Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen

Die Seite wird erstellt Vincent Geißler
 
WEITER LESEN
Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen
11/2021 1. bis 30. November   Pastoralraum Luzerner Hinterland
                              Grossdietwil • Luthern • Ufhusen • Zell

                                                                        Mit Beilage
                                                                        Voranschlag 2022

Allerheiligen und Allerseelen

Im Gedenken an die Verstorbenen
Seite 2
Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen
2          Pastoralraum Luzerner Hinterland

Traditionen aus Indien
Allerheiligen und Allerseelen                                                     Kontakte
Wie hier, so auch in Indien sind Al-      deutet «Festtag des Friedhofs». Die
lerheiligen und Allerseelen Gedenk-       Gräber werden von den Verwandten        Pastoralraumleitung
tage, an denen wir uns unserer Mit-       mit Blumen und Kerzen ge-               Anna Engel               041 988 12 09
menschen im Leben und Glauben             schmückt. Nach der Segnung werden       Pastoralraumleiterin
erinnern. Ich nehme Sie mit auf eine      Kleinigkeiten und Süssigkeiten ver-     anna.engel@pastoralraumluhinterland.ch
kurze Reise zu den Traditionen zu         teilt.
Allerheiligen und Allerseelen in mei-                                             Seelsorge
nem Land Tamil Nadu in Südindien.         Jedes Jahr zum Gedächtnistag des        Thatheu Selvamoni         062 917 60 90
                                          Todes wird der Friedhof bei der Kir-    Kaplan
Allerheiligen                             che gesegnet. Da es bis heute jedoch    thatheu.selvamoni@
Am 1. November wird nicht nur der         Familienfriedhöfe in den Dörfern ab-    pastoralraumluhinterland.ch
bekannten Märtyrer, sondern auch          seits der Kirchen gibt, ist es dem      Jules Rampini             041 978 00 01
derjenigen, die nicht offiziell heilig-   Priester nicht möglich, am 2. Novem-    Pfarreiseelsorger
gesprochen wurden, gedacht. Der           ber alle Gräber zu segnen. Nur einige   jules.rampini@
Tag wird traditionell im Stillen be-      Gläubige haben ihre Familienmitglie-    pastoralraumluhinterland.ch
gangen. Allerheiligen findet bei den      der auf dem Friedhof bei der Kirche     Emil Schumacher            041 978 02 68
Gläubigen nicht die gleiche Anerken-      beerdigt. Viele Kirchen auf dem Land    Kaplan/Wallfahrtspriester Luthern Bad
nung wie das Fest Allerseelen und es      haben noch keinen Friedhof angesie-
bleibt nur ein Hochfest innerhalb der     delt. In den Städten ist es aber üb-
                                                                                  Sekretariat Grossdietwil
Kirche.                                   lich, dass zu der Kirche auch ein
                                          Friedhof gehört.                        Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer
                                                                                  Regula Bürli
Allerseelen
                                                                                  Pfrundweg 1,
Am 2. November gedenken wir aller         Ich sende Ihnen stille Grüsse im Ge-    6146 Grossdietwil         062 927 12 60
Toten und deren Seelen. Dazu wer-         denken an Ihre Verstorbenen.            sekretariat.grossdietwil@
den meist schon am Vortag die Grä-                                                pastoralraumluhinterland.ch
                                                  Thatheu Leon Jose Selvamoni     Di/Mi/Do 9.00–11.00, Mi 13.30–16.00
ber der Verstorbenen in der Hoff-
                                                                       Kaplan
nung auf Auferstehung besucht und
geschmückt. In Tamil Nadu wird das                                                Sekretariat Luthern
«kallaraithirunal» genannt. Das be-                                               Kath. Pfarramt St. Ulrich
                                                                                  Yvonne Birrer
                                                                                  Oberdorf 4, 6156 Luthern 041 978 11 64
                                                                                  sekretariat.luthern@
                                                                                  pastoralraumluhinterland.ch
                                                                                  Di 9.00–11.00, Fr 9.00–11.00

                                                                                  Sekretariat Ufhusen
                                                                                  Kath. Pfarramt St. Johannes
                                                                                  Angelika Lustenberger
                                                                                  Pilatusweg 1, 6153 Ufhusen 041 988 10 39
                                                                                  sekretariat.ufhusen@
                                                                                  pastoralraumluhinterland.ch
                                                                                  Di und Fr 13.30–15.30

                                                                                  Sekretariat Zell
                                                                                  Kath. Pfarramt St. Martin
                                                                                  Petra Müller
                                                                                  Chilerain 1, 6144 Zell    041 988 11 38
                                                                                  sekretariat.zell@
                                                                                  pastoralraumluhinterland.ch
                                                                                  Di/Mi/Do 8.00–11.00, Do 13.30–16.00
Friedhof in Südindien. Bild: zvg
Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen
Pastoralraum Luzerner Hinterland                  3

Gottesdienste im Pastoralraum                      19.00 Ufhusen        Eucharistiefeier mit Thatheu
                                                                        Selvamoni und Anna Engel
                                                   20.00 Ufhusen        Kirchgemeindeversammlung
                                                                        in der Pfarrkirche
Montag, 1. November – Allerheiligen
09.00 Luthern      Eucharistiefeier mit            Sonntag, 7. November
                   Emil Schumacher                 09.00 Luthern      Eucharistiefeier mit
09.00 Ufhusen      Eucharistiefeier mit Thatheu                       Thatheu Selvamoni
                   Selvamoni und Jules Rampini     10.30 Zell         Familiengottesdienst.
                   Mit Zertifikatspflicht                             Kommunionfeier am Patrozi-
10.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit                               nium mit Ministrantenaufnahme
                   Thatheu Selvamoni                                  und Verabschiedung
10.30 Zell         Kommunionfeier mit                                 mit Anna Engel
                   Anna Engel                                         Mit Zertifikatspflicht
                   Mit Zertifikatspflicht                             Anschliessend verteilt der
14.00 Grossdietwil Totengedenkfeier.                                  Pfarreirat Kürbissuppe.
                   Andacht mit Anna Engel und
                   Thatheu Selvamoni               Montag, 8. November
                   Mit Zertifikatspflicht          17.00 Grossdietwil Rosenkranz in der Pfarrkirche
14.00 Luthern      Totengedenkfeier.
                                                   Dienstag, 9. November
                   Andacht mit Jules Rampini
                                                   09.00 Luthern      Rosenkranz
                   Für Angehörige der Verstorbe-
                                                   19.30 Altbüron     Eucharistiefeier in der St.-Anto-
                   nen seit Allerheiligen 2020
                                                                      nius-Kapelle mit Thatheu
15.15 Ufhusen      Totengedenkfeier.
                                                                      Selvamoni, mit anschl. GV des
                   Andacht mit Jules Rampini und
                                                                      Kapellenvereins St. Antonius
                   Liturgiegruppe
                                                                      Mit Zertifikatspflicht
15.15 Zell         Totengedenkfeier im Freien.
                   Andacht mit Anna Engel          Freitag, 12. November
                                                   08.30 Ufhusen       Rosenkranz
Dienstag, 2. November – Allerseelen
08.30 Luthern      Rosenkranz                      Samstag, 13. November
09.00 Luthern      Eucharistiefeier mit            17.30 Zell        Eucharistiefeier mit
                   Thatheu Selvamoni                                 Thatheu Selvamoni
19.00 Grossdietwil Eucharistiefeier mit            19.00 Luthern     Eucharistiefeier mit
                   Thatheu Selvamoni                                 Thatheu Selvamoni
Freitag, 5. November – Herz-Jesu-Freitag           Sonntag, 14. November
08.30 Ufhusen       Rosenkranz                     09.00 Ufhusen      Kommunionfeier mit
09.00 Zell          Eucharistiefeier mit                              Jules Rampini
                    Thatheu Selvamoni                                 Mit Zertifikatspflicht
17.00 Grossdietwil Rosenkranz in der Pfarrkirche   10.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit
17.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit                               Thatheu Selvamoni
                    Thatheu Selvamoni              10.30 Zell         Sonntigsfiir 1., 2. und 3. Klasse
19.00 Luthern       Eucharistiefeier mit
                    Thatheu Selvamoni              Montag, 15. November
                                                   17.00 Grossdietwil Rosenkranz in der Pfarrkirche
Samstag, 6. November
09.30 Ufhusen      ökumenische Minifiir            Dienstag, 16. November
09.30 Zell         Chenderfiir                     08.30 Luthern      Rosenkranz
17.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit            09.00 Luthern      Eucharistiefeier mit
                   Thatheu Selvamoni                                  Thatheu Selvamoni
Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen
4    Pastoralraum Luzerner Hinterland

Freitag, 19. November                                  Sonntag, 28. November – 1. Advent
08.30 Ufhusen       Rosenkranz                         07.00 Grossdietwil Roratefeier. Eucharistiefeier
19.30 Grossdietwil Kirchgemeindeversammlung                               mit Thatheu Selvamoni und der
                    im Pfarreiheim                                        Liturgiegruppe.
                                                                          Anschliessend Frühstück,
Samstag, 20. November                                                     organisiert vom Pfarreirat.
17.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit                                   Das Frühstück ist mit
                   Thatheu Selvamoni                                      Zertifikatspflicht
19.00 Ufhusen      Eucharistiefeier mit                09.00 Ufhusen      Kommunionfeier mit
                   Thatheu Selvamoni                                      Anna Engel

Sonntag, 21. November – Christkönig                    Montag, 29. November
                                                       17.00 Grossdietwil Rosenkranz in der Pfarrkirche
09.00 Ufhusen      VEG (Voreucharistischer
                   Gottesdienst) für Kinder            Dienstag, 30. November
                   der 1.–3. Primar                    08.30 Luthern      Rosenkranz
09.30 Grossdietwil Chinderchile                        09.00 Luthern      Eucharistiefeier mit
10.00 Luthern      Eucharistiefeier mit Ministran-                        Thatheu Selvamoni
                   tenaufnahme und -verabschie-
                   dung mit Thatheu Selvamoni
                   und Jules Rampini
                   Mit Zertifikatspflicht              Wallfahrtsort Luthern Bad
10.30 Zell         Kommunionfeier mit
                   Anna Engel
                   Mit Zertifikatspflicht
                                                       Montag, 1. November – Allerheiligen
Montag, 22. November                                   10.30 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher
17.00 Grossdietwil Rosenkranz in der Pfarrkirche
20.00 Luthern      Kirchgemeindeversammlung            Donnerstag, 4. November
                   in der Pfarrkirche                  08.00 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher

                                                       Sonntag, 7. November
Dienstag, 23. November
                                                       15.00 Pilgergottesdienst mit Emil Schumacher
09.00 Altbüron     Eucharistiefeier in der St.-Anto-
                   nius-Kapelle mit Thatheu            Donnerstag, 11. November
                   Selvamoni                           08.00 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher
09.00 Luthern      Rosenkranz
19.30 Zell         Kirchgemeindeversammlung            Sonntag, 14. November
                   in der Pfarrkirche                  10.30 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher

Freitag, 26. November                                  Donnerstag, 18. November
08.30 Ufhusen       Rosenkranz                         08.00 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher

Samstag, 27. November                                  Sonntag, 21. November – Christkönig
17.30 Grossdietwil Kommunionfeier mit                  10.30 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher
                   Anna Engel
                                                       Donnerstag, 25. November
17.30 Zell         Eucharistiefeier mit                08.00 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher
                   Thatheu Selvamoni
19.00 Luthern      Eucharistiefeier mit                Sonntag, 28. November – 1. Advent
                   Thatheu Selvamoni                   10.30 Eucharistiefeier mit Emil Schumacher
Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen
Pastoralraum Luzerner Hinterland                             5

Opfer                                  Luthern                               Wir danken für die Spenden
                                                                             5.9.
                                       Montag, 1. November                   Ministrankenkasse Ufhusen 178.80
                                       Stiftung Wunderlampe – Träume         11.9.
Grossdietwil
                                       werden wahr                           Theologische Fakultät, Luzern 38.15
                                       Sonntag, 7. November                  19.9.
Montag, 1. November
                                       Kirchenbauhilfe des Bistums Basel     Bettagsopfer für die Seelsorger/
Jugendhilfe Weltweit – Don Bosco,
                                       Samstag/Sonntag, 13./14. November     -innen in Notlagen             236.25
Beromünster
                                       Für pastorale Anliegen Bischof        (Ufhusen und Luthern zusammen)
Dienstag, 2. November
                                       Sonntag, 21. November                 25.9.
Messstipendien für Verstorbene
                                       Für unsere Ministrant/innen           Migratio – Tag der Migranten 41.00
Samstag, 6. November
                                       Samstag/Sonntag, 27./28. November
Kirchenbauhilfe des Bistums Basel
                                       Für die Universität Freiburg
Sonntag, 14. November                                                        Zell
Für pastorale Anliegen Bischof         Wir danken für die Spenden
Samstag, 20. November                  4./5.9.                               Montag, 1. November
Besuchs- und Entlastungsdienst         Theologische Fakultät der             Kirchenchor Zell
unserer Pfarrei                        Uni Luzern                    44.00   Sonntag, 7. November
Samstag, 27. November                  11./12.9 .                            Ministrantenkasse Pfarrei Zell
Für die Universität Freiburg           Verein Einelternfamilie      154.80   Samstag, 13. November
                                       19.9.                                 Für pastorale Anliegen Bischof
Wir danken für die Spenden
                                       Bettagsopfer für Seelsorger/          Sonntag, 21. November
8.8.
                                       -innen in Notlagen           236.25   Elisabethenwerk SKF
Theodora-Stiftung,
                                       (Ufhusen und Luthern zusammen)        Samstag, 27. November
Hunzenschwil                  119.25
                                       26./27.9.                             Für die Universität Freiburg
14.8.
                                       Migratio – Tag der Migranten 213.25
Tel. 143 – Dargebotene Hand 135.70                                           Wir danken für die Spenden
22.8.                                                                        4.9.
Für unsere Ministrant/innen 287.40     Ufhusen                               Theologische Fakultät, Luzern 81.25
28.8.                                                                        12.9.
Bistumskollekte für Caritas    65.35   Montag, 1. November                   Médecins Sans Frontières      110.55
5.9.                                   Messstipendien für Verstorbene        18./19.9.
Theologische Fakultät, Luzern 31.00    Samstag, 6. November                  KAB z. G. Brücke – Le pont    445.00
11./12.9.                              Kirchenbauhilfe des Bistums Basel     Die KAB bedankt sich für die gross-
Caritas – Erdbebenopfer Haiti 148.95   Sonntag, 14. November                 zügigen Spenden und Opfergelder zu
19.9.                                  Für pastorale Anliegen Bischof        Gunsten Brücke – Le pont. Der Ver-
Seelsorger/innen und                   Samstag, 20. November                 ein hat Ihre Spende auf 600 Franken
Pfarreien in Notlagen         183.60   Elisabethenwerk SKF                   aufgerundet und überwiesen.
25./26.9.                              Sonntag, 28. November
Migratio – Tag der Migranten 176.55    Für die Universität Freiburg

                                                                                          Burgäschisee. Bild: Petra Müller
Im Gedenken an die Verstorbenen - Allerheiligen und Allerseelen
6      Pastoralraum Luzerner Hinterland

Jahrzeiten und                          Jahrzeiten:
                                        Elisabeth und August Zwyer-Gisler,
                                                                                    und Onkel Anton Schumacher, Unter
                                                                                    Wisshubel. Kaspar Stöckli, Schluck-
Gedächtnisse                            Schloss. Monika Roth-Buob, Hörnli.          hüsli.
                                        Pfarrer Bruno Meyer, früher Vikar in
                                        Luthern.
                                                                                    Ufhusen
Grossdietwil
                                        Samstag, 13. November
                                                                                    Samstag, 6. November
Samstag, 6. November                    Gedächtnisse:
                                                                                    Gedächtnisse:
Jahrzeiten:                             Alois Peter-Kurmann. Josefine und
                                                                                    Ursula Schärli-Meier, Werthenstein.
Franz Josef und Marie Koller-Fischer,   Franz Theiler-Wicki und Sepp Thei-
                                                                                    Gedächtnis für die verstorbenen Mit-
Franz Koller, Alois Koller, Eichbühl,   ler, Gyrstock. Alice und Paul Isidor
                                                                                    glieder des Wehrvereins Ufhusen.
Grossdietwil. Leonz Koller, Fisch-      Christen-Falk und Anton Christen,
                                                                                    Jahrzeiten:
bächli, Altbüron.                       Vorellbach. Anton und Marie Birrer-
                                                                                    Maria und Heinrich Schärli, Studen-
                                        Thalmann, Hurtgraben und Markus
                                                                                    weid.
Sonntag, 14. November                   Birrer-Lipp. Gedächtnis des Samari-
1. Jahrzeit:                            tervereins für die verstorbenen Mit-
                                                                                    Sonntag, 14. November
Hildegard Rölli-Häfliger, Mühlehof,     glieder.
                                                                                    Mit Zertifikatspflicht
Altbüron.                               Jahrzeiten:
                                                                                    Gedächtnisse:
                                        Josef Birrer-Birrer, Gass. Sophie und
                                                                                    Louise und Friedrich Fries-Wechsler
Samstag, 20. November                   Josef Birrer-Stöckli, Gass. Erwin Birrer-
                                                                                    und Sohn Markus Fries. Gedächtnis
1. Jahrzeit:                            Albisser, Blumenau. Anna und Anton
                                                                                    für die verstorbenen Mitglieder des
Alois Blum-Blum, Steinacker 5,          Schmid-Wiprächtiger, Wiesenau. Hans
                                                                                    Kirchenchors.
Fischbach.                              Marbach, Mittler Hurtgraben. Werner
                                                                                    Jahrzeiten:
                                        Portmann-Stalder, Ober Wallenbach.
                                                                                    Margrit Fries, Kreuzmatte 2. Nina und
Samstag, 27. November                   Willi Bieri-Hofstetter, Hinter Hirsen-
                                                                                    Franz Galli-Fries, Kreuzmatte.
Jahrzeiten:                             egg.
Edi und Frieda Bättig-Eggermann,
                                                                                    Samstag, 20. November
Grossdietwil. Josef und Sofie Egli-     Dienstag, 16. November
                                                                                    Jahrzeiten:
Müller, Eihölzli, Altbüron. Alfred      Gedächtnis:
                                                                                    Lorenz Bernet-Hodel, Dorfstrasse 31.
Müller, Wolfenstall, Grossdietwil.      Hansruedi Christen-Koller, Wald-
                                                                                    Peter Kneubühler-Mehr, Niederebnet.
Alois Müller-Willimann, Bohnern,        heim/Kreuzstiegenstr. 2.
Altbüron.
                                                                                    Sonntag, 28. November
                                        Sonntag, 21. November
                                                                                    Jahrzeiten:
                                        Mit Zertifikatspflicht
                                                                                    Anna Bättig-Birrer, Ausserdorf. Maria
Luthern                                 Gedächtnis:
                                                                                    und Kaspar Birbaumer-Roth, Gusti-
                                        Maria Bühler-Wechsler, Althaus.
                                                                                    hubel.
Dienstag, 2. November                   Jahrzeiten:
Gedächtnis:                             Rosmarie und Alfred Birrer-Rösch,
Josef und Hedy Zemp-Limacher.           Guggischüür. Alois Stöckli, Wiesen-         Zell
                                        grund. Josefine und Jakob Stöckli-
Freitag, 5. November                    Portmann, Wiesengrund.                      Montag, 1. November
Gedächtnisse:                                                                       Mit Zertifikatspflicht
Hermann Purtschert-Bernet, Pfrund-      Samstag, 27. November                       Jahrzeiten:
matte 2. Lisa Bernet-Achermann,         Gedächtnisse:                               Maria-Louise Birrer-Keiser, Urs Bir-
Pfrundmatte 3. Xaver Birrer und         Franziska und Isidor Lustenberger-          rer, Theo Birrer-Amrein und Heinrich
Maria Erni-Birrer, Luthernmattstr. 6.   Dubach und Söhne Isidor und Julius,         Birrer. Josef Müller-Wechsler, Vio-
                                        Vorbad. Xaver Birrer, Hämihüsli,            lino, früher Sonneck, Hüswil.
Sonntag, 7. November                    Hirsenegg und seine Angehörigen.
Gedächtnis:                             Jahrzeiten:
Elisabeth und Augustin Zwyer-Gisler,    Agnes und Jakob Ammeter-Glanz-
Schloss. Willy Peter-Amrein, Mittler-   mann, Längmatt. Franz Schumacher,
Walsburg.                               Agnes und Alois Schumacher-Felder
Pastoralraum Luzerner Hinterland                  7

Sonntag, 7. November                     Donnerstag, 18. November               Einladung
Mit Zertifikatspflicht                   Gedächtnisse:
                                                                                zur Weiterbildung für
Jahrzeiten:                              Josefine und Emil Müller-Bucheli,
                                                                                Besuchsgruppen,
Louise und Anton Frei-Kaufmann,          Armin Müller-Morgentaler, Marie
                                                                                Entlastungsdienst, Sitzwache
Hans Frei, Lisbeth Anliker-Frei. Marie   und Hans Birrer-Zeder, Pater Eugen
und Toni Frei-Bachmann, Ausser-          Birrer.
                                                                                Donnerstag, 11. November
dorf. Josef Häfliger-Achermann, Vogel-
                                                                                14.00 im Violino, 6144 Zell
sang, Sohn Philipp Häfliger und
Tochter Esther Fischer-Häfliger, Eber-
secken. Karin Häfliger, Zell.
                                         Chronik
Samstag, 13. November
                                         Verstorbene
1. Jahrzeit:
Katharina Studer-Steffen, Feldweg 2.
                                         Marie Reinert-Büchler, 1944,
Jahrzeiten:
                                         Grossdietwil.
Anna und Johann Hunkeler-Oetterli,
                                         Hedi Ulmi, 1933, Grossdietwil
Birkenweg, Fischbach. Sofie und Jo-
                                         Nina Kneubühler-Schwegler, 1939,
hann Graber-Hegi, Neugassweg 9.
                                         Ufhusen
Anton Häberli-Herzog, Am Berg-
                                         Frieda Lipp-Schnider, 1933, Zell.
strasse 4.
                                         Fanny Lingg-Eilmsteiner, 1933, Zell.
Sonntag, 21. November
Mit Zertifikatspflicht                   Taufen
Gedächtnis:
Jahresgedächtnis für die verstorbenen    Noah Egli, Sohn von Martin und
Mitglieder des Kirchenchors.             Karin Lingg-Murer, Altbüron.
Jahrzeiten:                              Fabio Kneubühler, Sohn von Martin
Theres Bucher, Violino und Ge-           Kneubühler und Jacqueline Kur-
schwister Robert und Berta. Alois        mann, Zell.
Bernet-Tanner, Hinter Schachen 1,        Jack Affentranger, Sohn von Marco      Alter und Depression
Hüswil.                                  und Martina Affentranger-Berger,       Referentin: Ursula Bachmann,
                                         Altbüron.                              Gerontologin, Willisau
Samstag, 27. November                    Robin Hodel, Sohn von Christoph        Traurig, antriebslos, schlaflose Nächte
Jahrzeiten:                              und Katja Hodel-Banz, Hofstatt.        und tagsüber Konzentrationsschwie-
Julius Steiner-Wiler, Wildberg und       Yael Lüdi, Tochter von Michael und     rigkeiten. Ist das eine Depression
Priska Steiner-Wiler. Hans Hodel-        Sandra Lüdi-Lustenberger, Zell.        oder sind es vorübergehende melan-
Broch, Stoos, Hüswil.                    Amira Marie Fries, Tochter von Ste-    cholische Stimmungen? Oder gehö-
                                         fan und Corinne Fries-Schär, Fisch-    ren diese Gefühle einfach zum Alter
                                         bach.                                  oder Älterwerden?
Wallfahrtsort Luthern Bad
                                                                                Anschliessend Zusammensein bei
Donnerstag, 4. November
                                                                                Kaffee/Tee und Kuchen.
Gedächtnis:
Gedächtnis für die dem Wallfahrtsort
                                                                                Die Teilnahme ist kostenlos.
empfohlenen Verstorbenen.                 Einsendeschluss für
                                          Vereine und Gruppierungen
                                                                                Für diesen Anlass braucht es ein
Sonntag, 14. November
                                          Der Einsendeschluss für die De-       gültiges Zertifikat.
Gedächtnis:
                                          zember-Ausgabe ist der 10. No-
Josef und Hedy Zemp-Limacher.
                                          vember. Berichte können direkt        Veranstaltung in Zusammenarbeit
                                          an das zuständige Pfarramt einge-     mit den Besuchsgruppen Ufhusen,
                                          sandt werden.                         Zell, Grossdietwil, Gettnau, Hergiswil
                                                                                und Luthern.
8      Pastoralraum Luzerner Hinterland

Start des synodalen Prozesses
Aufruf zum Mitmachen
Am Sonntag, 17. Oktober 2021 eröff-
                                                            Wir sind
neten wir in unseren Gottesdiensten                       ganz Ohr
                                                              für Ihre
den vorsynodalen Prozess im Bistum
Basel. Dieser Prozess ist einzigartig in                   Stimme.
der Kirchengeschichte – zur Vorbe-                             #Synode2023

reitung einer weltweiten Bischofssy-                           Jetzt über die Zukunft
                                                               der Kirche mitreden:
                                                               wir-sind-ohr.ch
node im Oktober 2023 in Rom wer-
den jetzt alle Kirchenmitglieder und
weitere Interessierte befragt.

Zehn Themenfelder stehen zur Dis-                                                          Papst Franziskus lädt ein, sich an der Diskussion über Partizipation und

kussion. Mitmachen können alle –                                                        Gemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche sowie über ihren Auftrag
                                                                                             zu beteiligen. Vom 17. Oktober bis 30. November 2021 können Sie Ihre

aber nur als Gruppe (mind. fünf Per-
                                                                                        Stimme einbringen. Mehr darüber erfahren Sie auf www.wir-sind-ohr.ch.

sonen). Nutzen Sie diese einmalige
Gelegenheit, sich mit anderen Men-         • Grossdietwil:                                             Freitag, 26. November,
schen gemeinsam auf den Weg zu               Mittwoch, 10. November,                                   19.30 bis 20.30
machen, aufeinander und auf den              19.30 bis 20.30 sowie                                     im Pfarrsaal
Heiligen Geist zu hören und Ihre             Sonntag, 14. November,
                                                                                                    • Zell:
Stimme einzubringen! Alle Informa-           9.00 bis 10.00
                                                                                                      Samstag, 13. November,
tionen und Hintergründe finden Sie           im Pfarreiheim
                                                                                                      18.30 bis 19.30 sowie
auf der Webseite www.wir-sind-
                                           • Luthern:                                                 Sonntag, 21. November,
ohr.ch. Hier finden Sie auch den Link
                                             Sonntag, 7. November,                                    9.00 bis 10.00
zum Mitmachen. Wir freuen uns,
                                             10.15 bis 11.15 sowie                                    im Gartensaal des Pfarrhauses
wenn Gruppierungen sich an diesem
                                             Freitag, 12. November,
einmaligen Prozess beteiligen.
                                             19.30 bis 20.30
                                                                                                    Die Termine können unabhängig der
                                             im Pfarreiheim
Gerne unterstützen wir Sie dabei.                                                                   Pfarreizugehörigkeit genutzt werden.
Der gemeinsame Weg ist uns ein             • Ufhusen:                                               Weitere detaillierte Informationen
Anliegen. Darum bieten wir fol-              Samstag, 20. November,                                 zum synodalen Prozess finden Sie
gende Gesprächsmöglichkeiten an:             20.15 bis 21.15 sowie                                  auf den Seiten 18 und 19.

Ministrantenreise ins Freilichtmuseum Ballenberg (siehe Bericht auf Seite 9).                                                                           Bilder: Angela Hegi
Pastoralraum Luzerner Hinterland                            9

Ministrantenreise ins Freilichtmuseum Ballenberg

Viel Spass unter freiem Himmel
Über 90 Ministrantinnen und Minist-
ranten aus dem ganzen Pastoralraum
gingen am Montag, 4. Oktober zu-
sammen mit 10 Begleitpersonen auf
ihre grosse Jahresreise. Wegen zu
komplizierten Corona-Hindernissen
führte die Reise nicht wie vorgesehen
in den Europapark Rust, sondern ins
Freilichtmuseum Ballenberg.
                                         Eine Oberstufengruppe aus drei              Hier durften die Ministrantinnen selber
                                         Pfarreien.              Bild: Angela Hegi   ein «Zötteli» spinnen.   Bild: Anastasia Hügi
In verschiedene spontane Gruppen
aufgeteilt – teils gemischt aus mehr
als einer Pfarrei – schlenderten die     treffen waren, andere dagegen still-
Reiselustigen durch das vielseitige      ten ihren Gwunder bei Details der
Museumsgelände. Die fröhliche            Ausstellungen und den vorgeführten
Stimmung bei allen zeigte, dass sie      Handwerken.
auf verschiedene Weise zu ihrem Ge-
nuss kamen. Einige genossen mehr         Es gab auch interessante Gespräche
die Wege und die Landschaft statt die    mit Angestellten, und der Imbisswa-
Ausstellungsobjekte, andere fanden       gen, der wegen schlechtem Wetter
da und dort lauschige und idyllische     beinahe nicht geöffnet hätte, hatte
Plätzchen, um ihre Gemeinschaft zu       mit uns eine sehr gute Kundschaft.
pflegen. Manche hatten besonders         Der Ausflug wird in bester Erinne-
Freude an den verschiedenen ausge-       rung bleiben.                               Die kleinen Ufhuserinnen wissen sich
fallenen Tierrassen, die überall anzu-                          Jules Rampini        zu helfen.             Bild: Anastasia Hügi

Die ganze Ministrantenschar vor dem Aufbruch.                                                                       Bild: Angela Hegi
10       Pastoralraum Luzerner Hinterland

Grossdietwil                             Allerheiligen – Totengedenkfeier
Agenda                                   mit Zertifikatspflicht
                                         Montag, 1. November, 14.00 in der Pfarrkirche

Krankenkommunion-Besuche
Freitag, 5. November, 10.00–12.00

Chenderchile
Sonntag, 21. November, 9.30
im Pfarreiheim
                                                               S    puren im Sand verwehen.
                                                                    Spuren im Herzen bleiben.

Alle Kinder von Kindergarten bis
2. Klasse sind herzlich eingeladen.
Unser Thema: Jesus auf dem Meer.

Roratefeier
Sonntag, 28. November, 7.00
                                         An Allerheiligen, 1. November um 14.00 Uhr gedenken wir besonders unserer
in der Pfarrkirche
                                         Verstorbenen des vergangenen Jahres:
Eucharistiefeier bei Kerzenlicht mit
Thatheu Selvamoni und der Liturgie-      07.11.2020       Hildegard Rölli-Häfliger, Altbüron
gruppe.                                  11.11.2020       Alois Blum-Blum, Fischbach
Adventskränze und -gestecke können       06.12.2020       Anna Affentranger-Häfliger, Grossdietwil
zur Segnung mitgebracht werden.          18.12.2020       Elsy Stutz-Hasler, Altbüron
Anschliessend lädt der Pfarreirat alle   29.12.2020       Urs Sieboth, Grossdietwil
zum gemeinsamen Frühstück ins            31.12.2020       Heiri Eiholzer-Müller, Grossdietwil
Pfarreiheim ein. Für das Frühstück       01.01.2021       Josef Bucher-Häfliger, Grossdietwil
gilt Zertifikatspflicht.                 24.01.2021       Arnold Windlin-Tschirky, Grossdietwil
                                         28.02.2021       Franz Frei-Scheidegger, Altbüron
                                         23.04.2021       Hans Stirnimann-Schär, Grossdietwil
Erstkommunion –
                                         30.04.2021       Josef Lingg-Röthlin, Grossdietwil
Termin 2022
                                         10.05.2021       Josef Meier-Wolfisberg, Ebersecken
Die Erstkommunionfeier im nächsten       30.05.2021       Hildegard Bühler, Grossdietwil
Jahr findet am Samstag, 23. April        10.07.2021       Niklaus Wolf-Eiholzer, Fischbach
2022 um 15.00 Uhr statt.                 24.07.2021       Franz Bättig-Müller, Altbüron
Weitere Infos folgen zu einem späte-     26.09.2021       Marie Reinert-Büchler, Grossdietwil
ren Zeitpunkt.                           14.10.2021       Hedi Ulmi, Grossdietwil
                                         Bitte beachten Sie, dass an der Totengedenkfeier Zertifikatspflicht besteht.
Kirchgemeinde –                          Das Zertifikat wird vor dem Eintritt in die Kirche kontrolliert. Für die Dauer
Budgetversammlung                        der Feier sind keine zusätzlichen Schutzmassnahmen nötig. Wir bitten Sie
                                         um rechtzeitiges Erscheinen.
Freitag, 19. November, 19.30
im Pfarreiheim
Einladung und detaillierte Angaben                             Liebe Pfarreiangehörige
siehe Beilage in diesem Heft.
                                                               Herbst bedeutet auch, dass die Tage dunkler werden.
                                                               Auch ist die Corona-Situation nach wie vor bedrü-
                                                               ckend.
                                                               Wir vom Seelsorge-Team sind gerne für Sie da.
                                                               Melden Sie sich dafür ungeniert im Sekretariat.
Pastoralraum Luzerner Hinterland                    11

Pfarreileben                                                        Frauengemeinschaft
                                                                    Ausflug an den Weihnachtsmarkt Bremgarten

Ministrantenverabschiedung und
-neuaufnahme

                                                                    Der Weihnachts- und Christchindli-Märt in Bremgarten
                                                                    findet statt! Die Frauengemeinschaften der Pfarreien
                                                                    Grossdietwil, Ufhusen, Zell und der Frauenverein Hüswil
Die verabschiedeten Minis von links nach rechts: Leanne             laden ein zum gemeinsamen Besuch am Donnerstag,
Leimgruber, Anna Schwegler, (Sakristanin Anny Galliker),            2. Dezember.
Ivan Erni, Laura Frank, Joel Erni.          Bild: Anna Engel
                                                                    Abfahrt:
                                                                    12.45 in Zell, kath. Kirche
                                                                    13.00 in Altbüron, Mehrzweckhalle Kiesplatz
Per Ende August haben Ivan Erni, Joel Erni, Laura Frank,
                                                                    Retour ca. 21.15 Uhr in Altbüron/Zell
Noah Krauer, Emma Louisa Küng, Leanne Leimgruber,
Anna Schwegler und Leana Straumann die Ministranten-                Kosten:
schar verlassen.                                                    Fr. 35.– für Mitglieder, Fr. 40.– für Nichtmitglieder.
                                                                    Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Im Familiengottesdienst vom 26. September wurde ihnen
                                                                    Anmeldung (verbindlich) bis 24. November an:
für ihr grosses Engagement für unsere Pfarrei mit einem
                                                                    • Cornelia Stöckli, Altbüron,
kleinen Präsent gedankt.
                                                                      Tel. 079 372 37 42, cornelia.stoeckli@gmail.com
                                                                    • Yvonne Brunner, Zell,
Im Gottesdienst vom 3. Oktober wurde Silvan Grüter,
                                                                      Tel. 079 713 82 07, yv.brunner@icloud.com
Grossdietwil mit Applaus in die Ministrantenschar aufge-
                                                                    • Ursula Mathys, Grossdietwil,
nommen. Wir wünschen Silvan viel Freude bei seiner
                                                                      Tel. 078 661 32 18, mathysursula50@gmail.com
neuen Aufgabe.
                                                                    • Erika Staub, Ufhusen,
                                                                      Tel. 078 829 56 07, erika-staub@hotmail.com.
                                                                    Der Anlass findet unter Einhaltung der Covid-19-Mass-
                                                                    nahmen statt. Es braucht ein gültiges Zertifikat, um teil-
                                                                    zunehmen! Wir freuen uns auf einen lichtvollen gemein-
                                                                    samen Ausflug.

                                                                    Senioren-Treff
                                                                    Mittagstisch im Gasthaus Löwen, Grossdietwil
                                                                    Am Donnerstag, 25. November um 11.30 Uhr bietet sich
                                                                    im Gasthaus Löwen die Gelegenheit, in gemütlicher
                                                                    Runde ein feines Mittagessen zu geniessen.
                                                                    Menüpreis: Fr. 18.50 – Suppe, Tagesteller und Dessert.
Neu in die Ministrantenschar aufgenommen:
Silvan Grüter (mit Kaplan Thatheu Selvamoni).                       Anmeldung bitte bis 23. November an
                                              Bild: Anny Galliker   Rita Grüter, 062 927 10 62.
12        Pastoralraum Luzerner Hinterland

Luthern                                          Allerheiligen 2021
Agenda                                           Wir gedenken aller Verstorbenen, besonders der Verstorbenen
                                                 seit Allerheiligen 2020:

                                                 • Hansruedi Christen-Koller, Kreuzstiegenstr. 2/Waldheim
Jass-Nachmittag
                                                 • Anton Achermann-Birrer, Sagirain 2
Donnerstag, 4. November, 13.30 im                • Pater Alois Graf, Machaze, Mosambik
Pfarreiheim.                                     • Julius Lustenbeger, früher Krieshütte
                                                 • Kaspar Christen, früher Sagenhof
Zum Vormerken:                                   • Hildegard Bühler, früher Wiedenmatt
Donnerstag, 2. Dezember, 13.30 Ver-              • Albert Bühler, früher Wiedenmatt
söhnungsfeier, anschliessend Jassen              • Josef Zemp-Limacher, früher Enzi
und Samichlausbesuch im Pfarrei-                 • Josef Lustenberger, früher Nebikerweidli
heim.                                            • Jakob Huber-Curiger, Ober-Wisshubel

Familiengottesdienst
                                                                                               «Herr, gib unseren
Sonntag, 21. November, 10.00
Familiengottesdienst. Eucharistiefeier                                                         Verstorbenen die ewige
mit Ministrantenaufnahme mit Tha-                                                              Ruhe – und das ewige
theu Selvamoni und Jules Rampini.                                                              Licht leuchte ihnen.»
Mit Zertifikatspflicht.

                                                                                                                               Bild: suju-foto, pixabay.com

Die neuen Ministrantinnen: Samira
Christen (links), Jael Christen (rechts).
                           Bild: Jules Rampini

Apéro-Gruppe Luthern
                                                 Gottesdienste rund um Allerheiligen
Das Feiern gehört in der Kirche zum
                                                 Aufgrund der aktuellen Situation ist      • Samstag, 30.10., 19.00 Uhr Kommu-
festen Programmpunkt, sei es in den
                                                 die Totengedenkfeier, 1. November,          nionfeier mit Zertifikatspflicht, be-
Gottesdiensten oder auch mal an-
                                                 14.00 Uhr, ausschliesslich für die          gleitet von der Feldmusik Luthern
schliessend bei einem Apéro. Wärst
                                                 Angehörigen der Verstorbenen seit         • Montag, 1.11, 9.00 Uhr Eucharistie-
du bereit, uns bei der Apéro-Organi-
                                                 Allerheiligen 2020 reserviert.              feier, musikalisch begleitet von der
sation zu helfen, dann melde dich
                                                                                             Zithergruppe Nebikon
beim Sekretariat.
                                                 Wir danken für Ihr Verständnis und        • Montag, 1.11., 10.30 Uhr Eucharis-
                                                 bitten Sie alternativ, die Einladung zu     tiefeier in der Wallfahrtskirche
Öffnungszeiten Pfarramt
                                                 unseren regulären Gottesdiensten zu         Luthern Bad
Am Freitag, 19. November bleibt das              berücksichtigen:                          • Dienstag, 2.11., 9.00 Uhr Eucharis-
Sekretariat geschlossen.                                                                     tiefeier an Allerseelen
Pastoralraum Luzerner Hinterland                      13

 Sagenhafter Dankes-Anlass der Kirchgemeinde
 Am 27. August trafen sich viele Pfar-   Zur gleichen Zeit liess es sich bei
 reiengagierte im Begegnungszent-        Jules Rampini nur über die linke
 rum zum sagenhaften Dankes-An-          Schulter in den Kratten schauen –
 lass, welcher von Jules Rampini         sicher ist sicher!
 organisiert wurde.
                                         Nach den einstimmenden Worten
 Draussen auf der Terrasse konnten       von Anna Engel und Ulrich Portmann
 alle das Grauflueh-Apéro geniessen,     wurde der neue Kaplan Thatheu Sel-
 währenddessen sagenumwobene             vamoni aus Indien ebenfalls herzlich
 Klänge des Duetts Albin Brun und        willkommen geheissen. Pius Burri mit
 Markus Lauterburg zu hören waren.       seinem Team hatte ein hervorragen-
                                         des Sagenznacht zusammengestellt,
                                         welches keine Wünsche offenliess.

                                         Sagenhaft ging es weiter zwischen
                                         den Gängen. Das Duett konnte
                                         schauderhafte, geisterlich grandiose
                                         Enzilochklänge mit den unzähligen          Jules Rampini führte sagenhaft sym-
                                         Schlaginstrumenten und dem Örgeli          pathisch durch den Abend.
                                         hervorzaubern. Jules Rampini sei-
                                         nerseits konnte als Höhepunkt mit          Der Kirchenrat bedankt sich auch
                                         dem in Luzerner Hinterländer Dia-          bei allen Pfarreimitarbeitenden und
                                         lekt frei interpretierten Totenmügerli     freiwilligen Helfern herzlich und
                                         alle zum Schmunzeln bringen.               freut sich sehr, auch weiterhin auf
                                                                                    das grosse Engagement zählen zu
 Das Duett Albin Brun und Markus         Ein riesiges Dankeschön geht an            dürfen.
 Lauterburg verzauberte mit sagen-       Jules Rampini, welcher diesen An-                               Text und Bilder:
 umwobenen Klängen.                      lass geplant und organisiert hat.                                 Andrea Kopp

Der Wiehnachtsmärt kommt in die Kirche …
Das OK vom Luthertaler Wiehnachts-         Canto Willisau. Hier gilt Zertifikats-   Natürlich gibt es auf dem Markt noch
märt hat wieder ein adventliches           pflicht und es gibt eine Türkollekte.    viele weitere Highlights zum Entde-
Programm zusammengestellt und            • Samstag, 20. November und Sonn-          cken, darum lohnt sich ein Besuch
hat auch die Pfarrkirche miteinge-         tag, 21. November: Samichlaus-           auf alle Fälle.
bunden.                                    besuch, Geislechlöpfer, Drehorgel,
                                                                                    Weitere Infos zum Märt:
                                           Gitarrenkonzert und Kinderpro-
                                                                                    natuerlich-luthertal.ch/erleben
Wir möchten ein paar geplante              gramm mit Basteln.
Punkte besonders hervorheben:            • Sonntag, 21. November, 10.00:
• Freitag, 19. November, 19.00:            Gottesdienst zum Wiehnachtsmärt
  Adventskonzert mit dem Chor              mit Ministrantenaufnahme.

Herzlich willkommen am Luthertaler Wiehnachtsmärt vom 19. bis 21. November.                                    Bild: Pi Häfliger
14       Pastoralraum Luzerner Hinterland

Ufhusen                                 Pfarreileben
                                                                                 Info aus der Kirchgemeinde
Agenda
                                                                                 • Die Stelle als Raumpfleger/in
                                        Frohes Alter                               wird per 1. Januar 2022 frei. Das
                                                                                   Inserat resp. die Stellenaus-
Allerheiligen                           Adventsfeier für Senioren
                                                                                   schreibung hierzu wird in der
                                        Wir haben uns entschlossen, die Ad-
Montag, 1. November                                                                November-Ausgabe der Ufhuser
                                        ventsfeier für Senioren vom 29. No-
• 9.00 Eucharistiefeier                                                            Zeitung veröffentlicht.
                                        vember aus solidarischen Gründen
  Mitwirkung: Kirchenchor                                                        • 2022 ist kirchliches Wahljahr der
                                        abzusagen.
  Mit Zertifikatspflicht                                                           röm.-kath. Kirchgemeinden des
                                                                                   Kantons Luzern. Es sind zwei
• 15.15 Totengedenkfeier                Wir danken für euer Verständnis und
                                                                                   neue Mitglieder in den Kirchen-
  Mitwirkung: Liturgiegruppe            freuen uns darauf, nächstes Jahr alle
                                                                                   rat und ein Mitglied in die Rech-
  Ohne Zertifikatspflicht.              miteinander feiern zu dürfen.
                                                                                   nungskommission zu wählen.
  Anmeldung empfohlen
                                                          Frohes Alter und         Weitere Infos werden folgen.
                                                Frauengemeinschaft Ufhusen                       Kirchenrat Ufhusen
Kirchgemeindeversammlung
Samstag, 6. November, 20.00             VEG-Feier
Budgetversammlung                                                               Erntedankgottesdienst
in der Pfarrkirche

Besuchsgruppe
Donnerstag, 11. November, 14.00
Weiterbildung
Infos siehe Seite 7

Kirchenchor
                                        Die Symbolwand vom VEG.                 Fleissige Trachtengruppenfrauen.
Sonntag, 14. November, 9.00
Jubiläum Valerija Abramovic
                                                                                Auch dieses Jahr wurde die Pfarrkir-
in der Pfarrkirche                      Wir haben am Sonntag, 12. Septem-
                                                                                che von der Trachtengruppe zu Ern-
Anschliessend GV des Kirchenchors       ber mit 11 Kindern unsere erste
                                                                                tedank festlich geschmückt und der
Mit Zertifikatspflicht                  VEG-Feier in diesem Jahr abgehal-
                                                                                Trachtenchor begleitete den Gottes-
                                        ten. Passend zum Jahresthema lau-
                                                                                dienst musikalisch wunderschön.
                                        tete das Thema «Jesus, üse Hirt».
Frauengemeinschaft
                                                                                              Bilder: Anastasia Hügi
Die Jubiläumsfeier 111 Jahre FG         Die Kinder konnten verschiedene
Ufhusen wurde abgesagt.                 Berufe und die Aufgaben eines Hir-
Weitere Infos erhalten die Mitglieder   ten aufzählen und sich aktiv beteili-
persönlich.                             gen. Daraufhin erzählte uns Irene
                                        eine Geschichte von einem ausser-
                                        gewöhnlichen Schaf und wir hörten
Jodelklub Alpenblick
                                        einen kurzen Text aus der Bibel.
Freitag, 12. November, 20.00
Samstag, 13. November, 20.00            Am Ende gestaltete jedes Kind ein
Kirchenkonzert mit Kleinformationen     Schaf, mit denen wir unsere Symbol-
in der Pfarrkirche                      wand schmückten. Diese Wand wird
Zertifikatspflicht, Türkollekte         uns das ganze Jahr über begleiten.
                                                 Text und Bild: Tina Dubach     Der wunderschön verzierte Altar.
Pastoralraum Luzerner Hinterland              15

Diakoniegruppe
Am Seniorenlotto ging niemand leer aus
Zwei Mal musste das Seniorenlotto        Dann war es mäuschenstill in der
aus bekannten Gründen verschoben         Halle und die Spielerinnen und Spie-
werden. Traditionsgemäss findet die-     ler waren voller Konzentration.
ses immer im März statt, doch so
lang wollte die Diakoniegruppe nicht     Zu gewinnen gab es schöne und ver-
mehr warten. Kurzerhand wurde be-        lockende Preise, die jedermann ge-       Konzentrierte Lottospieler.
schlossen, das abgesagte Lotto nach-     brauchen konnte. Der Matchgang-
zuholen und man lud nun im Sep-          gewinner durfte einen Korb voller
tember zum Seniorenlotto ein.            Leckerbissen entgegennehmen.

Das Bedürfnis der Seniorinnen und        Gespielt wurden acht Gänge und
Senioren war gross. 17 Personen          zum Schluss stand ein Matchgang
konnten ihr Zertifikat vorweisen und     auf dem Programm.
durften in der Fridli-Buecher-Halle
Platz nehmen.                            Zur Freude aller ging niemand leer
                                         aus, denn jede Spielerin und jeder
Als «Speaker» amtete der Sozialvor-      Spieler durfte mehrmals «Lotto» in
steher Josef Müller. Auf witzige und     die Runde rufen.
humorvolle Weise gab er die Lotto-
zahlen bekannt.                                     Text und Bilder: Dorli Egli   Matchgewinner.

Jugendraum
Auch der Jugendraum war dieses
Jahr mit einem «Zwirbelistand» an
der Kilbi vertreten. Da die Kilbi die-
ses Jahr etwas anders als sonst auf
dem roten Platz der Schule stattge-
funden hat, mussten wir auch etwas
umdisponieren. Aber trotz alldem
waren wir sehr erfolgreich und konn-
ten alle Backwaren verspielen.
Ein grosses Dankeschön geht an die
fleissigen Bäcker/innen und an die
Kinder, die uns geholfen haben, die
Plättli zu verkaufen!
             Text und Bild: Irina Graf
                                          Totengedenkfeier an Allerheiligen
                                          Montag, 1. November, 15.15
                                          An Allerheiligen, 1. November gedenken wir besonders unserer
                                          Verstorbenen des letzten Jahres:
                                          19.07.2021     Hans Bernet-Getzmann
                                          04.10.2021     Nina Kneubühler-Schwegler
Erfolgreicher Kilbistand.
16       Pastoralraum Luzerner Hinterland

Zell                                                                             Pfarreileben
                                         Einladung
Agenda
                                         Kirchgemeindeversammlung der
                                         Kath. Kirchgemeinde Zell                Voranzeige
                                                                                 Samichlauseinzug
Krankenkommunion                         Zur Kirchgemeindeversammlung
                                         vom Dienstag, 23. November la-          Samstag, 4. Dezember, 17.15
Freitag, 5. November
                                         den wir die Kirchgemeindemit-
                                         glieder der Kath. Kirchgemeinde         Samichlausbesuche 2021
Chenderfiir
                                         Zell herzlich ein. Die Versamm-
                                                                                 Montag, 6. Dezember
Samstag, 6. November, 9.30               lung findet in der Pfarrkirche Zell
                                                                                 Für den Samichlausbesuch ist eine
                                         statt und beginnt um 19.30 Uhr.
                                                                                 Anmeldung nötig. Die Anmeldezettel
Familiengottesdienst                     Haupttraktandum ist das Budget
                                                                                 finden Sie in der November-Ausgabe
mit Ministrantenaufnahme                 2022.
                                                                                 des Zeller Blättli.
Sonntag, 7. November, 10.30              Das Budget und weitere Informa-
Familiengottesdienst am Patrozi-         tionen liegen diesem Pfarreiblatt       Frauengemeinschaft Pfarrei Zell
nium. Kommunionfeier mit Minist-         bei.                                    Wallfahrtsgottesdienst
rantenaufnahme und -verabschie-                                                  40 Jahre Metenand
                                                             Kirchenrat Zell
dung mit Anna Engel.
Musikalische Mitgestaltung:
Rolf Stöckli (Orgel) und Florian        Adventskonzert
Michel (Trompete).
                                        Sonntag, 28. November, 17.00
Gottesdienst mit Zertifikatspflicht.
                                        Am 1. Adventssonntag findet das Ad-
                                        ventskonzert des Trios Gentiana in
Kürbissuppe-Teilete
                                        der Pfarrkirche Zell statt. Am Alphorn
zu Sankt Martin
                                        spielt Ernst Meier, an der Panflöte
                                        Hanspeter Oggier und an der Orgel
                                        Rolf Stöckli. Das stündige Programm
                                                                                 Am 13. Oktober ging die Frauenge-
                                        setzt sich aus Literatur von Klassisch
                                                                                 meinschaft der Pfarrei Zell auf Wall-
                                        bis hin zu Blues zusammen. Es gilt
                                                                                 fahrt ins Luthern Bad. Cornelia Rölli
                                        die Zertifikatspflicht ab 16 Jahren.
                                                                                 und Lisbeth Enz gestalteten zu-
                                        Es gibt eine Türkollekte zugunsten
                                                                                 sammen mit Anna Engel und Emil
                                        der Weihnachtsaktion der Luzerner
                                                                                 Schumacher den feierlichen Gottes-
Sonntag, 7. November                    Zeitung. Türöffnung ab 16.30.
                                                                                 dienst zum 40-Jahre-Jubiläum der
Nach dem Familiengottesdienst (ab
                                                                                 Gruppe Metenand. Im Gottesdienst
11.15) offeriert Ihnen der Pfarreirat   Das Konzert findet auch am 2. Ad-
                                                                                 wurde zum Gedenken für die verstor-
eine heisse Kürbissuppe vor der Kir-    ventssonntag, 5. Dezember um 17.00
                                                                                 benen Mitglieder der letzten zehn
che.                                    in der Pfarrkirche Grosswangen statt.
                                                                                 Jahre eine Kerze angezündet.
                                                                                 Anschliessend führte die Wallfahrt
Sonntigsfiir
                                                                                 ins Violino nach Zell zum feinen Mit-
Sonntag, 14. November, 10.30                                                     tagessen und gemütlichen Beisam-
Für die 1., 2. und 3. Klasse.                                                    mensein mit Musik von Pia Schärli
                                                                                 und Martha Schmid.
Gottesdienst an Christkönig
                                                                                 Ausflug der FG Pfarrei Zell an den
Sonntag, 21. November, 10.30
                                                                                 Weihnachtsmarkt Bremgarten:
Kommunionfeier mit Anna Engel.
                                                                                 Weitere Infos siehe Seite 11.
Der Kirchenchor Zell singt Lobge-
sänge unter der Leitung von Emma
Stirnimann.                             Das Trio Gentiana freut sich auf Ihren
Gottesdienst mit Zertifikatspflicht.    Besuch am 28. November, 17.00 Uhr.
Pastoralraum Luzerner Hinterland       17

Allerheiligen
Unsere Verstorbenen von
Allerheiligen 2020 bis 2021
• Anna Zähner
• Anna Krieger-Meyer
• Katharina Studer-Steffen
• Suzanna Zihler
• Werner Huber
• Josef Fries-Bürge
• Hedwig Schwegler-Schwegler
• Marie Wechsler-Huber
• Alfons Christian Nussbaumer-Blaser
• Franz Schumacher
• Chlöis Enz-Limacher
• Helena Kammermann
• Anna Gürber-Häfliger
• Franz Zähner
• Hermine Häfliger-Galliker
• Hermann Lichtsteiner
• Rosmarie Limacher-Imhof
• Egon Julius Häfliger
• Frieda Lipp-Schnider
• Fanny Lingg-Eilmsteiner

 Unsere Gottesdienste
 an Allerheiligen,
 Montag, 1. November
 10.30 Kommunionfeier
 mit Zertifikatspflicht
 • Der Kirchenchor singt Lieder aus
   der Friedensmesse von Lorenz
   Maierhofer unter der Leitung von
   Emma Stirnimann.
 15.15 Totengedenkfeier im Freien
 • Musikalische Gestaltung: Rolf Stöckli
   (E-Piano) und Franziska Lienhard
   (Querflöte).
 • Die Totengedenkfeier ist besonders
   geprägt von der dankbaren Erinne-

                                                 D
   rung an all jene Menschen, die seit                  u bist geliebt von Anbeginn,
   Allerheiligen 2020 verstorben sind.
                                                        du bist geliebt in Ewigkeit.
 Bitte beachten Sie für beide Feiern das                Aus Gottes Hand in Gottes
 geltende Schutzkonzept.
                                                 Hand gegeben, geliebt für alle Zeit.
18   Schwerpunkt
Schwerpunkt   19
Impressum
Herausgeber: Pastoralraum Luzerner Hinterland
Redaktion: Pastoralraum Luzerner Hinterland,
Redaktion Pfarreiblatt, Chilerain 1, 6144 Zell,          Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
T 041 988 11 38, redaktion@pastoralraumluhinterland.ch   Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint monatlich                                      Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch
Sie können auch lesen