EIN SCHLOSS FÜR ALLE Die Berliner Kinder- und Familienzeitung - Kiek Mal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Berliner Kinder- und Familienzeitung 26. Jahrgang 0,95 € SEPTEMBER/OKTOBER 2021 www.kiekmal-online.de Foto: Gritt Ockert EIN SCHLOSS FÜR ALLE Das Humboldt Forum in Berlin Mehr erfahrt w w w.berliner-schl oss.de w w w.humboldt forum.org ihr auf Seite 7!
OSKAR K EYMER LINA HÜE SKER ANJA KLI N G AXEL S TEI N UND ANDREA SAW ATZKI UND ALS GAST OTTO WAALKES XEL S TEI N UND ANDREA SAW ATZKI UND ALS GAST OTTO WAALKES Nachwuchs willkommen Genossenschaftswohnungen in Lichtenberg familienfreundliches Wohnumfeld mit Kitas, Schulen, Spielplätzen Angebote für Kinder, eigene Kinderzeitung „WGLinchen“ Illustration: Gabriele Lattke Habt Ihr t? Buntstifte para m al t do ch die Dann rer Zeichnung unse Kinderzeitung „WGLinchen“ aus. ANZEIGEN WGLi_Anzeigen-KiekMal_195x142mm_20210809.indd 1 09.08.21 14:48
EDITORIAL 03 Ein ganz normaler Alltag im Herbst? IN DIESER AUSGABE: 04 Kurznachrichten rund um Schule Schulunterricht mit der ganzen für die Herbstferien. Auch der Klasse an jedem Wochentag! SuperFerienPass hält besondere 07 05 Gewinner im Fotowettbewerb Was ist daran Besonderes, hätte Angebote für alle Neugierigen man einst gefragt. Nun fühlt es bereit. Vielleicht versucht ihr, eine 06 „Nimm Platz!“ im Humboldt Forum sich gut an, die Klassenkame- Fahrt zur Experimentierland- raden wieder um sich zu haben, schaft phaeno nach Wolfsburg 07 Das Schloss in der Mitte Berlins aber mit Corona-Tests und aller zu ergattern oder nutzt an den Vorsicht. Auch KIEK MAL bietet Ferientagen die Badekarte. Damit 08 Forscherideen für die Sicherheit Foto: Gritt Ockert dem fiesen Virus Paroli. Unser gibt´s für Kinder und Jugendliche Heft gibt endlich wieder Freizeit- freien Eintritt in die Schwimmbä- 09 KIEK MAL-Lesen im Unterricht tipps für neue Kinofilme, Theater der der Berliner Bäderbetriebe oder Museumsbesuche wie in zum Baden, Plantschen und 10 Weltrekord für Häkelschlange! den neuen Kinderausstellungen Schwimmenlernen, wenn es ANOHA vom Jüdischen Muse- draußen schon kühl und herbst- 10 11 Plakate für die Umwelt um oder bei „Nimm Platz!“ im lich wird. Viel Spaß also bei all Humboldt Forum. Auch habt ihr den schönen Aktivitäten, die sich 12 Märchentage in Sicht beste Aussichten auf besondere jetzt so gut anfühlen. Vor allem Erlebnisse. Im Oktober gibt es aber: Bleibt gesund, fröhlich und 13 Willkommen auf der Arche den 10. KinderKulturMonat mit rundum neugierig für alles, was vielen ideenreichen Kreativpro- Euch die Hauptstadt derzeit bie- 14 Ausflüge in die Vergangenheit Illustration: Freepik grammen für den Wochenend- ten kann. oder Schulausflug und einem 15 Baseball im Kommen Foto: Flegel „talentCAMPus in Neukölln“ Euer KIEK MAL-Team 16 Buchtipps für Leseratten 18 Helle Tierarche - Ort des Glücks 18 13 Top Tipps 19 Familiennacht 2021 lädt ein 20 Der 10. KinderKulturMonat 31 Nascherei zu HALLOWEEN Foto: Gritt Ockert Foto: Gritt Ockert 32 Raten, Lachen, Comic lesen Berliner KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 Familienportal ANZEIGEN
04 MEDIEN UND SCHULE Falk-Grundschule ist Energiesparmeister Der Titel „Energiesparmeister Familien, wie sie zu Hause Ener- 2021“ und ein Preisgeld von gie sparen können. Das wird auch 2.500 Euro für das beste Klima- in einem Film vorgestellt. Insge- Foto: www.energiesparmeister.de schutzprojekt in Berlin geht an die samt haben sich 335 Schulen bei Schule am Falkplatz. Die Kinder dem vom Bundesumweltministe- haben die Jury mit ihrem selbst rium geförderten Wettbewerb entwickelten Energiespar-Spiel beworben. Espaspi überzeugt. Es zeigt den ister.d e w w w.energiesp arme Trinkwasserspender an Schulen Foto: Berliner Wasserbetriebe In den vergangenen Monaten der Leitung. Weitere sollen nun chen Einrichtungen, installierten die Berliner Was- folgen. Das gibt ein doppeltes Arztpraxen oder serbetriebe mehr als 300 Trink- Plus: Das Wasser ist gesund und Unternehmen. Infos: wasserspender an Grund- und kalorienfrei und ausreichendes Förderschulen unserer Stadt. Trinken unterstützt die geistige Damit haben bereits über die Leistungsfähigkeit ganz enorm. In w w w. bwb.de/ r Hälfte der genannten Schulen Berlin stehen schon über 3.000 tri nkwasserspen de Zapfgeräte für kostenloses, fri- Trinkwasserspender der Berliner sches Berliner Trinkwasser aus Wasserbetriebe auch in öffentli- Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad! Die Aktionstage „Zu Fuß zur der eigenen Wohngegend gut Schule und zum Kindergarten“ auszukennen. Das gelingt leider finden im September überall in noch nicht ausreichend. Deshalb ur-schule.de Deutschland statt. Der ökolo- ist ein Aktionstag vielleicht auch gische Verkehrsclub VCD, das in eurer Schule oder Kita wich- Illust ration: www.zu-f uss-z Deutsche Kinderhilfswerk und tig! Materialien dazu wie Poster, der Verband Bildung und Erzie- Infoflyer und Projektideen gibt´s hung setzen sich dafür ein. Denn hier: es ist sehr wichtig, Bewegungs- hule.de armut vorzubeugen und sich in www.zu-fuss-zur-sc Preis für Online-Kommunikation Die Johanna-Eck-Schule ist mit und professionell entwickelte dem Deutschen Preis für Online- Webauftritt wirkte überzeugend Kommunikation ausgezeich- auf die Jury, ebenso das Online- net worden. In der Kategorie tagebuch im Blog einer Berliner „Kleines Budget“ hat die künf- Tageszeitung. Das wird ergänzt tige Gemeinschaftsschule aus durch den wöchentlichen Schul- Foto: rawpixel auf Freepik Tempelhof-Schöneberg sogar leitungs-Newsletter oder die Mitbewerber aus der Wirtschaft schnelle E-Mail der Eltern, wenn und namhafte Verbände hin- ihr Kind mal im Unterricht fehlen ter sich gelassen. Der kreative muss. Johanna-eck-schule.de www. KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 KIEK MAL-ABO: TEL. 279 37 68 oder Fax 279 38 33 oder www.kiekmal-online.de Redaktion KIEK MAL Leipziger Str. 116-118, 10117 Berlin • Tel. 279 37 68 • Fax 279 38 33 • kpzkiekmal@t-online.de • www.kiekmal-online.de IMPRESSUM Die Berliner Kinderzeitung KIEK MAL ist ein Projekt des Kinder in der Stadt e.V., herausgegeben von Doris Müller (V.i.S.d.P./Redaktion/Anzeigen), Gritt Ockert (Reportagen/Anzeigen), Carolin Eden (Layout/Gestaltung), Juliane Zickelbein (Grafik Rätselseiten), Gabriele Lattke (Grafik), Carmen Kunstmann (Vorstandsvorsitzende) • Die nächste Ausgabe: November/Dezember 2021 ab 20. Oktober 2021 Partner und Mitstreiter: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Sportjugend Berlin KIEK MAL ist Mitglied der Familienbande, dem Medienverbund regionaler Familienmagazine (30 Magazine, Gesamtauflage 746.000/ Stand 01.01.2021) in Deutschland: www.familienban.de • Tel. (0431) 220 73-0
FOTOWETTBEWERB 05 BLIC K E IN AUGEN D N IS S W IL BERLIN Fotowettbew unserem erb Die Sie ger in 1. 2. Die Berliner Forsten und die KIEK durch Wald und Flur. Mit allen MAL hatten im März-/April-Heft Sinnen wurden die abendlichen 2021 Mädchen und Jungen zwi- Geräusche der Tierwelt erlauscht schen 6 und 14 Jahren aufgeru- und die Landschaft rund um den fen, die besondere Natur Berlins Teufelssee erkundet. In ruhiger in Wald und Flur mit dem Foto- Abendstimmung ein besonderes apparat festzuhalten. Unter dem Erlebnis! Es fand in der Däm- Wettbewerbsmotto: „Wildnis im merung bei leckerem Steak und 3. Berliner Wald – wie ich sie mir Bratwürsten vom Grill seinen vorstelle“ bewiesen 40 Mädchen zünftigen Ausklang für Matteos und Jungen, wie genau sie die ganze Familie. Tiere und Pflanzen beobachtet Herzlichen Glückwunsch allen haben und sogar lange auf der Gewinnern des Fotowettbewerbs. Lauer lagen, um ein Tier im Foto festzuhalten. So gingen wunder- bare Fotos für den Wettbewerb DIE GE WI NN ER ein. 1. Ma tteo Sch ölz el Eine Jury mit Derk Ehlert, dem 14 Jahre Wildtierexperten Berlins, Thors- 2. Sop hia Kenn ten Wiehle vom Landesforstamt 8 Jahre und dem erfolgreichen Hobbyfo- 3. Joshua Sila bet zsc hky tografen Josef Vorholt, Förster im 6 Jahre Revier Müggelsee, ermittelte die 4. Alm a Remy Preisträger. Sieger wurde Matteo 9 Jahre Schölzel aus Berlin-Köpenick. Der 4. N: 14-Jährige ist in der Freizeit oft AU F DEN WE ITE REN PLÄTZE auf Fotopirsch unterwegs in der Cle o Bod en, 7 Jahre, Da vid Natur. Deshalb konnte er ahnen, Rop ete r, 7 Jahre, Hanna wo und wann im Berliner Forst Kir chm eie r 6 Jahre, Sve nja Wildschweine gesichtet wer- Warow ioff, 10 Jahre, und re. den können. Er hatte Glück und Joh ann es Lau terb ach, 8 Jah bekam ein Schwein, versteckt im KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 trockenen Gras, vor die Kame- Wir danken allen insgesamt 40 ra. Herzlichen Glückwunsch an Mädchen und Jungen, die sich Matteo! am Fotowettbewerb der Berliner Er gewann eine besondere Forsten und der KIEK MAL betei- Abendwanderung für die ganze ligt haben und hoffen, dass euch Familie. Auf leisen Sohlen ging es das Beobachten und Fotografie- dabei mit Förster Storbeck, dem ren in der Natur auch weiterhin Chef vom Lehrkabinett Teufelssee, viel Spaß macht.
06 AKTION Da müsst ihr hin: Ausstellung im Humboldt Forum Wann sitzen wir? Wo sitzen wir? Wer hat welchen Platz? - Im Humboldt Forum im Berliner Schloss, das jetzt mit 6 Ausstellungen geöffnet hat, gibt es auch eine Ausstellung für Kinder. Sie heißt „Nimm Platz!“ und lädt euch ein zum Erkunden, Spielen und Lernen über das Sitzen und Zusammenleben in unterschiedlichen Kulturen. Anna (7), Manoah (9), Lorenz (10) und Josias (12) haben sie für euch getestet: Haare schneiden, Spie- Kennt ihr die Aussagen 5. len, Arbeiten, Reiten – 6. „Wie auf heißen Koh- für bestimmte Tätigkeiten len sitzen“, „Über den werden bestimmte Plätze benöti- Büchern sitzen“ oder „Im selben Los geht es mit Infos zum gt wie ein Friseurstuhl, ein Melk- Boot sitzen“? Erfahrt bei einem 1. besonderen Ort, an dem schemel oder ein Webstuhl. Exkurs in die Welt der Sprache, das Humboldt Forum heu- „Der Sattel gefällt mir sehr,“, sagt wie das Sitzen in Redewen- te steht: An Hörstationen erfahrt Anna. „Weil man so gut aufstei- dungen eine Rolle spielt und was ihr, wer früher hier einen Platz Wie wäre es mit einer gen und Reiten spielen kann. Ich sich dahinter verbirgt. hatte und woher die ausgestellten 3. Schale Tee? Im Teehaus reite auch in echt sehr gern.“ Wie saßen der ägyp- Sitzmöbel kommen. Entdeckt in könnt ihr die Rituale erkun- 7. tische Schreiber, die der großen Sitzlandschaft einen den, die es in Verbindung mit dem aztekische Maisgöttin Thronstuhl, einen Zenmeister- beliebten Getränk gibt. oder der Buddha aus China? Stuhl, einen 200 Jahre alten Kin- „Im Teehaus muss man die Schuhe Knien, hocken, kauern, sitzen – derstuhl oder einen japanischen ausziehen und es ist unhöflich, die probiert Sitzhaltungen aus aller Ehrenstuhl. Fußsohlen zu zeigen“, lernt Lorenz. Welt aus, für die man keinen „Eine Teeschale wird immer mit Stuhl braucht! Manoah sitzt am beiden Händen gehalten.“ bequemsten im Schneidersitz. Nach 1 ½ Stunden staunen, lernen und spielen sagt Josias: „Das ist echt toll hier. An alle KIEK MAL-Leser: Da müsst ihr unbedingt hin!“ Unsere vier jungen Tester fanden die Ausstellung „Spitze!“ Ab September gibt es spezi- elle Angebote für Kitagruppen und Schulklassen mit Erlebnis- EA rundgängen und Workshops. „Setz Dich zu uns!“ EIN KTI ON V L Anmeldung bitte unter: service@ 2. heißt es an der großen ON KIEK M A humboldtforum.com. gedeckten Tafel. Lernt hier STOPP MAL! etwas über das Tischdecken und die Tischsitten in anderen Län- Text und Fotos: Gritt Ockert, Illustrationen: Humboldt Forum dern. Wer sitzt bei euch zu Hau- KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 se am Tischende? Neben wem Viele Sitzgelegenheiten AUSSTELLUNG „NIMM PLATZ“ 4. wurden fürs Reisen sitzt du am liebsten? bis 27.03.2022, Mi-Mo 10-18 Uhr „Es ist schön, wenn wir beim geschaffen und waren frü- Eintritt frei bis 12.11.2021, Tickets: Essen zusammen sitzen. Wir sind her nicht so komfortabel wie heu- humboldtforum.org/nimmplatz 6 in der Familie und bei uns gibt te. Wie wäre es mit einem Aus- Humboldt Forum im Berliner Schloss es eine feste Sitzordnung“, ver- flug in einer Sänfte – probiert es Schlossplatz, 10179 Berlin rät Manoah. „Gäste sitzen immer mal gemeinsam aus beim Tragen Tel. 99 211 89 89 am Kopfende!“ und Getragenwerden. www.humboldtforum.org
NEU IN BERLIN 07 Das Schloss in der Mitte Berlins Es war einmal ein Schloss in der kulturellen Mittelpunkt Berlins mit Mitte Berlins, in dem einst das Museen und Ausstellungen wieder Adelsgeschlecht der Hohenzol- aufzubauen, nahm Form an. Im lern regierte. Letzter Bewohner Sommer 2002 beschloss der Bun- war Kaiser Wilhelm II. destag den Wiederaufbau. Nach 1939 entfachte Deutschland den 8 Jahren Bauzeit steht es nun stolz so unheilvollen Zweiten Weltkrieg. in unserer Stadtmitte. Es passt sich Als er 1945 zu Ende war, lag Ber- wieder ein in die einstige Pracht- lin in Schutt und Asche, auch das straße „Unter den Linden“ und die einst prächtige Schloss war teil- historischen Bauten auf der Muse- weise zerstört und stand nun als umsinsel. Ruine da. Die Grundfläche des Schlosses Die neuen Herrscher im Ostteil ist etwa drei Fußballfelder groß. Berlins mochten keine Schlösser. Schaut euch doch mal die Fassa- So war das Schicksal des ein- den genauer an – könnt ihr Adler, stigen Prachtbaus besiegelt, das Widder- oder Löwenköpfe, Engel, Schloss wurde 1950 gesprengt. Götter und „Wilde Männer“ ent- Zunächst diente an seiner Stel- decken? le der Platz Aufmärschen und Das Schloss mit dem Humboldt Demonstrationen. Zeit ging ins Forum lädt nun alle Berliner und Land. Die DDR, zu der auch Ost- deren Gäste ein, sich hier mit Bil- Berlin und der einstige Schloss- dung, Wissenschaft, Kultur, Kul- platz gehörte, baute hier den turen und Geschichten Berlins, „Palast der Republik“. Er bot viel Deutschlands und der Welt zu Raum für Kultur, Politik und Gas- befassen. Ein spannender Ausflug tronomie, für Sport und Freizeit auch für euch! Denn viele Ange- und wurde gern besucht. Nach bote richten sich an Kinder und dem 9. November 1989, als die Familien sowie an Schulklassen Berliner Mauer gefallen war, ver- für Workshops oder Wandertage. dem Förderverein Berliner Schloss des Berliner Schlosses gespendet lor das Haus an Bedeutung. Auch e.V. bis heute 110 Millionen Euro haben. Erlebt diese Zeugnisse hatte es gefährlichen Asbest in Wichtig und wissenswert! für die Außengestaltung des der Geschichte hautnah und freut seinem Baukörper und wurde Schlosses nach einstigem Vor- euch über unser Schloss für alle! schon bald abgerissen. Wilhelm von Boddien, ein uner- bild. 45.000 Spenderinnen und Die Idee, das Berliner Schloss müdlicher Freund der Historie Spender aus Deutschland und STOPP MAL! mit seinen barocken Fassaden Berlins, ist der Initiator der Wie- der ganzen Welt gaben diese als „Humboldt Forum“ für den dererrichtung. Er sammelte mit enorme Geldsumme. Damit wur- de es möglich, die barocken Fas- saden und die Schlossportale, die BERLINER SCHLOSS/ herrlichen sandsteinernen Figuren HUMBOLDT FORUM von einst und die Kuppel wieder KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 Schlossplatz, 10178 Berlin-Mitte erstehen zu lassen. Diese Aufga- be ist noch nicht beendet. Weiter- Schlüterhof + Passage: Text: Doris Müller, Fotos: Gritt Ockert hin werden z.B. noch Figuren auf rund um die Uhr geöffnet den Balustraden finanziert und Ausstellungen: So-Do 10-20 Uhr, ergänzt. Fr/Sa 10-22 Uhr Ein großes Dankeschön gilt den www.berliner-schloss.de vielen Menschen, die Geld für www.humboldtforum.org die in Stein gemeißelte Schönheit
08 FORSCHEN Wissen bringt Sicherheit Fünf Forscherideen, um den Straßenverkehr besser zu verstehen Foto: Stiftung Haus der kleinen Forscher/Christoph Wehrer Sicherheit auf dem Weg zur Schule oder Kita ist ein wichtiges Thema. Des- halb gibt euch die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ den Tipp: Nehmt doch gemeinsam den Verkehr unter die Lupe und geht auf die folgende Entdeckungsreise: 3. Findet den optimalen Weg 4. Einals Bild sagt mehr viele Worte Bei einem Zoobesuch möchten Piktogramme sind kinderleicht zu wir gern alle Tiere sehen und verstehen. Auch wer noch nicht 1. Wie auf der Straße Platz? 2. fertig - los! viel Verkehr hat Auf die Räder, trotzdem nicht unnötig weit lau- fen. Deshalb suchen wir einen lesen kann, wird denn Sinn der Bilder erfassen. Geht auf Ent- Mit dem Auto oder dem Fahrrad, Kinder bewegen sich jeden Tag optimalen Rundweg. Dahinter deckungstour und sucht „Pikto- mit dem Bus oder zu Fuß – es gibt fort: Sie gehen und rennen, verbirgt sich eine der wichtigsten gramme". Im Straßenverkehr, in unterschiedliche Möglichkeiten, fahren mit dem Rad, Roller, Lauf- Herausforderungen in der Infor- öffentlichen Verkehrsmitteln oder zur Kita oder zur Schule zu rad oder Skateboard oder bei matik. Die Fachleute dort suchen Gebäuden sind viele Symbole kommen. Wer nutzt welche und Erwachsenen im Auto mit. Dabei die besten und kürzesten Wege. und Zeichen. Sie geben Hinwei- warum? Und was ist sonst noch stellen sie immer wieder fest, Tut das auch für euren Weg zur se und wichtige Informationen los da draußen? Haben auf der dass Rad nicht gleich Rad ist. Mit Schule. oder benennen Verbote. Wofür Straße und dem Gehweg vor der welchen Fortbewegungsmitteln stehen sie? Kita oder Schule alle Fußgänger kommen Kinder wo am besten und Fahrzeuge genügend Platz? voran? Findet es bei einer Test- Beobachtet den Verkehr! fahrt gemeinsam heraus! 5. Barrieren Freie Bahn für alle: überwinden Nicht alle Menschen kommen im Straßenverkehr problemlos voran. Welche Barrieren entste- hen, wenn sich Menschen nicht gut bewegen, nicht sehen oder hören können? Und wie lassen sich Hindernisse beseitigen? Macht einen Versuch! STOPP MAL! KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 HAUS DER KLEINEN FORSCHER Rungestr. 18, 10179 Berlin Pädagogische Weiterbildungen zu Forscherthemen und Materialien www.haus-der-kleinen-forscher.de
AKTION 09 KIEK MAL-Lesen im Unterricht: Guarda un po'!* – Da staunste! Text: Klasse 5c mit Maestra Rossana, Fotos: privat Schulbücher sind wichtig, aber in der „Für meinen Geschmack könnte gut Italienisch. Doch mit etwas Mediengesellschaft aufwachsend, es auch noch mehr Rätsel geben, Phantasie kommt man darauf, dürfen Informationsquellen für den gerne knifflige“, sagt sie. Denn dass es etwas mit dem Namen Unterricht auch anderes Format auch im Unterricht mag sie es, dieser Zeitung zu tun haben haben und gerne auch unterhaltsam wenn Inhalte von ihrer Klassenleh- könnte, die sie oft und gerne liest... sein – wie die „KIEK MAL“. Aus der rerin als Quiz abgefragt werden. bilingualen deutsch-italienischen Für Tiziana ist übrigens die italie- Eine Spielplatz-Tour planen Europa-Klasse 5c der Finow-Grund- nisch-deutsche, berlinische Über- schule in Schöneberg erreichte uns schrift kein Rätsel. Denn sie kann Elija dagegen „entdeckte“ die KIEK die Nachricht, dass man sie auch für MAL erst durch den Unterricht: Er den Sachunterricht zum Thema Ber- will sie jetzt aber möglichst immer lin nützlich findet. lesen, um nichts mehr zu verpas- sen von all den spannenden Infos Zum Beispiel, um auf Entde- und Tipps. Daraus will er sogar ckungstour durch das Museum Familienprojekte für Ausflüge der Straßenlaternen im Tiergar- machen. Der 10-Jährige verrät: ten zu gehen, zu dem es in der „Für meine kleine Schwester will März-/April-Ausgabe 2021 einen ich mit meinen Eltern zusammen *Auflösung: „Guarda un po'!“ ist die Artikel gab. KIEK MAL hat die eine KIEK MAL-Spielplatz-Tour umgangssprachliche italienische Versi- Kinder auch nach einem allge- zusammenstellen. Und auch den on des Ausrufs „Kiek mal“, die es natür- Gorilla-Nachwuchs, von dem lich auch auf Italienisch in regionalen meinen Feedback gefragt und ein berichtet wurde, will ich unbedingt Versionen und Dialekten gibt. nettes Echo erhalten: demnächst im Zoo besuchen.“ Auch Anregungen hat die Klas- Der Oma noch Neues zeigen se 5c für die KIEK MAL-Macher Tiziana kannte die Zeitung zwar parat: Wie wäre es mit der schon vorher, weil ihre Oma sie Vorstellung von Europäerinnen STOPP MAL! ihr ab und zu mitbringt. Aber und Europäern, die in Berlin für den Unterricht hatte sie noch „Geschichte machten“? Wie zum KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 DEUTSCH-ITALIENISCHE keine ihrer bisherigen Lehre- Beispiel den Erfinder und Bauer rinnen verwendet. Dass man der weltberühmten Berliner Dreh- EUROPAKLASSE 5C nie alles in einer so großen orgeln – Giovanni Bacigalupo Klassenlehrerin: R. Porrata-Jürs Stadt wie Berlin kennen kann, oder die erste Operndiva der Ber- Finow-Grundschule war der 10-Jährigen schon klar. liner Geschichte: „La Barberina“? Staatliche Europa-Schule Aber dass sie jetzt wohl sogar Wir danken der Klasse 5c und Welserstr. 16-22 ihrer Oma noch Neues zeigen werden die Anregungen auf- 10777 Berlin kann, findet sie super! nehmen!
10 AKTION Die längste Häkelschlange Sabrina F l der Welt egel, Horterzieh erin an el G un ds c le hu Mahlsdo Die maschi- r nelle Messung rf ber ichtet: Ein Rekordergebnis! der Best-Sab 2021 unter Aufsicht eines erfolgte am 19. Mai Vor über einem Jahr Hand- Wir haben unser Ziel erreicht: Die begann die Corona-Pandemie, arbeitstechnik. Notars und brachte das amtliche längste Luftmaschenkette der Welt unser gewohntes Leben rundum Omas holten gesammelte Woll- Ergebnis von 345,713 km. Unser ist bei uns entstanden. Damit wird zu verändern. Wir haben erfah- reste aus den Schränken, die end- Weltrekordversuch hat bei vielen die „Best Sabel Grundschule“ ren, was ein „Lockdown“ bedeu- lich wieder Verwendung fanden. Eltern schöpferische Kräfte freige- demnächst im Guinness Buch der tet. Schulen mussten schließen. Es Und nachdem sämtliche Woll- setzt. So hat der Papa von Carl Rekorde stehen. Die alte Hand- gab nur eine Notbetreuung für reste verarbeitet waren, baten wir unzählige Holzspulen gebaut, werkstechnik Häkeln zu lernen Kinder mit Eltern in „systemrele- mit Plakaten um Wollspenden und auf die die Luftmaschenketten per und anzuwenden, hat Kindern vanten Berufen“. Kinder durften sind damit regelrecht überschüttet Hand aufgewickelt wurden. Dann und Erwachsenen dabei gehol- ihre Großeltern nicht mehr treffen. worden. Die Resonanz auf unsere bekamen wir sogar noch eine fen, die Zeit großer Einschrän- Auch das Umarmen war plötzlich Häkelidee war so groß, dass wir professionelle Messmaschine. kungen im Lockdown sinnvoll zu verboten. Die Erwachsenen liefen bereits am 16. Dezember 2020 Während die Luftmaschenket- gestalten. Denn mit Begeisterung mit sehr besorgten Gesichtern die 170 Kilometer-Marke erreicht Fotos: Flegel te ständig wuchs haben die auf ein Ziel hin zu arbeiten macht herum. Das alles lastete auch hatten. Eltern 3.158,77 Euro für das Spaß und schweißt zusammen. auf den Kindern. Deshalb haben Kinderhospiz „Sonnenhof“ der die Erzieherinnen der Best-Sabel Spaß und Ehrgeiz beim Häkeln Björn-Schulz-Stiftung gespendet. Grundschule eine Idee gesucht, Weitere Spenden sind dorthin dieser Situation etwas Positives Und es wurde weiter gehäkelt, geplant, wenn aus der übrigen entgegen zu setzten. Kilometer um Kilometer. Viele Wolle noch Kissenhüllen und Beteiligte bedauerten, dass die Decken entstanden sind, Aktion zum 30. April 2021 zu Aktionsidee gefunden! Ende war. Denn der Weltrekord die versteigert werden. LehrerInnen und ErzieherInnen, sollte noch im aktuellen Pädagogen, Eltern und Großel- Schuljahr anerkannt werden. tern fanden die gemeinsame Akti- Unsere Ergebnisse sind beein- on! Es war der Wettstreit um die druckend: Gehäkelt wurde längste Luftmaschenkette der Welt 246 Tage lang. Insgesamt KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 fürs Guinness Buch der Rekorde! haben wir per Hand 330 Das hieß, den bestehenden Welt- Kilometer gemessen. Das rekord der Clemens Grundschule bedeutet, dass pro Tag 1,3 in Weinstadt Endersbach von 170 Kilometer gehäkelt wurden. Kilometern zu toppen. Begeistert Beteiligt haben sich 195 Kin- gingen alle ans Werk. Nun wur- der, Eltern und Großeltern de gehäkelt, dass die Häkelhaken unserer Grundschule sowie 24 glühten. Kinder erlernten diese Pädagogen.
NATUR UND UMWELT 11 Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft! Foto: wirBerlin Es sind 1.707 kunterbunte Einsen- kenswerten Arbeiten. Die Ideen Du hast es selbst in der Hand, die Welt zu retten. Mit dieser eindringlichen dungen aus allen Berliner Bezir- waren sehr vielfältig. Ob gemalt, Warnung setzte sich der 11-jährige Cihan aus der Anne-Frank-Grundschule ken bei „wirBerlin“ eingegangen. geklebt, aus Collagen und Fotos in Berlin-Mitte beim diesjährigen Plakatwettbewerb von „wirBerlin“ durch. Rund 2.000 Kinder haben alleine zusammengestellte Kunstwerke — Er durfte sich über den Sieg freuen. Denn Cihan bringt es mit seinem Plakat oder gemeinsam Plakate mit wich- jede Einsendung hat die dringen- besonders gut auf den Punkt: Nur wenn jeder einzelne in seinem Alltag tigen Botschaften entworfen. de Botschaft, in unserem Land und umweltbewusst handelt, haben die Erdenbewohner eine Chance auf eine Viel Mühe und Einfallsreichtum auf der ganzen Welt sehr schnell lebenswerte Zukunft. stecken in all diesen bemer- etwas zu verändern. Der Wettbewerb, den die Initiati- wichtig es ihnen ist, die Schönheit Mehr Infos: wir-berlin.org/plakatwettbewerb2021/ ve „wirBerlin“ ins Leben rief, ging unserer Welt zu erhalten und sie in diesem Jahr schon in seine 7. für die Zukunft grüner und lebens- Runde. Diesmal hieß das Motto: „Schützt die Umwelt, sie ist unsere werter zu machen, statt Lebens- grundlagen für die nächsten 1. Zukunft!“. Kinder zwischen 6 und Generationen zu zerstören. 12 Jahren waren aufgerufen, ein- In diesem Jahr haben die Mäd- fallsreiche Plakate zu gestalteten. chen und Jungen beim Plakatwett- Damit zeigten sie vor allen, wie bewerb alle Rekorde gebrochen. 2. 3. 4. 5. Plakate beim „Festival of Lights“ Das Siegerplakat des 11-jährigen men dieser besonderen Open Cihan und weitere wunderba- Air-Galerie der Welt. Im Lichter- re Plakate von Kindern aus dem glanz erstrahlen dann vor allem diesjährigen Kreativwettbewerb wichtige Bauwerke in Mitte, Tier- werden beim „Festival of Lights“ garten, Friedrichshain-Kreuzberg, vom 3. bis 12. September in einer Charlottenburg-Wilmersdorf und Lichtshow auf der Fassade vom Steglitz-Zehlendorf. Schloss Charlottenburg präsen- tiert. Das geschieht täglich von 20 Uhr bis Mitternacht im Rah- www.festival-of-lights.de
12 MÄRCHEN Vorfreunde auf die 32. Berliner Märchentage 4.–21. November Die purpurrote Blume – Märchen von Lust und Leid Rot symbolisiert Hitze und Lei- bedeutend für schön und kostbar. denschaft. Die Verbindung von In Japan gilt das Rot als die Farbe Liebe und Leiden wird versinn- der Frauen. In Brasilien und Portu- bildlicht durch das rote Herz und gal steht Rot für Hass und Krieg, das Herzblut – ausgelöst durch die nordischen Völker verbinden Amors Pfeil. Im religiösen Kontext mit ihm Gefahr und Ärger. In Afri- ist der rote Apfel das Symbol der ka soll das Einsalben von Kranken Ursünde und das Blut Sinnbild für mit roter Erde die Lebenskräfte Märtyrertum. Der Teufel wird als zurückbringen. Kreatur in Rot gezeigt, Hexen Die Farbe Rot symbolisiert gleich- waren an ihrem roten Haar zu bedeutend Lust und Leid – die erkennen. Das rote Tuch gilt als bekanntlich dicht beieinander Mal ehrlich, mögt ihr Märchen? woben. Ihr kostbarster Farbton Aufruf zum Kampf. liegen. Die 32. Berliner Märchen- Ist was für kleine Kinder, meinen ist das Purpur als Symbol von In den Märchen der Welt spie- tage präsentieren ein kraftvolles die einen. Nein, in einem Mär- Macht, der nur Kaiserinnen und geln sich all die vielen Bedeutun- Thema als Allegorie der heutigen chen steckt viel mehr, sagen die Kaisern, Königinnen und Königen gen der Farbe Rot wider: In China Zeit! anderen. Im Herbst 2021 stehen vorbehalten war. Es gibt keine steht Rot für Reichtum und Glück. wieder die Berliner Märchenta- Farbe, die so viele sinnlich auf- In Pakistan symbolisiert die Farbe „Ich möchte eine Blume, eine ge im Veranstaltungsprogramm geladene Nuancen aufzuweisen Rot eine Heiratszusage. In Korea purpurrote Blume. unserer Stadt. Diesmal steht die hat wie das Rot: Purpur, Karmin- wird der Name einer verstorbe- Ich habe sie im Traum gesehen.“ Farbe Rot im Mittelpunkt. Diese rot, Scharlachrot, Zinnoberrot, nen Person in Rot geschrieben. Quelle: Die purpurrote Blume – ist schon seit Langem sagenum- bis hin zu Feuerrot und Blutrot. Das russische Wort steht gleich- ein Märchen aus Sibirien KIEK MAL - Schreibwettbewerb zu den Berliner Märchentagen Was verbindest Du mit der Farbe wer sich schämt, wird manchmal sendungen die drei besten aus. Rot? Wo hat diese Farbe in dei- rot im Gesicht... Die Gewinner können sich auf nem Alltag vielleicht schon eine Ihr merkt, es gibt viele Situationen, die Premiere der diesjährigen besondere Rolle gespielt? die diese schöne Farbe heraus- Show „Zimt und Zauber“ im Vielleicht denkst du an eine rote fordern. Lasst euren Gedanken Wintergartenvarieté freuen. Sie Rose, die rote Ampel, an den Lieb- freien Lauf! Schreibt eure Ideen bekommen je zwei Freikarten lingspulli in Rot, an den Marienkä- und Erlebnisse oder Fantasievol- für diese stimmungsvolle Auf- fer oder an Rotkäppchen und des- les dazu auf. Das kann ein Reim führung am Sonntag, dem 21. sen Erfahrungen im Wald. Aber sein oder ein ganzes Gedicht, November um 11 Uhr. KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 auch die Feuerwehr oder der rote eine kurze Geschichte oder ein Ball, das Abendrot am Himmel ganz eigenes, neu erfundenes oder die untergehende Sonne, Märchen. Wir wünschen allen die rot im Meer versinkt können kreativen, schreibfreudigen Kin- Schickt euer selbstgeschriebenes Ideen zum Dichten und Schreiben dern im Grundschulalter viel Werk bis zum 10. November geben. Auch wer sich versehent- Spaß und gute Ideen für kreative 2021 an: Redaktion KIEK MAL, lich in den Finger geschnitten hat, Texte rund um die Farbe Rot. Kennwort: „Farbe Rot“, Leipziger bekommt es mit Rot zu tun oder Die Jury wählt aus allen Ein- Str. 116-118, 10117 Berlin.
AKTION 13 Fot o : Yv e s Su ck s d or f f ANOHA – Willkommen auf der Arche! 150 außergewöhnliche Tiere haben jetzt ein ganz besonderes Zuhause – in der neuen Kinderwelt „ANOHA“ vom Jüdischen Museum. Ein großes Holzschiff ist das Herzstück und erzählt die Geschichte von Noah, der alle Tierarten vor der Sintflut rettete. Wer hier an Bord geht, kann einzig- an der Pinnwand viel Platz für die artige Passagiere treffen, die aus Fragen dieser Welt. Wie soll Alltagsmaterialien wie Bällen, Schläu- meine Zukunft aussehen? chen, Seilen, Teppichresten, Flecht- Was wünsche ich mir? körben, Decken, Trommeln kunstvoll Was kann ich dafür „erbaut“ wurden. Anfassen und Mit- tun? Es gibt so viel zu machen ist erwünscht – also spiele- verbessern... risch lernen, entdecken und forschen! Und dann singen Lua (7), Alex (4) und Remy (2) haben alle zusammen das für euch die neue Kinderwelt getestet. Museums-Lied. Geht hier mit ihnen auf eine spannende Schließlich heißt es nach Reise: Fu t t e rst a t io n so einer aufregenden Tour: die Tröge mit bun- Entspannen und Ausruhen mit ten Stoffbällen, gefüllt. und auf dem Riesenfaultier. Dann gilt, es mutig zu sein: 5 Was für ein Abenteuer! Meter über dem Boden kann in der großen Anakonda geklet- „Mir hat es sehr gut gefallen“, tert werden. So oben im Dach der sagt Lua. „Vor allem, dass man Arche gibt es einen guten Über- hier so viel machen kann. Am Nach blick und noch mehr Spannendes besten hat mir die Schlange einer zu entdecken. gefallen, durch die man kurzen Ein- In der Station „Schule“ wird durchkriechen konnte. führung zur Geschichte von Noah zusammen mit Wolf und Zebra Ich komme auf jeden Fall und den Tieren bauen die Kinder gelernt – zum Beispiel Magisches wieder!“ eigene Archen und lassen sie über das Einhorn! Auch Alex ist begeistert: im Wasserbecken schwimmen. Auf einmal – oh Schreck! Das „Hier sind so viele schö- Ob sie im Sintflut-Simulator den große Mammut verliert sein ne Tiere und alles ist so Wellen standhalten? Fell: Fäden werden an seine Haut gut für Kinder hergerich- Über die Giraffenrutsche geknüpft, damit es nicht frieren tet, weil es eben ein Kin- gelangen unsere Tester schnell ins muss. dermuseum ist. Ich finde toll, Boot zum „Onboarding“, wo alle Damit die Blumen schön auf dass man alles anfassen darf!“ Tiere ankommen. Welche ihrem Beet blü- Die drei Test-Kinder fanden Tiere sind schon da? hen können, ANOHA: „Spitze!“. Wer benötigt b ekomme n Übrigens: Kinder vom Kinder- vielleicht Hil- sie über beirat des Museums gaben dem die Kugel- Museum den Namen „Anoha“ STOPP MAL! fe? Das Nil- pferd, das bahn den – weil sie „Arche Noah“ zu kom- K ro ko dil, „Kot“ der pliziert fanden. KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 der Orang Tiere – KINDERWELT ANOHA Utan, die als natür- Fromet-und-Moses-Mendelssohn- Eselin oder lichen Dün- Platz 1, 10969 Berlin der Eisbär? g e r! Jeder EA für Familien: Sa/So 10:30-16 Uhr EIN KTI Text und Fotos: Gritt Ockert ON V L ON KIEK M A Und dann ist kann hier dem öko- für Schulklassen: Di-Fr 9-13 Uhr Fütterungszeit: Für die logischen Kreislauf helfen. Tel. 25 99 33 00 Tiere, die einen langen Weg bis Bevor es wieder von Bord geht, www.anoha.de zur Arche hatten, werden an der ist beim großen Regenbogen
14 AUSFLÜGE Ausstellung „[K]ein Kinderspiel“ Spielzeug als Spiegel der Industrialisierung Altes Spielzeug ruft nicht nur Kindheitserinnerungen wach. Es erzählt von der Zeit und aus der Gesellschaft, in der es entstan- den ist. So ist es auch mit dem Spielzeug aus der Kaiserzeit. Wie ein Spiegel vermittelt es ein Bild der durch die Indus- trialisierung gewandelten Lebens- und Arbeitswelten. Das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau zeigt mit der Sonderausstellung „(K)ein Kinderspiel“ anhand der kleinen Dinge große zeit- historische Zusammenhänge. rasanten Bevölkerungswachstum Sie spannt einen Bogen vom des 19. Jahrhunderts und dem Zug der Menschen in die Städte über den technischen Fortschritt durch Eisenbahn, Elektrifizierung und die Chemie bis zur Entste- hung der Markenwelten und den Anfängen der Freizeitindustrie. Aber auch die Schattenseiten werden nicht vergessen. Kinder- STOPP MAL! arbeit war in der Spielzeugher- Fotos: Brandenburg-Preußen Museum Wustrau stellung bis in die 1920er Jahre BRANDENBURG-PREUSSEN verbreitet und gerade in den Jah- MUSEUM ren vor dem Ersten Weltkrieg fan- Eichenallee 7a, 16818 Wustrau den der nationale Überschwang bis 5. Dezember 2021 und die militärische Aufrüstung Tel. 033925-70798 auch ihren Weg in die Kinder- www.BPM-Wustrau.de zimmer. Ab in den Ziegeleipark Mildenberg Ein Erlebnis für eigener Ziegeleibahn-Führer- sich: An alten schein gemacht werden. Wie Streichtischen wäre es mit einer Spritztour mit unter den Trocken- Go-Kart, Schienenfahrrad oder Bildungsangebot oder Freizeit- schuppen selbst Laufrad? Zum Toben lädt die spaß? Warum nicht beides? Der Ziegel formen und als Andenken große Abenteuerspielweise mit KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 Ziegeleipark Mildenberg ist das mit nach Hause nehmen! Lasst Rutsche, Riesenschaukeln und Industrie- und Technikmuseum ihr die Formlinge im Ziegelei- dem Labyrinth ein und gemüt- Ziegeleipark Mildenberg im Herzen der Zehdenicker park trocknen, werden sie beim liche und erholsame Stunden Ziegelei 10, Feldbrandofenfest zu richtigen im Grünen verbringt ihr auf 16792 Zehdenick Tonstichlandschaft direkt an Ziegeln gebrannt. In den Feri- der Picknickwiese am Wasser. OT Mildenberg der Havel, eine Stunde nördlich Tel. 03307 310 410 en kann auf einer echten Feld- Erleben, erfahren und erkunden von Berlin. Ein Abenteuerland info@ziegeleipark.de Fotos: Julia Nimke bahnlok selber das Steuer in können Groß und Klein einiges für die ganze Familie. www.ziegeleipark.de die Hand genommen und ein im Ziegeleipark. Versprochen!
SPORT 15 im F l a m i n g o - Bas e b a l l p a r k Sportbegeisterte Kinder hatten im Feriensommer 2021 Spaß im Baseballcamp der „Berlin Flamingos“ in Reini- ckendorf. Zwei Wochen lang lief es beim „Bewegten Sommer“ der Sportjugend Berlin. Viele Berliner Sportver- eine konnten hier in Ferienaktionen mit besonderen Angeboten punkten. KIEK MAL besuchte die „Flamingos“: Neben interessierten Jungen zwi- schen 3 und 8 Jahren schen 7 und 12 Jahren probierten sollten die Trainings- sich hier auch drei flinke, begabte einheiten nur bis zu Mädchen. Denn Baseball ist für 60 Minuten dauern. Jungen und Mädchen attraktiv, Die Zeit ist geprägt macht Spaß und bietet viel Span- vom Ballschlagen und nung. Gemischte Mannschaften schnellen Läufen. sind allerdings bei Turnieren nicht angesagt. Der sportliche Leiter im Und wie lange läuft so Nachwuchsbereich und Cheftrai- ein Spiel im Turnier für ner des Berlin Flamingo e.V., Ben- die Kinder? jamin Kleiner, könnte sich aber ein Mädchenteam sehr gut vorstellen. Weil die Kinder natür- Dazu sind aber mindestens 6 lich keine Profis sind, Spielerinnen nötig, die gern bei gibt’s bei uns eigene den Flamingos aufgenommen Regeln. Normalerwei- Wusstest du das schon? se ist die Spielzeit beim Baseball . Die Verteidi- werden. Im Interview erfuhr die ballspiel mit zwei Teams KIEK MAL von Herrn Kleiner Fol- offen. Für Einsteiger ist sie begrenzt Baseball ist ein Schlag ifer mit einem ins Spiel, den die Angre gendes: und dauert 60 bis maximal 90 ger bringen einen Ball ffe n, können die n. Wurde der Ball getro Minuten. Schläger treffen müsse alen ("Bases") laufen von vier Laufm Was sollten interessierte Kinder für Angreifer durch das Ab s zu verhindern, Wie steht´s um den Zulauf zum rteidiger versuchen die diesen Sport mitbringen? Punkte erzielen. Die Ve fmal werfen. Baseballspielen? em sie de n gesch lag enen Ball vorher zum Lau ind Variante von Eine gewisse Neugierde fürs eine stark vereinfachte Das Camp in den Sommerferien Das Spiel Brennball ist t. Baseballspielen! Am besten ist, ist mit Baseball verwand wenn die Eltern diese teilen, ihr war ein Zeichen für Neugier und Baseball. Auch Cricket Kind fördern und schauen, dass Begeisterung, denn hier haben es in der Gemeinschaft aufge- sich 30 Kinder täglich 8 Stunden STOPP MAL! nommen wird. Baseball braucht lang mit Baseball beschäftigen. Durchhaltevermögen, aber keine Wer nun neugierig geworden ist besonderen körperlichen Voraus- auf unseren Sport, kann jeder- setzungen. Es gibt hier den kurzen zeit zu einem Schnuppertraining BERLIN FLAMINGOS E.V. dynamischen Sprint und es sind der Flamingos in Reinickendorf Baseballpark Ausdauer und Konzentrationsfä- kommen. Königshorster Str. 11 higkeit nötig. KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 13439 Berlin Kontakt: Martina Wägner Ab welchem Alter können die Tel. 0177 2508211 Kinder Baseball spielen und wie martina.waegner@gmx.net wird trainiert? Text und Fotos: D. Müller Benjamin Kleiner, sportlicher Die Jüngsten beginnen schon im Leiter im Nachwuchsbereich Vorschulalter. Für Kinder zwi- Tel. 0176 24444066
16 BÜCHER- & MEDIENTIPPS Buchtipp von Hannah Meyer, Kinderarbeit – Auszubildende in der Bruno-Lösche-Bibliothek ein schlimmes Schicksal Der zehnjährige Baku lebt mit seiner Familie in bitterer Durchstarten mit YouTube- Armut in einem nordindischen Dorf. Hunger ist dem Kanal? aufgeweckten Jungen nicht fremd. Er muss oft mit Der dreizehnjährige Ralf entwickelt den absoluten knurrendem Magen einschlafen. Dann wird alles noch Masterplan. Er will mit seinem eigenen ersten viel schlimmer. Denn sein Vater verspielt das wenige YouTube-Kanal „Ralf-Tube“ groß durchstarten. Unter- Geld der Familie und verkauft Baku als Arbeiter an stützung bekommt er dabei durch seinen weltklasse einen Kinderhändler. Nun muss der Junge weit entfernt Manager und besten Freund Momo, seine verrückte von Zuhause in einer Textilfabrik schuften. Zum Glück findet Baku gute Freunde Tante Birgit und seine Bekannten Doris und Alicia, und verliert nicht die Hoffnung, eines Tages wieder zu seiner Familie nach Hause zu die sich angeblich mit Mediengestaltung auskennen kommen. sollen. Doch das ist gar nicht so einfach wie gedacht. Was ist das richtige Thema, um Die Geschichte von Baku erzählt aufrüttelnd, bewegend aber auch hoffnungsvoll vom unendlich viele Likes zu kassieren? Und wie kommt er gegen den obercoolen Julian schlimmen Schicksal der Kindersklaven auf der Welt. und dessen Kanal Julian Hero an? Ralf-Tube begeistert mit lustigen Illustrationen und Baku und der weiße Elefant, Anke Burfeind, Annabelle von Sperberk (Illustr.), Erzählungen ganz im Stil von Gregs Tagebüchern und ist daher eine gute Empfehlung Ueberreuter-Verlag, 224 Seiten, ab 9 Jahren für alle Fans von Jeff Kinneys Büchern. Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für die Ralf-Tube – Vom Lauch zur Legende, Abschaffung von Kinderarbeit erklärt. Alle Staaten haben sich zur Mitarbeit verpflichtet. Silas Matthes, Dressler Verlag, 2021, 176 Seiten, ab 10 Jahren Pro Buch geht beim Verkauf 1 Euro an ein UNICEF-Projekt gegen Kinderarbeit in Indien. Wissen für Helden Wie der Wolf im und Angsthasen Wald wirklich lebt Wohl jeden Menschen plagt manchmal ganz plötzlich Wölfe waren in Deutschland bereits ausgerottet. die Angst. Das gehört zum Leben und ist erst einmal Doch seit rund 20 Jahren streifen sie nun auch ganz normal, sogar sinnvoll. Denn oft können wir wieder durch unsere Wälder. Das löst gemischte im Alltag Dinge oder Momente, die Angst machen, Gefühle aus. Doch es gibt gute Chancen für eine vermeiden oder wenigstens abmildern. Dieses Buch friedliche Nachbarschaft zwischen Menschen beleuchtet Angst aus vielen Blickwinkeln. Wusstest und Wölfen. So sieht es auch der Zoologe, du, dass die Panik eine große und sehr plötzliche Filmemacher und Buchautor Axel Gomille. Denn Angst ist oder der Zorn eine Angst in Verkleidung? Es lohnt sich für jedes Kind und er hat Wölfe begleitet und fotografiert, seit sie in unsere Wälder zurückgekehrt sind. auch für Erwachsene, sich einmal vor Augen zu führen, dass in unserem Alltag Mit seinem eindrucksvollen Kindersachbuch wirbt er für ein friedliches Nebeneinander. recht viele Ängste lauern. Ob du nun eher ängstlich bist oder ziemlich mutig, dieses Denn seit ihrer Rückkehr nach Deutschland haben Wölfe Menschen weder getötet noch große, starke Buch hilft dir, die verschiedenen Formen von Ängsten zu verstehen. Es verletzt. Der Autor erzählt vom Alltag dieser Raubtiere und weiß, wie es sich anfühlt, überrascht mit hilfreichem Faktenwissen, um möglichst jeder Angst die Stirn zu bieten. einem Wolf Auge in Auge gegenüberzustehen. Allerdings sind völlig furchtlose Typen auch nicht zu beneiden… Zum Buch gibt es in der kostenlosen „KOSMOS Plus-App“ spannende Kurzfilme, die Wer hat Angst vor der Angst, Milada Rezková, Lukáš Urbánek/Jakub Kaše (Illustr.), auch Wölfen in Aktion zeigen. Der böse Wolf jedenfalls gehört fest in die Märchenwelt Verlag Helvetiq, aus dem Tschechischen von Lena Dorn, 200 Seiten, ab 10 Jahren der Brüder Grimm. Wölfe – Unterwegs mit dem Tierfotografen Axel Gomille, K OSMOS-Verlag, 64 Seiten mit schönen Farbfotos, ab 8 Jahren Toller Spaß mit dem Gewimmel Trau dir doch selbst etwas zu! Egal, ob noch klein oder schon ziemlich groß – ein „Versuche, was du nicht kannst, um herauszufinden, Wimmelbuch ist für die ganze Familie ein Erlebnis. was du kannst“ – das empfiehlt der Autor Kobi Yamada Denn es macht Spaß, ganz genau auf die vielen in seiner Geschichte. Sie erzählt von einem Jungen, kleinen Dinge zu gucken und darauf, was Menschen der sich neugierig in der Werkstatt eines Bildhauers und Tiere hier tun. Auf den Seiten von „Deutschland umschaut. Denn dieses Handwerk zum Erschaffen von – was geht“ ist richtig viel los. Ob auf der Straußen- Figuren aus Stein fasziniert ihn sehr. Doch es fehlt ihm farm, im Fitnessstudio, an der Currywurstbude oder KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 zunächst der Mut, es selbst zu versuchen. Der erfahrene am Strand – überall ist buntes Gewimmel. Hazel Brugger und Thomas Spitzer mögen Meister bestärkt ihn nun und sagt: „Wenn man nichts ausprobiert, gibt es weniger zu vor allem lustige Geschichten. Für dieses Buch besuchten sie viele kuriose Orte und erleben, weniger zu lieben und weniger zu lernen.“ Der Junge nimmt sich seine Worte Veranstaltungen in unserem Land. Ihr könnt besondere Orte und viele kleine Details zu Herzen und versucht sich beim Bearbeiten eines Steins. Doch bald plagen ihn Zweifel. entdecken und vielleicht sogar etwas wiedererkennen. Viele Augenblicke des Lebens Wie die Geschichte des Jungen ausgeht? Ihr erfahrt es in diesem kunstvoll illustrierten sind hier festgehalten. Was die Leute da wohl alles erleben? Das neue Wimmelbuch Bilderbuch in kurzen eindringlichen Texten. Es ist vor allem denen zu empfehlen, die sich erscheint am 29. September 2021. nicht trauen, das zu tun, was sie sich am meisten wünschen. Deutschland was geht, Hazel Brugger/Thomas Spitzer, Janes Weber (Illutr.), Verlag Versuchen, Kobi Yamada; Elise Hurst (Illustr.), Adrian Verlag, 40 Seiten, ab 6 Jahren Diogenes, 16 Seiten, 2 bis 99 Jahre
BÜCHER- & MEDIENTIPPS 17 Vorfreude auf einen Laternenumzug Die Geheimnisse Wenn es abends zeitig dunkel wird und nur Licht des Weltalls hilft, den Weg zu finden, sind Laternenumzüge Nicht nur bestens ausgebildete Raumfahrer und Wis- stimmungsvolle Höhepunkte. Wie schön ist es da, senschaftler erobern das Weltall. Inzwischen können sich die eigene Laterne zu basteln. Das steigert die auch sehr reiche Menschen einen Weltraumausflug Vorfreude und garantiert, dass sie einzigartig ist. kaufen. Soll das All nun zum Urlaubsziel für Superrei- Ein besonders Bastelbuch hat für 18 einfache Later- che werden? Wer heute davon träumt, selbst einmal nenmotive jeweils die Schritt-für-Schritt-Anleitung ins All abzuheben oder mehr über seine Geheimnisse zum Selberbasteln. Nur die Entscheidung für das eigene Motiv könnte schwieriger erfahren will, kann sich den „Atlas des Weltalls“ besorgen. Er vermittelt viel Wissen sein. Vom Kürbis über das freche Monster, den kleiner Zwerg oder das niedliche Schaf über den Himmel und die Sterne und dazu noch einen guten Einblick in die Geschichte gibt´s hier für jeden etwas Passendes. Auch machen die selbstgefertigten Leuchten der Astronomie. Das Nachschlagewerk zeigt, was wir mit der Technik von heute erken- später noch das Kinderzimmer gemütlich. Dieses Buch bietet auch die Geschichte über nen können, gibt fundierte Informationen über Raumschiffe und Raumstationen im den Heiligen Martin und ein Ausmalbild mit Laternenmotiven zum Herunterladen. All sowie über Mythen und Geschichte der Astronomie. Wunderbar illustrierte Karten Laternen basteln mit Kindern, Ilona Butterer/Claudia Fische, Frechverlag, 48 Seiten, im Großformat zeigen Wissenswertes über das Weltall. Außerdem findet ihr Links zu Softcover + Vorlagebögen aktuellen Informationen. Atlas des Weltalls – Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne, Lara Albanese, Tommaso Vidus Rosin (Illustr.), Midas Verlag, 96 Seiten, ab 9 Jahren Unverhofft ins Schnergenland Sind die Bücher in Gefahr? Flora und Pip leben in Sunny Bay Home. Das Luis entdeckt beim Fußballspielen ein daumengroßes Haus trägt den bösartig klingenden Namen Lebewesen im Gras. Ist das schon wieder so ein „Heim für überflüssige und aus Zufall elternlose fremdartiges Wesen, wie sie jetzt öfter gefunden wer- Kinder“. Dieses Domizil wird von einer gewissen den? Das könnte wirklich ein neuer Fall sein für die Miss Watkyns geführt. Eines Tages ist dort das „Gesellschaft der magischen Katastrophen“! Denn an Mädchen Flora verschwunden. Man munkelt, eine so außergewöhnliche Zwerge muss man sich langsam unbekannte Frau hat sie entführt. Pip will Flora gewöhnen. Lena ahnt schon, dass auch dieser Winzling nun unbedingt zurückholen und organisiert mit zum Völkchen der Taschenriesen gehört. Dann müssen den anderen Kindern eine besondere Rettungs- die Kinder leider erleben, dass der launenhafte Gnom auch noch größenwahnsinnig aktion. Doch plötzlich finden sich die Mädchen und Jungen an einem magischen Ort. ist. Denn der Giftzwerg holzt kurzerhand die Zimmerpflanzen von Luis‘ Mutter ab. Denn sie sind ganz unverhofft im Schnergenland gelandet. Das ist die Heimat der Bald ist die ganze Wohnung in Gefahr und wird beinahe abgefackelt, deshalb bittet Zimtbären. Ob sie ihre Kameradin Flora dort wiederfinden? die Mannschaft der „Wildschweine“ um Unterstützung. Zum Glück kennt sich hier Im kleinen wilden Schnergenland, frei nacherzählt von Veronica Cossanteli nach jemand mit dem „Zwergenflüstern“ aus – eine lustige Geschichte über Zusammenhalt dem Kinderbuchklassiker „The Marvellous Land of Snergs“ (1927) von Edward A. Wyke- und Freundschaft. Smith, Paddy Donnelly (Illustr.), Thienemann Verlag, aus dem Englischen übersetzt von „Der Zwerg des Zorns“ aus der Reihe „Luis und Lena“, Thomas Winkler, Uwe-Michael Gutzschhahn, ab 6 Jahren Daniel Stieglitz, s/w-Illustrationen im Stil von „Miles and Niles“, cjb Kinderbuchverlag, 224 Seiten, ab 10 Jahren Larifari mit Spaß und Musik für alle Die Kindermusikband „Larifari“ aus Mannheim Den Klopfkäfer hat nun schon seit 6 Jahren lustige, fantasie- im Hörspiel treffen und klangvolle Songs im Gepäck. Sie erzählten In der Natur gibt es viel zu entdecken. zum Beispiel von schlauen Faultieren, frisch Besonders faszinierend ist die Welt der frisierten Bäumen, wilden Partys im Diskokühlschrank oder von Omas geheimnisvol- Käfer. In Mitteleuropa gibt es rund 8000 ler Reise zum Mond. So kommt nun auch ihr zweites Album bunt und lustig daher. Arten. Nur, wer weiß schon, welchen Musikalisch im Disko- oder Indie-Rock werden Themen in Alltag und Freizeit vertont Käfer er da gerade vor Augen hat? Kati und bieten Spaß und gute Laune bei stimmungsvollen Mitmachkonzerten für Klein Naumann entwickelt die Hörspielserie und Groß. Musik quer durch alle Genres und Stile sind dabei. Ein Markenzeichen der „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“. In jeder Folge stellt sie ein anderes Tier vor. Band wie bunte Mitmachkonzerte für Klein und Groß. KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 Nun erfahrt ihr, was ein Klopfkäfer im Schilde führt: Schnecke Monika, Regenwurm Hörprobe: www.larifari-musik.de/geheimvorschau Schorsch und der schlaue Ganter Günter werden nachts von geheimnisvollem Klopfen ACHTUNG LARIFARI-GEWINNAKTION! geweckt. Spukt da etwa ein Geist, der im alten Bücherregal wohnt? Bald wird aber KIEK MAL hat für interessierte junge Musikfans drei Exemplare des neuen Albums Balthasar entdeckt und die Geschichte um diesen Klopfkäfer ist so lustig erzählt, dass von „Larifari“ zur Verlosung. Es hat den Titel: „Ob groß, klein, dick, dünn, blau oder die Lachmuskeln so richtig zu tun bekommen... durchsichtig“. „Warum klopfen Klopfkäfer“, 47 Minuten, für Vorschulalter und alle Naturfreunde. Wer in den Lostopf möchte, um sein Glück zu versuchen, schreibt bis zum Humorvolle Monika-Häuschen-Lernvideos: www.karussell.de/monika-haeuschen; 20.09.2021 eine E-Mail an kpzkiekmal@t-online.de, Kennwort: „Larifari“! einfache Rezepte, Basteltipps und Experimente: www.my-haeuschen.de
18 TIERE Der Tierhof in Hellersdorf: Ein Ort des Glücks hshü hner, eine, Marder- Kani nche n, Deutsche Reic Thüringe r Wal dziegen, Rote Wol lschw ersd orf fe – wer im Nord -Osten von Berl in in Hell Pom mern -Enten oder Brau ne Bergscha en Ort ist, ist in der „He lle auf der Such e nach eine m ganz beso nder Tiera rche“ gena u richtig. Gack Oink gack oink Naaak Kikerikiiiii naaak Etwa 60 ganz sel- tene und vom Aus- sterben bedrohte Tiere bewohnten Neu- leben hier auf einem Hek- baugebiet. Mit Stäl- tar Fläche. Im Mittelpunkt steht len, Unterständen, Gehegen, die Zucht dieser Tiere. Das sind Teich und Grünflächen. Haustierrassen, die in der heu- „Es macht einfach glücklich, aus tigen Landwirtschaft kaum noch einer Brache so einen schönen eine Bedeutung haben. Doch sie Hof gezaubert zu haben“, sagt kommen einige Kinder auch sollen erhalten werden. Das ist die Projektleiterin Marion Gentz. jeden Tag hierher. Artenschutz mitten in Hellersdorf! „Wir bekommen dafür immer Angemeldete Kitagruppen Mit der Ansiedlung der Tiere wieder viel Lob und Zuspruch und Schulklassen können wurden im Rahmen der Rena- und freuen uns über jede Unter- hier viel lernen. Zum Bei- turierung aus einer Brachfläche stützung!“ 25 Mitarbeiter und spiel, dass Ziegen und mit Müll und Schutt ein Paradies! 4 ehrenamtliche Helfer sorgen Schafe gut gegen Zecken Ab 2013 begann der mühsame liebevoll für das Wohl der Tiere wirken, dass Pommern-Enten Aufbau des Tierhofes zu einer und schöne Erlebnisse für die ihre Farbe wechseln oder wie eine demnächst zu einem Umwelt- und Oase direkt neben einem dicht Besucher. Schafschur abläuft und dass die Naturzentrum umgebaut werden, Schur als Dünger genutzt wird. in dem dann auch Workshops Von Tieren lernen Schafe, Ziegen, Schweine, Enten stattfinden können. − und mittendrin lebt Günther, der Wer den Tierhof und den Erhalt Kinder und Familien sind bei witzige kleine Hahn! Er scheint der seltenen Tiere unterstützen freiem Eintritt herzlich willkom- der Chef vom Hof zu sein. Er ist möchte, kann zum Beispiel eine men. Sie können in fast länd- beliebt und sehr zutraulich und Tier-Patenschaft übernehmen. licher Atmosphäre die Tiere wandert schon mal auf dem Kopf Einfach ein besonderes Tier aus- bestaunen und einfach an die- der jungen Besucher... suchen und jährlich mit einer sem schönen Ort verweilen. In Um die Schafe und Ziegen zu Spende helfen. Damit dieser Ort den Ferien oder nach der Schule füttern, gibt es für eine Spende des Glücks weiter bestehen kann! von 2 Euro einen Futtereimer mit äh frisch kleingeschnittenem Obst Mm äh und Gemüse. Die 6-jährige Ange- lina freut sich: „Ich bin recht oft STOPP MAL! hier bei den Tieren und füttere sie KIEK MAL SEPTEMBER/OKTOBER 2021 auch sehr gern.“ TIERHOF HELLERSDORF Helle Tierarche e.V. Tier-Patenschaften Oschatzer Ring 1 Gerade wird auf dem Hof ein Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr Text und Fotos: Gritt Ockert Pavillon gebaut, in dem man Sa/So 10.30-17.30 Uhr dann picknicken kann. Und die Tel. 0176 581 464 23 ehemalige Turnhalle, die derzeit www.helle-tierarche.de u.a. als Büro genutzt wird, soll
Sie können auch lesen