INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Busse
 
WEITER LESEN
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
Zentrum für schulpraktische Studien (ZfS)

                     ISP - Integriertes Semesterpraktikum
                     TBP - Tages- und Blockpraktikum
                                    Info 1

                      •   Praktikumsabfolge (Überblick)
                      •   Inhalte und Ablauf
                      •   Rechtliche Grundlagen
                      •   Anmeldemodalitäten/Organisation
                      •   Ihre Fragen
                                                            Rehm/Vrban
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
Primar / SoPäd                                      Sekundar
(Lehramt an Grund-/Sonderschulen)             (Lehramt an Sekundarstufe I)

Orientierungspraktikum                        Orientierungspraktikum
nach 1. Sem.        (OSP)                     nach 1. Sem.          (OSP)

Integriertes
                            B.A.              Berufsfeldpraktikum   (BFP)
                            6 Semester
Semesterpraktikum (ISP)                       4./5. Sem.
4./5. Sem.

Blockpraktikum 2. FR (BP)
– nur SoP !
                                              Integriertes
Professionalisierungs-
                            M.Ed.             Semesterpraktikum     (ISP)
                            GS: 2 Semester
praktikum          (PP)     SoP/Sek: 4 Sem.

                                                                    Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP/TBP – Überblick

     Ziel: Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes einer Lehr-
             person, insbes. unter dem Blickwinkel der indiv. Förderung

        Kompetenzbereiche:
        Unterrichten – Erziehen – Diagnostizieren/Fördern – Berufsidentität entwickeln

     ISP: 17 Wochen (Beginn: 3 Wochen vor Vorlesungszeit)
               MO – DO an der Schule, FR = Hochschultag

     TBP: Tagespraktikum (Mi/Semester) + Block (mind. 7 Tage)
              frühzeitige Terminabsprache des Blocks mit der Schule
              Mitteilung ans ZfS (SoP)

       keine Selbstsuche (Organisation über das ZfS)
                                                                           Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP – an der Schule (Präsenzzeit)
                                                              MO bis DO
       Hospitation, Teamteaching, Unterricht
       gesamt: 130 h, davon 30 h eigener Unterricht
       (ca. 10-12 Schulstunden / Woche)
       Lernbegleitung, AG‘s, indiv. Fördermaßnahmen
       (ca. 2-4 Zeitstunden / Woche)
       Schulveranstaltungen: Projekte, Konferenzen, Landheim
       (ca. 2-3 Zeitstunden / Woche)

                                                   ABB: 3-tägige Schulung

                                                                Vrban/Rehm
     Keine Freistellung für PH-Exkursionen u.ä. während des ISP-Zeitraums!
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP – Hochschulbegleitung

     Mittwochs: Fester Praktikumsbesuchstag (einget. Doz. an der Schule)
          GS/Sek: wöchentlich oder 14täg. (gilt als Begleitveranstaltung)
          SoP: in der 1. Fachrichtung

     Freitags: Hochschultag – PH-Begleitseminare
         Ausnahmefälle: wochentags ab 16 Uhr

          GS/Sek: Im Fach (eingeteilte Doz.!!!) und in Erziehungswiss. (Wahl der Doz.)
          SoP: In der 1. Fachrichtung und im Fach (eingeteilte Doz.!!!)
        Die eingeteilten Doz. führen Praktikumsbesuche nach indiv. Terminabsprache durch.

        Fachspezifische (verpflichtende) Kompaktseminare
        in der Regel ein bis zwei Wochen vor ISP-Beginn !
     Fach(richtungs)spezifische Voraussetzungen in den Fächern:
     Bitte prüfen Sie, ob Sie vor Beginn des ISP Seminare besuchen müssen, z.B.
     sonderpäd. Didaktikveranstaltungen (VM) sind in dem Semester zu besuchen,
     in dem man sich zum ISP anmeldet.                                          Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP – workload

      Schultätigkeit              (18 LP)
      •       Präsenzzeit           9 LP (270 h)
      •       Vor-/Nachbereitungen  9 LP (270 h)
    Planung, Recherche, Besprechungen, Portfolio, Förderpläne,
    zwei ausführliche Unterrichtsdokumentationen uvm.
             Es werden die fachlichen, didaktischen, methodischen
              und personalen Kompetenzen dokumentiert.

     PH-Begleitseminare
     Anforderungen, Organisation, Inhalte  Fächer verantwortlich

     Empfehlung für Sek: EW 05 nicht zeitgleich zum ISP ( vorziehen)
                                                                     Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP/TBP – Rückmeldeangebote

      regelmäßige Rückmeldungen erfolgen durch
       Lehrkräfte (ABB), Dozierende, Studierende

      Feedback- und Perspektivengespräch in der Mitte
       des ISP mit der praktikumsbegleitenden Lehrkraft

      Gutachten (Dozent:in und ABB gemeinsam)
        Gutachtenkriterien siehe Homepage

     ISP-Bestätigung:
     Unterschriften von Schule und Dozierenden

                   Formular  Homepage
                                                          Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP/TBP – rechtliche Grundlagen
              siehe auch: MHB, BStPO, MStPO

     • Status: Praktikant:in
        AG‘s, indiv. Fördermaßnahmen, Aufsicht usw. sind
         möglich, Verantwortung bei Lehrkraft / Schulleitung

     • Die Schulleitung ist weisungsbefugt.

    • Erkrankung oder Verhinderung aus zwingenden Gründen:
       Unverzügliche Info an die Schule.
       Attest ab 3. Fehltag erforderlich (ggf. ab 1. Fehltag).

       Alle Fehlzeiten sind nachzuholen.
       Bei insgesamt mehr als 10 Fehltagen (ISP) bzw. 5 Fehltagen (TBP) wird
       das ZfS informiert und über das weitere Vorgehen beraten.
       (Bei bis dato nicht erfolgreichem Verlauf  Nicht bestanden)

                                                                        Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
ISP/TBP – rechtliche Grundlagen
               siehe auch: MHB, BStPO, MStPO

     •   Sie unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
     •   Sie haben Kenntnis des Infektionsschutzgesetzes (§35 IFSG),
         (aktuelle Corona-Regelungen beachten!)
     •   Sie haben Kenntnis über das Masernschutzgesetz (ab 1.3.2020)
          Formulare ( Homepage) zu Beginn der Schule vorlegen.

     • Es besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz
         (Infoblatt  Homepage)

     • Die sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache wird
         vorausgesetzt.

     • Die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme
         (Rücktritt = 1. Versuch, vgl. jeweilige PO §23 )

     • Sie können das ISP/TBP einmal wiederholen.
                                                               Vrban/Rehm
INFO 1 ISP - INTEGRIERTES SEMESTERPRAKTIKUM TBP - TAGES- UND BLOCKPRAKTIKUM - ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (ZFS)
kurz durchatmen …

     Haben Sie Fragen zu
    Zielsetzungen, Inhalten,
     Ablauf des ISP/TBP?
      … danach geht‘s weiter mit Infos
zur Anmeldung und zu den Praktikumsplätzen

                                     Vrban/Rehm
ISP/TBP - Anmeldevoraussetzungen
     Prüfung durch das ZfS:
      B.A.:   Bestätigung über OSP liegt im ZfS vor, VoP insgesamt bestanden
              (Nachweise werden ggf. kurzfristig angefordert  Mailaccount!)

      M.Ed.: Stud. der PH HD: BFP absolviert + verbucht + im M.Ed. Eingeschrieben
              Stud der PH HD mit bed. Zulassung: Folgefolie beachten!
              Hochschulwechsler: Keine nachzuholenden Schulpraxis-LP im Zulass.Bescheid

     Fach(richtungs)spezifische Voraussetzungen
      (ggf. im Fach nachfragen!)  werden mit Anmeldung bestätigt
      Einteilung ohne Voraussetzungen = 1. Versuch

     Fach-/Studiengangwechsel geplant: Keine Anmeldung

     Einverständnis zur Weitergabe Ihrer Mail

     Meldetermin beachten
                                                      Kurzfristig:
                                                      „Restplatzbörse“         Vrban/Rehm
ISP Sek - Anmeldevoraussetzungen

     Bedingte Master-Zulassung (ISP-Sek)
     – Auszug aus den relevanten Bedingungen für die ISP-Anmeldung

     „Sollten Sie eine bedingte Zulassung zum Master haben
     sind Sie dazu verpflichtet, dies bei Ihrer Onlineanmeldung
     zum ISP über das Bemerkungsfeld anzugeben. Bitte
     informieren Sie das ZfS unverzüglich, wenn die
     Voraussetzungen der bedingten Masterzulassung
     entfallen. Beispielsweise wenn Studienleistungen des
     Bachelors mit "ungenügend" bewertet werden und/ oder
     nicht nachgereicht werden können. Kommen Sie dieser
     Informationspflicht nicht innerhalb von einer Woche
     nach, so gilt die Anmeldung zum ISP als erster Versuch.
     Das ISP kann dann noch einmal wiederholt werden."

                                                                     Vrban/Rehm
ISP/TBP – Zuteilung

      Wieviel Schulen stehen zur Verfügung?
              GS: ca. 60            Sek: ca. 40          SoP: ca. 55

      Wo ist meine Schule?
         Einteilung sehr komplex – nicht jede Schule bietet jedes Fach an.
               Sek: Die Berücksichtigung des Wohnorts ist wg. der angebotenen
                    Fächer nur sehr eingeschränkt möglich!

     ISP-Info 2 für eingeteilte Studierende
        (Prüfungswoche, Termine  Homepage)
        verpflichtend, Infos werden bei ISP-Antritt vorausgesetzt

       Fragen zur individuellen Einteilung?
         Sondersprechstunde bei Frau Rehm und Herrn Vrban
        (tel. Anmeldung über ZfS)
                                                                                Vrban/Rehm
ISP/TBP – Zuteilung

     Wie erfahre ich, an welcher Schule ich eingeteilt bin?
      Einteilungslisten werden i.d.R. am MI/DO vor der Prüfungswoche
       in StudIP veröffentlicht.
      Eintrag in StudIP ab sofort (und bis spätestens 7 Tage vor Prüfungswoche
        Veranstaltung wird geschlossen):
            „ISP- und TBP-Zuteilungslisten (WiSe…SoSe…)“
             !!! Semesterfilter korrekt wählen !!!

                                                                   Vrban/Rehm
ISP/TBP – Zuteilung

      Wünsche können begrenzt berücksichtigt werden
       ( Feld „Bemerkungen“ / nur Stichworte!)

      TBP: Gewünschte Fachrichtung  „Bemerkungen“
      Härtefälle werden mit höherer Priorität berücksichtigt
       z.B. Stud. mit Kleinkindern / auf Begleitung angewiesene Stud
       Härtefälle müssen sich online anmelden („Bemerkungen“: Härtefall )
       und formloser Antrag mit Nachweisen bis Ende Meldezeitraum

      ISP im AUSLAND: Colegio Andino (Bogotá/Kolumbien)
       Studienfach: Deutsch (nur GS/Sek)  „Bemerkungen“
       Interesse? Bitte sofort Kontakt aufnehmen!

                                                                        Vrban/Rehm
Deutsche Schule Bogotá
    Colegio Andino
Beginn: ab Mitte Feb. 22
        (nach Absprache)

 Verbindliche Bewerbung: Online-Anmeldung, Bemerkungen „Bogotá“                           Vrban/Rehm
 Bis Ende Bewerbungszeitraum: Motivationsschreiben + Lebenslauf (ggf. Empfehlungsschreiben) als ein PDF
Schritt
       1: Login    Schritt 3:
                  Registrieren    Erst nach
                                    Login
                                  ersichtlich

Schritt 2:
Lehramt
  OK?

                                 Vrban/Rehm
ISP/TBP - Online-Anmeldung

                       Ohne korrekte
                     Matrikelnummer ist
                      keine Einteilung
                          möglich!

                                     Vrban/Rehm
Abschluss:
B.A. Primar = [V1] M.Ed. Sek = [W6]     B.A. SoP = [X1]

GS:     1. + 2. Einschreibefach = HF + HF
        (3. Fach = leer, KEINE Kompetenzbereiche, KEIN FaU

Sek:    1. + 2. Einschreibefach = Studienfächer
        (3. Fach = leer, nur für WHRS PO2011, KEIN FaU)

SoP:    1. Fach + 1. FR (ISP)
        Sonderpädagogische Fachrichtung (TBP)

Grobe Ortswünsche können angegeben werden
(KEINE Angabe von Schulwünschen)

Bemerkungen: Falls nötig, nur Stichworte
(z.B. Bedingte Zulassung/Grund, FAU, Härtefallantrag,
Fachlehrerausbildung, zweiter Versuch)
                                            Vrban/Rehm
ISP - Online-Anmeldung

                 Zusammenfassung der gesendeten Daten:

                 Prüfen, ausdrucken, unterschreiben
                 Innerhalb von einer Woche ans ZfS schicken (mail ode

                 Wir können aufgrund des hohen Mailaufkommens leider k
                 Eingangsbestätigung per Mail zurücksenden.

                                                        Vrban/Rehm
Hat die Anmeldung geklappt?

     Zur Vermeidung von Fehlermeldungen: Browser nach dem Absenden
     des Online-Formulars schließen.
     Falls sich eine weitere Person am gleichen PC anmeldet, öffnen Sie den
     Browser erneut und rufen die Homepage neu auf.

     Sie erhalten als Anmeldebestätigung i.d.R. zwei automatisch generierte
     Mails an ihre PH-Mailadressse vom Rechenzentrum Reutlingen.

     Pro Stud. nur eine Online-Meldung abschicken !

          Haben Sie Zweifel, ob Ihre Anmeldung geklappt hat?


          Haben Sie ggf. keine zweite automatische Mail bekommen?
              Bitte rufen Sie NICHT im ZfS an, sondern:

       In der StudIP-Veranstaltung „ISP/TBP-Einteilungsliste“ wird
       am Tag vor Ende des Anmeldezeitraums eine Liste aller
       angemeldeten Studierenden (nur Matrikel) zu sehen sein.
                                                           Vrban/Rehm
Sind Sie erreichbar?

      Für die Onlineanmeldung sowie für den
      weiteren Kontakt mit dem ZfS nutzen Sie
      bitte ausschließlich Ihren PH- Email
      Account!
                            Bitte stellen Sie
                          Ihre Erreichbarkeit
                                 sicher!
                            Achtung: Spam-Filter!
                            [SPOOFED?]
                                                    Vrban/Rehm
Häufige Fragen im Anschluss an die Info
 Sek: Erfülle ich die Anmeldevoraussetzungen, wenn ich von einer anderen Uni komme?
    Bitte klären Sie dies mit den Schulpraxisbeauftragten Ihrer Fächer

 Muss das Kürzel für den Studiengang meinem Abschluss entsprechen oder dem
  Studiengang, in dem ich aktuell eingeschrieben bin?
    Sie können sich nur für das ISP anmelden in der Schulstufe, die ihrem Studiengang entspricht. Planen Sie
   einen Studiengangwechsel, ist keine Anmeldung möglich. Falls Sie nach dem ISP den Studiengang
   wechseln, müssen Sie das ISP (ggf. in Teilen) erneut absolvieren.

 Ich habe in meiner Uni kein Portfolio geführt. Wie bekomme ich mit, was gefordert ist?
    Sie müssen sich kundig machen, z.B. über die Homepage/OSP oder Sie besuchen die OSP-
   Begleitveranstaltung für Anerkennungs-Studierende.

 Was gehört zur VOP?
   Bildungswiss. (EW+Psy), Fach 1, Fach 2, ÜSB1 und GS zusätzlich: Grundbild. Deu/Mat

 Ist die Anmeldung zum ISP/Sek möglich, wenn man nicht im M.Ed. eingeschrieben ist?
    Dies ist leider NICHT möglich, denn der Master ist zulassungsbeschränkt. Selbst wenn Sie im aktuellen
   Semester einen Bescheid darüber haben, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, heißt dies nicht,
   dass Sie im Folgesemester einen Studienplatzangebot bekommen.

 Kann ich mich zum ISP (GS/SoP) anmelden, wenn ich das vorherige Praktikum (OSP)
  erst nach Anmeldeschluss testiert bekomme?  NEIN
 Ist das ISP bezahlt?
   Eine Vergütung des Praktikums ist gemäß Richtlinie des Finanzministeriums BW vom 7.6.2016 sowie gemäß
   Praktikantenrichtlinie des Bundes vom 1.1.2015 nicht möglich, da Studierende im ISP kein reguläres
   Lehrdeputat übernehmen dürfen.                                                              Vrban/Rehm
Ihre Ansprechpartnerinnen

 Lehramt GS / Sek              Lehramt für Sonderpädagogik
Rebecca Mitchell
 Kerstin Savio                      Petra Schaller

 HD 477-150 (-151)                     HD 477-196

  Raum 113-116                         Raum 348

              DI + FR 09.45 - 12.15 Uhr

      … telefonisch auch außerhalb der Öffnungszeiten!   Vrban/Rehm
Sie können auch lesen