Herzlichen Dank für Ihren Beitrag - Schwingklub Oberhabsburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Schwingklub Oberhabsburg Als regionaler Verein mit heute über 500 Mitgliedern mit einem Klubgebiet von 10 Gemeinden gelang es in der Ver- gangenheit lange Zeit nicht, bei der Realisierung von kom- munalen Bauten in einer der Standortgemeinden ein zeitge- Adligenswil Buchrain mässes Trainingscenter zu errichten. Dank der positiven Haltung der Gemeinde Root kann dies nun mit dem Projekt beim neuen Schulhaus Oberfeld, Root an zentraler Lage und mitten im Klubgebiet ideal gelöst werden. Für die Finanzie- rung der geplanten Schwinghalle sind wir auf Ihre Unterstüt- Dierikon Ebikon zung angewiesen. Gisikon Honau Inwil Meierskappel Philipp Fässler Präsident SKO Riedholz 5, 6030 Ebikon philipp.faessler@bluemail.ch 079 241 54 51 Root Udligenswil Honau Inwil Gisikon Meierskappel Standort Trainingscenter Root SKO Buchrain Dierikon Udligenswil Ebikon Adligenswil
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Schwingerfreunde Eine Vision wird Wirklichkeit – die Schwinghalle des Schwingklubs Oberhabsburg SKO kann gebaut werden. Dazu braucht es auch Ihre Mithilfe. Mit gezielter Jugendarbeit und dem seit einiger Zeit laufenden Nachwuchsprojekt konnten wir das Schwingen in unserem Klubgebiet wieder stärker verankern. Jahr für Jahr gewinnen wir mehr Jugendliche für den populären Sport. Diese erfreuliche Entwicklung führte dazu, dass die Platzverhältnisse in der heutigen Schwinghalle «Röseligarten» in Root für ein geordnetes Training zu knapp wurden. Geplant ist nun eine freistehende Schwinghalle mit genügend grossem Trainingsraum, eigenen Garderoben, Duschen und den notwendigen Nebenräumen. Die Gemein- de Root stellt uns bei der neuen Schulanlage Oberfeld ein ideal gelegenes Grundstück im Baurecht zur Verfügung. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns, der Realisierung der eigenen Schwinghalle und dem erfolgreichen Nachwuchsprojekt des SKO weiteren Schub zu geben und das einzigartige Projekt auf eine gesicherte finanzielle Basis zu stellen. Herzlichen Dank für Ihr Wohlwollen und Ihre Unterstützung. Schwingklub Oberhabsburg Die Baukommission Philipp Fässler Franz Schillig Josef Wyer Präsident SKO Projektleiter Präsident Bau-Kommission Fabian Haas Alois Isenegger Mitglied Baukommission Sponsoring-Verantwortlicher
Die Trainingslokale seit Klub-Gründung 1924 – 1932 Grossmattscheune, Buchrain 1932 – 1935 Schulhaus Perlen 1935 – 1938 Sommer Hofwiese in Udligenswil 1935 – 1938 Winter Ebrüti-Scheune, Ebikon 1938 – 1940 Garage Restaurant Löwen, Ebikon 1940 – 1942 Ebrüti-Scheune, Ebikon 1942 – 1951 Garage Restaurant Löwen, Ebikon 1952 – 1962 Schulhaus Perlen, erstmals mit Dusche. 1962 – 1980 Ökonomiegebäude Restaurant Bahnhof, Root im Winter ohne Heizung 1972 – 1980 Turnhalle Dierikon für das Konditionstraining im Winter 1980 – 1992 Luftschutzkeller Schulhaus Arena, Root leider mit ungenügender Lüftung 1992 – heute Schulhaus Röseligarten, Root, die Platzverhältnisse sind eng 2019 Eine Vision wird Wirklichkeit! Eigene Schwinghalle beim Schulhaus Oberfeld, Root Unsere Vision – Ein zeitgemässes Trainingscenter
SKO-Erfolge Steve Anderhub Dominic Fässler Roman Zurfluh Eidgenosse 1995 des SKO Aktiver Kranzschwinger SKO Aktiver Kranzschwinger SKO Der Schwingklub Oberhabsburg vereint Generationen – die Schwinger-Familie Zurfluh von Jung bis Alt. Hinten von links: Philipp Zurfluh, Ruedi Zurfluh, Ady Zurfluh Senior, Ady Zurfluh Junior, Matthias Hüsler, Roman Zurfluh Vorne von links: Ben Zurfluh, Colin Zurfluh, Elio Zurfluh
Die SKO-Schwingfeste Die nachfolgend aufgeführten Grossanlässe mit kantonalem und inner- schweizerischem Charakter sind seit der Gründung im Jahre 1924 durch den SKO in seinem Klubgebiet durchgeführt worden. Mit der Organisation dieser Verbandsanlässe hat sich der SKO in jeder Hinsicht einen hervorragenden Namen geschaffen. Die letzten Beispiele sind das grandiose Luzerner Kantonale Schwingfest 2015 in Inwil mit gegen 6‘000 Festbesuchern und auch der sehr gut gelungene Innerschweizer Nachwuchsschwingertag 2018 in Adligenswil. Luzerner Kantonales Schwingfest 1931 Perlen, 1951 Perlen, 1959 Root, 1968 Ebikon, 1976 Root, 1984 Inwil, 1993 Root, 1999 Ebikon, 2008 Adligenswil, 2015 Inwil Luzerner Kantonaler Nachwuchsschwingertag: 1939 Ebikon, 1953 Root,1956 Root, 1961 Root, 1969 Root, 1975 Dierikon, 1985 Adligenswil, 1994 Ebikon, 2004 Inwil, 2013 Root Innerschweizer Schwingfest 1939 Root, 1990 Buchrain, 1945 Ebikon Innerschweizerisches Ausscheidungsschwinget Innerschweizer Nachwuchsschwingertag 2018 Adligenswil SKO-Tradition seit 1950: Unser Michaelskreuzschwinget
Das Projekt In 5 Jahren feiert der Schwingklub Oberhabsburg das 100jährige Bestehen. Über 500 Mitglieder – von den Jungschwingern bis zu den Ehrenmitglie- dern – sorgen für ein aktives sportliches und gesellschaftliches Vereinsle- ben. Mit gezielter Jugendarbeit und dem seit einiger Zeit laufenden Nachwuchs- projekt konnten wir das Schwingen in unserem Klubgebiet wieder stärker verankern und Jahr für Jahr mehr Jugendliche für diesen populären Sport gewinnen. Diese erfreuliche Entwicklung führte dazu, dass die Platzverhält- nisse in der heutigen Schwinghalle «Röseligarten» in Root für ein geordnetes Training zu eng wurden. Unser Ziel war daher, der Bau einer eigenen Schwinghalle. Diese Vision kann nun realisiert werden. Die Gemeinde Root stellt uns, bei der neuen Schulanlage Oberfeld ein sehr ideal gelegenes Grundstück im Baurecht kostenlos, zur Verfügung. Geplant ist eine freistehende Schwinghalle mit genügend grossem Trainingsraum, eigenen Garderoben und Duschen und den notwendigen Nebenräumen. Vorhalle Schwinghalle gedeckter Vorplatz WC Garderobe 2 Garderobe 1 Dusche 2 Dusche 1 Technik Obergeschoss Erdgeschoss Archiv Sitzung | Aufenthalt Das Trainingscenter umfasst eine Sägemehlfläche von 200 Quadratmetern. Dies ermöglicht sechs bis acht Schwinger-Paaren gleichzeitig, wettkampf- mässig zu trainieren. Neben diesem Trainingsplatz bietet die neue Schwing- halle zwei Garderoben mit Duschen, genügend Platz für die Zuschauer, einen Aufenthaltsraum und die notwendigen Nebenräume. Die ganze Trainingsfläche soll abgedeckt werden können, damit sie bei Bedarf in der trainingsfreien Zeit auch anderweitig genutzt werden kann. Ebenso wird bei der Detailplanung ein Augenmerk darauf gerichtet, dass die neue Anlage, wenn nötig auch als Ausweichstandort für einen Schwinger-Anlass dienen kann.
Die Finanzierung Für die Realisierung der geplanten neuen Schwinghalle sind wir auf breite Unterstützung angewiesen. Kostendach CHF 750‘000.– Eigenmittel SK Oberhabsburg CHF 150‘000.– Eigenleistungen SKO CHF 50‘000.– Lotterie-Fonds, Gesuch in Bearbeitung CHF 150’000.– Ziel Sponsoring bar CHF 130’000.– Ziel Material- und Dienstleistungs-Sponsoring CHF 120’000.– Beiträge der Gemeinden des Klubgebietes CHF 130’000.– Beiträge der Schwingerverbände CHF 20’000.– Total offene Beiträge CHF 750‘000.– Mit Ihrem Sponsoring-Beitrag helfen Sie mit, dieses für den Schwingsport in unserer Region einzigartige Projekt, auf eine gesicherte finanzielle Basis zu stellen. Wir danken Ihnen herzlich, wenn Sie für dieses Nachwuchsprojekt ein offenes Ohr haben. Unsere Bankverbindung Schwingklub Oberhabsburg, 6037 Root Raiffeisenbank Luzern, IBAN CH53 8120 3000 0053 2206 3
Das Sponsoring Das Sponsoring für die neue Schwinghalle besteht aus vier Kategorien mit unterschiedlichen Gegenleistungen. Dienstleistungs- und Materialsponso- ring ist ebenfalls willkommen und kann in Absprache mit dem Präsidenten der Baukommission, Josef Wyer und dem Sponsoring-Verantwortlichen Alois Isenegger in der angestrebten Kategorie, bilateral definiert werden. KÖNIGSPARTNER Ihr Engagement Barbetrag ab CHF 15‘000 Unsere Leistung Branchenexklusivität • 20 Jahre Logopräsenz im Aufenthaltsraum/ • 10 Jahre Logopräsenz auf sämtlichen Bistro (40 x 20 cm) der neuen Schwinghalle Printmedien/Briefschaften des SKO • Einweihungsfeier: Einladung für 4 Perso- • 10 Jahre Inserat (1/1 Seite) im Festführer nen als Ehrengäste des Michaelskreuz-Schwinget • Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest • 10 Jahre Logopräsenz auf der Webseite des 2019, Zug: Einladung für 2 Personen SKO www.sk-oberhabsburg.ch • Michaelskreuzschwinget: Einladung für • 20 Jahre Namenpräsenz im Aussenbereich 4 Personen inkl. Sponsoren-Apéro für die der neuen Schwinghalle nächsten 5 Jahren • 20 Jahre Bandenwerbung mit Logotafel • Luzerner Kantonales Schwingfest 2024 im (60 x 40 cm) im Innenbereich der neuen Jubiläumsjahr «100 Jahre SKO»: Einladung Schwinghalle für 4 Personen inkl. Sponsoren-Apéro Zusätzlich: Es besteht die Möglichkeit während 5 Jahren das neue Trainingscenter Oberfeld, Root einmalig für einen Event/Anlass zu nutzen. (Hierfür ist eine Datum-Absprache mit dem SKO zwingend.)
KRANZPARTNER Ihr Engagement Barbetrag ab CHF 5‘000 Unsere Leistung • 10 Jahre Logopräsenz auf der Webseite des • Einweihungsfeier: Einladung für 2 Perso- SKO www.sk-oberhabsburg.ch nen als Ehrengäste • 10 Jahre Inserat (1/2 Seite) im Festführer des • Michaelskreuzschwinget: Einladung für Michaelskreuz-Schwinget 2 Personen inkl. Sponsoren-Apéro für die • 20 Jahre Namenspräsenz im Aussenbe- nächsten 5 Jahren reich der neuen Schwinghalle • Luzerner Kantonales Schwingfest 2024 im • 20 Jahre Namenspräsenz auf Sponsoren- Jubiläumsjahr «100 Jahre SKO»: Einladung liste im Innenbereich der neuen Schwing- für 2 Personen inkl. Sponsoren-Apéro halle JUNGSCHWINGER Ihr Engagement Barbetrag ab CHF 1‘000 Unsere Leistung • 10 Jahre Namenspräsenz auf Sponsorenlis- • Einweihungsfeier: Einladung für te der Webseite des SKO www.sk-oberhabs- 2 Personen als Ehrengäste burg.ch • Michaelskreuzschwinget: Einladung für • 20 Jahre Namenspräsenz auf Sponsoren- 2 Personen inkl. Sponsoren-Apéro für 2019 liste im Innenbereich der neuen Schwing- halle HANDSCHLAG Ihr Engagement Barbetrag ab CHF 200 Unsere Leistung • 5 Jahre Namenspräsenz auf Sponsorenliste • Einladung zur Einweihungsfeier der neuen der Webseite des SKO www.sk-oberhabs- Schwinghalle burg.ch
Sie können auch lesen