Herbst 2020 - Hamburger Edition

Die Seite wird erstellt Leonard Heim
 
WEITER LESEN
Herbst 2020 - Hamburger Edition
Herbst 2020
Herbst 2020 - Hamburger Edition
4   Bruno Cabanes (Hg.)
    Eine Geschichte des Krieges
    Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

8   Pierre Rosanvallon
    Das Jahrhundert des Populismus
    Geschichte - Theorie - Kritik

10 Marcel Berni
   Außer Gefecht
   Leben, Leiden und Sterben »kommunistischer« Gefangener in
   Vietnams amerikanischem Krieg

12 Andrew Abbott
   Zeit zählt
   Grundzüge einer prozessualen Soziologie

13 POSITIONEN Sozialforschung weiter denken
   Die Reihe des Hamburger Instituts für Sozialforschung

14 TiefenSchärfe
   Der Podcast der Hamburger Edition

15 Zuletzt erschienen

16 Aus dem Programm

18 Mittelweg 36
   Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Wir verzichten komplett auf den Einsatz von Folien bei der Produktion unserer Bücher.
Alle eingesetzten Papiere sind FSC-zertifiziert und in Deutschland bedruckt.

Gesamtverzeichnis unter www.hamburger-edition.de
Herbst 2020 - Hamburger Edition
4 Novitäten Hamburger Edition

                                                                             Das Antlitz des Krieges hat sich in den
                                                                             vergangenen zwei Jahrhunderten
                                                                             grundlegend verändert. Das umfang-
                                                                             reiche, von Bruno Cabanes herausge­

Eine Geschichte des Krieges                                                  gebene Werk liefert eine perspektiven-
                                                                             reiche Geschichte des Krieges vom
                                                                             19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
                                                                             Dadurch eröffnen sich neue Sichtweisen
  »Das Verdienst des Buches ist es, Krieg kultur- und militärgeschichtlich   auf den Krieg in all seiner zerstörerischen
zu betrachten und dabei den wissenschaftlichen Rahmen durch die Vielfalt     Macht – gestern und heute.
       der Disziplinen und Kulturräume enorm zu erweitern.« Le Monde

                      www.hamburger-edition.de/eine-geschichte-des-krieges

                                                                             ◆ Umfassendes Kompendium zum
                                                                               Verständnis moderner Kriege
                                                                             ◆ Globalgeschichtliche Betrachtung aus
                                                                               unterschiedlichen wissenschaftlichen
                                                                               Perspektiven
                                                                             ◆ Beiträge von 58 internationalen
                                                                               Expert*innen
                                                                             ◆ Hochwertige Ausstattung mit
                                                                               Lesebändchen
Herbst 2020 - Hamburger Edition
6 Novitäten Hamburger Edition

Wie lässt sich Krieg, dieses »wahre Chamäleon« (Carl von ­Clausewitz),                                       ◆ Moderne bewaffnete Konflikte
angesichts gewandelter Erscheinungsformen heute beobachten, analy­
sieren und bestimmen? Dieser Aufgabe hat sich der französische                                               ◆ Soldatische Welten
­Historiker Bruno Cabanes mit drei Kolleg*innen und mehr als 50 inter­
 nationalen Wissenschaftler*innen in einem sechs Jahre währenden Pro­                                        ◆ Kriegserfahrungen
 jekt gestellt. Entstanden ist so ein monumentales wie multiperspekti­
 visches Panorama des modernen Krieges, das Analysen aus Geschichte,                                         ◆ Flucht und Vertreibung
 Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Ökonomie und Anthro­
 pologie zusammenbringt und auch geografische Räume außerhalb der                                            ◆ Kriegsfolgen
 westlichen Welt wie Japan, China, Indien oder Afrika miteinbezieht.
     Dieses Buch bietet eine, nicht die Geschichte des Krieges. Es schildert
 die Vielfalt von Kriegsgeschehnissen anhand unterschiedlicher Kon­
 flikte und geografischer Räume, analysiert deren Gewalt und D   ­ ynamik
 und erzählt, wie Krieg geführt, erfahren und dargestellt wird. Es werden
 die Welt der Kämpfer und der Zivilbevölkerung untersucht, die Front­
 linien und die Heimatfront, militärische Ereignisse und ihre Auswir­
 kungen auf Gesellschaften und Kulturen, aber auch die Mobilisierung
 militärischer und politischer sowie wirtschaftlicher Institutionen. Die
 Autor*innen nehmen die technologischen Entwicklungen und die Fol­
 gen der Kriege in den Blick, ebenso wie die Wehrpflicht, die Freiwilligen,
 den Hunger oder die sexuelle Gewalt, die Kriegsmedizin, die Erfahrung
 der Gefangenschaft und die Trauer. Auch die Formen der nichtstaat­
 lichen Kriege – die Guerillakriege, die »kleinen« Kriege oder die hybri­
 den Kriege – werden untersucht.
     Die Beiträge lassen den Wandel des Krieges deutlich werden, verän­
 dern die Perspektive auf Zusammenhänge und Kontingenzen und legen
 nahe, Krieg neu zu denken.

                          Bruno Cabanes ist Inhaber des Donald-G.-&-Mary-A.-Dunn-Lehrstuhls für
        © Bruno Cabanes

                                                                                                             Bruno Cabanes (Hg.)
                          Kriegsgeschichte an der Ohio State University. Er lehrte neun Jahre lang an der    unter Mitarbeit von Thomas Dodman,
                          Yale University und forscht und veröffentlicht vor allem zur Sozial- und Kultur-   Hervé Mazurel und Gene Tempest
                          geschichte des Ersten Weltkrieges und der direkten Nachkriegszeit.                 Eine Geschichte des Krieges
                          Daniel Fastner, Studium der Philosophie, Mathematik und des Griechischen;          Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
                          2013 Promotion in Philosophie. Seit 2009 arbeitet er als freiberuf­l icher Über­   Aus dem Französischen von Daniel Fastner, Felix Kurz
                          setzer aus dem Englischen und Französischen.
                          Felix Kurz, Studium der Soziologie, Geschichte und Philosophie. Seit 2007 frei-
                                                                                                             und Michael Halfbrodt
                                                                                                             Gebunden, ca. 900 Seiten
                                                                                                                                                                    »Dieses Buch eröffnet zahlreiche Wege,
                                                                                                                                                                                             um Krieg neu zu denken.«
                          beruflicher Übersetzer v. a. von gesellschaftswissenschaftlichen Texten aus        € 39,– / € 40,– [A]
                          dem Englischen, seit 2013 auch aus dem Französischen.                              ISBN 978-3-86854-346-9                                                                                     Le Figaro
                          Michael Halfbrodt, Studium der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philo­        WG 1940
                          sophie; Übersetzer von Pierre Rosanvallon, Jacques de Saint Victor und vielen      Auch als
                          anderen.                                                                           Erscheint im September 2020
Herbst 2020 - Hamburger Edition
8 Novitäten Hamburger Edition

»Der Populismus revolutioniert die Politik des 21. Jahrhunderts. Doch                                        ◆ Populismus
das wahre Ausmaß der von ihm bewirkten Umwälzung haben wir noch
nicht erfasst«, so beginnt der berühmte Historiker Pierre Rosanvallon                                        ◆ Demokratie
seine aktuelle Analyse über ein viel diskutiertes Phänomen.
    Viele Werke, die sich mit dem Populismus beschäftigen, beschrän­                                         ◆ Volkssouveränität
ken sich darauf, die Motive der Wähler*innen zu untersuchen, die sich
für populistische Parteien entschieden haben. Rosanvallon hingegen legt                                      ◆ Geschichte und Gegenwart der Demokratie
einen Entwurf für eine noch fehlende kohärente Theorie des Populismus
vor. Er nimmt den Populismus als aufsteigende Ideologie des 21. Jahr­                                        ◆ Ideologie
hunderts ernst, untersucht ihre Attraktivität als Lösung für gegenwärtige
Probleme, entfaltet ihre Geschichte und unterzieht sie dann einer gründ­                                     ◆ Singularität und Teilhabe
lichen Kritik. Laut Rosanvallon werden wir die gegenwärtigen Phäno­
mene nur verstehen, wenn wir den Populismus nicht nur als Pathologie                                         ◆ Klassengesellschaft
der Demokratie, sondern als Angebot innerhalb eines demokratischen
Systems, als eine zu theoretisierende Realität begreifen.                                                    ◆ Kapitalismus
    Mit seiner Kritik ermöglicht es Rosanvallon, eine politisch wirkungs­
lose Stigmatisierung zu beenden. Und er skizziert einen Alternativvor­
schlag für eine verallgemeinerte Volkssouveränität, die die Demokratie
bereichert, anstatt sie zu vereinfachen und zu polarisieren: eine vitale De­
mokratie, die sich ständig selbst be- und hinterfragt. Auf dieser Ebene
der permanenten Anstrengung und Transparenz kann das populistische
Projekt seine Attraktivität verlieren.

Bereits erschienen

978-3-86854-215-8                      978-3-86854-301-8           978-3-86854-257-8           978-3-86854-312-4

                                                                                                             Pierre Rosanvallon
                                                                                                             Das Jahrhundert des Populismus
         © Sarah Jonek

                                                                                                             Geschichte - Theorie - Kritik
                         Pierre Rosanvallon ist Historiker, Professor am Collège de France und einer der     Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt
                         bekanntesten Demokratietheoretiker unserer Zeit. Rosanvallons Bücher wurden         Gebunden, ca. 300 Seiten
                         in über 20 Sprachen übersetzt und in 26 Ländern publiziert. 2016 wurde ihm der      € 35,– / € 35,90 [A]
                         Bielefelder Wissenschaftspreis im Gedenken an Niklas Luhmann verliehen.             ISBN 978-3-86854-347-6
                          Michael Halfbrodt, Studium der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philoso-      WG 1730
                          phie; Übersetzer von Pierre Rosanvallon, Jacques de Saint Victor und vielen        Auch als
                         ­anderen.                                                                           Erscheint im September 2020
Herbst 2020 - Hamburger Edition
10 Novitäten Hamburger Edition

»Vietnam« ist noch immer eine Chiffre für exzessive Gewalt, für das                                        ◆ Gewaltgeschichte
Überschreiten zivilisatorischer Minima, das ungehemmte Quälen,
­Vergewaltigen, Foltern und Morden. Marcel Berni untersucht auf einer                                      ◆ Kalter Krieg
 breiten empirischen Grundlage erstmalig das bisher wenig bekannte
 Schicksal von 200  000 »kommunistischen« Gefangenen, die während                                          ◆ Vietnamkrieg
 des Vietnamkrieges durch US-amerikanische wie südvietnamesische
 Soldaten, durch Geheimdienstagenten und Polizisten schlimmsten                                            ◆ Kriegsverbrechen
 Gräueltaten ausgesetzt waren. Diese überbordende Gewalt in all ihren
 Dimensionen belegen zu können, ist das zentrale Ergebnis dieser bemer­                                    ◆ Kriegsrecht
 kenswerten Studie.
      Marcel Berni kann anhand bisher geheimer Quellen sowohl den                                          ◆ Kriegsgefangenschaft
 ­Lageralltag in den National-, Provinz-, Distrikt- und Polizeigefängnis­
  sen als auch die Praktiken in den diversen Verhörzentren schildern, wo                                   ◆ Militärjustiz
  Gewalt verübt wurde, die von der simplen Schikane über Misshand­
  lungen, Folter und sexuelle Gewalt bis hin zu Mord und Verstümme­
  lung reichte. Spezifische Berücksichtigung verdient dabei der Konnex
  zwischen exemplarischer Gewalt und Inszenierung der eigenen Stärke;
  zwischen Selbstermächtigung und Frustrationsbewältigung. Deutlich
  streicht Berni auch die amerikanische Mitverantwortung heraus, denn
  zum einen wurden viele südvietnamesische Polizisten, Aufseher und
  Wärter an der »International Police Academy« in Washington ausge­
  bildet, zum anderen ließ das amerikanische Oberkommando in Süd­
  vietnam die Bündnispartner gewähren oder ging ihnen gar in unter­
  schiedlicher Weise zur Hand.
      Viele amerikanische und südvietnamesische Soldaten hielten die
  Anwendung des Kriegsrechts für die »kommunistischen« Gefangenen
  nur dann für gerechtfertigt, wenn die Truppen Nordvietnams und sei­
  ner Verbündeten sich ebenfalls daran orientierten und nach »konventio­
  nellen, zivilisierten Regeln« kämpften. War das wie in Südvietnam nicht
  der Fall, wurde der Gegner nicht nur während der Kriegshandlungen,
  sondern auch in Gefangenschaft gnadenlos bekämpft.

                                                                                                           Marcel Berni
                                                                                                           Außer Gefecht
        © Berni_HKA_HIS

                                                                                                           Leben, Leiden und Sterben »kommunistischer«
                                                                                                           Gefangener in Vietnams amerikanischem Krieg
                                                                                                           Gebunden, ca. 300 Seiten
                          Marcel Berni, Historiker, forscht und lehrt an der Dozentur für Strategische     € 28,– / € 28,80 [A]
                          ­S tudien der Schweizerischen Militärakademie an der ETH Zürich. Seine Disser­   ISBN 978-3-86854-348-3
                           tationsschrift über die Gewalterfahrungen »kommunistischer« Gefangener in       WG 1557
                           Vietnams »amerikanischem« Krieg basiert auf vierjähriger Quellenrecherche in    Auch als
                           14 Archiven auf drei Kontinenten.                                               Erscheint im September 2020
Herbst 2020 - Hamburger Edition
12 Novitäten Positionen Sozialforschung weiter denken

Eine zeitgemäße Sozialforschung sollte prozessual angelegt sein,
argu­mentiert der US-amerikanische Soziologe Andrew Abbott.
Damit vertritt er einen radikal anderen Blickwinkel auf die sozi­
ale Welt, als es in den Sozialwissenschaften üblich ist. Nicht die
Stabilität gesellschaftlicher Verhältnisse ist der Normalfall, son­
dern ihr Wandel. Nicht die kontinuierliche Veränderung sozialer
Strukturen und kultureller Deutungen ist erklärungsbedürftig,
sondern ihre Konstanz. Nicht die ­Modellierung sozialer Vorgänge                                                                                   Ziel der neuen Reihe des Hamburger Instituts für Sozialforschung
mit Variablen wie Bildungs­niveau, Haushaltseinkommen oder so­
                                                                                                                                                   ist es, methodisch und ­theoretisch kreativen Impulsen mehr
ziale Herkunft ist die angemessene M   ­ ethode ihrer Analyse, son­
dern die Narration ihrer prozesshaften Entfaltungen, Wendungen                                                                                     Gewicht in wissenschaftlichen und öffent­lichen Diskursen zu
und Abbrüche.                                                                                                                                      verleihen. Dazu versammelt POSITIONEN sowohl Originaltexte als
    Mit dem Band Zeit zählt liegen nun erstmals ausgewählte                                                                                        auch Übersetzungen.
Aufsätze von Abbott gebündelt in deutscher Übersetzung vor.
Sie eröffnen den Zugang zu einem Autor, der in den USA und in

                                                                                                                                                 POSITIONEN Sozialforschung weiter denken
Frank­reich längst zu den prominentesten Sozialwissenschaftlern
der Gegenwart gehört, der gleichzeitig jedoch eine randständige
Figur geblieben ist. Will man es provokant formulieren, dann ist
Abbott bis heute ein Suchender – was die Rezeption seiner Werke
gleichsam erschwert und faszinierend macht. Erstens ist er auf der                                     Bereits angekündigt                                                                             In der Reihe POSITIONEN erscheinen klassische
Suche nach der verlorenen Zeit. Es geht ihm darum, die Tempo­                                                                                                                                          und neue Texte, die sich damit auseinander­
ralität des Sozialen als zentralen Aspekt sozialwissenschaftlicher                                                                                        Sozialforschung weiter denken heißt,         setzen, was wegweisende Sozialforschung
Methodologie und soziologischer Theoriebildung zu verankern.                                                                                              mit Positionen zu experi­mentieren,          methodisch und theoretisch ausmacht, und die
Zweitens ist er auf der Suche nach sozialtheoretischer Anschluss­
                                                                                                                                                          die ­inspi­rieren und irritieren, weil       aufzeigen, was sie leisten kann.
fähigkeit, findet er doch eine Disziplin vor, deren Prämissen er
anzweifelt. Drittens schließlich ist er ­auf der ­Suche nach der näch­                                                                                    sie die theoretischen und metho-
sten Revision eigener Positionen. Abbott denkt nicht nur gegen                                                                                            dischen ­Konventionen sozialwissen-
den Strich, sondern auch gegen sich selbst.                                                                                                               schaftlichen Forschens hinterfragen,
                                                                                                                                                          überwinden oder neu arrangieren.
                                                                                                                                                          Die ausgewählten Werke fordern
                                                                                                                                                          allesamt heraus; sie geben Orientie-
                                                                                                                                                          rung und ent­halten überraschende
                                                                                                       Andrew Abbott
                                                                                                       Zeit zählt                                         Einsichten; sie machen Deutungs­
                                                                                                       Grundzüge einer prozessualen Soziologie            angebote und ermuntern zu Kritik.
                                                                                                       Mit einem Vorwort von Thomas Hoebel,
        © Andrew Abbott

                          Andrew Abbott ist Gustavus F. and Ann M. Swift Distinguished Service         Wolfgang Knöbl und Aaron Sahr
                          ­Professor im Department of Sociology an der University of Chicago. Er war   Aus dem Englischen von Michael Adrian
                           Herausgeber des American Journal of Sociology und forscht vor allem zu      Gebunden, ca. 380 Seiten
                           den Methoden des (sozial­w issenschaftlichen) Entdeckens, zu Heuristiken,   € 35,– / € 35,90 [A]
                           zur Zukunft des Wissens sowie zur Wissens- und Sozialtheorie.               ISBN 978-3-86854-340-7
                           Michael Adrian, Übersetzer und Publizist. Er überträgt neben aktuellen      WG 1722
                          ­Autorinnen und Autoren wie Eva Illouz und Tuvia Tenenbom auch Klassi-       Auch als
                           ker wie Jeremy ­B entham (zusammen mit Bettina Engels) ins Deutsche.        Erscheint im September 2020
Herbst 2020 - Hamburger Edition
Hamburger Edition Zuletzt erschienen 15

                                                Inputs, die die Gegenwart ­verständlich machen –
                                                                                                                                                                                                                                             »Ein Manifest für die Umleitung von
                                                aus Soziologie, Geschichte und ­Politikwissenschaft                                                                                                                                          überschüssigem Finanzkapital in den
                                                                                                                                                                                                                                             klimagerechten Umbau der Weltwirt-
                                                                                                                                                                                                                                             schaft.« Philip Rathgeb, Falter
               In unserem Podcast »TiefenSchärfe« kommen Wissenschafler*innen zu Wort, die in
               den letzten Jahren intensiv zu gesellschaftlich wichtigen Themen geforscht haben und
               deren Erkenntnisse ­dabei helfen, die Gegenwart zu verstehen.
                                                Interview im Podcast TiefenSchärfe

                                                                                                                                                                                           Geb. | 192 S. | € 22,–
                                                                                                                                                                                           978-3-86854-338-4

                               »Antisemitismus ist oft eines dieser
        fe l
   g ka
 Lan
© Ute

                               Themen, an denen Krisen [...] sicht-                                                                                                                                                                                                                            Geb. | 344 S. | € 32,-
                               bar werden. Und zwar einerseits in                                                                                                                                                                                                                              978-3-86854-339-1  
                               der Artikulationsform antisemitischer
                                                                                                          e

                                                                                                                                  »Wenn wir es schaffen, über Migration zu
                                                                                                          ul
                                                                                                      sE
                                                                                                    bia

                               Ressentiments und andererseits auch
                                                                                                   © To

                                                                                                                                  diskutieren, ohne [...] das Überqueren der
                               an den Reaktionen dagegen.«
                                                                                                                                  Grenzen sofort als Sicherheitsproblem oder
                                  Episode 5: »Antisemitismusdiskurse in der
                                                                                                                                  ­Sicherheitsdramatik zu verstehen, würde
                               US-amerikanischen Linken« mit Sina Arnold
                                                                                                                                   man schon sehr viel weiter kommen.«
                                                                                                                                     Episode 6: Lecture: »Anerkennen, dass Migration                                                                Geb. | 168 S. | € 12,–
                                                                                                                                                                                                                                                    978-3-86854-345-2  
                                                                                                                                  nicht kontrollierbar ist« Tobias Eule zum europäischen
                                                                                                                                  Migrationsregime

                                                                                     »Gewalt wird ausgeübt, um eine Gewaltbotschaft an
                                           ze
                                      iet
                                   la D
                                 © Ca ro

                                                                                     größere Publika richten zu können, und das sind vor allen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                     Dingen die internationalen und nationalen Medien.«                                                                                                                                                                              Neuauflag
                                                                                       Episode 7: »Die Erfindung des Terrorismus« mit Carola Dietze

                                                                                                                                                                                                                                                                              Geb. | 144 S. | € 12,-

                                                                                                                                                                                                                                                             euauflage
                                                                                                                                                                                                                                                                              978-3-86854-321-6
                                                                                                                                                                                                                                                         N
               In Planung • Ann Pettifor über den Green New Deal
               		         • Xosé M. Núñez Seixas über Geschichte und Gegenwart des spanischen Nationalgedankens
               		         • Michael Wildt über Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes                                                                                                    Brosch. | 381 S. | 14 Abb., 3 Karten | € 28,–
                                                                                                                                                                                                                978-3-86854-277-6

                                                                                                     www.hamburger-edition.de/podcast                                                                                                                                                          Alle Titel sind auch als   erhältlich.
Herbst 2020 - Hamburger Edition
16 Aus dem Programm Hamburger Edition                                                                                                                                                                                          Hamburger Edition Aus dem Programm 17

                                                                                                                                                                                                                          25 Jahre
                                                                                                                                                                                                                         G e d e nke n

Brosch. | 230 S. | € 28,-                 Geb. | 160 S. | € 18,-                             Geb. | 168 S. | € 16,-   Brosch. | 596 S. | 67 Abb., 4 Karten | € 20,-      Brosch. | 948 S. | 42 Abb., 9 Karten | € 30,-             Geb. | 992 S. | 20 Abb., 12 Karten | € 45,-
978-3-86854-318-6                         978-3-86854-328-5                                  978-3-86854-284-4        978-3-86854-207‑3                                  978-3-86854-311-7                                         978-3-86854-291‑2

Geb. | 224 S. | € 22,-                    Geb. | 315 S. | 18 Grafiken u. Tabellen | € 35,-   Geb. | 487 S. | € 38,-   Geb. | 424 S. | 34 Grafiken u. Tabellen | € 35,-   Geb. | 128 S. | € 18,-                                    Geb. | 296 S. | € 30,-
978-3-86854-335-3                         978-3-86854-331-5                                  978-3-86854-303-2        978-3-86854-333-9                                  978-3-86854-337-7                                         978-3-86854-323-0  

Geb. | 168 S. | € 12,-                    Geb. | 144 S. | € 12,-                             Geb. | 176 S. | € 12,-   Geb. | 136 S. | € 12,-                             Geb. | 159 S. | € 12,-                                    Geb. | 141 S. | € 12,-
978-3-936096‑92‑7                         978-3-86854-329-2                                  978-3-86854-326-1        978-3-86854-296-7                                  978-3-86854-309-4                                         978-3-936096‑72‑9

Alle Titel sind auch als    erhältlich.                                                                                                                                                                             Gesamtverzeichnis unter www.hamburger-edition.de
Herbst 2020 - Hamburger Edition
Verheißung und
Ernüchterung                                                                                     Die kommenden Ausgaben
 Epoche, Projekt, Erfindung, Mutation – was ist die Moderne? Und                                 Heft 3 | Juni/Juli 2020
 warum werden wir mit ihr ebenso wenig fertig wie sie mit der Gewalt,                            George Steinmetz
 zu deren Überwindung sie einmal angetreten war? Die aktuelle Aus-                               Mit Beiträgen von Carsten Brosda, Wolfgang Knöbl, Teresa Koloma Beck,
 gabe wirft einen Blick auf Licht- und Schattenseiten eines Phänomens,                           Jan Philipp Reemtsma und George Steinmetz
 das mehr als einen Anfang, aber scheinbar kein Ende hat.                                        Print € 12 | E-Journal € 7,99
                                                                                                 ISBN Print 978-3-86854-756-6
                                                                                                 ISBN Digital 978-3-86854-841-9
                                                                                                 Erscheint im Juni 2020

                                                                                                 Heft 4–5 | Oktober/November 2020
                                                                                                 Über einsame Wölfe und ihre Rudel
                                                                                                 Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters
                                                                                                 Mit Beiträgen von Kathleen Blee, Wilhelm Heitmeyer, Thomas Hoebel,
                                                                                                 Fabian Lemmes, Lasse Lindekilde, Leena Malkki, Stefan Malthaner,
                                                                                                 Francis O’Conner, Chris Schattka und Peter Waldmann
                                                                                                 Print € 22 | E-Journal € 15
                                                                                                 ISBN Print 978-3-86854-757-3
                                                                                                 ISBN Digital 978-3-86854-842-6
                                                                                                 Erscheint im Oktober 2020

                                                                                                 Heft 6 | Dezember 2020 / Januar 2021
                                                                                                 Freiheit und Verzicht
                                                                                                 Mit Beiträgen von Frank Adloff, Ingolfur Blühdorn, Claus Dierksmeier,
                                                                                                 Stefan Lessenich und Sighard Neckel
                                                                                                 Print € 12 | E-Journal € 7,99
                                                                                                 ISBN Print 978-3-86854-758-0
                                                                                                 ISBN Digital 978-3-86854-843-3
                                                                                                 Erscheint im Dezember 2020

                                                                Verheißung
                                                                und Ernüchterung
                                                                Heft 2 | April/Mai 2020          Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
                                                                104 Seiten, Fadenheftung         2020 im 29. Jahrgang
                                                                Print € 12 | E-Journal € 7,99    ISSN 0941-6382
                                                                ISBN Print 978-3-86854-755-9     Archiv, Abstracts und Leseproben unter www.mittelweg36.de
                                                                ISBN Digital 978-3-86854-840-2   Bestellungen an zeitschrift@mittelweg36.de
Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH
                                                            Geschäftsführung: Birgit Otte I Martin Bauer
                                                            Mittelweg 36, 20148 Hamburg
                                                            T 040-41 40 97-0, F 040-41 40 97-11
                                                            verlag@hamburger-edition.de
                                                            twitter.com/hh_edition

Geschäftsführende Verlagsleitung                            Verlagsvertretungen                                          Auslieferungen
Birgit Otte
T 040-41 40 97-15                                           Deutschland                                                  Deutschland und Österreich
birgit.otte@his-online.de
                                                            Rudi Deuble l Verlagsvertretungen
Lektorat                                                    Burgstraße 4                                                 Kreidlerstraße 9
Dr. Sabine Lammers                                          60316 Frankfurt a. M.                                        70806 Kornwestheim
T 040-41 40 97-72                                           T 069-49 04 66 l 0175-20 37 633                              bestell@brocom.de
sabine.lammers@his-online.de                                r.deuble@me.com
                                                                                                                         Ansprechpartner:
Vertrieb                                                                                                                 Daniel Kögler
Nina Guthmann                                               Schweiz                                                      T 07154-13 27-26
T 040-41 40 97-37                                                                                                        F 07154-13 27-13
nina.guthmann@his-online.de                                 AVA Verlagsauslieferung AG                                   d.koegler@brocom.de
                                                            Petra Troxler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                           Marketing und Verlagsvertretungen
Jürgen Determann                                            Centralweg 16                                                Schweiz
T 040-41 40 97-34                                           CH-8910 Affoltern a. A.
juergen.determann@his-online.de                             T (0041) 44-762 42 05                                        AVA Verlagsauslieferung AG
                                                            F (0041) 44-762 42 10                                        Centralweg 16
Foreign Rights                                              p.troxler@ava.ch                                             CH-8910 Affoltern a. A.
Paula Bradish                                                                                                            Schweiz
paula.bradish@his-online.de                                                                                              avainfo@ava.ch

Herstellung und Werbung
Angelika Sagner
T 040-41 40 97-26
angelika.sagner@his-online.de

Online-Redaktion
Anke Strunz
T 040-41 40 97-26
anke.strunz@his-online.de

                                                                                  www.hamburger-edition.de

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand April 2020 I Gestaltung: Wilfried Gandras, Hamburg I Druck: Langebartels & Jürgens Druckereigesellschaft mbH, Hamburg
Sie können auch lesen