Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Dorn
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung
am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg

Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die Corona-Abstands- und Hygieneregeln!
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Tagesordnung
               -          Begrüßung
               -          Aktueller Stand des Bürgerdialogs
                         o Vor 'Corona'
                         o Aus den Arbeitsgruppen
                         o Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte – INSEK
                         o Stadtentwicklungsgesellschaft – SEG
               -          50 Jahre Horn-Bad Meinberg
               -          Wofür steht Horn-Bad Meinberg?
               -          Verschiedenes

Plenum 04. August 2020                     Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Aktueller Stand vor 'Corona'

    Zusammenfassungen
Bürgerdialoge 2019/2020
     Horn-Bad Meinberg
                  Präsentation am 30.01.2020
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Ablauf

   Einzelne Termine und Ablauf der Bürgerdialoge
   Grundsätzliche Informationen zu Themen, die von
    den Bürgern genannt wurden
   Arbeitsaufträge der Bürger nach Themengebieten
   Weiteres Vorgehen
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Einzelne Termine und Ablauf der
Bürgerdialoge
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Grundsätzliche Informationen zu Themen,
die von den Bürgern genannt wurden

   Werbung
     Wie können wir die Bürgerschaft in Zukunft
      besser informieren?
     Informationen    auf der Seite der Stadt Horn-Bad
      Meinberg
     Internetseite   für den Bürgerdialog wurde
      eingerichtet
    https://buergerdialog-hbm.nrw/

   Datenschutzerläuterung für die Bürger
     Beispiel   Gutachten zu Häusern offenlegen
     Beispiel Austausch   über Gespräche mit Bürgern
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Grundsätzliche Informationen zu Themen,
die von den Bürgern genannt wurden

   Begehungen bezüglich Brandschutz benötigen Zeit

Arbeitsaufträge der Bürger nach
Arbeitsgruppen
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Allgemein

Wünsche aus den Arbeitsgruppen            Möglichkeit der Umsetzung       Umgesetzt?

Informationsweitergabe durch Verwaltung   Aushänge /                      Ja (durch FB 2)
und Politik                               Internetseite Bürgerdialog/
                                          Dorffunkapp
Rückmeldung an die Bürger nach            Mitarbeiter der Stadt           Ja
Kontaktaufnahme                           informieren
Flyer verteilen mit den Terminen vom      Flyer erstellen und Verteilen   Ja, großer Arbeitsaufwand-
nächsten Gruppentreffen                                                   Wird nicht fortgesetzt
Transparenz der Arbeit der Verwaltung     Zusammenfassung von             Jain, Tabelle steht und wurde
                                          Maßnahmen und                   verschickt, Ergebnisse aus
                                          Veröffentlichung                Verwaltung und Politik fehlen
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Immobilien

Wünsche aus den Arbeitsgruppen          Möglichkeit der Umsetzung   Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Ansprache der Hauseigentümer in der     Informationsabend           FB 1                      Ja, 22.01.2020 (verschoben)
Innenstadt                                                                                    Corona
Immobilienankauf durch die Stadt bzw.   Überprüfung der             Verwaltung und Politik    Ja, einzelne Objekte wurden
Gründung Immobiliengesellschaft         Möglichkeiten                                         gekauft
Transparenz von Denkmal- und            Überprüfung der             FB 3                      Nein, siehe unten
Sanierungsvorschriften                  Möglichkeiten,
                                        Zusammenarbeit
                                        Denkmalbehörde
Zusammenschluss von Bürgern zur         Treffen mit interessierte   FB 1                      Vorschlag einer
Renovierung von Immobilien              Bürgern                                               Infoveranstaltung „Wohnen im
(Bürgerinitiative)                                                                            Denkmal“
Herzlich willkommen zur Plenumssitzung am 04. August 2020 in der Freilichtbühne Bellenberg - Bitte beachten Sie auch in dieser Sitzung die ...
Immobilien

Wünsche aus den Arbeitsgruppen               Möglichkeit der Umsetzung      Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Informationsveranstaltung für Hausbesitzer   Informations-veranstaltungen   FB 3 & Försterling        Ja,ca. 20 Teilnehmer
und interessierte Käufer zu den Themen:
Photovoltaik, Denkmalschutz,
Fördermöglichkeiten, Umbaumaßnahmen und
Sanierungssatzung
Plan mit den Zielen für das Quartier,        Konzept erstellen              Verwaltung + Politik      Nein
Wohnen? Gastronomie?
Ergebnisse der IHK                           Informations-veranstaltung     Verwaltung & IHK          Teilweise/ Dokumentation im
offenlegen/veranschaulichen                                                                           AVS
Schaffung von Wohnraum                                                                                Über Immobilienerwerb
Ordnung und Sicherheit

Wünsche aus den Arbeitsgruppen                Möglichkeit der Umsetzung     Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Übersetzungen (Müll, Parken,                  Videos, Flyer verteilen und   FB 2 Sozialdienst mit     Nein – Medienpartner fehlt,
Gemeindeordnungsplan)                         aushängen                     Kooperations-partner      alternativ
                                                                                                      Wohnungsführerschein,
                                                                                                      Gespräche werden geführt
Ruhestörung                                   Meldung von Polizei           FB 2 Ordnungsamt          Ja
                                              bearbeiten
Überprüfung ruhender Verkehr, Parksituation   Regelmäßige Kontrollen        FB 2 Ordnungsamt          Streifendienst erfolgt jetzt auch
                                                                                                      am WE
Nutztierhaltung in der Innenstadt             Änderung der Satzung          FB 2 Ordnungsamt          Satzung steht aus

Verkauf von Waren aus Transporter             Erlaubt? Weitergabe an        FB 2 Ordnungsamt          Ja, wird weiter verfolgt
                                              Behörden
Sylvester, Raketenverbot in der Innenstadt    Konzept erstellen für         Politik                   Antrag in Bearbeitung
                                              Silvester 2020/2021
Ordnung und Sicherheit (Müllbeseitigung)
Wünsche aus den Arbeitsgruppen                Möglichkeit der Umsetzung   Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Gelbe Säcke und Müll werden abgebholt+        Durch den Baubetriebshof    FB 4                      Ja
Dokumentation
Einführung grauer Tonnen in Häusern bei       Rechtliche Möglichkeiten    FB 4                      z. T.
falscher Sortierung                           überprüfen und umsetzen
Standortüberprüfung der Glas- und             Standortwechsel /           FB 4                      Vertragsbestand/Müllapp
Altkleidercontainer                           Überwachung

     Ordnung und Sicherheit (Polizei)
Wünsche aus den Arbeitsgruppen                Möglichkeit der Umsetzung   Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Blitzer einsetzten in dem Innenstadtbereich   Ansprache Ordnungs-         FB 2 Ordnungsamt          Ist verfolgt
wegen Raserei                                 partnerschaft
Ruhestörungen minimieren                      Ansprache Ordnungs-         FB 2 Ordnungsamt          Ist erfolgt
                                              partnerschaft
Weite Wege der Polizeibeamten nach HBM –      Ansprache Ordnungs-         Kreis Lippe bzw. Land     Personaldichte
Problem bei Ruhestörungen und                 partnerschaft
Schlägereinen
Bürgeranliegen ernst nehmen                   Ansprache Ordnungs-         FB 2 Ordnungsamt          Hotline und Müllapp
                                              partnerschaft
Kita und Schule

Wünsche aus den Arbeitsgruppen                Möglichkeit der Umsetzung      Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Regeln für Kitabesuch bzw. Nicht-Besuch.      Abmeldung nach 3 Monaten       FB 2                      Kita kein gesetzl. Auftrag
                                              unentschuldigtes Fehlen.                                 Schule konsequente Verfolgung
                                              Verfahren für Elterngespräch
                                              bei unentschuldigtem Fehlen.

Zusätzliche Plätze beim Kreis Lippe für das                                  FB 2                      angefragt
nächste Kita-Jahr anmelden.
Vergabeverfahren öffentlich kenntlich
machen und wohnortnahe Vergabe planen.

Mehr Schulplätze in HBM für Kinder aus HBM                                   FB 2                      Neue Plätze in der
                                                                                                       internationalen Klasse am
                                                                                                       Gymnasium
Angebote für Bürger*innen
Wünsche aus den Arbeitsgruppen              Möglichkeit der Umsetzung      Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Integration fördern                         Weitere Angebote und           Sozialdienst mit KI       Teilweise
                                            Vorstellung bestehender        Unterstützung
                                            Angebote

Sprachkurse                                 Angebote schaffen              Sozialdienst mit          Ja (Frauensprachkurs und weitere
                                                                           Unterstützung             in Planung)

Soziale Projektideen aus anderen Kommunen   Ggf. Angebote schaffen         Sozialdienst mit          Ja
kennenlernen                                                               Kooperations-partnern     (Kochtreff als Pilotprojekt)

Begegnungscafé / Begegnungszentrum          Raum und Zeit für Begegnung    FB 2 und Politik+         Nein
(Mittelstraße)                              schaffen                       Umsetzung in der
                                                                           Bürgerschaft

Koordination Ehrenamtsbüro HBM              Neue Stelle für Koordination   Politik                   Nein
                                            schaffen
Angebote für Bürger*innen

Wünsche aus den Arbeitsgruppen                 Möglichkeit der Umsetzung   Wer ist verantwortlich?   Umgesetzt?

Veranstaltungen:                               Planen und durchführen      FB 2 & Sozialdienst &     Nein, durch Corona nicht
Zivilcourage/Offenheit/Miteinander (LKN),                                  Politik & Jugendzentrum   möglich
Nachmittags/Abends beisammen sein auf                                      & Streetwork
dem Marktplatz (Tischtennisplatten, Klavier)
Bürgerzentrum mit div. Beratungsangeboten                                  Verwaltung und Politik    Nein, siehe Begegnungscafe

Infoboard                                      Bürgerwegweiser für         ?                         s.o.
                                               Neubürger (Art:
                                               Seniorenwegweiser)
Fußballplätze Instandsetzung - zur             Instandsetzung              FB 2 & FB 4               Nein
Auswahlmöglichkeit zum Marktplatz
Weitere Vorgehensweise

   Aufforderung an die Politik, Themen/Wünsche der
    Arbeitsgruppen in die Ausschusssitzungen zu bringen
    (Antragsrecht nutzen)
   Aufforderung an die Verwaltung, Themen/Wünsche der
    Bürger effektiv aufnehmen und planvoll umzusetzen
   Zeitplan für die Umsetzungen festlegen
   Bürger zur Mitarbeit animieren! Aber wie?
    Gruppensprecher
   Zukünftige Bürgerdialoge
     Arbeitsgruppen   erarbeiten Themen
     Plenum   Austausch, Abstimmung, Themensammlung
Aktueller Stand
               -    Generell
                     o Homepage https://buergerdialog-hbm.nrw/
                     o DorfApp
                       https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fhg.iese.dd.dorffu
                       nk.android&hl=de
               -    Arbeitsgruppe 'Kita und Schule' (KuS)
               -    Arbeitsgruppe 'Sicherheit und Ordnung'
               -    Arbeitsgruppe 'Angebote für Bürger*innen'
               -    Arbeitsgruppe 'Jugend'
               -    Arbeitsgruppe 'Immobilien'

Plenum 04. August 2020                  Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Aktueller Stand Arbeitsgruppe KuS

               -    Videokonferenz am 4. Juni 2020
                     o Informationen zu der Landesförderung SOE
                     o Feststellung der unversorgten Absolventenzahlen, um evtl. über
                       Projekte auf Ausbildung vorzubereiten
                     o Diskussion zu den beiden Kita-Notgruppen, Bedarf an
                       Hintergrundinformationen
                     o Diskussion zum Homeschooling, zu den digitalen Endgeräten, wird
                       Hauptthema der nächsten AG-Sitzung am 10. September

Plenum 04. August 2020                 Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Aktueller Stand Arbeitsgruppe OuS

               -    Letztes Treffen am 23. Juli
                     o Diskussion zur Erreichbarkeit der Ordnungsbehörden
                     o Unbehagen beim Aufenthalt in der Innenstadt spätabends
                     o Einforderung der Maßnahme „große graue Tonne“
                     o Überprüfung zur Umsetzbarkeit der Videoüberwachung im
                        öffentlichen Raum und zur Ermittlung durch Dedekteien
                     o Fehlverhalten nicht nur durch SOE
                     o Ordnungspartnerschaft, Begehungen von Problemimmobilien

Plenum 04. August 2020                Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
Zur Videoüberwachung

               Zur Verhütung von Straftaten kann die Polizei einzelne öffentlich
               zugängliche Orte mittels Bildübertragung beobachten und die
               übertragenen Bilder aufzeichnen, wenn
               - an diesem Ort wiederholt Straftaten begangen wurden und die
               Beschaffenheit des Ortes die Begehung von Straftaten begünstigt,
               solange Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass an diesem Ort weitere
               Straftaten begangen werden oder
               - Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass dort Straftaten von
               erheblicher Bedeutung nach § 8 Absatz 3 verabredet, vorbereitet oder
               begangen werden
               Und - jeweils ein unverzügliches Eingreifen der Polizei möglich ist. (nach §
               15a PolG NRW)

Plenum 04. August 2020                 Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Aktueller Stand Arbeitsgruppe OuS

               -    Letztes Treffen am 23. Juli
                     o Diskussion zur Erreichbarkeit der Ordnungsbehörden
                     o Unbehagen beim Aufenthalt in der Innenstadt spätabends
                     o Einforderung der Maßnahme „große graue Tonne“
                     o Überprüfung zur Umsetzbarkeit der Videoüberwachung im
                        öffentlichen Raum und zur Ermittlung durch Detekteien
                     o Fehlverhalten nicht nur durch SOE
                     o Ordnungspartnerschaft, Begehungen von Problemimmobilien

Plenum 04. August 2020                Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Aktueller Stand Arbeitsgruppe OuS

               -    Müll
                     o Je 20-25 fehlbefüllte gelbe Säcke vom Baubetriebshof
                       eingesammelt.
                     o Diese lagen nicht an den erwarteten Brennpunkten
                     o Sperrmüll wird ordnungsgemäß angemeldet
                     o Krenzpost zu Sperrmüllbergen in der Mittelstraße ist falsch
                     o Müllmeldungen verlieren in der Weiterleitung teilweise
                       Kontaktangaben
                     o graue Tonnen per Anordnung bereits zusätzlich,
                          2019 gut 4,3 m3
                          2020 zudem 1.25 m3

Plenum 04. August 2020                  Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Aktueller Stand Arbeitsgruppe OuS

               -    Letztes Treffen am 23. Juli
                     o Diskussion zur Erreichbarkeit der Ordnungsbehörden
                     o Unbehagen beim Aufenthalt in der Innenstadt spätabends
                     o Einforderung der Maßnahme „große graue Tonne“
                     o Überprüfung zur Umsetzbarkeit der Videoüberwachung im
                        öffentlichen Raum und zur Ermittlung durch Detekteien
                     o Fehlverhalten nicht nur durch SOE
                     o Ordnungspartnerschaft, Begehungen von Problemimmobilien

Plenum 04. August 2020                Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
Ordnungspartnerschaft in Zahlen

Zeitraum 01.01.2019
bis 09.07.2020
Termine                      Anlaß           Personen
                       22 Objektbegehung
                          zus. für die
                        4 Ausländerbehörde
                      ∑ 26                        ∑ 292
Ordnungspartnerschaft
-   Stromversorgung
- Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte –
                                       I(N)SEK
               o Stand der Diskussion im Rat
               o Stand der Diskussion im Bürgerdialog
               o Erläuterungen zum ISEK
                   Was ist ein IHK?
                   Wofür benötigt man es?
                   Auf welches Gebiet bezieht sich das?
                   Wie werden dort Projekte beschrieben?
                   Wie steht es um Fördermittel?
                   Kann man da mitmachen?

Plenum 04. August 2020              Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte –
                                 I(N)SEK
        „Ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept beinhaltet eine
        ausführliche Untersuchung und Bewertung der örtlichen Gegebenheiten
        und die Definition von Handlungsfeldern sowie Strategien für eine
        zukünftige Entwicklung. Mit dem Konzept werden Projekte konzipiert und
        inklusive einer Kostenschätzung benannt. Es ist Voraussetzung dar, um
        Fördermitteln für die Umsetzung der beschriebenen Projekte und
        Maßnahmen im festgelegten Fördergebiet zu erhalten.“

        ISEK / INSEK 'Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept' = IHK
        'Integriertes Handlungskonzept', die Bezeichnungen und Abkürzungen
        variieren.
Plenum 04. August 2020             Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Stadtentwicklungsgesellschaft – SEG
               o Stand der Diskussion im Rat
               o „Abbruch ist kein Aufbruch“
                   Was kann die SEG für Horn Bad Meinberg leisten?
                   Welche Aufgaben Ziele hat eine SEG?
                   Welche Formen kann eine SEG annehmen?
                   Welche Schnittstellen gibt es zu Bürgerschaft?

Plenum 04. August 2020               Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
- Stadtentwicklungsgesellschaft – SEG
               o Beispiele
                   Sennestadt GmbH, Seit 1956 betreibt sie die städtebauliche
                     Entwicklung und Erschließung der Sennestadt: Stadtlandschaft,
                     Mischbebauung, Kombination von Wohnen und Gewerbe.
                     www.sennestadt-gmbh.de
                   Haus Reichstein, Sanierung des Gründerzeithauses Reichstein in
                     Gelsenkirchen. Alle Baumaßnahmen werden öffentlich gemacht,
                     dahinter steht eine SEG. https://haus-reichstein.nrw/

Plenum 04. August 2020               Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
50 Jahre Horn-Bad Meinberg
               -    Bisherige Planungen
               -    Neuer Zeitraum für Aktivitäten

Plenum 04. August 2020                  Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
Wofür steht Horn-Bad Meinberg?
               -    Ackerbürgerstadt?
               -    Thema / Titel / Ausrichtung wichtig für ISEK
               -    Alle Ortsteile im Blick - 'Gut für 16!'

Plenum 04. August 2020                   Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
Verschiedenes
               -    Nächste Termine
                     o AG 'Immobilien', 5. August 2020, 18:30 Uhr, Burgscheune
                     o AG 'Kita und Schule', 10. September 2020, 18:00 Uhr, Turmschule
                     o Plenum, 8. Oktober 2020, 18:30 Uhr, Ort?
                     o Verfügungsfonds, 4. November 2020, 18:30 Uhr, Burgscheune
                     o Plenum, 3. Dezember 2020, 18:30 Uhr. Ort?
               -    Was ist neu als Thema aufgetreten?
               -    Ihre Wünsche und Äußerungen

Plenum 04. August 2020                 Begrüßung – Aktueller Stand – INSEK – SEG – 50 Jahre H-BM – Selbstverständnis - Verschiedenes
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,
                  durch die sie entstanden sind." (Albert Einstein)

         www.buergerdialog-hbm.nrw

Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Zeit schenken!
Sie können auch lesen