Info-Magazin - Zürcher Sehhilfe

 
WEITER LESEN
Info-Magazin - Zürcher Sehhilfe
Info-Magazin
                                            46.
                                            41. Newsletter der Zürcher Sehhilfe 4/2021
                                                                                3/2020

                                  Liebe Leserin, lieber Leser
Öffnungszeiten
                                  Ein erneut ausserordentliches Jahr geht dem Ende
Telefonisch erreichbar            entgegen, und wir hoffen, Sie sind gesund und kom-
Montag bis Freitag                men weiterhin gut und wohlbehalten durch die Coro-
08.15 bis 12.00 Uhr               nasituation.
13.15 bis 16.30 Uhr
Hilfsmittelausstellung            Wir blicken auf viele wertvolle Gespräche und Begeg-
Montag bis Freitag                nungen zurück. In der zweiten Jahreshälfte konnten
13.30 bis 16.30 Uhr               wir die meisten Kurse wieder durchführen, ab dem
                                  Sommer nahmen die Neuanmeldungen und Erstbera-
Persönliche Beratung              tungstermine zu, und es freute uns sehr, dass wir Sie
nach Voranmeldung                 mit unseren vielseitigen Dienstleistungen und Hilfs-
Beratungsstellen                  mitteln individuell unterstützen konnten. Im Herbst
Zürich     043 322 11 70          konnten wir das klassische Konzert mit dem Trio
Winterthur 052 202 25 80          Pegasus in der Kirche St. Jakob durchführen, welches
                                  auf ein grosses Echo stiess und dem Publikum einen
                                  musikalischen Genuss und eine grosse Freude berei-
                                  tete.

       Ihre Spende                Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Verbundenheit
       in guten Händen.           mit der Zürcher Sehhilfe und stehen Ihnen auch im
                                  neuen Jahr mit unserem vielfältigen Angebot für Low
PC 80-2421-8                      Vision, Sozialberatung, Orientierung und Mobilität,
IBAN CH17 0900 0000 8000 2421 8   Informatik und Kommunikationstechnologie, Lebens-
                                  praktische Fähigkeiten, Ergotherapie und unserer
                                  Hilfsmittelausstellung gerne zur Verfügung.

                                  Für das 1. Halbjahr 2022 haben wir wieder verschie-
                                  dene Kurse im Angebot, die wir unter den aktuellen
                                  Schutzmassnahmen durchführen, und wir freuen
                                  uns sehr auf Ihre Teilnahme oder ein vorgängiges
                                  Schnuppern nach Kontaktaufnahme mit unserem Se-
In dieser Nummer                  kretariat.

                                  Wir wünschen Ihnen eine frohe Festtagszeit, einen
2 Klientenportrait                friedlichen Jahresausklang sowie alles Gute im Neuen
3 Neuer Einzahlungsschein         Jahr und freuen uns, auch im neuen Jahr für Sie da
                                  zu sein.
4 Begegnungszentrum /
  In eigener Sache                Daniel Rey, Geschäftsleiter
Info-Magazin - Zürcher Sehhilfe
Orientierung & Mobilität
Klientenportrait: Karin Pina Espinoza

Am 6. Dezember                                 2018 zogen wir nach Chile, um herauszu-
1982 kam ich in                                finden, ob es sich dort als Familie mit Kin-
Viña del Mar in                                dern besser leben lässt. Mein Mann konn-
Chile zur Welt.                                te von zuhause aus weiterhin als Zeichner
Es ist die viert-                              für eine Sanitärfirma in Rümlang arbeiten,
grösste Stadt                                  bei welcher er schon seit 2006 tätig ist.
des Landes, die                                Schnell wurde uns aber bewusst, dass es
an einer Bucht                                 für die Kinder doch geeigneter ist, in der
des Pazifiks liegt.                            Schweiz aufzuwachsen. Einerseits wegen
Ich verbrachte                                 der besseren Schulbildung, und anderer-
eine gewöhnliche                               seits besitzen die Kinder hier mehr Mög-
Kindheit zusam-                                lichkeiten, sich draussen in der Natur zu
men mit meinem                                 bewegen.
sechs Jahre jün-
geren Bruder und besuchte die Primar-          Die Rückkehr in die Schweiz kam für uns
und Sekundarschule. Anschliessend stu-         schneller als gedacht. 2019 erlitt ich
dierte ich an der Universität Rechtswissen-    durch ein geplatztes Aneurysma eine Hirn-
schaft.                                        blutung. Eine sehr schwierige Zeit stand
                                               mir bevor. Ich lag fünf Wochen im Spital
Im Jahre 1999 lernte ich meinen zukünfti-      und wurde mehrmals operiert. Heute bin
gen Mann kennen. Er lebte zur damaligen        ich mehr oder weniger genesen, geblieben
Zeit in Chile. Seine Eltern wohnen in der      ist aber eine Gesichtsfeldeinschränkung.
Schweiz, in Oberglatt. Der Vater ist Schwei-   Ich sehe wie durch einen Tunnel, links und
zer Staatsbürger und die Mutter stammt         rechts kann ich nichts erkennen. Ein Buch
ebenfalls aus Chile. Somit konnte ich mich     lesen ist kein Problem, Auto fahren hinge-
mit meinem Mann in meiner Mutterspra-          gen unmöglich. Aber was mich vor allem
che Spanisch unterhalten. 2006 kehrte er       belastet, ich habe Orientierungsschwierig-
in die Schweiz zurück, und fortan führten      keiten. Anfangs ging ich in Regensdorf in
wir eine Fernbeziehung. Wir sahen uns          die Ergotherapie. Doch der Neurologe vom
nur, wenn ich in die Schweiz in die Ferien     Universitätsspital Zürich verwies mich an
reiste.                                        die Adresse der Zürcher Sehhilfe, da sie
                                               spezialisiert ist für sehbehinderte Men-
Im Alter von 25 Jahren wurde ich schwan-       schen. Nebst der Ergotherapie wurde ich
ger. Da es mir in der Schweiz sehr gut ge-     bei der Zürcher Sehhilfe im Umgang mit
fällt, kam unser erstes Kind auch hier zur     einem weissen Stock geschult. All dies er-
Welt. Heute erfreuen uns zwei Jungen,          leichtert mir heute, meinen Alltag besser
welche sieben und vierzehn Jahre alt sind.     zu bewältigen.
Wir wohnen in Dällikon, in der Nähe von
Regensdorf. Anfänglich arbeitete ich in        Die Schwiegereltern hüten die Kinder,
einer Fabrik, bis ich die deutsche Sprache     wenn ich in der Therapie bin. Und einmal
besser verstand. Als Folge erlangte ich        im Jahr besuchen mich meine Eltern und
später eine Teilzeitanstellung bei der Spi-    mein Bruder, um zu sehen, wie gross die
tex in der Haushaltshilfe und Pflege. Da       Enkelkinder geworden sind.
die Spitex im eigenen Dorf ansässig war,
hatte ich einen kurzen Arbeitsweg. Dies
war von Vorteil, als die Kinder noch klein     Aufgezeichnet von Margrit Mühlebach
waren.

2
3
Neuer Einzahlungsschein

                                                  Adressen
Einführung der neuen
QR-Einzahlungsscheine
                                                  Beratungsstelle und
Wahrscheinlich ist Ihnen bei der einen oder an-   Begegnungszentrum Zürich
dern Rechnung, die Sie erhalten haben, auch       Lutherstrasse 14, 8004 Zürich
schon der neue Einzahlungsschein mit dem QR-
                                                  Telefon 043 322 11 70
Code aufgefallen. QR ist die Abkürzung für
"quick response" (englisch für "schnelle          Fax 043 322 11 89
Antwort").                                        www.zuercher-sehhilfe.ch
                                                  info@zsh.ch
Ab 1. Oktober 2022 sind in der ganzen Schweiz
nur noch die neuen Einzahlungsscheine mit         zuercher-sehhilfe@hin.ch
dem QR-Code gültig, die roten oder orangen
Einzahlungsscheine werden nicht mehr verar-       Beratungsstelle Winterthur
beitet.
                                                  Lagerhausstrasse 3
Im Zuge dieser Neuerung werden auch wir ab        8400 Winterthur
Januar 2022 unseren Rechnungen den neuen          Telefon 052 202 25 80
QR-Einzahlungsschein beilegen. Alle Zahlungs-
                                                  Fax 052 202 25 81
informationen für Online-Überweisungen, Zah-
lungen per Zahlungsauftrag an die Bank/Post       info@zsh.ch
oder am Post-/Bankschalter sind auf dem Ein-      ergo-zsh@hin.ch
zahlungsschein, sowohl im schwarzweissen
quadartischen Muster (QR-Code), als auch in
Schwarzschrift enthalten. Den Zahlteil und den    Impressum
linksseitigen Empfangsschein können Sie an        Info-Magazin, 46. Ausgabe
den perforierten Linien bequem abreissen.         erscheint viermal jährlich
                                                  Auflage 2'800 Exemplare

        MUSTER                                    Zürcher Sehhilfe
    QR-Einzahlungsschein                          Lutherstrasse 14, 8004 Zürich
                                                  Telefon 043 322 11 70

                                                  Redaktion:
                                                  Mitarbeiterinnen und
                                                  ­Mitarbeiter der Zürcher
                                                  Sehhilfe

                                                  Layout: Ingrid Bolli
                                                  Druck: Mattenbach AG
                                                  Versand: Stiftung Züriwerk

3
4
Begegnungszentrum / In eigener Sache

Aus "Info-Kafi" wird ab 2022 neu
                                              Patrizia La Cioppa
Gipfel-Treffen                               Kursleiterin Bewegung
                                                                Auf Ende 2021 verlässt
Auf dem Programm steht nach wie vor                             uns leider die Kursleite-
der Austausch mit anderen sehbehinder-                          rin des Bewegungskur-
ten Menschen bei gemütlichem Zusam-                             ses, Patrizia La Cioppa,
mensein mit Kaffee und einem Gipfeli,                           da sie beruflich neue
Informationen über bevorstehende Anläs-                         Wege geht. Patrizia La
se sowie Kurzweiliges aller Art (wechseln-                      Cioppa hat seit August
des Angebot, u.a. "Erzähl-Café", Kreuz-                         2019 die Bewegungs-
worträtsel und …; eigene Vorschläge sind                        gruppe mit viel Einfüh-
gerne willkommen). Kurz - eine kleine                           lungsvermögen und
Auszeit vom nicht selten anspruchsvollen     Engagement geleitet. Sie hat die Kursteil-
Alltag, einfach so, zum Geniessen. Das       nehmenden zu abwechslungsreichen und
Treffen findet einmal monatlich am Frei-     kurzweiligen Übungen zur Stärkung, zur
tagnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr        Förderung der Beweglichkeit, zur Schu-
an der Lagerhausstrasse 3, im 3. Stock       lung des Gleichgewichts und der Koordi-
(Eingang bei Pro Senectute), in Winter-      nation und zur Entspannung angeleitet
thur statt.                                  und begleitet. Wir danken Patrizia La
                                             Cioppa herzlich für ihren Einsatz bei der
                                             Zürcher Sehhilfe und wünschen ihr wei-
                                             terhin alles Gute und viel Freude in ihrem
                                             neuen Wirkungsfeld.

                                             Ab 2022 werden wir den Bewegungskurs,
                                             mangels genügend Teilnehmenden, vor-
                                             erst einstellen. Bei grösserer Nachfrage
Gerne laden wir Sie - allenfalls zusammen
                                             werden wir die Wiederaufnahme im Info-
mit einer Begleitperson - ein, unser er-
                                             Magazin und auf unserer Internetseite
weitertes Angebot kennen zu lernen. Der
                                             publizieren.
Unkostenbeitrag beträgt Fr. 5.00 pro Per-
son pro Nachmittag. Für weitere Auskünf-
te und Anmeldung stehen wir Ihnen unter
der Telefonnummer 043 322 11 70 gerne
zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre
Kontaktaufnahme!

Da wir grossen Wert auf die Einhal-
tung der Vorschriften des BAG legen,
ist es unerlässlich, ein gültiges Covid-
Zertifikat sowie einen Personalaus-
weis mitzubringen. Während des
Treffens achten wir ausserdem auf
Abstand halten, gute Handhygiene
und regelmässiges Lüften.

4
Sie können auch lesen