Immenbrief - bei der Rhein Ruhr Imkerei
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Honig aus Massentierhaltung 3 Bienenhonig im Test 3 Honig aus ökologischer Landwirtschaft 4 Honig aus konventioneller Landwirtschaft 4 Bewertung und Ausblick 5 Die Rhein-Ruhr-Imkerei Honig der Rhein-Ruhr-Imkerei 6 Konzept der Rhein-Ruhr-Imkerei 7 Ihr Patenvolk 8 Küchenrezept mit Honig Mandelmakronen 9 Aktuelle Angebote der Rhein-Ruhr-Imkerei Bienenpatenschaft 10 Honig-Abonnements 10 Honig 11 Bienenwachskerzen & Bienenwachs 12 Impressum 12 2
Honig aus Massentierhaltung Das Thema „Tierethik & Imkerei“ 1 hat es erneut in eine überregionale Imkerzeitschrift geschafft: Das Deutsche Bienenjournal druckte den Kommentar 2 unseres Autors zum PETA-Artikel »8 Gründe, die verdeutlichen, warum Honig nicht vegan ist« 3 in stark verkürzter Form in der Rubrik »Korrespondenzen« 4 ab. Bienenhonig im Test Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat in ihrer November-Ausgabe 19 Honige aus dem deutschen Einzelhandel getestet. 5 Darunter fanden sich sechs Honige aus ökologischer Landwirtschaft (davon vier deutschen Ursprungs) und 13 Honige ohne Öko-Siegel (davon einer aus Deutschland). Die beauftragten Labore untersuchten die Honige auf ihre Qualität und auf bekannte problematische Inhaltsstoffe. Zur Qualitätsbestimmung wurde, gemäß der europäischen Honigverodnung, der Wassergehalt, die Invertase-Aktivität 6, die Diastase-Zahl 7, sowie der Hydroxymethylfurfural-Gehalt 8 herangezogen. Außerdem wurden die Proben auf Rückstände von Insektiziden, Bienenarzneimitteln und Pyrrolizidinalkaloiden 9 geprüft, sowie auf gentechnisch veränderte Bestandteile. Den Test zusammenfassend wird deutlich, dass Honig deutschen Ursprungs frei von gentechnisch veränderten Bestandteilen und Pyrrolizidinalkaloiden ist. Dafür enthalten sie alle Spuren des Insektizids »Thiacloprid«. Außerdem wurde bemängelt, dass Honiggläser mit Nockendrehverschluss PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Deckeldichtung aufwiesen. Im Test kamen die auch als Twist-Off-Deckel bezeichneten Verschlüsse ausschließlich bei Honigen mit Öko-Siegel vor. 1 siehe Immenbrief – September 2014: www.rhein-ruhr-imkerei.de/Immenbrief-September-2014.html 2 http://www.veganblog.de/2014/08/07/warum-ist-honig-nicht-vegan/#comment-1536420234 3 http://www.peta.de/honig#.VCp1YyWzDFB 4 Deutsches Bienenjournal 11/2014, Forum für Wissenschaft und Praxis, S. 40, Deutscher Bauernverlag GmbH 5 ÖKO-TEST Nr. 11 November 2014, S. 40-47, ÖKO-TEST Verlag GmbH, www.oekotest.de 6 Invertase ist ein wärmeempfindliches Enzym aus dem Bienenspeichel. Die Invertase-Aktivität gibt Aufschluss über die Reife und die Wärmebehandlung des Honigs 7 Diastase ist ein wärmeenpfindliches Enzym aus dem Bienenspeichel. 8 Hydroxymethylfurfural ist ein Zuckerabbauprodukt, das insbesondere bei Überhitzung und unsachgemäßer Lagerung entsteht 9 Pyrrolizidinalkaloide sind von bestimmten Pflanzen gebildete Stoffe, die auf tierische Organismen lebertoxisch, genotoxisch und karzinogen wirken können. 3
Honig aus ökologischer Landwirtschaft Drei der vier getesteten Honige deutschen Ursprungs zeichneten sich durch besonders hochwertige Qualität aus: »Ohäuser Mühle Sommerblüten-Honig« von Imkerei Ohäuser Mühle, »Dennree Bayerischer Blütenhonig« von Dennree und »Hoyer Frühlingsblüte Bio-Honig« von Hoyer. Gleichzeitig enthielten alle drei Honige auch Spuren des Insektizids »Thiacloprid«, besonders der von Dennree. Testsieger ist der Honig der Imkerei Ohäuser Mühle mit einem „sehr guten“ Gesamturteil. Der vierte deutsche Honig mit Öko-Siegel ist von Alnatura. Er genügte zwar den Qualitätsanforderungen der europäischen Honigverordnung, nicht jedoch der Bioland-Vorgabe zur Invertase-Aktivität, was das Bioland-Siegel am Produkt allerdings versprach. Außerdem wies auch dieser Honig einen relativ hohen »Thiacloprid«-Gehalt auf. Gesamturteil: „ausreichend“. Erwähnenswert ist noch »Allos Feiner Blütenhonig« von Allos. Dieser Honig (Ursprung: Kuba) wies einen sehr hohen Pyrrolizidinalkaloid-Gehalt auf, weshalb er mit „mangelhaft“ bewertet wurde. Honig aus konventioneller Landwirtschaft Der einzige getestete Honig deutschen Ursprungs war ein Blütenhonig von Fürsten- Reform, vermarktet unter dem Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes »Echter Deutscher Honig«. Im Testabschnitt »Inhaltsstoffe« schnitt der Honig mit „sehr gut“ ab, obwohl Spuren des europaweit zugelassenen Insektizids »Thiacloprid« gefunden wurden. Der Honig enthielt keine Bienenarzneimittel, keine Pyrrolizidinalkaloide, keine gentechnisch veränderten Bestandteile und erfüllte die Qualitätsanforderungen der europäischen Honigverordnung. Das Gesamturteil viel trotzdem nur „gut“ aus, weil der Honig die besonderen Qualitätsanforderungen des Deutschen Imkerbundes nicht erfüllte, die für das Warenzeichen »Echter Deutscher Honig« gelten: Der dort zulässige Grenzwert für Hydroxymethylfurfural war überschritten. 4
Testsieger waren zwei Honigmischungen aus EG- und Nicht-EG-Ländern: »Bihophar Imkerhonig Streichzart« ebenfalls von Fürsten-Reform und »Nektarquell Bienenhonig zart fließend« von Ulis Honigmarkt. Sie enthielten keine Insektizide oder Bienenarzneimittel, keine Pyrrolizidinalkaloide, keine gentechnisch veränderten Bestandteile und erfüllten die Qualitätsanforderungen der europäischen Honigverordnung. Gesamturteil von ÖKO-TEST: „sehr gut“. Der Honig von Edeka schnitt nur mit „befriedigend“ ab, weil er Bestandteile der gentechnisch modifizierten Sojapflanze »Roundup Ready Soja« enthielt. Dies gilt auch für Honig von Langnese, der zusätzlich auch noch Spuren des Insektizids »Coumaphos« enthielt. Mit „mangelhaft“ wurden die Honige von Aldi Nord und Aldi Süd bewertet. Sie enthielten nicht nur geringe Mengen an Pyrrolizidinalkaloiden, sondern auch Bestandteile von »Roundup Ready Soja«. Der Honig von Aldi Nord wies zudem sehr geringe Enzymwerte auf, was auf übermäßige Erhitzung hindeutet und eine Qualitätsminderung darstellt. Die Bewertung „ungenügend“ erhielten Honige von Dr. Krieger's Bienenhonig, Lidl und Real. »Marlene Blütenhonig Goldklar« von Lidl enthielt größere Mengen Pyrrolizidinalkaloide, sowie »Roundup Ready Soja«. Für »Dr. Krieger's Bienenhonig flüssig« und »Real Quality Sommerblütenhonig flüssig« galt dasselbe. Da sie den laut europäischer Honigverodnung zulässigen Grenzwert für Hydroxymethylfurfural überschritten, waren diese Honige nicht einmal verkehrsfähig. Bewertung und Ausblick Wie sind die Befunde des ÖKO-TESTs zu erklären? Thiacloprid ist in dem Pflanzenschutzmittel »Biscaya« enthalten, das als Mittel gegen den Rapsglanzkäfer in die Rapsblüte gespritzt wird. Auch wenn die Landwirte angehalten sind das Insektizid erst abends auszubringen, wenn die Honigbienen ihren Flugbetrieb eingestellt haben, wundert es nicht, dass es über den Rapsnektar in den Bienenhonig gelangt. Bei den fünf deutschen Honigen handelte es sich ausnahmslos um hellen Blütenhonig, indem sicher größere Anteile Rapsnektar enthalten waren. In Deutschland sind größere Gesellschaften von Pyrrolizidinalkaloid-bildenden Pflanzen selten. Zu 5
durchstrukturiert und gepflegt ist die deutsche Kulturlandschaft, als dass sich Wildpflanzen wie Jakobskreuzkraut (Jacobaea bzw. Senecio), Borretsch (Borago), Wasserdost (Eupatorium) oder Natternkopf (Echium) großflächig verbreiten könnten. Daher sind Lebensmittel deutschen Ursprungs kaum belastet. Anders sieht dies allerdings im Ausland und somit auch bei importiertem Honig aus. Besonders Honige aus Australien, Neuseeland und Südamerika sind zum Teil erheblich mit Pyrrolizidinalkaloiden belastet. In Deutschland ist der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen bisher nur zu Forschungszwecken zugelassen. Daher enthält deutscher Honig von aufmerksamen Imkern kein gentechnisch verändertes Material. Bei importiertem Honig sieht das oft anders aus: Besonders Honig aus Nord- und Südamerika, aber auch aus Spanien und Rumänien kann gentechnisch veränderte Bestandteile enthalten. Abschließend muss erwähnt werden, dass von den 19 getesteten Honigen 17 der europäischen Honigverordnung genügen und lebensmittelrechtlich verkehrsfähig sind. Das insgesamt schlechte Ergebnis des ÖKO-TESTs entsteht, weil die Zeitschrift – zurecht - kritischer bewertete als es der Gesetzgeber tut. So führten Insektizidrückstände zu Punktabzug, die rechtlich als unbedenklich gelten, genauso wie gentechnisch veränderte Bestandteile, die rechtlich erlaubt sind. Ebenso führten Pyrrolizidinalkaloide zu Punktabzug, obwohl deren Vorkommen in Lebensmitteln nicht gesetzlich geregelt ist. Die Rhein Ruhr Imkerei Honig der Rhein Ruhr Imkerei Von unserem Honig liegen uns leider keine aktuellen Laborergebnisse vor. Wir sind jedoch vom Deutschen Imkerbund e.V. geschult und berechtigt, unter dem Warenzeichen »Echter Deutscher Honig« zu vermarkten und können daher auch für dessen besondere Qualitätsanforderungen garantieren. Diese ausgezeichnete Ausbildung unserer Mitarbeiter, unser kompetenter Umgang mit unseren Bienenvölkern, die kurzen Transport- und Produktionswege und unser an Nachhaltigkeit und Qualität orientiertes Unternehmenskonzept ermöglichen uns, Ihnen Bienenhonig bester Güte anzubieten. Außerdem hat jede unserer Honigsorten ihren eigenen Charakter. Weil wir – im Gegensatz zu den etablierten Honiganbietern des Einzelhandels – unsere Honige nicht mischen. Keine Bienensaison gleicht der anderen, und so sind auch unsere Honige jedes Jahr ein bisschen anders. Und diese Natürlichkeit schmeckt man. Die von uns für unsere Honiggläser verwendeten Weißblechdeckel wurden aktuell vom Hersteller 6
überarbeitet und enthalten neuerdings eine PVC-freie Kunststoffdichtung anstatt der Deckeleinlage aus Pappe. Dies hat dazu geführt, dass die Gebinde wesentlich dichter schließen und leider deutlich schwerer zu öffnen sind. Unsere Mitarbeiter sind für das Problem sensibilisiert und werden in Zukunft jedes verkaufte Glas ein wenig andrehen, sodass es zwar noch ausreichend dicht verschlossen, aber dennoch manuell zu öffnen ist. Sollten Sie Probleme mit einem zu dicht verschlossenen Honiggebinde haben, können Sie es bei uns kostenlos gegen ein leichter verschlossenes eintauschen. Außerdem werden wir mit dem Deckel-Hersteller in Kontakt treten, um eine angenehmere Problemlösung zu finden. Wir bitten um Verzeihung für alle Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch dieses Problem entstanden sein mögen. Konzept der Rhein Ruhr Imkerei Kennen Sie soziale Landwirtschaft ? Community Supported Agriculture (CSA) ? In der sozialen Landwirtschaft verschwimmen die Grenzen zwischen Produzent und Konsument. Erzeuger und Verbraucher bilden hier eine Gemeinschaft. Im konventionellen Wirtschaftsmodell begegnen sich Landwirt und (urbaner) Kunde höchstens noch auf dem Bauernmarkt; im allgemeinen sind beide aber voneinander entfremdet und leben in völlig verschiedenen Welten. Bei der sozialen Landwirtschaft stehen beide in engem Kontakt. Dieser Kontakt kann verschiedene Formen annehmen: In manchen CSAs sind die Kunden vollständig in den Betrieb integriert, helfen nach ihren Kräften bei der anfallenden Arbeit, gestalten den Betrieb mit und können sich im Gegenzug mit seinen Produkten versorgen. In anderen CSAs sorgen die Kunden hauptsächlich finanziell für ihren landwirtschaftlichen Erzeuger und haben dafür regelmäßig Teil an dessen Ernte. Immer geht es darum das anonyme Verhältnis von Produzent und Konsument zu einer vertrauten Beziehung zu machen. Dem Erzeuger wird dadurch wirtschaftlicher Druck von den Schultern genommen und der Kunde erhält hochwertige Produkte aus erster Hand. Wir heißen Sie willkommen bei der sozialen Imkerei des Ruhrgebietes: der Rhein Ruhr Imkerei. Wir als Erzeuger von hochwertigen Bienenprodukten betreiben ebenfalls CSA: Community Supported Apiculture (Soziale Bienenwirtschaft). Wir möchten Sie einladen in die Welt der Bienen und Blüten, die Sie bisher vielleicht nur aus medialen Schreckensberichten kennen. Als Direktvermarkter unserer Produkte sind wir ohnehin schon nah bei unseren Kunden, doch wir bieten Ihnen mehr: Als Bienenpate bzw. Bienenpatin der Rhein Ruhr Imkerei übernehmen Sie die Patenschaft für eines unserer Bienenvölker. Durch Ihren jährlichen finanziellen Beitrag sichern Sie den Unterhalt Ihres Patenvolkes und leisten so einen direkten, aktiven Beitrag für die Kulturlandschaft des Ruhrgebietes und gegen das prognostizierte Bienensterben. Im Gegenzug sorgen wir dafür, dass Sie eine Beziehung zu Ihrem Patenvolk aufbauen können und durch unseren umfangreichen Bienen-Newsletter regelmäßig 7
einen tiefen Einblick in die europäische Imkerei erhalten. Außerdem erhalten Sie Einladungen zu geschlossenen Veranstaltungen unserer Imkerei, sowie 10% Rabatt beim Einkauf unserer Produkte. Als Honig-Abonnent bzw. Honig-Abonnentin bestellen Sie eines unserer drei Honig-Abonnements und werden fortan regelmäßig von uns mit frischem, hochwertigen Bienenhonig der Saison versorgt; ohne zusätzliche Lieferkosten für Sie. Durch Ihre jährliche Zahlung zu Beginn des Abonnements gewähren Sie uns ein Stück finanzielle Freiheit. Gleichzeitig haben Sie sich von allen Honig-Sorgen freigekauft: Das süße Naturprodukt kommt ab jetzt zu Ihnen nach Hause. Außerdem bieten wir alles, was Sie von einer konventionellen Imkerei gewohnt sind: Einzelhandel mit regionalen Honigsorten, Bienenwachs und Bienenwachskerzen, sowie Umsiedlung von wilden Bienenvölkern aus Ihrem Garten. Unabhängig von unserem CSA-Konzept stehen bei uns die Qualität unserer Produkte und die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens im Vordergrund. Die Bedürfnisse unserer Bienen haben bei uns genausoviel Gewicht wie die unserer menschlichen Mitarbeiter. Unsere Bienenhaltung kommt ohne fragwürdige chemische Substanzen aus: Wir benutzen nichts was Rückstände in Wachs oder Honig hinterlassen könnte und keine Antibiotika. Bei der obligatorischen Behandlung gegen die Varroamilbe greifen wir auf Ameisen-, Oxal- oder Milchsäure zurück. Sie sind rückstandsfrei anwendbar, wirken effizient und werden daher von führenden Bienenwissenschaftlern empfohlen. Um den Eintrag von Schadstoffen aus der Umwelt zu vermeiden, setzen wir auf geschützte Bienenstandorte und einen eigenen Wachskreislauf, aus dem das alte Wachs regelmäßig ausscheidet. Um die Kontamination mit Mikroplastik und Weichmachern so gering wie möglich zu halten, vermeiden wir so gut es geht den Einsatz von Kunststoffen. Wo immer möglich, setzen wir auf nachhaltige Problemlösungen. Ihr Patenvolk Als Bienenpatin bzw. Bienenpate der Rhein-Ruhr-Imkerei erhalten Sie an dieser Stelle Neuigkeiten, Fotos und allerlei Wissenswertes zu Ihrem Patenvolk. 8
Küchenrezept mit Honig 10 Mandelmakronen • Für ca. 50 Stück: 400 g gemahlene Mandeln 200 g Honig 4 Eiweiß 1 – 2 EL Zitronensaft 1 TL Zimt 1 TL Kakao 1 TL Vanille ½ geriebene Zitrone ca. 50 halbe Mandeln oder kleine Nüsse zum belegen Alle Zutaten (außer den Nüssen zum belegen) in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse zusammenklumpt. Vollständig erkalten lassen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Ein passendes Backblech einfetten. Mit einem nassen Teelöffel (oder feuchten Händen) Teighäufchen auf das gefettete Blech legen. Die Häufchen mit den halben Mandeln bzw. kleinen Nüssen verzieren. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Makronen 20 Minuten bei 175 °C hell backen. 10 Quelle: Lillis Zimtsternchen, Weihnachtsplätzchen, S. 14, Packpapier Verlag, Osnabrück, abgewandelt und ergänzt nach Erfahrungen des Immenbrief-Autors 9
Aktuelle Angebote der Rhein-Ruhr-Imkerei Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten 10 % Rabatt auf alle regulären Produktpreise. (Bitte gültigen Schüler- bzw. Studentenausweis vorlegen.) Bienenpatenschaft Für alle, die einen Beitrag zum Natur- und Kulturschutz leisten und gleichzeitig von nachhaltiger, regionaler Wirtschaft profitieren wollen. Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie ein Bienenvolk von seiner Geburt im Frühjahr, während seiner sicheren Überwinterung, bis zum Höhepunkt seiner Entwicklung im nächsten Frühjahr. Als Dankeschön bekommen Sie regelmäßig den Immenbrief (generelle sowie aktuelle Informationen rund um das Thema Bienen und Imkerei) und werden über Ereignisse im Leben Ihres Patenvolkes informiert. Außerdem erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle unsere regulären Produktpreise. Bienenpatenschaft: 55,- € pro Patenschaft Laufzeit: 12 Monate Keine automatische Verlängerung Lieferkosten inklusive (innerhalb DE) Honig-Flatrate L Für alle, die regelmäßig und unkompliziert mit deutschem Qualitätshonig aus der Region versorgt sein wollen. Jeden Monat kommen 500g frischer Bienenhonig der Saison direkt zu Ihnen nach Hause. Das große Abonnement für HonigliebhaberInnen. Honig-Flatrate L: 78,- € pro Abonnement Laufzeit: 12 Monate Keine automatische Verlängerung Lieferung frei Haus (innerhalb DE) Honig-Flatrate M Für alle, die regelmäßig und unkompliziert mit deutschem Qualitätshonig aus der Region versorgt sein wollen. Alle zwei Monate kommen 500g frischer Bienenhonig der Saison direkt zu Ihnen nach Hause. Das mittlere Abonnement für fleißige HonigesserInnen. 10
Honig-Flatrate M: 39,- € pro Abonnement Laufzeit: 12 Monate Keine automatische Verlängerung Lieferung frei Haus (innerhalb DE) Honig-Flatrate S Für alle, die regelmäßig und unkompliziert mit deutschem Qualitätshonig aus der Region versorgt sein wollen. Pro Quartal (ein Quartal = drei Monate) kommen 500g frischer Bienenhonig der Saison direkt zu Ihnen nach Hause. Das kleine Abonnement für sparsame HoniggenießerInnen. Honig-Flatrate S: 26,- € pro Abonnement Laufzeit: 12 Monate Keine automatische Verlängerung Lieferung frei Haus (innerhalb DE) ____________________ ____________________ Honigpreise * 500g-Glas 250g-Glas Frühlingshonig € 5,-- € 2,55 leider aus leider aus Sommerhonig € 5,-- € 2,55 leider aus leider aus Akazienhonig € 6,50 € 3,30 (13,- € / 1 kg) (13,20 € / 1 kg) * exklusive Lieferkosten 11
Bienenwachskerzen Teelicht mit Schälchen € 0,75 Kerze »Tropfen« € 2,20 Stumpenkerze € 3,65 Windlicht im Glas € 5,-- Bienenwachs en bloc € 10,-- / kg in 20 g-Stücken € 0,40 / Stück (20,- € / 1 kg) ____________________ ____________________ Immenbrief November 2014 Sebastian Höft Rhein-Ruhr-Imkerei Alle Texte und Bilder © Sebastian Höft, außer Bilder auf Seite 4 f: diese © ÖKO-TEST Verlag GmbH Das »Honig vom Imker«-Logo © Augustine Ullmann Der nächste Immenbrief erscheint am 30. Dezember 2014. www.rhein-ruhr-imkerei.de www.heimathonig.de/imker/sebastian-höft 12
Sie können auch lesen