbeit der Tennisschule: z.B. Amelie von Keyserlingk, Daria Wächter,
     Daria Gostev, Neda Aghapour, Amy u. Dennis Dutiné oder Daria Klinkov, um nur einige zu nennen,
     erreichten auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene Siege und Platzierungen, die auf gute Zukunfts-
     perspektiven hoffen lassen.

     AUSBLICK
     Der Verein öffnet sich auch weiterhin breitensportlichen Aktivitäten. Beispielsweise werden kosten­-
     günstige Zweitmitgliedschaften, Saisonkarten, Schnupperkurse, Außenplätze für Betriebssport-
     gruppen, Studenten der Uni Siegen, benachbarte Sportvereine und Sonderkonditionen für
     Mitarbeiter räumlich angrenzender Gewerbebetriebe angeboten. Auch in diesem Jahr veranstaltet
     der Verein seine beliebten Turniere: „Stadtmeisterschaften um den BMW-Cup“ und „MITUFA“.
     Interessierte Mannschafts- und Hobbyspieler sind herzlich eingeladen. Saisoneröffnung ist am
     28. April um 11.00 Uhr mit einem Jugendturnier. Unter dem Motto „Spiel mit bleib fit“ sieht der
     Verein auch für den Tennissport im hiesigen Raum eine gute Zukunft.

     FINANZEN
     Auch für das zurückliegende Jahr konnte der alte und neue Schatzmeister Rainer Lessenich von
     einer wirtschaftlich zufriedenstellenden Entwicklung berichten. Das Geschäftsjahr schloss mit
     dem prognostizierten positiven Ergebnis ab und ist gut gerüstet für sportlich und wirtschaftlich
     notwendige Zukunftsinvestitionen.
                                                                                            Dieter Laupert
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
volley stopp     9

UNSER VORSTAND IM JAHR 2019
Clubanschrift: In der Leimbach 11 • Tel.: 0271/339333 • 57074 Siegen • www.tc-siegen.de

  FUNKTION                                   NAME                   KONTAKTDATEN
                                                                    Tel.: 0176 / 23710033
  1. Vorsitzende                             Meißner, Barbara
                                                                    meissner.siegen@web.de

                                                                    Tel.: 0271 / 382718
  2. Vorsitzender                            Dr. Hohmann, Klaus
                                                                    famhoh@t-online.de

                                                                    Tel.: 0271 / 870319
  Schatzmeister und Rechnungsempfänger       Lessenich, Rainer
                                                                    rainer.lessenich@web.de

                                                                    Tel.: 0177/ 6883522
  1. Sportwart /Jugendwart                   Bicher, Pascal
                                                                    a.dipasquale@gmx.de

                                                                    Tel.: 0271 / 332930
  2. Stellv. Sportwart                       Werdes, Hans
                                                                    h.werdes@t-online.de

  Beisitzer und                                                     Tel.: 02734 / 1254
                                             Laupert, Dieter
  Breitensportwart / Öffentlichkeitsarbeit                          cmlaupert@gmx.de

  Beisitzer und zuständig für                                       Tel.: 0271 / 51071
                                             Sander, Wilhelm
  Medien / Visualisierungen / Fotografie                            w.sander@nutzwertdesign.de

                                                                    Tel.: 0271 / 65391
  Clubanlagenbetreuer                        Krämer, Hans Hermann
                                                                    remaerk@ferdinand20.de

  Stellvertretender Clubanlagenbetreuer                             Tel.: 0271 / 3937678
                                             Garth, Burkhard
  und Platzwart                                                     burkhardgarth@aol.com

                                                                    Tel.:0271 / 399992
  Pressewart                                 Gohlke, Hartmut
                                                                    h.gohlke@gmx.de

  Beisitzer                                  Könen, Max Wolfgang    Tel.: 0271 / 370335
                                                                    wolfgangkoenen@web.de

  Homepage / Internet                        Clevermann, Klaus      clevermann@t-online.de

  Clubgastronomie
  Sonderbuchungen                            Familie Kalczynski     Tel.: 0271 / 339333
  (Halle und Außenplätze)

                                                                    Tel.: 0271 / 390113
  Hallenabos                                 Weinbrenner, Dieter
                                                                    dieter.weinbrenner@gmx.de

                                                                    Tel.: 02737 / 214770
                                                                    Fax.: 02737 / 214704
  Clubsekretariat                            Klein, Susanne
                                                                    buero.s.klein@t-online.de
                                                                    Mobil 0151 19366336
2019 Tennis-Sommersaison - TC Siegen
10     volley stopp

TC-ERÖFFNUNG DER SOMMERSAISON 2018
mit großer Resonanz

Petrus hatte ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen,       Zwei Arbeitseinsätze engagierter Mitglieder trugen eben-
als Barbara Meißner eine große Anzahl Mitglieder, davon      falls dazu bei, die Anlage in einen exzellenten Zustand
viele Jugendliche, auf unserer schönen Anlage begrüßen       zu versetzen.
konnte. Ihr besonderer Dank ging an Madjid Afrahi, der die
                                                             Unser Dank gilt allen, die mithalfen, dass die Sommer­
Außenanlage mit neuen Kieswegen und Blumenschmuck
                                                             saison 2018 mit Freude und Elan starten konnte. Die
deutlich verschönert hat. Für den guten Zustand der
                                                             Re­gionalliga-Damenmannschaft 50+ konnte bereits am
Außenplätze war auch in diesem Jahr Burkhardt Garth
                                                             1. Mai ihr erstes Mannschaftsspiel auf gut vorbereiteten
verantwortlich, der in den letzten Wochen fast jeden Tag
                                                             Plätzen mit 8:1 für sich entscheiden.
mit seiner Frau Karin auf der Anlage anzutreffen war.
                                                                                                         Dieter Laupert
volley stopp       11

·
v. l. Maximilian Göckus (Siegen), Stefan Lisiecki (Gießen), Christin Wagner (Korbach) und Claudio Patitucci (Siegen)

MINI IST LEIDENSCHAFT.
UND DAS SEIT 60 JAHREN.
Das MINI Verkaufsteam der vier Standorte in Siegen, Gießen, Korbach
und Marburg ist Tag für Tag mit Leidenschaft dabei und feiert in diesem
Jahr mit Freude den 60-jährigen Geburtstag der Marke MINI.

Seit 2001 ist MINI Teil der BMW Group und somit auch im Repertoire der Wahl-Group. Ganz zur Freude von Claudio
Patitucci, MINI Exklusiv Verkäufer in Siegen: „MINI ist für mich pure Leidenschaft und absolutes Gokart-Feeling. Es ist
einfach eine Marke für sich und das schätzen unsere Kunden!“ Die Wahl -Group ist sehr stolz, die Marke MINI zu führen
und freut sich auf weitere 60 Jahre!

Alfred Wahl GmbH & Co. KG, Weidenauer Str. 217-225, 57076 Siegen

 CLAUDIO PATITUCCI               MAXIMILIAN GÖCKUS
 c.patitucci@wahl-group.de       m.goeckus@wahl-group.de
 Telefon 0271 402 - 196          Telefon 0271 402 - 235
12     volley stopp

50 Jahre                                        Tennisanlage in der Leimbach
                                                Reminiszenz an ein denkwürdiges Ereignis
                                                in der Geschichte des TC Schwarz/Weiß Siegen

Als Traditionsclub kann der TC Schwarz-Weiß Siegen von 1926 manches Ereignis
und Jubiläum „auf seine Fahne schreiben“. Zwei Eckdaten seien hier nur genannt:
•	Er ist der älteste Tennisverein in Siegen und Umgebung. Somit ist die Geschichte
   des Tennissports in der Region maßgeblich durch den TC Siegen geschrieben.
•	Die erste Tennishalle im Siegerland und darüber hinaus wurde 1972 vom
   TC Siegen gebaut, wodurch das Tennisspielen zum Ganzjahressport avancierte.
In diesem Jahr 2019 kann unser TC Siegen wieder ein Jubiläum feiern:
Die Tennisanlage in der Leimbach wurde vor 50 Jahren in Betrieb genommen.
Wegen der herausragenden Bedeutung dieses Meilensteins in der Entwicklung des
TC Siegen ist es sicher angebracht, einige Details zum Jubiläum in Erinnerung zu rufen.
Immerhin widmete vor 50 Jahren die Siegener Zeitung (SZ) dem Bau und der Einweihung
unserer Anlage drei ausführliche, bebilderte Artikel, was insofern bemerkenswert ist, als
seinerzeit Tennis noch nicht als Breitensport galt und folglich in der Berichterstattung
der Presse meist recht "stiefmütterlich" behandelt wurde.

Vorgeschichte
Seit seiner Gründung im Jahre 1926 genoss der TC Siegen als Pächter nur Gastrecht auf der sehr reizvoll gelegenen
Anlage auf dem Häusling, die zunächst drei Plätze umfasste und 1960 um einen vierten Platz erweitert wurde.
Aufgrund der Entwicklung der folgenden Jahre, die schon im Jahre 1968 die SZ als „stürmisch“ bezeichnete, und der
zu erwartenden Weiterentwicklung, erwies sich schon bald auch diese erweiterte Anlage als zu klein, da sie nicht
mehr ausbaufähig war. Die Mitgliederzahl war von 110 im Jahr 1950 über 185 (1960) bis 1968/69 auf 300 ange­
wachsen. Mittlerweile beteiligten sich 3 Herren-, 1 Senioren- und 2 Damenmannschaften an Verbandsspielen, wobei
in den 60er Jahren die 1. Herrenmannschaft immerhin viermal den Titel des Südwestfalenmeisters errang und das
1. Damenteam zwei Jahre lang der (damaligen) Sonderklasse angehörte. Der Mitgliederzuwachs und der gestie­
gene Bedarf an Trainingsmöglichkeiten forcierten den Wunsch nach einer größeren Anlage.

Planung und Bau
Die ersten Verhandlungen mit der         gehen, ehe das Projekt in einer finanz­   Bauplanung und spätere Bauleitung
Stadt Siegen wurden bereits 1957         wirtschaftlichen Größenordnung von        wurden dem Architekten und dama­
geführt. Die Vorstellungen der Stadt     fast einer halben Million DM realisiert   ligen Oberbürgermeister Karl Althaus
zur Errichtung einer stadteigenen, je-   werden konnte. Im Gespräch war            übertragen. Die Intentionen und
dermann zugänglichen Anlage fan-         zunächst auch das Numbachtal, die         Inte­ressen des Clubs wurden durch
den jedoch nicht den Beifall des TC-     Clubleitung präferierte jedoch von        den Bauausschuss vertreten, dem
Vorstandes unter dem Vorsitz von RA      Anfang an das Leimbachtal für eine        die Herren R. Bernshausen, Dr. P.
Hans Scheppig. Es sollte noch mehr       eigene Tennisanlage. Nach langwie-        Siermann und F. Hinderthür bzw. an
als ein volles Jahrzehnt mit Ge-         ri­gen Verhandlungen wurde schließ­       dessen Stelle später R. Seloff ange­
ländesuche, Überlegungen, weite­         lich am 8. April 1964 mit der Stadt       hörten. Ihre verdienstvolle Arbeit
ren Verhandlungen mit der Stadt,         Siegen ein Erbbauvertrag über 50 Jah-     wurde bereits in der Festschrift zur
Bau- und Finanzplanungen ins Land        re abgeschlossen.                         Anlageneinweihung gewürdigt.
volley stopp         13

Der Finanzierung des Bauprojekts
schien zunächst ein unüberwindli-
ches Hindernis entgegenzustehen,                                                                 Herbst 1968
weil ein 1965 zugesagter und 1966
formgerecht beantragter Landeszu-
schuss in Höhe von 140.000 DM vom
Regierungspräsidenten in Arnsberg
mit der Begründung fehlender Mit-
tel für den Sportstättenbau letztlich
doch nicht bewilligt wurde. Trotz
dieses Hindernisses konnten die er-
forderlichen Finanzmittel beschafft
werden: 70.000 DM Eigenkapital
des TC Siegen, Zuschüsse der Stadt
Siegen von 171.000 DM und des
Landkreises von 48.000 DM und
Spenden in Höhe von 40.000 DM.            Errichtung der Zaunpfähle *
Besondere Erwähnung verdient die
Tatsache, dass etliche engagierte und
begeisterungsfähige Clubmitglieder
zur Kostenreduzierung und damit zum
Gelingen des Bauprojektes maßgeb-
lich beitrugen, indem sie mit Spitz-
hacke, Schaufel, Farbtopf, Pinsel etc.
– bei Kräften gehalten durch Erbsen-
suppe aus der von Damen des Tennis-
clubs betreuten ”Gulaschkanone” –
mehr als 1000 Arbeitsstunden (der
Chronist der SZ vermeldete gar 2000
Stunden) in freiwilliger Eigenleis-
tung erbrachten (was meine Fotos
anschaulich belegen) und damit die                                                               Herbst 1968
landläufige Meinung widerlegten, die-
ser Club sei lediglich eine Vereini-      * Dr. Peter Siermann, Peter Jüngst (gebückt), Wolf-Peter Siermann,
gung „betuchter“ Bürger.                  Heinz Isermann, Alfred Fries, Ulli Schmidt
In diesem Sinne wehrte sich auch bei
der Einweihungsfeier Herr Scheppig
gegen den „exclusiven Charakter“ des
neuen Tenniszentrums mit der Begrün-
dung, dass der Tennisclub sich die Mit-
glieder nicht aussucht und die „Mit-
gliedsbeiträge, gemessen an denen
anderer Vereine, durchaus erschwing-
lich sind.
Ich erinnere mich persönlich noch
gut und gern an diese Arbeitseinsätze.
Zum Setzen der Betonpfähle an der
oberen Grundstücksgrenze zur Straße
„In der Leimach“ hin war ich zusam­
men mit Manfred Dango (damals                                                                    Herbst 1968
aktives Mitglied und 1. Schriftführer)
einer Hiwi-Gruppe (Hiwi = Hilfswilli-     Beim Streichen des Tores, von links: Hans-Peter Fries, Helmut König,
ge) zugeteilt.                            (die fleißige Dame rechts ist leider nicht zu erkennen)
14     volley stopp

Manfred schwang mit trainingsge-          dass die dienstältesten Vorstands-
stählten Armen die Spitzhacke so          mitglieder, Herr Scheppig, damals seit
gewaltig, dass diese sich unter der       30 Jahren 1. Vorsitzender des TC
Wucht seiner Schläge in Längsrich-        Siegen, und Dr. Siermann, seit 10 Jah-
tung spaltete. Dem Gemeinschafts-         ren Sportwart, sich nachdrücklich für
gefühl war dieser fröhliche Hiwi-Ein-     die Verwirklichung des neuen Pro-
satz mindestens ebenso förderlich         jekts eingesetzt haben. Sie dürfen in
wie das gemeinsame Tennisspielen.         der Geschichte des TC Siegen zurecht
In ihrem Bericht zur Fertigstellung der   als die „Väter“ der Tennisanlage in
Anlage betonte die SZ am 29.4.1969,       der Leimbach tituliert werden.

                                                                Herbst 1968

An der "Gulaschkanone" im Turnierleitungsraum von links:                           Klaus Gerlach (mit einem Irle-Pils?)
Inge Bernshausen-Hinze, Jürgen Bergerhoff, Klaus Gerlach,
Heinz Isermann, Peter Jüngst

Bei der Stärkung durch Erbsensuppe aus der "Gulaschkanone" betreut von der "Mutter der Kompanie"
Frau Elisabeth Gudelius (von links): Jürgen Bergerhoff, Alfred Fries, Hans Scheppig, Günter Hermann, Wolf-Peter
Siermann, Peter Jüngst, Achim Siermann, Hans-Peter Fries, Dr. Peter Siermann, Helmut König, Jochen Nalop
volley stopp          15

Einweihung
Am Donnerstag, dem 1. Mai 1969, war       seiner Funktion als Architekt den      seiner Gratulation in Aussicht, dass
es endlich soweit: In einer würdigen      Schlüssel an den 1. Vorsitzenden,      im nächsten Jahr auf dieser Anlage
Feierstunde wurde die neue Tennis-        beglückwünschte den Tennisclub zu      ein Jugendländerkampf stattfinden
anlage „In der Leimbach“ eingeweiht       diesem neuen „Schmuckstück“ und        solle. Praktisch in Dienst gestellt
und damit ihrer Bestimmung überge­        betonte, dass sich mit der Tennis-     wurde die Anlage, bevor sie für alle
ben. Der 1. Vorsitzende, Hans Scheppig,   anlage das Leimbachtal zu einem        Mitglieder freigegeben wurde, durch
zeigte in seiner Ansprache die Ge-        regelrechten Sport- und Leistungs-     zwei Schaukämpfe: Die deutsche
schichte und Entwicklung des Clubs        zentrum entwickelt habe, und der       Vizemeisterin, Frl. Menke (Hagen)
auf. Der Oberbürgermeister der Stadt      Präsident des westfälischen Tennis-    gewann gegen die Vierte der westfäli­-
Siegen, Karl Althaus, überreichte in      verbandes, Herr Kohlpoth, stellte in   schen Rangliste, Frl. Erbe (Hagen),
                                                                                 mit 7:5, 6:3, ehe sich die deut­
                                                                                 schen Junioren-Ranglistenspieler
                                                                                 Frank Geppert und Rolf Pinner ein
   Am Einweihungstag 1. Mai 1969
   (nach der Freigabe des Spielbetriebes für die Mitglieder)                     spannendes Match (6:4, 6:4) liefer­
                                                                                 ten. Verständlich, dass bei gutem
                                                                                 Wetter die Clubmitglieder bis in die
                                                                                 Abendstunden begeistert auf den
                                                                                 neuen Plätzen das Racket schwangen.
                                                                                 Die harmonischen Einweihungs-
                                                                                 feierlichkeiten klangen am Abend
                                                                                 aus mit einem gemütlichen Beisam-
                                                                                 mensein, das noch durch eine Tennis-
                                                                                 modenschau verschönt wurde.
                                                                                 Der TC Siegen erhielt mit dieser Ein-
                                                                                 weihung nicht nur die lang ersehnte
                                                                                 vorbildliche Tennisanlage mit 7 Spiel-
                                                                                 feldern (davon eines als Center-
                                                                                 Court angelegt und zwei mit Flutlicht
                                                                                 ausgerüstet) und einer Zweifach-
                                                                                 Trainingswand, sondern auch ein
                                                                                 zweckmäßig gebautes Clubhaus mit
                                                                                 einem großzügigen Clubraum, mehre-
                                                                                 ren Umkleideräumen und Duschen,
                                                                                 einem Raum für die Turnierleitung
                                                                                 und letztlich einer Wohnung für den
                                                                                 Platzwart und Clubgastronomen,
                                                                                 dass die beengten und etwas pro­
                                                                                 visorischen Verhältnisse auf dem
                                                                                 Häusling bald vergessen ließ.
                                                                                                      Hans-Peter Fries
16   volley stopp
volley stopp   17
18   volley stopp
volley stopp   19
20   volley stopp

                    Ich danke den Herren Hans-Peter Fries und Dietmar Ochs
                    für die Bereitstellung der historischen Fotos.
                    Wilhelm Sander
volley stopp   21

01.03.19 Lisa Feller
09.03.19 Die Schöne und das Biest - das Musical
20.03.19 Sven Pistor
21.03.19 Dr. Eckart von Hirschhausen
05.04.19 Herman van Veen
11.04.19 Maxi Gstettenbauer
13.04.19 Dave Davis
16.04.19 Geneses - Europas größte Genesis Tribute Show
18.04.19 Özcan Coşar
11.05.19 4. Frühlingsball- Siegen tanzt
17.05.19 Der Dennis aus Hürth
02.06.19 Mary Roos & Band
27.09.19 Die große Schlager Hitparade 2019
17.10.19 Kaya Yanar
18.10.19 Max Raabe & Palast Orchester
05.11.19 Chris de Burgh & Band
07.11.19 SDP
09.11.19 Ruthe Live
29.11.19 Cat Ballou
30.11.19 Martin Rütter
01.12.19 Torsten Sträter
und vieles mehr auf Instagram, Facebook und unter
www.siegerlandhalle.de
Ticketshop Siegerlandhalle
Montag- Freitag, 14:00- 18:00 Uhr
0271/2330727
22       volley stopp

JUGENDBERICHT 2018
In der Sommersaison 2018 wurden fünf Jugend­mannschaften für den TC Siegen gemeldet, die an den Meis­
terschaftsspielen teilnehmen konnten. Alle Spieler, darunter auch viele Neuanfänger, schlugen sich achtbar. Vier
Mannschaften wurden Gruppensieger auf Kreisebene.
Bei zahlreichen Turnieren, unter anderem Kreis- und Bezirksmeisterschaften, konnten, wie bereits im Vorjahr,
Titel bzw. sehr gute Platzierungen erspielt werden. Außerdem nahmen unsere Nachwuchsspieler, Amelie von
Keyserlingk, Amy Jolié Dutiné, Daria Wächter, sowie Micha Klinkov am Nationalen Deutschen Jüngsten Turnier in
Detmold teil. Die Reise hat sich für alle Kinder gelohnt und es war ein tolles Erlebnis. Amelie von Keyserlingk
erreichte das Viertelfinale bei den Mädchen U12 und Daria Wächter gewann die Nebenrunde der Mädchen U10.

Hier die besonderen Erfolge unserer Jugendlichen:          Amelie von Keyserlingk
Dana Klinkov                                                 2. Platz Bezirksmeisterschaften
     3. Platz Kreisjüngstenmeisterschaften                   2. Platz Verbandsmeisterschaften
     3. Platz Bezirksmeisterschaften                         • Viertelfinale Nationales Deutsches Jüngsten Turnier
     1. Platz Nebenrunde bei den Verbandsmeisterschaften     • Viertelfinale Interationales Ferrero Masters in Nizza
                                                             10 Turniersiege bei Turnieren der deutschen Rangliste
Amy Jolié Dutiné                                             • einige Teilnahmen an Turnieren der Tennis Europe Tour
     1. Platz Kreismeisterschaften
     1. Platz Bezirksmeisterschaften                       Micha Klinkov
     2. Platz Verbandsmeisterschaften                        1. Platz Bezirksmeisterschaften
     1. Platz WTV Circuit U11                                3. Platz Verbandsmeisterschaften
                                                             einige Teilnahmen an Turnieren der Tennis Europe Tour
weitere Erfolge bei der Tennis 10's Serie
Daria Wächter                                              Max Wagener
     2. Platz Kreismeisteschaften                            3. Platz Kreismeisterschaften (Sommersaison)
     2. Platz Verbandsmeisterschaften                        3. Platz Kreismeisterschaften (Wintersaison)
     4. Platz WTV Circuit U11
     1. Platz Nebenrunde Nationales Deutsches 			          Dennis André Dutiné
        Jüngsten Turnier
                                                             2. Platz Bezirksmeisterschaften (Sommersaison)
                                                             1. Platz Bezirksmeisterschaften (Wintersaison)
weitere Erfolge bei der Tennis 10's Serie
                                                             1. Platz Verbandsmeisterschaften
Neda Aghapour
                                                             2. Platz WTV Circuit U14
     1. Platz Kreismeisterschaften
                                                             • einige Teilnahmen an Turnieren der Tennis Europe Tour
     3. Platz Bezirksmeisterschaften
volley stopp   23

2018 gab es noch folgende Events für unsere
Jugendlichen:
Frühlingsturnier
                                                              Jede Spende zählt!
Begonnen hat die Sommersaison mit dem Frühlings­
turnier Ende April. Viele Kinder und Jugendlichen waren
mit Begeisterung dabei. Endlich durfte nach der langen        SONNENSCHUTZ
Wintersaison wieder auf den Außenplätzen gespielt             FÜR UNSERE
werden. Das Turnier zeigt, wie viele ambitionierte
                                                              GESUNDHEIT!
Jugendliche wir im Hobbybereich haben, sie sich freuen
bei solchen Vereinsaktionen teilzunehmen.
MITUFA
Das MITUFA Turnier fand im August statt. Immer mehr
Kinder und Jugendliche haben an dem Mixed Turnier
teilgenommen. Viele unserer jungen Spieler haben
großen Spaß daran gefunden mit den Erwachsenen
zusammen zu spielen und das Turnier entwickelt sich         DER TC SIEGEN BRAUCHT EINE NEUE MARKISE!
mehr und mehr zu einem tollen Beispiel, wie man
Jung und Alt in einem Verein zusammenführen kann.
Eventuell lassen sich in den nächsten Jahren weitere
solcher Events gestalten, z.B. „Spieltreff für Jedermann“
in der Sommersaison 2019 Freitagabends.
Tenniscamps
Ein Highlight der Sommersaison 2018 stellten sicherlich
die beiden Tenniscamps in den Sommerferien dar. In
der ersten und der fünften Ferienwoche nahmen jeweils
über 30 Kinder teil. Erfreulicherweise kamen dabei
auch viele Kinder, die noch nie zuvor Tennis gespielt
haben, zum „Schnuppern" auf unsere Anlage und sind
nun bereits als neue Mitglieder im Verein integriert.
Vereinstraining
Das Vereinstraining findet ganzjährig statt. Die Idee
dabei ist, Kinder unterschiedlichen Alters und unter-
schiedlicher Spielstärke zusammenzuführen und ihnen
die Freude am gemeinsamen Spielen, u.a. durch Staffel
und Teamspiele, zu vermitteln. Wir hoffen, dass wir die
Kinder so noch lange Zeit als Mitglieder des TC Siegen
behalten und sich die Altersstruktur in den nächsten
Jahren immer ausgeglichener gestaltet.
Ausblick:
Momentan spielen im TC Siegen über 80 Jugendliche
und wir hoffen im laufenden Jahr noch einige dazu zu
gewinnen. Entgegen der Nachwuchsschwierigkeiten in
anderen Sportvereinen, schauen wir sehr optimistisch
in die Zukunft mit dem Ziel, den TC Siegen als „familien­
freundlichsten Sportverein" in Siegen zu etablieren.

                                            Pascal Bicher
24    volley stopp

TC SIEGENs Jugend sehr erfolgreich!
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Hagen und den Westfälischen Meisterschaften in Arnsberg und
Bad Salzuflen konnte die Jugend des TC Siegen in den Altersklassen U9 bis U12 mit herausragenden Ergeb-
nissen aufwarten.
Nachstehend die Sieger(innen) und Platzierten:

        Name                             Bezirksmeisterschaften             Westfälische Meisterschaften
U9      Dana Klinkov                     3. Platz
U10    Amy Dutiné                        1. Platz                           2. Platz
       Daria Wächter                     2. Platz                           4. Platz
U12    Mikhail Klinkov                   3. Platz
       Neda Aghapour                     3. Platz
       Amely von Keyserlingk             2. Platz                           2. Platz
       Jimmy Reinsch                     3. Platz

Hier zahlt sich die hervorragende Jugendarbeit der im 5. Jahr auf der Anlage "Im Leimbachtal" tätigen Tennis
Academy Südwestfalen aus. WTV-Tennislehrer Pascal Bicher präsentiert sich gern mit seinen jungen Schützlingen.
                                                                                                  Dieter Laupert

Auf dem Bild von links:
Pascal Bicher,
Daria Wächter,
Amely von Keyserlingk,
Noah Okatta,
Elisabeth Drößler und
Neda Aghapour
volley stopp      25

            VIEL SPASS...

         ... hatte der Nachwuchs des TC Siegen beim 2. Tenniscamp der
         Vereinstennisschule Tennisacademy Siegerland auf der Anlage
         Im Oberen Leimbachtal.
                                                         Pascal Bichler

Werden Sie                                       Jeden
                                                                                            kopfstrom 1.2019

                                                 Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
   zum Lebensretter:                             von 15 bis 20 Uhr
                                                 im Blutspendezentrum

Spenden Sie                                      St. Marien-Krankenhaus Siegen

  Blut
                                                 Nordstraße 29, 57072 Siegen

                                                 Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
                                                 Folgen Sie der Beschilderung vor Ort.

                                                 Auf die hilfreichen Spender wartet unser
                                                 reichhaltiges Buffet.

                                                 Gebührenfreie Hotline: 0800 / 119 49 11
                                                 www.blutspendedienst-west.de
26       volley stopp

ERFOLGREICHE SAISON
     Amelie v. Keyserlingk

     Auf eine erfolgreiche Sommersai­      Besonders hervorzuheben sind der      Dort spielte sie das Master der
     son kann das junge Tennistalent des   2. Platz bei den Westfälischen Ver-   Tennis Trophy Serie, musste sich
     TC Siegen, Amelie v. Keyserlingk,     bandsmeisterschaften sowie das        aber im Viertelfinale der aus Un-
     zurück blicken.                       Erreichen des Viertelfinales bei      garn stammenden späteren Zweit-
     Von den 16 in der Saison gespiel­     den Deutschen Jugendmeister-          platzierten, geschlagen geben.
     ten Turnieren, stand sie 10 mal       schaften.                             Alles in allem war das Turnier für
     ganz oben auf dem Treppchen,          Ein besonderer Höhepunkt war          die 12 Jahre alte Spielerin, die
     wodurch sie aktuell auf Platz 23      im Oktober die Einladung des          von Pascal Bicher von der Tennis
     der Deutschen Jugendrangliste         DTB in die Mouratoglou Tennis         Academy Südwestfalen trainiert
     geführt wird.                         Academy nach Biot (Frankreich).       wird, eine tolle Erfahrung.

                                                                                                       Dieter Laupert
volley stopp       27

			 für junge Tennistalente
   Amy Jolié Dutiné

                            Siegener Zeitung
28     volley stopp

JUGENDTURNIER 2018
Eine Werbung für den Tennissport!
Der TC Siegen und die im 5. Jahr für den Verein tätige     teilweise hochklassige Spiele des Tennisnachwuchses,
Tennisacademy Siegerland mit den WTB Lizenztrainern        bei denen einige Jugendliche, aufgrund der ausgezeich­
Günther Heck und Pacal Bichler, hatten es wieder einmal    neten Trainingsbedingungen des Vereins, bereits Erfolge
geschafft 40 Jugendliche aus Siegen und Umgebung zu        und Auszeichnungen auf Landesebene erreichten.
aktivieren und zur Saisoneröffnung des Traditionsvereins
                                                           Tennisinteressierten Jugendlichen und Erwachsenen bie­
auf der schönen Anlage in Oberen Leimbachtal, ein
                                                           tet der Verein auch in diesem Jahr wieder einen Einstieg
Jugend­turnier auszurichten. Unter dem Motto „Die Jugend
                                                           zu besonders günstigen Konditionen.
ist unsere Zukunft“ erlebten viele Zuschauer spannende,
                                                                                                      Dieter Laupert

Pascal Bicher mit seinem Tennisnachwuchs
volley stopp   29
30      volley stopp

EINE SUPERSAISON 2018!
2. DAMEN 60 – UNERWARTET ERFOLGREICH

     In der Aufstellung:            ... kamen alle Spielerinnen zum Einsatz und erreichten in der Gruppe 41 der
                                    Südwestfalenliga einen beachtenswerten 2. Platz. Lediglich der 1. Mann-
     Annemarie Meckel
                                    schaft der STK 07 Arnsberg wurde mit 2 Zählern der Vortritt gelassen.
     Marion Laupert
                                    Ausschlaggebend für diesen nicht erwarteten Erfolg war sicherlich auch das
     Beate Müllmerstadt (MF)        gute Verständnis der Spielerinnen untereinander, die 2x in der Woche trai­
                                    nieren und sich strategisch und mental gut auf die Saison vorbereitet hat­
     Charlotte Sander
                                    ten. Durch Siege in ihren jeweiligen Begegnungen konnten sich Charlotte
     Gabriela Frank                 Sander um zwei Leistungsklassen und Annemarie Meckel und Marion
                                    Laupert um jeweils eine Leistungsklasse verbessern.
     Jutta Kannengießer u.
                                    In guter Erinnerung bleibt das letzte Mannschaftsspiel der Saison gegen
     Christel Seelbach ...
                                    den TC Blau-Weiß Sundern 1, das mit 5:1 gewonnen wurde.
                                                                                                  Marion Laupert

           Auf dem Bild die
           Doppelgegnerinnen:

           (v.l.)
           Annemarie Meckel
           (TC Siegen)

           Angelika Freiwald
           (TC Blau-Weiß Sundern)
           Alexa Lehne
           TC Blau-Weiß Sundern)

           Marion Laupert
           (TC Siegen)
volley stopp      31

HERREN 65                                                  AUFSTIEG IN DIE
                                                           TENNIS-VERBANDSLIGA
Den Herren 65 des TC Siegen ist der Durchmarsch in die     nen. Entsprechend motiviert setzten sich die Herren
Verbandsliga gelungen. Nachdem die Mannschaft erst         um Mannschaftsführer Klaus Clevermann im weiteren
im letzten Jahr in die Südwestfalenliga aufgestiegen       Verlauf der Saison mit 6:0 gegen den TC Halingen sowie
war, schaffte sie in dieser Saison den erneuten Aufstieg   5:1 beim TC RW Gevelsberg durch und sicherten sich so
in die nächst höhere Spielklasse. Nach zwei deutlichen     den Gruppensieg und den damit verbundenen Aufstieg
Siegen beim AdH Weidenau mit 6:0 und gegen den TC          in die Verbandsliga.
BW Sundern mit 5:1 mussten die Siegener am dritten
Spieltag beim bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen
TC Halden 2000 antreten. Obwohl die Gastgeber durch        Bester Punktesammler war Lothar Blecher, der seine
ihre Leistungsklassen favorisiert waren, schnupperten      fünf Einzel sowie drei Doppel gewann. In den Einzeln
die Krönchenstädter bereits am Sieg, als bei einer         ungeschlagen blieben auch noch Klaus Hohmann (4:0)
3:2-Führung Madjid Afrahi und Klaus Hohmann im letz­       und Wolf-Peter Siermann (3:0). Immer besser in Form
ten Doppel mit 6:3 und 4:1 vorne lagen.                    kam im Laufe der Saison Uli Balzar, der seine beiden
                                                           letzten Einzel jeweils mit 6:0; 6:0 gewann. Und beson­
Doch am Ende drehte Halden die Partie und konnte
                                                           dere Nervenstärke bewies Spitzenspieler Madjid Afrahi,
durch das 3:3-Unentschieden die Entscheidung über
                                                           der sich drei seiner vier Einzelsiege im Matchtiebreak
den Aufstieg vertagen. Da sich bei Punktgleichheit
                                                           sicherte. Dabei konnte er gegen Janos Toth vom TC
zweier Mannschaften der Tabellenplatz aus dem bes­
                                                           Halingen sogar einen 1:6-Rückstand wettmachen und
seren Gesamt-Matchverhältnis ergibt, galt es nun,
                                                           nach Abwehr eines Matchballs noch mit 12:10 gewinnen!
die abschließenden Partien möglichst hoch zu gewin­
                                                                                                      Hans Werdes
Auf dem Bild von links:
Madjid Afrahi, Wolf-Peter Siermann,
Klaus Clevermann, Uli Balzar,
Klaus Hohmann, Lothar Blecher
(es fehlen Winfried Gassmann
und Andreas Zielinski)
32   volley stopp

     Morgen
     ist einfach.
                             Wenn man sich mit der richtigen Anla-
                             gestrategie auch bei niedrigen Zinsen
                             Wünsche erfüllen kann.

                             Wir beraten Sie gerne - vor Ort, telefo-
                             nisch oder online. Jetzt noch flexibler
                             von 8 bis 20 Uhr, Montag bis Freitag.
                             Einfach einen Termin vereinbaren! Und
                             wenn Sie möchten, kommen wir für ein
                             persönliches Gespräch sogar zu Ihnen
                             nach Hause. Oder in den Caravan.

                              Jetzt Termin vereinbaren

                              0271 596-111
                              Neu: Beratungstermine bis 20 Uhr!

       sparkasse-siegen.de
volley stopp        33

ARBEITSEINSÄTZE 2018
                                                                 14 Spenden statt Mitarbeit kamen von:
                                                                 J. Kannengießer, E. Sündermann, S. Beineke, Th. Beineke,
                                                                 M. Krausser, F. Hilgenstock, S. Bernshausen, C.S chlei-
                                                                 nitz, C. Seelbach, D. Weinbrenner, I.Demandt, I. Meyer,
                                                                 C. Clevermann, C. Lessenich, G. Meteling, W. Klüppelholz
                                                                 Am 13. Oktober 2018 von 9 – 17 Uhr fand unser nächster
                                                                 Arbeitseinsatz statt.
                                                                 Erledigt wurden herbstliche Arbeiten wie: Bänke, Stühle,
Die Arbeitseinsätze zu den Frühlingsarbeiten wurden am           Sonnenschirme wegräumen, Büsche schneiden, Laub be-
14. und 21. April von 9 bis 17 Uhr durchgeführt.                 sei­tigen, Plätze abräumen und winterfest machen usw.
Bei dem ersten Termin waren 26 Personen beteiligt, beim          Beteiligt waren 17 Personen:
zweiten Termin nur 14 Personen. In harmonischer und              D. Weinbrenner, P. Klör, H. Werdes, B. Meißner, R. Frank,
fröhlicher Atmosphäre wurden die üblichen Frühjahrs-             F. Biedermann, M. Laupert, C. Schleinitz, G. Meteling,
arbeiten erledigt: Büsche schneiden, Unkraut beseitigen,         L. Krämer, G. Spiess, R. Spiess, D. Laupert, I. Isermann,
Bänke und Stühle abwaschen, Gehwege kehren usw.                  H. Krämer, B. Garth u.a.
Beteiligt waren (einige an beidenTerminen):                      Spenden statt Mitarbeit kamen von :
B. Garth, K. Garth, W. Ludwig, H. Ludwig, S. Klein, H. Krämer,   C. Lessenich, M. Krausser, F. Hilgenstock, W. Klüppelholz
B. Meißner, D. Möller, H. Werdes, K.-H. Heinen, K. Michel,       u.a.
U. Wilhelm, F. Biedermann, D. Weinbrenner, D. Laupert,
M. Laupert, I. Weppner, U. Balzar, B. Klock, M. Afrahi,          Der TC Siegen dankt allen Beteiligten, die sich in unter­
G. Spiess, R. Spiess, H. Molzberger, R. Frank, P. Bicher,        schiedlichster Art für ihren Club eingesetzt haben.
K. Hermann, C. Schleinitz, B. Müllmerstadt, L. Krämer,
K. Hohmann, L. Alof, C. Kempf, B. Franz, R. Lessenich,                                   Clubanlagenbetreuung Hannes Krämer
B. Weyel-Albrecht u.a.

                             Trupbacher Str. 15 • 57072 Siegen -Trupbach
34   volley stopp

       DAMEN 50
       REGIONALLIGA WEST 2018

       Am 1. Mai startete die mit Gaby Schneider neu aufgestellte Regionalmannschaft Damen 50 in
       die Saison. Gegen die Mannschaft des Düsseldorfer SC gelang den Siegener Damen ein klarer
       8:1 Heimsieg.
       Die nachfolgenden Spiele gegen die drei rheinischen Mannschaften des DSD Düsseldorf( 2:7),
       Rheinstadion Düsseldorf (1:8 ) und Kölner HTC BW (1:8) gingen mit deutlichen Niederlagen
       zu Ende.
       Gegen ETUF Essen (2:7) und den TC GG Bensberg (1:8) mussten die Siegener Damen weitere
       Niederlagen hinnehmen. Der Sieg gegen den TC Burgsteinfurt (9:0) konnte den Abstieg nicht
       verhindern. Nach fünf erfolgreichen Jahren verabschiedet sich die Mannschaft aus der höchsten
       Spielklasse. Betty Weyel-Albrecht und Ina Meyer werden in dieser Saison die Siegener Damen-
       mannschaft 60 verstärken.
                                                                                           Ina Meyer
volley stopp   35

1. Betty Weyel-Albrecht
2. Gisela Wittkampf
3. Gaby Schneider
4. Ina Meyer
5. Josephine van de Stroom
6. Kerstin Michel
7. Erika Friedrich
36    volley stopp

1. DAMEN 60
Nach dem 2.Platz im Vorjahr konnte unsere
Mannschaft sich noch steigern und erreichte
den 1. Platz in Gruppe 28 der Westfalenliga
Besonderen Dank gilt unserer Nr.1, Renate Enners-
Schönhofer, die sechs Mal die große Entfernung von
Wien nach Siegen auf sich genommen- und damit
we­sentlich zum Gruppengewinn beigetragen hat.
Verletzungsbedingt konnten wir nicht an der Endrunde
zum Aufstieg in die Regionalliga teilnehmen.
Die Mannschaft spielte mit:
Renate Enners-Schönhofer, Christina Kempf,
Hella Theis, Margit Reiß, Heidemarie Kunze und
Marion Laupert
                                        Christina Kempf

                                                                 Auf dem Bild ganz links:
                                                                 Gegnerinnen-Doppel
                                                                 Mitte: Heidi Kunze
                                                                 Ganz rechts. Margit Reiß

                                                          Auf dem Bild v. l.n. r.:
                                                          Margit Reiß,
                                                          Renate Enners-Schönhofer,
                                                          Heidi Kunze,
                                                          Hella Theis,
                                                          Christina Kempf
volley stopp       37

Das Mitgliederprogramm

                                     Unser Geschenktipp:
                                     Schenken Sie Ihren Liebsten eine Mit-
                                     gliedschaft und machen Sie sie zu
                                     Bankteilhabern. So können auch Ihre
                                     Lieben Teil einer starken Gemeinschaft
                                     werden und an unserem attraktiven
                                     Mitgliederprogramm „HeyYou!“ mit
                                     vielen Mehrwerten, Vergünstigungen
                                     und besonderen Serviceleistungen
                                     teilnehmen. Verschenken Sie uns!

       www.VBinSWF.de/geschenktipp
38   volley stopp
volley stopp   39

                               gesucht !
wir suche ehrenamtliche
Zeitpatinnen und Zeitpaten,
die Kinder etwas von Ihrer
Zeit schenken!

mehr Infos unter
www.zeitpaten.de
oder Tel:
02737-592496

Projektträger:
Bezirktsverband der Siegerländer Frauenhilfe e.V.
40     volley stopp

MITUFA
2018
TC SIEGENS
MIXED-TURNIER
MIT NEUER
REKORDBETEILIGUNG
Das Traditionsturnier des größten und mitglieder­
stärksten Tennisclubs der Region fand erneut gro­-
ßen Anklang bei Jung und Alt. Bei besten Wetter-
bedingungen fanden über 100 Mitglieder und Gäste
den Weg ins Obere Leimbachtal.
Die Vereinstennisschule Tennis Academy Südwest-
falen unter Leitung der WTV-Trainer Günter Heck
und Pascal Bicher ermittelte auf der 10-Platzanlage
in fünf Durchgängen die Siegerinnen und Sieger im
Jugend- und Erwachsenenbereich.
Bei den Damen waren Annemarie Meckel, bei den
Herren Helmut Ludwig und Lothar Alof erste Sieger.
Die Siegerehrung übernahm Siegens Bürgermeister
Steffen Mues, auf dem Bild mit den sehr erfolg­
reichen Spielerinnen (von links) Neda Aghapour,
Amelie von Keyserlingk und Daria Wächter im
Jugendbereich. Das beliebte Turnier für Mitglieder
und Gäste, das der Verein zum 41. Mal durchführte,
dient in erster Linie der Förderung des Breitensports
und dem persönlichen Kennenlernen.
Wie in den Vorjahren lag die Organisation in den
bewährten Händen von Marion Laupert und Randolf
Spieß, die, zusammen mit der Tennisschule, jedem
Turnierteilnehmer zum Abschluss ein persön­
liches Präsent überreichten. Beim anschließenden
Zusammensein waren sich alle einig:
„Das war eine Werbung für den Tennissport!“

                                       Dieter Laupert
volley stopp   41
42      volley stopp

STARK
IM SPORT
 Ergänzendes Krafttraining ist für jeden
 Sportler ein Muss, wenn es darum geht,
 Topleistungen zu bringen und das Risiko
                                                                                                                           © Verena Meier Fotografie
 für Verletzungen zu reduzieren.

Wer sich einer bestimmten Sportart ver-        mals ist die Saison danach gelaufen; statt Er-    Fitness wie traditionelles Ausdauertraining.
schrieben hat, kennt das: Beansprucht wer-     folgen stapeln sich Beschwerden und Frust.        So beobachteten die Wissenschaftler etwa
den bevorzugt die Muskeln, die leistungs-      Die gute Nachricht: Sie sind vermeidbar.          einen Anstieg der Mitochondrien (Zellkraft-
bestimmend sind. Sprich, beim Laufen liegt     Durch Krafttraining lassen sich nachweis-         werke) und der mitochondrialen Enzyme.
der Fokus beispielsweise auf den Beinen,       lich die Hälfte der Überlastungssyndrome          Auch auf die Gefäße kann Krafttraining
während der Rücken, Nacken, Schultern,         und sogar zwei Drittel aller Sportverletzun-      positiv Einfluss nehmen. Dies alles sind Fak-
Arme und Brust auf der Strecke bleiben. Es     gen verhindern. Denn eine rundum starke           toren, die zu einer gesteigerten Ausdauer
drohen muskuläre Dysbalancen – Ungleich-       Muskulatur erfüllt die Funktion eines schüt-      beitragen. Das Herz-Kreislauf-System wird
gewichte im Kräfteverhältnis der Muskeln.      zenden Korsetts: Sie stabilisiert die Wirbel-     dadurch erheblich gestärkt.
Daraus resultieren häufig Fehlhaltungen        säule und die Gelenke, bewahrt sie so vor
und Beschwerden. Damit das nicht passiert,     Überlastung, vorzeitigem Verschleiß und           FÜR DIE BESTEN LEISTUNGEN
ist ein ergänzendes Krafttraining sinnvoll:    Beschwerden.                                      Der hochintensive Trainingsreiz verbessert
Schon zweimal 30 Minuten pro Woche bei                                                           das Zusammenspiel zwischen Muskelfasern
Kieser Training reichen aus, um alle Muskel-   FÜRS HERZ-KREISLAUF-SYSTEM                        und Nerven und erhöht die Muskelmasse.
gruppen zu trainieren und die Beuge- und       Forschungen amerikanischer und briti-             Das steigert die Kraft und verbessert die
Streckmuskeln ausgewogen zu stärken!           scher Wissenschaftler zeigen, dass intensi-       Leistungsfähigkeit. So schützen Sie sich vor
                                               ves Krafttraining bis hin zur momentanen          Einbrüchen, die beispielsweise gegen Ende
FÜR WENIGER VERLETZUNGEN                       Muskelerschöpfung die Ausdauerleistung            von Wettkämpfen auftreten. Also: Erst zu
Überlastungssyndrome und Sportverletzun-       signifikant verbessert. Es erzielt die gleichen   Kieser Training – und dann ab aufs Sieger-
gen sind für jeden Sportler ein Graus. Oft-    günstigen Effekte auf die kardiovaskuläre         treppchen!

     STARKE MUSKELN.
                                                                                                                           JETZT
     FÜR ALLES, WAS IHR                                                                                                KOSTEN
                                                                                                                              L
     KÖRPER LEISTEN WILL.                                                                                             EINFÜHR OSES
                                                                                                                              UNGS-
                                                                                                                        TRAININ
                                                                                                                      VEREINBA G
                                                                                                                              REN!

     Kieser Training Siegen
     Fortesan GmbH & Co. KG
     Markt 39-41 | Tel. (0271) 231 80 51

     kieser-training.de
volley stopp   43

          UNTERARM
                                                           SCHULTER

                                                         UNTERER
                                                         RÜCKEN

                                         MEIN KÖRPER IST STARK
                                                       SO WIE MEIN E SCHLAG K RAF T

M EH R K R A F T F Ü R E IN A K T I V E S L E B E N.
Wer sein Leben aktiv gestalten will, braucht einen
starken Rücken. Unabhängig vom Alter. Eine kräftige
Rückenmuskulatur ist eine Grundvoraussetzung für
viele Freizeitbeschäftigungen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Einführungs-
training telefonisch unter (0271) 231 80 51.

Kieser Training Siegen
Fortesan GmbH & Co. KG
Markt 39-41, 57072 Siegen
kieser-training.de
44     volley stopp

SPORTWARTBERICHT 2018
                                                            MANNSCHAFTEN
                                                            9 Mannschaften in den Leistungsklassen
                                                            4 Mannschaften in der Hobbyrunde
                                                            1 Aufsteiger - 4 Klassenerhalt - 4 Absteiger

                                                            Fazit: „Sehr durchwachsen!!“

Damen – Bezirksklasse                                       Damen 60 - Westfalenliga
•	Der Klassenerhalt war das Ziel und das wurde leider      •	Die Damen 60-Mannschaft war unsere erfolgreichs-
   nicht erreicht.                                             te Mannschaft in der Saison 2018. Sie belegte mit
                                                               12:2 Punkten den 1. Platz in der Westfalenliga
•	Mit 1:3 Punkten belegte die Mannschaft den 4. Platz
                                                               und hatte damit die Möglichkeit mit dem anderen
   von 5 Mannschaften und wegen eines ungünstigen
                                                               Gruppensieger um die Westfalenmeisterschaft und
   3er-Vergleichs ab.
                                                               den Aufstieg in die Regionalliga zu spielen.
	Gespielt haben:
                                                            •	Leider war dies aus zeitlichen Gründen (Verband
  Sabrina Kascha (MF), Marie Beineke, Nadine Schulte,
                                                               hat ganz kurzfristig den Termin mitgeteilt) und per-
  Sonja Rosin, Kathrin Schmidt, Nina Ehleben,
                                                               sonellen Gründen (einige bereits in Urlaub) nicht
  Isabell Hartmann, Valeria Luova, Lan Anh Boese,
                                                               möglich.
  Elisabeth Drößler, Julia Messerschmidt
                                                            •	Herzlichen Glückwunsch an:
                                                               Renate Enners-Schönhofer, Christina Kempf (MF),
Damen 50 – Regionalliga West                                   Hella Theis, Heidi Kunze, Margit Reiß
•	Unser langjähriges Aushängeschild in der Regional-
   liga West                                                Damen 60-2 Südwestfalenliga
•	Der Klassenerhalt wird von Jahr zu Jahr schwieri­        •	Im letzten Jahr hatte die Mannschaft auf den
   ger, da immer mehr Mannschaften mit jüngeren                Aufstieg in die Verbandsliga verzichtet und spielte
   Spielerinnen nachrücken.                                    so wieder in der Südwestfalenliga.
•	Durchschnittsalter unserer Mannschaft ca. 60 Jahre!      •	Hier belegten sie einen sehr guten 2. Platz mit 9:3
•	Somit war der Abstieg nicht zu vermeiden, bei 2             Punkten.
   Sie­gen und 5 Niederlagen.                               •	Die Mannschaft spielte mit:
•	Die Spiele gegen die direkten Konkurrenten um den           Annemarie Meckel, Marion Laupert, Sibylle Beineke,
   Abstieg wurden deutlich verloren: DSD Düsseldorf            Charlotte Sander, Gabriela Frank, Beate Müllmerstadt
   7:2, TC Rheinstadion 8:1!                                   (MF), Christel Seelbach, Jutta Kannengiesser
	Die Mannschaft spielte mit:
  Betty Weyel-Albrecht, Gisela Wittkampf, Gabi Schneider,
  Ina Meyer (MF), Josephine van der Stroom, Kerstin
  Michel, Erika Friedrich
volley stopp       45

SPORTWARTBERICHT 2018
Herren 1 - Bezirksklasse                                       Herren 70 - Westfalenliga
•	Das Ziel war der Klassenerhalt.                             •	Die neu installierte Herren 70 – Mannschaft star-
                                                                  tete in der höchsten westfälischen Klasse, der
•	Die strukturellen Probleme bei der Aufstellung der
                                                                  Westfalenliga, die im Vorjahr die Herren 65 –
   Mannschaft sind wie im Vorjahr die gleichen geblieben:
                                                                  Mannschaft erreichte hatte.
   Beendigung des Studiums, Aufbau der beruflichen
   Existenz, Familiengründung, u.a., diese erschweren          •	Leider war die Mannschaft durch Verletzungen so
   eine regelmäßige Teilnahme an den Verbandsspielen              stark geschwächt, so dass sie nach dem 1. Spiel
   und dem Mannschaftstraining.                                   zurückgezogen wurde, was damit den Abstieg nach
                                                                  sich zog.
•	Der Klassenerhalt wurde sicher erreicht, bei 3:2
   Punkten und dem 3. Platz von 6 Mannschaften                 •	In der Nachbetrachtung kann man darüber streiten,
                                                                  ob das so sinnvoll war. Denn man kann 1mal nicht
•	Die Mannschaft spielte mit:
                                                                  antreten und bleibt noch im Wettbewerb, erst beim
   Bastian Spelz (MF), Florian Hackenbroch, Philipp
                                                                  2. Mal ist man abgestiegen.
   Raack, Tobias Könsgen, Bastian Dewenter, Falko
   Frank, Niklas Nattermann, Thomas Beineke                    •	Damit war der Abstieg in die Verbandsliga besiegelt.
                                                               •	Es spielten:
                                                                  Burkhard Garth (MF), Martin Wegner, Wilhelm
Herren 2(4er) – 1. Kreisklasse
                                                                  Sander, Helmut Sander, Hans Werdes
•	Diese Mannschaft wurde letztes Jahr neu aufgestellt
   und belegte im 1. Jahr direkt den 1. Platz mit 7:1
   Punkten. Da es bei den 4er-Mannschaften keine höhe-         Herren 75 – Westfalenliga
   re Klasse gibt, bleibt die Mannschaft in der Kreisklasse.
                                                               •	In der höchsten westfälischen Spielklasse belegte
   Damit ist sie besonders geeignet für junge Spieler
                                                                  die Mannschaft den 5. Platz mit 1:7 Punkten und
   und eignet sich somit als Nachwuchsbereich für die
                                                                  muss damit in die Verbandsliga absteigen.
   1. Mannschaft.
                                                               •	Gespielt haben:
•	Es spielten:
                                                                  Günter Hellmann, Helmut Weber, Klaus Hermann,
   Falko Frank (5:0), Noah Okatta (6:0), Janek Busch,
                                                                  Dieter Weinbrenner, Dietmar Ochs (MF), Hans-Peter
   Moritz Kämpfer (6:0), Lothar Alof (8:0), Frederic Würden
                                                                  Fries.
   (MF) (5:0),

Herren 65 - Südwestfalenliga                                   Hobbyrunde
•	Nach der Neuordnung der Herren 65 und Herren 70             	1. Hobby-Damendoppel 50
   starteten die Herren 65 in der Südwestfalenliga mit           Siegen 1 erreichte 7:3 Punkte
   Ambitionen für einen weiteren Aufstieg.                       und den 2. Platz
•	Der wurde auch erreicht mit 9:1 Punkten und dem               MF: Inge Wepner
   1. Platz. Gegen Halden 2000 musste nach klarer                Siegen 2 erreichte 2:8 Punkte
   Führung im Doppel noch ein 3:3 Unentschieden                  und den 5. Platz
   hingenommen werden. So musste die Anzahl der                  MF: Susanne Grotepaß
   Matches entscheiden, die unsere Mannschaft für sich         	Hobby-Herrendoppel 60:
   entschied.                                                    2.Platz mit 3:3 Punkten,
•	Damit steigen die Herren 65 als Südwestfalenmeister           MF: Dieter Weinbrenner
   in die Verbandsliga auf.                                    	3. Hobby-Mixed 110
•	Herzlichen Glückwunsch an: Madjid Afrahi, Lothar              2.Platz mit 2:4 Punkten
   Blecher (8:1), Wolf-Peter Siermann, Klaus Hohmann,            MF: Dieter Weinbrenner
   Klaus Clevermann (MF), Uli Balzar
46    volley stopp

SPORTWARTBERICHT 2018
Einzelergebnisse                                          Ausblick 2018
  Betty Weyel-Albrecht:		                                 •	Die Anzahl der Erwachsenen-Mannschaften reduziert
                                                             sich auf 8 Mannschaften, da die Damen 50-Mannschaft
  Bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in der Da-
                                                             abgemeldet worden ist.
  men 65-Konkurrenz im Viertelfinale gegen die spä-
  tere Siegerin Heidi Eisterlehner ausgeschieden.         •	Auch wächst die Lücke bei den Damen und Herren
                                                             zwischen den Mannschaften (Damen – Damen 60,
  Mitglied der Auswahlmannschaft des WTV bei den
                                                             Herren – Herren 65). Der Mittelbau fehlt erheblich und
  Großen Fritz Kuhlmann-Spielen AK 60:
                                                             das schon seit Jahren/Jahrzehnten!
  2. Sieger in der Gruppe A, im Endspiel 6:3 gegen
                                                          •	Außerdem fehlt immer noch die Breite im Damen- und
  Niederrhein verloren.
                                                             Herrenbereich, sowie die Verbesserung der Spielstärke.
                                                            Damen
  Dieter Weitz
                                                            Der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse muss das
  Bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in der             erklärte Saisonziel sein.
  Herren 75-Konkurrenz im Halbfinale ausgeschieden.
                                                            Vielleicht gibt es ja auch hoffnungsvollen Nachwuchs
                                                            aus dem Jugendbereich.
  Deutsche Rangliste (Stand 31.03.2019):                    Damen 50
  Gisela Wittkampf        Damen 60                 5      	Die Mannschaft musste abgemeldet werden, da nicht
  Betty Weyel-Albrecht    Damen 65                37        genügend Spielerinnen mehr zur Verfügung stehen.
                                                            Außerdem ist die ja angesprochene Altersstruktur
  Dieter Weitz            Herren 75               39        ein Grund.
                                                            Damen 60 – 1. und 2. Mannschaft
                                                          	Die 1. Mannschaft wird durch Betty Weyel-Albrecht und
Winterrunde 2018/2019                                       Ina Meyer verstärkt und hat gute Aussichten oben in der
                                                            Westfalenliga mitzuspielen mit der Möglichkeit zum
Damen- und Herren-Mannschaft in der Bezirksklasse           Aufstieg in die Regionalliga.

• Damen: Endstand noch offen                              	Die 2. Mannschaft wird sicher wieder in der Südwest-
                                                            falenliga oben mitspielen.
• Herren: Endstand noch offen
                                                            Herren
                                                          	Auch bei der Herrenmannschaft ist die Personaldecke
Herren 65 in der Verbandsliga                               ähnlich wie bei den Damen relativ dünn. Die Mannschaft
• 6. Platz von 7 Mannschaften mit 4:8 Punkten, bedeutet     bleibt weitestgehend zusammen, sodass das Saisonziel
  den Abstieg in die Südwestfalenliga.                      Klassenerhalt in der Bezirksklasse lautet.
                                                          	Daneben wird die 2. Herren-Mannschaft mit 4er-Be-
                                                            setzung wieder spielen, um jungen Spielern Turnier-
                                                            erfahrung zu ermöglichen.
                                                          	Mittelfristiges Ziel ist es, gute junge Spieler zu integrie-
                                                            ren und eine schlagkräftige Mannschaft mit Hilfe un-
                                                            serer Tennisschule aufzubauen. Das braucht aber Zeit
                                                            und ein verstärktes Engagement in diesem Bereich.
Sie können auch lesen