Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! - Ausgabe: 07/2023 22.07.23 03.09.2023 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Matthias Moritz
 
WEITER LESEN
Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! - Ausgabe: 07/2023 22.07.23 03.09.2023 - Pfarrei Deutschland
Ausgabe: 07/2023
                                        22.07.23 – 03.09.2023

Felix Mittermeier, pixabay.com

                 Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit!
Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! - Ausgabe: 07/2023 22.07.23 03.09.2023 - Pfarrei Deutschland
VORWORT

Ferienzeit – Sommerzeit - Achtsam für die kleinen Wunder des Alltags
Viele von uns freuen sich auf die Ferienzeit, die Sommerzeit. Keine wöchentlichen
Termine, keine Sitzungen… Endlich Zeit haben für Dinge, die im stressigen Alltag oft
zu kurz kommen.
Letztes Jahr habe ich einen tollen Text von Frau Irmgard Erath entdeckt. Sie lädt uns
ein, achtsam zu sein für die kleinen Dinge des Alltags, die uns Freude, Hoffnung und
Glück schenken können. Dieser Text kann uns einen Impuls für die ruhigeren und
hoffentlich entspannten Sommertage geben:

         Jeder Tag trägt tausend Möglichkeiten
         der Freude, der Hoffnung
         und eines kleinen Glücks in sich:
         Ganz still und unbemerkt,
         inmitten dieser lauten Welt,
         können die herrlichsten Wunder geschehen.
         Es sind jene kleinen Ereignisse,
         die das Leben hell und schön machen,
         jene kostbaren Augenblicke,
         von denen nur das Herz weiß. (Irmgard Erath)

Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame
Ferien- und Sommertage.
          Für das Seelsorgeteam
                                                     Bernd Kittel, Diakon

                  GOTTESDIENSTORDNUNG - LESEJAHR A

Sa, 22.07. Heilige Maria Magdalena, Apostelin der Apostel (Fest)
 15:00      St. Cyriakus       Trauung von Ketevan Dardzuli & Eduard Schlinger mit
                               Taufe von Mara
 17:30      Christkönig        Beichtgelegenheit
 18:00      Christkönig        Vorabendmesse (Magdalena Reichert u. Angeh. g.J.)
 17:30      St. Cyriakus       Beichtgelegenheit
 18:00      St. Cyriakus       Vorabendmesse mit Taufe von Emily Sophie Lickert

                                         2
Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! - Ausgabe: 07/2023 22.07.23 03.09.2023 - Pfarrei Deutschland
So, 23.07. + 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: Weish 12,13.16-19 (ML I 294) L 2: Röm 8,26-27 (ML I 295) Ev: Mt 13,24-43 (ML I
296f) oder Mt 13,24-30 (ML I 298)
  09:00     St. Michael        Eucharistiefeier der kroatischen Mission
  09:30     St. Elisabeth      Eucharistiefeier
  10:00     St. Franziskus     Taufe von Leonie Sophie Steegborn und Sophie Kaiser
                               und Lars Theodor Schopp
  10:00     Wohnstift          Eucharistiefeier
  11:00     St. Michael        Eucharistiefeier
                               (Familie Freiseis u. Kimmig g.J. / Pfr. Alois Seidl)
  11:00     St. Franziskus     Familiensegnung im Klostergarten
 12:00     St. Elisabeth      Eucharistiefeier der polnischen Mission
Mo, 24.07. Montag der 16. Woche im Jahreskreis
oder ❋ Heiliger Christophorus, Märtyrer in Kleinasien [um 250] (g)
oder Heiliger Scharbel Machluf, Ordenspriester [Libanon 1898] (g)
 18:00     Nikolauskirche     Eucharistiefeier
Di, 25.07. Heiliger Jakobus, Apostel (F)
 08:00     St. Michael        Eucharistiefeier
 08:15     St. Franziskus     Frauenmesse
 17:30     St. Elisabeth      Aussetzung und Eucharistischer Segen - Andacht
 18:00     St. Elisabeth      Eucharistiefeier (Geschwister Knäbel / Marianne
                              Hettinger u. Loni Frei / Wolfgang und Anita Koch)
Mi, 26.07. Heiliger Joachim und heilige Anna, Eltern der Gottesmutter Maria (G)
 08:15     St. Elisabeth      Schulabschlussgottesdienst Südendschule
 17:30     St. Cyriakus       Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00     St. Cyriakus       Eucharistiefeier
 18:00     St. Elisabeth      Eucharistiefeier der polnischen Mission
 18:00     St. Michael        Eucharistiefeier der kroatischen Mission
 19:00     St. Franziskus     Gebetszeit - Stadtkloster
Do, 27.07. Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis
 17:30     St. Franziskus     Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00     St. Franziskus     Eucharistiefeier
Fr, 28.07. Freitag der 16. Woche im Jahreskreis
 17:30     St. Cyriakus       Rosenkranz
 18:00     St. Cyriakus       Eucharistiefeier

                                           3
Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! - Ausgabe: 07/2023 22.07.23 03.09.2023 - Pfarrei Deutschland
18:00      Christkönig         Eucharistiefeier (Hans Ipp und alle Verstorbenen der
                                Familien Ipp, Blum und Zavazal / Pfr. Otto Markert u.
                                Angehörige g.J.)
 18:00      St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission
Sa, 29.07. Die heiligen Freunde Jesu, Marta, Maria und Lazarus von Betanien (G)
 11:00      St. Michael         kroatische Taufen von Oskar Mandić u. Aurelia Lörch
 12:30      St. Franziskus      Taufe von Leon Paul und Yara Emilia Erforth und
                                Leo Svenson Renschler
 14:00      St. Franziskus      Trauung von Christina Negara & Jochen Glasstetter
                                mit Taufe von Melina Louisa
 17:30      St. Elisabeth       Beichtgelegenheit
 18:00      St. Elisabeth       Vorabendmesse
 17:30      St. Franziskus      Beichtgelegenheit
 18:00      St. Franziskus      Vorabendmesse
So, 30.07. + 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Patrozinium St. Cyriakus und St. Laurentius
L 1: 1 Kön 3,5.7-12 (ML I 299) L 2: Röm 8,28-30 (ML I 300) Ev: Mt 13,44-52 (ML I 301f)
  09:00      St. Michael         Eucharistiefeier der kroatischen Mission
  10:00      St. Cyriakus        Festgottesdienst zum Patrozinium
                                 anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten (siehe Artikel!)
  11:00      Christkönig         Eucharistiefeier
  11:00      St. Michael         KEIN Gottesdienst
  11:00      Wohnstift           ökumenischer Gottesdienst
  12:00      St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission
  12:15      Christkönig         Taufe von Clara Maier
Mo, 31.07. Heiliger Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer [1556] (G)
 18:00      Nikolauskirche      Eucharistiefeier
Di, 01.08. Heiliger Alfons Maria von Liguori, Bischof, Ordensgründer,
Kirchenlehrer [1787] (G)
 08:00      St. Michael         Eucharistiefeier
 08:15      St. Franziskus      Frauenmesse
 17:30      St. Elisabeth       Rosenkranz für Peru
 18:00      St. Elisabeth       Frauenmesse
Mi, 02.08. Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis
oder Heiliger Eusebius, Bischof von Vercelli [371] (g)
 17:30      St. Cyriakus        Rosenkranz mit Aussetzung
                                          4
Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! - Ausgabe: 07/2023 22.07.23 03.09.2023 - Pfarrei Deutschland
18:00      St. Cyriakus        Eucharistiefeier
 18:00      St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission
 19:00      St. Franziskus      Gebetszeit - Stadtkloster
Do, 03.08. Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis
oder Gebetstag um geistliche Berufungen
 17:30      St. Franziskus      Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Franziskus      Eucharistiefeier
Fr, 04.08. Heiliger Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars [1859] (G)
L: Lev 23,1.4-11.15-16.27.34b-37 Ev: Mt 13,54-58
  17:30      St. Cyriakus       Aussetzung und Segen
  18:00      St. Cyriakus       Eucharistiefeier
  18:00      Christkönig        Eucharistiefeier (Anja Spemann und Verstorbene der
                                Familie Scherer)
  18:00      St. Elisabeth      Eucharistiefeier der polnischen Mission
Sa, 05.08. Samstag der 17. Woche im Jahreskreis
oder Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom (g)
 17:30      Christkönig         Beichtgelegenheit
 18:00      Christkönig         Vorabendmesse (Gernot Schumacher)
 17:30      St. Cyriakus        Beichtgelegenheit
 18:00      St. Cyriakus        Vorabendmesse (Maria und August Schmalacker und
                                verstorbene Angehörige)
So, 06.08. + Verklärung des Herrn (F)
L: Dan 7,9-10.13-14 (ML I 400) E: 2 Petr 1,16-19 (ML I 401f) Ev: Mt 17,1-9 (ML I 402f)
  09:00     St. Michael         Eucharistiefeier der kroatischen Mission
  09:30     St. Elisabeth       Eucharistiefeier
  11:00     St. Franziskus      Eucharistiefeier
  11:00     St. Michael         Eucharistiefeier (Heinz u. Roswitha Veith)
  12:00     St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission
Mo, 07.08. Montag der 18. Woche im Jahreskreis
oder Heiliger Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer [258] (g)
oder Heiliger Kajetan, Priester, Ordensgründer [1547] (g)
 18:00      Nikolauskirche      Eucharistiefeier
Di, 08.08. Heiliger Dominikus, Priester, Ordensgründer [1221] (G)
 08:00      St. Michael         Eucharistiefeier (Hermann Stefan u. Maria Theresia
                                Braun u. Angehörige g.J.)

                                           5
08:15      St. Franziskus       Frauenmesse
 17:30      St. Elisabeth        Rosenkranz
 18:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier
Mi, 09.08. ❋ Heilige Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Ordensfrau,
Märtyrin [1942], Schutzpatronin Europas (F)
 17:30      St. Cyriakus         Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Cyriakus         Eucharistiefeier
 18:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
 19:00      St. Franziskus       Gebetszeit - Stadtkloster
Do, 10.08. Heiliger Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom [258] (F)
 17:30      St. Franziskus       Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Franziskus       Eucharistiefeier
Fr, 11.08. Heilige Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin [1253] (G)
 17:30      Friedhofskapelle     Rosenkranz
            Bulach
 18:00      Friedhofskapelle     Eucharistiefeier
            Bulach
 18:00      Christkönig          Eucharistiefeier (Doris Ipp)
 18:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
Sa, 12.08. Samstag der 18. Woche im Jahreskreis
oder ❋ Seliger Karl Leisner, Priester, Märtyrer [1945] (g)
 12:30      St. Elisabeth        Trauung von Katharina Wieser & Daniel Ostermeyer
 17:30      St. Elisabeth        Beichtgelegenheit
 18:00      St. Elisabeth        Vorabendmesse
 17:30      St. Franziskus       Beichtgelegenheit
 18:00      St. Franziskus       Vorabendmesse
So, 13.08. + 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: 1 Kön 19,9a.11-13a (ML I 306) L 2: Röm 9,1-5 (ML I 307f) Ev: Mt 14,22-33 (ML I 308f)
 09:00      St. Michael          Eucharistiefeier der kroatischen Mission
 09:30      St. Cyriakus         Eucharistiefeier mit Taufe von Eliah Gabriel Lüddecke
                                 (Gabriele Nicke u. Eltern g.J.)
 10:00      Wohnstift            Eucharistiefeier
 11:00      Christkönig          Eucharistiefeier (Familie Baur-Raab g.J. / Gernot
                                 Schumacher / Hermann Scherer)
 11:00      St. Michael          Eucharistiefeier (Edeltrud Seiptius g.J.)
 12:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
                                            6
Mo, 14.08. Heiliger Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer [1941] (G)
Messe am Vorabend – VIGILMESSE - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL (H)
 18:00       Nikolauskirche         Vorabendmesse zum Fest mit Kräuterweihe
Di, 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL - HOCHFEST DER
SCHUTZPATRONIN UNSERES ERZBISTUMS (H)
L 1: Offb 11,19a;12,1-6a.10ab (ML I 406f) L 2: 1 Kor 15,20-27 (ML I 408) Ev: Lk 1,39-56 (ML I 409f)
 08:00       St. Michael            Festgottesdienst mit Kräuterweihe
                                    (Thomas Wiegert)
 08:15       St. Franziskus         Frauenmesse
 17:30       St. Elisabeth          Rosenkranz
 18:00       St. Elisabeth          Festgottesdienst mit Kräuterweihe (Martha Baur)
 19:00       St. Michael            Eucharistiefeier der kroatischen Mission
Mi, 16.08. Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis
oder Heiliger Stephan, König von Ungarn [1038] (g)
 17:30       St. Cyriakus           Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00       St. Cyriakus           Eucharistiefeier
 18:00       St. Elisabeth          Eucharistiefeier der polnischen Mission
 19:00       St. Franziskus         Gebetszeit - Stadtkloster
Do, 17.08. Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis
 17:30       St. Franziskus         Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00       St. Franziskus         Eucharistiefeier (Gerhard Maurath / Rudi Schmidt)
Fr, 18.08. Freitag der 19. Woche im Jahreskreis
 17:30       St. Cyriakus           Rosenkranz
 18:00       St. Cyriakus           Eucharistiefeier
 18:00       Christkönig            Eucharistiefeier (Doris Ipp)
 18:00       St. Elisabeth          Eucharistiefeier der polnischen Mission
Sa, 19.08. Samstag der 19. Woche im Jahreskreis
oder Mariengedächtnis am Samstag (g)
 10:30       Nikolauskirche         Taufe von Sofia Emilia Bzola
 17:30       Christkönig            Beichtgelegenheit
 18:00       Christkönig            Vorabendmesse (Renate Horn / Verstorbene der
                                    Familie Rita und Franz Baldas)
 17:30       St. Cyriakus           Beichtgelegenheit
 18:00       St. Cyriakus           Vorabendmesse

                                                7
So, 20.08. + 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: Jes 56,1.6-7 (ML I 310) L 2: Röm 11,13-15.29-32 (ML I 311) Ev: Mt 15,21-28 (ML I 312)
 09:00      St. Michael          Eucharistiefeier der kroatischen Mission
 09:30      St. Elisabeth        Eucharistiefeier
 11:00      St. Franziskus       Eucharistiefeier
 11:00      St. Michael          Eucharistiefeier
 12:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
Mo, 21.08. Heiliger Pius X., Papst [1914] (G)
 18:00      Nikolauskirche       Eucharistiefeier
Di, 22.08. Maria Königin (G)
 08:00      St. Michael          Eucharistiefeier (Fam. Schulz / Verstorbene der
                                 Familien Braun u. Schmitz g.J.)
 08:15      St. Franziskus       Frauenmesse
 17:30      St. Elisabeth        Rosenkranz
 18:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier
Mi, 23.08. Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis
oder Heilige Rosa von Lima, Jungfrau [1617] (g)
 17:30      St. Cyriakus         Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Cyriakus         Eucharistiefeier (Veikko Streich)
 18:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
 19:00      St. Franziskus       Gebetszeit - Stadtkloster
Do, 24.08. Heiliger Bartholomäus, Apostel (F)
 17:30      St. Franziskus       Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Franziskus       Eucharistiefeier
Fr, 25.08. Freitag der 20. Woche im Jahreskreis
oder Heiliger Ludwig, König von Frankreich [1270] (g)
 17:30      St. Cyriakus         Rosenkranz
 18:00      St. Cyriakus         Eucharistiefeier
 18:00      Christkönig          Eucharistiefeier (Pfr. Otto Markert u. Angehörige g.J.)
 18:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
Sa, 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis
oder Seliger Johannes Paul I., Papst [1978]
 11:00      Nikolauskirche       Taufe Jerome und Tamino Kling und Kaja Becker
 17:30      St. Elisabeth        Beichtgelegenheit
 18:00      St. Elisabeth        Vorabendmesse

                                            8
17:30      St. Franziskus      Beichtgelegenheit
 18:00      St. Franziskus      Vorabendmesse (Gerhard Maurath / Herbert Layer /
                                Magdalena Stutz)
So, 27.08. + 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: Jes 22,19-23 (ML I 313) L 2: Röm 11,33-36 (ML I 314) Ev: Mt 16,13-20 (ML I 315)
  09:00      St. Michael          Eucharistiefeier der kroatischen Mission
  09:30      St. Cyriakus         Eucharistiefeier
  10:00      Wohnstift            Eucharistiefeier
  11:00      Christkönig          Eucharistiefeier*
  11:00      St. Michael          Eucharistiefeier
  12:00      St. Elisabeth        Eucharistiefeier der polnischen Mission
Mo, 28.08. Heiliger Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer [430] (G)
 18:00      Nikolauskirche      Eucharistiefeier
Di, 29.08. Enthauptung Johannes des Täufers (G)
 08:00      St. Michael         Eucharistiefeier
 08:15      St. Franziskus      Frauenmesse
 17:30      St. Elisabeth       Aussetzung und Eucharistischer Segen - Andacht
 18:00      St. Elisabeth       Eucharistiefeier
Mi, 30.08. Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis
 17:30      St. Cyriakus        Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Cyriakus        Eucharistiefeier
 18:00      St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission
 19:00      St. Franziskus      Gebetszeit - Stadtkloster
Do, 31.08. Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis
oder Gebetstag um geistliche Berufungen
 17:30      St. Franziskus      Rosenkranz mit Aussetzung
 18:00      St. Franziskus      Eucharistiefeier
Fr, 01.09. Freitag der 21. Woche im Jahreskreis
oder ❋ Heilige Verena, Jungfrau in Zurzach [4. Jh.] (g) - oder Herz-Jesu-Freitag
 17:30      St. Cyriakus        Aussetzung und Segen
 18:00      St. Cyriakus        Eucharistiefeier
 18:00      Christkönig         Eucharistiefeier
 18:00      St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission
Sa, 02.09. Samstag der 21. Woche im Jahreskreis
 11:00      St. Michael         kroatische Taufe von Emma Čorko

                                          9
17:30      Christkönig         Beichtgelegenheit
 18:00      Christkönig         Vorabendmesse (Gernot Schumacher)
 17:30      St. Cyriakus        Beichtgelegenheit
 18:00      St. Cyriakus        Vorabendmesse (Maria u. Hermann Maier u. Sohn
                                Hermann)
So, 03.09. + 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: Jer 20,7-9 (ML I 316) L 2: Röm 12,1-2 (ML I 317) Ev: Mt 16,21-27 (ML I 318)
  09:00       St. Michael         Eucharistiefeier der kroatischen Mission
  09:30       St. Elisabeth       Eucharistiefeier
  11:00       St. Franziskus      Eucharistiefeier (Barbara Ullrich)
  11:00       St. Michael         Eucharistiefeier
  12:00       St. Elisabeth       Eucharistiefeier der polnischen Mission

Krankensalbung - Hauskommunion
Wer von den kranken und älteren Menschen die Hauskommunion oder die
Krankensalbung empfangen möchte, setze sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung.

     Kinderkirche und Newsletter
Aktuelle Infos zu Kinderkirchen, Familiengottesdiensten und andere Aktionen für und
von Familien erhalten alle Interessierten über einen Newsletter, der in der Regel
wöchentlich erscheint, und bei Hans-Jörg Krieg per Mail (pfarrer.krieg@st-nikolaus-
ka.de) abonniert werden kann.

                VERSTORBEN SIND IN UNSEREN GEMEINDEN

Lieselotte Rohrhirsch, geb. Dausmann   im Alter von 94 Jahren aus Christkönig
Else Noé, geb. Kooß                    im Alter von 90 Jahren aus Christkönig
Hugo Braun                             im Alter von 82 Jahren aus St. Cyriakus
Paul Klasvogt                          im Alter von 82 Jahren aus St. Cyriakus
Margarethe Frank, geb. Hüttner         im Alter von 86 Jahren aus St. Franziskus
Gerlinde Landwehr, geb. Zoll           im Alter von 91 Jahren aus St. Franziskus
Ingrid Edelmann, geb. Reisch           im Alter von 80 Jahren aus St. Franziskus
Dietmar Hammer                         im Alter von 68 Jahren aus St. Franziskus
Erika von Wissel, geb. Wittemann       im Alter von 88 Jahren aus St. Michael

  Herr, schenke ihnen das ewige Leben und das ewige Licht leuchte ihnen.
                      Herr, lass sie ruhen in Frieden.
                                       10
MITTEILUNGEN AUS DER KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS

Konto der Kirchengemeinde St. Nikolaus (für alle Pfarrgemeinden!)
RÖM.-KATH. KIGE –KA ASW ST. NIKOLAUS
IBAN: DE08 6605 0101 0108 1900 42            BIC: KARSDE66XXX

Caritas-Förderverein der Kirchengemeinde (Jahresbeitrag: 20 €)
Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE39 6605 0101 0010 3778 85

Beiertheimer Tafel
Bankverbindung: IBAN: DE17 6602 0500 0001 7417 00 - BIC BFSWDE33KRL

Obdachlosenküche St. Franziskus
Bankverbindung IBAN DE36 6605 0101 0108 1978 80

Anmeldung Pfarrblatt digital
Sie möchten jetzt schon das Pfarrblatt in digitaler Form per Mail erhalten? Dann
melden Sie sich bitte auf unserer Homepage für unser „Pfarrblatt digital“ an und Sie
erhalten das neue Pfarrblatt direkt in Ihrem Posteingang aktuell zum
Erscheinungsdatum. Den weiteren aktuellen Gottesdienstplan finden Sie unter
„Gottesdienste“ auf der Homepage.

Jugendgruppen der Schönstattjugend
NEUE Mädchengruppe für 9-11-Jährige
Möchtest du zu einer Gruppe mit gleichaltrigen Mädchen in unserer
Kirchengemeinde gehören? 1 x im Monat gibt´s da was!
Einfach mal kommen und schauen ob es was für dich ist:
Montags       16.00 – 17.30 Uhr 24. Juli - 18. September
Wenn der Termin nicht passt, melde dich, dann versuchen wir eine andere
Möglichkeit zu finden.
Fragen gerne auch an die Gruppenleiterinnen:
Felicitas Beck: Fe.Beck@gmx.de        Clara Gerber: clara@gerber.sk

NEUE Jungengruppe für 9-11-Jährige
Möchtest du zu einer Gruppe mit gleichaltrigen Jungs in unserer Kirchengemeinde
gehören? 1 x im Monat gibt´s da was!
Komm einfach mal und schau´, ob´s was für dich ist:
Freitags          16.00 – 17.45 Uhr 15. September
                                        11
Wenn der Termin nicht passt, melde dich, dann versuchen wir eine andere
Möglichkeit zu finden.
Fragen gerne auch an die Gruppenleiter: Jakob Simon: jakob.simon@mail.de, Simon
Baumann: simon.baumann@posteo.de, Patrick Schleer: patrick.schleer@web.de
Mehr Infos: siehe Flyer in den Kirchen oder auf der homepage der Kirchengemeinde
St.Nikolaus oder an MaLu Gerber (Erwachsene Mitarbeiterin): marie-luise@gerber.sk
Tel.: 0721 – 890263
Mädchengruppe - ab 11 Jahren aufwärts
1 x im Monat              montags     von 17.30 – 18.45 Uhr
Fragen gerne auch an die Gruppenleiterinnen:
Arinna Sauer: Arinna.Sauer@web.de Aurelia Ibers: aurelia.ibers@gmail.com
Chiara Degenhart: Chiara@Degenharts.de oder MaLu Gerber (s.o.)
Jungengruppe - ab 11 Jahren aufwärts
1 x im Monat                     donnerstags      19.00 – 20.30 Uhr
Fragen gerne an den Gruppenleiter: David Soiné: Elias.Soine@gmx.de oder
MaLu Gerber (s. o.)

    Kinder- und Jugendchor
Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich zum Mitsingen eingeladen! Es sind keine
Vorkenntnisse notwendig, Spaß am Singen genügt!
dienstags im Pfarrzentrum St. Michael
16.45 - 17.15 Uhr Kindergartenalter - 17.15 - 18.00 Uhr Grundschulalter
Oder samstags im Gemeindezentrum Christkönig
10.15 - 11.00 Uhr Kindergarten- und Grundschulalter - 11.00 - 12.00 Uhr Jugendchor
Weitere Infos erhalten Sie bei Frau Wagner: TanjaMaria.Wagner@st-nikolaus-ka.de

Klassikensemble: Benefizkonzert für die Beiertheimer Tafel
Liebe Musikbegeisterte, liebe Instrumentalist*innen, liebe Gemeindemitglieder!
Spielen Sie ein Instrument? Wollten Sie vielleicht schon länger mal wieder gemeinsam
mit anderen musizieren? Möchten Sie gerne mit Ihrem Instrument einen Gottesdienst
oder ein kleines Konzert mitgestalten? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere
Gemeinde hat ein Klassikensemble, das mittlerweile zu einem kleinen Orchester
herangewachsen ist und bereits einen Gottesdienst in der Fastenzeit und die
diesjährige Pfingstvigil in St. Cyriakus musikalisch mitgestaltet hat. Wir freuen uns über
weitere Mitglieder!
Das nächste Projekt ist die Mitgestaltung des Benefizkonzerts für die Beiertheimer
Tafel am 18. November in St. Elisabeth.
Melden Sie sich gerne per Mail an TanjaMaria.Wagner@st-nikolaus-ka.de oder
telefonisch unter 0157/37154369
                                            12
Besuch aus unserer Partnergemeinde Hl. Familie

Willkommen (Karibuni) heißen konnten wir 6 Personen aus Sumbawanga/Tansania.
Vom 21. - 30.06.23 besuchten uns Pfr. Vincent Kassana aus unserer Partnergemeinde
Holy Family mit drei weiteren Mitgliedern der dortigen Partnerschaftsgruppe und ein
blinder Lehrer mit Begleitperson, der für uns die Unterstützung der blinden und
sehbehinderten Schüler:innen vor Ort organisiert.
Ein buntes und umfangreiches Programm gab unseren Gästen verschiedene Einblicke
in unser Land und unsere Gesellschaft und ermöglichte viele Begegnungen mit
Menschen aus unserer Gemeinde.
                                        13
Neben dem obligatorischen Schloss(-turm)besuch in Karlsruhe mit Stadtführung gab
es u.a. auch einen Ganztagesausflug nach Freiburg und einen Halbtagesausflug nach
Leopoldshafen. Besucht wurden auch mehrere Schulen und unser Kindergarten St.
Michael. Mit Ausnahme von Pfr. Vincent Kassana waren alle Gäste Lehrer und zeigten
daher großes Interesse, besonders beim Thema inklusiver Unterricht.
Begegnungsmöglichkeiten mit unseren Gästen aus Sumbawanga gab es bei einem
Gottesdienst in St. Michael für und mit blinden Menschen und der Augenstern
Gruppe, dem Pfarrfest in St. Elisabeth, einem Austausch mit Vortrag unserer Gäste in
St. Franziskus, den Firmanden, einem Gottesdienst mit der Stadtklostergemeinschaft
und vielen weiteren spontanen Anlässen und zuletzt bei der Verabschiedung mit
Reisesegen im Klostergarten St. Franziskus.
Dieser Besuch brachte uns mit wunderbaren Menschen zusammen und war voller
schöner Erlebnisse und Begegnungen, die unserer Partnerschaft neue Impulse geben.
Der AK Eine Welt möchte diese Partnerschaft durch regelmäßigeren Austausch weiter
stärken und ausbauen. Ein Gegenbesuch in Sumbawanga wird daher das nächste
Planungsziel sein. Auch wenn die Partnerschaftsarbeit mit Holy Family in St. Michael
ihren Ursprung hatte, ist sie kein exklusives Projekt von St. Michael, sondern unserer
gesamten Kirchengemeinde und darüber hinaus!
Wer am Ausbau dieser Partnerschaft aktiv mitarbeiten möchte, ist daher über alle
Pfarreigrenzen hinweg herzlich eingeladen.            Ulrich Bachmann, AK Eine Welt

Lastenkarle:
Ab sofort sind wir eine Leihstation für Lastenkarle.
Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros kann ein
Lastenfahrrad kostenlos ausgeliehen werden. Die AGBs,
die Registrierung und das Ausleihen erfolgt über
www.lastenkarle.de

Pfarrfeste
Auch in diesem Jahr konnten unsere Gemeinden St. Elisabeth, Christkönig und St.
Franziskus ihre Pfarrfeste bei schönem Wetter rund um ihre Kirchen feiern.
Jeder Pfarrfestsonntag wurde mit einem festlichen Gottesdienst eingeläutet. Ein
herzliches Dankeschön allen, die diese Gottesdienste mit vorbereitet und gestaltet
haben. Ein besonderer Dank geht an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen der
Pfarrfeste beigetragen und mitgeholfen haben. Viel Freude haben die
unterschiedlichen Kuchenspenden den Besuchern bereitet. Somit ein herzliches
DANKE an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäcker. Die Zeit wurde genutzt zum
gemütlichen „zusammenhocken“, reden, essen, trinken.

                                          14
Für St. Elisabeth   Christkönig     St. Franziskus
Norbert Scherer     Winfried Koch   Norbert Burkhardt

                            15
Erstkommunion 2024
Liebe Eltern,
für die Kinder der 3. Klasse beginnt in unserer Kirchengemeinde im November die
Vorbereitung auf die Erstkommunion 2024.
Alle Eltern, deren Kind im Schuljahr 2023/24 schätzungsweise in die 3. Klasse geht,
sollten Ende September den Einladungsbrief zur Erstkommunion erhalten.
Falls Sie diese Post bis Anfang Oktober nicht erhalten haben, melden Sie Sich bitte bei
Pfarrsekretärin Melanie Bastian (melanie.bastian@st-nikolaus-ka.de).
Sie bekommen die Unterlagen dann zugesandt.

Ist Ihr Kind noch nicht getauft?
Voraussetzung für die Erstkommunion ist die Taufe. Manche Eltern warten bewusst mit
der Taufe, bis ihr Kind mitentscheiden kann. Im Kommunionalter ist ihr Kind
glaubensmündig, das heißt, Ihre Tochter/Ihr Sohn kann selbst entscheiden, ob sie/er
getauft werden möchte. Ihre Zustimmung als Eltern ist noch nötig.

Nähere Informationen finden Sie ab September auf unserer Homepage:
https://www.st-nikolaus-ka.de/lebensstationen/erstkommunion

                                          16
17
MITTEILUNGEN AUS DEM FAMILIENZENTRUM

Krabbelgruppen St. Michael
NEU: Die Krabbelgruppe II für Kinder, die nach November’22 geboren sind, treffen sich
ab Freitag, 28.07.2023, 10 – 12 Uhr, wöchentlich zum gemeinsamen Spielen und
Singen. Kontakt: Mara Gerstner 0157 81 988 478

Immer mittwochs, 15-16:30 Uhr, treffen sich Familien mit Kindern, die zwischen
März’22 – November’22 geboren sind. Kontakt: Hannah Betzler 0157 511 45 287

Reinschnuppern ohne Anmeldung ist jederzeit möglich. Auch ältere Geschwister sind
herzlich willkommen.
Wo: Pfarrzentrum St. Michael, Geschwister-Scholl-Str. 2 in Beiertheim.
Das Familienzentrum freut sich sehr über das Engagement der jungen Familien und
wünscht gesegnete Begegnungen.

                     MITTEILUNGEN AUS CHRISTKÖNIG

Öffnungszeiten des Präsenzbüros der Pfarrei Christkönig
Die Öffnungszeiten sind Dienstag    von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
                        Donnerstag von 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Die Telefonnummer des Präsenzbüros: 0721/890868
Bitte beachten: Im August ist das Präsenzbüro geschlossen!

Bücherei Christkönig
Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 17:00-18:00h -
Mittwoch 10:00-11:00h und 17:00-19:00h.
In den Sommerferien (27.07.-10.09.23) mittwochnachmittags geöffnet laut Aushang
Gemeindehaus Christkönig, Tulpenstraße 1a
Wir freuen uns auf Sie!

Marktfrühstück im Gemeindehaus Christkönig
Von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr verwöhnen Sie das Team vom Marktfrühstück mit frischem
Kaffee, Brot, Brötchen, leckerem Belag und guten Gesprächen…Haben Sie Lust
gemeinsam zu frühstücken? Dann tragen Sie bitte in Ihren Kalender ein:
26.7.23 Marktfrühstück in Christkönig!

                                         18
Frühschoppen sonntags nach dem 11:00 Uhr Gottesdienst. Der Frühschoppen findet
im Foyer oder im Kellerstüble statt. Herzliche Einladung!

Fronleichnam 2023 – DANKE!
Ein herzliches Vergelts Gott gilt all den Gemeindemitgliedern, die so zahlreiche
Blumenspenden abgegeben haben.
                                                       Ebenso ein großes Dankeschön
                                                       an die Läden und Firmen, die
                                                       als Spenderinnen und Spender
                                                       auftraten. Vielen Dank an

                                                    -Markus Hofmann Fensterbau
                                                    und Glaserei

                                                    - FLORALIVE Gärtnerei

                                                    - Blumen Dörflinger

                                                    -Blumenstand auf dem
                                                    Rüppurrer Wochenmarkt

                                                    Vielen Dank auch an dieser
                                                    Stelle an all die ehrenamtlichen
                                                    Helferinnen und Helfer, die
                                                    beim Entwerfen, Planen,
                                                    Gestalten und Legen der
                                                    Teppiche eine Rolle spielten
                                                    und Fronleichnam zu einem
                                                    besonderen Tag gemacht
                                                    haben.

Spieleabend
herzliche Einladung zum regelmäßigen Spieleabend im Gemeindehaus Christkönig. Die
Gruppe trifft sich immer am letzten Donnerstag im Monat (außer Feiertag) ab 19 Uhr
im Kellerstüble. Bringen Sie Ihre Spiele mit und lernen neue Spiele kennen.
Das Spieleteam freut sich auf Sie.
Weitere Infos von Fam. Koch unter: winkoch@t-online.de

                                        19
Altpapier
Die nächsten Altpapiersammlungen der kath. Jugend sind:
Mittwoch, 2.8.23 in der Gartenstadt, Märchenviertel, Seewiesenäcker und Neuem
Viertel.
Mittwoch. 9.8.23 in der Alten Gagfah, Neue Gagfah und Alt-Rüppurr.
Bitte stellen Sie Ihr Papier ab 9:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab.

Gitarrenfeuer auf der Wiese bei der Christkönigkirche
Ein Abend für alle daheimgebliebenen Ministranten, Kinder und Jugendliche aus
Christkönig. Fahrten- und Lagerfeuer-Lieder die ihre Eltern und Großeltern gesungen
haben und Geschichten aus alter Zeit: Montag, 7. 8.23 ab 19 Uhr.
Bringt bitte einen Becher mit.

Freier Spielkreis für Familien mit Kindern unter 3 Jahren
Jeden Dienstag wird zum Spielen, Singen und Austauschen in den Gemeindesaal
neben der Kirche Christkönig eingeladen. Das Angebot ist für jeden kostenfrei und
konfessionsunabhängig. Alle im Spielkreis freuen sich darauf, euch kennenzulernen
und bitten um eine vorherige Anmeldung zur besseren Planung bei Franziska Preiser.
Wann?       immer dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr
Wo?         Gemeindesaal Christkönig in Rüppurr an der Tulpenstraße
Für wen?    Familien mit Kindern unter drei Jahren
Kontakt?    Franziska Preiser – 0176 23142921

                    MITTEILUNGEN AUS ST. FRANZISKUS

Bücherei St. Franziskus
Interesse am Lesen oder mehr?
Entdecken Sie unsere Neuerwerbungen für
Jung & Alt. Öffnungszeiten:
Dienstag           16:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag         15:30 – 16:30 Uhr

Altpapiersammlung
Die nächste Sammlung der Jugend von St. Franziskus ist am Dienstag, 8.8.23. Stellen
Sie bitte Ihr Papier gut gebündelt bis 9:00 Uhr an den Straßenrand

                                        20
Gemeinschaft der Männer von St. Franziskus
Montag, 21.8.23 um 17:30 Uhr in St. Stephan Heilige Messe mit anschl. Gebetsstunde
der Gebetsgruppe „Lindenberg“.

Sommerhock im Klostergarten
Herzliche Einladung zum Sommerhock am Freitag, 25.8.23 um 18.00 Uhr in den
Klostergarten von St. Franziskus. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Grillgut mit und wenn
möglich, auch einen Salat für ein buntes Salatbuffet. Die Getränke nehmen wir aus dem
Haus und für Brot ist auch gesorgt. Bei Regen sind wir im Gartensaal. Wir freuen uns
auf einen schönen Abend mit Ihnen.            Ihr Gemeindeteam von St. Franziskus

Frauengemeinschaft
Wir möchten schon an unsere Radtour erinnern. Sie findet am Mittwoch, 6.9.23 statt.
Wir starten um 17 Uhr an der Kirche St. Franziskus. Das Ende wird in einem Lokal in
der Nähe sein. Genaueres steht im nächsten Pfarrblatt.

        MITTEILUNGEN AUS DEM STADTKLOSTER ST. FRANZISKUS

Don't Stop Believin - Konzert in St. Franziskus mit All Of Three - 28.07., 19:00 Uhr
Konzert mit der Karlsruher Band „All Of Three“
Mit ihrem aktuellen Programm „Don´t Stop Believin“ kommen Oliver Rusch (Gesang,
Piano), Henning Körner (Saxophon, Gitarre), Sven Münchgesang (Schlagzeug), Bernd
Struck (Texte) und Dr. Wolfgang Wegner (Texte) ins Stadtkloster St. Franziskus. Im
Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zur Begegnung.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Fr. 28.07. | 19:00 Uhr | Stadtkloster St. Franziskus
Weitere Infos finden sich auf der Homepage: www.stadtkloster-karlsruhe.de

Jona, der verschluckte Prophet – Tanzwochenende – 11.08.-13.08.
Jona weigert sich, seiner Berufung zu folgen, flieht sogar davor und findet sich wieder
im Bauch eines Fisches, ausgeliefert und abgeschnitten von der Außenwelt.
In ruhigen und beschwingten Kreistänzen wollen wir uns dieser biblischen Figur nähern
und herausfinden, was ihre Geschichte mit unserem Leben heute zu tun hat. Spüre ich,
was meine Aufgabe in diesem Leben ist? Folge ich meiner Berufung? Lebe ich mein
Leben oder werde ich gelebt?
Kursgebühr: 80 Euro
Bitte bringen Sie bequeme Schuhe und Kleidung mit.

                                          21
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Fr. 11.08., 18:00 Uhr- So. 13.08., 12:00 Uhr| Stadtkloster St. Franziskus
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Homepage des
Stadtklosters: www.stadtkloster-karlsruhe.de.

Der Mond ist aufgegangen - Lesung zum Abendlied von Matthias Claudius –
30.08. | 20:15 Uhr
In einer ökumenischen Abendandacht im Januar 2013 entfaltete Prof. Levin das Lied
„Der Mond ist aufgegangen“ Strophe für Strophe und beschrieb, wie das Lied in ein
Gebet übergeht und was es uns als Betenden heute sagen kann. Diese Ansprache wird
gelesen, und wir lassen uns dabei am Vorabend des Vollmonds von der Atmosphäre
dieser „im Wortsinn wunderbaren Dichtung“ (Zitat des Autors) inspirieren, wenn über
dem Klostergarten der Mond aufgegangen ist.
Bei schlechtem Wetter findet die Lesung im Gartensaal statt.
Mi. 30.08. | 20:15-21:00 Uhr | Klostergarten St. Franziskus
Weitere Infos finden sich auf der Homepage: www.stadtkloster-karlsruhe.de

Rhythmus - Atem - Bewegung - Kurs für Geübte – 01.09. - 03.09.
Rhythmus - Atem - Bewegung nach H.L. Scharing ist eine Methode der Körperarbeit,
die dabei unterstützt, das Leben ausgeglichener zu erfahren. Dieser Wochenendkurs
ist für bereits Geübte und lädt dazu ein, die Übungsweise zu vertiefen.
Kursleiterin: Brigitte Loos, Diplomlehrerin für RAB
Kursgebühr: 100,00 € pro Teilnehmer (bitte bar bezahlen)
Fr. 01.09. - So. 03.09. | Stadtkloster St. Franziskus
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Homepage des
Stadtklosters: www.stadtkloster-karlsruhe.de.

Die Spur von morgen - Musikprojekt mit Gregor Linßen - Mo. 04.09. - So. 10.09.
Vom 4.-10. September findet im Stadtkloster ein besonderes Musik-Wallfahrts-Projekt
mit Gregor Linßen statt. Herzliche Einladung!
Mindestalter: 12 Jahre           Anmeldeschluss: 31.7.2023
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Projekt-
Homepage "Die SPUR VON MORGEN – Wallfahrt 2023": https://www.edition-
gl.de/projekte/spur-projekt/die-spur-wallfahrt/

Intensivkurs Seelsorgerliche Begleitung 2024 - Ausbildung in seelsorglicher
Gesprächsführung für Ehrenamtliche

                                        22
Für das Stadtkloster Karlsruhe haben wir beim Kurs Seelsorgerliche Gesprächsführung,
der im Februar 2024 in Rastatt startet, einige Plätze reserviert. Bitte nehmen Sie, bevor
Sie sich anmelden, Kontakt zu Hans-Jörg Krieg auf.
Anmeldeschluss 20. September 2023
Do. 29.02.24 - Sa. 19.10.24 | Rastatt

Gebetszeit am Mittwoch
Die wöchentliche „Stadtkloster-Gebetszeit“ beginnt um 19:00 Uhr und ist in der Regel
als meditative Wort-Gottes-Feier gestaltet. Die Gebetszeit findet bei schönem Wetter
im Klostergarten statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte!

Aktuelle Programmhinweise
Aktuelle Programmhinweise finden sich auf der Homepage des Stadtklosters
www.stadtkloster-karlsruhe.de. Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren,
der ca. alle drei Wochen erscheint und die aktuellsten Infos und Programmhinweise
enthält.

                        BILDUNGSWERK ALB-SÜDWEST

Wald im Wandel!? - Waldspaziergang mit Förster Bernd Struck
In den 1980er Jahren hat das „Waldsterben“ große Besorgnis ausgelöst.
Heute, 40 Jahre später, schauen wir erneut mit großer Sorge auf den Wald - er leidet
sichtbar. Trockenheit, Insekten und Pilze setzen ihm zu, immer häufiger auftretende
Stürme bereiten Forstleuten schlaflose Nächte. Von einem notwendigen „Waldumbau“
ist die Rede.
Auch die gesellschaftlichen Anforderungen und Erwartungen an den Wald unterliegen
einem ständigen Wandel. Eine 160-jährige Eiche könnte da viel erzählen.
Bei einem Spaziergang im Oberwald erkunden wir, wie bedroht der Wald „vor unserer
Haustür“ ist. Wir hören und sehen, mit welchen Maßnahmen die Forstleute versuchen
den Wald „fit“ für zukünftige Generationen zu machen und überlegen gemeinsam,
welchen Wald Menschen heute, morgen und in 100 Jahren brauchen.
Termin: Donnerstag, 21. September 2023 um 17 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: vor dem Wohnstift Rüppurr, Erlenweg 2 (ca. 400 m von der
Straßenbahnhaltestelle Rüppurrer Schloss)
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
TeilnehmerInnen: max. 25
Anmeldung bis Dienstag,.19.9.23 beim Bildungswerkteam.

                                           23
Qi Gong Tai Chi Kurs im Hermann-Jung-Haus, Graf-Rhena-Str.20a
Information und Anmeldung bei Kursleiterin Barbara Haug
mag-da-lena@web.de oder 0721 33 56 484
Kurs für Senioren und zeitlich flexible
Kurs 4/2023 12.9.23 – 21.11.23
Dienstag 10:00 - 11:00
Kurs für Berufstätige
Kurs 2/2023 12.9.23 – 21.11.23
Dienstag 19:00 - 20:00
Kosten: Kurs 10 Stunden 130€ bar in der ersten Stunde
Einzelbezahlung16€ pro Stunde, Schnupperstunde einmalig 12€

Yoga-Kurs
freitags von 18.00 - 19.30 Uhr im Hermann-Jung-Haus, Graf-Rhena-Str. 20a. 10 er Kurs
ja 1,5 Std. 150€, Einzelabend 16€, Schnupperabend 13€. Information und Anmeldung
bei Kursleiterin Irmgard Doll-Völkel Tel: 881429, Mail: i.doll-voelkel@web.de

Weitere Veranstaltungen des Bildungswerks finden Sie auf der Homepage der
Kirchengemeinde.

                     MITTEILUNGEN AUS ALB-SÜDWEST

Altenwerk St. Cyriakus, St. Michael und Frauengemeinschaft St. Elisabeth
Liebe Besucherinnen und Besucher des Altenwerks St. Cyriakus, St. Michael und der
Frauengemeinschaft St. Elisabeth,
bitte nicht vergessen: Am Mittwoch, den 26. 7.23 findet ab 14.30 Uhr im Pfarrgarten
bei der St. Cyriakuskirche in Bulach unser Grillfest statt.
Im August machen wir Sommerpause und schöpfen Kraft für die 2. Jahreshälfte.
Wir sehen uns wieder am Mittwoch, den 20.9.23 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum
St. Michael.
Kommen Sie gut durch die Hitze und bleiben Sie alle gesund!
Ihr Organisationsteam vom Altenwerk St. Cyriakus, St. Michael und der
Frauengemeinschaft St. Elisabeth.

                                        24
MITTEILUNGEN AUS ST. CYRIAKUS

Kirchenbauförderverein St. Cyriakus Karlsruhe-Bulach e.V.
Bankverbindung bei der Sparkasse Karlsruhe:
DE38 6605 0101 0108 1936 73, BIC: KARSDE66XX

Altenwerk St. Cyriakus
Das Altenwerk trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Pfarrhaus
in Bulach.
Der nächste Termin ist am 26.7.23. Herzliche Einladung zum Gemeinsamen Grillen im
Pfarrgarten ab 14:30 Uhr und anschließendem Gottesdienst!

Vor der Mittwochsmesse
Beten wir den Rosenkranz für den Frieden vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Wir
beten besonders um Priesterberufungen und weitere geistliche und kirchliche Berufe.

Pfarrfest in Bulach
Bereits am Samstag, 29.7., sind Sie herzlich eingeladen zu einer ganz besonderen
Kulturveranstaltung des Kirchenbaufördervereins: um 17.00 Uhr wird Peter Stibane
Texte zum Thema Schöpfung und Naturwahrnehmung aus der Bibel vorlesen, dazu
musiziert das Elisabethenensemble mit Christina Seifried und Astrid Stößel Violinduos
verschiedener Epochen. Im Anschluss an diesen kulturellen Part lassen wir den Abend
gemütlich im Pfarrgarten ausklingen, der Kirchenbauförderverein sorgt für
Verpflegung. Am Sonntag dann feiern wir um 10.00 Uhr den Festgottesdienst
anlässlich unseres Patroziniums. Und auch sonntags sind Sie wieder herzlich in den
Pfarrgarten eingeladen: freuen Sie sich wieder auf unsere hausgemachten Salate im
Glas, kühle Getränke sowie Kaffee und eine kleine Kuchenauswahl (kein Büfett!). Der
Kindergarten St. Georg wird uns besuchen, ein Frühschoppenkonzert mit Bläsern wird
uns erfreuen und der GV Frohsinn wird das Fest bereichern. Als besonderes Highlight
kommt der Eiswagen vorbei, was sicher besonders unsere kleinen Gäste freuen wird.
Der Erlös beider Festtage geht wieder an den Kirchenbauförderverein zur
Umgestaltung unseres Kirchenvorplatzes, dessen Planung schon weit vorangeschritten
ist. Gemeindeteam und Kirchenbauförderverein freuen sich auf dieses
Festwochenende und laden Sie ganz herzlich ein vorbeizuschauen und mitzufeiern!
Jedes Fest braucht viele helfende Hände. Falls Sie sich vorstellen können, den
Festablauf tatkräftig zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei gemeindeteam-
cyriakus@st-nikolaus-ka.de oder telefonisch bei Simone Goss 378796. Vielen Dank!

                                         25
Pfarrfest in St. Cyriakus und St. Laurentius, Bulach

                                        26
27
Pfarrfest in Bulach
Bereits am Samstag, 29.7., sind Sie herzlich eingeladen zu einer ganz besonderen
Kulturveranstaltung des Kirchenbaufördervereins: um 17.00 Uhr wird Peter Stibane
Texte zum Thema Schöpfung und Naturwahrnehmung aus der Bibel vorlesen, dazu
musiziert das Elisabethenensemble mit Christina Seifried und Astrid Stößel Violinduos
verschiedener Epochen. Im Anschluss an diesen kulturellen Part lassen wir den Abend
gemütlich im Pfarrgarten ausklingen, der Kirchenbauförderverein sorgt für
Verpflegung. Am Sonntag dann feiern wir um 10.00 Uhr den Festgottesdienst
anlässlich unseres Patroziniums. Und auch sonntags sind Sie wieder herzlich in den
Pfarrgarten eingeladen: freuen Sie sich wieder auf unsere hausgemachten Salate im
Glas, kühle Getränke sowie Kaffee und eine kleine Kuchenauswahl (kein Büfett!). Als
besonderes Highlight kommt der Eiswagen vorbei, was sicher besonders unsere
kleinen Gäste freuen wird. Der Erlös beider Festtage geht wieder an den
Kirchenbauförderverein zur Umgestaltung unseres Kirchenvorplatzes, dessen Planung
schon weit vorangeschritten ist. Gemeindeteam und Kirchenbauförderverein freuen
sich auf dieses Festwochenende und laden Sie ganz herzlich ein vorbeizuschauen und
mitzufeiern!
Jedes Fest braucht viele helfende Hände. Falls Sie sich vorstellen können, den
Festablauf tatkräftig zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei gemeindeteam-
cyriakus@st-nikolaus-ka.de oder telefonisch bei Simone Goss 378796. Vielen Dank!

                      MITTEILUNGEN AUS ST. ELISABETH

                                         28
Gemeindeteam St. Elisabeth
Am 14.9.23 um 20 Uhr findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeindeteams im
Hermann-Jung-Haus statt.

                     MITTEILUNGEN AUS ST. MICHAEL

                                      29
Altpapiersammlung
Die nächste Sammlung in St. Michael findet am Dienstag, 1.8.23 statt. Bitte stellen Sie
bis 9:00 Uhr das Papier gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand

Liebe Gartenbesitzer und Gartenfreundinnen, liebe Kräuterbegeisterte,
für das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August bitten wir um Kräuterspenden aus Ihrem
Garten oder Sie sammeln für uns bei einem Spaziergang.
Wir binden am 14. August kleine Kräutersträuße, die während des Gottesdienstes am
15. August gesegnet werden und die Sie nach dem Gottesdienst gerne mit nach Hause
nehmen dürfen.
Folgende Kräuter werden u. a. für die Kräutersträuße verwendet:
Rosmarin, Salbei, Thymian, Lavendel, Bohnenkraut, Königskerze, Schafgarbe,
Wegwarte, Kamille, Rainfarn, Goldrute, Fuchsschwanz, Malve, Minze, Getreiderispen,
Rose, Frauenmantel, Johanniskraut, Liebstöckel, Ringelblume.
Wenn Sie uns Kräuter bringen wollen, finden Sie uns am 14.8.23 ab 14 Uhr im Innenhof
des Pfarrzentrums St. Michael. Wer uns beim Binden helfen möchte, ist herzlich
willkommen.

              MITTEILUNGEN AUS DER ERZDIÖZESE FREIBURG

Regionales Beratungsgespräch des Erzbischöflichen Offizialats
Das Erzbischöfliche Offizialat bietet wieder ein regionales Beratungsgespräch an für
Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen
lassen möchten. Die Gespräche finden unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und
Schutzmaßnahmen statt.
Folgender Termin wird angeboten: Donnerstag, 24.8.23 ab 9.30 Uhr
im Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstr. 14.
Zu diesem Gespräch ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich; unter der
Telefon-Nummer 0761/38 92 76 11; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen
möglich.
Sämtliche Termine finden Sie auf der Homepage des Erzbischöflichen Offizialats unter
http://www.ebfr.de/html/offizialat.html (Regionale Beratungsgespräche)

                                          30
DAS PFARRBÜRO IN EIGENER SACHE

In den Sommerferien sind wir telefonisch sind wir zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Dienstag vormittags           von 09:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag nachmittags                von 16:00 – 18:00 Uhr

Sie erreichen uns persönlich
Dienstag:        vormittags        von 09:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag:      nachmittags       von 16:00 - 18:00 Uhr
Zusätzliche Termine können jederzeit gerne mit uns vereinbart werden!

Aufgrund unserer personellen Unterbesetzung müssen wir auch unsere Telefonzeiten
reduzieren und bitten um Ihr Verständnis.
Am besten erreichen Sie uns per Mail unter: pfarrbuero@st-nikolaus-ka.de. Vielen
Dank!!
Artikel für das Pfarrblatt
Das nächste Pfarrblatt (Nr. 08) erscheint am Wochenende 2./3.9.23 für den
Zeitraum 2.9.23 – 15.10.23 Redaktionsschluss ist Dienstag, 22.8.23

                                        31
SEELSORGETEAM DER KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS
                              (Sprechzeiten nach Vereinbarung)
Pfarrer                       Thomas Ehret | Telefon: (0721) 957847-216
                              E-Mail: pfarrer.ehret@st-nikolaus-ka.de
Gemeindereferentin            Verena Bamberger | Telefon: (0721) 957847-215
                              E-Mail: verena.bamberger@st-nikolaus-ka.de
Gemeindereferent              Christian Freund | Telefon: (0721) 957847-211
                              E-Mail: christian.freund@st-nikolaus-ka.de
Pastoralreferentin            Simone Irschlinger ⅼ Telefon: (0721) 957847-212
                              E-Mail: simone.irschlinger@st-nikolaus-ka.de
Diakon                        Bernd Kittel
                              E-Mail: bernd.kittel@st-nikolaus-ka.de
Kooperator                    Hans-Jörg Krieg
                              E-Mail: pfarrer.krieg@st-nikolaus-ka.de

                                          PFARRBÜRO
     Christkönig | St. Cyriakus | St. Elisabeth | St. Franziskus | St. Michael

Zentrale                Tel.: (0721) 957847-0 Fax: (0721) 957847-199
Gebhardstraße 44 a, 76135 Karlsruhe |       E-Mail: pfarrbuero@st-nikolaus-ka.de
Melanie Bastian         Tel.: (0721) 957847-113 melanie.bastian@st-nikolaus-ka.de
Brigitte Essig          Tel.: (0721) 957847-115 brigitte.essig@st-nikolaus-ka.de
Claudia Thimm           Tel. (0721) 957847-116 claudia.thimm@st-nikolaus-ka.de

                                    FAMILIENZENTRUM

Maria Rößler                  Tel. (0721) 957847-119 familienzentrum@st-nikolaus-ka.de
                              Sprechzeiten:      Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr

              Homepage der Kirchengemeinde: www.st-nikolaus-ka.de

Impressum:
Herausgeber: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest St. Nikolaus. Verantwortlich im Sinn des
Presserechts: Pfr. Thomas Ehret.

                                                 32
Sie können auch lesen