Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Seiler
 
WEITER LESEN
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
Ibero-Amerikanisches Institut

  Publikationen 2018-2020
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
2

                     INHALT
                     Das Publikationsprogramm des IAI		                               3
                     Bibliotheca Ibero-Americana                                      4
                     Biblioteca Luso-Brasileira                                       8
                     Estudios Indiana                                                 9
                     Buchpublikationen Außer der Reihe                                11
Inhaltsverzeichnis

                     Zeitschrift Iberoamericana. América Latina – España – Portugal   14
                     Zeitschrift Indiana                                              17
                     Zeitschrift RILI                                                 19
                     Ibero-Analysen                                                   21
                     Ibero-Online                                                     22
                     Ibero-Bibliographien                                             23
                     Mecila Working Paper Series                                      24
                     Gesamtverzeichnis                                                26
                     Bezugsquellen für die Publikationen des IAI                      43
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
3

Das Publikationsprogramm des IAI

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine multidisziplinär orientierte außeruniversitäre Einrichtung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften,
die in einzigartiger Weise ein Informations-, Forschungs- und Kulturzentrum unter einem Dach vereint. Seit seiner Gründung 1930 hat das IAI als “Area
Studies” Institution einen regionalen Fokus – Lateinamerika, Karibik, Spanien, Portugal – und damit eine genuin internationale Orientierung. Es fasst
Regionen aber nicht als geschlossene Einheiten auf, sondern setzt sich auch mit transregionalen Verflechtungen auseinander. Ein Spezifikum des IAI
besteht darin, dass es eine der weltweit größten Bibliotheken zu Lateinamerika und der Karibik beherbergt. Darüber hinaus ist es ein Ort der Wissens­
produktion, der Wissensvermittlung und der kulturellen Übersetzungen und zeichnet sich durch seine ausgeprägte Brückenfunktion aus. Seit 1962 ist

                                                                                                                                                             Das Publikationsprogramm des IAI
das IAI Teil der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK).
Das IAI publiziert drei Zeitschriften und drei Buchreihen. Zudem veröffentlicht es Bücher “außer der Reihe” bei unterschiedlichen Verlagen sowie ver-
schiedene Working Paper im Selbstverlag. Mit dem eigenen Publikationsprogramm verfolgt das Institut mehrere Zielsetzungen: die Veröffentlichung
von Ergebnissen aus Forschungsprojekten, wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen sowie institutionellen Kooperationen; die Präsentation
von Materialien der Bibliothek und der Sondersammlungen; die Erhöhung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit des IAI. Das Programm
folgt etablierten Standards der Qualitätssicherung. Es ist bewusst mehrsprachig und multidisziplinär angelegt, wendet sich an ein nationales und
internationales Publikum und folgt einer free-and-open-access-Strategie. Damit versteht es sich als Ausdruck der kulturellen und sprachlichen Vielfalt
von Wissensproduktion.
Mit der vorliegenden Broschüre präsentieren wir eine verlagsübergreifende Übersicht unserer Neuerscheinungen seit 2018 und eine vollständige
Auflistung aller Veröffentlichungen seit 1930.

Auf der vorletzten Seite finden Sie umfassende Informationen zu den Bezugsquellen und Zugängen zu den verschiedenen Publikationen.
Wir hoffen, dass unsere neuen Veröffentlichungen auf Ihr Interesse stoßen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Dr. Peter Birle
Wissenschaftlicher Direktor
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
4
                                                                           Stephanie Fleischmann /
                                                                           Ana Nenadović (Hrsg.)
                                                 Bibliotheca               América Latina – África del Norte –
                                            Ibero-Americana                España. Lazos culturales, intelectuales                                                         Band 178
                                                                                                                                                                           2020
                                                                           y literarios del colonialismo español al
                                                                                                                                                                           268 Seiten
                                                                           antiimperialismo tercermundista
                                  Die Bibliotheca Ibero-Americana ist                                                                                                      EUR 24,00
                                                                                                                                                                           ISBN 9788491921387
                              eine Schriftenreihe, in der Monographien
                                und Sammelbände zu Literatur, Kultur       Das Buch untersucht die kulturellen, intellektuellen
                                  und Sprache, Geschichte, Wirtschaft      und literarischen Verbindungen zwischen Lateiname-
                                                                           rika, Nordafrika und Spanien aus der Perspektive der
                               und Politik Lateinamerikas, der Karibik,
Bibliotheca Ibero-Americana

                                                                           Kulturwissenschaften, der Literaturkritik und der Global-
                                  Spaniens und Portugals erscheinen.       geschichte. Im Mittelpunkt steht die Zirkula­tion (anti-)
                                                                           kolonialer Vorstellungswelten und Diskurse vom 19.
                                Die Reihe existiert seit dem Jahr 1959.                                                                Gabriela Michelini / Peter Birle /
                                                                           Jahrhundert bis heute. Ausgehend von spanischen Ko-
                                        Die Bände 1-36 erschienen im       lonialtexten werden die Interferenzen zwischen imperi-
                                                                                                                                       Fernando Luján Acosta (Hrsg.)
                                 Collo­quium-Verlag, Berlin. Seit Band     alen Vorstellungswelten in Bezug auf Lateinamerika und      Políticas públicas para la internacio-
                                                                           Nordafrika analysiert. Anhand lateinamerikanischer Tex-     nalización de la educación superior en
                                37 (1991) erscheint die Reihe im Verlag    te zu Nordafrika werden Brechungen orientalistischer        América Latina
                                  Iberoamericana / Vervuert, der 1975      Diskurse und Solidaritätsprojektionen in Bezug auf eine
                                                                           gemeinsame koloniale Vergangenheit/Gegenwart ana-
                               in Frankfurt am Main gegründet wurde
                                                                           lysiert. Als dritter Spiegel des Kaleidoskops dient die
                                  und seit 1996 auch mit einer Nieder­                                                                 Internationalisierungsprozesse sind zu einer Dimension
                                                                           Untersuchung nordafrikanischer literarischer Texte.
                                                                                                                                       geworden, die für das Handeln, die Funktionen und das
                                       lassung in Madrid vertreten ist.                                                                Management vieler lateinamerikanischer Universitäten
                                                                                                                                       eine zentrale Rolle spielt. Dieses Buch befasst sich mit
                                               Website des Verlags:                                                                    den staatlichen Politiken, durch die die Rahmenbedin-
                                                                                                                                       gungen für die Internationalisierung der Hochschulbil-
                              http://www.iberoamericana-vervuert.es
                                                                                                                                       dung in Lateinamerika gesetzt werden. Die Beiträge des
                                                                                                                                       Sammelbandes analysieren einzelne nationale Fälle, sie
                                  Alle Titel sind drei Jahre nach ihrem                                         Band 179               vergleichen die Entwicklungen in verschiedenen Län-
                                                                                                                2020                   dern, analysieren die Bemühungen um Koordination
                              Erscheinen gratis auf dem Publikations-                                           266 Seiten             der Internationalisierung im Rahmen regionaler Pro-
                                               server des IAI abrufbar:                                         EUR 29,80              zesse und setzen sich mit der Verbreitung von Ideen,
                                                                                                                ISBN 9788491921523     Konzepten und vorherrschenden Modellen auseinan-
                                 https://publications.iai.spk-berlin.de/
                                                                                                                                       der. Dabei spielen auch die Herausforderungen eine
                                                    content/index.xml                                                                  Rolle, die das Nachdenken über eine derart heterogene
                                                                                                                                       Region wie Lateinamerika mit sich bringt.
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
5
                                                                                                                    Alejandro Zamora
Gabriele Knauer /
                                                                                                                    Infancia, escritura y subjetividad:
Ineke Phaf-Rheinberger (Hrsg.)
                                                                                                                    La novela mexicana de deformación
Caribbean Worlds - Mundos Caribeños -
                                                                                             Band 176
                                                                                                                    (1963-2011)
Mondes Caribéens
                                                                                             2020
                                                                                             272 Seiten
                                                                                             EUR 29,80              Der Roman der Deformation ist derjenige, in dem die
Der vorliegende Band ist ein Tribut an Ulrich Fleisch-                                       ISBN 9788491921073     Beschreibung der Kindheit einen Widerstand gegen-
mann (1938-2011), an seine Forschungen zur Karibik                                                                  über der Herausbildung des modellhaften Erwach-
und an seinen methodologischen Ansatz, der die                                                                      senen konfiguriert. Letzterer ist definiert, stabil; mit
linguistische Analyse mit der Kultur- und Literatur-                                                                einem Geschlecht, einer Nationalität, einer Sprache
wissenschaft verknüpft und dabei sowohl das Franzö-                                                                 und einem Wissen ausgestattet, das durch die verschie-

                                                                                                                                                                               Bibliotheca Ibero-Americana
sische und Spanische als auch Kreol- und afrikanische                                                               denen Technologien der Subjektkonstitution (Regie-
Sprachen einbezieht. Die Beiträge des Sammelbandes                                                                  rung, Religion, Schule, Vermarktung, Klinik und Familie)
bieten neue empirische Daten und theoretische In-                                                                   vorschriftsmäßig reguliert wird. Gleichzeitig ist der
formationen, um die Idee zu unterstützen, die Karibik    Dirk Brunke / Roger Friedlein (Hrsg.)                      Roman der Deformation die Ausarbeitung möglicher
als eine Kontaktzone par excellence zu denken. Sie       El yo en la epopeya                                        Lebenserfahrungen aus der Sicht einer solch wider-
                                                                                                                    ständigen Kindheit: am Rande einer Form(ierung) des
berücksichtigen aus transdisziplinärer und multilin-     Nuevos espacios de subjetividad en la                      vorschriftsmäßig sanktionierten Bildes des Erwachse-
gualer Perspektive den Einfluss sprachlicher Aspekte
                                                         poesía épica ibérica y latinoamericana                     nen. Dekonstruktion des erwachsenen Subjekts durch
auf die Themen und Konzepte der Studien über die
Region.
                                                         del siglo XIX                                              die Kindheit; Ausarbeitung von Lebenserfahrungen am
                                                                                                                    Rande dieser Subjektivität. Im vorliegenden Buch wer-
                                                                                                                    den beide narrative Funktionen von Kindheit in vier
                                                                                                                    mexikanischen Romanen aus einer vergleichenden
                                                         In diesem Band werden die spezifischen literarischen
                                                                                                                    Perspektive untersucht.
                                                         Innovationen analysiert, die sich im Genre des Epos
                                                         und seiner Entwicklung im 19. Jh. manifestieren. Der
                                                         Schwerpunkt liegt auf jenen Neuerungen, die daraus
                                                         resultieren, dass das romantische Ich mehr und mehr
                                   Band 177              Raum einnimmt – sei es das Ich des Erzählers oder das-
                                   2020                  jenige der Protagonisten. Diese Tendenz verändert die
                                   370 Seiten
                                                         epischen Erzählungen in vielerlei Hinsicht und erweitert
                                   EUR 39,80
                                                         ihre Möglichkeiten. Zwischen der romantischen Sub-                                             Band 175
                                   ISBN 9788491921066
                                                         jektivität und der Verwurzelung der epischen Poesie                                            2019
                                                         in der Kollektivität öffnen sich neue Räume für das                                            151 Seiten
                                                         Ich, durch welche die doppelte epische Suche nach                                              EUR 19,80
                                                                                                                                                        ISBN 9788491920960
                                                         Identität reflektiert wird: neben der kollektiven, fast
                                                         immer nationalen, wird die individuelle Identität des
                                                         Subjekts gesucht.
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
6
                              Manuel Góngora Mera / Rocío Vera
                              Santos / Sérgio Costa (Hrsg.)                                                                                   Peter Birle / Detlef Nolte (Hrsg.)
                              Entre el Atlántico y el Pacífico Negro:                                                                         50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Deutsche
                              Afrodescendencia y regímenes de                                                                                 Lateinamerikaforschung ADLAF
                                                                                                                        Band 173
                              desigualdad en Sudamérica
                                                                                                                        2018
                                                                                                                        348 Seiten
                                                                                                                        EUR 36,00             Der Band analysiert die Entwicklung der Arbeits-
                              In Südamerika hat die soziale Ungleichheit eine Haut-                                     ISBN 9783954874767    gemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung
                              farbe. Obwohl eine Diskriminierung aufgrund von                                                                 (ADLAF) seit ihrer Gründung im Jahr 1964. Ein Beitrag
                              Ethnie, Rasse, Hautfarbe, Abstammung oder nationa-                                                              der Historikerin Andrea Nicklisch untersucht die Ziele,
                              ler Herkunft in allen nationalen Verfassungen und in-                                                           Aufgaben und Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft
                              ternationalen Verträgen, die von den jeweiligen Staa-                                                           im Wandel der Zeiten und die Rolle, die sie für die
Bibliotheca Ibero-Americana

                              ten ratifiziert wurden, verboten ist, sind Menschen                                                             deutschsprachige Lateinamerikaforschung gespielt
                              afrikanischer Abstammung in den meisten Ländern                                                                 hat. Viele der ehemaligen Vorsitzenden blicken auf
                              unter der ärmsten und am stärksten marginalisierten     Fabio Kolar / Ulrich Mücke (Hrsg.)                      ihre Zeit an der Spitze der ADLAF zurück und be-
                              Bevölkerung überrepräsentiert. Das vorliegende Buch     El pensamiento conservador y                            schreiben, wie sich die Organisation aus kleinen
                              bietet eine Genealogie der im täglichen Leben und                                                               Anfängen im Laufe der Jahre zu einer anerkannten
                                                                                      derechista en América Latina, España
                              durch die Institutionen produzierten und reprodu-                                                               akademischen Institution entwickelt hat. Ein Bei-
                              zierten Ungleichheiten durch fünf Jahrhunderte Ge-
                                                                                      y Portugal, siglos XIX y XX                             trag von Nikolaus Werz setzt sich mit der deutschen
                              schichte. Zu diesem Zweck werden die Mechanismen                                                                Latein­amerikaforschung im Wandel auseinander.
                              analysiert, die zur Schaffung, Standardisierung und
                              Legitimierung von durch die Hautfarbe bedingten         Dieses Buch bietet eine Einführung in die Analyse der
                              Ungleichheiten beitragen.                               Geschichte des konservativen und rechten Denkens
                                                                                      in Lateinamerika und auf der Iberischen Halbinsel.
                                                                                      Es hebt dessen Mehrdeutigkeit und Heterogenität
                                                                                      hervor, indem es die vielfältigen Verbindungen,
                                                                                      Beziehungen und Ähnlichkeiten zwischen den ver-
                                                                                                                                                                                 Band 172
                                                                                      schiedenen konservativen und rechten Strömungen
                                                                                                                                                                                 2019
                                                                                      untersucht. Die Beiträge analysieren die Entstehung
                                                                Band 174                                                                                                         260 Seiten
                                                                                      konservativen und rechten Denkens in der ersten Hälf-
                                                                2019                                                                                                             EUR 24,00
                                                                                      te des 19. Jahrhunderts, weisen auf die Bedeutung des                                      ISBN 9783964568724
                                                                660 Seiten
                                                                                      Katholizismus und der sozialen Konflikte hin, wägen
                                                                EUR 48,00
                                                                ISBN 9788491920847    die Ähnlichkeiten, Übereinstimmungen und Unter-
                                                                                      schiede gegenüber dem Faschismus ab, betonen die
                                                                                      Auswirkungen des Antikommunismus und untersu-
                                                                                      chen die Beteiligung von Frauen an konservativen und
                                                                                      rechten Diskursen und Bewegungen.
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
7

                                                          Sandra Carreras (Hrsg.)
                                                          Identidad en cuestión y compromiso
                                                          político. Los emigrados germano­                                                              Band 169
                                    Band 171              hablantes en América del Sur                                                                  2018
                                    2018                                                                                                                269 Seiten
                                    260 Seiten                                                                                                          EUR 28,00
                                    EUR 29,80                                                                                                           ISBN 9788416922710
                                    ISBN 9788416922789    Wie zeigt sich politischer Kompromiss im Exil oder
                                                          in der Auswanderung? Auf diese Frage suchen die
                                                          Beiträge in diesem Band eine Antwort, indem sie Ini­
                                                          tiativen und Aktionen deutschsprachiger Emigranten

                                                                                                                                                                               Bibliotheca Ibero-Americana
                                                          in Südamerika analysieren. Dadurch entstanden Inter-
                                                          aktionsräume zwischen verschiedenen Emigranten-
                                                          Gruppen sowie zwischen diesen, ihren Herkunftslän-
                                                          dern und dem jeweiligen Ankunftsland. Die Debatten        Dieter Ingenschay (Hrsg.)
Katja Carrillo Zeiter / Christoph Müller                  über die eigene individuelle und kollektive Identifika-   Eventos del deseo. Sexualidades minori-
(Hrsg.)                                                   tion, die dabei aufkamen, wirkten sich sowohl auf die
                                                                                                                    tarias en las culturas/literaturas de Espa-
Historia e historias: representaciones                    kulturelle als auch auf die politische Dimension aus.
                                                                                                                    ña y Latinoamérica a fines del siglo XX
                                                          Zusammen betrachtet zeigen die Artikel des Bandes
de la historia en el cómic latinoameri-
                                                          anhand divergierender Interpretationen den vielfälti-
cano actual                                               gen Charakter des politischen Kompromisses und des
                                                          (sich selbst) Infragestellens der Emigranten.             Dieses Buch bietet einen kritischen Blick auf die Kul-
                                                                                                                    turen und Literaturen der iberischen Halbinsel und
Mit ihrer besonderen Art Geschichten zu erzählen,                                                                   Lateinamerikas unter dem Einfluss des LGBTIQ-Ak-
greifen Comics oftmals moderne gesellschaftliche Re-                                                                tivismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Die binären
alitäten auf und kommentieren sie, wobei sie immer                                                                  Codes lösten sich massiv auf und ermöglichten neue
wieder auf historische Persönlichkeiten und Ereignisse                                                              Interpretationen von Queer/Gay-Genealogien sowie
verweisen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes be-                                                                 die Entdeckung des subversiven Potentials und der
schäftigen sich, von Süden nach Norden über den ame-                                                                performativen Kraft der “Ereignisse der Begierde“.
rikanischen Kontinent wandernd, mit verschiedenen                                            Band 170               Die einzelnen Kapitel des Buches nähern sich dem
                                                                                             2019
hispanoamerikanischen Comics, auch aus den USA, die                                                                 Thema dissidente Sexualitäten aus verschiedenen
                                                                                             228 Seiten
sich alle, unter Bezug auf eine bestimmte Person oder                                                               Blickwinkeln: von der Trans-Autobiographie oder der
                                                                                             EUR 39,80
ein Ereignis mit der Geschichte auseinandersetzen. Aus-                                                             queeren Kindererzählung bis hin zur LGTBIQ-Präsenz
                                                                                             ISBN 9788491920342
gehend von Werken von Autoren wie Héctor Germán                                                                     im spanischen Fernsehen und dem “Porno-Aktivismus”
Oesterheld, Edgar Clément oder Lalo Alcaraz werden                                                                  in der chilenischen Postdiktatur. Sie analysieren auch
die verschiedenen Aspekte der Comicproduktion in His-                                                               Schlüsselpersönlichkeiten und wichtige Programme
panoamerika und die unterschiedliche Repräsentation                                                                 wie die erotische Wende, die lesbische Sichtbarkeit, den
von Geschichte in diesen Comics vorgestellt.                                                                        Neoliberalismus oder die “Fiktionen der Postdiktatur“.
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
8                                                                                                                               Enrique Rodrigues-Moura / Doris Wieser
                                                                                                                                    (Hrsg.)
                                                                                                                                    Identidades em Movimento.
                                                                                                                                    Construções indentitárias na África de
                                                                                                             Band 29
                                                                                                             2018                   língua portuguesa e seus reflexos no
                                                                                                             276 Seiten             Brasil e em Portugal
                                                                                                             EUR 30,00
                                                                                                             ISBN 9783939455134

                                                                                                                                    Die Konstruktion einer kulturellen Identität in den por-
                                                 Biblioteca                                                                         tugiesischsprachigen Ländern Afrikas fand in einer Zeit
                                            Luso-Brasileira                                                                         statt, in der in anderen Regionen der Welt das Konzept
                                                                                                                                    von “Nation” seine Mobilisierungskraft verloren zu
                                                                                                                                    haben schien. Der portugiesische Kolonialismus, der
Biblioteca Luso-Brasileira

                               Die Biblioteca Luso-Brasileira ist eine                                                              Unabhängigkeitskampf sowie die darauf folgenden
                                                                         Jasmin Wrobel (Hrsg.)                                      Bürgerkriege erweckten jedoch die Notwendigkeit,
                               Schriftenreihe, in der Monographien
                                                                                                                                    ein nationales Bewusstsein zu schaffen, welches die
                             und Sammelbände zu Literatur, Kultur        roteiros de palavras, sons, imagens.                       neuen Nationen auf den Weg zu Freiheit und Frieden
                                                                         Os diálogos transcriativos de Haroldo                      leiten sollte. Diese neuen – heterogenen – afrikanischen
                               und Sprache, Geschichte, Wirtschaft
                                                                         de Campos                                                  Identitäten stehen auf unterschiedliche Weise mit der
                             und Politik Portugals und Brasiliens ver-                                                              portugiesischen und (afro-)brasilianischen Literatur
                              öffentlicht werden. Die Reihe existiert                                                               und Kultur im Dialog. Im vorliegenden Buch werden
                                                                                                                                    verschiedene identitätsstiftende Projekte beleuchtet,
                             seit 1996 und erscheint im TFM-Verlag       In seiner dreifachen Funktion als Dichter, Theore-         die die kulturellen und literaturwissenschaftlichen
                                                                         tiker und Übersetzer hat Haroldo de Campos mit             luso-afrikanischen, afro-brasilianischen und afro-por-
                                               in Frankfurt am Main.     seinem Werk grundlegend dazu beigetragen, dass             tugiesischen Dialoge thematisieren und diskutieren.
                                                                         einerseits die literarische Welt in Brasilien Einzug
                                                                         hielt und gleichzeitig die Literatur Brasiliens in die
                                                Website des Verlags:     Welt hinausgetragen wurde. Der vorliegende Band
                                                 www.tfmonline.de        diskutiert, den (Text)routen (roteiros) de Campos
                                                                         folgend, dessen Werk aus einer interdisziplinären
                                                                         und internationalen Perspektive. Der Schwerpunkt
                                                                         liegt dabei auf den Interaktionen der konkreten
                                                                                                                                                                        Band 28
                                                                         Poesie – einer Bewegung, die in den 1950er Jahren
                                                                                                                                                                        2015
                                                                         gleichzeitig in Brasilien und den deutschsprachigen                                            304 Seiten
                                                                         Ländern aufkam – mit anderen Kunstformen. Aus-                                                 EUR 30,00
                                                                         gangspunkt dieser Analyse bilden vier Themensträn-                                             ISBN 9783939455127
                                                                         ge: (1) roteiros transpoéticos, (2) roteiros de palavras
                                                                         e linguagens, (3) roteiros de viagens e memória e (4)
                                                                         roteiros transartísticos.
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
9

              Estudios Indiana

     Die Reihe Estudios Indiana (früher                                                              Matthias Urban
        Indiana Beihefte) präsentiert in                                                             Lost Languages of the Peruvian
Monogra­phien und Sammelbänden die                                             Band 13
                                                                                                     North Coast
   Ergebnisse von Forschungen zu den                                           2019
                                                                               436 Seiten
indigenen und multi-ethnischen Gesell­                                         EUR 34,00             Die Monografie behandelt die heute ausgestorbenen
                                                                               ISBN 9783786128311
 schaften und Kulturen Lateinamerikas                                                                indigenen Sprachen der peruanischen Nordküste –
                                                                                                     Tallán, Sechura, Mochica und Quingnam – erstmals in
 und der Karibik in Vergangenheit und                                                                der Gesamtschau. Jeder Sprache ist ein eigenes Kapi-
     Gegenwart. Das Themenspektrum                                                                   tel gewidmet, und die sprachliche Vielfalt wird mit der
                                                                                                     Geografie und der kulturellen Entwicklung der Region

                                                                                                                                                               Estudios Indiana
    der Reihe umfasst alle Bereiche der
                                                                                                     kontextualisiert.
  amerika­nistischen Studien einschließ-
 lich der Archäologie, der Ethnohistorie,   Sanja Savkic (Hrsg.) in Zusammenarbeit
   der Kultur- und Sozialanthropologie      mit Hannah Baader
   sowie der Ethnolinguistik. Die Reihe     Culturas visuales indígenas y las
    existiert seit 1973 und erscheint im    prácticas estéticas en las Américas desde
                                                                                                                                        Band 12
                                            la antigüedad hasta el presente                                                             2019
        Berliner Gebrüder Mann Verlag.
                                                                                                                                        300 Seiten
                                                                                                                                        EUR 34,00
                                                                                                                                        ISBN 9783786128267
       Digitale Version im Open Access:     Dieses Buch versammelt fünfzehn Fallstudien zu indi-
                                            genen visuellen Kulturen und ästhetischen Praktiken
  https://publications.iai.spk-berlin.de/
                                            von der vorspanischen Zeit bis in die Gegenwart. Die
                                            Ziele dieses Bandes sind die Förderung des interdiszi-
                                            plinären Dialogs zu den Besonderheiten der indigenen
                   Website des Verlags:
                                            Visualität in Amerika in ihrer historischen Dimension.
   www.reimer-mann-verlag.de/mann/
Ibero-Amerikanisches Institut - Publikationen 2018-2020
10

                   Michael Kraus / Ernst Halbmayer /                                                                             Daniel Graña-Behrens (Hrsg.)
                   Ingrid Kummels (Hrsg.)                                                                                        Places of Power and Memory in
                   Objetos como testigos del contacto                                                                            Mesoamericas’s Past and Present
                   cultural                                                                                Band 10
                                                                                                           2017
                                                                                                           326 Seiten
                                                                                                                                 Dieses Buch bietet Einblicke in die Macht von und die
                                                                                                           EUR 34,00
                   Die jüngsten Forschungen zu einer multikulturellen                                      ISBN 9783786127826
                                                                                                                                 Erinnerung an Orte im antiken und zeitgenössischen
                   Region waren das Thema der internationalen Konfe-                                                             Mesoamerika, wobei Toponyme, Grenzen und Land-
                   renz über Geschichte und Gegenwart der indigenen                                                              schaften eine wichtige Rolle in der lokalen Politik und
                   Bevölkerung vom oberen Rio Negro (Brasilien/Ko-                                                               dem täglichen Leben der Menschen spielen. Orte,
                   lumbien). Kontrastiert wurden die Perspektiven ver-                                                           Landschaften und Grenzen wiederum werden durch
                   schiedener Akteure zur Geschichte der Region, zur                                                             Politik, Gesellschaft und Kultur mitbestimmt, erinnert
                   aktuellen Situation, zur Bedeutung der materiellen                                                            und instrumentalisiert. Der regionale Schwerpunkt
Estudios Indiana

                   Kultur und welche Rolle Sammlungen, Museen und                                                                des Buches liegt auf Mesoamerika (Mexiko, Guate-
                   Ausstellungen in diesem Prozess spielen.              Michael Dürr / Frauke Sachse (Hrsg.)                    mala), welches in drei Regionen aufgeteilt wird: das
                                                                         Diccionario k’iche’ de Berlín.                          Gebiet der Maya, das der Mixteken/Zapoteken und
                                                                                                                                 Zentralmexiko bis zum Norden. Der zeitliche Fokus
                                                                         El Vocabulario en lengua 4iche
                                                                                                                                 liegt auf der Spanne von der prähispanischen Phase
                                                                         otlatecas: edición crítica.                             über die Kolonialzeit hin zur Zeit der Unabhängigkeit
                                                                                                                                 am Anfang des 21. Jahrhunderts.

                                                   Band 11               Das “Vocabulario en lengua k‘iche otlatecas” gehört
                                                   2018
                                                                         zu den wichtigsten kolonialzeitlichen K’iche’-Wörter-
                                                   402 Seiten
                                                                         büchern aus Guatemala. Es bietet in ca. 2200 K’iche’-
                                                   EUR 34,00
                                                                         spanischen Einträgen eine Vielzahl von lexikalischen,
                                                   ISBN 9783786127956
                                                                         grammatischen und kulturellen Informationen zu die-
                                                                         ser Mayasprache. Das heute im Ibero-Amerikanischen                                         Band 9
                                                                                                                                                                    2016
                                                                         Institut Berlin befindliche Manuskript aus dem frühen
                                                                                                                                                                    ca. 230 Seiten
                                                                         18. Jahrhundert wird mit dieser Edition erstmals für
                                                                                                                                                                    EUR 34,00
                                                                         Mesoamerikanisten, Missionarslinguisten und indi-                                          ISBN 9783786127666
                                                                         gene Sprachexperten zugänglich gemacht.
11

                                                                                                        Maruša Fakin / Ricarda Musser / Britta
                                                                                                        Steinke (Hrsg.)
                                                                                                        Vernetzung, Transfer und Information:
                                                                                                        Lateinamerikanische Kulturzeitschriften
          Buchpublikationen                                                     IAI /
                                                                                Verlag Anton Saurwein
            Außer der Reihe                                                     Berlin, 2020
                                                                                                        Die Ausstellung „Vernetzung, Transfer und Informa­
                                                                                152 Seiten
                                                                                                        tion: Lateinamerikanische Kulturzeitschriften“ lädt in
                                                                                ISBN 9783935656771
       Neben den eigenen Buchreihen                                                                     die Welt dieser Publikationen ein und erläutert ihre
                                                                                                        Herstellungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsprozesse.
Bibliotheca Ibero-Americana, Biblioteca
                                                                                                        Die thematischen Schwerpunkte reichen dabei von

                                                                                                                                                                  Außer der Reihe
   Luso-Brasileira und Estudios Indiana                                                                 der Entwicklung des Genres und seiner thematischen
        veröffentlicht das IAI in unregel­                                                              Heterogenität über Markt und Publikum bis hin zum
                                             Antonio Benavides Castillo / Iken Paap                     Design und der Rolle der Illustrationen. Darüber hinaus
mäßigem Abstand Monographien und                                                                        werden Zeitschriften für besondere Adressatengrup-
                                             (Hrsg.)
  Sammelbände in anderen nationalen                                                                     pen, das Subgenre der Literaturzeitschriften, die Rolle
                                             Teobert Maler. Los textos en Globus                        der Werbung und internationale Netzwerke vorgestellt.
   und internationalen Verlagen. Damit       (1879-1902)
    sollen ein möglichst großer Verbrei-
tungsgrad der Publikationen garantiert
                                             Der deutsch-österreichische Forscher Teobert Maler
  und bestimmte Lesergruppen gezielt         hat der Maya-Archäologie einen dokumentarischen
                 angesprochen werden.        und fotografischen Schatz hinterlassen. Seine zwi-                                            IAI
                                             schen 1879 und 1902 in der Zeitschrift Globus ver-                                            Berlin, 2019
                                             öffentlichten Artikel, ein kleiner Teil seines Werkes,                                        112 Seiten
                                             werden mit dieser Publikation einem spanischspra-                                             ISBN 9783935656740
                                             chigen Publikum zugänglich gemacht – ergänzt
                                             durch Fotos und Zeichnungen aus seinem Nachlass
                                             im Ibero-Amerikanischen Institut.
12

                                                                                                               Eafit
                  Christoph Müller / Ricarda Musser (Hrsg.)                                                                            Frank Stephan Kohl / Gregor Wolff (Hrsg.)
                                                                                                               Medellín, 2018
                  Revistas Culturais no Mundo Lusófono                                                         300 Seiten              Teobert Maler. Historische Fotografien
                  durante o longo século XIX                                                                   ISBN 9789587205596      aus Mexiko und Guatemala.

                  Während des langen 19. Jahrhunderts durchlief die                                                                    Teobert Maler (1842-1917) gilt als einer der aktivsten
                  Zeitschrift einen sehr dynamischen Entwicklungspro-                                                                  und bedeutendsten Expeditionsfotografen des 19.
                  zess. War sie anfangs in Form und Aussehen kaum von                                                                  Jahrhunderts. Auf der zu Mexiko gehörenden Halb-
                  Büchern zu unterscheiden, wurde sie durch die neuen                                                                  insel Yucatán und im Petén-Gebiet in Guatemala hat
                  technischen Möglichkeiten, die Adressierung neuer                                                                    er zwischen 1886 und 1910 zahlreiche Mayaruinen
                  Zielgruppen und thematische Schwerpunktsetzungen                                                                     entdeckt und dokumentiert. Der Deutsch-Österrei-
                  zu einem eigenständigen, sehr vielfältigen Kommuni-
                                                                                                                                       cher Maler war ein ambitionierter Pionier der noch
                  kationsmedium.                                            Christoph Müller / Ricarda Musser (Hrsg.)
Außer der Reihe

                                                                                                                                       jungen Maya-Forschung und ein Meister im Umgang
                  In den sieben Aufsätzen dieses Bandes werden ver-         De la pluma al internet                                    mit der Kamera. Weniger bekannt sind seine Portraits,
                  schiedene Aspekte einzelner portugiesischsprachiger
                                                                                                                                       Stadtansichten und Landschaftsaufnahmen. Mit För-
                  Zeitschriften analysiert. Im Zentrum stehen dabei die
                                                                                                                                       derung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medi-
                  transatlantischen Netzwerke und der Austausch von
                  Ideen, Innovationen, Texten und Bildern, wie sie sich     Im 19. Jahrhundert verfügten die meisten lateinameri-      en (BKM) wurden 3.000 Fotografien Malers, darunter
                  in den Zeitschriften widerspiegelten.                     kanischen Länder über Druckpressen für Texte, die als      nie zuvor veröffentlichte Original-Glasnegative, aus
                                                                            Populärliteratur eingestuft wurden. Die Publikationen      dem Bestand des Ibero-Amerikanischen Instituts
                                                                            erschienen als Broschüren mit 8, 16, 32 oder 64 Seiten     digitalisiert und für Forschung und Öffentlichkeit
                                                                            oder in Einzelblattdrucken in verschiedenen Größen.        zugänglich gemacht.
                                                                            Sie waren sowohl in Prosa als auch in Versen verfasst
                                                    Edições Colibri / IAI   und die Autoren blieben in der Regel anonym. Im Lau-
                                                    Lisboa, 2019            fe der Zeit kamen zu den Texten Abbildungen hinzu,
                                                    210 Seiten              dank derer auch das des Lesens unkundige Publikum
                                                    ISBN 9789896898427      die dort erzählten Geschichten verstehen konnte, von                                         IAI
                                                                            Nachrichten und Ratschlägen zu gesunder Ernährung                                            Berlin, 2018
                                                                                                                                                                         168 Seiten
                                                                            bis hin zur Pflege kranker Kinder oder zum Schreiben
                                                                                                                                                                         ISBN 9783935656726
                                                                            von Liebesbriefen. Der Sammelband präsentiert Arbei-
                                                                            ten, die im Jahr 2016 auf dem 49. Kongress des Institu-
                                                                            to Internacional de Literatura Iberoamericana (IILI) zum
                                                                            Thema„Ibero-Amerikanische Literatur - Lokale Schriften
                                                                            in globalen Kontexten“ vorgestellt wurden. Die Beiträge
                                                                            konzentrieren sich auf Kolumbien, Mexiko und Chile, sie
                                                                            berücksichtigen alle Medien der Populärliteratur bis zum
                                                                            Ende der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
13
                                                         Barbara Göbel / Gloria Chicote (Hrsg.)
                                                         Transiciones inciertas. Archivos,
                                                         conocimientos y transformación digital
                                                                                                                                                       Universidad de Piura/IAI
                                  7 letras               en América Latina
                                                                                                                                                       Piura/Berlin, 2017
                                  Rio de Janeiro, 2018
                                                                                                                                                       192 Seiten
                                  152 Seiten
                                                                                                                                                       ISBN 9789972481918
                                  ISBN 9789503415603
                                                         Das Buch will einen Beitrag zum differenzierten Ver-
                                                         ständnis der digitalen Transformation leisten. Der
                                                         Übergang von analog zu digital beinhaltet unvoll-
                                                         ständige Verschiebungen, partielle Substitutionen
                                                         und Überlappungen, welche die Koexistenz verschie-
                                                         dener Logiken, Materialitäten, Räumlichkeiten und
                                                         Zeitlichkeiten implizieren. Das Buch zeigt die Kom-
                                                         plexität der mit der digitalen Transformation verbun-
                                                                                                                    Andrés Garay Albújar (Hrsg.)
Eloísa Martín / Barbara Göbel (Org.)

                                                                                                                                                                                  Außer der Reihe
                                                         denen Prozesse auf und betont sowohl die Vorteile
                                                                                                                    Cusco revelado. Fotografías de Max T.
Desigualdades interdependentes                           als auch die Kosten, die sie für die Institutionen mit
                                                         sich bringen. Die digitale Transformation stellt nicht     Vargas, Max Uhle y Martín Chambi
e geopolítica do conhecimento:
                                                         nur neue Verbindungen zwischen Sammlungen und
negociações, fluxos, assimetrias                         Materialarten her oder ermöglicht andere Formen des
                                                         Zugangs zu Wissen, sondern bringt zugleich neue            Der von dem Historiker Andrés Garay Albújar heraus-
                                                         Fragmentierungen und Trennungen mit sich. Damit            gegebene Band versammelt historische Fotografien
Wie zirkulieren die in Lateinamerika gewonnenen wis-     stehen wir vor erkenntnistheoretischen, technolo-          von Cusco und seiner Umgebung, die zwischen 1897
senschaftlichen Erkenntnisse? Haben technologische       gischen, sozialen und politischen Herausforderungen.       und 1928 von den peruanischen Fotografen Max T.
Entwicklungen dazu beigetragen, die Beteiligung la-                                                                 Vargas (ca. 1874-1959) und Martín Chambi (1891-
teinamerikanischer Autoren an globalen akademischen                                                                 1973) sowie dem deutschen Wissenschaftler Max
Szenarien zu erhöhen? Fördern Zitationsindikatoren
                                                                                                                    Uhle (1856-1944) aufgenommen wurden. Er enthält
wirklich die Qualität der Wissenschaft in der Region?
                                                                                                                    110 Fotos sowie Beiträge des Kunsthistorikers Jorge
Die Autor*innen dieses Bandes analysieren die De-
                                                                                                                    Villacorta, der Anthropologin Annika Buchholz und
batte über die Asymmetrie der Produktion und des
                                                                                            Universidad Nacional    des Kurators Gregor Wolff. Während eines Forschung-
Austausches von Wissen zwischen dem Norden und
                                                                                            de La Plata/IAI         saufenthaltes in Berlin stieß Albújar in der Fotothek
dem globalen Süden. Sie interessieren sich auch für
Ungleichheiten im Hinblick auf die Verbreitung, die                                         La Plata/Berlin, 2017   des Ibero-Amerikanischen Instituts auf zum Teil un-
Sichtbarkeit, den Zugang zu und die virtuelle Speiche-                                      354 Seiten              veröffentlichte Fotos von Vargas und Chambi. Sie
                                                                                            ISBN 9789503415658      zeigen ein Bild von Cusco und seiner Umgebung so-
rung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Nicht zu-
letzt geht es um die Frage, wie Hindernisse überwunden                                                              wie Machu Picchu am Beginn des 20. Jahrhunderts.
werden können, um das in Lateinamerika produzierte                                                                  Die Publikation wurde von der Universidad de Piura
Wissen mit innerhalb und außerhalb der Region besser                                                                gemeinsam mit dem Ibero-Amerikanischen Institut
zu verbreiten.                                                                                                      herausgegeben.
14

                                                                                                                      Iberoamericana 73 (2020)
                                   Zeitschrift
                              Iberoamericana.
                              América Latina –                                                                        Dossier: Animalidades: pistas para un mapa alterna-
                                                                                                                      tivo de las gramáticas éticas, políticas y estéticas en
                            España – Portugal                                                                         las culturas latinoamericanas
                                                              Jede Ausgabe von IBEROAMERICANA
                         Die interdisziplinäre Zeitschrift    umfasst vier Rubriken: Dossier, Artículos               Diese Ausgabe skizziert mögliche Ansätze für eine
                                                              y ensayos, Foro de debate und Notas.                    alternative Karte der ethischen, politischen und äs-
                    IBEROAMERICANA wird gemeinsam
                                                                                                                      thetischen Grammatiken des Animalischen in den la-
                     vom Ibero- Amerikanischen Institut                                                               teinamerikanischen Kulturen. Das Dossier überprüft
                    (Berlin), dem GIGA Institut für Latein-                                                           aus der Perspektive des Animalischen die Art und
                                                              Nächste Themenschwerpunkte                              Weise, wie verschiedene politische, wirtschaftliche
                   amerika-Studien (Hamburg) und dem                                                                  und kulturelle Projekte in Lateinamerika und der
                                                              La circulación de conocimientos, saberes y políticas
Iberoamericana

                       Verlag Iberoamericana/ Vervuert        urbanas en América Latina                               Karibik erdacht und in die Praxis umgesetzt wurden.
                                                                                                                      Untersucht wird auch, was passiert, wenn wir jene
                     (Madrid/Frankfurt am Main) heraus-       Trauma y traducción en la narrativa latinoamericana
                                                                                                                      Voraussetzungen außer Kraft setzen, die sich aus den
                   gegeben. Sie veröffentlicht Analysen       contemporánea
                                                                                                                      auf die Spezies bezogenen Rahmen des Denkens ab-
                                                              Mujeres y fuerzas de seguridad en Argentina y Brasil.   leiten, die viele unserer Disziplinen, insbesondere die
                    zur Geschichte, Literatur, Kultur und
                                                                                                                      Geisteswissenschaften, geregelt haben und immer
                     den sozialpolitischen Dynamiken in                                                               noch regeln.
                 Lateinamerika, der Karibik, Spanien und
                   Portugal und versteht sich als Brücke
                                                              Open Access
                    zwischen Forschungen aus verschie-        https://journals.iai.spk-berlin.deindex.php/
                   denen akademischen Disziplinen und         iberoamericana

                  Weltregionen. Die Zeitschrift erscheint
                                                              Beszug der gedruckten Ausgaben/Abo:
                 3-mal jährlich sowohl gedruckt als auch      www.iberoamericana-vervuert.es
                    online, wo sie im Open Access direkt
                                                              ISSN (print): 1577-3388
                     und kostenfrei zur Verfügung steht.      ISSN (online): 2255-520X
                                                              DOI: 10.18441/ibam

                        https://journals.iai.spk-berlin.de/
                             index.php/iberoamericana
15

                                                         Iberoamericana 71 (2019)

                                                         Dossier: Comprender la conquista de México desde el
                                                         siglo XXI

                                                         Die Kontroverse um die Eroberung Mexikos ist so alt
                                                         wie dieses historische Ereignis selbst und dennoch
                                                         von großer aktueller Bedeutung. In der europäischen
                                                         Geschichtsschreibung besteht vielerorts nach wie vor
                                                         die binäre Sicht von “Gewinnern und Verlierern”, auch
                                                         wenn sich die Bewertung dieser Ereignisse im Laufe
                                                         des 20. Jahrhunderts stark gewandelt hat. Eines der

                                                                                                                                                                          Iberoamericana
                                                         Ziele dieses Dossiers ist es, die Dichotomie zwischen
                                                         siegreichen Spaniern und besiegten Indigenen zu
Iberoamericana 72 (2019)                                 hinterfragen und neue Forschungen zur Eroberung
                                                         Mexikos aus verschiedenen disziplinären und natio-
                                                         nalen Perspektiven vorzustellen.                        Iberoamericana 70 (2019)
Dossier: Estéticas sucias y cultura basura. Repensar
desechos, residuos y contaminación en las formaciones
culturales de América Latina
                                                                                                                 Dossier: Alexander von Humboldt y América Latina

Handeln und Denken über verworfenes, verdrängtes
                                                                                                                 Ausgehend von Humboldts Gesamtwerk – von den
oder unsichtbares ist zu einer wichtigen epistemo-
                                                                                                                 Anfängen bis zum „Kosmos“ – will dieses Dossier
logischen Praktik geworden. Dabei geht es auch um
                                                                                                                 die kosmopolitische Ausrichtung des preußischen
die Grenzen der ästhetischen Versuche, abgelegtes
                                                                                                                 Gelehrten sowie vor allem die amerikanischen
zurück zu gewinnen. Das Dossier behandelt den the-
                                                                                                                 Grundlagen seiner Ansätze herausstellen. Der ame-
oretischen Rahmen einer epistemischen Beziehung
                                                                                                                 rikanische Kontinent repräsentiert für Humboldt die
zwischen Kultur und Müll und stellt gleichzeitig eine
                                                                                                                 Vielfalt des Denkbaren und die Multirelationalität des
Reihe von Untersuchungen vor, die sich auf die ästhe-
                                                                                                                 Vorstellbaren: den Schlüssel zum Verständnis seiner
tische und konzeptuelle Verwendung von Müll und
                                                                                                                 Kosmovision.
seinen Isotopien in der künstlerischen und kulturellen
Praxis Lateinamerikas und der Karibik konzentrieren.
16
                                                                                                                                Iberoamericana 67 (2018)

                 Iberoamericana 69 (2018)                                                                                       Dossier: Imaginar la nación: voces de la pluralidad en
                                                                                                                                la Bolivia contemporánea.

                 Dossier: Paisajes de la crisis en los cines ibéricos.                                                          Die politische Neugründung des bolivianischen
                                                                                                                                Staates, die 2009 mit der Neuen Verfassung des Plu-
                 In diesem Dossier werden Arbeiten zusammenge-                                                                  rinationalen Staates stattfand, stellte die Pluralität
                 fasst, die sich mit der Filmproduktion in Spanien                                                              als eine der zentralen Achsen der Identitätsdebatte
                 und – in geringerem Umfang – in Portugal befassen                                                              in den Vordergrund. Das Konzept Plurinationalität
                 und die die durch die Wirtschaftskrise und die daraus                                                          führte nicht nur zu Unsicherheiten im Hinblick auf
                 resultierenden Sparmaßnahmen in beiden Ländern                                                                 die Begrifflichkeit, sondern auch zu interessanten Fra-
                 entstandenen Bedingungen widerspiegeln. Neben                                                                  gen hinsichtlich der praktischen Auswirkungen sowie
                 einer umfassenden Studie, die eine Typologie der                                                               des Konzepts der Nation an sich. In diesem Dossier
Iberoamericana

                 reichhaltigen Filmografie in dieser Hinsicht bietet,                                                           werden verschiedene Lesarten von Plurinationalität
                 sind vier Essays enthalten, die sich auf Fallstudien                                                           vorgestellt. Der Begriff ist von grundlegender Be-
                 aus Spiel- und Dokumentarfilmen, sowohl Kurz- als                                                              deutung, um die politischen, sozialen und kulturel-
                 auch Langfilmen, konzentrieren.                         Iberoamericana 68 (2018)                               len Prozesse zu verstehen, die im letzten Jahrzehnt
                                                                                                                                dazu beigetragen haben, eine neue und vielstimmige
                                                                                                                                Vorstellung des Andenlandes zu schaffen.
                                                                         Dossier: 50 años de la Teología de la liberación

                                                                         Das Dossier in diesem Heft vereint Beiträge aus ver-
                                                                         schiedenen Perspektiven zur Befreiungstheologie in
                                                                         Lateinamerika und zeigt deren unterschiedliche re­
                                                                         gionale Aspekte auf dem lateinamerikanischen Kon-
                                                                         tinent auf. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund:
                                                                         Inwieweit waren die Akteure, Diskurse und Praktiken
                                                                         der Befreiungstheologie mit den jeweiligen sozialen
                                                                         und politischen Kontexten verknüpft? Und welche
                                                                         Konsequenzen hatte diese Verflechtung kurz- und
                                                                         langfristig?
17
           Zeitschrift Indiana

     Die zweimal jährlich erscheinende
      Zeitschrift INDIANA veröffentlicht                                                                        Indiana 36.2 (2019)
      Forschungsarbeiten zu den multi-
        ethnischen, indigenen und afro­                                              218 Seiten
                                                                                                                Dossier: Contribuciones de la documentación colonial
   amerikanischen Kulturen und Gesell-                                               49 Abbildungen
                                                                                                                de lenguas indoamericanas a los estudios lingüísticos
                                                                                     EUR 48,00 (37.1 u. 37.2)
schaften Lateinamerikas und der Karibik                                                                         actuales (Koordination: Marisa Malvestitti und Fer-
                                                                                                                nando Zúñiga).
  in Gegenwart und Vergangenheit. Sie
                                                                                                                Weitere Beiträge: A Ballgame Story Reworked as Anti-
    vereint Beiträge aus allen Bereichen                                                                        Myth in the Relación de Michoacán: Kingship, Identity,
     der amerikanistischen Studien ein-                                                                         and Remembrance Forgotten in a Tale of the Origin of the
                                                                                                                Spaniards; Tradición oral nahua contemporánea y mapas
  schließlich Archäologie, Ethnohistorie,
                                                                                                                coloniales; Stela 1 from the Maya Site of Temblor, Petén,
 Kultur- und Sozialanthropologie sowie                                                                          Guatemala; “Maravilla, maravilla. Mbaé motepá?”: las
                                              Indiana 37.1 (2020)

                                                                                                                                                                                Indiana
 linguistischer Anthropologie. Jede Aus-                                                                        adivinanzas paraguayas de Robert Lehmann-Nitsche.

  gabe enthält bisher unveröffent­lichte
 ­Beiträge zu unterschiedlichen Themen        Beiträge: El origen del maíz en relación a los dos géneros
                                              y la creación de la tierra fértil en el mito de Tlaltecuhtli;
       und Regionen, ein Dossier sowie
                                              Estudio interdisciplinario de idiófonos ludidos (omichi-
 thematische Buchbesprechungen. Alle          cahuaztli) procedentes de las excavaciones de Teotenan-
  Beiträge werden gleichzeitig mit dem        go, Estado de México; La importancia del xbaxton jtotik                                                238 Seiten
                                              entre los tsotsiles contemporáneos de San Juan Chamu-                                                  51 Abbildungen
    Erscheinen der Printausgabe online        la, Chiapas, México; Posible nuevo sufijo incoativo en las                                             EUR 48,00 (36.1 u. 36.2)
  und kostenlos zur Verfügung gestellt.       inscripciones de Chichén Itzá; La posesión nominal en
                                              la lengua mochica; La presencia puquina en el aimara
        ISSN 0341-8642 (Printausgabe) /       y en el quechua: aspectos léxicos y gramaticales; The
                                              Chachapuya Language and Proto-Kawapanan: Lexical
            2365-2225 (Onlineausgabe)
                                              Affinities and Hypothetical Contact Scenarios; El ‘doble
                Bezug der Printausgabe:       vínculo’ y la configuración del campo etnopolítico en
                                              el municipio de Almirante Brown, provincia de Buenos
    www.reimer-mann-verlag.de/mann/           Aires, Argentina.
  https://journals.iai.spk-berlin.de/index.
                            php/indiana/
18

                                                                          Indiana 35.2 (2018)

                                               166 Seiten                 Dossier: Idolatría y sexualidad: métodos y contextos de
                                               36 Abbildungen
                                                                          la transmisión y traducción de conceptos cristianos en los                                             216 Seiten
                                               EUR 48,00 (36.1 u. 36.2)
                                                                          confesionarios ibéricos y coloniales de los siglos XVI-XVIII                                           16 Abbildungen
                                                                          (Koordiation: Sabine Dedenbach-Salazar Sáenz).                                                         EUR 48,00 (35.1 u. 35.2)

                                                                          Weitere Beiträge: Urdiendo el habla: vocabulario de
                                                                          la tradición textil de comunidades zapotecas del sur de
                                                                          Oaxaca, México; Santa María de la Antigua y Darién. Las
                                                                          dos caras de la primera ciudad europea en tierra firme;
                                                                          A Pot Where Many Worlds Fit: Culinary Relations in the
                                                                          Andes of Northern Argentina; Defendiendo la Montaña
          Indiana 36.1 (2019)                                                                                                               Indiana 35.1 (2018)
Indiana

                                                                          Sagrada. La pintura ‘Paisaje de las Indias Occidentales’ de
                                                                          Jan Mostaert y la Conquista de Gran Canaria.

          Beiträge: Sincronología y Cronografía Indiana; Manu-                                                                              Beiträge: Time and the ‘E Group’: A Hermeneutical Re-
          factura y reciclaje de pulseras de Glycymeris gigantea                                                                            flection on Maya Ceremonial Centers ; Naguales en las
          en la cuenca de Sayula y el cañon de Bolaños; ”Todo                                                                               poblaciones mayas coloniales más allá del sustrato,
          el país de México es un gran cementerio – cementerio                                                                              la transfiguración y la memoria; Renaming Vico’s Dic-
          de fabulosas culturas”. El artista húngaro Pál Horti y su                                                                         tionary: Reconstructing the Textual Genealogy of the
          colección mexicana; Grabaciones del extinto idioma                                                     332 Seiten
                                                                                                                                            Vocabulario copioso de las lenguas cakchikel y 4iche; El
                                                                                                                 58 Abbildungen
          mochica; Experiencia(s) extrema(s) andina(s). Rumita,                                                                             chipaya: caso único de reversión idiomática en el mun-
                                                                                                                 EUR 48,00 (35.1 u. 35.2)
          yakuta, allpata ima qachachiyaspam purin. ¡Lliwta!;                                                                               do andino; Organización y modalidad del Intercambio
          Cuando la educación familiar andina se interrumpe en                                                                              larga distancia en “La Montaña” del Petén, siglos XVI-
          la educación inicial: los pronoeis (Programas no Esco-                                                                            XVII; Activismo, derechos lingüísticos e ideologías: la
          larizados de Educación Inicial) en la sierra de Ancash                                                                            traducción e interpretación en lenguas originarias en
          (Perú); Réplica a Juan Javier Rivera Andía: Nuevos es-                                                                            el Perú; Tobas occidentales del Chaco boreal (Sudamé-
          tudios sobre la peculiar iglesia virreinal de Incahuasi y                                                                         rica): evidencia de contactos etnohistóricos y lingüísti-
          la historia de una región postergada de los Andes (área                                                                           cos; Etnografia e ficção nos relatos de viagens da revista
          Cañaris, Lambayeque, Perú). Indiana 33,2 (2016): 145-                                                                             Globus (1862-1910).
          160 155.
19

                Zeitschrift RILI
                                            Volumen XVIII (2020) 35
      Die REVISTA INTERNACIONAL DE
 LINGÜÍSTICA IBEROAMERICANA (RILI)
                                            Themenschwerpunkt: “Intercambios epistolares entre
  widmet sich dem Studium der ibero­        lingüistas y filólogos en la primera mitad del siglo XX“.
    romanischen Sprachen in allen spa-      Koordination: Graciela Salto und Gloria Chicote. Mit
                                            Beiträgen von Juan Antonio Ennis, Esteban Lidgett,
   nisch- und portugiesisch­sprachigen
                                            María Carolina Domínguez, Guillermo Toscano y Gar-
         Ländern sowie Aspekten von         cía, Carsten Sinner, Marisa Elizalde und Sol Pérez Corti.
  anderen Sprachen, die mit den ibero­
 romanischen Sprachen in Verbindung
stehen, insbesondere die afrikanischen,
amerindischen, asiatischen und austro-
   nesischen Sprachen sowie die Kreol-

                                                                                                                                                            RILI
 sprachen. Die Zeitschrift existiert seit
         dem Jahr 2003 und erscheint
                                                                                                        Volumen XVII (2019) 34
                 halbjährlich im Verlag­
            Iberoamericana / Vervuert.
                                                                                                        Themenschwerpunkt: “Las hablas andaluzas”. Koor-
                       ISSN: 1579-9425.                                                                 dination: Lorenzo García Amaya, Jannis Harjus und
                                                                                                        Nicholas Henriksen.
www.iai.spk-berlin.de/publikationen/
                                rili.html

                                            Jahresabonnementpreise:
                                            EUR 70,00 (Bibliotheken und Institutionen)
                                            EUR 60,00 (Einzelpersonen)
                                            Einzelhefte EUR 35,00
                                            Alle Preise zuzüglich Versandkosten
20

       Volumen XVII (2019) 33

       Das Heft beinhaltet einen von María Elena Placencia                                                          Volumen XVI (2018) 31
       und Catalina Fuentes Rodríguez koordinierten The-
       menschwerpunkt, zu „Variación regional en el uso
       de marcadores del discurso en español”. Die kontras-                                                         Themenschwerpunkt: “El impacto lingüístico de la
       tive Untersuchung der spanischen Diskursmarker soll                                                          migración transnacional y la migración de retorno
       damit auf verschiedene nationale, subnationale und                                                           en, desde y hacia el espacio iberorrománico. Koor-
       lokale Varianten ausgedehnt werden und die Inter-                                                            dination: Eva Gugenberger und Clare Mar-Molinero.
       aktion des regionalen Zugehörigkeitsfaktors mit an-
       deren makro- und mikrosozialen Faktoren sowie mit
       situativen Faktoren untersucht werden.
RILI

                                                              Volumen XVI (2018) 32

                                                              Themenschwerpunkt: “Los procesos de gramatica-
                                                              lización en situaciones de contacto”. Koordination:
                                                              Azucena Palacios und Stefan Pfänder.
21

                                            Hartmut Sangmeister
                                            Zwischen Zustimmung und Ablehnung:
                                            Das Handelsabkommen EU-Mercosur
                                            Eine Zwischenbilanz
                                                                                                                                      Heft 30
                                                                                                                                      Berlin, 2018
                                            Rund 20 Jahre lang verhandelten die Europä-                                               ISBN 9783935656702
                                            ische Union (EU) und die Staaten des Mercado
               Ibero-Analysen               Común del Sur (Mercosur) über ein bi-regionales
                                            Assoziierungsabkom­men, um den politischen Dia-
                                            log, die wirtschaftliche Zusammen­arbeit und ihre
  Die IBERO-ANALYSEN richten sich in        Handelsbeziehungen umfassend zu regeln. Erst nach
   erster Linie an Entscheidungsträger      27 Verhand­lungsrunden konnten sich beide Seiten
                                            im Juni 2019 auf einen Ent­wurf für den Handelsteil

                                                                                                                                                            Ibero-Analysen
  aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Sie
                                            des um­fassenden Abkommens verstän­digen. Ob der
                                                                                                    Rocío Bravo Salazar
 greifen themenorientierte und länder-      Vertrag tatsächlich ratifiziert wird, ist gegenwärtig
                                            noch nicht abzusehen. Die vorliegende Studie ana-
                                                                                                    Präsidentschaftswahlen 2018 in Mexiko:
   bezogene Fragestellungen auf und
                                            lysiert die Gründe, die für und gegen das Abkom-        Krise der politischen Institutionen und
liefern aktualitätsbezogene, aber über      men sprechen. Zudem wird die vielstimmige Kritik        Aufstieg des Populismus
 den tagespolitischen Horizont hinaus-      an dem Abkommen auf beiden Seiten des Atlantiks
                                            nachgezeichnet.
    reichende Informationen zu Politik,
                                                                                                    Das Heft präsentiert eine Analyse der Situation
Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der
                                                                                                    Mexikos vor den Präsidentschaftswahlen von 2018.
 Länder Ibero-Amerikas. Die einzelnen                                                               Untersucht werden das Profil der Präsidentschafts-
Ausgaben können über die Homepage                                                                   kandidaten und ihre Wahlprogramme, insbesondere
                                                                                                    ihre Vorschläge zur Sicherheitspolitik, einem der für
      des IAI heruntergeladen werden                                                                die mexikanische Bevölkerung wichtigsten Themen.
                                                                              Heft 31
                                                                                                    Vorgestellt werden auch die Ergebnisse von Mei-
                                                                                                    nungsumfragen, die schon früh einen klaren Sieg des
         https://www.iai.spk-berlin.de/                                       Berlin, 2020
                                                                              ISBN 9783935656788    späteren Präsidenten Andrés Manuel Lopez Obrador
   publikationen/ibero-analysen.html.                                                               (AMLO) und seiner neu gegründeten Partei MORENA
                                                                                                    erwarten ließen. Ein weiterer Punkt der Analyse be-
                                                                                                    zieht sich auf wirtschaftliche Szenarien für Mexiko
                                                                                                    nach der Wahl.
22
                                                             Daniela Fugellie / Ulrike Mühlschlegel /
                                                             Matthias Pasdzierny / Christina Richter-
                                                             Ibáñez (eds.)
                                                             Trayectorias. Music between Latin
                                                             America and Europe 1945–1970.                                                              Heft 12
                                                             Música entre América Latina y Europa                                                       Berlin, 2013
                                   Ibero-Online              1945–1970                                                                                  ISBN 978393565653X

                In der Reihe IBERO-ONLINE.DE werden
                     in loser Folge Texte auf der Grund-     Dieser Band enthält die Beiträge der internationalen
                   lage von Vorträgen und Symposien          Tagung Trayectorias: Música entre América Latina y
                                                             Europa 1945–1970“ (Berlin, 2017). Die Artikel heben
                ­veröffentlicht, die am Ibero-Amerikani­     die Bedeutung von Kulturinstitutionen als langfristige
               schen Institut stattgefunden haben. Die       Akteure hervor, stellen wichtige Musikfestivals, Gas-
                                                                                                                      Raúl Bernal-Meza
Ibero-Online

                                                             tkonzerte und Rundfunksendungen auf beiden Sei-
               Reihe dient der Diffusion der Ergebnisse                                                               Modelos o esquemas de integración y
                                                             ten des Atlantiks vor, untersuchen, wie die Mobilität
               wissenschaftlicher Veranstaltungen des        von Ensembles, Musikern und Repertoires nicht nur        cooperación en curso en América Latina
               Ibero-Amerikanischen Instituts und soll       durch die Entwicklung von Transport- und Kommu-          (UNASUR, Alianza del Pacífico, ALBA,
                                                             nikationsmitteln, sondern auch durch die politischen     CELAC): una mirada panorámica.
                  zu deren Verbreitung über den regio-       und ideologischen Spannungen der damaligen Zeit
               nalen Rahmen und die TeilnehmerInnen          geprägt war, untersuchen individuelle Karrieren, die
                                                             sich zwischen den Kontinenten bewegten.
                 der Veranstaltungen hinaus beitragen.                                                                Lateinamerika zeichnet sich in jüngerer Zeit durch
                                                                                                                      eine große Dynamik im Hinblick auf regionale Koo-
                    Die Publikationen können über die
                                                                                                                      perations- und Integrationsprozesse aus. Der Text bie-
                     Homepage des IAI im PDF-Format                                                                   tet einen Überblick zu Entstehung, Entwicklung und
                 ­heruntergeladen werden. Sie werden                                                                  Perspektiven der wichtigsten neuen Ansätze. Dazu
                                                                                                                      gehören der Gemeinsame Markt des Südens (Mer-
                             bei Bedarf auch als Druck­­­-                                     Heft 13                cosur), die Bolivarische Allianz für die Völker unseres
                                     version aufgelegt.                                        Berlin, 2019           Amerikas (ALBA), die Union der Südamerikanischen
                                                                                               ISBN 9783935656757
                                                                                                                      Nationen (UNASUR), die Gemeinschaft der Latein-
                                                                                                                      amerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC)
                        https://www.iai.spk-berlin.de/                                                                sowie die Pazifikallianz. Diese Projekte belegen, wie
                      publikationen/ibero-online.html                                                                 vielfältig und flexibel der innerlateinamerikanische
                                                                                                                      Dialog ist, sie verdeutlichen aber auch wie heterogen
                                                                                                                      die Interessen der einzelnen Länder sind.
23

                                           Sofía Forchieri
                                           Bibliografía selecta: La emigración en el
                                           cine mexicano desde 1982 hasta hoy                                                           Heft 10
                                                                                                                                        Berlin, 2016
                                                                                                                                        ISBN 9783935656665

      Ibero-Bibliographien                 Das Thema Migration bildet innerhalb des mexikani-
                                           schen Kinos ein eigenes Subgenre. Die meisten dieser
                                           Filme handeln von der Auswanderung, insbesondere
 Die IBERO-BIBLIOGRAPHIEN sind eine        in die Vereinigten Staaten. Es wird davon ausgegan-
unregelmäßig erscheinende Schriften-       gen, dass in Mexiko bis 1990 rund 100 Filme zum
                                           Thema Migration produziert wurden, womit Mexiko
  reihe. Zu wechselnden thematischen

                                                                                                                                                               Ibero-Bibliographien
                                           das Land wäre, in dem die meisten Filme zu diesem
Schwerpunkten werden Auswahlbiblio-        Thema produziert werden. Das Ziel der Bibliografie        Thomas Gerdes / Stefan Schmidt
graphien aus den Beständen des Ibero-      ist es, Interessierten eine bibliografische Auswahl zum   Hans Steffen (1865–1936): Grenzerfah-
                                           Thema Migration im mexikanischen Kino zwischen            rungen eines deutschen Geografen in
Amerikanischen Instituts veröffentlicht.   1982 und heute an die Hand zu geben. Diese wird           Chile
   Am Ende der bibliographischen Ein-      ergänzt durch eine Auswahlfilmografie zum Thema.

träge befinden sich die Signaturen der
                                                                                                     Der Nachlass des deutschen Geografen Hans Steffen
Bibliothek. Die Materialien können vor
                                                                                                     ist heute in den Sondersammlungen des Ibero-Ame-
 Ort, über die Fernleihe und den Doku-                                                               rikanischen Instituts (IAI) archiviert. 2013 wurde er
   mentenlieferdienst bestellt werden.                                                               im Rahmen eines vom Beauftragten der Bundesre-
                                                                              Heft 11                gierung für Kultur und Medien geförderten Projekts
              Die einzelnen Ausgaben                                          Berlin, 2017
                                                                                                     inhaltlich und formal erschlossen. Große Teile des
                                                                              ISBN 9783935656689
   können über die Homepage des IAI                                                                  Nachlasses wurden der Forschung zudem als Digi-
                                                                                                     talisate in den Digitalen Sammlungen des IAI online
             heruntergeladen werden.
                                                                                                     zugänglich gemacht. Die Autoren beschäftigen sich
                                                                                                     zunächst mit dem Leben Steffens sowie dem Weg
 https://www.iai.spk-berlin.de/publika­                                                              seines Nachlasses in das IAI. Der bibliographische Teil
     tionen/ibero-bibliographien.html                                                                enthält sowohl Veröffentlichungen von Hans Steffen
                                                                                                     selbst als auch Publikationen zu seinem Leben und
                                                                                                     Werk. Außerdem wird ein kurzer Einblick in den Nach-
                                                                                                     lass Steffens in den Digitalen Sammlungen des IAI
                                                                                                     gegeben und so Orientierungspunkte für weitere
                                                                                                     Forschungen aufgezeigt.
24

                                                                                                                                     Raquel Rojas Scheffer
                                                                                   Working Paper No. 22, 2020
                                                                                                                                     Articulating Differences
                                                Mecila                       Mestizaje and Conviviality in Paraguay
                                                                                                                                     and Inequalities
                                   Working Paper Series                                 Barbara Potthast

                                                                                                                                     Hausfrauen und Hausangestellte erfüllen – bis zu
                                 Mecila (Maria Sibylla Merian Interna-                                                Nr. 22, 2020   einem gewissen Grad – die gleichen Arten von Aufga-
                                 tional Centre for Advanced Studies in                                                               ben. Dieses Working Paper analysiert die Beziehungen
                                                                                                                                     zwischen Organisationen von Hausangestellten und
                                  the Humanities and Social Sciences.                                                                Hausfrauen in Uruguay und Paraguay, zwei lateiname-
                              Conviviality-Inequality in Latin America)                                                              rikanischen Ländern, die viele Gemeinsamkeiten in Be-
                                                                                                                                     zug auf ihre territoriale Ausdehnung, Bevölkerungszahl
Mecila Working Paper Series

                                  untersucht vergangene und gegen-
                                                                                                                                     und die Größe der Wirtschaft aufweisen, in denen sich
                               wärtige Formen des gesellschaftlichen,                                                                die Organisation von Hausangestellten, insbesonde-
                                                                                                                                     re in ihrer Beziehung zu Hausfrauenorganisationen,
                              politischen und kulturellen Zusammen-
                                                                                                                                     jedoch deutlich unterscheidet. Auf der Grundlage
                              lebens in Lateinamerika und der Karibik.    Barbara Potthast                                           von Interviews und Teilnehmender Beobachtung in
                                                                          Mestizaje and Conviviality in Paraguay                     Montevideo und Asunción wird analysiert, wie die
                                Die Mecila Working Paper Series dient
                                                                                                                                     Aushandlung von Differenzen mit Disputen über Un-
                                der Verbreitung der ersten Ergebnisse                                                                gleichheiten verflochten ist. Untersucht wird auch, wie
                               laufender Forschungsprojekte, um den       Das Working Paper zeichnet den Ursprung des Mesti-         „rassifizierte“ Kontexte ethnische Unterschiede nutzen,
                                                                          zitätsdiskurses als Markenzeichen der paraguayisch-        um die Unterbewertung von Hausangestellten zu na-
                                 Gedankenaustausch und die wissen-        en Identität durch die Linse der Geschlechter- und Fa-     turalisieren und die untergeordnete Stellung, die sie in
                                       schaftliche Debatte zu fördern.    milienbeziehungen nach. Die Normen und Praktiken           der Gesellschaft einnehmen, zu rechtfertigen.
                                                                          der Familienbildung und Sexualität spiegeln nicht nur
                                      Open Access: http://mecila.net/     kulturelle, sondern auch sozio-politische Hierarchien                Working Paper No. 21, 2020

                                                                          wider. Die Analyse der verschiedenen Konvivialitäts-         Articulating Differences and Inequalities
                                                                                                                                        Paid Domestic Workers’ and Housewives’
                                                                          regime in Paraguay und der Rolle, die legitime oder         Struggles for Rights in Uruguay and Paraguay

                                                                          illegitime Geburten im Kampf um Gruppenbildung                          Raquel Rojas Scheffer

                                                                          und soziale Hierarchie spielten, zeigt die Fähigkeiten
                                                                          einer peripheren kolonialen Elite, ihre eigenen Nor-
                                                                          men der sozialen Unterscheidung zu etablieren. Das                                                         Nr. 21, 2020
                                                                          Papier setzt sich auch mit der Entstehung der nati-
                                                                          onalistischen Mestizitätsideologie als einzigartiges
                                                                          Merkmal Paraguays zu Beginn des 20. Jahrhunderts
                                                                          und mit den Gründen für deren Fortbestehen im 21.
                                                                          Jahrhundert auseinander.
Sie können auch lesen