Herzlich Willkommen / Soyez les bienvenus - NTO-Tagung 2020 Samstag, 25. Januar 2020 - Swiss Athletics
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. Begrüssung und Programm NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Programm 1. Begrüssung und Programm 2. News von Swiss Athletics 3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 4. Verabschiedungen aus dem NTO-Kreis 5. Reglemente 2020 6. Unterlagen 2020 7. NTO-Einteilung 2020 und 2021 8. Diskussion, Verschiedenes Wettkampfsupport, P. Zürcher 2
1. Begrüssung NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Zum ersten Mal bei uns: • Rizvana Bono • Roger Matt • Christoph Schmutz • Roger Matt • Martin Sommer • Juri Bertogg Wettkampfsupport, P. Zürcher 3
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Thomas Suter Leiter Wettkampfsupport • Rückblick 2019 • Personelles • Ausblick 2020 Thomas Suter 4
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Rückblick 2019 – positive Aspekte • Anhaltender Erfolg der Schweizer Leichtathletik • Meisterschaftswettkämpfe auf organisatorisch sehr hohem Niveau • Sehr gutes Team auf der Geschäftsstelle • Sehr konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im gesamten Wettkampfbereich Thomas Suter 5
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Rückblick 2019 – negative Aspekte • Schwierige Suche nach Organisatoren für Meisterschaften • Abnahme der Anzahl SVM-Teams • Zu wenig personelle Ressource, um professionellen Auftritt zu gewährleisten • Schwierige Zusammenarbeit mit dem IT-Partner Thomas Suter 6
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Ausblick 2020 • WO 2020 / IWR 2020 • SVM Reglement 2020 • Kein Organisator RM Ost / Rückzug Balgach • Neue Wettkampfsoftware TAF3 von Seltec Thomas Suter 8
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 TAF3: Neue Wettkampfsoftware von Seltec • TAF3 ist Einsatzbereit und wird genutzt • Die Nutzung von TAF3 ist für die Veranstalter kostenlos • Grösste Unterschiede zum Athletica • keine Open-Source Software • Live-Resultate für alle Wettkämpfe • Infield-Erfassungen mit dem Handy • Schulungen finden ab sofort statt • Athletica kann 2020 weiter genutzt werden Thomas Suter 9
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Weitere Informationen zu TAF3 und Seltec: Webseite Swiss Athletics Wettkämpfe Wettkampfsoftware TAF3 / Seltec Thomas Suter 10
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Ehemalige und aktuelle Wettkämpfe / Live-Resultate: Webseite Swiss Athletics Wettkämpfe Live-Resultate Thomas Suter 11
2. News von Swiss Athletics NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Allen NTOs ein herzliches Dankeschön für den grossartigen Einsatz im 2019! Thomas Suter 12
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Thomas Suter 13
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 2./3. Februar SM Halle MK • Integriert in C Meeting; kurzfristig umgesetzt und bestens bewährt • Sehr enger Zeitplan • Anmeldungen klar limitiert (max. 12 Teilnehmer) • Insgesamt aber gute Abwicklung Wettkampfsupport, P. Zürcher 14
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 16./17. Februar SM Halle • Zeitplananpassung auf Grund der Einschränkungen in der Infrastruktur (Anlauflängen/Überschneidungen) • Ausländerregelung gab Anlass zu Diskussionen (4 Schweizer im Final; Medaillenberechtigung) da nur 3 Startende • Nagellänge auf 7 mm angepasst; sie wurde genau kontrolliert. Anpassung nötig bei Hochspringern und einem Sprinter (dort mit Misstönen) • Beschallung als Thema • Für den Weitsprung ist dies jedoch ein neues Thema. Gemäss IWR 184.1 sollte die Anlaufbahn mind. 40m und wo es die Bedingungen erlauben 45m betragen. Im AZSG sind es sogar 50m! Um noch mehr Länge zu erreichen, was durchaus möglich wäre müsste der Grossteil der Stabhochsprunganlage demontiert werden. • Callroom: genügend Zeit vor Wettkampf für Move in und Einspringen Wettkampfsupport, P. Zürcher 15
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 23./24. Februar SM Halle NW • Kurzfristig Problem mit Zeitnahme; nach Fehlersuche/Fehlerbehebung einwandfreie Funktion • Umbauten mit beschränkten Zutritten • Stabanlage immer noch nicht erneuert (schlechter Zustand • Laufeinteilung ist Aufgabe von Wettkampfbüro mit NTO • Materialien sicherstellen (Bsp. Distanzband beim Stab, Anlaufmarkierungen, Materialkontrolle, Callroom Uhr) • Teilnehmerfelder 1000m mit 12 Läufern zu gross (ist in Qualimodus 2020 umgesetzt). • Callroomzeiten: Läufe wurden von 20 auf 15 Minuten verkürzt • 150 Nebenlimiten wurden geltend gemacht, diese wurden durch Swiss Athletics manuell in die Anmeldung integriert Wettkampfsupport, P. Zürcher 16
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 15. Juni SM 10’000m / Steeple • Im Rahmen der Berner Kantonalen NW Meisterschaften • Wetter: angekündigter Sturm mit der Folge, dass vor Wettkampf vorbehaltene Entscheide gefällt wurden und der Start sich um rund 20 Minuten verzögerte • 3 von 6 Disziplinen gestrichen mangels Anmeldungen • Spezielle Wettkampfformen angeboten im Rahmen eines C-Meetings; wurde aber nur wenig genutzt • Läufer mit Sehbehinderung, der durch einen Guide geführt wurde; Speziallösung gefunden (Lauf auf Bahn 2) Wettkampfsupport, P. Zürcher 17
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 22./23. Juni RM Ostschweiz • Keine Athleten aus anderen Regionen zugelassen; irrtümlich aber LG Mutschellen zugelassen (Verband AG) => Keine Finalplätze und Medaillen zugelassen • Grosszügiger Zeitplan; Teilweise mit Lücken bei ausfallenden Vorläufen • Athletica hat z.T. falsche Startlisten generiert; falsche Serien und in einem Fall nur 9 statt 10 Finalisten (viel Kontrollarbeit im Rechnungsbüro) • Viele Abmeldungen für Finalläufe; z.T. rel. knapp; Nachnomination nach Zeiten (nicht Ränge) • Sanität sollte für Einsätze auf dem Feld geeignet sein • Bei Disqualifikationen diese nach Möglichkeit auch mündlich vermitteln (nicht nur über den Aushang) v.a. wenn kein Callroom geführt wird. • Überschneidung Sprint/Weitsprung ist Beachtung zu schenken • Übersetzung der Unterlagen in Italienisch ist von Vorteil Wettkampfsupport, P. Zürcher 18
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 22./23. Juni RM Westschweiz • Es hat ein Koordinationsmeeting stattgefunden • C-Meeting für Hammer und Dreisprung (U16 und U18 M) • Athletin ausser Konkurrenz, obschon nicht zugelassen • Spezialevent am Samstag Vormittag wegen Besuch des IOC • Viel Aufwand für Weisungen; Arbeit mit alten Unterlagen • Tolles Sportfest Wettkampfsupport, P. Zürcher 19
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 23./24. August SM Aktive • Zeitplan: Kurzhürden und Weitsprung der Frauen kurzfristig aufeinander abgestimmt; 100 m Finals zwischen den 5000 m Läufen wurde als unglücklich gewertet (von Zofingen übernommen; Grund dort war TV und der frühe Beginn am Freitag wegen Flutlichtproblemen) • Callroom: Wieviele Serien 100m können gleichzeitig auf den Platz geführt werden? Wie lange sind die Wartezeiten im Callroom? Zwischen diesen Punkten ist ein Optimum zu finden. • Sicherheitsabgrenzung zur Bahn 8 wegen zu geringem Abstand • Siegerehrungen: Überschneidung mit Weitsprung; Störung des Weitsprungs vor der Haupttribüne • Limiten: z.T. sehr grosse Felder (32 Meldungen für 5000m; Frauen Weitsprung auf 2 Anlagen) • Online waren die Informationen auf zwei Homepages verteilt Wettkampfsupport, P. Zürcher 20
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 23./24. August SM Aktive Wettkampfsupport, P. Zürcher 21
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 1. September SM Staffel • Optimierung Zeitplan möglich, er war knapp zwischen Halbfinal und Final 4x100m (Stress im Rechnungsbüro für Startlistenerstellung); • Viele Anmeldungen in den neuen Disziplinen (American Frauen) • Abkreuzen: Einzelne Diskussionen wegen Verspätungen wobei die Regeln akzeptiert wurden. • Callroom: Gestaffelter Eintritt bei U16 hat sich sehr bewährt • Protest wegen des Einsatz eines nicht angemeldeten Athleten wurde gutgeheissen. Der Start erfolgte zuvor unter Vorbehalt, da die Abklärungen noch andauerten. Wettkampfsupport, P. Zürcher 22
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 7./8. September SM U20/U23 • Miete eines back up Systems in der Zeitmessung zur Sicherstellung der Funktionalität • Umfassende Vorbereitung mit z.B. auch Tests der Zeitmessung am Vortag oder Auswechslung der Verkabelung • Kugelaufschlag bei Regenwetter grenzwertig (Vorbereitung) • Unterschiedliche Ausländerregelung in der Medaillenvergabe für die beiden Kategorien (führte in einem Fall zu einer «falschen» Siegerehrung) • 4 elektronische Appelle • Zeitverschiebung Stab wegen Starkregens um 30 Min. Wettkampfsupport, P. Zürcher 23
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 7./8. September SM U16/U18 • 55 Anmeldungen 200m U18W mit 44 Starts; Prüfung von VL/HF/F • Limiten überdenken bei grossen Feldern • Wenig Callroom Probleme • Kurt Kolly hat einen wesentlichen Anteil an der Meisterschaft Wettkampfsupport, P. Zürcher 24
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 14. September SM Team • Aufteilung der Felder in 2 Gruppen zur Attraktivitätssteigerung; Umsetzung dazu war knapp und der Erfolg nur bedingt gegeben • Die Hammeranlage erscheint suboptimal (ungewohnt auch weil nicht mit schwenkbaren Flügeln gearbeitet wird. Dem Sicherheitssektor wurde zu wenig Beachtung geschenkt. • In der Gruppe Stab waren nur die Wettkämpfblätter der ersten Gruppe im Callroom, so wurde kein sauberer Appell für die zweite Gruppe gemacht, dies führte am Schluss zu einem Protest, weil Team Aarau nicht komplett am Stellplatz gewesen waren. Protest wurde auf einvernehmliche Art für alle Beteiligten gutgeheissen und erledigt. • Der betriebene Aufwand war gewaltig und die kurzfristigen Abmeldungen von Teams konnten nicht mehr alle kompensiert werden. Ev. Reduktion auf 6 Teams dafür 1 Gruppe wäre vielleicht doch attraktiver. Das Leistungsniveau ist an diesen Meisterschaften extrem unterschiedlich. Die Anfangshöhen im Stab sind zwingend zu überdenken Wettkampfsupport, P. Zürcher 25
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 21./22. September SM Mehrkampf • Integration in ILV Mehrkampf Meisterschaften • Riesige Teilnehmerfelder (total > 830 Anmeldungen) • Steigerungshöhen mussten den vielen Tn angepasst ausgeweitet werden • Viele Abweichungen der Normalabfolge der Disziplinen nötig (Hauptgruppen blieben wie IWR) • In der Ausschreibung wurde vorsorglich eine allf Tn-Beschränkung pro Kategrie fixiert; musste nicht umgesetzt werden. • Lange Wettkampftage (09.00 – 20.00 h) • Entscheid auf keine Riegenleiter (hätten über 30 benötigt); Besammlung direkt auf den Anlagen; entsprechend auch kein Call-room (in TW entsprechend vermerkt). • Viele Aussenanlagen nötig Wettkampfsupport, P. Zürcher 26
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 10. März SM Cross • Parcours attrayant digne d’un CS de cross • Mise à disposition de gradins couverts a été d’une grande utilité • Excellente organisation et bénévoles bien formés • Refléchir à la forme actuelle du classement par équipe (titres et médailles seulement pour 4 courses sur 10, 3 courses avec 3 équipes et 1 avec 4 équipes) Wettkampfsupport, P. Zürcher 27
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 23. März SM 10KM Strasse • Wichtiger Entscheid war, dass Fabienne Schlumpf in einem Rennen a.K. mit den Männern laufen durfte um einen Rekorkversuch zu unternehmen. • Start in 3 Feldern • Ein Rennen mit kleinen Runden setzt entsprechende Erhahrung des Organisators voraus. Für neueinsteigende Organisatoren empfiehlt es sich maximal 3 Runden in Betracht zu ziehen (Ueberrundungen) • Organisation war in jeder Beziehung meisterschaftwürdig • Anmeldewesen für die Teams problematisch. Gleiche Läufer wurden bei verschiedenen Teams angemeldet. • Zeitmessung funktionierte einwandfrei, ein Software Bug musste jedoch manuell korrigiert werden. Wettkampfsupport, P. Zürcher 28
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 7./8. Juni SM 100KM • Der Zeitplan konnte wie immer pünktlich eingehalten werden • Während dem Anlass stand ca. 1000 Helferin und Helfer im Einsatz • Der Wettkampfablauf war von er Startnummerausgabe bis zum Zieleinlauf sehr gut organisiert • Vorbildlich die vielen Nachhaltigkeitsprogramme und das Sicherheitskonzept, die dem Veranstalter auch in Zukunft einen für die Umwelt und Sicherheit der Läuferinnen und Läufer guten Anlass gewähren • Wäre von Vorteil, wenn 2020 wiederum ein offizieller Vertreter von Swiss Athletics die 100KM Schweizermeisterchaften besuchen würde Wettkampfsupport, P. Zürcher 29
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 16. Juni SM Berglauf • Bonnes conditions de course, pas de problème à mentionner • La présence du président de Swiss Athletics et des responsables de la course de montagne ont été appréciée par l’organisateur Wettkampfsupport, P. Zürcher 30
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 6. Juli SM Trail Running • Der ganze Wettkampf wurde sowohl vom Organisator als auch vom Livetrail als Zeitmesser professionell vorbereitet und durchgeführt • Erwähnswert sind auch die grosse Motivation und der unermüdliche Einsatz der vielen Helfer • Vorbildlich war die Signalisierung der Strecken • Bei Trailrunning müsste vielleicht ein Verkehrskonzept für die Anreise mit dem Auto eingebaut sein Wettkampfsupport, P. Zürcher 31
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 21. September SM Halbmarathon • Wegen der hohen Teilnehmerzahlen erfolgten 9 Starts in Blöcken (Sart alle 8 Minuten) • Der Zeitplan konnte problemlos eingehalten werden • Der Wettkampfablauf war vor der Startnummerausgabe bis zum Zieleinlauf sehr gut organisiert. Es standen genügend Helferinnen und Helfer im Einsatz • Die Siegererhungen konnten zur vorgesehnen Zeiten im würdigen Rahmen durchgeführt werden. Dies wurde durch die schnelle Publikation der Resultaten durch der Zeitmessfirma Trackmaxx möglich. Wettkampfsupport, P. Zürcher 32
3. Rückblick und Erkenntnisse Meisterschaften 2019 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 6. Oktober SM Marathon • Enger Kontakt mit dem Organisator mittels elektronischen Medien • Die Streckenhelfer wurden nicht aus ausgebildeten Kampfrichter rekrutiert • Siegererhung wurde um 30 Minuten verschoben, da Kategorienaufteilung noch nicht klar war • Es waren auch in diesem Jahr wenig Läufer am Start, einerseits hat sicher die dezentrale Lage dazu beigetragen. Wettkampfsupport, P. Zürcher 33
4. Verabschiedung NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Verabschiedungen • Gedenken an Fredy Mollet • 23. Dezember 2019 • Fredy, ein unermüdlicher Schaffer für die Leichtathletik Wettkampfsupport, P. Zürcher 34
4. Verabschiedung NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Verabschiedungen • Verabschiedung von Dario Fusinato Wettkampfsupport, P. Zürcher 35
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Änderungen IWR 2020-2021 • Wettkampfregeländerungen bestätigt durch das IAAF Council. • Kommen zur Anwendung ab 1. November (Datum der Publikation). solange vom Council nichts anders beschlossen wurde. • Einige davon sind Zwischenergänzungen durch das Council. • Die Texte können noch Anpassungen erfahren, endgültige Textfassung wird mit dem Druck der IWR 2020 veröffentlicht. • Der englische Originaltext der IAAF Wettkampfregeln 2020 ist auf der IAAF Webseite zu finden – neu als Book of Rules! Wettkampfsupport, P. Zürcher 36
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Allgemein und Offizielle • Regel 100: Internationale Wettkämpfe • Regel 112: Aufgabe des Technischen Delegierten ist auch, vor und während des Wettkampfs Entscheide ausserhalb der Regeln zu treffen. • Regel 120: Benennung der Offiziellen einer Veranstaltung Wettkampfsupport, P. Zürcher 37
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Schiedsrichter – Regel 125 • Regel 125.1: Schiedsrichter Start wird klar benennt • Regel 125.2: Entscheid auch mit TD möglich (wenn angebracht oder notwendig) • Regel 125.3: Schiedsrichter Mehrkampf, folgt den Entscheiden des Schiedsrichters Start • Regel 125.5: der Schiedsrichter hat das Recht, auch jede Staffelmannschft zu verwarnen oder auszuschliessen Wettkampfsupport, P. Zürcher 38
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Technische Weitenmessung – Regel 135 • Kontrollmessungen nur vor Wettkampf vorgeschrieben (mit verifiziertem Stahlmessband) • Anmerkung: regelmässige Kontrollmessungen werden empfohlen (ohne Bezug zum Stahlmessband) Wettkampfsupport, P. Zürcher 39
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Alters- und Geschlechtsklassen • Altersklassen U18 / U20 (Geburtstag bis 31.12. des Jahres; Master ab dem 35. Geburtstag; diese können auch ergänzend in den Regeln der Veranstaltung oder durch die zuständige Organisation beschrieben werden • Regel 141.4: Mann • Regel 141.5: Frau • Regel 141.6: Transgender Das Council hat Bestimmungen zu genehmigen, um die Zulassung zu Wettbewerben der Frauen zu regeln für (a) Frauen, die sich einer Geschlechtsumwandlung vom Mann zu Frau Transgender sind; unterzogen haben und (b) für Frauen mit Hyperandrogenismus. Männer, die Frau zu Mann Transgender sind; und (c) weibliche Zuordnung (Teilnehmer mit Abweichungen in der sexuellen Entwicklung) Ein Wettkämpfer, der an der Erfüllung der relevanten Bestimmungen scheitert oder sie verweigert, ist nicht teilnahmeberechtigt. Gültig ab 1. Oktober 2019 Wettkampfsupport, P. Zürcher 40
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Nichtteilnahme am Wettkampf – Regel 142.4 • Nationale Bestimmungen DLV und SwA Ein Wettkämpfer ist bei einer Veranstaltung vom laufenden und weiteren Wettbewerben einschließlich Staffelwettbewerben vom Wettkampfleiter zu disqualifizieren (auszuschließen), wenn er an einem Wettbewerb, zu dem er seine Stellplatzkarte (bzw. seine endgültige Bewerbsmeldung) abgegeben hat, nicht teilnimmt und seinen Verzicht nicht vor Beginn des ersten Laufs einer Runde oder eines technischen Wettbewerbs beim Stellplatz oder am Wettkampfplatz bekannt gegeben hat. => Regelung in den Weisungen Wettkampfsupport, P. Zürcher 41
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Kleidung, Schuhe – Regel 143.1 • Gestrichen: Trikots der Wettkämpfer sollen auf der Vorder- und der Rückseite die gleiche Farbe haben. Für uns gilt WO 5.7 Tenue und Werbebestimmungen, die auch in den Weisungen aufgeführt werden. „Vom Verein freigegeben und Werbebestimmungen gemäss IAAF (IWR) eingehalten“. • Regel 143.4: Bei Cross kann der TD längere Spikes zulassen Wettkampfsupport, P. Zürcher 42
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Unterstützung der Wettkämpfer – Regel 144.4 g, h g Entgegennahme von körperlicher Unterstützung durch einen Offiziellen oder eine andere vom Veranstalter benannte Person, um wieder in eine aufrechte Position zu gelangen oder um auf medizinische Unterstützung zuzugreifen. h Elektronische Lichter oder ähnliche Einrichtungen, um fortlaufende Zeiten während eines Rennens einschließlich eines entsprechenden Rekordes anzuzeigen. Wettkampfsupport, P. Zürcher 43
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Disqualifikation von Staffeln – Regel 145.3 Wird eine Staffel disqualifiziert, so ist die Staffel resp. ihre Läufer nur für diese Disziplin ausgeschlossen. Wettkampfsupport, P. Zürcher 44
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Einsprüche und Berufungen – Regel 146 • 146.4 (d) (ist neu) Falls eine Einspruch von einem Läufer oder Team oder in dessen Auftrag eingelegt wird, welcher/welches den Lauf nicht beendet hat, muss der Schiedsrichter zunächst prüfen, ob der Läufer oder das Team aufgrund eines beliebigen Grundes unabhängig von dem Grund des Einspruchs disqualifiziert wurde oder hätte disqualifiziert werden müssen. Wenn das der Fall ist, ist der Einspruch abzulehnen • 146.6 Kommentar in Regel integriert; Leistungen bleiben in technischen Wettbewerben bestehen auch wenn ein Einspruch gutgeheissen wird. Wettkampfsupport, P. Zürcher 45
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Gemischte Wettkämpfe – Regel 147.2 • IWR: neue Punkte hinzugefügt, Anmerkungen gelöscht • In der WO (1.6) anders umgesetzt als in der IWR sowohl für Läufe als auch bei den vertikalen Sprüngen (IWR: 5000m; WO ab 3000m / 600m) (IWR: strikte Steigerungshöhen gem. Regel 181 bis 183; WO alternierende Anpassung erlaubt, muss aber ausgeschrieben sein) Wettkampfsupport, P. Zürcher 46
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Der Lauf – Regel 163.14/.15 • Zwischenzeiten (aus dem Innenraum): Der Schiedsrichter darf dazu nicht mehr als jeweils eine Person an nicht mehr als zwei vereinbarten Stellen berechtigen oder beauftragen • Erfrischungen: (c) Ein Läufer kann zu jeder Zeit Wasser oder Erfrischungen in der Hand oder am Körper befestigt mitführen, vorausgesetzt dies wurde vom Start an mitgeführt oder an einer offiziellen Erfrischungs- oder Verpflegungsstation auf- oder angenommen. Wettkampfsupport, P. Zürcher 47
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Hürdenläufe – Regel 168 • 168.6 : Präzisierung, dass durchgängig auf der eigenen Bahn gelaufen werden muss • 168.6 neu mit b und c: b Disqualifikation bei umwerfen durch Hand, Körper oder Oberseite des Schwung-Beins c Disqualifikation bei Behinderung Dritter durch umgeworfene eigene oder fremde Hürden Wettkampfsupport, P. Zürcher 48
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Hindernisläufe – Regel 169.5 /.6 • für U18 männlich 0,838m (±3mm) hoch (ab 1. April 2020) • Der Boden des Wassergrabens muss eine Kunststoffoberfläche oder -matte in ausreichender Dicke haben, um eine sichere Landung und einen zu- friedenstellenden Griff der Spikes zu gewährleisten. Beginnend am Hindernis beträgt die Tiefe des Wassergrabens 0,70m 0,50m (±0,05m) für ungefähr 1,20m. Von dort hat der Boden einen gleichmäßigen Anstieg von 12.4° ± 1° bis zum Ende des Wassergrabens auf das Niveau der Laufbahn • Wassergräben mit Spezifikationen bis 2018/19 bleiben zulässig Wettkampfsupport, P. Zürcher 49
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Technische Wettbewerbe - Sprünge • Vertikale Sprünge, Regel181.6: Ein Nachmessen soll durchgeführt werden, wenn die Sprunglatte ausgetauscht wurde. • Horizontale Sprünge (Regel 184) – gültig ab 1. Nov. 2020 Die Absprunglinie wird klar definiert. Der Einsatz von Video- oder anderen Technologien zur Unterstützung bei der Anwendung der Regel 185.1 wird empfohlen. Dafür aber eine klare farbliche Trennung zwischen Balken und dem Boden unmittelbar danach. Eine Plastilineinlage ist nicht mehr zwingend. Darf aber nach wie vor eingesetzt werden. Wettkampfsupport, P. Zürcher 50
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Technische Wettbewerbe - Sprünge • Horizontale Sprünge, Regel 184.5: 90° Winkel • 185.1 durchbrechen der senkrechten Linie ist ein Fehlversuch • Ab 1.11.2020 Wettkampfsupport, P. Zürcher 51
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Stoss- und Wurfwettbewerbe • Regel 187.2 offizielle Geräte Mit Ausnahme der nachfolgenden Regelung sind alle Wettkampfgeräte vom Veranstalter bereitzustellen. Die Technischen Delegierten können, entsprechend der anwendbaren Durchführungsbestimmungen einer Veranstaltung, den Wettkämpfern erlauben, ihre eigenen persönlichen oder die von einem Lieferanten bereitgestellten Geräte zu benutzen. Voraussetzung ist, dass diese Geräte von der IAAF zertifiziert und vor der Veranstaltung geprüft und markiert worden sind, wie dies der Veranstalter festgelegt hat. Sie sind allen Wettkämpfern zur Verfügung zu stellen. Ist das gleiche Modell bereits in der Veranstalter erstellten Liste aufgeführt, werden eigene Geräte nicht zugelassen. Wenn der Leiter Wettkampfvorbereitung keine andere Entscheidung trifft, dürfen nicht mehr als 2 Wettkampfgeräte je Athlet und je Wurfwettbewerb an dem er teilnimmt eingereicht werden. Wettkampfsupport, P. Zürcher 52
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Stoss- und Wurfwettbewerbe Diskusschutznetzanlage - Regel 190.1 und Regel 190.3 Zusätzliche Schutzeinrichtungen sind zulässig und können IAAF zertifiziert werden. Insbesondere dürfen bewegliche Flügel der Hammerwurfanlage verwendet und die Seite zur Laufbahn verlängert werden. Wettkampfsupport, P. Zürcher 53
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Mehrkampfwettbewerbe Regel 200.2 / 3: Der Zehnkampf / Siebenkampf besteht aus zehn / sieben Disziplinen, die an zwei aufeinanderfolgenden 24 Stunden Perioden Tagen in nachstehender Reihenfolge durchgeführt werden müssen. Regel 200.12: Start der letzten Disziplin mit Gundersen oder ähnlicher Methode; die konkreten Regeln sollen klar definiert sein (Start und Umsetzung) Wettkampfsupport, P. Zürcher 54
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 2020 • In die WO eingeflossen sind alle die WO-betreffenden ZV- Entscheide bis und mit 3.12.2019. • Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurden diverse Umstellungen vorgenommen. • Kapitel 5 – 9 beziehen sich neu ausschliesslich auf Wettkämpfe Stadion und Halle • Kapitel 10 und 11 beziehen sich ausschliesslich auf Meisterschaften ausser Stadion • Die Anhänge wurden gekürzt. Sehr viele der dort aufgeführten Inhalte stehen auf den Datenblättern. Wettkampfsupport, P. Zürcher 55
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO diverse Artikel Artikel gelöscht Haftgeld ist abgeschafft. Wettkampfsupport, P. Zürcher 56
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 1.3.3b Artikel gelöscht Startgeldrabatt an Schweizer Meisterschaften für Läufer mit Membercard Swiss Athletics ist abgeschafft. Wettkampfsupport, P. Zürcher 57
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 1.4b Artikel präzisiert An einer Schweizer- und Regionen Meisterschaft ist die Teilnahme in verschiedenen Kategorien nicht zulässig. Wettkampfsupport, P. Zürcher 58
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 1.5a An von Swiss Athletics bewilligten Wettkämpfen im Stadion sowie an den Schweizer Meisterschaften ausser Stadion dürfen nur folgende maximale Distanzen gelaufen werden: Kat. Stadion/Halle ausser Stadion U10 1000m 2km U12 2000m 3km U14 3000m 5km U16 10km U18 Halbmarathon Wettkampfsupport, P. Zürcher 59
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 4.1 Artikel geändert 4.1.1 Schweizer Meisterschaften 10’000m und Steeple Swiss Athletics kann jederzeit weitere Meisterschaften mit eigenen Reglementen aus-schreiben sowie bei Bedarf einzelne Disziplinen aus Meisterschaften herauslö-sen und in geeigneter Form zur Austragung bringen (zB 10’000m). Wettkampfsupport, P. Zürcher 60
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 4.2.3f Artikel geändert Elektronische Zeitmessung mit Homologation A (Ausnahme: Kategorien U18 und jünger, sowie Läufe über 400m: auch Anlagen mit Homologation C möglich, siehe dazu Anhang 4). Wettkampfsupport, P. Zürcher 61
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 5.2d Artikel geändert Homologation Stadien für Meisterschaften Bei Stadien, in denen eine Schweizer oder Regionen Meisterschaft durchgeführt wird, darf die Homologation nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Wettkampfsupport, P. Zürcher 62
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 6.9.4a Artikel ergänzen An Schweizer oder Regionen Meisterschaften werden nur Disziplinen ausgetragen, bei denen bei Anmeldeschluss mindestens fünf Anmeldungen vorliegen. Ausnahmen: Swiss Athletics kann Ausnahmen von dieser Regelung zulassen (z.B. bei der Team SM). Diese müssen im Reglement bzw. in der Ausschreibung oder den Weisungen der Meisterschaften kommuniziert sein. Wettkampfsupport, P. Zürcher 63
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 6.9.4d/e Artikel geändert (bereits 2019) d … eine entsprechende Zusammenlegung ist auch dann möglich, wenn sich in der höheren Kategorie nicht fünf Athleten angemeldet haben, die Summe der Gemeldeten der zusammengelegten Kategorien aber mindestens fünf beträgt. (…) e Sind bei Läufen 2000m und länger (inkl. Staffeln) zweier benachbarten Kategorien jeweils mindestens fünf, in der Summe aber nicht mehr als 16 Athleten resp. Staffeln angemeldet, können diese Läufe zusammengelegt werden, wobei die Kategorien je separat gewertet werden. Der Entscheid für eine Zusammenlegung dieser Art wird nach dem Anmeldeschluss durch den Organisator gefällt und kommuniziert. Wettkampfsupport, P. Zürcher 64
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 WO 8.2.1 Zusätzliche Disziplinen (Staffel SM) - 4x400m mixed (Aktive/U20) - Americaine Frauen Wettkampfsupport, P. Zürcher 65
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Gebührenreglement Artikel geändert Nachmeldegebühr bei Regionen Meisterschaften geht zu 100% an den Organisator Wettkampfsupport, P. Zürcher 66
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Diskuswettkämpfe 2020 Vorgehen bei nicht regelkonformen Diskus-Anlagen (vorderste drei Meter nicht 6m hoch) • Wettkampf wird bewilligt. • Veranstalter und Aufgebotsstelle erhalten ein Mail, dass Diskuswettkampf nur unter Einhaltung besonderer Sicherheitsmassnahemn durchgeführt werden darf. • Es muss ein Sicherheitssektor markiert werden, der, gemessen vom Mittelpunkt des Wurfkreises, einen Winkel vom 100 Grad und einen Radius von 40 Metern umfasst (siehe Abbildung). Wettkampfsupport, P. Zürcher 67
5. Reglemente 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Diskuswettkämpfe 2020 Wettkampfsupport, P. Zürcher 68
6. Unterlagen 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Checkliste • Neu 116 Punkte Wettkampfsupport, P. Zürcher 69
6. Unterlagen 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Checkliste Änderungen • Nachmeldegebühren bei Regionen Meisterschaften kommen voll umfänglich dem Organisator zu. • Athletica durch TAF3 ersetzt • Leichte Anpassung auf Grund von TAF3 • Präzisierungen und Korrekturen Wettkampfsupport, P. Zürcher 70
6. Unterlagen 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Technische Unterlagen • Ausschreibungen • Rahmenzeitpläne • Sprunghöhen • Limiten • Qualimodi • Weisungen Immer aktuelle benutzen Ablage bei SA; abrufbar über Chef NTO oder Rizvana Wettkampfsupport, P. Zürcher 71
6. Unterlagen 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Technische Unterlagen Wettkampfsupport, P. Zürcher 72
6. Unterlagen 2020 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Technische Unterlagen Wettkampfsupport, P. Zürcher 73
7. NTO-Einteilung 2020 / 2021 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 NTO Einteilung 2020 Datum Meisterschaft Organisator NTO 01./02.02. SM Halle MK LA Bern Toni Fässler 15./16.02. SM Halle Aktive LC Brühl Dario Fusinato 22./23.02. SM Halle Nachwuchs Biberist aktiv! Leichtathletik Josef Wey 26./27.06. SM Aktive FTAL Bellinzona Peter Zürcher/Christoph Schmutz 22./23.08. SM U20/U23 LC Frauenfeld Werner Lüscher 05./06.09. SM U16/U18 Stade Lausanne Michel Roulet 20.09. SM Staffel LK Zug Felix Muff 08./09.08. SM Mehrkampf LV Langenthal Toni Fässler/Martin Sommer 12.09. SM Team LV Thun Markus Zaugg/Roger Schacher 19.06. SM 10'000m / Steeple LC Uster Werner Lüscher/Juri Bertogg 20./21.06. Regionen Ostschweiz Roger Matt 20./21.06. Regionen Zentralschweiz BTV Aarau Urs Antener/Rizvana Bono 20./21.06. Regionen Westschweiz Stade Genève Jürg Landolt 16.05. SM 10km Strasse StraLugano Antonin Hejda 22.03. SM Halbmarathon Rhylauf Oberriet Nino Balzarini 26.04.2020 SM Marathon Zürich Marathon Thomas Suter 05./06.06. SM 100km Bieler Lauftage Peter Mathys 07.03. SM Cross CA Gibloux Farvagny Daniel Hilfiker 27.09. SM Berglauf Trophee de la Tour de Moron Daniel Hilfiker 06./07.06. SM Trail Running SwissCanyonTrail Patrick Bertschi Wettkampfsupport, P. Zürcher 74
7. NTO-Einteilung 2020 / 2021 NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 NTO Einteilung 2021 Datum Meisterschaft Organisator NTO SM Halle MK SM Halle NW LC Brühl St. Gallen 20./21.02. SM Halle Aktive LA Bern 17./18.07. SM Aktive LV Langenthal Peter Zürcher SM U20/U23 SM U16/U18 LV Winterthur SM Mehrkampf SM Staffel AUDACIA Hochdorf SM Team LA Old Boys Basel SM 10'000m LC Uster Regionen Ostschweiz LC Zürich Regionen Zentralschweiz TV Riehen Regionen Westschweiz Lausanne Sports SM 10 km Strasse SM Halbmarathon SM Marathon Zürich Marathon SM 100km Bieler Lauftage SM Cross LC Regensdorf SM Berglauf Vogellisi Berglauf SM Trail Running Wettkampfsupport, P. Zürcher 75
8. Diskussion und Verschiedenes NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Themen zur Diskussion • Callroom als Dauerthema (Halle SG sei zu streng?; soll dieser konsequent umgesetzt werden?; Reaktionen aus Doha zur internationalen Handhabung • RM: lange Tage, grosse Felder v.a. Weitsprung; Sinn von Hammer als C Meeting • Erwartungen an die Kommunikation: Inhalte, Termine, Form, Sprachen Wettkampfsupport, P. Zürcher 76
8. Verschiedenes NTO Tagung 2020 / Samstag 25.01.2020 Verteilung der Ausweise Tenues NTO Wettkampfsupport, P. Zürcher 77
Herzlichen Dank / Merci beaucoup Gute Heimkehr / bon voyage ! Wettkampfsupport, P. Zürcher 78
Sie können auch lesen