HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Arndt
 
WEITER LESEN
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
Hochwasserkatastrophe 2021
GemeindeBrandInspektor [GBI] Bernd Bramer, Leiter der Feuerwehr [LdF]
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
• 09.07. Freitag    im TV erste Berichte über Starkregen
    • 10.07. Samstag    im TV, Zeitung erste Hinweise auf ungewöhnliche
                        Regenmenge
    • 11.07. Sonntag    Im TV, Hinweise auf außergewöhnliche Regenmengen von
                        180l
    • 12.07. Montag     Im TV, Zeitung, Radio Hinweise auf Mengen die es seit langer
                        Zeit nicht gegeben hat.
    • 14.07. Mittwoch   13:45 Uhr Sirenenauslösung

2                          Hochwasser 2021
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
Am DO
    Um 03:15 Uhr    Durch eigene Informationsbeschaffung
                    => Pegelstände der ERFT steigen stark
    Vor 04:00 Uhr   Anweisung EL, Warnung der Bevölkerung einleiten
    Um 04:00 Uhr    Sirenen laufen in Weilerswist, Vernich, Metternich,
                    Lommersum (alle bestätigt, ob die Anderen gelaufen sind ist nicht
                    dokumentiert)

3                       Hochwasser 2021
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
4   Hochwasser 2021
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
5   Grundlehrgang "Brandbekämpfung" 2021
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
6   Grundlehrgang "Brandbekämpfung" 2021
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
7   Hochwasser 2021
HOCHWASSERKATASTROPHE 2021 - GEMEINDEBRANDINSPEKTOR GBI BERND BRAMER, LEITER DER FEUERWEHR LDF
8   Hochwasser 2021
9   Hochwasser 2021
•Über 570 Einsätze
•0 Tote
•1 verletzter Helfer einer Hilfsorganisation im
 Einsatzbereich (gebrochener Fuß)
• 1 Fahrzeug => Totalschaden
• 2 weitere Fahrzeuge => ist vermutlich die Reparatur unwirtschaftlich
• 4 von 5 Gerätehäuser betroffen => Teilweise größere Instandsetzung
 notwendig

10                         Hochwasser 2021
• Großflächiges Hochwasser mit Wasserstandshöhen mehr als 1,00m
     • Starke Strömungen
• Zahlreiche Straßen und Brücken nicht befahr- / passierbar
• Großflächiger Stromausfall, auch über mehrere Tage
     • Abwasserpumpen ausgefallen => Fäkalien stauen im Abwasserrohr
     • Milchvieh konnte nicht gemolken werden
     • Akkus von lebenswichtigen Geräten (zB Beatmungsgeräte, Dialyse-Geräte) wurden leer
• Ausfall Funk
• Ausfall Telekommunikation und Internetdienste (Facebook, Twitter, Instagram, Information
  über Pegelstände, u.A.)
• Ausfall Notrufnummer 112
• Trinkwasser-Keim-Belastung konnte nicht ausgeschlossen werden
     • Trinkwasserversorgung in einigen Haushalten ausgefallen, dies auch über Tage
• Immer wieder Wasser im Keller, auch nach Tagen ohne Regen => hoher Grundwasserspiegel

11                                     Hochwasser 2021
•
• Nachdem der Regen aufgehört hatte waren die Tagestemperaturen über 20 °C
• Leichter bis böigen Wind
• Sonnenschutz war notwendig => zahlreiche Helfer mit Sonnenbrand

•   12                     •   Hochwasser 2021
13   Hochwasser 2021
o Greven
     o Dortmund
     o Remagen (Rheinland-Pfalz)
     o Bottrop
     o Bielefeld
     o Landkreis Osnabrück (Niedersachsen)
     o Zepernick (Brandenburg)
     o Mechernich
     o Feuerwehrleute Evonik Wesseling
     o Feuerwehrleute der Bundeswehr vom Flughafen Köln-Wahn
     o Partner von unseren Feuerwehrleute
14                         Hochwasser 2021
-    DRK
      o Landesverband Nordrhein
      o Kreisverband Bonn
      o Kreisverband Euskirchen
      o Behandlungsplatz Steinfurt
-    Malteser
      o Bonn
      o Euskirchen
-    DLRG
      o Landesverband Nordrhein
      o Köln
15                            Hochwasser 2021
-    THW
      o Emmerich
      o Aachen
      o Olpe
      o Erkelenz
-    Bundespolizei
      o Heimerzheim
      o Sankt Augustin (technischer Zug)
      o Sankt Augustin Hubschrauber
-    Bundeswehr
      o SAR 41 Hubschrauber Bundeswehr
      o Diverse Bundeswehreinheiten
-    Christoph 3

16                               Hochwasser 2021
• Schlepper
• Radlader
• Transport-LKW
• Boote (auch über Aufruf Facebook)
• Private Geräte
• Güllefässer (2. Nacht 50m³ Transportkapazität, 3. Nacht 40m³)
• Entsorgungs-Tankwagen (in der Spitze 120m³)
• Lagerkapazität (in der Spitze 270m³)
• Feuerwehrleute aus Berufsfeuerwehren / Werkfeuerwehr
• Geräte und Unterstützung von Berufsfeuerwehren / Werkfeuerwehren
• Leih-Schutzausrüstung (jetzt auch noch)

17                            Hochwasser 2021
1.Beschaffung Ersatzpumpen / Leistungsfähige Pumpen 
     2.Ersatzbeschaffung defekter Ausrüstung und Einsatzkleidung
     3.Angebote Psychosoziale Unterstützung (PSU) für Einsatzkräfte
       1. Die „psychosoziale Unterstützung“ (PSU) der Feuerwehren in NRW hilft den Einsatzkräften
         deshalb dabei, belastende Eindrücke zu verarbeiten

 Geplant
     1.Monatliche Sirenenprobe => Erster Samstag im Monat um 12:00 Uhr
         1. KEINE Warnung => nur Probealarmierung oder Feuerwehralarm
     2.Anlaufstellen für Bedürftige und Notfälle je nach Ereignis festlegen und
       kommunizieren

18                                  Hochwasser 2021
19   Hochwasser 2021
Sie können auch lesen