IHRE NEUE BÜROWELT. BETZ-BUEROWELT.DE - Betz Bürowelt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS WICHTIGSTE VORAB !!! Die komplette Planung Ihrer neuen Bürowelt finden Sie noch detaillierter als Onlineversion. Auf unserer Webseite finden Sie immer Ihre aktuellen Planungsentwürfe. Zu der Planung stehen Ihnen zahlreiche Bilder zur Verfügung. Eine zweite Planungsversion steht ebenfalls online bereit. www.betz-buerowelt.de/haldundgrunewald hald2021 (Passwort)
DAS KONZEPT Das Bürozentrum von Hald & Grunewald ist ein energieeffizientes und wirtschaftliches Gebäude im Industriegebiet von Ergenzingen. Es vereint nachhaltiges Bauen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit moderner und eleganter Architektur sowie großer Flexibilität. Mit unseren Herstellern Vitra & Assmann haben wir die passenden Partner an Board geholt. Beide verfolgen ein Nachhaltigkeitskonzept und bieten flexible & moderne Einrichtungsmöglichkeiten.
INNENARCHITEKTUR Hochwertige gut belichtete Büroflächen Große Fensteröffnungen & bodentiefe Glaselemente Großzügige Treppenräume Visuelle Durchlässigkeit Helle Holzbauweise Zahlreiche offene Flächen
NACHHALTIGKEIT Die ökologisch und sozial verantwortliche Ausstattung moderner Büroarbeitswelten spielt bei der Kaufentscheidung eine immer wichtigere Rolle. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert dieses Themas für ein produzierendes Unternehmen wie ASSMANN oder Vitra. Wie dieUnternehmen als Hersteller von Büro- und Einrichtungslösungen für moderne Arbeitswelten gemeinsam mit seinen Partnern den Schutz von Umwelt und Klima konsequent vorantreibt und darüber hinaus zahlreiche gesellschaftliche Projekte und Initiativen realisiert, ist in deren Nachhaltigkeitsbericht niedergeschrieben. https://www.assmann.de/epapers/ASSMANN_Nachhaltigkeitsbericht-2020/#0 https://www.vitra.com/de-de/about-vitra/sustainability
BELEUCHTUNG & AKUSTIK Statt gesamte Büroeinheiten undifferenziert und Fassaden und Fenster gewährleisten den spannungslos auszuleuchten, werden notwendigen Schallschutz nach außen. Die ausgesuchte Bereiche hervorgehoben, andere Trennwände zwischen den Büroräumen nur dezent beleuchtet. Die Arbeitsplätze verhindern eine störende Schallübertragung von erhalten neutralweißes Licht, die Flurzonen und Raum zu Raum. Schalltechnische Maßnahmen an Besprechungsräume eher warmweiße Töne. Im Boden und Decke sorgen für eine angenehme Ergebnis bietet die Beleuchtung eine gute Raumakustik. Zahlreiche Pflanzen und Orientierung und wirkt einer Übermüdung der Wandabsorber dienen zusätzlich Augen entgegen. schallabsorbierend.
FARBGESTALTUNG Für den Innenausbau werden wertige Materialien verwendet. Das Material- und Farbkonzept schafft eine einladende und lebendige Atmosphäre.
ZONEN & BEREICHE ARBEISTSPLATZ MITTELZONEN BESPRECHUNG Es sind hauptsächlich geschlossene Büroräume Das Treppenhaus sorgt für einen guten Die Freitreppe mit ihren Sitzmöglichkeiten auf für eine, zwei, vier oder mehr Personen. Büros Überblick und bietet auf den Zwischenpodesten allen Niveaus, lädt zu informellen Treffen ein. mit Glaswand offen zum Flur, bei Bedarf gemeinsame Begegnungs- und Abgegrenzte Besprechungsräume dienen für getrennt durch textile Behänge und raffinierter Kommunikationszonen an. Mittelzonen dienen private Besprechungen. Auch stehen Schrankstellung. der informellen Begegnung. Dort befinden sich "Think Tanks" für kreative und inspirierende die für alle zugängliche Küchen, Ruhezonen und Besprechungen zur Verfügung. temporäre Arbeitsplätze.
EMPFANGSBEREICH Der Empfang für Besucher, aber auch Mitarbeiter, findet in einer großzügigen Empfangszone statt. Ausgewählte Möblierung, wertige Materialien und gutes Licht steigern die Aufenthaltsqualität und unterstützen den guten Eindruck des Unternehmens. Der Haupteingang heißt den Besucher in einem großzügigen Foyer willkommen und führt ihn in die lichtdurchflutete Lobby. Der dort gelegene zentrale Empfang dient der Orientierung und Auskunft.
ARBEITSPLATZ Bei der Ausbauplanung können die Anforderungen der Die Arbeitsplatzplanung für jeden Nutzer erfolgt über einen Nutzer an ihr Arbeitsumfeld genau erfüllt werden. Die richtige individuellen Entwurfsprozess mit intensivem Feedback, der Mischung von Arbeitsplätzen zum konzentrierten Arbeiten das Programming, die Konzeption des Arbeitsumfelds, den und solchen mit Schwerpunkt auf Kommunikation und eigentlichen Entwurf und die anschließende Austausch ist immer möglich. Ausführungsplanung umfasst.
BESPRECHUNG Für interne Meetings, aber auch Termine mit Kunden sind räumlich und akustisch getrennte Besprechungsräume wichtig.
THINK TANKS Zum kreativen Gedankenaustausch stehen in jedem Bürotypus sogenannte Think Tanks zur Verfügung, die mit bequemem Mobiliar bestückt zum Brainstormen fern vom Arbeitsplatz einladen. Die zentral gelegenen Teeküchen mit Tresen ergänzen dieses Angebot zum Austausch.
MITTELZONEN Mittelzonen sollen als ein Ort der bewussten Interaktion und der Kommunikation dienen. Ein Raum für kulturstiftendes Zusammenkommen, in dem die Unternehmenskultur gelebt wird. Die Mittelzonen sind wie ein Lagerfeuer, um welches man sich versammelt.
AUSSENBEREICH Die Dachterrasse bietet sich als grüne Oase zum entspannen und dinieren an. So stehen den Nutzern auch außerhalb ihrer Büros mehrere Aufenthaltsorte mit ganz unterschiedlichen räumlichen Qualitäten zur Verfügung. Bei schönem Wetter ist das Arbeiten oder eine Pause im Freien eine gute Ergänzung.
RUHERAUM Der Ruheraum soll für alle Mitarbeiter als Zufluchtsort und Ruhezone gelten. Hier kann man sich kurz nach dem Mittagessen ausruhen oder in ruhe telefonieren.
SOCIAL AREAS Konferenzräume verlieren an Bedeutung. Gefragt sind stattdessen offene Bereich zur Zusammenarbeit und zum Austausch, die aber auch die Möglichkeit bieten, sich Privatsphäre zu verschaffen. Diese Bereiche müssen effizient ausgestattet zu sein, um optimal genutzt zu werden.
SCHULUNGSRAUM Moderne Schulungsräume sind häufig Multifunktionsräume. Die Raumgestaltung bietet so viele Möglichkeiten an Arbeitsformen wie es unterschiedliche Lerntypen und Lernstile gibt. In diesem großzügigen Raum werden Mitarbeiter und Kunden geschult und für Teams relevante Kompetenzen entwickelt. Flexibles Mobiliar macht unterschiedliche Nutzungen des Raums möglich: Die Medienausstattung bietet sämtliche Möglichkeiten zur Moderation, Präsentation und Visualisierung. Sie wird ergänzt durch Seminartische auf Rollen, stapelbare Stühle und fahrbare Whiteboards.
GESCHÄFTSLEITUNG Die ergonomische Büroeinrichtung des Chefbüros repräsentiert das Unternehmen nach außen und spielt für die Wahrnehmung des Vorgesetzten durch die Kollegen innerhalb der Firma eine wichtige Rolle. Wir können Ihnen verschiedene Einrichtungsvarianten vorschlagen, die den passenden Rahmen für entscheidungstragende Leitungstätigkeiten bilden.
NON TERRITORIAL Desk Sharing, Teamarbeit und die stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeiten verändern die klassische Bürowelt; die Organisationsflexibilität erhöht sich immer mehr. Die Anforderungen der neuen Arbeitswelt sind die Basis für das Konzept des non-territorialen Büros: Büroräume ohne oder mit nur teilweise fester Belegung durch persönlich zugewiesene Arbeitsplätze bzw. Arbeitsgruppen. Dieses Konzept bietet sich auch für die Außendienstmitarbeiter an, da diese nur teilweise im Büro sind.
UMKLEIDERAUM Geeignete Umkleideräume stehen zur Verfügung. Die Umkleideräume wurden für Männer und Frauen getrennt eingerichtet und bieten genügend Stauraum für die Mitarbeiter.
ARCHIVIERUNG Die Archivierungsräume befinden sich im 1. OG. Hier wurden möglichst viele Schränke gestellt und ein kleiner Arbeitstisch auf Rollen zur Vereinfachung der Archivierung bereitgestellt. Zusätzlich haben die Mitarbeiter genügend Stauraum an Ihren Arbeitsplätzen.
DIE STOCKWERKE EG 1. OG 2. OG
Service Empfang EG Ersatzteile Social Area Empfangstheke
Archiv Think Tank 1. OG Ruheraum Besprechungsraum Schulungsraum Social Area Loungebereich
Gruppenbüro Think Tank 2.OG Chefbüro Mittelzonen Besprechung 6er Büro Aussenbereich
WEITERE PLANUNGEN EINE WEITERE PLANUNG STEHT ONLINE FÜR SIE BEREIT
GET IN TOUCH INNOVATIV. CREATIV. ERLEBNISREICH ADRESSE : AZENBACHSTRASSE 2-4, 27072 TÜBINGEN TELFON : 07071/9700 20 EMAIL : RUBEN.WEISSER@BETZ-BUEROWELT.DE
Sie können auch lesen