Herzliche Einladung zum 47sten Stadtempfang für die Narren - Stadt Gammertingen

Die Seite wird erstellt Levi Barth
 
WEITER LESEN
Nr. 06     06. Februar 2020

         Herzliche Einladung
            zum 47sten Stadtempfang
                 für die Narren
     Seit dem Jahr 1973 findet alljährlich in unserem Laucherttalstädtchen ein städtischer Empfang für die Narren
     als bedeutsamer Bestandteil der Gammertinger Hausfasnet statt. Jedes Jahr werden auch langjährig aktive
     und verdiente Akteure der Hausfasnet mit einem städtischen Orden ausgezeichnet.

     Alle Zunfträte und Fasnetsakteure aus den vier Narrenzünften unserer Stadt, sowie die Träger des städtischen
     Narrenordens, alle kommunalpolitischen Verantwortlichen, alle Masken- und Hästräger und alle Musikanten
     lade ich im Namen der Stadt zum

                     „Empfang der Stadt Gammertingen für die Narren“
                        am Sonntag, 16. Februar 2020 um 10.00 Uhr
                       in den historischen Schlosssaal des Rathauses
     ein.
     Zuvor findet bereits um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar
     eine „Messe mit und für die Narren“ statt.
     Ich freue mich im Namen des Stadtrates und der Verwaltung auf ein fröh-
     liches Zusammentreffen und wünsche eine „glückselige Fasnet“!

     Holger Jerg
     Bürgermeister
Was ist los in der Region ?
2                                                                                          AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020

       Wann?           Was?                                     Wer?                                      Wo?                                   Uhrzeit?

       Neufra
       mittwochs       Bürgerkaffee                             Bürgerstüble Team                         Bürgerstüble im Rathaus                ab 14 Uhr

       Fr., 07.02.     Frauenfasnet                             Frauengemeinschaft                        Pfarrheim                     Beginn 19.30 Uhr
                                                                                                                                        Einlass 19.00 Uhr
       Fr., 14.02.     Nachtumzug                               Burgnarren Neufra                                                                19.01 Uhr
       Sa., 15.02.     Guggabeats Party 4                       Blooggoischter                            Turnhalle                     Einlass 18.30 Uhr
                                                                                                                                        Beginn 19.00 Uhr

       Gammertingen
       Do., 06.02. VdK-Treff                                    Sozialverband VdK                         Café fair & mehr                       15.00 Uhr
                                                                Ortsverein Gammertingen
       Do., 06.02. Informationstreffen zu den                   Ev. Kirchengemeinde                       Evang. Gemeindehaus                    19.30 Uhr
                   Ökumenischen Exerzitien im Alltag            Gammertingen                              Gammertingen
       Do., 06.02. Offenes Meditationstreffen                   Ev. Kirchengemeinde                       Evang. Gemeindehaus                    20.00 Uhr
                                                                Gammertingen                              Gammertingen
       Fr. 07.02.      Skatspielen                              Skatclub Alb-Lauchert                     Im alten Pfarrhaus,                    20.00 Uhr
                                                                Gammertingen                              Gammertingen
       Sa., 08.02.     Frauenfasnet                             Frauengemeinschaft Gammertingen Mensa der Laucherttalschule                      19.00 Uhr
       So., 09.02.     Schneeschuhwanderung                     Schwäbsicher Albverein                    Treffpunkt: Buchhandlung Mey           13.00 Uhr
                       (nur bei genügend Schnee)                OG Gammertingen
       Mo., 10.02. DKMS Life Kosmetikseminar                    Selbsthilfegruppe für Menschen            KBS Sigmaringen,                       14.00 Uhr
                   (Anmeldung unter                             mit Krebs und ihre                        Laizer Str. 1
                   Tel. 07571/7296450)                          Angehörigen e. V.
       Di., 11.02.     Infoabend kommende Kl. 5                 Gymnasium Gammertingen                    Aula Gymnasium                         19.00 Uhr
       Mi., 12.02.     Wochenmarkt                              Stadt Gammertingen                        Großer Schlossplatz             8.00 - 12.00 Uhr

       Hettingen
       Sa., 07.02.     Frauenfasnet                             Frauengemeinschaft Hettingen              Schützenhaus Hettingen Beginn: 19:30 Uhr
       Mi., 12.02.     Seniorentreff                            Sozialstation St. Martin                  Kommunales Bildungszentrum,              Beginn:
                                                                Veringen-Gammertingen                     Breitestraße 5, Hettingen              14.00 Uhr
       Di., 18.02.     Weiberball                               Frauengemeinschaft Inneringen             Haus der Begegnung            Beginn: 19.00 Uhr
       Mi., 19.02.     Älblerball                               Narrenzunft Inneringen                    Albhalle Inneringen           Beginn: 20.00 Uhr

       Veringenstadt
       Di., Do., Fr. Veringer Lädele                            Bürgerverein Veringenstadt e.V.           Im Städtle 68                 14.30 – 17.30 Uhr
                     Second-Hand-Laden                                                                                             Do.: 15.00 – 18.00 Uhr
       Sa., 08.02.     Kinderkino „vom Röllchen“                Stiftung Liebenau                         Gemeinschaftsraum                      15.00 Uhr
                                                                                                          Lebensräume, Im Städtle 70
       Mo., 10.02.     Strickkreis „Wollmäuse“                  Bürgerverein Veringenstadt e.V.           Gemeinschaftsraum                   ab 18.00 Uhr
                                                                                                          Lebensräume, Im Städtle 70
       Di., 11.02.     Spielenachmittag mit Marianne            Bürgerverein Veringenstadt e.V.           Veringer Lädele,              14.30 – 17.00 Uhr
                                                                                                          Im Städtle 68

                                                             Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN
    Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt.
    Verantwortlich für die Anzeigen u. den Druck: ACKER GmbH, Mittelberg 6, 72501 Gammertingen, Telefon (0 75 74) 93 01- 0, Telefax (0 75 74) 93 01- 30,
    E-Mail: amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020                                                                                     3

                                                                           stellung der Einwohnermelde-Software und der damit zusammenhängen-
                                                                           den Schulung der Mitarbeiter nicht geöffnet ist. Das bedeutet, dass in die-
             Amtliche Bekanntmachungen                                     sem Zeitraum weder Melde-, noch Gewerbevorgänge möglich sind. Bitte
                                                                           beachten Sie, dass in diesem Zeitraum auch kein Service im Hinblick auf Per-
                                                                           sonalausweise und/oder Reisepässen angeboten werden kann. Sollten Sie
              Sitzung des Verwaltungsausschusses                           also Bedarf haben, wenden Sie sich am besten schon im Vorfeld an das Team
Einladung                                                                  des Bürger- und Tourismusbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates findet
statt
             am Dienstag, 11. Februar 2020, um 19.00 Uhr,                  Neues Förderprogramm für neue Landärzte
                  im Speth’schen Stadtschloss/Rathaus,
              im Kleinen Schlosssaal, 1. OG, Zimmer 1.24.                                Gammertingen ist in der Förderkulisse
Als öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen:                               Für ansiedlungswillige neue Haus-
1. Baugesuche                                                              ärzte im Städtle gibt’s 20.000 Euro
    - Geänderte Ausführung der bestehenden Baugenehmigung -                Förderung in Gammertingen
       vorbeugender Brandschutz, Burghaldenstraße 9+11, Mariaberg          Überall im Land bereitet die Ärztever-
    - Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Brechgrube 7, Feldhausen         sorgung mit niedergelassenen Haus-
    - Abbruch und Neubau eines Schuppens, Schlossberg 23+25, Bronnen       ärzten und Fachärzten vor Ort in den
    - Austausch und Erneuerung vorhandener Werbeanlagen sowie Errich-      kleinen Städten und Gemeinden
       tung neuer Werbeanlagen, Sigmaringer Straße 40, Gammertingen        große Sorge. Viele Praxen, die alters-
    - Änderung/Austausch Inneneinrichtung – Tankstellenshop, Sorti-        halber abzugeben wären, können
       mentsanpassung, Änderung von Nebenräumen, Sigmaringer Straße        nicht wieder besetzt werden, weil
       40, Gammertingen                                                    sich einfach kein Ärztenachwuchs fin-
    - Nachtrag zur Baugenehmigung – Neubau eines Lebensmittelmarktes,      det, der sich selbständig machen oder
       Sigmaringer Straße 75, Gammertingen                                 auf’s Land gehen will. Mit einer Viel-
    - Anbau eingeschossiger Kubus an bestehendes Wohnhaus,                 zahl von Maßnahmen und Projekten
       Ziegelweg 5, Gammertingen                                           versucht die Politik es dem Ärztenachwuchs schmackhaft zu machen, doch
2. Bauvoranfragen                                                          auf dem flachen Land eine Praxis zu eröffnen oder dort im Verbund mit an-
3. Annahme von Spenden                                                     deren zu arbeiten.
4. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen                                     Neben speziellen neu eingerichteten Studienplätzen für künftige Landärzte
                                                                           hat nun das Land Baden-Württemberg ein finanzielles Förderprogramm
Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen.          für Landärzte gestartet. In vielen Kommunen können Hausärzte bis zu
                                                                           30.000 Euro einmalige Starthilfe bekommen, wenn sie sich in einer ländli-
                                                                           chen Gemeinde niederlassen und selbst einen Förderantrag stellen. Voraus-
                                                                           setzung: Dort gibt es schon jetzt oder in naher Zukunft keinen Hausarzt mehr.
              Öffnungszeiten                                               Weil wir noch Ärzte haben gibt’s weniger
                                                                           „So gut gemeint das Landesförderprogramm auch ist, damit ist leider wieder
           über die Fasnet in den                                          das Laucherttalstädtchen Gammertingen benachteiligt“, ärgert sich Bürger-
         städtischen Einrichtungen                                         meister Holger Jerg, der seit vielen Jahren mit den eingeschränkten Möglich-
            und der GEW GmbH                                               keiten einer 6.400 Einwohner-Kommune versucht, neue Ärzte von der Ansied-
                                                                           lung oder der Praxisübernahme aufgabewilliger Ärzte in seiner Stadt zu
    Das Bürger- und Tourismusbüro im Rathaus sowie die Stadtver-           überzeugen. Weil es aber in Gammertingen noch immer 3 gutgehende Praxen
    waltung in Gammertingen haben am Schmotzigen Donnerstag,               von Allgemeinmedizinern bzw. Hausärzten und noch 8 weitere Facharztpra-
    20. Februar sowie am Rosenmontag, 24. Februar und am Fas-              xen von Zahnärzten, Kinderarzt, Psychiatrie oder Psychotherapeuten gibt,
    netsdienstag, 25. Februar 2020 jeweils ab 12.00 Uhr geschlos-          fällt die Laucherttalstadt mit der großzügigen Förderung raus aus diesem
    sen.                                                                   Landesförderprogramm. Gammertingen zählt wegen seiner Zugehörigkeit
    Ebenso hat das Kundencenter der Gammertinger Energie- und              zum noch gut mit Ärzten versorgten „Mittelbereich Sigmaringen“ nicht als
    Wasserversorgung GmbH (GEW) im Gammertinger Rathaus an                 „akutes Fördergebiet“, sondern nur als „perspektivische Fördergemeinde“.
    diesen Nachmittagen geschlossen.                                       Gammertingen ist nur „perspektivisches Fördergebiet“
    Die städtischen Kindergärten sind am Rosenmontag, 24. Fe-              „Es ist schon irrig, erst dann 30.000 Euro Fördermittel vom Land zu erhalten,
    bruar und am Fasnetsdienstag, 25. Februar 2020 ebenfalls ge-           wenn unser letzter Hausarzt aufgibt und wir gar nichts mehr haben“, ärgert
    schlossen.                                                             sich Jerg. Dennoch gibt’s einen Lichtblick für ansiedlungswillige Jungärzte
                                                                           im Laucherttalstädtle, denn statt 30.000 Euro gibt’s etwas weniger, nämlich
    Die Stadtbücherei hat am Schmotzigen Donnerstag, 20. Februar           maximal 20.000 Euro. Im unmittelbar benachbarten Zollernalbkreis bekom-
    und am Fasnetsdienstag, 25. Februar 2020 geschlossen.                  men neue Ärzte allein in 13 Gemeinden, darunter in Haigerloch, Bisingen,
    Die Alb-Lauchert-Schwimmhalle ist am Schmotzigen Donners-              Geislingen, Straßberg oder Dotternhausen, die maximale Landesförderung
    tag, 20. Februar, am Sonntag, 23. Februar, am Rosenmontag,             zuerkannt, weil es dort gar keine Ärzte mehr gibt. Im Kreis Tuttlingen fallen
    24. Februar und am Fasnets-Dienstag, 25. Februar 2020 ge-              sogar 20 Kommunen voll umfänglich unter das Förderprogramm. Im Land-
    schlossen. Von Mittwoch, 26. Februar 2020 bis Freitag, 28. Fe-         kreis Sigmaringen sind in beiden Mittelbereichen „Sigmaringen“ und „Bad
    bruar 2020 ist die Schwimmhalle ab 14.00 Uhr geöffnet.                 Saulgau“ nur 5 Gemeinden (Ostrach, Krauchenwies, Inzigkofen, Neufra und
    In der Zeit von Freitag, 15. Februar bis einschließlich Freitag,       Beuron) akut gefährdet, in denen ansiedlungswillige Ärzte die Grundförde-
    29. Februar 2020 ist die Alb-Lauchert-Sporthalle aufgrund von          rung bis zu 30.000 Euro bekommen könnten.
    Auf- und Abbauarbeiten sowie den Fasnetsveranstaltungen der            Kleiner Förderlichtblick am Himmel
    Narrenzunft „Horig“ geschlossen.                                       Weil Gammertingen allerdings zusammen mit 9 weiteren der insgesamt 25
    Wir bitten um Verständnis und wünschen eine glückselige Fasnet!        Städten und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen zum „perspektivischen
                                                                           Fördergebiet“, also einem künftigen „Notstandsgebiet zu geringer
                                                                           Hausarztversorgung“ zählt, reduziert sich die maximale Förderung von
                                                                           30.000 auf 20.000 Euro pro Förderantrag. Insoweit dennoch ein gewisser
                                                                           Lichtblick, den die Stadt Gammertingen gerne bei potentiellen Nachfragern
     Bürger- und Tourismusbüro                                             mit in die Waagschale für eine Praxisansiedlung miteinwerfen will. Im An-
                                                                           tragsverfahren beim Sozialministerium in Stuttgart muss aber der ansied-
hat wegen EDV-Umstellungsarbeiten                                          lungswillige Jungarzt oder derjenige der eine Zweigpraxis eröffnen will, in
    von Donnerstag, 13. Februar                                            seinen Unterlagen nachweisen, dass seine Kosten für den Erwerb oder die
  bis Mittwoch, 19. Februar 2020                                           Einrichtung einer Praxis bzw. die Ausgaben für die Ausstattung mindestens
                                                                           die maximale Förderhöhe übersteigen. Außerdem muss er nachweisen, dass
             geschlossen                                                   er von der kassenärztlichen Vereinigung KVBW eine Zulassung zur vertrags-
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Bürger- und Tourismusbüro im Rat-   ärztlichen Versorgung oder der Ermächtigung zur Errichtung einer minde-
haus Gammertingen in der Zeit von Donnerstag, 13. Februar bis ein-         stens 10 Stunden wöchentlich, verteilt auf mindestens 3 Tage geöffneten
schließlich Mittwoch, 19. Februar 2020 aufgrund einer notwendigen Um-      Zweigpraxis innerhalb von 6 Monaten nach Antragstellung erhalten hat.
4                                                                                 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020

Trotzdem zieht es aber viele junge Ärztinnen und Ärzte in Ballungsgebiete,
was auf dem Land immer mehr zu erheblichen Nachwuchsproblemen führt                     Gammertinger Tafel
– insbesondere im hausärztlichen Bereich. Die Gründe für den Nachwuchs-                 ist wieder geöffnet
mangel sind vielfältig. Besonders schwer wiegt, dass immer mehr Ärztinnen
und Ärzte in den Ruhestand gehen, als junge Medizinerinnen und Mediziner         Sie finden die Gammertinger Tafel jetzt neu in der Schweden-
überhaupt aus den Studiengängen nachfolgen. Auch die bundesgesetzlich            gasse 2 (ehemals Blumengeschäft „Stil & Blüte“).
vorgegebenen Bedarfsplanungen tragen zu der nicht praxisgerechten Vertei-        Öffnungszeiten:
lungsproblematik bei. Viele der neu in die Versorgung einsteigenden Ärzte        Montag und Freitag von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
wollen allerdings heute anders arbeiten als ihre älteren Kollegen. Neben
dem Streben nach einem Beruf, der mehr Zeit für das Familienleben lässt,         Für weitere Informationen, z.B. zum Thema Spenden, steht Ihnen
gibt es auch den Wunsch, mehr im Team zu arbeiten. Auf diese geänderten          das Team aus ehrenamtlichen Helfern am Montag und Freitag von
Bedürfnisse sind die Versorgungsstrukturen auf dem Land in der klassischen       7.00 Uhr bis 11.30 Uhr direkt in der Tafel gerne zur Verfügung. Te-
Ein-Mann/Frau-Praxis nicht ausreichend angepasst.                                lefonisch sind diese unter den Nummern 0162 2860681 oder
                                                                                 0162 2860682 zu erreichen.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Fördervoraussetzungen sind im
Internet unter www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de zum Herun-
terladen bereit. Der neue Förderantrag steht dort auch seit dem 20. Januar
2020 zum Download zur Verfügung.

                                                                                             Neues aus dem Bürgerbüro
Das Stadtbauamt informiert:
  Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen                                  Wir gratulieren ...
            „im und um’s Städtle“
Lage / Ort            Sperrung/Maßnahme Zeitraum / Anlass                        In der zweiten Februarwoche gelten unsere städtischen
                                                                                 Geburtstagsglückwünsche den Jubilaren:
innerorts
                                                                                 Frau Ursula Roth, Herdleäcker 8, Gammertingen
Gammertingen:         Komplettsperrung  Noch bis Sonntag,                            am 8. Februar zum 75. Geburtstag
Straße: „Teckstraße“, des Gehwegs.      31. Mai 2020.
Höhe Gebäude 7                          Aufstellen eines                         In der zweiten Februarwoche gelten unsere städtischen
                                        Baukrans.                                Glückwünsche zum Hochzeitstag den Jubilaren:
Gammertingen:           Komplettsperrung         Laufende                        Frau Doris Reiber und Herrn Dieter Reiber, Drosselweg 6,
Straße: B 32            des ehemaligen           Abbrucharbeiten.                    Gammertingen ST Bronnen am 6. Februar zum 50. Hochzeitstag
„Sigmaringer            „SCHEY-Areals“
Straße 24/Mühlburren    (Gewerbepark)
– SCHEY-Areal“          wegen Abbruch-
                        arbeiten.                                                                        Zu verschenken
                        Es besteht keine Park-                                  Gegenstand                                                Telefon Nr.
                        möglichkeit mehr vor
                        oder hinter dem                                         • Orchideen-Blumentöpfe                                          2359
                        Gewerbepark.                                            • 1 Heimtrainer Kettler Sport Astra                              2004
(Kenntnisnahme bis zum Redaktionsschluss des Amtsblattes am Montagabend –
                                                                                Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit
bitte beachten Sie hier auch unsere „News“ unter: www.gammertingen.de).
                                                                                den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung.
                                                                                Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugeben-
                                                                                den Gegenstände kostenlos veröffentlichen.
                                                                                Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich te-
                    Alb-Lauchert Schwimmhalle                                   lefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Tele-
                                                                                fon 406-135 oder -136; Fax 406-199; E-Mail buergerbuero@gammer-
                                                                                tingen.de), in Verbindung.

                                                                                                           Fundsachen
                                                                                Gegenstand
                                                                                • 1 Handy
                                                                                Wenn Sie der Eigentümer der o. g. Fundsachen sind, dann wenden Sie
                                                                                sich bitte an das Bürger- und Tourismusbüro (Telefon 406-135 oder -
                                                                                136; Fax 406-199; E-Mail buergerbuero@gammertingen.de), in Ver-
                                                                                bindung.

                                                                                       Standesamtliche Nachrichten im Januar 2020
                                                                             Geburten
                                                                             Mia Naima, Tochter des Jürgen Neuburger und der Miriam,
  Die Schwimmhalle ist am Schmotzigen Donnerstag, 20. Februar, am               geb. Ben Khedher, Gammertingen ST Feldhausen, Herrengasse 15
  Sonntag, 23. Februar, am Rosenmontag, 24. Februar und am Fas-
  nets-Dienstag, 25. Februar 2020 geschlossen.                               Mateo, Sohn des Patrick Wohlgemut und der Pilar Bravo Pereira,
                                                                                Gammertingen, Leipziger Straße 18
  Von Mittwoch, 26. Februar 2020 bis Freitag, 28. Februar 2020 ist die
  Schwimmhalle ab 14.00 Uhr geöffnet.                                        Sophie, Tochter des Daniel Zeiler und der Daniela, geb. Wachter,
                                                                                Gammertingen, Stettiner Straße 7
                                                                             Leo Anton, Sohn des Florian Kraus und der Jasmin Marie-Sophie
                                                                                geb. Flad, Gammertingen, Potsdamer Straße 6

       Anzeigenschluss Dienstag, 15.00 Uhr
                                                                             Eheschließungen
                                                                             Eric Perreau und Kathrin Schmid,
                                                                                 beide Gammertingen ST Feldhausen, Kettenacker Straße 11
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020                                                                                      5

Sterbefälle
Gerda Genkinger, geb. Krebs, Gammertingen, Eichertstraße 9
Erna Litzkowy, geb. Schuldt, Gammertingen, Eichertstraße 9                                                Mülltermine
Irmgard Simonetti, geb. Schulz, Gammertingen, Eichertstraße 9
Johanna Kanz, geb. Oehrle, Gammertingen, Eichertstraße 9
Fritz Wolfgang Albat, Gammertingen, Alte Steige 32
                                                                              Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen
                                                                                              (November – März):
                                                                            Dienstag:             15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                      Sprechzeiten / Termine                                Donnerstag:
                                                                            Freitag:
                                                                                                  14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                                                  14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                            Samstag:               9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
                  Sprechstunde des Bürgermeisters
Termine für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch
unter 07574 406-110 oder per E-Mail an: buergermeister@gammertingen.de
vereinbart werden. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 27. Fe-
bruar 2020 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

              Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen
Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Karl Endriß
steht immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Ort-             GELBER SACK:
schaftsverwaltung zur Verfügung.                                                      Freitag, 14. Februar 2020 - Bezirke 1-4
Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht im-
mer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ort-                   RESTMÜLL:
schaftsverwaltung zur Verfügung.
                                                                                      Dienstag, 11. Februar 2020 - Bezirke 1+3
Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht im-                 Mittwoch, 12. Februar 2020 - Bezirk 2
mer donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ort-                   Montag, 2. März 2020 - Bezirk 4
schaftsverwaltung zur Verfügung.
Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht                  PAPIERTONNE:
immer montags in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Ortschafts-
verwaltung zur Verfügung.                                                             Montag, 24. Februar 2020 - Bezirke 1+3
                                                                                      Dienstag, 25. Februar 2020 - Bezirke 2+4

                                                                                      Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer
Kaufen Sie regional und lokal ein:                                                    Straße in Fließrichtung der Lauchert
                                                                                      Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer

     WOCHENMARKT                                                                      Straße in Fließrichtung der Lauchert einschließlich aller
                                                                                      Haushalte auf der Reutlinger und Sigmaringer Straße
                                                                                      Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen u. Ketten-
                                                                                      acker
                                                                                      Bezirk 4 = die Stadtteile Bronnen und Mariaberg
                  jeden Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr
             auf dem Großen Schlossplatz in Gammertingen
               Einkaufen im Städtle – kurze Wege

                              Veranstaltungshinweise für den Monat Februar 2020
Wann?          Was?                                 Wer?                                                    Wo?                            Uhrzeit?
Do., 06.02. VdK-Treff                               Sozialverband VdK Ortsverein Gammertingen               Café fair & mehr                15.00 Uhr
Do., 06.02. Informationstreffen zu den              Ev. Kirchengemeinde Gammertingen                        Evang. Gemeindehaus             19.30 Uhr
            Ökumenischen Exerzitien im Alltag                                                               Gammertingen
Do., 06.02. Offenes Meditationstreffen              Ev. Kirchengemeinde Gammertingen                        Evang. Gemeindehaus             20.00 Uhr
                                                                                                            Gammertingen
Fr. 07.02.     Skatspielen                          Skatclub Alb-Lauchert Gammertingen                      Im alten Pfarrhaus,             20.00 Uhr
                                                                                                            Gammertingen
So., 09.02.    Schneeschuhwanderung                 Schwäbsicher Albverein OG Gammertingen                  Treffpunkt:                     13.00 Uhr
               (nur bei genügend Schnee)                                                                    Buchhandlung Mey
Mo., 10.02. DKMS Life Kosmetikseminar            Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs                   KBS Sigmaringen,                14.00 Uhr
            (Anmeldung unter Tel. 07571/7296450) und ihre Angehörigen e. V.                                 Laizer Str. 1

Di., 11.02.    Infoabend kommende Kl. 5             Gymnasium Gammertingen                                  Aula Gymnasium                  19.00 Uhr
Mi., 12.02. Wochenmarkt                             Stadt Gammertingen                                      Großer Schlossplatz       8.00 - 12.00 Uhr

                             Narrenfahrplan / Närrische Veranstaltungen 2020
Wann?          Was?                                 Wer?                                                    Wo?                            Uhrzeit?
Sa., 08.02.    Frauenfasnet                         Frauengemeinschaft Gammertingen                         Mensa der Laucherttalschule     19.00 Uhr
6                                                                                      AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020

                                                                                  feld oder in der Partnerschaft. Dass Sie sich nicht verstanden fühlen und nicht
                                                                                  wissen, wie Sie das Leben wieder zum Besseren ändern könnten? Wenn Sie
            Behördensprechtage / Beratungsstellen                                 das Gefühl haben, keiner könnte Ihnen helfen? Krisen und Schwierigkeiten
                                                                                  kennt jeder Mensch in seinem Leben. Wenn die Belastungen zu groß werden,
                                                                                  tut es gut, sich einer neutralen Person anzuvertrauen und mithilfe psycholo-
    Ehe-, Familien- und Lebensberatung                                            gischer Begleitung nach Möglichkeiten zur Bewältigung zu suchen. Wir helfen
Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und                              Ihnen gerne, wieder mehr Zuversicht und Vertrauen zu finden.
Lebensberatung EFL ist regelmäßig im Gammertin-                                   Am Donnerstagnachmittag bieten wir vertrauliche Einzel- und Paarberatung
ger Rathaus vertreten. An den Donnerstagnachmit-                                  in der Außenstelle in Gammertingen im alten Bürgerbüro an. Weitere Infor-
tagen steht die EFL-Leiterin Hepp jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr für         mationen und Anmeldungen erfolgen über unser Sekretariat in Sigmaringen:
Sorgen und Nöte von Menschen zur Verfügung und berät sie in einer Lebens-         Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sigmaringen, In der Vorstadt 2 (Ein-
krise oder allgemeinen Problemsituation. Die Schweigepflicht wird gewahrt.        gang Burgstraße 2-4), 72488 Sigmaringen
Kennen Sie das?                                                                   Kontakt: Tel. 07571 5787, Email: beratung@efl-sigmaringen.de, Homepage:
Wenn es Ihnen eigentlich gutgeht, und Sie sich trotzdem kraftlos und un-          www.efl-sigmaringen.de
glücklich fühlen? Wenn sich ein Gefühl von Einsamkeit breitmacht, obwohl
Sie vielleicht in einer Partnerschaft leben und Kinder haben? Wenn sich im Le-    Telefonische Information und Terminabsprache:
ben Dinge ereignen, auf die sie nicht gefasst waren und die so fordernd sind,     Mo., Di., Mi., Fr. von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr
dass es schwerfällt, sie alleine zu bewältigen. Wenn es viel Streit gibt im Um-   Mo., Di., Mi. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

                                  Die Akademie Laucherttal informiert
    Aktuelles aus dem Programmheft. Alle unsere Kurse finden Sie im Internet unter www.akademie-laucherttal.de.
    Nachfolgend eine Auswahl von demnächst startenden Kursen.

    Anmeldung nach Veranstalter:
    Akademie Laucherttal: Winterlingen: Frau Sonja Blickle, 07434/279-91 oder s.blickle@winterlingen.de
                          Hettingen:      Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-30
                          Gammertingen: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135
    Mariaberg e.V.:       07124/923-208 oder akademie@mariaberg.de
    Hilfen nach Maß:      Frau Sandra Kunzelmann, 07574/934968-19 oder s.kunzelmann@mariaberg.de

    Offenes Atelier - Montags - außer in den Schulferien
    Mariaberg e.V., Mariaberg Olga-Wera-Bau Offenes Atelier, Gebühr: kostenlos,
    Mo, 17.2.20, 16 - 18 Uhr, Leitung: Svenja Keller, Kurs-Nr: MB 3201
    Do, 20.2.20, 16 - 18 Uhr, Leitung: Ina-Maria Schindele, Kurs-Nr: MB 3202

    Ökumenisches Forum Gammertingen
    Bildungswerk Gammertingen, Fr, 21.2.20, 20 - 21.30 Uhr, Leitung: Verschiedene Dozenten, Evangelischen Gemeindehaus und Katholischen
    Fidelishaus, kostenlos

    Hatha-Yoga - Schnupperkurs
    Akademie Laucherttal, ab Di, 18.2.20, 18.15 - 19.15 Uhr, 10 Termine, Leitung: Gabi Staudt, Winterlingen Begegnungsstätte 1. Stock West,
    Gebühr: 51,00 €, Kurs-Nr: WI 5207

    Hatha-Yoga am Abend - auch für Männer
    Akademie Laucherttal, ab Di, ab 18.2.20, 19.30 - 21 Uhr, 12 Termine, Leitung: Gabi Staudt, Winterlingen Begegnungsstätte 1. Stock West,
    Gebühr: 88,00 €, Kurs-Nr: WI 5208

    Yoga - 55+
    Akademie Laucherttal, ab Mi, 19.2.20, 17 - 18.30 Uhr, 11 Termine, Leitung: Engelbert Schramm, Neufra, Rathaus, Trauzimmer, Gebühr: 81,00 €,
    Kurs-Nr: AK 5209

    Yoga für Alle
    Mariaberg e.V., ab Mo, 17.2.20, 18.30 - 20 Uhr, 8 Termine, Leitung: Leonore Thun, Mariaberg Werkstatt Speisesaal, Gebühr: 58,00 €,
    Kurs-Nr: MB 5212

    Yoga für die Gelenke
    Akademie Laucherttal, ab Mo, 17.2.20, 18 - 19.30 Uhr, 9 Termine, Leitung: Engelbert Schramm, Bürgerhaus Feldhausen, Gebühr: 66,00 €,
    Kurs-Nr: AK 5213

    Sanftes Rückentraining und ganzheitliche Gymnastik - auch für Männer
    Akademie Laucherttal, ab Mo, 17.2.20, 15 Termine, Leitung: Gabi Staudt, Winterlingen Halle Friedrichstraße Turnhalle, Gebühr: 72,00 €,
    20 - 21 Uhr, Kurs-Nr: WI 5602

    Rückenfit - Nachmittagskurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen - auch für Männer
    Akademie Laucherttal, ab Di, ab 18.2.20, 16.45 - 17.45 Uhr, 10 Termine, Leitung: Gabi Staudt, Winterlingen Halle Friedrichstraße Gymnastikraum II,
    Gebühr: 48,00 €, Kurs-Nr: WI 5605

    GET SEXY
    Akademie Laucherttal, Leitung: Markus Weßner, Winterlingen Halle Friedrichstraße Gymnastikraum II, Gebühr: 48,00 €, 10 Termine,
    Ab Mi, 19.2.20, 19 - 20 Uhr, Kurs-Nr: WI 5701
    Ab Do, 20.2.20, 20 - 21 Uhr, Kurs-Nr: WI 5702

    ZUMBA-Fitness® - Die beste Party weit und breit!
    Akademie Laucherttal, ab Do, 20.2.20, 19 - 20 Uhr, 10 Termine, Leitung: Markus Weßner, Winterlingen Halle Friedrichstraße Gymnastikraum II,
    Gebühr: 48,00 €, Kurs-Nr: WI 5705
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020                                                                                          7

             Sprechtag Deutsche Rentenversicherung                               wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss für selbstnutzende Eigentü-
                                                                                 merinnen und Eigentümer geleistet. Die Höhe des Wohngeldes richtet sich
Der nächste Rentensprechtag findet am Mittwoch, 19. Februar 2020 in
                                                                                 nach Haushaltsgröße, Einkommen und Miete bzw. Belastung.
der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Rat-
                                                                                 Zuständig für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sigmaringen ist die
haus (Raum E.9) statt. Die Beratungen finden nur noch nach vorheriger te-
                                                                                 Wohngeldstelle im Fachbereich Soziales beim Landratsamt Sigmaringen
lefonischer Terminvereinbarung unter 07571 7452-0 oder 07574 406-132
                                                                                 (Tel. 07571 102-4114).
statt.
       Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen
mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis ein. Ihre              Aus der Land- und Forstwirtschaft
nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 27. Februar 2020 in den
Räumlichkeiten des VdK Ortsverbandes Pfullendorf, Hauptstraße 23, Pfullen-                    Landratsamt Sigmaringen
dorf, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Der darauffolgende Termin ist am
Donnerstag, 26. März 2020, allerdings in Sigmaringen. Anmeldung und              Informationsabend für Privatwaldbesitzer
Kontaktaufnahme: Petra Knaus, E-Mail: kbb@landkreis-sig.de, mobil: 0160          Die gesetzlichen Grundlagen für die Beratung und die Betreuung der Besit-
98406198.                                                                        zer von Kleinprivatwald haben sich geändert. Insbesondere die neu gefass-
                                                                                 ten Kosten- und Fördergrundsätze für die Betreuungsleistungen erfordern
                 Suchtberatungsstelle Sigmaringen                                neue Verfahren und die Mitwirkung der Waldbesitzenden. Hierrüber infor-
Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige im Landkreis Sig-              miert der „Fachbereich Forst“ die Privatwaldbesitzer am Mittwoch, 12. Fe-
maringen                                                                         bruar 2020 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Veringenstadt. Der Förster
In unserem Landkreis sind insgesamt 11 Selbsthilfegruppen vertreten. Wir         bleibt Ansprechpartner und Unterstützer vor Ort, die Holzvermarktung ist
unterstützen Betroffene sowie Angehörige und begleiten sie gerne in ihrer        weiterhin über die zentrale Holzverkaufsstelle beim Landratsamt Sigmarin-
neuen Lebensphase. Mit unseren persönlichen Erlebnissen können wir ihre          gen möglich. Anlässlich des Privatwaldabends werden die neuen Regelun-
Situation nachempfinden und unsere Erfahrungen mit ihnen austauschen.            gen erläutert. Die bedrohliche Borkenkäferkrise, der damit einhergehende
Weitere Informationen zu den verschiedenen Gruppen: Tel.: 07571 4188             Einbruch der Holzpreise sowie alternative Baumarten im Klimawandel sind
oder www.suchtberatung-sigmaringen.de/kooperation-mit-suchtselbsthilfe           weitere Themen des Abends. Die Forstleute stehen für Fragen der Privatwald-
                                                                                 besitzer gerne zur Verfügung.
                                 JobCafé                                         Sachkundelehrgang Pflanzenschutz
(Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé         Der „Fachbereich Landwirtschaft“ bietet einen Sachkundelehrgang zum
im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie aktu-              Pflanzenschutz an. Die Sachkunde ist Voraussetzung für die betriebliche An-
elle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusam-       wendung und die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln sowie für die Beratung
men mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters, gezielt nach einer passgenauen       zum Pflanzenschutzmitteleinsatz. Die Auftaktveranstaltung findet am
Stelle zu suchen. Diesmal besucht uns Frau Jägers von der Schuldnerbera-         Donnerstag, 27. Februar 2020 von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Grünen Zen-
tung im Landratsamt. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, 7. Fe-         trum in Laiz statt. Es folgen vier weitere Termine am Dienstag, 3. März,
bruar 2020 von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigma-            Donnerstag, 5. März sowie am Dienstag, 10. März 2020. Des Weiteren ist
ringen in der Bahnhofstraße 3.                                                   ein Besuch bei der DEULA in Kirchheim u. Teck geplant. Die Abschlussprü-
                                                                                 fung findet am Samstag, 14. März 2020 von 8.00 bis 12.00 Uhr statt.
                 Krebsberatungsstelle Sigmaringen                                Eine Anmeldung ist bis Freitag, 14. Februar 2020 unter der Telefonnum-
                                                                                 mer 07571 102-8627 möglich.
Kosmetikseminar für Krebspatientinnen
Die DKMS-Life, bietet in Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Krebsbe-
ratungsstelle Sigmaringen am Montag, 10. Februar 2020 um 14.00 Uhr, ein
kostenloses Kosmetikseminar an. Eine eigens dafür geschulte Kranken-
schwester und Kosmetikerin gibt in einem etwa zweistündigen Mitmachpro-
gramm Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken.
                                                                                                        Wirtschaftsförderung
Meditation in der Krebsberatungsstelle
„Werde der du bist“, unter diesem Motto bietet Transformationslehrerin Für-
                                                                                           Wirtschaftsförderungs- und
stin Elisabeth von Waldburg-Wolfegg in der Psychosozialen Krebsberatungs-               Standort-marketingsgesellschaft
stelle Sigmaringen, Laizer Straße 1, themenbezogene Meditationen an. Mit-                 Landkreis Sigmaringen mbH
zubringen: ein offenes Herz, damit die Seele nährende Gedanken und
Gefühle erfahren möge… Kostenbeitrag: 8 Euro, warme Socken und be-               WISkompakt
queme Kleidung werden empfohlen. Die Übungen finden sitzend auf Stühlen          Seminar „Die Macht der Bilder – Wegbereiter im geschäftlichen Alltag“
statt, nicht auf dem Boden. Jederzeit können Interessenten an einer Medita-      am Dienstag, 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr bei der Volksbank Pfullen-
tion teilnehmen, denn jede Meditation ist für sich einzigartig. Termin: Don-     dorf, Heiligenberger Str. 24, Pfullendorf. Referent: Wolfgang Lauer von
nerstag, 13. Februar 2020, 10.00 Uhr, danach im 14tägigen Rhythmus.              „KLARTEXT AM BODENSEE“.
Abendmeditation: Dienstag, 18. Februar 2020, 18.00 Uhr.                          Unternehmer, Führungskräfte und Existenzgründer leben davon, dass man
                                                                                 ihrer Führung vertraut und folgt. Wie erfolgreiche Führung genau aussieht,
Anmeldung zu den jeweiligen Angeboten unter 07571 729 6450 oder per              darüber gehen die Meinungen jedoch auseinander. Unsicherheit besteht oft
Mail: info@krebsberatung-sigmaringen.de                                          darin, wie man auf eine andere Person wirkt, verursacht durch innere Bilder.
                                                                                 Doch genau daraus treffen wir Entscheidungen für oder gegen eine Idee
             Landratsamt Sigmaringen                                             oder Person. Der Vortrag zeigt Wege auf, die dabei helfen können, diesen
                                                                                 Prozess (noch) gezielter zu steuern – für eine erfolgreiche Führung.
Mehr Wohngeld seit 1. Januar 2020 - Mehr finanzielle
Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen                               Seminar „Aktuelle Aspekte der DSGVO und Mitarbeiterdatenschutz in
Durch die im Deutschen Bundestag und im Bundesrat beschlossene Erhö-             der Praxis“ am Dienstag, 17. März 2020 um 19.00 Uhr bei der Volksbank
hung des Wohngeldes ab dem 1. Januar 2020 wird das Wohngeld wieder ge-           Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Straße 7, Meßkirch. Referentin: Marie-Luies
stärkt und der Anstieg der Wohnkosten und Verbraucherpreise seit der letz-       Rubel, Referentin beim Landesbeauftragten für den Datenschutz. Der Vor-
ten Reform, die am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, ausgeglichen. Ein       trag zeigt die wesentlichen Neuerungen der Datenschutzgrundverordnung
durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt, der bisher schon Wohngeld be-         (DSGVO) auf und bietet einen Einstieg in die Problemschwerpunkte des Be-
kommen hat, wird künftig statt 145 Euro rund 190 Euro monatlich erhalten.        schäftigtendatenschutzes in der Privatwirtschaft. Dabei wird es u.a. um die
Gleichzeitig wird die Reichweite des Wohngeldes erhöht und der Kreis der         Grenzen der Mitarbeiterüberwachung (GPS-Tracking und Co.) sowie den
Berechtigten erweitert. Vor allem Familien und Rentner mit geringem Ein-         Umgang mit Beschäftigtendaten gehen. Außerdem werden den Teilnehmern
kommen werden hiervon profitieren. Neben der Anpassung der Wohngeld-             praktische Umsetzungstipps an die Hand gegeben.
höhe wurden auch die Miethöchstbeträge angehoben und eine neue Mie-              Kostenfreie Anmeldung zu den beiden Seminaren (bis einen Tag vor Ver-
tenstufe VII für Haushalte in Kommunen mit besonders hohem Mietenniveau          anstaltungsbeginn) bei der WIS Landkreis Sigmaringen über die Nummer
eingeführt. Schließlich unterliegt das Wohngeld künftig einer Dynamisie-         07571 72890-14 oder per E-Mail an wiskompakt@wis-sigmaringen.de.
rung. Hierdurch wird es automatisch, also ohne Erfordernis einer gesetzli-
chen Änderung, alle zwei Jahre an die eingetretene Entwicklung der Miet-                  Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr
preise und der allgemeinen Lebenshaltungskosten angepasst. Das Wohngeld
8                                                                                   AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020

                      Freiwillige Feuerwehr                                                  KIDS
                                                                                        im Bürgerhaus
                       Abteilung Gammertingen                                              Bronnen
Die Feuerwehr wurde im Januar 2020                                            Einladung zur Kinder FasnetsParty
bereits 6-mal alarmiert. Darunter wa-                                         im Bürgerhaus Bronnen. Am Mitt-
ren 2 Brandeinsätze, eine Tragehilfe                                          woch, 19. Februar 2020 ab 16.00
für den Rettungsdienst, eine Ölspur                                           Uhr, Eintritt ist frei. Mit DJ und Spiel-
und 2 Technische Hilfeleistungen.                                             programm. Wir freuen uns auf Euch,
Des Weiteren teilten wir in allen                                             das TEAM der KIDS im Bürgerhaus –
Stadtteilen die „Gelben Säcke“ aus.                                           Fragen? 0172 7629806.
Bei Interesse an der Mitarbeit bei der
Feuerwehr dürfen Sie sich gerne
beim Abteilungskommandanten Mi-
chael Kaag, im städtischen Bürger-
und Tourismusbüro oder einem Ih-                                                                    Kindergärten / Schulen
nen bekannten Feuerwehrangehöri-
gen melden.
                                                                              Ludwig-Erhard-Schule und Bertha-Benz-Schule
                         Abteilung Harthausen                                     Kaufmännische Schulen Sigmaringen
Am Samstag, 8. Februar 2020 findet um 19.30 Uhr unsere nächste Feuer-
wehrprobe statt.

                  Kinder- und Jugendarbeit
        Jugendzentrum
„Alte Stickerei Gammertingen“
Steinbeisstraße 1 (im UG der ehemaligen Textilfabrik Maute)
Tel.: 07574 5659875, Fax: 07574 5659874
E-Mail: jugendbuero@gammertingen.de
Homepage: http://www.facebook.de/jugendhausgammertingen
Otto Sommer (Jugendbeauftragter)
Mobil: 0178 2923094, E-Mail: o.sommer@mariaberg.de
Frank Steng
Mobil: 0178 2923097, E-Mail: f.steng@mariaberg.de

Jugendsozialarbeit an Gammertinger Schulen:
Laucherttalschule Gammertingen
Abteilung Grundschule, Werkrealschule und SBBZ:
Michael Egerter
Tel.: 07574 406-222, Mobil: 01577 7911216,
E-Mail: m.egerter@mariaberg.de, Büro: Gebäude 3
Abteilung Realschule und Gymnasium:
Uta Knaus
Tel.: 07574 406-236, Mobil: 0163 2922501,
E-Mail: u.knaus@mariaberg.de, Büro: Gebäude 5
Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bitte auch auf den Anrufbeantworter
sprechen!

 Öffnungszeiten und Angebote in den neuen Räumen des Jugendbüros:
 Mittwoch: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren
 Donnerstag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren
 Freitag: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren
 Samstag: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren                         Gymnasium Gammertingen
 Zusätzlich bietet das Jugendbüro, als „Pilotprojekt für Schüler“ bis vor-    Das Gymnasium Gammertingen bietet für die
 erst Ende Februar 2020, folgende zusätzliche Mittags-Öffnungszeiten an:      kommenden Fünftklässler und deren Eltern die
                                                                              nachfolgenden Termine an:
 Dienstag: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren
 Donnerstag: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren              • Informationsabend für die Eltern der kommenden Fünftklässler am
                                                                                 Dienstag, 11. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Aula: Unter der Über-
                                                                                 schrift „Keine Angst vor dem Gymnasium“ informieren die Schulleitung
Das neue Jugendzentrum sucht diverse Styroporplatten um die Schall-              sowie Lehrerinnen und Lehrer unter anderem über inhaltliche Anforde-
dämmung in unserem Saal in den Griff zu bekommen. Dazu benötigen wir             rungen des Gymnasiums und die pädagogischen Besonderheiten der Un-
Styroporstücke mit einer Mindestgröße von 30 x 30 cm. Die Dicke der Platten      terstufe am Gymnasium Gammertingen. Zudem werden Eltern, deren
sollte sich dabei zwischen 2 und 25 cm betragen. Des Weiteren könnten wir        Kinder zurzeit das Gymnasium besuchen, über ihre Erfahrungen mit dem
pflegeleichte Pflanzen wie bspw. Yucca-Palmen gebrauchen und ein Eck-            gymnasialen Bildungsweg aus Elternsicht berichten und für Fragen zur
sofa sowie einen Couchtisch.                                                     Verfügung stehen.
                                                                              • Tag der offenen Tür für kommende Fünftklässler am Freitag, 14. Fe-
                                                                                 bruar 2020 um 14.00 Uhr
         Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr
AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020                                                                                              9

• Die Anmeldung in die Klasse 5 des Gymnasium Gammertingen findet                                           TSV Gammertingen
  am Mittwoch, 11. März und Donnerstag, 12. März 2020 zu folgenden
                                                                                 Fußball
  Zeiten statt:
                                                                                 Einladung zur Abteilungsversammlung
  • Mittwoch, 11. März 2020 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr,
                                                                                 Wir laden alle Mitglieder der Fußballabteilung herzlich zur turnusmäßigen
       von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
                                                                                 Abteilungsversammlung ein. Diese findet statt am Freitag, 7. Februar 2020
  • Donnerstag, 12. März 2020 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
                                                                                 um 21.00 Uhr im Stadiongebäude „Im Loh“ in Gammertingen.
       von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                                 Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Abteilungsleitung, 3. Wahlen, 4.
                                                                                 Termine und Ausblick auf 2020, 5. Verschiedenes
                                                                                 Die Abteilungsleitung bittet die Abteilungsmitglieder um zahlreiches Er-
                                                                                 scheinen. Stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder ab 16 Jahren.
               Stadtbücherei Gammertingen                                        Baseball Royals
                                                                                 Knapp 20 Royals folgten der Einla-
   Öffnungszeiten der Stadtbücherei Gammertingen:                                dung von Jugendwart Marco Schanz
                                                                                 und verbrachten einen schönen Tag
   Montag:     geschlossen
                                                                                 im Berolino Balingen. Das Bild rechts
   Dienstag:   13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                                 zeigt einen Teil der Teilnehmer.
   Mittwoch:   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
               14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
   Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
   Freitag:    14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
   Samstag:    10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
   Hohenzollernstraße 5-7, Gammertingen, Telefon 07574/406-350,                                                           Sieben Spielerinnen der Royals nah-
   www.gammertingen.de, eMail stadtbuecherei@gammertingen.de                                                              men am Hitting-Lehrgang in Karls-
                                                                                                                          ruhe teil. Dabei konnten sie viele
                                                                                                                          neue Übungen kennenlernen und
                                                                                                                          die Bewegungsabläufe verbessern.

                                                                                                                          Die für kommendes Wochenende an-
           Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth                                                                           gesetzten Deutschen Hallenmei-
                                                                                                                          sterschaften in Gauting wurde auf-
           Essen auf Rädern und offener Mittagstisch                                                                      grund des Coronavirus abgesagt.
                                                                                                                          Die Royals veranstalten daher am
Sie suchen eine qualitativ gute, schmackhafte und abwechslungsreiche Lö-                                                  Samstag, 8. Februar 2020 kurzfri-
sung für das tägliche Mittagessen? Dann rufen Sie uns einfach an – in der                                                 stig ein Freundschaftsturnier in der
hauseigenen Küche von St. Elisabeth in Gammertingen wird mit eigenem                                                      Alb-Lauchert-Halle.
Fachpersonal noch täglich frisch, gesund, ausgewogen und gut gekocht. Ob
als „Essen auf Rädern“ täglich frisch zu Ihnen nach Hause geliefert, oder        Tischtennis
auch im offenen Mittagstisch im Foyer von St. Elisabeth, wir bekochen Sie        Ergebnisse:
                                                                                 TTC Bitz - Herren I                                                          1:9
Homepage: www.gammertingen.de → menschlich → Leben → Städt. Alten-
gerne und mit Liebe. Infos dazu unter Telefon: 07574 406-402 oder auf der
                                                                                 Zum Rückrundenauftakt feierte die 1. Mannschaft einen souveränen und nie
pflegeheim → Offener Mittagstisch/Essen auf Rädern.                              gefährdeten Auftaktsieg. So kann es gerne weitergehen. Es punkteten die
                                                                                 Doppel: Vollmert/D. Datz, H. Datz/Göggel und Bojic/Jonas sowie in den Ein-
                                                                                 zeln: D. Vollmert (1), H. Datz (1), D. Datz (1), O. Bojic (1), W. Göggel (1) und
                             Café Elisabeth                                      Mannschaftsführer E. Jonas (1).
Das Begegnungs-Café im Foyer des Pflegeheims St. Elisabeth ist geöffnet:         SV Bronnen III - Herren II                                                   9:5
Sonntags: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr                                                Eine knappe Niederlage gab es für unsere 2. Mannschaft im Derby. Konnten
Mittwochs: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr                                               wir das Spiel lange offen gestalten (4:4 und 6:5), so ging uns gegen Ende ein
Informationen über das Pflegeheim, den offenen Mittagstisch und unser            wenig die Puste aus. Schade, da ein Punkt sicherlich möglich gewesen wäre.
Service-Angebot „Essen auf Rädern“ erhalten Sie unter Telefon: 07574             Es punkteten das Doppel: Herdt/Braun und in den Einzeln: A. Herdt (1), F.
406-402.                                                                         Braun (2) und J. Schmid (1).
                                                                                 Vorschau – Samstag, 8. Februar 2020
                                                                                 • 16.00 Uhr: Herren I - TTC Tailfingen/Margretshausen III
                       Vereinsmitteilungen                                       • 19.00 Uhr: Herren II - TTG Sigmaringen/Laiz III
                                                                                 Zuschauer sind zu diesem Doppel-Heimspieltag recht herzlich eingeladen!
  Rubrik Sport                                                                   Volleyball Mixed Mannschaft
Fußball                                                                          Am 6. Spieltag in Gammertingen in der Alb-Lauchert-Sporthalle spielten die
               Jugendspielgemeinschaft Alb-Lauchert                              Gammertinger zunächst gegen den Tabellenführer TSF Dornhan. Da es kurz
                                                                                 vor Spieltagsbeginn noch einige Ausfälle zu beklagen gab, musste die Mann-
B-Junioren                                                                       schaft erneut mit nur 6 SpielerInnen antreten. Im ersten Satz lag die Mann-
Beim letzten Hallenturnier in Trochtelfingen zeigten die Jungs ihre beste Lei-   schaft dann sehr schnell hinten, konnte sich jedoch herankämpfen und am
stung. Gleich im ersten Spiel gegen Urach konnten wir ein souveränes 4:0         Ende stand sie dann doch wieder mit leeren Händen da. Das gleiche Bild
vorlegen. Das 2. Spiel gegen die SGM Trochtelfingen war dann schon um-           dann ebenfalls im zweiten Satz. Somit ging das erste Spiel mit 0:2
kämpfter. Beide Mannschaften hatten mehrmals gute Torchancen. Kurz vor           (20:25/16:25) an die Gäste aus Dornhan.
Schluss gelang uns der 1:0-Siegtreffer. Im 3. Spiel gegen Betzingen legten
                                                                                 Im zweiten Spiel machten es dann die Gammertinger Volleyballer besser -
wir gleich ein 2:0 vor. Danach waren wir nicht konzentriert genug und der
                                                                                 konzentriert ging die Mannschaft ans Werk. Es wurde um jeden Ball ge-
Gegner konnte noch zum 2:2-Endstand ausgleichen. Es reichte uns aber
                                                                                 kämpft und somit fanden die Gammertinger gleich von Anfang an besser ins
trotzdem auf Platz 1 in der Gruppe und zum Weiterkommen. Im Halbfinale
                                                                                 Spiel. Die Gäste aus Buttenhausen hatten zunächst nichts entgegenzuset-
gegen den BFC Pfullingen zeigten wir wieder eine gute Leistung und gewan-
                                                                                 zen. Somit wurde der erste Satz mit 25:19 gewonnen. Im zweiten Satz wech-
nen verdient mit 3:1 Toren. So kam es im Endspiel zum erneuten Aufeinan-
                                                                                 selte die Führung dann hin und her. Es konnte sich keine Mannschaft so rich-
dertreffen gegen die SGM Trochtelfingen. In einem packenden Spiel, wo es
                                                                                 tig absetzen. Die Gammertinger hatten dann das glücklichere Ende für sich
„rauf und runter“ ging war das Glück nicht mehr auf unserer Seite. Im Ge-
                                                                                 und gewannen auch den zweiten Satz mit 25:23. Somit konnte der Nichtab-
genzug machte der Gegner die Tore. Beim Stande von 0:2 konnten wir zum
                                                                                 stiegsplatz gefestigt werden und der Abstand zum Tabellenvierten wieder
1:2 verkürzen, jedoch wieder im Gegenzug fiel mit einem Doppelschlag das
                                                                                 um einen Punkt verkürzt werden.
1:4. Trotzdem gaben die Jungs nicht auf und erzielten kurz vor Schluss noch

                                                                                         Anzeigenschluss Dienstag, 15.00 Uhr
das 2:4. Glückwunsch zum 2. Platz. Die Hallensaison ist damit beendet.
Ab sofort trainieren wir immer dienstags und donnerstags von 18.30
Uhr – 20.00 Uhr im Stadion in Gammertingen. Testspiele finden erst nach
der Fasnet statt.
10                                                                                      AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 06 vom 06. Februar 2020

                                SV Bronnen                                         Erste Probe nach der Fasnet findet am Freitag, 6. März 2020 um 20.00
                                                                                   Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Es müssen wichtige
Fußball
                                                                                   Dinge besprochen werden.
In einem Vorbereitungsspiel auf dem Kunstrasenplatz im Volksbankstadion
in Pfullingen konnte sich die Mannschaft des SV Bronnen mit 3:2 gegen den          Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, 4. März 2020 um
TSV Steinhilben durchsetzen. Torschützen waren Michael Voss, Stefan                20.00 Uhr im Probelokal statt.
Schmid und Daniel Bravo.
                                                                                                        Katzenmusik Gammertingen
Tischtennis
Am kommenden Samstag, 8. Februar 2020 finden folgende Spiele statt:                Noch 19 Tage no ischd au scho wieder faschd älles vorbei. Am Rosenmontag,
• 14.00 Uhr: SV Bronnen Jungen U 18 - TSV Ertingen                                 24. Februar 2020 treffen wir uns ab 5.00 Uhr im DRK Heim, um pünktlich um
• 16.00 Uhr: TTG Sigmaringen/Laiz II - SV Bronnen II                               6.00 Uhr los zu laufen und die Gammertinger aus den Federn zu holen.
Das Spiel zwischen dem TTC Benzingen I und dem SV Bronnen I wurde be-              Katzenmusiklaufroute (Bitte Änderung beachten!): Bogenschütz - Lau-
reits am Dienstag, 4. Februar 2020 ausgetragen. Das Ergebnis erscheint in          chertstraße - Hechinger Straße (Fr. Schaller) - Ölberg (W. Lieb) - Schelmen-
der nächsten Amtsblattausgabe.                                                     garten - Überquerung Europastraße - Bergstraße - Buchenweg - Eschenweg
Ergebnis vom letzten Spieltag:                                                     - Steinbeisstraße - Gerber Sepp - Achalmstraße - links ab zum Äußeren Lo-
SV Bronnen III - TSV Gammertingen II                                   9:5         chern - Fehlatalstraße mit Schlenker über Egertsbühl zur Dresdnerstraße -
Im kleinen Lokalderby konnte sich der SVB für die klare 2:9 Vorrundennie-          Herdleäcker - Metzgerei Steinhart - Überquerung Europastraße - zur Hoch-
derlage revanchieren und fuhr eine knappen 9:5-Heimsieg ein. Nach den              bergstraße - Im Steig - Ölberg - Oser - Robert-Seifert-Straße - Altersheim -
Doppeln stand es 2:1, denn Matze Lieb/Marius Schaller setzten sich gegen           Eichert - Bubenhofenstraße - Samentalstraße - über Treppe zur Bohlhalde,
Johannes Schmid, Ottmar Werschnitzky 3:1 durch, auch Julian Böhme/Jonas            soweit es möglich ist - Obere Bohlstraße - Mozartstraße - Beethovenstraße
Brauch gewannen gegen Steven Welsch/Gereon Amann 3:0, während Chri-                - Schillerstraße – Goethestraße - Untere Bohlstraße - Friedhofstraße - Bäcke-
stian Schroer/Arndt Minihoffer gegen Alex Herdt/Franz Braun beim 0:3 chan-         rei Bogenschütz (Änderungen vorbehalten).
cenlos waren. Im vorderen Paarkreuz mussten sich M. Lieb und M. Schaller           In eigener Sache: Wir suchen dringend einen zuverlässigen Wägeles-Ver-
gegen Braun geschlagen geben, gegen Herdt konnte Matze Lieb in einem               antwortlichen. Also, wenn jemand Lust und Zeit hat bei uns mitzumachen,
abwechslungsreichen Spiel knapp 3:2 gewinnen. In der Mitte konnte Chri-            einfach melden. Leichtes Laufwägele vorhanden. Nähere Informationen
stian Schroer gegen Werschnitzky und Schmid zwei Punkte einfahren, Mini-           dazu geben gerne: Gianluca Bonanno (Tel.: 07574 934173) oder Uschi Strau-
hoffer setzte sich gegen Werschnitzky durch. Und hinten gewann Julian              binger (Tel.: 07574 936118).
Böhme gegen Amann und Welsch jeweils klar 3:0 und Brauch schlug Welsch
ebenso 3:0, sodass das Spiel beim 9:5 entschieden war.                                        Chorgemeinschaft 1848 Gammertingen e.V.
                                                                                   Jahreshauptversammlung
Rubrik Musik und Chöre                                                             Liebe Vereinsmitglieder/innen, zur Jahreshauptversammlung lade ich alle
             Gemeinsame Mini-Musikanten und Juka                                   aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder herzlich ein. Sie
                                                                                   findet statt am Freitag, 14. Februar 2020 um 20.00 Uhr im Probelokal in
               der Stadt Gammertingen / Neufra                                     Gammertingen.
Die nächsten Proben sind am Freitag, 7. Februar 2020 um 17.30 Uhr für              Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Tagesordnung, 3. Bericht
die Mini-Musikanten und um 18.45 Uhr für die Juka.                                 der Schriftführerin, 4. Kassenbericht des Kassierers, 5. Bericht der Kassenprü-
                                                                                   fer, 6. Bericht des Chorleiters, 7. Grußwort des Vertreters der Stadt, 8. Entla-
                  Stadtkapelle Gammertingen e.V.                                   stung des Vorstandes, 9. Einführung einer Ehrenamtspauschale gem. § 3,
                                                                                   Abs. 2 der Satzung, 10. Ehrungen langjähriger Mitglieder und fleißiger Pro-
Am Mittwoch, 5. Februar 2020 ist wieder Katzenmusikprobe. Bitte voll-              benbesucher, 11. Vereinsaktivitäten im Jahr 2020, 12. Verschiedenes: An-
zählig erscheinen. Zum Fasnetsendspurt in den kommenden Wochen ist es              träge, Wünsche, Anregungen
wichtig, dass wir nochmals alle gemeinsam die Kräfte bündeln und Dirigent          Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge zur Tagesordnung einzubringen.
Gialy unterstützen. Bitte denkt daran, dass Ihr Euch rechtzeitig beim Dirigen-     Diese Anträge sind innerhalb von einer Woche vor der Mitgliederver-
ten abmeldet, falls was dazwischen kommt. Wir haben uns gemeinsam für              sammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen. Gez. Chri-
die Terminabfolge entschieden, daher benötigen wir „Alle“. Danke!                  stoph Sylla, 1. Vorsitzender
Am Freitag, 7. Februar 2020 um 19.59 Uhr ist der diesjährige Hausball.
Bitte bringt Salate und gute Laune mit. Am Freitag, 7. Februar 2020 ab                                       Katzamusik Bronnen
15.00 Uhr bauen wir auf. Bitte nach dem Motto „Viele Hände, schnelles
                                                                                   Wir starten unsere Katzamusiksaison mit zwei Katzamusik-Proben am
Ende“ zusammenhelfen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
                                                                                   Sonntag, 9. Februar 2020 ab 16.00 Uhr im Bürgerhaus und am Sonntag,
Voranzeige:                                                                        16. Februar 2020 ebenfalls im Bürgerhaus. Am Rosenmontag, 24. Februar
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtka-                 2020 laufen wir um 6:59 Uhr (sechsuhrneunundfünfzig) am Bürgerhaus los.
pelle Gammertingen e. V am Freitag, 13. März 2020 im Gasthof Adler in              Den Ausklang der Katzenmusik feiern wir ab 15.30 Uhr in diesem Jahr wie-
Bronnen. Beginn ist um 19.00 Uhr.                                                  der im Adler. Hierzu laden wir alle die Lust haben recht herzlich ein (auch die
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Bericht             „Nichtbronnamr“). Wir freuen uns auf a glückselige Fasnat ond vergelts Gott
Schriftführer, 3. Bericht Kassierer, 4. Bericht Kassenprüfer(in), 4a. Entlastung   an d’Adler-Wiet und nadirlich ällana Bronnamr & au de Andere. Info’s über
Vorstandschaft, 5. Einsetzung Wahlleiter und Wahlausschuss, 6. Wahlen der          WhatsApp 0172 7629806.
Vorstandschaft, 7. Termine, 8. Sonstiges
Anträge an die Versammlung müssen lt. Satzung bis 3 Tage vor Versamm-                          Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.V.
lungsbeginn an die Vorsitzenden Thomas Zeiler und Markus Reiser in
schriftlicher Form gestellt werden.                                                Auftritt: Am Freitag, 7. Februar 2020 spielen wir um 18.30 Uhr in Beglei-
                                                                                   tung der Vereinsfahne bei unserem Ehrenvorstand Erwin Leipert und seiner
Einladung an die aktiven Mitglieder(in) und Fördermitglieder(in), sowie Eh-        Frau Lore anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit ein Ständchen. Weitere In-
renmitglieder zur Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Gammertin-                fos zur Literatur und Treffpunkt folgen noch.
gen e. V. Beginn ist am Freitag, 13. März 2020 um 20.00 Uhr im Gasthof
Adler in Bronnen.                                                                  Nachwuchs in der Aktiven-Kapelle: Am vergangenen Freitag konnten wir
Tagesordnung: 1. Musikalische Eröffnung Ensemble Stadtkapelle Gammer-              zu unserer großen Freude 8 Nachwuchsmusikanten erstmals zu einer Probe
tingen, Leitung Noemi Butzengeiger, 2. Begrüßung Vorsitzender Verwaltung,          in unserer Kapelle begrüßen. Dies sind: Wendelin Weiß, Thomas Weiß, Ma-
3. Totenehrung mit musikalischer Umrahmung Ensemble, 4. Bericht Vorsit-            nuela Weiß, Kathrin Steinhart, Miriam Leuze, Katharina Heinzelmann, Paul
zender Öffentlichkeitsarbeit, 5. Bericht Kassiererin, 6. Bericht Kassenprüfer,     Heinzelmann und Yascha Zeiler. Wir heißen euch auf das Herzlichste willkom-
7. Bericht Schriftführer, 8. Bericht Dirigent, 9. Bericht Jugendleiterteam, -      men und freuen uns auf viele schöne musikalische Stunden, Auftritte, Proben
Pause - 10. Entlastung gesamter Vorstandschaft und Grußwort Bürgermei-             und Erlebnisse mit euch.
ster oder stellv. Bürgermeister, 11. Einsetzung Wahlausschuss und Wahl des         Fasnetsauftritt: Unser nächster Fasnets-Auftritt ist am Sonntag, 9. Februar
Wahlleiters(in), 12. Wahlen lt. Satzung, 13. Verabschiedung ausscheidender         2020 beim Bruderschaftstreffen in Heudorf, gemeinsam mit der Narrenzunft
Vorstandsmitglieder und Bekanntgabe Proben und Statistik, 14. Termine, 15.         „Feifer“ Feldhausen. Abfahrt ist um 12.00 Uhr in Feldhausen bzw. Harthau-
Wünsche und Anträge                                                                sen. Wir sind Laufnummer 30.
Anträge an die Versammlung müssen in schriftlicher Form bis 3 Tage vor
der Versammlung beim Vorsitzenden Verwaltung, Stefan Maier, Goethe-
straße 9, 72501 Gammertingen eingegangen sein. E-Mail-Adresse lt. Home-                     Redaktionsschluss Vereine: montags, 10.00 Uhr
page der Stadtkapelle Gammertingen e. V.
Sie können auch lesen