Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) - Aktionsplan

Die Seite wird erstellt Leon Schütte
 
WEITER LESEN
Human Resources Strategy for
Researchers (HRS4R) –
Aktionsplan
INHALT

  Einleitung .......................................................................................................................................................................... 3
  HRS4R-Anfangsphase ................................................................................................................................................... 3
  HRS4R-Implementierungsphase............................................................................................................................ 10
Einleitung

In ihrem Bemühen, das Berufsfeld Wissenschaft/Forschung attraktiver zu gestalten, die
Wissenschaftsmobilität zu erhöhen und die Einstellung von Forschenden transparenter und
leistungsbezogener zu gestalten, hat die EU-Kommission die „Europäische Charta für Forscher und
den Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern“ (Charter & Code) veröffentlicht. Diese
beinhalten einen Katalog allgemeiner Grundsätze und Anforderungen, die Rollen, Zuständigkeiten
und Ansprüche von Forschenden wie auch die von Arbeitgebern und/oder Förderern festlegen.
Mittels der Charta soll das Verhältnis zwischen Forschenden und Arbeitgebern und/oder Förderern
förderlich für erfolgreiche Leistungen bei der Erzeugung, dem Transfer, dem Austausch und der
Verbreitung von Wissen und technologischer Entwicklung sowie für den beruflichen Werdegang
von Forschenden gestaltet werden. Die Charta würdigt außerdem alle Formen von Mobilität als
Mittel zur beruflichen Weiterentwicklung von Forschenden.

Im Februar 2019 hat sich die Universität zu Lübeck zu den Grundsätzen von Charter & Code bekannt.
Zur Umsetzung der darin definierten Prinzipien hat sich das Präsidium für die gezielte Reflexion und
kritische Auseinandersetzung mit den bestehenden Bedingungen und Prozessen im Rahmen der
Implementierung der „Human Resources Strategy for Researchers" (HRS4R) entschieden.

HRS4R-Anfangsphase

Die Hauptverantwortung für das Projekt liegt bei den Bereichen Personalentwicklung, Forschung
und Internationales, Personal, Forschungsförderung EU und dem Center for Doctoral Studies
Lübeck, diese bilden eine speziell zusammengesetzte Arbeitsgruppe zur Implementierung von
HRS4R. Weiterhin wirken Mitglieder des Präsidiums (Präsidentin und Kanzlerin), der
wissenschaftliche Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte und die Schwerbehinderten-
vertretung am Prozess mit. Die HRS4R-Arbeitsgruppe hat sich in einer Phase von eineinhalb Jahren
im zweiwöchigen Rhythmus getroffen, um unter Beteiligung von Wissenschaftler*innen aller
wissenschaftlichen Karrierestufen (R1-R4) eine systematische, detaillierte Lückenanalyse für die UzL
durchzuführen    und    darauf    aufbauend     einen   strategischen    Aktionsplan    sowie   ein
Implementierungsdesign zu entwickeln, welches schließlich vom Präsidium und vom
wissenschaftlichen Personalrat der UzL verabschiedet wurde. In den nächsten fünf Jahren wird der
Aktionsplan in enger Abstimmung mit allen relevanten Fachbereichen und Wissenschaftlern aller
wissenschaftlichen Karrierestufen (R1-R4) umgesetzt.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die an der UzL geplanten Maßnahmen, dafür
vorgesehene Zeiträume, verantwortliche Einheiten sowie damit verbundene Zielstellungen, die ihre
Umsetzung leiten werden. Sie ist in Abschnitte gegliedert, die den vier großen thematischen
Bereichen von Charter & Code (C&C) entsprechen:

1. Ethische und berufliche Aspekte
2. Rekrutierung und Auswahlverfahren
3. Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit
4. Ausbildung und Personalentwicklung
                                                 3
Nr.   Aktion               Zeitplan               Zuständigkeit          Zielsetzung
1.    Durchführung einer   4. Quartal 2021        Referat Qualitäts-     -   Initialbefragung
      HRS4R-Initial-                              und Organisations-         ist bis Ende des
      befragung, im                               entwicklung +              Jahres 2021
      Rahmen derer alle                           HRS4R                      abgeschlossen
      Wissenschaftler*                            Arbeitsgruppe
      innen der UzL zu
      den vier in C&C
      definierten
      Themenbereichen
      befragt werden
2.    Auswertung der       1. Quartal 2022        Referat Qualitäts-     -   Befragungs-
      Befragungsergebnis                          und Organisations-         ergebnisse sind
      se und Integration                          entwicklung +              im 1. Quartal
      in den Aktionsplan                          HRS4R                      2022
      (Anpassung                                  Arbeitsgruppe              ausgewertet
      definierter
      Maßnahmen)                                                         -   Aktionsplan ist
                                                                             daraufhin
                                                                             angepasst

3.    Durchführung einer   4. Quartal 2021        Referat Qualitäts-     -   Befragung ist bis
      Wiederholungs-                              und Organisations-         Ende des Jahres
      befragung 2 Jahre                           entwicklung +              2023 abge-
      nach Initial-                               HRS4R                      schlossen
      befragung, um                               Arbeitsgruppe
      Implementations-
      fortschritt zu
      verfolgen
4.    Entwicklung eines   4. Quartal 2023 /       Abteilung              -   Umsetzung
      Fragebogens zur     fortlaufender           Forschung,                 eines Frage-
      Selbsteinschätzung Prozess                  Innovation und             bogens zum
      des Forschungs-                             Transfer (FIT) +           Thema „Dual
      vorhabens und der                           Ethikkommission +          Use“
      Forschungsdaten in                          Zentrale Hochschul-
      Bezug auf „Dual                             bibliothek + Referat   -   Standardmäßige
      Use“, Etablierung                           Kommunikation              Integration
      von Handreich-                                                         eines Infor-
      ungen zum Umgang                                                       mationsdoku-
      mit sicherheits-                                                       mentes zu „Dual
      relevanten Aspek-                                                      Use“ in Be-
      ten und möglichen                                                      grüßungsunter-
      Risiken der eigenen                                                    lagen für neue
      Forschung, Auswei-                                                     Mitarbeitende
      tung und Verbesser-
      ung der Kommuni-                                                   -   Integration des
      kation bestehender                                                     Themas „Dual
      Beratungs- und                                                         Use“ in den
      Unterstützungsange                                                     Drittmittel-
      bote                                                                   prozess in Form
                                                                             einer aktiven,
                                              4
obligatorischen
                                                                            Abfrage seitens
                                                                            der Verwaltung
                                                                            während der
                                                                            Antragsphase
                                                                            von Forschungs-
                                                                            vorhaben

5.   Entwicklung eines   4. Quartal 2022          Ethical Innovation    -   Umsetzung
     Selbstreflexions-                            Hub (EIH)                 eines
     bogens zu ethischen                                                    Selbstreflektions
     und sozialen                                                           bogens zu
     Aspekten der                                                           ethischen und
     eigenen Forschung,                                                     sozialen
     Implementierung                                                        Aspekten der
     eines entsprech-                                                       eigenen
     enden Informations-                                                    Forschung
     formates
                                                                        -   Workshop zu
                                                                            ethischen und
                                                                            sozialen
                                                                            Aspekten wird
                                                                            ab 2022 einmal
                                                                            jährlich in der
                                                                            Internen
                                                                            Weiterbildung
                                                                            angeboten

                                                                        -   Basis- und
                                                                            Vertiefungswork
                                                                            shop „Ethik in
                                                                            der Wissen-
                                                                            schaft“ wird 6x
                                                                            jährlich in der
                                                                            Internen
                                                                            Weiterbildung
                                                                            angeboten

6.   Erarbeitung eines    4. Quartal 2022         Präsidium + Referat   -   Sprechstunde
     Veranstaltungs-                              Kommunikation             mit dem
     formates zur                                                           Präsidium findet
     Vertiefung der                                                         einmal im
     Kommunikation                                                          Quartal statt
     zwischen                                                               (offenes Format,
     Wissenschaftler*                                                       alle Wissen-
     innen und der                                                          schaftler*innen
     Hochschulleitung,                                                      der UzL sind
     z.B. in Form einer                                                     angesprochen)
     Fragestunde

7.   Entwicklung von      4. Quartal 2023 /       Abteilung             -   Kurs “Gute
     Schulungsmaßnah      fortlaufender           Forschung,                wissenschaftlich
     men zum Thema        Prozess                 Innovation und            e Praxis –
     Forschungsdatenma                            Transfer (FIT) +          Umgang mit

                                              5
nagement, die                                 Präsidiumsbeauf-          Forschungsdate
      nachhaltig,                                   tragter für Daten-        n“ wird ab 2021
      zielgruppen-                                  management +              einmal jährlich
      spezifisch und                                Interne                   in der Internen
      fächerübergreifend                            Weiterbildung             Weiterbildung
      das nötige Wissen                                                       angeboten
      vermitteln und
      standardmäßig zum
      Lehrportfolio der
      Internen Weiter-
      bildung gehören

8.    Entwicklung einer       4. Quartal 2022       Abteilung             -   Bestehende
      umfassenden IP-                               Forschung,                Schutzrechtstrat
      Strategie                                     Innovation und            egie ist gemäß
                                                    Transfer (FIT) +          der Kriterien der
                                                    Präsidium                 EU zu einer
                                                                              umfassenden IP-
                                                                              Strategie
                                                                              erweitert und
                                                                              veröffentlicht

9.    Einführung eines        Start des             Präsidium + Referat   -   Implementierun
      professionellen         Vorprojekts bis 4.    Personal + Referat        g des Personal-
      Personalmanage-         Quartals 2021 /       Qualitäts- und            management-
      mentsystems             Hauptprojekt 2.       Organisationent-          systems ist
      inklusive eines         Quartal 2022 bis 4.   wicklung + IT-            abgeschlossen
      Online-Bewer-           Quartal 2024          Service-Center +
      bungsportals                                  Personalentwick-      -   Alle Ein-
                                                    lung                      stellungs-
                                                                              verfahren
                                                                              werden ab 2025
                                                                              standardmäßig
                                                                              über das Per-
                                                                              sonalmanage-
                                                                              mentsystem
                                                                              abgebildet

10.   Einheitliche            4. Quartal 2023       Präsidium + Referat   -   100%
      englische                                     Kommunikation             Verfügbarkeit
      Übersetzung der                                                         der Webpage-
      Website der UzL                                                         Inhalte in
                                                                              englischer
                                                                              Sprache bis
                                                                              Ende 2023

11.   Konsequente             4. Quartal 2023       Referat Personal +    -   100%
      Veröffentlichung                              Referat                   Verfügbarkeit
      wissenschaftlicher                            Kommunikation             von Ausschreib-
      Stellen in englischer                                                   ungen wissen-
      Sprache                                                                 schaftlicher
                                                                              Stellen in

                                                6
englischer
                                                                             Sprache

12.   Für gleichwertige       4. Quartal 2023       Referat Personal +   -   Obligatorische
      Bewerbungsver-                                Personalentwick-         Anwendung des
      fahren Entwicklung                            lung + HRS4R             Kriterien-
      eines Kriterien-                              Arbeitsgruppe +          katalogs
      kataloges zur                                 HRS4R Steuerungs-
      Personalauswahl                               kreis                -   Standardunter-
      und zielgruppen-                                                       lagen werden in
      spezifische                                                            100% der Ein-
      Leitlinien (R1-R3):                                                    stellungsverfahr
      a) Erstauswahl                                                         en eingesetzt
      b) Bewerbungs-
          gespräche
      c) finale Auswahl

13.   Aufnahme der            4. Quartal 2023       Referat Personal +   -   Verbindliche
      folgenden Kenn-                               Personalentwick-         Umsetzung des
      zeichen in Kriterien-                         lung + HRS4R             Kriterienkatalog
      katalog und                                   Arbeitsgruppe +          es und Anwen-
      Leitlinien zur                                HRS4R Steuerungs-        dung der Leit-
      Personalauswahl                               kreis                    linien im Bewer-
      (siehe Aktion 12) mit                                                  bungsprozess
      dem Ziel der
      verbindlichen
      Überprüfung bei
      allen
      Bewerber*innen:
      Diversity-Kompe-
      tenz, mehrdimen-
      sionale berufliche
      Werdegänge,
      Mobilitätserfahrung
      en, Berufserfahrung
      und lebenslange
      berufliche Ent-
      wicklung

14.   Entwicklung eines       4. Quartal 2021       Referat Chancen-     -   Gleichstellungs-
      Gleichstellungs-                              gleichheit und           plan ist
      plans                                         Familie + Referat        veröffentlicht
                                                    Forschungs-
                                                    förderung EU +
                                                    Präsidium

15.   Entwicklung eines       4. Quartal 2023       Personalentwick-     -   thematische
      speziellen Weiter-                            lung + Referat           Brownbag-
      bildungsformates                              Chancengleichheit        Lunches für
      für Führungskräfte                            und Familie +            Führungskräfte
                                                7
zu personalrele-                             Interne                  finden min.
      vanten Themen und                            Weiterbildung +          einmal im
      zur Personalaus-                             Abteilung                Halbjahr statt
      wahl, u.a. zu                                Akademische              (z.B. zu Personal-
      Gender-Diversity-                            Strukturen               auswahl)
      Kompetenz
16.   Ausbau von             4. Quartal 2022       Personalentwicklun   -   Jeder Führungs-
      individuellen                                g + Interne              kraft wird ein
      Coachings zur                                Weiterbildung +          Angebot zur
      (Weiter-) Entwick-                           Präsidium                Stärkung des
      lung der Führungs-                                                    Führungsver-
      qualität von Pro-                                                     ständnisses und
      fessor*innen (R4)                                                     der Führungs-
                                                                            kompetenz
                                                                            gemacht,
                                                                            verbunden mit
                                                                            bis zu 2
                                                                            individuellen
                                                                            Coachings
                                                                            jährlich

17.   Entwicklung von        4. Quartal 2023       Personalentwick-     -   AG zur
      Informationsmateria                          lung + Referat           Erarbeitung
      lien zum On-                                 Qualitäts- und           eines
      boarding neuer                               Organisations-           umfassenden
      Mitarbeiter*innen:                           entwicklung +            Onboarding-
      Prozessvisualisierun                         Referent für             Konzeptes ist
      gen, einheitliche                            Marketing                eingesetzt
      Begrüßungsunterla
      gen, E-Learning-                                                  -   ein e-learning-
      Kurse                                                                 Onboarding-
                                                                            Kurs ist
                                                                            entwickelt und
                                                                            wird nach
                                                                            Teilnahme
                                                                            evaluiert

18.   Entwicklung eines      Entwicklung des       Präsidium + AG       -   Entwicklung des
      internen, psycho-      Instrumentes bis 4.   Personalführung +        Instruments ist
      logischen Mess-        Quartal 2021          Referat Berufungen       abgeschlossen
      instruments zur        Pilotierung und       und Personalrecht
      Erfassung von          Ausweitung auf                             -   Nach
      Führungskompe-         Sektion MINT bis 4.                            erfolgreicher
      tenzen bei der         Quartals 2023                                  Pilotierung
      Besetzung von                                                         flächen-
      Professuren in der                                                    deckender
      Sektion Medizin,                                                      Einsatz bei allen
      nach erfolgreicher                                                    Berufungs-
      Pilotierung Aus-                                                      verfahren
      weitung auf die
      Sektion MINT                                                      -   Evaluation des
                                                                            Instruments

                                               8
19.   Entwicklung eines    4. Quartal 2023       HRS4R                -   Abfrage unter
      Mentoring-                                 Arbeitsgruppe +          R2 zu Bedarf
      Konzeptes für die                          Präsidium                und Format im
      Postdoc-Phase (R2)                                                  Zuge der
                                                                          geplanten
                                                                          HRS4R-
                                                                          Befragung
                                                                          (siehe Aktion 1)

                                                                      -   Im Falle der
                                                                          Befürwortung in
                                                                          der Befragung
                                                                          Entwicklung
                                                                          und Implemen-
                                                                          tierung eines
                                                                          Angebotes

20.   Ausbau von Weiter-   4. Quartal 2021       HRS4R Arbeits-       -   Ein neues
      bildungsformaten                           gruppe + Interne         Kursangebot
      zur Karriereent-                           Weiterbildung            (“How to start
      wicklung für                                                        your own lab”)
      Postdocs (R2)                                                       innerhalb der
                                                                          ohnehin schon
                                                                          vorhandenen
                                                                          Angebote zur
                                                                          Karriereberatun
                                                                          g ist bis Ende
                                                                          2021 einge-
                                                                          richtet, an-
                                                                          schließende
                                                                          Evaluation

21.   Kampagne zur         4. Quartal 2023 im    HRS4R                -   Entwicklung der
      Stärkung der         Rahmen des            Arbeitsgruppe +          Zahl der zur
      Interessenvertre-    Postdoc-Netz-         Gremienwahlleitung       Wahl gestellten
      tung der Postdocs    werkes, fort-                                  R2-Forscher
      (R2) innerhalb der   laufender Prozess                              wird
      Gruppe der wissen-                                                  systematisch
      schaftlichen Mit-                                                   überprüft
      arbeiter*innen und
      der universitären                                               -   Gewichtung von
      Strukturen                                                          Gremienarbeit
                                                                          in HRS4R-
                                                                          Befragung
                                                                          (siehe Aktion 1)
                                                                          abfragen und
                                                                          längsschnittlich
                                                                          betrachten, ob
                                                                          Sensibilisierungs
                                                                          kampagne wirkt

22.   Etablierung einer    1. Quartal 2022       Präsidium + ITSC +   -   AG ist
      Arbeitsgruppe zur                          Referat Qualitäts-       eingesetzt
      Schaffung                                  und Organisations-
                                             9
technischer und                               entwicklung +         -     Eine neue
       struktureller                                 Abteilung                   Dienstverein-
       Voraussetzungen                               akademische                 barung zum
       für mobiles Arbeiten                          Strukturen +                mobilen
       an der UzL                                    Personalvertret-            Arbeiten ist in
                                                     ungen                       Kraft

 23.   Obligatorische         verpflichtende         Wissenschaftlicher    -     Befragung des
       Regelung               Regelung bis 3.        Personalrat +               wissenschaftlich
       strukturierter         Quartal 2022           Referat Personal +          en Personals ist
       Mitarbeitenden-                               Personalentwick-            abgeschlossen
       Vorgesetzten-                                 lung + Präsidium            und ausge-
       Gespräche für                                                             wertet
       wissenschaftliches
       Personal                                                            -     Bei entsprech-
                                                                                 endem posi-
                                                                                 tiven Votum der
                                                                                 WiMis wird
                                                                                 verpflichtende
                                                                                 Regelung
                                                                                 schriftlich fixiert
                                                                                 und nachver-
                                                                                 folgt

 24.   Bewerbung um das       4. Quartal 2022        Referat Berufungen    -     Bewerbung ist
       Gütesiegel „Faire                             und Personalrecht +         beim DHV
       und transparente                              Präsidium                   eingereicht
       Berufungs-
       verfahren“ des
       deutschen
       Hochschul-
       verbandes (DHV)

HRS4R-Implementierungsphase

An der Umsetzung von HRS4R wird auf verschiedenen Ebenen gearbeitet, Fortschritte im
Implementierungsprozess werden systematisch nachverfolgt. Da HRS4R als Projekt der
akademischen Personalentwicklung angesehen wird, ist die Hauptverantwortung im Bereich der
strategischen Personalentwicklung verortet. Die Arbeitsgruppe, die bereits in der Anfangsphase an
der Lückenanalyse und dem Aktionsplan gearbeitet hat, wird die Implementierung von HRS4R auf
der Arbeitsebene weiter vorantreiben. Die Arbeitsergebnisse werden wiederum von einem
Steuerungskreis überprüft. Dieser besteht aus der Präsidentin, der Kanzlerin, der Leitung des
Personalreferates, Wissenschaftler*innen aller wissenschaftlichen Karrierestufen (R1-R4), dem
wissenschaftlichen   Personalrat,   der    Gleichstellungsbeauftragten     und      der     Schwer-
behindertenvertretung. Der Steuerungskreis übt eine Kontrollfunktion aus und kommt halbjährlich
zusammen, um die Erreichung der für die jeweilige Phase geplanten Meilensteine zu überprüfen und
die nächsten Umsetzungsschritte festzulegen. Um die Implementierung der vorgeschlagenen
Maßnahmen transparent zu gestalten und sicherzustellen, berichtet die Arbeitsgruppe dem
Präsidium halbjährlich über den aktuellen Stand. Ein offizieller Jahresbericht über den
                                          10
Umsetzungsgrad der HRS4R-Maßnahmen wird auf der Homepage der UzL veröffentlicht und einmal
im Jahr dem Senat, dem zentralen Entscheidungsgremium der UzL, vorgelegt.

HRS4R wird als strategisches Leitbild für Forschungs- und Personalpolitik in zwei zentrale HR-
Konzeptpapiere integriert: zum einen in das Personalentwicklungskonzept der UzL und zum
anderen in den Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen. Darüber hinaus wird die
Implementierung von HRS4R als strategisches Entwicklungsziel in den neuen Struktur- und
Entwicklungsplan der UzL (von 2022 bis 2027) aufgenommen und in eine zu entwickelnde
Internationalisierungsstrategie integriert.

Die Forschungsgemeinschaft ist auf verschiedene Weise in den HRS4R-Implementierungsprozess
eingebunden.     In direkter Form durch die Teilnahme von ständigen Vertreter*innen aller
Forschungsgruppen (R1-R4) am Steuerungskreis und indirekt, indem das Meinungsbild der
Wissenschaftler*innen zum Fortschritt der HRS4R-Implementierung langfristig mittels Umfragen
erfasst wird. Dabei werden die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung systematisch für das
wissenschaftliche Personal anhand der vier in C&C definierten Themenfelder ausgewertet. Darüber
hinaus werden alle Wissenschaftler*innen in einer eigens konzipierten Umfrage zu HRS4R befragt.
Diese findet initial im 4. Quartal 2021 statt, eine Wiederholung der Befragung wird alle zwei Jahre
angesetzt. Die Umfrageergebnisse werden wiederum in den Steuerungskreis eingespielt, womit
eine kontinuierliche Justierung des Implementierungsprozesses sichergestellt wird.

                                                11
Sie können auch lesen