Herzlich Willkommen zum ersten Schulungstreffen der Computersenioren in Wolfratshausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
or t so f Jeden ab 1. Donnerstag im Monat Schulungstreffen Der Computersenioren in Wolfratshausen In Zusammenarbeit mit „Bürger für Bürger“ im Loisachufer 1(ehemaliges Pumpenhaus)/1. Stock 09.01.2020 2
1. Schulungstreffen Wolfratshausen – 09. Januar 2020 14:00 – 16:00 Agenda Begrüßung 10 Min Hans Lincke Vorstellung Computer Senioren 20 Min Daniel Lautenschlager Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet 30 Min Herbert Piffl Ausblick – Nächstes Schulungstreffen 15 Min Wolfgang Martin Kurze Pause Unsere Instruktoren stehen für Fragen und alle Einzelgespräche zur Verfügung Bitte stellen Sie auch während der Präsentation Fragen 09.01.2020 3
Wir sind Rentner und arbeiten seit Jahren ehrenamtlich ohne kommerzielle Interessen. Wir können Ihnen bei vielen Problemen helfen. Wir kommen zu Ihnen nach Hause in Ihre gewohnte Umgebung. 09.01.2020 5
So lernen Sie am effektivsten: Unser Motto: „Ein Schüler – ein Instruktor“ Sie schildern uns Ihr Problem, Sie sagen uns, Wir helfen was Sie lernen wollen Ihnen 09.01.2020 6
Wir unterstützen Sie bei: PC und Laptop Tablet und Smartphone 09.01.2020 7
Einige Beispiele, wo wir helfen können Beratung vor der Beschaffung eines Gerätes Einrichtung, Einweisung, Installation von Programmen (z.B. Foto- und Textbearbeitung , Virenschutz, E-Mail, soziale Netzwerke). Bereitstellung und Anschluss an das Internet Anschließen von Druckern, ext. Datenträgern (Datensicherung) Festlegen von Passwörtern, Pin usw. Wie schütze ich mich im Internet Fragen bei Problemen mit der Software. Keine Hilfe geben wir bei Hardwareproblemen! 09.01.2020 8
Einige Beispiele, die Sie sicherlich kennenlernen wollen: Ein Schlüssel beim Zugang zum Internet sind die Suchmaschinen, wie z.B. , Bing, etc. Mit deren Hilfe finden Sie durch Eingabe des Suchbegriffs beinahe alle Informationen weltweit. Beispiele: Computersenioren 09.01.2020 9
Persönliche Dinge Reisen, Terminkalender, Tickets buchen, Hobbys pflegen und neue finden, Ahnenforschung, Kochrezepte, usw. Gesundheit Internetapotheken, Foren mit Beratung, Krankenhäuser und Ärzte finden, Versicherungen, usw. 09.01.2020 10
Freunde gewinnen Stammtische, gemeinsame Interessen pflegen, soziale Netzwerke, usw. Kommunikation und Information Weltnachrichten, weltweite Wetterdienste, Adressen und Telefonnummern finden, Firmen, Behördensuchen, Fahrpläne und Flüge, Routenplaner, Mediatheken, usw. 09.01.2020 11
E-Mail Schreiben und empfangen, Anhänge (z.B. Fotos, Briefe, Filme, Dokumente) verschicken und ansehen bzw. speichern, Termine vereinbaren, usw. Digitale Fotos Von anderen Geräten übertragen und bearbeiten 09.01.2020 12
Spiele Alleine oder mit andern Menschen spielen Es stehen sehr viele, auch kostenlose Spiele zur Verfügung (z.B. Schach, Strategiespiele, Mühle, Kartenspiele, Autorennen, Kreuzworträtsel) Behörden Auskünfte, Formulare laden, Behördengänge über das Internet erledigen 09.01.2020 13
1. Schulungstreffen Wolfratshausen – 09. Januar 2020 14:00 – 16:00 Agenda Begrüßung 10 Min Hans Lincke Vorstellung Computer Senioren 20 Min Daniel Lautenschlager Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet 30 Min Herbert Piffl Ausblick – Nächstes Schulungstreffen 15 Min Wolfgang Martin Kurze Pause Unsere Instruktoren stehen für Fragen und alle Einzelgespräche zur Verfügung Bitte stellen Sie auch während der Präsentation Fragen 09.01.2020 14
Sicherheit Bester Schutz gegen Datenverlust ist: Sicherung aller Daten und des Betriebssystems auf ein externes Speichermedium Bietet höchste Sicherheit bei Hardware od. Software Fehlern Und Hackerangriffen 09.01.2020 15
Was sind Log-in Daten Anmeldedaten, mit denen Sie sich im Internet anmelden und Programme starten • Email-Adresse(n) • Benutzername • Passwort evtl. Zusatzdaten • Sicherheitsabfragen • Welche Funktionen sollen bearbeitet werden • Updates stehen bereit usw. 09.01.2020 16
Warum ist Schutz und Sicherheit so notwendig Ein paar Zahlen vorweg: Rund 8 Milliarden gestohlenen Log-in Daten kursieren im Internet oft incl. PW und Daten wie Kredit-Karten-Nr, Bankdaten Allein im Januar 2019 sind 773 Mio gestohlene LOG-in Daten im Web aufgetaucht, davon 21 Mio Passwörter Wenig später über 2,2 Milliarden Log-in Daten 09.01.2020 17
Alternativ: Backup auf Cloud Cloud ist wie eine externe Festplatte, wird von vielen Firmen kostenlos angeboten und ist auch in Windows enthalten. Cloud ist ein Platz auf einem Server, der irgendwo steht (z. B. bei Mnet, O2, Telekom, Microsoft, 1und1, Vodafone usw.) und ist sehr sicher, weil Firmen die Cloud ihrer Kunden besonders absichern 09.01.2020 18
Mit welchen Angriffen müssen Sie rechnen? Mit Malware werden Sie ausspioniert Das sind Schadprogramme, die von Hackern auf Ihren Rechner eingeschleust werden: Viren, Trojaner, Würmer, Erpresser-SW, Keylogger Diese Schädlinge nisten sich auf Ihrem PC ein und kapern Ihre Log-in Daten von z.B. Mailprogs, Online-Banking usw. und senden sie an die Hacker, ohne dass Sie das merken Auch Windows, Browser und viele Programme senden Daten an ihre Hersteller 09.01.2020 19
So kommt die Schadsoftware auf Ihren Rechner 1. Phishing, am Häufigsten durch Mail-Anhänge und Cookies auf Ihrer Festplatte 2. Soziale Netzwerke (Twitter, Facebook) wenn deren Logo auf einer Webseite erscheint 3. Browser wie Firefox, Google, Opera, & Co senden viele Daten 4. Bei Anmeldung mit Google od. Facebook werden Daten gesammelt 5. Beim Download von Servern unseriöser Firmen wird oft zusätzliche „Malware“ installiert. Sie haben einzig den Zweck Daten zu sammeln 6. Lockvogel sind z. B. kostenlose Programme, Gewinnspiele, Sonderangebote 09.01.2020 20
Was wird von Hackern gestohlen (1) Daten, die zu Geld gemacht werden, z. B. Ihre LOG-in Daten wie Mail-Adresse(n), Benutzername, Passwörter, und Bankdaten, Kredit-Karten-Nr., Kto-Nr. 09.01.2020 21
Was wird von Hackern gestohlen (2) Komplette Datenbanken von Online-Diensten wie z.B. Adobe Drop-Box, Yahoo u. v. a. bei denen Sie wie tausend andere einen Account mit Ihren LOG-in Daten mit Mail-Adresse(n), PW, Bankdaten, Kredit-Karten-Nr. angemeldet haben werden dann über das Web teuer verkauft 09.01.2020 22
Jeden kann es treffen 2013: erstmals Diebstahl von 150 Mio Log-in Daten (von Adobe-Servern) 2013: ein Sicherheits-Spezialist und andere sammeln 8 Milliarden gestohlene Log-in Daten 2013: Hacker „knacken“ Server von Yahoo und erbeuten drei Milliarden Nutzer-Daten. Schaden unbekannt. Fa. Uber: Daten von 57 Mio Kunden geklaut und zahlte an die Hacker 100.000 Dollar Aktuell: Auf ungeschützten Servern sind weltweit Daten von mehreren Millionen Patienten gelandet, incl. Röntgenbildern und Brustkrebs-Screening. Aus Deutschland sind ca. 13.000 Patienten betroffen. 2017 wurden 1017 Nutzer befragt: Schon mal einen Hacker-Angriff erlebt? Antwort: 49 % JA, 51 % Nein/weiß nicht Merke: LOG-in Daten sind für Cyber Gangster bares Geld 09.01.2020 23
Was kann man tun? •Nicht alles lässt sich verhindern, deshalb ist Datensicherung das höchste Gebot! •„Passwort-Leak Datenbanken“ mit Mail-Adresse abfragen ob Sie betroffen sind •Wenn ja, bei allen Benutzerkonten, die diese Mail-Adresse verwenden, PW ändern. •Datenschutz-Optionen in Browsern und Progs überprüfen •Browser Add-on installieren (Privacy Badger, Disconnect, Cancas Blocker) •Nie mit Online-Diensten wie Google, Facebook anmelden wenn sie nicht benötigt werden •Anti-Viren Progs installieren (über Tests in Fachzeitschriften informieren) •Säubern Sie Ihr System regelmäßig von Datenmüll (CCleaner, u.a.) •Prüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen und löschen Sie regelmäßig den Browserverlauf und Cache-Speicher in Ihrem Browser •Einstellungen in Browsern und auch Progs überprüfen •Nie nur ein PW für mehrere Progs, bzw. Accounts (Banking, Kaufen in Web- Shops usw. ) benutzen 09.01.2020 24
Abwehrmaßnamen • Verschlüsslung nutzen, erkennbar am“ https:// ...“ im Browser • Empfänger benötigt gleichen Schlüssel um die Daten zu entschlüsseln. • VPN-“Tarnkappe“ (Virtual Privat Network) benutzen. Sind meist kostenlos, verschlüsseln alle Daten • Sie bleiben bei Ausflügen ins Web unerkannt, IP-Adresse nicht erkennbar • Ihre Daten können nicht gelesen werden • ermöglichen einen sichern Datenverkehr im Web. • Selbst Ihr Internet-Provider (Telekom, 1 und 1) bekommt dabei keine Infos über die übertragenen Daten eines VPN Teilnehmers • Nicht immer als Admin anmelden, lieber Benutzer mit eingeschränkten Rechten 09.01.2020 25
UPDATES Alle Programme, auch Betriebssysteme, und sind sie noch so sorgfältig programmiert, haben so manchen Fehler Viele Fehler werden in Tests nicht gefunden. Hacker forschen nach solchen Fehlern und schmuggeln Funktionen für Betrügereien in das Programm od. Betriebssystem (Multiplikator) SW Anbieter (MS, Mozilla, Adobe , Steuersoftware, Ashampoo, Easy Backup, File Fusion usw) suchen ständig nach eigen Fehlern und stellen Updates mit Korrekturen zur Verfügung. Antiviren Progs senden i. d. R. täglich „Viren-Updates“ Nur wenn Updates sofort installiert werden, bleibt ein Programm „sauber“ MS hat ein automatisches „Update System“ entwickelt 09.01.2020 26
Abwehrprogramme installieren! • Anti Viren (Avast, Bitdefender, Eset, Norton, MS Defender) • Malwarebytes, Adware-CCleaner, Driver Booster, Registry Cleaner usw.) installieren, die meisten kostenlos • Anti Ransomware schützt vor Erpressern 09.01.2020 27
• Systemeinstellungen prüfen • Netzwerkeinstellungen prüfen WLAN, Private u. Öffentliche Netze • Windows S. Funktion „Alle Einstellungen“ • Firewall, Spybot (Anti-Spionage) • Treiber aktualisieren mit Driver Booster • Registry Cleaner u.v.a. 09.01.2020 28
Betrügerische Fake-Shops: Statt Schnäppchen - fiese Fallen Zahl der Fake-Shops steigt enorm. Abzocker kaufen aufgegebene deutsche Internetadressen richten auf den alten Adressen Online Shops ein Bieten besonders günstigen Angebote an die nur auf dem Papier stehen. Kunde muss per Kreditkarte zahlen, erhält oft keine Ware Rückerstattung schwierig bis unmöglich 09.01.2020 29
Vorsichtsmaßnahmen: Prüfen Sie die Internet-Adresse des Shops über „ww.verbraucherschutz.de“ Prüfen der Echtheit von Shop-Siegel (anklicken) und ob Impressum vorhanden bei Google nach Erfahrungsberichten anderer Kunden suchen Kaufen Sie nicht per Kreditkarte, wenn einziges Zahlungsmittel Prüfen Sie das Design der Seite auf Professionalität 09.01.2020 30
Was kann man tun, um sein Geld zurück zu erhalten? • Melden Sie Betrug sofort bei Ihrem • Kreditkarten-Anbieter (Karte sperren) • od. Bank (evtl. gibt es das Geld Zurück) • und der Netzagentur • Anzeige bei Polizei Oft ist es ein Kampf gegen Windmühlen 09.01.2020 31
Fälschungen ohne Ende: Fake-Tests Zahl der unseriösen Fake-Tests nimmt dramatisch zu Fake-Test-Seiten wollen nur verkaufen sollen Kunden mit falschen „Testergebnissen“ zum Kauf animieren Produkte oft minderwertig Google stellt auch Fake-Tests ganz nach oben in die Trefferliste wenn der Anbieter die Google Such-Algorithmen einsetzt 09.01.2020 32
Wie erkenne ich Fake-Tests Ergebnisse der Test unglaubwürdig, wenn alle Produkte „gut“ bis „sehr gut“ bewertet Klick auf „Details“ führt zu einem Shop der bei Kauf Provision (3 bis ca. 12 %) an den Fake-Test Betreiber zahlt Produktangaben und Testergebnisse sind oft fehlerhaft, weil Betreiber geringe Kenntnisse der Produkte hat Testergebnisse werden oft von seriösen Tests „geklaut“ 09.01.2020 33
Finger weg von Krypto-Währungen (Bit Coin) Kryptowährungen sind z. B. "Ethereum", "Monero", "Zcash" oder "Ripple" „Sie erzielen immer noch Renditen von über 10.000% und mehr - für Jedermann“ sagen diese Herren: 09.01.2020 34
Finger weg von Krypto-Währungen (Bit-Coin) • Schutz mit Browser Ad-On „No Coin“ Hacker laden „Mining-Progs“ auf Ihren Recher um Bit- coins zu erstellen • Hohe Stromkosten, 1 Bitcoin ist ca € 6.600,- wert (2017) dem illegalen Darknet mit dem TOR-Browser • Virtuelles verschlüsseltes Netzwerk • Beschaffung von Waffen usw Ungeschützten Hotel-WLAN 09.01.2020 35
Zusammenfassung Haben Sie Erfolg und Spaß mit den neuen Medien, sie bieten viele Chancen und Möglichkeiten Begegnen Sie dem Internet mit einer gesunden Form von Vorsicht und Zurückhaltung 09.01.2020 36
1. Schulungstreffen Wolfratshausen – 09. Januar 2020 14:00 – 16:00 Agenda Begrüßung 10 Min Hans Lincke Vorstellung Computer Senioren 20 Min Daniel Lautenschlager Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet 30 Min Herbert Piffl Ausblick – Nächstes Schulungstreffen 15 Min Wolfgang Martin Kurze Pause Unsere Instruktoren stehen für Fragen und alle Einzelgespräche zur Verfügung Bitte stellen Sie auch während der Präsentation Fragen 09.01.2020 37
Scheuen Sie sich nicht, auch im Alter kann man noch alles lernen, wenn man geduldige Hilfe hat! 09.01.2020 38
Nächster Stammtisch Wolfratshausen 6. Februar 2020, 14:00-16:00 09.01.2020 39
Sie benötigen individuelle Unterstützung außerhalb des nächsten Stammtisches? Wir besuchen Sie bei Ihnen zu Hause und helfen Ihnen in Ihrer gewohnten Umgebung von Senioren für Senioren 09.01.2020 40
Melden Sie sich bei unserem Ansprechpartner Wolfgang Martin per Telefon: 08171 10992 oder Besuchen Sie uns im Internet www.computersenioren.com Dort finden Sie auch diese Präsentation 09.01.2020 41
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Besuchen Sie uns auch im Internet www.computersenioren.com 09.01.2020 42
1. Schulungstreffen Wolfratshausen – 09. Januar 2020 14:00 – 16:00 Agenda Begrüßung 10 Min Hans Lincke Vorstellung Computer Senioren 20 Min Daniel Lautenschlager Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet 30 Min Herbert Piffl Ausblick – Nächstes Schulungstreffen 15 Min Wolfgang Martin Kurze Pause Unsere Instruktoren stehen für Fragen und alle Einzelgespräche zur Verfügung 09.01.2020 43
Sie können auch lesen