IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt

Die Seite wird erstellt Keno Kessler
 
WEITER LESEN
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
Assistenz, Sekretariat

IHK-Kolleg
Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK
März bis Juli 2013
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
inhalt

Liebe Teilnehmerin,                                   04 Zielgruppen und Ziele
lieber Teilnehmer,
die strenge Arbeitsteilung zwischen Chef und As-
                                                      06 Methodik und Zertifikat
sistentin entspricht nicht mehr den Anforderungen
unserer dynamischen Arbeitsumgebung. Informa-
                                                      07 Die Struktur
tionen müssen gefiltert und schnell weitergegeben
werden, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in
                                                      08 Modul 1: Projekt- und Zeitmanagement
Projektteams nimmt zu, die Anforderungen an Ihre
Professionalität steigen.
                                                      09 Modul 2: Betriebswirtschaftslehre
Neben dem klassischen Handwerkszeug für Assistenten   10 Modul 3: Kommunikation und Kundenorientierung
und Assistentinnen benötigen Sie den Blick über den
Tellerrand.                                           11   Modul 4: Konfliktmanagement und Persönlichkeit
Seit über zehn Jahren bieten wir mit dem laufend
aktualisierten IHK-Kolleg ‚Qualifizierte/-r Office-   12 Modul 5: Recht und Stressmanagement
Manager/-in IHK‘ eine umfassende und praxisori-
entierte Qualifikation. Dieses Know-how bringt Sie    13 Modul 6: Präsentationskompetenz und Rhetorik
zum engagierten Mitdenken. So können Sie – auch
während der Abwesenheit Ihres Vorgesetzten – die      14 Ihre Trainer/-innen
gewünschte Initiative ergreifen, Verantwortung
übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum         15 Überblick in der Weiterbildung
Erfolg des Unternehmens leisten.
Viel Energie und Erfolg dabei wünscht Ihnen
                                                      16 IHK Akademie Westerham
                                                      17 Teilnahmeentgelt
                                                      18 Teilnahmebedingungen
Ihre
Vera Hetzel                                           19 Beratung und Anmeldung
Seminarmanagerin
Abteilung Weiterbildung
IHK für München und Oberbayern

                                                                                   Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   03
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
ihr erfolgreicher Weg als Office-Manager/-in
so entwickeln sie sich gezielt weiter

Das Kolleg ist das Richtige                              Kein Training von der Stange
für Sie wenn,                                            •   Nach erfolgreicher Präsentation Ihrer Projektarbeit
•   Sie in einem anspruchsvollen Umfeld zentrale/-r          und anschließendem Bewertungsgespräch erhal-
    Ansprechpartner/-in für interne und externe Kon-         ten Sie das IHK-Zertifikat ‚Qualifizierte/-r Office-
    takte sind.                                              Manager/-in IHK‘ oder ‚Qualifizierte/-r Office-        ‚ich habe sehr davon pro-
                                                             Manager/-in IHK international‘.
•   Sie Assistent/-in für die Führungskraft, das Team,                                                              fitiert, dass die erfahrenen
    eines Projektteams oder eines Bereichs sind/wer-     •   Sie haben die Wahl bei der Themenfestlegung            trainer die inhalte immer
    den und somit als Schaltstelle für Information           Ihrer Projektarbeit. Somit können Sie sich für ein
                                                             Thema, das zu Ihrer Arbeit oder Ihren Interes-
                                                                                                                    auf den Punkt bringen. Die
    und Koordination fungieren.
                                                             sen passt, entscheiden.                                Praxis steht im Vordergrund.
•   Ihr Aufgabengebiet anfängt, sich stark über die
    klassische Assistenz- und Sekretariatsarbeit         •   Wir begleiten Sie von A bis Z. Per Mail, per Telefon
                                                                                                                    ich profitiere immer noch von
    hinauszuentwickeln.                                      oder an Teamabenden persönlich.                        den vielen tipps und tricks,
•   Sie eigenständig entscheiden und Verantwortung       •   Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. sechs
                                                                                                                    die ich in meiner täglichen
    tragen.                                                  Monate und ist von der zeitlichen Einteilung gut       Arbeit direkt erfolgreich um-
•   Ihre Arbeit sich auch auf internationale Kunden          mit den täglichen Pflichten zu kombinieren.            setzen konnte. zudem war das
    und Märkte konzentriert.                                                                                        seminar ein wirklicher Mo-
                                                                                                                    tivationsschub und hat mein
Der besondere Nutzen                                                                                                selbstbewusstsein gestärkt.‘
Sie erreichen – als Mitarbeiter/-in im Sekretariat –                                                                Arlett Frey
eine umfassende und praxisorientierte Qualifikation,
die dem kontinuierlichen Wandel und den wach-
senden Herausforderungen der Wirtschaft gerecht
wird. Im Vordergrund steht die Einbindung der
Teilnehmer/-innen in die vernetzte Kultur des je-
weiligen Unternehmens. Die internationalen Inhalte
werden mit den Wünschen und unterschiedlichen
Kulturen der Teilnehmer/-innen abgestimmt.

04    Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
Das Zertifikat im Überblick                                                                                                          Die Struktur des Westerham-Kollegs
Interaktive und praxisnahe Methoden                                                                                                       Übersicht der Module Qualifizierte/-r Office-Manager/-in

Praxisorientierte Projektarbeit                              Voraussetzungen für das                                  Ihre Weiterbildung besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Modulen an insgesamt zwölf Seminar-

In der Projektarbeit bereiten Sie ein selbst gewähl-         internationale Zertifikat                                tagen im angenehmen und schönen Ambiente der IHK Akademie Westerham mit drei zusätzlichen
                                                                                                                      Teamabenden.
tes Thema inhaltlich und sprachlich so auf, dass es          Zum Zeitpunkt der Zertifikatsvergabe muss der
für Ihr Unternehmen praktisch umsetzbar ist. Der             Nachweis einer Fremdsprache, z. B. Englisch nach
Umfang beträgt ca. 15 gedruckte Seiten. Die Pro-             BEC 2 (Business English Certificates – Fachtest für      Begleitend findet die Projektarbeit des selbst gewählten    Ablauf
jektarbeit ist Bestandteil des Abschlusskolloquiums.         Englisch in Arbeitssituationen, Level 2), vorliegen.     Themas statt mit laufender Unterstützung durch
                                                                                                                                                                                  Die Module finden von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Die Betreuung Ihrer Entwürfe findet zwischen den             Dafür besteht Wahlmöglichkeit individuell nach           das Trainerteam. Nach erfolgreicher Teilnahme an
                                                                                                                                                                                  Seminartage mit Teamabenden dauern entsprechend
Modulen statt.                                               Land, persönlichen und betrieblichen Erfordernissen      allen Modulen und der Präsentation der Projektar-
                                                                                                                                                                                  länger.
                                                             (nach A2 des Sprachportfolios des Europarats). Die       beit erhalten Sie das anerkannte IHK-Zertifikat oder,
                                                                                                                      vorausgesetzt, dass die Qualifikationen vorhanden
Interaktiv zum individuellen Erfolg                          Dokumente dürfen nicht älter als drei Jahre sein.
                                                                                                                      sind, auch das IHK-Zertifikat ‚Qualifizierte/-r Office-
Wir arbeiten mit zielgruppenadäquaten Techniken                                                                       Manager/-in IHK international‘.
                                                                                                                                                                                  Ambiente
während des Projekts, die wir zwischen und inner-            Das IHK-Zertifikat                                                                                                   Die IHK Akademie Westerham bietet den idealen
halb der Module variieren. Sie finden Methoden wie                                                                                                                                Rahmen für Ihre Weiterbildung. Im Preis enthalten
                                                             Nach Teilnahme an allen Modulen präsentieren
das interaktive Lehrgespräch bis hin zur Teamarbeit                                                                                                                               sind Teilnehmerunterlagen, Verpflegung während
                                                             Sie zum Abschluss Ihre Projektarbeit. Fragen
mit Fallstudien, von Rollenspielen, Präsentation und                                                                                                                              der Pausen mit Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränken
                                                             werden in einen praxisnahen Kontext gebracht. Bei
Demonstration bis hin zu gruppendynamischen                                                                                                                                       und Snacks sowie das 3-Gänge-Mittagsmenü mit
                                                             Bestehen wird das IHK-Zertifikat ‚Qualifizierte/-r
Einheiten. Spannung und Neuigkeiten wechseln sich                                                                                                                                 Salatbuffet.
                                                             Office-Manager/-in IHK‘ oder ‚Qualifizierte/-r Office-
ab, um jederzeit das Feld der Lernbereitschaft weit
                                                             Manager/-in IHK international‘ überreicht.                                                                           Sie erhalten an den Seminartagen unsere Fitness-
offen zu halten.
                                                                                                                                                                                  angebote kostenfrei. Wir empfehlen Ihnen, zur ent-
                                                                                                                                                                                  spannten Teilnahme und zum besseren Austausch
                                                                                                                                                                                  mit Ihren Kollegen/-innen in der IHK Akademie
                                                                                                                                                                                  Westerham zu übernachten.
                                                                                                                      Wissensvermittlung und Praxiselemente stehen im Einklang
                                                                                                                                                und führen effektiv zum Erfolg.

                                        Modul 1                   Modul 2                      Modul 3                       Modul 4                      Modul 5                      Modul 6                     Projektarbeit

 Modulübersicht                        Projekt- und Zeit-
                                           management
                                                               Betriebswirtschaftslehre
                                                                22. bis 23. März 2013
                                                                                               Kommunikation
                                                                                           und Kundenorientierung
                                                                                                                         Konfliktmanagement und
                                                                                                                           Kundenorientierung
                                                                                                                                                         Recht- und Stress-
                                                                                                                                                            management
                                                                                                                                                                                    Präsentationskompetenz
                                                                                                                                                                                         und Rhetorik
                                                                                                                                                                                                                 begleitet Sie von Modul 1 bis
                                                                                                                                                                                                                    zur Abschlussrunde mit
                                       1. bis 2. März 2013            Teamabend             19. bis 20. April 2013        17. bis 18. April 2013        14. bis 15. Juni 2013        21. bis 22. Juni 2013       Übergabe der IHK-Zertifikate
                                                                                                  Teamabend                     Teamabend                                                                                26. Juli 2013

06   Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                                                                                                       Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   07
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
Modul 1                                                                                                                             Modul 2
Projekt- und Zeitmanagement                                                                                      Betriebswirtschaftslehre

Themenfelder                                                                                     Themenfelder
•	Projekte  und Projektmanagement betriebswirt-                                                 •   Betriebswirtschaft in den Zusammenhängen
    schaftlich sehen
                                                                                                 •   Das Unternehmenshaus
•	Zielformulierung,     Zielkommunikation und
                                                                                                 •   Unternehmensführung und Unternehmenskultur
    Arbeitsschritte
                                                                                                 •   Unternehmerisches Handeln im Alltag
•   Projektplanung: Schritt für Schritt zum Erfolg
                                                                                                 •   Marketing- und Vertriebsaktivitäten im Alltag
•   Projekte effektiv organisieren
                                                                                                     umsetzen
•   Terminorganisation und -kontrolle
                                                                                                 •   Qualitätsmanagement
•   Sinnvoller Umgang mit Informationen
                                                                                                 •   Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsleistung
•	Zusammenhang   Zeitmanagement und
                                                                                                 •   Management- und Führungstechniken besser
    Selbstmanagement                                 ,Diese Weiterbildung beinhaltet wirklich
                                                      alles, was Sie konkret brauchen, und ist
                                                                                                     verstehen
•   Von der Planung zur Kontrolle                      speziell Ihren Bedürfnissen angepasst.'   •   Alter Wein in neuen Schläuchen – Methoden, die
                                                                                   Marion Etti
•   Zeitfresser erkennen und analysieren                                                             Bestand haben

•   Routinearbeiten bündeln, Freiräume schaffen                                                  •   Internationales Marketing: anderer Markt, andere
                                                                                                     Chancen, mehr Risiken
•   Schwachstellen in der Arbeitsmethodik
                                                                                                 •   Internationale Managementbegriffe
•   Besprechungsmanagement
                                                                                                 •   Balanced Scorecard, Kennzahlen, Reports
•	Virtuelle Teams und Videokonferenzen:
    internationale Projekte managen                                                              •   Markt, Wettbewerber, politische Rahmen-
                                                                                                     bedingungen
•	Zeitfallen,
            Misstrauen und andere Hindernisse im
    Umgang mit internationalen Geschäftspartnern                                                 •   Internationale Kooperationen, Fusionen,
                                                                                                     Übernahmen
mit Marion Etti
                                                                                                 mit Oliver Schilling

08     Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                    Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   09
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
Modul 3                                                                                                                                                       Modul 4
Kommunikation und Kundenorientierung                                                                                 Konfliktmanagement und Persönlichkeit

                                                                                                                          Themenfelder
                                                                                                                          •   Konfliktmanagement als Chance

                                                                                                                          •   Konflikterkennung – Signale wahrnehmen

                                                                                                                          •   Typische Konfliktstile und Konfliktstrategien

                                                                                                                          •   Analyse des eigenen Konfliktstils

                                                                                                                          •   Konstruktiver Umgang mit Kritik

                                                                                                                          •   Lösungen entwickeln – Wertschätzung leben

                                                                                                                          •   Führungskompetenz während der Abwesenheit
                                                                                                                              des Chefs

                                                                                                                          •   Persönliche Strategien entwickeln

                                                                                                                          •   Auseinandersetzungen zielbewusst führen

                                                                                                                          •   Überzeugende Konfliktstrategien für sich selbst
Mit erlebnisreichen und interaktiven Sequenzen können die Lerninhalte ideal vertieft werden.
                                                                                                                              erarbeiten

                                                                                                                              Toleranz für Gegensätze entwickeln
Themenfelder                                                                                                              •

                                                                                                                          •   Win-Win-Situationen stärken das Vertrauen
•	   Das Kommunikationsmodell:                               •   Interne Kommunikation: Informationsfluss statt
      Grundlage der Gesprächsführung                              Informationsstau                                        •   Die Kunst des Neinsagens

•     Selbstbild – Fremdbild im alltäglichen                  •   Zielorientierte Kommunikation und sprachliche           •   Internationale Fettnäpfchen: Was ist richtig, was
      Arbeitsprozess                                              Kompetenz                                                   total daneben

•     Körpersprache und das Gesamtbild –                      •   Konflikte als Chance nutzen, um sich selbst und         •   Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation
      Wirkung in Gesprächen                                       andere besser zu verstehen
                                                                                                                          •   Unterschiedliche Denk- und Handlungsweisen
•     Wie verbessere ich mein Kommunikations-                 •   Kundenorientierung als interner Qualitätsprozess
      verhalten?                                                                                                          mit Marion Etti
                                                              •   Sicherheit im Umgang mit externen Kunden
•     Analyse Gesprächs-/Kommunikationsverhalten
                                                              •   Moderne Business-Etikette
• W
   ahrnehmung:      unterschwellige Signale
      erkennen – gerade Kunden gegenüber                      mit Alexandra Greinwald

10      Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                                             Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   11
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
Modul 5                                                                                                                                                                                                        Modul 6
Recht und Stressmanagement                                                                                                                                             Präsentationskompetenz und Rhetorik

                                                                                                                  Themenfelder
                                                                                                                  •   Regeln der Visualisierung                            •   Von A bis Z – der Adressat, das Ziel

                                                                                                                  •   Wie aus Zahlen Bilder werden                         •   Von der Vorbereitung zur Nachbereitung

                                                                                                                  •	Gestaltung:   Charts – Folien – Arbeitsunterlagen –   •   Nutzenargumentation und Überzeugungskraft
                                                                                                                      Hand-outs
                                                                                                                                                                           •   Einwände gewinnbringend aufgreifen
                                                                                                                  •   Medieneinsatz: Was – Wann – Wofür
                                                                                                                                                                           •   Rhetorik, die ankommt und zu mir passt
                                                                                                                  •	Verständlichkeitskriterien   in den Präsentations-
                                                                                                                                                                           •   Sicherheit im persönlichen Auftreten
                                                                                                                      texten
                                                                                                                                                                           •   Freies Reden und Lampenfieber
                                                                                                                  •   Inhalte adressatenbetont aufbereiten
                                                                                                                                                                           •   Vorbereitung auf den Abschluss
                                                                                                                  •   Sieben Schritte zur erfolgreichen Präsentation

                                                                                                                                                                           mit Claudia Behrens-Schneider
,Die Inhalte der Module leben von unseren Praxisbeispielen. Lösungen haben wir
gemeinsam erarbeitet und sind so zu einem tollen Team zusammengewachsen.'
Melanie Paetz-Wiechert

Themenfelder                                                Themenfelder
•   Handelsrecht                                            •   Hintergründe zum Stress unserer Zeit

•   Onlinerecht                                             •   Stresssituationen analysieren und bewerten

•   Zivilrecht                                              •   Stresssituationen und persönliche Strategien

•   Arbeitsrecht                                            •   Stressbewältigungsstrategien effektiv einsetzen

•   Arbeitszeugnisse                                        •   Gesundheit, Wellness und Mentaltraining
•   Verträge                                                •   Langfristige Umsetzung im Arbeitsumfeld der
                                                                Assistenz
•   Aktuelle Rechtsprechung
                                                            •   Googeln Sie noch oder recherchieren Sie schon:
•   Konsequenzen für Ihren Arbeitsbereich
                                                                Recherchekompetenz in der Assistenz

mit Claus-Peter Kiehl
                                                            mit Alexandra Greinwald

12     Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                                                                                               Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   13
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
ihre trainer/-innen                                                                                                                              Überblick in der Weiterbildung
trainieren mit Fachkompetenz und sympathie                                                                                                                      einige aktuelle Highlight-Veranstaltungen

                             Fachliche Leitung: Marion Etti                                                         Die IHK Akademie bietet Ihnen zu jedem relevanten Thema im Assistenzbereich das Passende: interes-
                             Studium der Betriebswirtschaftslehre, Zusatzausbildung in NLP und TA. Sie ist          sante Kollegs, Trainings, Netzwerktreffen, office-letter und vieles mehr. Die Übersicht und ausführliche
                             Autorin diverser Fachbücher, -artikel und Fernlehrgänge. Erfahrungen in der modernen   Beschreibung finden Sie unter Infos unter: www.ihk-akademie-muenchen.de
                             Office-Welt. ETTI & PARTNER Training Beratung Coaching konzentriert sich auf die
                             Schnittstelle zwischen Arbeitstechniken und Kommunikation.
                                                                                                                    Westerhamer Assistent/-innen                              IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Management-
                                                                                                                    Kompetenz-Forum                                           Assistent/-in IHK
                             Claudia Behrens-Schneider                                                              Holen Sie sich gezielt Impulse für Ihre tägliche Arbeit   Im Rahmen dieser intensiven Weiterbildung mit
                             Training und Coachingschwerpunkte: Eventmanagement, Chefentlastung und Kom-            und die Herausforderungen im Office und erleich-          insgesamt 15 Seminartagen erlernen Sie systema-
                             munikation, Zeit- und Selbstmanagement. Herausgeberin und Autorin verschiedener        tern Sie sich dadurch Ihren Alltag. Netzwerken und        tisch und zielgerichtet die wichtigsten Instrumente,
                             Fachbücher zum Thema Sekretariat und Office-Management.                                Energietanken im schönsten Ambiente.                      Techniken und Methoden, um die Unternehmenslei-
                                                                                                                    Turnus: jährlich, nächster Termin: 04. bis 05.07.2013     tung wirkungsvoll bei der operativen Umsetzung der
                                                                                                                    in der IHK Akademie Westerham.                            Geschäftspolitik zu unterstützen. Turnus: jährlich,
                                                                                                                                                                              nächstes Kolleg: Dezember 2013 bis Juli 2014 in der IHK
                             Alexandra Greinwald                                                                    Berichte und Protokolle                                   Akademie Westerham.
                             ist stark in den Themen Kundenorientierung, Kommunikation und Rhetorik, Stress-        Mit aktuellem Wissen und Souveränität meistern
                             und Selbstmanagement und moderiert mit Leidenschaft und Charme unterschied-            Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe. Turnus:            IHK-Secretary Business Breakfast
                             lichste Veranstaltungen. Autorin diverser Fachartikel.                                 halbjährlich, nächste Termine: 13. bis 14.05.2013         Die Idee: gemeinsam frühstücken, netzwerken und sich
                                                                                                                    oder 07. bis 08.11.2013.                                  fortbilden. Jedes Mal gibt es einen anderen wissens-
                                                                                                                                                                              werten Vortrag aus der Assistenz- und Sekretariatsarbeit.
                                                                                                                    Fit for job – Wege zur Stressbewälti-                     Turnus: alle sechs bis acht Wochen von 8.00 Uhr bis
                             Claus-Peter Kiehl                                                                      gung und zur Burnout-Prävention                           10.00 Uhr in der IHK Akademie München, nächste/-r
                             Rechtsanwalt, Mediator und Trainer, Inhaber von Bayernrecht. Schwerpunkte:             Sie erfahren, was Sie zum Erhalt Ihrer Leistungs-         Termin/-e unter www.akademie-ihk-muenchen.de.
                             rechtliche Themen für die Praxis aufbereiten und zielgerichtet in den Alltag           fähigkeit und zur Entspannung sowie Burnout-
                             integrieren.                                                                           Prävention beitragen können. Turnus: halbjährlich,        office-letter
                                                                                                                    nächste Termine: 19. bis 20.06.2013 oder 13. bis          Interessantes und Informatives bringt Ihnen
                                                                                                                    14.11.2013.                                               der office-letter online ins Büro. Einfach unter
                                                                                                                                                                              vera.hetzel@muenchen.ihk.de bestellen, und Sie
                             Oliver Schilling                                                                       English for International Office                          erhalten wichtiges Wissen kontinuierlich und
                             Unternehmensberater und Trainer mit den Schwerpunkten: BWL, Controlling,               Management                                                kostenfrei.
                             Projektmanagement und Marketing. Er legt Wert auf Produktivität, vereint mit           2-Tage-Intensivseminar mit Abendprogramm inkl.
                             menschlichen Umgangsformen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in                Übernachtung und Vollpension in der IHK Akademie
                             Strategie- und Sanierungsprojekten sowie Changemanagement.                             Westerham. Turnus: halbjährlich, nächste Termine:
                                                                                                                    06. bis 07.06.2013 oder 04. bis 05.11.2013.

14   Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                                                                                                   Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   15
IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK - März bis Juli 2013 - Assistenz, sekretAriAt
IHK Akademie Westerham                                                                                                 Teilnahmeentgelt
Ihr Trainingszentrum für IHK-Seminare und
firmeninterne Veranstaltungen

                                                        Das Teilnahmeentgelt beträgt 3.500,- Euro               Veranstaltungsort
                                                        (nach § 4, Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei)               IHK Akademie
                                                                                                                Von-Andrian-Straße 5
                                                        Folgende Leistungen sind im                             83620 Feldkirchen-Westerham
                                                        Preis enthalten:                                        Telefon: 08063 91-277
                                                        •   Teilnahmeunterlagen

                                                        •	
                                                          Kaffee,  Tee, Erfrischungsgetränke, Snacks in
                                                            den Pausen

                                                        •   Vitamincocktail und Snacks in den Pausen

                                                        •   3-Gänge-Mittagsmenü mit Salatbuffet

                                                        •   Fitnessangebote

                                                        •   Zertifikat bei Bestehen

                                                        Unterkunft und Freizeit
Erleben Sie die IHK Akademie Westerham als
                                                        Für den Erfahrungsaustausch mit Ihren Seminar-
besonderen Ort für Ihre Weiterbildung – drinnen
                                                        kollegen und den Trainern wird eine Übernachtung
wie draußen. Spüren Sie dieses außergewöhnliche
                                                        im Hotel der IHK Akademie Westerham sehr empfohlen!
Lernambiente mitten in der traumhaften bayerischen
                                                        Sie können sich abends gemütlich zusammensetzen,
Natur. Sie haben hier eine entspannte Arbeitsatmo-
                                                        das gemeinsame Abendessen genießen und den
sphäre und ausreichend Raum für Kreativität und
                                                        Swimmingpool sowie die Sauna und weitere kosten-
neue Lernerlebnisse.
                                                        freie Fitnessangebote nutzen. Das Einzelzimmer mit
Genießen Sie die gute Küche und den freundlichen
                                                        Abendessen/Frühstück (90,50 Euro pro Tag) können
Service. Tanken Sie Energie und trainieren Sie Ihre
                                                        Sie bei der Seminaranmeldung gleich mitbuchen.
Fitness. Sie können als Seminarteilnehmer/-in kosten-
                                                        Bitte bezahlen Sie die Hotelrechnung bei der Abreise.
frei viele Fitnessangebote mit Trainern wahrnehmen.
Entspannen Sie in Ihrem ruhigen Zimmer und starten
Sie mit allen Sinnen Ihr Training oder Seminar.

16   Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                                  Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   17
Teilnahmebedingungen                                                                                                                                                            Beratung und Anmeldung
                                                                                                                                                                 IHK-Kolleg Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK

1. Vertragsschluss                                                                                                                                      Infos und Anmeldung:                                            Beratung:
Der Vertrag kommt durch Anmeldung und Zugang der Teilnahme-         Widerrufsbelehrung                                                                  evamaria.gasteiger@muenchen.ihk.de                              vera.hetzel@muenchen.ihk.de
bestätigung der IHK zustande. Die Teilnahmebestätigung erfolgt
schriftlich, per E-Mail oder Fax an die angegebene Teilnehmer-      Widerrufsrecht                                                                      Telefon 08063 91-277                                            Telefon 08063 91-271
adresse.                                                            Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen                            Fax 08063 91-288
                                                                    ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax,                              IHK Akademie Westerham
2. Zahlung                                                          E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser
Das Teilnahmeentgelt ist mit Zugang der Rechnung vor Veran-         Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss                             Von-Andrian-Str. 5
staltungsbeginn fällig. Es ist per Überweisung unter Angabe der     und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten                          83620 Feldkirchen-Westerham
Rechnungsnummer zu zahlen.                                          gemäß Artikel 246 § 2 i. V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur
                                                                    Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Ab-
3. Rücktritt des Teilnehmers                                        sendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: IHK
3.1 Das Widerrufsrecht des Verbrauchers (siehe Ziff. 4) besteht
neben dem im Folgenden geregelten Rücktrittsrecht.
                                                                    für München und Oberbayern, Balanstraße 55-59, 81541
                                                                    München. Fax: 089-5116-1306. ihkmail@muenchen.ihk.de          Ja, ich melde mich unter Anerkennung der nebenstehenden Teilnahmebedingungen an:
3.2 Der Teilnehmer kann kostenfrei bis 14 Tage vor Beginn der
                                                                    Widerrufsfolgen                                               Zimmerreservierung (die Übernachtung bei mehrtägigen Seminaren in der IHK Akademie Westerham wird sehr empfohlen):
Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Bei einem Rücktritt
nach dieser Frist bis zum Vortag der Veranstaltung ist die IHK      Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits          Ja, Einzelzimmer inkl. Abendessen und Frühstück von ______________ bis ________________
berechtigt, 30 % des Teilnahmeentgelts als Kostenpauschale zu       empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
verlangen. Bei Stornierung am Vortag oder Veranstaltungstag         gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können
                                                                    Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B.          Herr         Frau
beträgt die Kostenpauschale 100 % des Teilnahmeentgelts. Die
Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt         Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in
wird. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass der IHK kein     verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie
                                                                    uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen,       Vorname                                                      Nachname
oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
3.3 Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich für die   dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für
Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der IHK.   den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen
Bereits entrichtete Entgelte werden zurückerstattet.                müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen          Geburtsdatum                                     Firma
                                                                    müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist
4. Widerruf des Verbrauchers                                        beginnt für Sie mit Absendung Ihrer Widerrufserklärung,
Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, haben Sie ergänzend     für uns mit deren Empfang.                                    Funktion im Unternehmen
zur Rücktrittsregelung (Ziff. 3) ein Widerrufsrecht.                Besondere Hinweise:
(Stand: August 2012)                                                Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von
                                                                    beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig
                                                                                                                                  Straße
                                                                    erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
                                                                    Ende der Widerrufsbelehrung

                                                                                                                                  PLZ                                             Ort

                                                                                                                                  E-Mail

                                                                                                                                  Telefon                                                         Fax

                                                                                                                                  Datum, Unterschrift

18    Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK                                                                                                                                                                     Qualifizierte/-r Office-Manager/-in IHK   19
www.ihk-akademie-muenchen.de
Sie können auch lesen