HYGIENE- & INFEKTIONS-SCHUTZKONZEPT 2021 - ADAC Mittelrhein eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT > Teil A – Allgemeiner Teil > EINLEITUNG 5 > ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6 > ZUGANG UND TICKETING 7 > ANREISE UND EINFAHRT FAHRERLAGER 19 > FAHRERLAGER - BÜRORÄUME 20 > BOXEN 22 > ÜBERNACHTUNG 23 > INDUSTRIE UND SONSTIGE DIENSTLEISTER 24 > Teil B - Veranstaltungsbezogener Teil > FAHRERLAGERPLAN UND ZEITPLAN 26 > FAHRERLAGER 27 > PERSONENAUFKOMMEN AUF DEM GELÄNDE 28 > ORGANISATORISCHE ABLÄUFE 32 > ZUSAMMENFASSUNG 36 > KONTAKT 37 > ANLAGEN 38 3
EINLEITUNG > Die Fanatec GT World Challenge Europe powerd by AWS gehört zu den wichtigsten internationalen Plattformen für professionelle Motorsport-Teams am Nürburgring, die hier ihren Beruf ausüben. Die Durchführung des Fanatec GT World Challenge Europe powerd by AWS durch die ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH (nachfolgend VA genannt) im Jahr 2021 dienen in erster Linie dazu, den Motorsport- Teams ihre Existenzgrundlage zu sichern. > Der VA und die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG (nachfolgend NG27 genannt), als Betreiberin der Sportstätte, werden gemeinsam Maßnahmen treffen die eine erhöhte Infektionsgefahr verhindern. > Das Konzept berücksichtigt die aktuelle CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz sowie die dazugehörigen Hygienekonzepte und setzt diese vollständig um. Änderungen auf gesetzgeberischer Seite führen zur Anpassung des Hygiene- und Infektionsschutzkonzepts. > Das Hygienekonzept entstand in enger Abstimmung mit dem DRK und dem Nürburgring. Es basiert auf den bereits erfolgreichen Maßnahmen im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen auf dem Nürburgring unter den gegebenen Bedingungen rund um SARS-COV 2. Dieses Hygiene-konzept ist an bestehende, von der Kreisverwaltung Ahrweiler bereits genehmigte Konzepte des Nürburgrings angelehnt. 25.08.2021 5
ALLGEMEINE INFORMATION > Am Nürburgring stehen grundsätzlich ca. 60.000 m² Fahrerlagerfläche zur Verfügung. > Sämtliche anwesenden Personen werden vom VA in Einheiten eingeteilt (S. 21) , die sich durch die Fahrerlagerplanung und -aufteilung ergeben, so dass die einzelnen Serien grundsätzlich segmentiert sind. Der Kontakt von Personen aus unterschiedlichen Einheiten ist grundsätzlich auf ein Minimum zu beschränken. Somit verteilen sich Teilnehmer, Beschäftigte und Dienstleister auf einer Gesamtfahrerlagerfläche von knapp 60.000 qm sowie auf und entlang der über 25 km langen Rennstrecke, bestehend aus GP-Strecke und Nordschleife. > Es wird darauf hingewiesen, nur Personen einzusetzen, die für die Durchführung des Rennens unentbehrlich sind. > Einteilung eines Hygienebeauftragten für jede Einheit mit Weisungsbefugnis zur Überwachung der Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Der Hygienebeauftragte wird schriftlich über die Rechte und Pflichten durch den VA unterrichtet. 25.08.2021 6
ZUGANG & TICKETING > ZUTRITTSBERECHTIGUNG > Siehe hierzu Folie 14. > Sämtliche anwesenden Personen werden in einer Personenliste festgehalten. Die Personenliste muss spätestens 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung an den VA durch die jeweiligen Motorsportteams und Dienstleister gesendet werden. 25.08.2021 7
ZUGANG & TICKETING > ZUTRITTSKONTROLLE > Organisation strikter und kontaktloser Einlasskontrollen und deren ständige Überprüfung, so dass eine vollumfängliche und durchgängige Nachvollziehbarkeit der Anwesenheit gegeben ist. > Es gibt zwei Zugänge, die auf das Gelände führen. Mittels QR-code-Scansystem (Jede Person erhält im Vorfeld einen individuellen QR-Code) kann zu jeder Zeit nachvollzogen werden, wie viele und welche Personen sich auf dem Gelände aufhalten. Weiterhin wird jeder Eintritt und jeder Austritt erfasst. Somit ist eine Nachverfolgung zu jeder Zeit sichergestellt. Zugang 1 (Tor 11) Zugang 2 (Tor 1) 25.08.2021 8
ZUGANG & TICKETING > KONTAKTERFASSUNG > Die Kontaktnachverfolgbarkeit aller während der Veranstaltung anwesenden Personen wird für die Dauer von 4 Wochen sichergestellt. Als Kontaktdaten werden von allen Personen „Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer“ registriert. Die weitere, nachfolgend dargestellte Erfassung von Daten für „Teilnehmer, Dienstleister und Beschäftigte“ findet nur Anwendung, wenn für die Veranstaltung nicht ohnehin eine vollständige elektronische Akkreditierung aller anwesenden Personen erfolgt. > Teilnehmerdaten: Für alle Teams und deren Angehörige, wird durch den VA sichergestellt, dass eine vollständige Kontakterfassung aller während der Veranstaltung anwesenden Personen erfolgt. Die Aufbewahrung und datenschutzkonforme Löschung der Daten nach Ablauf von vier Wochen obliegt dem Veranstalter in eigener Verantwortung ebenso wie die anlassbezogene Übermittlung der Daten an die zuständigen Gesundheitsbehörden auf Anforderung. 25.08.2021 9
ZUGANG & TICKETING > KONTAKTERFASSUNG > Dienstleisterdaten: Alle auf Seiten des VA und der NG1927 mit der Durchführung von Serviceleistungen beauftragten Unternehmen und Gewerbetreibende sind verpflichtet, die von ihnen während der Veranstaltungslaufzeit eingesetzten Beschäftigten vollständig und unter Angabe der Einsatzzeiten auf dem Veranstaltungsgelände zu erfassen. Gegenüber dem VA und der NG1927 ist dies schriftlich vor der Veranstaltung zu bestätigen. > Daten von Beschäftigten: Die Daten der auf Seiten des VA und der NG1927 für die Veranstaltung eingesetzten Mitarbeiter liegen beiden Seiten in ihrer Funktion als Arbeitgeber ohnehin vor. Für diesen Personenkreis ist eine zusätzliche Aufzeichnung in Listen nicht erforderlich. Die Daten der bei der Veranstaltung eingesetzten „Offiziellen und Sportwarte“ werden vom VA gesondert erfasst und aufgezeichnet. 25.08.2021 10
ZUGANG & TICKETING > EINTEILUNG VERANSTALTUNGSGELÄNDE IN ZONEN > Um die Bewegungsströme und das Personenaufkommen in den entsprechenden Bereichen zu minimieren, wird das Veranstaltungsgelände in zwei unterschiedliche Zonen eingeteilt. > Es gilt zu beachten, dass Personen mit dauerhaftem Aufenthaltsort in der grünen Zone nur nach Freigabe durch den VA und Erfüllung der Kriterien der roten Zone Zutritt in den Bereich gewährt wird. Folgende Zonen werden festgelegt: Rote Zone Grüne Zone 25.08.2021 11
ZUGANG & TICKETING > Rote Zone: Boxengebäude, Fahrerlager, Boxengasse, Startaufstellung Mund-/Nasenschutz: FFP2- oder OP-Maskenpflicht* COVID-19 Test: Personen müssen einen negativen PCR/Antigen-Test vorweisen > Grüne Zone: Marshals der Streckensicherung, Rennstrecke, ausgenommen: Startaufstellung (siehe Rote Zone) Mund-/Nasenschutz: OP-Maskenpflicht COVID-19 Test: Personen müssen keinen negativen COVID-19 Test vorweisen > Sollten Personen bereits vollständig geimpft sein oder genesen sein, besteht keine Testpflicht. > In der roten Zone ist das Abnehmen der Maske strengstens untersagt. > Das Abnehmen der Maske ist lediglich in Teamzelten z.B. beim Essen, Trinken und Rauchen erlaubt. *AUSNAHME WÄHREND DER ARBEIT AN DEN FAHRZEUGEN: Sturmhaube, die Nase und Mund bedeckt. Mit Beendigung der Arbeiten muss auf eine FFP2-Maske gewechselt werden. 25.08.2021 12
ZUGANG & TICKETING > COVID-19 TESTVERFAHREN 1/2 > In Abhängigkeit der Bestimmungen der jeweiligen Aufenthaltszonen im Fahrerlager (rote Zone) erhalten Teilnehmer nur gegen Vorlage eines negativen COVID-19 PCR- oder Antigen-Testergebnisses mit einem medizinischen Befund eines Arztes oder Testzentrums (u.a. Apotheken) eine Zugangsberechtigung zum Veranstaltungsgelände. > Das Testergebnis darf bei einem PCR-Test nicht älter als 48h und bei einem Antigentest nicht älter als 24h vor dem Erstzutritt zum Veranstaltungsgelände ausgestellt worden sein. Ausnahmen gelten für Dienstleister mit temporären Zugang zu den jeweiligen Zonen. Personen mit einem positiven Testergebnis werden nicht zur Veranstaltung zugelassen. > Es werden ausschließlich PCR oder Antigen Testergebnisse akzeptiert. Corona-Selbsttests werden nicht akzeptiert! > Maßgeblich ist das Datum der Testdurchführung! > Zur Prüfung der COVID-19 Tests müssen folgenden Angaben auf dem Dokument erfüllt sein: Name, Geburtsdatum, Ort und Datum der Ausstellung, Unterschrift des Arztes und ggf. Stempel. 25.08.2021 13
ZUGANG & TICKETING > Alle Veranstaltungsteilnehmer (Organisation, Teams, Dienstleister etc.) müssen ihre persönlichen Daten (Vorname, Name, Funktion, Handynummer, E-Mail-Adresse) vor Veranstaltungsbeginn über ein Online- Formular einreichen: http://sroevents.ris-timing.be/ > Alle Team-Manager oder Abschnittsleiter erhalten einen Online-Link und einen individuellen Code, welcher von jedem Mitarbeiter genutzt werden muss, um sich zu registrieren. > Nach erfolgreicher Registrierung erhält jeder Teilnehmer einen individuellen QR-Code, welcher am Eingang zum Veranstaltungsgelände gescannt wird. Der QR-Code ist nur nach dem hochladen eines negative COVID-19 Tests, des Impfnachweises (letzte Impfung vor mindestens 15 Tagen) oder einem „Genesungsnachweis“(anerkannter Test nicht jünger als 28 Tage und nicht älter als 6 Monate) gültig. > Hinweis: vom Testcenter am Nürburgring wird das Ergebnis lediglich als eine pdf-Datei via E-Mail übermittelt. 25.08.2021 14
ZUGANG & TICKETING > COVID-19 TESTVERFAHREN 2/2 > Der VA behält sich vor, während der Veranstaltung eine Person je Rennteam stichprobenartig zu einem Antigentest zu bitten, um die pandemische Lage im Blick zu halten. Die Kosten sind entsprechend vom Team zu tragen. > Bei Anreise aus dem Ausland gelten zusätzlich die jeweils gültigen Einreise- und Quarantänebestimmungen. > COVID-19 TESTCENTER AM NÜRBURGRING > Am Nürburgring wird in Zusammenarbeit mit dem dortigen Medical Center ein Testcenter des MVZ Labor Koblenz errichtet. Gegen schriftliche Voranmeldung können dort COVID-19 Antigen & PCR-Tests erfolgen. Bitte seien Sie jedoch bemüht einen COVID-19 Test im Vorfeld durchzuführen, um längere Wartezeiten zu umgehen. Folgende Angaben werden bei Terminvergabe benötigt: Name, Geburtsdatum, Handy-Nr., E-Mail und Rechnungsanschrift. > Ein Antigen-Testergebnis liegt in 15 – 30 min per E-Mail vor; ein PCR-Testergebnis je nach Probenaufkommen 90 min bis wenige Stunden. > Kosten auf Anfrage. Die Zahlung erfolgt im Nachgang per Rechnungsstellung durch das MVZ Labor Koblenz. Darüber hinaus wird für ausländische Teilnehmer die Möglichkeit angeboten, nach Voranmeldung auf eigene Kosten einen PCR-Test für die Rückreise durchzuführen. Anmeldung im 25.08.2021 15 Vorfeld notwendig.
ZUGANG & TICKETING > COVID-19 TESTCENTER AM NÜRBURGRING > Das Testcenter am Nürburgring befindet sich im Eifel Stadt. Zugang 1 (Tor 11) Zugang 2 (Tor 1) Eifel Stadl 25.08.2021 16
ZUGANG & TICKETING > EMPFEHLUNG & TIPP: > Seit dem 08.03.2021 bietet der Bund einmal wöchentlich kostenlose Antigentests an. Da man anschließend eine entsprechende Bescheinigung erhält, sind diese ebenfalls zulässig. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Testzentren in Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/de/testen > VERHALTEN BEI KRANKHEITSSYMPTOMEN > Die Maßnahmen zur Einhaltung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung sowie die Corona- Regularien des VA sind zu beachten. Falls vor Ort Krankheitssymptome, wie Husten, Fieber, etc. festgestellt werden sollten, ist die Leitung des Medical Center unter der Telefonnummer 02691 302 380 zu kontaktieren. Von hier aus werden weitere Maßnahmen, wie z.B. die Aktivierung des COVID-Alarmplans veranlasst. > Bei einem generellen Unwohlsein/Erkältungserscheinungen muss von der Teilnahme an der Veranstaltung abgesehen werden. Ein persönliches Erscheinen im Medical Center ist dringend zu unterlassen! > Der VA und die NG1927 sind berechtigt Personen mit erkennbaren Atemwegsinfektionen von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Bestätigt sich eine Corona-Erkrankung ist diese unverzüglich dem Team sowie dem VA zu melden! 25.08.2021 17
ZUGANG & TICKETING > DIENSTLEISTER/INDUSTRIE > Dienstleister, Caterer, Reinigungspersonal etc., die im Rahmen der Veranstaltung ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen und sich nur temporär in der grünen Zone aufhalten bzw. ihren Dienst an einem festen Arbeitsplatz mit nur geringfügigem Kundenkontakt verrichten, benötigen keinen negativen Corona- Test. Personen aus grünen Zonen haben jedoch nur nach Freigabe des Veranstalters und Erfüllung der Kriterien der roten Zone Zutritt in diesen Bereich. Zur Kontakterfassung muss auch hier grundsätzlich die Teilnehmerliste für Dienstleister/Industrie im Vorfeld eingereicht werden. 25.08.2021 18
ZUGANG & TICKETING > LOUNGES > Personen, die berechtigt sind das Veranstaltungsgelände zu betreten, dürfen die Lounges oberhalb der Boxengasse als Aufenthaltsbereich nutzen, sofern der Nutzungszweck mit der aktuellen Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes RLP in keinem Widerspruch steht und das gültige Konzept der DEHOGA eingehalten wird. Der Mieter ist für der Einhaltung der gültigen Abstands- und Hygienemaßnahmen sowie Personenkapazitäten verantwortlich. Dies gilt inkl. Servicepersonal und sonstige Dienstleister (sofern diese durch den VA freigegeben wurden). Der Lounge-Mieter muss der NG27 einen Hygienebeauftragten übermitteln. 25.08.2021 19
ANREISE & EINFAHRT FAHRERLAGER > Das Gelände ist komplett umzäunt und kann nur durch zwei Zugänge betreten werden. Das Ordnungspersonal an den Zufahrten und im Fahrerlager sorgt für einen kontrollierten und geregelten Aufbau und überwacht die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen. Bereits im Zugangsbereich werden Desinfektionsmittel-Stationen errichtet (Zugang 1 und Zugang 2). > Es dürfen nur Personen das Fahrerlager betreten, die über eine entsprechende Zugangs- /Einfahrtsberechtigung verfügen, die kontaktlos elektronisch erfasst wird. Hierzu müssen alle Teams und Dienstleister im Vorfeld die Kontakterfassung der Online-Plattform zur Registrierung mit allen Kontaktdaten der Teilnehmer, Angestellten und Helfer nutzen. Die Einhaltung der Zugangsbeschränkungen wird durch den VA sowie der NG1927 gewährleistet und Verstöße werden mit sofortigem Platzverweis und ggf. Ausschluss des gesamten Teams geahndet. > Die An- und Abreise wird vom VA so geplant, dass große Menschenansammlungen vermieden werden. > Die Teams und Renndienste platzieren ihre Trucks/Zelte bzw. sonstigen Aufbauten auf zugewiesenen Flächen im Fahrerlager. > An den Einlasspunkten ins Fahrerlager wird der Gesundheitszustand mittels Temperaturmessung (darf nicht über 37,5 Grad liegen), Inaugenscheinnahme und im Bedarfsfall mit Befragung überprüft. 25.08.2021 20
FAHRERLAGER - BÜRORÄUME > RACE TOWER (BÜRORÄUME) > Büros, Rennleitung und andere Bereiche, einschließlich Korridore, Treppenhäuser, Aufzüge etc. werden von NG27 vor, während und nach der Veranstaltung gereinigt und desinfiziert. Geschlossene Räume werden regelmäßig gelüftet. > Pro Büro wird folgendes bereitgestellt: Desinfektionstücher, verschließbare Müllsäcke, Hand- Desinfektions-Gel und Einweghandtücher, Spuckschutz. > Abstandsregeln werden durch Bodenmarkierungen eingehalten. Die Notwendigkeit des Zugangs zum Race Tower wird durch digitale Angebote/Kommunikation minimiert (Team-Funk, Info-Kanal, Newsletter- System, eigene Teilnehmer-Webseite). > Vor dem Eingang wird zudem ein ausreichend großer Wartebereich im Außenbereich zur Verfügung gestellt. > Der Zugang zur Race Control ist limitiert und dem dort tätigen Personal vorbehalten. 25.08.2021 21
FAHRERLAGER - BÜRORÄUME > MEDICAL CENTER > Am Medical Center befindet sich ein Diagnostik- und Isolationsbereich für Krankheitssymptome nach COVID-19. Personen die unter Krankheitssymptomen leiden werden gemäß gesondertem „Alarmplan“ dem Medical Center zugeführt. Alle weiteren Maßnahmen leitet das Medical Center in Abstimmung mit dem MVZ Labor Koblenz in die Wege. > Für den Innenbereich (Infield) hat das Medical Center einen COVID-19-Bereich, in dem ebenso Poc- als auch PCR-Tests durchgeführt werden können. Für diesen Bereich greift ein separater Alarmplan. > Die Alarmpläne sind als Anlage 1 beigefügt. 25.08.2021 22
BOXEN > BOXEN > Zur Sicherstellung der Hygiene werden die Boxen vorab durch den NG27 gereinigt. Am Eingang zu jeder Box stehen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung. Zudem werden die Teams ausdrücklich darauf hingewiesen, Gebrauchsmaterial (Luftdruckgeräte etc.) regelmäßig zu desinfizieren. Es gilt im gesamten Bereich eine grundsätzliche Nasen- und Mundschutzpflicht. > Das Betreten der Boxen obliegt ausschließlich der Rennorganisation und den Rennteams sowie die zwingend notwendigen Industriediensten. > Die Boxen-Rolltore sollen nach Möglichkeit beidseitig offen gehalten werden. > Die Nahrungsaufnahme darf lediglich in den zugewiesenen Team-Bereichen erfolgen, nicht in der Box oder im Outdoor-Bereich der roten Zone. 25.08.2021 23
ÜBERNACHTUNG > ÜBERNACHTUNG > Sofern eine Übernachtung vor Ort der Teilnehmer nötig ist, wird empfohlen, auf die Hoteleinheiten im Umkreis des Nürburgrings zurückzugreifen. Diese verfügen über ein Konzept, durch das die Einhaltung der gültigen Abstandregelungen und Hygienevorschriften gewährleistet ist. > Es erfolgt ein Hinweis an die Teams, dass sie sich selbständig und täglich über die geltenden Beherbergungsvorschriften informieren müssen. > Übernachtungsmöglichkeiten für Rennteams und Sportwarte werden im Außenbereich auf den Parkplätzen vorgehalten. > Die sanitären Anlagen im Fahrerlager können genutzt werden. 25.08.2021 24
INDUSTRIE & SONSTIGE > INDUSTRIE UND SONSTIGE DIENSTLEISTER DIENSTLEISTER > Der VA entscheidet über den Zugang der Industrie und koordiniert diesen. Alle Industrievertreter müssen eine Teilnehmerliste pro Veranstaltung einreichen. Die Personenanzahl ist auf ein nötiges Minimum zu beschränken. Auch für Industrievertreter gilt, dass keine Gäste erlaubt sind. Sollte dies nicht eingehalten werden, wird dies mit Platzverweis geahndet. > CATERING / TEAM-CATERING > Eine Umsetzung jeglicher Verpflegung ist ausschließlich unter Einhaltung der aktuell gültigen Vorgaben in Bezug auf die Hygiene- und Schutzmaßnahmen für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe der DEHOGA des Landes Rheinland-Pfalz möglich. Alle Team-Caterer werden im Vorfeld erfasst und entsprechende Personallisten müssen übermittelt werden. Hierzu müssen sich die Caterer im Vorfeld beim Veranstalter melden, um die notwendigen Zutrittsberechtigungen zu beantragen. > Zudem werden die auf dem Gelände befindlichen Gastronomie-Einheiten nach Einhaltung der aktuellen CoBeLVo & den entsprechenden DEHOGA Vorgaben betrieben (u.a. Box 1, Box 77, …). 25.08.2021 25
TEIL B VERANSTALTUNGSBEZOGENER TEIL 26
FAHRERLAGERPLA N/ ZEITPLAN > FAHRERLAGERPLAN & ZEITPLAN > Fahrerlagerplan V02_ Stand 18.08.2021 (Anlage 2) > Zeitplan V01_ Stand 23.07.2021 (Anlag 3) 25.08.2021 27
FAHRERLAGER > Alle Rennserien und Renndienste (Industrie/Reifendienste) werden voneinander separiert im Fahrerlager aufgestellt. > Jedes Motorsportteam ist selbst dafür verantwortlich, ihre eigenen Bereiche sauber, desinfiziert und belüftet zu halten. > Die gemeinschaftlich genutzten Gegenstände (z.B. Werkzeug, Luftdruckprüfer etc.) müssen selbständig regelmäßig desinfiziert werden. Bei den Kommandoständen ist der Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Die Teamzelte dienen insbesondere als Aufenthaltsbereich für diejenigen Helfer/Teammitglieder, die keine Arbeiten an den Rennfahrzeugen in der Box durchführen. > Toiletten werden in regelmäßigen Abständen durch die NG1927 bzw. ein durch ihn beauftragtes Unternehmen gründlich gereinigt. > Es müssen Seife, Einweghandtücher und Desinfektionsmittel in ausreichender Menge vorhanden sein und dem Reinigungspersonal die erforderliche Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt werden. 25.08.2021 28
PERSONENAUFKOM MEN AUF DEM GELÄNDE > VORAUSSICHTLICHE ANZAHL VON PERSONEN VOR ORT IN EINHEITEN Einheiten Voraussichtliche Personenanzahl Fanatec GT World Challenge 675 GT4 European Series 520 Lamborghini Super Trofeo 490 TCR Europe 175 SRO Organisation 150 Hersteller, Zulieferer, Industrie 210 > Die jeweiligen Einheiten sind angehalten, sich in ihrem Fahrerlagerbereich aufzuhalten und unnötige Bewegungen auf dem Gelände zu vermeiden. 25.08.2021 29
PERSONENAUFKOM MEN AUF DEM GELÄNDE > VORAUSSICHTLICHE ANZAHL VON PERSONEN VOR ORT IN EINHEITEN Einheiten Voraussichtliche Personenanzahl Media/TV 130 Catering 10 Medical Center 30 ADAC Organisation 90 Security 45 Sportwarte der Strecke 150 > Veranstaltungsbedingt arbeitet ein Großteil der Einheiten/Dienstleister zu unterschiedlichen Zeiten. Dies führt zunächst in Summe betrachtet zu einem erhöhten Personenaufkommen. Dies bedeutet aber zugleich, dass die angegebene voraussichtliche Personenanzahl meist nicht zeitgleich auf dem Veranstaltungsgelände anwesend ist. > Die jeweiligen Einheiten sind angehalten, sich in ihrem Fahrerlagerbereich aufzuhalten und unnötige Bewegungen auf dem Gelände zu vermeiden. Bei den oben aufgeführten Einheiten sei darauf hingewiesen, dass sich die Sportwarte der Strecke, einige Dienstleister (u.a. TV/Media) sowie die Streckensicherung nicht im Fahrerlager aufhalten, sondern auf und entlang der Rennstrecke. Daher wurde die voraussichtliche Personenanzahl je Einheit angegeben. 25.08.2021 30
PERSONENAUFKOM MEN AUF DEM > GELÄNDE FAHRER UND TEAMHELFER > Die Anzahl der Teamhelfer entspricht der jeweiligen Ausschreibung. > INDUSTRIE / DIENSTLEISTER > Eine Obergrenze für Reifendienste, Industrie und Hersteller lässt sich nicht pauschal festsetzen, daher entscheidet der Veranstalter individuell über Personenzahl sowie die grundsätzliche Zugangsmöglichkeit. Es gilt, die Personenanzahl auf ein nötiges Minimum zu reduzieren. Zugangstickets dürfen nicht an Gäste/Kunden weitergegeben werden. Industrievertreter haben an Ihrem Stand in Eigenverantwortung die Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Sofern Zelte oder sonstige Bauten platziert werden, gelten bzgl. der Maximalkapazitäten und Hygienebestimmungen die Regelungen der aktuellen Corona- Bekämpfungsverordnung RLP. 25.08.2021 31
PERSONENAUFKOM MEN AUF DEM > GELÄNDE RENNORGANISATION / SPORTWARTE / STRECKENPOSTEN > Auch die Rennorganisation, deren Dienstleister und Helfer sind in einer Teilnehmerliste erfasst. Die Personenzahl ist auf ein nötiges Minimum beschränkt. Die Sportwarte der Bereiche sowie der Streckensicherung halten sich fast ausschließlich im Freien auf; verteilt auf das Fahrerlager und entlang der Strecke. Die Dienstleister der Streckensicherung (Sanitätsdienst, Feuerwehr, Bergewesen, DMSB Staffel, Abschleppdienst, E-Unit etc.) halten sich während des Rennbetriebs vornehmlich auf und entlang der Strecke auf – und somit nicht im Fahrerlagerbereich. > ZUSCHAUER > Zuschauer sind aufgrund der behördlichen Auflagen auf dem Veranstaltungsgelände, nicht zugelassen. Ausgenommen sind, Stand heute, die Tribünen. Hier gilt ein separates Hygienekonzept der NG1927. 25.08.2021 32
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE > NENNUNG UND DOKUMENTENABNAHME > Für jede Veranstaltung ist wie bisher eine Online-Nennung abzugeben. > Fahrerlizenzen, sowie Auslandsstartgenehmigungen der Fahrer, sowie alle Unterschriften der Fahrer und des Fahrzeugeigentümers sind im Voraus einzuholen. Somit muss nur ein Team-Vertreter die Dokumente gebündelt bei der Dokumentenabnahme vorlegen, um den Personenverkehr bei der Dokumentenabnahme auf ein Minimum zu beschränken. Die Fahrer müssen nicht persönlich bei der Dokumentenabnahme erscheinen. Die Dokumentenabnahme wird im 1. OG des Race Towers im Fotografenraum durchgeführt. Ein Einbahnstraßen-System (Eingang durch die erste Tür, Ausgang durch die zweite Tür) regelt den Zugang. 25.08.2021 33
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE > TECHNISCHE ABNAHME > Um die Abstands- und Kontaktregeln zu wahren und Menschenansammlungen zu vermeiden, müssen die Fahrzeuge NICHT zur Sicherheitskontrolle beim DMSB vorgeführt werden. Die Bewerber und Fahrer bestätigen mit ihrer Unterschrift auf der Selbstauskunft zur Sicherheitsausrüstung, dass das genannte und eingesetzte Fahrzeug vollumfänglich und uneingeschränkt dem gültigen Technischen Reglement der Fanatec GT World Challenge powered by AWS" und den aktuellen Spezifikationen für diese Veranstaltung sowie den gültigen Sicherheitsbestimmungen des DMSB und der FIA entspricht. > Die Bewerber / Fahrer bestätigen mit Ihrer Unterschrift auf einem Formular, dass die von ihnen verwendete und eingesetzte Fahrerausrüstung vollständig und komplett den gültigen Sportlichen und Technischen Bestimmungen der „Fanatec GT World Challenge powered by AWS“ und den aktuellen “BOP” Vorgaben für diese Veranstaltung sowie den gültigen Sicherheitsbestimmungen des DMSB und der FIA entspricht. Der Promotor behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt während der Veranstaltung Technische Kontrollen, Nachuntersuchungen und Überprüfungen der Fahrzeuge durchzuführen. 25.08.2021 34
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE > FAHRERBESPRECHUNGEN UND SONSTIGE BRIEFINGS > Das Briefing der Team-Manager findet zu der im Zeitplan vorgesehenen Zeit statt. Es wird ein Raum zur Verfügung gestellt, der groß genug ist für je einen Vertreter pro Team oder je zwei für jedes Team mit mehr als zwei Fahrzeugen sowie die Offiziellen und die Vertreter der Veranstalter, unter Berücksichtigung der sozialen Distanz. > Es werden keine Anmeldebögen verwendet. Die Briefing-Folien und -Notizen werden den Teams zur Verfügung gestellt. Jeder Teamchef ist verantwortlich dafür, seine eigenen Fahrer zu unterrichten. Der Teammanager muss ein Dokument unterschreiben und zurücksenden, in dem er bestätigt, dass die Fahrer über alle in der Besprechung angesprochenen Punkte informiert sind, die während der Besprechung angesprochen wurden. Die Unterlagen werden der Rennstrecke/dem DMSB zur Verfügung gestellt. 25.08.2021 35
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE > STARTAUFSTELLUNG > Um den Zugang zur Startaufstellung zu entzerren und eine enge Personendichte zu vermeiden, werden alle Boxentore geöffnet. > Das Personal der Motorsportteams in der Startaufstellung wird auf ein Minimum reduziert. Der Mindestabstand muss gewahrt werden und es besteht Maskenpflicht. > Es findet kein Einsatz von Grid Girls oder sonstigen Showelementen statt. > SIEGEREHRUNG/POKALÜBERGABE > Die Pokalübergabe wird nur für die TV-Produktion auf dem permanenten Siegerehrungspodium durchgeführt. Das für die Umsetzung der Übergabe nötige Personal wird auf ein Mindestmaß reduziert. Ansammlungen von Team-Mitgliedern vor dem Ort der Pokalübergabe sind verboten. Sämtliche Pokale werden im Vorfeld auf das jeweilige Podest gestellt. Jeder Teilnehmer nimmt seinen Pokal nach Aufruf selbst auf. > Kein Einsatz von sonstigen Showelementen, lediglich das Sektspritzen ist gestattet. 25.08.2021 36
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE > MEDIA CENTER > Durch die Einlasskontrolle wird sichergestellt, dass sich nur zutrittsberechtigte Personen im Media Center aufhalten. > Es darf pro Person nur ein Arbeitsplatz genutzt werden und muss über das Wochenende behalten werden. > Die Maske darf nur am Arbeitsplatz – unter Berücksichtigung der Abstandsregeln – abgenommen werden. > Nur jeder zweite Sitzplatz darf genutzt werden. > Die maximale Personenzahl ist auf 101 Personen begrenzt. 25.08.2021 37
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE > TV PRODUKTION > Die Anzahl an der Strecke wird auf ein striktes Minimum beschränkt. > Die RF-Kamerateams haben Zugang zur Boxengasse, zur Boxenmauer, zur Startaufstellung und zum Parc fermé, wobei sie einen Mindestabstand zwei Metern einhalten müssen. > Kein Zugang zu den Garagen oder den Team-Trucks. > Interviews vor dem Rennen werden entweder aus der Ferne geführt, wobei die Fahrer gebeten werden, Videobotschaften nach den Fernseh-Vorgaben aufzuzeichnen und einzusenden oder nach vorheriger Absprache im Interviewbereich im Parc Fermé oder vor den Garagen der Teams. > Die Fahrer werden auch während des Rennens über das Team-Messaging-System zum Interview gebeten. Am Ende des Qualifyings müssen der erstplatzierte Fahrer und bei den Rennen alle Fahrer des Siegerfahrzeugs für Interviews in den Parc Fermé-Bereich kommen. > Der Reporter in der Boxengasse trägt eine Maske und benutzt einen Mikrofonarm mit Mastverlängerung. Grid-Interviews werden über die Motorhaube der Autos geführt, die Fahrer an den Seiten des Autos, der Interviewer in der Mitte der Startaufstellung. 25.08.2021 38
ZUSAMMENFASSUNG > Das Ordnungspersonal an den Zugängen und im Fahrerlager sorgt für einen kontrollierten und geregelten Aufbau und überwacht die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bereits im Zugangsbereich sind Desinfektionsmittel-Stationen errichtet. > Für Organisation, Helfer und Teilnehmer besteht auf dem gesamten Veranstaltungsgelände eine grundsätzliche Nasen- und Mundschutzpflicht. > Dies gilt für den gesamten Innen- und Außenbereich auch unter Wahrung der Abstandsregelungen. Masken dürfen nur zur Nahrungsaufnahme unter Beachtung der Abstandsregeln abgenommen werden. Sofern während des Rennbetriebes nicht Sturmhaube und Helm getragen werden, sind von allen teilnehmenden Personen FFP2- oder OP-Masken zu verwenden. > Bei Kundenkontakt in Räumlichkeiten, kommen Hygieneschutzwände zum Einsatz. Desinfektionsmittelspender stehen vor diesen Räumlichkeiten und im Bereich der Sanitäranlagen zur Verfügung. > Alle Sanitäranlagen im Fahrerlager und den Boxen werden mit Seife, Papierhandtüchern und Desinfektionsmittelspendern versehen. > Um die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen zu forcieren werden Teilnehmer und Helfer über die Monitore sowie zusätzliche Hinweisschilder auf dem Veranstaltungsgelände und den Boxen sensibilisiert. Darüber hinaus überwachen die Sportwarte die Einhaltung der Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen > Es ist mit Kontrollen der zuständigen Behörden zu rechnen. Eine Missachtung der Regularien gefährdet die Durchführung der Veranstaltungen. 25.08.2021 > Der VA behält sich vor, bei einem Nichtbeachten Personen des Geländes zur verweisen bis hin zur 39 Disqualifikation eines Teams.
ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH Viktoriastraße 15 56068 Koblenz Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG Otto-Flimm-Straße www.nuerburgring.de 53520 Nürburg
ANLAGEN Anlage 1 / NG27 Konzept Loungenutzung Boxengebäude Anlage 2 / NG27 Konzept kontaktlose Hospitality Anlage 3 / COVID Alarmpläne Anlage 4 / Fahrerlagerplan Anlage 5 / Zeitplan der Veranstaltung Anlage 6 / NG27 Hygienekonzept Presse und Fotografen 41
Sie können auch lesen